Inti-Illimani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inti-Illimani


Allgemeine Informationen
Herkunft Chile
Genre(s) Nueva canción

Folklore

Gründung 1967
Website www.inti-illimani.cl
Gründungsmitglieder
Max Berrú
Gesang Gitarre
Jorge Coulón
Gesang, Gitarre, Charango
Pedro Yañez
Gesang, Charango
Horacio Durán
Gesang, Gitarre
Horacio Salinas
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre
Jorge Coulón
Gesang, Gitarre, Flöten
Christian González
Gesang, Gitarre, Violine
Daniel Cantillana
Gesang, Multiinstrumentalist
Juan Flores
Efrén Viera
Gesang, Gitarre, Flöten
Marcelo Coulón
Gesang, Gitarre
Manuel Mariño
Gesang, Gitarre
César Jara

Inti-Illimani ist eine chilenische Musikgruppe, die in unterschiedlichen Zusammensetzungen seit dem Jahr 1967 existiert. Der Name setzt sich zusammen aus „Sonne“ (Inti) auf Quechua und „Goldener Adler“ (Illimani) auf Aimara.

Im Jahr 1967 gründeten Studenten der Universidad Técnica del Estado (heute: Universidad de Santiago de Chile, USACH) die Gruppe, unter dem Eindruck der von Violeta Parra und Víctor Jara ins Leben gerufenen Neo-Folklore-Bewegung Nueva Canción Chilena. Ihr Schaffen orientierte sich musikalisch an der Folklore der südamerikanischen Länder (insbesondere der andinen Folklore), inhaltlich positionierten sie sich klar links und unterstützten Wahlkampf und Regierung des Sozialisten Salvador Allende. Während des Militärputsches im Jahr 1973 befand sich Inti-Illimani auf einer Italien-Tournee, den Mitgliedern wurde die Wiedereinreise verweigert. Bis 1989 verbrachte die Gruppe im italienischen Exil, in dieser Zeit erlangte sie durch viele Tourneen und die Solidaritätsbewegung mit Chile weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad.

Neben einem festen Kern von Mitgliedern, zu denen in den 70er- und 80er-Jahren der musikalische Leiter Horacio Salinas, die Brüder Jorge und Marcelo Coulon, Horacio Durán, José Seves und der Ecuadorianer Max Berrú gehörten, schlossen sich immer wieder Musiker für eine begrenzte Zeit der Gruppe an. Ab dem Jahr 1993, als Max Berrú die Gruppe verließ, begann eine Phase der Verjüngung. Während des WOMAD-Festivals 1993 in Chile teilten sich die lokalen Stars Inti-Illimani im Rahmen der Secret World Tour die Bühne mit Peter Gabriels Band, um den Song Wallflower aus Gabriels selbstbetiteltem Album von 1982 zu spielen.[1]

Im Jahr 2004 waren nur noch die Brüder Coulón „übrig“, einige der anderen Musiker waren aber bereits seit vielen Jahren Teil der Gruppe. Zur Krise kam es, als sich 2004 die Ex-Mitglieder Salinas, Seves und Durán nach mehr oder minder erfolgreichen Einzelkarrieren mit anderen Musikern zusammentaten und beanspruchten, die „wahren Inti-Illimani“ zu sein, da sie die Urheber der wichtigsten Kompositionen sind. Weil die Coulón-Gruppe das nicht akzeptierte, kam es zu einem Rechtsstreit. Als Ergebnis einer Mediation dürfen sich die Musiker um Salinas inzwischen als "Inti-Illimani Histórico" bezeichnen.

Diskografie vor der Trennung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Por la CUT (1968)
  • Si Somos Americanos (1969)
  • Voz para el camino (1969)
  • Canciones de la Revolución Mexicana (1969)
  • Inti-Illimani (1969)
  • Canto al Programa (1970)
  • Autores Chilenos (1971)
  • Canto para una Semilla (1973)
  • Canto de Pueblos Andions, Vol. 1 (1973)
  • Viva Chile! (1973)
  • La Nueva Cancion Chilena (Inti-Illimani 2) (1974)
  • Canto de Pueblos Andinos (Inti-Illimani 3) (1975)
  • Hacia La Libertad (Inti-Illimani 4) (1975)
  • Canto de Pueblos Andinos, Vol. 2 (Inti-Illimani 5) (1976)
  • Chile Resistencia (Inti-Illimani 6) (1977)
  • Canto para una Semilla (1978)
  • Cancion para Matar una Culebra (1979)
  • En Directo (1980)
  • Palimpsesto (1981)
  • The Flight of the Condor (1982)
  • Con la Razon y la Fuerza (1982), mit Patricio Manns
  • Imaginación (1984)
  • Sing to me the Dream (1984), mit Holly Near
  • Return of the Condor (1984)
  • De Canto y Baile (1986)
  • Fragmentos de un Sueño (1987), mit John Williams und Paco Peña
  • Leyenda (1990), mit John Williams und Paco Peña
  • Andadas (1993)
  • Arriesgaré la Piel (1996)
  • Grandes Exitos (1997)
  • Lejanía (1998)
  • Amar de Nuevo (1998)
  • Inti-illimani Sinfónico (1999)
  • La Rosa de los Vientos (1999)
  • Inti-illimani Interpreta a Victor Jara (2000)
  • Antología en Vivo (2001)

Diskografie Inti-Illimani "Nuevo"

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Lugares Comunes (2003)
  • Viva Italia (2004)
  • Pequeño Mundo (2006)
  • Meridiano (2010)

Diskografie Inti-Illimani Histórico

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Musica en la memoria n°1 (2005)
  • Musica en la memoria n°2 (2006)
  • Antología en vivo (2006)
  • Esencial (2006)
  • Tributo a Inti-Illimani Histórico. A la Salud de la Música (2009 Obra Colectiva)
  • Travesura (2010 Invitados: Diego "El Cigala" y Eva Ayllón.)
  • Vivir En Libertad. Mediabuch incl. 2 CDs. Serie "Masterminds" im Heupferd Musik Verlag, Dreieich 2013. ISBN 978-3-923445-73-8
  • 1977: Inti-Illimani (DEFA-Kurzdokumentarfilm, Regie: Rainer Ackermann)[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bernd Zindler: Secret World Tour Report. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 1999, abgerufen am 26. Dezember 2023 (englisch).
  2. Inti-Illimani (in der Filmdatenbank der DEFA-Stiftung). DEFA-Stiftung, abgerufen am 18. November 2020.