Diskussion:Walt Whitman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von HajjiBaba in Abschnitt Umfangreiche Überarbeitung v. 28.06.2019
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilddatum

[Quelltext bearbeiten]

Bei dem Bild mit der Unterschrift "Walt Whitman 1898 im Alter von 36 Jahren" kann das Jahr nicht stimmen; Whitman starb bereits 1892 - 36 Jahre alt wäre er 1855/56 gewesen. --Fiselgrulm 20:37, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der Artikel wird der Bedeutung von Walt Whitman meiner Meinung nach nicht gerecht. Der englische Artikel ist umfangreicher, aber selbst da fehlt einiges. Ich selber hätte nur dem "Sonstigen" zuzufügen, daß auch Karl Amadeus Hartmann seine 1. Sinfonie über Gedichte von Walt Whitman komponierte. Das mit der Autoerotik erscheint mir auch ziemlich zweifelhaft, zumal ich nicht einmal weiß, was das eigentlich sein soll. In den Grashalmen bejaht und liebt er wohl den eigenen Körper, auch findet wohl das statt, was ich eine ungeheure Egoerweiterung nennen würde. Die ich doch nicht als bloß "narzißtisch" beurteilen würde. Das hat mit Autoerotik wenig zu tun, sondern ist für mich eher ein Zeichen einer eher "übermenschlichen" Haltung, vergleichbar der von Nietzsche, die in der Darstellung der eigenen Person keine Rücksichten kennt, die auch keine Hemmungen kennt, sich rücksichtslos in den Vordergrund zu stellen ( "Gesang von mir selbst"). Von "Autoerotik" zu reden ist da eigentlich denunzierend und verfehlt den Wesenskern dieses "Selbstverhältnisses". Whitman redet an einer Stelle des "Gesangs von mir selbst", daß es jetzt die Zeit sei für eine Dichtung der "Aufgeblasenheit und des Stolzes", man habe sich "entschuldigt genug". Wer das wörtlich nimmt und Walt Whitman für eine "aufgeblasene Person" hält, hat an dessen Dichtung nun wirklich etwas sehr Essentielles einfach nicht verstanden.-- Eusebiusundflorestan 03:12, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Unangemessen

[Quelltext bearbeiten]

Unverständlich, dass der Artikel über einen herausragenden Dichter wie Whitman nicht nur unfundiert und unrepräsentativ ist, sondern vor allem furchtbar schlecht geschrieben. Es ist ein großer und fundamentaler Nachteil von Wikipedia (wenn nicht sogar ein Skandal), dass derlei unkommentiert zugelassen wird. Abgesehen davon, dass von einer TV-Serie (in diesem Falle "Breaking Bad"), die sehr lose Whitman zitiert, in Wiki hier und dort Seiten um Seiten und Fakten um Fakten gesammelt werden, während für einen Autor von Weltbedeutung ein paar kümmerliche Abschnitt reichen müssen. So viel zu der Frage, für wie zuverlässig man - gerade im künstlerisch-kulturellen Bereich - Wiki halten darf. (nicht signierter Beitrag von 89.0.253.226 (Diskussion) 13:39, 18. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Hallo Unbekannter, ich will Dir da nicht widersprechen. Das liegt aber am Grundkonzept der Wikipedia als einer für jeden frei bearbeitbaren Enzyklopädie: Jeder schreibt darüber, was ihm am Herzen liegt, und den meisten stehen Fernsehserien wesentlich näher als "alte Dichter". Ändern kann man das aber nur, indem man selbst eingreift und es besser macht, wozu ich Dich herzlich einladen möchte, wenn es Dir wichtig ist. Den meisten ist es aber doch nur gerade so wichtig, um ein bisschen zu meckern, und dann ändert sich nichts, obwohl wir gerade im Literaturbereich gute Autoren jederzeit brauchen könnten. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:57, 18. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Obwohl meine Artikelarbeit in der WP ja einen deutlichen Schwerpunkt im Breaking Bad-Bereich hat, halte selbst ich die Erwähnung der Serie an dieser Stelle für äusserst fragwürdig. Der ganze Abschnitt "Sonstiges" steht aktuell in keinem Verhältnis zum Rest des Artikels und sollte so lange auskommentiert werden, bis die Biografie und Werkbeschreibung von Whitman selbst substanziell ausgebaut wird. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 14:24, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

YAWP

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Trivia aus dem Artikel herausgenommen, weil sie teilweise unbelegt und, obwohl amüsant, teils doch etwas banal erscheinen. Nach der Devise „nicht nur meckern, sondern machen“ versuche ich den Artikel zu verbessern.--HajjiBaba (Diskussion) 07:26, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

