Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Leopoldstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien-Leopoldstadt enthält die 126 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte des 2. Wiener Gemeindebezirks Leopoldstadt.[1] Der Bezirk Leopoldstadt ist identisch mit der gleichnamigen Katastralgemeinde.

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Leopoldstadt (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Leopoldstadt (Q1859755) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung

Datei hochladen
Wohnhaus
HERIS-ID: 8550
Objekt-ID: 4505
Afrikanergasse 2
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Haus wurde 1844 erbaut. An der Stirnfront weist es eine Pfeilergliederung mit französischen Fenstern sowie einen Balkon im ersten Obergeschoß auf.

Anmerkung: Identadresse Praterstraße 51


Datei hochladen
Pfarrhof der Kath. Pfarrkirche hl. Leopold
HERIS-ID: 8563
Objekt-ID: 4519
Alexander-Poch-Platz 6
Standort
KG: Leopoldstadt
Erbaut wurde der Pfarrhof 1863/64. Dort sind Paramente in Verwahrung, so z. B. ein Festornat als Geschenk von Kaiserin Maria Theresia aus 1778, Reliquiar des hl. Leopold.

Datei hochladen
Ehem. Amtsgebäude der k.k. Tabormaut
HERIS-ID: 8567
Objekt-ID: 4523
Am Tabor 2
Standort
KG: Leopoldstadt
Errichtet wurde es 1698 neben der Brücke über das Fahnenstangenwasser (Teil der Donau) als Mauthaus. 1729 brannte es ab und wurde 1730 mit einer Hauskapelle (dem hl. Nepomuk gewidmet) wiederaufgebaut.

Datei hochladen
Evang. Pfarrkirche A.B., Verklärungskirche
HERIS-ID: 8531
Objekt-ID: 4486
Am Tabor 5
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Kirche wurde von Siegfried Theiss und Hans Jaksch 1914–1926 erbaut, wobei der Bau nach 1915 jahrelang ruhte. Es ist ein freistehender basilikaler Bau mit Zweiturmfassade, halbrundem Chorschluss und Glockenturm. Das Innere ist ein tonnengewölbter Saal, der von sehr schmalen durch Arkaden abgetrennten Seitengängen begleitet wird.

Datei hochladen
Pfarrhof Verklärungskirche
HERIS-ID: 8532
Objekt-ID: 4487
Am Tabor 5
Standort
KG: Leopoldstadt
Erbaut wurde der Pfarrhof 1915. Es ist ein zweigeschoßiger Bau in Verbindung mit der Kirche und weist Runderker, Laubengänge und ein Walmdach auf.

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche Auferstehung Christi, Am Tabor
HERIS-ID: 8566
Objekt-ID: 4522
Am Tabor 7
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese niedrige fensterlose Saalkirche ist zwischen zwei Trakte eines mehrgeschoßigen Hauses eingestellt. 1935 gab es eine Notkirche in der Rueppgasse, das heutige Gebäude wurde in den Jahren 1967–1971 von Ladislaus Hruska erbaut. 1996 wurde die Fassade von Arik Brauer umgestaltet. Die dominierende Altarwand mit Kruzifix stammt von Peter Sellemond.

Datei hochladen
Bildhauerateliers der Akademie der bildenden Künste
HERIS-ID: 8583
Objekt-ID: 4539
Böcklinstraße 1
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Kurzbauergasse 9. Erbaut wurden die Ateliers 1912/13 von Eduard Zotter. Es handelt sich um eine dreiflügelige, zweigeschoßige Anlage mit Mansarddach um einen rechteckigen Hof.

Datei hochladen
Anlage Kath. Pfarrkirche Zum Hl. Erlöser mit Pfarrhof und Turm (Am Schüttel)
HERIS-ID: 12950
seit 2024
Böcklinstraße 31–33
Standort
KG: Leopoldstadt
Der Stahlbetonbau wurde 1960–1962 von Karl Raimund Lorenz errichtet. Ein freistehender Glockenturm ist über eine Pergola mit der Kirche und auch dem Pfarrhaus verbunden.

Datei hochladen
Freiplastik
HERIS-ID: 12548
Objekt-ID: 8692
Böcklinstraße 67–75
Standort
KG: Leopoldstadt
Die Plastik einer Badenden im Vorgarten einer Wohnhausanlage stammt von Christa Vogelmayer aus dem Jahr 1953. An den Wänden von Häusern dieser Anlage sind auch andere Kunstwerke, etwa Sgraffiti zu finden.[2]

Datei hochladen
Miethaus, Carl Meisslsches Stiftungshaus, ehem. Bayrischer Hof
HERIS-ID: 8564
Objekt-ID: 4520
Castellezgasse 2
Standort
KG: Leopoldstadt
Die Hauptfassade mit dem Mittelrisaliten befindet sich in der Oberen Augartenstraße 5, dort war ehemals auch der Eingang zum Bayrischen Hof. Es handelt sich um ein monumentales Zinshaus mit späthistoristischer Fassadengliederung

Datei hochladen
Neues Fabriksgebäude, Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik Hoerde
HERIS-ID: 12962
Objekt-ID: 9128
Castellezgasse 36–38
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Fabriksgebäude wurde 1890 von Heinrich Schmidt erbaut. Es ist ein blockhafter viergeschoßiger Bau mit einer Giebelfront zur Lessinggasse.

Datei hochladen
Schule
HERIS-ID: 12956
Objekt-ID: 9122
Czerninplatz 3
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Schule wurde 1954 von Oswald Haerdtl erbaut. In den vier Geschoßen des Stiegenhauses befinden sich „Figuration“ genannte Wandmalereien von Herbert Tasquil.
Datei hochladen Ehemalige Leichenhalle
HERIS-ID: 8582
Objekt-ID: 4538
Dresdner Straße 119–121
Standort
KG: Leopoldstadt
Der kubische Baukörper (OZ 121) stammt initiativ aus dem Jahr 1914, als der Wiener Stadtrat die Arbeiten zum Bau einer Leichenkammer und mehrerer Depots vergab.[3] Die auf einem ehemaligen Kinderspielplatz und einer nordwestlich angrenzenden Liegenschaft errichtete Anlage (heute: städtischer Mistplatz Zwischenbrücken) weist unter anderem ein hohes Walmdach mit einem Dachreiter auf. Über der mittleren Portal-Fenster-Gruppe befindet sich ein Dachaufsatz mit einem Kreuz und Vasen.

Datei hochladen
Wohnhausanlage der Gemeinde Wien, Eldersch-Hof
HERIS-ID: 11318
Objekt-ID: 7403

Wiener Wohnen: 71
Elderschplatz 1–2
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser Gemeindebau wurde 1931 von Ludwig Davidoff erbaut. Der Bau auf dreieckigem Grundstück mit Öffnung zur Ausstellungsstraße weist keinerlei Dekoration auf.[4]

Datei hochladen
Autobus-Großgarage
HERIS-ID: 12958
Objekt-ID: 9124
Engerthstraße 154B
Standort
KG: Leopoldstadt
Die ehemalige Autobusgarage wurde 1949/50 erbaut und hat als Überdachung ein Stahlbeton-Tonnengewölbe mit Rippenverstärkung
Datei hochladen Kommunaler Wohnbau, Sturhof
HERIS-ID: 12955
Objekt-ID: 9121

Wiener Wohnen: 328
Engerthstraße 230
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser Gemeindebau stammt aus dem Jahr 1931 von Josef Hahn. Es handelt sich um eine geschlossene Eckverbauung um einen großen Innenhof.

Datei hochladen
Rennplatz, Galopprennplatz Freudenau
HERIS-ID: 8662
Objekt-ID: 4619
Freudenau 65
Standort
KG: Leopoldstadt
Der Galopprennplatz wurde 1862 eröffnet. Die Tribünen wurden 1872 von Carl Hasenauer erbaut, von Adolf Feszty stammt die Hoftribüne. Nach einem Brand erfolgte um 1885 Neuaufbau und Erweiterung von Tribünen, Stall- und Administrationsgebäuden von Josef Drexler. Es handelt sich um eine geschlossene historistische Anlage mit feingliedriger Gusseisenarchitektur.

