Wikipedia Diskussion:Checkuser/Anfragen/Archiv/2012-2
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann die aktuelle Anfragediskussionsseite unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite benutzt werden. |
Diskussion zu (10. Mai) - Benutzer Racky confused (Mail mit Link auf EXE-Datei)
Übertrag von Projektseite:
--- schnipp ---
- naja, wer so blöd ist, diese Datei auch noch zu öffnen ist doch selbst schuld - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:04, 17. Mai 2012 (CEST)
- Verkenne bitte nicht, dass die Angsthascherei dabei eine gewaltige Rolle spielt (Meine Oma wollte auch mal einige TANs und ihren Bankzugang losschicken und hat mich glücklicherweise zuvor noch angerufen...). Feiertagsgruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 09:07, 17. Mai 2012 (CEST)
- Nun, es gibt die Regel AGF, was manchen gutgläubigen User dazu bringen könnte, die Datei zu öffnen. Und es gibt den DAU, der auf sowas grundsätzlich reinfällt. Das macht diesesen Fall leider nicht besser.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:48, 17. Mai 2012 (CEST)
- Verkenne bitte nicht, dass die Angsthascherei dabei eine gewaltige Rolle spielt (Meine Oma wollte auch mal einige TANs und ihren Bankzugang losschicken und hat mich glücklicherweise zuvor noch angerufen...). Feiertagsgruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 09:07, 17. Mai 2012 (CEST)
Irre mich oder würde mit diesem Antrag erstmals ins Dunkle gefischt, um eine unbestimmte Menge weiterer Accounts zu finden, nicht um eine klar umgrenzte Menge verdächtiger Accounts zu überprüfen? Oder ist das (mit Blick auf Tinz' Antwort) bereits geschehen?--Toter Alter Mann 07:41, 23. Mai 2012 (CEST)
- M.E. liegt dieser Fall anders als gewöhnliche CU-Fälle. Hier geht es weniger um Socken, die in der Wikipedia missbräuchlich editieren. Vielmehr geht es um eine Phishing; dabei handelt sich meist um kriminelle Handlungen laut unserem Artikel. Somit ist Gefahr in Verzug, was eine CU-Abfrage m.E. mehr als rechtfertigt. --tsor (Diskussion) 09:48, 23. Mai 2012 (CEST)
- Das spielt hier aber keine Rolle: 7. Kein „Sockenfischen“: Anfragen ohne konkrete Anhaltspunkte mit dem alleinigen Zweck, bisher unbekannte Zusatzaccounts eines Benutzers zu erfahren, werden abgelehnt. Filzstift fragt explizit nach Weiteren Accounts; Tinz antwortet darauf, der Benutzer habe keine weiteren – wie kommt Tinz zu dem Schluss? Welche Accounts und IP-Adressen hat er hierfür bereits überprüft? Oder handelt es sich hier lediglich um seine Vermutung? Wenn es tatsächlich nur um eine strafrechtliche Verfolgung ginge, dann sind weitere Accounts egal. Was zählt, ist dann allein die IP-Adresse, die nur die Polizei etwas angeht, aber nicht andere Wikipedianer. --Toter Alter Mann 10:45, 23. Mai 2012 (CEST)
- Es ist aber nicht egal, ob fast alle potentiellen Opfer bekannt und informiert sind, weil der Benutzer zeitig gestoppt wurde, oder ob er mit einem anderen Account bislang unerkannt 500 weitere Mails versendet hat. --YMS (Diskussion) 10:56, 23. Mai 2012 (CEST)
--- schnapp ---
tsor hat völlig recht: "Gefahr in Verzug" Der Hinweis von YMS "Es ist aber nicht egal, ob fast alle potentiellen Opfer bekannt und informiert sind" ist richtig. Es sollte auf den Vorgang adäquat hingewieen werden. Ob das per Rundmail, WP:Kurier oder Benachrichtigungsbots erledigt wird ist unerheblich. Hauptsache die Info kommt an den vom Phishing bedrohten Personenkreis. --Gruß Tom (Diskussion) 12:30, 23. Mai 2012 (CEST)
- @Toter Alter Mann: Ich habe nicht das Gefühl, dass Du meine Begründung genau gelesen hast. Primärziel der Anfrage war es, das Ausmaß der Aktion festzustellen sowie die IP zu sichern um bei weiteren Aktionen dieser Art besser reagieren zu können und um herauszufinden, ob Warnungen im großen Stil notwendig sind. "mit dem alleinigen Zweck, bisher unbekannte Zusatzaccounts eines Benutzers zu erfahren" ist also unzutreffend. Dass es darum ginge, der Polizei Daten zu geben, stimmt nicht, und außerdem habe ich auch nicht geschrieben, dass "der Benutzer keine weitere Accounts habe".
- Dass bei Anfragen als Nebeneffekt von Anfragen Accounts aufgedeckt werden, ist in der Vergangenheit des Öfteren passiert. Zum Thema "Sockenfischen" habe ich mich hier vor kurzem geäußert. Zudem habe ich diesen Fall als sehr dringend eingestuft (durch das Stehlen von Passwörtern kann Wikipedianern echter Schaden im Real Life entstehen, es handelt sich nicht bloß um einen Verstoß gegen selbstgegebene innnerwikipedianische Regeln). --Tinz (Diskussion) 20:58, 23. Mai 2012 (CEST)
- Bitte entschuldige, wenn ich in deinem Kommentar etwas falsch verstanden haben sollte – ich habe nie CU-Rechte besessen und kenne dementsprechend die Maske bzw. die entsprechenden ergebnisseiten auch nicht. Der Satz "Die CU-Ergebnisse deuten darauf hin, dass es bisher keine weiteren Accounts gibt, von denen Phishing-Mails dieser Art verschickt wurden." hat mich nur einfach stutzig gemacht. Wenn du nur die IP-Adresse dieses einzelnen Accounts abgefragt hast, wie kannst du dann auf weitere Accounts schließen, ohne deren IP-Adresse ebenfalls abgefragt zu haben? Dass das ganze dringlich ist, ist mir insofern wumpe, als das wir darüber nicht diskutieren müssen: Die Abfrage von Rackys IP befürworte ich ja auch ausdrücklich. Mir ist nur unklar, wie du die Verbindung (bzw. Nichtverbindung) zu anderen Accounts ziehen konntest.--Toter Alter Mann 14:22, 24. Mai 2012 (CEST)
- Vermutlich war der Account nicht der einzige Account, der diese IP in den letzten 3 Monaten genutzt hatte.--Müdigkeit 17:02, 28. Mai 2012 (CEST)
- Bitte entschuldige, wenn ich in deinem Kommentar etwas falsch verstanden haben sollte – ich habe nie CU-Rechte besessen und kenne dementsprechend die Maske bzw. die entsprechenden ergebnisseiten auch nicht. Der Satz "Die CU-Ergebnisse deuten darauf hin, dass es bisher keine weiteren Accounts gibt, von denen Phishing-Mails dieser Art verschickt wurden." hat mich nur einfach stutzig gemacht. Wenn du nur die IP-Adresse dieses einzelnen Accounts abgefragt hast, wie kannst du dann auf weitere Accounts schließen, ohne deren IP-Adresse ebenfalls abgefragt zu haben? Dass das ganze dringlich ist, ist mir insofern wumpe, als das wir darüber nicht diskutieren müssen: Die Abfrage von Rackys IP befürworte ich ja auch ausdrücklich. Mir ist nur unklar, wie du die Verbindung (bzw. Nichtverbindung) zu anderen Accounts ziehen konntest.--Toter Alter Mann 14:22, 24. Mai 2012 (CEST)
Diskussion zu (6. Juni) - Email-Anfrage, entwickelte sich zur Benutzersperre Liesbeth, Textkorrektur
Übertrag von vorn
Frage: Ein Beispiel: Benutzerin:Medienmann war ein offen deklarierter Zweitaccount und hat auch nirgends abgestimmt (trifft das auf weitere der Konten zu?). Was war daran speziell nun der Sockenmissbrauch? Ich kann’s gar nicht so recht glauben, ohne Worte. Und welcher ist denn nun eigentlich der Hauptaccount oder kann man den gar nicht so genau bestimmen? Liesbeth? Die Stimmen sollte man jedenfalls allesamt streichen (auch auf den WW-Seiten alle) und nicht welche von irgendeinem der Konten stehen lassen (wenn das wirklich alles so eindeutig ist). --Geitost 00:55, 6. Jul. 2012 (CEST)
Ende Übertrag
Dann zitiere ich halt noch mal explizit aus WP:SB#Nicht stimmberechtigt:
- „Benutzer, die Manipulationen am Verfahren (Wahlfälschung) vorgenommen haben“
Demnach müssen alle Stimmen gestrichen werden, es kann nicht irgendeine davon stehen bleiben, die irgendwie als Hauptkonto angesehen wird. Denn natürlich hat auch das Hauptkonto Manipulationen vorgenommen und nicht nur die Socken. --Geitost 01:16, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist korrekt, das hatte ich so nicht auf dem Schirm. Ich werde die Stimmen von Benutzer:Liesbeth auch noch entfernen. --APPER\☺☹ 01:22, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Das Problem hier ist, wie ich das sehe, dass es schier unmöglich sein wird hinter den Wahlfälschungen bzw. entsprechende andere Abstimmungen hinter zu räumen. Die letzte SG-Wahl war, soweit ich das abgezählt habe, nicht wirkungsvoll betroffen davon. Aber die Socken-Accounts sind teilweise recht alt und es sind sicher WW-Stimmen, MBs und Kandidaturen davon betroffen. Die jetzige Lösung halte ich für recht suboptimal ehrlich gesagt und hatte einen anderen Favoriten dafür. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:31, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich stimme zu, dass das Vorgehen sehr zufällig ist, aber für solch einen Fall gibt es halt keine Regeln. Da die beiden auffällig betroffenen Kandidaturen aber nur drei Wochen zurücklagen, halte ich die Neuauswertung für den richtigen Schritt. Ich persönlich würde bei einem Monat die Grenze ziehen, aber im Endeffekt ist das alles irgendwo im Ermessensspielraum. Und irgendwie hoffe ich auch, dass solche Fälle die Ausnahme bleiben und wir für diesen Fall keine Regeln brauchen werden... --APPER\☺☹ 01:38, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe mal die Stimmen beim CPB entfernt. Hoffentlich gibt das nicht ein Aufflammen der dortigen Diskussionen. oO Zum Glück ändert es das Ergebnis nicht. --Geitost 01:33, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich verstehe Dich und sehe das inhaltlich genauso, würde aber jetzt nicht sämtliche Abstimmungen durchgehen um Stimmen zu streichen. Ich denke, die beiden AKen sind noch aktuell genug, alles andere würde ich ehrlich gesagt so lassen wie es ist. Auch wenn das CU-Ergebnis sehr ärgerlich ist. --Stepro (Diskussion) 01:53, 6. Jul. 2012 (CEST)
Als ich das eben gesehen habe, dachte ich erst an einen Scherz. Nach dem dritten durchlesen ist es mir klar geworden das es keiner ist. So wird aus einem vermeintlichen Witz ein Schock. Danke an Kulac für den CU und an alle anderen für das schnelle handeln danach. LG --MittlererWeg (Diskussion) 02:12, 6. Jul. 2012 (CEST)
Auch meinen Dank und Applaus. Mme Mim 02:36, 6. Jul. 2012 (CEST)
Ich denke, man sollte die Wiederwahlseiten von Anka und Krd ab heute 1 Jahr sperren (hatte das eben beim Eintrag nicht bedacht), ich werde das jetzt schon mal entsprechend auf WP:AWW abändern. Sonst würde das nämlich eine Benachteiligung gegenüber anderen Neugewählten bedeuten, wenn sie ca. 3 Wochen kürzere Seitenschutze durch die Manipulation hätten, schließlich bekamen sie ja erst jetzt die Rechte vergeben (bei Krd als Schiedsrichter fehlt noch die explizite Vergabe im Logbuch). Kann bitte jemand die Vollschutze der beiden AWW-Seiten bis zum 6.7.2013 um 1:10 Uhr MESZ (also 5.7., 23:10 UTC) eintragen? Es sollte außer der Verzögerung der Rechtevergabe kein weiterer Nachteil entstehen. --Geitost 04:07, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Erledigt. Man hätte im Fall Krd, der anderweitig ja schon Admin-Rechte hat, darüber diskutieren können, ob bei ihm 1:20 MESZ (MItteilung von Apper auf seiner BD) wirksam sein sollte, aber der Einfachheit halber habe ich bei beiden die gleiche Minute gesetzt. Wem es auf die Minuten ankommt, möge sich noch melden bzw. aktiv werden. --dealerofsalvation 07:03, 6. Jul. 2012 (CEST)
Der Fall ist starker Tobak, danke an alle an der Aufklärung Beteiligten. Kann man denn eine Grundtendenz erkennen, in welche Richtung die sockenspielende Person die Wikipedia beeinflussen wollte? Ging es um persönliche Feindseligkeiten, oder ist eine inhaltliche oder die Grundsätze betreffende Stoßrichtung erkennbar? --dealerofsalvation 06:28, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Was ich etwas unglücklich finde, dass der betroffenen Person keinerlei Möglichkeit zur Stellung vor Veröffentlichung des Ergebnisses gegeben wurde. liesel Schreibsklave® 07:07, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Nun, zumindestens via Disk wäre das auch auf eine Veröffentlichung des Ergebnisses hinaus gelaufen ... wobei ich nicht überprüft habe, ob einer der Accounts eine Mail-Adresse hinterlegt hatte ... --T3rminat0r (Diskussion) 07:41, 6. Jul. 2012 (CEST)
Erstmal +1 zu tsor, da wird man irgendwie sprachlos; bzgl. Admin-Machung würde ich vorher die Betroffenen gefragt haben, ob ihnen das recht ist. Eine Neuwahl muss aber auch in meinen Augen nicht sein. Danke an Kulac … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 07:23, 6. Jul. 2012 (CEST)
Und was machen wir in dem Fall Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen 6, in dem ebenfalls massiv (Textkorrektur, Werbeeinblendung, Liesbeth, Kai von der Hude, Rieke Rittenmeyer, Facility Manager, Ipette, G. Vornbäumer = 8x contra) manipuliert wurde? --Kuebi [∩ · Δ] 07:46, 6. Jul. 2012 (CEST)
- (BK)Erstmal die schlichte Frage: hätte es, ohne die Kontrastimmen des Zoos für eine länger Sperre gereicht? (1 Jahr wäre ja das nächste?) Wenn nein: Kein Problem. Wenn doch: Hm, das selbe BSV nochmal stellen geht schlecht, für die dort angeführten Dinge wurde jetzt ja entsprechend "bestraft"... Insofern bliebe höchstens, den Willen der Community ohne Socken umzusetzen, und per ordre de mufti den Rest der Sperre zu setzen ... oder es zu lassen. --T3rminat0r (Diskussion) 07:54, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Die "Summe zaehlender Stimmen" ist nach Abzug von 8 Scokenpuppen 301; >55% somit bei 166 und die Sperrdauer weiterhin 6 Monate. Mme Mim 08:17, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Bezüglich Widescreen besteht kein Handlungsbedarf. Er, oder neuerdings besser sie, wird genau wissen, dass sie auf Messers Schneide wandelt und entsprechend vorsichtig sein wird. --Schlesinger schreib! 08:18, 6. Jul. 2012 (CEST)
- <quetsch>Danke für die Auswertung!--Kuebi [∩ · Δ] 08:27, 6. Jul. 2012 (CEST)</quetsch>
- Die "Summe zaehlender Stimmen" ist nach Abzug von 8 Scokenpuppen 301; >55% somit bei 166 und die Sperrdauer weiterhin 6 Monate. Mme Mim 08:17, 6. Jul. 2012 (CEST)
Ich finde das nachtträgliche Ändern der Wahlergebnisse nicht in Ordnung. Adminwahlen sind immer auch taktischer Natur (und damit meine ich NICHT das Ausgraben von Abstimmsocken). Es kann durchaus sein, dass sich noch mehr korrekte Kontrastimmer gefunden hätten, wenn sich vor dem Ende ein Pro abgezeichnet hätte. Zumindest hätte dieser Entscheidung eine Diskussion vorrausgehen sollen, so etwas kann nicht ein Admin allein entscheiden.--92.231.131.62 08:11, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Hätte wäre wenn ist alles uninteressant. Ungütlig ist ungültig, auch noch Jahre später. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:19, 6. Jul. 2012 (CEST)
- (BK) +1, es gibt insbesondere bei den Contra-Stimmern immer wieder Leute, die ihre Stimme nur abgeben, wenn es knapp wird. Das hätte man zumindest diskutieren sollen.--Nothere 08:20, 6. Jul. 2012 (CEST)
- -1, das ist schon in Ordnung so! --Martin1978 ☎/± WPVB 08:24, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist dann kein Grund gegen APPERs Entscheidung, sondern eher ein Argument für Geheime Abstimmungen ;) (zumindestens meiner Meinung nach) -- T3rminat0r (Diskussion) 08:25, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Oder beides. Im konkreten Fall sieht das die Mehrheit vmtl tatsächlich als "in Ordnung" an, mehr Admins können nicht schaden und dass die Beiden mit den Rechten Unsinn anstellen glaubt wohl keiner. Bloß: Würden hier auch so viele zustimmen, wenn es andersrum wäre, und jemand aufgrund der Aufdeckung von Sockenpuppen im nachhinein die Adminrechte wieder verliert? Das ist nunmal ein Präzedenzfall, und die nächte Sockenpuppenriege kommt bestimmt.--Nothere 08:33, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Liesbeth hatte weder Argumente gegen Krd noch Anka. damit ist die Auswertung von Apper in Ordnung und die Wikipedia wird sicher nicht kollabieren. −Sargoth 08:34, 6. Jul. 2012 (CEST):
- Das war auch nicht meine Aussage...--Nothere 08:44, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn es ein umstrittener Kandidat gewesen wäre, gegen den starke Bedenken vorgebracht worden wären? Oder wie hier, nur leidlich Kontroverse? Ich glaube, Apper argumentiert nur formal (bis zu ein Monat), aber die Argumentation muss man sich ja nicht zu eigen machen. −Sargoth 08:56, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Bei einem Kandidaten, gegen den es starke Bedenken gegeben hätte, würde sich die Frage gar nicht stellen. Zueigen muss man sich die Argumentation (Zeitspanne, etc) nicht machen, früher oder später wird sich aber jemand darauf berufen. So gesehen muss man froh sein, dass die SoPus immer mit Contra gestimmt haben.--Nothere 09:07, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Allgemein gebe ich Dir Recht. Aber in Krds Fall war es ohnehin so knapp, dass klar war, dass es auf jede Stimme ankam. In Ankas Fall kann man geteilter Meinung sein, aber nach dem jetzigen Ergebnis hätten 2 oder 3 Contra-Stimmen mehr das Ergebnis auch nicht mehr gedreht. --Grip99 02:59, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Bei einem Kandidaten, gegen den es starke Bedenken gegeben hätte, würde sich die Frage gar nicht stellen. Zueigen muss man sich die Argumentation (Zeitspanne, etc) nicht machen, früher oder später wird sich aber jemand darauf berufen. So gesehen muss man froh sein, dass die SoPus immer mit Contra gestimmt haben.--Nothere 09:07, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn es ein umstrittener Kandidat gewesen wäre, gegen den starke Bedenken vorgebracht worden wären? Oder wie hier, nur leidlich Kontroverse? Ich glaube, Apper argumentiert nur formal (bis zu ein Monat), aber die Argumentation muss man sich ja nicht zu eigen machen. −Sargoth 08:56, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Das war auch nicht meine Aussage...--Nothere 08:44, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Liesbeth hatte weder Argumente gegen Krd noch Anka. damit ist die Auswertung von Apper in Ordnung und die Wikipedia wird sicher nicht kollabieren. −Sargoth 08:34, 6. Jul. 2012 (CEST):
- Oder beides. Im konkreten Fall sieht das die Mehrheit vmtl tatsächlich als "in Ordnung" an, mehr Admins können nicht schaden und dass die Beiden mit den Rechten Unsinn anstellen glaubt wohl keiner. Bloß: Würden hier auch so viele zustimmen, wenn es andersrum wäre, und jemand aufgrund der Aufdeckung von Sockenpuppen im nachhinein die Adminrechte wieder verliert? Das ist nunmal ein Präzedenzfall, und die nächte Sockenpuppenriege kommt bestimmt.--Nothere 08:33, 6. Jul. 2012 (CEST)
Dieser Fall erschüttert doch sehr das Vertrauen in das System Wikipedia. Noch gestern hatte ich ein recht angenehmes Zusammentreffen mit dem Hauptkonto. Ist das hier ein trauriger Einzelfall oder laufen hier eine Handvoll solcher Kandidaten rum die massiv beeinflussen wer für was gewählt wird oder nicht? Vielleicht sollte das Wahlsystem in der Wikipedia grundlegend überdacht werden. Sorry für die Störung, ich sehe ihr arbeitet noch an der Abarbeitung der unmittelbaren Auswirkungen, aber das musste mal raus. --Kartoffelkopf (Diskussion) 08:40, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Mit welchem Hauptkonto denn? Liesbeth, Textkorrektur, …? Mir ist immer noch unklar, welches nun das Hauptkonto war. :-( Weiter unten wurde geschrieben, Liesbeth sei eine Socke gewesen, aber die Stimmen wurden erst mal als Liesbeths Socke gestrichen. Ich hielt Textkorrektur für ein/das(?) Hauptkonto. Das macht das Ganze nur noch verstörender. --Geitost 14:10, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ist der bisher einzige Fall in dem Ausmaß, den ich mitgekriegt habe ... und ich lese hier schon eine weile mit ... --T3rminat0r (Diskussion) 08:42, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Solcherlenei kommt lange vor, früher gab es spezialisierte Admins, die Socken erkannt haben und Stimmen gestrichen haben. Etwa Complex. Ich zum Beispiel „wusste“ nur, dass Liesbeth eine Socke ist (die ersten Auftritte), hätte aber wegen des zu erwartenden Schietstorms nicht die Stimmen zu streichen gewagt und hatte gefühlt gute Kontakte zu Medienmann, den ich für authentisch gehalten habe, ebenso wie Kai von der Hude. Zum Socken-Erkennen gehört sockenalistische Energie, soziale Kompetenz und scharfe Beobachtungsgabe. −Sargoth 08:49, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich denke, dass Manipulation durch Mehrfachaccounts öfters vorkommt als man denkt. Ich denke da an einen Admin, der ebenfalls eine Vielzahl an Accounts hatte und damit auch Abstimmungen beeinflusste. Kai von der Hude habe ich ebenfalls für für authentisch gehalten. Schade, ich hatte mich speziell bei Liesbeth, Kai, Rieke und Ipette darüber gefreut, dass ein paar Frauen hier mitmachen, die die doch androzentrisch geprägte Wikipedia an einigen Punkten in Frage gestellt haben. --Belladonna Plauderecke 09:19, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn die hinter den Accounts steckende Person tatsächlich Journalistin ist (wovon ich ausgehe), könnte man fast auf die Idee kommen, das Ganze ins Real Life(TM) zu eskalieren. Soviel unethisches Verhalten auf einem Haufen ist schon ungewöhnlich. — PDD — 08:52, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Vielleicht war das Ganze auch ein Medientest, wie weit Wikipedia manipulierbar ist? Könnte doch auch sein, oder? War das nicht damals bei Benutzer:XXX und Sockenzoo ähnlich, dass er WP für irgendwelche soziologischen/psychologischen Tests missbraucht hatte, um zu sehen, was passiert, wenn …? Der hatte auch für sich selbst gestimmt (plus Kandidaturtrollerei). --Geitost 14:19, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Augenscheinlich kamen zumindest einem User die Zweifel in der Mitte der Abstimmungsperiode zu den zwei fraglichen Kandidaturen. Wäre die Anfrage also direkt erledigt worden läge die Diskussionslage gänzlich anders. Oder anders ausgedrückt: Ein Gerichtsverfahren wäre jetzt geplatzt. Mir erklärt sich als völlig unbedarfter allerdings nicht wie eine einzelne Person derart viele Accounts führen und mit einer dieser als SG-Kandidat antreten kann. --HOPflaume (Diskussion) 09:10, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Und sich dabei mit sechs Socken für sich selbst stimmt! Was für ein schräges Demokratieverständnis muß so jemand haben! --Matthiasb (CallMyCenter) 09:40, 6. Jul. 2012 (CEST)
- @HOPflaume: das mag aus heutiger sicht richtig sein. aus sicht vor der abfrage, war der antrag ein völlig unbedeutender antrag auf 2 harmlose benutzer. zwar waren die doppelabstimmungen schon im antrag als missbrauchsbeweis genannt, verändert hätte die streichung einer oder vielleicht auch 2 stimmen aber nicht viel. erst durch die abfrage ergab sich dann, dass das nur die spitze des eisberges war. das kann man vorher nicht wissen und ist wohl auch (hoffentlich!) seeehr unwahrscheinlich. lg, --kulacFragen? 09:50, 6. Jul. 2012 (CEST)
- @kulac: Das war auch keine Kritik an der für die Recherche gebrauchten Zeit oder die Folgen die sich aus diesen Ergeben. Vielmehr stellt sich mir die Frage (s. oben) ob es nicht unterbunden werden kann, das ein User derart viele Accounts besitzen kann, die zudem über eine jeweilige Stimmberechtigung verfügen? Denn „ein“ oder „zwei“, die aus undemokratischen Erwägungen eine Wahl mißbrauchen kann jede Demokratie verkraften. Wenn es aber bereits einer Person möglich ist, 5 oder 10 % ungültige Stimmen zu produzieren, die zunächst nicht auffallen und möglicherweise auch nie aufgefallen wären, dann stimmt etwas nicht im System.--HOPflaume (Diskussion) 10:00, 6. Jul. 2012 (CEST)
- @HOPflaume: das mag aus heutiger sicht richtig sein. aus sicht vor der abfrage, war der antrag ein völlig unbedeutender antrag auf 2 harmlose benutzer. zwar waren die doppelabstimmungen schon im antrag als missbrauchsbeweis genannt, verändert hätte die streichung einer oder vielleicht auch 2 stimmen aber nicht viel. erst durch die abfrage ergab sich dann, dass das nur die spitze des eisberges war. das kann man vorher nicht wissen und ist wohl auch (hoffentlich!) seeehr unwahrscheinlich. lg, --kulacFragen? 09:50, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Und sich dabei mit sechs Socken für sich selbst stimmt! Was für ein schräges Demokratieverständnis muß so jemand haben! --Matthiasb (CallMyCenter) 09:40, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Vielleicht war diese erstaunliche Manipulationstätigkeit ja ihr Beitrag zur Durchsetzung einer Frauenquote bei Wikipedia. Schade, dass man wohl nicht erfahren wird, was sie sich gerade als Vertreterin des Kontrollorgans Medien dabei gedacht hat. --Küchenkraut (Diskussion) 11:37, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Du meinst, sie hat Anka Friedrich für einen Mann gehalten? --Grip99 02:59, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Solcherlenei kommt lange vor, früher gab es spezialisierte Admins, die Socken erkannt haben und Stimmen gestrichen haben. Etwa Complex. Ich zum Beispiel „wusste“ nur, dass Liesbeth eine Socke ist (die ersten Auftritte), hätte aber wegen des zu erwartenden Schietstorms nicht die Stimmen zu streichen gewagt und hatte gefühlt gute Kontakte zu Medienmann, den ich für authentisch gehalten habe, ebenso wie Kai von der Hude. Zum Socken-Erkennen gehört sockenalistische Energie, soziale Kompetenz und scharfe Beobachtungsgabe. −Sargoth 08:49, 6. Jul. 2012 (CEST)
Was mir an dieser nachträglichen Dochbeknopfung missfällt, ist nicht, dass wir nun zwei Admins mehr haben, sondern dass sie in einer ziemlichen Nacht-und-Nebel-Aktion durchgeführt wurde. Angesichts der oben bereits angedeuteten Konsequenzen wäre es besser gewesen, wenigstens einen oder zwei Tage die Auswirkungen eines solchen Schrittes gründlicher nachzudenken und zu diskutieren, statt aus der Empörung des Augenblicks heraus überstürzt zu handeln. Appers „Argument“, bis zu ca. einem Monat („oder so“?) dürfe man – als Bürokrat? auch als Admin? oder gar als Normalo? – festgestellte Ergebnisse mit einem Federstrich umschubsen, ist die ganz entscheidende Schwachstelle des gewählten Vorgehens. Auch schwere moralische Entrüstung ist ein schlechter Ratgeber. Vorne hatte sich jemand sinngemäß dahingehend geäußert, dass dies für Anka und Krd zudem ein „Geburtsmakel“ sein werde; obwohl ich selbst in einer der beiden Kandidaturen mit Ja gestimmt hatte, teile ich diese Auffassung – aber auch darüber durfte ja leider nicht wirklich breit debattiert werden. Das wird uns (siehe bereits oben zum BSV Widescreen) jetzt noch häufiger beschäftigen müssen, und zwar in lauter Einzelfällen, also mit einem vermutlich unglaublich hohen, unnützen und vermeidbaren Aufwand. Die nun hier geführte Diskussion hätte vor einer Entscheidung stehen müssen. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:42, 6. Jul. 2012 (CEST)
- komplette Zustimmung hier; obwohl ich die Fassungslosigkeit und das damit verbundene Reflexhandeln verstehe --Hepha! ± ion? 11:18, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich verstehe nicht, was es da zu diskutieren gibt. Wikipedia:Stimmberechtigung#Nicht stimmberechtigt: Die Stimmen von Sockenpuppen werden gestrichen, auch die von Manipulatoren sind ungültig. Es gibt hier übrigens keine zeitliche Beschränkung; wenn's nicht so aufwendig wäre, müßte man durch alle MBer und AKen gehen und die entsprechend Stimmen streichen. Betroffen sein dürfte auch die eine oder andere Aktion auf KALP. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:02, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Mal meine bescheidene Meinung zu dem Thema: Bürokraten haben in den Projekten wenig Einflussmöglichkeit, normalerweise setzen sie nur klare Ergebnisse um bzw. nehmen formale Umbenennungen usw. vor. Dennoch werden sie gewählt wie CU-Berechtigte oder Oversighter und müssen also ein entsprechendes Vertrauen der Community vorweisen. Das hier ist mal eine der ganz wenigen Dinge, die wirklich in der Entscheidungskompetenz der Bürokraten liegt. --Stepro (Diskussion) 10:00, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Die abstimmenden Sockenkonten wurden allesamt missbräuchlich eingesetzt und sind somit gemäß der Regularien zu entfernen. Was können denn bitte die beiden Kandidaten dafür, dass dieser CUA nicht zeitiger ausgeführt wurde (@ Kulac: keine Kritik an der Dauer, die Zeit musstest Du Dir nehmen. Dieser Satz dient nur der Verdeutlichung des Standpunktes.)? Rechtzeitig eingebracht wurde er immerhin. Und bei einer Abfrage und der berechtigten Abstimmungskorrektur während der AKen hätte hier keiner Piep gemacht. --Martin1978 ☎/± WPVB 11:11, 6. Jul. 2012 (CEST)
Im Nachgang zu dieser Abfrage sollte auch noch einmal die Kampagne des Accounts Liesbeth gegen Atomiccocktail neu betrachtet werden. liesel Schreibsklave® 11:21, 6. Jul. 2012 (CEST)
- ... als ob Atomiccocktail der einzige wäre, dem das Socken-, Mobbing- und Trollescort-Konto Liesbeth unter weitestgehendem Wegschauen etlicher Admins nachstellte... Man hätte dieses Konto schon vor Monaten infinit sperren müssen, es hatte dazu mehrere zureichende Anlässe gegeben, aber ich kann dir sagen: Solche Aufarbeitungen sind nicht nur nicht erwünscht, sondern explizit unerwünscht. Mich würden erstmal, wie gesagt, noch die 3 Ranges interessieren. ca$e 12:53, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Man hätte dieses Konto schon vor Monaten infinit sperren müssen: Mag sein. Aber dann hätte man nur ein Konto gesperrt, nicht den kompletten Zoo (auch wenn das jetzt Zufall gewesen sein mag, dass dieser aufflog.) --92.192.17.224 14:57, 6. Jul. 2012 (CEST)
Überblick erfolgter Manipulationen
(jüngste zuerst)
Zeitpunkt | Ort | Art der Manipulation | Manipulation erfolgreich? | Korrigiert? |
---|---|---|---|---|
6-7/2012 | KALP Beschneidung weiblicher Genitalien | 2 Kontras (Rieke Rittenmeyer, Liesbeth) | nein | ja[1][2] |
6/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Christian Günther | 2 Kontras (Ipette, Du Huhn du!) | nein | ja |
6/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Kku | 2 Pros (Lübecker Baumann, Du Huhn du!), 1 Kontra (Liesbeth) | tw. Stimmaufhebung | ja |
6/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Krd | 5 Kontras, 1 Enthaltung (Rieke Rittenmeyer) | ja | ja |
6/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Anka Friedrich | 10 Kontras | ja | ja[3] |
5–6/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Martin1978 | 2 Kontras (Liesbeth, Lübecker Baumann) | nein | ja |
5/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Man77 | 2 Enthaltungen(a) (Werbeeinblendung, G. Vornbäumer) | nein | ja |
5/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/DaBroMfld | 2 Pros (Textkorrektur, G. Vornbäumer), 1 Enthaltung (Werbeeinblendung) | nein | ja |
5/2012 | Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2012/Liesbeth | 6 Pros (inkl. Liesbeth selbst) | nein | ja |
5/2012 | Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2012/Codc | 2 Kontras (Werbeeinblendung, Kai von der Hude) | nein | ja |
5/2012 | Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2012/Alraunenstern | 2 Pros (Ipette, Rieke Rittenmeyer), 1 Kontra (Kai von der Hude), 1 Enthaltung (Werbeeinblendung) | tw. Stimmaufhebung | ja |
5/2012 | Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2012/Hans Koberger | 3 Pros (Liesbeth, Kai von der Hude, Werbeeinblendung) | nein | ja |
5/2012 | Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2012/Aschmidt | 1 Enthaltung (Werbeeinblendung)(c) | keine direkte Auswirkung(a) | ja |
4–5/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Wahldresdner | 2 Kontras (Textkorrektur, Liesbeth) | nein | nein |
4–5/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Nightflyer | 3 Pros (Werbeeinblendung 2 x!, Lübecker Baumann) | nein | ja |
4/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/-jkb- | 2 Kontras (Werbeeinblendung, Liesbeth) | nein | ja |
4/2012 | Wikipedia:Community-Projektbudget/Kandidaten#Hubertl | 1 Stimme zuviel (Liesbeth, Textkorrektur) | nein | ja[4] |
4/2012 | LP Wikipedia:Omatest (Perma) | LP von „Kai von der Hude“ mit Teilnahme von „Liesbeth“ | nein | nicht nötig |
3–4/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Felistoria (2012) | 2 Kontras (Textkorrektur, Liesbeth) | nein | nein |
3/2012 | LD Wikipedia:Omatest | LA von „Kai von der Hude“ und Kommentar von „Liesbeth“ | nein | nicht nötig |
3/2012 | Wikipedia:Benutzersperrung/Anton-Josef 2012 | 3 Kontras Annahme BSV (Werbeeinblendung, Ipette, Rieke Rittenmeyer), 3 Kontras Sperre (Liesbeth, Ipette, Rieke Rittenmeyer) | nein (55,87 % kontra Sperre) | ja |
3/2012 | Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist | 2 Pros Annahme MB (Liesbeth, Kai von der Hude), 2 Pros Vorschlag (Liesbeth, Kai von der Hude), 1 x Frist (Liesbeth: 6 Monate) | nein | ja[5] |
3/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Carbidfischer 3 | 5 Pros (Kai von der Hude, Liesbeth, G. Vornbäumer 2 x! , Du Huhn du!) | nein | ja |
2–3/2012 | Wikipedia Diskussion:Adminwiederwahl/Memmingen | 2 Vormerkungen[6] (Liesbeth, Kai von der Hude) | keine direkte Auswirkung(a) | ja[7] |
12/2011 | Wikipedia:Umfragen/Probleme | 1 × Es gibt einen Gender-Gap, und das ist ganz normal (Liesbeth), 1 × Es gibt einen Gender-Gap, und das ist furchtbar (Kai von der Hude) | nein | ja[8] |
11–12/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/D (Wiederwahl) | 2 Pros (Liesbeth, Kai von der Hude) | nein | nein |
11/2011 | Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2011/Hans Koberger | 2 Pros (nur 2 Min. Abstand!) ( Liesbeth, Kai von der Hude) | nein | nein |
11/2011 | Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen 6 | 11 Kontras bei Sperrung (s. Quelltext) + 1 Kontra bei MB-Akzeptanz (OS Meyer) | nein, 6 Monate Sperre wären es auch sonst | nein |
11/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Liesel (2011) | 2 Kontras (Kai von der Hude, Facility Manager) | nein | nein |
11/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Helenopel | 2 Enthaltungen (G. Vornbäumer, Facility Manager) | keine direkte Auswirkung(a) | nein |
10–11/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Amberg (Wiederwahl) | 3 Pros (Textkorrektur, Kai von der Hude, Lübecker Baumann) | nein | nein |
10/2011 | Wikipedia:Solidaritätserklärung mit dem italienischen Wikipedia-Streik | 8 Unterschriften (s. Quelltext)(d)[9] | nein | – |
8/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/UW (Wiederwahl 2011) | 2 Kontras (Textkorrektur, Kai von der Hude) | nein | nein |
8/2011 | Wikipedia:Umfragen/Regelmäßige Adminwiederwahl | 2 Pros (Textkorrektur, Kai von der Hude), 2 × Wahlperiode (1 Jahr Textkorrektur, 2 J. Kai von der Hude) | nein | ja[10] |
7–8/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Mautpreller (Wiederwahl) | 3 Pros (Textkorrektur, Liesbeth, G. Vornbäumer) | nein | nein |
11/2010 + 5/2011 | Benutzer:WWSS1/Bewertung (Archiv) | 1 negativ(Kai von der Hude), 1 positiv(Liesbeth) | nein | ja[11] |
4/2011 | Wikipedia:Benutzersperrung/Label5 | 2 Kontras Annahme BSV (Textkorrektur, G. Vornbäumer), 3 Kontras Sperre (Textkorrektur, G. Vornbäumer, Kai von der Hude) | nein | nein |
3/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Hic et nunc | 2 Kontras (Textkorrektur, G. Vornbäumer) | nein | nein |
3/2011 | Wikipedia:Benutzersperrung/Franz Jäger Berlin | 1 Kontra Annahme BSV (Textkorrektur), 3 Kontras Sperre (Textkorrektur, G. Vornbäumer, Liesbeth) | nein (nur 55,87 % kontra Sperre) | nein |
2010/2011 | Wikipedia Diskussion:Adminwiederwahl/Stefan64 | 2 Vormerkungen (Textkorrektur, Liesbeth) | keine direkte Auswirkung(a) | ja[12] |
2010/2011 | Wikipedia Diskussion:Adminwiederwahl/Julius1990 | 2 Vormerkungen (Textkorrektur, Liesbeth) | keine direkte Auswirkung(a) | archiviert[13] |
9–10/2010 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Jivee Blau | 2 Kontras (Textkorrektur, G. Vornbäumer) | nein | nein |
7–8/2010 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Marcus Cyron III | 2 Kontras (Textkorrektur, G. Vornbäumer) | nein | nein |
5/2010 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Björn Bornhöft II | 2 Kontras(b)[14][15] (Textkorrektur, Kai von der Hude) | nein | nein |
Zeitpunkt | Ort | Abstimmung mit einer Sockenpuppe statt mit Hauptkonto (ohne direkte Auswirkungen) | Welche Sockenpuppe | Korrigiert? |
6/2012 | Benutzer:Itsnotuitsme/Bewertung | Bewertung | Werbeeinblendung | ja[16] |
5/2012 | Wikipedia:Meinungsbilder/Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2 | MB-Annahme, für Umsetzung des Vorschlags | Kai von der Hude | ja[17] |
5/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Michael Fleischhacker | Pro | Werbeeinblendung | nein |
5/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Nothere | Pro | Werbeeinblendung | nein |
5/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Dandelo | Pro | G. Vornbäumer | nein |
3–4/2012 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Weissbier2012 | Kontra | Textkorrektur(g) | nein |
12/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Minderbinder (2011) | Kontra | Textkorrektur(g) | nein |
10/2011 | Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrprüfung ab Mindestlimit | MB-Ablehnung, kontra Grundvorschlag | Kai von der Hude | ja[18] |
10/2011 | Wikipedia:Meinungsbilder/Rollback-Recht | gegen den Vorschlag | Kai von der Hude | ja[19] |
10/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Stechlin | Kontra | Kai von der Hude | nein |
9/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Giftpflanze | Pro | Kai von der Hude | nein |
9/2011 | Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Löschregeln III | Kontra | Kai von der Hude | ja[20] |
8/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Marcus Cyron IV | Kontra | Liesbeth(h) | nein |
7/2011 | Wikipedia:Adminwiederwahl/Tröte | AWW-Stimme | Kai von der Hude | abgelaufen |
6/2011 | Wikipedia:Oversightkandidaturen/Ra'ike 3 | Pro | G. Vornbäumer | nein |
6/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/El Duende | Enthaltung | G. Vornbäumer | nein |
6/2011 | Wikipedia:Adminwiederwahl/Niteshift | AWW-Stimme | Lübecker Baumann | abgelaufen |
6/2011 | Wikipedia:Adminwiederwahl/Schiwago | AWW-Stimme | Lübecker Baumann | abgelaufen |
5/2011 | Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien | inhaltlich Kontra | Kai von der Hude | ja[21] |
5/2011 | Wikipedia:Adminkandidaturen/Rax 4 | Kontra | Liesbeth(h) | nein |
4/2011 | Wikipedia:Meinungsbilder/Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen | für Vorschlag | Liesbeth(h) | ja[22] |
3/2011 | Wikipedia:Adminwiederwahl/Wahrerwattwurm | AWW-Stimme | Werbeeinblendung | abgelaufen |
1/2011 | Wikipedia:Adminwiederwahl/Capaci34 | AWW-Stimme | Kai von der Hude | abgelaufen |
1/2011 | Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Wiederwahl FritzG | Kontra | Kai von der Hude | nein |
11/2010 | Wikipedia:Meinungsbilder/Schnelllöschregeln | MB-Annahme, Teil 2: Pro | Kai von der Hude | ja[23] |
11/2010 | Wikipedia:Adminwiederwahl/Kaisersoft | AWW-Stimme(f) | Kai von der Hude | abgelaufen |
9/2010 | Wikipedia:Meinungsbilder/Pluralweiterleitungen | MB-Annahme, generell zulässig | Liesbeth(h) | ja[24] |
7/2010 | Wikipedia:Meinungsbilder/Standard-Skin Vector oder Monobook | Zustimmung zum MB, Rückkehr zum Skin Monobook(e) | Lübecker Baumann | ja[25] |
3/2010 | Wikipedia:Benutzersperrung/Dontworry | Kontra Sperre | Lübecker Baumann | nein |
2010/11 | diverse (nicht gleichzeitig auf denselben Seiten wie AWW-Stimmen von Textkorrektur oder den anderen Socken) | AWW-Stimmen | Liesbeth(h) | abgelaufen |
Ich fände es sinnvoll, sich erstmal einen Überblick über erfolgte Manipulationen (und deren Erfolg oder Misserfolg) zu verschaffen, bevor man darüber redet, in wie weit hier etwas rückabgewickelt werden muss. Ich habe zu diesem Zweck mal mit obiger Tabelle angefangen. Wer Interesse hat, möge diese doch bitte einfach ergänzen. --92.192.17.224 14:57, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Vielleicht schaut sich jemand mal die Liste der Admin-Wiederwahlen an, da dürfte auch gestrichen werden müssen :-o -- 80.171.180.33 15:03, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Admin-Wiederwahlstimmen hatten wir in der Nacht schon im Chat angesprochen und teilweise gestrichen. Weil bei der Auswertung aber sowieso noch mal die Stimmberechtigung geprüft werden muss denke ich, dass wir diese Stimmen nicht unbedingt sofort entfernen müssen.
