Brucella canis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Brucella canis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
B. canis, Gram-Färbung | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Brucella canis | ||||||||||||
Carmichael & Bruner, 1968 |
Brucella canis (von canis ‚Hund‘) ist ein 1966 erstmals bei Fehlgeburten von Hunden nachgewiesener Krankheitserreger.[1] Er verursacht die Hundebrucellose. Der Erreger kann auch beim Menschen auftreten, er gilt unter den Brucellen aber nur als mäßig krankheitserregend. Der Erreger kommt durch Hundetransporte mittlerweile weltweit vor. In Europa sind vor allem das Vereinigte Königreich, Rumänien, Ungarn, Spanien und Südfrankreich betroffen.[2]
Brucella canis ist gramnegativ, aerob, unbeweglich, Katalase- und Urease-positiv. Zum Erregernachweis werden heute allerdings PCR-Techniken eingesetzt.[3]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- P. J. Quinn et al.: Veterinary Microbiology and Microbial Disease. John Wiley & Sons, 2. Ausgabe 2011, ISBN 9781118251164.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ L. E. Carmichael, D. W. Bruner: Characteristics of a newly-recognized species of Brucella responsible for infectious canine abortions. In: Cornell Vet Band 48, Nummer 4S. 579–592. PMID 5693645
- ↑ Informationen zur Brucellose, Parasitus Ex
- ↑ M. et al.: Molecular identification of Brucella species and biovars associated with animal and human infection in Iran. In: Veterinary Research Forum Band 10, Nummer 4, 2019, S. 315–321, PMID 32206227, PMC 7065579 (freier Volltext)