Ouvertüre
Erscheinungsbild
Ouvertüre (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ouvertüre | die Ouvertüren |
Genitiv | der Ouvertüre | der Ouvertüren |
Dativ | der Ouvertüre | den Ouvertüren |
Akkusativ | die Ouvertüre | die Ouvertüren |
Worttrennung:
- Ou·ver·tü·re, Plural: Ou·ver·tü·ren
Aussprache:
- IPA: [uvɛʁˈtyːʁə]
- IPA österreichisch: [uvɛʁˈtyːʁə][1]
- Hörbeispiele: Ouvertüre (Info)
- Reime: -yːʁə
Bedeutungen:
- [1] instrumentales Einleitungsstück einer Oper, das üblicherweise bei noch geschlossenem Vorhang gespielt wird und oft die wichtigsten musikalischen Gedanken des Werkes bereits vorab zusammenfassend vorstellt
- [2] Eröffnungssatz der Suite
Abkürzungen:
Herkunft:
- Lehnwort aus dem Französischen vom Substantiv ouverture → fr „Öffnung, Eröffnung“, das über das Vulgärlatein aus spätlateinisch apertura → la „Öffnung“, einer Ableitung zu lateinisch aperire → la „eröffnen, öffnen“, gebildet wurde.[2]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Auftakt, Einleitung, Eröffnung, Vorspiel
Oberbegriffe:
- [1, 2] Musik
Beispiele:
- [1] „Wie klingt das Scheitern? Beethoven führt es uns in seiner "Coriolan"-Ouvertüre vor. Er zieht dabei alle Register des musikalisch Geheimnisvollen, Aufgewühlten, Zerbrechlichen und schreibt eine radikal ausdrucksstarke Musik.“[3]
- [1] „In diesem Augenblick ertönten die letzten Akkorde der Ouvertüre, und man hörte den Kapellmeister mit dem Dirigentenstabe klopfen.“[4]
- [1] „Gordon freute sich des voll und glänzend besetzten Hauses und ließ von seinem Umschauhalten erst ab, als der Taktstock sich erhob und die Ouvertüre begann.“[5]
- [1] „Die Ouvertüre begann und der Vorhang flog hoch.“[6]
- [1, 2] Bei der Ouvertüre war das Orchester noch nicht ganz in Form.
- [1, 2] „Seine Schubladen stecken voller Sonaten, Lieder für Klavier und Gitarre, Messen und Ouvertüren.“[7]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
[2] Eröffnungssatz der Suite
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Ouvertüre“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ouvertüre“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ouvertüre“
- [1] The Free Dictionary „Ouvertüre“
- [1] Duden online „Ouvertüre“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ouvertüre“
Quellen:
- ↑ Rudolf Muhr: Österreichisches Aussprachewörterbuch, österreichische Aussprachedatenbank (Adaba). Peter Lang; Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-631-55414-2, DNB 986461431 , Seite 332.
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 980, Eintrag „Ouvertüre“.
- ↑ Bad Reichenhaller Philharmonie. 6. Philharmonisches Konzert. In: FAZ.NET. 30. Oktober 2009 (URL, abgerufen am 14. Juni 2014) .
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 733 . Russische Urfassung 1867.
- ↑ Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 162. Entstanden 1884/5.
- ↑ Erich Maria Remarque: Die Traumbude. Ein Künstlerroman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-05468-2, Seite 102. Zuerst 1920.
- ↑ Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 34 .