Datei hochladen
Pavillon/Gartenhaus, Lusthaus
HERIS-ID: 8611
Objekt-ID: 4567
Freudenau 254
Standort
KG: Leopoldstadt
In der Nähe des heutigen Standortes gab es bereits 1566 ein Grünes Lusthaus. 1781–1783 wurde es von Isidore Canevale in der Achse der Hauptallee neu gebaut. Es ist ein zweigeschoßiger, achteckiger Zentralbau, der von kolossalen Rundpfeilern umstanden wird, die das vorspringende Dach und die umlaufende Galerie im ersten Stock tragen. Auf dem Zeltdach befindet sich eine Laterne.
Datei hochladen Wirtschaftsgebäude
HERIS-ID: 13021
Objekt-ID: 9187
bei Freudenau 254
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser schlichte ebenerdige Bau ist (ebenso wie das „Jägerhaus“ gegenüber der Aspernallee) wahrscheinlich ein Rest des Gutshofes des Grünen Lusthauses, des Vorgängergebäudes des Lusthauses.

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche, Muttergottespfarrkirche
HERIS-ID: 8601
Objekt-ID: 4557
Gaußplatz 14
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser am Rand des Augartens gelegene breitgelagerte Bau mit Giebeldach und Glockenturm wurde 1948 von Walter Reisch erbaut und 1950 zur Pfarrkirche erhoben. Der gänzlich in Holz verschalte Saalraum ist durch herabgezogene hölzerne Gurtbögen gegliedert. Die Glasfenster (Marienleben und Gottvater am Chorwandfenster) stammen von Lucia Jirgal. Die Retabelwand über einer Holzmensa weist Evangelistenreliefs von Gret Einberger auf.

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Leopold
HERIS-ID: 8562
Objekt-ID: 4518
Große Pfarrgasse 15
Standort
KG: Leopoldstadt
Nach der Auflösung des Ghettos und der Vertreibung der Bevölkerung 1670 wurde die Kirche an Stelle der Synagoge errichtet, Bauleiter war vermutlich Carlo Canevale. 1722–1724 erfolgte ein Neubau, wahrscheinlich nach Plänen von Anton Ospel. Auffällig ist der markante Fassadenturm, dessen Geschoße durch Gebälke und Gesimse klar voneinander abgegrenzt sind. Das Langhaus ist eine Saalkirche, die durch eine querschiffartige Ausweitung zentralisierend gestaltet ist. Der Hochaltar nimmt die gesamte Chorwand ein, Altarfiguren sind die Pestheiligen Rochus und Sebastian und er wird von einer Dreifaltigkeitsgruppe mit Engeln und Putti auf einem Wolkensockel bekrönt. Das Altarbild Verherrlichung des hl. Leopold ist eine Nachkriegskopie des Originals von Martino Altomonte. Daneben gibt es mehrere Seitenaltäre, deren Bilder unter anderem von Martin Johann Schmidt stammen.

Datei hochladen
Bürgerhaus, Zum goldenen Hasel
HERIS-ID: 8489
Objekt-ID: 4443
Große Pfarrgasse 19
Standort
KG: Leopoldstadt
Der Kern dieses Hauses stammt möglicherweise aus dem 17. Jahrhundert, bezeichnet ist es im Keilstein des Rundbogenportals mit 1732. Es hat eine viergeschoßige Fassade mit Doppelwalmdach und vorgeblendetem Dachgeschoß. Im Erdgeschoß befindet sich ein original erhaltenes Gwölb mit steinerner profilierter Portalrahmung. Auf Höhe des ersten Stocks sieht man ein Ölbild „Heilige Familie“ unter einem geschwungenen Blechdach.

Datei hochladen
Ehem. Seifensiederhaus; Wiener Kriminalmuseum
HERIS-ID: 8558
Objekt-ID: 4514
Große Sperlgasse 24
Standort
KG: Leopoldstadt
Das sogenannte „Seifensiederhaus“ wurde nachweislich lange vor der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1685 errichtet. 1796 wurde es umgebaut. Heute ist darin das Wiener Kriminalmuseum untergebracht. Im straßenseitigen Obergeschoß befinden sich zwei Räume mit original erhaltenem Deckenstuck.
Datei hochladen Bürgerhaus
HERIS-ID: 8533
Objekt-ID: 4488
Große Stadtgutgasse 17
Standort
KG: Leopoldstadt
Das Haus wurde 1781 erbaut und hat eine zweiachsige Plattenstilfassade.

Datei hochladen
Bürgerhaus, Pabsthaus (ehemalige Bäckerei der Familie Pabst)
HERIS-ID: 8491
Objekt-ID: 4445
Haidgasse 6
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Haus wurde im 17. Jahrhundert, wahrscheinlich an Stelle einer Synagoge erbaut. 1803 wurde es adaptiert. Es hat ein Pultdach mit Dachhäuschen sowie Doppelfenster im Obergeschoß. Im Inneren des Erdgeschoßes befindet sich ein Kreuzgratgewölbe.

Datei hochladen
Fabriksgebäude, Ehem. Erste Wiener Mörtelfabrik, Garvenswerke
HERIS-ID: 8578
Objekt-ID: 4534
Handelskai 130
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Fabriksanlage bildet ein historisch gewachsenes Industrie-Ensemble. Sie wurde 1896 von Oskar Laske und Viktor Fiala erbaut und 1907 von Friedrich Schön erweitert und neu fassadiert. Im Lauf der Jahre wurde sie um mehrere Zubauten ergänzt, zuletzt 1939. Das Gebäude ist viergeschoßig mit Sichtziegelfassade.
Datei hochladen Wohnhausanlage der Gemeinde Wien
HERIS-ID: 8575
Objekt-ID: 4531

Wiener Wohnen: 360
Handelskai 210
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Wachauerstraße 37. Dieser Gemeindebau wurde 1928 von Hans Glas erbaut. Er weist einen flachen Mittelrisaliten und einen zurückgesetzten Eckturm mit Balkonen auf.

Datei hochladen
Kommunaler Wohnbau
HERIS-ID: 10823
Objekt-ID: 6887

Wiener Wohnen: 357
Harkortstraße 3
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser Gemeindebau wurde 1927 von Otto Nadel erbaut. Die segmentbogenförmig vorschwingenden Balkone werden von Spitzerkern flankiert.

Datei hochladen
Stadtgartenamt
HERIS-ID: 8584
Objekt-ID: 4540
Hauptallee 2
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser freistehende, ebenerdige Backsteinbau wurde 1869 errichtet. Die Seitenrisalite sind mit Laubsägedekor übergiebelt, in der Mitte befindet sich ein Loggienvorbau. Die villenartige Gestaltung ist für öffentliche Verwaltungsgebäude ungewöhnlich.

Datei hochladen
Bürgerhaus
HERIS-ID: 8596
Objekt-ID: 4552
Im Werd 17
Standort
KG: Leopoldstadt
Erbaut wurde dieses Haus zwischen 1820 und 1830 und 1840/41 von Josef Dallberg aufgestockt und erweitert. Es ist durch zwei dreiachsige Risalite gegliedert. In den Lunettenfeldern des Erdgeschoßes befinden sich Puttenfiguren.

Datei hochladen
Wohnhaus, Ehem. Armenhaus der Leopoldstadt
HERIS-ID: 8595
Objekt-ID: 4551
Im Werd 19
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Schiffamtsstraße 22. Dieses Gebäude hat insofern städtebauliche Bedeutung, als es einen Blickpunkt für die Große Pfarrgasse bildet. Es wurde 1826/27 erbaut und 1842–1845 aufgestockt. Es ist ein dreistöckiger Bau um einen U-förmigen Grundriss. Rechts und links vom Eingangsportal befinden sich je zwei Pilaster.

Datei hochladen
Spital/Ambulatorium, Barmherzige Brüder
HERIS-ID: 8494
Objekt-ID: 4448
Johannes-von-Gott-Platz 1
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Große Mohrengasse 9-13. Der „Neue Spitalstrakt“ hat zwei Teile. Der südliche wurde 1883/84 in strenghistoristischem Stil von Carl Hasenauer, Otto Hofer und Anton Schönmann erbaut. Der nördliche folgte 1903–1905 nach Plänen von Franz von Neumann. Die beiden Teile werden durch die pavillonartig hervortretende Kapelle getrennt.

Datei hochladen
Kommunaler Wohnbau, Wachauerhof
HERIS-ID: 8541
Objekt-ID: 4496

Wiener Wohnen: 66
Jungstraße 15
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadressen Wachauer Straße 24 und Vorgartenstraße 213. Dieser Gemeindebau wurde 1923 von Hugo Mayer erbaut und weist mit seinen Giebeldächern Elemente des Heimatstils auf. Zur Jungstraße hin befindet sich ein zurückgesetzter Portalbau, sowie an der Fassade der Wohntrakte links und rechts davon jeweils ein Majolikarelief.

