Tippeligaen 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tippeligaen 2006
Logo der Tippeligaen
Meister Rosenborg Trondheim
Champions-League-
Qualifikation
Rosenborg Trondheim
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Brann Bergen, Vålerenga Fotball, Lillestrøm SK, Fredrikstad FK
Pokalsieger Fredrikstad FK
Relegation ↓ Odd Grenland
Absteiger Hamarkameratene, Molde FK
Mannschaften 14
Spiele 182 + 2 Relegationsspiele
Tore 521 (ø 2,86 pro Spiel)
Zuschauer 1.656.307 (ø 9101 pro Spiel)
Torschützenkönig Schweden Daniel Nannskog
(Stabæk Fotball) 19 Tore
Tippeligaen 2005

Die Tippeligaen 2006 war die 62. Spielzeit der höchsten norwegischen Fußballliga und die 16. Saison unter dem Namen Tippeligaen. Die Spielzeit begann am 9. April 2006 und endete am 11. November 2006 mit dem zweiten Relegationsspiel.

Die vierzehn Teams der Liga spielten in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander, so dass jedes Team 26 Spiele absolvierte. Die zwei Letztplatzierten mussten absteigen. Der Drittletzte musste in Hin- und Rückspiel gegen den Drittplatzierten der Adeccoligaen um den Verbleib in der Tippeligaen spielen.

Mannschaften und Spielstätten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaften der Tippeligaen 2006
Verein Stadt Stadion Kapazität Vorjahr
Vålerenga Fotball Oslo Ullevaal-Stadion 25.572 Meister
Start Kristiansand Kristiansand Sør-Arena 14.300 2.
FC Lyn Oslo Oslo Ullevaal-Stadion 25.572 3.
Lillestrøm SK Lillestrøm Åråsen-Stadion 12.250 4.
Viking Stavanger Stavanger Viking-Stadion 16.300 5.
Brann Bergen Bergen Brann-Stadion 17.129 6.
Rosenborg Trondheim Trondheim Lerkendal-Stadion 21.116 7.
Tromsø IL Tromsø Alfheim-Stadion 07.500 8.
Odd Grenland Skien Skagerrak-Arena 13.500 9.
Hamarkameratene Hamar Briskeby-Gressbane 08.000 10.
Fredrikstad FK Fredrikstad Fredrikstad-Stadion 12.560 11.
Molde FK Molde Aker-Stadion 11.167 12.
Stabæk Fotball Bærum Nadderud-Stadion 07.000 Aufsteiger
Sandefjord Fotball Sandefjord Komplett-Arena 06.582 Aufsteiger

Rosenborg Trondheim gewann zum zwanzigsten Mal die norwegische Meisterschaft.

Zu Beginn der Saison war alles sehr ausgeglichen: an den ersten sechs Spieltagen gab es sechs verschiedene Tabellenführer. Danach setzten sich Lillestrøm und Brann Bergen von der Konkurrenz ab. Bis zum Ende der Vorrunde erarbeitete Brann sich dann auch gegenüber Lillestrøm einen Vorsprung von bis zu sechs Punkten. Im Verlauf der Rückrunde kam dann Rosenborg Trondheim näher an die beiden Führenden heran. Durch eine Siegesserie von neun Spielen zwischen dem 14. und 22. Spieltag übernahmen sie dann die Spitze. Sie sicherten sich die Meisterschaft am vorletzten Spieltag, da sie sechs Punkte und 15 Tore Vorsprung hatten auf Brann Bergen.

Den Pokal gewann zum elften Mal Fredrikstad FK. Es war der erste Sieg nach 1984.

Die beiden Aufsteiger Sandefjord Fotball und Stabæk Fotball konnten sich in der Tippeligaen halten.

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Rosenborg Trondheim  26  15  8  3 047:240 +23 53
 2. Brann Bergen  26  14  4  8 039:360  +3 46
 3. Vålerenga Fotball (M)  26  13  5  8 043:280 +15 44
 4. Lillestrøm SK  1  26  12  8  6 044:330 +11 44
 5. Stabæk Fotball (N)  26  10  9  7 053:360 +17 39
 6. Start Kristiansand  26  10  7  9 029:320  −3 37
 7. FC Lyn Oslo  26  10  5  11 033:360  −3 35
 8. Fredrikstad FK  26  8  8  10 038:460  −8 32
 9. Sandefjord Fotball (N)  26  9  5  12 037:470 −10 32
10. Tromsø IL  26  8  5  13 033:390  −6 29
11. Viking Stavanger  26  8  5  13 031:370  −6 29
12. Odd Grenland  26  7  8  11 030:380  −8 29
13. Hamarkameratene  26  7  7  12 035:390  −4 28
14. Molde FK (P)  26  7  4  15 029:500 −21 25

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2007/08
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 2007/08
  • Norwegischer Pokalsieger und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 2007/08
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Abstieg
  • Absteiger in die Adeccoligaen 2007
  • (M) Amtierender norwegischer Meister
    (P) Amtierender norwegischer Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger aus der Adeccoligaen 2005
    1 
    Lillestrøm SK qualifizierte sich für den UEFA-Pokal über die Fair-Play-Wertung

    Die Ergebnisse der Saison sind in dieser Kreuztabelle aufgelistet. Die Heimmannschaft des jeweiligen Spiels ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile.

