Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 12:01, 17. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

ich zweifle an der enzyklopädischen Wichtigkeit des POVigen Werbeeintrags Si! SWamP 01:05, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, außerdem massenweise ordokrafischä Vela. Sogar das Adjektiv "kleingeschrieben" ist groß geschrieben :-) ... löschen --HH58 (Diskussion) 08:12, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es ist ja gut und sinnvoll, dass die WP niedrigschwellig ist und "JeKaMi" gilt – jeder kann mitmachen. Aber die nicht offengelegte Anlage von TWD Fibres GmbH, die sich seit gestern in der LD befindet, und dieses überbordende Stück, bei dem eine mögliche Relevanzdarstellung unter dem ganzen Geschwurbel untergeht, sind nette Belege dafür, dass Neuanlagen besser ohne WP:IK erstellt werden. Ceterum censeo... --V4venture (Diskussion) 08:45, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt: 1. werbung, 2. 1(!) Mitarbeiter bei haftendem Kapitasl von € 25.000,-- --Lutheraner (Diskussion) 11:43, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es gibt schon Rezeption in den Medien, z. B. https://bellevue.nzz.ch/auto-gadgets/das-spiel-kendama-sagt-den-smartphones-den-kampf-an-fitness-fuer-zwischendurch-ld.139461
http://www.nw.de/lokal/kreis_herford/herford/21789026_Das-japanische-Spiel-Kendama-foerdert-die-Konzentration.html --AlternativesLebensglück (Diskussion) 11:52, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das ist Rezeption für das Spiel Kendama, nicht für das Unternehmen.--Gelli63 (Diskussion) 12:12, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt. Werbeeintrag für ein irrelevantes Unternehmen. Das Spiel ist natürlich noch da.--Karsten11 (Diskussion) 12:35, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist mit Interessenkonflikt und nicht neutral verfasst worden. --Andrea (Diskussion) 09:23, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Artikelersteller, Kollege DNawrocki unterliegt einem IMO schweren Interessenkonflikt, der sich nicht nur am fehlenden neutralen Standpunkt im Artikel zeigt, sondern auch daran, dass er meint, in EN 42 auch noch einen Hinweis auf sein eigenes Horoskop (erstellt von Liz Greene) unterbringen zu müssen, deren Artikel er ebenfalls ausgebaut hat. Zwar hatte ich zunächst für eine Überarbeitung plädiert, weil der Artikel insgesamt nicht schlecht geschrieben ist, aber nun scheint mir doch sinnvoller, ihn nicht unserer Leserschaft anzubieten, weil mir eine Hinführung zu einem neutral geschriebenen Artikel ein entweder fast aussichtsloses Unterfangen für den Autor oder eine Zumutung für Korrektoren scheint. Tut mir leid für den Autor, aber so geht es m.E. nicht. Siehe auch VM vom 26. Juni 2018. MfG --Andrea (Diskussion) 09:29, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Artikel doch an sich relevant ist bin ich für 7 Tage, aber bitte nach WP:OMA --Koronenland (Diskussion) 14:12, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Worin besteht denn der IK und welche Neutralitätsprobleme bestehen? Ich verstehe nichts von dem Thema, daher sehe ich das erst mal nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:03, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz darf gern von Relevanz-Kundigen mitgeprüft werden. Eine nicht unbedeutende Zahl der im Abschnitt Literatur aufgelisteten Publikationen wurden bei Chiron verlegt und ob diese dem Kriterium vom Feinsten genügen, wage ich zu bezweifeln.
@PaterMcFly: Der Artikel schmückt sich mit wissenschaftlichen Autoren (Sigmund Freud, C.G.Jung, Fritz Riemann), um dem Thema Seriosität zu verleihen. Tatsächlich werden damit aber die Psychoanalyse und ihre Vertreter in Misskredit gebracht. Ich zitiere: „Wesentlichen Anstoß zur Entwicklung einer Psychologischen Astrologie gaben die tiefenpsychologischen Konzepte von Sigmund Freud und vor allem Carl Gustav Jung.“ Freud? Niemals! Dem war derlei ein Graus! Und schon die Konzepte von Jung, die nichts mit Esotherik zu tun haben, waren Freud unerträglich! Riemann hat ein Buch über Astrologie geschrieben, doch wer sein Werk kennt, weiß, dass er sicher nicht als Wegbereiter für eine astrologische Psychologie bezeichnet werden kann.
Zur Beurteilung des IK kann die unangemessene Verwendung der genannten Autoren und der oben erwähnte EN 42 heran gezogen werden.
MfG --Andrea (Diskussion) 15:49, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel zu Jung steht aber tatsächlich, dass er sich auch mit Astrologie beschäftigte. Bei Freud steht dazu nichts (und kann ich mir wirklich auch nicht vorstellen). Wie gesagt, ich habe da wenig Ahnung von, aber ich glaube nicht, dass die Mängel für eine Löschung reichen werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:40, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja, hat er. Und Riemann hat ein Buch darüber geschrieben, dennoch… (s.o.) --Andrea (Diskussion) 17:02, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Als automatisch bestätigter Bearbeiter und Sichter des Artikels möchte ich allen hier mitteilen, dass ich mich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen fühle, weil die Antragstellerin die Arbeit, die ich in den Artikel gesteckt habe, nicht würdigt. Statt mich zunächst zu kontaktieren, mir ihre Bedenken mitzuteilen, mich um konkrete Verbesserungen zu bitten, gleich der Vorwurf eines Interessenkonflikts und der Löschantrag. Welch Geburtstagsgeschenk! Nach Rücksprache mit Dritten ist der Löschantrag offensichtlich unbegründet, aber ignorieren konnte ich ihn auch nicht. Ich bin die Tage tapfer geblieben, habe Dritte um Rat gebeten, am Artikel heute Verbesserungen vorgenommen und bleibe dennoch freundlich, taktvoll und herrlich diplomatisch. Die Userin Andrea014 meint es vermutlich auch nur gut. Nun, ich kann bei mir keinen Interessenkonflikt sehen. Mein Anspruch als automatisch bestätigter Bearbeiter und Sichter mit derzeit etwa 8.900 Bearbeitungen ist ein sachlich, objektiver enzyklopädischer Artikel zu einem lemmarelevanten Thema. Wenn ich Haltungen Psychologischer Astrologen wiedergebe, mache ich das stets im Konjunktiv und liefere dazu zahlreiche Belege. An dieser Stelle möchte ich den deutschen Psychoanalytiker, Psychologe, Psychotherapeut und Autor Fritz Riemann zitieren: "Die Ablehnung der Astrologie von seiten der Wissenschaftler erinnert an die Ablehnung der Parapsychologie; hierfür ein Zitat, das sich auf die Parapsychologie bezieht, aber ohne weiteres auf die Astrologie angewandt werden kann; danach äußerte der Mathematiker Warren Weaver: «Ich finde diese Angelegenheit vom Standpunkt des Verstandes so unbehaglich, dass sie fast schon peinlich wird. Und ich möchte...erklären, dass ich die Ergebnisse von Professor Rhine zwar nicht widerlegen kann, dass ich aber auch seine Erklärungen nicht annehmen kann.» Wenn wir uns trotzdem diesem Unbehagen aussetzen, heißt das nicht, dass wir an die Astrologie «glauben» müssten - es heißt nur, dass wir den Versuch machen wollen, das Überlieferte «trotzdem» erst einmal ernst zu nehmen und an eigenen Erfahrungen nachzuprüfen. Für wen bereits die Grenze seiner Bereitschaft überschreitet, dem können wir nicht helfen; aber wir dürfen von ihm fordern, dass er zugibt, ohne Eigenerfahrungen lediglich eine persönliche «Meinung», also ein Vorurteil, über die Astrologie zu vertreten; eine Meinung, die sich nicht anmaßt, ein Urteil zu sein - das ist dann zu respektieren, wenn vielleicht auch zu bedauern." <ref> Fritz Riemann, Lebenshilfe Astrologie, S. 33 </ref> Ich habe dieses Zitat nun auch im Artikel gebracht, weil es verständlich macht, wie bedeutende und hochangesehene Psychoanalytiker, Psychologen und Psychotherapeuten wie C.G.Jung, Fritz Riemann und Liz Greene ihre intensive Beschäftigung mit der Astrologie verstanden haben bzw. verstehen. Ich finde es, offen gestanden, anstrengend, mich vor Kollegen rechtfertigen zu müssen, die meinen, über die Arbeit anderer urteilen zu können, obwohl sie von der Materie, die der Artikel behandelt, offensichtlich gar keine Ahnung haben. Denn aus der im Artikel beschriebenen Kritik, die am häufigsten gegen die Astrologie vorgebracht wird, und die sich in wissenschaftliche und weltanschauliche einteilen lässt, wird wohl deutlich, dass viele Einwände gegen die Astrologie aus Unwissenheit stammen. Es ist eine Grunderfahrung der Psychologie, dass wir Wissenslücken mit Vermutungen und Projektionen ausfüllen. Da man im allgemeinen wenig darüber weiß, was Astrologie ist und kann, da zugleich die herrschende Wissenschaft unzulängliche oder tendenziöse Vorstellungen von ihr hat und schon die ernsthafte Beschäftigung mit Astrologie als ein «Symptom» betrachtet wird, sind sich die meisten unsicher darüber, was sie wirklich zu leisten vermag. Daher werden auf sie über- oder unterwertige Erwartungen projiziert, unbestimmte Ängste, magische Hoffnungen und Wunschvorstellungen. Was hier not täte, wäre eine klare Informierung des Publikums über Möglichkeiten und Reichweite astrologischer Aussagen. Ich war bei meiner umfassenden Wikifizierung des Artikels vor einigen Monaten unter der Rubrik hingegangen und habe zunächst die wissenschaftliche Kritik sachlich beschrieben und dazu die allgemeine Haltung psychologischer Astrologen im Konjunktiv gegenübergestellt, damit der Leser sich selbst ein ausgewogenes Bild der Kritik machen kann. Und «Kritik» ist nach der griechischen Herkunft des Wortes die «Kunst der Unterscheidung». Zu dieser Kunst gehören Argumente - und Gegenargumente -, mit denen «Unterscheidungen» herausgearbeitet werden. Liebe Benutzerin:Andrea014, wenn du also beleghafte Argumente hast, die wiederum die Haltungen der Psychologischen Astrologen eindeutig entkräften, dann bringe sie bitte in einer Diskussion hervor, und wir bauen sie gemeinsam in den Artikel ein. Oftmals entkräften die von mir zusammengefassten Haltungen der Psychologischen Astrologen aber auch gar nicht die zuvor beschriebene Kritik, sondern zeigen nur Grenzen, Missverständnisse oder andere Sichtweisen auf. Es kann also keine Rede davon sein, dass der Abschnitt Kritik von mir dafür missbraucht würde, jegliche Kritik vom Tisch zu wischen. Vielleicht empfindest du das nur so, weil ich im Abschnitt "Kritik" immer erst die Argumente und dann die Gegenargumente bringe. Anders herum macht es auch kaum Sinn, denn im Abschnitt "Kritik" erwartet man zunächst die Argumente gegen die Astrologie. Für einen kritischen und selbstkritischen Dialog von Wissenschaftlern und Astrologen ist manches gewonnen, wenn die Begrenztheiten auf beiden Seiten angemessen wahrgenommen werden. Astrologie taugt zunächst nicht für den statistischen Zugriff. Das liegt gewissermaßen in der Natur der Sache. Der wissenschaftliche Zugriff mit der Frage nach Ableitbarkeit wahrer Aussagen und statistischer Absicherung hat seine große Bedeutung, aber er erschließt noch lange nicht jedes mögliche Wissensgebiet. Bescheidenheit auf beiden Seiten ist also angesagt. Dr. Christoph Schubert-Weller, der ehemalige Vorsitzende des Deutschen Astrologenverbandes, sagt in seinem Buch Spricht Gott durch die Sterne?, S.94 ganz deutlich: "Astrologie ist nicht Wissenschaft. Aber Wissenschaft deckt auch nicht alles ab." Was nach Rücksprache mit Dritten im Artikel tatsächlich nicht ging, war Dr. Liz Greene's Persönliches Horoskop für Dirk Nawrocki als Einzelnachweis. Ich habe den Satz gestrichen und die Rubrik "Kritik" generalüberholt, unterschieden nach wissenschaftlicher und weltanschaulicher Kritik, wie es Fritz Riemann vorschlägt. Inhaltlich-grammatikalisch unsinnig war auch mein Einleitungssatz im Abschnitt "Geschichte, Anstoß zu einer Psychologischen Astrologie". Tiefenpsychologische Konzepte können keinen Anstoß für irgend etwas geben. Das können nur Lebewesen. Die tiefenpsychologischen Konzepte Freuds und C.G.Jungs bilden aber die Grundlage, auf der sich eine Psychologische Astrologie überhaupt erst entwickeln konnte. Die Bedeutung C.G.Jungs für die heute moderne, psychologische Astrologie kann kaum überbewertet werden. Aber dessen Bedeutung beschreibe ich im Artikel ja unter dieser Rubrik. Es ist bekannt, dass C.G.Jung sich intensiv mit Astrologie beschäftigte. Zu vertiefen in Carl Gustav Jung: Synchronizität, Akausalität und Okkultismus. In: Lorenz Jung (Hrsg.): C.G.Jung-Tschenbuchausgabe in elf Bänden (= Gesammelte Werke. Band 35174). Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), 6. Auflage, München 2003, ISBN 3-423-35174-8, 271 S. (online). Ich hoffe, alles angesprochen zu haben, was oben irgendwie thematisiert wurde. Falls Rückfragen, Verbesserungsvorschläge, Bedenken oder einfach auch nur etwas missverständlich sein könnte, bitte fragt mich! Wir alle meinen es doch gut und dienen etwas Größerem. Der Löschantrag ist offensichtlich unbegründet. --DNawrocki (Diskussion) 20:37, 1. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Vorwurf, im Abschnitt Literatur sei überwiegend Literatur des esoterischen Chiron-Verlags gelistet, ist offensichtlich unbegründet. Von 39 Literaturangaben sind - soweit ich mich nicht verzählt habe - nur 9 Literaturangaben des Chiron-Verlags. Und es sind auch nur so viele, weil der Chiron-Verlag eine Literatur-Reihe von Dr. Liz Greene als Standardwerke der Astrologie veröffentlicht hat. Da Dr. Liz Greene wiederum eine praktizierende Psychoanalytikerin nach C.G.Jung ist, sind diese Werke praktisch Standardwerke der Psychologischen Astrologie und gehören alle hier im enzyklopädischen Artikel gelistet. Aber nochmals: Von insgesamt 39 Literaturangaben sind nur 9 Angaben Literatur des Chiron-Verlages. Der Vorwurf ist offensichtlich unbegründet. --DNawrocki (Diskussion) 21:11, 1. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@DNawrocki: Für Dich persönlich tut es mir leid! Ansonsten: q.e.d. MfG --Andrea (Diskussion) 10:35, 2. Jul. 2018 (CEST) P.S.: Über die inhaltlichen Probleme hinaus enthält der Artikel unzählige Formatierungsfehler.[Beantworten]
Nachtrag: „überwiegend“ im Chiron-Verlag publiziert habe ich nicht geschrieben! Statt dessen: „nicht unbedeutende Zahl“. 9 könnte dem entsprechen. Aber das mag jeder für sich beurteilen. Btw: mir scheint die Literaturliste in diesem Artikel ohnehin überladen. Riemanns Grundformen der Angst z.B. hat keinerlei Bezug zum Lemma und ich werde es deshalb entfernen. Noch eines: in jeder Berufsgruppe gibt es die Einen und die Anderen. Riemann war gewiss kein „psychologischer Astrologe“. Seine Absicht, die er mit diesem Buch verfolgte, kann nur verstehen, wer sein Werk kennt! --Andrea (Diskussion) 13:18, 2. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Andrea014: Hast du meinen ausführlichen Beitrag überhaupt gelesen? Riemanns Buch Lebenshilfe Astrologie liegt mir vor, ich kenne es. "Der bekannte Psychoanalytiker legt hier seine Erfahrungen mit einer verantwortlichen astrologischen Beratung vor. Die sinnvolle Anwendung der astrologischen Deutung sieht er in der Hilfe für das Selbst- und Fremdverständnis, im Aufzeigen von Anlagen, Möglichkeiten und Gefahren, mit denen der Mensch sich auseinandersetzen muss, keinesfalls aber in (fatalistischen) Voraussagen von ,Gück' oder ,Unglück'. In klarer Abgrenzung von einer prognostisch festlegenden Astrologie werden die Einschränkungen aufgezeigt, denen die Horoskopdeutung unterliegt. Fesselnd ist die Verbindung von psychoanalytischen und astrologischen Konzepten, die Darstellung des symbolischen, vom naturwissenschaftlichen unterschiedlichen Denkens der Astrologie.", wird sein Buch auf der Umschlagrückseite zusammengefasst. Anliegen dieses Buches ist es, das Interesse für die Astrologie bei denen zu wecken, welche die Bereitschaft haben, sich ihre Denkweise und Symbolsprache ohne Vorurteile zu öffnen. Zugleich möchte Riemann aus eigener Erfahrung einen Beitrag liefern zur Rehabilitierung eines Wissensgutes, das uns, wie er meint, heute noch immer viel zu sagen hat. Denn die einseitig kausalmechanistische Orientierung gegenwärtiger Wissenschaft - auch der Wissenschaften vom Menschen - und ihr fast ausschließlich rational-begriffliches Denken bedarf seiner Meinung nach der Ergänzung durch ein Denken in Symbolen und Analogien sowie durch eine Weltsicht, welche die Stellung des Menschen im Kosmos wieder einbezieht. Solche Ergänzung kann uns, wie er meint, vielleicht davor bewahren, in nur intellektueller Wissenschaftlichkeit zu verarmen, die Fülle des Lebens und den Reichtum der Erscheinungen in starre Gesetze und errechenbare Daten zu fassen, und dadurch immer lebensferner, ja oft genug lebensfeindlich zu werden. [...] Fritz Riemann geht im Rahmen dieses Buches, das vor allem praktische Ziele verfolgt, nicht auf Fragen der Methodenkritik und der ,Beweisführung' ein: Ihm geht es darum, aus seinen Erfahrungen als praktischer Psychotherapeut darzustellen, wie sich die Einbeziehung des Horoskops in allen mitmenschlichen Beziehungen als fruchtbar erweist. Denn über seine Anwendung auf therapeutisch-beratenden Gebieten hinaus sei es hilfreich für den Umgang mit sich selbst und mit anderen, für Selbsterkenntnis und Fremdverständnis. So könne die Astrologie eine Hilfe dafür sein, "leben zu lernen"; sie vermittele uns einen Zugang zu uns selbst und zu anderen, den wir anderswo so nicht bekämen; sie könne uns menschlicher, verstehender und toleranter machen. Zitiert nach Riemanns Vorwort zu seinem Buch Lebenshilfe Astrologie, S.9/10. Im Kapitel 1 beschreibt er seinen Weg zur Astrologie. Nein, Fritz Riemann war kein Psychologischer Astrologe, aber ein Astrologischer Psychologe. Er war ausgebildet in Psychoanalyse, anschließend frei praktizierender Psychoanalytiker. Dozent und Lehranalytiker am Institut für psychologische Forschung und Psychotherapie in München. Ehrenmitglied der Academy of Psychoanalysis (New York). Für Dich persönlich tut es mir leid! Ansonsten: q.e.d. - Ist das ein Dialog? Bist du überhaupt an einem Dialog und einer Zusammenarbeit interessiert, wie es sich für Kollegen gehört?? Wer bist du überhaupt, dass du dir anmaßt, so abschätzig mit mir zu reden??? Was mich als automatisch bestätigten Benutzer und Sichter (mit derzeit 8.900 Bearbeitungen) qualifiziert, kann jeder mithilfe einer Kurzbiografie auf meiner Benutzerseite nachlesen. Auf deiner Benutzerseite finde ich keine Kurzbiografie, nur ein Elefantenbild... Noch einmal meine Bitte um einen freundlichen, kollegialen und vorurteilsfreien Dialog!! --DNawrocki (Diskussion) 21:02, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@DNawrocki: Habe ich Deinen „Beitrag überhaupt gelesen“? Ja. Aber er schmerzt. Wenn ich mit Dir in einen Dialog hätte eintreten wollen, hätte ich Dich auf Deiner Benutzerseite angesprochen. Doch ich mag meine Zeit nicht mehr damit verbringen, das Gespräch mit Menschen zu suchen, die unübersehbar in ihrer Ideologie gefangen sind – was ja prinzipiell nichts Schlimmes ist.
Wenn ich von dem Werk Riemanns spreche, dann meine ich nicht das eine Buch, das Dir so wichtig ist. Sein Werk besteht wahrlich aus mehr. Wo steht, dass Riemann ein „astrologischer Psychologe“ sei? Deine TF?
Du musst mir nichts von Riemann erzählen. Er war nicht nur „Dozent und Lehranalytiker“ am Münchener Institut, sondern dessen Mitbegründer. Frag mal Michael Ermann, ob dort Astrologie gelehrt wird. Und nun leiste ich mir mal ein wenig TF. Über die Folgen der Tatsache, dass Riemann seine erste Lehranalyse bei einer Jüdin machte, die, um ihr Leben zu retten, Deutschland verlassen musste und für seine letzte Lehranalyse ausgerechnet Schultz-Hencke wählte, der sich den Nazis angedient hatte, darf, wer mehr über Riemann erfahren möchte, getrost nachdenken. Und wer lieber liest, statt sich dem Risiko der eigenen TF auszusetzen, wird in diesem Buch von Regine Lockot fündig.
Ist Dir aufgefallen, dass Riemann sein Astrologiebuch 1976 und damit im Alter von 74 Jahren und drei Jahre vor seinem Tod erstveröffentlicht hat? Das könnte nachdenklich stimmen. Darüber hinaus hat in Deutschland in den 1960iger Jahren eine neue Welle des Irrationalismus eingesetzt, die nicht nur das Interesse an Themen wie Astrologie befördert, sondern auch jede Menge neuer Therapieverfahren auf den Markt geworfen hat, die mit wenigen Ausnahmen von Psychoanalytikern entwickelt wurden und die nahezu ausnahmslos nie den Weg in die Anerkennung als Heilverfahren genommen haben.
Die Standfestigkeit eines Hauses beruht auf seinem Fundament. Und es macht einen Unterschied, mit welchem Fundament sich jemand mit irgendeinem Thema befasst. Wenn Physiker am Ende ihres Lebens bei der Philosophie landen, wird sich ihr philosophischer Standpunkt von jenen unterscheiden, die sich diesem Thema ohne Vorbildung im zarten Alter von 25 widmen.
Aber all das gehört nicht auf diese Seite. Hier ist Löschdiskussion. Und ich halte den Artikel nach wie vor und trotz der dankenswerten Kürzungen von Meloe für tendenziös und voller POV. Dein Interessenkonflikt scheint mir unübersehbar, nicht nur im Artikel, sondern auch in Deinen Beiträgen hier. Du zitierst Buchklappentexte. Die dienen der Werbung! Und Deine neuerlichen Bearbeitungen im Artikel mussten von Meloe erneut und zurecht korrigiert werden. Deswegen schrieb ich eingangs: „… ihn nicht unserer Leserschaft anzubieten, weil mir eine Hinführung zu einem neutral geschriebenen Artikel ein entweder fast aussichtsloses Unterfangen für den Autor oder eine Zumutung für Korrektoren scheint.
Aus der Tatsache, dass niemand außer dem Autor den Artikel verteidigen und niemand außer mir den Löschantrag unterstützen mochte, schließe ich am heute siebten Tag, dass es einen Artikel geben sollte, aber nicht so, wie vorgelegt, sondern dem Regelwerk der WP entsprechend. Deshalb schlage ich vor, den Löschbaustein durch einen Qualitätssicherungsbaustein zu ersetzen. MfG --Andrea (Diskussion) 06:50, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Andrea014: Kannst du als Loeschantragstellerin jederzeit machen, siehe WP:LAZ. Aber welche QS waere denn geeignet? Fach-QS der Redaktion Medizin oder gar vom Portal:Esoterik? Oder die Allgemeine QS (nix gegen die dortigen Kollegen, aber die duerften damit ueberfordert sein). Meinste nicht, dass ihr das auch zu Dritt hinbekommt? z.K. @Meloe, DNawrocki: Fragt -- Iwesb (Diskussion) 14:52, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich sprach von „Zumutung“ für mögliche Korrektoren. Und ich möchte mir das nicht zumuten. Mir scheint, auch Meloe hat der Elan verlassen. Sollte ich mich irren, werde ich sehen, ob und wie ich mich beteiligen kann und mag. Die jüngste VG nach Meloes Bemühungen am 28. Juni läd nicht ein und ich sehe nicht, dass Kollege DNawrocki auch nur im Ansatz seinen IK erkennt und ein Neutralitätsproblem sieht. Statt dessen baut er den Artikel weiter aus mit z.B. diesem. Und als Quelle für Aussagen über "Therapie" wird „Schubert-Weller, Spricht Gott durch die Sterne?, S. 75“ zitiert. Wer soll da hinterheredieren? --Andrea (Diskussion) 17:20, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Weil angepingt, in Kürze meine Meinung dazu: Der Artikel sollte nicht gelöscht werden. Die Probleme aus dem Interessenkonflikt des Hauptautoren sind klar ausgesprochen und durchaus gravierend. Dafür gibt es ggf. Bausteine. Ich würde jedem Autoren aber konzedieren, dass er eine Theorie nach ihrer inneren Logik, vertreten durch ihre Befürworter, darstellt. Das Problem des Hauptautoren scheint mir hier darin zu liegen, dass er den Contra-Part gleich miterledigen will, und dass im doppelten Wortsinn. Solange aus dem Artikel klar wird, dass es sich um eine Außenseitermethode abseits des wissenschaftlichen Weltbilds handelt, wäre ich zufrieden.--Meloe (Diskussion) 18:33, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung! Danke! Mit dieser Position komme ich zurecht! --Andrea (Diskussion) 18:49, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