Datei hochladen
Reste Ghettomauer
HERIS-ID: 8560
Objekt-ID: 4516
Karmelitergasse 5
Standort
KG: Leopoldstadt
Gut erhaltene Teile mit einem zugemauerten Durchgangsbogen sind in den Hofbereichen der Tandelmarktgasse 10, 8 und 6 zu finden, verbaute, zum größten Teil zugewachsene Reste noch bis hin zu Tandelmarktgasse 20 als Trennung zu den Höfen der Häuser in der Karmelitergasse.

Datei hochladen
Bezirksamt; Bezirksmuseum
HERIS-ID: 8561
Objekt-ID: 4517
Karmelitergasse 9
Standort
KG: Leopoldstadt
Das ehemalige Amtshaus für den 2. Bezirk wurde 1906/07 von Josef Pürzl erbaut. Es hat eine neobarocke Fassade mit einem pilastergegliederten Mittelrisaliten, der in einen Giebel mit Uhr ausläuft. In Foyer, Vestibül und Festsaal befindet sich neobarocker Stuck. Seit 2021 ist in diesem Gebäude nur mehr eine Außenstelle des Magistratischen Bezirksamtes untergebracht, es wird allerdings noch von der Bezirksvorstehung und dem Bezirksmuseum Leopoldstadt genutzt.

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche, Karmeliterkirche, hl. Josef (urspr. hll. Maria und Theresia)
HERIS-ID: 8525
Objekt-ID: 4480
Karmeliterplatz
Standort
KG: Leopoldstadt
Die Karmeliterkirche wurde ursprünglich 1623 als Klosterkirche gestiftet. Der Neubau von 1639 wurde 1683 zerstört und anschließend wieder errichtet. 1783 wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben, das zugehörige Kloster wurde 1898 nach Döbling verlegt. Es handelt sich um einen einfachen frühbarocken Baukörper über einem rechteckigen Grundriss und Pultdach, das Querschiff ist gegenüber den niedrigeren Kapellen deutlich akzentuiert. Westlich der Sakristei befindet sich ein schlichter Turm. Die Hauptfassade mit ihrer bewegten Silhouette weist ein Wappen des Hauses Liechtenstein auf, dessen Stiftung den Neubau getragen hatte. Der Hochaltar weist Figuren von Jakob Christoph Schletterer und ein Altarbild von Martin Johann Schmidt auf.

Datei hochladen
Bürgerhaus Zum Glücksrad
HERIS-ID: 8481
Objekt-ID: 4435
seit 2019
Karmeliterplatz 2
Standort
KG: Leopoldstadt
Das Wohnhaus im Josephinischen Plattenstil wurde 1788 von Franz Millinger erbaut.

Anmerkung: Identadresse Kleine Sperlgasse 9


Datei hochladen
Wohnhaus Zum Reichsapfel
HERIS-ID: 8482
Objekt-ID: 4436
Karmeliterplatz 3
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Wohnhaus wurde 1788 mit einer Plattenstilfassade erbaut, oberhalb des rechten Portals befindet sich das namensgebende Hauszeichen.

Datei hochladen
Benefiziatenhaus
HERIS-ID: 8796
Objekt-ID: 4756
Kleine Pfarrgasse 24
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Alexander-Poch-Platz 5. Das Benefiziatenhaus wurde 1843 von Johann Straberger erbaut. Zum Platz hin ist eine Mosaikdarstellung des Heiligen Leopold zu sehen.

Datei hochladen
Miethaus
HERIS-ID: 96550
Objekt-ID: 112060
Kleine Pfarrgasse 26
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Haus wurde um 1895 erbaut. Oberhalb des Einganges befindet sich als Nischenplastik eine Maria Immaculata, das Stiegenhaus ist zum Teil vertäfelt.

Datei hochladen
Schule, Amtsgebäude
HERIS-ID: 8688
Objekt-ID: 4645
Kleine Pfarrgasse 33
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Obere Augartenstraße 68. Der frühhistoristische Bau (früher: Leopoldstadt Nr. 187) wurde am 6. Oktober 1860 als Pfarrhaupt- und Unter-Realschule bei St. Leopold eingeweiht. Zusammen mit dem an die Obere Augartenstraße grenzenden Bauteil konnte die Schule 1400 Schüler aufnehmen.[5]
Datei hochladen Wohnhaus, Zum goldenen Schlössel
HERIS-ID: 8483
Objekt-ID: 4437
Kleine Sperlgasse 7
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Haus mit Plattenstilfassade und alternierenden Fensterbekrönungen wurde 1788 im Zuge der Neuregulierung des Klostergartens der Karmeliter erbaut.

Datei hochladen
Bürgerhaus, Altes Amtshaus
HERIS-ID: 8480
Objekt-ID: 4434
Kleine Sperlgasse 10
Standort
KG: Leopoldstadt
Das alte Amtshaus wurde 1824/25 von Matthias Mindl erbaut. Es hat eine klassizistische Fassade, der Mittelrisalit mit Riesenpilasterordnung ist übergiebelt. In der Einfahrt befindet sich eine Bauinschrift, und das Stiegenhaus ist mit dorischen Säulen gegliedert.

Datei hochladen
Feuerwehrgebäude
HERIS-ID: 8610
Objekt-ID: 4566
Lassallestraße 19
Standort
KG: Leopoldstadt
Das Feuerwehrdepot wurde 1925 von Hubert Gessner erbaut, der Bau steht in Zusammenhang mit dem Heizmann-Hof.

Datei hochladen
Kommunaler Wohnbau, Lassalle-Hof
HERIS-ID: 8576
Objekt-ID: 4532

Wiener Wohnen: 67
Lassallestraße 40
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese straßenbildprägende Wohnhausanlage wurde 1924 von Hubert Gessner, Friedrich Schlossberg, Hans Paar und Fritz Waage erbaut. Die Anlage ist durch mehrfache Zurückstufung der Fronten, Giebeln, Rundbogenarkaden und Erker gegliedert. Ein auffälliges Merkmal ist der Turm an der Ecke zur Vorgartenstraße.

Datei hochladen
Wasserturm
HERIS-ID: 10821
Objekt-ID: 6885
Leystraße
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser ehemalige Wasserturm ist der Rest des alten Nordbahnhofes, der 1858–1860 erbaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde und dessen Reste 1965 abgetragen wurden.
Datei hochladen Freiplastik, Lesender
HERIS-ID: 13025
Objekt-ID: 9191
Lößlweg / Ecke Engerthstraße 239
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Plastik aus dem Jahr 1953/54 stammt von Gottfried Buchberger.[2]
Datei hochladen Schulgebäude und ehem. Synagoge samt Fundstücken
HERIS-ID: 47490
Objekt-ID: 50588
seit 2020
Malzgasse 16
Standort
KG: Leopoldstadt
Das 1888 errichtete Bethaus wurde 1938 teilweise zerstört, die Funktion ist an der Fassade aber noch abzulesen. Derzeit wird das Bethaus vom Schulverein Machsike Hadass betrieben. Anfang 2018 wurden verschüttete Kellerräume entdeckt, wodurch Fundstücke zur Geschichte des Hauses zutage traten.[6]

Datei hochladen
Kommunaler Wohnbau
HERIS-ID: 8581
Objekt-ID: 4537

Wiener Wohnen: 354
Marinelligasse 1
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Taborstraße 94. Dieser Gemeindebau wurde 1926 von Leopold Schulz erbaut. Markant ist die kubisch gestaffelte Ecklösung. Zur Marinelligasse hin gibt es einen asymmetrischen Straßenhof.

Datei hochladen
Ernst-Happel-Stadion
HERIS-ID: 8555
Objekt-ID: 4511
Meiereistraße 7
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser Stahlbetonbau wurde 1929–1931 von Otto Ernst Schweizer erbaut und 1956–1959 von Theodor Schöll um einen Tribünenring erweitert. Spätere Umbauten betrafen die Tribünenüberdachung und eine Teiladaptierung für Bürozwecke.

Datei hochladen
Bildhaueratelier
HERIS-ID: 8613
Objekt-ID: 4569
Meiereistraße 16
Standort
KG: Leopoldstadt
Die Bildhauerateliers des Bundes südöstlich des Trabrennplatzes Krieau sind die letzten erhaltenen Gebäude der Weltausstellung 1873, die einen großen Teil des Praters einnahm und deren architektonisches Gesamtkonzept von Carl Hasenauer stammt.

