Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Windkraftanlage mit Aussichtsplattform

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nahaufnahme der Aussichtskanzel der E-66 Windkraftanlage Südkronsberg (D); Hersteller: Enercon

Eine Windkraftanlage mit integrierter Aussichtsplattform (kurz Aussichts- oder Besucher-Windkraftanlage, umgangssprachlich auch -Windrad genannt) ist eine Windkraftanlage (WKA), deren Turm auch eine Aussichtsplattform trägt und so als Aussichtsturm fungiert.

Weltweit gibt es bisher (Stand Mitte 2011) weniger als ein Dutzend solcher Anlagen (siehe Liste unten).[1] Laut orf.at gibt es in Europa (Stand Mai 2019) 8 WKAs mit Aussichtsplattform.[2]

WEA mit Aussichtsplattform (Zoetermeer/Niederlande; Hersteller: Tacke/Enron)

Zur Ausnutzung der mit der Höhe zunehmend günstigen Windverhältnisse verfügen Windkraftanlagen üblicherweise über einen möglichst hohen Turm und stehen andererseits, wo das Gelände es zulässt, windgünstig exponiert auf einem Hügel- oder Bergrücken. Hierdurch bieten sie vom Turm normalerweise eine gute Fernsicht und eignen sich grundsätzlich für die Installation einer Aussichtskanzel.

Die Gründe für die Aufstellung sind normalerweise zum einen – wie bei konventionellen Aussichtstürmen auch – die Steigerung der touristischen Attraktivität einer landschaftlich reizvollen Region und Schaffung eines Ausflugszieles für Einheimische und Gäste.[3] Der Konflikt mit dem Landschaftsschutz soll entschärft und die Akzeptanz in der Bevölkerung gesteigert werden.[4][5][6] In dieser Funktion finden solche Windkraftanlagen häufiger die Unterstützung der örtlichen Kommunen und Fremdenverkehrsverbände.[7]

Zum anderen werden solche Windkraftanlagen errichtet, um Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für die Nutzung der Windenergie allgemein und die Belange der beteiligten Unternehmen zu betreiben. In dieser Funktion werden solche Anlagen häufig mit einem Besucherinformationszentrum kombiniert.

Technik und Hersteller

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus Sicherheitsgründen und zum Wetter- und Schallschutz der Besucher ist die Plattform üblicherweise als geschlossene, verglaste Kanzel ausgeführt, die unterhalb der Gondel angebracht ist.

Für die Nutzung einer Windkraftanlage als Aussichtsturm sind besondere technische Anforderungen zu erfüllen und es sind besondere Genehmigungen erforderlich.[8] Insbesondere geht es dabei um die Gewährleistung der Sicherheit der Besucher und die Flucht- und Rettungsmöglichkeiten im Falle eines technischen Schadens oder eines sonstigen Un- oder Notfalles. Der Zutritt ist unter Umständen aus Sicherheitsgründen für Kinder unterhalb eines Mindestalters und einer Mindestkörpergröße nicht zulässig.

Verschiedene Hersteller bieten leicht unterschiedliche Konstruktionen an:

  • Enercon, der größte deutsche Hersteller, bietet eine Kanzel an, die fest mit dem Turm verbunden ist. Die Kanzel ist axialsymmetrisch und rundum mit Fenstern ausgestattet. Der Zugang erfolgt über eine Wendeltreppe im Inneren des Turmes. Enercon hat weltweit bisher (Stand Mitte 2011) sechs seiner patentierten[9] Kanzeln, alle in Verbindung mit dem WKA-Typ E-66, installiert (siehe Liste unten).
  • Enron Wind (beziehungsweise deren Vorgänger Tacke Windtechnik) hat eine Kanzel konstruiert, die im Aufbau der von Enercon ähnelt. Die einzige ausgeführte Anlage stand am Siemens Business Centre in Zoetermeer, Südholland, dem Hauptsitz von Siemens in den Niederlanden. Die Kanzel war mit 80 m Höhe die höchste bisher errichteter Anlagen. Im Oktober 2014 wurden Kanzel und Windrad demontiert.[10] Nach der Enron-Insolvenz im Jahre 2002 und der Übernahme durch GE Wind Energy wurden keine weiteren derartigen Anlagen geplant.
  • Leitwind, ein Hersteller aus Südtirol, Italien, verfolgt ein etwas anderes Konzept: Hier ist die Aussichtskanzel nicht fest mit dem Turm, sondern mit der Gondel verbunden, d. h. sie macht die Azimut-Drehung der Gondel mit. Die Kanzel ist in ihrer Form und Verglasung nicht radialsymmetrisch; es gibt auch Fenster am Boden. Die Kanzel, die Platz für bis zu 36 Personen bietet, kann bequem über einen Lift erreicht werden.[11] Die erste und bisher (Stand Mitte 2011) einzige Anlage dieser Art wurde Anfang 2010, anlässlich der Olympischen Winterspiele, im Skigebiet Grouse Mountain bei Vancouver in Kanada eröffnet.[12]

Anlagenstandorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausgeführte Anlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Land, Ort Koordinaten Hersteller, Typ Höhe der
Plattform
Baujahr
Windkraftanlage Lichtenegg, (Bucklige Welt) Osterreich Österreich, Lichtenegg 47° 36′ 31″ N, 16° 12′ 13″ O Enercon, E-66 60 m 2003
Windpark Bruck an der Leitha, (VERBUND Wind Power Austria) Osterreich Österreich, Bruck an der Leitha 48° 1′ 57,9″ N, 16° 43′ 57,2″ O Enercon, E-66 60 m 2000
Besucherwindanlage Windfang, (Euro Wind Park) Deutschland Deutschland, Aachen, auf dem Vetschauer Berg 50° 48′ 24″ N, 6° 1′ 14″ O Enercon, E-66 60 m 1999
E-66-Windkraftanlage Südkronsberg Deutschland Deutschland, Hannover, auf dem Kronsberg 52° 19′ 0,2″ N, 9° 50′ 18,9″ O Enercon, E-66 60 m 2000
(2019 abgebaut)
Windpark Holtriem Deutschland Deutschland, Westerholt 53° 34′ 51,9″ N, 7° 28′ 31,4″ O Enercon, E-66 60 m 1998
Ecotech Centre Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich, Norfolk, Swaffham, 52° 39′ 24,5″ N, 0° 41′ 0,2″ O Enercon, E-66 60 m 1999
Siemens Business Centre Niederlande Niederlande, Zoetermeer 52° 2′ 33,5″ N, 4° 31′ 2,8″ O Enron Wind (Tacke Windtechnik), 1.5s 80 m 2000
(2014 abgebaut)
The Eye of the Wind[12][13] Kanada Kanada, Vancouver, auf dem Grouse Mountain 49° 23′ 15,1″ N, 123° 4′ 27″ W Leitwind, LTW 77 60 m 2010

Weiterhin gibt es ein „Windrad“ auf dem Aussichtsturm Dietzenbach, das jedoch nicht der Stromerzeugung dient, sondern eher als Whirligig zu sehen ist und deshalb nicht mit den oben genannten gleichgestellt werden kann.

Geplante Anlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben den oben aufgeführten waren oder sind an verschiedenen Orten Windkraftanlagen mit Aussichtsplattform geplant, aber (noch) nicht zur Ausführung gekommen:

  • Der amerikanische Architekt Michael Jantzen hat verschiedene Konzepte für futuristische Bauwerke mit integrierten Windkraftanlagen entworfen, darunter auch Aussichtstürme. Hiervon ist aber noch keines zur Ausführung gekommen.[14]
  • Für einen kleinen Windpark in Dagenham im Osten von London in England gab es bereits seit 2003 Pläne – und auch eine entsprechende Genehmigung, den Park durch eine Windkraftanlage (kurz: WKA) mit Aussichtskanzel zu erweitern. Diese WKA ist im Mai 2011 errichtet worden, jedoch ohne Aussichtsplattform.
  • Im Energiepark Druiberg bei Dardesheim gibt es seit 2006 eine Windkraftanlage vom Typ Enercon E-112, die oben auf dem Maschinenhaus eine offene Plattform für etwa sechs Personen trägt, welche aber nicht der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich ist. Bereits seit 2004 ist auch eine WKA mit geschlossener Aussichtskanzel geplant;[15] der Bau wurde vorbereitet, der Plan zur Ausführung mehrfach verschoben und bis heute nicht realisiert (aber (Stand Januar 2010) nicht verworfen).
  • Anlässlich der Internationalen Bauausstellung in Hamburg war 2008 geplant, im Rahmen des Projektes Energieberg auf der Georgswerder Höhe (der ehemaligen Deponie Georgswerder) in Hamburg-Georgswerder eine WKA mit Aussichtsplattform zu errichten. Später wurde der Plan abgeändert und die Aussichtsplattform wurde auf dem Boden, zu Füßen mehrerer WKAs, errichtet.[16]
  • Auf dem Campus des Wind Energy Centre, eines Schulungszentrums des Letterkenny Institute of Technology (LYIT) in Killybegs in Irland soll eine Aussichts-WKA zu Informationszwecken und zur Förderung des Tourismus aufgestellt werden.[17]
  • Das Konzil des Distrikts Braintree in Essex, England, plant derzeit (Stand Mitte 2011) die Installation einer Aussichts-WKA am Besucherzentrum (Discovery Centre) des Natur- und Erholungsgebietes Great Notley Country Park.[18]
  • Eveline Lemke, die Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung von Rheinland-Pfalz, hat sich mehrfach dafür ausgesprochen, Besucherwindräder von lokalen Windstromerzeugern bauen zu lassen.[19][4] Konkrete Ort wurden nicht genannt, in Frage kommen vor allem die Höhenlagen der rheinland-pfälzischen Mittelgebirge (Hunsrück, Eifel, Westerwald, Taunus).
  • In einem geplanten Windpark nahe dem Ort Doonbeg im irischen County Clare soll auch ein Aussichts-WKA entstehen.[20]

Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 19. Mai 2019 lief der Ultraläufer Rainer Predl in der Aussichtskanzel der Windkraftanlage Lichtenegg einen Marathonlauf – 3.125 Runden je 13,5 m = 42,19 km, Richtungswechsel nach jedem Kilometer. Dies war der weltweit erste Marathonlauf auf einer Windkraftanlage, Predl benötigte dafür 4 Stunden, 21 Minuten und 37 Sekunden. Der Lauf war auch wegen der Schwingungen der Windkraftanlage im Wind eine Herausforderung.[21]

Commons: Windkraftanlagen mit Aussichtsplattform – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die Besucherwindanlage „Windfang“ der NEA. NEA Neue Energie gemeinnützige GmbH, abgerufen am 22. Juli 2011.
  2. Weltrekordversuch auf Windrad Lichtenegg orf.at, 16. Mai 2019, abgerufen am 16. Mai 2019.
  3. Windenergie – Energie, die zieht. Energie-Atlas Bayern. Bayerische Staatsregierung, abgerufen am 25. Juli 2011.
  4. a b Joachim Wille: Schöne Windräder als Aussichtspunkte einrichten. In: Berliner Zeitung, 7. Mai 2011; Interview mit Eveline Lemke, Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz
  5. Christopher Stark: Landschaftsbildbewertung und Landschaftsbildanalyse: Qualitative Umweltwirkungen und Raumwirksamkeit der Windenergien. Schriftliche Ausarbeitung zu einem Referat im Projektseminar „Windenergie“. Universität Hamburg (christopherstark.de [PDF; 447 kB] Volltext, Wintersemester 2007/2008).
  6. British Wind Energy Association (Hrsg.): The impact of wind farms on the tourist industry in the UK. Untersuchungsbericht für eine Kommission des britischen Parlaments. Juni 2006 (englisch, bwea.com [PDF] Volltext).
  7. Heiko Rüppel: Beteiligungskonzepte für den Ausbau der Windkraft. (PDF; 1,0 MB) Vortragsdokumentation zum Seminar „Neue Raumordnung für Erneuerbare Energien“. Synovativ, KEEA Klima- und Effizienz-Agentur, 20. Mai 2010, archiviert vom Original am 28. Januar 2015; abgerufen am 25. Juli 2011.
  8. Windkraftanlagen dürfen in Schleswig-Holstein nicht als Aussichtsturm genutzt werden. Windmesse.de, 5. August 2003, abgerufen am 25. Juli 2011.
  9. Patent US6998729: Wind energy plant having an observation platform. Angemeldet am 28. November 2000, veröffentlicht am 14. Februar 2006, Erfinder: Aloys Wobben (Enercon).
  10. Windkraftanlage Siemens wird demotiert
  11. Personalisiere Deine Windkraftanlage. Leitwind AG, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. April 2011; abgerufen am 21. Juli 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.leitwind.com
  12. a b Grouse Mountain – mit „Leitwind“ zur Olympiade nach Vancouver. Südtirol News, 9. Februar 2010, archiviert vom Original am 11. Februar 2010; abgerufen am 21. Juli 2011.
  13. Leitwind übergibt Anlage in Kanada. Die stille Revolution. Leitwind AG, 9. Februar 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 25. Juli 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.leitwind.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  14. Wind Activated Structures. Michael Jantzen, abgerufen am 26. Juli 2011.
  15. Dardesheimer Windblatt. Nr. 13. Windpark Druiberg GmbH, Juli 2005 (Online [PDF; 2,2 MB; abgerufen am 31. August 2021]).
  16. Thomas W. H. Koppermann: Energieberg 2013. Abgerufen am 25. Juli 2011.
  17. The LYIT Wind Energy centered on Killybegs Campus. Killybegsonline, 12. April 2011, abgerufen am 25. Juli 2011 (englisch).
  18. Council plans viewing platform on 85m structure. This is Total Essex: Braintree Chronicle, 16. Juni 2011, archiviert vom Original am 28. Januar 2015; abgerufen am 25. Juli 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.essexchronicle.co.uk
  19. Ludger Fittkau: Weichenstellung. Premiere für die erste grüne Wirtschaftsministerin. Interview mit Eveline Lemke, Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz. dradio.de (Deutschlandfunk), 12. Mai 2011, abgerufen am 25. Juli 2011.
  20. Dan Danaher: Plans for panoramic tourist viewing tower on wind farm site. Irish Examiner (Online), 25. Februar 2011, abgerufen am 26. Juli 2011 (englisch).
  21. Sensationeller Weltrekord: Extremsportler schafft Windrad-Marathon. IG Windkraft (Austrian Wind Energy Association), 20. Mai 2019, abgerufen am 17. Januar 2022.