LAZ: Ich ziehe den Löschantrag zurück. --Andrea (Diskussion) 06:20, 5. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Dominic Pencz (gelöscht)

Keine Relevanz. Weder vorhanden, noch dargestellt. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:51, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

1.400 Konzerte klingt viel. Vielleicht lässt sich die Relevanz nach WP:RK darstellen 7 Tage --Koronenland (Diskussion) 14:14, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bei den doch sehr bekannten Namen wie Kiss, B.B. King, Metallica etc, der Tatsache das er als "Tourfotograf" für renommierte Acts gebucht wird, sollte auch bei anscheinend (google) wenig relevanten Treffern bzgl. Außenrezeption. Die Möglichkeit bestehen den Artikel durch die Credits auf Alben und DVDs aufzuwerten. Da er ja anscheinend in der Rockfabrik Ludwigsburg die ersten Profi-Bands "schießen" durfte, könnte man in der Ecke noch nach ENWen schauen. Pencz ist sicher eine sehr bekannte Größe mittlerweile, aber eher in Musiker(Musikbranche)-Kreisen oder Fotografen-Szene. Da muss ein Fachmann ran. Stimme Benutzer Koronenland zu und tendiere zu ausbauen und behalten --84.151.84.173 10:03, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

wenn er für solche hochklassigen Musiker und das Rolling Stone fotografiert besteht Relevanz -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 02:21, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wenn es jetzt noch ordentliche Quellen gäbe, wäre das auch ein Hinweis auf enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 10:39, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Also Rolling Stone Magazin und Co. sowie die Credits auf VÖs sind ja vorhanden, da müsste wie schon gesagt aber jemand den Artikel überarbeiten, der die passenden Belege einbauen kann. Wie wäre es mit QS? --84.151.84.173 11:09, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Verbesserung sind jederzeit möglich. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:14, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Kene Verbesserungen, deshalb gelöscht: Relevanz nicht dargestellt bzw. belegt. --Gripweed (Diskussion) 20:48, 11. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

SV Wolfersheim (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz ist nicht zu erkennen. Die Titel könne auch aus der 29. Spielklasse stammen. --enihcsamrob (Diskussion)

