- Kurzbahn-Europameisterschaft
-
Kurzbahneuropameisterschaften werden seit 1991, bis auf zwei Ausnahmen, jährlich vom europäischen Schwimmverband LEN ausgetragen. In den Jahren 1995 und 1997 fanden keine Titelkämpfe statt. Bis 1994 lief die Veranstaltung unter dem Namen Sprinteuropameisterschaften, erst 1996 passte die LEN den Namen an die von der FINA ausgerichteten Kurzbahnweltmeisterschaften an. Die Wettbewerbe umfassen alle Distanzen zwischen 50 m und 1500 m.
Die Veranstaltung wird meist in Hallenbädern ausgetragen, was zum einen am Zeitpunkt (Winter oder Frühjahr) und zum anderen an der kurzen 25-m-Bahn liegt. Im Laufe der letzten Jahre haben sich immer mehr Athleten auf die Kurzbahn spezialisiert. Diese Schwimmer nutzen die Vorteile der kürzeren Bahnen durch gute Wenden und lange Tauchphasen perfekt aus.
Nr. Jahr Ort Land Artikel Sprinteuropameisterschaften 1 1991 Gelsenkirchen Deutschland
Details 2 1992 Espoo Finnland
Details 3 1993 Gateshead Vereinigtes Königreich
Details 4 1994 Stavanger Norwegen
Details Kurzbahneuropameisterschaften 5 1996 Rostock Deutschland
Details 6 1998 Sheffield Vereinigtes Königreich
Details 7 1999 Lissabon Portugal
Details 8 2000 Valencia Spanien
Details 9 2001 Antwerpen Belgien
Details 10 2002 Riesa Deutschland
Details 11 2003 Dublin Irland
Details 12 2004 Wien Österreich
Details 13 2005 Triest Italien
Details 14 2006 Helsinki Finnland
Details 15 2007 Debrecen Ungarn
Details 16 2008 Rijeka Kroatien
Details 17 2009 Istanbul Türkei
Details Siehe auch
Wikimedia Foundation.