- TUSEM Essen
-
TUSEM Essen Voller Name Turn- und Sportverein
Essen-Margarethenhöhe e.V. 1926Vereinsfarben rot-weiß Gründungsort Essen Vereinssitz Fibelweg 7
45149 EssenGegründet 20. Oktober 1926 Mitglieder ca. 3.000 (2003) Abteilungen Handball, Volleyball, Fußball,
Leichtathletik, Badminton, Basketball
Boxen, Cheerleading, Rollstuhl-Hockey,
Schwimmen, Taekwondo, Tanzen,
Tennis, Tischtennis, TurnenVorsitzender Ulrich Gaißmayer Homepage http://www.tusem.de/ Der Turn- und Sportverein Essen-Margarethenhöhe e.V. 1926, kurz TUSEM Essen oder auch TuSEM Essen, ist ein deutscher Sportverein, der vor allem durch die Erfolge seiner Handball-Mannschaft, die nach dem Zwangsabstieg in die Regionalliga ab der Saison 2007/08 wieder in der 1. Handball-Bundesliga spielte, bekannt ist. In der Saison 2009/2010 tritt der TUSEM in der 2. Bundesliga an.
Neben Handball werden die Sportarten Badminton, Basketball, Boxen, Cheerleading, Fußball, Leichtathletik, Rollstuhl-Hockey, Schwimmen, Taekwondo, Tanz, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball angeboten. Darüber hinaus betreibt der Verein ein Gesundheits- und Sportzentrum.
Seit 1963 ist der Verein Ausrichter des ältesten deutschen ohne Unterbrechung durchgeführten Marathonlaufs Rund um den Baldeneysee.
Auch der TUSEM-Cup der Volleyballer gehört zu den traditionsreichsten Saisonvorbereitungsturnieren in Deutschland. In der Saison 2006 stieg erstmals seit Bestehen der Volleyball-Abteilung eine Damen-Mannschaft in die Oberliga auf.
Auch das Tischtennisturnier das es schon seit 1993 gibt gehört zum festen Saisonplan der Tischtennisabteilung des TuSEMs. Seit 2009 hat das Turnier mit dem Konzern RWE einen Namenssponsor gefunden. Das Warm-Up Turnier findet immer kurz vor Saison start statt.
Inhaltsverzeichnis
Handball
Voller Name TUSEM Sport und Marketing GmbH Gegründet 2000 Halle Sporthalle Margarethenhöhe,
Sporthalle Am HalloPlätze 3.200 Trainer Maik Handschke Liga 2. Handball-Bundesliga 2010/11 Rang 7. Platz (Staffel Nord) DHB-Pokal 2. Runde Homepage http://www.tusemessen.de/ Aktuelle Geschichte
Der Bereich Handball-Bundesliga wurde im Jahr 2000 aus dem Verein ausgegliedert und in eine GmbH umgewandelt. Zur Saison 2005/06 wurde dem TUSEM wegen finanzieller Probleme (ein griechischer Hauptsponsor zahlte die vertraglich zugesicherten Gelder nicht) jedoch keine Lizenz für die erste Bundesliga erteilt und der Verein nach 26 Jahren ununterbrochener Bundesligazugehörigkeit als Gewinner des EHF-Pokals in die Regionalliga zurückgestuft. Dort gelang dem TUSEM Essen mit einer Bilanz von 63:1 Punkten der Aufstieg in die Zweite Liga Süd, in der der Verein in der Saison 2006/07 antrat. Nach dem Titelgewinn in der 2. Handballbundesliga Süd am 19. Mai 2007 mit einer Bilanz von 52:16 Punkten spielte der TUSEM Essen in der Saison 2007/08 wieder in der 1. Handball-Bundesliga, wo er in der Relegation gegen die HSG Düsseldorf den Klassenerhalt schaffen konnte.