Meistertitel in der C-Klasse /Blies/Pfalz, Gruppe St.Ingbert [1]-- Ich glaube ins Vereinswiki überführen und hier löschen ist sinnvoll und richtig.--Gelli63 (Diskussion) 11:43, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Spielgemeinschaft SG Ballweiler-Wecklingen-Wolfersheim spielt auch nur in der siebtklassigen Verbandsliga Liga Saar [2], die noch unter der sechtsklassigen Saarlandliga angesiedelt ist. Export ins Vereinswiki und dann löschen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 12:08, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Da brauch man nicht 7 Tage diskutieren - klar irrelevant - SLA -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:01, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Habt ihr den Artikel auch vorher ins Vereinswiki exportieren lassen? --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:33, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja. --Bubo 18:53, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --Bubo  18:23, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das ist laut WP:Artikel kein zulässiger Artikel. WL wieder anlegen? --🥥 (🍫) 13:45, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wäre eine WL nicht unnötig? löschen gerne auch schnell. --Koronenland (Diskussion) 14:15, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Für einen veralteten und zum teil noch benutzen Begriff ist auf alle Fälle eine WL erforderlich. Habe das ganze zur WL umgearbeitet, da der Begriff bei Militärflugplatz mit erfasst ist. --Adnon (Diskussion) 14:52, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne den Begriff für die ehemaligen Bloodhound-Stellungen in der Schweiz. Das sind keine Militärflugplätze. Wobei sich wirklich die Frage stellt, ob es die WL braucht, denn Fliegerhorst ist eine BKL. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:13, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

überflüssiges Klammerlemma - ist in der BKL Fliegerhorst aufgeführt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:03, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Pfusch ist höchstens die Liste der Fliegerhorste in Deutschland, denn das ganze dort ist mehr als nur eine Liste der Fliegerhorste, die eigentliche Liste ist scheinbar der kleinste Teil. --Adnon (Diskussion) 06:07, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Pfusch ist, von einem (Deutschland)-Klammerlemma auf einen allgemeingültigen Artikel wie Militärflugplatz weiterzuleiten. Entweder auf Liste der Fliegerhorste in Deutschland weiterleiten (wobei dieser im neuen Umfang keine reine Liste mehr ist und vielleicht besser das hier diskutierte Lemma tragen sollte) oder löschen, die Versionsgeschichte interessiert den Wikipedianutzer, für den wir die WP letztlich schreiben, im Normalfall nicht. Diese C&P-Geschichte kann man ggf. mit einer Versionszusammenführung heilen. --Dk0704 (Diskussion) 10:52, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Habe den Ursprungsartikel nicht mehr genau vor Augen, aber eine Zusammenführung und damit Vermeidung von Redundanzen ist in meinen Augen IMMER sinnvoll. So habe ich keine Einwände, wenn die Bestandteile bei Fliegerhorst, die noch nicht im Artikel Miltärflugplatz enthaltenen sind, dort eingefügt werden. Dann gerne Löschung. Es sollte m.E. (vorübergehend) eine Weiterleitung erfolgen, u.a. neben der speziellen Begriffverwendung, vor allem aus Gründen der Arbeitsersparnis: sonst müsste aufwändig in jedem Artikel mit Link zu "Fliegerhorst" der Link umgeändert werden.....aber da bin ich eher leidenschaftslos.

Es macht sogar aus prinzipiellen Gründen Sinn, die Liste komplett aus dem Artikel auszugliedern. Sie ist allerdings mit weiteren Listen zu bestehenden und ehemaligen Miltärflughäfen der Wehrmacht, BW, NVA und Allierten/Besatzungsmächten z.T ebfs. redundant. Daher wäre dort eine Art "BKL" /Superliste mit Verweisen zu den einzelnen Listen zu erwägen: "Liste von militärisch genutzten Flughäfen in Deutschland seit 19xx". Dann darunter aufgeführt die Links zu den bereits vorhandenen Listen. Würde die Suche erheblich erleichtern! --Filiusque (Diskussion) 17:40, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Fliegerhorst ist übrigens auch reichlich pfusch, wozu brauchts da klammer-WL, und warum zielt die, selbst wenn sie sinnvoll wäre (was sie nicht ist), anders als die BKS --W!B: (Diskussion) 01:36, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

@Pater Mc Fly: 1) Trotz Vollstreckung meiner Jugend in der Nähe der Bloodhoundstellung Menzingen und trotz jahrelanger Zwangsmitgliedschaft bei der besten Armee der Welt ( https://www.srf.ch/sendungen/dok/die-beste-armee-der-welt )habe ich die Bezeichnung Fliegerhorst in der Schweiz noch nie gehört, schon gar nicht für die ehemaligen Bloodhoundstellungen. Wir verwenden den Ausdruck nicht. Einige Google-Fundstellen zu Bloodhound Schweiz und Fliegerhorst waren offensichtlich von deutschen Nachbarn verfasst. 2) @ alle: Allgemein finde ich es schade, dass ihr den Artikel dermassen zusammengestrichen habt. Vor einigen Jahren hatte ich bei einer Messkampagne auf einem der Fliegerhorste zu tun. Als Schweizer habe ich mich für die genaue Bedeutung von Fliegerhorst (Abgrenzung zu Flugplatz etc. )interessiert und war froh um den Artikel. Eigentlich gilt ja sonst auch 'Relevanz vergeht nicht' --2A02:120B:2C67:FF60:2547:6DFF:BECE:8533 17:57, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die ganze Diskussion ist 2014/15 bereits schon einmal geführt worden, wie seit 1 Woche auf der Disk. des Artikels zu lesen steht: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz/Juli_2014/Archiv#Milit%C3%A4rflugplatz_-_Fliegerhorst_(Deutschland)_-_Liste_der_Fliegerhorste_in_Deutschland_-_Fliegerhorst lg --Filiusque (Diskussion) 14:32, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Unabhängig von der ganzen Diskussion hier bzw. damals: der Status quo ist gelinde gesagt als suboptomal zu bezeichnen. Wie auch im Hauptartikel steht, ist vieles redundant und nicht aufgelöst. Die Links verweisen mittlerweile im Kreis. Doch wer möchte sich daran setzen, die ganze Sache zu entknoten? Ich bin mom. beruflich sehr eingespannt, dass laufende Wiki-Projekte seit Wochen "stillstehen", fange daher b.a.w. nichts neues an. Gruß --Filiusque (Diskussion) 11:51, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

LAE am 13. Jui 2018 durch Benutzer:Catorom

In Fliegerhorst (Deutschland) ist die Versionsgeschichte von Arbeit an diesem Lemma seit 2004 enthalten. Benutzer Catorom hat die Inhalte am 20. Juni 2018 in Liste der Fliegerhorste in Deutschland eingearbeitet. Manche Benutzer sind mit dieser Einarbeitung nicht zufrieden. Dann kann man das rückgängig machen, aber nur, wenn die Versionen noch da sind. Manche Benutzer sind mit der Verteiklung auf Lemmata nicht zufrieden. Dann kann man verschioeben, aber doch bitte mit Beachtung der Urheberrecht - wenn die Versionen noch da sind. Daher kann ich dem LA nicht entsprechen, was aber etwas anderes ist, als eine formelle Behaltens-Entscheidung. Für eine derart komplexen Arbeit ist die LD ungeeignet, das sollte in Ruhe diskutiert werden (abseits der LD, im passenden Portal oder bei Redunadanz), um es dann durchzuführen. --Minderbinder 11:57, 17. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ralf Stieg (gelöscht)

Kein Artikel, erfüllt nicht unsere Mindestanforderung. Keine Lebensdaten, keine zeitlich Einordnung möglich, ob der Mann noch lebt oder nicht: völlig unklar. So ist das unbrauchbarer Schrott. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:14, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Löschen, auch wenn die Relevanz gegeben ist, so ist dieser Artikel nichts wert. Bücher zeilenweise abzutippen gibt keine brauchbaren Artikel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:42, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
QS wurde kalt abgeschnitten - aber Baustein nicht entfernt seit 2016. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:26, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Entgegen der wahrscheinlich bewusst falschen Behauptung sind die Mindestanforderungen erfüllt. Das Lemma ist dargestellt und vor allem ist die Relevanz dargestellt und belegt. Der Artikel geht mit seinen Informationen über das, was man einen Wörtbucheintrag nennen könnte, hinaus. Die Lebensdaten sind keine Mindestanforderung ("sollte" ist ein Konjunktiv, der in vielen Artikeln nicht erfüllt ist; und "soll heißt muss, wenn kann"). Vor allem dann nicht, wenn sie nicht vorhanden sind. Eine Person "verdient" ja nicgt dadurch ihren Artikel, dass bekannt ist, wann sie geboren wurde und ob sie eventuell wann starb. Eine zeitliche Einordnung ist sehr wohl möglich, denn es ist bekannt, von wann bis wann es die Nationalmannschaft der DDR gab. Ist zwar grob aber dennoch eine zeitliche Einordnung (die nicht zu den Mindestanforderungen gehört). PaterMcFlys Behauptung der Urheberrechtsverletzung ist eine Frechheit und zeigt nur, dass er die Quelle gar nicht gelesen hat. Haster2 (Diskussion) 06:59, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Red mich nicht schwach von der Seite an, nur weil es dir gefällt jedweden Abfall mit Gewalt in der Wikipedia zu halten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:50, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dich eigentlich gar nicht angequatscht, sondern PaterMcFly. Sockenpuppen? Haster2 (Diskussion) 09:57, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Kein Artikel, erfüllt nicht unsere Mindestanforderung (ich). Entgegen der wahrscheinlich bewusst falschen Behauptung sind die Mindestanforderungen erfüllt (du). Lese- und Schreibkomeptenz sind erlernbar. Im übrigen betrachte ich das mittlerweile eher als Fake/Verschreiber/was auch immer. "Rolf Stieg" & "Rugby": 9 Ergebnisse. "Rolf Stieg" und DDR: keins, wenn man "Rolf stieg aus dem Wagen" wegrechnet. Ausgerechnet beim Sport, der so Statistik-verliebt ist, findet man zu dem Mann nichts? Na ja, Randsportart und so, aber das ist doch mehr als dünn. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:27, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zum Thema "Lese- und Schreibkompetenz sind erlernbar": "Rolf" vs. Ralf. Aber hey, im Rugby gibt es keine Eigentore. Haster2 (Diskussion) 11:25, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Haster2: Ich habe nichts von einer Urheberrechtsverletzung geschrieben (bei dem wenigen Text kann gar keine URV vorliegen). Ich bezog mich darauf, dass der Artikel auf vielleicht zwei Zeilen des angegebenen Werks basiert und noch viele weitere solche schwachen Artikel möglich wären. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:32, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und selbst wenn. Es geht doch primär(!) nicht darum, möglichst umfassende Artikel zu sammeln, sondern relevantes Wissen zu konservieren. Der Typ war, ist und bleibt Rekordnationalspieler. Wenn das das einzige wäre, was wir an Wissen hätten (haben wir ja nicht, denn wir wissen zusätzlich wie viele Länderspiele er machte, für welchen Verein er spielte und dass er Meister war), wäre das nun einmal so und genau so zu konservieren. Haster2 (Diskussion) 11:43, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Bevor du FAKE schreist: hast du dir die Buchquelle angesehen?--Gelli63 (Diskussion) 11:01, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel Rugby-Union-Nationalmannschaft der DDR, dass er Rekordnationalspieler war und die Zahl seiner Einsätze, auch sein Heimatverein. Das jetzt so getan wird, als sei dieser Substub erhaltenswert, weil da die weltbewegende Zusatz-Info war auch Meister, ist peinlich: nichts genaues weiß man nicht, weder wann noch wie alt er war/ist. Genau solche Stubs kann auch ein Lsjbot. Das hier ist jedenfalls kein Artikel. Und ob der Ralf, Rolf, Rilf oder Rølf heißt: ist mir völlig ralle. Auch bei Ralf als Sucheingabe kommt nicht wirklich mehr ram, oder rum, oder rom. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:22, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Lsjbot: Kritiker merkten an, die Arbeit „Lsjbots“ führe zu einer Masse von Artikeln mit oberflächlichen und rudimentären Informationen. Mit den „bot-generated articles“ werde auf Quantität statt Qualität gesetzt. Genau das haben wir hier: oberflächliche und rudimentäre Information, hier fehlt es allerdings neben der Qualität auch an der Quantität... Letzeres: gut so. Wer solche Substubs in Massen anlegen würde, wäre hier sehr schnell gesperrt, aber so ein Substub rutscht halt mal durch. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:29, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn Du beim Thema Peinlichkeit eine gewisse Expertise zu haben scheinst (s.o.), so halte ich es nicht für peinlich, nationaler Meister gewesen zu sein. Vielmehr ist es achtenswert. Und es ist eine wichtige Information, da neben der Nationalmannschaftskarriere relevanzbildend war. Sport frei. Und was die Treffer in Google betrifft: Und? Vollkommen unerheblich. Die Relevanz ist bereits zweifelsfrei belegt. Wenn man halt seine Lebensdaten nicht kennt, ist das so. Wäre irgendwann zu ergänzen, wenn jemand mehr weiß, oder bleibt halt im ewigen Dunkel. Oder willst Du einfach nur darlegen, dass Du auch nicht mehr findest, weil es scheinbar nicht mehr Informationen zur Person gibt, der Artikel somit nach Kenntnisstand erschöpfend geschrieben ist? Nicht möglich. Haster2 (Diskussion) 14:01, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Sehe es wie Haster2. {{Lückenhaft}} ist bereits von EK eingesetzt, daher LAE.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 15:13, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Minimalanforderungen werden nicht erfüllt. Zumindest rudimentäre Lebensdaten, so dass eine zeitliche Einordnung möglich ist, wären für ein Behalten erforderlich. --Count² (Diskussion) 15:27, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die QS ist gescheitert, alle wesentlichen Infos stehen bereits im Artikel zu Rugby-Union-Nationalmannschaft der DDR. Peinlich ist es nicht, nationaler Meister einer Randsportart zu sein, aber das ist auch nicht so wichtig, dass man dazu solchen Substubmüll produziert. Peinlich ist, dass man dem Sportler solch einen Nichtartikel antut; peinlich ist es, sowas in die Wikipedia zu werfen; peinlich diesen Nichtartikel zu verteidigen. Rotlinks sind keine Schande und wenn man nicht wirklich Substantielles zu schreiben hat, dann eben nicht. Das hier ist, das hier war, das wird voraussichtlich eins nie sein: ein Artikel. Und mir ist Rugby und der Mann völlig egal: ich war an dem Artikel eh nur beteiligt, weil die leere ND-Vorlage da reingesetzt wurde. Die gehört leer nicht rein. Ansonsten hätte ich diesen Nichtartikel eh nie gesehen, weil Sportler so gut wie nie etwas hinterlassen, was die DNB interessiert und sie folglich nichts von ihnen haben und dementsprechend auch keine ND anlegen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:02, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ach ja: wenn mir der Artikel so wichtig wäre, würde ich längst den Rugby-Verband oder Claus-Peter Bach oder wenn auch immer angerufen haben, um mehr rauszufinden, was dann hier verwertbar wäre. Aber das kann nicht jeder. Lieber verteidigt man so einen Substub. So. Ich bin jetzt aus dieser Nichtdiskussion raus. Mich stört schon zu lange diese krude Auffassung von Wikipedia: Es geht doch primär(!) nicht darum, möglichst umfassende Artikel zu sammeln, sondern relevantes Wissen zu konservieren. Die deutschsprachige Wikipedia setzt Qualität vor Quantität (oder will das zumindestens). Der Substub ist Quantität ohne jegliche Qualität. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:09, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Eins doch noch: Wikipedia:Formatvorlage Biografie: Der Einleitungsabschnitt soll dem Leser die wesentlichen Informationen geben. Dazu gehören die Lebensdaten: Geburts- und gegebenenfalls Sterbedatum und jeweilige Orte in obiger Form; Staatsangehörigkeit. Das sollte bei einem Mann, der möglicherweise noch lebt, schon machbar sein. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:14, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Löschen, da Leserverarsche. Wie Informationswiedergutmachung und Count²: es fehlt die minimal für einen Personenartikel erforderliche Information, und nichts in dem Text steht nicht auch bereits im Artikel zur Nationalmannschaft. Wer diesen liest und dort dem Link zum Personenartikel folgt, kann sich nur veräppelt fühlen. --Yen Zotto (Diskussion) 23:48, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Informationswiedergutmachung, jetzt versuchst Du dich als Anwalt desjenigen welchen?! Ist dir auch das nicht peinlich? Oder das Ausweichen auf Nebenplätze, wenn der Hauptplatz nüscht hergibt? Richtig musst Du in Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen schauen, wie Du ja weißt. Da steht, alles, was in einem Artikel mindestens auftauchen MUSS. Die von dir beschriebene Kopfzeile "sollte" wieder auftauchen. Wieder der Konjunktiv. Dann "in anderen Fällen, etwa bei sehr schlechter Faktenlage, kann aber auch schon nach wenigen Sätzen alles geschrieben sein, was überhaupt zum Thema bekannt ist." Das scheint ja hier der Fall, wie Du selbst bewiesen(!) hast. In deinem Nebenplatz steht nun wiederum einleitend "soweit sinnvoll anwendbar" und dass die Gestaltung einer Biografie ausdrücklich ein "Beispiel" ist. Hier ist sie nicht sinnvoll, da nichts bekannt ist. Und dein Hinweis zum vermeintlichen Anruf beim DRV ist ja löblich. Tu es und versuche dein Glück, wenn Du meinst, so Erfolg zu haben. Ist ja auch dein Artikel. Auch peinlich, um bei deiner peinlichen Wortwahl zu bleiben, dein Versuch mit deinem Neologismus "Substub" verbal ordentlich auf den Putz zu hauen, weil Stub grundsätzlich durchgeht, den nochmal verbal zu unterbieten. Haster2 (Diskussion) 05:12, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Haster2: Nur so rein informativ, Substub ist nicht meine Erfindung. hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:05, 5. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
gelöscht gem. Antrag: kein ausreichender Artikel -- Clemens 16:00, 5. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nach LÖschprüfung wiederhergestellt.

