Schusterwerkstatt
Erscheinungsbild
Schusterwerkstatt (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schusterwerkstatt | die Schusterwerkstätten |
Genitiv | der Schusterwerkstatt | der Schusterwerkstätten |
Dativ | der Schusterwerkstatt | den Schusterwerkstätten |
Akkusativ | die Schusterwerkstatt | die Schusterwerkstätten |
Worttrennung:
- Schus·ter·werk·statt, Plural: Schus·ter·werk·stät·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃuːstɐˌvɛʁkʃtat]
- Hörbeispiele: Schusterwerkstatt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Werkstatt eines Schusters
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Schuster und Werkstatt
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Werkstatt
Beispiele:
- [1] „Die Schusterwerkstatt ernährt gerade den Vater und den Ältesten, die außerdem noch einige Fleckchen Land bewirtschaften und eine Kuh und einige Schafe haben.“[1]
- [1] „Der letzte Tippelt, der hier wohnte, war Christas Onkel Rudolf, bis zur Aussiedlung hatte er unterm Dach seine Schusterwerkstatt.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Werkstatt eines Schusters
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schusterwerkstatt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schusterwerkstatt“
- [*] The Free Dictionary „Schusterwerkstatt“
- [1] Duden online „Schusterwerkstatt“
Quellen:
- ↑ François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8 , Seite 168. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
- ↑ Ulla Lachauer: Abschied von der Krokuslwiese. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 115-179, Zitat Seite 146.