Im Oktober 2008 wurde bekannt, dass dem Verein nach 2005 erneut die Insolvenz sowie der damit verbundene Zwangsabstieg droht.[1] Gleichzeitig wurde bekannt, dass die Handballabteilung Opfer eines finanziellen Betrugs geworden war.[2][3][4]
Am 4. November 2008 stellte der Verein einen Insolvenzantrag und stand damit als Zwangsabsteiger aus der 1. Handball-Bundesliga fest.[5]
Erfolge
- Deutscher Meister 1986, 1987, 1989
- Deutscher Pokalsieger 1988, 1991, 1992
- Europapokal der Pokalsieger 1989
- Euro-City-Cup 1994
- EHF-Pokal 2005
- Deutscher A-Jugend Meister 1994
- Europapokalteilnahme 1984, 1985, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 2003, 2004, 2005
- Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd 2006
- Wiederaufstieg in die Handball-Bundesliga 2007
Bekannte ehemalige TuSEM-Spieler (Handball)
- Frank Arens
- Patrick Cazal
- Mark Dragunski
- Jochen Fraatz
- Alfreð Gíslason
- Chrischa Hannawald (Torwart)
- Thomas Happe
- Stefan Hecker (Torwart)
- Reinhard van der Heusen
- Mikael Källman
- Patrekur Jóhannesson
- Maik Handschke
- Stefan Krebietke
- Peter Krebs
- Jörn-Uwe Lommel
- Volker Michel
- Peter Quarti
- Erik Veje Rasmussen
- Dirk Rauin
- Oliver Roggisch
- Christian Rose
- Michael Haaß
- Oliver Tesch
- Mark Schmetz
- Martin Schwalb
- Halldór Sigfússon
- Guðjón Valur Sigurðsson
- Krzysztof Szargiej
- Dmitri Torgowanow
- Alexander Arkadjewitsch Tutschkin
- Oleg Velyky
Mannschaftskader der Saison 2010/11
Nr. Nat. Name Position 1 Jan Kulhánek TW 12 Sebastian Bliß TW 16 Florian Kundt TW 3 Mike Schulz RA 5 Daniel Krüger LA 9 Philipp Pöter RM, RL 10 Matthias Gerlich RL 13 Paul Trodler KM 15 Ben Schütte LA 17 Pasqual Tovornik RR 18 Richard Wöss RA, RR 20 Felix Handschke LA, RM 23 Simon Ciupinski LA, RM 29 Pavel Prokopec RM 31 André Kropp KM 32 Guillaume Laout RR — Mark Dragunski Trainer — Maik Handschke Trainer Tusem Handballjugend
- Der Tusem hat in der Saison 2006/2007 mit der A-Jugend in der Regionalliga und der B- und C-Jugend in der Oberliga eine der erfolgreichsten Handballjugenden am Niederrhein. Die TuSEM Essen Handball Jugend wurde schon zweimal von der HBL mit einer der besten Jugendarbeiten ausgezeichnet.
Leichtathletik
Bekannte Leichtathleten
- August Blumensaat, ehemaliger deutscher Langstreckenläufer
- Siegfrid Lettau, Sprinter und Weitspringer in den 1930er Jahren
- Manfred Grohnert, 110 m Hürdenläufer in den 1950er Jahren
- Sabine Braun, Weltmeisterin und Dritte bei den Olympischen Spielen als Siebenkämpferin
- Uwe Töppner, Deutscher Meister im Weitsprung
- Angelika Kröll, mehrfache deutsche Jugend- und Juniorenmeisterin Diskuswurf
Ausgetragene Sportveranstaltungen
- Rund um den Baldeneysee (Marathon, Oktober)
- August-Blumensaat-Gedächtnislauf (November)
- Westdeutsche Waldlaufserie (Januar/Februar)
Volleyball
Erfolge
- 1. Damen: Aufstieg in die Oberliga 2008
Taekwondo
Erfolge
- Mike Hatert wurde 1998 Militärweltmeister im Taekwondo.
Tischtennis
Die Abteilung
- Gründung: 1973
Die Erfolge
Saison 2010/2011:
- 1.Schülermannschaft: Meinster der Schüler Bezirksliga 2010/2011 im Bezirk Düsseldorf (die Bezirksliga ist die höchste Liga im Bereich der Schüler)
- 1.Jungenmannschaft: zweiter Platz der Jungen Bezirksklasse 2010/2011 im Bezirk Düsseldorf
- 2.Schülermannschaft: Meister der Schüler Kreisliga im Kreis Essen
- 2.Herrenmannschaft:Meister der Herren kreisliga 1 im Kreis Essen
- 3.Herrenmannschaft: Zweiter Platz in der 1. Herren Kreisklasse 3 im Kreis Essen (Qualifikation zur Aufstiegsrunde)
- 5.Herrenmannschaft: Zweiter Platz in der 2. Herren Kreisklasse 3 im Kreis Essen (Aufsteiger in die 1. Herren Kreisklasse)
- Im Sommer 2011 konnte der TuSEM den Sieg der Vereinswertung bei den Essener Stadtmeisterschaften feiern. Damit wurde der Dauersieger TTV DJK Altenessen nach 13 Siegen in Folge abgelöst.