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt: Keine vier Monografien nach WP:RK#Autoren, ein Interview in einer Lokalzeitung, keine weiteren Hinweise auf Relevanz für Wikipedia. Count² (Diskussion) 17:05, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Also erst einmal ist nichts in dem Artikel belegt, und so, wie er geschrieben ist, würde ich Michael Günther oder eine nahestehende Person als Verfasser vermuten. Angesichts dessen ist die Schlampigkeit (u.a. falsche Titel- und Verlagsangaben) bei den Publikationsangaben bezeichnend, und einen Artikel in einem Sammelband mit „Publikation als Co-Autor“ verkaufen zu wollen, halte ich schon für ziemlich dreist. Das habe ich zumindest grob korrigiert. Jedenfalls: Bei entsprechender Rezeption in der Fachwelt könnten auch die bisherigen Werke für Relevanz sorgen, davon kann ich aber rein gar nichts erkennen. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 10:01, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
P.S. Wie ich sehe, war der Verfasser auch sehr darum bemüht, Inhalte des 2016er Buchs in mehreren Artikeln unterzubringen, s. die Links auf den Artikel. Wäre gut, wenn da jemand mit Ahnung zum jeweiligen Fachgebiet drüberschauen könnte. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 10:07, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kontra: Argumente für eine Löschung o.g. Artikels, in sieben Punkten geordnet dargestellt:

1. Die enzyklopädische Relevanz ist nicht ausreichend dargestellt: Keine vier Monografien.

2. Es wurde ein Interview mit dem Soziologen Günther in einer Lokalzeitung veröffentlicht.

3. Es ist nichts in dem Artikel belegt, und so, wie er geschrieben ist, würde ich Michael Günther oder eine nahestehende Person als Verfasser vermuten.

4. Angesichts dessen ist die Schlampigkeit (2.u.a. falsche Titel- und Verlagsangaben) bei den Publikationsangaben bezeichnend, und...

5....einen Artikel in einem Sammelband mit „Publikation als Co-Autor“ verkaufen zu wollen, halte ich schon für ziemlich dreist. Das habe ich zumindest grob korrigiert.

6. Jedenfalls: Bei entsprechender Rezeption in der Fachwelt könnten auch die bisherigen Werke für Relevanz sorgen, davon kann ich aber rein gar nichts erkennen.

7. Wie ich sehe, war der Verfasser auch sehr darum bemüht, Inhalte des 2016er Buchs in mehreren Artikeln unterzubringen, s. die Links auf den Artikel. Wäre gut, wenn da jemand mit Ahnung zum jeweiligen Fachgebiet drüberschauen könnte.

Pro: Argumente gegen eine Löschung

Mir scheint, der oben genannte Löschungsbefürworter hat sich aus unerfindlichen Gründen "in M.Günther verbissen". Er schreibt ohne Würdigung und ohne Respekt und arbeitet mit Unterstellungen - und dies ist keine Art mit Wissenschaftskollegen umzugehen, falls es sich denn bei dem Kritiker überhaupt um einen Wissenschaftler handelt. Fast alle Punkte, die er gegen den in Frage stehenden Artikel "Michael Günther (Soziologe)" anführt, um eine Löschung herbeizuführen, kann man auch für ihn anführen. Mir scheint es sich hier um einen kleinen Präzedenzfall zu handeln, deshalb entgegne ich einmal ausführlich und im Einzelnen mit meiner These:

Die enzyklopädische Relevanz des Artikels "Michael Günther (Soziologe)" ist doch ausreichend dargestellt.

zu Kritikpunkt 1.: Es werden zwar nicht vier Monografien, sondern nur zwei nachgewiesen, bei beiden handelt es sich aber um soziologisch relativ anspruchsvolle Werke, die von vergleichbar hoher wissenschaftlicher Relevanz sind - insofern sie international angenommen und breitflächig wissenschaftlich genutzt werden; dies in Vorträgen, wissenschaftlichen Arbeiten, Lexikas, usw.- ein Blick ins Netz genügt.(Vgl.zu 6 unten.) In seinem Werk "Masse und Charisma"(2005), das mittlerweile in den meisten Zentralbibliotheken dieser Welt ausliegt (Vgl,OCLC WorldCat), wird die "Massensoziologie" im Sinne der Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts auf den heutigen wissenschaftlichen Stand gebracht und mit Ferdinand Tönnies Theorie von "Gemeinschaft und Gesellschaft" ausgebaut und erklärt. Auch das "Charisma" erfährt in dieser Studie eine Neuinterpretation - die sich übrigends schon in moderneren Lexikas niederschlägt.(z.B. im digitalen israelischen Lexikon "jewiki.net.")

In der zweiten Monografie "Hitler und Nietzsche" belegt Günther, rekurrierend auf den französischen Soziologen Gabriel Tarde und seine Theorie von "Erfindung und Nachahmung", dass Hitler ein Nietzsche-Anhänger war - ein zur Erklärung des Tyrannen sehr bedeutsamer Umstand, der bislang in der Fachwelt kaum gewürdigt wurde - jetzt aber ins Bewußtsein tritt. In beiden Fällen ist evident, dass mittels dieser Studien wichtige politiksoziologische Erkenntnisse zutage gefördert wurden.

Geht es nun allerdings um reine Quantität, kann man zugunsten Günthers argumentieren, er habe zwar keine "vier Monografien" publiziert aber mit zwei opulenten Monografien von einmal 509 Seiten (Masse und Charisma), ein anderes mal von 806 Seiten (Hitler und Nietzsche) -also insgesamt 1315 Seiten!- eine durchaus adäquate wissenschaftliche Leistung erbracht - wie z.B. ein Autor, der vier Monografien a dreihundertachtundzwanzig (328) Seiten veröffentlicht hat. Von Günthers sonstigen Artikeln und Vorträgen ganz zu schweigen, könnte man der Vollständigkeit halber vielleicht noch hinzufügen, dass er auch eine dritte Monografie geschrieben hat. Es handelt sich zwar nur um eine 126-seitige-, aber immerhin mit summa cum laude ausgezeichnete M.A. aus dem Jahre 1999, Titel "Gemeinschaft, Öffentliche Meinung und Gelehrtenrepublik bei Ferdinand Tönnies", Korrektor war der Tönnies-Forscher und damalige Vorsitzende der "Deutschen Gesellschaft für Soziologie", Professor Lars Clausen.(1935-2010) Vgl. https://katalog.ub.uni-kiel.de/DB=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=4&SRT=YOP&TRM=Gemeinschaft+%C3%96ffentliche+Meinung

zu Kritikpunkt 2. Das Interview des Soziologen Michael Günther mit Alf Clausen, einem Journalisten und Redaktionsleiter des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages, dass seither auch digital und somit weltweit zu lesen ist (weil der Deutsche Wissenschaftsverlag es zusätzlich im Internet publiziert hat), kann schwerlich als ein Hinweis auf mangelnde Relevanz herangezogen werden.

zu Kritikpunkt 3. Im enzyklopädischen Beitrag fehlt kein Beleg. Die wissenschaftlichen Leistungen, auf die es in diesem Fall ankommt, werden genannt und sind -einschließlich der digitalen Rezeption- in sekundenschnelle überprüfbar. Der o.g Löschungsbefürworter gibt deshalb auch kein einziges Beispiel, wo es denn seiner Meinung nach an Belegen fehlt, er glänzt nur durch die eindeutig falsche Allgemeinaussage: "Es ist nichts in dem Artikel belegt."(Zitat) Wenn dann übrigens weblinks als weitere Belege (zur Relevanz und Rezeption der Bücher Günthers) nachgeliefert und in den Artikel integriert werden, ist es auch wieder nicht recht: Die werden dann einfach mal so gelöscht. Wo bleibt also hier die Logik?:Will man Belege, muss man sie auch stehenlassen, wenn sie beigebracht werden, will man sie nicht, soll man sie auch nicht einfordern!

zu Kritikpunkt 4. Falsche Titel-und Verlagsangaben im Plural gab es nicht, wie in der Kritik behauptet, hier wird stark übertrieben ("Schlampigkeit"). Genau genommen war e i n e Verlagsangabe (im Falle einer Co-Autorenschaft einer sehr lange zurückliegenden Publikation) nicht ganz korrekt wiedergegeben - sie ist aber bereits korrigiert, somit besteht das Problem nicht mehr.

zu Kritikpunkt 5. M.Günther wurde als Co-Autor eines im enzyklopädischen Artikel erwähnten Buches ("Altern und bürgerschaftliches Engagement") bezeichnet, weil er ja auch tatsächlich als Mitverfasser dieses Buches (und damaliger Institutskollege eines der Herausgeber) Co-Autor w a r - denn ein Co-Autor ist nichts anderes als ein Mitverfasser. So gesehen hat sich hier niemand mit fremden Federn geschmückt, oder "dreist" gehandelt, wie es der Befürworter der Löschung unterstellt.

zu Kritikpunkt 6. Der Kritiker bezweifelt die Relevanz der wissenschaftlichen Leistungen des Soziologen G., davon könne er

"rein gar nichts erkennen" 

- und deshalb gibt es diese Relevanz wohl auch nicht. Tatsächlich erweist ein Blick ins Netz sofort das Gegenteil,, und straft den Herren Kritiker lügen. Günthers Arbeiten werden breitflächig und international wissenschaftlich genutzt, in Lexikas, Vorträgen, wissenschaftlichen Arbeiten usw.:

   https://ora-web.swkk.de//nie_biblio_online/nietzsche.systematik_dokumente?p_notation=2.7.2.2.
   http://docupedia.de/zg/Masse
   https://www.wikizero.com/de/Charisma
   https://de.wikiredia.com/wiki/Charisma
   http://dictionnaire.sensagent.leparisien.fr/Masse_(Soziologie)/de-de/
   https://lib.cairn.edu/eds?query=%22FANATICISM%22&type=DE&ff%5B%5D=ContentProvider:SOLIS%20-%20Sozialwissenschaftliche%20Literatur&searchfield=TI
   https://kommunismusgeschichte.de/jhk/jhk-2011/article/detail/abschied-vom-stalinismus-charismatische-herrschaftskonfigurationen-im-titoistischen-jugoslawien/
   https://ixtheo.de/Search/Results?lookfor=11894357X
   https://wiki.eanswers.net/de/Charisma
   https://www.idref.fr/027164551
   https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-22565-0_2
   http://www.uni-konstanz.de/cms/papers/pdf/hinzwagner2007.pdf
   https://www.vr-elibrary.de/doi/abs/10.13109/inde.2012.1.3.61?journalCode=inde#.WzdmlLhCRkg
   http://www.findtube.de/cgi-bin/lexikon_Charismen.html 
   https://pw-portal.de/rezension/24134-masse-und-charisma_27802
   https://territorioscuola.com/de.php?title=Charisma  
   https://books.google.de/books/about/Massenbegeisterung.html?id=KrbcPgAACAAJ&redir_esc=y
   https://ww-article-cache-1.s3.amazonaws.com/de/Charisma
   https://www.swissbib.ch/Record/374237549/Similar
   http://exploredoc.com/doc/9205414/vorlesung8
   https://docplayer.org/40397805-Aufstaende-in-konstantinopel-n-chr.html
   http://www.cmc-consult.net/WikiReader%20Fuehrung%20Schluesselbegriffe%2073%20Stand%2020141219%20D.pdf
   https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/43579/ssoar-2007-hinz_et_al-Diffusion_of_a_social_movement.pdf?sequence=1
   http://www.ffzg.unizg.hr/german/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=1007&Itemid=1&lang=hrvatski

In Bezug auf die Beurteilung der sozialwissenschaftlichen Relevanz Günthers bezeugt der Löschungsbefürworter in Punkt 7 seiner Kritik, dass es ihm selbst an Fachwissen zu solch einer Beurteilung fehle- zugleich spricht er aber Günther dennoch jede Relevanz ab - er will ja löschen, und da sind ihm alle Mittel recht. Ich zitiere zum Beleg seiner Selbsteinschätzung:

"Wäre gut, wenn da jemand mit Ahnung zum jeweiligen Fachgebiet drüberschauen (sic!) könnte. "

zu Kritikpunkt 7. Der Löschungsbefürworter kritisiert zuletzt, wenn ich ihn richtig verstehe, dass der in Frage stehende enzyklopädische Wikipedia-Artikel Verlinkungen zu sozialwissenschaftlichen Beiträgen Michael Günthers in Wikipedia enthält.