- Zu weiteren Adminkandidaturen: Da gab es, wenn ich nichts übersehen habe, ansonsten keine weiteren erfolgreichen Manipulationen in den letzten zwei Jahren. --Theghaz Disk / Bew 15:07, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Vielleicht schaut sich jemand mal die Liste der Admin-Wiederwahlen an, da dürfte auch gestrichen werden müssen :-o -- 80.171.180.33 15:03, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Interesant ist auch die Bewerbung Liesbeths beim Mentorenprogramm im letzten Dezember, die sie auch als Vorbereitung für eine spätere Kandidatur als Administratorin verstand und bei der sie u.a. von Krd und Anka Contra-Stimmen bekam. Auf diese Abstimmung hat sie anschließend immer mal wieder in ihren Diskussionsbeiträgen oder auf ihrer Benutzerinnenseite verwiesen. Verärgerter und Ge-/Enttäuschter --Joe-Tomato (Diskussion) 15:05, 6. Jul. 2012 (CEST)
- In der Abstimmung selbst wurde aber nicht manipuliert, da dort (wenn ich es richtig sehe) nur Mentoren stimmberechtigt sind. Der (implizite) Verdacht, dass die dortigen Contra-Stimmer später gezielt gemobbt wurden, kann ich so nicht bestätigen - lediglich bei jkb konnte ich eine (im Endeffekt völlig unbedeutende) Manipulation entdecken. Aber auch hier keine Gewähr auf Vollständigkeit. Vielleicht mag sich ja noch jemand die Mühe machen, und MBs / KALP durchgehen oder ähnliches, was noch in Frage kommt. --92.192.17.224 16:14, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Bei jedem Contra-Stimmer aus der Mentorenabstimmung, der später als Admin kandidiert hat, hat sie mit Contra gestimmt, manchmal mehrfach (Anka, Krd, Martin1978 und jkb).--Joe-Tomato (Diskussion) 17:03, 6. Jul. 2012 (CEST)
- In der Abstimmung selbst wurde aber nicht manipuliert, da dort (wenn ich es richtig sehe) nur Mentoren stimmberechtigt sind. Der (implizite) Verdacht, dass die dortigen Contra-Stimmer später gezielt gemobbt wurden, kann ich so nicht bestätigen - lediglich bei jkb konnte ich eine (im Endeffekt völlig unbedeutende) Manipulation entdecken. Aber auch hier keine Gewähr auf Vollständigkeit. Vielleicht mag sich ja noch jemand die Mühe machen, und MBs / KALP durchgehen oder ähnliches, was noch in Frage kommt. --92.192.17.224 16:14, 6. Jul. 2012 (CEST)
- (BK) Erfolgreiche Manipulationen wurden korrigiert, die Abstimmung korrigiert, das Ergebnis angepasst und umgesetzt. Manipulierte aber am Ergebnis nichts ändernde Abstimmungen (auch die AWW Forderungen) sollten noch korrigiert werden, wobei ich hier keinen zwingenden Handlungsbedarf sehe (siehe Kulac auf der Vorderseite). Was die erfolgte Korrektur angeht, verweise ich auf meinen letzten Kommentar im Abschnitt eins drüber. --Martin1978 ☎/± WPVB 15:10, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe die Tabelle mal korrigiert (Anka und Krd waren verwechselt). Aber was mich irritiert: Habe ich eine Stimme übersehen? Zum mindestens dritten Mal lese ich, dass es sich bei Anka um 11 Stimmen gehandelt hat, ich habe bisher nur 10 gestrichen. Welche habe ich denn übersehen? --APPER\☺☹ 15:49, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe die Zahlen von Anka und Krd von der Vorderseite (also von Kulac) übernommen ohne sie zu überprüfen. Die Zahlen von Widescreen stammen von Kuebi weiter oben, jkb und SG-Wahl habe ich selbst ausgezählt, aber ohne Gewähr. --92.192.17.224 16:14, 6. Jul. 2012 (CEST)
Hat schonmal jemand beim aktuellen MB geschaut? Ich hab keine gesehen, kann da aber nochmal jemand drüberschauen? Grüße--MaxEddi Ι Disk. Ι Bew. 23:24, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Besonders perfide ist auch der "Fremdvorschlag" auf WP:SG? für den Artikel Christiana Büsching, wo nicht nur die "neue Benutzerin" bejubelt wurde, sondern sage und schreibe fünf Liesbeth-Socken sind in der Versionsgeschichte des Artikels durch Sichtung und Bearbeitungen dokumentiert. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:30, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Die Kommunikation mit sich selbst klappt auch hervorragend: Begrüßung von Witib Bolte durch Du Huhn du! Witib Bolte bedankt sich für die Unterstützung bei den ersten Artikeln (u. a. dem Eigenvorschlag). Witib Bolte war noch auf dem Weg zur SB, die Edits zum Abstimmen waren schon beisammen, aber erst seit dem 22.06. angemeldet. --Geitost 17:11, 7. Jul. 2012 (CEST)
siehe auch Benutzer:Ca$e/VMs_zu_Liesbeth#Abstimmungen_etc_der_Socken. (vielleicht mag das noch jemand in der weise ordentlich sortieren, habe gerade keine zeit für solche bastelei?) ca$e 16:25, 7. Jul. 2012 (CEST)
Ein Kommentar noch zur Frage, wie man mit manipulierten Abstimmungen umgehen sollte. Ich will jetzt hier keine konkreten Fälle nennen, weil das nur zu dem üblichen fallbezogenen Gedönse führen würde, aber allgemein halte ich eine Manipulation von 5-10 (!) Stimmen für eine bestimmte Option für so gravierend, dass sie über den bloßen Zählwert hinausgeht und daher nicht einfach nur durch Entfernung der Stimmen und Neuauswertung abgehandelt werden kann. Eine WP-Wahl hat durch den öffentlich einsehbaren Live-Verlauf nebst Sichtbarkeit der jeweiligen Stimmer eine eigene Dynamik. Sowohl die zeitliche Dosierung der einem Sockenspieler zur Verfügung stehenden Stimmen, als auch bestimme zustimmende Äußerungen zu Stimmbegründungen anderer können sich auf das Wahlverhalten anderer auswirken. Zudem ist allein schon die Tatsache, dass es sich bei den Socken in den Augen der wohl allermeisten Wahlbeteiligten um vermeintlich keinem Lager zugehörige, ebenso vermeintlich eigenständige Accounts handelte, vielleicht sogar mit dem Ruf der Überparteilichkeit. Andersherum ist auch die Interpretation möglich, dass sich andere über wortlose Stimmen von eher Unbekannten ärgerten und sich deshalb für eine andere Option entschieden. Diese Unwägbarkeiten sind für mich Grund genug, für eine Wahlwiederholung zu plädieren.--bennsenson - reloaded 01:52, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Diesem Pladoyer des Kollegen möchte ich mich anschließen. -- Jo Atmon Tell me! 21:59, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Und ich möchte dem Plädoyer widersprechen. Die Taktiererei bei den offenen WP-Wahlen halte ich für höchst undemokratisch. Wer nicht schlicht und einfach seine Stimme dem ihm geeigneten Kandidaten gibt, sondern stattdessen auf das Wahlverhalten oder gar die Begründungen von anderen reagiert, ist selbst schuld, wenn seine aus taktischen Gründen abgegebene "Pro"-Stimme später zählt, obwohl er, hätte er die Manipulation gekannt, mit "Kontra" gestimmt hätte (oder umgekehrt). Ich halte es für fair und erheblich praxistauglicher, als manipuliert und ungültig entdeckte Stimmen aus dem Ergebnis zu streichen und notfalls das Ergebnis zu korrigieren.
- Wenn's nach mir ginge, gäbe es längst ein Kommentarverbot bei Abstimmungen und das Verbot, eine einmal abgegebene Stimme beliebig oft im Verlauf der Wahl wieder zu ändern. Ich weiß, dass eine geheime Wahl schwer zu etablieren ist, und die Existenz und Nutzung von Diskussionsseiten ist bei einem Projekt wie der Wikipedia durchaus sinnvoll. Aber die beiden von mir genannten Möglichkeiten führen mitunter zu grotesken Reaktionen, die mit einer "Wahl" nichts mehr zu tun haben. Alternativ könnten wir auch gleich auf die Bezeichnung "Wahl" verzichten und stattdessen über jeden Kandidaten eine offene Diskussion führen, bei der am Ende - wie bei einer Löschprüfung - die besseren Argumente zählen, und nicht die größere Zahl von Stimmen. --Snevern 16:30, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Das mit dem Kommentarverbot bei Abstimmungen hatte ich letztens schon mal vorgeschlagen... Ich fänds gut... --Hosse Talk 16:54, 10. Jul. 2012 (CEST)
So, ich habe fertig. Restliche Abstimmungen (Mehrfachabstimmungen bzw. Sockenstimmen) fertig ergänzt, alle Einzelstimmen von „Textkorrektur“ bis Oktober 2011 und alle von „Liesbeth“ ab November 2011 weggelassen (ebenfalls alle von „MrsMyer“ bis zur Kontenaufgabe im Mai 2009), da nun so als Hauptkonten definiert (denn mit dieser Definition sind auch gleichzeitig am wenigsten der Stimmen dieser beiden Konten als Sockenstimmen zu streichen), wenn dies auch schleichend geschah. Die abgelaufenen bzw. gestrichenen einzelnen AWW-Stimmen von „Liesbeth“ bzw. „Textkorrektur“ hab ich mal weggelassen, das waren recht viele abgelaufene Stimmen.
„Textkorrektur“ versuchte übrigens bereits im März 2009 beim BSV Brummfuss mit Kontra abzustimmen, war aber noch nicht stimmberechtigt, somit wurde die Stimme damals direkt wieder gestrichen, und danach erst stimmte dann „MrsMyer“ statt dessen ab, deshalb oben nicht aufgeführt. --Geitost 00:18, 1. Aug. 2012 (CEST)
Man könnte
auf die Idee kommen, das bis jetzt so verpönte Sockenfischen im Wikipediasumpf langsam gut zu finden. --Schlesinger schreib! 08:51, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Da schwimmen bestimmt einige kapitale Hechte im Wikipedia-Karpfenteich herum --Koenraad Diskussion 08:53, 6. Jul. 2012 (CEST)
- +1 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. --Gruß Tom (Diskussion) 00:54, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Warum ist das denn eigentlich so verpönt? Gibts da uralt Diskussionen dazu? --Hosse Talk 08:55, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn ich das richtig verstehe, ist das Ergebnis ohne Anfangsverdacht zu fehleranfällig. Diskussionen darüber kenne ich nicht. --Koenraad Diskussion 09:24, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Bei diesmal drei Accounts mit mehr als 9000 Edits duerfen wir ahnen, dass noch andere Sockenspieler Hecht-Socken mit viel Fleisch gezuechtet haben. Beim Widescreen-Sperrverfahren erinnere ich mich, dass mein Socken-Detketor bei hoher Sensitivitaet (und niedriger Spezifitaet) bei rund 30 Accounts ausgeschlagen ist. 4 der nun enttarnten waren nicht in meinen Verdacht geraten... Mme Mim 09:28, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Nehmen wir mal an, jemand hat Zeit und kriminelle Energie genug sich, sagen wir, zehn Socken mit Stimmberechtigung heranzuzüchten. Das könnte bei Admins, die nicht seinen oder ihren Vorstellungen entsprechen recht schnell zu einer demotivierenden Wiederwahl führen. Ein unbefriedigender Zustand. Abgesehen von den interessegesteuerten inhaltlichen Manipulationsmöglichkeiten bei kritischen Artikeln. Keine angenehme Vorstellung, Lobbyarbeit, Imagewäsche und Projektsabotage sind offenbar sehr leicht zu bewerkstelligen. --Schlesinger schreib! 09:50, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Bei diesmal drei Accounts mit mehr als 9000 Edits duerfen wir ahnen, dass noch andere Sockenspieler Hecht-Socken mit viel Fleisch gezuechtet haben. Beim Widescreen-Sperrverfahren erinnere ich mich, dass mein Socken-Detketor bei hoher Sensitivitaet (und niedriger Spezifitaet) bei rund 30 Accounts ausgeschlagen ist. 4 der nun enttarnten waren nicht in meinen Verdacht geraten... Mme Mim 09:28, 6. Jul. 2012 (CEST)
- @Koenraad: Klar Anfangsverdacht muss natürlich sein, ist ja logisch, dass man nicht einfach so mal die Million de:WP-User abfragen kann. Aber wenn, wie momentan im WiPo-Bereich (siehe Vorderseite), ein solcher begründet vorgebracht werden würde - wobei ich nicht sagen will, dass die genannten das sind, das überlasse ich den CUB - was wäre dann verwerflich daran? Das war jetzt keine rhetorische Frage. Ich verstehe es wirklich nicht. --Hosse Talk 10:05, 6. Jul. 2012 (CEST)
Ich würde die Hürden für einen Angelschein senken. Koenraad Diskussion 11:01, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Würde ich gefühlsmässig auch... --Hosse Talk 11:08, 6. Jul. 2012 (CEST)
- +1 (zzgl. verstandsmäßig).--Kuebi [∩ · Δ] 13:25, 6. Jul. 2012 (CEST)
- +1. Wie schon andernorts angemerkt (damit das mit dem nicht nur wikipedianischen Recht auf Datenschutz seine Richtigkeit hat): Ich würde eine Klausel unterstützen, wonach die Teilnahme an Abstimmungen (und meinetwegen auch das Stellen von VMs) eine implizite Zustimmung zu stichprobeweisen CU-Anfragen ist. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:03, 6. Jul. 2012 (CEST)
Es scheint Zuspruch zu geben. Wie stünden denn die Chancen für ein diesbezügliches Meinungsbild? --Schlesinger schreib! 18:06, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Zum Senken der Hürden: da muss gut überlegt sein, wie niedrig die Hürde gehängt werden soll, damit die Gefahr von Fehlzuordnungen nicht den Nutzen überwiegt. Grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, dass bei offensichtlichen Socken oder wiederholter IP-Trollerei im Konfliktbereich nach einem zugehörigen Hauptkonto gesucht wird.
- Zum Vorschlag von Cú Faoil: Das würde bedeuten, dass eine anlasslose CU-Überprüfung zulässig wäre und alleine ohne weitere Anhaltspunkte zur Sperre aller beteiligten Accounts führen würde. Da ist die Gefahr von falschen Sperren zu groß. Ich weiss z.b., dass ich 2006 und 2007 regelmäßig aus mehreren recht kleinen Ranges editiert habe, die auch ein weiterer stimmberechtigter Benutzer genutzt hat, teilweise gleichzeitig und teilweise zu unterschiedlichen Zeiten. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein CU-Abfrage da zu einem "falschen Alarm" geführt hätte. Eine stichprobenartige Durchführung von CU-Abfragen hätte also bedeutet, dass ich an keiner Abstimmung hätte teilnehmen können, ohne zu riskieren, dass dieser andere Benutzer und ich wegen vermuteten Sockenpuppenmissbrauchs gesperrt werden. (Davon abgesehen dürfte ein solches Vorgehen auch gegen die CU-Policy verstoßen) --Theghaz Disk / Bew 18:41, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Es wird ja nicht nur die Übereinstimmung der IPs überprüft, sondern zumindest ein zusätzlicher Teil des User Agents. --Grip99 02:59, 13. Jul. 2012 (CEST)
Der Gedanke ist (v.a. in der Situation gerade) verführerisch, geht aber von einer fehlerhaften Rechnng aus:
- positives CU-Ergebnis (übereinstimmende IP + weitere technische Daten (user agent etc.)) = Sockenpuppe
HaeB hat dazu eigentlich schon umfangreiche und kluge Ausführungen gemacht (in nuce zB hier (auf CU-Hauptseite verlinkt), d.h.:
- Die Übereinstimmung von IP-Adressen (und weiteren technischen Daten) allein ist so wenig hinreichend für einen SOP-Verdacht, wie eine übereinstimmende Formulierung in der Zusammenfassungszeile für sich allein.
CU ist kein Allheilmittel, sondern liefert günstigenfalls ein Indiz unter vielen anderen, um zu erkennen, dass zwei verschiedene Konten von einer einzigen Person betrieben werden - und da es sich um einen Zugriff auf prinzipiell geschützte Daten handelt: das letzte mögliche Indiz. Gruß --Rax post 06:30, 7. Jul. 2012 (CEST)
Sockenpuppenfischen
Sehe ich das falsch oder richtig, dass bei dieser Abfrage ein Sockenpuppenfischen stattfand? Lt. Angabe über das Hinterzimmergespräch (private Emails) betraf die Anfrage doch nur die Konten Textkorrektur und Werbeeinblendung. Der Rest tauchte erst durch das Sockenpuppenfischen auf, oder? – Bwag 09:34, 6. Jul. 2012 (CEST) PS: Und noch eine kleine Anmerkung zu der „Rückabwicklung“ von Adminkanditaturen. Glaubt ihr wirklich, dass hierbei nur Socken aus einem Lager sich beteiligten? Ich würde nicht von so viel Naivität ausgehen.
- ja, das siehst Du falsch. Ziel der Abfrage waren nur die beiden Accounts, es war nicht das Ziel, nach weiteren Accounts zu suchen. Checkuser funktioniert aber so, dass bei einer Abfrage nach zwei Accounts auch weitere Socken angezeigt werden, wenn sie denn exisitieren. Dass solche, wenn sie im Rahmen einer Anfrage unbeabsichtigt gefunden werden und eindeutig zuzuordnen sind, dann auch genannt werden dürfen, das war schon immer so. Ansonsten siehe Punkt 7 in WP:CUA zu dem, was mit Sockenfischen gemeint ist. --Tinz (Diskussion) 09:44, 6. Jul. 2012 (CEST)
- nach dem BK gerade, kann ich tinz nichts mehr hinzufügen. genau so war das. interessant daran vielleicht nur, dass bereits die erste abfrage die gemeinsame schnittstelle ergeben hat, von der ich anfangs natürlich gar nicht ausgehen konnte, dass da so viel zusammengehört und entsprechend auch erst zum gegenchecken abgefragt habe. lg, --kulacFragen? 09:47, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Es hat in der Vergangenheit schon mehrere Fälle gegeben, bei denen den CU-Berechtigen weitere Accounts bekannt wurden, die aber entweder nicht genutzt oder unauffällig waren. Diese Accounts wurden dann auch nicht bekanntgegeben. liesel Schreibsklave® 09:48, 6. Jul. 2012 (CEST)
@Tinz & Kulac. Danke für die Auskunft, aber ich stelle mir das anders vor.
- Erstes Konto wird abgefragt. Dabei sieht man Daten wie die IP, verwendetes Betriebssystem, Browser, mit wem Emailverkehr stattfand und noch ein paar andere Sachen.
- Gleiches beim 2. Konto
- Aufgrund dieser Daten schätzt der Abfragende ein, ob hinter den beiden Konten der gleiche User steht und an sich „müsste“ jetzt das Verfahren beendet sein. Man kann es aber auch weiter betreiben
- IPs, die durch Punkt 1 & 2 auftauchten werden jetzt abgefragt, also Sockenpuppenfischen, oder?
– Bwag 10:02, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Man merkt, daß du die CU- Funktion von Mediawiki nicht kennst. --Marcela 10:14, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Bwag die entsprechenden Suchmasken und Ergebnisse einer CU-Abfrage siehst du auf WP:Checkuser.
- Mal vorausgesetzt, eine Abfrage von Account1 und Account2 ergeben die gleiche(n) IP-Adresse(n). Dies wäre nur ein Anfangsverdacht einer Sockepuppennutzung. Es könnten aber auch entsprechende Zugänge sein, die von einer Vielzahl von Benutzern genutzt werden (Hotspot, Internetcafe). Es ist deshalb auch erforderlich zu prüfen ob sich an Hand der IP-Adresse nur diese beiden Accounts zuordnen lassen oder mehrere. liesel Schreibsklave® 10:16, 6. Jul. 2012 (CEST)
Dies ist die Summe der Benutzerbeiträge. Es erscheint mir etwas unwahrscheinlich, dass eine Person fast rund um die Uhr eine Truppe von Accounts aktiv hält. --Liberaler Humanist 12:20, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Rund um die Uhr? ich sehe da WP Edits zw. 7 und 21 Uhr ... dann nichts bis zum nächsten Morgen.... --T3rminat0r (Diskussion) 12:30, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Eben, Nachtaktivität fehlt fast völlig. --Kuebi [∩ · Δ] 12:39, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Amüsant? In der Tat, denn 9 Stimmchen sind schon rekordverdächtig. Das Lustige ist ja, dass größtwahrscheinlich nicht nur auf de Contraseite böse Sockenpuppen werken, sondern auch auf der Proseite und so getan wird als das die einzigen Sockenpuppenstimmen bei (der) Adminwahl waren. – Bwag 14:10, 6. Jul. 2012 (CEST) Hinweis: Dieser Kommentar war eine Replik zu einem anderen Kommentar, der aber gelöscht wurde. – Bwag 14:18, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn du einen nachvollziehbaren Verdacht hast, darfst du gerne einen CU-Antrag stellen. liesel Schreibsklave® 14:11, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Sorry, aber für Sockenpuppenspieler investiere ich nicht so viel Zeit um einen hieb- und stichfesten CU-Antrag zu stellen. – Bwag 14:18, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn du einen nachvollziehbaren Verdacht hast, darfst du gerne einen CU-Antrag stellen. liesel Schreibsklave® 14:11, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Amüsant? In der Tat, denn 9 Stimmchen sind schon rekordverdächtig. Das Lustige ist ja, dass größtwahrscheinlich nicht nur auf de Contraseite böse Sockenpuppen werken, sondern auch auf der Proseite und so getan wird als das die einzigen Sockenpuppenstimmen bei (der) Adminwahl waren. – Bwag 14:10, 6. Jul. 2012 (CEST) Hinweis: Dieser Kommentar war eine Replik zu einem anderen Kommentar, der aber gelöscht wurde. – Bwag 14:18, 6. Jul. 2012 (CEST)
Rückfrage, weil ich es noch immer nicht glauben kann oder will: Besteht nicht trotz der erdrückenden Indizieren die Möglichkeit, dass mehrere Personen wie Familienangehörige oder Kollegen, die ebenfalls in der WP angemeldet sind, denselben PC benutzt haben? Ich benutze beispielsweise außer meinem fest angeschlossenen PC häufig den Laptop meines Mannes (der unter eigenem Namen verschiedene Beiträge in der WP beigesteuert hat, per WP:PB bestätigt ist, aber seit letztem Jahr nicht mehr editiert hat). Natürlich ist dieser Laptop mit LAN-Kabel an denselben Router angeschlossen, sodass die IP-Nummer identisch ist. Ansonsten bin ich sehr traurig, dass es so gekommen ist. --Gudrun Meyer (Disk.) 14:34, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Und diese verschiedenen Personen, wobei es sich schon um eine sehr untypische Großfamilie handeln müsste, die sich nur einen Rechner leistet, stimmen dann nacheinander gleichlautend in Adminkandidaturen, bearbeiten die gleichen Artikel und hegen die gleichen Konflikte mit anderen Usern. Neeeee, das ist in etwa so wahrscheinlich wie Büro DWR. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 14:51, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Die Großfamilie schart sich um den einzigen Rechner, redet dann aber nur in der Wikipedia miteinander. — PDD — 15:03, 6. Jul. 2012 (CEST)
- BK:Nun ja, es kann schon vorkommen, daß vielleicht zwei Freunde, Bekannte, ein Ehepaar etc., die sich für WP interessieren, ja vielleicht gerade durch dieses Interesse verbunden sind, denselben Router/Provider nutzen und somit für einen gewissen Zeitraum eine identische IP haben. Wenn aber die einzelne Konten eines Zoos, (Liesbeth, Kai von der Hude), die ohnehin in häufig provozierender, aggressiver Weise auftraten, in dieser Auffälligkeit agieren und bei Wahlen identisch abstimmen [26], liegt die Wahrscheinlichkeit bei Null. Daß es sich etwa bei Liesbeth um einen Sockenspieler/spielerin handelt, war mir durch die Art der Beiträge schon vor über einem Jahr klar. --Hans Castorp (Diskussion) 15:13, 6. Jul. 2012 (CEST)
- So ganz kann ich mir das ganze auch nicht vorstellen. 1-2 Zusatzaccounts, ok. Aber diese Menge, wobei einzelne mehr als 5000 Edits bei inhaltlich guter Artikelarbeit haben, ist schon ungewöhnlich. Rechnet man Recherchearbeit dazu, bleibt ja kaum Zeit, einzukaufen, zum Arzt zu gehen, Ämtersachen zu erledigen, Familienangelegenheiten zu besorgen, den Haushalt zu erledigen, einen Plausch mit Freunden abzuhalten oder anderweitigen Hobbys nachzugehen, geschweige denn den Lebensunterhalt abzusichern. Eine Stellungnahme der Beteiligten hierzu fände ich angebracht, ja und etwas traurig über das Vorgefallene bin ich auch. Zugleich kommt schon der Gedanke auf, wieviel andere, von denen man es erst mal nicht vermutet, wohl auch nur eine Person sind. Das ist schon ernüchternd und schafft Distanz. --Belladonna Plauderecke 15:19, 6. Jul. 2012 (CEST)
- BK:Nun ja, es kann schon vorkommen, daß vielleicht zwei Freunde, Bekannte, ein Ehepaar etc., die sich für WP interessieren, ja vielleicht gerade durch dieses Interesse verbunden sind, denselben Router/Provider nutzen und somit für einen gewissen Zeitraum eine identische IP haben. Wenn aber die einzelne Konten eines Zoos, (Liesbeth, Kai von der Hude), die ohnehin in häufig provozierender, aggressiver Weise auftraten, in dieser Auffälligkeit agieren und bei Wahlen identisch abstimmen [26], liegt die Wahrscheinlichkeit bei Null. Daß es sich etwa bei Liesbeth um einen Sockenspieler/spielerin handelt, war mir durch die Art der Beiträge schon vor über einem Jahr klar. --Hans Castorp (Diskussion) 15:13, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Solange sich nichts findet, was wirklich dagegen spricht, glaube ich erstmal daran, das kulac genug Informationen verglichen hat, um sich 101% sicher zu sein, bevor er ein derartiges Ergebnis präsentiert. Insofern ist nicht die Frage, ob da eine Person/ein PC editiert, sondern höchstens die deutlich weniger interessante Frage, wie es gemacht wurde ;) --T3rminat0r (Diskussion) 15:24, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Denke ich auch: Ich bin auf jeden Fall froh darüber, dass durch diesen kleinen Skandal sich der CU-Bereich rehabilitieren konnte, er war ja in den letzten Wochen arg unter Druck. Was die Sockenpuppenspielerei betrifft, so kann das genausogut sowas sein, oder der Versuch Paranoia und Verdächtigungen innerhalb der Community zu streuen, eben simple Sabotage. Wir sollten aber die jetzt günstige Gelegenheit nutzen, um dringend nötige Reformen hier in Angriff zu nehmen. Ansonsten hab ich mich herrlich amüsiert, Liesbeth wahrscheinlich auch. Allein die Sexismusdebatte ist im Nachhinein zum Kringeln, was haben wir uns echauffiert. Aber die Show ist nur vorbei, der Job ist gemacht und wir warten neugierig auf das uns demütigende Kommende. --Schlesinger schreib! 15:43, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich denke eher nicht, dass sich der Mensch hinter dem Sockenzoo aktuell kringelt. Dafür hat der Zoo letztendlich zu wenig erreicht. --Martin1978 ☎/± WPVB 15:51, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Stellt sich die Frage, was erreicht werden soll. Erreicht wurde bis jetzt eine kleinere oder größere, je nach dem, Blamage für uns. Dann aber, was wichtiger ist, wird eine langsame fortschreitende Verschärfung unserer Regeln für den Zugang für User, Stimmrecht und viele andere Dinge im Metabereich angestrebt, in der Hoffnung, dass sich Wikipedia damit langsam aber sicher selbst zerstört, weil irgendwann kein Neuer mehr so ohne weiteres mitmachen darf und vor allem will. Den Faden kann man natürlich auch weiterspinnen, und wir müssen immer im Auge behalten, dass wir dort draußen nicht nur Freunde, sondern auch mächtige Feinde haben. Hach hört sich das spannend an :-) --Schlesinger schreib! 16:05, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn ich mir das Ausmaß inhaltlicher Mitarbeit des Sockenzoos anschaue, kann ich mir kaum vorstellen, dass hier eine bewußte Schädigung des Projekts das Ziel war. Eher der Wunsch nach der stärkeren Durchsetzung der Interessen eines extremen Power-Users gegenüber einer "dummen" Mehrheit. --92.192.17.224 16:22, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Stellt sich die Frage, was erreicht werden soll. Erreicht wurde bis jetzt eine kleinere oder größere, je nach dem, Blamage für uns. Dann aber, was wichtiger ist, wird eine langsame fortschreitende Verschärfung unserer Regeln für den Zugang für User, Stimmrecht und viele andere Dinge im Metabereich angestrebt, in der Hoffnung, dass sich Wikipedia damit langsam aber sicher selbst zerstört, weil irgendwann kein Neuer mehr so ohne weiteres mitmachen darf und vor allem will. Den Faden kann man natürlich auch weiterspinnen, und wir müssen immer im Auge behalten, dass wir dort draußen nicht nur Freunde, sondern auch mächtige Feinde haben. Hach hört sich das spannend an :-) --Schlesinger schreib! 16:05, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich denke eher nicht, dass sich der Mensch hinter dem Sockenzoo aktuell kringelt. Dafür hat der Zoo letztendlich zu wenig erreicht. --Martin1978 ☎/± WPVB 15:51, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Denke ich auch: Ich bin auf jeden Fall froh darüber, dass durch diesen kleinen Skandal sich der CU-Bereich rehabilitieren konnte, er war ja in den letzten Wochen arg unter Druck. Was die Sockenpuppenspielerei betrifft, so kann das genausogut sowas sein, oder der Versuch Paranoia und Verdächtigungen innerhalb der Community zu streuen, eben simple Sabotage. Wir sollten aber die jetzt günstige Gelegenheit nutzen, um dringend nötige Reformen hier in Angriff zu nehmen. Ansonsten hab ich mich herrlich amüsiert, Liesbeth wahrscheinlich auch. Allein die Sexismusdebatte ist im Nachhinein zum Kringeln, was haben wir uns echauffiert. Aber die Show ist nur vorbei, der Job ist gemacht und wir warten neugierig auf das uns demütigende Kommende. --Schlesinger schreib! 15:43, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Solange sich nichts findet, was wirklich dagegen spricht, glaube ich erstmal daran, das kulac genug Informationen verglichen hat, um sich 101% sicher zu sein, bevor er ein derartiges Ergebnis präsentiert. Insofern ist nicht die Frage, ob da eine Person/ein PC editiert, sondern höchstens die deutlich weniger interessante Frage, wie es gemacht wurde ;) --T3rminat0r (Diskussion) 15:24, 6. Jul. 2012 (CEST)
Teil wg. WP:DISK entfernt. Grüße von Jón ... 16:33, 6. Jul. 2012 (CEST) In der Antragsbearbeitung wird folgendes angegeben: "es sind 3 ranges betroffen, in denen alle accounts in wechselnder übereinstimmung editiert haben.". Dies veranlasst mich zur Frage, ob hier Übereinstimmungen im Bereich von IP-Adressen oder nur Ranges vorliegen. --Liberaler Humanist 16:15, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wir müssen ja nicht gleich wie Freud auf seiner Disk von einem seriösen Internet mit Klarnamen träumen, aber wie wäre es mit einer Beschränkung des Wahlrechts auf bestätigte Benutzer? Dann könnte man zwar noch wertvolle anonyme Artikelarbeit leisten, aber eben nicht wählen. --Wosch21149 (Diskussion) 16:21, 6. Jul. 2012 (CEST)
- @IP: Auch eine Möglichkeit, aber nicht so aufregend, fürchte ich. Wer weiß, ob der Mensch, der hinter dem Account der frechen Pippi (Liesbeth) Langstumpf steckte, jetzt die Fäuste ballt, vor Wut oder Schmerz heult, Rache schwört, oder sich cool 'nen Drink bringen lässt, in einem Büro zusammen mit den anderen Kollegen lauthals über den gelungenen Coup lacht und 'ne Pulle Champus öffnet, oder irgendwo in einem Knast, Krankenhaus oder Anstalt sinniert, wie es weitergehen könnte, welche Socken nach der Sommerpause zunächst unauffällig genutzt werden könnten. Es wird noch interessant werden :-) --Schlesinger schreib! 16:34, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Würde jeder nach einer gewissen Zeit die Knöppe haben, gäbe es das Thema überhaupt nicht. --Marcela 16:41, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Weil wir uns dann alle gegenseitig weggesperrt hätten? --Wosch21149 (Diskussion) 16:53, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Weil
wir unsihr euch dann alle gegenseitig overrulenwürdenwürdet und dann in letzter Konsequenz nicht overrulbare Hyper-Admins wählenmüsstenmüsstet? --92.192.17.224 17:00, 6. Jul. 2012 (CEST)- Naja, zumindest hätten wir dich als IP dann ja ganz schnell abgehängt ;-) --Wosch21149 (Diskussion) 17:10, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Stimmt :-). Habe meinen obigen Beitrag mal entsprechend korrigiert. --92.192.17.224 17:19, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Naja, zumindest hätten wir dich als IP dann ja ganz schnell abgehängt ;-) --Wosch21149 (Diskussion) 17:10, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Würde jeder nach einer gewissen Zeit die Knöppe haben, gäbe es das Thema überhaupt nicht. --Marcela 16:41, 6. Jul. 2012 (CEST)
- @IP: Auch eine Möglichkeit, aber nicht so aufregend, fürchte ich. Wer weiß, ob der Mensch, der hinter dem Account der frechen Pippi (Liesbeth) Langstumpf steckte, jetzt die Fäuste ballt, vor Wut oder Schmerz heult, Rache schwört, oder sich cool 'nen Drink bringen lässt, in einem Büro zusammen mit den anderen Kollegen lauthals über den gelungenen Coup lacht und 'ne Pulle Champus öffnet, oder irgendwo in einem Knast, Krankenhaus oder Anstalt sinniert, wie es weitergehen könnte, welche Socken nach der Sommerpause zunächst unauffällig genutzt werden könnten. Es wird noch interessant werden :-) --Schlesinger schreib! 16:34, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wir müssen ja nicht gleich wie Freud auf seiner Disk von einem seriösen Internet mit Klarnamen träumen, aber wie wäre es mit einer Beschränkung des Wahlrechts auf bestätigte Benutzer? Dann könnte man zwar noch wertvolle anonyme Artikelarbeit leisten, aber eben nicht wählen. --Wosch21149 (Diskussion) 16:21, 6. Jul. 2012 (CEST)
Worin läge das Problem beim Sockenfischen, wenn bei hinreichendem Verdacht durch einen vertrauenswürdigen Berechtigten gecheckusert wird? IP-Adressen müssen ja nicht veröffentlicht werden. Ergebnis positiv und Mißbrauch festgestellt, können die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden. Ergebnis negativ, werden die Daten getonnt. Ich halte den Schaden, der durch Sockenpuppen in den Honigtöpfen angerichtet wird für schlimm genug das zu rechtfertigen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier die Dunkelziffer weitaus höher ist, als vermutet. Ein Account sollte reichen pro Benutzer. Oder sehe ich etwas ganz falsch? (nicht signierter Beitrag von 77.10.249.153 (Diskussion) 11:32, 8. Jul. 2012 (CEST))
- Mmn siehst Du das richtig! --Hosse Talk 01:45, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ich komme mit einem Account nicht aus. Und wahrscheinlich gibt es viele wohlgesonnene Vielschreiber in WP, denen es ähnlich geht.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 12:03, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Gerade die wohlgesonnenen Sockenpuppenspieler sollten sich aber klar machen, dass jede Sockenpuppe das Klima in der WP verschlechtert, selbst wenn sie nicht mißbräuchlich eingesetzt wird. Sie führt zur Unsicherheit, mit wem man es zu tun hat und ob tatsächlich gute Absichten hinter dem Gegenüber stecken oder nicht doch bloß ein "Wegwerfaccount", der irgendwann über die Stränge schlagen wird. Und nicht zuletzt führen Sockenpuppen zu einem Klima von Misstrauen gegenüber allen Neuaccounts, unter dem die echten Neulinge leiden. Deswegen sollte der wirklich wohlgesonnene Sockenspieler nur dann auf eine Sockenpuppe zurückgreifen, wenn es sehr gute Gründe dafür gibt. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:41, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ich nehme an, Du meinst es gut. Deine Argumentation macht aber jede Teilnahme als gutwillige IP oder mit einem arbeitsorientierten Zweitaccount zu einem Anschlag auf das Betriebsklima. Aus solch pauschalisierendem Mißtrauen kann keine Lösung kommen, denn damit ist das Projekt einer Enzyklopädie des Freien Wissens nicht machbar. Es braucht Leute, die selbständig denken und treffende Unterschiede machen können. Gute Gründe, mehrere Accounts zu betreiben, sind bei Benutzer:Bdk/SPA aufgeführt.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 13:51, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Gerade die wohlgesonnenen Sockenpuppenspieler sollten sich aber klar machen, dass jede Sockenpuppe das Klima in der WP verschlechtert, selbst wenn sie nicht mißbräuchlich eingesetzt wird. Sie führt zur Unsicherheit, mit wem man es zu tun hat und ob tatsächlich gute Absichten hinter dem Gegenüber stecken oder nicht doch bloß ein "Wegwerfaccount", der irgendwann über die Stränge schlagen wird. Und nicht zuletzt führen Sockenpuppen zu einem Klima von Misstrauen gegenüber allen Neuaccounts, unter dem die echten Neulinge leiden. Deswegen sollte der wirklich wohlgesonnene Sockenspieler nur dann auf eine Sockenpuppe zurückgreifen, wenn es sehr gute Gründe dafür gibt. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:41, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ich komme mit einem Account nicht aus. Und wahrscheinlich gibt es viele wohlgesonnene Vielschreiber in WP, denen es ähnlich geht.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 12:03, 14. Jul. 2012 (CEST)
Stellungnahme der Konten rund um Textkorrektur / Liesbeth ?