Datei hochladen
Kaiser-Jubiläums-Kirche, hl. Franz von Assisi
HERIS-ID: 8539
Objekt-ID: 4494
Mexikoplatz 12
Standort
KG: Leopoldstadt
Die Kirche wurde anlässlich des 50-Jahre-Regierungsjubiläums Kaiser Franz Josephs 1898–1913 von Victor Luntz im Stil der rheinischen Hochromanik erbaut. Sie ist eine mächtige, freistehende Basilika mit Zweiturmfront, oberhalb der Vierung befindet sich zudem ein quadratisch ansetzender Turm, der von Rundtürmchen flankiert wird. Im Inneren ist sie dreischiffig und dreijochig mit Stützenwechsel, Westempore, Querschiff mit überkuppelter Vierung und querrechteckigem Chor mit Apsis und Umgang. Nordwestlich wurde die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskapelle angebaut.
Datei hochladen Pfarrhof der Kaiser-Jubiläums-Kirche
HERIS-ID: 8540
Objekt-ID: 4495
Mexikoplatz 12
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser dreigeschoßige kubische Bau mit Rahmenleistendekor, Dachhäuschen und Rundbogenfenster wurde 1925 erbaut.

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche, hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID: 8554
Objekt-ID: 4509
Nepomukgasse 1, 3
Standort
KG: Leopoldstadt
Die Kirche wurde 1841–1846 von Carl Roesner erbaut und ersetzte ältere Kapellen, die seit 1736 an dieser Stelle standen. Sie ist ein wichtiger Kirchenbau des Frühhistorismus. Der blockhafte, kubisch geschlossene Bau ist mit seiner turmbekrönten Fassade der Praterstraße zugewandt und hat eine für den Frühhistorismus typische flache Gliederung mit kleinteiligem Dekor. In Seitennischen befinden sich Figuren der Heiligen Ferdinand (Franz Bauer) und Anna (Josef Klieber). Im Inneren befinden sich Gemälde von Leopold Kupelwieser (Altargemälde), Josef Führich (Kreuzweg) und Leopold Schulz.

Datei hochladen
Miethaus, Nestroy-Hof
HERIS-ID: 8534
Objekt-ID: 4489
Nestroyplatz 1
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadressen Praterstraße 34, Czerningasse 2 und Tempelgasse 1. Dieser Bau mit frühsecessionistischer Fassade aus 1898/99 stammt von Oskar Marmorek. Im Gebäude befindet sich ein Theatersaal mit secessionistischem Stuckornament.

Datei hochladen
Ehem. Hotel Donau; ehem. Bundesbahndirektion Wien
HERIS-ID: 8579
Objekt-ID: 4535
Nordbahnstraße 50
Standort
KG: Leopoldstadt
Das Gebäude wurde ab Dezember 1871 im Auftrag der Allgemeinen österreichischen Baugesellschaft von den Architekten Heinrich Claus (1835–1892) und Joseph Gross (* 1828; † 1891 oder später)[7] als Hotel erbaut und am 1. Mai 1873 eröffnet.[8] Es umfasst drei Innenhöfe, fünf bis sechs Geschoße und 29 Achsen zur Nordbahnstraße hin. Neben einem Mittelrisaliten gibt es auch überhöhte Seitenrisalite.

Datei hochladen
Rennplatz, Krieau-Trabrennverein
HERIS-ID: 8556
Objekt-ID: 4512
Nordportalstraße 247
Standort
KG: Leopoldstadt
Die Rennbahn wurde 1878 angelegt, von 1911 bis 1913 wurden die Tribünen durch die Architektengemeinschaft Emil Hoppe, Marcel Kammerer und Otto Schönthal neu gebaut. Es handelt sich um dreigeschoßige sachlich gestaltete Stahlbetonformen. Der Zielrichterturm wurde 1919 ebenfalls von der vorhin genannten Architektengemeinschaft errichtet. Aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammen die Verwaltungs- und Stallgebäude, die Fachwerk und zum Teil spitze Fachwerkgiebel aufweisen.

Datei hochladen
Anlage Augarten, Park und Baulichkeiten
HERIS-ID: 111002
Objekt-ID: 128765
Obere Augartenstraße
Standort
KG: Leopoldstadt
Der Augarten ist eine große Gartenanlage im französischen Stil, auf der sich einige Palaisgebäude befinden. Ursprünglich Teil des kaiserlichen Jagdgebietes in den Donauauen, wurde das Gelände Mitte des 17. Jahrhunderts zum Garten umgebaut. 1775 wurde es für die Allgemeinheit geöffnet und es wurden einige kleinere Gebäude sowie eine Umfassungsmauer mit Portal (von Isidore Canevale) errichtet. Ein wichtiges Bauwerk ist die Alte Favorita, die 1677 als kaiserliches Lustschloss erbaut und nach 1683 nur teilweise wiederaufgebaut wurde. Sie beherbergt seit 1923 die Porzellanmanufaktur Augarten. Das Palais Augarten wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts von Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtet und ging um 1780 ebenfalls in kaiserlichen Besitz über. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es durchgreifend umgebaut. Aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges stammen die Flaktürme.

Datei hochladen
Wohnhausanlage der Gemeinde Wien
HERIS-ID: 47487
Objekt-ID: 50585

Wiener Wohnen: 366
Obere Augartenstraße 12 – 14
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser Gemeindebau wurde 1931 von Karl Schmalhofer erbaut. Es handelt sich um eine große, um zwei Straßenhöfe gruppierte Anlage. Das Portal des Mittelrisaliten ist von Putten flankiert.
Datei hochladen Bürgerhaus
HERIS-ID: 8602
Objekt-ID: 4558
Obere Augartenstraße 20
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses bürgerliche Vorstadthaus wurde um 1700 erbaut. Es ist orthogonal mit Simsen und vertikalen Putzstreifen gegliedert. Die Fenster haben gerade Verdachungen.

Datei hochladen
Palais Grassalkovich
HERIS-ID: 8603
Objekt-ID: 4559
Obere Augartenstraße 40
Standort
KG: Leopoldstadt
Das um 1777 erbaute Palais wurde 1787 durch Fürst Antal Grassalkovich II. erworben, der es grundlegend umgestalten ließ. Es ist ein dreigeschoßiges, klassizistisches Palais mit einem triumphbogenartigen Portal mit Balkonaufsatz in einem dreiachsigen Mittelrisaliten. Das Mansardwalmdach ist vom fürstlichen Wappen drapiert, das im Herzschild die Initialen MT aufweist, daher hieß das Gebäude im Volksmund auch „Maria-Theresien-Schlössl“.
Datei hochladen Wohnhausanlage der Gemeinde Wien
HERIS-ID: 96611
Objekt-ID: 112141

Wiener Wohnen: 368
Obere Augartenstraße 44
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Miesbachgasse 17. Dieser kommunale Wohnbau wurde 1937 von Konstantin Peller errichtet.

Datei hochladen
Ehem. Militär-Verpflegungsetablissement
HERIS-ID: 8569
Objekt-ID: 4525
Obere Donaustraße 17–19
Standort
KG: Leopoldstadt
Das ehemalige Militär-Verpflegungsetablissement wurde 1864–1866 von Hauptmann Ferdinand Artmann erbaut. Es hat einen symmetrischen Grundriss, die Fassaden sind in Sichtziegelbauweise in weiß-rotem Streifendekor. Der überhöhte Mittelrisalit weist ein arkadiertes Obergeschoß und Attikabekrönung auf.