"Wie ich sehe, war der Verfasser auch sehr darum bemüht, Inhalte des 2016er Buchs in mehreren Artikeln unterzubringen, s. die Links auf den Artikel. Wäre gut, wenn da jemand mit Ahnung zum jeweiligen Fachgebiet drüberschauen könnte."'''

Wie ich sehe, gibt es die diesbezüglichen Verlinkungen gar nicht und die Kritik geht nochmals ins Leere. Aber, selbst, wenn es sie gäbe, erkennt man: Hier wurde nicht nachgedacht. Denn wer soll überhaupt Wikipedia-Artikel bearbeiten, wenn nicht diejenigen, die sich in bestimmten Bereichen am besten auskennen? Soll der Postbote über Quantenpysik schreiben, der Quantenpysiker die Post austragen - oder der Löschungsbeauftragte über Wissenschaft urteilen?

'Fazit': Im Großen und Ganzen überzeugen die Argumente des Löschungsbefürworters in keinem einzigen Punkt. Hier will offensichlich ein junger Mann ein wenig Macht ausüben und im Schnelldurchgang - ohne genaue Prüfung, dafür aber mit mehreren unhaltbaren Unterstellungen (q.e.d.) - Leistungen herabwürdigen, ohne zu verstehen was er da eigentlich so negativ bewertet. So etwas darf es bei allem Verständnis für den Sparzwang und die Notwendigkeit, zuweilen studentische Hilfskräfte bei Wikipedia einzusetzen, die kurz zuvor noch den Besen in der Kantine geschwungen haben, eigentlich nicht geben. Wenn man mit Wissenschaftlern, die sich unentgeldlich im Sinne der Wikipedia-Philosophie einbringen so umgeht, ist das gewiß kein besonders gutes Zeichen - weder für Wikipedia, noch für die Wissenschaft. (nicht signierter Beitrag von 178.11.116.230 (Diskussion) 18:13, 29. Jun. 2018)


jetzt wissen wir, warum ihr Buch 800 Seiten dick wurde;-). „studentische Hilfskraft der Wikipedia-Redaktion“ find ich sehr originell (Sie haben das Wesen der wp nicht ganz verstanden). Bitte sich kurz zu halten, lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:05, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Sehen Sie, das ist gerade der ins Infantile gehende Ton, der Sie als ernsthaften Kritiker diskreditiert. Stecken Sie mal die Nase in ein ordentliches Buch, zum Beispiel Ferdinand Tönnies "Gemeinschaft und Gesellschaft". Wenn Sie es in ein paar Jahren verstanden haben, trete ich gerne wieder in die Diskussion mit ihnen ein...(nicht signierter Beitrag von 178.11.116.230 (Diskussion) 21:18, 29. Jun. 2018)

ja, ja, Überheblichkeit kommt vor den Fall.

Zu Ihrer Info: ich LESE abends immer Bücher (zuletzt zwei ca. 800 Seiten Schmöcker über den 30-jährigen Krieg - aus aktuellem Anlass) Bitte bleiben Sie in ihrem akademischen Biotop (oftmals Elfenbeinturm genannt). Wir hier sind ja Ihrer Meinung nach zu blöd für alles? loool lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:23, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nicht Überheblichkeit, Hochmut kommt vor dem Fall - aber, wenn man schon fällt, sollte man zumindest ein wenig Spaß dabei haben. Ich sehe das so:Ich habe einen kleinen Wikipedia-Artikel verfaßt, kurz darauf wird von einem Eurer Leute respektlos und sachlich unfundiert die Löschungsabsicht begründet. Ich gehe - ein wenig konsterniert- Punkt für Punkt auf alle Vorwürfe ein und lege dar, dass es mit den o.g. Argumenten für eine Löschung nicht weit her ist. Die Reaktion ist aber wiederum unsachlich und respektlos ("Jetzt wissen wir, warum ihr Buch 800 Seiten dick wurde!",usw.) Eine Diskussion findet auf der Diskussionsseite gar nicht erst statt. Da merkt man doch, dass die Löschung längst beschlossene Sache ist und es gar nicht mehr darum geht, ob Günthers soziologische Bücher und begriffliche Definitionen in Jerusalem, New York oder Kleinkleckersdorf genutzt werden oder nicht...Man macht abschließend vielleicht noch einen Scherz wie: Es ist auch ein Leben nach Wikipedia möglich...- und geht.

Ich vermute, man liest des Soziologens Werke weder in Jerusalem, noch in New York und selbst in Kleinkleckersdorf nicht. Abschließender Scherz. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:25, 1. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Weiter im Text

Nur mal so nebenbei, altes Wiki-Löschkandidaten-Axiom: je länger die Ist-doch-relevant-für-eine-Enzyklopädie-Argumentation, desto mauer die enzyklopädische Relevanz. Tipp: man sollte mal seine Nase in eine ordentliche Seite der Wikipedia stecken, hier wäre WP:Relevanzkriterien#Personen empfehlenswert. Ach ja: studentische Hilfskraft der Wikipedia-Redaktion ist echt ein Späßchen, aber kein wirklich witziges. Infantil ist da gar nichts, das Unwissen über das Wesen der Wikipedianer allerdings eine Peinlichkeit. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Nuhr geben. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:47, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es gibt noch ein anderes Axiom, das im wirklichen Leben von höherer Relevanz sein mag: Je weniger ein Mensch selbst geleistet hat, desto schwerer fällt es ihm, Leistungen anderer mit Respekt zu würdigen. Aber sei es drum: Um diesen eher sinnlosen Disput mit Worten zu beenden, die ihren sprachlichen Gepflogenheiten entsprechen:

"Ich habe fertig!" (nicht signierter Beitrag von 178.11.116.230 (Diskussion) 22:21, 29. Jun. 2018‎)

Möglicherweise sollte man nicht in der Wikipedia rumtröten, wenn man nicht einmal die elementarsten Kenntnisse hat. Hier wird unterschrieben, siehe dazu WP:Signatur. Du willst Respekt? Dann zeige ihn. Du (oder der Herr, denn du hier verewigen möchtest), sollte sich mit den Gepflogenheiten der Wikipedia vertraut machen und dann schreiben. Ich wette Nietzsche hat keine 1.300 Seiten für sein Jenseits von Gut und Böse gebraucht. Denn dahin driftet diese Diskussion soeben ab. Und meine sprachlichen Gepflogenheiten kennst du gar nicht. Wie auch. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:48, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Bzgl. der „sprachlichen Gepflogenheiten“: Der Artikelersteller scheint zu glauben, es hier die ganze Zeit mit demselben Gesprächspartner zu tun zu haben. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 07:54, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nö, aber sehr ähnlichen!

Auch interessant: Wikipedia:Interessenkonflikt. Unbedingt zu lesen. Wenn man mit Wissenschaftlern, die sich unentgeldlich [sic!] im Sinne der Wikipedia-Philosophie einbringen so umgeht, ist das gewiß kein besonders gutes Zeichen. Was ist die Wikipedia-Philosophie? Woher kennst du (ach ja, wir sind hier per Du, siehe dazu WP:DU) diese? Wenn sich hier Wissenschaftler einbringen: gerne, jederzeit, aber es wird hier als schlechter Stil (wenn auch nicht verboten) gesehen, wenn ein Wissenschaftler meint, er müsse sich (statt sein Wissen) einbringen. Das läuft bei uns hier (ich kenne mich in der Wikipedia aus) unter Selbstdarstellung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:57, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
die IP erweist sich? oder zumindest dem Artikel einen Bärendienst mit ihrem Vorgehen hier. Erfahrungsgemäß kommt das gar nicht gut an (wie IWG schon weiter oben feststellte). lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:26, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die studentische Hilfskraft der Wikipedia-Redaktion ausgesprochen witzich; bringt es doch das ultimative Unverständnis der WP wirklich auf den Punkt. Die epische Pro-Argumentation ist keine, weil sie so ziemlich in allen Punkten gemäß der WP-Regeln fehl geht. Leider ist der Name nun mal nicht so exotisch, dass man nur die Lemma-Person findet. Tatsächlich muss man aber schon ziemlich suchen, um über die Lemma-Person überhaupt etwas zu finden. Das spricht ja nun nicht gerade für Relevanz. Ich vermute, dass man zu vielen WP-Autoren mehr Informationen im Netz findet, als zum Lemma. Die fast anschreiende Pro-Argumentation erzeugt auch bei mir nicht auf Anhieb große Sympathien, so dass ich über meinen Schatten springen muss, um nicht sofort auf Ablehnung umzuschalten. Sei's drum. Aktuell ist die Relevanz nicht erkennbar. --Denalos(quatschen) 20:17, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wie gesagt:Michael Günthers Arbeiten werden breitflächig und international wissenschaftlich genutzt, in Lexikas, Vorträgen, wissenschaftlichen Arbeiten usw., wenn Sie darüber urteilen wollen, beschäftigen Sie sich doch erst damit:

https://ora-web.swkk.de//nie_biblio_online/nietzsche.systematik_dokumente?p_notation=2.7.2.2.
   http://docupedia.de/zg/Masse
   https://www.wikizero.com/de/Charisma
   https://de.wikiredia.com/wiki/Charisma
   http://dictionnaire.sensagent.leparisien.fr/Masse_(Soziologie)/de-de/
   https://lib.cairn.edu/eds?query=%22FANATICISM%22&type=DE&ff%5B%5D=ContentProvider:SOLIS%20-%20Sozialwissenschaftliche%20Literatur&searchfield=TI
   https://kommunismusgeschichte.de/jhk/jhk-2011/article/detail/abschied-vom-stalinismus-charismatische-herrschaftskonfigurationen-im-titoistischen-jugoslawien/
   https://ixtheo.de/Search/Results?lookfor=11894357X
   https://wiki.eanswers.net/de/Charisma
   https://www.idref.fr/027164551
   https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-22565-0_2
   http://www.uni-konstanz.de/cms/papers/pdf/hinzwagner2007.pdf
   https://www.vr-elibrary.de/doi/abs/10.13109/inde.2012.1.3.61?journalCode=inde#.WzdmlLhCRkg
   http://www.findtube.de/cgi-bin/lexikon_Charismen.html 
   https://pw-portal.de/rezension/24134-masse-und-charisma_27802
   https://territorioscuola.com/de.php?title=Charisma  
   https://books.google.de/books/about/Massenbegeisterung.html?id=KrbcPgAACAAJ&redir_esc=y
   https://ww-article-cache-1.s3.amazonaws.com/de/Charisma
   https://www.swissbib.ch/Record/374237549/Similar
   http://exploredoc.com/doc/9205414/vorlesung8
   https://docplayer.org/40397805-Aufstaende-in-konstantinopel-n-chr.html
   http://www.cmc-consult.net/WikiReader%20Fuehrung%20Schluesselbegriffe%2073%20Stand%2020141219%20D.pdf
   https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/43579/ssoar-2007-hinz_et_al-Diffusion_of_a_social_movement.pdf?sequence=1
   http://www.ffzg.unizg.hr/german/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=1007&Itemid=1&lang=hrvatski


Stimmt, idealerweise hat man's jedoch nicht nur gelesen, sondern auch verstanden. In diesem Falle die Relevanzkriterien der WP und auch, wie man seine Einträge signiert. --Denalos(quatschen) 20:26, 1. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
weitere Diskussionen sind sinnfrei, Argumenten ist die IP nicht zugänglich (wohl weil sie die Gebräuche hier auch nicht so gut kennt). Ein admin wird entscheiden, lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:53, 2. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht noch ein kleines, abschließendes Argument für die wissenschaftliche Relevanz Günthers: Allein sein Buch "Masse und Charisma. Soziale Ursachen des politischen und religiösen Fanatismus" wurde von dreiundvierzig (43) nationalen- und internationalen wissenschaftlichen Bibliotheken in den Bestand aufgenommen,darunter die:

- Library of Congress,Washington, - die Harvard College Library, - die British Library London,United Kingdom, - die Bibliothek de Documentation Internatioale Contemporain, Nanterre, France, - die Bibliothek Nationale de France, - die Danish National Biography, - die Bibliothek der Universität Zürich, - die National Library of Education, Copenhagen, Danmark, - die Swiss National Library, - die Zentralbibliothek Zürich - das Schweizerische Sozialarchiv, - die Universitätsbibliothek Bern, - die Hochschulbibliothek Luzern, - die Universita Cattolica Milano Italy, - die Bibliothek der Alice Salomon Hochschule Berlin, - die Bibliothek Nationale de France.

