Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Gerd Presler

deutscher Germanist und Kunstwissenschaftler
Dies ist die gesichtete Version, die am 13. November 2024 markiert wurde. Es existieren 3 ausstehende Änderungen, die noch gesichtet werden müssen.

Gerd Presler (* 27. November 1937 in Hannover) ist ein deutscher Theologe, Religionspädagoge und Kunstwissenschaftler.

Gerd Presler (2004)

Presler schrieb an der Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität bei Ernst Haenchen eine 1970 Dissertation über den dänischen Philosophen und Theologen Søren Kierkegaard. 1972 übernahm er eine Professur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für Systematische Theologie und Religionspädagogik. Im Rahmen seiner theologischen Forschungsarbeit veröffentlichte er über Martin Luther King, Jr. und Søren Kierkegaard. An der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg wurde er 1996 mit einer Arbeit über die Skizzenbücher von Ernst Ludwig Kirchner zum zweiten Mal promoviert. Die Editionen und Ergebnisse seiner Forschungen u. a. zu den Skizzenbüchern von Edvard Munch, Max Beckmann, Karl Hofer und vor allem Asger Jorn machten ihn weltweit zu „Mr. Sketchbook“. Von 2011 bis 2024 war er Mitglied des Karl Hofer Komitees, Köln. Das Museum Jorn in Silkeborg (DK) ernannte ihn „wegen seiner uneigennützigen Verdienste um das Werk von Asger Jorn (zwei Werkverzeichnisse)“ zum Ehrenmitglied.

Der Schwerpunkt seines wissenschaftlichen Wirkens liegt in der Bildenden Kunst. Zu seinen Publikationen gehören Bücher über die Künstlergruppe Die Brücke, Art brut (L’Art Brut. Kunst zwischen Genialität und Wahnsinn) sowie über die Neue Sachlichkeit (Malerei der Neuen Sachlichkeit. Glanz und Elend der 20er Jahre).

Presler erarbeitete 10 Werkverzeichnisse. So zur Druckgraphik Franz Radziwills und zu Skizzenbüchern von Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Munch, Ludwig Meidner u. a. In Das Skizzenbuch – Glücksfall der Kunstgeschichte legte er wissenschaftlichen Kriterien für die Charakterisierung des schöpferischen Ortes „Skizzenbuch“ vor. Das Spektrum der Untersuchungen reicht dabei von Degas, Munch, Kandinsky, Picasso, Kirchner über Marc, Arp, Beckmann, Schiele und Jorn bis zu Baumeister, Oskar Schlemmer, Joan Mitchell, Paul Thek, Anselm Kiefer und Arnulf Rainer. In den Kunstzeitschriften art – Das Kunstmagazin und Weltkunst veröffentlichte Presler umfassende thematische Aufarbeitungen. Er hatte Forschungsaufenthalte in Oslo, Silkeborg (DK), Washington, Davos, Genf, Zürich, Albissola, Hamburg, München, Nürnberg, Leipzig, Stuttgart. Im Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schrieb er WARUM-INTERVIEWS über berühmte Sportgrößen: Kurt Bendlin, Boris Becker, Steffy Graf.

Er publizierte zu den europäischen Kupferstichkabinetten in Basel, Wien, Berlin, Dresden sowie zu den „Zentren der Neuen Sachlichkeit“ (Karlsruhe, Berlin, Hannover, München). Im FAZ-Magazin erschienen Interviews zu Pontus Hultén, Ernst Beyeler, Werner Haftmann, Thomas Grochowiak, Roman Norbert Ketterer und Eberhard W. Kornfeld.

Schriften (Auswahl)

Bearbeiten

Publikationen

Bearbeiten

(Quelle: [1])

Werkverzeichnisse

Bearbeiten
  • Franz Radziwill, Werkverzeichnis der Druckgrafik. Karlsruhe/Dangast 1993, 2. Auflage 2010, ISBN 978-3-941850-10-1.
  • Edvard Munch, Werkverzeichnis der Skizzenbücher. Oslo/Karlsruhe 2003, ISBN 3-937295-09-7.
  • Asger Jorn, Werkverzeichnis der Skizzenbücher. Silkeborg/Karlsruhe 2006, ISBN 87-87932-94-6.
  • Asger Jorn, Werkverzeichnis der Druckgraphik. München/Silkeborg 2006, ISBN 978-87-92307-04-0.
  • Willi Baumeister: Werkverzeichnis der Skizzenbücher. Catalogue raisonne of the sketchbooks, Kunstmuseum Stuttgart 2010, ISBN 978-3-422-06890-2.
  • Walter Stöhrer, Die Skizzenbücher. Berlin 2012, ISBN 978-3-940048-12-7.
  • Ludwig Meidner: Werkverzeichnis der Skizzenbücher. Catalogue raisonne of His Sketchbooks, München / New York 2013. (Co-Autor: Erick Riedel), ISBN 978-3-7913-5302-9.
  • Ernst Ludwig Kirchner, Werkverzeichnis der Skizzenbücher. Davos/Karlsruhe 2019, ISBN 978-3 86833-275-9.
Bearbeiten
Commons: Gerd Presler – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. presler.de - Publikationen. Abgerufen am 18. Oktober 2022.