Lasst uns doch mal alles hinten anstellen. Mich würde interessieren, wie die Benutzer Liesbeth (oder eher Textkorrektur als nominelles Hauptkonto) sich dazu äußern. Gibt es einen Benutzer, der sich mit ihnen in Verbindung setzten würde und mit deren Genehmigung hier eine Stellungnahme zum warum und überhaupt einstellen möchte? Dabei würde mich ins Besondere die Intention zu den Abstimmungen zu den MP- und SG-Wahlen interessieren. --Martin1978 ☎/± WPVB 17:24, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Man sollte die Diskussionsseite von Textkorrektur (als erstem Konto und dem mit den meisten Edits) öffnen und Textkorrektur die Möglichkeit geben, dort schreiben und darauf reagieren zu können. Bisher war es immer möglich, dass sich Leute zu solchen Dingen zumindest äußern können. Das ist durch Diskseitensperren und der Verhinderung der Möglichkeit, auf die eigene Disk. zu schreiben, so nicht möglich. Dann müsste man erst wieder ein neues Sockenkonto dafür erlauben, das wäre wohl Unsinn hoch drei. --Geitost 17:36, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Von mir aus kann man das auch zusätzlich beim wohl einzigen der Konten tun, das an Kandidaturen teilgenommen hat (Liesbeth), aber bei Textkorrektur halte ich das für am sinnvollsten und notwendigsten. Das sind auch gleichzeitig die beiden einzigen Konten des Zoos mit jeweils mehr als 10.000 Edits. --Geitost 17:37, 6. Jul. 2012 (CEST)
Yikrazuul (Diskussion) 17:47, 6. Jul. 2012 (CEST)
Kontra Köstlich, für mich sind Sockenpuppenbetreiber, die noch absichtlich bei Wahlen bescheißen, die reinsten Arschlöcher, und nun fordern manche noch eine "Stellungsnahme", sprich ein Forum zur Verewigung oder zum Lügen. Geht's noch? Da könnten wir ja gleich genauso ME oder T7 um "Stehlungsnahmen" bitten. Leider, leider kann man eine Wiederkommen nicht verhindern. --Bloß nicht. Dieses Trauerspiel bruacht keine Zugabe. Es ist alles bereits zur Genüge geklärt ... Julius1990 Disk. Werbung 17:49, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Liesbeth kann ja eine Stellungnahme im Blog von Andreas Kemper verfassen, so wie damals in ihrem Pamphlet zum sog. Gender-Gehampel. liesel Schreibsklave® 17:53, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Irgendwie finde ich auf den dortigen Seiten das groß aufgezogene Interview gar nicht mehr?
Da hat wohl jemand ganz dringend geputzt.--Haselburg-müller (Diskussion) 18:25, 6. Jul. 2012 (CEST)- Habe es doch noch gefunden, das peinliche Pamphlet des Frauenbeauftragten: [27] bzw. das pdf mit exklusivem Interview der Socke [28]. --Haselburg-müller (Diskussion) 01:13, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Irgendwie finde ich auf den dortigen Seiten das groß aufgezogene Interview gar nicht mehr?
- Man muss solchen Lügnern, die obendrein noch anderen hartnäckig nachstellen um das Klima zu vergiften wirklich keine Bühne geben. Die Klospülung wurde längst betätigt. --Haselburg-müller (Diskussion) 17:53, 6. Jul. 2012 (CEST)
- (BK) +1. Das Socken-, Troll- und Mobbingkonto Liesbeth, das eine funktionierende Administration schon vor Monaten hätte infinit sperren müssen, fiel noch nie durch wünschbare Zurückhaltung auf, vgl. nur [29], [30] und etliche dutzende VM-Introverstöße und sonstigen Funktionsseiten-Missbrauch (zumeist durch Admins ignoriert, paarmal auch besonders absurd kommentiert, siehe auch), eine weitere Bühne braucht das Konto nicht und wenn von diesem gewünscht, wird es diese sich wie gehabt zu erzwingen versuchen. Siehe auch die aktuellen WP:AN-Threads. ca$e 18:01, 6. Jul. 2012 (CEST) PS: Dergleichen hatten wir z.B. schonmal bei Benutzer:Gunilla Kleber, wo dann plötzlich TK auftaucht, siehe auch Getrolle von TK bei Benutzer:Julius1990 4.1.2010. usw. ca$e 09:50, 7. Jul. 2012 (CEST)
Zustimmung zu Geitosts Vorschlag. Auch in einem Indizienprozess haben die Angeklagten das Recht zur Stellungnahme, entweder selbst oder über einen Rechtsanwalt. --Gudrun Meyer (Disk.) 18:20, 6. Jul. 2012 (CEST)
- CU ist kein Gericht und eine Benutzersperre keine Haftstrafe. Die Admins nehmen hier das Hausrecht wahr und können Störenfriede, die die Hausordnung derart misachten jederzeit rauswerfen. Ein Recht auf eine Anhörung besteht da nicht und kann auch nicht eingeklagt werden, genausowenig wie es ein allgemeines Recht darauf gibt, hier mitmachen zu dürfen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:29, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Es gab hier keinen Indizienprozess, sondern eine CU-Abfrage in einem privaten Projekt auf privat betriebenen Servern. WP ist keine Demokratie, und was der/die Herrschaft/en zu sagen haben, interessiert mich einen feuchten Kehricht. Trolle werden nicht gefüttert und einen Speakers Corner für Projektschädlinge in Hardcore-Arschlochqualität braucht niemand. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 18:32, 6. Jul. 2012 (CEST)
- +1, schlimm genug, dass wir lange Zeit zugelassen haben, dass hier so ein Zirkus (Stichwort "Gendergehampel", Liesberth) stattfindet. Die haben ihren Auftritt gehabt, eine Zugabe ist wegen der miesen Darbietung nicht erwünscht. Es würde ohnehin nur Tomaten und faule Eier regnen. --Haselburg-müller (Diskussion) 18:36, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Bitte um Mäßigung des Tonfalls, eine sachliche Diskussion und Entfernung der Schimpfwörter. Diese Seite steht deswegen bereits auf VM. --Gudrun Meyer (Disk.) 18:41, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Soweit kommt's grad noch, dass ich mir von Dir den Mund verbieten lasse. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 19:16, 6. Jul. 2012 (CEST)
- + 1. --Jocian 18:47, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Der Tonfall muss nicht sein. Dennoch muss sich etwa Frau Meyer der Frage stellen, was sie damit bezwecken will, dieser Person ein weiteres Forum bieten zu wollen, nach allem, was passiert ist ... Julius1990 Disk. Werbung 18:49, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Aw: Audiatur et altera pars. --Gudrun Meyer (Disk.) 19:07, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wir sind hier nicht vor Gericht, hier gibt es keine Gesetze, noch irgendeine Veranlassung ein Rechtssystem nachzubilden. Liesbeth, Texktkorrektur hat über Jahre Unfrieden gestiftet. Es gibt keinerlei Veranlassung, das auch bloß noch ein weiteres Mal zu ermöglichen. Julius1990 Disk. Werbung 19:09, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Sie darf sich gerne bei Gudrun Meyer ausheulen. Und – so viel Ehre an Diskussion um ihre Person nach einer Sockenzoo-Sperre? Warum? Wofür? Damit sie als Socke wiederkommt? Nö. --Thot 1 (Diskussion) 19:30, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wir sind hier nicht vor Gericht, hier gibt es keine Gesetze, noch irgendeine Veranlassung ein Rechtssystem nachzubilden. Liesbeth, Texktkorrektur hat über Jahre Unfrieden gestiftet. Es gibt keinerlei Veranlassung, das auch bloß noch ein weiteres Mal zu ermöglichen. Julius1990 Disk. Werbung 19:09, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Aw: Audiatur et altera pars. --Gudrun Meyer (Disk.) 19:07, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Der Tonfall muss nicht sein. Dennoch muss sich etwa Frau Meyer der Frage stellen, was sie damit bezwecken will, dieser Person ein weiteres Forum bieten zu wollen, nach allem, was passiert ist ... Julius1990 Disk. Werbung 18:49, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Bitte um Mäßigung des Tonfalls, eine sachliche Diskussion und Entfernung der Schimpfwörter. Diese Seite steht deswegen bereits auf VM. --Gudrun Meyer (Disk.) 18:41, 6. Jul. 2012 (CEST)
- +1, schlimm genug, dass wir lange Zeit zugelassen haben, dass hier so ein Zirkus (Stichwort "Gendergehampel", Liesberth) stattfindet. Die haben ihren Auftritt gehabt, eine Zugabe ist wegen der miesen Darbietung nicht erwünscht. Es würde ohnehin nur Tomaten und faule Eier regnen. --Haselburg-müller (Diskussion) 18:36, 6. Jul. 2012 (CEST)
Was für ein unredliches Gehopse! Diejenigen, die hier ein Recht zur Stellungnahmem fordern, sind zugleich diejenigen, die dem Gesperrten, der uns alle jahrelang betrog, weltanschaulich eher nahestehen. Das zeigt, wie unredlich hier diskutiert wird. Es geht nicht um richtig oder falsch, es geht um "meine Bände -deine Bande". Entlarvend, traurig. -- Freud DISK Konservativ 19:12, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Als ob objektives Fehlverhalten was damit zu tun hätte. Mit einer solchen Stellungnahme entlarvst Du nur Dich selbst. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 00:49, 7. Jul. 2012 (CEST)
- (div. BK) Bei allem (mehr als verständlichen Ärger) sollte man hier aber nicht vergessen, dass die Person hinter dem Sockenzoo insgesamt mehr als 30000 Beiträge im Artikelnamensraum geleistet hat. Dies entschuldigt nicht im geringsten die hier zur Debatte stehenden Vorwürfe, sollte aber bei der Gesamtbetrachtung des Sockenzoo nicht gänzlich unter den Tisch fallen. Die Frage nach dem "Warum" finde ich durchaus berechtigt - und diese kann eben nur der/die Betroffene beantworten. Ansonsten würde ich es gemäß Ca$e ganz pragmatisch halten: wenn [eine Stellungnahme] von diesem [Konto] gewünscht, wird es diese sich wie gehabt zu erzwingen versuchen. Ich würde dabei ja mal auf WP:SP tippen. --92.192.17.224 19:16, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo IP, ich hoffe du bist nicht der BF, denn dann würde mir eine unbefristete Sperre drohen [31], aber ich gebe dir Recht, dass das Züchten von Sockenpuppen sehr im Sinne des Projektes ist - falls die Zucht mit sinnvollen Artikeledits betrieben wird. – Bwag 20:09, 6. Jul. 2012 (CEST)
- (div. BK) Bei allem (mehr als verständlichen Ärger) sollte man hier aber nicht vergessen, dass die Person hinter dem Sockenzoo insgesamt mehr als 30000 Beiträge im Artikelnamensraum geleistet hat. Dies entschuldigt nicht im geringsten die hier zur Debatte stehenden Vorwürfe, sollte aber bei der Gesamtbetrachtung des Sockenzoo nicht gänzlich unter den Tisch fallen. Die Frage nach dem "Warum" finde ich durchaus berechtigt - und diese kann eben nur der/die Betroffene beantworten. Ansonsten würde ich es gemäß Ca$e ganz pragmatisch halten: wenn [eine Stellungnahme] von diesem [Konto] gewünscht, wird es diese sich wie gehabt zu erzwingen versuchen. Ich würde dabei ja mal auf WP:SP tippen. --92.192.17.224 19:16, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Aufgrund welcher blauäugigen Logik erwartet jemand, dann die Wahrheit zu erfahren ? --RobTorgel (Diskussion) 20:10, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich glaube prinzipiell an das Gute im Menschen! --Martin1978 ☎/± WPVB 21:49, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich glaube, dass Menschen, die sich für Die GutenTM halten, überdurchschnittlich oft den Zweck die Mittel heiligen lassen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:41, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Du hast meine Aussage fehlinterpretiert! --Martin1978 ☎/± WPVB 23:28, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich glaube nicht. Ich glaube aber auch nicht, dass er dich damit gemeint hatte. Aber mensch mag es gern korrigieren, falls ich falsch liegen sollte. Im Übrigen stimme ich Cú Faoil zu, meine damit aber ebenfalls nicht dich. Mich k… diese Hängt-ihn*sie-höher-Stimmung hier ziemlich an, ehrlich gestanden. Warum nicht gleich die Todesstrafe einführen (natürlich ohne Gelegenheit zur Stellungnahme vorher logischerweise). SCNR --Geitost 15:53, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Du hast meine Aussage fehlinterpretiert! --Martin1978 ☎/± WPVB 23:28, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich glaube, dass Menschen, die sich für Die GutenTM halten, überdurchschnittlich oft den Zweck die Mittel heiligen lassen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:41, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich glaube prinzipiell an das Gute im Menschen! --Martin1978 ☎/± WPVB 21:49, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Aufgrund welcher blauäugigen Logik erwartet jemand, dann die Wahrheit zu erfahren ? --RobTorgel (Diskussion) 20:10, 6. Jul. 2012 (CEST)
Die ursprüngliche Sockenspielerin ist noch nicht gesperrt und kann Stellung nehmen. --Seewolf (Diskussion) 22:47, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Nachdem sie heute nach knapp 2 Monaten Pause mit ihrem Ursprungsaccount ihren ersten (artikelinhaltlichen) Edit gemacht hat, ist doch wohl von einer Stellungnahme nicht mehr auszugehen. Wie werdet Ihr das nun handhaben? Sie weiter unbehelligt lassen? Engmaschig überprüfen? Oder wie? Schon seltsam, dass dieser und die weitere Socke nicht abgeklemmt werden... --95.33.250.85 23:40, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Tumilei, das war ein Schnellschuss. Es war nicht der Ursprungsaccount, sondern die noch unbehelligte Socke, die aktiv wurde. Bei der Masse von Accounts kann mann schonmal durcheinander kommen. --95.33.250.85 23:56, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn du die Socke kennst und feststellst, dass diese auch abgestimmt hatte oder Diskussionsmissbrauch getrieben hat, kannst du eine weitere CU-Abfrage dazu beantragen. Ganz einfach. Wenn sie aber nur 2 Monate (bzw. weniger als 90 Tage vor der Abfrage) inaktiv war, wie du schreibst, hätte sie in der umseitigen Abfrage mit auffliegen müssen, dann kann es gar keine Socke in diesem Zusammenhang sein und du kannst dir dann die Anfrage sparen. --Geitost 00:09, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Die reaktivierte Socke wurde inzwischen gesperrt. Der Hauptaccount ist nach wie vor offen. --Theghaz Disk / Bew 00:51, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Das nun als angebliche Socke aus diesem Zoo gesperrte Konto hat noch im April 2 x und im Mai 2 x editiert, das hätte auf jeden Fall bei der Abfrage auffliegen müssen, also kann es doch gar keine Socke aus dem Zoo sein. Was sagt denn Kulac zu dieser Identifizierung und Sperre? Wie soll denn das Konto bitte durch die Abfrage gekommen sein? Tauchte es nun in der Abfrage auf und wurde aus irgendwelchen Gründen nicht genannt oder nicht? --Geitost 01:13, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Alle per CU-Abfrage ermittelten Nutzerkonten wurden umseitig genannt. Gruß --Rax post 01:36, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Quetsch: Was der anonyme/die anonyme E-Mail-Schreiber/in dem CU-Beauftragten eingeflüstert hat, werden wir wohl nie erfahren. Ebenso wenig, was der CU-Beauftragte gesehen hat. Zweifel bleiben. Wahrscheinlich werden demnächst Benutzer:Politik und Benutzer:Brodkey65 als Sockenpuppen enttarnt. LOL. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 01:51, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Ob derjenige sich noch äußern wird, weiß ich nicht, er ist ja grad im Urlaub. Tinz und ich hätten die Email-Anfrage jedenfalls ebenso bearbeitet wie Kulac. Gruß --Rax post 02:02, 10. Jul. 2012 (CEST)
- @Rax: Danke für die Klarstellung, bin jetzt mal PDD weiter löchern gegangen. Mal schauen … Das klingt ja gar nicht gut, wenn am Ende vielleicht noch viele Socken rumlaufen, die alle in den letzten 3 Monaten editiert haben mögen und irgendwie durch die Abfrage geschlüpft sein mögen. oO --Geitost 01:58, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Quetsch: Was der anonyme/die anonyme E-Mail-Schreiber/in dem CU-Beauftragten eingeflüstert hat, werden wir wohl nie erfahren. Ebenso wenig, was der CU-Beauftragte gesehen hat. Zweifel bleiben. Wahrscheinlich werden demnächst Benutzer:Politik und Benutzer:Brodkey65 als Sockenpuppen enttarnt. LOL. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 01:51, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Alle per CU-Abfrage ermittelten Nutzerkonten wurden umseitig genannt. Gruß --Rax post 01:36, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Das nun als angebliche Socke aus diesem Zoo gesperrte Konto hat noch im April 2 x und im Mai 2 x editiert, das hätte auf jeden Fall bei der Abfrage auffliegen müssen, also kann es doch gar keine Socke aus dem Zoo sein. Was sagt denn Kulac zu dieser Identifizierung und Sperre? Wie soll denn das Konto bitte durch die Abfrage gekommen sein? Tauchte es nun in der Abfrage auf und wurde aus irgendwelchen Gründen nicht genannt oder nicht? --Geitost 01:13, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Verstehe ich jetzt etwas falsch oder gibt es einen noch unversperrten und unerkannten Hauptacount?--Kartoffelkopf (Diskussion) 23:04, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Nö, das ist nur die abendliche Rateshow, die jetzt voll abgeht. Los Leute die Zeit vergeht, dalli, dalli! --Schlesinger schreib! 23:06, 6. Jul. 2012 (CEST) :-)
- Doch, wir sind schon fertig. --Seewolf (Diskussion) 23:11, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Warum, ist dieser mutmaßliche Hauptaccount bereits gesperrt oder länger inaktiv? Schade, dass die IP-Range nicht veröffentlicht wurde, aber das widerspricht wohl den Richtlinien? --Haselburg-müller (Diskussion) 23:59, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Länger inaktiv. Die IP-Ranges kenne ich auch nicht, aber die scheinen mir auch ziemlich gut verborgen, bis auf wenige Edits, die dann auch gleich den Arbeitsplatz preisgeben. --Seewolf (Diskussion) 00:09, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn du den Namen des Hauptaccounts kennst, warum nennst du den dann nicht? Gibt es nicht genug Beweise/ Hinweise?--Müdigkeit 01:01, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Es gibt jede Menge handfester Indizien und den Ball möchte ich persönlich zumindest vorläufig gerne etwas flacher halten.--Kuebi [∩ · Δ] 08:34, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Und warum werden dann solche *hilfreichen* Andeutungen in die Welt gesetzt? Damit wir uns alle gegenseitig verdächtigen? Euer Ball fliegt ganz schön hoch. Und jetzt ist es an der Zeit mit der Sprache rauszurücken, wenn ihr den Schaden, den ihr gerade anrichtet noch begrenzen wollt. --Schlesinger schreib! 08:41, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Es gibt jede Menge handfester Indizien und den Ball möchte ich persönlich zumindest vorläufig gerne etwas flacher halten.--Kuebi [∩ · Δ] 08:34, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn du den Namen des Hauptaccounts kennst, warum nennst du den dann nicht? Gibt es nicht genug Beweise/ Hinweise?--Müdigkeit 01:01, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Länger inaktiv. Die IP-Ranges kenne ich auch nicht, aber die scheinen mir auch ziemlich gut verborgen, bis auf wenige Edits, die dann auch gleich den Arbeitsplatz preisgeben. --Seewolf (Diskussion) 00:09, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Warum, ist dieser mutmaßliche Hauptaccount bereits gesperrt oder länger inaktiv? Schade, dass die IP-Range nicht veröffentlicht wurde, aber das widerspricht wohl den Richtlinien? --Haselburg-müller (Diskussion) 23:59, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Doch, wir sind schon fertig. --Seewolf (Diskussion) 23:11, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Nö, das ist nur die abendliche Rateshow, die jetzt voll abgeht. Los Leute die Zeit vergeht, dalli, dalli! --Schlesinger schreib! 23:06, 6. Jul. 2012 (CEST) :-)
- Zur Beruhigung: Niemand muss hier verdächtigt werden. Seewolf schrieb es schon: die Person ist seit längerem unter dem noch offenen Account nicht mehr aktiv. Und auch nach so einer riesen Schweinerei müssen wir die Persönlichkeitsrechte und Anonymität schützen. Hinter der Schweinerei steht immer noch ein Mensch. Und noch was: Auf die plumpe Art lasse ich mich nicht unter Druck setzen.--Kuebi [∩ · Δ] 08:45, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Noch eine Bitte: keine Accounts hier oder sonst wo verdächtigen bzw. nennen. Entsprechende Äußerungen würde ich als PA gegen den/die Benutzer/in verstehen. VM (ggf. mit Sperre) und Versionslöschung wären die Folge.--Kuebi [∩ · Δ] 08:53, 7. Jul. 2012 (CEST)
- @Kuebi: Du hast auf das Foto von Peter Brandt verwiesen. Ist das nicht ein Sohn des Kanzlers Brandt und ein Enkel von Martha Frahm? Bingo.
In dem Interview, dass A. Kemper mit „Liesbeth“ anlässlich der Sexismus-Kampagne geführt hat, äußert sich „Liesbeth“ abschließend folgendermaßen: „Mir geht es nicht ums Schlechtmachen, sondern um Transparenz.“ (Q) Da klingen einem die Ohren.
Die Artikel- und Fotoarbeit des Sockenzoos ist allerdings beeindruckend. Es ist schade, dass diese Habenseite durch die Sockenspielerei und die Abstimmungsmanipulationen sowie durch die Pöbeleien so in Misskredit geraten ist. Jemand hat es oben schon gesagt: Hier ist jemand unterwegs gewesen, der meinte der „gute Zweck“ heilige jedes Mittel. Das ist eine klassische Fehlannahme, die schon für viel Leid gesorgt hat. Ein Riesenpotenzial, leider verschenkt. --Atomiccocktail (Diskussion) 11:28, 7. Jul. 2012 (CEST)- Du bringst es auf den Punkt. Ja, da meinte es jemand sicherlich irgendwie „gut“. Mit der Zeit driften einige Accounts unkontrolliert immer mehr in eine bestimmte Richtung ab und irgendwann knallt es dann. Ein typisches Beispiel dafür ist TJ.MD. In anderen, ähnlichen Fällen wie Textkorrektur, ist die „Resozialisierung“ gelungen. Sie arbeiten mit neuen Account weiter und leisten wirklich gute Beiträge. Der/die Benutzer/in hinter den Textkorrektur-Accounts hat, vorsichtig formuliert, ein Problem: mit uns, mit sich, mit der Welt. Wir formen hier auch viele Benutzer. Manche werden Spitzenautoren, andere Trolle, Labertaschen oder gefallen sich in der Opferrolle. Wie man das verhindern kann? Es gibt den Vorwurf, dass man bei Liesbeth früher hätte durchgreifen sollen. Was wäre dann erst los gewesen? So war es eine Form der positiven Diskriminierung. Nachher ist man immer schlauer. --Kuebi [∩ · Δ] 11:45, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bin mir nicht im Klaren darüber, was die Ursachen sind für diese Entwicklung hin zum Sockenzoo und zum Betrug. Ich finde die Geschichte tragisch und ich wünsche mir, dass es für die Person einen Weg gibt, hier weiterzumachen. Denn die Artikel- und Bildbeiträge sind ein absoluter Gewinn für dieses Projekt. Das Abklemmen der aufgeflogenen Accounts dürfte Anlass und wohl auch „Strafe“ genug sein, um das eigene Tun als falsch zu erkennen. Fehler bieten fast immer die Chance der Korrektur. Hier ist das jedenfalls so. Wenn es ihr hilft: Es tut mir leid, dass ich sie verletzt habe, das lag nicht in meiner Absicht. --Atomiccocktail (Diskussion) 13:12, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Du bringst es auf den Punkt. Ja, da meinte es jemand sicherlich irgendwie „gut“. Mit der Zeit driften einige Accounts unkontrolliert immer mehr in eine bestimmte Richtung ab und irgendwann knallt es dann. Ein typisches Beispiel dafür ist TJ.MD. In anderen, ähnlichen Fällen wie Textkorrektur, ist die „Resozialisierung“ gelungen. Sie arbeiten mit neuen Account weiter und leisten wirklich gute Beiträge. Der/die Benutzer/in hinter den Textkorrektur-Accounts hat, vorsichtig formuliert, ein Problem: mit uns, mit sich, mit der Welt. Wir formen hier auch viele Benutzer. Manche werden Spitzenautoren, andere Trolle, Labertaschen oder gefallen sich in der Opferrolle. Wie man das verhindern kann? Es gibt den Vorwurf, dass man bei Liesbeth früher hätte durchgreifen sollen. Was wäre dann erst los gewesen? So war es eine Form der positiven Diskriminierung. Nachher ist man immer schlauer. --Kuebi [∩ · Δ] 11:45, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Du denkst, der Account hat nicht gewusst, was er tut, aber jetzt, durch die Strafe, weiss er es ? --RobTorgel (Diskussion) 13:33, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich glaube es ist ein ganz leichter Weg dorthin. Als erstes editiert jemand vielleicht unter dem Klarnamen. Irgendwann kommt der Punkt, wo er sich von der Kommunity angegriffen fühlt, in einen EW reingezogen wird, von einem anderen Benutzer gestalkt wird. Jetzt merkt er: egal was ich mache, ich kriege ein Problem. Im RL will man auch nicht mit so einer Sache assoziiert sein. Also legt man sich eine Socke zu, die man dann v.a. für EW, für Diskussionen und VM-Meldungen verbraucht. Eine Socke mit Stimmberechtigung wäre auch nicht schlecht, dann legt man sie mal an. Diese Socke arbeitet im Bereich eines Hobbys oder Urlaubsland des Hauptkontos. Dann hat man noch eine weitere Socke schon auf Vorrat für eine mögliche Sperre, die ein paar Alibiedits macht um nicht gleich als Sperrumgehung aufzufliegen. So eine Socke kann trotz geplanter kurzer Lebenszeit sich dann prächtig entwickeln und langsam zum Hauptaccount werden. Lisbeth wurde vielleicht ursprünglich nur angelegt, so eine Art Transvestitentum, um hier bei den Gendergeschichten auch mal auf der anderen Seite mitmischen zu können.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:37, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Liesbeth ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tatsächlich weiblich. --Theghaz Disk / Bew 14:58, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich glaube es ist ein ganz leichter Weg dorthin. Als erstes editiert jemand vielleicht unter dem Klarnamen. Irgendwann kommt der Punkt, wo er sich von der Kommunity angegriffen fühlt, in einen EW reingezogen wird, von einem anderen Benutzer gestalkt wird. Jetzt merkt er: egal was ich mache, ich kriege ein Problem. Im RL will man auch nicht mit so einer Sache assoziiert sein. Also legt man sich eine Socke zu, die man dann v.a. für EW, für Diskussionen und VM-Meldungen verbraucht. Eine Socke mit Stimmberechtigung wäre auch nicht schlecht, dann legt man sie mal an. Diese Socke arbeitet im Bereich eines Hobbys oder Urlaubsland des Hauptkontos. Dann hat man noch eine weitere Socke schon auf Vorrat für eine mögliche Sperre, die ein paar Alibiedits macht um nicht gleich als Sperrumgehung aufzufliegen. So eine Socke kann trotz geplanter kurzer Lebenszeit sich dann prächtig entwickeln und langsam zum Hauptaccount werden. Lisbeth wurde vielleicht ursprünglich nur angelegt, so eine Art Transvestitentum, um hier bei den Gendergeschichten auch mal auf der anderen Seite mitmischen zu können.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:37, 7. Jul. 2012 (CEST)
- @Kuebi: Du hast auf das Foto von Peter Brandt verwiesen. Ist das nicht ein Sohn des Kanzlers Brandt und ein Enkel von Martha Frahm? Bingo.
Der Account Schwarze Feder befürwortet den vorsätzlichen Wahlbetrug in der Wikipedia. liesel Schreibsklave® 14:38, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Gibt das jetzt wieder einen Artikel im Liesel-Blog mit Nennung des Klarnamens von Schwarze Feder, so wie sie zwischenzeitlich unter http://lieselsartikel.wordpress.com/tag/liesbeth/ bis zur Korrektur erfolgt ist? -- 93.108.203.169 15:45, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Mein unmaßgeblicher Beitrag zu diesem Thread ist: Es ist erstaunlich, wie rigide die Wikifanten darauf bestehen, den Fehler immer außerhalb des Systems finden zu müssen. Sie wollen gar nicht hören, was der Beschuldigte dazu zu sagen hat. Die tieferen Gründe und Hintergründe sind derartig egal. Verstehen zu wollen, was die Gründe sind und vielleicht einmal selbstrefektiv zu hinterfragen, ob nicht auch eigenes Verhalten oder systembedingte Ursachen existieren, sind dem Wikipedianer so fremd, wie einem Eskimo Bermudashorts. Umso schneller sind sie aber dabei eine Hexenjagd zu starten. Offenbar hat jeder Wikifant eine Heugabel und eine Fackel an der Türe stehen, sobald es wieder losgeht. Auch interessant ist die Genugtuung, die hier manche Diskutanten offenbar an den Tag legen: So als wenn der Sockenmissbrauch impliziert, dass der Benutzer generell unrecht gehabt hätte. Den meisten, offebar erwachsenen Menschen hier, ist es nicht möglich, das Argument von der Person zu trennen. Das erklärt einiges, was hier abgeht, aber noch lange nicht alles. -- WSC ® 15:08, 7. Jul. 2012 (CEST)
- KLar, Liesbeth/Textkorrektur ist ein Engel, der vom System zur Sünde gezwungen wurde. Lächerlich. Aber ist schon doof, wenn die eigenen Buddies als Betrüger entlarvt werden. Deshalb mach ich dir die Pippi-Langstrumpf-Wahrheitsverweigerung nicht zum Vorwurf. Im Diddel-Club wirds einsam, da kann man kauzig und neurotisch werden ... Julius1990 Disk. Werbung 15:12, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Soll ich auf diesen Blödsinn von Julius, nebst PA, antworten? Nöö, weiß ja jeder woher es kommt. -- WSC ® 15:18, 7. Jul. 2012 (CEST)
- (BK) Mehr als jeder Feind schaden diesem Club die eigenen Mitglieder. Das Verhalten den Clubs, beziehungsweise dessen Restbesatzung gleicht eher einem Komödienstadel, als einem ernsthaften Debattierclub. Ich kann von denen nach allen diesen Vorfällen, wo Trollerei, Stalking, Mobbing geduldet, unterstüzt und hoffiert wurde keinen einzigen noch als ersntzunehmenden Autoren betrachten. Und wenn einer in der Signatur Autorengilde drinstehen hat, ist das fast so, wie wenn er sich eine Narrenkappe aufsetzen würde, bloß ich finde deren Beiträge eher von einer gequälten Komik und kann über diese Hanseln nicht wirklich lachen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:25, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hm, jetzt wird es ja so richtig sachlich. Na gut, ich habe meine Gedanken dazu geschrieben. Macht etwas daraus oder lasst es bleiben. Ich verabschiede mich aus diesem Thread und verneige mich ehrfurchtsvoll vor dem hier herrschenden intellektuellen Niveau. Grüßli -- WSC ® 15:30, 7. Jul. 2012 (CEST)
- (mehrfach BK) Aber Widescreen, nur weil Dein Buddy sich für Dich so toll eingesetzt hat [32], musst Du ihm hier nicht die Stange halten und mit der Mistgabel hier plötzlich auftauchen. --Kuebi [∩ · Δ] 15:32, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hm, jetzt wird es ja so richtig sachlich. Na gut, ich habe meine Gedanken dazu geschrieben. Macht etwas daraus oder lasst es bleiben. Ich verabschiede mich aus diesem Thread und verneige mich ehrfurchtsvoll vor dem hier herrschenden intellektuellen Niveau. Grüßli -- WSC ® 15:30, 7. Jul. 2012 (CEST)
- KLar, Liesbeth/Textkorrektur ist ein Engel, der vom System zur Sünde gezwungen wurde. Lächerlich. Aber ist schon doof, wenn die eigenen Buddies als Betrüger entlarvt werden. Deshalb mach ich dir die Pippi-Langstrumpf-Wahrheitsverweigerung nicht zum Vorwurf. Im Diddel-Club wirds einsam, da kann man kauzig und neurotisch werden ... Julius1990 Disk. Werbung 15:12, 7. Jul. 2012 (CEST)
Der Sockenpuppenmissbrauch kann nicht im Nachhinein das sexistische Verhalten einiger Wikipedia-User entkräften. Davon abgesehen halte ich es für den eigentlichen Skandal, dass unter den Abstimmungsberechigten weniger als 10% Frauen sind und nicht, dass eine Benutzerin in Einzelfällen ihre Stimmmacht erhöhte. -- Schwarze Feder talk discr 15:43, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hier geht es nicht um irgendwelche sexistische Verfehlungen von Benutzern, sondern um den massiven Missbrauch von Socken zur Manipulation mehrerer Wahlen. Mit verlaub, Deine Meinung bzgl. "eigentlichen Skandal" und der "Erhöhung der Stimmmacht" halte ich vorsichtig ausgedrückt für reichlich befremdlich. --Kuebi [∩ · Δ] 15:47, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Dazu schweige ich betroffen und hoffe, dass nächstesmal 90% der Männer aus Solidarität keine Stimme abgeben, um die Gleichheit wieder herzustellen. Und du schwarze Feder könntest auch meinem Beispiel folgen, und dich nicht an den Abstimmungen beteiligen. Außerdem stelle ich hier den Antrag, dass Frauen (und als Frauen verkleidete Männer) in der Wikipedia das fünffache Stimmrecht haben sollen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:50, 7. Jul. 2012 (CEST)
- <ironie>Noch so eine Superidee.</ironie> --Geitost 16:15, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hi Kuebi, ich habe das Fass hier nicht aufgemacht, sondern auf Liesels Beitrag reagiert. Und ich würde diese unerlaubte Machtaneignung tatsächlich im Sinne von Zuckmayers "Hauptmann von Köpenick" werten, der sich unerlaubter Weise auch Macht aneignete, die ihm nicht zustand. Beides findet allerdings auf der Basis einer Ungleichverteilung von Macht statt. -- Schwarze Feder talk discr 15:58, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Sag mal regnets in Münster? Oder was ist der Hintergrund für dein erneutes Zeitraubing... --217.237.38.189 16:04, 7. Jul. 2012 (CEST)
- (nach BK)
- @SF. " Beides findet allerdings auf der Basis einer Ungleichverteilung von Macht statt." Das halte ich für eine abenteuerliche Feststellung. Glaubst Du so einen Quatsch selbst, wenn Du den schreibst?