Dazu kommen rund s i e b e n u n d z w a n z i g (27) deutsche Wissenschaftsbibliotheken. Nachprüfen läßt sich dies in ein paar Sekunden unter Eingabe einer Postleitzahl im Suchschlitz "Ortsangaben" und Klick auf "Bibliothekssuche" unten links auf der WorldCat-Seite, die dieser Link öffnet:

https://www.worldcat.org/title/masse-und-charisma-soziale-ursachen-des-politischen-und-religiosen-fanatismus/oclc/61488030&refe (nicht signierter Beitrag von 188.96.166.219 (Diskussion) 19:38, 2. Jul. 2018‎)
es wäre halt nett gewesen, wenn du diese Dinge auch nur ansatzweise im Artikel dargestellt hättest. zB durch eine Buchbesprechung (mit link dazu). Das Ignorieren der Gewohnheiten auf dieser Seite ist dagegen primär (c) H. Krankl. looool, --Hannes 24 (Diskussion) 12:45, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich hab gleich mehrere diesbezügliche Links (s.o.) als Belege am Ende des Arikels eingefügt, die wurden aber seltsamerweise gleich wieder gelöscht - und zwar mehrmals hintereinander. Dies ohne Angaben von Gründen und -zumindest für mich- anonym. (nicht signierter Beitrag von 88.72.217.197 (Diskussion) 13:04, 3. Jul. 2018‎)

Die meisten Links aus Deiner obigen Liste haben mit dem Lemma nichts zu tun, sondern erwähnen oder erklären nur das Wort Charisma. Offensichtlich hat der Mann ein Buch geschrieben, das reicht für Relevanz jedoch nicht aus (egal in wie vielen Bilbliotheken es steht). Siehe dazu die RK. Das Deine Links aus dem Artikel wieder rausgelöscht wurden hat schlicht damit zu tun, dass sie entweder mit dem Lemma nichts zu tun haben oder keine (akzeptiert) reputablen Quellen sind. Auch hierzu bitte die Regeln beachten. --Denalos(quatschen) 13:28, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es hätte wirklich geholfen, wenn du dich mit den hiesigen Regeln und Gepflogenheiten vertraut gemacht hättest. Zu den gehören insbesondere:
  • Wenn man einen Interessenkonflikt hat, dann ist man natürlich automatisch voreingenommen. In dem Fall sollte man möglichst von dem Erstellen eines Artikels oder dem lautstarken Arugementieren in der Löschdiskussion absehen. (Hilfe-Link Interessenkonflikt)
  • Wikipedia hat Relevanzkriterien, nach denen wir entscheiden, ob ein Lemmagegenstand für Wikipedia relevant ist (Hilfe-Link Relevanzkriterien)
  • Löschanträge werden nicht einfach so aus Artikeln wieder entfernt (Hilfe-Link Löschregeln)
  • Google-Suchen sind keine sinnvollen Quellen (Hilfe-Link Quellen)
  • Eigene Diskussionsbeiträge werden signiert. (Hilfe-Link Signatur)
  • Eigene Diskussionsbeiträge werden nicht nachträglich verändert, nachdem jemand auf sie geantwortet hat. ((Hilfe-Link Diskussionsseiten)
  • Ausufernde Formatierungen (fett, Überschriften, ...) in eigenen Beiträgen auf Diskussionsseiten sind unerwünscht (s. Hilfe-Link Diskussionsseiten)
  • Fremde Diskussionbeiträge werden nicht verändert oder gelöscht (s. Hilfe-Link Diskussionsseiten)
  • Persönliche Angriffe (Unterstellung "Macht ausüben", abwertende Bez. als "wissenschaftliche Hilfsikraft", "infantil") sind absolut unerwünscht (Hilfe-Link Persönliche Angriffe)
Darüber hinaus sind auch ausufernde Kommentare hier in der Diskussion nicht hilfreich. Sie haben dazu geführt, dass hier keiner mehr ernsthaft mit dir diskutieren möchte. Das hat den Überlebenschancen des Artikels ebenfalls nicht geholfen. --Count² (Diskussion) 13:47, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
das war jetzt die Langfassung von dem, was ich weiter oben schon schrieb. ;-) Inzwischen tut mir die IP fast schon leid. ALLE prügeln ein auf ihn (das ist jetzt nicht ironisch gemeint). Andererseits muss sich ein Student auf der Uni auch nach strikten Regeln verhalten, und nichts anderes liegt hier vor.
Ich geb jetzt mal einen sachlichen Kommentar ab: er könnte tatsächlich relevant sein (wieder ohne Ironie), lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:42, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich denke ich habe -zugegeben mit Spitzen- oben einen klassischen Diskussionsbeitrag hingelegt. Auf den wurde aber nicht diskursiv, sondern mit flapsigen, abwertenden Kommentaren geantwortet. Ich gebe mal ein Beispiel. Die Links dort oben weisen alle ein gemeinsames Merkmal auf: Michael Günther wird als Quelle genannt, wird inhaltlich angeführt, rezensiert usw.-dieser Bezug zu ihm ist in jedem einzelnen Fall gegeben.(Prüfen, bitte!) Benutzer "Denalos", der offenbar seinen Spaß an der Herabwürdigung fremder Leistungen hat, schreibt wieder besseres Wissen - oder zu seinen Gunsten angenommen: Weil er nicht lesen kann:

 : Die meisten Links aus Deiner obigen Liste haben mit dem Lemma nichts zu tun, sondern erwähnen oder erklären nur das Wort Charisma. Offensichtlich hat der Mann ein Buch geschrieben, das reicht für Relevanz jedoch nicht aus (egal in wie vielen Bilbliotheken es steht).

Abgesehen von den "Bilbliotheken", welche Links meint der Kritiker, er gibt kein Beispiel? Vielleicht diesen:

   https://www.wikizero.com/de/Charisma ? 

Hier steht unter Punkt drei "Charisma, Sozialwissenschaftlicher Begriff" Folgendes, man lese und staune:

"Der Soziologe und Politologe Michael Günther wies in seiner Studie Masse und Charisma 2005 darauf hin, dass Charisma und charismatische Macht „keine Robinsonade“ seien. Der Charismaglaube müsse schon in den „Massen“ vorhanden sein, b e v o r die charismatisierte Person auftritt. Der "Charismaglaube" in diesem Sinne, so die verzweifelte Hoffnung der Massen, ein charismatischer Held möge erscheinen, um das Volk von Not und Unterdrückung zu befreien, schafft eine charismatische Lücke, die vom Charismatiker nur noch mehr oder minder geschickt ausgefüllt werden muss. Der Charismaglaube ist demnach eine empirisch fassbare Tatsache. Den Begriffen Charisma und Charismatiker wird hingegen Wissenschaftlichkeit abgesprochen: „Das Charisma hat als Faktor innerhalb der Rechnungen der Sozialwissenschaft allenfalls den gleichen Stellenwert wie die Begriffe Gott, Dämon oder Übermensch. Der Charismaglaube, das heißt, der irrationale Glaube an die Realität der besonderen Gnadengabe und Führungseignung großartiger Persönlichkeiten, Außnahmemenschen und Übermenschen ist hingegen eine Realität. Diese Realität hat den Gottglauben offensichtlich überlebt und ihn vielleicht sogar in mancher Hinsicht abgelöst.“[5] Das Charakteristische am Charismaglauben ist demnach die maßlose Überschätzung des Charismatisierten, seiner Fähigkeiten und Führungseignung. Auch dass höhere Mächte den Charismatisierten geschickt hätten, eine lebensnotwendige, schicksalhafte Mission zu erfüllen, gehört häufig zu diesem Glauben. Kollektive Hoffnungen auf Rettung leisten dem irrationalen Anteil am Prozess der „Charismatisierung“ Vorschub: Sicherheit suggerierende, Geborgenheit spendende charismatische Gemeinschaften und Gefolgschaften bilden sich, vereint im Glauben an die Heilsgestalt entstehen neue soziale Strukturen und Aufstiegskanäle. Das Charisma ist demnach also nicht eine Eigenschaft einer Persönlichkeit, sondern es entsteht durch einen sozialen Prozess der Zuschreibung in einer außeralltäglichen Situation. Wird der Charismaglaube in einer Gruppe gründlich zerstört, gibt es auch keine Chance der Charismatisierung besonderer „Retter“ mehr. Umgekehrt schafft ein massenhafter Charismaglaube in außeralltäglichen Situationen allgemeiner Not und Verzweiflung das nötige soziale Kapital, besondere Führungsgestalten aufzuwerten und – relativ freiwilligen – Massengehorsam zu erzeugen: Je geschickter der Charismatisierte die charismatische Lücke ausfüllt, je besser er die Bedürfnisse und Sehnsüchte der Massen befriedigt, desto sicherer kann er sich des Massengehorsams sein.[6]"

Die abschließende Quellenangabe führt wiederum zu "Michael Günther, Masse und Charisma. Soziale Ursachen des politischen und religiösen Fanatismus."

Relevant? Irrelevant? Möge der Administrator in seiner Weisheit entscheiden! (nicht signierter Beitrag von 88.72.217.197 (Diskussion) 20:58, 3. Jul. 2018‎)

Ok, langsam reicht es. Du weißt doch ganz genau, dass dieser Text von dir selber stammt, oder erkennst du ihn nicht wieder? Dass du hier einen Mirror verlinkst statt den von dir bearbeiteten WP-Artikel, ändert daran nichts. Also mein guter Wille ist in diesem Fall längst aufgebraucht. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 22:28, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Habe ich den Artikel "Diffusion of a social Movement" auch geschrieben?:

https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/43579/ssoar-2007-hinz_et_al-Diffusion_of_a_social_movement.pdf?sequence=1

Man freut sich gelegentlich auch über Kleinigkeiten, wie z.B. über Fußnoten in einem englischsprachigen Wissenschaftsartikel. Was die Geduld betrifft, stimme ich zu. Beenden wir das. (nicht signierter Beitrag von 88.72.217.197 (Diskussion) 23:22, 3. Jul. 2018‎)

Du meinst so, wie du schon mehrfach deine Teilnahme an Diskussion und Artikelbearbeitung für beendet erklärt hast? Zu deiner Frage: In irgendeinem Arbeitspapier am Rande zitiert zu werden, ist nun wirklich die unterste Schwelle wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Insofern wüsste ich nicht, was das jetzt für eine Aussagekraft haben soll. Das ist hier eine Enzyklopädie, kein allgemeines (wissenschaftliches) Personenverzeichnis. P.S. Du wurdest schon mehrfach aufgefordert, deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ zu signieren, bitte tue das endlich. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 23:59, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Eine Relevanz nach den Kriterien für Wissenschaftler war im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 13:12, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Schaller GmbH (LAZ / BNR)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestllt Lutheraner (Diskussion) 17:18, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Schaller erfüllt wohl nicht die Relvanzkriterien für Umsatz oder Mitarbeiter, nimmt aber sicherlich in der Gitarrenwelt als herausragender Hersteller sämtlicher mechanischer Komponenten eine herausragende Rolle ein. Das kommt im Artikel im Moment noch etwas zu kurz, kann aber sicher besser dargestellt werden. Dazu sollte es auch reichlich Belege in den entsprechenden Fachzeitschriften wie z.B. Gitarre & Bass geben. Auf den Artikel verlinken etliche andere Seiten (Linkliste) und es gibt Versionen in vier anderen Sprachen. Auch die Abrufstatiskik zeigt ein nicht vernachlässigbares Interesse der Leser: 2017 ca. 100 Aufrufe/Monat, seit März 2018 ca. 250 Aufrufe/Monat (bitte Statistik für Schaller Electronic berücksichtigen, das Lemma wurde durch die Umfirmierung von Schaller erst Ende Mai in Schaller GmbH umbenannt). Also: eher ausbauen als löschen. --Wosch21149 (Diskussion) 19:35, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das Unternehmen Schaller ist – neben US-Firmen wie Kluson und Gotoh – nach meinem Wissen einer der international führenden Hersteller von Gitarrenmechaniken. Der Hinweis auf marktführende Abnehmer wie die Gitarrenhersteller Fender und Gibson gleich im Einleitungsabsatz des Artikels geht in Sachen Relevanzdarstellung schon in die richtige Richtung. Der Artikel könnte aber besser und besser belegt sein, darin stimme ich zu. Ich hoffe, dass ich in meiner Fachliteratur etwas dazu finden kann. Ansonsten: pro Behalten – und das längst nicht nur deswegen, weil wir sonst in kürzester Zeit einen „Wiedergänger“ haben werden, so relevant ist das Unternehmen …  ;^) — frank behnsen (Diskussion) 20:06, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

 Info: Ich habe den Unternehmensaccount als Mentor übernommen. Er hat angekündigt, es gäbe eine Firmenhistorie eines Historikers. Ist zwar vermutlich eine Auftragsarbeit. Solche Werke wurden aber in der Vergangenheit i.d.R. in der LP akzeptiert. Mein Vorschlag wäre in den BNR verschieben und erstmal einen Artikel daraus machen, der dem Unternehmen gerecht wird. Graf Umarov (Diskussion) 10:12, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bin einverstanden - mache LAZ und verschiebe in den BNR des Unternehmenaccounts.--Lutheraner (Diskussion) 12:44, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls einverstanden; das halte ich für eine akzeptable Lösung. — frank behnsen (Diskussion) 00:50, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein sehr guter Ansatz! Ich hatte selbst vor, an das Unternehmen heranzugehen, um weiter Informationen zu bekommen. So natürlich viel besser. Danke! --Wosch21149 (Diskussion) 08:45, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nur hat der Unternehmensaccount bisher nichts am Artikel getan und wird das vermutlich auch nicht. Da wäre das Angebot Woschs als Artikelersteller sicherlich besser gewesen. So dümpelt er im BNR vor sich hin wie etliche andere ... Grüße, -- Toni (Diskussion) 00:20, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Binzelberg (erl.)

