Milarit
Milarit | |
---|---|
Milarit-Kristallstufe aus Jaguaraçu, Minas Gerais, Brasilien (Größe:4 × 3 × 2,9 cm) | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Mil[1] |
Chemische Formel | KCa2(Be2Al)[Si12O30]·H2O[2] |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Silikate und Germanate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VIII/E.22 VIII/E.22-015[2] 9.CM.05 63.02.01a.12 |
Ähnliche Minerale | Apatit, Quarz, Osumilith |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | hexagonal |
Kristallklasse; Symbol | dihexagonal-dipyramidal; 6/m2/m2/m |
Raumgruppe | P6/mcc (Nr. 192)[3] |
Gitterparameter | a = 10,41 Å; c = 13,79 Å[3] |
Formeleinheiten | Z = 2[3] |
Häufige Kristallflächen | hexagonales Prisma |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 6 |
Dichte (g/cm3) | 2,6 |
Spaltbarkeit | keine |
Bruch; Tenazität | muschelig, spröd |
Farbe | farblos, gelblich, grünlich |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | Glasglanz |
Weitere Eigenschaften | |
Besondere Merkmale | Lumineszenz |
Milarit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der Endgliedzusammensetzung K◻2Ca2(Be2Al)[Si12O30]·H2O[2][4] und ist damit ein wasserhaltiges Kalium-Calcium-Beryllium-Aluminium-Silikat. Strukturell ist Milarit ein Ringsilikate (Cyclosilikat) aus der Milaritgruppe.
Milarit kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem und entwickelt meist nadelige bis langprismatische Kristalle, kommt aber auch in Form körniger Mineral-Aggregate vor. In reiner Form ist Milarit farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine graue, hellgelbe oder hellgrüne Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt.
Etymologie und Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Name des in den 1870er Jahren entdeckten Milarits leitet sich von der Lokalität Val Milà im Tujetsch/Kanton Graubünden (Schweiz) ab, welche ursprünglich für den Erstfundort gehalten wurde. Später stellte sich heraus, dass die damals untersuchte Probe aus dem unmittelbar westlich angrenzenden Val Giuv stammte.[5] Seither wurden weltweit zahlreiche Fundstellen bekannt. Doch ist zu vermuten, dass Milarit weit häufiger auftritt als bisher angenommen, da er aufgrund seines Aussehens (Kristalltracht, -habitus, Farbe), seiner physikalischen Eigenschaften und der typischen Paragenese leicht mit Apatit oder gar mit Quarz (Bergkristall) verwechselt werden kann und daher möglicherweise oft übersehen wird.[6]
Klassifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der seit 1977 veralteten aber teilweise noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Milarit zur allgemeinen Abteilung der „Ringsilikate (Cyclosilikate)“, wo er zusammen mit Armenit, Merrihueit, Osumilith, Roedderit, Sogdianit, und Yagiit die „Milarit-Osumilith-Gruppe“ mit der System-Nr. VIII/E.22 bildete.
In der zuletzt 2018 überarbeiteten Lapis-Systematik nach Stefan Weiß, die formal auf der alten Systematik von Karl Hugo Strunz in der 8. Auflage basiert, erhielt das Mineral die System- und Mineralnummer VIII/E.22-015. Dies entspricht der Klasse der „Silikate“ und dort der Abteilung „Ringsilikate“, wo Milarit zusammen mit Agakhanovit-(Y), Almarudit, Armenit, Berezanskit, Brannockit, Chayesit, Darapiosit, Dusmatovit, Eifelit, Emeleusit, Faizievit, Friedrichbeckeit, Klöchit, Lipuit, Merrihueit, Oftedalit, Osumilith, Osumilith-(Mg), Poudretteit, Roedderit, Shibkovit, Sogdianit, Sugilith, Trattnerit, Yagiit und Yakovenchukit-(Y) die „Milarit-Osumilith-Gruppe“ (VIII/E.22) mit der Struktur doppelter Sechseringe [Si12O30]12- bildet (Stand 2018).[2]
Die letztmalig 2009 von der International Mineralogical Association (IMA) aktualisierte 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Milarit ebenfalls in die Abteilung der „Ringsilikate“ ein. Diese ist weiter unterteilt nach der Struktur der Ringe, so dass das Mineral entsprechend seinem Aufbau in der Unterabteilung „[Si6O18]12−-Sechser-Doppelringe“ zu finden ist, wo es als Namensgeber die „Milaritgruppe“ mit der System-Nr. 9.CM.05 und den weiteren Mitgliedern Almarudit, Armenit, Berezanskit, Brannockit, Chayesit, Darapiosit, Dusmatovit, Eifelit, Friedrichbeckeit, Klöchit, Merrihueit, Oftedalit, Osumilith, Osumilith-(Mg), Poudretteit, Roedderit, Shibkovit, Sogdianit, Sugilith, Trattnerit und Yagiit bildet.[7]
Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Milarit in die Klasse der „Silikate und Germanate“, dort allerdings in die bereits feiner unterteilte Abteilung der „Ringsilikate: Kondensierte Ringe“ ein. Hier ist er in der „Milarit-Osumilith-Gruppe (Milarit-Osumilith-Untergruppe)“ mit der System-Nr. 63.02.01a innerhalb der Unterabteilung „Ringsilikate: Kondensierte, 6-gliedrige Ringe“ zu finden.
Kristallstruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Milarit kristallisiert mit hexagonaler Symmetrie der Raumgruppe P6/mcc (Raumgruppen-Nr. 192) und den Gitterparametern a = 10,41 Å und c = 13,79 Å sowie 2 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[3]
Milarit ist ein Ringsilikat mit unverzweigten 6er-Doppelringen als Anionenkomplex. In der Milaritstruktur ist die 12-fach koordinierte C-Position ist voll besetzt mit Kalium (K-) und die 9-fach koordinierte B-Position kann variable Mengen Kristallwasser (H2O) enthalten. Die oktaedrisch koordinierte A-Position ist voll besetzt mit 2 Calciumionen (Ca2+). Die 4-fach koordinierte T2-Position ist gemischt besetzt mit zwei Berylliumionen (Be2+) und einem Aluminiumion (Al3+) und die ebenfalls 4-fach koordinierte T1-Position, die die 6er-Doppelringe aufbaut, enthält nur Silizium (Si4+).[6]
Bildung und Fundorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Milarit ist ein ausgesprochenes Niederdruckmineral und wird bei Temperaturen von ca. 250 bis 200 °C und dem Vorhandensein alkalischer Fluide gebildet.[6] Das Mineral tritt daher in spätmagmatisch entstandenen Gesteinen wie Pegmatiten und Miarolen in Plutoniten, in hydrothermalen Erzlagerstätten sowie als alpines Kluftmineral auf. Auch als Alterationsprodukt anderer Berylliumminerale ist Milarit bekannt.[6]
Klassische Fundorte von Milarit liegen in den zentralen Schweizer Alpen, z. B. im Gebiet des Vorderrheintals (Val Giuv, Val Strem, Val Val[8]), am Tysfjord in Norwegen[9] und in Namibia (Rössing-Mine[10]).
Verwendung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Nutzung von Milarit beschränkt sich auf die gelegentliche Verarbeitung zu Schmucksteinen. Vom Vorkommen der Rössing-Mine in Namibia ist Milarit in Edelsteinqualität bekannt.[10][11]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Milarit. In: Mineralienatlas Lexikon. Geolitho Stiftung
- Milarite In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy (englisch).
- Milarite Mineral Data. In: webmineral.com. David Barthelmy (englisch).
- Milarite search results. In: rruff.info. Database of Raman spectroscopy, X-ray diffraction and chemistry of minerals (RRUFF) (englisch).
- American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database – Milarite. In: rruff.geo.arizona.edu. (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
- ↑ a b c d Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. 6., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2014, ISBN 978-3-921656-80-8.
- ↑ a b c Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 613.
- ↑ Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: July 2024. (PDF; 3,6 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Juli 2024, abgerufen am 13. August 2024 (englisch).
- ↑ G. Strübel, S. H. Zimmer: Lexikon der Minerale. Enke, Stuttgart 1991, ISBN 3-432-92722-3.
- ↑ a b c d F. C. Hawthorne, M. Kimata, P. Černý, N. Ball, G. R. Rossman, J. D. Grice: The crystal chemistry of the milarite-group minerals. In: American Mineralogist. Band 76, Nr. 11, 1991, S. 1836–1856 (englisch, researchgate.net [abgerufen am 18. August 2024]).
- ↑ Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,9 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Januar 2009, archiviert vom am 29. Juli 2024; abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
- ↑ H. A. Stalder, A. Wagner, S. Graeser, P. Stuker: Mineralienlexikon der Schweiz. Wepf, Basel 1998.
- ↑ T. Husdal: The minerals of the pegmatites within the Tysfjord granite, northern Norway. In: Norsk Bergverksmuseum skrift. Band 38, 2008, S. 5–28 (englisch, researchgate.net [abgerufen am 18. August 2024]).
- ↑ a b T. P. Moore: Alpine milarite. In: The Mineralogical Record. Band 35, Nr. 5, 2004, S. 405–418 (englisch, researchgate.net [abgerufen am 18. August 2024]).
- ↑ Friedrich Klockmann: Klockmanns Lehrbuch der Mineralogie. Hrsg.: Paul Ramdohr, Hugo Strunz. 16. Auflage. Enke, Stuttgart 1978, ISBN 3-432-82986-8, S. 43 (Erstausgabe: 1891).