Datei hochladen
Schützenhaus
HERIS-ID: 8612
Objekt-ID: 4568
Obere Donaustraße 26
Standort
KG: Leopoldstadt
Das Schützenhaus wurde als Teil der Staustufe Kaiserbad im Zug der Donaukanalrestaurierung 1904–1908 von Otto Wagner erbaut. Die Schleuse wurde 1945 zerstört und nicht mehr in Betrieb genommen. Es ist ein kubischer Bau auf rechteckigem Grundriss und seitlichen Stufen. Das Äußere besteht aus Granit- und Marmorverkleidung mit einem weiß-blauen Wellenornament. Am Mittelteil des Obergeschoßes war ursprünglich ein Kran angebracht.
Datei hochladen Freiplastik
HERIS-ID: 12771
Objekt-ID: 8929
Obere Donaustraße 97–99
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Freiplastik einer Ziege in einem Seitenhof des Georg-Emmerling-Hofes stammt von Alois Heidel aus dem Jahr 1957.[2] Die dem gängigen Naturideal widersprechende Plastik, bei der sich viele Zeitgenossen an die zurückliegenden Notzeiten erinnert fühlten, war Gegenstand heftiger Kontroversen.[9]

Datei hochladen
Wohnhausanlage der Gemeinde Wien, Georg-Emmerling-Hof
HERIS-ID: 96753
Objekt-ID: 112328

Wiener Wohnen: 5
Obere Donaustraße 97–99
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese kommunale Wohnhausanlage wurde 1953–1957 von Rudolf Hofbauer, Leo Kammel junior und Elisabeth Hofbauer-Lachner erbaut.

Datei hochladen
Fußgängerbrücke, Konstantinsteg
HERIS-ID: 12627
Objekt-ID: 8781
Prater
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser 1873 erbaute Steg gilt als die älteste bestehende Brücke in Wien. Er befindet sich hinter dem Konstantinhügel und überquert den Rest eines Altarms der Praterauen.

Datei hochladen
Toboggan (Rutschbahn)
HERIS-ID: 10817
Objekt-ID: 6880
Prater 83A
Standort
KG: Leopoldstadt
Der hölzerne Rutschturm wurde 1913 errichtet. Nach Brandschäden im Zweiten Weltkrieg wurde er 1946 in alter Form wieder aufgebaut. Es handelt sich um eines der ältesten noch bestehenden Fahrgeschäfte im Wurstelprater.

Datei hochladen
Riesenrad
HERIS-ID: 8544
Objekt-ID: 4499
Prater, Riesenradplatz 1
Standort
KG: Leopoldstadt
Das Riesenrad wurde 1896/97 von Walter B. Basset und Harry Hitchins auf einem von Gabor Steiner gepachteten Grundstück errichtet. Nach einem Brand im Zweiten Weltkrieg wurde es 1947 wieder in Betrieb genommen, allerdings wurde die Anzahl der Gondeln um die Hälfte reduziert. Es handelt sich um das älteste bestehende Riesenrad der Welt.

Datei hochladen
Ziehrer-Denkmal
HERIS-ID: 8730
Objekt-ID: 4689
Prater Hauptallee
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Denkmal für Carl Michael Ziehrer wurde 1959 von Robert Ullmann nach dem Vorbild des Strauß-Lanner-Denkmals im Rathauspark geschaffen.

Datei hochladen
Persönlichkeitsdenkmal, Tegetthoff-Denkmal
HERIS-ID: 8729
Objekt-ID: 4688
Praterstern
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Denkmal für Admiral Tegetthoff wurde 1879 von Carl Hasenauer (Architektur) und Carl Kundmann (Plastiken) errichtet. Über einer ovalen Basis erhebt sich eine Rostrensäule, auf der sich das Bronzestandbild des Admirals befindet, von Siegesgöttinnen im Streitwagen flankiert.

Datei hochladen
Miethaus, Zum Füchsel
HERIS-ID: 8500
Objekt-ID: 4454
Praterstraße 10
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Ferdinandstraße 1. Das Haus wurde 1834 von Anton Hoppe erbaut. Es stellt eine bemerkenswerte Ecklösung dar und weist ionische Riesenpilaster, Fenster mit eingestellten Säulen und einen Balkon im ersten Obergeschoß auf.[10]

Datei hochladen
Persönlichkeitsdenkmal, Johann-Nestroy-Denkmal
HERIS-ID: 8731
Objekt-ID: 4690
vor Praterstraße 19
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Denkmal Nestroys als Blasius Rohr (Glück, Missbrauch und Rückkehr) wurde 1929 von Oskar Thiede geschaffen und 1983 erneut an diesem Platz aufgestellt.

Datei hochladen
Palais Bellegarde, Straßentrakt
HERIS-ID: 8497
Objekt-ID: 4451
Praterstraße 17
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Große Mohrengasse 10. Der Straßentrakt wurde um 1780 erbaut. Durch die Errichtung der Hoftrakte 1846 (von Phillip Brandl) entstand eine Zinshausanlage. Die Fassade ist spätbarock, die französischen Fenster und Balkone des ersten Obergeschoßes haben Schmiedeeisengitter.

Datei hochladen
Miethaus zum Jonas
HERIS-ID: 8496
Objekt-ID: 4450
Praterstraße 19
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Zirkusgasse 2. Das Haus wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut und 1844 sowie 1862 aufgestockt. Die Fassade mit übergiebelter Stirnfront ist spätklassizistisch.

Datei hochladen
Miethaus, Zum blechernen Turm, Palais Wenkheim
HERIS-ID: 8528
Objekt-ID: 4483
Praterstraße 23
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Zirkusgasse 6. Das Haus wurde 1835 von Karl Ehmann für Gräfin Nora Wenkheim erbaut, 1989/90 erfolgte ein Dachausbau und die Hofüberdachung. Die Fassade ist klassizistisch mit einem stark hervorstehenden pilastergegliederten und übergiebelten Mittelrisaliten; die Einfahrt ist platzlgewölbt mit kannelierten Gurten.

Datei hochladen
Bürgerhaus, Zum grünen Jäger
HERIS-ID: 8527
Objekt-ID: 4482
Praterstraße 27
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Empire-Vorstadthaus wurde 1799 von Josef Reymund junior erbaut. Die viergeschoßige Fassade weist figürliche Reliefs im Erdgeschoß (Jahreszeiten-Allegorien und Jagdszenen) und Fensterverdachungskonsolen mit Reliefmedaillons und Adlerfiguren im ersten Obergeschoß auf.

Datei hochladen
Wohnhaus, Kornhäuselhaus
HERIS-ID: 8546
Objekt-ID: 4501
Praterstraße 35
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Weintraubengasse 4. Dieses Empire-Vorstadthaus wurde 1812 von Franz Reymund erbaut und 1817 von Josef Adelpodinger um zwei Stockwerke erhöht. Es hat einen dreiachsigen Mittelrisaliten, über dessen Portal sich ein Balkon mit einer säulenflankierten Tür in einer Rundbogennische befindet. Die seitlichen Fenster sind mit Relieftondi über Dreiecksgiebeln, die übrigen Fenster des Hauptgeschoßes mit Stilllebenreliefs in Lünettenfeldern verziert.

Datei hochladen
Palais Rohan / ehem. Amtsgebäude, Straßentrakt u. a.
HERIS-ID: 8594
Objekt-ID: 4550
Praterstraße 38
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses fünfgeschoßige historistische Großmiethaus wurde 1864 von Franz Fröhlich für Prinz Arthur Rohan erbaut. Es hat einen Mittelerker, oberhalb des Rundbogenportals befindet sich eine Wappenkartusche.

Datei hochladen
Miethaus
HERIS-ID: 8592
Objekt-ID: 4548
Praterstraße 42
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Großmiethaus in den Formen des romantischen Historismus wurde 1865 von Ludwig Förster und Theophil Hansen erbaut. Es hat ein außergewöhnliches Stiegenhaus in Gusseisenkonstruktion mit roten Marmorstiegen. Über die Höfe gibt es eine Passage zur Czerningasse 7–9.

Datei hochladen
Bürgerhaus, Zum grünen Tor, Johann-Strauß-Wohnhaus
HERIS-ID: 8548
Objekt-ID: 4503
Praterstraße 54
Standort
KG: Leopoldstadt
Das Haus wurde 1847 erbaut und 1864 umgebaut. Die ehemalige Wohnung von Johann Strauss wurde in ein Museum umgestaltet. In der durch Säulenarkaden gegen das Stiegenhaus geöffneten Einfahrt befinden sich Relieftondi.

Datei hochladen
Miethaus
HERIS-ID: 8591
Objekt-ID: 4547
Praterstraße 56
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses spätbiedermeierliche Haus mit Riesenpilaster und Palmettenkapitellen wurde 1847 von Peter Gerl erbaut.

Datei hochladen
Bürgerhaus, Geitler-Hofenedersches Stiftungshaus
HERIS-ID: 8590
Objekt-ID: 4546
Praterstraße 58
Standort
KG: Leopoldstadt
Das ehemalige Geitler-Hofenedersche Stiftungshaus wurde 1832 erbaut.