Im Prinzip nur ein Eintrag, mir entgeht der tiefere Sinn. --  Nicola - kölsche Europäerin 18:57, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nicola hat zuvor wiederholt etwas gelöscht, was ich jetzt erneut wiederum mit Einzelnachweisen eingefügt habe, nämlich:

Binzelberg ist der Name von

  • Erich Binzelberg, deutscher Radrennfahrer Weltrekordhalter über 1000 Meter, siehe Erich Vinzelberg

Und hier nochmal 22 Belege für die Ergebnisse bei der Schreibweise Binzelberg [3] Auch, wenn die Schreibweise Vinzelberg richtiger sein sollte: Die Suchergebnisse wie vor werden durch das Projekt ANNO – AustriaN Newspapers Online der Österreichischen Nationalbibliothek so ausgegeben und angezeigt. Es geht hier nicht darum, dass einige Wenige "hier" es besser wissen, sondern um einen Dienst für die Allgemeinheit beziehungsweise den noch unerfahrenen Leser "da draußen" oder eben die große Mehrheit der Nutzer. Danke für die Hilfestellung dabei. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:18, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Mann heißt Erich Vinzelberg, was hat der unter "Binzelberg" zu suchen? Wir sind doch nicht in Spanien. Und dass der Sportler Weltrekor(d!)halter ist und relevant, bezweifle ich sehr. --  Nicola - kölsche Europäerin 19:42, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Bernd Schwabe in Hannover: Das aber eine OCR arge Probleme mit dem Unterschied von B und V bei Frakturschriftarten hat, besonders bei solchen Vorlagen wie Zeitungen (eng bedruckt, kleine Schrift, keine gute Druckqualität da Massenproduktion), ist bekannt. Einfach mal die Treffer ganz hoch zoomen (oder das tiff direkt ansehen), dann sieht man, dass es sich um Vs und nicht um Bs handelt. Relevanz wiederum kann ich nicht beurteilen. --kv 20:08, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja, kv, danke für Deinen Tipp. Aber es geht ja nicht um mich, oder um Nicola, oder um Dich: Wir arbeiten hier (so hoffe ich doch) zum Nutzen der Allgemeinheit, also auch für jeden einzelnen Suchenden. Für diese "Uneingeweihten" erläutern wir die verschiedenen Wiedergaben der automatisierten OCR. Einen freundlichen Gruß von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 22:20, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist nicht dazu da, um falsch abgelesene oder automatisiert fehlerhafte Schreibweise auszubügeln und denen den Anschein einer Namensansetzung zu verleihen. Was nicht so heißt, heißt so nicht. --Jbergner (Diskussion) 22:41, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Alle Ergebnisse von ANNO schreiben Vinzelberg, ein OCR-Fehler ist keine Grundlage für eine angebliche Alternativschreibung. --jergen ? 23:25, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zu Binzelberg gibt einen Eintrag in Zedlers Enzyklopädie: „Ein Dorf in der Graffschaft Hohenlohe in Francken, zwey Stunden von Langenburg gegen Gerhardsbrunn“, also behalten. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:26, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das ist Binselberg, Stadtteil von Gerabronn, und nichts an Binselberg ist ehemalig oder eine Wüstung. In der BKL steht diesbezüglich Unfug, bitte nimm das dort wieder raus.--Definitiv (Diskussion) 08:04, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

machen wir doch einfach WL Burg Binzelberg, und dort einen BKH mit "siehe auch Binselberg". das ist für randständigstes wie historische schreibungen ausreichend. den OCR-fehler bei ANNO brauchen wir hingegen wirklich nicht lemmatisieren: dazu recherchieren wir das ja alles, um sowas richtig zu stellen. und auch bei ANNO wird das mit der zeit verdunsten, wir brauchen also nichtmal eine art FS -- welcher übrigens ebenfalls im standard-BKH "zu fuß" ginge: "es könnte auch Vinzelberg (Begriffsklärung) gemeint sein", wenn es wirklich notwendig wäre: der baustein ist absichtlich elastisch konstruiert. --W!B: (Diskussion) 09:15, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo AlternativesLebensglück. hallo Definitiv. Danke für Eure Hinweise. Diese wurden soeben in die Begriffsklärungsseite wie folgt eingefügt:
  • Binzelberg, ehemalige Schreibweise eines Dorfes in der Grafschaft Hohenlohe in Franken, heute ein Stadtteil von Gerabronn, siehe Binselberg

--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:25, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Schick, dass du das wieder einbaust, nachdem mehrere Benutzer dieser Verlinkung widersprochen haben. Weiterleitung mit BKH (wie von W!B: vorgeschlagen) ist völlig ausreichend, falls das überhaupt behalten werden muss. Dass jemand die historische Schreibweise verlinkt, ist bei sorgfältigen Mitarbeitern nicht zu erwarten. --jergen ? 10:37, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es geht auch nicht um das Verlinken, sondern um das Finden, wenn man in alten Büchern stöbert. [4] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 10:53, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
  1. Auch dafür reicht ein WL mit BKH im Zielartikel.
  2. Eine Sammlung aller historischer Schreibweisen mit WL oder BKL ist mMn out-of-scope des Projekts. Falschschreibungen werden ja auch nur bei sehr großer Häufigkeit verlinkt. --jergen ? 11:24, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Danke, AlternativesLebensglück. Auch Dein weiterer Hinweis wurde nun - versteckt - auf der Begriffsklärungsseite eingefügt. Gruß und Dank, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:27, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

danke für die exzellente illustration des begriffs "beratungsresistent". warten wir also auf die administrative erledigung. --W!B: (Diskussion) 01:33, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Frage ist doch, ob Binzelberg eine Falschschreibung, oder ein ehemalig verwendeter Begriff für den Weiler ist hiernach wurde Binzelberg eindetuig früher verwendet. Siehe auch [5] [6]--Gelli63 (Diskussion) 12:02, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zudem wäre Ort Binzelberg im Jagst-Tal zu untersuchen. 356 aber das ist wohl ein weiterer Beleg für Schreibweise des Weilers bei Gerabronn (Langenburg liegt direkt daneben und der Weiler hat wohl den Ort gewechselt)--Gelli63 (Diskussion) 12:11, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
aus meiner Sicht LAE, eine BKS braucht´s auf jeden Fall zum Lemma. --Hannes 24 (Diskussion) 19:08, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zwei relevante Einträge + zwei passende siehe auch. Behalten.--Gelli63 (Diskussion) 22:37, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
sonst könnte man viele BK löschen wie Gabriadse.--Gelli63 (Diskussion) 08:36, 11. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Offenbar kommt das Eigenname Binzelberg in der WP vor, unumstritten bei Burg Binzelberg. Daher sehe ich das Problem nicht: Wer die BKS inhaltlich umgestalten will (mehr, weniger Einträge), braucht dazu keine Löschdiskussion. Wer die BKS in einen Redirct umwandeln will, braucht dazu keine Löschdisksusion. Hier ist schlicht der falsche Ort für diese Diskussion. --Minderbinder 11:50, 17. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

„Bei der Automatensprengung werden Automaten gesprengt“. Inhaltlich erinnert der Artikel zunächst stark an einen Wörterbucheintrag. Dass es solche Automatensprengungen gibt, ist unbestritten. Ein rechtlicher Begriff ist es jedoch nicht und auch sonst wage ich doch zu bezweifeln, dass der Begriff so etabliert ist. Als Belege werden praktisch nur Zeitungsartikel zu Einzeltaten angeführt, dass dies WP:BLG entspricht, mag ich doch mehr als bezweifeln. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 19:30, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kein Mensch hat behauptet, dass dies ein juristischer Begriff sei. In Deutschland fällt dies unter Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion in Verbindung mit anderen Delikten. -- Woodie Wood (Diskussion) 19:47, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wen interessiert, ob das ein 'rechtlicher Begriff' ist? --Reiner Stoppok (Diskussion) 20:08, 27. Jun. 2018 (CEST) PS: Am wenigsten vermutlich die Delinquenten.[Beantworten]
Was es nicht alles gibt, … ich staune. Besonders die im letzten Satz des Artikels erwähnte Sprengung von Kondomautomaten („tut mir leid Schatz, das Kondom ist leider geplatzt“) könnte eines Tages ein Fall fürs Kuriositätenkabinett werden. — Für einen Wörterbucheintrag ist der Artikel bereits viel zu umfangreich und zu detailliert belegt. Besonders letzteres gibt durch die Überschriften der Einzelnachweise – die meisten davon enthalten das Stichwort „Automaten[–]sprengung“ – einen deutlichen Hinweis darauf, dass es sich hier nicht um Begriffsfindung handelt. Und so können auch viele Einzelnachweise auf entsprechend betitelte „Einzeltaten“ ein Fall sein fürs … Behalten. — frank behnsen (Diskussion) 20:20, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Mir erscheint das Ganze doch sehr kurios; aufgrund eindeutigen Diskussionsverlaufs aber LAZ --Domitius Ulpianus (Diskussion) 20:58, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Kein Wörterbucheintrag, sondern ein vom BKA im "Bundes­lage­bild An­grif­fe auf Geld­au­to­ma­ten" beschriebener Phänomenbereich "Sprengung von Geldautomaten". --AxelHH (Diskussion) 02:53, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Rudolf Gehrig (bleibt)

ich bitte um Relevanzdiskussion Si! SWamP 19:48, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, meine mediale Reichweite ist größer. Marcus Cyron Reden 20:13, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kann auch nach googeln keine echte Relevanz, z.B. durch eigene Publikationen oder hauptberufliche Tätigkeiten, erkennen. Das er "regelmäßig" für ein etabliertes katholisches Blatt schreibt ist mir zu wenig. "EWTN" aus den USA gilt zwar als "größter religiöser Sender der Welt, welche Relevanz er hier in D (lt. EWTN angeblich 100.000 Zuschauer/in 2017/Tendenz "steigend") hat wäre noch zu belegen. Liest sich auch eher nach "Lebenslauf" (ich weiß Hobbies fehlen noch^^) oder "PR"/"Werbung"-Artikel. Des weiteren finde ich keinen ENW für "Moderation bei kirchlichen Großereignissen" und was sind das denn für Großereignisse? In der jetzigen Form löschen, Herr Gehrig wird auch nicht hier [[7]] genannt. Auf der HP des Senders finde ich nur die GFs, keine sonstigen MAs. --84.151.84.173 20:36, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Seien wir doch mal ehrlich: worauf es ankomt ist ob EWTN ein relevanter TV Sender ist (ähnlich bei Musikgruppen, wenn die eine CD veröffentlichen hier über die Gruppe ein Artikel erstellt wird, dann entscheidet meist ob es ein relevantes Label ist). Wenn ja, d.h. EWTN ist ein relevanter TV Sender, dann ist er relevant weil er dort als belegter Moderator wirkt. Falls nicht hat er ansonsten z.Z. noch keine allgemeine Relevanz erreicht. Ob der Sender relevant genug ist muss ein Admin entscheiden.--Gelli63 (Diskussion) 11:45, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nein, auch wenn EWTN einer der (bei mir derzeit etwa) 850 empfangbaren Sender ist, muss nicht zwingend jeder "Moderator" jedes dieser Sender automatisch relevant sein. Si! SWamP 12:12, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch wie Si! SWamP, Relevanz des Senders hat nicht automatisch mit Relevanz jeden Moderators des Senders zu schaffen. Er (Gehrig) hat definitiv keine allgemeine Relevanz, es handelt sich letztendlich um einen Spartensender mit nicht belegter/belegbarer Zuschauerzahl in D(-A-CH). Ich sehe auch keine außergewöhnlichen Umstände (Jahrgangsbester mit offizieller Auszeichnung, besondere Stipendien, er soll in 2016 ja kath. Theologie studiert haben), die Außenrezeption fehlt mir auch, insbesondere zu den "Schriften", bei den "Publikationen" auf seiner HP nennt Herr Gehrig das Magazin [[8]], sein Artikel dort ist eine Liebeserklärung an die [[9]], seine Relevanz belegt er damit nicht, solche Liebeserklärungen an die Jogginghose finden sich in den Archiven sämtlicher Gazetten vermutlich zu zehntausenden. Wäre es allerdings die Jogginghose von Jesus gewesen..Spaß beiseite, auch bekannte Bischöfe als Gesprächspartner taugen nicht um für Relevanz zu sorgen, die Herren werden vermutlich wöchentlich solche Gespräche führen mit Dutzenden Kollegen des Herrn Gehring....ich sage löschen --84.151.84.173 13:44, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Klar führen Bischöfe im vielen Gespräche, aber es gibt wohl nur eine Sendung dazu, und die trägt den Namen des Moderators Rudolf will's wissen. Rest siehe oben, daran hat sich nichts geändert.--Gelli63 (Diskussion) 18:59, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Dann muss dass mit "wohl nur eine Sendung" belegt werden und die Relevanz ergibt sich nicht aus Mutmaßungen. Das betrifft immer noch die Punkte Außenrezeption und die generelle Relevanz des Moderators an sich und hier im Speziellen, sowie EWTN und dessen Relevanz. Wenn allerdings der Artikel auf Grund dieser Ihrer Meinung bestehen bliebe, müssten sämtliche Moderatoren aller "relevanten" TV-Sender ihren eigenen Artikel bekommen. Sofern dies mit der RK in Einklang gebracht werden kann. --84.151.84.173 20:30, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es gibt von der Sedung schon die dritte Staffel. Und ja, nur weil es viele Artikel geben könnte, wie es ja auch sehr viele Artikel über Fußfaller mit einer Minute Einsatzzeit gibt, muss man diese nicht löschen.--Gelli63 (Diskussion) 12:33, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das geht aber nicht auf die "Relevanzfragen" ein und ein Alleinstellungsmerkmal (wenn es denn eines ist) auf einem kleinen, religiösem Spartensender (hier in D-A-CH) ist trotzdem nicht belegt, sondern wird erst einmal behauptet. --84.151.84.173 12:58, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
also, die mediale Wahrnehmung der "Serie" mit der "dritten Staffel" vermag nicht zu überzeugen. Das ist im Wesentlichen so ziemlich *nix* außerhalb des Senders. Si! SWamP 16:46, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Halten wir uns doch einfach mal an die RK: Die Relevanz des Sender ist gegeben. Nächste Frage wäre die Relevanz der Sendung Rudolf will's wissen. Diese könnte man laut RK als relevant ansehen weil mit den drei Bischöfen jeweils ein bereits etablierter Star auftrat. Und damit wäre er laut RK relevant weil der diese Sendeung moderierte. Aber ich stimme zu, das ist vielleicht grenzwertig zu betrachten.--Gelli63 (Diskussion) 10:45, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aber wir können doch nicht außer acht lassen, das diese "3 etablierten Stars" nun einmal dutzende/hunderte/tausende(?) Interviews oder F/A-Runden machen. Das alleine halte ich für nicht ausreichend, der Sender veröffentlicht anscheinend keine eigene Liste der Moderatoren und die "Publikationen" sind sicher nicht von Relevanz. Da wären wir dann auch wieder bei der Reichweite und Relevanz des Senders, wer kann denn die Aussagen des GF von 100.000 Zuschauern belegen? Die fehlende (relevante) Außenrezeption ist beim googeln übrigens auch gegeben. Wenn wir jetzt schon bei "grenzwertig" sind und keine weiteren Verbesserungen in Sicht sind: löschen--84.151.84.173 13:25, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Bischöfe machen aber nicht dutzende/hunderte/tausende TV-Sendungen/Serien. Wie oben schon dargelegt wird es um die Relevanz des Senders gehen. Sonst ist in Folge die Relevanz dargelegt. Eine Außenrezeption ist im Übrigen, ähnlich wie bei Fußballern, in den RK nicht verlangt. Aber wir drehen und im Kreis. Dies wird ein Admin entscheiden müssen.--Gelli63 (Diskussion) 13:31, 1. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Also bei Google und nur zu "Stefan Oster"(witzig, der ist gelernter Journalist) finden sich reichlich TV-Inteviews mit diesem, sogar eines in der ARD (45 min Format) und auch zu den anderen Namen findet sich einiges an Material von z.B. Gloria.tv oder kath.tv etc. Daher sehe ich immer noch keinen Grund diese 3 Namen/Interviewpartner als Relevanzgeber für einen (ungelernten) Nachwuchsjournalisten bei einem Spartensender mit undefinierter Reichweite und Bedeutung als Messlatte zu nehmen. Fehlende Außenrezeption belegt zumindest, das er in der Mainstream-Welt nicht wahrgenommen wird und sich sein Schaffen auf eine bestimmte religiöse Sparte begrenzt. Evtl. müssten auch gewisse RKs mal wieder geändert/angepasst werden. Das wird aber nicht hier geregelt.... --84.151.84.173 12:07, 2. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es geht ja nicht nur um Oster und um ein Interview, sondern um z.Z. drei Bischöfe und eine thematische angelegte Sereie von Gesprächen mit ihnen. Und ja: Diskussion zu RK müssen woanders geführt werden.--Gelli63 (Diskussion) 06:45, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bei der Vielzahl von Bischöfen im D-A-CH-Raum vermag ich immer noch keine Relevanz zu erkennen, hier nur die Liste für D: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_römisch-katholischen_Bischöfe_für_Deutschland --84.151.84.173 11:06, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ist ein Moderator nur relevant, wenn er mit allen Bischöfen für eine TV-Serie Interviews gemacht hat? Die drei Staffeln haben jeweils 5- 6 Folgen a knapp 30 Minuten.--Gelli63 (Diskussion) 13:29, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Im Universum der katholischen Spartensender mag er relevant sein, in der bundesdeutschen TV-Landschaft aber sicher nicht mangels Außenrezeption auch belegbar. Relevanz des Senders muss wie schon erwähnt erst einmal geklärt werden, die Zahlen aus dem Hause EWTN sind sicher erst einmal mit Vorsicht zu genießen und eine Reichweite von ~100.000 Zuschauern (nur D? oder auch A und CH) halte ich noch immer für mehr als dürftig. Ob dann das Format der Sendung den Ausschlag gibt bleibt fraglich. Schönes WE wünsche ich --84.151.84.173 20:54, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wie oben schon darglegt. Wenn der Sender relevant ist, ist auch der Moderator relevant. In RK wird keine Außenrezeption gefordert. Gleichfalls einen gesegneten Sonntag (da wir schon beim Thema Religion sind). --Gelli63 (Diskussion) 17:34, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

RK für Journalisten= NULL erfüllt. Nun reden wir im Endeffekt doch über Relevantes das Relevanz erzeugen soll, oder gerne auch über "Allgemeine Relevanz" und dann spielt sehr wohl folgendes eine Rolle: """Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.""" Und natürlich auch: """Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein.""" Das ist eben weder mit den angeblichen 100.000 Zuschauern (bleibt noch die Frage nach Gehrigs Zuschauerqoute übrigens) noch mit der fehlenden Öffentlichkeitswirkung und nur den 3 Bischöfen und gerne auch noch EWTN zu widerlegen. Und ich widerspreche vehement, das die Relevanz des (eines) Senders auch den (die/alle) Moderator(en) damit automatisch relevant werden lassen für einen eigenen Personenartikel in der DE. Gott zum Gruß --84.151.84.173 20:55, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nie über RK Journalisten geredet, sondern über RK Moderatoren. Und danach relevant--Gelli63 (Diskussion) 22:35, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Sry ich wollte RK für Journalisten und Moderatoren schreiben und die hat er beide NULL erfüllt. Denn die "relevanten" "Hörfunk und Fernsehsendungen", bei denen macht er halt leider nicht mit...evtl. noch nicht, aber mehr eben nicht. --84.151.84.173 16:30, 10. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Entschuldigung angenommen, auch wenn ich, anders als du, der Meinung bin, dass er die für Moderatoren erfüllt (und eine breiter Öffentlichkeitswirkung ist hier nicht gefordert). U.a. wegen der nach ihm benannten Sendereihe Rudolf will's wissen. Sieh auch die oben schon genannten Gründe. Übrigens müssen laut RK keine bestimmten Zuschauerzahlern erreicht werden. Aber wie schon mehrfach oben gesagt: ich glaube, dass die beidseitigen Argumente vorgetragen sind und dass das nun ein Admin entscheiden muss.--Gelli63 (Diskussion) 08:23, 11. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

wenn ach so relevante Zeitgenossen, deren Hauptbeschäftigung es ist die wikipedia exclusionistisch auf ihren Tunnelblick zu reduzieren, bleibt wenig übrig. die Welt ist groß und vielfälltig, Männer mit gestörtem Ego die sich hier ausleben sollten nicht der Maßstab sein. Exclusionismus ist heilbar !

von daher behalten und ausbauen

--Über-Blick (Diskussion) 14:39, 8. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Statt hier Die Tagespost, die Lemmata zu den RedakteurInnen mit Inhalten zu füllen, ist die Destruktivisten Fraktion, ständig (basierende auf den Gaga Relevanzkriterien - hat noch keine 3 Pornofilme gedreht), damit beschäftigt die Arbeit anderer zu zerstören. Destruktivisten und Exclusionisten kosten Kraft, Energie, Zeit und Nerven sind somit notwendig wie ein Kropf. --Über-Blick (Diskussion) 14:46, 8. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

In Summe knapp relevant, insbesondere durch die Mitarbeit an einem Werk der weitverbreiteten YOUCAT-Reihe in Kombinatin mit SIchtbarkeit als Journalist in verschiedenen Medien. --Minderbinder 11:46, 17. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Jan Rudolf Chylek (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Architekten vermag ich nicht ansatzweise zu erkennen. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 20:20, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Doch, könnte vorhanden sein. Allerdings ist aufzuklären, warum im Artikel als Geburtsort Brünn steht, während der Eintrag im Bayer. Architekturführer Mährisch-Ostrau nennt und als Studienort Brünn. Zu klären wäre dann auch der Name der Hochschule und zu spezifizieren, ob "Mährisch Ostrau" hier als Bezeichnung für Ostrava gemeint ist oder explizit Moravská Ostrava gemeint ist. Letzteres wohl eher nicht, weil die beiden Krankenhäuser in Vitkovice und Poruba stehen; letzterer Stadtteil entstand aber erst nach 1948 als Planstadt.--Matthiasb –   (CallMyCenter) 01:25, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht hat der erstellende SPA Informationen, die nicht öffentlich zugänglich sind, vielleicht aber auch einfach schlampig gearbeitet. Aber inwiefern wäre die Klärung dieser Frage von Bedeutung für diese Diskussion? Sicher, Relevanz könnte vorhanden sein. Wäre ich der gegenteiligen Überzeugung, hätte ich einen SLA gestellt. Nur ist davon nichts im Artikel dargestellt. Die bloße namentliche Nennung im Architekturführer als Nabelschau des BDA Bayern halte ich jedenfalls nicht für pauschal relevanzstiftend. Morgen kann ich mal einen Blick reinwerfen. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 08:40, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte nicht behauptet, der Architekturführer mache relevant, sondern meine Worte waren, daß dort ein anderer Geburtsort genannt ist. Mein Einwand "könnte" richtete sich prophylaktisch gegen die üblichen SLA-Steller. Dem Artikel wäre natürlich vorzuwerfen, daß er grottenschlecht ist. Aber auch das ist kein Schnelllöschgrund, sofern der grottenschlechte Artikel zumindest ein Artikel ist. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 20:44, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 10:46, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Elsa-Ullmann-Medaille (erl., WL statt Löschung)

Enzyklopadische Relevanz wird noch nicht ganz sichtbar. Bedeutende Preisträger, reputable Außenwahrnehmung? Da sollte noch etwas nachgearebeitet werden. Falls Löschung: Mit zwei Zeilen bei Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft einfügen Artmax (Diskussion) 20:27, 27. Jun. 2018 (CEST) PS Die Abbildung der Medaille ist eine Urheberrechtsverletzung.[Beantworten]

Ohne mich zu der Sachfrage äußern zu wollen: „Enzyklopadische Relevanz wird noch nicht ganz sichtbar“ und „Da sollte noch etwas nachgearebeitet werden“ liest sich nach einem Antrag zur Power-QS, nicht zur Löschung. Dafür ist hier der falsche Ort. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 08:46, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
der DPG-Artikel besteht praktisch nur aus Ehrungen/Auszeichnungen (davon haben sie FÜNF). Ich würde das dort belassen. Alternative wäre die Zusammenfassung aller Medaillen in einem Sammelartikel, lG --Hannes 24 (Diskussion) 09:42, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Keine eigenständige Relevanz, als WL aber ok--Karsten11 (Diskussion) 10:48, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Unterwaditzer GmbH (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt. Offenbar ein ganz normaler mittelständischer Handwerksbetrieb mit mehreren Standorten aber nichts, was Relevanz stiftet. --H7Mid am Nämbercher redn! 21:48, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Besteht seit über 100 Jahren und vertreibt die Spezialtüren weltweit, jedenfalls in Europa im Bereich der Denkmalpflege bekannt und aufgrund der speziellen Türen (klassisches Design, aber mit modernem Brandschutz etc) einzigartig. Damit ganz sicher kein "ganz normaler mittelständischer Handwerksbetrieb", wo man sich schnell eine neue Tür bestellt. --178.191.236.18 11:02, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Da gibt es durchaus einige bemerkenswerte Rezeptionen in Bau- und Designmagazinen sowie eine Reihe namhafter und öffentlichkeitswirksamer Projekte. Der Artikel spiegelt das aktuell aber leider nicht ansatzweise wieder. Graf Umarov (Diskussion) 11:13, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Stimme meinem Vorredner zu.--PaulchenPanter123 (Diskussion) 15:14, 1. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt--Karsten11 (Diskussion) 10:49, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Wenn jemand den Text im BNR haben will, um eventuell bestehende Relevanz darzustellen, bitt bei mir melden.--Karsten11 (Diskussion) 10:49, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Lucy Cat (bleibt)

Ich glaube die RK sind für diese Dame nicht erfüllt Pelz (Diskussion) 21:57, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

da braucht es keine Diskussion Si! SWamP 00:58, 28. Jun. 2018 (MESZ) Si! SWamP 12:09, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
An sich sogar ein SLA-Fall, eine kurze Suche ergibt ... nichts (so gut wie nichts). So bekannt kann sie dann wohl nicht sein. In der einschlägigen Branche kenne ich mich jedoch nciht aus, vielleicht findet man auf den betreffenden Seiten was, im allgemeinen Internet jedoch nicht. --Denalos(quatschen) 12:45, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Also "eine kurze Suche ergibt ... nichts (so gut wie nichts)" stimmt nicht ganz.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 13:39, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Pornodarstellerin in Kombination mit dem Internet führt komischerweise (nahezu ausnahmslos und) zwangsläufig zu überregionaler Wahrnehmung, auch wenn es scheinbar nie jemand guckt entgegen der Aufrufzahlen.:) Ist wie mit dem Westfernsehen, das in der DDR nimenad guckte.:)--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 14:29, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Löschen Der Artikel enthält zwar vergleichsweise viel Text, doch ist kaum Relevantes darunter, dafür sind um so mehr private und beruflice Lebenslaufdetails enthalten, die für ein Lexikon zu trivial sind. Es fehlt eine besondere Bedeutung bzw. Rezeption der Person. Das zeigt sich auch an den Belegen, die hauptsächlich Unterhaltungswebseiten sind.--Stegosaurus (Diskussion) 09:55, 1. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Nachtrag (an die IP): Wenn man Google als Suchmaschine nutzt, muss man immer sehr vorsichtig mit den ergebnissen sein. Denn Google merkt sich, was man in der Vergangenheit gesucht hat und erstellt darauf basierend auch Annahmen, wie die Suchergebnisse anzuzeigen sind. Wenn man sich also mit einem Thema oder einer Person intensiv auseinandergesetzt hat, dann wird einem Google genau diese Person oder dieses Thema in Zukunft vorzugsweise anzeigen. Deshalb ergibt eine Suche von mir zu dieser Person mal schlicht gar nichts. Wenn man eine objektivere Aussage bezüglich der Präsenz haben möchte, muss man Google im anonymen Modus oder eine andere Suchmaschine (am besten eine Metasuchmaschine) nutzen. --Denalos(quatschen) 13:41, 1. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Daher bekommen manche zuerst nur die einschlägigen Plattformen angezeigt und andere die seriöseren Medien.:) Spass beiseite: WP:RK#Personen gibt sogar explizit an: "… eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche" , womit Unterhaltungsbranche (Porno ist nunmal Unterhaltungsbranche) schonmal kein Ausschlusskriterium sein kann. Und im Abschnitt Pornografie steht unter c) "… Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche". Genau über eine solche "besondere Bekanntheit" berichteten die in den ENW aufgeführten Medien hier doch.--Machs mit (Diskussion) 14:03, 1. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Dame muss einem nicht gefallen, hier geht es um Relevanz. Viele Belege, wiederholte öffentliche Wahrnehmungen, scheint in ihrem Bereich bekannt und erfolgreich zu sein. Ich sehe keinen Löschgrund für den Artikel.--PaulchenPanter123 (Diskussion) 15:11, 1. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die öffentliche Aufmerksamkeit der Person reicht nicht über soziale Netzwerke und die Regenbogenpresse hinaus, der Artikel schwelgt in trivialen Details und wirkt dadurch aufgebläht. In Summe halte ich ihn nicht für relevant.--Stegosaurus (Diskussion) 07:52, 2. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das Thema bestimmt natürlich auch immer die Quellen. Deshalb sind natürlich bei einem Boulevardthema selbstverständlich auch Boulevardquellen zulässig. Relevanz liegt mMn durch andauernde und wiederholte Berichterstattung vor. Behalten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:08, 2. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Mit den Argumenten von Machs mit und Brodkey65: Der Artikel ist nach den hiesigen Maßstäben behaltenswert. — Guineabayer (D\m/B) 23:32, 2. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Über die Pornobranche hinaus bekannt durch Auftritte im (Boulevard-)Fernsehen, --Gripweed (Diskussion) 02:09, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]