US-Briefmarke mit Portrait Walt Whitmans, 1948
  • Die Sea Symphony (1910) von Ralph Vaughan Williams basiert auf Texten aus Leaves of Grass und Passage to India von Walt Whitman.
  • Kurt Tucholsky widmete Whitman 1925 sein Gedicht Alle Welt sucht.[1]
  • Das „Flieder-Requiem“ (1946) von Paul Hindemith beruht auf dem Gedichtzyklus When lilacs last in the dooryard bloom'd von Walt Whitman.
  • Jorge Luis Borges war ein begeisterter Leser Whitmans und übersetzte 1970 Leaves of Grass ins Spanische.
  • Im Film Fame – Der Weg zum Ruhm (1980) von Alan Parker ist Whitmans Verszeile I sing the body electric (deutsch meist übersetzt als Ich singe den Leib, den elektrischen) Titelzeile des Schlusslieds.
  • Im Musical Footloose (1984) erwähnt Reverend Moore Walt Whitman in einer seiner Predigten.
  • Im Film Down By Law (1986) von Jim Jarmusch zitiert Roberto Benigni Walt Whitmans Leaves of grass in radebrechendem akzentuiertem Englisch.
  • Leaves of Grass: A Choral Symphony (1992) von Robert Strassburg, Chorsymphonie basiert auf Texten aus Leaves of Grass von Walt Whitman.[2][3][4]
  • In der Simpsons-Episode Wer ist Mona Simpson? (132) (engl. Mother Simpson [3F06]) von 1995 findet Homer Simpson Whitmans Namen auf dem Grab, welches er stets für das seiner totgeglaubten Mutter hielt.
  • In der Fernsehserie Dr. Quinn – Ärztin aus Leidenschaft steht in Folge 123 Der große Dichter (Staffel V, 1996/97) Walt Whitman im Mittelpunkt.
  • Im Roman Dunkle Engel (1998) von S. P. Somtow ist Walt Whitman eine Hauptfigur.
  • Im Film Alle lieben Lucy (2002) kommen sich Lucy und Luke über ihre gemeinsame Vorliebe für Walt Whitman näher.
  • Im Film Wie ein einziger Tag (2004; engl.The Notebook) spielt Walt Whitman eine große Rolle, seine Gedichte wurden vom jungen Noah immer laut vor dem Schlafengehen vorgetragen und halfen ihm, nicht mehr zu stottern.
  • In Michael Cunninghams Roman Specimen Days (2005; dt. Helle Tage, 2006) kommen Whitman und seinem Werk Grashalme eine entscheidende Bedeutung zu.
  • Im Roman Margos Spuren (2008) von John Green spielt Whitmans Gesang von mir selbst eine entscheidende Rolle.
  • In der Fernsehserie Breaking Bad wird Whitman mehrmals thematisiert: die Hauptperson der Serie heißt Walter White, in der Folge Sonnenuntergang (im Original Sunset) wird das Gedicht Als den gelehrten Astronomen ich hörte (im Original: When I Heard the Learn’d Astronomer) von Walter Whites Assistent rezitiert, in der Folge Walt Whitman: „Gliding Over All“ (im Original Gliding Over All) kommt dem Gedichtband Leaves of Grass im Handlungsverlauf eine besondere Bedeutung zu
  • In Scott Mebus Romanreihe „Gods of Manhattan“ tritt Whitman als Gott des Optimismus auf
  • Im Film „Hachiko – Eine wunderbare Freundschaft“ werden in der Begräbnisszene Verse aus Whitmans „Song of Myself“ zitiert.
  • In der Serie Navy CIS spielt in einer Folge Whitmans Gedichtband Leaves of Grass eine Rolle, insofern in einem Exemplar eine Speicherkarte versteckt wurde, die zur Lösung des Falles beiträgt.
  • Hörstück Kinder Adams. Children of Adam. (2014), in dem Iggy Pop den Gedichtzyklus Children of Adam im Original rezitiert und die deutschen Übertragungen Schauspieler wie Martin Wuttke, Marianne Sägebrecht, Birgit Minichmayr, Alexander Fehling, Robert Gwisdek u. a. – Übersetzung und Regie: Kai Grehn (RB/DKultur/SWR), als Hörbuch veröffentlicht bei Hörbuch Hamburg, ISBN 978-3-89903-914-6
In dem Spielfilm Der Club der toten Dichter (USA 1989) beruft sich der Lehrer John Keating (Robin Williams) wiederholt auf Botschaften und Gedichte Whitmans und duldet es, dass seine Schüler ihn mit „Mein Captain!“ anreden und damit aus Whitmans Gedicht O Captain! My Captain! zum Andenken an den (ermordeten) Präsidenten Abraham Lincoln zitieren.
Der Film hat mich – wie vielleicht manche andere – auf Whitman aufmerksam gemacht. Trotzdem schiebe ich den Abschnitt hierher; scheint mir inhaltlich nicht wirklich passend.--HajjiBaba (Diskussion) 10:12, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
  1. Die Weltbühne, Nr. 32, 1925.
  2. The New York Times 20 Juli 1997 S. H26
  3. http://www.milkenarchive.org/artists/view/robert-strassburg/
  4. http://www.worldcat.org/identities/lccn-n93048679/