Datei hochladen
Wohnhaus, Gräflich Stubenbergsches Haus
HERIS-ID: 8551
Objekt-ID: 4506
Praterstraße 61
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Afrikanergasse 12. Das Haus wurde 1825 von Josef Preschofsky erbaut. Im pilastergegliederten ersten Obergeschoß des dreiachsigen Mittelrisaliten befinden sich ornamentale Lünettenfelder.

Datei hochladen
Bürgerhaus Zum grünen Baum/Mayersches Haus
HERIS-ID: 8589
Objekt-ID: 4545
Praterstraße 68
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Mayergasse 2–4. Dieses klassizistische Gebäude stammt aus dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts. Der Portalbau ist von Säulen flankiert, darüber befindet sich ein Balkon.

Datei hochladen
Miethaus, Dogenhof
HERIS-ID: 8549
Objekt-ID: 4504
Praterstraße 70
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Mayergasse 1. Der Dogenhof nach dem Vorbild der Ca’ d’Oro in Venedig wurde 1896–1898 von Carl Caufal errichtet. Im zweiten und dritten Obergeschoß sind Maßwerkarkaden zu sehen. Oberhalb des Portals befindet sich ein Relief mit einem Dogen und dem Markuslöwen. Das Lokal im Erdgeschoß hat Stuckdekor im Tudorstil.

Datei hochladen
Kommunaler Wohnbau, Radingerhof
HERIS-ID: 8604
Objekt-ID: 4560

Wiener Wohnen: 355
Radingerstraße 21
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Wohnhausanlage der Gemeinde Wien wurde 1927 von Franz Zabza erbaut. Markant ist die Gliederung durch Rundbogenloggien.

Datei hochladen
Miethaus, Roberthof
HERIS-ID: 8543
Objekt-ID: 4498
Robertgasse 1
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Schwemmgasse 2. Diese viergeschoßige Blockverbauung um einen großen quadratischen Binnenhof hat entwicklungsgeschichtliche Bedeutung als Bindeglied zwischen den biedermeierlichen Wohnhöfen und den Zinshäusern der Gründerzeit. Sie stammt aus dem Jahr 1855 und wurde von Sicardsburg und van der Nüll unter der Bauleitung von Anton Ölzelt erbaut. Die Außenerscheinung ist einheitlich, die Eckrisalite sind turmartig hervorgehoben.
Datei hochladen Sporthalle, Ehem. Clubhaus d. Radfahr-Klubs/Olbrich-Pavillon, Tennisanlage, Radfahrpavillon
HERIS-ID: 10818
Objekt-ID: 6881
Rustenschacherallee 7
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Sporthalle wurde 1898 von Joseph Maria Olbrich erbaut. Es ist ein in seinen Formen mit den Stadtbahnstationen vergleichbarer Pavillon, wo gemauerte Seitenteile durch eine brückenartige Holz-Vordach-Konstruktion verbunden sind. Der Jugendstil-Putzdekor ist nicht mehr erhalten.
Datei hochladen Wohnhaus, Schrey’sches Stiftungshaus, ehem. Armenschulhaus
HERIS-ID: 8586
Objekt-ID: 4542
Schreygasse 2
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Untere Augartenstraße 20. Das Armenhaus wurde 1801 gestiftet. Es hat einen schmalen, langgestreckten Straßentrakt.
Datei hochladen Wilhelm-Kienzl-Gartenhaus
HERIS-ID: 8587
Objekt-ID: 4543
Schreygasse 6
Standort
KG: Leopoldstadt
Im Garten dieses 1846 von Carl Högl erbauten Hauses, in dem der Komponist Wilhelm Kienzl wohnte, steht ein Biedermeierpavillon mit Lisenengliederung und Dreiecksgiebel, in dessen Giebelfeld ein Monogramm zu finden ist.

Datei hochladen
Wohnhausanlage der Gemeinde Wien, Franz-Mair-Hof
HERIS-ID: 8585
Objekt-ID: 4541

Wiener Wohnen: 72
Schüttelstraße 5, 7, 9
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Wohnhausanlage wurde 1931 von Franz Schacherl erbaut. Die Fassade zur Schüttelstraße ist leicht gekrümmt und nur durch zwei Erker mit flankierenden Balkons gegliedert. Der Hof ist nach Westen hin offen.[11]

Datei hochladen
Börse für landwirtschaftliche Produkte (Produktenbörse)
HERIS-ID: 8478
Objekt-ID: 4432
seit 2020
Taborstraße 8c, 10
Standort
KG: Leopoldstadt
Das Börsengebäude wurde 1890 von Karl König erbaut und ist ein Beispiel des monumentalen Neobarock in Wien. Die Straßenfassade ist in den Obergeschoßen durch eine kolossale korinthische Säulenordnung rhythmisch gegliedert, der Reliefdekor mit Karyatiden, Kartuschen und Girlanden ist äußerst reich. Die Attika wird von einer Figurengruppe Kybele mit Löwen von Theodor Friedl bekrönt. 1988 wurde ein Teil des Innenraums zum Odeon Theater umgebaut.

Anmerkung: Identadresse Große Mohrengasse 5


Datei hochladen
Kloster-/Stiftskirche, hl. Johannes
HERIS-ID: 10783
Objekt-ID: 6846
Taborstraße 14
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese im Kern frühbarocke Saalkirche zeichnet sich durch die in den Straßenzug integrierte Turmfassade aus. Sie wurde 1622 erbaut, aber sowohl 1655 als auch 1683 stark beschädigt und bis 1692 neu gebaut. 1733 wurde das Presbyterium verlängert. Der Turm wurde 1697 erstmals gebaut, 1714 wegen Sturmschäden abgetragen und 1749 durch Franz Anton Pilgram wiederhergestellt. Im 20. Jahrhundert gab es zahlreiche Renovierungen. Der Hochaltar aus 1736 stammt von Lorenzo Mattielli und Santino Bussi, das Altarbild von Daniel Gran.
Datei hochladen Kloster der Barmherzigen Brüder
HERIS-ID: 10784
Objekt-ID: 6847
Taborstraße 16
Standort
KG: Leopoldstadt
Das zum Spital gehörige Kloster wurde wie die Kirche ab 1622 erbaut und später mehrmals umgebaut. Die zweigeschoßige Front mit genutetem Erdgeschoß zur Taborstraße hin stammt aus 1676, das Obergeschoß mit Rahmengliederung wurde 1683 aufgesetzt. Am Trakt zur Kirche hin hängt ein Steinkruzifix mit Marienstatue aus ca. 1770. Im pilastergerahmten Giebelrisaliten befinden sich die Figuren der Heiligen Johannes von Gott und Elisabeth in Seitennischen, im volutenflankierten Giebelaufsatz befindet sich eine Nische mit der Heiligen Maria. Diese Figuren stammen aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Weiters gehören zu diesem Gebäudekomplex eine Apotheke und ein Kreuzgang.
Datei hochladen Miethaus, Goldener Ochse, ehem. Grand Hotel National
HERIS-ID: 8479
Objekt-ID: 4433
seit 2019
Taborstraße 18
Standort
KG: Leopoldstadt
Das fünfgeschoßige Miethaus mit figuralem Schmuck in den Parapeten und Karyatiden in der Mittelachse wurde 1848 als Hotel National von Ludwig Förster und Theophil Hansen erbaut.

Anmerkung: Identadresse Schmelzgasse 2

Datei hochladen Bürgerhaus, Zum grünen Kranz, Zum weißen Einhorn
HERIS-ID: 8485
Objekt-ID: 4439
Taborstraße 23
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Tandelmarktgasse 26. Dieses Haus wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut und 1821 adaptiert. Es ist ein viergeschoßiges Barockhaus mit ausgebautem Mansarddach und Bandlwerk-Dekor.

Datei hochladen
Persönlichkeitsdenkmal, Julius-Ofner-Denkmal
HERIS-ID: 8689
Objekt-ID: 4646
bei Taborstraße 23
Standort
KG: Leopoldstadt
Das Denkmal für Julius Ofner befindet sich im Park vor der Bärenapotheke, am Spitz Glockengasse/Taborstraße. Es stammt aus dem Jahr 1932, wurde von Carl Wollek hergestellt und 1954 wieder aufgestellt.

Datei hochladen
Miethaus
HERIS-ID: 8486
Objekt-ID: 4440
Taborstraße 27
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses viergeschoßige Zinshaus mit frühhistoristischer Gliederung auf genutetem Fond wurde 1849 von Ludwig Förster errichtet.