- Ich wehre mich entschieden dagegen, dass jetzt als so eine "Mann-Frau-Kiste" zu werten. Da hatte jemand, ob Mann oder Frau, das ist wurscht, Allmachtsphantasien, und die auf Kosten der "Community". So etwas ist eine Riesensauerei. Da ich mit Kai von der Hude auch noch mehrmals recht nett gemailt hatte, fühle ich mich persönlich hintergangen. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 16:08, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Nicola. Es kann doch beides sein: persönlich daneben, aber auf einer gesellschaftlichen Ebene ausgleichend. Es ist nunmal Fakt, dass hier sehr viel weniger Frauen als Männer wahlberechtigt sind und wenn wir jetzt noch realisieren, dass Kai und Liesbeth identisch sind, dann sind noch weniger auf den Metaseiten aktiv, als wir ursprünglich dachten. -- Schwarze Feder talk discr 16:16, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo SF. Ich finde das nicht auf gesellschaftlicher Ebene "ausgleichend". Sollen eben mehr Frauen mitmachen, punkt. Ich sehe nur, dass ein Benutzer bzw. eine Benutzerin sich mehrfach stimmberechtigte Konten erschlichen hat. Und das hat nix mit dem Geschlecht zu tun. ich finde es daneben, diesen simplen Betrug jetzt auf eine vermeintlich höhere gesellschaftspolitische Ebene zu hieven. So kann jeder Ladendieb argumentieren: "Andere haben mehr als ich". --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 16:34, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Nicola. Das mit dem Ladendiebstahl ist ein gutes Beispiel. Ich werde bei einem Ladendiebstahl von Armen immer auch die Vermögensverteilung in einem Land mitberücksichtigen. Ich bin kein Richter, sondern Soziologe. Mir geht es nicht um die moralische Beurteilung einer Person, sondern um die Gesellschaftsanalyse. Und diese Analyse von Wikipedia als gesellschaftliches Feld ist nuneinmal wichtig. -- Schwarze Feder talk discr 16:40, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn Du meinst. Es ist allerdings in der Tat nicht so, dass die Stimmen von Frauen weniger Gewicht haben in der WP, sondern es weniger Frauen gibt. Und wie gesagt, hier geht es um banalen Betrug und Täuschung, und das jetzt soziologisch zu erklären, empfinde ich als Humbug. Ich als Frau fühle mich durch so eine Argumentation verunglimpft, und mit Feminismus oder Gleichberechtigung hat so eine Aktion nichts aber auch überhaupt nichts zu tun. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 17:11, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Naja, Ladendiebstahl schafft als einzelne Aktion auch nicht die Ursachen für die extrem ungleiche Vermögensverteilung ab. Es geht hier ja nicht um darum, ob die Aktion von Liesbeth den Androzentrimus Wikipedias erfolgreich abschafft. Sondern es geht darum, ihr Handeln nicht isoliert zu sehen, sondern vor dem Hintergrund des Androzentrismus. Ich habe auch nirgendwo ihre Aktion gerechtfertigt. Ich enthalte mich hier der moralischen Bewertung. Und dass du dich jedesmal als Frau verunglimpft fühlst, wenn ich auf einer gesellschaftlichen Ebene Sexismus anspreche, kritisiere ich ausdrücklich. Es geht bei Diskriminierung nie nur um einzelne Betroffenheiten, sondern um gesellschaftliche Verhältnisse. -- Schwarze Feder talk discr 17:38, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich finde es erbärmlich, diesem unsäglichen Treiben das Mäntelchen "gesellschaftlicher Verhältnisse" umzuhängen. Ich fühle mich verunglimpft, weil diese Aktion nicht das Geringste mit Sexismus oder Diskriminierung oder was auch immer zu tun, sondern schlicht asozial ist und nur mit einer bestimmten Person zu tun und nichts mit Personengruppen wie Frauen oder Männer. So eine Aktion bewirkt im Übrigen das Gegenteil: Wenn ich jetzt darauf bestehe, als Benutzerin angesprochen und ernst genommen zu werden, werden mir einige Leute im Zukunft was husten, und ich kanns ihnen noch nicht mal verdenken. Da sage ich nur: "Danke Liesbeth". --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 19:05, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn Du meinst. Es ist allerdings in der Tat nicht so, dass die Stimmen von Frauen weniger Gewicht haben in der WP, sondern es weniger Frauen gibt. Und wie gesagt, hier geht es um banalen Betrug und Täuschung, und das jetzt soziologisch zu erklären, empfinde ich als Humbug. Ich als Frau fühle mich durch so eine Argumentation verunglimpft, und mit Feminismus oder Gleichberechtigung hat so eine Aktion nichts aber auch überhaupt nichts zu tun. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 17:11, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Nicola. Das mit dem Ladendiebstahl ist ein gutes Beispiel. Ich werde bei einem Ladendiebstahl von Armen immer auch die Vermögensverteilung in einem Land mitberücksichtigen. Ich bin kein Richter, sondern Soziologe. Mir geht es nicht um die moralische Beurteilung einer Person, sondern um die Gesellschaftsanalyse. Und diese Analyse von Wikipedia als gesellschaftliches Feld ist nuneinmal wichtig. -- Schwarze Feder talk discr 16:40, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo SF. Ich finde das nicht auf gesellschaftlicher Ebene "ausgleichend". Sollen eben mehr Frauen mitmachen, punkt. Ich sehe nur, dass ein Benutzer bzw. eine Benutzerin sich mehrfach stimmberechtigte Konten erschlichen hat. Und das hat nix mit dem Geschlecht zu tun. ich finde es daneben, diesen simplen Betrug jetzt auf eine vermeintlich höhere gesellschaftspolitische Ebene zu hieven. So kann jeder Ladendieb argumentieren: "Andere haben mehr als ich". --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 16:34, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Nicola. Es kann doch beides sein: persönlich daneben, aber auf einer gesellschaftlichen Ebene ausgleichend. Es ist nunmal Fakt, dass hier sehr viel weniger Frauen als Männer wahlberechtigt sind und wenn wir jetzt noch realisieren, dass Kai und Liesbeth identisch sind, dann sind noch weniger auf den Metaseiten aktiv, als wir ursprünglich dachten. -- Schwarze Feder talk discr 16:16, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Sag mal regnets in Münster? Oder was ist der Hintergrund für dein erneutes Zeitraubing... --217.237.38.189 16:04, 7. Jul. 2012 (CEST)
- SF, erstaunlich, was du alles über die Hintergründe weisst. --RobTorgel (Diskussion) 16:11, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Liesbeth war ja seine Lieblingskrawallsocke, die sich wunderbar instrumentalisieren ließ. Was seine weiteren Ideen angeht. Die Frauen, die an meinem Fachbereich arbeiten, würden ihm kräftig in die Ei-ei-ei-Verporten treten, denn sie würden sich durch solcherlei Ideen diskriminiert fühlen ... Julius1990 Disk. Werbung 16:16, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Wikipedia:Benutzersperrung/Schwarze Feder braucht noch vier Mitantragsteller, weil's keinen VA gab. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:24, 7. Jul. 2012 (CEST)
Und diese Analyse von Wikipedia als gesellschaftliches Feld ist nuneinmal wichtig. Ich glaub, wir werden von manchen als Laborratten verwendet. --RobTorgel (Diskussion) 16:55, 7. Jul. 2012 (CEST)
- An alle: Eh ihr hier weiter diskutiert, wer was wann woanders zu diesem Fall schrob - und was man davon halten könnte oder sollte, bedenkt bitte, ob das wirklich noch mit dem abgeschlossenen Fall direkt zu tun hat - oder eher andernorts in Ruhe diskutiert werden sollte. Bitte Seitenintro beachten. Danke und Gruß --Rax post 17:00, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Gerne übrinx auf BD:Grillenwaage! Dort aber bitte auch Ex-Kontrahenten so ehrenvoll wie z.B. dieser, dem ich dafür danken möchte. --Elop 18:20, 7. Jul. 2012 (CEST)
@ SF: ich finde es ja interessant, daß du allen Ernstes weiter glaubst, daß hinter dem gesperrten Lügenaccount eine Frau steckt. Mir fällt schwer irgendetwas zu glauben, was die Sockerei um Liesbeth behauptet hat. Daß er/sie eine Frau sei ist nun auch stark zu bezweifeln. Zumal andere Konten des Sockenspielers doch arg männlich rüber kommen. Vielleicht solltest du einsehen, daß nach deinem Versuch den Klassenkampf ins Projekt zu tragen, was an den armen Unterschichten scheiterte, die gar nicht von dir befreit werden wollten, auch der Versuch eine neue Taktik zu reiten und Frauen zu retten gescheitert ist. Die meisten Menschen wollen, die meisten Menschen brauchen deine Rettung nicht. Wir sind fast alle schon selbst groß! Marcus Cyron Reden 05:44, 8. Jul. 2012 (CEST)
- "... doch arg männlich rüberkommen." Du meinst es gibt ein spezifisch männliches Verhalten? Dann verstehe ich nicht, warum du gegen eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Wikipedia bist. Weil die "doch arg weiblich rüberkommen."? Und welche "armen Unterschichten" haben sich denn in Wikipedia dagegen erfolgreich gewehrt, dass ich "den Klassenkampf ins Projekt" tragen wollen würde??? -- Schwarze Feder talk discr 06:08, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Au man... - dazu kann man schon nichts sinnvolles mehr sagen. Du hast einen so verengten Tunnelblick, daß jede Diskussion mit dir unmöglich ist. Aber unterlasse bitte Unterstellungen wie "[daß] du gegen eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Wikipedia bist" - das ist eigentlich eine glatte Lüge. Mir ist das Geschlecht der Autoren schlicht egal, weil ich eben nicht der Meinung bin, daß es geschlechtspezifische Unterschiede beim Editieren gibt. Marcus Cyron Reden 06:46, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Thegaz schrieb oben: Liesbeth ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tatsächlich weiblich. (--Theghaz (A) Disk / Bew 14:58, 7. Jul. 2012 (MESZ)). Ich gehe mal davon aus, dass der mehr weiß als die meisten anderen, vermutlich sogar den Klarnamen und Wohnort der Person und auch dieses ominöse immer noch offene Konto kennt (vlt. sogar unter dem Klarnamen). Somit muß ich auf Grund der Argumente meine vorgefasste Meinung revidieren, dass Libeth nur so eine Art Kampfname für einen Mann war. Ich gehe übrigens stillschweigend davon aus, dass sich auch ein nicht unerheblicher Teil der Frauen in diesem Projekt einen männlichen oder männlich klingenden Nick aussucht oder einen Namen verwendet, der nicht einem Geschlecht zuzuordnen ist, vielleicht gerade um diesem Gender-geseiere aus dem Weg zu gehen. Ich habe für viel Verständnis, aber nicht dafür dass eine Frau 10 mal abstimmt und damit verhindert, dass eine andere Frau Admin wird, wenn also diese Aktion dadurch nachzuvollziehen sei, dass der Frauenanteil so gering sei und dieses als ein Beitrag zur Gendergerechtigkeit zu werten sei.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:13, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, diesen Teil musst du revidieren. Vielmehr hat die Benutzerin sich - übrigens durchaus, nachdem es zu übergriffigen Äußerungen gegenüber dem Voraccount kam - auch "männlich" klingende Socken (Kai, ...mann etc) angelegt. ca$e 11:32, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Ich kenne nicht den Klarnamen, aber den ungesperrten Ursprungsaccount. In Verbindung damit findet man recht schnell Informationen, die nahelegen, dass die Person hinter den Accounts weiblich ist. --Theghaz Disk / Bew 00:57, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Thegaz schrieb oben: Liesbeth ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tatsächlich weiblich. (--Theghaz (A) Disk / Bew 14:58, 7. Jul. 2012 (MESZ)). Ich gehe mal davon aus, dass der mehr weiß als die meisten anderen, vermutlich sogar den Klarnamen und Wohnort der Person und auch dieses ominöse immer noch offene Konto kennt (vlt. sogar unter dem Klarnamen). Somit muß ich auf Grund der Argumente meine vorgefasste Meinung revidieren, dass Libeth nur so eine Art Kampfname für einen Mann war. Ich gehe übrigens stillschweigend davon aus, dass sich auch ein nicht unerheblicher Teil der Frauen in diesem Projekt einen männlichen oder männlich klingenden Nick aussucht oder einen Namen verwendet, der nicht einem Geschlecht zuzuordnen ist, vielleicht gerade um diesem Gender-geseiere aus dem Weg zu gehen. Ich habe für viel Verständnis, aber nicht dafür dass eine Frau 10 mal abstimmt und damit verhindert, dass eine andere Frau Admin wird, wenn also diese Aktion dadurch nachzuvollziehen sei, dass der Frauenanteil so gering sei und dieses als ein Beitrag zur Gendergerechtigkeit zu werten sei.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:13, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Au man... - dazu kann man schon nichts sinnvolles mehr sagen. Du hast einen so verengten Tunnelblick, daß jede Diskussion mit dir unmöglich ist. Aber unterlasse bitte Unterstellungen wie "[daß] du gegen eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Wikipedia bist" - das ist eigentlich eine glatte Lüge. Mir ist das Geschlecht der Autoren schlicht egal, weil ich eben nicht der Meinung bin, daß es geschlechtspezifische Unterschiede beim Editieren gibt. Marcus Cyron Reden 06:46, 8. Jul. 2012 (CEST)
Wo ist der Anfang?
Das älteste Konto aus dem Sockenzoo ist derzeit (dazu gleich mehr) das von Benutzer Textkorrektur: angemeldet am 7. Aug. 2008, 16:37:48. Ist das die „Socken-Eva“ dieses Zoos? Nein, eher nicht. Schon beim ersten Edit, drei Stunden nach der Anmeldung, kennt der Benutzer die Zusammenfassungszeile und weitere drei Stunden später wird ein passabler neuer Artikel [34] angelegt: mit Kategorien und ordentlicher Gliederung. Wenige Stunden später wird zielsicher der „Trophäenschrank“ Benutzer:Textkorrektur/Beiträge (aktueller Zustand, produktiv war er/sie ja wirklich) angelegt. Ein Neuling? Das Ur-Benutzerkonto des Sockenzoos? Mit Sicherheit nicht. Das riecht sehr streng nach einer Nachfolgesocke eines vermutlich gesperrten anderen Benutzerkontos. Doch welche(s)?--Kuebi [∩ · Δ] 19:52, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich frage mich, was Geos 2010 hier wusste. --Haselburg-müller (Diskussion) 19:58, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ist der älteste Account aus der Sammlung nicht der hier? --Schlesinger schreib! 20:03, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Nach dessen Diskussionsseite ist das auch eine Socke. --Oltau ✉ 20:10, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ist der älteste Account aus der Sammlung nicht der hier? --Schlesinger schreib! 20:03, 6. Jul. 2012 (CEST)
Um eine konkrete Vermutung zu benennen: ich hatte immer den Benutzer:Hans Bug hinter Liesbeth vermutet, es aber nie nachgeprüft. Passt zeitlich und vom Verhalten her ziemlich gut, denke ich. Gruß, --188.96.61.229 20:12, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist ein schlimmer Nebeneffekt: Jetzt misstraut nicht grad jeder Jedem, aber viele Vielen --RobTorgel (Diskussion) 20:15, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ja genau, Hans Bug! Mindestens, der fehlte noch. Brummi hatten wir...wie wäre es mit, sagen wir, Quellnymphe? --Schlesinger schreib! 20:18, 6. Jul. 2012 (CEST) :-)
- Interessant finde ich auch den Hang zum Identitätsdiebstahl (Lisbeth Lass, siehe auch die angelegten Konten). Vielleicht sollte man dort mal anfragen. Zumindest hat der Account mal sowas in die Richtung behauptet [35]. --Haselburg-müller (Diskussion) 20:20, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ja genau, Hans Bug! Mindestens, der fehlte noch. Brummi hatten wir...wie wäre es mit, sagen wir, Quellnymphe? --Schlesinger schreib! 20:18, 6. Jul. 2012 (CEST) :-)
- Das ist ein schlimmer Nebeneffekt: Jetzt misstraut nicht grad jeder Jedem, aber viele Vielen --RobTorgel (Diskussion) 20:15, 6. Jul. 2012 (CEST)
Sachdienliche Hinweise könnten diese Zeugen liefern, die den/die „Täter/in“ gesehen haben: Uwe Grund, Tony Marshall und Peter Brandt. Interessant im Übrigen der im Feld Urheber eingetrage Nick. Die zwei verwendeten Kameramodelle könnten auch einiges noch erzählen. --Kuebi [∩ · Δ] 20:26, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Hier ist noch ein Account, und hier äußert er/sie ein Motiv für die Socken. --89.246.192.235 20:28, 6. Jul. 2012 (CEST)
- @Schlesinger: Weil Kai Hude im Dezember 2007 angelegt wurde, ein paar Alibiaccounts macht, dann aber erst im Dezember 2009 erstmals in Sachen Björn Bonhöft "tätig" wurde, geht daraus hervor, daß dem Zoowärter vor der ersten Anmeldung von Benutzer:Textkorrektur (zumindest) ein anderer Hauptaccount zur Verfügung stand. Das bedeutet aber auch, daß dieser unbekannte Hauptaccount spätestens ab Anfang August 2008 nicht mehr zur Verfügung stand. Falls der vorherige Sockenzoo durch Checkuser aufgeflogen war, dann müßte das wohl zwischen Anfang März 2008 und spätestens vor der Anmeldung von Textkorrektur gewesen sein. (Es könnte auch sein, daß der CU vor Anfang März gewesen war und Kai Hude bereits aufgeflogen war, aber der CU-Bearbeiter die Offenlegung des Kontos nicht für notwendig hielt, weil es nicht in die direkten Aktivitäten des gecheckuserten Zoos involviert war. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:37, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Mmh, angeblich „häusliche Pflege“, Felistoria mal fragen, die damals 2010 angeblich „Sockenpuppenwesen“ unterstellt hatte? --Geitost 20:39, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Noch 'n nettes Zitat in dem Zusammenhang hier:
- „Es kann berechtigt sein, denn wer beleidigt, Abstimmungen manipuliert usw., wird auch nicht zögern, Melder zu stalken. --Liesbeth 09:22, 10. Jul. 2010 (CEST)“
- --Geitost 20:47, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Noch 'n nettes Zitat in dem Zusammenhang hier:
- Mmh, angeblich „häusliche Pflege“, Felistoria mal fragen, die damals 2010 angeblich „Sockenpuppenwesen“ unterstellt hatte? --Geitost 20:39, 6. Jul. 2012 (CEST)
Für die letzten Zweifler:
Ende August bis Anfang September 2010 war Benutzer Textkorrektur (aka TH.Korr) offensichtlich auf Urlaubsreise in Südtirol, hat einige Bilder dabei gemacht und dann am 12. September, nach dem Urlaub, in die Commons hochgeladen (siehe [36]). Offensichtlich hatte er/sie keinen Webzugang, denn vom 27. August bis einschl. 10. September gab es keine Bearbeitungen in der Wikipedia [37]. Urlaub und kein Web, ergo müssten auch die Socken pausiert haben. Und genau das haben sie auch:
- Benutzer:Werbeeinblendung: Pause vom 27. August bis 12. September 2010 [38]
- Benutzer:Liesbeth: Pause vom 26. August bis 15. September 2010 [39]
- Benutzer:Lübecker Baumann: Pause vom 25. August bis 20. September 2010 [40]
- Benutzer:Kai von der Hude: Pause vom 28. August bis 12. September 2010 [41]
- Benutzer:Medienmann: Pause vom 28. August bis 15. September 2010 [42]
- Benutzer:Facility Manager: Pause vom 25. August bis 14. September 2010 [43]
- Benutzer:Ipette: Pause vom 13. August bis 19. September 2010 [44]
- Benutzer:G. Vornbäumer: Pause vom 24. August bis 190. September 2010 [45]
Die anderen Socken waren damals noch nicht angemeldet. --Kuebi [∩ · Δ] 21:09, 6. Jul. 2012 (CEST)
Und die drei Benutzer Textkorrektur [46], Lübecker Baumann [47] und Medienmann [48] haben alle „zufällig“ die gleiche Kamera.--Kuebi [∩ · Δ] 21:33, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Shit, sollte man nicht irgendwo an prominenter Stelle aufmerksam machen, dass mit Bildhochladungen und Kameraverwendung Bewegungsprofile, etc. erstellt werden - wenn einem die „M...“ auf der Schaufel hat. – Bwag 21:49, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Niemand wird hier gezwungen, eigene Bilder hochzuladen. Aber man könnte einen Hinweis darauf in die Hochladeformulare setzen. --Geitost 21:26, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Es gab/gibt dazu bereits erst im/seit Juni eine Diskussion auf Commons in Englisch, und zwar unter Commons:Commons talk:EXIF#Privacy. Und bugzilla:20326 von 2009 sowie bugzilla:16437 von 2008, es lagert also mal wieder bei Bugzilla herum. --Geitost 03:36, 14. Jul. 2012 (CEST)
Mit den Kameras war es dann ja doch relativ einfach, den Sockenpuppenspieler zu identifizieren. --Seewolf (Diskussion) 22:19, 6. Jul. 2012 (CEST)
Jedenfalls scheint es mir offensichtlich, dass die Nicks nach Interessengebieten ausgewählt sind (auch, um nicht aus Versehen mit dem falschen Nick den falschen Artikel zu bearbeiten). Also Lübecker Baumann für Lübeckthemen, Liesbeth für Frauenbiografien, Textkorrektur und Medienmann eh klar. Mein Tipp: Der nächste Nick reimt sich auf Damenbasketball. --Port(u*o)s 22:20, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, der wars nicht. --Seewolf (Diskussion) 22:24, 6. Jul. 2012 (CEST)
- was passiert übrigens mit https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Liesbeth_Lass etc? ca$e 23:25, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Commons hat keine Sockenrichtlinie, die Accounts haben sich dort nicht unterstützt und auch nicht an Abstimmungen mehrfach teilgenommen... also bleiben sie wohl ungesperrt.--Müdigkeit 00:26, 7. Jul. 2012 (CEST)
- manche auch nicht ... --Rax post 00:42, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Zur Info: Die Konten auf Commons sind in der Zwischenzeit auch alle gesperrt worden (obwohl sie dort ja gar nicht gesockt haben, aber so ist Commons halt … – ist aber auch völlig egal, denn die Konten sind ja auch dort eh nicht mehr benutzbar), der Antrag auf Meta von IusticiaBY zur globalen Zugriffssperre aller Konten wurde aber bisher von Barras abschlägig beschieden (Perma):
- „That looks rather like a dewiki-only problem.“
- Die Probleme sind zwar hausgemacht, für die Gründe interessiert sich aber hier keiner (wenn sich die Person äußern will, soll sie dafür eine völlig aussichtslose SP anleiern, nur um eine Stellungnahme abgeben zu können – es wird ja nicht jemand ernsthaft annehmen, dass nun plötzlich der ehemalige Hauptaccount (wo diese Person hier etlichen Leuten persönlich bekannt ist – ich bin nun nach einer relativ kurzen Recherche der bislang gemachten Hinweise heute recht sicher, welcher Account damit gemeint ist, es passt jedenfalls alles zusammen) sich hier äußern und outen wird, oder? Wenn es so schon zu den fiesesten Beschimpfungen kam … Das ist immer wieder sehr schön zu lesen, dass man es hier lieber alles so weiterlaufen lassen will (die PAs, die Shitstorms, usw.), anstatt sich mit den Ursachen für solche Dinge befassen zu wollen. Ich weiß jedenfalls, wie es ist, wenn man hier in diesem Wiki Unterstellungen usw. ausgesetzt ist (die dann auch gern mal von mehreren Benutzern auf einen Schlag kommen, wo man nur noch gar nichts mehr mit der ganzen Wikisache zu tun haben will), und das ist leider eine alltägliche Angelegenheit, der man hier jederzeit bei normalen Meinungsäußerungen und Bearbeitungen begegnen kann, und besonders gerne gerade dann, wenn man genau dieses Betriebsklima hier kritisiert. Der Umgang in diesem Wiki ist so heruntergekommen, dass mich langsam gar nichts mehr hier wundert, nicht mal mehr solche Sockenzoos mit massiven Abstimmungsmanipulationen und sonstigen Diskussionsmanipulationen. :-( So, und nun könnt ihr mich ja dann mit SF zusammen aussperren, so ist das hier doch schließlich gedacht, wenn ich das richtig verstanden habe, dass man keinerlei Kritik mehr äußern darf, weil man dann direkt den Mund verboten bekommt. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. --Geitost 23:04, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Zur Info: Die Konten auf Commons sind in der Zwischenzeit auch alle gesperrt worden (obwohl sie dort ja gar nicht gesockt haben, aber so ist Commons halt … – ist aber auch völlig egal, denn die Konten sind ja auch dort eh nicht mehr benutzbar), der Antrag auf Meta von IusticiaBY zur globalen Zugriffssperre aller Konten wurde aber bisher von Barras abschlägig beschieden (Perma):
- manche auch nicht ... --Rax post 00:42, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Commons hat keine Sockenrichtlinie, die Accounts haben sich dort nicht unterstützt und auch nicht an Abstimmungen mehrfach teilgenommen... also bleiben sie wohl ungesperrt.--Müdigkeit 00:26, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Die Person dürfte jedenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit in Hamburg zu Hause sein, urlaubt jedoch regelmässig im deutschsprachigen Süden, entweder Kempten im Allgäu, oder Südtirol, oder St. Gilgen am Wolfgangsee. Das ist eigentlich eher ein wenig bieder, die selben Gewohnheiten wie Helmut Kohl, und spricht nicht für eine junge Person. Auch nicht das Tony-Marshall-Bild. Den kennt ja keiner unter 35. --El bes (Diskussion) 01:28, 7. Jul. 2012 (CEST)
- @El bes: you made my day. Wohl dem, der die WP für jegliche (wissenschaftliche?) Arbeiten über Vorurteile und Stereotype ... benutzt - er spart Zeit für die Transkription, bekommt sein Material gleich schwarz auf weiß und vor allem es sprudelt endlos. *scnr* --109.193.251.212 09:10, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Mist. Nur um zwei Jahre habe ich die wohlige Unwissenheit verpasst.... Marcus Cyron Reden 04:30, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Die Person dürfte jedenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit in Hamburg zu Hause sein, urlaubt jedoch regelmässig im deutschsprachigen Süden, entweder Kempten im Allgäu, oder Südtirol, oder St. Gilgen am Wolfgangsee. Das ist eigentlich eher ein wenig bieder, die selben Gewohnheiten wie Helmut Kohl, und spricht nicht für eine junge Person. Auch nicht das Tony-Marshall-Bild. Den kennt ja keiner unter 35. --El bes (Diskussion) 01:28, 7. Jul. 2012 (CEST)
Ich halte mal fest: Eigentlich haben die meisten gewusst, dass es sich bei diesem und jenen Account (zuletzt vor allem Liesbeth, da schließe ich mich mit ein) um eine Socke gehandelt hat, aber man hat sich nicht getraut, es offen auszusprechen, weil man (zurecht) einen Shitstorm ihrer/seiner Sockenarmee und einiger befreundeter Problemaccounts fürchtete, oder aber die übliche Ermahnung, keine schlimmen Verdächtigungen auszusprechen, solange nicht alles niet- und nagelfest und mit einer kleinen Hausarbeit nebst 200 Diffs belegt ist. Auf eine Auflistung dessen, was allein Liesbeth an gezieltem Unfrieden gestiftet hat, will ich lieber verzichten...den meisten erzähle ich vermutlich sowieso nicht neues. Was einzelne andere Accounts so...nee...kopfschüttel...und zusammen...nicht auszudenken, was alles hätte verhindert werden können mit einem frühzeitigen CU.
Das führt mich zu drei schon vor diesem Fall häufig geforderten Thesen, die ich hiermit bekräftigen will:
- Offizielles Verbot von nicht klar einem Hauptaccount zugeordneten Socken
- Mehr und schnellere CUs, Herunterschrauben grotesker Anforderungen, Schluss mit dem Gelaber über Sockenfischen
- Die Bearbeitung abseits des üblichen Zerredens macht Sinn, zeitnahe Bearbeitung ebenso
Schluss mit dem Sockenmüll.--bennsenson - reloaded 16:37, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Bennsenson, das sind keine "Thesen", sondern Forderungen. Und um diese umzusetzen, müsste zunächst die Policy geändert werden. Abgesehen davon bringt eine CU-Abfrage ins Blaue hinein (also ohne zuvor begründete weitere Indizien zum Anfangsverdacht und ohne mutmaßlichen Missbrauch) nichts, vgl. dazu meinen Hinweis auf HaeBs ausführliche Darlegungen (s.o. Beitrag 06:30, 7. Jul. 2012 im Abschnitt #Man könnte). Das sollte aber außerdem nicht hier weiter diskutiert werden, s. Seitenintro. Gruß --Rax post 16:52, 7. Jul. 2012 (CEST)
- In der Policy steht there must be a valid reason.--bennsenson - reloaded 17:14, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Auf Commons wird es bereits als valid reason angesehen, wenn 2 Leute in einer Diskussion ähnlich argumentieren, irgendjemand in einem externen, für Shitstorms bekannten Forum unbelegte Sockengerüchte streut und dies ein CUB für ausreichend verdächtig hält, um 2 Benutzer zu checkusern, die beide mehrere 10.000 Edits in je 2 gleichen Wikis haben, wobei einer der Benutzer auch gleichzeitig Admin in beiden Wikis ist. Dort ist es auch nicht nötig für die Durchführung des CUs, überhaupt anhand von einigen wenigen Edits den Anfangsverdacht zu überprüfen (denn das wäre ein unzumutbarer Aufwand für die dortigen CUBs), auch ist es dabei egal, wenn viele andere Benutzer diesen Anfangsverdacht für völlig unsinnig und weit hergeholt erachten. Der Check kann trotzdem bereits innerhalb weniger Stunden durchgeführt werden, und dieses Vorgehen wird dort auch noch mehrheitlich für normal gehalten. So weit nur zu valid reason. --Geitost 21:38, 8. Jul. 2012 (CEST)
- In der Policy steht there must be a valid reason.--bennsenson - reloaded 17:14, 7. Jul. 2012 (CEST)
- "Valid Reason" - naja, im Zusammenhang klingt das in der Policy aber anders: There must be a valid reason to check a user. Note that alternative accounts are not forbidden, so long as they are not used in violation of the policies (for example, to double-vote or to increase the apparent support for any given position). - Unterstreichung von mir. Die Praxis auf Commons steht hier nicht zur Debatte; unsere ist eine andere derzeit (und seit langem). "Valid Reason" bedeutet in der deutschsprachigen Wikipedia, dass man nachvollziehbar begründen muss, warum die Identität zweier User identisch sein könnte und worin der Missbrauch besteht. Vgl. auch CheckUser is not magic wiki pixie dust. Almost all queries about IPs will be because two editors were behaving the same way. An editing pattern match is the important thing; the IP match is really just extra evidence (or not). - Nochmal: CU ist zwar datenschutzrechtlich ein problematisches Werkzeug, aber es ist kein Allheilmittel - es liefert nur ein Indiz - und dieses ist nicht aussagekräftig, wenn es nicht weitere Indizien gibt. Gruß --Rax post 23:35, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Na ja, wenn du dem Link folgst, wirst du dort ja ausführlichst lesen können, dass ich das auch nicht für ausreichend halte. Und um de: ging es dort ja nicht und Bennsenson hat ausdrücklich mit der Policy argumentiert, die ja nun mal für alle Wikis der Stiftung gleichermaßen gelten sollten, oder? Ich schreibe diese Dinge hier ja auch gerade deshalb, weil hier in der ganzen Diskussion (an den verschiedensten Stellen verteilt) ständig allgemeine CUs bei Abstimmungen gefordert werden (von diversen Personen inzwischen leider) – also von einigen grundsätzlich für alle Stimmen bei Abstimmungen und von einigen zufällige CUs bei allen Abstimmungen. Auch da wird mit der Policy argumentiert, die so was erlauben soll angeblich (weil es grundsätzlich ja immer irgendeinen Verdacht bei Abstimmungen gibt, dass sich da Socken tummeln) oO. Irgendwie ist mir diese ganze Argumentationsweise zu blöd. Und ich bin ja nicht umsonst auf Commons nicht mehr aktiv, auf so nen Scheiß hab ich nämlich überhaupt keinerlei Bock mehr. --Geitost 00:40, 9. Jul. 2012 (CEST)
- danke, jetzt bin ich dem Link gefolgt, war aber gut versteckt (zumindest für mich) ... --Rax post 02:27, 9. Jul. 2012 (CEST)
- oO, ich sollte wohl besser die Links nicht allzu sehr verstecken. Na ja, klang schon so, als hättest du ihn wohl nicht ganz gefunden. ;-) --Geitost 02:37, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Nicht zu vergessen dabei dann auch dieses und jenes Nachspiel. oO --Geitost 02:50, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Und zu einem Nachspiel gehört dann auch noch ein Vorspiel, das ist auch mal in Deutsch. Und über die Aufnahme von wikipediocracy.com und ähnlichen Shitstorm-Foren in die Blacklist auf de: gab es ja dann auch hier auf de: Diskussionen. --Geitost 02:57, 9. Jul. 2012 (CEST) PS: Noch ein Vorspiel. Und weitere sehr unschöne Nachspiele gab es danach auch noch auf Jimbos Disk. auf en:. :-( --Geitost 03:09, 9. Jul. 2012 (CEST)
- danke, jetzt bin ich dem Link gefolgt, war aber gut versteckt (zumindest für mich) ... --Rax post 02:27, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Na ja, wenn du dem Link folgst, wirst du dort ja ausführlichst lesen können, dass ich das auch nicht für ausreichend halte. Und um de: ging es dort ja nicht und Bennsenson hat ausdrücklich mit der Policy argumentiert, die ja nun mal für alle Wikis der Stiftung gleichermaßen gelten sollten, oder? Ich schreibe diese Dinge hier ja auch gerade deshalb, weil hier in der ganzen Diskussion (an den verschiedensten Stellen verteilt) ständig allgemeine CUs bei Abstimmungen gefordert werden (von diversen Personen inzwischen leider) – also von einigen grundsätzlich für alle Stimmen bei Abstimmungen und von einigen zufällige CUs bei allen Abstimmungen. Auch da wird mit der Policy argumentiert, die so was erlauben soll angeblich (weil es grundsätzlich ja immer irgendeinen Verdacht bei Abstimmungen gibt, dass sich da Socken tummeln) oO. Irgendwie ist mir diese ganze Argumentationsweise zu blöd. Und ich bin ja nicht umsonst auf Commons nicht mehr aktiv, auf so nen Scheiß hab ich nämlich überhaupt keinerlei Bock mehr. --Geitost 00:40, 9. Jul. 2012 (CEST)
- "Valid Reason" - naja, im Zusammenhang klingt das in der Policy aber anders: There must be a valid reason to check a user. Note that alternative accounts are not forbidden, so long as they are not used in violation of the policies (for example, to double-vote or to increase the apparent support for any given position). - Unterstreichung von mir. Die Praxis auf Commons steht hier nicht zur Debatte; unsere ist eine andere derzeit (und seit langem). "Valid Reason" bedeutet in der deutschsprachigen Wikipedia, dass man nachvollziehbar begründen muss, warum die Identität zweier User identisch sein könnte und worin der Missbrauch besteht. Vgl. auch CheckUser is not magic wiki pixie dust. Almost all queries about IPs will be because two editors were behaving the same way. An editing pattern match is the important thing; the IP match is really just extra evidence (or not). - Nochmal: CU ist zwar datenschutzrechtlich ein problematisches Werkzeug, aber es ist kein Allheilmittel - es liefert nur ein Indiz - und dieses ist nicht aussagekräftig, wenn es nicht weitere Indizien gibt. Gruß --Rax post 23:35, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Socken ganz verbieten kann man nicht, weil es durchaus ein paar wenige, aber doch existierende Gründe gibt, gewisse Edits lieber anonym zu tätigen. Ich habe zwar noch nie eine Socke gebraucht, aber wenn ich etwa im Themenbereich von gewissen agressiven Sekten editieren würde (will jetzt keine nennen), würde ich das lieber mit einem Zweitaccount tun. Dies gilt umso mehr, wenn der Hauptaccount mit Realnamen ist, oder dieser sich leicht herausfinden lässt. --El bes (Diskussion) 17:57, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Was ist der Unterschied zwischen einer Socke und einem Zweitaccount? - Zudem: Ein kluger Kaiser erlässt keine Gesetze, deren Befolgung er nicht wirksam kontrollieren kann. Sprich, Socken verbieten bringt nichts. --tsor (Diskussion) 18:23, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Jedenfalls muss sich die Community weiterhin eindeutig positionieren, dass Manipulationen durch Sockenpuppen unerwünscht sind und bei Entdeckung sanktioniert werden. Eine Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen lehne ich aber ab, der möglicherweise erzielbare Vorteil (Reduzierung des Sockenpuppenproblems) steht in keinem Verhältnis zu den Nachteilen (teilweise Aufgabe der Anonymität, Datenschutzprobleme, Zutrittsbarrieren usw.), die mit den diskutierten Sicherheitsmaßnahmen einhergehen.--Belsazar (Diskussion) 21:23, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Was ist der Unterschied zwischen einer Socke und einem Zweitaccount? - Zudem: Ein kluger Kaiser erlässt keine Gesetze, deren Befolgung er nicht wirksam kontrollieren kann. Sprich, Socken verbieten bringt nichts. --tsor (Diskussion) 18:23, 7. Jul. 2012 (CEST)
+ 1 Bennsenson - den Sockengebrauch stark einschränken, dies wäre tatsächlich die einzige Möglichkeit den Missbrauch einzudämmen und und dadurch entstehenden Schaden von der Wikipedia abzuwenden. Ansonsten wird sich das Spiel immer wiederholen. --Coffins (Diskussion) 18:39, 7. Jul. 2012 (CEST)
Ich denke, dass es durchaus gute Gründe gibt, Zweitaccounts zu verwenden. Zum Beispiel um sich Stalking zu entziehen oder um sich in bestimmten Themenbereichen zu schützen, wenn ein Interesse für ein Themengebiet im RL auf Unverständnis stoßen würde (z.b. sexuelle Vorlieben) oder zu Sanktionen führen kann (kritische Edits über den eigenen Arbeitgeber). Schlimm sind Sockenpuppen nur dann, wenn damit gegen Richtlinien verstoßen wird - und in den Fällen sind sie bereits verboten. --Theghaz Disk / Bew 19:06, 7. Jul. 2012 (CEST)
Wer anonym arbeiten will, weil er angeblich brisante Themen bearbeitet und das noch angeblicher vor der "Öffentlichkeit" verstecken muss, genießt bereits per ANON und der Möglichkeit, ein nicht zurückzuverfolgendes Pseudonym zu verwenden, entsprechenden Schutz. Die doppelte Anonymität hat zweifelsfrei Vorteile für den einzelnen, zu denen natürlich auch die zahllosen alltäglichen Verstöße gegen die (jetzigen laschen) Richtlinien und Gewohnheitsrechte zählen, die verschiedenen Ebenen der gemeinsamen Mitarbeit an diesem Projekt aber entscheidende Nachteile, wie kurz auf meiner Unterseite zum Thema Socken dargestellt. Ein generelles Verbot würde vor allem mehr oder weniger für alle ersichtliche, derzeit aber viel zu tolerant (eben auch auf Grundlage unzureichender Richtlinien) gehandhabte und mit überzogener Datenschutzbramabasie geschützte Sockenspielereien zum direkten oder indirekten Unterstützen des Hauptaccounts (vom ANR-Tandem bis zum Metazirkus und massiven Hounden und Pöbeln) besser unterbinden lassen, während eine vollkommen vom Hauptaccount losgelöste und daher auch kaum aufzudeckende Tätigkeit für bestimmte Nischen in einer ähnlichen Grauzone anzusiedeln wäre wie die jetzige Handhabung von tatsächlich geläuterten und sich anders verhaltenden Sperrumgehern. Im Zweifelsfalle müsste auch dann der einzelne damit leben, dass er gegen Regeln verstößt, die den erheblichen negativen Einfluss von Socken, unter dem sich dieses Projekt und insbesondere seine Leistungsträger in diversen brisanten Bereichen beugen, unterbindet. Wenn sich nachweisen ließe, dass der Zweitaccount sich tatsächlich in jeder Hinsicht vom Erstaccount und dessen direkten oder indirekten Belangen ferngehalten hat, wäre ein entsprechend mildes Urteil denkbar. --bennsenson - reloaded 22:01, 7. Jul. 2012 (CEST)
- „Leistungsträger“ – hört! hört! Du musst jetzt wenigstens noch einen Satz zu dem konkreten Fall schreiben, damit dein Beitrag ansatzweise zum Intro dieser Seite kompatibel ist. --Hozro (Diskussion) 22:14, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ok. Die Person hinter den diversen Accounts sollte sich schämen, wird sie aber nicht. Sie wird offensichtlich wiederkommen. Das kotzt mich jetzt schon unwahrscheinlich an. Beste Grüße.--bennsenson - reloaded 22:23, 7. Jul. 2012 (CEST)
- PS, falls es noch niemand verlinkt hat: Socke erscheint Sockenverdacht unbegründet (WP 2012).--bennsenson - reloaded 22:44, 7. Jul. 2012 (CEST)
- zum PS: [49]. ca$e 23:03, 7. Jul. 2012 (CEST)
- PS, falls es noch niemand verlinkt hat: Socke erscheint Sockenverdacht unbegründet (WP 2012).--bennsenson - reloaded 22:44, 7. Jul. 2012 (CEST)
- @bennsenson: Problemen wie Pöbel- und Houndingsocken könnte man aber auch durch ein milderes Mittel beikommen, nämlich indem man die CU-Hürde niedriger hängt und bei eindeutig missbräuchlicher Sockennutzung (d.h. bei solchen Socken, die jetzt schon als unzulässige Konflikteskalationssocken gesperrt werden) eben doch ein Fischen nach dem Hauptaccount erlaubt. --Theghaz Disk / Bew 23:35, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ja. Siehe dazu mein Vorschlag Nr.2 --bennsenson - reloaded 23:38, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ihr lasst außer acht, dass Liesbeth @ all auch viel Positives zu dem Projekt beigetragen haben. Und Hand aufs Herz: Wem von uns ging es nicht schon mal so, dass er sich in bestimmten Situationen eine Unterstützungssocke gewünscht hätte? Wenn eine gewisse Grenze überschritten ist, kommt oft eine Eigendynamik in Gang, die schwer ohne äußere Rückmeldung zu kontrollieren ist. Klar, diese Wahlmanipulationen sind nicht ok und zu tolerieren. Trotzdem sehe ich auch die positive Leistung der Accounts. Das macht auch die Bewertung nicht einfach. --Belladonna Plauderecke 23:40, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hand aufs Herz: hier! Ich verabscheue alle Sockenpupperei und wünsche mir deshalb auch keine Socken. Das was ich dazu am Kopf meiner Diskussionsseite schreibe trifft voll zu. Wer nicht mit seiner Hauptinkarnation für das einstehen kann, was er vertritt, sollte die Klappe halten. Wer dazu weitere Inkarnationen benötigt, ist einfach nur erbärmlich und da ist es auch egal, was diese Socken alles geleistet haben mögen. Denn der Schaden der angerichtet wurde, ist kaum gut zu machen. Besonders fatal: es war jetzt nicht die erste große Sockenspielerin aus dem Umfeld der Pseudokritiker in diesem Projekt. Da kann man wirklich nur noch fragen, wieviel Substanz da insgesamt dahinter steckt. Was ist Kritik wert, wenn sie unter den von mir oben genannten Parametern passiert? In meinen Augen nichts. Marcus Cyron Reden 05:37, 8. Jul. 2012 (CEST)
- +1 Wer der Meinung ist, seine Argumente durch Socken zu verstärken, schadet der Wikipedia, weil er seine Argument abschwächt. (Ich finde in dem Zusammenhang gerade zu absurd, daß überhaupt darüber debattiert wird, den von Liesbeth-Socke1 für SG? nominierten und von Liesbeth-Socke2 geschriebenen Artikel Artikel überhaupt noch auf die Hauptseite zu bringen.) -Matthiasb (CallMyCenter) 08:23, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Hand aufs Herz: hier! Ich verabscheue alle Sockenpupperei und wünsche mir deshalb auch keine Socken. Das was ich dazu am Kopf meiner Diskussionsseite schreibe trifft voll zu. Wer nicht mit seiner Hauptinkarnation für das einstehen kann, was er vertritt, sollte die Klappe halten. Wer dazu weitere Inkarnationen benötigt, ist einfach nur erbärmlich und da ist es auch egal, was diese Socken alles geleistet haben mögen. Denn der Schaden der angerichtet wurde, ist kaum gut zu machen. Besonders fatal: es war jetzt nicht die erste große Sockenspielerin aus dem Umfeld der Pseudokritiker in diesem Projekt. Da kann man wirklich nur noch fragen, wieviel Substanz da insgesamt dahinter steckt. Was ist Kritik wert, wenn sie unter den von mir oben genannten Parametern passiert? In meinen Augen nichts. Marcus Cyron Reden 05:37, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Belladonna, bevor du abwägen könntest, wie sich die "positiven" Beiträge zum konzertierten Mobbing dieser Socken und IPs inkl. der Wahlmanipulationen verhalten, solltest du dir Letzteres vielleicht erstmal anschaun. Vor Kurzem noch sagtest du, dass du das nicht getan hast. Hast du es jetzt getan? ca$e 12:02, 8. Jul. 2012 (CEST)
- naja, z.B für sich selbst bei der SG-Wahl mehrfach abzustimmen oder die Adminkandidatur von Anka negativ mitzuentscheiden, ist deutlich jenseits einer Toleranzgrenze. Die Konflikte, die du ansprichst, hätte Liesbeth bei gleichen Themenfeldern auch mit nur einem Account gehabt. Ich konnte jetzt nicht erkennen, dass sich Rieke, Kai oder Ipette bei einem Konflikt von Liesbeth groß eingemischt hätten oder umgekehrt. Ausnahme war m.K.n. die Oma und die Auszeichnungskandidatur von der Beschneidung. Ihr beitrag + der Socken zu WP im Artikelraum kann sich quantitav und qualitativ sehen lassen. Da ich Liesbeth von der Artikelarbeit her und auch so geschätzt habe, steht bei mir auch nach anfänglicher Enttäuschung die Frage im Vordergrund, warum sie sich so verhalten hat und wie das so weit gekommen ist. Vor allem so viele Accounts sauber zu trennen, nicht aus Versehen mal mit dem Falschen was zu schreiben usw. stelle ich mir ziemlich anstrengend vor. Sagen wir mal so: Es wäre schön gewesen, wenn sie einen anderen Weg eingeschlagen hätte. Nur entwertet das nicht ihre positiven Beiträge zum Projekt.--Belladonna Plauderecke 19:49, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Ihr lasst außer acht, dass Liesbeth @ all auch viel Positives zu dem Projekt beigetragen haben. Und Hand aufs Herz: Wem von uns ging es nicht schon mal so, dass er sich in bestimmten Situationen eine Unterstützungssocke gewünscht hätte? Wenn eine gewisse Grenze überschritten ist, kommt oft eine Eigendynamik in Gang, die schwer ohne äußere Rückmeldung zu kontrollieren ist. Klar, diese Wahlmanipulationen sind nicht ok und zu tolerieren. Trotzdem sehe ich auch die positive Leistung der Accounts. Das macht auch die Bewertung nicht einfach. --Belladonna Plauderecke 23:40, 7. Jul. 2012 (CEST)
Und Hand aufs Herz: Wem von uns ging es nicht schon mal so, dass er sich in bestimmten Situationen eine Unterstützungssocke gewünscht hätte? <- Ich glaube, allen. Jedenfalls allen in umkämpften Bereichen. Wer hat jetzt eigentlich Mitleid und Verständnis verdient? Die, die sich das trotz weit verbreiteter Sockerei verkneifen oder die, die "unter der Eigendynamik einer überschrittenen Grenze" leiden? Freude, verliert nicht euren Kompass.--bennsenson - reloaded 23:56, 7. Jul. 2012 (CEST)
- ich kann nur von mir sprechen und sagen, dass ich in kritischen Momenten die Unterstützung durch die Community erfahren habe. Ob das mein "Verdienst" war, wage ich mal zu bezweifeln. Wenn diese Unterstützung ausgeblieben wäre....naja, Gedanken hab ich mir auch schon mal gemacht, wie eine Situation durch drei ähnliche Meinungen zu beeinflussen wäre. Und klar hat das was mit Macht und Ohnmacht zu tun. Ich meine, dass so Moralisieren im konkreten Fall nicht weiterhilft. Mich beschäftigt die Diskrepanz vom Wert für das Projekt und Hintergehen des Projekts, wo ich auch einen Teil der Verantwortung an der Misere in Strukturen bei uns sehe.--Belladonna Plauderecke 00:14, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, ich weiß, wer sowas wie Moral und Sekundärtugenden auch nur andeutet, ist gleich ein Spießer. Die Verteidiger unbedingter Anonymität genießen als Vertreter der Mainstreammeinung der Netzgesellschaft hingegen Anerkennung. Das finde ich unheimlich öde und geistlos. Mit struktureller Kritik rennst Du bei mir offene Türen ein. Ist das aber ein Grund, andere zu bescheißen? Mich interessieren Beweggründe höchstens dann, wenn sie mit einer Bereitschaft zur Änderung einhergehen. Du, ich, die anderen, mögen moralische oder unmoralische Menschen "da draußen" sein, dafür mögen wir diese oder jene Gründe haben. Schlechte Gründe, gute Gründe, die wir zu 99% sowieso nicht überprüfen können. Wir arbeiten hier auf dem Prinzip gemeinsamer Regeln zusammen, die interessieren mich, daran können sich alle gemeinsam halten. Wer Hilfe braucht, soll sie erbeten und im Rahmen unserer Möglichkeiten erhalten, wir sind allerdings keine Selbsthilfegruppe. Wer sich hier nicht wohl fühlt, soll sich für Änderungen stark machen, aber auf eine verbindliche Weise. Wer das auch nicht kann, darf gehen. --bennsenson - reloaded 00:46, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Unterstützungssocken verwenden ist wie Bestechung - einmal gemacht, gewinnt man womöglich einen Auftrag, mehrmals angewendet, verliert man Effizienz. Nahezu Korruptionsfreie Staaten - siehe Skandinavien haben deutlich mehr Wohlstand und Ansehen. Der WP wäre das auch zu wünschen. Der Liesbethsockenzoo ist schon beeindruckend - uich wäre da allein schon aus ortographischen Gründen nicht in der Lage zu. Jenseits von Metabastimmungen und insbesondere Wahlen ist eine derartige Manipulation nicht zu erwarten, weil man Meinungsmache auch mit drei mal derselben Denke nicht voranbringt. Imho sollte man sich deswegen eher KOntrollmechanismen für Wahlen überlegen, weniger für artikel. Sprich ein Bürokrat oder Steward sollte nur von persönlich bestötigten oder entsprechend automatisiert geprüften Autoren gewählt werden. Bei einem Artikel wären derlei Instrumente nicht angebracht. Polentario Ruf! Mich! An! 00:19, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Liesbeth@all haben ein übles Betriebsklima erzeugt und wichtige Entwicklungen behindert, verzögert und torpediert. Die nun schon mehrmals erwähnten positiven Leistungen sind in WP der selbstverständlich erwartete Standard. Als Entschuldigung für die Mißachtung einer Community und das Mobbing bestimmter Personen wäre das untauglich. Dass es weitere ähnlich gestrickte Spieler gibt, die Mehrfachaccounts mißbräuchlich einsetzen, darf vermutet werden. Manche sammeln Material über andere Autoren, und würden deren E-mails veröffentlichen, wenn sie meinen, damit schaden zu können. Beispielsweise meine freundlichen Rollenspiele mit ihnen ;-)).
- In Larry Sangers Citizendium gibt es solchen Aufwand mit Sockpuppets nicht. Was Ähnliches wie Citizendium würde ich trotzdem nicht wollen. Die Anonymität in WP garantiert eine fortgesetzte chaotische Auseinandersetzung, die teils sehr unangenehm ist, aber das Projekt lebendig hält. Ich finde die Sperrung von Accounts nicht immer richtig, aber dass diese Prozesse in Wikipedia ablaufen, ist wichtiger als die Friedhofsruhe oder die totale Beliebigkeit. Welche Wirkung anonyme Accounts haben, wo Diktaturen und andere Gruppen versuchen, Wikipedia zu beherrschen, wäre in dem Zusammenhang auch mal interessant zu wissen und zu überlegen.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 00:22, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Es wird wohl noch etwas dauern, bis ich nachvollziehen kann, wo mir diese Accounts wie über den Weg gelaufen sind (das gilt wohl für viele Wikipedianer), vielleicht will ich es auch garnicht wissen (gilt bestimmt für noch mehr). Erinnert habe ich mich gerade u.a. an folgendes, was mich doch hat schmunzeln lassen. Es passt sehr gut zum Thema "gute Gründe für Socken": [50], [51] - Klingt einfach super und einleuchtend, oder? Ist aber einfach nur vorgeschoben, um zu gaukeln und zu schummeln. Aushelfen, sich selbst, ja. Gleich in den ersten paar hundert Edits wird man mehrfach fündig, wie sich die eine Socke mit anderen die Bälle zuspielt. Im ANR, Benutzerdisk, Meta, LD etc. Auch ein flüchtiger weiterer Überblick lässt den Verdacht zu, dass der "Medienmann" eher als Spielball und Versuchsballon genutzt wurde, nicht als sachdienlicher, anonymer Helfer. Habe ich genau in der Form so schon zig Mal erlebt. Alles nur eingebildete, eitle Fassade, diese Rechtfertigung. Es geht einfach nur darum, sich einen Vorteil zu verschaffen, sich hier und da auch mal weiter aus dem Fenster lehnen zu können. Das entspricht exakt meinen Erfahrungen mit diesen angeblich unproblematischen Zweitaccounts. --bennsenson - reloaded 03:12, 8. Jul. 2012 (CEST)
- siehe zB [52].
- "auch mal weiter aus dem Fenster lehnen" ist sehr beschönigend. Es ging u.a. darum, gezieltes Mobbing einzelner Benutzer auf mehre Konten + IPs zu verteilen, um weniger Sperren und Auflagen zu erleiden und effektiver Weitermobben zu können. Da solches Mobbing fast allen Admins eh völlig egal ist, hat es auch sehr gut funktioniert. ca$e 11:39, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Es gibt fast nichts, was nicht mißbrauchbar ist. Danach wird mehr Strafe und Kontrolle gefordert. Oft mit dem Ergebnis, dass die Ursache verdeckt wird und die Symptome sich langfristig weiter aufschaukeln. Effektiver sind intelligente Maßnahmen, aufgrund genauer Kenntnis des Systems. Die Argumentation von bennsenson, ungefähr sinngemäß: WP (also die davon überzeugte Community) müsse verlangen, dass jeder in der Regel nur einen Hauptaccount fährt. Die Idee halte ich im Prinzip immer wieder für diskutierenswert. Allerdings glaube ich nicht, dass als Ergebnis seine Variante als Lösung herauskommt. Diese Diskussion hier weiterzuführen wäre offtopic. Für die Diskussion an anderer Stelle eine weitere Frage: Wieviel gute Autoren kostet das Mobbing durch Socken und andere Accounts (einer wäre schon zuviel, es sind aber sicher mehrere Dutzend), und werden angegriffene Autoren ausreichend geschützt?--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 14:11, 8. Jul. 2012 (CEST)
- "Wieviel gute Autoren kostet das Mobbing durch Socken und andere Accounts"? Zahllose. Textkorrektur et al. waren zB an der Polemik gegen das Portal Kunst und dessen Auflösung beteiligt. Ebenso beteiligt am Implodieren der Philosophie-Redaktion ob des Adminversagens bei Bertzbach. Ebenso an der Hetze gegen etliche Benutzer, die zumindest zeitweise sich verabschiedeten oder zB auf Adminrechte verzichteten usw, darunter Haselburg-müller, Felix Stember, Atomiccocktail, Julius1990, Björn Bornhöft, Elektrofisch, S1, Tobnu uvam. Teilweise ergaben sich die Konflikte bereits über den Voraccount, das Mobbing + Konfliktaufheizen wurde dann auf mehrere Socken + IPs verteilt, um den sowieso faktisch nicht vorhandenen administrativen Autorenschutz besonders effektiv zu unterlaufen. Der Trolleskort gehörte zum Standardprogramm, für etliche Störer hatte der Liesbeth-Zoo ein festes Abo, wobei auch hier die Supportversuche auf jeweils mehrere Konten + IPs verteilt wurden. Von der Vergiftung des allgemeinen und jeweils speziellen Klimas noch überhaupt nicht zu reden.
- "werden angegriffene Autoren ausreichend geschützt?" - wie sich durch zahlloses Adminversagen belegen lässt, in Summe (vernachlässigbare Ausnahmen, die dann i.d.R. heftigster Polemik unterzogen werden, fallen nicht wirklich ins Gewicht) nicht im Geringsten! Im Gegenteil ist es üblich geworden, die Opfer solchen Mobbings administrativ zu beschimpfen und deren Sperre zu fordern, damit endlich wieder Ruhe einkehrt. ca$e 14:43, 8. Jul. 2012 (CEST)
- +1 jeder Mobber wird hier zehnmal besser geschützt als die angegriffenen Autoren. Ich spreche ebenfalls aus intensiver Erfahrung mit dem Stalking-account. --Haselburg-müller (Diskussion) 15:09, 8. Jul. 2012 (CEST)
- +2. Absolut. Die Zahl vernünftiger Autoren, die sich (ungenannte) Arbeitssocken für Konfliktbereiche halten und diese im Projektsinn einsetzen, dürfte um ein zigfaches geringer sein, als die Projektstörer, die sich Stalking- und Konfliktsocken sackweise züchten und damit massiv andere behindern und das Arbeitsklima vergiften. Bei uns wird ernsthaft darüber diskutiert wird, ob ein Steward bei Todesdrohungen und anderem strafrechtlichen relevanten Kram einen CU "eigenmächtig" durchführen darf, anstatt per Dienstweg bei den de:CUB anzufragen und ob "Sockenfischen" nicht vielleicht das Ende der freien Welt bedeutet, während bekannte Projektstörer sich Sockenarmeen züchten und User selbst per Email gemobbt und bedroht werden. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 21:21, 8. Jul. 2012 (CEST)
- +1 jeder Mobber wird hier zehnmal besser geschützt als die angegriffenen Autoren. Ich spreche ebenfalls aus intensiver Erfahrung mit dem Stalking-account. --Haselburg-müller (Diskussion) 15:09, 8. Jul. 2012 (CEST)
@Erfundener: Ja, es ist off-topic, diese Diskussion hier weiterzuführen, da sie sich vom eigentlichen Thema (also CU-Abfrage selbst und ihren direkten Umständen und direkten Folgen) immer weiter wegbewegt (s. Seitenintro). Die möglicherweise wichtigen Erkenntnisse und Fragestellungen im Nachgang dieser CU-Abfrage sollten auch deshalb nicht hier weiter vertieft werden, da diese Diskussion demnächst zusammen mit der CU-Abfrage archiviert wird und damit schnell aus dem Fokus geraten wird. Außerdem werden Ideen und Vorschläge hier keine direkten Folgen haben, dafür ist das Forum hier zu klein und zu speziell. Gruß --Rax post 15:11, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Also ich weiß ja nicht, aber ich finde, die Diskussion hat absolut mit CU-Abfrage selbst und ihren direkten Umständen und direkten Folgen zu tun. Wie oben dargestellt, hat die Sockengruppe zu Fragen bezüglich Sockenhandhabung, Sanktionierung und anderen CU-Fällen Stellung genommen. Ich halte das für eine wichtige Facette dieses konkreten Falls. Er zeigt nämlich, wie der Multiaccountler sein massiv missbräuchliches Verhalten auch noch als legitim und nachvollziehbar verbrämen wollte. Ca$e hat außerdem konkrete Beispiele genannt, auf welche Accounts und Bereiche dieses Verhalten negative Auswirkungen hatte. Anders als bei zwei Adminkandidaturen, wo recht schnell - mE vorschnell [53] - Leidtragenden in Form von zwei neuen Adminkollegen geholfen wurde, kann ich bisher nicht erkennen, wo Administration und CU-Beauftragte den Kontakt mit anderen Leidtragenden zwecks Solidaritätsbekundung, Entschuldigung wgn. Mitverantwortung, Bekundungen, sich des Problems zukünftig entschlossener zu widmen, gesucht haben. --bennsenson - reloaded 16:45, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn ernst gemeinte Kritik, dass Autoren hier durch häufiges Wegschauen im Regen stehen gelassen werden, sofort in Ausflüchte abdriftet, Autoren muss man gar nicht schützen, wenn sie hübsch im ANR schreiben, und stattdessen neue Admins en masse produziert werden sollten, so wird sich aber auch nichts ändern. Das Bewusstsein, eine Enzyklopädie ist eine intellektuelle Tätigkeit, die mit Mobbing nichts zu tun hat, verkümmert nicht mehr, es ist schon bei vielen verkümmert. -jkb- 17:56, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, das ist unheimlich borniert. Wenn ein zweifellos guter und wichtiger Autor wie Magiers aus seiner vergleichsweise heilen Welt der schönen Künste heraus Leute aus dem Themenblock Politik und Extremismus indirekt als unbedeutende Streithansel abqualifiziert, ist das eine Frechheit sondergleichen und auch eine Überschätzung der eigenen Tätigkeit. Wenn ich ein halbes Dutzend Artikel über Streichquartette schreibe, bekomme ich auch keinen Gegenwind. Ich würde ihm eine Woche mit dem Publikum gönnen, mit dem andere es zu tun haben, denn offenkundig fehlt hier die Bereitschaft, sich in Konflikte reinzudenken und sich zu solidarisieren.--bennsenson - reloaded 18:22, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn ernst gemeinte Kritik, dass Autoren hier durch häufiges Wegschauen im Regen stehen gelassen werden, sofort in Ausflüchte abdriftet, Autoren muss man gar nicht schützen, wenn sie hübsch im ANR schreiben, und stattdessen neue Admins en masse produziert werden sollten, so wird sich aber auch nichts ändern. Das Bewusstsein, eine Enzyklopädie ist eine intellektuelle Tätigkeit, die mit Mobbing nichts zu tun hat, verkümmert nicht mehr, es ist schon bei vielen verkümmert. -jkb- 17:56, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Huch, wie komme ich denn in den Liesbeth-Thread? Aber wenn schon: Gerade dieser Sockenzoo hat doch wenig mit Arbeit in politisch umstrittenen Feldern zu tun, sondern genau im Gegenteil mit a. Wikipedia-Politik (die eigene Sicht auf das Projekt zu wichtig nehmen, dass man meint sie mit allen Mitteln, also auch Socken durchsetzen zu müssen, natürlich weil man ja das Richtige will) und b. persönlichen Animositäten die über den Umweg von vermeintlich inhaltlichen Problemfeldern (etwa Gender-Gap) ausgetragen werden. Gruß --Magiers (Diskussion) 18:57, 8. Jul. 2012 (CEST)
- so ist es im Wesentlichen - indes gibt es eine lange Reihe von Fällen, wo eben diejenigen, gegen welche sich die Animositäten richten, gerade dabei sind, in "politisch umstrittenen Feldern" Trollereien etc zu verhindern, resp. umgekehrt wo Trolle, für deren Support der Liesbeth-Zoo ein Dauerabo hatte, gerade beteiligt sind, siehe dazu bspw. Theodor Harster - BF - [54] uvam). Für das Gesamtverständnis der Konfliktlinien ist wichtig zu sehen, dass schon der Voraccount zum TK/L-Zoo und dann dieser selbst sich aufgrund bestimmter Konstellationen mit dem absurderweise sog. "Diderot-Club" assoziierte und dass aus dieser Richtung nicht nur "Wikipedia-Politik" forciert wird, sondern auch - zumeist äußerst unbeholfen und entsprechend fast immer mit der Intention gegenläufigem Effekt - versucht wird, auf "politisch umstrittenen Feldern" Lufthoheit zu gewinnen. Von daher ergab sich bestimmtes Engagement in solchen Feldern in geradezu vorhersagbarer Weise. Dass die politischen Optionen nicht wirklich wichtig waren, sieht man aber daran, dass dieser Zoo auch Trolle gegenteiliger politischer Couleur supportete - insofern erneut Zustimmung zu Magiers. ca$e 19:05, 8. Jul. 2012 (CEST)
- -1, dass Liesbeth "auch Trolle gegenteiliger politischer Couleur" unterstützt hat, spricht in keiner Weise gegen den Umstand, dass sie auch in diesem Bereich massiv gestört hat, und zwar bewusst und gezielt. Gerade Du, Ca$e, müsstest wissen, dass es durchaus nicht selten ist, dass sich diese Couleurs wenn es hart auf hart kommt sogar vermischen und sich gegenseitig unterstützen. Ich erinnere mich außerdem noch gut an irgendeine Nebelkerze, die Liesbeth unlängst in einer VM zu so einem Konflikt zündete, dutzende weitere Beispiele ließen sich finden. --bennsenson - reloaded 19:28, 8. Jul. 2012 (CEST)
- so ist es im Wesentlichen - indes gibt es eine lange Reihe von Fällen, wo eben diejenigen, gegen welche sich die Animositäten richten, gerade dabei sind, in "politisch umstrittenen Feldern" Trollereien etc zu verhindern, resp. umgekehrt wo Trolle, für deren Support der Liesbeth-Zoo ein Dauerabo hatte, gerade beteiligt sind, siehe dazu bspw. Theodor Harster - BF - [54] uvam). Für das Gesamtverständnis der Konfliktlinien ist wichtig zu sehen, dass schon der Voraccount zum TK/L-Zoo und dann dieser selbst sich aufgrund bestimmter Konstellationen mit dem absurderweise sog. "Diderot-Club" assoziierte und dass aus dieser Richtung nicht nur "Wikipedia-Politik" forciert wird, sondern auch - zumeist äußerst unbeholfen und entsprechend fast immer mit der Intention gegenläufigem Effekt - versucht wird, auf "politisch umstrittenen Feldern" Lufthoheit zu gewinnen. Von daher ergab sich bestimmtes Engagement in solchen Feldern in geradezu vorhersagbarer Weise. Dass die politischen Optionen nicht wirklich wichtig waren, sieht man aber daran, dass dieser Zoo auch Trolle gegenteiliger politischer Couleur supportete - insofern erneut Zustimmung zu Magiers. ca$e 19:05, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Huch, wie komme ich denn in den Liesbeth-Thread? Aber wenn schon: Gerade dieser Sockenzoo hat doch wenig mit Arbeit in politisch umstrittenen Feldern zu tun, sondern genau im Gegenteil mit a. Wikipedia-Politik (die eigene Sicht auf das Projekt zu wichtig nehmen, dass man meint sie mit allen Mitteln, also auch Socken durchsetzen zu müssen, natürlich weil man ja das Richtige will) und b. persönlichen Animositäten die über den Umweg von vermeintlich inhaltlichen Problemfeldern (etwa Gender-Gap) ausgetragen werden. Gruß --Magiers (Diskussion) 18:57, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Die Auflistung Benutzer:ca$e/VMs zu Liesbeth zeigt ja ganz gut, wie breit das Spektrum der verteidigten Accounts in diesem Fall ist. Dass es oft Sockenaccounts sind, die die Konflikte in der WP am Köcheln halten, halte auch ich für ein Problem, das wir dringend lösen müssen, wenn das Klima hier nicht dauerhaft vergiftet werden soll. Socken kämpfen nicht mit offenem Visier und Waffengleichheit zu Hauptaccounts, die auf ihren Ruf und ihr Sperrlog achten. Wenn man Socken Policy-gemäß einsetzt, sollten sie auf Metaseiten höchstens in eigener Sache auftauchen, aber niemals in Konflikten von Dritten. --Magiers (Diskussion) 19:35, 8. Jul. 2012 (CEST)
- +1. volle Zustimmung zu Magiers und Marcus Cyron. Die Sockenspielerei ist eine der grössten "Krankheiten" von WP. Die Gemeinschaft sollte zusammen daran Arbeiten wie man das offensichtliche Problem in den Griff bekommen kann. Doch um eine Lösung zu finden ist hier die falsche Stelle. Das etwas getan werden muss steht mittlerweile wohl ausser Frage. LG --MittlererWeg (Diskussion) 03:23, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Die Auflistung Benutzer:ca$e/VMs zu Liesbeth zeigt ja ganz gut, wie breit das Spektrum der verteidigten Accounts in diesem Fall ist. Dass es oft Sockenaccounts sind, die die Konflikte in der WP am Köcheln halten, halte auch ich für ein Problem, das wir dringend lösen müssen, wenn das Klima hier nicht dauerhaft vergiftet werden soll. Socken kämpfen nicht mit offenem Visier und Waffengleichheit zu Hauptaccounts, die auf ihren Ruf und ihr Sperrlog achten. Wenn man Socken Policy-gemäß einsetzt, sollten sie auf Metaseiten höchstens in eigener Sache auftauchen, aber niemals in Konflikten von Dritten. --Magiers (Diskussion) 19:35, 8. Jul. 2012 (CEST)
Toll...
Da wird das hohe und hehre Ziel der Projekttransparenz gebetet und immer wieder als Errungenschaft der WP gefeiert. Da soll alles nachvollziehbar, zuordenbar und für jedermann zu sehen sein. Da wird geschwafelt, gebrabbelt und salbadert, ach wie toll doch ausgerechnet hier sei, dass die WP nichts vergisst etc.etc.etc. Und wenn jemand Butter bei die Fische packt und einfach mal öffentlich macht, was eh' alle wissen, ist er der Doofe, der Blöde und wird als Denunziant und Schnüffelaccount bezeichnet. Die Emails, die ich gestern und heute bekommen habe, möchtet ihr nicht lesen. Ich für meinen Teil könnte nur gerade kotzen. Danke für die Aufmerksamkeit. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 11:54, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Hi Capaci. Ja,ja. Ich kann dich verstehen. Ich hab auch schon "nette" Mails von einem "netten" "Kollegen" bekommen. Das ist halt WP. Die hat zwei Seiten. Die nach aussen und die tatsächliche, innere. Das sind die bekannten zwei Seiten einer Medaille. Es kommt immer darauf an wer etwas macht. Die einen dürfen was, andere nicht. Leider ist das so. Traurig aber wahr. Kotz dich mal richtig aus und lass den Kopf nicht hängen. Der Ärger vergeht. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg (Diskussion) 14:26, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Mal zur Info:
- Diese Anzahl Beobachter hatte der Myeraccount schon vorgestern morgen. Ist indes schwer zu sagen, wie viele das vorher gewesen waren - das hätte der Seewolf mal frühzeitig ermitteln sollen ... Vermeintlich "verschollene" Kollegenz nimmt man ja nicht von der Beo, da sie dort eh nicht mehr auftauchen ...
- Natürlich waren schon die Andeutungen über ein ermitteltes ehemaliges Hauptkonto kontraproduktiv, denn ohne die wäre das Konto vielleicht sogar reaktiviert worden und einen Monat später hätte man per CU prima Neufunde - oder eben keine - machen können.
- Hätte ja sein können, daß MrsMyer in zwei Monaten wiedergekommen wäre mit der Erklärung, lange krank gewesen zu sein, und fortan nur mit jenem Konto editiert hätte bei gleichzeitigem Liegenlassen alter Zwiste. --Elop 16:17, 14. Jul. 2012 (CEST)
- [55]. Und das bei nur einem einzigen Edit ab dem 12. Juli. --Grip99 02:19, 15. Jul. 2012 (CEST)
FAZ-Artikel
Gestern im Print, heute online: Wikipedia und die Streitkultur. Im wilden Zoo der Sockenpuppen (Jürgen Oetting, FAZ, 14. Juli 2012) 91.53.167.13 11:29, 14. Jul. 2012 (CEST) (Link korrigiert --Wosch21149 (Diskussion) 11:40, 14. Jul. 2012 (CEST) )
- Gut, dass darüber geschrieben wird, schlecht, dass die Dimension des Problems überhaupt nicht rüberkommt. Der letzte Satz klingt so, als wäre die Sache mehr oder weniger einmalig. Dabei sind zahlreiche ähnliche Fälle dokumentiert, weitere zahlreiche Fälle sind Eingeweihten und aufmerksamen Benutzern bekannt, die absurd hohen Schranken des CU-Systems hindern sie daran, die Sache anzugehen. Ich frage mich, wann hier der große und höchst notwendige Durchbruch kommt. --bennsenson - reloaded 20:58, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Nichtssagender Artikel. Das Problem bleibt. Dem ist nur beizukommen, wenn man sich mit seiner Identität anmelden muss, auch wenn man dann unter Pseudonym schreibt. --Oltau ✉ 21:03, 14. Jul. 2012 (CEST)
- In der FAZ sind die vielen Details des Problems nicht darstellbar. Das interessiert dort nicht. Der letzte Absatz ist als Hinweis auf die Weiterungen des Problems aus meiner Sicht völlig ausreichend. Die FAZ ist keine Klitsche wie z.B. telepolis, sie ist mit der SZ zusammen die wichtigste deutsche Tageszeitung. --Atomiccocktail (Diskussion) 21:30, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Nichtssagender Artikel. Das Problem bleibt. Dem ist nur beizukommen, wenn man sich mit seiner Identität anmelden muss, auch wenn man dann unter Pseudonym schreibt. --Oltau ✉ 21:03, 14. Jul. 2012 (CEST)
- "Dabei sind zahlreiche ähnliche Fälle dokumentiert, weitere zahlreiche Fälle sind Eingeweihten und aufmerksamen Benutzern bekannt": Bennsenson, wieder "hearsay evidence"? --Hozro (Diskussion) 21:38, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ich verstehe, dass es Dich ärgert, dass das Sockenproblem für jeden ersichtlich eskaliert, da Du zu denen gehörst, denen viele es zutrauten, das Problem in einem vertretbaren Rahmen zu halten. Mission failed.--bennsenson - reloaded 21:43, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Wo bleiben deine Belege? --Hozro (Diskussion) 21:49, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe, wie Du weist, einmal den CU-Gang angetreten und eine kleine Abhandlung mit rund 70 Diffs abgeliefert. Ich habe danach meine Schlüsse aus dem Verfahren gezogen, wiewohl es erfolgreich war. Hätte man früher auf mich gehört, wäre das CU-System nicht so ein anstrengender Bedenkenträgerverein, hätte ich mir nicht diese immense Arbeit machen müssen. Ich setze mich dafür ein, dass zukünftig leichter Fakten geschaffen werden. Hinweise auf diverse Ungereimtheiten verschicke ich zudem jetzt nurnoch per Mail. Das hat sich ja als gangbarer Weg erwiesen. Ich bin doch nicht bescheuert und lasse mich nochmal 2-3 Wochen lang von den Betroffenen ankacken, bis das Urteil fällt. Dieser Karneval gehört hoffentlich bald der Vergangenheit an.--bennsenson - reloaded 21:56, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Wo bleiben deine Belege? --Hozro (Diskussion) 21:49, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ich verstehe, dass es Dich ärgert, dass das Sockenproblem für jeden ersichtlich eskaliert, da Du zu denen gehörst, denen viele es zutrauten, das Problem in einem vertretbaren Rahmen zu halten. Mission failed.--bennsenson - reloaded 21:43, 14. Jul. 2012 (CEST)
- "Dabei sind zahlreiche ähnliche Fälle dokumentiert, weitere zahlreiche Fälle sind Eingeweihten und aufmerksamen Benutzern bekannt": Bennsenson, wieder "hearsay evidence"? --Hozro (Diskussion) 21:38, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ist keine Antwort auf meine Frage: Wo bleiben die Belege für "Dabei sind zahlreiche ähnliche Fälle dokumentiert, weitere zahlreiche Fälle sind Eingeweihten und aufmerksamen Benutzern bekannt"? --Hozro (Diskussion) 21:59, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Wie wärs mit einem Blick ins CU-Archiv? Und wenn es so einfach wäre, hier andere Kandidaten zu nennen, hätten wir das Problem ja nicht. Sockenvorwurf ist ja mitunter ein schlimmeres Vergehen als Sockenspielerei, das müsstest Du aber eigentlich wissen.--bennsenson - reloaded 22:02, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ist keine Antwort auf meine Frage: Wo bleiben die Belege für "Dabei sind zahlreiche ähnliche Fälle dokumentiert, weitere zahlreiche Fälle sind Eingeweihten und aufmerksamen Benutzern bekannt"? --Hozro (Diskussion) 21:59, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Will wohl heißen: Du hast keine Belege, sondern setzt Gerüchte in die Welt. --Hozro (Diskussion) 22:04, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Du kannst ruhig Deine Rolle als wissende Kontrollinstanz noch ein wenig spielen, mich interessiert das nicht mehr - Du hast mir damals geholfen beim CU, das fand ich nett, aber Deine äußerst strengen Maßstäbe sind Teil des Problems, das ist mir damals schon aufgefallen und jetzt bin ich mir sicher. Die Gründe, warum ich hier eben nicht Beispiele nennen kann, liegen auf der Hand, da muss man nur mal die hiesige Disk durchblättern. --bennsenson - reloaded 22:07, 14. Jul. 2012 (CEST)
- "Die Gründe, warum ich hier eben nicht Beispiele nennen kann": Dann lass einfach solche Behauptungen. Deine Masche ist einfach durchschaubar: Behauptungen in die Welt setzen, die nicht überprüft werden können, und auf Grund der Behauptungen möglichst stramme Maßnahmen fordern. Belege? Braucht's nicht. Macht auch viel Arbeit. Sockenpuppen, Gerüchte und Verdächtigungen gefährden gleichermaßen das Vertrauen untereinander. Verantwortungsvoller Umgang mit dem Projekt sieht anders aus. --Hozro (Diskussion) 22:24, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Von welchem Vertrauen ineinander ist da genau die Rede? Wodurch wurde das kaputtgemacht? Ursache? Wirkung?--bennsenson - reloaded 22:40, 14. Jul. 2012 (CEST)
Zum drittobersten Beitrag von Oltau: Das hat auch schon mal ein gewisser Benutzer vorgeschlagen. Muss deswegen keine doofe Idee sein, auch ich könnte mich leicht mit so einer Lösung anfreunden. --Itu (Diskussion) 00:21, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist übrigens ein Beitrag, der sinnbildlich für Fragezeichen auf der Stirn von Außenstehenden bezüglich dieses Problems steht. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Wenn sie dann auch noch hören, dass es die projektinterne Möglichkeit gibt, ebent solche Abgleiche zu machen, verstehen sie garnichts mehr. Dann muss man erstmal erklären, dass Socken grundsätzlich erlaubt sind (drei-vier weitere Fragezeichen auf der Stirn des Zuhörers), dass höchste Maßstäbe an den Vorwurf der Manipulation angelegt werden (als wäre nicht schon die Einrichtung einer nicht deklarierten Socke eine solche) etc. Aber "wir" hier im WP-Mikrokosmos haben uns so hartnäckig in unsere Anonymitätsphantasterei verirrt, dass das ein äußerst zäher Prozess ist und auch noch sein wird, zu bemerken, wie nahe Lösungen dieses eskalierten Sockenproblems liegen, das seit Jahren das Projekt massivst behindert.--bennsenson - reloaded 00:30, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Seit ihr jüngst mal vor die Tür gegangen und habt gesehen wieviele Vollpfosten es da draußen gibt? Und die wählen völlig anonym bei wesentlich wichtigeren Wahlen. Ich glaube es gibt garkein "Sockenpuppenproblem", sondern nur Probleme im Umgang mit Users und Argumenten. Bei Wahlen gleichen sich solche "Manipulationen" (woanders gibt es kumulieren) mittelfristig immer aus und wer denkt und recherchiert bevor er schreibt lässt sich auch von hundert Accounts, die sich gegenseitig recht geben, nicht aus der Ruhe bringen. Und letztlich sind wir alle "Sockenpuppen". Da ist genausowenig ein Hauptaccount oder User, wie es einen Wahrnehmenden im Gehirn gibt. Gut, das war jetzt ein Argument für Fortgeschrittene, aber besser damit auseinandersetzten als nach dem "starken Mann" und harten Maßnahmen zu rufen. --Gamma γ 01:03, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Ein Argument für fortgeschrittene Vollpfosten? --Itu (Diskussion) 01:20, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Seit ihr jüngst mal vor die Tür gegangen und habt gesehen wieviele Vollpfosten es da draußen gibt? Und die wählen völlig anonym bei wesentlich wichtigeren Wahlen. <- Ja? Und wie oft dürfen sie bei einer Wahl ihre Stimme abgeben?--bennsenson - reloaded 01:07, 15. Jul. 2012 (CEST)
- @Gamma: In einem Punkt muss ich Dir Recht geben: Es wäre wirklich in gewisser Hinsicht ein Segen, wenn in hiesigen Diskussionen das Argument (egal, von wem es geäußert wird) eine größere Rolle als das Renommee des sich äußernden Benutzers spielen würde. Erst dadurch, dass zu viele Leute autoritätsgläubig und seilschaftsfixiert denken oder statt Argumenten unbewusst Mehrheiten folgen, entsteht überhaupt das Bedürfnis nach einer Zuordnung der Beiträge zu einzelnen Personen. Vielleicht sollten wir einfach mal gewisse Diskussionen ohne Signatur durchführen, dann würde das Argument wieder besser zur Geltung kommen und man könnte sich hinterher von der Versionshistorie überraschen lassen, wessen Beiträge überzeugt haben und welche nicht. ;-)
- Aber natürlich gibt es andere Gründe, die die Zuordnung von Beiträgen zu Einzelpersonen eher wünschenswert erscheinen lassen. --Grip99 02:42, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Seit ihr jüngst mal vor die Tür gegangen und habt gesehen wieviele Vollpfosten es da draußen gibt? Und die wählen völlig anonym bei wesentlich wichtigeren Wahlen. Ich glaube es gibt garkein "Sockenpuppenproblem", sondern nur Probleme im Umgang mit Users und Argumenten. Bei Wahlen gleichen sich solche "Manipulationen" (woanders gibt es kumulieren) mittelfristig immer aus und wer denkt und recherchiert bevor er schreibt lässt sich auch von hundert Accounts, die sich gegenseitig recht geben, nicht aus der Ruhe bringen. Und letztlich sind wir alle "Sockenpuppen". Da ist genausowenig ein Hauptaccount oder User, wie es einen Wahrnehmenden im Gehirn gibt. Gut, das war jetzt ein Argument für Fortgeschrittene, aber besser damit auseinandersetzten als nach dem "starken Mann" und harten Maßnahmen zu rufen. --Gamma γ 01:03, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Eher umgekehrt, das Checkuser-Projekt, und die Praxis der Abfragen läuft abgekoppelt von, und offenbar in weitgehender Unkenntnis der politisch geführten Datenschutzdebatte. Wikipedia ist für die Benutzer kein Leistungsangebot, wie es aus dem kommerziellen Bereich bekannt ist, bei dem man sich erstmal registrieren lassen müßte, um dann als Werbekunde, oder zahlender Kunde zur Verfügung zu stehen, und Schufa-Auskünfte über sich einholen zu lassen usw.. Sondern Wikipedia funktioniert umgekehrt nur durch die Leistungen der Benutzer. Benutzer sind in nennenswerter Weise nur zu Beiträgen bereit, wenn die Beteiligung anonym erfolgen kann. Wikipedia ist auch keine politische Partei, bei der interne Personenwahlen von entscheidender Wichtigkeit wären. Sondern zunächst ist Wikipedia ein Enzyklopädieprojekt, bei dem die Artikelarbeit und Sachdiskussion im Vordergrund stehen, Rosenkohl (Diskussion) 01:11, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Fragt sich nur, wie in Zukunft die Beiträge aussehen, wenn Sockenzoo A Sockenzoo B zustimmt und Benutzer C, der irgendwann mal gelernt hat, verbindlich aufzutreten, dem Projekt den Rücken kehrt. --bennsenson - reloaded 01:21, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Ich empfehle die drei Kommentare zu dem Artikel durchzulesen, denn dann sieht man, wie erstens ein Artikel, der gut gemeint war, dem Projekt schadet und zweitens es niemand von außerhalb versteht, warum wir als Gemeinschaft nicht rigoroser mit solchen Betrügereien aufräumen.