Umfangreiche Überarbeitung v. 28.06.2019

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mit dieser Überarbeitung nicht einverstanden. Ich habe mir die einzelnen Änderungen (z.B. Vergleich der Einleitung vorher/nachher) noch nicht genau angesehen, möchte den Einwand trotzdem schon einmal posten - eventuell ist ja noch geplant, Teile wieder in den Artikel zu nehmen. Bei der Überarbeitung wurden mehr als 3800 Zeichen entfernt. Unter anderem Gedichtzitate, Teile der Rezeption und Artikelinhalte, die durch Papier belegt waren... In der Rezeption steht jetzt der "Club der Toten Dichter", der eigentlich unter (den nicht guten) Abschnitt "Sonstiges" gehören würde. Der Abschnitt Sonstiges wurde wieder hineingenommen usw., die "Einzelnachweise" heißen jetzt "Belege".s (und das sind noch nicht die inhaltlichen Änderungen). --AnnaS. (DISK) 10:31, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Anna, danke dass Du es nochmal in Erinnerung rufst. Ich hatte die Änderung kurz gesehen, aber keine Zeit mehr, dem nachzugehen. Der Artikel wurde erst kürzlich von HajjiBaba ausgebaut ([1]), und nun durch Walter Riccius wieder zurückgesetzt ([2]). Vielleicht war das auch ein Edit-Unfall (aufsetzen auf einem veralteten Stand)? In jedem Fall sollte die großflächige Löschung begründet werden. Vielleicht können die beiden Benutzer ja etwas dazu sagen. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:11, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe die Löschung jetzt erst mal wieder zurückgesetzt, damit weitere Verbesserungen nicht auf dieser veralteten Version aufsetzen. --Magiers (Diskussion) 11:17, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
+1 zu den beiden Vorrednern: Ein kommentarloses Löschen von knapp 4000 Zeichen grenzt an Vandalismus. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 11:19, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Danke Magiers für die Info, ich hätte mir die Versionsgeschichte besser ansehen sollen. Wir können ja zunächst mal auf Rückmeldung von Walter Riccius warten. Gruß --AnnaS. (DISK) 12:10, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Sehe die Sache genauso und stimme zu. @Walter Riccius: ? --HajjiBaba (Diskussion) 12:16, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe soeben die vorgefundene Übersetzung des teilweise zitierten Gedichtes "We two boys clinging together" durch den entsprechenden Teil der Übersetzung von Max Hayek (Ausgabe von 1919) ersetzt. Die vorherige Übersetzungsversion war sehr frei und teilweise auch falsch übersetzt, bspw. wurde das Wort "fingers" mit "Hände" übersetzt. Die Quelle war leider nicht mehr einsehbar (Link ungültig), aber die Qualität der deutschen Übersetzung war eher schlecht und zu weit vom Original. Ich bin leider kein Whitman-Experte, aber linguistisch gesehen darf man die alte Version wirklich als sehr obskure Übersetzung bezeichnen. Max Hayek hat sich in seinen Whitman-Übersetzungen zwar immer wieder poetische Freiheiten genommen, aber bereits seine Übersetzung hebt die Qualität dieses Abschnitts deutlich, imho. Reisigers Übersetzungen (1922) der "Grashalme"-Sammlung (Leaves of Grass) gelten nahezu als Standard im Reigen der deutschen Übersetzungen, allerdings hat er in seiner Auswahl wohl genau dieses Gedicht aus der "Calamus"-Sektion nicht übersetzt/veröffentlicht, wie ich bei Sichtung von Reisigers Ausgabe (1922) feststellen musste. Sollte Reisiger doch eine Übersetzung veröffentlicht haben, sollte man die Übersetzung von Hayek durch die von Reisiger ersetzen, man könnte auch diesen Auszug durch ein anderes Whitman-Gedicht mit homoerotischen Passagen/Anspielungen (aus der Sektion "Calamus") ersetzen, das von Reisiger übersetzt wurde. Der ist grundsätzlich näher am Original, auch wenn er sich in wenigen Sätzen mitunter verfranst oder auch mal total daneben liegt, wie Walter Grünzweig, Folsom u.a. Whitman-Spezialisten 1995 auf einem Symposium in den USA feststellten ("Whitman in Translation: A Seminar", Ed Folsom, Volume 13, Number 1, Summer 1995). Die Übersetzungen aus der Nachkriegszeit rangieren bzgl. Qualität/Ausdruck(skraft) teilweise weit hinter den Übersetzungen der Vorkriegszeit, auch wenn letztere Übers. mitunter mit deutlichem Pathos daherkommen, wie Grünzweig betont. @AnnaS.aus I.: @HajjiBaba: --GeeGee (Diskussion) 01:00, 11. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Leider hatte ich bei meiner Bearbeitung keine andere deutsche Übersetzung zur Hand als die sehr freie bei zeno.org. Die aktuelle Version ist deutlich näher am Original, danke dafür!--HajjiBaba (Diskussion) 07:54, 14. Jun. 2021 (CEST)Beantworten