Datei hochladen
Miethaus inklusive Geschäftseinrichtung
HERIS-ID: 47499
Objekt-ID: 50600
Taborstraße 34
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Haus mit Ornamenten in der Art des Zopfstils wurde 1881 erbaut. Im zweiten und dritten Obergeschoß weist es innen Klinkerfond auf. Die Nischenplastiken im ersten Obergeschoß stellen die Heiligen Josef und Leopold dar.

Datei hochladen
Linienkapelle hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID: 12957
Objekt-ID: 9123
Taborstraße 89, bei
Standort
KG: Leopoldstadt
Errichtet wurde die Kapelle 1728 im Zuge der Errichtung des Linienwalls; seit 1963 befindet sie sich, aus Verkehrsrücksichten leicht verschoben, direkt an der Grenze zum heutigen 20. Bezirk, die an der linken Kapellenwand verläuft.

Datei hochladen
Kommunaler Wohnbau
HERIS-ID: 12611
Objekt-ID: 8762

Wiener Wohnen: 361
Tandelmarktgasse 14
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Wohnhaus der Gemeinde Wien mit asymmetrischer, horizontalisierender Fassadengliederung wurde 1929/30 von Konstantin Peller erbaut.

Datei hochladen
Synagoge
HERIS-ID: 8545
Objekt-ID: 4500
Tempelgasse 3
Standort
KG: Leopoldstadt
Dies ist der Seitenflügel des 1853–1858 von Ludwig Förster erbauten und 1938 größtenteils zerstörten Leopoldstädter Tempels. 1985 erfolgte eine Adaptierung und Außenrestauration, bei der auch der Sakralraum wieder eingerichtet wurde.

Datei hochladen
Augarten-Brücke
HERIS-ID: 12601
Objekt-ID: 8750
Verlängerung Untere Augartenstraße
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Eisenbrücke über den Donaukanal wurde 1929–1931 von Hubert Gessner an Stelle einer älteren Brücke erbaut. Es handelt sich um eine Nietenkonstruktion, viele Details sind trotz Kriegsschäden noch original erhalten.

Datei hochladen
Miethaus
HERIS-ID: 8542
Objekt-ID: 4497
Untere Donaustraße 27
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses Haus wurde 1838 erbaut, die Fassade wurde jedoch zwischenzeitlich vereinfacht. Es hat zwei bemerkenswerte Stiegenhäuser, deren Absätze auf durch Korbbögen verbundenen Doppelsäulen ruhen.
Datei hochladen Kindertagesheim
HERIS-ID: 47518
Objekt-ID: 50640
Venediger Au 10
Standort
KG: Leopoldstadt
Das Gebäude wurde 1955–1957 erbaut;[12] die Venediger Au wurde 1949 als Teil des Volkspraters aufgegeben und in einen Park mit Spielplätzen umgewandelt.

Datei hochladen
Schule und Badeanlage
HERIS-ID: 96551
Objekt-ID: 112061
Vereinsgasse 29–31, unger. Nr.
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese städtische Schule wurde 1905 erbaut und weist neugotische Formen auf. In diesem Gebäude befand sich ursprünglich auch ein Tröpferlbad.

Datei hochladen
Wohnhausanlage der Gemeinde Wien, Heizmann-Hof
HERIS-ID: 8609
Objekt-ID: 4565

Wiener Wohnen: 69
Vorgartenstraße 140–142
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser Gemeindebau wurde 1925/26 von Hubert Gessner errichtet. Zwischen zwei Gebäudetrakten befindet sich ein niedrigerer zweiachsiger Torbau mit Rundzinnen.

Datei hochladen
Kommunaler Wohnbau
HERIS-ID: 47528
Objekt-ID: 50659

Wiener Wohnen: 388
Vorgartenstraße 158–170, ger. Nr.
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese kommunale Wohnhausanlage wurde 1959–1962 von Carl Auböck, Carl Rössler und Adolf Hoch erbaut. Anders als bei sonstigen Gemeindebauten jener Zeit wurde das Formenvokabular des Internationalen Stils verwendet.

Datei hochladen
Wohnhaus, ehem. Offizierswohngebäude der Erzherzog-Wilhelm Artilleriekaserne
HERIS-ID: 8570
Objekt-ID: 4526
Vorgartenstraße 217
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieses ehemalige Offizierswohngebäude wurde 1895/96 erbaut. Er ist ein freistehender palaisartiger Bau mit Seitenrisaliten und schlichter Neorenaissancefassade.
Datei hochladen Freiplastik
HERIS-ID: 12701
Objekt-ID: 8858
Vorgartenstraße 232–238
Standort
KG: Leopoldstadt
Die Plastik Badende (auch genannt Freundinnen) wurde 1963–1968 von Alfred Hrdlicka geschaffen.[2]

Datei hochladen
Wohnhausanlage des Pensionsfonds der Wiener Straßenbahnen
HERIS-ID: 8577
Objekt-ID: 4533
Wehlistraße 136 bis 148 (gerade Nrn.)
Standort
KG: Leopoldstadt
Die Wohnhausanlage für Bedienstete der Wiener Straßenbahn wurde 1912/13 erbaut und war wegweisend für die späteren Gemeindebauten der Zwischenkriegszeit. Die um zwei Ehrenhöfe gruppierte Anlage weist sparsamen Dekor in der Art der Wiener Werkstätte auf.

Datei hochladen
Wohnhausanlage der Gemeinde Wien
HERIS-ID: 8574
Objekt-ID: 4530

Wiener Wohnen: 364
Wehlistraße 305
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser Gemeindebau wurde 1928 von Franz Schacherl erbaut. Gegliedert ist er durch symmetrische Balkongruppen und durchlaufende Gesimse.[13]
BW
Datei hochladen
Wohnhausanlage der Gemeinde Wien
HERIS-ID: 8573
Objekt-ID: 4529

Wiener Wohnen: 365
Wehlistraße 309
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Wohnhausanlage wurde 1928 von Hans Adolf Vetter erbaut. Es ist eine blockartige Eckverbauung, dessen markantestes Element die Eckloggien sind.[13]

Datei hochladen
Schanzelkapelle, Johann-Nepomuk
HERIS-ID: 8568
Objekt-ID: 4524
Wilhelm-Kienzl-Park
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser barocke Zentralbau wurde nach Demolierung eines nach 1722 erbauten Vorgängerbaus 1744 unter Verwendung alter Bauteile wahrscheinlich von Anton Ospel errichtet. Ursprünglich vor dem Rotenturmtor aufgestellt, kam er 1908 an den heutigen Standort. Der Grundriss ist nahezu quadratisch mit einem apsidenartig ausgeweitetem Chörlein. Über einem Sockel ist auf jeder Seite eine pilasterflankierte Öffnung mit prunkvollen schmiedeeisernen Fenstergittern. Er ist mit Flachkuppel und Laterne überdeckt.
Datei hochladen Glasmalerei
HERIS-ID: 8665
Objekt-ID: 4622
Wittelsbachstraße 5
Standort
KG: Leopoldstadt
Das ehemalige k.k. Blindenerziehungs-Institut wurde nach Plänen von Emil von Förster errichtet, am 20. November 1898 eröffnet und nach Kriegsschäden vereinfacht instand gesetzt.[14] Die Glasmalereien der Institutskapelle stammen ebenfalls aus der Nachkriegszeit.

Datei hochladen
Wohnhausanlage der Gemeinde Wien
HERIS-ID: 8605
Objekt-ID: 4561

Wiener Wohnen: 359
Wohlmutstraße 14–16
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Erlafstraße 4–6. Dieser Gemeindebau wurde 1927 von Gustav Schläfrig und Hans Reiser erbaut. Der Innenhof ist gegen die Wohlmutstraße in Arkaden geöffnet, die Fassade zur Erlafstraße ist asymmetrisch mit Rundbogentoren und Spitzerkern gegliedert.

Datei hochladen
Wohnhausanlage der Gemeinde Wien, Hermann-Fischer-Hof
HERIS-ID: 8606
Objekt-ID: 4562

Wiener Wohnen: 70
Ybbsstraße 15–21
Standort
KG: Leopoldstadt
Identadresse Harkortstraße 4. Dieser Gemeindebau wurde 1928 von Otto Prutscher erbaut. Die breite Fassade ist durch Loggien und Balkons symmetrisch gegliedert.

Datei hochladen
Wohnhausanlage der Gemeinde Wien
HERIS-ID: 8608
Objekt-ID: 4564

Wiener Wohnen: 358
Ybbsstraße 40–42
Standort
KG: Leopoldstadt
Dieser Gemeindebau wurde 1927 von Erich Leischner erbaut. Das Erdgeschoß ist klinkerverkleidet und wird von den Obergeschoßen durch einen Fries mit Tiermotiven und einer darüber befindlichen langen Balkongruppe abgehoben.[13]

Datei hochladen
Bürgerhaus
HERIS-ID: 8495
Objekt-ID: 4449
Zirkusgasse 1
Standort
KG: Leopoldstadt
Erbaut wurde das Haus 1817 von Matthias Mindl, wahrscheinlich wurde die Fassade später verändert. Oberhalb des Segmentbogenportals befindet sich ein Balkon.

Datei hochladen
Bundesgymnasium
HERIS-ID: 8687
Objekt-ID: 4644
Zirkusgasse 46–48
Standort
KG: Leopoldstadt
Als k.k. Sophien-Gymnasium wurde die Schule nach den Plänen von Baurat Gustav Sachs, Mitarbeiter von Emil von Förster[14] im Departement für Hochbau des k.k. Ministeriums des Inneren[15] 1897–1899 erbaut.
Datei hochladen Bürgerhaus, Teil des Rembrandthofs
HERIS-ID: 47489
Objekt-ID: 50587
Zwerggasse 1, 3, 5
Standort
KG: Leopoldstadt
Der blockhafte Zinshausbau wurde 1883/84 errichtet und weist einen übergiebelten Mittelrisaliten (auf Zwerggasse 3) sowie Eckerker auf. Ursprünglich war der ganze Häuserblock einheitlich gestaltet, die anderen Teile (Haasgasse, 7, 9, Krafftgasse 2, 4, 6, Rembrandtgasse 22, 24) wurden in späterer Zeit aber teilweise stark verändert.

Anmerkung: Identadressen: Haasgasse 5, Rembrandtstraße 20.


Datei hochladen
Stadlauer Donaubrücke der Ostbahn
HERIS-ID: 15048
Objekt-ID: 11286
bei Handelskai 429
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Brücke wurde 1932 an Stelle einer auf das Jahr 1870 zurückgehenden älteren Brücke (die im Zuge des Baus der Ostbahn errichtet wurde) erbaut und beim Bau des Kraftwerks Freudenau um 4,5 Meter angehoben.

Die Brücke verbindet die beiden Wiener Bezirke Leopoldstadt und Donaustadt über die Donau.


Datei hochladen
Brücke der Ostbahn über die Prater Hauptallee
HERIS-ID: 15927
Objekt-ID: 12180

Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Brücke wurde ebenfalls im Zuge der Errichtung der Ostbahn von August Köstlin 1868 erbaut und 1898 verbreitert.

Datei hochladen
Donaukanalregulierung und -verbauung (samt Brücken, Geländer und sonstigem)
HERIS-ID: 111771
Objekt-ID: 129781
seit 2012

Standort
KG: Leopoldstadt
Der Donaukanal ist der an der Innenstadt vorbeiführende Arm der Donau, die Bezeichnung kam vor 1700 auf. Regulierungsversuche gab es schon in früheren Jahrhunderten, das jetzige Erscheinungsbild geht aber auf die Donauregulierung nach 1867 zurück, als Uferbefestigungen und Brücken gebaut wurden.
Im II. Bezirk ist der Donaukanal bis unterhalb der Franzensbrücke von Ufermauern eingefasst. Es sind noch Reste der Schleuse Kaiserbad sichtbar.
Datei hochladen Wientalverbauung
HERIS-ID: 112790
Objekt-ID: 131003
seit 2016

Standort
KG: Leopoldstadt
Die Regulierung des Wienflusses erfolgte in den Jahren 1894–1904, wo der größte Teil des Flusses in ein Betonbett gelegt wurde. Projektleiter waren Rudolf Krieghammer und Ludwig Leupschitz sowie Friedrich Ohmann und Josef Hackhofer (baukünstlerische Leitung). Otto Wagners Idee, den Fluss einzuwölben, um eine Prachtstraße zu errichten, wurde nur in einem Teilstück entsprochen.

Dieser Eintrag betrifft die Ufermauern des Hermannparks an der Flussmündung, die schon zur KG Leopoldstadt gehören.

Ehemalige Denkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Foto   Denkmal Standort Beschreibung

Datei hochladen
Ausstattung Dianabad (Glasmosaike, Majolikaplastik)
HERIS-ID: 8663
Objekt-ID: 4620
bis 2021[16]
Lilienbrunngasse 7-9
Standort
KG: Leopoldstadt
Diese Ausstattungsreste stammen vom Zweiten Dianabad, das 1913–1917 erbaut wurde. Das heutige Gebäude stammt aus dem Jahr 2000. Es handelt sich um Mosaike mit antikisierenden Badeszenen von Leopold Forstner und die Figur eines Knaben auf einem Delphin in der Eingangshalle. Beide stammen aus dem Jahr 1916.

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten OSM • WikiMap (unten im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse
  • Wolfgang Czerny (Bearb.), Ingrid Kastel (Beiträge): Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Dehio-Handbuch. Berger, Horn 1993, ISBN 3-7031-0680-8.
  • Hans Hautmann, Rudolf Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919–1934. Schönbrunn-Verlag, Wien 1980, ISBN 3-85364-063-10.
  • Helmut Weihsmann: Das rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919–1934. Edition Spuren. Promedia, Wien 1985, ISBN 3-900478-07-4. (Auflage 2002: Das Rote Wien. 2., vollkommen überarbeitete Ausgabe. Edition Spuren. Promedia, Wien, ISBN 3-85371-181-2).
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Leopoldstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Wien – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. a b c d Irene Nierhaus: Kunst-am-Bau im Wiener kommunalen Wohnbau der fünfziger Jahre. Wien u. a., Böhlau, 1993, S. 223–224.
  3. Baunachrichten. Niederösterreich. (…) Wien. Bau einer Leichenkammer. In: Der Bautechniker, Jahrgang 1914, 25. September 1914, Nr. 39/1914 (XXXIV. Jahrgang), S. 691, Spalte 1. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bau
  4. Elderschhof. In: dasrotewien.at – Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie. SPÖ Wien (Hrsg.)
  5. Wiener Nachrichten. 6. Oktober. (…) Heute Vormittags um 10 Uhr hat die Einweihung (…). In: Die Presse, Nr. 254/1860 (XIII. Jahrgang), 7. Oktober 1860, S. 4 (unpaginiert) Mitte. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/apr
  6. ikg-wien.at
  7. Heinrich Claus. In: Architektenlexikon Wien 1770–1945. Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien. Wien 2007. Josef Gross. In: Architektenlexikon Wien 1770–1945. Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien. Wien 2007.
  8. Claus und Gross: Das „Hôtel Donau“ in Wien. In: Allgemeine Bauzeitung, Jahrgang 1873, XXXVIII. Jahrgang, S. 252 f. (Text); 41–44 (Pläne). (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/abz
  9. Irene Nierhaus: Kunst-am-Bau im Wiener kommunalen Wohnbau der fünfziger Jahre. Wien u. a., Böhlau, 1993, S. 180 ff.
  10. Martin Juen: Hausbesetzung Praterstraße 10 und das Haus selbst.. | Wien 26.03.2010. In: flickr. 26. März 2010, abgerufen am 10. Februar 2015 (Innenaufnahmen).
  11. Franz-Mair-Hof. In: dasrotewien.at – Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie. SPÖ Wien (Hrsg.)
  12. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wien.gv.at
  13. a b c Kommunale Wohnbauten Leopoldstadt. In: dasrotewien.at – Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie. SPÖ Wien (Hrsg.)
  14. a b Emil Förster. In: Architektenlexikon Wien 1770–1945. Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien. Wien 2007.
  15. Gustav Sachs: Das k.k. Sophien-Gymnasium in Wien. (Text). In: Allgemeine Bauzeitung, Jahrgang 1904, (LXIX. Jahrgang), S. 64–67. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/abz sowie
    Gustav Sachs: Das k.k. Sophien-Gymnasium in Wien, II., Circusgasse Nr. 46 und 48. (Plan-, Bildtafeln). In: Allgemeine Bauzeitung, Jahrgang 1904, (LXIX. Jahrgang), S. 29–35. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/abz
  16. Wien – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
  17. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.