Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Italien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Italien.
Von 1861 bis 1865 war der Regierungssitz des Königreich Italien Turin, von 1865 bis 1871 Florenz, seit 1871 in Rom.
Botschafter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesandte in italienischen Staaten (vor 1861)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesandte in Neapel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von 1831 bis 1860 gab es eine US-Gesandtschaft im Königreich beider Sizilien am Hof in Neapel.
Ernannt | Name | Bemerkungen | ernannt von | akkreditiert bei | Posten verlassen |
---|---|---|---|---|---|
24. Okt. 1831 | John Nelson | Geschäftsträger | Andrew Jackson | Ferdinand II. | 15. Okt. 1832 |
28. Sep. 1838 | Enos T. Throop | Geschäftsträger | Martin Van Buren | Ferdinand II. | 29. Dez. 1841 |
29. Dez. 1841 | William Boulware | Geschäftsträger (* Newton), war in den frühen 1840er Jahren in Syrien, Palästina und Ägypten. | William H. Harrison | Ferdinand II. | 24. Juni 1845 |
24. Juli 1845 | William Hawkins Polk | Geschäftsträger | James K. Polk | Ferdinand II. | 11. Mai 1847 |
27. Juni 1848 | John Rowan | Geschäftsträger | James K. Polk | Ferdinand II. | 9. Nov. 1849 |
4. Apr. 1850 | Edward Joy Morris | Geschäftsträger | Millard Fillmore | Ferdinand II. | 25. Aug. 1853 |
22. Okt. 1853 | Robert Dale Owen | Minister Resident | Franklin Pierce | Ferdinand II. | 20. Sep. 1858 |
20. Sep. 1858 | Joseph Ripley Chandler | Minister Resident | James Buchanan | Ferdinand II. | 6. Nov. 1860 |
Gesandte in Sardinien-Piemont
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von 1840 bis 1861 gab es eine US-Gesandtschaft im Königreich Sardinien am Hof von Turin.
Ernannt | Name | Bemerkungen | ernannt von | akkreditiert bei | Posten verlassen |
---|---|---|---|---|---|
15. Sep. 1840 | Hezekiah Gold Rogers | Geschäftsträger (* 22. Februar 1811 in Madison; † 1882), ältester Sohn von Sally Maria Gold und Edward Rogers, M. C. (Williams College, 1809), grad. Yale Coll. 1840–1842 und 1851 Geschäftsträger beim Königreich Sardinien.[2] | Martin Van Buren | Karl Albert | 22. Nov. 1841 |
1. Dez. 1841 | Ambrose Baber | Geschäftsträger | John Tyler | Karl Albert | 10. Jan. 1844 |
10. Jan. 1844 | Robert Wickliffe Jr. | Geschäftsträger (*30. März 1789 in Virginia; † 5. April 1855) | John Tyler | Karl Albert | 1847 |
28. Apr. 1848 | Nathaniel Niles | Geschäftsträger (1791–1869), studierte 1816 Medizin an der University of Harvard, war einige Jahre in Boston als Arzt tätig, anschließend studierte er in Frankreich Medizin. In Paris heiratete er die Witwe von Mario Joseph Sue, einem Arzt von Ludwig XVIII. Nach dem Rücktritt von James Brown als Gesandter fungierte er 1830 als Geschäftsträger in Paris. 1848 bis 1850 propagierte er den Bau eines Panamakanales unter internationaler Kontrolle und den Austausch von preiswerten Ausgaben von Literatur um das Verständnis der Kulturen zu fördern. Sein schriftlicher Nachlass befindet sich in der Library of Congress. | James K. Polk | Karl Albert | 20. Aug. 1850 |
21. Aug. 1850 | William Burnet Kinney | Geschäftsträger | Millard Fillmore | Viktor Emanuel II. | 8. Okt. 1853 |
10. Okt. 1853 | John Moncure Daniel | Geschäftsträger Im Februar, 1854 bezeichnete er in einem Leserbrief an eine Zeitung in Richmond den Hof in Turin als etwas besser als eine Ansammlung von Lazzaronis.[3][4] | Franklin Pierce | Viktor Emanuel II. | 3. Sep. 1854 |
4. Sep. 1854 | John Moncure Daniel | Gesandter | Franklin Pierce | Viktor Emanuel II. | 10. Jan. 1861 |
23. Juni 1861 | George Perkins Marsh | Gesandter in Turin, ab 1861 Gesandter im Königreich Italien (siehe oben) | Abraham Lincoln | Bettino Ricasoli | 1865 |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ William Potter, Diplomat
- ↑ Hezekiah Gold Rogers
- ↑ John Moncure Daniel in der Notable Names Database, abgerufen am 17. Februar 2021 (englisch)
- ↑ Peter Bridges: Pen Of Fire – John Moncure Daniel. Hrsg.: The Kent State University Press. 2002, ISBN 0-87338-736-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 17. Februar 2021]).