Filter
X
© Uni MS - Forschungsstelle für Versicherungswesen"> Der 42. Münsterische Versicherungstag findet in der Aula des Schlosses statt.<address© Uni MS - Forschungsstelle für Versicherungswesen" />
© Uni MS - Forschungsstelle für Versicherungswesen

Forschungsstelle lädt zum 42. Versicherungstag ein

Die Forschungsstelle für Versicherungswesen der Universität Münster lädt am 23. November zum 42. Münsterischen Versicherungstag in die Aula des Schlosses ein. In diesem Rahmen wird außerdem zum 17. Mal der Helmut-Kollhosser-Preis für eine herausragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet des Versicherungsrechts verliehen.

© Uni MS - Brigitte Heeke"> Zu sehen sind eine Studentin und ein Student mit Infomaterial, die einer jungen Besucherin den Weg zu einer Veranstaltung erläutern.<address© Uni MS - Brigitte Heeke" />
© Uni MS - Brigitte Heeke

10.000 Studieninteressierte informierten sich am Hochschultag

Wenn viele Busse den Parkplatz vorm Schloss ansteuern, wenn Tausende Schülerinnen und Schüler über den Campus wuseln und wenn der ganze Tag im Zeichen der Wissenschaft steht, dann kann das eigentlich nur eins bedeuten: Es ist Hochschultag. Am Donnerstag öffneten die Fachbereiche, Institute und Beratungsstellen wieder ihre Tore für die jungen Gäste.

© Uni MS - Victoria Liesche"> Eine Frau steht vor einer grünen Tafel und schreibt eine mathematische Formel auf.<address© Uni MS - Victoria Liesche" />
© Uni MS - Victoria Liesche

Ein neues Puzzlestück für die Stringtheorie-Forschung

Dr. Ksenia Fedosova vom Exzellenzcluster Mathematik Münster hat mit einem internationalen Forschungsteam eine Vermutung aus der Stringtheorie bewiesen, die Physikerinnen und Physiker bezüglich bestimmter Gleichungen aufgestellt hatten. Ihre Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) veröffentlicht.

Veranstaltungen

© AdobeStock - Yellow Boat"> Ein großes Containerschiff fährt übers Meer und stößt dabei eine dunkle Wolke an Schadstoffen aus.<address© AdobeStock - Yellow Boat" />
© AdobeStock - Yellow Boat

Schadstoffe in der Schifffahrt: Forschungsteam empfiehlt höhere Auflagen

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Christine Achten hat die Abwässer aus Abgasreinigungssystemen, sogenannte Scrubber, auf ihre Belastung mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Toxizität untersucht. Es handelt sich um eine der umfassendsten Studien zu diesem Thema. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Marine Pollution Bulletin“ veröffentlicht.

© Uni MS - Linus Peikenkamp"> Auf dem Bild ist die Lebensmittelchemikerin Prof. Dr. Melanie Esselen zu sehen. Sie sitzt vor einem Mikrofon.<address© Uni MS - Linus Peikenkamp" />
© Uni MS - Linus Peikenkamp

Podcast: Lebensmittelchemikerin gibt Tipps für eine ausgewogene Ernährung

Noch nie waren Lebensmittel so sicher wie heute. Dennoch nehmen wir nach wie vor zu viel Fett, Salz und Zucker zu uns, betont die Lebensmittelchemikerin Prof. Dr. Melanie Esselen in der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts. Gleichwohl plädiert die Wissenschaftlerin keinesfalls für einen konsequenten Verzicht von Zuckerprodukten – es komme auf eine ausgewogene Ernährung an.

© Adobe Stock - Seventyfour | SMNKG - Jana Haack"> Auf Basis des Forschungsprojekts &quot;Asking the Pope for Help&quot; können Schülerinnen und Schüler nun selbstständig die Lebensgeschichten jüdischer Verfolgter rekonstruieren.<address© Adobe Stock - Seventyfour | SMNKG - Jana Haack" />
© Adobe Stock - Seventyfour | SMNKG - Jana Haack

Jüdische Bittschreiben: Forscher stellen Unterrichtsmaterial bereit

Auf Grundlage von rund 10.000 Bittschreiben, die jüdische Verfolgte während des Holocausts an Papst Pius XII. und den Vatikan richteten, hat das Forschungsteam des Projekts „Asking the Pope for Help“ Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 entwickelt. Das Lernangebot ist frei zugänglich.

© Uni MS"> Cover der Unizeitung wissen|leben Nr. 7, 6. November 2024<address© Uni MS" />
© Uni MS

November-Ausgabe der Unizeitung wissen|leben

Die Arbeitsgruppe von Pharmazeutin Prof. Dr. Denise Steiner sucht nach neuen Wegen, um Wirkstoffe in den Organismus zu bringen. Dr. Larysa Kovbasyuk floh aus der Ukraine, jetzt forscht und lehrt sie in Münster. Im Archäologischen Museum entsteht eine neue Virtual-Reality-Station. Dies und mehr lesen Sie in der neuen Ausgabe der Unizeitung wissen|leben.

© SSM"> Der „Student Startup Monitor (SSM) 2024“ erfasst, wer bereits im Studium auf die Idee einer Gründung kommt und wie man diese Studierenden dabei unterstützen kann.<address© SSM" />
© SSM

Mit dem eigenen Start-up zum Erfolg

Junge Gründerinnen und Gründer brauchen sowohl Vorbilder als auch Unterstützung. Eine aktuelle Studie der Arbeitseinheit Psychology of Entrepreneurship zeigte darüber hinaus, dass die Vielfalt der Fachbereiche unterrepräsentiert ist, wenn es um Beratungsangebote für diese Zielgruppe geht,

© Forschungsstelle Asia Minor/Doliche Urban Excavations"> Screenshot der VR-Station.<address© Forschungsstelle Asia Minor/Doliche Urban Excavations" />
© Forschungsstelle Asia Minor/Doliche Urban Excavations

3D-Reise in die Antike

Von Münster aus eine antike Grabungsstätte in tausenden Kilometern Entfernung besuchen – das Archäologische Museum bietet seinen Gästen eine neue Attraktion. Per Virtual Reality können sie in vergangene Lebenswelten eintauchen und einen lebendigen Eindruck von der im 4. Jahrhundert erbauten Basilika bekommen, die die Forschungsstelle Asia Minor 2015 entdeckt hat.

Es wurden keine mit Ihren Suchkriterien übereinstimmenden Beiträge gefunden.

Vorschläge:

  • Achten Sie darauf, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
  • Versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
  • Verwenden Sie weniger Filter.
  • Erweitern Sie den Suchzeitraum.

Ältere Meldungen