- Ich verstehe Bennsensons Bedenken. Wer nur eine Vermutung auf SOP-Verdacht äussert, ist schnell auf VM. Anscheinend hat sich seine Vorgehensweise als besser herausgestellt: Per Mail auf SOPs hinzuweisen. Die Vorgehensweise, die durch unsere Restriktionen, die nie von der Community per MB legitimiert wurden, sondern nur auf einer BNR-Seite von einer CUB der ersten Generation stehen, ist IMO anscheinend unbrauchbar, oder zumindest überholt. Es gibt nur die Checkuser Policy in der aber nichts von einem Verbot des sogenannten Sockenfischen steht.
- Ob ein "Sockenfischen" sinnlos ist, kann ich nicht sagen, da ich diese Zusatzknöpfe nicht habe. Was mich allerdings verwundert und was ich nicht verstehen kann ist, dass dieses "Fischen" ja bei fast jeder Abfrage geschieht: Wenn eine Abfrage getätigt wird, werden, wenn vorhanden, zusätzliche Accounts genannt, die nirgends in der CU-Anfrage auftauchten, weil diese quasi als "Abfallprodukt" mit ausgeworfen werden.
- Das ist, man korrigiere mich, wenn ich falsch liege, nichts anderes als "Puppenfischen". --Hosse Talk 01:20, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Was "Sockenfischen" bedeutet, steht in Punkt 7 auf der Vorderseite. Im Übrigen wurden in der Vergangenheit nicht immer alle Accounts genannt, im Allgemeinen nur die missbräuchlich eingesetzten. Und bdk hat immer sehr gute Wahlergebnisse gehabt. Man kann also davon ausgehen, dass ihre persönliche Position (die ich ja wie gesagt selber als etwas zu datenschutzfreundlich erachte) großen Rückhalt in der Community hat. Solange nicht durch ein MB das Gegenteil erwiesen wird, kann man den Status Quo also nicht einfach als veralteten Standpunkt irgendeiner Einzelperson abtun. --Grip99 02:42, 15. Jul. 2012 (CEST)
- @Rosenkohl: Siehe unten meine zeitgleiche Antwort an Itu: Man kann beides trennen. Da, wo tatsächlich die Sachdiskussion im Vordergrund steht, sind Sockenpuppen wirklich weniger störend. Aber durch Wahlen (inkl. Meinungsbilder, Benutzersperrverfahren) werden teilweise entscheidende Weichen für die Community gestellt, und diese Wahlen basieren nun mal maßgeblich auf dem One-man-one-vote-Prinzip. Es ist m.E. keine übertriebene Zumutung, für Leute, die zusätzlich zum Recht auf Editieren auch das aktive Wahlrecht hier haben wollen, eine Identifizierung in der Art des Postident-Verfahrens zu verlangen, die jedenfalls die Abgabe mehrfacher Stimmen durch ein und dieselbe Person ausschließt. --Grip99 02:42, 15. Jul. 2012 (CEST)
- @Itu: Das hatte ich auch schon öfters vorgeschlagen, z.B. beim MB zur Änderung der SB. Aber wenn der Vorschlag von Fefe stammt, dann muss er wohl grundsätzlich böse sein. ;-)
- Ich will aber betonen, dass die Stimmberechtigung, bei der ein solches postident-ähnliches Verfahren m.E. sehr sinnvoll wäre, von dem Recht zu sonstigen Aktionen (Edits in Artikeln und Diskussionen) getrennt werden kann und auch sollte. Legitime Nutzungen im Sinn von Benutzer:Bdk/SPA brauchen nicht eingeschränkt zu werden. Es gäbe eben dann verifizierte Accounts, die alles dürfen (auch wählen), und andere nicht verifizierte, denen das Wahlrecht (zumindest das aktive, aber wohl auch das passive) abgeht. Die verifizierten Accounts hätten natürlich de facto auch in sonstigen Diskussionen einen gewissen Glaubwürdigkeitsvorteil.
- Zudem halte ich eine leichte Lockerung der Kriterien für eine CU-Abfrage für sinnvoll. Absichtliches Mitwirken mit zwei verschiedenen Accounts in einer Diskussion ist m.E. schon ein hinreichender Missbrauch, der eine Abfrage rechtfertigen sollte. --Grip99 02:42, 15. Jul. 2012 (CEST)
- >>Da, wo tatsächlich die Sachdiskussion im Vordergrund steht, sind Sockenpuppen wirklich weniger störend.<<
- Sehe ich nicht zwingend so. Ich halte für das Projekt die Frage, ob nun Krd (noch als SR - danach würde er eh gewählt werden) oder Anka Admins sind, für relativ unwichtig. Und die meisten Admins haben Mehrheiten in dem Bereich, daß die SoPu-Farmen sie nicht beeinflussen können - zumal sie sich tendenziell ja gegenseitig ausgleichen dürften.
- Wenn aber ein Autor vergrault wird, weil ihm drei oder fünf Accounts nur eines Zoos hinterher stiefeln - wogegen man aber nichts machen kann, solange man annehmen muß, es seien drei Personen mit drei aufrichtigen Motiven - halte ich das für um ein Vielfaches schädlicher. Analoges gilt für vermeintliche Mehrheiten auf kontroversen Artikeldiskussionen.
- Hinzu kommt, daß ein jederzeit Mißbrauch in Kauf Nehmender im Zweifel auch seine Oma, seine Schwester und ein paar Kumpels finden dürfte, die ihm auf Anfrage gerne hülfen, indem sie - die eh an WP nicht interessiert wären - ihre Identität liehen (sich ergo Accounts "authentisieren" ließen), sodaß die siebenfache Stimmberechtigung dann "amtlich" wäre und sogar einem potentiellen CU widerspräche. --Elop 09:41, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Störend sind missbräuchlich verwendete Sockenpuppen natürlich praktisch immer. Aber gerade dort, wo nicht Argumente, sondern nur Stimmen zählen, ist ihre Einflußmöglichkeit am größten. Und das sind nun mal Wahlen. Natürlich gehen manche Wahlen klar aus. Aber woher will man wissen, dass nicht noch 5 andere Fälle vom Kaliber Liesbeth existieren?
- Zur siebenfachen Stimmberechtigung: Dass man nicht jeden Missbrauch garantiert abstellen kann, ist kein Argument dagegen, gewisse Möglichkeiten dazu zu erschweren. Es ist ohnehin kein Problem der Identitätsfeststellung. Auch bei der Bundestagswahl könnte man seine Oma beschwatzen, dass sie das wählt, was man gern hätte. Wenn Realpersonen kooperieren, dann kann jeder überall sein eigentliches Stimmgewicht erhöhen. One man, one vote bedeutet eben auch, dass der andere Mensch das Recht hat, im Sinn eines anderen Wählers abzustimmen (z.B. Briefwahl zu machen und dem anderen Wähler ein unterschriebenes Blankoexemplar in die Hand zu drücken). Das wird man niemals ausschließen können. --Grip99 23:38, 15. Jul. 2012 (CEST)
Wie heisst es in einem alten Sprichwort: "Das Geschrei macht den Wolf größer als er ist." Dem hysterischen Sockenpuppenfarmen-Gegeifer von bennsenson und Hosse sollte man keine weitere Aufmerksamkeit widmen. Wer einen Sockenpuppenzoo verheimlichen will, hat auch Möglichkeiten die CU-Abfragen wirksam zu umgehen (Schon mal was von Stealth gehört?). Am Ende führt das Gegeifer nur zu noch mehr Misstrauen, Feindschaft und nachhaltigen Schaden für das Enzyklopädieprojekt. Aber mancher Nutzer der als Geisterfahrer unterwegs ist hält wahrscheinlich alle Entgegenkommenden für die Sockenpuppen eines einzigen Menschen. liesel Schreibsklave® 08:21, 15. Jul. 2012 (CEST)
- (BK) Ich möchte nicht wissen, wie hoch die Dunkelziffer schädlicher Sockenpuppen in der WP ist, sei es durch Manipulation von Wahlen, Durchdrücken von POV in Artikeln durch Vortäuschen einer Mehrheitsmeinung oder Herausdrängen von rechtschaffenden Mitarbeitern aus der Artikelarbeit durch ungestraftes Beleidigen und (selbst-)„koordiniertes“ Lächerlichmachen anderer Meinungen. Ist die Dunkelziffer so hoch, wie in der Kriminalstatistik bei Vergehen, so ist das Fernbleiben ehemaliger guter WP-Autoren oder das oft beklagte Ausbleiben von neuen Mitarbeitern gut zu verstehen. Einzig neue Socken haben kein Problem mit dem vielfach beklagten Diskussionsstil, denn sie sind ja beliebig vermehrbar. --Oltau ✉ 08:58, 15. Jul. 2012 (CEST)
- @Liesel und Andere, Gedanken zum FAZ- Artikel von Jürgen Oetting und den Kommentaren dazu: Die große Aufregung ist eigenartig. Sonst heißt es in Adminverlautbarungen oft: "Wikipedia ist keine Demokratie". Das one man - one vote Prinzip wird auch in der Gegenrichtung nicht eingehalten. Wenn ein Konto z. bsp von einem Ehepaar oder einer Familie gemeinsam betrieben wird ist das Konto nur einmal stimmberechtigt. Nach der Logik "one man - one vote' müsste das Konto zwei mal abstimmen dürfen. Und jeder Kleineditor, der die Mindestanzahl von 200 Bearbeitungen im Artikelnamensraum vorgenomen hat ist sofort stimmberechtigt. Warum sollte jemand der 70.000 Bearbeitungen im Artikelnamensraum auf 7 verschiedene Konten verteilt hat nicht 7 mal abstimmen? Jedes einzelne Konto hat die Mindestbedingungen der Stimmberechtigung um ein vielfaches überfüllt. Eines der Grundprinzipien der Wikipedia ist die Anonymität. Die Hürde mehrerer Konten anzulegen ist sehr niedrig. Während ich diesen Beitrag schreibe kann ein anderer 5 - 10 Konten angelegt haben. Wenn es unauffällige Benutzernamen sind wird sich niemand daran stören, wenn die Konten gute Bearbeitungen schreiben. Die Forderung, dass eine erreichte Stimmberechtigung auf eine einzelne bestimmte Person und nicht auf das Konto bezogen sein soll ist eine Illusion, solange Konten anonym und ohne jede Hürde neu angelegt werden können. Und so lange nicht festgestellt werden kann, ob ein Konto von einer oder mehreren Personen betrieben wird. Alle Forderungen das abzuschaffen, laufen letzendlich auf eine De-Anonymisierung der Wikipedia hinaus. Sollte diese De-Anonymisierung gewollt sein (Verifizierung von Konten bereits bei der Anmeldung, regelmäßiger Kontencheck durch CU bei Abstimmungen) hätten wir eine andere Wikipedia. Ist sie gewollt?
- Zur Kritik, dass im FAZ-Artikel von Jürgen Oetting "Interna" der Wikipedia behandelt würden: Es ist eine Illusion von Menschen die sich fast nur in der Wikipedia engagieren, dass der Metabereich der Wikipedia "intern" sei und nur von Wikifanten gelesen wird. Der Metabereich (VM, SP, CU etc.) ist genauso öffentlich wie die Artikel über die Bundesliga oder die Bundeskanzlerin. Jeder Interesierte von außen kann die "internen" Seiten mit 2-3 Mausklicks finden, nach dem zweiten Mal bereits mit einem Mausklick. Die Seite VM gehört zu den wichtigsten Seiten überhaupt, wenn man sich von außen darüber informieren will, welche Artikel der Wikipedia aktuell umstritten oder heiß umkämpft sind. Tatsächlich wird auf der Seite VM nämlich kaum noch echter Vandalismus gemeldet, sondern Autoren mit Meinungsverschiedenheiten melden wechselseitig umstrittene Artikel oder melden sich gegenseitig, weil sie mit den Bearbeitungen ihrer Ko-Autoren inhaltlich nicht einverstanden sind. Mit Vandalismus hat es in wenigsten Fällen zu tun.
- Ketzerisch gefragt:
- "Wikipedia ist keine Demokratie." Ein oft zitiertes Mantra. Warum sollte es nicht für produktive Personen gelten die 7 Konten anlegen, 70.000 Bearbeitungen vornehmen und daraus das Recht ableiten, in Abstimmungen auch 7 mal abstimmen zu dürfen? Warum ist die Aufregung darüber so gewaltig? Es liegt IMHO einfach am System der Wikipedia und am Grundprinzip der Anonymität. --94.217.11.247 08:50, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Weil das Projekt Wikipedia immer noch von Menschen getragen wird, nicht von Accounts. Es soll ja Menschen geben, die in verschiedenen Situationen eine jeweils andere Meinung entwickeln, dies scheint jedoch eher die Ausnahme. Diskutiert oder wählt man hier in der Wikipedia, so ist die Mehrheit ausschlaggebend, nämlich die Mehrheit der Meinungen von Personen. Eine Mehrheit der Acconts gliche beispielsweise einem Wahlrecht in der Gesellschaft, wo Leute, die mehr Steuern zahlen oder einen höheren Stand haben eine höhere Gewichtung ihrer Stimmen bekommen. Das nannte sich früher Stände- oder Klassenwahlrecht. Ich glaube nicht, dass wir so etwas in der Wikipedia brauchen. --Oltau ✉ 09:18, 15. Jul. 2012 (CEST)
- @Oltau, schon klar. Aber eben nicht zu ändern, wenn das Grundprinzip der Anonymität und das Grundprinzip der beliebig oft möglichen Neuanmeldung von Konten ohne jede Verifizierung nicht aufgegeben werden soll. "Liesbeth" hat schon im November 2007 (!) Scherze über "Sockenpuppen" (sie nannte es "Püppskes") gemacht [56] (ganz unten). Während Wikifanten seit Wochen aufgeregt über den Fall diskutieren hat sie vielleicht schon 5 oder mehr neue Konten angelegt, die alle in zwei Monaten und nach 200 Bearbeitungen stimmberechtigt sein werden. Auch eine Erhöhung der Hürde (z. bsp. 500 oder 700 geforderte Bearbeitungen statt bisher 200 Bearbeitungen) ändert daran nichts, da auch erhöhte Anforderungen an die Stimmberechtigung von fleißigen Personen locker und ohne viel Mühe erfüllt werden können. --94.217.11.247 09:54, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Genau das ist doch das Problem, das wir hier diskutieren. Ich bin schon länger für eine Authentisierung von Personen bei Anmeldung eines Accounts. --Oltau ✉ 10:04, 15. Jul. 2012 (CEST)
- OK, aber das wäre eine Aufgabe eines der ehernen Grundprinzipien, nämlich der freien Mitarbeit ohne jede Authentisierung und Verifizierung von Konten. Eine solche Aufgabe eines Grundprinzips wird kaum über Diskussionen eingeführt. Sogar ein Meinungsbild mit 2/3 Mehrheit würde nicht ausreichen, um eine Authentisierung und Verifizierung von Konten einzuführen. Abgesehen davon, dass es technisch kaum durchführbar und kontrollierbar ist. Bekanntlich kann sich jeder Mensch beliebig viele kostenlose e-mail Adressen verschaffen. Auch bei der Anlage von neuen e-mail Adressen wird von Providern (web.com, yahoo.com, google.mail etc.) keine Authentisierung und Verifizierung verlangt. --94.217.11.247 10:13, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Einschub @IP 94.217.11.247: Das Grundprinzip der freien Mitarbeit wird dadurch nicht beeinträchtigt, da jeder auch ohne Authentisierung als IP editieren kann, wie du hier. Der Sinn von Accounts ist doch die Zuordenbarkeit von Bearbeitungen. Dem läuft das Sockenpuppenunwesen zuwider. Ob und wie eine Authentisierung von Accounts möglich ist, ist eine technische Frage. --Oltau ✉ 10:29, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Nun ja, immerhin wird jetzt diskutiert, und zwar so ernsthaft wie noch nie zuvor. Dass es ein langer Weg ist, bis ein "Grundprinzip" trotz aller Bedenkentraeger abgeschafft wird, duerfte den meisten von uns auch klar sein.
- Mal Butter bei die Fische: Gibt es hier jemanden, der uns den Weg zu Postident zeichnen kann? Abgesehen vom Community-Willen, was ist alles noetig, um es einzufuehren? Ich mach mal ne neue Ueberschrift auf: Mme Mim 10:22, 15. Jul. 2012 (CEST)
- OK, aber das wäre eine Aufgabe eines der ehernen Grundprinzipien, nämlich der freien Mitarbeit ohne jede Authentisierung und Verifizierung von Konten. Eine solche Aufgabe eines Grundprinzips wird kaum über Diskussionen eingeführt. Sogar ein Meinungsbild mit 2/3 Mehrheit würde nicht ausreichen, um eine Authentisierung und Verifizierung von Konten einzuführen. Abgesehen davon, dass es technisch kaum durchführbar und kontrollierbar ist. Bekanntlich kann sich jeder Mensch beliebig viele kostenlose e-mail Adressen verschaffen. Auch bei der Anlage von neuen e-mail Adressen wird von Providern (web.com, yahoo.com, google.mail etc.) keine Authentisierung und Verifizierung verlangt. --94.217.11.247 10:13, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bin zwar auch der Meinung, dass die Anonymität für Wikipedia in der bestehenden Form wichtig ist, ein Grundprinzip ist sie aber keinesfalls. Statt dessen sollte man mal untersuchen, ob nicht durch anonyme Sockenpuppen und ausgelogte Benutzern markant häufiger gegen Grundprinzipien der Wikipedia (Neutralität, Keine persönlichen Angriffe) verstoßen wird als durch Klarnamensaccounts oder zumindest bestätigte Benutzer. Und die Frage wäre, ob sich die Wikipedia den ständigen Beschuss ihrer produktiven Mitarbeiter durch solche Verstöße leisten kann. Dass da auch mal eine Wahl manipuliert wird, halte ich demgegenüber für ein Randproblem. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:35, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Zustimmung bis auf den Schlusssatz. Das ist mE definitiv kein Randproblem. Es werden ja doch recht wichtigere Belange in Personen- und Sachfragen in Abstimmungen geklärt. Das ist aber nicht alles. Eine Wahl, die durch (teilweise offensichtliche, aber häufig genug zähneknirschend akzeptierte) Sockenpupperei beeinflusst wird, hinterlässt eine große Anzahl von zumindest emotionalen und motivationstechnischen Kollateralschäden. Dazu gehört der Frust der negativ Betroffenen ebenso wie der stille, manchmal aber auch offen feixende Triumph der Betrüger.--bennsenson - reloaded 13:02, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bin zwar auch der Meinung, dass die Anonymität für Wikipedia in der bestehenden Form wichtig ist, ein Grundprinzip ist sie aber keinesfalls. Statt dessen sollte man mal untersuchen, ob nicht durch anonyme Sockenpuppen und ausgelogte Benutzern markant häufiger gegen Grundprinzipien der Wikipedia (Neutralität, Keine persönlichen Angriffe) verstoßen wird als durch Klarnamensaccounts oder zumindest bestätigte Benutzer. Und die Frage wäre, ob sich die Wikipedia den ständigen Beschuss ihrer produktiven Mitarbeiter durch solche Verstöße leisten kann. Dass da auch mal eine Wahl manipuliert wird, halte ich demgegenüber für ein Randproblem. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:35, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Dann hätte die Socke, um die es konkret geht, schon im November 2007 "triumphiert" [57] (ganz unten). Wem tut das weh? --94.217.11.247 13:08, 15. Jul. 2012 (CEST)
- @94.217.11.247: Warum sollte jemand der 70.000 Bearbeitungen im Artikelnamensraum auf 7 verschiedene Konten verteilt hat nicht 7 mal abstimmen?
- Weil dann massenhaft Kleinstedits gemacht würden, um das eigene Stimmgewicht zu steigern. Und derart zugemüllte Versionsgeschichten erschweren die Arbeit damit und schaden deshalb der Enzyklopädie.
- Verifizierung von Konten bereits bei der Anmeldung, regelmäßiger Kontencheck durch CU bei Abstimmungen
- Beides zusammen wird nicht benötigt. Wenn alle stimmberechtigten Konten verifiziert sind, erübrigen sich weitere Prüfungen bei der Abstimmung. --Grip99 23:38, 15. Jul. 2012 (CEST)
- @Liesel: Möglichkeiten hat er, aber vielleicht nicht die nötigen Kenntnisse. Dass es immer ein Wettlauf zwischen besserer Kontrolle und besserer Umgehung der Kontrollen bleiben wird, ist kein Grund, nicht über zusätzliche Maßnahmen nachzudenken. Auch wenn Türschlösser aufgebrochen werden können, lässt man sie bei Haustüren trotzdem nicht serienmäßig weg. --Grip99 23:38, 15. Jul. 2012 (CEST)
Magiers, um ein Konto zum "bestätigten Benutzer" zu machen muß man nichts anderes tun als es anzumelden und vier Tage abzuwarten. Die zahlenmäßig meisten Störungen erfolgen vermutlich nicht durch "ausgelogte" Benutzer, sondern solche, die sich gar nicht erst eingelogt haben und unter IP unsinnige Bearbeitungen vornehmen. Unter den Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften befinden sich als bestätigte Teilnehmer zum Beispiel auch illustre Namen wie BerlinJurist, RoswithaC, Osika, Taxiarchos228 oder MrsMyer. Wie ich schon auf den Adminnotizen geschrieben habe gehen solche technischen Authentifizierungsverfahren m.E. in die falsche Richtung und kommt man auch mit einer weiteren Runde einer Erhöhungen der formalen Stimmberechtigung nicht weiter. Stattdessen stelle ich mir eine Art Vertrauensnetz innerhalb der Wikipedia unter den aktiven Wikipedia-Konten vor. Bzw. im Fall daß ein Konto offensichtlich nur zum Zweck von Abstimmungen betrieben wird, oder wenn mehrere Konten offenbar orchestriert abstimmen, dann müßte es ohne Checkuser-Antrag möglich sein eine Klärung, und gegebenenfalls den Ausschluß von Abstimmungen herbeizuführen. Ein Problem wäre dann, wie so eine Äußerung von Mißtrauen gegen andere ohne großen Streit und Operntragödie gehandhabt werden könnte, Rosenkohl (Diskussion) 16:10, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Ich hatte eher die persönlichen Bekanntschaften gemeint, wo sich zwar die Hauptaccounts von Sockenspielern finden, aber eben nicht die Socken (theoretisch wäre es natürlich auch möglich, das Sockenspiel ins Real Life auszudehnen, aber ungleich aufwendiger). Zur Misstrauensäußerung gebe ich Dir recht: Damit müsste unser Projekt souveräner umgehen. Man kann Vertrauen nämlich nicht einfach per AGF erwarten, sondern muss schon etwas dafür tun: im Artikel, indem man seine Änderungen begründet und belegt, und auf Meta, indem man seinen Status als Socke bzw. regelmäßiger IP-Beiträger offenlegt und eine skeptische Nachfrage nicht gleich als PA auffasst. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:36, 15. Jul. 2012 (CEST)
Umgekehrt ist die Möglichkeit, daß man Abstimmungen mit Nebenkonten manipulieren kann halt auch eine große Versuchung, die Wikipedia da aufgebaut hat; und nicht jeder ist in der Lage dieser Versuchung zu widerstehen; womöglich werden bestimmte Persönlichkeiten auch besonders dadurch auf die Probe gestellt und in Versuchung geführt, und leider finden sie sich gerade unter den besonders produktiven und engagierten (wie es auch sämtliche der oben von mir aufgezählten fünf Benutzer waren).
Als praktischen Vorschlag eines neuen Modells der Stimmberechtigung: Man könnte die Stimmberechtigung ihrerseits zum Gegenstand einer Abstimmung machen. Jeder noch nicht stimmberechtigte Benutzer kann für die Stimmberechtigung kandidieren. Die bereits stimmberechtigten Benutzer können dafür oder dagegen stimmen. Erforderlich ist eine hohe Zustimmungsquote von z.B. 80%. Die Zustimmung zur Stimmberechtigung eines anderen Benutzers kann jeder Zeit entzogen oder neu verliehen werden. Verliert ein Benutzer sein Stimmrecht, so entfallen zugleich alle seine Stimmen für oder gegen das Stimmrecht anderer Benutzer. Wikipedia hat ein Interesse an einer möglichst großen Beteiligung, daher wird der Normalfall sein, anderen das Stimmrecht problemlos zu verleihen. Falls jedoch ein Benutzer z.B. als Abstimmkonto auffällt, so könnte er die Stimmberechtigung problemlos wieder verlieren, in dem eine gewisse Menge andere Benutzer ihm ihre Stimmen entziehen. Vielleicht ist dieser Modellentwurf auch impraktikabel, oder tendiert zu stark in Richtung einer totalitären Kontrollgesellschaft? Es hinge bei diesem Modell vermutlich viel davon ab, wie die Benutzer miteinander zu kommunizieren in der Lage sind, und das Projektziel der Enzyklopädieerstellung im Auge behalten, Rosenkohl (Diskussion) 01:56, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Praktikabel schon. Nur würde eine solche Regelung die Spannungen in der Wikipedia nur verschärfen. Da wird dann eben die Stimmberechtigung nicht erteilt oder wieder entzogen, weil man den betreffenden Account nicht leiden kann, dieser irgendwo auf der falschen Seite abgestimmt hat, eine abweichende Meinung hat, Artikel schreibt etc. Es wäre nur ein weiteres Element zur Demütigung von Autoren und zur Schaffung von unterschiedlichen Autorengruppen. Wenn einem in der Wikipedia schließlich die grundlegenden Rechte auf Mitsprache entzogen wurde ist man wahrlich nur noch zum Schreibsklaven verkommen, der Artikel zu schreiben und ansonsten seine Fresse halten muss. liesel Schreibsklave® 07:19, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Man würde in dem Modell von vornherein festlegen, daß es bei der Abstimmung über die Stimmberechtigungen ausdrücklich nur um die Funktionsfähigkeit des Abstimmungssystemes nach dem Grundsatz "eine Stimme pro Person" gehen soll, und andere Ausschlußgründe unstatthaft sind. Zu hoffen wäre dann, daß wenn ein Benutzer A gegen die Stimmbrerechtigung eines anderen Kontos B stimmt, ohne dies hinreichend zu begründen, oder unstatthafte Gründe anführt (z.B. "B hat in einem Meinungsbild falsch abgestimmt") dann A auf Unverständnis und Kritik bei anderen stimmberechtigten Benutzern stoßen würde, und letzendlich die eigene Stimmberechtigung gefährden würde. Z.B. hat es sich auch bei Wikipedia:Wiederwahl m.W. inzwischen eingebürgert, daß Wiederwahlaufforderungen ausdrücklich begründet werden, bzw. eine unbegründete Aufforderung zu einer Nachfrage durch den betroffenen Administrator führen kann. Das Problem, dass ein Konto, welches das Stimmrecht entzogen bekommt danach häufig nicht mehr große Lust zur Fortsetzung der Mitarbeit haben dürfte sehe ich auch. Andererseits gilt dies erst recht auch für die Benutzer, die per CU als Mehrfachabstimmer entdeckt und deren gesammte bisherigen und zukünftigen Konten gesperrt werden, Rosenkohl (Diskussion) 01:45, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Festlegen kann viel. Man kann den Abstimmenden ja nicht in den Kopf schauen. Auch eine Begründungspflicht würde da nicht viel helfen. Es würden sich schnell generische Gründe ergeben a la: "Ich habe den Verdacht XY betreibt mehrere Accounts". Dazu kommt noch, dass bei einem Account der ohne oder mit falscher Begründung eine Stimmberechtigung ablehnt dein genannter Fall (Gefährdung der eigenen Stimmberechtigung) schon eintreten kann. Viel eher halte ich jedoch für realistisch, dass ein Gruppeneffekt entsteht und mehrere Accounts eine mehr oder weniger abgestimmte Entscheidung treffen. Dies wäre nicht das erste Mal in der Geschichte der Wikipedia.
- Bei einem Account der Sockenpuppen betreibt, würde der Entzug zu kaum einer Verhaltensänderung führen. Das sah man ja auch schon in der Vergangenheit. Entweder es handelt sich um einen POV-Pusher, dann wird dieser sein Treiben unbeeindruckt fortsetzen. Oder es handelt sich um einen Autoren der überwiegend konstruktiv mitgearbeitet hat. Dann ist dieser i. R. wikipedia-süchtig und wird auch nicht von einem Tag auf den anderen aufhören können und wollen. liesel Schreibsklave® 07:16, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Bereits Stimmberechtigte stimmen über die Stimmberechtigung anderer ab. Ja, das machen wir so. Und der Dummbeutel fängt an, das heißt, er ist der einzige hier, der ohne Abstimmung stimmberechtigt ist und darf ganz allein über den ersten Antrag entscheiden! Und wenn der Dummbeutel dann einen anderen zugelassen hat, dürfen der Dummbeutel und der andere über den dritten Antrag entscheiden. Und dann dürfen der Dummbeutel, der andere und der dritte über den vierten Antrag entscheiden! Dauert auch nur ein paar Jahre, bis alle dran waren. Klasse, oder? - fragt sich gerade der Dummbeutel 09:28, 17. Jul. 2012 (CEST)
- ??? - wenn schon alles weiter bürokratisiert wird, dann führt doch die routinemäßige CU-Abfrage jeder Abstimmung ein.--♥ KarlV 09:55, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Bereits Stimmberechtigte stimmen über die Stimmberechtigung anderer ab. Ja, das machen wir so. Und der Dummbeutel fängt an, das heißt, er ist der einzige hier, der ohne Abstimmung stimmberechtigt ist und darf ganz allein über den ersten Antrag entscheiden! Und wenn der Dummbeutel dann einen anderen zugelassen hat, dürfen der Dummbeutel und der andere über den dritten Antrag entscheiden. Und dann dürfen der Dummbeutel, der andere und der dritte über den vierten Antrag entscheiden! Dauert auch nur ein paar Jahre, bis alle dran waren. Klasse, oder? - fragt sich gerade der Dummbeutel 09:28, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Man würde in dem Modell von vornherein festlegen, daß es bei der Abstimmung über die Stimmberechtigungen ausdrücklich nur um die Funktionsfähigkeit des Abstimmungssystemes nach dem Grundsatz "eine Stimme pro Person" gehen soll, und andere Ausschlußgründe unstatthaft sind. Zu hoffen wäre dann, daß wenn ein Benutzer A gegen die Stimmbrerechtigung eines anderen Kontos B stimmt, ohne dies hinreichend zu begründen, oder unstatthafte Gründe anführt (z.B. "B hat in einem Meinungsbild falsch abgestimmt") dann A auf Unverständnis und Kritik bei anderen stimmberechtigten Benutzern stoßen würde, und letzendlich die eigene Stimmberechtigung gefährden würde. Z.B. hat es sich auch bei Wikipedia:Wiederwahl m.W. inzwischen eingebürgert, daß Wiederwahlaufforderungen ausdrücklich begründet werden, bzw. eine unbegründete Aufforderung zu einer Nachfrage durch den betroffenen Administrator führen kann. Das Problem, dass ein Konto, welches das Stimmrecht entzogen bekommt danach häufig nicht mehr große Lust zur Fortsetzung der Mitarbeit haben dürfte sehe ich auch. Andererseits gilt dies erst recht auch für die Benutzer, die per CU als Mehrfachabstimmer entdeckt und deren gesammte bisherigen und zukünftigen Konten gesperrt werden, Rosenkohl (Diskussion) 01:45, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Was willst Du sonst machen, KarlV? Wenn es nach mir selbst ginge bräuchte Wikipedia gar keine Zählabstimmungen, sondern es würde stattdessen stets eine ergebnissoffene Sachdiskussion geführt, an deren Ende das bessere Argument entscheidend wäre; aber das ist z.Z. vermutlich nicht mehrheitsfähig, sondern die meisten Benutzer wollen, daß es Zählabstimmungen für Adminwahlen und Meinungsbilder gibt. Gleichzeitig soll die Anonymität gewahrt bleiben. Gleichzeitig soll es keine routinemäßigen Checkuserabfragen oder Sockenfischen geben. M.E. wäre wünschenswert, die auf (verfassungswidrigen) Vorratsdatenspeicherungen beruhenden Checkuserabfragen nur noch in Notfällen und dringenden Ausnahmefällen zuzulassen. Insbesondere sollte Wikipedia auch aus Checkuserabfragen wegen Sockenverdachtes ganz aussteigen. Ohne solche Kontrollmittel wie Postidentauthentifizierung, persönliche Bekanntschaften, Checkuser oder willkürliche administrative Benutzerpserren, (die man erst recht als "bürokratisch" bezeichnen kann) bleibt die Community der Wikipediabenutzer auf sich selbst zurückgeworfen, angwiesen auf gegenseitiges Vertrauen der Benutzer untereinander, ein Vetrauen welches genährt werden kann durch die gegenseitige Anerkennung geleisteter konstruktiver enzyklopädischer Beiträge. Ein "Gruppeneffekt" muß ja nichts schlechts sein. Ein Gruppeneffekt ist dann schlecht, wenn es sich um eine Herde blinder Mitläufer handelt, die sich unüberlegt der Meinung eines Wortführers anschließen. Wenn jedoch eine größere Zahl von Benutzern sich durch vorgelegte Evidenzen überzeugen lassen, daß offenbar mehrere Konten in einer Abstimmung dem gleichen Benutzer zuzuordnen sind, dann sollte es m.E. möglich sein, diesen Konten das Stimmrecht zu entziehen, Rosenkohl (Diskussion) 12:56, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Es gibt für das Problem keine Patentlösung. Die Sache ist ganz einfach, wo Mißbrauch möglich ist, wird das immer genutzt werden. Das ist einfach so. Wer an Vertrauen glaubt, ist naiv und kennt den Menschen nicht. Ich hätte daher nichts gegen eine routinemäßige CU-Begleitung von Abstimmungen (etwa in der Art wo einfach gescnannt wird, ob Stimmen von der gleichen IP mit mehreren Accounts auffährt). Das wäre eine saubere Lösung, wo auch die Anonymität gewahrt werden kann.--♥ KarlV 13:27, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Der Streit um die Vorratsdatenspeicherung ist eigentlich auch häufig genug in den politischen Tagesnachrichten?! Zur Bedeutung für Checkuser-Abrage siehe etwa was ich unter Wikipedia_Diskussion:Checkuser#Vorratsdatenspeicherung geschrieben hatte: >>Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat im März 2010 in einem Urteil die Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig erklärt. Die Server der Wikimedia Foundation sammeln Verbindungsdaten physisch nicht auf deutschem Staatsgebiet, allerdings betrifft die Tätigkeit der Wikipedia auch in Deutschland ansässige Benutzer. Insbesondere die Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia sind zu einem überwiegenden Anteil in Deutschland ansässig und daher von diesem Urteil betroffen. […]<<. Das Checkuser-Projekt der deutschsprachigen Wikipedia verbietet in Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Intro anlaßlose Abfragen (3.1) und Sockenfischen (7.). Selbst nach der Datenschutzrichtlinie der Foundation, die sehr viel lascher sind als das deutsche Recht und auch als die internen Regelungen des Checkuser-Projektes der deutschsprachigen Wikipedia wäre eine rountinemäßige, anlaßlose Checkuser-Abfrage nicht möglich, Rosenkohl (Diskussion) 17:53, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Und daher wird uns das Thema Mißbrauch (in vielseitigen Facetten) weiterhin beschäftigen.--♥ KarlV 17:58, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Der Streit um die Vorratsdatenspeicherung ist eigentlich auch häufig genug in den politischen Tagesnachrichten?! Zur Bedeutung für Checkuser-Abrage siehe etwa was ich unter Wikipedia_Diskussion:Checkuser#Vorratsdatenspeicherung geschrieben hatte: >>Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat im März 2010 in einem Urteil die Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig erklärt. Die Server der Wikimedia Foundation sammeln Verbindungsdaten physisch nicht auf deutschem Staatsgebiet, allerdings betrifft die Tätigkeit der Wikipedia auch in Deutschland ansässige Benutzer. Insbesondere die Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia sind zu einem überwiegenden Anteil in Deutschland ansässig und daher von diesem Urteil betroffen. […]<<. Das Checkuser-Projekt der deutschsprachigen Wikipedia verbietet in Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Intro anlaßlose Abfragen (3.1) und Sockenfischen (7.). Selbst nach der Datenschutzrichtlinie der Foundation, die sehr viel lascher sind als das deutsche Recht und auch als die internen Regelungen des Checkuser-Projektes der deutschsprachigen Wikipedia wäre eine rountinemäßige, anlaßlose Checkuser-Abfrage nicht möglich, Rosenkohl (Diskussion) 17:53, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Es gibt für das Problem keine Patentlösung. Die Sache ist ganz einfach, wo Mißbrauch möglich ist, wird das immer genutzt werden. Das ist einfach so. Wer an Vertrauen glaubt, ist naiv und kennt den Menschen nicht. Ich hätte daher nichts gegen eine routinemäßige CU-Begleitung von Abstimmungen (etwa in der Art wo einfach gescnannt wird, ob Stimmen von der gleichen IP mit mehreren Accounts auffährt). Das wäre eine saubere Lösung, wo auch die Anonymität gewahrt werden kann.--♥ KarlV 13:27, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Was willst Du sonst machen, KarlV? Wenn es nach mir selbst ginge bräuchte Wikipedia gar keine Zählabstimmungen, sondern es würde stattdessen stets eine ergebnissoffene Sachdiskussion geführt, an deren Ende das bessere Argument entscheidend wäre; aber das ist z.Z. vermutlich nicht mehrheitsfähig, sondern die meisten Benutzer wollen, daß es Zählabstimmungen für Adminwahlen und Meinungsbilder gibt. Gleichzeitig soll die Anonymität gewahrt bleiben. Gleichzeitig soll es keine routinemäßigen Checkuserabfragen oder Sockenfischen geben. M.E. wäre wünschenswert, die auf (verfassungswidrigen) Vorratsdatenspeicherungen beruhenden Checkuserabfragen nur noch in Notfällen und dringenden Ausnahmefällen zuzulassen. Insbesondere sollte Wikipedia auch aus Checkuserabfragen wegen Sockenverdachtes ganz aussteigen. Ohne solche Kontrollmittel wie Postidentauthentifizierung, persönliche Bekanntschaften, Checkuser oder willkürliche administrative Benutzerpserren, (die man erst recht als "bürokratisch" bezeichnen kann) bleibt die Community der Wikipediabenutzer auf sich selbst zurückgeworfen, angwiesen auf gegenseitiges Vertrauen der Benutzer untereinander, ein Vetrauen welches genährt werden kann durch die gegenseitige Anerkennung geleisteter konstruktiver enzyklopädischer Beiträge. Ein "Gruppeneffekt" muß ja nichts schlechts sein. Ein Gruppeneffekt ist dann schlecht, wenn es sich um eine Herde blinder Mitläufer handelt, die sich unüberlegt der Meinung eines Wortführers anschließen. Wenn jedoch eine größere Zahl von Benutzern sich durch vorgelegte Evidenzen überzeugen lassen, daß offenbar mehrere Konten in einer Abstimmung dem gleichen Benutzer zuzuordnen sind, dann sollte es m.E. möglich sein, diesen Konten das Stimmrecht zu entziehen, Rosenkohl (Diskussion) 12:56, 17. Jul. 2012 (CEST)
Eine technische Identitätsfeststellung mit Beglaubigungen, wie sie im Geschäftsverkehr zur sicheren Abwicklung von Geld- und Warengeschäften angeboten wird würde zur einer Aufhebung von WP:ANON führen. In der Wikipedia wird nicht mit Waren gehandelt. Gibt es Meinungen, ob die Einführung einer Identitätsfeststellung bei Neuanmeldung von Konten durch ein Meinungsbild zulässig und verbindlich wäre?--94.217.11.247 10:38, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Ja? Wieso koenntest Du aus dem Benutzernamen Mme Mim auf meine per Postident festgestellte Identitaet schliessen?
- Und bitte nicht ablenken, die Frage lautete, welche Schritte muessen gemacht werden, um von A (Istzustand) zu B (Postident) zu kommen.
- Ich mach mal den Anfang:
- 1: Der Wille der Community muss festgestellt werden, oder geht das auch per order di mufti anno Sichten? Und welcher Mufti muesste dazu bezirzt werden?
- 2: Finanziell: das Postamt macht das ja nicht fuer umsonst, oder? Welche Kosten kommen da auf?
- 3: Wie werden die Postident-Daten mit den Accountdaten verknuepft? Technisch, welche Sicherheitsvorkehrungen sind noetig?
Mit einem Wort: ein Business-Plan. Mme Mim 10:51, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Also ich halte es für eine reine Illusion und einen frommen Wunsch, Mme Mim. Abgesehen davon, dass es technisch fast unmöglich ist und Wikipedia nicht die Infrastruktur und Rechtsform hat um eine solche Maßnahme einzuführen, würde es bei einer Einführung zu einer schlagartigen Rücknahme der Anmeldung von Benutzern führen. Wer lässt schon seine Identität bei Neuanmeldung prüfen, nur weil er in einer Online-Enzyklopädie Artikel bearbeiten will? --94.217.11.247 11:00, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Bedenkentraeger, Bedenkentraeger. In einem Busienss-Plan wuerde man verschieden Alternativen vorsschlagen: Identitaetsueberpruefung a)nur fuer Stimmberechtigung b) fuers Editieren, jeweils mit Vor-und Nachteilen.
- Wieso sagst Du, dass die Infrastruktur und Rechtsform nicht vorhanden sind? Welche Infrastruktur und Rechtsform sind denn noetig? Weisst Du das? Teilst Du bitte dieses Wissen mit mir? Genau danach habe ich ja gefragt, all diese Parameter muss man wissen, um einen Businessplan zu erstellen. Erst wenn man Soll/Haben kennt, kann man abwaegen, ob der Weg tatsaechlich zu schwer ist. Ich kenne zur Zeit weder Soll noch Haben. Im Moment kommen diese Bedenken so rueber, als solle eine ernsthafte Diskussion ohne referenzierte Daten abgewuergt werden. So funktionieren Business-Plaene aber nicht. Mme Mim 11:07, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Abwürgen will ich die Diskussion nicht. Im Gegenteil, ich habe sie eröffnet nachdem du, Mme Mim, nur die Überschrift über den Abschnitt gesetzt hast. Wikipedia ist ein privater Verein, die Zentrale sitzt in den USA. Deswegen denke ich, die Rechtsform und Infrastruktur liegt nicht vor um in Deutschland eine wirksame Identitätsueberprüfung bei Neuanmeldung von Konten vorzunehmen. Abgesehen davon ist der Anlass (Liesbeths Sockenpüppchen [58] und ihre Teilnahme an Abstimmungen) zu gering, um potentielle neue Benutzer durch technische Identitätsüberprüfungen bei Neuanmeldung abzuschrecken. --94.217.11.247 11:14, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Du "denkst"... kannst Du bitte Deine Gedanken auch belegen? In meinem Wohnland, Australien, gibt es naemlich auch Postident, das zum Beispiel von der niederlaendischen ING Groep genutzt wird. Insofern "denke" ich... aber denken muss ja nicht immer mit der Realitaet identisch sein. "Wissen" finde ich besser.Mme Mim 11:24, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Abwürgen will ich die Diskussion nicht. Im Gegenteil, ich habe sie eröffnet nachdem du, Mme Mim, nur die Überschrift über den Abschnitt gesetzt hast. Wikipedia ist ein privater Verein, die Zentrale sitzt in den USA. Deswegen denke ich, die Rechtsform und Infrastruktur liegt nicht vor um in Deutschland eine wirksame Identitätsueberprüfung bei Neuanmeldung von Konten vorzunehmen. Abgesehen davon ist der Anlass (Liesbeths Sockenpüppchen [58] und ihre Teilnahme an Abstimmungen) zu gering, um potentielle neue Benutzer durch technische Identitätsüberprüfungen bei Neuanmeldung abzuschrecken. --94.217.11.247 11:14, 15. Jul. 2012 (CEST)
- "Denken" bedeutet hier, dass es sich um meine Meinung handelt, Mme Mim. Die ING Groep ist eine Firma, wie die Deutsche Post AG, die du in der Überschrift dieses Abschnittes verlinkt hast. Wikipedia ist ein rein privater Verein ohne kommerzielle Interessen, wie sie bei Geld- und Warengeschäften vorliegen. Auch ein mit Verspätung durchgeführter CU ist übrigens keine besonders geeignete Maßnahme. Weil sich Menschen wie "Liesbeth" auch nach einer "erfolgreichen" CU-Abfrage (wie sie im konkreten Fall durchgeführt wurde) nicht davon abhalten lassen werden neue Konten anzulegen und auf Stimmberechtigung hinzuarbeiten. Ein erfolgreicher CU kann nur Aktivitäten der Vergangenheit aufdecken, nicht aber neue Aktivitäten verhindern. --94.217.11.247 11:31, 15. Jul. 2012 (CEST)
Sachdienliche, referenzierte Hinweise, was alles emotional*/technisch/rechtlich zu beruecksichtigen ist, um Postident in WP einzufuehren, herzlich willkommen. *wird/wurde an anderer Stelle hinreichend diskutiert, kann spaeter zusammengefasst eingefuegt werden. Mme Mim 11:36, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Es geht zuerst meines Erachtens nicht um die Einführung von Postident, sondern um eine Zielbestimmung. Was soll überhaupt erreicht werden? Wenn es "nur" um die Stimmberechtigung und das Einschränken von Manipulationen in Adminwahlen, Meinungsbildern, Benutzersperrverfahren und Adminwiederwahlseiten geht, ist das ein anderes Ziel, als wenn es auch um das Stören und Manipulieren von Diskussionen im allgemeinen und die Belästigung und das Stalken von Benutzern gehen soll. In der ersten Variante würde ein Opt-In-Verfahren reichen; Benutzer, die stimmberechtigt werden wollen, müssen in irgendeiner Form aktiv werden. In der zweiten Variante müssten alle Benutzer aktiv werden. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Tatsächlich an Abstimmungen teilgenommen haben nach meiner Schätzung insgesamt in der Wikipedia-Geschichte nur um die 1.500 Benutzer einschließlich Sockenpuppen. --HuckFinn (Diskussion) 11:53, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Prima, HuckFinn, mach doch dafuer einen eigenen Thread auf. In diesem Thread moechte ich klaeren, was technisch/rechtlich noetig ist, um Postident einzufuehren. Mme Mim 12:01, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Meinst du mit "rechtlich" auch, ob ein Meinungsbild mit 2/3 Mehrheit ausreichend wäre um ein Postident einzuführen, Mme Mim? --94.217.11.247 12:05, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Bevor hier irgendwelche technischen oder rechtlichen Seiten untersucht werden, sollte erst mittels einer Studie untersucht werden, wie der Impact der Einführung des Postident auf die Anzahl der Autoren und deren Aktivitäten ist. Wir wollen ja schließlich mehr aktive Autoren und nicht weniger. liesel Schreibsklave® 12:12, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Man kann das Pferd von verschiedenen Seiten aufzaeumen; welche davon von hinten ist, weiss ich nicht. Hat schon jemand daran gedacht, dass ich eine heimliche Sockenspielerin sein koennte, die alle, die nach mehr Identifizierung rufen, in Verlegenheit bringen will? Weil sich Identifizierungsbefuerworter jetzt naemlich maechtig anstrengen muessen, um zu zeigen, dass zum Beispiel Postident technisch/rechtlich funktioniert. Wenn wir (nun habe ich mich doch verplappert - bin wohl doch keine Sockenspielerin) nicht zeigen koennen, dass es funktioniert, sollten wir auch die Klappe halten und diese Forderung nicht mehr stellen.
- Also noch einmal: was.... Mme Mim 12:18, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Man kann das Pferd von verschiedenen Seiten aufzaeumen; welche davon von hinten ist, weiss ich nicht. Hat schon jemand daran gedacht, dass ich eine heimliche Sockenspielerin sein koennte, die alle, die nach mehr Identifizierung rufen, in Verlegenheit bringen will? Weil sich Identifizierungsbefuerworter jetzt naemlich maechtig anstrengen muessen, um zu zeigen, dass zum Beispiel Postident technisch/rechtlich funktioniert. Wenn wir (nun habe ich mich doch verplappert - bin wohl doch keine Sockenspielerin) nicht zeigen koennen, dass es funktioniert, sollten wir auch die Klappe halten und diese Forderung nicht mehr stellen.
- Bevor hier irgendwelche technischen oder rechtlichen Seiten untersucht werden, sollte erst mittels einer Studie untersucht werden, wie der Impact der Einführung des Postident auf die Anzahl der Autoren und deren Aktivitäten ist. Wir wollen ja schließlich mehr aktive Autoren und nicht weniger. liesel Schreibsklave® 12:12, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Meinst du mit "rechtlich" auch, ob ein Meinungsbild mit 2/3 Mehrheit ausreichend wäre um ein Postident einzuführen, Mme Mim? --94.217.11.247 12:05, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Die Einführung eines technischen Postidents (würde abgesehen von den Zeifeln an der Wirksamkeit und technischen Durchführbarkeit) zu einer schlagartigen Rücknahme von Neuanmeldungen bei Wikipedia führen. Wer lässt schon seine Identität technisch überprüfen, nur weil er angemeldet Artikelbearbeitungen einer Online-Enzyklopädie vornehmen will. --94.217.11.247 12:19, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Achja, ich kann natürlich für verschiedene Accounts die Bestätigung per Postident machen. Wir brauchen also einen Menschen der sich nur um den Abgleich der Personendaten kümmert. Ich sehe nicht ein, dass dafür Spendengelder verbraucht werden sollten. Vor allem ist ja nicht sichergestellt, dass diese Person nicht doch entsprechende persönliche Daten weitergibt oder bei bestimmten Personen weitere Accounts "genehmigt". liesel Schreibsklave® 12:22, 15. Jul. 2012 (CEST)
- "diese Person"? Du weisst schon mehr als ich. Wie wuerden wir Postident denn implementiert haben, dass "diese Person" Deine Daten hat und dafuer noch Geld bekommt? Ich finde, es ist an der Zeit, erstmal zu wissen, wie etwas funktioniert, bevor man sich an die Bewertung macht. Mme Mim 12:29, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Postident ist ein manuelles Verfahren. Da ist nichts mit einer elektronischen Implementierung. Am besten einfach mal den Artikel Postident lesen. Irgendwohin muss man dann die Bestätigung senden. Und dort sitzt dann jemand und wertet aus und würde dann schließlich einen Account "bestätigen". liesel Schreibsklave® 12:40, 15. Jul. 2012 (CEST)
- "diese Person"? Du weisst schon mehr als ich. Wie wuerden wir Postident denn implementiert haben, dass "diese Person" Deine Daten hat und dafuer noch Geld bekommt? Ich finde, es ist an der Zeit, erstmal zu wissen, wie etwas funktioniert, bevor man sich an die Bewertung macht. Mme Mim 12:29, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Achja, ich kann natürlich für verschiedene Accounts die Bestätigung per Postident machen. Wir brauchen also einen Menschen der sich nur um den Abgleich der Personendaten kümmert. Ich sehe nicht ein, dass dafür Spendengelder verbraucht werden sollten. Vor allem ist ja nicht sichergestellt, dass diese Person nicht doch entsprechende persönliche Daten weitergibt oder bei bestimmten Personen weitere Accounts "genehmigt". liesel Schreibsklave® 12:22, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Die Einführung eines technischen Postidents (würde abgesehen von den Zeifeln an der Wirksamkeit und technischen Durchführbarkeit) zu einer schlagartigen Rücknahme von Neuanmeldungen bei Wikipedia führen. Wer lässt schon seine Identität technisch überprüfen, nur weil er angemeldet Artikelbearbeitungen einer Online-Enzyklopädie vornehmen will. --94.217.11.247 12:19, 15. Jul. 2012 (CEST)
Die Frage nach emotionalen Aspekten habe ich weiter oben ausdruecklich ausgechlossen. Die Frage ist - von dieser Seite des Pferdaufzaeumens - ausschliesslich technisch/rechtlich. Mme Mim 12:22, 15. Jul. 2012 (CEST)
- "Rechtlich" müsste die de.wp die Einführung eines solchen Verfahrens in jedem Fall erst mal von der Foundation abnicken lassen, da es eine grundsätzliche Policy bertrifft. Und eine solche Anfrage nach dem Muster "Wir wollen Postident einführen, wissen aber noch nicht genau, wofür." ist sinnlos. --91.2.77.60 12:33, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Prima, wir haben hier also einen Punkt: "Foundation muss abnicken" (Ich glaube jetzt mal ausnahmsweise unreferenziert, dass das so ist.) Bevor die Foundation abnickt, ist da was vorher? Fragen wir da erst die Community? Wissen wir schon genau, wie Postident implementiert wird? Liesel schien da schon mehr zu wissen als ich...
- Ich muss mich jetzt leider aus der Intensivmoderation dieses Threads verabschieden: es ist Bettzeit fuer mich. Ich glaube, IP 91, Du hast jetzt verstanden, welche Informationen ich suche. (Und Mensch Leute, Euren Chef im Arbeitsleben moechte ich mal bei Meetings sehen...) Mme Mim 12:44, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Ich hab da mal eine (sicher nicht ganz neue) Idee: Das Problem mit Sockenpuppen haben wir doch, soweit ich das verstehe, nicht im Bereich der Artikelbearbeitung, sondern hauptsächlich im Metabereich. Und eine Stimmberechtigung (oder meinetwegen auch eine Berechtigung zur Bearbeitung im Metabereich überhaupt) könnte man doch auf bestätigte Benutzer beschränken. Dann würde das teure (?) Postident-Verfahren durch eine sogar immer noch ziemlich anonyme Legitimierung auf Stammtischen ersetzt werden. An der wirklichen Identität der Nutzer im RL sind wir doch nicht notwendigerweise interessiert. --Wosch21149 (Diskussion) 12:35, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Ein schlagartiger Rückgang von Neuanmeldungen bei Wikipedia wäre kein "emotionaler Aspekt". Es ist eine Abwägungsfrage. Nämlich die, ob ein gelegentlicher Missbrauch durch Sockenpuppen bei Abstimmungen und Diskussionen eine faktische Aufhebung von WP:ANON rechtfertigt. --94.217.11.247 12:39, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Nur noch Stammtischbesucher stimmberechtigt? --Hardenacke (Diskussion) 12:43, 15. Jul. 2012 (CEST)
- (Quetsch) Ja, zumindest auf "persönlich bekannte" User beschränken. IPs nehmen wir doch auch jetzt schon vom Stimmrecht aus. Hierbei würde sich auch die unten gestellte Frage der Zugangsberechtigung nicht stellen. Notar, Postident sind ein Overkill - und würden evtl. das ganze Projekt killen, weil neue Autoren davon sicherlich massiv abgeschreckt würden. --Wosch21149 (Diskussion) 13:06, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Nicht mehrheitsfähig. --Hardenacke (Diskussion) 13:48, 15. Jul. 2012 (CEST)
- (Quetsch) Ja, zumindest auf "persönlich bekannte" User beschränken. IPs nehmen wir doch auch jetzt schon vom Stimmrecht aus. Hierbei würde sich auch die unten gestellte Frage der Zugangsberechtigung nicht stellen. Notar, Postident sind ein Overkill - und würden evtl. das ganze Projekt killen, weil neue Autoren davon sicherlich massiv abgeschreckt würden. --Wosch21149 (Diskussion) 13:06, 15. Jul. 2012 (CEST)
Das Postident-Verfahren ist so oder so Overkill, aufwendiger wäre nur noch eine notarielle Bestätigung. Es ist außer im hoheitlichen Bereich meines Wissens nur im Bankbereich vorgeschrieben; eine weitere vergleichbare Situation wäre etwa die Zustimmung eines Menschen zu einer Lebensversicherung auf sein Leben. Normale Versicherungen kann man online abschließen und Wirksam machen, indem man die erste Prämie überweist. Bei Postident wird der Personalausweis überprüft und die Identität der Unterschriften festgestellt.
Da die Identität der Inhaber von Bankkonten genau geprüft ist, kann man einen echten Namen genausogut verifizieren, indem man einen Cent überweist. Bei einer Überweisung erhält der Empfänger nicht die Kontonummer des Absenders, sondern nur dessen Namen und einen von diesem frei bestimmbaren Text mitgeteilt.
Das Problem ist, wie bei jeder Identifizierung, wer Zugang zu welchen Daten hat. Der sauberste Weg wäre wohl ein computeraffiner Notar, der das Empfängerkonto betreibt und bei jeder 1-Cent-Überweisung (die im Freitext natürlich den Accountnamen enthält) den Echtnamen für sich behält und der Wikipedia nur den Accountnamen als verifiziert mitteilt. Kostet aber Geld. --HuckFinn (Diskussion) 12:47, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Und wenn der Notar mal vier Wochen Urlaub in Kenia macht, dann müssen eben die Wikipedianer warten bis ihr Account bestätigt ist. Sowas nimmt man natürlich gerne in Kauf um dann über einen zertifizierten Account zu verfügen. Ach ja, natürlich bräuchte man auch ein Back-up falls der Notar nicht mehr lebend aus dem Urlaub zurückkehrt. liesel Schreibsklave® 13:21, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Du weißt anscheinend nicht, wie ein Notariat funktioniert. Davon abgesehen war das von mir nur als die sicherste Variante aufgeführt worden, nicht als die notwendige. --HuckFinn (Diskussion) 13:26, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Das Problem ist nicht, wie ein Notariat funktioniert, sondern dass in der Wikipedia Menschen sofort und ohne Hinternisse mitarbeiten wollen. Durch Identifikation mittels eines Notariats wird eine Hürde errichtet, die dem diametral gegenübersteht und dem von der WMF gewünschten Mitarbeiterwachstum nicht gerecht wird. liesel Schreibsklave® 16:39, 15. Jul. 2012 (CEST)
Es gab mal einen Versuch zur Einführung von Authentisierungen, das sich Bürgschaft nannte. Einzusehen auf Benutzer:YourEyesOnly/Bürgschaft. Mittlerweile eingeschlafen. Vielleicht wäre Ähnliches eine Möglichkeit, ohne Sockenpuppentheater auszukommen. --Oltau ✉ 20:44, 15. Jul. 2012 (CEST)
- MrsMyer war ja bestätigt. Es gab genügend Benutzer (mich eingeschlossen), die sie auf Stammtischen getroffen haben. Der von ihr gezüchtete Tierpark hingegen war es nicht und sollte es aus ihrer Sicht auch nicht sein. Insofern hätte die Bürgschaft nicht mehr bringen können, als WP:PB. Auch die Bürgschaft kann Sockerei nicht verhindern, sofern sie nicht verpflichtend für alle Benutzer wird. Dies wäre allerdings das Aus für jede Art anonymer Mitarbeit und auch für die Möglichkeit als IP hier mitzutun. Das wäre eine Konseuenz, die ich nicht bereit wäre zu ziehen. Wir würden mit der Deanonymisierung, die mit der Zwangsverifizierung verbunden wäre, viele gute Mitarbeiter verlieren, die aus guten Gründen nicht persönlich bekannt sein möchten, und wir würden mit dem Aus für IPs eine wichtige Rekrutierungsuelle für Neuautoren einbüßen. --Mogelzahn (Diskussion) 22:51, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Ich würde zwar wahrscheinlich aus Gründen der Anonymität auch nicht an einem Bürgschaftssystem teilnehmen, bei dem ich mich gegenüber anderen Wikipedianern identifizieren müsste. Man kann aber, wie ich schon oben (ab Zeile 634 an Rosenkohl und Itu) schrieb, zwischen der Stimmberechtigung und dem Recht auf Editieren der WP unterscheiden. Für am schlimmsten halte ich immer noch den Missbrauch von Sockenpuppen bei Abstimmungen, deshalb wäre eine Unterbindung nur dieser Art von Missbrauch schon eine wesentliche Verbesserung. Wenn also nicht identifizierte Benutzer ihr Stimmrecht, nicht aber ihr Schreibrecht einbüßen würden, dann wäre der Artikel-Namensraum nicht tangiert. IPs und unverifizierte Accounts könnten weiterhin frei mitarbeiten, nur nicht mehr die Richtung per MB oder Adminwahl bestimmen. --Grip99 02:14, 18. Jul. 2012 (CEST)
@MrsMyer
weil ich davon ausgehe, dass du hier mitliest. ich verstehe die diversen hinweise so, dass du diesen ganzen klamauk aufgezogen hast wegen einer trockenpflaume oder gewitterziege??? ja, ich kann verstehen, dass das kränkend war, und dass man beschliesst, sich daraufhin auch nicht mehr "an die regeln" zu halten. was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist, was du eigentlich mit der aktion sonst bezweckt hast. was war das ziel? was sollte wer dadurch verstehen, anders machen, erkennen? melde dich gerne auch per mail dazu bei mir, wenn du magst. -poupou review? 03:55, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Das hattenwa doch oben schon durchgekaut, dass das nicht der Grund war. Die Socken wurden deutlich vor den Äusserungen von Björn angelegt. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 22:56, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Mag sein, aber der Intellekt braucht eine Erklärung. Das ist sehr verständlich. --Hosse Talk 23:14, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Die wird es vermutlich nicht geben. Man kann in einen Menschen nicht hineinschauen und, verständlich, ungern legt man sich persönlich im Internet so offen, dass es sozusagen nachvollziehbar wird. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 23:18, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Deshalb sollten wir hier das Tuch des Schweigens drüberlegen... ---Hosse Talk 23:46, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Habe ich nichts dagegen. Im Gegenteil, sie hat ja z.T. wertvolle Arbeit geliefert. Deshalb ist das Ganz ja so, aus meiner Sicht, unbegreiflich. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 23:54, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Deshalb sollten wir hier das Tuch des Schweigens drüberlegen... ---Hosse Talk 23:46, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Die wird es vermutlich nicht geben. Man kann in einen Menschen nicht hineinschauen und, verständlich, ungern legt man sich persönlich im Internet so offen, dass es sozusagen nachvollziehbar wird. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 23:18, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Mag sein, aber der Intellekt braucht eine Erklärung. Das ist sehr verständlich. --Hosse Talk 23:14, 17. Jul. 2012 (CEST)
@capaci34. genau, mir ist es auch unbegreiflich und deshalb kam es mir kam es darauf an, von ihr selbst zu hören, was der grund war.--poupou review? 00:21, 19. Jul. 2012 (CEST)
Zu Capaci34: >>Die Socken wurden deutlich vor den Äusserungen von Björn angelegt<<, unter Wikipedia:Checkuser/Anfragen#Hauptaccount haben "Belladonna2" und "Geitost" doch darauf hingewiesen, daß die Äußerung "Gewitterziege" ursprünglich nicht von "Björn Bornhöft" sondern "Felix Stember" am 28. Juli 2008 stammt, also einen Tag vor der Anmeldung von "Liesbeth". Poupou l'quourouce, m.W. hat MrsMyer oder ein anderes ihr zuzuordnendes Konto nirgends behauptet, die Nebenkonten seien "wegen einer trockenpflaume oder gewitterziege" angelegt worden. Ich finde es zwar verständlich, daß Du Dich für die Motive von MrsMyer interessierst und daher nachfragst; erkenne aber nicht was es bringt, die jahrelange, zum Teil konstruktive und zum Teil störende Mitarbeit hier im Nachhinein als "Klamauk" lächerlich zu machen, Rosenkohl (Diskussion) 13:48, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Die Konten Textkorrektur und Liesbeth wurden beide im August 2008 angelegt, also nicht einen Tag nach dem Edit im Juli. Das Konto Textkorrektur war diesbezüglich auch das erste danach, Liesbeth kam ja erst ca. 1 Monat später. --Geitost 23:29, 19. Jul. 2012 (CEST)
- @Rosenkohl, danke für die klarstellung, was den edit von Felix Stember angeht. ich habe ja unter anderem deshalb die frage an MrsMyer/Liesbeth gerichtet, um zu erfahren, ob die genannten abwertenden bezeichnungen der auslöser waren oder nicht. ich habe auch nicht im ansatz vor, MrsMyer/Liesbeth hier in irgend einer form lächerlich zu machen. im gegenteil versuche ich, nachzuvollziehen was hier genau passiert ist und überlege, was ich an meinem eigenen verhalten ggf. aufgrund dieser erkenntnisse ändern kann und möchte.--poupou review? 15:55, 19. Jul. 2012 (CEST)
Der erste Beitrag von Kai Hude stammt aus 2007. --HuckFinn (Diskussion) 16:13, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Außerdem wäre mir nicht ganz eingängig, was ein enventueller Streit mit einzelnen Benutzern in 2008(?) mit massiven Abstimmungsmanipulationen Jahre später zu tun haben sollte. Die Kausalität wäre wohl auch dann kaum rational nachvollziehbar. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 17:45, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bin auch nicht bereit, mir diesen Schuh alleine anzuziehen. Die "Gewitterziege" war eine deutlicge Antwort auf die "Kampagne", die vom Benutzerkonto MrsMyer ausging und in einen Löschantrag auf meinen Diskussionsseitenheader gipfelte, weil ich mich geweigert habe, die Verlinkung der alternativen Diskussionsregeln zu löschen. Wer dermaßen ironiere- und sarkasmussistent durch die Welt geht, darf sich über scharfen Gegenwind nicht wundern, was ja dann in der LD auch durchkam. Zudem wurde ja bereits klargestellt, dass die Socke Benutzer:Kai Hude älter ist, als dieser Disput. --Felix frag 12:57, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Schönes Beispiel. Du sprichst von "Kampagne" und hältst dich für deren Opfer. Dich hat also jemand mit einer höflichen Anfrage angegriffen, deswegen musstest du ausfällig werden. Und da du die Deutungshoheit für Ironie inne hast, weil du ein total entspanntes und lustiges Kerlchen bist, brauchst du dir auch keine Schuhe anziehen. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 13:43, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Deinen damaligen Revert halte ich ebenso wie diese heutige Reaktion auf Kritik (bzw. als Kritik aufgefasstes) für den Versuch von Machtausübung (an Stelle von Diskurs). Sowas begegnet einem in der WP ständig, weil das hier eine Ansammlung spezieller Menschen ist (ums mal freundlich zu formulieren). Ich halte das in einem kollaborativen Projekt allgemein für schädlich; MrsMyer hat das Ganze leider auch noch auf ein anderes Level eskaliert. Ach ja, mein eigener Beitrag fällt da natürlich auch drunter, gewaltfreie Kommunikation sieht zugegebener Maßen anders aus... --NoCultureIcons (Diskussion) 16:42, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Genau, ich bin alleine daran Schuld, dass Mrs myer das Projekt vier Jahre lang mit einem Dutzend Sockenpuppen für dumm und dämlich verkauft, Abstimmungen und Diskussionen manipuliert, ein Redaktionsportal in den Ruin treibt und Mitarbeiter vergrault. Machs dir so schön einfach. Ich weiß schon, warum ich dich als Admin immer noch für einen Versager halte. Dein heutiger Beitrag hat mich nur wieder daran erinnert. --Felix frag 17:02, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, du bist nicht alleine Schuld. Erstens ist sie natürlich primär selbst für ihre Handlungen verantwortlich, zweitens ist das, was man an deinen Beiträgen schön demonstrieren kann, ein allgemeines Problem. Benutzer mit deiner Kommunikationsart gibt's mehrere, außerdem hat das fast jeder zumindest ein bisschen drin. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 17:23, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Schon irre, wie sich fast jedem zumindest ein bisschen was anhängen läßt, man muß es nur nebelig genug formulieren.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 18:29, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, du bist nicht alleine Schuld. Erstens ist sie natürlich primär selbst für ihre Handlungen verantwortlich, zweitens ist das, was man an deinen Beiträgen schön demonstrieren kann, ein allgemeines Problem. Benutzer mit deiner Kommunikationsart gibt's mehrere, außerdem hat das fast jeder zumindest ein bisschen drin. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 17:23, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Genau, ich bin alleine daran Schuld, dass Mrs myer das Projekt vier Jahre lang mit einem Dutzend Sockenpuppen für dumm und dämlich verkauft, Abstimmungen und Diskussionen manipuliert, ein Redaktionsportal in den Ruin treibt und Mitarbeiter vergrault. Machs dir so schön einfach. Ich weiß schon, warum ich dich als Admin immer noch für einen Versager halte. Dein heutiger Beitrag hat mich nur wieder daran erinnert. --Felix frag 17:02, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bin auch nicht bereit, mir diesen Schuh alleine anzuziehen. Die "Gewitterziege" war eine deutlicge Antwort auf die "Kampagne", die vom Benutzerkonto MrsMyer ausging und in einen Löschantrag auf meinen Diskussionsseitenheader gipfelte, weil ich mich geweigert habe, die Verlinkung der alternativen Diskussionsregeln zu löschen. Wer dermaßen ironiere- und sarkasmussistent durch die Welt geht, darf sich über scharfen Gegenwind nicht wundern, was ja dann in der LD auch durchkam. Zudem wurde ja bereits klargestellt, dass die Socke Benutzer:Kai Hude älter ist, als dieser Disput. --Felix frag 12:57, 21. Jul. 2012 (CEST)
Hab gerade hierzu noch dies hier gefunden, erstaunlich in dem Zusammenhang. --Geitost 01:20, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bin erfreut zu sehen, dass nun doch so etwas wie ein Reflexionsprozess eingesetzt hat. Auch wenn dieser natürlich sehr oberflächlich ist. -- WSC ® 14:22, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Widescreen, es ist nicht so, als würde dich irgendjemand außerhalb deiner Komfortzone als Teil der Lösung wahrnehmen. Spar dir bitte deine Gönnerhaftigkeit. --NoCultureIcons (Diskussion) 14:46, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Jeder hat halt seine Wahrnehmung der Vorgänge innerhalb der Wikipedia. Und nur weil keiner mich als Teil einer Lösung wahrnimmt, bedeutet das noch lange lange nicht, dass ich nicht recht habe. -- WSC ® 16:03, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Widescreen, es ist nicht so, als würde dich irgendjemand außerhalb deiner Komfortzone als Teil der Lösung wahrnehmen. Spar dir bitte deine Gönnerhaftigkeit. --NoCultureIcons (Diskussion) 14:46, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bin erfreut zu sehen, dass nun doch so etwas wie ein Reflexionsprozess eingesetzt hat. Auch wenn dieser natürlich sehr oberflächlich ist. -- WSC ® 14:22, 22. Jul. 2012 (CEST)
- War die Überschrift @MrsMyer als Aufforderung zur Balgerei um die Deutungshoheit gemeint? Nun bitte aufhören und spazierengehen.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 16:13, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Und außerdem die Peinlichkeit bedenken, sich hier besserwisserisch zu äußern, wenn man von der in der Überschrift genannten Benutzerin mit insgesamt 12 Stimmen sockenpupperisch in dem eigenen BSV begünstigt wurde ... -- 80.171.180.232 16:51, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Was natürlich ausschließlich meine Schuld ist? Komisch, scheint so zu sein, als wenn die Benutzerin eher Benutzer mag, die andere nicht gewohnheitsmäßig als "Gewitterziege" oder "Trockenpflaume" betiteln oder sonstwie beleidigen. Denk mal darüber nach... Vor allem in Anbetracht meines Sperrlogs. -- WSC ® 08:30, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Und außerdem die Peinlichkeit bedenken, sich hier besserwisserisch zu äußern, wenn man von der in der Überschrift genannten Benutzerin mit insgesamt 12 Stimmen sockenpupperisch in dem eigenen BSV begünstigt wurde ... -- 80.171.180.232 16:51, 22. Jul. 2012 (CEST)
Felix hatte sich übrigens offensichtlich bei ihr entschuldigt. Wenn man sich diesen Edit ansieht und mit der obigen allerersten Mehrfachabstimmung vom Mai 2010(!) vergleicht, so wird mir der Zusammenhang und Einstieg jedenfalls langsam klarer. Später hat sich die Abstimmsache dann wohl verselbstständigt oder so.
Übrigens wird die Liste oben noch länger, da fehlen noch viele weitere AKs, MBs … Und bei der Solierklärung zum ital. WP-Streik dürften die allermeisten Konten unterschrieben haben, sogar Medienmann, die ja eine deklarierte Socke war und sonst nirgends abgestimmt hatte. Die Solierklärung könnte das BSV Widescreen also noch übertreffen, da es dort keine SB gab; wer mag, darf mal in der langen Liste durchzählen gehen. Ob die Unterschriftenstreichung dort sinnvoll ist, ist wohl zu bezweifeln. Was die gefakten vielen Unterschriften dort sollten, verstehe ich aber auch gar nicht. --Geitost 02:08, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Waren doch „nur“ 8 Unterschriften bei der Solierklärung, haben stattdessen einige der anderen Konten nicht unterschrieben. Liegt damit auf Platz 3 hinter dem BSV WSC (11 parallele Kontrastimmen + 1 Kontra bei Annahme) und Ankas AK (10 parallele Kontrastimmen). --Geitost 18:50, 25. Jul. 2012 (CEST)
Mir ist gerade völlig unklar, warum das Konto Kai von der Hude als bereits vor fast 3 Jahren direkt nach der Anmeldung offensichtliche Nachfolgesocke[59][60] von Kai Hude und paralleles Konto zu Quintessa (wurde nicht mal abgestritten, sondern im Prinzip durch die Antwort eher noch bestätigt!)[61] (+ irgendwas nur für Admins) überhaupt so lange ungesperrt geblieben ist und auch jahrelang als Socke abstimmen konnte, ohne zumindest gestrichen zu werden. --Geitost 03:06, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Kai von der Hude behauptete auf der gelöschten Benutzerseite, der einzige aktive Account des (vorgeblich männlichen) Benutzers zu sein. --Theghaz Disk / Bew 03:50, 23. Jul. 2012 (CEST)
- *öhm* - "einziger Account" aber nur implizit, nicht als ausdrückliche Behauptung, und bzgl. "vorgeblich männlich": die Seite war mit der Pseudokategorie Generisches Maskulinum gekennzeichnet ... --Rax post 08:01, 23. Jul. 2012 (CEST)
- "Vorgeblich männlich"? Zumindest in den persönlichen Einstellungen nicht, denn da steht (schon lange vor dieser "Affäre") Benutzerin:Kai von der Hude, vgl. auch [62]. --AMGA (d) 14:29, 24. Jul. 2012 (CEST)
- Das kann sich im Laufe der Zeit ja durchaus auch geändert haben (also die Einstellung, nicht das tatsächliche Geschlecht) wie auch bei anderen heutigen Benutzer*inne*n. Zum Zeitpunkt der Löschung der Seite vor einigen Jahren gab es ja die Benutzerin-Funktion auch noch gar nicht, und das Vorgängerkonto Benutzer:Kai Hude hat auch keine weibliche Einstellung und ist ja doch direkt diesem Konto zuzuordnen. So war das Konto offensichtlich also damals noch nicht explizit als „weiblich“ gekennzeichnet. Bei Benutzerin:Medienmann hatte sich die Einstellung ja beispielsweise auch später geändert; dies wäre also keine Ausnahme. --Geitost 00:09, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Schon klar, dass das einige machen. Aber zumindest vor einiger Zeit war ich mal (u.a.) auf dieser Benutzerseite, während der Anka-Friedrich-AK, weil ich wegen des, nunja, "genderspezifischen" Abstimmverhaltens etwas gucken wollte, wegen der diversen Diskussionen zu dem Thema in den Wochen/Monaten davor, und da war "Kai von der Hude" schon "weiblich". Hab mich noch gewundert, da ich mich nicht erinnern konnte, dass er/sie zu dieser Thematik zuvor in Erscheinung getreten war; absichtlich eine dem Namen widersprechende Einstellung wählen, und sowas. --AMGA (d) 08:34, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Kai ist in Deutschland durchaus als weiblicher Vorname gebräuchlich (ich habe ihn ursprünglich als solchen kennengelernt), insofern bestand hier sicherlich kein Zwang, dahinter einen Mann zu vermuten. Dass die Benutzerin damit gespielt hat, dass viele ihn nur als männlichen Vornamen wahrnehmen, kann angenommen werden. -- Jo Atmon Tell me! 12:28, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Schon klar, dass das einige machen. Aber zumindest vor einiger Zeit war ich mal (u.a.) auf dieser Benutzerseite, während der Anka-Friedrich-AK, weil ich wegen des, nunja, "genderspezifischen" Abstimmverhaltens etwas gucken wollte, wegen der diversen Diskussionen zu dem Thema in den Wochen/Monaten davor, und da war "Kai von der Hude" schon "weiblich". Hab mich noch gewundert, da ich mich nicht erinnern konnte, dass er/sie zu dieser Thematik zuvor in Erscheinung getreten war; absichtlich eine dem Namen widersprechende Einstellung wählen, und sowas. --AMGA (d) 08:34, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Das kann sich im Laufe der Zeit ja durchaus auch geändert haben (also die Einstellung, nicht das tatsächliche Geschlecht) wie auch bei anderen heutigen Benutzer*inne*n. Zum Zeitpunkt der Löschung der Seite vor einigen Jahren gab es ja die Benutzerin-Funktion auch noch gar nicht, und das Vorgängerkonto Benutzer:Kai Hude hat auch keine weibliche Einstellung und ist ja doch direkt diesem Konto zuzuordnen. So war das Konto offensichtlich also damals noch nicht explizit als „weiblich“ gekennzeichnet. Bei Benutzerin:Medienmann hatte sich die Einstellung ja beispielsweise auch später geändert; dies wäre also keine Ausnahme. --Geitost 00:09, 25. Jul. 2012 (CEST)
- "Vorgeblich männlich"? Zumindest in den persönlichen Einstellungen nicht, denn da steht (schon lange vor dieser "Affäre") Benutzerin:Kai von der Hude, vgl. auch [62]. --AMGA (d) 14:29, 24. Jul. 2012 (CEST)
- *öhm* - "einziger Account" aber nur implizit, nicht als ausdrückliche Behauptung, und bzgl. "vorgeblich männlich": die Seite war mit der Pseudokategorie Generisches Maskulinum gekennzeichnet ... --Rax post 08:01, 23. Jul. 2012 (CEST)
Noch eine ältere Diskussion, die ich kürzlich fand, eine Weile vor der Anlage von „Textkorrektur“ und „Liesbeth“: [63] (diff). Und das Konto „Kai Hude“ war ja bis Nov. 2009 noch ein ganz harmloses, nur ganz kurzfristig verwendetes Artikelnebenkonto mit nur ein paar Edits. --Geitost 17:22, 31. Jul. 2012 (CEST)
Zu den 10 Kontras bei Ankas AK hab ich jetzt noch dies gefunden: Benutzer:G. Vornbäumer/LK:
- „Über Püppi musste ich nach ihrem Tod einfach schreiben. Der Artikel überstand einen Löschantrag und die Löschprüfung einer Mitarbeiterin des Hundeportals.“
Und zu Mädgefrau gibbet diesen Artikel, also doch Buchstabendreher: [64] --Geitost 00:44, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Zu „Püppi“ siehe auch den Bericht von „Medienmann“ im Kurier, so funzt Sockerei einer offiziell angemeldeten Socke also. War auch mit Artikelersteller „G. Vornbäumer“ gemeinsam an der zugehörigen LP sowie hier und auch hier beteiligt (LA). Man vergleiche auch Datum und Uhrzeit der Inaktivsetzung von G. Vornbäumer (und die zugehörige Disk. links) mit Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung des Kurierartikels durch Medienmann. Wat ne Sockerei. Das wäre dann auch die Antwort auf die hier gestellte Frage (inkl. der 8 Unterschriften bei der ital. Solierklärung inkl. Medienmann). Falls sie hier noch mitlesen sollte …
- Auch interessant: [65], [66], [67]. Sich selbst mit
{{subst:Hallo}}
gegenseitig oder direkt selbst zu begrüßen, scheint überhaupt recht beliebt zu sein. Auch nett: „Als IP habe ich schon länger mitgearbeitet.“ --Geitost 14:54, 3. Aug. 2012 (CEST)- Hab die Socke „Medienmann“ deshalb nun auch auf Bdks SPA-Unterseite gestrichen, scheint ihr ja tw. nicht mal bewusst gewesen zu sein, wo Rumgesocke anfängt. Die Grenzen sollte man klarer ziehen, damit es gar nicht erst so weit kommt. --Geitost 15:03, 3. Aug. 2012 (CEST)
Benutzer:Anton-Josef und diverse Sockenpuppen (11. Juni 2012)
Wenn man einmal überlegt, ob dieses Wikipedia-Projekt in erster Linie a) ein Arbeitswiki zur Enzyklopädieherstellung oder b) ein soziales Netzwerk und soziale Anlaufstelle sein soll. Dann ist nach meinem Eindruck die Entscheidung praktisch längst gegen a) und zugunsten von b) gefallen, wie sich anhand der Fälle vieler Benutzer aufzeigen läßt, die trotz wiederholter Störungen nicht ausgesperrt werden, sondern offenbar toleriert werden, weil sie offenbar eine gewisse Anhänglichkeit und Treue zum Projekt zeigen, und umgekehrt ihre Beteiligung hier für ihr eigenes Wohlbefinden benötigen. Schön und gut, es gibt Schlimmeres als einen offenen sozialen Treffpunkt anzubieten. M.E. zählt Anton-Josef zur Reihe dieser Benutzern.
