- Sprintschwimmeuropameisterschaften 1994
-
Sprintschwimmeuropameisterschaften 1994 Veranstaltungsort Stavanger
Teilnehmende Nationen Teilnehmende Athleten Entscheidungen 14 Eröffnung 3. Dezember 1994 Abschluss 4. Dezember 1994 Medaillenspiegel Platz Land G S B Gesamt 1 Deutschland
7 2 4 13 2 Schweden
4 4 1 9 3 Niederlande
1 2 1 4 4 Polen
1 1 0 2 5 Bulgarien
1 0 0 1 6 Russland
Slowakei
0 1 2 3 8 Norwegen
Vereinigtes Königreich
0 1 1 2 10 Spanien
0 1 0 1 11 Kroatien
0 0 2 2 Die Sprinteuropameisterschaften 1994 im Schwimmen fanden vom 3. bis 4. Dezember 1994 in Stavanger statt und wurden vom europäischen Schwimmverband LEN organisiert.
Nur über die 50m und 100m Strecken wurden Medaillen vergeben.
Inhaltsverzeichnis
Zeichenerklärung
- ER - Europarekord
Schwimmen Männer
50 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Polen
Krzysztof Cwalina 00:22,01 2 Schweden
Joakim Holmqvist 00:22,50 3 Deutschland
Silko Günzel 00:22,53 50 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 Schweden
Jonas Åkesson 00:24,25 2 Spanien
Carlos Sánchez 00:24,34 3 Deutschland
Dirk Vandenhirtz 00:24,55 50 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 Deutschland
Jirka Letzin 00:25,47 2 Schweden
Zsolt Hegmegi 00:25,72 3 Slowakei
Miloslav Dolnik 00:25,93 50 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 Deutschland
Mark Warnecke 00:27,58 2 Niederlande
Ron Dekker 00:27,61 3 Russland
Dmitri Wolkow 00:27,95 100 m Lagen
Platz Land Athlet Zeit 1 Bulgarien
Denislav Kaltchev 00:55,51 2 Deutschland
Christian Keller 00:55,88 3 Russland
Grigori Matuskow 00:57,31 Staffel 4 x 50 m Freistil
Platz Land Athleten Zeit 1 Schweden
- Zsolt Hegmegi
- Kars-ove Jansson
- Joakim Holmqvist
- Pär Lindström
01:27,62
ER2 Deutschland
- Silko Günzel
- Ingolf Rasch
- Torsten Spanneberg
- Steffen Smollich
01:29,09 3 Kroatien
01:30,71 Staffel 4 x 50 m Lagen
Platz Land Zeit 1 Deutschland
- Jirka Letzin
- Mark Warnecke
- Dirk Vandenhirtz
- Silko Günzel
01:38,01
ER2 Schweden
- Zsolt Hegmegi
- Patric Robertsson
- Jonas Åkesson
- Joakim Holmqvist
01:39,38 3 Kroatien
01:41,19 Schwimmen Frauen
50 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 Deutschland
Sandra Völker 00:25,29 2 Niederlande
Angela Postma 00:25,52 3 Verein. Königr.
Sue Rolph 00:25,55 50 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 Niederlande
Angela Postma 00:27,48 2 Slowakei
Martina Moravcová 00:27,84 3 Deutschland
Julia Voitowitsch 00:27,92 50 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 Deutschland
Sandra Völker 00:27,96 2 Polen
Dagmara Komorowicz 00:28,85 3 Slowakei
Martina Moravcová 00:28,86 50 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 Schweden
Emma Igelström 00:32,13 2 Norwegen
Elin Austevoll 00:32,14 3 Norwegen
Terrie Miller 00:32,43 100 m Lagen
Platz Land Athlet Zeit 1 Schweden
Louise Karlsson 01:01,89 2 Verein. Königr.
Sue Rolph 01:02,21 3 Deutschland
Daniela Hunger 01:02,48 Staffel 4 x 50 m Freistil
Platz Land Athleten Zeit 1 Deutschland
01:41,20 2 Schweden
- Johanna Sjöberg
- Linda Olofsson
- Helen Åberg
- Louise Karlsson
01:42,32 3 Niederlande
- Angela Postma
- Wilma van Hofwegen
- Marianne Muis
- Karin Brienesse
01:42,45 Staffel 4 x 50 m Lagen
Platz Land Zeit 1 Deutschland
- Sandra Völker
- Manuela Näckel
- Julia Voitowitsch
- Daniela Hunger
01:53,58 2 Russland
01:54,21 3 Schweden
- Ulrika Jardfeldt
- Emma Igelström
- Malin Strömberg
- Linda Olofsson
01:54,51 Siehe auch
Quellen
Schwimmeuropameisterschaften
Budapest 1926 | Bologna 1927 | Paris 1931 | Magdeburg 1934 | London 1938 | Monte Carlo 1947 | Wien 1950 | Turin 1954 | Budapest 1958 | Leipzig 1962 | Utrecht 1966 | Barcelona 1970 | Wien 1974 | Jönköping 1977 | Split 1981 | Rom 1983 | Sofia 1985 | Straßburg 1987 | Bonn 1989 | Athen 1991 | Sheffield 1993 | Wien 1995 | Sevilla 1997 | Istanbul 1999 | Helsinki 2000 | Berlin 2002 | Madrid 2004 | Budapest 2006 | Eindhoven 2008 | Budapest 2010 | Antwerpen 2012 | Berlin 2014Kurzbahn (25 m)
Sprinteuropameisterschaften: Gelsenkirchen 1991 | Espoo 1992 | Gateshead 1993 | Stavanger 1994Kurzbahneuropameisterschaften: Rostock 1996 | Sheffield 1998 | Lissabon 1999 | Valencia 2000 | Antwerpen 2001 | Riesa 2002 | Dublin 2003 | Wien 2004 | Triest 2005 | Helsinki 2006 | Debrecen 2007 | Rijeka 2008 | Istanbul 2009 | Eindhoven 2010 | Szczecin 2011 | Chartres 2012
Freiwassereuropameisterschaften
Stari Grad 1989 | Terracina 1991 | Talsperre Slapy 1993 | Dubrovnik 2008 | Eilat 2011Europameisterschaften im Wasserspringen
Turin 2009 | Turin 2011 | Eindhoven 2012 | Rostock 2013 | Rostock 2015
Wikimedia Foundation.