Eigenbesitz
Erscheinungsbild
Eigenbesitz (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Eigenbesitz | —
|
Genitiv | des Eigenbesitzes | —
|
Dativ | dem Eigenbesitz dem Eigenbesitze |
—
|
Akkusativ | den Eigenbesitz | —
|
Worttrennung:
- Ei·gen·be·sitz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯ɡn̩bəˌzɪt͡s]
- Hörbeispiele: Eigenbesitz (Info)
Bedeutungen:
- [1] deutsches Sachenrecht: (gut- oder bösgläubiger) unmittelbarer oder mittelbarer Besitz an einer Sache mit dem natürlichen Willen, sie als Eigentümer zu besitzen, wobei es auf die tatsächliche Eigentumslage nicht ankommt
Gegenwörter:
- [1] Fremdbesitz
Oberbegriffe:
- [1] Besitz
Beispiele:
- [1] Der Wagen befand sich im Eigenbesitz von Herrn Tschetzke, obwohl er ihn von jemandem gekauft hatte, der ihm kein Eigentum verschaffen konnte.
- [1] „Eigenbesitz und Fremdbesitz werden besitzrechtlich gleichbehandelt.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Eigenbesitzer
Entlehnungen:
- neugriechisch: ιδιοκτησία [2] (Lehnübersetzung)
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] § 872 BGB
- [1] BeckOK BGB/Fritzsche, § 872 Rn. 1 ff.
- [1] MüKo-BGB/Joost, § 872 Rn. 1 ff.
Quellen:
- ↑ MüKo-BGB/Joost, § 872 Rn. 13.
- ↑ Μανόλης Τριανταφυλλίδης: Λεξικό της κοινής νεοελληνικής: „ιδιοκτησία“ („λόγ. ιδιοκτή(της) -σία μτφρδ. γερμ. Eigenbesitz“)