Die chinesische Pfingstrose mit dem lateinischen Namen Paeonia lactiflora Pall. gelangte Anfang des 19. Jahrhunderts aus ihrer Heimat, die von Südsibirien bis Nordchina reicht, nach Europa. Die auch als Edel-Pfingstrosen bezeichneten Stauden lösten insbesondere in Frankreich einen wahren Züchterboom aus. Viele der damals und bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandenen Sorten sind bis heute im Handel erhältlich. Als etwas später die Chinesische Pfingstrose in den USA mit anderen Pfingstrosen-Wildarten gekreuzt wurde, erweiterte sich das Farben- und Formenspektrum noch einmal um ein Vielfaches. In China ist Paeonia lactiflora bis heute ein wichtiges, traditionelles Mittel.
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.