Eine gute Praxissoftware sollte in keiner Praxis fehlen. In diesem Beitrag erfahren Sie, auf welche Funktionen es in einer Praxissoftware ankommt und welche für Sie relevant sind. Unser großer Vergleich beliebter Software-Anbieter verschafft Ihnen einen ersten Eindruck der Anbieter und der jeweiligen Leistungen und hilft bei der Entscheidung für eine passende Software.
Die Praxissoftware bildet heutzutage ein wesentliches Element einer Praxis und gehört somit schon für viele Ärzte zum Alltag. Durch die Digitalisierung von zuvor analogen Arbeitsabläufen können oftmals viel Zeit und auch Kosten eingespart werden. So kann eine Praxissoftware unter anderem die Terminplanung der Patienten vereinfachen und Sie als Arzt als auch Ihr Personal deutlich entlasten.
Vorteile einer Praxissoftware:
- alles an einem Ort
- enorme Zeitersparnis im Vergleich zu analogen Prozessen
- sehr hohe Kostenersparnis
- vereinfachte Terminplanung
- Entlastung von Arzt und Personal
Durch die zahlreichen Angebote der verschiedenen Hersteller entsteht allerdings oft das Problem der Unübersichtlichkeit. So kann es dazu kommen, dass Sie sich als Arzt während der Suche nach einer geeigneten Praxissoftware zunächst erschlagen fühlen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag mögliche Funktionen einer Software, einen Praxissoftware-Vergleich mit vorheriger Erklärung der Kriterien und abschließende Tipps.