Wenn das Geschlecht eine Abstimmung entscheidet, setzen sich in der Schweiz häufiger die Frauen als die Männer durch. Jetzt haben sie den Autobahnausbau gestoppt.
Die Schweizer stimmen überraschend gegen den Ausbau ihrer Autobahnen. Es ist auch ein Plebiszit über die starke Zuwanderung, die das Land seit Jahren erlebt.
Im letzten Jahr erhob die Journalistin Anuschka Roshani gegen den Schweizer Medienkonzern Tamedia schwere Vorwürfe. Nun bekam Roshani vorm Arbeitsgericht teilweise recht.
Weniger Naturschutz für die Bauern, Angriffe auf das Asylrecht, mehr Autobahnen und ein schmerzhaftes Sparprogramm: In der Schweiz wird jetzt rechte Politik gemacht.
Das Schweizer Bergdorf Brienz wurde evakuiert: Es droht ein Hangrutsch, der den ganzen Ort begraben könnte. Doch niemand weiß, ob die Katastrophe wirklich kommt.
Mehr als Berge und Banken: Unsere Fotografinnen und Fotografen reisen durch das Land und zeigen überraschende Orte, Menschen und Begegnungen abseits von Zürich.
Im schweizerischen Tessin schießen Jäger mehr Wildschweine. Das soll die extrem tödliche Schweinepest aufhalten, die in Italien umgeht. Nur was, wenn das gar nicht hilft?
Elon Musk, Javier Milei und UFC-Kämpfer schwärmen von alten österreichischen Ökonomen. Wir erklären beim Auftritt in Wien, was Rechtslibertäre an Hayek und Co. finden.
Von Matthias Daum, Florian Gasser und Lenz Jacobsen
Der Schlagzeuger Julian Sartorius wandert durch die Alpen und trommelt auf Felsen und Äste. Unterwegs mit einem Mann, der den Klang der Berge heraufbeschwören kann.
Der volkstümliche Schlager erreichte mal ein Millionenpublikum. Heute tingeln die einstigen Stars durch die Provinz. Doch die Sehnsucht nach Alpenkitsch und Dirndl lebt.
Der Schweizer Bauernaufstand von 1653 endet grausam. Die Köpfe der Anführer werden monatelang ausgestellt. Trotzdem prägen die Verlierer die Politik des Landes bis heute.
Sandra Moser spielte in der beliebten Serie "Fascht e Familie". Nun erzählt sie ihrer Tochter, wie es war, die erste schwarze Frau im Schweizer Fernsehen zu sein.
Sibylle Lichtensteiger hat das Stapferhaus in Lenzburg zu einem Nationalmuseum für Gegenwartsfragen gemacht. Nach 26 Jahren verabschiedet sie sich. Ein Abschlussgespräch
Vor 50 Jahren schuf Muhammad Ali im Kampf gegen George Foreman ein sportliches Meisterwerk. Er zeigte, dass Verstand und Mut über Brutalität siegen können.
Öffentliche-rechtliche Medien stehen in der Kritik. Eine neue Schweizer Studie zeigt, dass zumindest eine Behauptung zweifelhaft ist: dass sie private Medien verdrängen.
Die Schweizer Polizei hat den österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner an der Grenze gestoppt. Er war offenbar auf dem Weg zu einer Veranstaltung in Zürich.
Tamedia zentralisiert seine Redaktionen, das SRF legt die regionalen Korrespondenten-Büros zusammen. Ein Gespräch darüber, warum der Lokaljournalismus nicht sterben darf
Die Schweizer Schriftstellerin Isolde Schaad wurde lange von ihren männlichen Kollegen ignoriert. Trotzdem sagt die Alt-68erin, sie habe die beste aller Zeiten erlebt.
Auf viel Schnee im Winter folgten in der Schweiz heiße Sommermonate. Messungen zeigen: Das vergangene Jahr war für die Schweizer Gletscher ein Jahr der Extreme.
Zuletzt hat die Schweizer Bevölkerung viele Gesetze des Parlaments abgelehnt, gerade bei sozialen Themen. Die Politik hält das Volk für rechter und reicher, als es ist.
Eine Amerikanerin reist in die Schweiz und nimmt sich in der Suizidkapsel Sarco das Leben. Das Todesufo stellt selbst das so liberale Land vor schwierige Fragen.
Tour-de-France-Sieger Tadej Pogačar ist nun auch Straßenrad-Weltmeister: In Zürich gewann er mit deutlichem Vorsprung. Die besten Deutschen verpassen die Top 10.
Wer sich auf dem Rad um den Bodensee quält, wird belohnt mit Ausblicken aufs eigene Fortkommen. Nur muss man den Weg erst mal finden und das richtige Gefährt haben.
Eine alternde Bevölkerung, der Ukrainekrieg und die Klimakrise zwingen die Schweiz zum Sparen. Das könnte das Land so verändern, wie das heute niemand für möglich hält.
Radsportlerin Muriel Furrer war bei der Straßenrad-WM gestürzt, die Ursache ist unklar. Die 18-Jährige ist an ihren schweren Kopfverletzungen gestorben.
Der feministische Jodelchor Echo vom Eierstock schreibt alte Volkslieder um, damit sie in der heutigen Zeit singbar werden. Die Frauen ernten dafür nicht nur Zugaben.
Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer hat in einem Volksentscheid gegen eine Biodiversitätsinitiative gestimmt. Auch eine Teilreform der Rente lehnten sie ab.
Seit Montag kontrolliert die Bundespolizei an allen deutschen Grenzen. Kritiker bezweifeln den Erfolg, Gewerkschafter klagen über die Belastung – nicht zum ersten Mal.
Südlich des Schwarzwalds gelang schon vor 30 Jahren, was jetzt eine Schweizer Biodiversitätsinitiative fordert: Landwirte für den Artenschutz zu begeistern. Ein Besuch
Ab heute werden in ganz Deutschland Grenzkontrollen durchgeführt.
Sind die Grenzen also zu? Oder doch nicht? Ein Tag auf der Brücke, die Deutschland und Polen verbindet
Die Bundesregierung will mehr Grenzkontrollen, die es im Schengenraum eigentlich nicht mehr geben soll. Doch in der EU wird dieses Prinzip seit zehn Jahren aufgeweicht.
So viele Trockenwiesen sollen in den vergangenen hundert Jahren in der Schweiz verschwunden sein – und mit ihnen viele Tiere und Pflanzen. Woher kommt diese Zahl?
Der Schweizer Bundesrat hat verkündet, sich nicht um ein historisches Klimaurteil kümmern zu wollen. Das sagt viel darüber aus, welche Kräfte dort an der Macht sind.
Die Schweiz wurde in den vergangenen 40 Jahren regelrecht zubetoniert. Die Folge: Die Artenvielfalt schwindet. Wie schlimm steht es wirklich um die Natur?
Beim vergangenen ESC hatte Nemo den Sieg für die Schweiz geholt. Im kommenden Jahr soll der Wettbewerb in Basel stattfinden – zuvor war auch Genf im Gespräch.
Keiner rollt so schnell wie der Schweizer Marcel Hug. Er ist einer der Stars dieser Paralympics. Sechs weitere paralympische Sportler, die Sie kennen sollten.
Ist es Weltraumschrott? Oder ein Meteorit? Besorgte Menschen alarmierten am Abend in Süddeutschland die Polizei: Am Himmel war ein sich bewegender Feuerschein zu sehen.
Kein Strand, sondern Kühe und Gebirge: Wer Deutschland verlassen will, entscheidet sich besonders häufig für die Schweiz, Tendenz steigend. Auch Österreich ist ein Ziel.
Der Schweizer Energieminister will neue Kernkraftwerke bauen, dabei hat das Land eine andere Richtung eingeschlagen. Er erreicht damit nur eines: politischen Krach.
Das Château de Sibra am Fuße der Pyrenäen ist ein historisches Schloss mit modernem Design. Ein Eisenbahningenieur schuf sich dort einst einen Sehnsuchtsort.
Die Schweiz treibt intensiv Handel mit China, trotzdem versteht kaum jemand die Großmacht. Die Historiker Ariane Knüsel und Ralph Weber sagen, warum das gefährlich ist.
In der Schweiz sollten die Konfliktparteien des Sudan verhandeln, doch eine Seite reiste gar nicht erst an. Zumindest Hilfslieferungen sollen etwas vereinfacht werden.
Neue Daten zeigen, wie hoch das Gehalt der Bewohner in Tessin ist und wie der Abstand zwischen Spitzen- und Geringverdienern ist. Und in welchen Orten mehr verdient wird.
Von Jakob Bauer, David Gutensohn, Anne Jeschke u. a.