    2006 Rosenborg Trondheim Brann Bergen Vålerenga Fotball Lillestrøm SK Stabæk Fotball Start Kristiansand FC Lyn Oslo Fredrikstad FK Sandefjord Fotball Tromsø IL Viking Stavanger Odd Grenland Hamarkameratene Molde FK
    Rosenborg Trondheim 0:0 3:2 3:1 1:0 3:0 2:1 1:0 3:1 2:1 4:1 1:1 0:3 0:1
    Brann Bergen 1:3 3:1 1:1 2:2 0:1 2:0 3:1 5:3 2:1 2:0 1:0 2:1 2:1
    Vålerenga Fotball 0:0 2:1 0:1 3:1 1:0 1:2 5:1 4:1 3:1 1:0 0:0 0:0 2:0
    Lillestrøm SK 3:3 2:0 2:1 2:2 2:1 2:0 1:1 1:2 1:2 3:1 2:2 3:1 3:0
    Stabæk Fotball 1:1 1:2 2:2 2:2 2:2 3:2 3:2 0:0 3:1 1:1 1:1 4:0 8:0
    Start Kristiansand 2:1 0:1 1:2 2:0 1:0 0:0 0:0 0:2 1:1 3:1 2:1 2:0 3:2
    FC Lyn Oslo 1:2 2:0 2:1 3:3 1:4 1:2 1:2 2:0 1:3 0:0 1:1 1:0 2:0
    Fredrikstad FK 1:1 1:1 2:1 0:1 2:1 4:0 1:2 2:1 5:3 2:1 2:1 2:2 1:1
    Sandefjord Fotball 0:2 0:2 0:2 1:1 3:1 1:1 2:2 2:0 1:0 3:2 1:3 2:1 5:2
    Tromsø IL 1:1 3:1 0:1 1:0 0:1 1:0 1:2 3:1 2:2 0:0 0:0 0:2 2:0
    Viking Stavanger 1:3 5:0 1:2 1:2 3:1 1:2 1:2 1:1 1:0 1:0 1:0 2:1 3:1
    Odd Grenland 0:4 1:3 3:2 0:3 0:1 2:0 2:1 3:3 3:1 3:2 0:1 3:0 0:0
    Hamarkameratene 1:1 4:0 1:1 1:2 1:5 2:2 1:0 3:1 3:0 2:3 0:0 3:0 1:2
    Molde FK 0:2 0:2 0:3 2:0 1:3 1:1 0:1 4:0 2:3 3:1 3:1 2:0 1:1

    Tabellenverlauf

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Rosenborg Trondheim 2 1 3 9 9 5 5 4 3 4 4 3 3 4 3 3 2 3 2 2 1 1 1 1 1 1
    Brann Bergen 4 7 5 3 1 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2
    Vålerenga Fotball 6 11 10 13 10 12 14 11 11 9 9 6 6 6 7 10 7 6 5 8 5 6 4 3 3 3
    Lillestrøm SK 2 6 4 2 2 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 3 2 3 3 3 3 3 4 4 4
    Stabæk Fotball 6 5 6 1 3 4 4 5 5 7 8 4 4 3 4 4 4 4 4 7 4 5 6 7 5 5
    Start Kristiansand 6 13 13 10 11 13 11 13 13 13 13 13 13 12 10 8 6 8 8 4 6 4 5 6 7 6
    FC Lyn Oslo 6 3 1 7 5 7 8 6 8 12 12 9 8 7 8 7 8 7 7 6 8 8 7 5 6 7
    Fredrikstad FK 4 7 11 11 12 10 12 9 12 10 10 12 12 11 13 12 11 10 11 10 12 10 12 11 8 8
    Sandefjord Fotball 6 3 1 6 4 6 9 12 7 5 5 8 7 9 6 6 9 9 10 11 10 11 11 9 11 9
    Tromsø IL 14 14 14 14 14 14 13 14 14 14 14 14 14 14 14 14 12 12 13 14 13 14 14 12 9 10
    Viking Stavanger 6 9 12 11 13 11 10 8 9 6 6 10 10 13 11 11 13 13 14 13 14 13 10 13 13 11
    Odd Grenland 6 10 9 8 8 3 3 3 4 3 3 5 5 5 5 5 5 5 6 5 7 7 8 8 10 12
    Hamarkameratene 6 11 7 4 6 8 7 10 10 8 11 7 9 8 9 9 10 11 9 9 9 9 9 10 12 13
    Molde FK 1 2 8 5 7 9 6 7 6 11 7 11 11 10 12 13 14 14 12 12 11 12 13 14 14 14
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Odd Grenland 10:1 Bryne FK 3:0 7:1

    Odd Grenland blieb in der Tippeligaen.

    Torschützenliste

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Sortierung erfolgt nach gleicher Toranzahl alphabetisch.

    Pl. Name Mannschaft Tore
    01. Schweden Daniel Nannskog Stabæk Fotball 19
    02. Island Veigar Páll Gunnarsson Stabæk Fotball 18
    03. Norwegen Steffen Iversen Rosenborg Trondheim 17
    04. Nigeria Peter Ijeh Viking Stavanger 11
    Malta Michael Mifsud Lillestrøm SK
    Norwegen Ole Martin Årst Tromsø IL
    07. Slowenien Robert Koren Lillestrøm SK 10
    Schweden Andreas Tegström Sandefjord Fotball