Die Mannschaften
In der folgenden übersicht wird gezeigt welche Mannschaft in welcher Klasse in welcher Gruppe spielt. Die Daten belaufen sich auf die Saison 2011/2012:
- 1.Herrenmannschaft: Bezirksliga Gruppe 2
- 2.Herrenmannschaft: Bezirksklasse Gruppe 3
- 3.Herrenmannschaft: Kreisliga Gruppe 2
- 4.Herrenmannschaft: 1.Herren Kreisklasse Gruppe 3
- 5.Herrenmannschaft: 2.Herren Kreisklasse Gruppe 2
- 6.Herrenmannschaft: 3.Herren Kreisklasse Gruppe 2
- 7.Herrenmannschaft: 3.Herren Kreisklasse Gruppe 3
- 1.Damenmannschaft: Bezirksklasse 3
- 1.Mädchenmannschaft: Bezirksliga
- 1.Jungenmannschaft: Bezirksliga Gruppe 2
- 2.Jungenmannschaft: Jungen Bezirksklasse Gruppe 3
- 3.Jungenmannschaft: Jungen Kreisliga
- 1.Schülermannschaft: Schüler Bezirksliga Gruppe 1
- 2.Schülermannschaft: Schüler Kreisliga
- 3.Schülermannschaft: Kreisklasse Gruppe 2
Das Warm-Up Turnier
Die Tischtennisabteilung des TuSEM richtet seit 1993 das Warm-Up Turnier aus. Es dient als letzter Härtetest (Formtest) vor der anstehenden Meisterschaftssaison. Deswegen findet das Turnier auch eine Woche vor Start der Saison statt. Es wird dabei in verschiedenen Klassen gespielt. Beim Turnier 2010 durften keine Schülerklassen gespielt werden, weil es überschneidungen mit den Kids-Open in Düsseldorf gab. Das Turnier ist offen für Spieler aus dem Tischtennisverband WTTV (Westdeutscher Tischtennis Verband) und für geladene Gäste die dann genehmigt werden müssen. Der Energieriese RWE ist seit 2009 NAmenssponsor. Seit 2011 ist auch der Tischtennishersteller TIBHAR sponsor des Turniers. In den beiden vergangenden Jahren durfte die Tischtennisabteilung des TuSEM stolz mehr als 250 Teilnehmer zählen. Im Jahr 2005 waren es sogar fast 400 Tischtennis begeisterte Sportler die zum Turnier kamen. Im Jahr 2011 kamen ca. 300 Sportlerinnen und Sportler zum Warm-Up nach Essen.
Die Ausschreibung
19. RWE Warm-UP Tischtennisturnier des TuSEM Essen 3./4. September 2011
Samstag, 3. September 2011: 10:00 Uhr: Jungen 10:00 Uhr: B-Schüler 12:00 Uhr: Herren D 14:00 Uhr: Damen 14:00 Uhr: Herren B
Sonntag, 4. September 2011: 10:00 Uhr: A-Schüler 10:00 Uhr: Mädchen 10:00 Uhr: Herren E 12:00 Uhr: Herren C 15:00 Uhr: Herren A
Einzelnachweise
- ↑ http://www.welt.de/welt_print/article2588334/Handballklub-Tusem-Essen-droht-der-Zwangsabstieg.html
- ↑ "Luftschlösser gebaut", Der Westen (vom 17. Juli 2008)
- ↑ "Ego statt Geld", Süddeutsche Zeitung (vom 21. Juni 2008)
- ↑ "Großes Ganovenstück", Der Westen (vom 19. Juni 2008)
- ↑ http://www.toyota-handball-bundesliga.de/magazin/artikel.php?artikel=7839&type=&menuid=225&topmenu=227
Weblinks
Vereine in der deutschen 2. Handball-Bundesliga Staffel Nord 2010/111. VfL Potsdam | Dessau-Roßlauer HV | Eintracht Hildesheim | GWD Minden | HC Aschersleben | HC Empor Rostock | HSG Nordhorn-Lingen | HSG Varel | Füchse Berlin II | SC Magdeburg II | SV Post Schwerin | TSV Altenholz | TUSEM Essen | TV Emsdetten | VfL Bad Schwartau | VfL Edewecht | Wilhelmshavener HV
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
TuSEM Essen — Vereinsdaten Gegründet: 20. Oktober 1926 Vereinsfarben: rot weiß Mitglieder: ca. 3.000 (2003) Spie … Deutsch Wikipedia
Tusem Essen — Vereinsdaten Gegründet: 20. Oktober 1926 Vereinsfarben: rot weiß Mitglieder: ca. 3.000 (2003) Spie … Deutsch Wikipedia
TuSEM Essen — Club fondé le 20 octobre 1926 (omnisports) Couleurs … Wikipédia en Français
TUSEM Essen — Nombre completo Turn und Sportverein Essen Margarethenhöhe e.V. 1926 Fundación 1926 Pabellón König Pilsener Arena Oberhausen, Alemania Capacidad 10.300 espectadores Inauguración 1996 Presidente … Wikipedia Español
TUSEM Essen — Pas de logo ? Importez le logo de ce club. Généralités Type Club omnisports Date de fondation 20 octobre … Wikipédia en Français
TUSEM Essen — is a team handball club from Essen, Germany. Currently, TUSEM Essen competes in the Handball Bundesliga.Accomplishments*National Championship of Germany: 3 **1986, 1987, 1989*National Cup of Germany: 3 **1989, 1994, 2005*EHF Champions League… … Wikipedia
Essen-Marathon — Rund um den Baldeneysee ist ein überregional bekannter, seit 1963 ununterbrochen am Baldeneysee in Essen stattfindender Marathon, der traditionell am zweiten Sonntag im Oktober stattfindet. Er ist damit der älteste Marathon in Deutschland, der… … Deutsch Wikipedia
Essen (Ruhr) — Wappen Deutschlandkarte Logo … Deutsch Wikipedia
Essen (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte Logo … Deutsch Wikipedia
Essen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia