„Bedingungsloses Grundeinkommen“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Tohma (Diskussion | Beiträge) siehe DS |
Tohma (Diskussion | Beiträge) korr... |
||
Zeile 233: | Zeile 233: | ||
* Die [[Freie Demokratische Partei|FDP]] diskutiert das „[[Liberales Bürgergeld|liberale Bürgergeld]]“, das nicht bedingungslos ist. Es entstand aber aus dem Konzept der [[Negative Einkommensteuer|Negativen Einkommensteuer]] und des [[Bürgergeld]]s von [[Joachim Mitschke]], das die Idee eines BGE in Deutschland Anfang der 1990er Jahre etabliert hat<ref>''[http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/13684566 Große Verführer. Läßt sich mit einem sogenannten Bürgergeld der Sozialstaat gerechter gestalten?]'' (PDF 233 KB), in: ''[[Der Spiegel]].'' 8/1994, S. 28ff</ref> und ein [[Kompromiss]] mit den Gegnern der Bedingungslosigkeit sein soll.<ref>Ergebnisbericht der Kommission Bürgergeld – Negative Einkommensteuer: {{Webarchiv|url=http://www.fdp-bundesverband.de/files/363/Abschlb-Buergergeld.pdf|text=''Das Liberale Bürgergeld: aktivierend, transparent und gerecht''|wayback=20070220084516}} (PDF; 266 kB) 28. Januar 2005, ''Existenzgeld reloaded. Band 212 von Materialien der Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitischer Arbeitskreise.'' 2008, [https://books.google.de/books?id=ETTvQ-np4ioC&pg=PA73 S. 73], ''[https://www.liberale.de/content/ein-stueck-freiheit-oder-abhaengigkeit Ein Stück Freiheit oder Abhängigkeit? Die Alternative: Das liberale Bürgergeld.]''@liberale.de, abgerufen 10. Dezember 2016</ref> |
* Die [[Freie Demokratische Partei|FDP]] diskutiert das „[[Liberales Bürgergeld|liberale Bürgergeld]]“, das nicht bedingungslos ist. Es entstand aber aus dem Konzept der [[Negative Einkommensteuer|Negativen Einkommensteuer]] und des [[Bürgergeld]]s von [[Joachim Mitschke]], das die Idee eines BGE in Deutschland Anfang der 1990er Jahre etabliert hat<ref>''[http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/13684566 Große Verführer. Läßt sich mit einem sogenannten Bürgergeld der Sozialstaat gerechter gestalten?]'' (PDF 233 KB), in: ''[[Der Spiegel]].'' 8/1994, S. 28ff</ref> und ein [[Kompromiss]] mit den Gegnern der Bedingungslosigkeit sein soll.<ref>Ergebnisbericht der Kommission Bürgergeld – Negative Einkommensteuer: {{Webarchiv|url=http://www.fdp-bundesverband.de/files/363/Abschlb-Buergergeld.pdf|text=''Das Liberale Bürgergeld: aktivierend, transparent und gerecht''|wayback=20070220084516}} (PDF; 266 kB) 28. Januar 2005, ''Existenzgeld reloaded. Band 212 von Materialien der Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitischer Arbeitskreise.'' 2008, [https://books.google.de/books?id=ETTvQ-np4ioC&pg=PA73 S. 73], ''[https://www.liberale.de/content/ein-stueck-freiheit-oder-abhaengigkeit Ein Stück Freiheit oder Abhängigkeit? Die Alternative: Das liberale Bürgergeld.]''@liberale.de, abgerufen 10. Dezember 2016</ref> |
||
*Bundeskanzlerin Angela Merkel hielt im Juli 2017 das BGE „für keine gute Idee.“ Sie argumentierte, das System eines bedingungslosen Grundeinkommens widerspreche dem Prinzip, dass „der solidarische Sozialstaat dann hilft, wenn Not besteht.“<ref>[http://www.focus.de/finanzen/videos/merkel-haelt-bedingungsloses-grundeinkommen-fuer-keine-gute-idee_id_7354051.html Focus online: Merkel spricht sich gegen Grundeinkommen aus: "Halte das für keine gute Idee", 14. Juli 2017]</ref> |
*Bundeskanzlerin Angela Merkel hielt im Juli 2017 das BGE „für keine gute Idee.“ Sie argumentierte, das System eines bedingungslosen Grundeinkommens widerspreche dem Prinzip, dass „der solidarische Sozialstaat dann hilft, wenn Not besteht.“<ref>[http://www.focus.de/finanzen/videos/merkel-haelt-bedingungsloses-grundeinkommen-fuer-keine-gute-idee_id_7354051.html Focus online: Merkel spricht sich gegen Grundeinkommen aus: "Halte das für keine gute Idee", 14. Juli 2017]</ref> |
||
* Mehrere Gewerkschaften haben sich gegen das BGE ausgesprochen, so z.B. [[ver.di]]-Chef [[Frank Bsirske]]<ref>[http://www.focus.de/finanzen/news/ausgleich-fuer-geringverdiener-fuer-loehne-verheerend-warum-gewerkschaften-das-bedingungslose-grundeinkommen-ablehnen_id_7307249.html Für Löhne verheerend: Warum Gewerkschaften das bedingungslose Grundeinkommen ablehnen]</ref> und [[IG-Metall]]-Chef [[ |
* Mehrere Gewerkschaften haben sich gegen das BGE ausgesprochen, so z.B. [[ver.di]]-Chef [[Frank Bsirske]]<ref>[http://www.focus.de/finanzen/news/ausgleich-fuer-geringverdiener-fuer-loehne-verheerend-warum-gewerkschaften-das-bedingungslose-grundeinkommen-ablehnen_id_7307249.html Für Löhne verheerend: Warum Gewerkschaften das bedingungslose Grundeinkommen ablehnen]</ref> und [[IG-Metall]]-Chef [[Jörg Hofmann (Gewerkschafter)|Jörg Hofmann]]<ref>[[https://www.grundeinkommen.de/03/11/2016/ig-metall-chef-brueskiert-gewerkschaftsbasis-und-wissenschaft.html IG-Metall-Chef brüskiert Gewerkschaftsbasis und Wissenschaft]]</ref> |
||
==== Position zum BGE noch offen ==== |
==== Position zum BGE noch offen ==== |
||
* In der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] diskutierte 2006 eine Grundsatzprogrammkommission das Modell von Dieter Althaus. Der ehemalige CDU-Generalsekretär [[Ronald Pofalla]] sagte in einem Interview, er halte das Modell zwar für visionär, weil „jede Form von Sozialbürokratie“ wegfalle: „keine Formulare mehr, keine Bedürftigkeitsprüfung“. Ein Bürgergeld könne aber auch dazu führen, dass Menschen „sich endgültig aus der Arbeitsgesellschaft zurückziehen“.<ref>[[Der Tagesspiegel]]: ''[http://www.tagesspiegel.de/politik/ich-verspuere-keine-fesselung/768218.html „Ich verspüre keine Fesselung“].'' 29. Oktober 2006</ref> Die CDU-nahe [[Konrad-Adenauer-Stiftung]] unter dem Vorsitz von [[Bernhard Vogel (Ministerpräsident)|Bernhard Vogel]] hält das Konzept für finanzierbar.<ref name="taz.2006-10-25" /> |
* In der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] diskutierte 2006 eine Grundsatzprogrammkommission das Modell von Dieter Althaus. Der ehemalige CDU-Generalsekretär [[Ronald Pofalla]] sagte in einem Interview, er halte das Modell zwar für visionär, weil „jede Form von Sozialbürokratie“ wegfalle: „keine Formulare mehr, keine Bedürftigkeitsprüfung“. Ein Bürgergeld könne aber auch dazu führen, dass Menschen „sich endgültig aus der Arbeitsgesellschaft zurückziehen“.<ref>[[Der Tagesspiegel]]: ''[http://www.tagesspiegel.de/politik/ich-verspuere-keine-fesselung/768218.html „Ich verspüre keine Fesselung“].'' 29. Oktober 2006</ref> Die CDU-nahe [[Konrad-Adenauer-Stiftung]] unter dem Vorsitz von [[Bernhard Vogel (Ministerpräsident)|Bernhard Vogel]] hält das Konzept für finanzierbar.<ref name="taz.2006-10-25" /> |
||
* [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-Generalsekretär [[Hubertus Heil]] kritisierte die Althaus-Pläne für ein Grundeinkommen als „Stilllegungsprämie“. Menschen würden „als nutzlos abgestempelt“ und „mit Geld abgefunden“.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.morgenpost.de/content/2006/10/29/politik/862630.html | wayback=20061102213123 | text=''SPD-General Heil flirtet mit den Liberalen''.}} In: ''[[Berliner Morgenpost]]'', 29. Oktober 2006</ref> [[Stephan Lessenich]] erarbeitete für die |
* [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-Generalsekretär [[Hubertus Heil]] kritisierte die Althaus-Pläne für ein Grundeinkommen als „Stilllegungsprämie“. Menschen würden „als nutzlos abgestempelt“ und „mit Geld abgefunden“.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.morgenpost.de/content/2006/10/29/politik/862630.html | wayback=20061102213123 | text=''SPD-General Heil flirtet mit den Liberalen''.}} In: ''[[Berliner Morgenpost]]'', 29. Oktober 2006</ref> [[Stephan Lessenich]] erarbeitete für die [[Friedrich-Ebert-Stiftung]] eine Expertise zum Grundeinkommen.<ref>[[Friedrich-Ebert-Stiftung]]: [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/06193.pdf ''Das Grundeinkommen in der gesellschaftspolitischen Debatte''] (PDF; 261 kB)</ref> Die Projektgruppe „Grundeinkommen“ der Rhein-Erft-SPD erarbeitete ein Konzept eines Solidarischen Grundeinkommens.<ref>[http://www.rhein-erft-spd.de/db/docs/doc_31281_20101028123145.pdf ''Solidarisches Grundeinkommen – Überblick''] (PDF; 66 kB) Rhein-Erft-SPD, Stand Oktober 2010</ref> |
||
=== Österreich === |
=== Österreich === |
Version vom 1. August 2017, 07:51 Uhr
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist ein sozialpolitisches Finanztransferkonzept, nach dem jeder Bürger – unabhängig von seiner wirtschaftlichen Lage – eine gesetzlich festgelegte und für jeden gleiche – vom Staat ausgezahlte – finanzielle Zuwendung erhält, ohne dafür eine Gegenleistung erbringen zu müssen (Transferleistung). Es wird in Finanztransfermodellen meist als eine Finanzleistung diskutiert, die ohne weitere Einkommen oder bedingte Sozialhilfe existenzsichernd wäre, in Form eines Bürgergelds.
Die Idee, jedes Gesellschaftsmitglied an den Gesamteinnahmen dieser Gesellschaft ohne Bedürftigkeit zu beteiligen, wird weltweit diskutiert.[1] Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die unter anderen von Milton Friedman 1962 ausgearbeitete Idee der negativen Einkommensteuer.[2][3] Juliet Rhys-Williams schlug 1943 eine Soziale Dividende vor,[3] wie auch 1942 ein bedingungsloses Einkommen als negative Einkommensteuer. Zu den in Deutschland diskutierten Modellen eines BGE gehören zum Beispiel das Solidarische Bürgergeld (Althaus-Modell),[4] das Ulmer Modell oder das Modell der von Götz Werner[4] gegründeten Initiative Unternimm die Zukunft.
Der Name der Idee unterscheidet sich nach Sprachraum; so wird das Konzept zum Beispiel in den USA hauptsächlich unter den Namen Basic Income Guarantee (BIG) und Unconditional Basic Income (UBI), auch Universal Basic Income, diskutiert.[3][5]
Allgemeines Konzept
Das Konzept des BGE sieht eine Zuwendung für jedermann vor. Es würde weder eine sozialadministrative Bedürftigkeitsprüfung erfolgen noch eine Bereitschaft zur Erwerbstätigkeit gefordert. Auf der anderen Seite entfallen alle allgemeinen steuer- und abgabenfinanzierten Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder Kindergeld. Inwieweit besondere soziale Bedürftigkeit gesondert berücksichtigt wird, unterscheidet sich in den verschiedenen Modellen.
Eine andere Form des Bürgergeldes ist die negative Einkommensteuer, die es in den USA als Earned Income Tax Credit und in Großbritannien (Working Families Tax Credit) gibt und auf einen Vorschlag von Milton Friedman aus dem Jahre 1962 zurückgeht. Die negative Einkommensteuer kann genau wie das BGE so gestaltet werden, dass die Bereitschaft zur Annahme einer angebotenen Arbeit mit höherem Sozialtransfer leidet.[6] Das BGE unterscheidet sich von einer staatlich organisierten Grundsicherung, die nur gezahlt wird, wenn kein anderes ausreichendes Einkommen zur Verfügung steht, und die mit einer Bedürftigkeitsprüfung verbunden ist.
In Deutschland wird je nach Modell eine Zahlung in Höhe des Sozialhilfesatzes oder des Arbeitslosengeldes II bis hin zu einer Zahlung von 1500 Euro pro Monat vorgeschlagen.[7] Ein BGE kann aber auch unterhalb des Existenzsicherungsniveaus liegen (sogenanntes partielles Grundeinkommen).[8][9] Bedarfsgeprüfte Leistungen können diese Leistung aufstocken, um das Existenzminimum zu gewährleisten.
Wer zusätzlich zum BGE über mehr Einkommen verfügen möchte, könnte sich dies immer noch (durch Erwerbsarbeit) verdienen. Werden diese Erwerbseinkünfte nicht auf das BGE angerechnet, stehen Erwerbseinkünfte und Grundeinkommen – anders als im bisherigen System – nicht in Konkurrenz zueinander. Einige Modelle (so das Althausmodell) sehen mit steigendem Erwerbseinkommen ein Abschmelzen des Grundeinkommens vor. Liegt die Transferentzugsrate für das Grundeinkommen unterhalb der geltenden Entzugsrate des ALG II, kann gefolgert werden, dass in einem System mit BGE ein höherer Anreiz zur Aufnahme einer Arbeit besteht. Möglich ist ebenfalls eine Förderung des Niedriglohnsektors durch das BGE.
Begründung
In der Diskussion um das BGE werden sehr unterschiedliche Argumente ins Feld geführt.[10] Diese können nach humanitären Argumenten,[11] die sich auf die Lebenssituation der Menschen beziehen, und ökonomischen Argumenten, bei denen wirtschaftliche Vorteile für die Gesellschaft im Vordergrund stehen, unterschieden werden.[12]
Humanitärer Ansatz
Die grundsätzliche Begründung eines BGE wird darin gesehen, dass es jedem Menschen ermögliche, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Das BGE schaffe die Voraussetzung zur individuellen Freiheit zur Selbstverwirklichung auch mit Tätigkeiten, die nicht als Erwerbsarbeit entlohnt werden. In diesem Kontext wird diskutiert, ob das bedingungslose Grundeinkommen als Instrument der Freiheit den Liberalismus aus der Krise führen kann.[13]
Die gesellschaftliche Entwicklung habe dazu geführt, dass nur ein Teil der Tätigkeiten in der modernen, marktorientierten Gesellschaft als Arbeit entlohnt werde. Tätigkeiten im sozialen Bereich wie beispielsweise in der Kindererziehung, in der Betreuung nicht selbstständiger Menschen (Alte, Behinderte) oder in der Jugendarbeit würden hingegen zumeist nicht finanziell vergütet, es sei denn, diese Tätigkeiten sind institutionalisiert. Das BGE sorge hier für einen Ausgleich.
Außerdem entfalle die Stigmatisierung Erwerbsloser, die bei einer im System liegenden Erwerbslosigkeit für eine große Zahl von Menschen unvermeidlich sei. Eine Gesellschaft, die eine solche Stigmatisierung Erwerbsloser systematisch in Kauf nehme, verstoße gegen die Menschenwürde und gegen das Grundrecht auf Arbeit. Das BGE führe zu einer Verbesserung der sozialen Sicherheit, ermögliche Teilhabe, vermeide Ausgrenzung und gestatte alternative Lebenspläne wie zum Beispiel Bildungsphasen, die die Erwerbsarbeit unterbrechen.
Das System des BGE sei übersichtlich und schaffe Vertrauen in die Gesellschaft. Hierdurch erhöhe sich die individuelle Risikobereitschaft. Selbständigkeit und Unternehmergeist und damit Innovation und Flexibilität würden gefördert. Die Arbeitnehmer würden selbstbewusster und „klebten“ nicht mehr an einer bestimmten Stelle. Die größere Unabhängigkeit verringere den innerbetrieblichen Konkurrenzkampf, vermindere Mobbing und verbessere das Betriebsklima mit der Folge, dass negativer Stress und psychische Krankheiten abnähmen.
Das BGE fördere nicht nur die Emanzipation und Unabhängigkeit von Frauen, sondern viele Bürger hätten durch die Einführung eines BGEs mehr Zeit und finanzielle Möglichkeiten, sich intensiver mit politischen Themen auseinanderzusetzen, aktiv zu werden und somit an einer lebendigen Demokratie zu partizipieren.[14]
Götz Werner, Gründer eines Drogeriekonzerns, ist der Auffassung, ein bedingungsloses Grundeinkommen würde nach den Gesetzen freier Märkte dazu führen, dass bisher schlecht bezahlte, jedoch notwendige Arbeit besser bezahlt, attraktiver gestaltet oder durch automatisierte Prozesse ersetzt werde. Für notwendige oder weithin gewünschte Arbeiten würden zwangsläufig ansprechende und lohnende Arbeitsverhältnisse geschaffen werden und für ausreichend attraktive beziehungsweise lukrative Arbeitsangebote fänden sich im Mittel und mittelfristig immer genug Arbeitswillige. Folge wäre demnach ein Arbeitsmarkt, der sich an Angebot und Nachfrage orientiert, den es in unserer heutigen Marktwirtschaft wegen des Arbeitszwanges nicht gebe.
Ökonomischer Ansatz
Mit Blick auf die Ökonomie wird in diesem Ansatz argumentiert, dass bereits mehr als die Hälfte der Bevölkerung in der modernen Wohlfahrtsgesellschaft von den Einkommen anderer oder von Sozialleistungen abhängig sei. Diese Situation werde sich aufgrund der Altersstruktur weiter verschärfen. Zugleich sinke der Bedarf an Arbeitskräften in der Industrie durch kontinuierlichen technischen Fortschritt strukturell weiter.[15] Eine Bindung der sozialen Sicherung an eine immer weiter abnehmende Basis führe zu einer Belastung der betrieblichen Lohnkosten, die die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zunehmend verschlechtere. Auf Seiten des Arbeitgebers sänken durch ein BGE die Lohnnebenkosten und damit die Grenzkosten für neue Arbeitsplätze; durch das gesicherte Existenzminimum nähmen die Fixkosten des Arbeitnehmers ab. Daher wird von einer Senkung der Arbeitslosigkeit und der Anzahl prekär Beschäftigter ausgegangen. Des Weiteren würde geringer bezahlte Arbeit wie soziale, helfende Berufe attraktiver; der Sozialstaat sei somit besser finanzierbar.[16]
Des Weiteren wird an dem gegenwärtigen Sozialsystem bemängelt, dass es viele Kosten durch die Bürokratie hervorrufe, die zum Beispiel durch nötige Anspruchsprüfungen auf bestimmte Transferleistungen zustande komme. Dem ökonomischen Ansatz zufolge, sollte das BGE solche Aufwände reduzieren. Die somit wegfallenden Kosten würden zum Beispiel in die Finanzierung des Sozialstaates oder anderer Staatsaufgaben investiert werden. Momentan werde hierfür zudem laufend in marktwirtschaftliche Prozesse eingegriffen und die Rahmenbedingungen würden umgestaltet, was zu Ineffizienz und sozialer Ungerechtigkeit führe. Daher würde durch Wegfall von Vergünstigungen das Steuersystem zusätzlich vereinfacht.
2011 wurden in Deutschland pro Kopf und Jahr etwa 14.235 Euro an Staatsausgaben getätigt (insgesamt 1162 Milliarden Euro).[17] Für 2010 betrugen die Sozialleistungen in Deutschland insgesamt 761 Mrd. Euro (entspricht etwa 9300 € pro Kopf). Dabei betrug nach Abzug aller sonstigen Kosten in Höhe von 30,8 Mrd. Euro der ausgezahlte Anteil je 40,3 % für den Bereich Alter und Hinterbliebene, 40,1 % für den Bereich Krankheit und Invalidität, 10,9 % für den Bereich Kinder, Ehegatten und Mutterschaft, sowie 8,7 % für die Bereiche Arbeitslosigkeit und Wohnen sowie allgemeine Lebenshilfen.[18]
Modelle
Zur Finanzierung des Grundeinkommens ist üblicherweise eine starke Vereinfachung und Neuordnung des Steuersystems vorgesehen sowie sehr viel weniger Aufwand und Bürokratie in der Sozialverwaltung, da bisherige Transferleistungen durch das bedingungslose Grundeinkommen ersetzt würden. Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Rente, Ausbildungsförderung, Kindergeld und ähnliche Sozialleistungen würden schrittweise ersetzt und letztendlich wegfallen.
Zur Finanzierung gibt es vier dominierende Modellansätze:
- Besteuerung des Einkommens
- Besteuerung des Konsums
- Besteuerung der natürlichen Ressourcen (Nutzung und Verbrauch)
- Besteuerung des Geldverkehrs
Besteuerung des Einkommens
Die Basis für die Finanzierung wäre primär die Einkommensteuer:
Negative Einkommensteuer
Dieses Grundeinkommen ist im Effekt eine Steuer durch Verrechnung des Grundeinkommens mit der Einkommensteuerschuld, wobei es je nach deren Höhe zu einer Verringerung des zu zahlenden Betrages (positiver Steuerbetrag) oder einer Auszahlung kommt (negativer Steuerbetrag). Dabei gibt es die Variante der direkten Verrechnung mit der Steuerschuld und die der Vorausbezahlung des BGE am Monatsanfang (Grundeinkommen ist vorausbezahlter negativer Steuerbetrag) ohne direkte Verrechnung. In beiden Fällen hat das BGE die Funktion eines Steuerfreibetrages.
Ulmer Transfergrenzenmodell
Das bedingungslose Grundeinkommen nach dem Ulmer Transfergrenzenmodell würde grundsätzlich allen Bürgern in Höhe des vom Gesetzgeber festzulegenden Existenzminimums ausgezahlt. Finanziert würde das Bürgergeld aufkommensneutral aus einer Bürgergeldabgabe. Diese Abgabe, die in einem Umlageverfahren erhoben werden würde, wäre ein fester Prozentsatz des Bruttoeinkommens. Das Ulmer Modell entspricht einer Negativen Einkommensteuer mit einer Flat-Tax, bei der an der Transfergrenze der Steuersatz wechselt.
Solidarisches Bürgergeld
Der ehemalige thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus fordert ein Solidarisches Bürgergeld genanntes bedingungsloses Grundeinkommen von 600 Euro brutto für jeden (abzüglich 200 Euro für eine Basis-Krankenversicherung). Die meisten staatlichen Transferleistungen sollen damit gebündelt werden. Dabei sollen das Arbeitslosengeld I und die Altersrente erhalten bleiben. Weiterhin soll ein Bürgergeld eingeführt werden, um Kosten für die Unterkunft und soziale Notlagen decken zu können. Außerdem soll eine Elternrente eingeführt werden. Verbunden ist das Konzept mit einer umfangreichen Umgestaltung („Systemwechsel“) in der Steuer- und Sozialpolitik.[19] Eine von Michael Opielka und Wolfgang Strengmann-Kuhn für die Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführte Untersuchung kam zur Feststellung, das Konzept von Althaus sei finanzierbar.[20][21] Dieter Althaus geht in seiner Berechnung davon aus, dass das solidarische Bürgergeld 27,7 Milliarden Euro an jährlichen Rücklagen bildet und einen Überschuss von 58,5 Milliarden Euro generiert. Dabei sind Steuermehreinnahmen durch neu geschaffene Vollzeitstellen und Einsparungen durch den Abbau von Bürokratie nicht mit einberechnet.[22] Das Hamburgische Weltwirtschafts Institut geht durch den erhöhten Anreiz arbeiten zu gehen langfristig von 520.000 bis 1,17 Millionen neu geschaffener Stellen aus.[23] Der Sachverständigenrat der Bundesregierung geht von knapp 1,2 Millionen neu geschaffener Vollzeitstellen aus.[24]
Wertschöpfungssteuer
Im Mai 2016 publizierte Thomas Straubhaar seine Auffassung eines (zeitgemäßen) Grundeinkommens – welches auf:
- modernem Sozialsystem
- integriertem Steuertransfermodell
- mit Wertschöpfungsteuer
beruht. Er schrieb dazu: „Ein soziales Sicherungssystem, das einseitig auf Beiträgen aus Lohneinkommen basiert, ist ein Anachronismus aus der Zeit der Industrialisierung und der ungebrochenen lebenslangen Erwerbsbiografien, als das Arbeitseinkommen des Mannes die wichtigste Quelle eines Familieneinkommens darstellte. Die Individualisierung hat das traditionelle Rollenverständnis und die Solidargemeinschaft der Familie infrage gestellt. Die Arbeitswelt von heute verursacht Brüche und erfordert Auszeiten zur Neuorientierung. Beiden Veränderungen muss ein modernes Sozialsystem gerecht werden. Und eine Verlagerung der Finanzierung der sozialen Sicherung von Lohnbeiträgen auf eine Wertschöpfungssteuer erfüllt genau diese Forderung […] Kein anderes Modell [als das des Grundeinkommens] trägt als integriertes Steuertransfermodell aus einem Guss sowohl den Folgen der Digitalisierung wie den Wirkungen der Individualisierung Rechnung […] Je höher das Grundeinkommen, umso höher müssen die Steuersätze zur Finanzierung sein und umso geringer dürften die Arbeitsanreize bleiben. So einfach funktionieren die Regeln der Ökonomik – auch im Zeitalter der Digitalisierung und auch bei einem Grundeinkommen.“ Weitere Einzelheiten, oder ob jemand an solchem, umfassendem, Modell arbeitet, führte er (darin) nicht auf.[25]
Besteuerung des Konsums
In dem von Götz Werner entwickelten Modell würden Einkommensteuer, Lohnsteuer und Sozialabgaben entfallen, weshalb jedes Bruttoeinkommen als Nettoeinkommen ausbezahlt würde. Bei diesem Modell wird das Grundeinkommen durch eine Umsatzsteuer (USt) finanziert, die anstelle aller anderen bisher erhobenen Steuern und Sozialabgaben tritt.
Götz Werner geht dabei von der Prämisse aus, dass die Steuerbelastung durch einen Wechsel von der Einkommen- zur Konsumsteuer nicht größer würde, sondern grundsätzlich gleich bliebe, da alle Steuern, einschließlich der einkommensbezogenen Steuern im Unternehmensbereich, bereits versteckt in den Preisen enthalten seien. Das derzeitige Steuersystem sei laut Werner ein Relikt der Vergangenheit und müsse für die Einführung seines BGE-Modells grundlegend geändert werden. Angestrebt werde ein Grundeinkommen auf Höhe eines kulturtauglichen Niveaus, zur Zeit seien 1000 € monatlich im Gespräch. Erreicht werden solle dies über mehrere Stufen durch eine schrittweise Erhöhung der Mehrwertsteuer. Wie hoch das Grundeinkommen jedoch tatsächlich ausfalle, sei eine Frage des sozialen Konsens.[26][27] Aufgrund des erforderlichen Umsatzsteuersatzes in Höhe von 100 % auf die Nettopreise würden die realen Preise nicht steigen. Schon heute seien alle Steuern und Abgaben, die während der Herstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung erhoben würden, in den Preisen enthalten (die Staatsquote in der Bundesrepublik liegt bei etwa 50 %). Götz Werner argumentiert, dass diese Steuern und Abgaben bei einer Umstellung schrittweise herausgelöst würden, sodass der Nettopreis sinke. Durch Aufschlag der Mehrwertsteuer würde es wieder zum ursprünglichen Preis kommen. Die Kaufkraft bliebe somit die gleiche.
Beispiel Produktpreis an der Ladenkasse 150 € Abzüglich der Staatsquote von 50 % −75 € Ergibt einen Nettobetrag von 75 € Nun werden 100 % USt aufgeschlagen +75 € Ergibt wieder den ursprünglichen Preis 150 €
bei importierten Produkten Produktpreis an der Ladenkasse 150 € Abzüglich der Staatsquote von 19% (USt-Anteil aus 119%) −24 € Ergibt einen Nettobetrag von 126 € Nun werden 100 % USt aufgeschlagen +126 € Ergibt einen um 68% teureren Preis 252 €
Würden bei diesem Modell keine Exportzölle oder -steuern erhoben, würden exportierte Güter hierdurch deutlich günstiger:
Bei exportierten Produkten Produktpreis an der Ladenkasse 150,00 € Nettopreis im derzeitigen System (19% USt.) 126,05 € Nettopreis nach neuem System (Export 40 % günstiger) 75,00 €
Problematisch ist, dass bei einer Erhöhung der Mehrwertsteuer auch der Anreiz größer wird, sie durch Schwarzarbeit und andere „OR-Geschäfte“ (Ohne Rechnung) zu umgehen. Legale Mittel, wie Tauschringe, würden die Schattenwirtschaft wachsen lassen und zunehmend unerwünscht werden.[28]
Besteuerung der natürlichen Ressourcen
Einzelne Stimmen in Wissenschaft und Forschung[29] sowie im politischen Raum[30] sprechen sich für ein Grundeinkommen (basic income, citizens‘ dividend) finanziert aus der Abschöpfung ökonomischer Renten (Grundrententheorie) aus. Meist berufen sie sich dabei insbesondere auf die Physiokraten des 18. Jahrhunderts, auf Thomas Paine, Thomas Spence und Joseph Charlier (vgl. Kapitel 9.1 im vorliegenden Artikel), auf den US-amerikanischen Ökonomen Henry George (1839–1897) oder auf den Sozial- und Geldreformer Silvio Gesell (1862–1930).[31] Ein Beispiel für die Rückverteilung einer Ressourcenrente eines Landes an die Bürger in Form einer bedingungslosen Dividende ist der Alaska Permanent Fund.
Mit den Renteneinnahmen, so die Verfechter dieses Ansatzes, könnten zunächst die staatlichen Kernaufgaben finanziert und die Fixkosten der öffentlichen Infrastruktur gedeckt werden. Die darüber hinaus verbleibenden Einnahmen könnten als Grundeinkommen, als Dividende an die Bürger ausgeschüttet werden.[32] Im Gegensatz zur Finanzierung eines Grundeinkommens aus Einkommen- oder Konsumsteuern, womit Einkommen (Nutzen) und Arbeit (Aufwand) stärker als bisher schon voneinander entkoppelt würden, würden hier Nutzen und Kosten stärker aneinander gekoppelt: Wer Ressourcen überproportional in Anspruch nimmt, zahlt mehr als er zurück erhält. Wer unterdurchschnittlich nutzt, wird dafür belohnt, bekommt also mehr ausgezahlt als er bezahlt. Beim durchschnittlichen Ressourcennutzer halten sich Steuerzahlung und Grundeinkommen die Waage. Das führe zu einer Teilhabe- und Ressourcengerechtigkeit.[33] Nach überschlägigen Berechnungen ergäbe bereits eine fünfprozentige Besteuerung des Bodenwerts in Deutschland Einnahmen von 100 Mrd. Euro pro Jahr, also pro Bewohner rund 1.250 Euro.[34] Dirk Löhr hält für Deutschland ein Grundeinkommen in Höhe von rd. 1.000 bis 2.500 Euro pro Bewohner und Jahr für darstellbar, bei gleichzeitiger Abschaffung u. a. der Mehrwertsteuer. Bei zusätzlicher Abschaffung der umlagefinanzierten Sozialversicherung seien bis zu 7500 Euro pro Kopf und Jahr erreichbar.[35]
Besteuerung des Geldverkehrs
Finanztransaktionssteuer oder Mikrosteuer. Siehe dazu auch Initiative Grundeinkommen, Abschnitt Finanzierung, Steuern, soziale Systeme – Vorschläge und Diskussion.
Auf den Zahlungsverkehr, der „300-mal so groß ist wie das Bruttoinlandprodukt“, schlägt der Schweizer Soziologe, Volks- und Betriebswirtschaftler Oswald Sigg eine Belastung von z. B. 0,05 % vor. „Das Grundeinkommen wäre damit finanziert. Nach dem Prinzip: Wer mehr Geld bewegt, zahlt mehr.“ Über 90 Prozent des Volumens stamme „aus der Finanzwirtschaft, etwa dem Hochfrequenzhandel.“ Im weiteren, zu Steuern für jeden gefragt: „Müssen wir künftig keine Steuern mehr zahlen?“, sagt Sigg: „Doch. Aber nur noch 1 oder 2 Promille von jedem Zahlungsbetrag.“[36]
Rechtslage in Deutschland
Nach heutiger Rechtslage besteht in der Bundesrepublik kein gesetzlicher Anspruch auf ein Grundeinkommen (vgl. Statuslehre: Status positivus). Menschen, die zum Beispiel wegen körperlicher oder geistiger Gebrechen außerstande sind, sich persönlich oder sozial zu entfalten, haben dennoch einen rechtlich gesicherten Anspruch auf eine staatliche existenzielle Grundsicherung, die als Minimalgarantie ein soziokulturelles Existenzminimum gewährleisten muss.[37]
Test. und Pilotprojekte
Alaska
Das oft in diesem Zusammenhang diskutierte Beispiel Alaskas ist trotz der Bedingungslosigkeit der Auszahlung aus dem Alaska Permanent Fund, die dort jeder Bewohner erhält, kein „echtes“ bedingungsloses Grundeinkommen, da der Betrag – von 1982 bis 2008 im Schnitt ca. 1100 USD pro Person und Jahr[38] – bei weitem nicht existenzsichernd ist.
Brasilien
In Brasilien wurden unter Präsident Lula erste Schritte für ein bedingungsloses Grundeinkommen umgesetzt. Zuerst erhielten lediglich die Ärmsten einen geringen Betrag, bis 2010 sollten die Zahlungen auf die gesamte Bevölkerung ausgedehnt werden.[39][40]
Brasilien hat 2004 als erster Staat das Recht auf ein bedingungsloses Grundeinkommen in die Verfassung aufgenommen. Im Gesetz 10.835/2004 wird das Recht aller Brasilianer auf ein bedingungsloses Grundeinkommen festgelegt. Garantiert wird eine staatliche Leistung für alle Bürger, die mindestens fünf Jahre im Land leben. Diese soll die Grundbedürfnisse von Ernährung, Erziehung und Gesundheit abdecken – unabhängig davon, ob der Empfänger arbeitet oder Vermögen hat. Eine Klausel im Gesetz (die „renda básica“ solle „schrittweise“ eingeführt werden) schiebt die Umsetzung jedoch auf die lange Bank. Bislang wurde nur die Bolsa Familia eingeführt, eine staatliche Leistung für die ärmsten Haushalte im Land. Diese ist an Bedingungen geknüpft und setzt Bedürftigkeitsprüfungen voraus. Zwar erreicht die Bolsa Familia mittlerweile rund ein Viertel aller Brasilianer, jedoch fehlt es vielen weiteren Bedürftigen an Informationen und Unterstützung durch lokale Verwaltungen. Von 2008 bis 2014 zahlte die brasilianische Nichtregierungsorganisation ReCivitas in dem kleinen brasilianischen Dorf Quatinga Velho in der Nähe von São Paulo ein bedingungsloses Grundeinkommen ohne Ausnahme und ohne Bedingung monatlich an alle Empfänger aus, um dessen Wirksamkeit in der Praxis zu erproben.[41] Die Finanzierung des Pilotprojekts beruht bisher hauptsächlich auf Spendeneinnahmen. Das von ReCivitas gezahlte Grundeinkommen beträgt monatlich 30 Real (rund 11 Euro) – für ein Jahr pro Person etwa 130 Euro. Die Bilanz nach vier Jahren: Bis zu 127 Menschen nahmen gleichzeitig das Grundeinkommen in Anspruch. Sie investierten den größten Geldbetrag in die Verbesserung des eigenen Wohnraums, gefolgt von Medizin für ihre Kinder. An dritter Stelle standen unterschiedliche, Einkommen schaffende Maßnahmen.[42][43][44]
Deutschland
Mitte 2010 wollte die Breuninger-Stiftung in Deutschland einen Feldversuch starten: 100 Bürger im wirtschaftlich potenten Stuttgart und 100 Bürger in einer wirtschaftlich schwachen Region in Brandenburg sollten für zwei Jahre ein monatliches Grundeinkommen von 800 Euro plus der notwendigen Beiträge zur Sozialversicherung erhalten.[45] Die Finanzierung gelang nicht.
Im Juni 2014 startete der Berliner Startup-Gründer Michael Bohmeyer das Projekt Mein Grundeinkommen, bei dem er per Crowdfunding Geld sammelt, um mehreren Menschen für ein Jahr ein bedingungsloses Grundeinkommen von 1.000 € pro Monat zu ermöglichen. Die Grundeinkommen werden unter allen registrierten Bewerbern verlost. Ziel des Projektes ist es unter anderem, die Reaktion der Ausgewählten auf das Grundeinkommen zu testen.[4][46][47]
Im Juni 2017 vereinbarte die neue Landesregierung in Schleswig-Holstein ein Zukunftslabor als Modellprojekt zur Diskussion und Bewertung „neuer Absicherungsmodelle, zum Beispiel ein Bürgergeld, ein Grundeinkommen oder die Weiterentwicklung der sozialen Sicherungssysteme“. Der Grünen-Politiker Robert Habeck bevorzugt hierbei ein BGE als Modellversuch, der Sozialminister Heiner Garg (FDP) bevorzugt ein liberales Bürgergeld.[48]
Finnland
Im Juni 2015 wurde im Koalitionsvertrag der finnischen Regierungsparteien festgelegt, in den Jahren 2017 bis 2018, als erstes europäisches Land ein [teilweise bedingtes] Grundeinkommen zu testen.[49][50]
Laut einer Umfrage der finnischen Sozialversicherung Kela[51] vom Herbst 2015 befürworten 69 % der Finnen ein Grundeinkommen, nach Mehrheit (Median) der Befragten in Höhe von mindestens 1.000 Euro monatlich.[52][53]
Mehrere Organisationen unter Leitung von Kela haben eine Arbeitsgruppe von Wissenschaftlern gebildet, um Konzepte für eine umfangreiche Feldstudie zur Umsetzung eines bedingungslosen Grundeinkommens zu entwerfen. Zweck der Studie ist es, Möglichkeiten zur Anpassung der Sozialsysteme an einen veränderten Arbeitsmarkt und zum Bürokratieabbau zu suchen; das komplizierte System solle effizienter werden, um dem Sozialwesen besser zu dienen.[54]
Das Spektrum zu untersuchender Modelle umfasse ein tatsächlich bedingungsloses Grundeinkommen, über eine bedingungslose Grundsicherung von mindestens 550 Euro unter Beibehaltung zusätzlicher Leistungen wie Wohngeld als auch weitere noch zu erarbeitende Umsetzungen, bis hin zu einer negativen Einkommensteuer. Die Aufwendungen für die Studie werden vom Studienleiter mit 20 Millionen Euro für den Studienzeitraum Anfang 2017 bis Ende 2018 veranschlagt.[50][53]
Eine Vorstudie solle sofort (Stand: 19. November 2015) beginnen.[54] Im Dezember 2015 machte daraufhin eine Falschmeldung[55] die Runde, Finnland hätte die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle erwachsenen Bürger monatlich in Höhe von 800 Euro beschlossen.[56]
Im September 2016 berichteten Medien von Plänen Finnlands, als erstes Land (auf Probe) ein Grundeinkommen auf nationaler Ebene einzuführen. Im Rahmen eines Pilotprojekt sollen zunächst ausschließlich Arbeitslose, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind, ein Grundeinkommen in Höhe von 560 Euro beziehen, wobei ein Wohngeld hinzukommen und ein eventuelles Einkommen nicht gegengerechnet werden soll.[57]
Ende Dezember 2016 wurde beschlossen, ab Januar 2017 anstelle von Arbeitslosengeld ein Grundeinkommen von 560 Euro im Monat an 2000 zufällig ausgewählte Arbeitslose zu zahlen. Das Experiment ist zunächst auf zwei Jahre begrenzt.[58]
Indien
In Madhya Pradesh (Zentralindien) wurde in bisher 22 Dörfern, in denen besonders schlimme Armut herrscht, ein regelmäßiger Geldtransfer bereitgestellt. Ohne Bedingungen wird in den ausgewählten Dörfern an jeden Bürger ab 18 Jahre ein Monatsbetrag von 200 Rupien ausgezahlt; für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten die Frauen 100 Rupien. 200 Rupien entsprechen bei Umrechnung mit Kaufkraftparitäten (Methode Weltbank-Atlas) etwa 10 Euro. Es handelt sich also um ein partielles Grundeinkommen (nicht existenz- und teilhabesichernd). Die Verwendung steht den Menschen frei.[59][60][61]
Iran
Ähnlich wie in Alaska hat sich die iranische Regierung für eine Teilhabe der Bürger an den Gewinnen der Ölförderung entschieden. Pro Person wird zweimonatlich ein Betrag von umgerechnet 80 US-Dollar gezahlt, also 480 $ pro Person und Jahr. Mehr als 80 % der Iraner haben den Antrag gestellt.[62]
Kanada
Mincome war ein soziales Experiment der Jahre 1974 bis 1978, welches die Auswirkungen eines garantierten jährlichen Einkommenszuschusses in Abhängigkeit von Arbeit (negative Einkommensteuer) untersuchen sollte. Dabei wurde ein Zuschuss jeder Person und jeder Familie in Dauphin gewährt, welche unter die Armutsgrenze fiel. In der Stichprobe (Sample) der wissenschaftlichen Begleitung und Datenerhebung waren 1.300 Familien.[63]
2016 wurde bekannt, dass in der Provinz Ontario ein neues Pilotprojekt geplant war.[64] In den Städten bzw. der Umgebung von Hamilton, Thunder Bay und Lindsay sollen ab 2017 drei Jahre die Auswirkungen eines BGE in den Bereichen Gesundheit und Bildung sowie auf die Arbeitsmarktchancen für Geringverdiener untersucht werden.[65]
Kuba
Zwischen 1964 und 1973 herrschte in Kuba die Periode des „historischen Lohns“ – einem Einheitslohn unter Arbeitszwang in einer planwirtschaftlichen Verteilung der Arbeit, der von einem Autor als „fast bedingungsloses Grundeinkommen“ bezeichnet wurde. Es bestand keine Zuverdienstmöglichkeit über den Einheitslohn hinaus.[66]
Folge dieser Bedingungen war ein rasantes Absinken der Arbeitsproduktivität. Staatlich festgesetzte Preise sorgten dafür, dass die Produktion der Waren häufig deutlich teurer war als der Verkaufserlös. In der Zuckerernte wurden immer mehr Menschen benötigt, um das gleiche Ernteergebnis einzufahren. Es kam zum starken Absinken der gesamten Produktion in Industrie und Landwirtschaft, was zu einer scharfen Versorgungskrise führte, die teilweise bis heute anhält.
Da diese Art des Einheitslohnes an die formale Bedingung der Aufnahme eines Arbeitsplatzes gekoppelt war, kam es nicht zu einem massiven Fernbleiben vom Arbeitsplatz. Jedoch musste in rückblickenden Studien festgestellt werden, dass zurückgehende Arbeitsproduktivität eines der Hauptprobleme für die Versorgungskrise war. Die Hoffnung, „dass die von der Ausbeutung befreiten Kubaner, statt der Not gehorchend, Erwerbsarbeit zu leisten, aus freier Entscheidung ihr Bestes für den Aufbau eines sozialistischen Kuba geben würden, wenn man ihnen nur die Zusammenhänge klar mache und mit gutem Beispiel vorangehen würde“, hierzu zeigte man beispielsweise Che Guevara im persönlichen Einsatz beim Schlagen von Zuckerrohr, erfüllte sich nicht.[67][66]
Mongolei
Die Regierung der Mongolei hat erste Schritte unternommen, um ein bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen. Ähnlich wie in Alaska soll das Geld aus Einnahmen durch den Verkauf von Bodenschätzen (hier: Gold, Kupfer) stammen. Der Fonds, aus dem die Auszahlung erfolgen soll, wurde bereits eingerichtet, und die Regierung hat die Auszahlung bereits zugesagt.[68]
Namibia
In Namibia erhielten die Einwohner der Ortschaft Otjivero-Omitara ein bedingungsloses Grundeinkommen, das „Basic Income Grant“ (BIG) genannt wird. Ziel war es, die Auswirkungen des BIG auf die Armut zu erfassen, zu belegen und die namibische Regierung von einer landesweiten Einführung des Grundeinkommens zu überzeugen.[69][70]
Von Januar 2008 bis Dezember 2009 hat die den BIG in Otjivero organisierende BIG Koalition den ca. 1000 registrierten Bewohnern der Ortschaft ein Basic Income Grant (BIG) von monatlich 100 N$ ausgezahlt. Der erste Halbjahresreport liegt als Zusammenfassung in deutscher Übersetzung vor,[71] darüber hinaus der ausführliche Jahresbericht 2008 auf Englisch.[72] Das Projekt wurde aufgrund seiner positiven Effekte (Reduzierung der Unterernährung, der Arbeitslosigkeit, Anzahl der Schulabbrüche und Rückgang der Kriminalität) auf privater Basis mit einer Auszahlung von monatlich 80 N$ zunächst weitergeführt.[73] Laut BIG Koalition konnte diese reduzierte Zahlung nur bis März 2012 gesichert werden.[74] Die namibische Regierung mochte das Grundeinkommen nicht landesweit umsetzen, worüber die Initiatoren ihre Enttäuschung zum Ausdruck bringen. Seit März 2012 hing die Auszahlung des reduzierten Grundeinkommens vom Spendeneingang ab, der eine zuverlässige monatliche Auszahlung nicht mehr zulässt. Die Zahlungen wurden 2013 endgültig eingestellt.
An den sehr positiven Schlussfolgerungen, die bereits ein halbes Jahr nach Projektbeginn gezogen wurden, ist verschiedentlich methodische und inhaltliche Kritik geübt worden.[75][76][77]
Kenia
Ende 2016 startete die US-amerikanische Wohltätigkeitsorganisation GiveDirectly in Kenia ein Pilotprojekt mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen, welches die Auswirkungen auch wissenschaftlich untersucht. Begleitet wird das Projekt von Ökonomen der Universität Princeton und dem MIT. Die Projektdauer ist auf 10 bis 12 Jahre angelegt. Die geplanten Gesamtausgaben belaufen sich auf 30 Millionen Dollar Spendengelder, wovon bisher bis Februar 2017 etwa 23,7 Millionen Dollar eingenommen wurden.[78]
Bis 2017 nahmen 6.000 Teilnehmer aus wenigen Ortschaften als Empfänger teil. 2017 soll die Anzahl der Empfänger auf 26.000 Menschen in 200 Dörfern ausgedehnt werden. Jede der ausgewählten Personen erhält ein Grundeinkommen von rund 20 € pro Monat bzw. 0,75 Cent täglich über einen Zeitraum von 10 Jahren. Der Monatsbetrag entspricht etwa einem halben kenianischen monatlichen Durchschnittslohn.
Zur Untersuchung der Auswirkungen bei verschiedenen Arten der Auszahlung sind die Empfänger in Gruppen unterteilt, die ihr Grundeinkommen jeweils auf unterschiedliche Weise erhalten. Um Aussagen über die Auszahlungsform mit dem größten Nutzen zu gewinnen, werden Daten zum sozioökonomischen Hintergrund, Lebensstil, Risikobereitschaft oder Lebenseinstellung erfasst. Erste Ergebnisse werden nach zwei Jahren erwartet.[79]
In 40 Dörfern erhalten die Teilnehmer zehn Jahre lang jeweils 20 € monatlich. In anderen 80 Dörfern erhalten die Teilnehmer das Grundeinkommen nur zwei Jahre lang, und in weiteren 80 Dörfern gibt es die Gesamtsumme als Einmalzahlung. 100 Dörfer ohne Grundeinkommen dienen als Kontrollgruppe.[80] Um die Transfers auch in entlegendste Gebiete leisten zu können, wird das in Kenia entwickelte mobile Bezahlsystem M-Pesa eingesetzt.
Prominente Unterstützer des Projektes sind unter anderen Pierre Omidyar, Gründer des Online-Auktionshauses EBay, Facebook-Mitgründer Dustin Moskovitz und Jacqueline Fuller, Chefin der Organisation Google Giving.[81]
Wissenschaft
In der Wissenschaft gibt es eine Reihe von Untersuchungen, die sich mit den Auswirkungen der Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens beschäftigen. Dazu gehören eine Reihe von Feldstudien.[82]
Diskussionen
Deutschland
BGE wird unterstützt
- Eine von Susanne Wiest eingereichte Online-Petition an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages, ein bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen, erreichte 2009 über 50.000 Unterzeichner.[83] Am 8. November 2010 erfolgte eine öffentliche Anhörung im Bundestag.[84] Am 27. Juni 2013 wurde die Petition ohne Debatte abgeschlossen.[85]
- Im September 2016 gründete sich das Bündnis Grundeinkommen (BGE) – Die Grundeinkommenspartei, eine Ein-Themen-Partei für die Einführung eines BGE nach den 4 Kriterien des Netzwerk Grundeinkommen in Deutschland.[86][87] Die Partei trat erstmals bei der Landtagswahl im Saarland 2017 an und erreichte 0,06% der Stimmen. Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erhielt sie 0,05%.
- Die Piratenpartei forderte im Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2013 ein bedingungsloses Grundeinkommen.[88]
- Attac, das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend sowie der Deutsche Bundesjugendring unterstützen ein bedingungsloses Grundeinkommen.[89][90][91]
- Die Grüne Jugend tritt für ein Grundeinkommen ein.[92]
BGE wird abgelehnt
- Die Partei Die Linke möchte statt eines BGE eine sanktionsfreie Grundsicherung einführen. Es gibt aber Vorstöße seitens der sogenannten Emanzipatorischen Linken für ein BGE, die von der Sozialistischen Linken abgelehnt werden. Die Parteivorsitzende und Bundestagsabgeordnete Katja Kipping engagiert sich für ein BGE; sie ist ehemalige Sprecherin des Netzwerk Grundeinkommen. Darüber hinaus wird das Projekt in Bundes- und Landesarbeitsgemeinschaften der Partei diskutiert.
- Bei Bündnis 90/Die Grünen setzte sich auf dem Bundesparteitag im November 2007 der Vorschlag einer Grünen Grundsicherung durch. Sie sieht eine Reform des bisherigen Systems bedarfsgeprüfter Transfers mit einer vergleichbaren Erhöhung des ALG II vor. 40 % der Delegierten stimmten für das Grundeinkommen. Zuvor hatte es auf dem baden-württembergischen Landesparteitag im Oktober 2007 eine klare Mehrheit für eine negative Einkommensteuer zur Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (in Höhe von 420 Euro für Erwachsene) gegeben.[93] Gleichwohl sind im Beschluss des Bundesparteitags mehrere Grundeinkommenselemente enthalten: die schrittweise Einführung eines Grundeinkommens für Kinder (bedingungslose Kindergrundsicherung), der Ökobonus (ein Grundeinkommen finanziert aus Ökosteuern), ein temporäres Grundeinkommen (Brückenexistenzsicherung) und beim Arbeitslosengeld II der Verzicht auf jegliche finanzielle Sanktionen, die dazu führen, dass das Einkommen unterhalb des Existenzsicherungsniveaus sinkt.[94] In der Partei beschäftigt sich das Grüne Netzwerk Grundeinkommen mit dem Grundeinkommen.[95] Darin engagieren sich mehrere Bundestagsabgeordnete, wie der sozialpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen Wolfgang Strengmann-Kuhn die frauenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen Monika Lazar und Arfst Wagner.[96]
- Die FDP diskutiert das „liberale Bürgergeld“, das nicht bedingungslos ist. Es entstand aber aus dem Konzept der Negativen Einkommensteuer und des Bürgergelds von Joachim Mitschke, das die Idee eines BGE in Deutschland Anfang der 1990er Jahre etabliert hat[97] und ein Kompromiss mit den Gegnern der Bedingungslosigkeit sein soll.[98]
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hielt im Juli 2017 das BGE „für keine gute Idee.“ Sie argumentierte, das System eines bedingungslosen Grundeinkommens widerspreche dem Prinzip, dass „der solidarische Sozialstaat dann hilft, wenn Not besteht.“[99]
- Mehrere Gewerkschaften haben sich gegen das BGE ausgesprochen, so z.B. ver.di-Chef Frank Bsirske[100] und IG-Metall-Chef Jörg Hofmann[101]
Position zum BGE noch offen
- In der CDU diskutierte 2006 eine Grundsatzprogrammkommission das Modell von Dieter Althaus. Der ehemalige CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla sagte in einem Interview, er halte das Modell zwar für visionär, weil „jede Form von Sozialbürokratie“ wegfalle: „keine Formulare mehr, keine Bedürftigkeitsprüfung“. Ein Bürgergeld könne aber auch dazu führen, dass Menschen „sich endgültig aus der Arbeitsgesellschaft zurückziehen“.[102] Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung unter dem Vorsitz von Bernhard Vogel hält das Konzept für finanzierbar.[21]
- SPD-Generalsekretär Hubertus Heil kritisierte die Althaus-Pläne für ein Grundeinkommen als „Stilllegungsprämie“. Menschen würden „als nutzlos abgestempelt“ und „mit Geld abgefunden“.[103] Stephan Lessenich erarbeitete für die Friedrich-Ebert-Stiftung eine Expertise zum Grundeinkommen.[104] Die Projektgruppe „Grundeinkommen“ der Rhein-Erft-SPD erarbeitete ein Konzept eines Solidarischen Grundeinkommens.[105]
Österreich
- Am 21. Oktober 2002 wurde das österreichische Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt – B.I.E.N. – Austria gegründet.[106] Es versammelt Personen, die das bedingungslose Grundeinkommen unterstützen, und veranstaltet einmal im Jahr eine Fachtagung sowie ein Netzwerktreffen. Als offenes Forum wurde am 8. September 2006 der Runde Tisch – Grundeinkommen gegründet. Er dient der Vernetzung unterschiedlicher Vereine, Initiativen und Personen, die sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen einsetzen, und trifft sich einmal im Monat im Amerlinghaus in Wien.
- Die Kommunistische Partei Österreichs fordert ein bedingungsloses Grundeinkommen in existenzsichernder Höhe.[107] Ein entsprechender Antrag wurde auf dem 36. Parteitag im Oktober 2014 verabschiedet.[108] Die KPÖ sieht in einem solchen Grundeinkommen eine wichtige Maßnahme zur Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums, die mit einer steuerpolitischen Trendumkehr einhergehen soll.[109] Finanziert werden soll es durch eine Vermögenssteuer, einen höheren Spitzensteuersatz, eine Wertschöpfungsabgabe und die Besteuerung spekulativen Kapitals.[110]
- Das Grundsicherungsmodell der Grünen soll vor Armut schützen und ist bedarfsorientiert und an „Arbeitswilligkeit“ geknüpft, also nicht bedingungslos. Die Höhe des Sicherungsniveaus hat sich daher zumindest an dem von der Armutsforschung als „Armutsgefährdungsschwelle“ angesehenen Wert von 60 % des Medianeinkommens zu orientieren. Diesen Betrag (2005 ca. 834 Euro) haben Grundsicherung und Wohngeld zusammen mindestens zu erreichen.[111]
- Die KPÖ-Wien hat das bedingungslose Grundeinkommen bei ihrer Landeskonferenz am 24. November 2012 zum wichtigen Ziel ihrer politischen Arbeit erklärt. In der Verwirklichung eines BGE – „personenbezogen in existenzsichernder Höhe für alle, die hier leben“ – sieht die Partei einen möglichen ersten Schritt zu einer solidarischen Gesellschaft, jedoch sei noch eine tiefergehende Debatte in allen Bevölkerungsschichten nötig.[112]
- Die Piratenpartei Österreichs spricht sich ebenfalls für das BGE aus.[113] In der LiquidFeedback Instanz wurde über das konkrete Modell mit einer Mehrheit von 82 % abgestimmt.[114] Christopher Clay (BV) führt dazu als Kommentar aus, dass es viele offene Fragen gebe, die nicht negiert werden dürften, und viel Detailarbeit nötig sei. Das konkrete Modell sieht für alle Österreicher und Menschen mit aufrechter Aufenthaltsbewilligung eine Auszahlung vor; ausgenommen sind Inhaftierte. Kinder und Jugendliche sind mit einer Sonderregelung bedacht, die vorsieht, das BGE in direkte Auszahlung, Zweckbindung für Kinder- und Jugendbetreuungseinrichtungen und einen Ansparplan zu dritteln.
Schweiz
Bewegung, Gruppe
Seit dem Europa-Kongress von BIEN, 2002 in Genf, ist der Verein BIEN-Schweiz aktiv.[115]
Die Initiative Grundeinkommen wurde im Januar 2006 von Daniel Häni und Enno Schmidt gegründet und hat ihren Sitz in Basel. Ihr Ziel war es, die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens bekannt zu machen und die Erfolgschancen einer Volksinitiative in der Schweiz zu ermitteln.[116]
Parteien, Gewerkschaft
Die Alternative Linke schrieb das BGE bei ihrer Parteigründung im März 2010 in ihren Handlungsschwerpunkten fest. Im Oktober 2010 hat die SP Schweiz das BGE in ihr Parteiprogramm aufgenommen.[117] Die Gewerkschaft Syna hat sich am 29./30. Oktober 2010 auf ihrem Kongress in St. Gallen als erste Gewerkschaft der Schweiz für ein BGE ausgesprochen.[118]
Parlamentarische Initiative
Eine Parlamentarische Initiative von Josef Zisyadis (AL/PdA, Waadt) und Katharina Prelicz-Huber (GP, Zürich) zur Einführung eines BGE in der Schweiz wurde am 17. Juni 2011 abgelehnt.[119]
Volksinitiativen 2010/11 und 2012/16
Ein erster Anlauf 2010/2011 zu einer Volksinitiative zum bedingungslosen Grundeinkommen (Volksinitiative „Für ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert durch Energielenkungsabgaben“) einer Gruppe von Initianten aus grünen Kreisen scheiterte an ungenügenden Anzahl Unterschriften.
Im April 2012 begann die oben genannte Initiative Grundeinkommen mit der Unterschriftensammlung für eine zweite Volksinitiative zu diesem Thema (Volksinitiative „Für ein bedingungsloses Grundeinkommen“), mit Beteiligung von BIEN-Schweiz, im Oktober 2013 reichte sie 126.000 Unterschriften in Bern ein. In Hinblick auf die kommende Volksabstimmung mehrten sich die kritischen Stellungnahmen. Insbesondere die Finanzierung warf Fragen auf.[120][121][122]
Auch diese zweite Volksinitiative scheiterte – sie wurde in der Volksabstimmung zum 5. Juni 2016 durch die Stimmberechtigten abgelehnt.[123][124][125] Dafür stimmten 23,1 % der Stimmberechtigten, keiner der Kantone; die Stimmbeteiligung bei dieser Vorlage betrug 45,6 % (vorläufige Angaben, Stand Nacht vom 5. auf den 6. Juni 2016).[124][126]
Luxemburg
Die Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Luxemburg wurde im Januar 2010 gegründet.[127] Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens soll mittels Veranstaltungen, wie der Vorführung des Filmes „Kulturimpuls Grundeinkommen“,[128] bekannt gemacht werden. Zwei Publikationen von Alfred Groff zum BGE in Luxemburg[129] sowie zwei Webseiten[130][131] dienen dem gleichen Zweck.
Spanien
Das spanische Parlament hat einen Ausschuss eingesetzt, um die Vor- und Nachteile eines staatlich garantierten Grundeinkommens für alle spanischen Bürger zu prüfen. Mit der Schaffung des Unterausschusses im Parlament am 28. April 2009, der die Notwendigkeit und Möglichkeit eines Grundeinkommens untersucht, ergibt sich die Chance, dass diese gesellschaftliche Forderung im Parlament und in einem großen Teil der Bevölkerung bekannt wird.[132]
Frankreich
Am 19. Juni 2010 gründete Dominique de Villepin die neue Partei „République Solidaire“ (Solidarische Republik).[133] Villepin, Präsident der République Solidaire, veröffentlichte in der französischen linksliberalen Tageszeitung „Libération“ am 1. März 2011 einen Vorschlag für ein Bürgereinkommen. Villepin: „Ich schlage die Einrichtung eines Bürgereinkommens vor. Es würde sich um ein Einkommen handeln, das allen garantiert ist, in einer Größenordnung von 850 Euro.“[134]
Im Präsidentschaftswahlkampf 2017 vertrat der sozialistische Kandidat Benoît Hamon die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens für Frankreich. Vorerst allerdings nur für einen eingeschränkten Kreis von Geringverdienern.[135]
Vereinigtes Königreich
Caroline Lucas, Co-Leiterin der Green Party of England and Wales, fordert weiterführende Forschung vom Britischen Parlament zur Strategiebildung bezüglich der Durchführbarkeit und den möglichen Auswirkungen eines BGE.[136][137]
John McDonnell, Schattenminister der britischen Labour Party, hat im Januar 2017 im Rahmen der BGE-Grundlagenforschung eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Jonathan Reynolds ins Leben gerufen, welche in Zusammenarbeit mit Guy Standing (Basic Income Earth Network) an einer medienwirksamen Publikation arbeitet, welche die landesweite Diskussion zum Thema weiter anregen soll. Der Abschlussbericht der Arbeitsgruppe soll noch vor der Britischen Unterhauswahl 2017 erfolgen.[138]
Für die anhaltende Diskussion über Attraktivität und Machbarkeit eines "Citizen's Income" (kurz CI) betreibt der Citizen's Income Trust in Verbindung mit der Green Party of England and Wales aktive Öffentlichkeitsarbeit.[139][140][141][142]
Niederlande
1985 empfahl der Wetenschappelijke Raad voor het Regeringsbeleid (Wissenschaftlicher Rat für Regierungspolitik), ein Think Tank der niederländischen Regierung, die Einführung eines Grundeinkommens. 1987 gründeten drei Gewerkschaften die Stichting Werkplaats Basisinkomen (Stiftung Werkstatt Grundeinkommen). Diese ging 1991 in der noch heute bestehenden Vereniging Vriendinnen en Vrienden van het Basisinkomen (Vereinigung der Freundinnen und Freunde des Grundeinkommens), seit April 2013 kurz Vereniging Basisinkomen (Vereinigung Grundeinkommen), auf.
Mehrere Kleinparteien unterstützen die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Bei der Parlamentswahl 2017 trat zudem die Ein-Themen-Partei Basisinkomen Partij (Grundeinkommenspartei) in einem Bündnis mit zwei anderen Parteien an. Auf die gemeinsame Liste, die jedoch nur in zwei der 20 Wahlkreise wählbar war, entfielen landesweit 0,007 % der Stimmen.
Kanada
Ein Diskussionspapier für die zweite Pilotstudie legte Hugh Segal im August 2016 der Arbeitsgruppe um Kathleen Wynne (Premierministerin von Ontario) vor, welche im April 2017 den daran anknüpfenden Umsetzungsplan für die Städte Hamilton, Lindsay und Thunder Bay in der LIUNA Station öffentlich bekannt gab, worüber CBC News berichtete. [143][144]
USA
Der hawaiianische Politiker Chris Lee legte dem Parlament von Hawaii im März 2017 die Beschlussvorlage 89 zur Abstimmung vor, welche die Prüfung der Einführung eines partiellen oder vollen universellen Grundeinkommens vorsieht. In diesem Zusammenhang soll eine Arbeitsgruppe aus staatlichen Vertretern zusammen mit der Universität von Hawaii und der Industriegewerkschaft AFL-CIO gebildet werden, welche u.a. die Ausmaße der Arbeitsplatzverluste hinsichtlich der wachsenden Automatisierung analysiert. [145][146][147][148][149]
UNHCHR
Im Juni 2017 fand zum Thema BGE eine Pressekonferenz vom Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte im Rahmen der Berichterstattung über "Extreme Armut und Menschenrechte" statt.[150]
Geschichte
Neuzeit
In Thomas Morus’ Roman Utopia (1516) wurde statt der Bestrafung von Dieben vorgeschlagen, allen Menschen des Landes eine Art Lebensunterhalt zu zahlen, um Diebstahl vorzubeugen.[151]
Juan Luis Vives (1492–1540) entwickelte die Gedanken seines Freundes Thomas Morus in der Schrift De Subventione Pauperum (Über die Unterstützung der Armen, 1526) zu einem garantierten Minimaleinkommen weiter. In seinem Appell an den Bürgermeister und die Schöffen der Stadt Brügge argumentierte Vives nicht mit einem Gerechtigkeitsprinzip, sondern mit der christlich-jüdischen Pflicht zur Nächstenliebe. Zudem hielt er ein öffentliches Fürsorgewesen für wirkungsvoller als private Almosen. Die geforderte Hilfe war bei Vives an den Beweis eines Arbeitswillens gekoppelt.[151]
Das Denken von Vives hatte später Einfluss auf die Ideen von Montesquieu: „Der Staat schuldet allen seinen Einwohnern einen sicheren Lebensunterhalt, Nahrung, geeignete Kleidung und einen Lebensstil, der ihre Gesundheit nicht beeinträchtigt.“[151]
Thomas Paine (1737–1809) entwickelte seine Idee in einem Bericht (Agrarische Gerechtigkeit, 1796), der an das Direktorat der französischen Revolutionsregierung gerichtet war:
„Es ist eine unwiderlegbare Tatsache, dass die Erde in ihrer natürlichen, unkultivierten Beschaffenheit immer der gemeinsame Besitz der menschlichen Rasse war und sein wird.
Wenn das Land kultiviert wird, ist es lediglich diese Wertsteigerung, die zu einem individuellen Besitz wird und nicht die Erde selbst. Jeder Besitzer sollte daher für kultiviertes Land eine Bodenpacht (ich weiß keine bessere Bezeichnung für diese Idee) entrichten für das Land, das er besitzt. Die Bodenpacht, die bei diesem Umsetzungsplan vorgeschlagen wird, fließt in einen Fonds. Aus diesem Fonds soll jedem Menschen beim Erreichen des 21. Lebensjahres die Summe von 15 Pfund Sterling ausgezahlt werden als ein Teilausgleich für den Verlust seines natürlichen Erbes durch die Einführung des Landeignersystems. Außerdem soll eine Summe von 10 Pfund Sterling pro Jahr an jede derzeit lebende Person ab fünfzig Jahren gezahlt werden und an alle anderen, ob reich oder arm, wenn sie dieses Alter erreichen. Diese Zahlungen stehen jedem Menschen zu, egal ob reich oder arm, anstelle seines natürlichen Erbes, auf das jeder Mensch ein Anrecht hat unabhängig vom Besitz, den er selbst angesammelt oder geerbt hat.“
Nach Ansicht Paines rechtfertigt der gleichberechtigte Besitz der Erde ein bedingungsloses Einkommen für alle, jedoch kein garantiertes Einkommen. Thomas Spence kritisierte Paine als zu zaghaft und forderte in Die Rechte der Kinder (1797) die Nutzungsrechte an Grund und Boden einer Gemeinde zu versteigern und den Erlös nach Abzug der Gemeindekosten gleichmäßig zu verteilen.[152]
Zahlreiche Reformer des 19. Jahrhunderts, wie William Cobbett (1827), Samuel Read (1829) und Poulet Scrope (1833) in England legten es so aus, dass die Basis eher ein garantiertes Einkommenschema ist und keine öffentliche Fürsorge. Ein bekannter Vertreter unter ihnen ist der französische Schriftsteller Charles Fourier (1836: 490–492). In La Fausse Industrie (1836) begründet Fourier, dass das Verbot fundamentaler Naturrechte – wie das Jagen, Fischen, Früchte sammeln oder das Vieh auf dem Gemeinschaftsbesitz zu weiden – darauf hindeutet, dass die „Zivilisation“ jedem, der keine Möglichkeit hat, seine Bedürfnisse zu decken, einen Lebensunterhalt schuldet.[151]
Victor Considérant, ein Anhänger Fouriers, machte 1845 einen Schritt in Richtung eines wirklichen Grundeinkommens, indem er betonte, dass, wenn Arbeit einen verlockenden Dank an das Phalanstère-System bedeute, man in der Lage sein müsse, ein Minimaleinkommen für die ärmeren Mitglieder der Gesellschaft voranzutreiben, in der Gewissheit, dass ihnen mehr zustehe, als die Aufwendungen am Jahresende ausmachten.[151]
1848 veröffentlichte der Belgier Joseph Charlier seine Lösung des Sozialproblems (Solution du problème social ou constitution humanitaire), die als erster Lösungsansatz gesehen werden kann, der ein garantiertes Grundeinkommen beinhaltet.[151] Unter dem Namen „Minimum“ oder „revenu garanti“ (später „Staatsdividende“), schlug Joseph Charlier vor, jedem unbescholtenen Bürger eine quartalsmäßige (später eine monatliche) finanzielle Zuwendung zuzubilligen, deren Höhe jährlich durch die Regierungsvertreter festgelegt würde. Quelle sollten ähnlich wie bei Spence die Erlöse aus der Vergabe von Nutzungsrechten an natürlichen Ressourcen sein. Privateigentum an Grund und Boden war mit diesem Konzept nicht vereinbar. In einem späteren Buch nennt er diese Zuwendung „Staatsdividende“.[153] Dieses Programm, so argumentiert er, würde die „Herrschaft von Kapital über Arbeit [beenden]. Würde dies nicht zum Müßiggang ermutigen? Zweifelhaftes Glück für die Faulen: sie werden lediglich mit einer minimalen Zuwendung bedacht. Die Pflicht der Gesellschaft geht nicht über die Zusicherung eines fairen Anteils dessen hinaus, was von Natur aus zur Verfügung steht, ohne jemandes Recht zu beschneiden. Alles über dem Minimum müsse verdient werden.“[151]
Der Zeitgenosse von Charlier, John Stuart Mill, fügte zu der zweiten Ausgabe seines Buches Prinzipien der politischen Ökonomie folgendes hinzu und ging damit auf die Forderung Fouriers auf ein ungeprüftes Grundeinkommen ein:
„Die geschickteste Kombination aller Formen des Sozialismus und die mit der größtmöglichen Objektivität ist allgemein als Fourierismus bekannt. Dieses System erwäge nicht die Aufhebung von Privateigentum oder gar von Erbschaften; im Gegenteil, es beziehe sie auf offene Weise mit ein – als ein Zuteilungsfaktor beim Erwirtschaften von Kapital und von Arbeit. […] In der Verteilung sei ein bestimmtes Minimum für den Lebensunterhalt jedes Mitglieds der Gesellschaft – ob arbeitsfähig oder nicht – festzulegen. Der Rest der Produktion wird in bestimmten Anteilen aufgeteilt, um im Voraus unter den drei Faktoren festgelegt zu werden: Arbeit, Kapital und Fähigkeiten.[151]“
20. Jahrhundert
Erste konkrete Konzepte für ein garantiertes Grundeinkommen wurden beispielsweise von Josef Popper-Lynkeus[154] ausgearbeitet. In Österreich wurde der erste Vorschlag von Lieselotte Wohlgenannt und Herwig Büchele vorgelegt.
Ab den 1920er Jahren erlangte in Australien, Großbritannien, Kanada und Neuseeland die Social-Credit-Bewegung eine beachtliche Popularität mit bis zu 20 % Stimmanteilen bei Wahlen in Neuseeland und 54 % im kanadischen Bundesstaat Alberta. Eine der Kernforderungen war die Auszahlung eines Grundeinkommens (National Dividend) an alle Bürger.
Erich Fromm plädierte 1955 in The sane Society (dt. Wege aus einer kranken Gesellschaft) für ein arbeitsunabhängiges Grundeinkommen als Erweiterung bestehender Sozialversicherung und begründete dieses mit dem Recht, aus persönlichen Gründen eine Arbeit auszuschlagen, ohne Hunger oder soziale Ächtung zu erleiden. Jeder Bürger habe den Anspruch auf ein Existenzminimum im Sinne dieses Grundeinkommens.[155] Die Vorschläge Fromms lassen sich vor dem Hintergrund einer breiten Diskussion in den USA und Kanada verstehen. Ein prominenter Befürworter eines BGE war Martin Luther King.[156] Dort erreichte die in den 1960er und 1970er Jahren anhaltende Diskussion ihren Höhepunkt, als US-Präsident Lyndon B. Johnson 1967 eine Kommission einrichten ließ, die sich mit dem bedingungslosen Grundeinkommen beschäftigte. Es gab Pilotprojekte in den USA und Kanada, die eine negative Einkommensteuer in die Tat umsetzten (z. B. das Mincome in Dauphin, Kanada). Obwohl die Studien zeigten, dass ein befürchteter Rückgang des Arbeitsangebotes nur in sehr geringem Umfang stattfand, war eine flächendeckende Umsetzung gesellschaftspolitisch nicht durchsetzbar.
Milton Friedman nahm 1962 eine Idee von Abba P. Lerner (1944) auf und sah die negative Einkommensteuer als Chance, gleichzeitig die Armut zu bekämpfen und sozialstaatliche Bürokratie und Missbrauchsvorwürfe zu reduzieren.[2] Friedmans Konzept wurde seinerseits in einer Studie von James Tobin 1967 als mögliches Instrument für einen sozialen Ausgleich weiterentwickelt. Dieses Konzept spielte 1972 eine Rolle in der Präsidentschaftswahl der USA unter dem Stichwort demogrant.[157]
Richard Buckminster Fuller stellte 1981 in seinem Buch Critical Path ebenfalls Überlegungen zu einem bedingungslosen Grundeinkommen an: Arbeitslosigkeit beruhe unmittelbar auf der technischen Möglichkeit einer Ephemerisierung. Nach Auffassung des US-Ökonomen Jeremy Rifkin wird durch die digitale Revolution langfristig die Arbeit verschwinden. Daraus stelle sich die Frage, womit ein Mensch seinen Lebensunterhalt bestreiten soll.[158][159]
Der französische Sozialphilosoph André Gorz meinte ebenfalls, dass seit Jahrhunderten immer mehr Arbeiten durch Maschinen übernommen werden. Der dadurch bewirkte Anstieg der Produktivität führe dazu, dass selbst bei zunehmender Produktion weniger menschliche Arbeitskraft benötigt wird. Die Vorstellung von Vollbeschäftigung werde zur Illusion. Deshalb befürwortete Gorz ein Grundeinkommen, welches ermöglicht, zu leben, ohne zu arbeiten. Jeder Mensch erhalte eine monetäre Grundlage, sich selbst zu verwirklichen.[160]
Umsetzungsversuche
1967 wurde in den USA unter Präsident Johnson eine Kommission zu einem garantierten Mindesteinkommen eingerichtet, als der bedeutende neoliberale Ökonom Milton Friedman eine an ein Erwerbseinkommen geknüpfte negative Einkommensteuer vorschlug. Nach zwei Jahren wurde der Bericht der Kommission veröffentlicht, die aus Unternehmern, Gewerkschaftern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens bestand und die sich einhellig für ein garantiertes Mindesteinkommen aussprach. Der Bericht fand kaum Resonanz. Bürger und Politiker konnten sich nicht mit der Vorstellung anfreunden, allen Menschen ein bestimmtes Einkommen zu garantieren. Trotz der Empfehlung der Kommission glaubten viele Politiker, dass allein die Idee eines garantierten Einkommens den Arbeitswillen einer ganzen Generation US-Amerikaner unterminieren würde.
Trotzdem gab es von der US-Regierung Pilotprojekte, um die praktischen Folgen eines garantierten Mindesteinkommens zu testen. Zu ihrer Überraschung stellte sich heraus, dass der Antrieb, sich eine Arbeit zu suchen, bei den Empfängern nicht nennenswert schwächer wurde.[161]
In den 1970er Jahren war Mincome ein soziales Experiment, das die Auswirkungen eines garantierten jährlichen Einkommenszuschusses in Abhängigkeit von Arbeit (negative Einkommensteuer) untersuchen sollte. Die Ergebnisse wurden nach dem abrupten Ende des Experimentes 1977 nie offiziell veröffentlicht.
Allgemeine Kritik
Die Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Preise sind bei keinem Modell vollends vorhersehbar. Befürworter behaupten, dass Erwerbs-Arbeit nicht reduziert würde, da Menschen aus eigenem Antrieb oder für Zusatzeinkommen freiwillig arbeiten würden und Güter und Dienstleistungen weiterhin produziert und angeboten werden müssten.[162]
Gegner befürchten, ein bedingungsloses Grundeinkommen werde Bürger häufiger zur Untätigkeit verleiten, da der materielle Anreiz zur Aufnahme einer Arbeit sinke. Wenn sich insbesondere für Menschen mit bisher geringem Einkommen Arbeit materiell kaum lohne, würden sich unter anderem nicht mehr genug Menschen finden, um niedrig entlohnte und besonders unangenehme Arbeiten auszuführen. Kritiker verweisen darauf, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen ein Anreiz zu verstärkter Einwanderung sein könne,[163] es wird kritisiert, dass durch ein bedingungsloses Grundeinkommen ein hoher Anteil des Volkseinkommens umverteilt würde.
Der Wirtschaftswissenschaftler und ehemalige Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen Heiner Flassbeck meint, mit dem BGE werde „eine sinnlose Umverteilungsmaschine in Gang gesetzt“. Die eigentlichen Profiteure seien Gutverdiener, die es nicht bräuchten.[164] Christoph Butterwegge äußert sich: „Was soll daran fair sein, wenn der Milliardär dieselbe Summe ausgezahlt bekommt wie der Müllwerker? […] Ein "schlanker Staat" ist das Wunschbild der Neoliberalen, die in der sozialen Gerechtigkeit nur eine Fata Morgana sehen. Wer mehr soziale Gerechtigkeit verwirklichen möchte, benötigt dafür einen starken Sozialstaat, der Hilfebedürftige, aber nicht Wohlhabende und Reiche finanziell unterstützt. Um zwischen beiden Gruppen differenzieren zu können, braucht man eine staatliche Bürokratie, die nach Bedarfsgerechtigkeit strebt. Würde ein Grundeinkommen verwirklicht, hätten die Neoliberalen ihr Hauptziel erreicht: den Sozialstaat zerschlagen und freie Bahn für den Markt geschaffen.“ (Das bedingungslose Grundeinkommen hat viele Freunde. Der Armutsforscher Christoph Butterwegge gehört nicht dazu. Im Vorabinterview mit makro-Moderatorin Eva Schmidt geißelt er die Idee – und fordert eine solidarische Bürgerversicherung. – Makro (Fernsehsendung), 14. Oktober 2016)Vorlage:": Ungültiger Wert: ref=
Die wirtschaftsliberale Denkfabrik Stiftung Marktwirtschaft hat das bedingungslose Grundeinkommen als ein „unhaltbares Versprechen“ bezeichnet und dafür unter anderem folgende Gründe angegeben: Jugendliche und Kinder, vor allem aus sozial schwächeren Schichten, könnten durch ein solches Grundeinkommen geblendet die eigene Bildung und Qualifizierung vernachlässigen. Bei der Ersetzung des Sozialversicherungssystems fiele das Prinzip der Leistungsgerechtigkeit weg. Aufgrund des eigentumsrechtlichen Schutzes der Rentenansprüche erfordere ein solcher Systemwechsel lange Übergangszeiten. Ein an den Hauptwohnsitz gebundenes bedingungsloses Grundeinkommen hätte zudem eine „immense Attraktivität“ auf Menschen in anderen EU-Staaten und ließe erhebliche Einwanderungsströme erwarten. Eine Begrenzung des Grundeinkommens, um „grundeinkommensinduzierte Migrationsströme“ zu verhindern, ließe sich zwar gegenüber Drittstaaten umsetzen, käme aber leicht in Konflikt mit dem Europarecht und dem darin garantierten Recht auf Freizügigkeit.[165]
Nach Ansicht von Gerd Habermann vom Interessenverband Die Familienunternehmer – ASU beruht die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens auf einer Vorstellung von einem Staat, in dem alle auf Kosten aller anderen leben könnten. Die psychologischen Effekte seien ein starkes Sinken der Arbeitsmotivation, besonders bei den „Schlechterverdienenden“, sowie die Ausbreitung einer innovationsfeindlichen „Rentnermentalität“ (in den Wirtschaftswissenschaften spricht man von einer Politischen Rente für Einkommen aus Transferleistungen und einer Rentenökonomie bei Ausnutzung derselben). Dass die Arbeit nicht ausgehe, zeigten sogenannte Vollbeschäftigungsländer von der Schweiz bis Neuseeland.
Im linken politischen Spektrum, in dem sich viele Unterstützer finden, hat sich eine kritische Debatte über das Grundeinkommen entzündet.[166] Der Sozialwissenschaftler Rainer Roth bemängelt, dass das „bedingungslose Grundeinkommen für alle die Interessen einer Minderheit“ widerspiegele.[167] Während eher skeptische Stimmen in der Diskussion über ein Grundeinkommen die Chance sehen, dass diese über sich selbst hinaus führen könne,[168] erkennen andere im Grundeinkommen „keinen Schritt in die richtige Richtung, sondern ein Projekt darum, wie man Armut besser verwalten, also erhalten kann.“[169]
Filmische Dokumentationen
- Grundeinkommen – ein Kulturimpuls, Ein Filmessay von Daniel Häni und Enno Schmidt, 2008 Schweiz
- ZDF Nachtstudio – 1000 Euro für jeden – Zukunftsmodell Grundeinkommen?
- BR Nie wieder arbeiten? – Das Grundeinkommen
- Phoenix TV-Diskussion über bedingungsloses Grundeinkommen mit Götz Werner, 20.05.12
Literatur
Monographien
- Basic Income Earth Network – Switzerland (Hrsg.): Die Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Seismo Verlag, Zürich 2010, ISBN 978-3-03777-102-0
- Ronald Blaschke, Adeline Otto, Norbert Schepers (Hrsg.): Grundeinkommen. Geschichte – Modelle – Debatten. Karl Dietz Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-320-02210-5 (PDF)
- Andreas Exner, Werner Rätz, Birgit Zenker (Hrsg.): Grundeinkommen. Soziale Sicherheit ohne Arbeit. Deuticke, Wien 2007, ISBN 3-552-06065-0
- Manuel Franzmann (Hrsg.): Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2010, ISBN 978-3-938808-76-4 (PDF)
- Manfred Füllsack: Leben ohne zu arbeiten? Zur Sozialtheorie des Grundeinkommens. Avinus-Verlag, Berlin 2002, ISBN 978-3-930064-07-6
- Daniel Häni, Philip Kovce: Was fehlt, wenn alles da ist? Warum das bedingungslose Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt. Orell Füssli, Zürich 2015, ISBN 978-3-280-05592-2
- Daniel Häni, Philip Kovce: Was würdest du arbeiten, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre? Manifest zum Grundeinkommen. Ecowin Verlag, Salzburg 2017, ISBN 978-3-7110-0120-7
- Dirk Jacobi, Wolfgang Strengmann-Kuhn (Hrsg.): Wege zum Grundeinkommen. Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, 2012.Online (PDF; 1,7 MB)
- Philip Kovce: Soziale Zukunft. Das bedingungslose Grundeinkommen. Die Debatte. Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-7725-2878-1
- Wolfgang Mallock: Grundeinkommen, in: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Recherche Spezial. Fachinformationen zu aktuellen Themen. Band 2011/1 (PDF ( vom 18. Januar 2012 im Internet Archive))
- Netzwerk Grundeinkommen (Hrsg.): Grundeinkommen – In Freiheit tätig sein. Berlin 2007, ISBN 978-3-930064-73-1
- André Presse: Grundeinkommen – Idee und Vorschläge zu seiner Realisierung (PDF; 4,5 MB). KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2009, Dissertation, ISBN 978-3-86644-485-0
- Hans Ruh: Bedingungsloses Grundeinkommen: Anstiftung zu einer neuen Lebensform – Utopie oder Chance in einer Zeit des Umbruchs? Versus, Zürich 2016, ISBN 978-3-03909-298-7
- Thomas Schmid (Hrsg.): Befreiung von falscher Arbeit. Thesen zum garantierten Mindesteinkommen. Zweite, erheblich veränderte Auflage, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1984, ISBN 3-8031-2109-4
- Thomas Straubhaar (Hrsg.): Bedingungsloses Grundeinkommen und Solidarisches Bürgergeld – mehr als sozialutopische Konzepte. Hamburg University Press, Hamburg 2008, ISBN 978-3-937816-47-0 (PURL)
- Yannick Vanderborght, Philippe Van Parijs: Ein Grundeinkommen für alle? Geschichte und Zukunft eines radikalen Vorschlags. Mit einem Nachwort von Claus Offe, Campus, Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-593-37889-3
- Götz Werner: Ein Grund für die Zukunft: das Grundeinkommen. Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2006, ISBN 978-3-7725-1789-1
- Götz Werner: Einkommen für alle, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2007, ISBN 978-3-404-60607-8
- Götz Werner, Adrienne Goehler: 1000 € für jeden: Freiheit, Gleichheit, Grundeinkommen, Econ, Berlin 2010, lISBN 978-3-430-20108-7.
- Christian Müller, Daniel Staub, Enno Schmidt: Grundeinkommen vom A bis Z. Limmat, Zürich April 2016, ISBN 978-3-85791-806-3.
Beiträge
- Ronald Blaschke: Grundeinkommen zwischen Mindest- und Lebensstandardsicherung. Eine Orientierungshilfe im Zahlenlabyrinth. In: Andreas Exner, Werner Rätz & Birgit Zenker (Hrsg.): Grundeinkommen. Soziale Sicherheit ohne Arbeit. Deuticke, Wien 2007, ISBN 3-552-06065-0, S. 156–164 (aktualisierte und überarbeitete Version als PDF)
- Erich Fromm: The Psychological Aspects of the Guaranteed Income. In: Robert Theobald (Hrsg.): The Guaranteed Income. Next Step in Economic Evolution? New York 1966, S. 175–184
- Klaus-Uwe Gerhardt: Finanzierungsvorschlag: Mindesteinkommen und Lohnsubvention In: ders.: Hartz plus. Lohnsubventionen und Mindesteinkommen im Niedriglohnsektor, VS-Verlag, Wiesbaden 2006, S. 201–216, ISBN 978-3-531-14842-7
- Psychologische Aspekte zur Frage eines garantierten Einkommens für alle. In: Gesamtausgabe in zwölf Bänden. Band 5. dtv, München 1989, S. 309–316, ISBN 3-423-59003-3
- Katja Kipping: Grundeinkommen ist mit links zu machen in Cicero vom 27. Oktober 2012
- Michael Opielka: Grundeinkommen statt Hartz IV. Zur politischen Soziologie der Sozialreformen. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 9/2004, S. 1081–1090 (PDF)
- Karl Reitter: Grundeinkommen als Recht in einer nachkapitalistischen Gesellschaft in grundrisse (Zeitschrift) Nr. 13.
- Wolfgang Strengmann-Kuhn: Vollbeschäftigung und Grundeinkommen. In: Ethik und Gesellschaft, 02/2008.Online ( vom 14. August 2013 im Webarchiv archive.today)
- Wolfgang Strengmann-Kuhn: Finanzierung eines Grundeinkommens durch eine „Basic Income Flat Tax“. (PDF) In: Götz Werner & André Presse (Hrsg.): Grundeinkommen und Konsumsteuer. Universitätsverlag Karlsruhe, Karlsruhe 2007, ISBN 978-3-86644-109-5 (PDF; 6,3 MB)
- Gerhard Wegner, Matthias Zeeb, Harry W. Jablonowski: Das bedingungslose Grundeinkommen: nicht unbedingt eine gute Idee: Diskussionsbeiträge zu einem umstrittenen sozialpolitischen Konzept, EPD-Dokumentation, Frankfurt: Evang. Pressedienst, 2007, 26 S., OCLC 255695054 (Auszug: Beitrag von Matthias Zeeb, PDF)
Weblinks
- Archiv Grundeinkommen – Zeitungsartikel, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Initiativen, Bücher, Artikel, Papers, Videos zum Grundeinkommen, seit 1987.
- grundeinkommen.de, Netzwerk Grundeinkommen – deutsche Plattform von Grundeinkommensbefürwortern (Teil des weltweiten BIEN – Basic Income Earth Network)
- grundeinkommen.tv – deutschsprachige Filme, Interviews und Dokumentationen zum Grundeinkommen
- Interaktive Dokumentation über das bedingungslose Grundeinkommen
- Umsetzungsbeispiele auf einer interaktiven Weltkarte
- Alois Berger: Bedingungsloses Grundeinkommen – Balsam für den sozialen Frieden, Deutschlandfunk – Hintergrund vom 17. April 2017
- Ökonomenstimme.org - Wissenschaftler äußern sich zum BGE auf der Internetplattform für Ökonomen vom KOF der ETH Zürich
Einzelnachweise
- ↑ Übersicht über den globalen Diskussionsstand: Basic Income News.
- ↑ a b Milton Friedman: „Kapitalismus und Freiheit.“ Piper, München, 2006, S. 227–231. Auszugsweise in: Grundeinkommen – Bargeld, sonst nichts. In: Die Zeit, Nr. 16/2007
- ↑ a b c Florian Habermacher, Gebhard Kirchgässner: Das bedingungslose Grundeinkommen: Eine (leider) nicht bezahlbare Idee, Discussion Paper No. 2016-07, Uni St. Gallen April 2016
- ↑ a b c Torsten Hampel: Michael Bohmeyers Experiment beginnt. In: Der Tagesspiegel. 24. September 2014.
- ↑ Liste gebräuchlicher englischer Bezeichnungen: USBIG: What is BIG?
- ↑ Jodie T. Allen: Negative Income Tax. In: David R. Henderson: Concise Encyclopedia of Economics. 2007
- ↑ WDR: Vier Modelle im Vergleich ( vom 12. Juni 2009 im Internet Archive). abgerufen 3. Dezember 2011.
- ↑ Netzwerk Grundeinkommen: Glossar
- ↑ Basic Income Earth Network: About Basic Income
- ↑ Die hier zusammengestellten Argumente entstammen der angegebenen Literatur sowie der Ausarbeitung des HWWI: Bedingungsloses Grundeinkommen und Solidarisches Bürgergeld – mehr als sozialutopische Konzepte (PDF; 1,1 MB)
- ↑ Siehe das Streitgespräch zwischen Mathias Greffrath und Wolfgang Engler: Eine Revolution im Denken und Handeln. In: taz, 1. Dezember 2006
- ↑ Vergleiche zur Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen auch Timo Reuter in der taz: Jeder ein König
- ↑ Vergleiche der Gastbeitrag von Timo Reuter bei Zeit Online: Geld für wirkliche Freiheit
- ↑ Bedingungsloses Grundeinkommen für alle? 2015, S. 11–13, TU Darmstadt, tuprints, Abgerufen am 8. September 2015.
- ↑ grundeinkommensblog.blogspot.com: Der aktuelle Beschäftigungsoptimismus in historischer Perspektive. 3. November 2010.
- ↑ HWWI Studie Kurzfassung. (PDF; 77 kB) hwwi.org, April 2006, abgerufen am 13. August 2013.
- ↑ Ausgaben des öffentlichen Gesamthaushalts. destatis.de, Mai 2011, abgerufen am 21. Mai 2012.
- ↑ Sozialbudget. destatis.de, Mai 2011, archiviert vom am 14. November 2013; abgerufen am 21. Mai 2012.
- ↑ Götz W. Werner, Wolfgang Eichhorn, Lothar Friedrich: Das Grundeinkommen: Würdigung - Wertungen - Wege. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2012, ISBN 978-3-86644-873-5, S. 261 ff.
- ↑ Michael Opielka, Wolfgang Strengmann-Kuhn: Das Solidarische Bürgergeld. Finanz- und sozialpolitische Analyse eines Reformkonzepts – Studie im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung. 30. September 2006 (PDF; 949 KB)
- ↑ a b 800 Euro für jeden? CDUler findet’s gut. In: taz, 25. Oktober 2006
- ↑ Götz W. Werner, Wolfgang Eichhorn, Lothar Friedrich: Das Grundeinkommen: Würdigung - Wertungen - Wege. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2012, ISBN 978-3-86644-873-5, S. 261 ff.
- ↑ Ingrid Hohenleiter, Thomas Straubhaar: Bedinugungsloses Grundeinkommen und solidarischen Bürgergeld - mehr als sozialutopische Konzepte. Hamburgisches WeltWirtschafts Institut, März 2007, abgerufen am 18. März 2017.
- ↑ [Das%20Erreichte%20nicht%20verspielen%20-%20Jahresgutachten%202007/2008 Das Erreichte nicht verspielen - Jahresgutachten 2007/2008.] abgerufen am 18. März 2017. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2. November 2007,
- ↑ Thomas Straubhaar: Grundeinkommen: Wer hat Lust auf Arbeit?, Die Zeit 2.6.16 / Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen, Die Welt 17.5.16
- ↑ Götz Werner, Ein Grund für die Zukunft: das Grundeinkommen
- ↑ Unternimm die Zukunft: Finanzierung und Wirkung eines bedingungslosen Grundeinkommens ( vom 20. September 2011 im Internet Archive)
- ↑ z.B. Jörg Haas: Bedingungsloses Grundeinkommen. Verlag diplom.de, 2009, ISBN 9783836631358, S. 16
- ↑ Brian K. Powell: Two Libertarian Arguments for Basic Income Proposals. In: Basic Income Studies, Bd. 6 (2012), Nr. 2, Art. 5. Daniel D. Moseley: A Lockean Argument for Basic Income. In: Basic Income Studies, Bd. 6 (2012), Nr. 2, Art. 6. James Robertson: The New Economics of Sustainable Development. A Briefing for Policy Makers. Office for Official Publications for the European Communities, Luxembourg 1999. Dirk Löhr: Prinzip Rentenökonomie, Marburg 2013. Dirk Löhr: Sustainable Public Finance: Double Neutrality Instead of Double Dividend. In: Journal of Environmental Protection, Bd. 7 (2016), S. 145–159. Yannick Vanderborght und Philippe Van Parijs nennen weitere Fürsprecher in: Ein Grundeinkommen für alle? Geschichte und Zukunft eines radikalen Vorschlags, Frankfurt 2005.
- ↑ Systemic Fiscal Reform Group: Principles of tax policy, Written evidence, Art. 36ff., House of Commons, Treasury, London, Januar 2011. Peter Barnes and Rafe Pomerance: Pie in the Sky. The Battle for atmospheric scarcity rent (PDF; 92 kB), Corporation for Enterprise Development, Washington D.C., 2000. Alwine Schreiber-Martens, INWO Deutschland: ( vom 12. Januar 2016 im Internet Archive) Ein Grundeinkommen für alle – aus Abgaben für die Nutzung der Naturressourcen
- ↑ Vgl. bspw. Brian K. Powell: Two Libertarian Arguments for Basic Income Proposals. In: Basic Income Studies, Bd. 6 (2012), Nr. 2, Art. 5. Roland Geitmann: Grundeinkommen – eine Idee mit langer Geschichte. In: Zeitschrift für Sozialökonomie, Bd. 44 (2007), 154. Folge, S. 3–6. Alwine Schreiber-Martens: Ein Grundeinkommen für alle aus Abgaben für die Nutzung der Naturressourcen. In: Zeitschrift für Sozialökonomie, Bd. 44 (2007), 154. Folge, S. 27–32. Yannick Vanderborght und Philippe Van Parijs: Ein Grundeinkommen für alle? Geschichte und Zukunft eines radikalen Vorschlags. Frankfurt 2005.
- ↑ Dirk Löhr: Prinzip Rentenökonomie. Marburg 2013, S. 155ff. Systemic Fiscal Reform Group: Principles of tax policy, Written evidence, Art. 36ff., House of Commons, Treasury, London, Januar 2011.
- ↑ John Pullen: An Essay on Distributive Justice and the Equal Ownership of Natural Resources. In: The American Journal of Economics and Sociology, Bd. 72 (2013), Nr. 5, S. 1044ff. Ronald Blaschke: Irrweg Marktmensch. In: R. Blaschke und W. Rätz (Hrsg.), Teil der Lösung, Plädoyer für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Zürich 2013, S. 31f. Peter Vallentyne: Libertarianism and the Justice of Basic Income. In: Basic Income Studies, Bd. 6 (2012), Nr. 2, Art. 4. Yannick Vanderborght und Philippe Van Parijs: Ein Grundeinkommen für alle? Geschichte und Zukunft eines radikalen Vorschlags. Frankfurt 2005, S. 87ff. Fritz Andres: Wie viel Erde braucht der Mensch? In: Fragen der Freiheit, Heft 257, I/2001, S. 22–67. Philippe Van Parijs: Real freedom for All. What (If Anything) Can Justify Capitalism. Oxford 1995.
- ↑ Alwine Schreiber-Martens, INWO Deutschland: ( vom 12. Januar 2016 im Internet Archive) Ein Grundeinkommen für alle – aus Abgaben für die Nutzung der Naturressourcen
- ↑ Dirk Löhr: Prinzip Rentenökonomie. Marburg 2013, S. 157f. Siehe ferner Global Change Now Ökonomische Rente und ressourcenbasiertes Grundeinkommen
- ↑ Henry Habegger: «Die Lösung heisst Mikrosteuer» – Alt-Vizekanzler Oswald Sigg will das Grundeinkommen mit «Steuer finanzieren, die keinem wehtut», Schweiz am Sonntag, 12. März 2016.
- ↑ Bundesverfassungsgericht: Urteil BVerfGE 40, 121 [133] – Waisenrente II. Beschluß des Ersten Senats vom 18. Juni 1975. In: Deutschsprachiges Fallrecht (DFR). , abgerufen am 8. November 2008.
- ↑ The Permanent Fund Dividend ( vom 18. September 2008 im Internet Archive)
- ↑ Vgl. ka-news.de: „44 Millionen Brasilianer erhalten heute bereits ein fast vollständig aus einer Kapitaltransaktionssteuer finanziertes Grundeinkommen; die Initiative ging von Suplicy aus. Zusammen mit Präsident da Silva plant er [Eduardo Suplicy] nun die endgültige Einführung eines gesetzlichen Grundeinkommens in Brasilien bis zum Jahre 2010“.
- ↑ lateinamerika-nachrichten.de Almosen für alle!: Brasilien garantiert seit diesem Jahr seinen Einwohnern eine Grundrente
- ↑ [1]
- ↑ neues deutschland (2. Oktober 2010): »Eine brasilianische Nichtregierungsorganisation praktiziert Grundeinkommen«
- ↑ ver.di PUBLIK (11. November 2010): »Sie gingen hin und fingen an«
- ↑ Zukunftsstiftung ENTWICKLUNGSHILFE (2013): ( vom 30. Juni 2013 im Webarchiv archive.today) »Quatinga Velho – Bedingungsloses Grundeinkommen «
- ↑ manager-magazin.de: Praxistest für Grundeinkommen
- ↑ Stern.de: stern.de: Was würden Sie mit 12.000 Euro anstellen?
- ↑ welt.de: Berliner verlost 12.000 Euro für ein Jahr Nichtstun
- ↑ Jamaika-Koalition: Schleswig-Holstein testet Bedingungsloses Grundeinkommen, Berliner Zeitung, 28. Juni 2017
- ↑ Finnland testet das bedingungslose Grundeinkommen – Berliner Zeitung, am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. (abgerufen am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.)
- ↑ a b Bedingungsloses Grundeinkommen: Finnland wagt das Sozial-Experiment – n-tv, am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an., u.a. mit „.. in sämtlichen diskutierten Szenarien soll das Grundeinkommen an eine Erwerbstätigkeit gekoppelt werden, nach dem Modell einer negativen Einkommensteuer. Wer eine schlecht bezahlte Arbeit annimmt, bekommt vom Staat zusätzlich zum Lohn das Grundeinkommen.“ (abgerufen am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.)
- ↑ Kela.fi
- ↑ Kansa kannattaa perustuloa 1/3: Perustulolla suuri kannatus (englisch) – Kela, am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. (abgerufen am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.)
- ↑ a b Finland's hugely exciting experiment in basic income, explained (englisch) – Vox.com, am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. (abgerufen am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.)
- ↑ a b Kela: Universal basic income options to be weighed, 19. November 2015, abgerufen am 11. Dezember 2015
- ↑ Daniel Baumann: Grundeinkommen? Nur ein Traum; in: Frankfurter Rundschau, am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.
- ↑ 800 Euro für jeden: Finnland geht einen radikalen Schritt – Huffington Post, am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.
- ↑ Zacharias Zacharakis: Grundeinkommen: 560 Euro, einfach so. Zeit online, 28. September 2016, abgerufen am 28. September 2016.
- ↑ Geld fürs Nichtstun: Finnland testet Grundeinkommen an Arbeitslosen – Spiegel, am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.; u.a. mit „Ablehnen können sie nicht. Sie wurden unter allen Personen zwischen 25 und 58 Jahren, die im November 2016 Arbeitslosengeld oder -unterstützung bekommen haben, ausgelost.“
- ↑ Netzwerk Grundeinkommen (29. November 2012): »Indien: Erfolg mit Pilotprojekten für Sozialtransfers«
- ↑ Mona Chollet: Gründe für ein Grundeinkommen. In: Le Monde diplomatique. 10. Mai 2013, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Playlist auf YouTube mit verschiedenen Filmbeiträgen zum indischen Grundeinkommens-Pilotprojekt
- ↑ Grundeinkommen im Iran // 8. Februar 2011, von Herbert Wilkens
- ↑ K. Widerquist: What (if anything) Can we Learn From the Negative Income Tax Experiments? (PDF) Review in: Journal of Socio-Economics (JSE), 2004, S. 4–9.
- ↑ Kanadische Provinz Ontario erwägt Grundeinkommen – Süddeutsche, am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.
- ↑ https://www.ontario.ca/page/ontario-basic-income-pilot
- ↑ a b Jörg Roesler: Der »historische Lohn«: Kubas Erfahrungen mit einem (fast) bedingungslosen Grundeinkommen (PDF; 87 kB), Rosa-Luxemburg-Stiftung, Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.
- ↑ Hans-Jürgen Burchardt: Der lange Abschied von einem Mythos, Schmetterling Verlag, 1996, S. 14 ff.
- ↑ bge-portal.de ( vom 22. Oktober 2011 im Internet Archive) Grundeinkommen in der Mongolei
- ↑ Allgemeine Zeitung: Grundeinkommen für Squatter-Gruppe. 8. August 2007
- ↑ Bedingungsloses Grundeinkommen hilft den Menschen wieder auf die Beine ( vom 28. Juli 2013 im Internet Archive), epo.de
- ↑ basic income network südtirol: Halbjahresbericht der BIG Coalition Namibia | Zusammenfassung auf Deutsch
- ↑ Bericht der BIG Coalition Namibia 2008 (PDF; 2,4 MB) | Ausführlicher Jahresbericht 2008
- ↑ BIG-Projekt geht nächstes Jahr weiter, Allgemeine Zeitung vom 9. Dezember 2009
- ↑ Pilot Project. bignam.org, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ K. Shangula: The BIG confusion, in: The Namibian, 1. März 2011
- ↑ K. Shangula: The proposed BIG: What are the facts?, in: The Namibian, 5. Februar 2011
- ↑ R. Osterkamp: BIG deserves a fair chance, yes: By doing serious research about it, in: New Era, 21. Mai 2010.
- ↑ Daniel Bakir: Bedingungsloses Grundeinkommen - in Kenia started das größte Geld-Experiment der Welt. In: stern.de, 11. Februar 2017.
- ↑ Vincent Halang: Weltgrößter BGE-Versuch in Kenia. In: enorm-magazin.de
- ↑ Der Ebay-Gründer plant ein historisches Grundeinkommen-Experiment. In: www.businessinsider.de, 21. Februar 2017.
- ↑ RT Deutsch: Bedingungsloses Grundeinkommen mit eBay: Weltweit größtes Projekt startet in Kenia. In: deutsch.rt.com, 19. Februar 2017.
- ↑ GiveDirectly’s Basic Income Guarantee. GiveDirectly, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Philipp Krohn: Bürgergeld: Auf einmal reden alle vom Grundeinkommen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 6. Februar 2016, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 5. Februar 2017]).
- ↑ Öffentliche Sitzung mit Videoaufzeichnung vom 8. November 2010 auf der Website des Deutschen Bundestags
- ↑ Tom Strohschneider: Abschluss ohne Debatte. In: Neues Deutschland. 27. Juli 2013, abgerufen am 5. Februar 2017.
- ↑ http://www.sueddeutsche.de/muenchen/parteigruendung-geld-fuer-alle-und-zwar-schnell-1.3172217
- ↑ http://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/saarland-2017/242869/bge
- ↑ Bedingungsloses Grundeinkommen und Mindestlohn, Piraten-Homepage
- ↑ Timo Reuter: Bedingungsloses Grundeinkommen: Geld für wirkliche Freiheit. In: Die Zeit. 2. Februar 2016, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 2. Februar 2017]).
- ↑ Katja Kipping: Sozial- und Arbeitsmarktpolitik nach Hartz: fünf Jahre Hartzreformen; Bestandsaufnahme - Analysen - Perspektiven. Hrsg.: Jürgen Klute, Sandra Kotlenga. Universitätsverlag Göttingen, 2008, ISBN 978-3-940344-33-5, S. 179 ff.
- ↑ Ronald Blaschke, Adeline Otto, Norbert Schepers (Hrsg.): Grundeinkommen. Von der Idee zu einer europäischen politischen Bewegung. VSA-Verlag, Hamburg 2012, ISBN 978-3-89965-543-8 (rosalux.de [PDF]).
- ↑ Für ein Bedingungsloses Grundeinkommen – sozial und ökologisch, lokal wie global | Grüne Jugend. In: gruene-jugend.de. Abgerufen am 5. November 2016.
- ↑ Beschluss der 22. Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg: Armut bekämpfen, Bildung verbessern, Chancen eröffnen ( vom 14. Juli 2012 im Internet Archive) 12.–14. Oktober 2007 (PDF; 187 kB)
- ↑ Aufbruch zu neuer Gerechtigkeit! ( vom 9. Dezember 2008 im Internet Archive) (PDF; 163 kB) 27. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz, 23.–25. November 2007
- ↑ Grünes Netzwerk Grundeinkommen. gruenes-grundeinkommen.de, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ AnsprechpartnerInnen. gruenes-grundeinkommen.de, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Große Verführer. Läßt sich mit einem sogenannten Bürgergeld der Sozialstaat gerechter gestalten? (PDF 233 KB), in: Der Spiegel. 8/1994, S. 28ff
- ↑ Ergebnisbericht der Kommission Bürgergeld – Negative Einkommensteuer: Das Liberale Bürgergeld: aktivierend, transparent und gerecht ( vom 20. Februar 2007 im Internet Archive) (PDF; 266 kB) 28. Januar 2005, Existenzgeld reloaded. Band 212 von Materialien der Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitischer Arbeitskreise. 2008, S. 73, Ein Stück Freiheit oder Abhängigkeit? Die Alternative: Das liberale Bürgergeld.@liberale.de, abgerufen 10. Dezember 2016
- ↑ Focus online: Merkel spricht sich gegen Grundeinkommen aus: "Halte das für keine gute Idee", 14. Juli 2017
- ↑ Für Löhne verheerend: Warum Gewerkschaften das bedingungslose Grundeinkommen ablehnen
- ↑ [IG-Metall-Chef brüskiert Gewerkschaftsbasis und Wissenschaft]
- ↑ Der Tagesspiegel: „Ich verspüre keine Fesselung“. 29. Oktober 2006
- ↑ SPD-General Heil flirtet mit den Liberalen. ( vom 2. November 2006 im Internet Archive) In: Berliner Morgenpost, 29. Oktober 2006
- ↑ Friedrich-Ebert-Stiftung: Das Grundeinkommen in der gesellschaftspolitischen Debatte (PDF; 261 kB)
- ↑ Solidarisches Grundeinkommen – Überblick (PDF; 66 kB) Rhein-Erft-SPD, Stand Oktober 2010
- ↑ STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.: "Eine Initiative gegen Faulheit". In: derStandard.at. (derstandard.at [abgerufen am 6. Februar 2017]).
- ↑ STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.: Das bedingungslose Grundeinkommen: Eine radikale Idee wird salonfähig. In: derStandard.at. (derstandard.at [abgerufen am 6. Februar 2017]).
- ↑ Antrag: Es ist genug für alle da. In: kpoe.at, 21. Oktober 2014, abgerufen am 12. Februar 2015.
- ↑ KPÖ: Es ist genug für alle da! Ein bedingungsloses und existenzsicherndes Grundeinkommen ist möglich. Abgerufen am 8. November 2008.
- ↑ Anke Graneß: Das menschliche Minimum. Globale Gerechtigkeit aus afrikanischer Sicht. Campus Verlag, 2011, ISBN 978-3-593-39395-7, S. 308 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Grüne: Grundsicherung, lebenslagen- und bedarfsorientiert. Archiviert vom am 26. Oktober 2012; abgerufen am 21. August 2009.
- ↑ Patrick Kaiser, KPÖ: Beschlossene Anträge der 23. Landeskonferenz. Abgerufen am 1. Dezember 2012.
- ↑ Piratenpartei_Österreichs: Bedingungsloses Grundeinkommen. Abgerufen am 1. März 2013.
- ↑ Piratenpartei_Österreichs: i922 Bedingungsloses Grundeinkommen. Abgerufen am 1. März 2013.
- ↑ bien-ch.ch ( vom 9. April 2012 im Internet Archive)
- ↑ initiative-grundeinkommen.ch
- ↑ sda: Demokratischer Sozialismus als Vision der SP Schweiz, Südostschweiz 30.10.10
- ↑ mrs/sdaGewerkschaft Syna will das bedingungslose Grundeinkommen, Basler Zeitung, 30.10.10
- ↑ sda: Nationalrat gegen bedingungsloses Grundeinkommen, NZZ 17.6.11
- ↑ Florian Habermacher, Gebhard Kirchgässner: Das bedingungslose Grundeinkommen: Eine (leider) nicht bezahlbare Idee, Discussion Paper No. 2016-07, Uni St. Gallen April 2016
- ↑ Werner Enz: Die Mär von den schmerzfreien Milliarden, NZZ 3.3.16.
- ↑ Ökonom Thomas Straubhaar: «Nehmt Dampf aus der Flüchtlingsdebatte» – Wie Länder um die Flüchtlingsbetreuung konkurrieren könnten und weshalb er ein bedingungsloses Grundeinkommen für Deutschland – nicht die Schweiz – sieht, Interview Christoph Eisenring (Berlin), NZZ 27.2.16
- ↑ Felix Schindler: Grundeinkommen erntet Beifall aus dem Ausland – Das bedingungslose Grundeinkommen ist hochkant gescheitert. Die Initianten haben trotzdem wie Sieger gefeiert – und wurden von ausländischen Medien beklatscht, Basler Zeitung 5.6.16
- ↑ a b Eidgenössische Abstimmungen: Das Volk folgt dem Bundesrat, NZZ 5.6.16
- ↑ Schweizer lehnen bedingungsloses Grundeinkommen ab, Zeit online 5.6.16
- ↑ Statistik Schweiz: Bundesamt für Statistik > Themen > 17 - Politik > Abstimmungen > Indikatoren > 2016 > Initiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen», auf bfs.admin.ch
- ↑ Grondakommes. mtk.lu, abgerufen am 11. August 2011 (luxemburgisch).
- ↑ Daniel Häni, Enno Schmidt: Grundeinkommen. kultkino.ch, abgerufen am 11. August 2011.
- ↑ Buecher von Alfred Groff. mtk.lu, abgerufen am 11. August 2011.
- ↑ Bedingungsloses Grundeinkommen – Initiativ bedingungslost Grondakommes Lëtzebuerg. grondakommes.lu, abgerufen am 10. Mai 2016 (luxemburgisch).
- ↑ Bedingungsloses Grundeinkommen. mtk.lu, abgerufen am 11. August 2011.
- ↑ elpais.com
- ↑ Kampfansage an Sarkozy (Politik, International, NZZ Online)
- ↑ Dominique de Villepin: “Ich schlage die Schaffung eines Bürgereinkommens vor.” 7. März 2011
- ↑ Un revenu universel pour rénover notre modèle social. In: lesechos.fr. 3. Oktober 2016 (lesechos.fr [abgerufen am 24. Oktober 2016]).
- ↑ http://www.independent.co.uk/news/uk/politics/universal-basic-income-british-parliament-to-consider-motion-uk-a6823211.html
- ↑ https://www.publications.parliament.uk/pa/cm201617/cmselect/cmworpen/793/79304.htm
- ↑ http://www.independent.co.uk/news/uk/politics/labour-sets-up-working-group-to-investigate-radical-idea-of-basic-income-john-mcdonnell-reveals-a7563566.html
- ↑ https://www.theguardian.com/politics/2015/jan/27/green-party-citizens-income-policy-hits-poor
- ↑ http://citizensincome.org/about/
- ↑ http://citizensincome.org/news/
- ↑ https://www.publications.parliament.uk/pa/cm201617/cmselect/cmworpen/793/79304.htm
- ↑ https://www.ontario.ca/page/finding-better-way-basic-income-pilot-project-ontario
- ↑ http://www.cbc.ca/news/canada/hamilton/wynne-announcement-hamilton-1.4082476
- ↑ https://openstates.org/hi/bills/2017%20Regular%20Session/HCR89/
- ↑ http://www.capitol.hawaii.gov/session2017/bills/HCR89_.PDF
- ↑ https://www.neues-deutschland.de/artikel/1054580.hawaii-prueft-einfuehrung-eines-grundeinkommens.html
- ↑ http://www.hawaii.edu/govrel/docs/house/2017/hcr089_uoh_04-21-17_wam.pdf
- ↑ http://capitol.hawaii.gov/measure_indiv.aspx?billtype=HCR&billnumber=89&year=2017
- ↑ http://www.ohchr.org/EN/Issues/Poverty/Pages/PressConferences.aspx
- ↑ a b c d e f g h Basic Income Earth Network: About Basic Income – History of Basic Income, Part One
- ↑ Yannick Vanderborght, Philippe Van Parijs: Ein Grundeinkommen für alle? Geschichte und Zukunft eines radikalen Vorschlags, Campus, Frankfurt 2005, 22/23
- ↑ La Question sociale résolue, précédée du testament philosophique d’un penseur. Weissenbruch, Brüssel 1894, S. 252
- ↑ Die allgemeine Nährpflicht als Lösung der sozialen Frage. Leipzig 1912
- ↑ Erich Fromm Psychologische Aspekte zur Frage eines garantierten Einkommens für alle ( vom 23. Oktober 2013 im Internet Archive) (PDF; 66 kB)
- ↑ Aus dem letzten Buch von Martin Luther King, erschienen 1967 in New York bei Harper & Row, Titel Where Do We Go From Here: Chaos or Community? (Wohin führt unser Weg: Chaos oder Gemeinschaft?), aus dem Kapitel Where We Are Going (Wohin wir gehen)
- ↑ Yannick Vanderborght, Philippe Van Parijs: Ein Grundeinkommen für alle? Geschichte und Zukunft eines radikalen Vorschlags, Campus, Frankfurt 2005, 30
- ↑ Das Ende der Arbeit. ISBN 3-596-16971-2, S. 205–208
- ↑ Stuttgarter Zeitung: „Langfristig wird die Arbeit verschwinden“ ( vom 3. Mai 2005 im Internet Archive). 29. April 2005
- ↑ Peter Liebl: Referat: André Gorz, Arbeit zwischen Misere und Utopie ( vom 29. Dezember 2015 im Internet Archive) (MS Word; 52 kB). Website von attac, 22. Mai 2006
- ↑ Jeremy Rifkin: Das Ende der Arbeit, ISBN 3-596-16971-2, S. 205–208
- ↑ Werner Rätz: Für ein bedingungsloses Grundeinkommen sind Finanzierungsmodelle unvermeidlich, aber schädlich! (PDF; 118 kB) In: Newsletter Netzwerk Grundeinkommen. Nr. 9, November 2006
- ↑ Richard Hauser: Alternativen einer Grundsicherung – soziale und ökonomische Aspekte. In: Zeitschrift Gesellschaft Wirtschaft Politik. Jg. 55, 2006, S. 331–348 (Online-Zusammenfassung).
- ↑ die Tageszeitung: Nur ein großes Kuddelmuddel. 15. Dezember 2006. Siehe hierzu die Antwort von Wolfgang Strengmann-Kuhn in derselben Ausgabe: Grundeinkommen ist finanzierbar.
- ↑ Guido Raddatz: Das bedingungslose Grundeinkommen – Ein unhaltbares Versprechen, Stiftung Marktwirtschaft, 2013, ISSN 1612-7072. S. 16 in Abschnitt 4.1 Ordnungspolitische und grundsätzliche Einwände gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen, S. 24 Executive Summary (PDF).
- ↑ „Ohne soziale Sicherheit ist Freiheit wenig wert“; http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/existenz/linkskritik.html labournet.de
- ↑ gegen-sozialabbau.de (PDF; 38 kB)
- ↑ Andreas Exner: Geld ist tückisch In: Organisation für Eine solidarische Welt: Bedingungsloses Grundeinkommen, Rundbrief Eine Welt, Ausgabe 143, 2007, S. 3–5.
- ↑ Schwer mit dem schönen Leben – Das Konzept des 'bedingungslosen Grundeinkommens' , Text der Berliner Gruppe jimmy boyle ( vom 17. September 2008 im Internet Archive)