Dann ist es aber unverständlich, wenn in solchen Fällen nun plötzlich ein Checkuser-Antrag gestellt wird, mitsamt der damit verbundenen datenschutzrechtlichen Eingriffe was der bislang an den Tag gelegten Linie relativer Toleranz m.E. zuwiderläuft, Rosenkohl (Diskussion) 15:27, 11. Jun. 2012 (CEST)
- //BK// Du berücksichtigst aber nicht die Tatsache, dass der Antragsteller nicht unbedingt zu den Benutzern gehört, welche die Toleranz-Linie fahren. Es gibt hier immer noch beide Ausrichtungen, und somit ist die Anfrage nicht irrational oder übgerraschend. -jkb- 15:35, 11. Jun. 2012 (CEST)
- Vor allem berücksichtigt das nicht die Tatsache, dass es einen Unterschied gibt zwischen unbequemen/unbeliebten Nutzern, die ihre "Zeitstrafen" aussitzen, sich aber nicht so offensichtlich regelwidrig verhalten, dass eine Dauersperre im Sinne der Community wäre (siehe abgelehntes BSV gegen A-J) und solchen, die so massiv gegen Prinzipien und Grundregeln verstoßen, dass eine Dauersperre auf Basis dieser Verstöße zwingend zum Projektschutz geboten sein kann (wie z.B. bei massiver Sockenpupperei zur Umgehung von Zeitsperren und SG-Urteilen). --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 15:57, 11. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe keine Lust, die Prüfung vorzunehmen, würde aber diejenigen, die das interessiert, bitten, zu prüfen, ob für die Edits von A la Carte (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) mit hinreichender Plausibilität angenommen werden kann, in diesen CU mit einbezogen zu werden. A la Carte ist ja mehrfach verdächtigt worden, eine Socke von Anton-Josef zu sein (was ich persönlich damals aber nicht für wahrscheinlich hielt). --Port(u*o)s 12:46, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Den Account hatte ich mir auch schon angeschaut, als ich den CU-Antrag ausgearbeitet habe. Ich halte das nicht für eine Anton-Josef-Socke. Es gibt in dem Konfliktbereich noch mindestens einen anderen Sockenspieler. --Theghaz Disk / Bew 12:55, 12. Jun. 2012 (CEST)
- ... den man übrigens bei Gelegenheit auch mal durchleuchten sollte. --DJ 13:05, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn mein Verdacht bezüglich des Urhebers der Socke A la Carte stimmen sollte wäre diese Socke (soweit ich erkennen kann) nicht missbräuchlich genutzt worden. --Theghaz Disk / Bew 13:08, 12. Jun. 2012 (CEST)
- ... den man übrigens bei Gelegenheit auch mal durchleuchten sollte. --DJ 13:05, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Den Account hatte ich mir auch schon angeschaut, als ich den CU-Antrag ausgearbeitet habe. Ich halte das nicht für eine Anton-Josef-Socke. Es gibt in dem Konfliktbereich noch mindestens einen anderen Sockenspieler. --Theghaz Disk / Bew 12:55, 12. Jun. 2012 (CEST)
- (BK)A la Carte fiel mir vorwiegend durch gute Literaturkenntnisse und quellenbasierter Argumentation auf. Das ist ganz sicher nicht das Charakteristische an A-Js Diskussionsstil. Zudem: Welchen Vorteil zöge A-J daraus, solche Fähigkeiten – wenn vorhanden – nicht mit seinem Hauptaccount zu nutzen? Socke ist bei A la Carte eindeutig, aber eher von jemand, der mit seinem Hauptaccount nicht oder nur marginal an dem Konflikt beteiligt ist. Dilobmip würde als Nachfolger sehr gut zu A la Carte passen. --Hozro (Diskussion) 13:12, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Mir war/ist in diesem Zusammenhang eigentlich vor allem die Klarstellung wichtig, dass A la Carte nicht identisch mit Anton-Josef ist. Wenn also die Abfrage des Accounts nach meinem Hinweis und folgender Diskussion hier verneint wird, ist mir das aus grundsätzlichen Erwägungen heraus (SG-Entscheidung PimboliDD) ein wertvolles Ergebnis meiner Frage. Gruss --Port(u*o)s 13:24, 12. Jun. 2012 (CEST)
- (BK)A la Carte fiel mir vorwiegend durch gute Literaturkenntnisse und quellenbasierter Argumentation auf. Das ist ganz sicher nicht das Charakteristische an A-Js Diskussionsstil. Zudem: Welchen Vorteil zöge A-J daraus, solche Fähigkeiten – wenn vorhanden – nicht mit seinem Hauptaccount zu nutzen? Socke ist bei A la Carte eindeutig, aber eher von jemand, der mit seinem Hauptaccount nicht oder nur marginal an dem Konflikt beteiligt ist. Dilobmip würde als Nachfolger sehr gut zu A la Carte passen. --Hozro (Diskussion) 13:12, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ne ne, der A la Carte war jemand ganz anderes bekanntes, der zur Zeit etwas Ruhe walten lässt.--PimboliDD 13:16, 12. Jun. 2012 (CEST)
Das Konto AJ ist komplett verbrannt, das braucht keiner mehr. Darum Gesperrt lassen. Der Kontenbetreiber kann sich jederzeit mit neuem Konto anmelden und dann durchgängig regelkonforme Verhaltensweisen an den Tag legen. Alles kein Problem. Atomiccocktail (Diskussion) 12:10, 13. Jun. 2012 (CEST)
Der Checkuserantrag ist überflüssig
Natürlich kann man ihn stellen, aber was offensichtlich ist, braucht eigentlich nicht mehr groß überprüft zu werden. Angenommen, einer der CU-Berechtigten führt die nötigen Transaktionen durch und verschwindet danach nicht im vituellen Nirwana, was wäre gewonnen? Die Erkenntnis, dass ein leicht rabaukiger Wikipedia-User mittels Sockenpuppen irgendwas böses angestellt hat. Die Folge wird wie immer eine infinite Sperre sein. Oder angenommen dieser Antrag hängt die nächsten Jahre hier ab, irgendwann ist das Interesse erloschen, ob A.J. nun gesperrt wird oder nicht. Sein Account ist sowieso schon jetzt erledigt, was ich aber doch schade finde. Im nachhinein war er gar nicht mal so weit von der Vernunft entfernt. Er hat Dinge beim Namen genannt, die wirklich in diesem Projekt im argen liegen, aber er war unbequem und unausstehlich. Sein Problem war der überaus unfreundliche Umgangston, seine Agressivität und seine schnodderige Art, das hat ihn isoliert, er kämpfte auf verlorenem Posten. Ich muss immer noch an Taxiarchos228 denken, auch ihm gab ein CU-Antrag den Rest, zahllose VMs, ein gescheitertes Sperrverfahren und schließlich der Usercheck als letztes Mittel. Mühselig musste er von vorn anfangen. In der Wikipedia herrschen eben harte, in ihrer Logik auch grausame Gesetze. Lang anhaltende Unfreundlichkeit, Demütigungen und Beleidigungen führen langsam aber sicher immer in den virtuellen Tod eines Accounts. Nun hat es A.J. erwischt. Egal ob er irgendwas zugibt, abwartet oder abstreitet, der Account ist verbrannt, Ruhe in bestimmten Gebieten des Biotops Wikipedia kann also einkehren, bis ein neuer Beutegreifer das Revier im Beschlag nimmt. --Schlesinger schreib! 20:35, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Sorry, aber ich muss Dich enttäuschen. Was immer auch passiert, der Account Anton-Josef ist nicht verbrannt. Bei aller Vorverurteilung die hier passiert, ich habe es geschafft, dass rechte Rotzlöffel genauso wie die sozialistische Brigade auf mich einprügeln. Was soll dann verbrannt sein, vielmehr ist es doch ein Anzeichen für die Neutralität des Account Anton-Josef? :-) A.-J. 20:52, 12. Jun. 2012 (CEST)
- (BK) Es wäre mir auch lieber gewesen, wenn A-J ohne diese Maßnahme zu einem anderen Verhalten (vernünftiger Umgangston, Verzicht auf Sperrumgehung) gefunden hätte. Das ist aber eben nicht passiert. A-J hat sich danebenbenommen, wurde dafür gesperrt, und hat dann als IP und Socke im selben Stil weitergemacht. Darauf musste jetzt irgendwie reagiert werden, ansonsten könnten wir Sperren gleich ganz abschaffen. Denn eine Sperre, die nicht durchgesetzt wird, bringt nichts. --Theghaz Disk / Bew 20:54, 12. Jun. 2012 (CEST)
- @AJ: Das hat mit Neutralität nichts zu tun, sondern mit deinen Umgangsformen. Frag doch mal im neutralen Lager nach, ob da irgendjemand mit dem Benehmen einverstanden ist, das du hier regelmäßig an den Tag legst. --Theghaz Disk / Bew 20:56, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Mir kommen die Tränen, ich mag vollkommen neutrale Admins. Schnieeef. PS:Lieber Scheißbenehmen, als Scheißnazis. Meinst Du nicht auch? A.-J. 20:59, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ausser, dass sich auch Scheißnazis manchmal scheiße benehmen, hat das eine mit dem anderen nicht viel zu tun. Am besten fände ich gutes Benehmen und überhaupt keine Nazis. --Theghaz Disk / Bew 21:05, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Mir kommen die Tränen, ich mag vollkommen neutrale Admins. Schnieeef. PS:Lieber Scheißbenehmen, als Scheißnazis. Meinst Du nicht auch? A.-J. 20:59, 12. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe morgen den ganzen Tag frei, werde mich mal so richtig ausschlafen und dann ein Schtatement zusammen fröseln. Für Hinterfotzigkeiten, Vorverurteilungen und Bösartigkeiten bin ich heute natürlich noch zu haben :-) A.-J. 21:12, 12. Jun. 2012 (CEST) PS:War Ironhoof eigentlich schon hier? Was is mit Gran-Duc? Meine besten Adminfreunde Gleiberg und Memmingen? Leute, nicht schwächeln!
- Was ich besonders klasse finde: Schlesinger sprach zuerst mit dem Toten, siehe [68]. Ach, das ist jetzt Satire. Ich weiß, Satire ist nicht jedem Gewählten vertraut. Satitre in diesem Fall bedroht das Sperrlog aber sicher nicht so sehr, hier geht es ja nur um einen Mitarbeiter und nicht um Nationalsozialistisches Gedanken
gut, äh, -schlecht Dummbeutel. 21:53, 12. Jun. 2012 (CEST)- Weißt du, Dummbeutel, alles ist irgendwie relativ, selbst der Wikipedia-Tod. Nimms's also leicht und verzage nicht, hier sprechen auch die Toten, die werden sogar zum Admin gewählt. Tja :-)--Schlesinger schreib! 21:59, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Na also. Wenn er Glück hat, lassen sie ihn nach 14 Tagen laufen. :-)--Schlesinger schreib! 11:07, 13. Jun. 2012 (CEST)
Sperrprüfung A-J
Mich würde es interessieren wie lange einem gesperrten die Zeit zum Beantragen einer Sperrprüfung eingeräumt wird. Sperrprüfungskonto A-J 2 ist zur Sperrprüfung seit 13. d.M. freigegeben (11:12, 13. Jul. 2012 PDD (A/OS) (Diskussion | Beiträge) hob die Sperre von „A-J-2 (Diskussion | Beiträge)“ auf (entsperrt für Sperrprüfung nach CU-Entscheidung (Anfrage im Chat))). Von wem war die Anfrage im Chat? Warum startet die SPP nicht? Vielleicht ein bischen Zeit schinden? Irgendwann sind die Daten ja nicht mehr einsehbar.LG--MittlererWeg (Diskussion) 18:58, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Nö. Welche Daten sollen nicht mehr einsehbar sein? CUA ist durch, da wird nix mehr gecheckt, die gecheckten Daten gibt es, das Ergebnis steht oben. Die gelöschten Daten können alle Admins ewig weiter einsehen, da gibt es überhaupt kein Problem.
- Ein Gesperrter kann jederzeit eine Sperrprüfung zur jeweiligen Sperre einleiten (und im Falle von inkorrekt beendeten SPs kann die SP offensichtlich auch neu wieder aufgenommen werden, oder ein SG-Verfahren eingeleitet werden, siehe aktuelle Beispiele). In diesem Fall gab es zwar bereits eine SP, die wurde aber quasi wegen des noch ausstehenden CU-Ergebnisses aufgeschoben und somit nicht beendet. Die Fortsetzung kann beantragt werden, wenn der Gesperrte dies möchte. Ob das nun jetzt oder in 10 Jahren ist. Aber nur so lange, wie er*sie gesperrt wurde. Wenn eine Sperre abgelaufen ist, geht keine SP mehr. Dies trifft hier ja nicht zu. Das geöffnete SP-Konto stellt auch keinerlei Problem dar, da ein SP-Konto nur zum Zweck der SP (oder SG-Anfrage) entsperrt wird, also nirgends anders editieren kann. Es gibt also kein Problem. Wenn das Konto irgendwann irgendwo anders editieren sollte, statt eine SP oder SG-Anfrage einzuleiten, wird es sofort gesperrt. --Geitost 19:48, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Es wäre doch wohl auch kaum sinnvoll, würde A-J jetzt schon eine SP beantragen!
- Aussichtsreicher wäre es da, nach einem Monat bzw. mehreren des Fernbleibens bzw. unter geändertem Verhalten eine solche anzustrengen. --Elop 20:05, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Ok. Danke für die Antworten. Habe ich z.T nicht gewusst und mich auch vorher nicht damit beschäftigt. LG--MittlererWeg (Diskussion) 20:22, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Sinnvoll fände ich es zudem, wenn er zum obigen CU-Ergebnis Stellung nehmen würde, denn das ist ja auch nicht ohne (ging wegen des anderen Sockenzoos wohl etwas unter). Das könnte er ja auf der Disk. des SP-Kontos tun (denn hier wäre es wohl wieder Sperrumgehung, insb. wenn dann darüber noch diskutiert würde) und sich erst mal mit dem auseinandersetzen, was er so angestellt hat, bevor direkt eine SP auf den Tisch käme. --Geitost 21:59, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Ok. Danke für die Antworten. Habe ich z.T nicht gewusst und mich auch vorher nicht damit beschäftigt. LG--MittlererWeg (Diskussion) 20:22, 18. Jul. 2012 (CEST)
Nachfrage zu (19. Juni) - Steward-CU
folgende nachfrage im anschluss an pseudolog-eintrag auf disk übertragen --Rax post 00:24, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Hat das was hiermit zu tun? Die Todesdrohungen waren zeitlich vorher und die Strafanzeige würde auch passen. --Geitost 02:05, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Laut Tinz hat es nichts miteinander zu tun, also gab es wohl verschiedene Mord-/Todesdrohungen vor dem 19.06. unabhängig voneinander in verschiedenen Angelegenheiten. --Geitost 19:10, 1. Jul. 2012 (CEST)
Zur Stellungnahme von Barras
[…] Sollte dennoch einer direkt neben seinem PC gesessen haben und war bereit hier entsprechend zu handeln/die Aufgabe zu übernehmen, so möchte ich mich dafür entschuldigen. […] Es ist ja durchaus hinlänglich bekannt, dass ich generell zu den liberaleren Stewards gehöre … […] Viele gehen davon aus, dass wir Projekte mit lokalen Checkusern nicht anfassen dürfen, dass ist jedoch schlichtweg ein Mythos und sollte beachtet werden. Soweit die gekürzten Zitate der umseitigen Stellungnahme von Barras. Wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sein sollten, möge man diesen bitte herstellen. Jedenfalls dachte ich immer, dass unsere lokalen Checkuser tatsächlich auch dafür gewählt wurden, um spezifische Datenschutzbedenken dieses Projekts abzufangen und ernstzunehmen; Wikipedia:Checkuser#Checkuser-Berechtigte scheint mir im letzten Absatz das auszusagen. ich möchte ehrlich gesagt nicht so gerne, dass liberalere Stewards, ohne nachzufragen, ob nicht doch ein CU neben dem PC sass, hier mal eben checkusern. Ich würde daher gerne wissen, ob denn eine Anfrage bei den Checkusern vor der Abfrage eintraf? Beziehungsweise, falls das nicht der Fall gewesen sein sollte, ob man dann nicht einfach unsere WP:CU-Seite korrigieren sollte? Gruss --Port(u*o)s 13:34, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Geitost hat den entsprechenden Part auf Meta vorne bereits zitiert und verlinkt. In Notfällen und bei projektübergreifenden CUs z.B. bei Crosswiki-Vandalismus dürfen Stewards auch bei uns aktiv werden, ich glaube nichts anderes meinte Barras. --Engie 13:43, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, das habe ich ja gelesen. Was mich hier interessiert, ist, ob denn der Versuch gemacht wurde, die lokalen CU vorher zu erreichen. Immerhin legt die Policy ein solches Vorgehen ja nahe. --Port(u*o)s 13:50, 5. Jul. 2012 (CEST)
- (BKs) Zum ersten Teil: Es ist (wie ich es auch schon geschrieben habe) nicht möglich zu 100% sicher zu sein ob den da einer sofort zur Stelle sein könnte. Es ist nicht so, dass wir uns hinsetzen, und versuchen Leute vielleicht telefonisch zu erreichen oder ähnliches. Das geht nicht. Wir sind Menschen und keine Maschinen, wir haben auch noch andere Dinge zu machen.
- Zum zweiten Teil, liberal in dem Sinne, das ich nicht davor zurückschrecke auch schwierige Aufgaben zu bearbeiten. Das heißt nicht, dass ich wie in einem rechtsfreiem Raum mache was ich will. Die Regeln gelten trotzdem und werden beachtet.
- Zum Dritten sei nochmals darauf hingewiesen, dass wir Abfragen ausführen dürfen, auch auf der deutschen, der englisch, der französischen oder der japanischen Wikipedia. Das dies generell nur sehr selten passiert liegt nicht an mir. Wir versuchen dies alles in den Händen der lokalen Funktionsträger zu lassen. Meine Benachrichtigen, an Rax ging erst nach meiner Abfrage raus, und die Antwort darauf kam ja auch erst entsprechend spät. Die bevorzugte Variante wäre die Anfrage über die Mailingliste zu schicken, nur wird diese anscheinend von den deutschen Checkusern nicht sonderlich gelesen (Verständlich, ist in 99% der Fälle und Mails eh nicht für diese von Belangen). Wenn also keiner der Checkuser editiert oder der Name beispielsweise im IRC zu finden ist, dann kann man davon ausgehen, dass sie nicht da sind. Ansonsten könnte ich mir noch eine Kamera neben den Computer der CUs vorstellen, mit denen wir prüfen können ob sie den da sind. Sorry, aber das ist gewissermaßen lächerlich. Ich bin dennoch gerne Bereit über Vorschläge zur Erreichbarkeit von Leuten zu diskutieren, diese sollten dann nur global gemacht werden, denn wie das jedes einzelne Projekt gerne haben möchte kann sich sonst keiner merken. -Barras (Diskussion) 14:04, 5. Jul. 2012 (CEST)
- In einem Länderprojekt, wo zwei von fünf CUB kommentarlos inaktiv werden, Anfragen schon mal eine Laufzeit von Wochen oder Monaten haben und nur sporadisch Rückmeldung erfolgt und wo Zeitverzug bis hin zum Verlust aller erhobenen Daten und verunmöglichten sinnvollen Abfragen führt, kann man es einen Steward kaum verübeln, wenn er bei dringenden Anfragen schnell selbst handelt, statt sich auf den vorgeschlagenen Dienstweg zu verlassen. Diese Situation hat sich de:WP in der Vergangenheit selbst eingebrockt. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 14:44, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Aha. Dann sollte wir meines Erachtens nach am besten die drei aktiven CU entlasten, da deren (in meinen Augen) gute und sorgfältige Arbeit dann ja eh für die Rundablage ist. --Port(u*o)s 14:54, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Nö, wie man sieht, leisten die durchaus gute Arbeit. Aber wenn ein schnelles Eingreifen erforderlich ist, macht es eben halt der Steward, der grad da ist, statt zu raten, ob und wann denn vielleicht einer der drei DE-CUB aktiv ist und auch Zeit hat, tätig zu werden. Man kann von einer Dreier-Besetzung ja nicht erwarten, dass da 24/7 Verfügbarkeit da ist. Aufgrund der bekannten Verfügbarkeitsproblematik wurde die Zahl ja auch zwischenzeitlich erhöht, was leider nicht von Dauer war, da zwei Berechtigte ihre Aufgaben inzwischen nicht mehr wahrnehmen (wofür es sehr gute Gründe geben mag). --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 13:45, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Aha. Dann sollte wir meines Erachtens nach am besten die drei aktiven CU entlasten, da deren (in meinen Augen) gute und sorgfältige Arbeit dann ja eh für die Rundablage ist. --Port(u*o)s 14:54, 5. Jul. 2012 (CEST)
- In einem Länderprojekt, wo zwei von fünf CUB kommentarlos inaktiv werden, Anfragen schon mal eine Laufzeit von Wochen oder Monaten haben und nur sporadisch Rückmeldung erfolgt und wo Zeitverzug bis hin zum Verlust aller erhobenen Daten und verunmöglichten sinnvollen Abfragen führt, kann man es einen Steward kaum verübeln, wenn er bei dringenden Anfragen schnell selbst handelt, statt sich auf den vorgeschlagenen Dienstweg zu verlassen. Diese Situation hat sich de:WP in der Vergangenheit selbst eingebrockt. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 14:44, 5. Jul. 2012 (CEST)
Danke an Barras für die fixe und ausführliche Stellungnahme. Die Vorgehensweise erscheint mir allgemein recht sinnvoll zu sein. Was allerdings helfen könnte zur schnellen Kontaktaufnahme der CU-Berechtigten wäre eine CU-Mailadresse so wie bei den Oversightern und zum SG. Warum gibt es eine solche hier eigentlich nicht, offensichtlich wird sie ja benötigt und Anfragen finden nicht immer umseitig statt. Immerhin steht umseitig unter Punkt 8.:
- „In seltenen, begründeten Ausnahmefällen kannst du, statt die Anfrage auf dieser Seite zu stellen, den Checkuser-Berechtigten (CUBs) eine E-Mail zukommen lassen […]“
Dann sollte es aber auch eine solche E-Mail-Adresse geben, an die man etwas senden kann; ich finde keine und Barras hat eine solche offensichtlich auch nicht gefunden (keine Mailingliste und keine Ansprechadresse der de-CUBs, nur die direkten Kontaktadressen einzelner CUBs). An diese können dann sowohl diese privaten Hinweise als auch von Stewards solche Anfragen sowie nach Abfragen die Info geschickt werden. Dann braucht man auch nicht mehr einer einzelnen Person etwas zuzusenden, die möglicherweise gerade inaktiv oder in Urlaub ist. Eine von WMDE einzurichtende Mailadresse checkuser-de-wp@wikimedia.org und eventuell ein Benutzerkonto analog zu Benutzer:Oversight-Email wären dafür sinnvoll. Eventuell auch eine auf privat eingestellte Mailingliste ohne Archiv, an die aber jeder senden kann (das wäre einfach einzurichten). --Geitost 21:44, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Lokale CU Mailingliste sollte es nicht geben, da müssten dann wieder die Ombudsleute auch mit hinzugefügt werden und ähnliches. Ich erinnere mich an eine ähnliche Diskussion die es erst dieses Jahr auf unserer globalen Mailingliste gab und das Resultat war, es es dies nicht geben sollte, wenn ich mich recht entsinne. -Barras (Diskussion) 21:48, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Ach so, ja, warum auch immer. Aber Ansprechadresse wäre doch sicher möglich, oder war das auch mit ausgeschlossen (da ich ja nicht weiß, warum)? Das würde ja schon ausreichen. Dann macht man halt aus, dass erst mal bei einer solchen Anfrage angemailt wird, und wenn nicht innerhalb von Zeit X (keine Ahnung, wie schnell es dabei gehen muss) geantwortet wird, dass sich jemand drum kümmern will, kann man ja davon ausgehen, dass gerade niemand zur Verfügung steht. --Geitost 21:54, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Ich glaube da gab es irgendwelche Einwände Zwecks Privacy Policy, aber ich erinnere mich nicht mehr genau daran. Das mit der Zeit ist wieder sowas, was wenn dann global geregelt werden müssten, weil es ins unmögliche läuft sich an 800 verschiedene Zeiten zu erinnern. Wir sind ja auch nur freiwillige. Zudem kommt es was die Zeit angeht auch ganz klar drauf an, um was es geht. Wenn einer schon schreibt, dass er sich schonmal vorsorglich aufs Dach begeben hat, dann werde ich auch keine zwei Minuten warten, ganz egal welches Projekt. Sowas pauschaules wie "Es muss X Minuten gewartet werden" funktioniert bei manchen Sachen einfach nicht. Wir sind alles nur freiwillige und versuchen zu helfen und wenn ich für einmal helfen mehrere Stunden in der Diskussion verbringen muss, dann stimmt irgendwas nicht so ganz. Wie ich es schonmal gesagt habe, keiner macht das um irgendjemanden zu ärgern. Irgendwie habe ich da manchmal ein Gefühl, das dies manche Leute nicht verstehen. (Bitte seid mir nicht böse, aber es muss einfach mal raus. Das ist nicht an jemanden spezielles gerichtet, und ich möchte auch niemanden damit irgendwie zu nahe treten, also bitte nicht falsch verstehen.) -Barras (Diskussion) 22:07, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, stimmt, manchmal geht das Kontaktieren und Warten eben nicht. Aber das kann ja dann auch ganz einfach im Nachhinein kommuniziert werden, das wäre ja dann kein Problem. Einheitliche Zeit für sonstige eilige Fälle wär sicher sinnvoll, damit man etwas hat, woran man sich orientieren kann.
- Was ist mit einem lokalen CU-Wiki, um dort abgefragte Daten zwischenlagern zu können? Ginge das dann auch nicht wie bei der Mailingliste? Das war nämlich gerade noch im Gespräch, damit man nicht mehr abhängig davon ist, dass abgefragte Daten nur bei einem inaktiven CUB lagern und niemand anders sie mehr auswerten kann (gerade ergebnislos abgeschlossener Fall). --Geitost 22:35, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Es gibt ein CU wiki, aber ich weigere mich dort auch nur irgendeine IP, UA oder sonstige Informationen zu posten. Das ist aber jedem seine Sache. Ich vertraue dem System nicht, wenn es mal einen Fehler gibt, dann kann es vielleicht jeder lesen oder so. Das Widerstrebt sich mir. Ich versuche prinzipiell so wenig wie möglich Infos preis zugegeben, und speichern ist schonmal gar nicht drin, zumindest nicht bei mir. -Barras (Diskussion) 23:20, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Na, damit war jetzt ja ein gesondertes, neues lokales CU-Wiki gemeint, das es eben noch nicht gibt. Im allgemeinen CU-Wiki sollen ja die lokal abgefragten Daten sowieso nicht gepostet werden. Zum Beispiel nutzen die SGler ja durchaus ein lokales SG-Wiki zur Diskussion und internen Abstimmung zu SG-Anfragen und wo ja durchaus auch private Daten (mindestens der SGler selbst) stehen. Aber wenn das private CU-Wiki tatsächlich nicht unbedingt immer auch sicher genug wäre, kann man den Gedanken auch gleich wieder streichen. Also dann besser kein solches Wiki. Muss man die Problematiken eben anders gelöst kriegen. Spricht aus Policy-Sicht irgendetwas dagegen, wenn 2 CUBs parallel Daten zum selben Fall abfragen, damit die Daten nicht vor der Auswertung bereits verlustig gehen?
- Um das zeitweise Speichern der abgefragten Daten kommen die CUBs aber hier sowieso nicht herum, denn wie sonst sollten sie die Daten dann danach noch auswerten können, wenn sie nicht zumindest eine Zeitlang zwischengespeichert werden? Das geht doch gar nicht anders. --Geitost 23:43, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Es gibt ein CU wiki, aber ich weigere mich dort auch nur irgendeine IP, UA oder sonstige Informationen zu posten. Das ist aber jedem seine Sache. Ich vertraue dem System nicht, wenn es mal einen Fehler gibt, dann kann es vielleicht jeder lesen oder so. Das Widerstrebt sich mir. Ich versuche prinzipiell so wenig wie möglich Infos preis zugegeben, und speichern ist schonmal gar nicht drin, zumindest nicht bei mir. -Barras (Diskussion) 23:20, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Ich glaube da gab es irgendwelche Einwände Zwecks Privacy Policy, aber ich erinnere mich nicht mehr genau daran. Das mit der Zeit ist wieder sowas, was wenn dann global geregelt werden müssten, weil es ins unmögliche läuft sich an 800 verschiedene Zeiten zu erinnern. Wir sind ja auch nur freiwillige. Zudem kommt es was die Zeit angeht auch ganz klar drauf an, um was es geht. Wenn einer schon schreibt, dass er sich schonmal vorsorglich aufs Dach begeben hat, dann werde ich auch keine zwei Minuten warten, ganz egal welches Projekt. Sowas pauschaules wie "Es muss X Minuten gewartet werden" funktioniert bei manchen Sachen einfach nicht. Wir sind alles nur freiwillige und versuchen zu helfen und wenn ich für einmal helfen mehrere Stunden in der Diskussion verbringen muss, dann stimmt irgendwas nicht so ganz. Wie ich es schonmal gesagt habe, keiner macht das um irgendjemanden zu ärgern. Irgendwie habe ich da manchmal ein Gefühl, das dies manche Leute nicht verstehen. (Bitte seid mir nicht böse, aber es muss einfach mal raus. Das ist nicht an jemanden spezielles gerichtet, und ich möchte auch niemanden damit irgendwie zu nahe treten, also bitte nicht falsch verstehen.) -Barras (Diskussion) 22:07, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Ach so, ja, warum auch immer. Aber Ansprechadresse wäre doch sicher möglich, oder war das auch mit ausgeschlossen (da ich ja nicht weiß, warum)? Das würde ja schon ausreichen. Dann macht man halt aus, dass erst mal bei einer solchen Anfrage angemailt wird, und wenn nicht innerhalb von Zeit X (keine Ahnung, wie schnell es dabei gehen muss) geantwortet wird, dass sich jemand drum kümmern will, kann man ja davon ausgehen, dass gerade niemand zur Verfügung steht. --Geitost 21:54, 5. Jul. 2012 (CEST)
In erster Linie würde es den hiesigen Amtsinhabern obliegen, sich gegen Eingriffe von Stewards zu verwahren, wenn dafür keine Notwendigkeit bestanden haben sollte. Ich kann mich erinnern, dass die Oversighter mal einen Steward ziemlich zusammengefaltet haben. Eine öffentliche Diskussion darüber, ob eine Steward-Aktion angebracht war oder nicht, ist einigermassen sinnlos, da Aussenstehende solche Vorgänge mangels Einsicht in die Logs nunmal nicht beurteilen können. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 23:49, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Ja. Im Gegensatz zu OS haben allerdings auch die CUBs hier nur tw. Einsicht in Logs (nämlich eben nur: was wurde abgefragt?, aber nicht: was war das Ergebnis der Abfrage?), die abgefragten Daten haben sie ja gerade nicht, sonst hätten wir das Problem mit dem lange liegen gebliebenen Fall ja gar nicht hier gehabt. Deshalb ja auch die Idee mit den 2 parallel abfragenden CUBs, denn noch so ein liegen gebliebener Fall und die CUBs können wohl tatsächlich ganz abgeschafft werden, und dann macht Barras als einziger Steward mit de-N (und ohne Homewiki de:) die Abfragen alle alleine. :-) --Geitost 00:00, 6. Jul. 2012 (CEST)
- @Stefan64: Ich kann mich erinnern, dass die Oversighter mal einen Steward ziemlich zusammengefaltet haben. - Das ist sehr schön, dass Kollegen, wenn sie helfen wollen „ziemlich zusammengefaltet“ werden. Man sollte sich da vielleicht eher bedanken für die Hilfe und auf etwaige Fehler hinweisen, die Aktion rückgängig machen und fertig. Das geht ja beim oversighten. Klar passieren Fehler, nicht alle meine Stewardkollegen können Deutsch. Wir sind alle nur Menschen und machen das alles in unserer Freizeit, keiner von uns wird dafür bezahlt. Wir sind aber dazu da zu helfen und wenn man dann einen Einlauf bekommt, weil man helfen wollte, na dann läuft hier aber ganz gewaltig was falsch. Dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Leute solche eh schon undankbaren Aufgaben nicht mehr machen wollen.
- @Geitost: Ein lokales CU wiki dürfte dann auch wieder nicht funktionieren, dieses müsste dann auch wieder von den Ombudsleuten überwacht werden und auch von der WMF. Das ist leider alles nicht so ganz einfach. Am besten ist es halt Anfragen schnellstmöglich abzuarbeiten, dann brauch man Dinge nicht zu speichern usw. -Barras (Diskussion) 13:48, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wir hatten doch auch bei CU einen analogen Fall, dass hier vor geraumer Zeit ein Jungsteward ankündigte, demnächst auf Mailanfrage Konten abfragen zu wollen - in einem Fall, der hier schon seit Wochen intensiv diskutiert wurde. War das der Fall Diskriminierung? Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? --Port(u*o)s 23:06, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Das war Eptalon, und den hat (u.a.) der Vorgang den Stew gekostet - wie ich auch meine, beim Fall Diskriminierung, bin aber grad zu faul zum Suchen. Aber das war überhaupt nicht zu vergleichen mit der hier diskutierten Situation (dazu gleich noch kurz was). Gruß --Rax post 23:35, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Mit analog meinte ich das Zusammenfalten, auf das Stefan64 anspielte, nicht den (mir völlig unbekannten) CU-Vorgang durch Barras. Gruss --Port(u*o)s 23:42, 6. Jul. 2012 (CEST)
- jepp, hatte ich verstanden - hab jetzt doch geschaut, war nicht nur die "Diskriminierung"-Geschichte, s. [69] und die an-disk --Rax post 23:51, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, die Diskriinierung-Geschichte war wohl hier. Gruss --Port(u*o)s 23:58, 6. Jul. 2012 (CEST)
- jepp, hatte ich verstanden - hab jetzt doch geschaut, war nicht nur die "Diskriminierung"-Geschichte, s. [69] und die an-disk --Rax post 23:51, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Mit analog meinte ich das Zusammenfalten, auf das Stefan64 anspielte, nicht den (mir völlig unbekannten) CU-Vorgang durch Barras. Gruss --Port(u*o)s 23:42, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Das war Eptalon, und den hat (u.a.) der Vorgang den Stew gekostet - wie ich auch meine, beim Fall Diskriminierung, bin aber grad zu faul zum Suchen. Aber das war überhaupt nicht zu vergleichen mit der hier diskutierten Situation (dazu gleich noch kurz was). Gruß --Rax post 23:35, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wir hatten doch auch bei CU einen analogen Fall, dass hier vor geraumer Zeit ein Jungsteward ankündigte, demnächst auf Mailanfrage Konten abfragen zu wollen - in einem Fall, der hier schon seit Wochen intensiv diskutiert wurde. War das der Fall Diskriminierung? Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? --Port(u*o)s 23:06, 6. Jul. 2012 (CEST)
So weit ich das aus dem, was die CU-Logeinträge mich sehen lassen (Nick des abgefragten Nutzers, damit also seine Beiträge), rauslesen kann, sowie dem was Barras mir in der Mail und im Chat mitteilen konnte, hat er alles so richtig gemacht, wie er konnte, sowohl in der Reaktion auf die Situation am 19.6. (Danke daür!) als auch in den schnellen, souveränen und ruhigen Antworten gestern und heute hier. Stewards dürfen und sollen, wenn sie eine dringende Anfrage erreicht, weil kein lokaler Checkuser erreichbar ist, handeln, und das war hier nötig. (am 19.6. war von den 5 lokalen CUs allein Kulac in de:WP aktiv - mit einem Edit Stunden vor der Anfrage und drei Edits Stunden später ...) Die näheren Umstände (wer hat angefragt, wann genau, warum genau, wurden Daten weitergegeben, wenn ja welche etc.) kenne ich nicht, aber so weit ich sehen kann, eignet sich speziell dieser Fall (anders als die oben angesprochene Situation mit Eptalon im letzten Jahr - aber das wurde dann ja auch nicht weiter verfolgt - und ist nur bei der Steward-Bestätigung auf den Betroffenen zurückgefallen) nicht für die große Debatte um Eingriffe der international agierenden Stewards in die de:WP-Abläufe. Das war nicht irgendein by-the-way-Eingriff (wie dieser hier, den ich auf Steward-Anfrage ausgeführt habe), sondern ein ernstzunehmender Notfall, und er hat uns anschließend direkt darüber informiert. Das Einzige, was Barras eventuell vorgehalten werden könnte, wäre, dass er nicht den Versuch unternommen hätte, die de:WP-CUs zu erreichen. Hat er nicht? Doch, hat er schon, da die schnelle Kommunikation international über die entsprechenden IRC-Channels läuft, zu denen wir auch Zugang haben, die wir aber normalerweise nicht nutzen. Da waren wir also nicht, auch nicht im "normalen" Wikipedia-Chat zu der Zeit, wo er uns schnell hätte anpingen können. Und ich stimme ihm zu, in dieser Situation jetzt 5 Emails zu verschicken und auf Antworten zu warten, war nicht sinnvoll. Mein Fazit dazu: Er hat gehandelt, wie es sein Job ist, und den hat er gut gemacht. Habe fertig (btw: dies Statement ist meine Meinung dazu, nicht mit Tinz und Kulac abgesprochen, kann also sein, dass die das anders sehen - aber ich denke, nicht viel anders.) Grüße von --Rax post 01:00, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Danke, solche Stellungnahmen höre ich gern, weil sie (zumindest mir) Sicherheit geben, dass, wenn nicht wir selbst, so doch von uns gewählte Vertreter darauf achten, dass (bzw. ob) unsere Datenschutzbelange berücksichtigt werden. --Port(u*o)s 01:44, 10. Jul. 2012 (CEST)