Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Clinical Electrocardiography A Textbook 5th Edition Antoni Bayés de Luna Download PDF

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 64

Full download test bank at ebookmeta.

com

Clinical Electrocardiography A Textbook 5th


Edition Antoni Bayés De Luna

For dowload this book click LINK or Button below

https://ebookmeta.com/product/clinical-
electrocardiography-a-textbook-5th-edition-antoni-
bayes-de-luna/

OR CLICK BUTTON

DOWLOAD EBOOK

Download More ebooks from https://ebookmeta.com


More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Textbook of Clinical Medicine for Dental Students 5th


Edition S.N. Chugh

https://ebookmeta.com/product/textbook-of-clinical-medicine-for-
dental-students-5th-edition-s-n-chugh/

Textbook Of Orthopedics Includes Clinical Examination


Methods In Orthopedics 5th Edition John Ebnezar

https://ebookmeta.com/product/textbook-of-orthopedics-includes-
clinical-examination-methods-in-orthopedics-5th-edition-john-
ebnezar/

Textbook Of Orthopedics Includes Clinical Examination


Methods In Orthopedics 5th Edition John Ebnezar

https://ebookmeta.com/product/textbook-of-orthopedics-includes-
clinical-examination-methods-in-orthopedics-5th-edition-john-
ebnezar-2/

Textbook of Female Urology and Urogynecology. Volume 1:


Clinical Perspectives 5th Edition Linda Cardozo

https://ebookmeta.com/product/textbook-of-female-urology-and-
urogynecology-volume-1-clinical-perspectives-5th-edition-linda-
cardozo/
Textbook of Clinical Embryology 2nd Edition Vishram
Singh

https://ebookmeta.com/product/textbook-of-clinical-
embryology-2nd-edition-vishram-singh/

Textbook of Clinical Neuroanatomy 3rd Edition Vishram


Singh

https://ebookmeta.com/product/textbook-of-clinical-
neuroanatomy-3rd-edition-vishram-singh/

Analog Computing De Gruyter Textbook 2nd Edition Bernd


Ulmann

https://ebookmeta.com/product/analog-computing-de-gruyter-
textbook-2nd-edition-bernd-ulmann-2/

Analog Computing De Gruyter Textbook 2nd Edition Bernd


Ulmann

https://ebookmeta.com/product/analog-computing-de-gruyter-
textbook-2nd-edition-bernd-ulmann/

A Heat Transfer Textbook, Solutions Manual 5th Edition


John H. Lienhard Iv

https://ebookmeta.com/product/a-heat-transfer-textbook-solutions-
manual-5th-edition-john-h-lienhard-iv/
Table of Contents
Cover
Title Page
Copyright Page
Preface by Prof. Antoni Bayés de Luna
Preface by Drs Miquel Fiol‐Sala, Antoni Bayés‐Genís, and Adriá n
Baranchuk
Foreword by Dr Marcelo V. Elizari
Foreword by Dr Pedro Brugada
Recommended Reading
Part 1: Introductory Aspects
Chapter 1: The Electrical Activity of the Heart
Basic concepts
How can we record the electrical activity of the heart?
What is the surface ECG?
What is vectorcardiography? (See Chapter 25 for more
extensive information)
ECG–VCG correlation
Why do we record ECG curves and not VCG loops?
Why do we use ECG–VCG correlations to understand ECG
patterns?
References
Chapter 2: The History of Electrocardiography
References
Chapter 3: Utility and Limitations of the Surface ECG
Introduction
Utility
Limitations
The future of electrocardiography
References
Part 2: The Normal ECG
Chapter 4: The Anatomical Basis of the ECG
The anatomical basis
The heart walls: perfusion and innervation (Cerqueira
2002; Fiol‐Sala et al. 2020)
The specific conduction system: perfusion and
innervation
Ultrastructural characteristics of cardiac cells
References
Chapter 5: The Electrophysiological Basis of the ECG
Types of cardiac cells: slow and fast response cells
(Hoffman and Cranefield 1960)
Transmembrane diastolic potential (DP)
Transmembrane action potential
Properties of cardiac cells
Cardiac activation
From cellular electrogram to the human ECG (Wilson et
al. 1935; Cabrera 1958; Sodi‐Pallares et al. 1964;
Macfarlane and Veitch Lawrie 1989; Wagner 2001; Bayés
de Luna and Baranchuk, 2017)
References
Chapter 6: The ECG Recording: Leads, Devices, and
Techniques
Leads
Hemifield concept
Correlation between the vectorcardiographic loop and
electrocardiographic morphology
Recording devices
Recording techniques
References
Chapter 7: Characteristics of the Normal Electrocardiogram:
Normal ECGWaves and Intervals
A systematic and sequential approach to ECG
interpretation
Heart rhythm
Heart rate
PR interval and PR segment (Table 7.2; and Figures 7.1
and 7.8)
QT interval (Figure 7.8) (Malik and Camm 2004; Bayés de
Luna 2019; Goldenberg et al. 2008; Anttonen et al. 2009)
(see also Chapters 19, 21, and 24)
QRS complex
ST segment and T and U waves
T wave
U wave
Abnormalities of repolarization
Calculation of the electrical axis
 QRS at +60° (Figure 7.20)
Rotations of the heart
Electrocardiographic variations with age
Other ECG variants
References
Chapter 8: Diagnostic Criteria
Sensitivity
Specificity
Predictive values
Bayes’ theorem
References
Part 3: Abnormal ECG Patterns
Chapter 9: Atrial Abnormalities
Introduction
New concepts on P wave
Atrial enlargement
Atrial blocks
References
Chapter 10: Ventricular Enlargement
Concept: preliminary considerations
Critical review of the electrocardiographic concepts of
systolic and diastolic overload
New concepts
Right ventricular enlargement: hypertrophy and dilation
Left ventricular enlargement: hypertrophy and dilation
Biventricular hypertrophy
References
Chapter 11: Ventricular Blocks
Definition of terms
Anatomic considerations (see also Chapter 4)
Electrophysiological considerations
Right bundle branch block (Table 11.1)
Left bundle branch block (Tables 11.3 and 11.4)
Left divisional blocks
Combined blocks
Delayed diffuse intraventricular QRS activation
References
Chapter 12: Ventricular Pre‐excitation
Concept and types of pre‐excitation
WPW‐type pre‐excitation (type 1)
Arrhythmias and WPW–type pre‐excitation: Wolff–
Parkinson–White syndrome (Figure 12.9)
Atypical pre‐excitation
Short PR interval pre‐excitation (Lown et al. 1957)
(Figures 12.14–12.16)
References
Chapter 13: Ischemia and Necrosis
Concept
Experimental mechanisms of ischemia
Changes of repolarization: T wave
Changes of repolarization: ST segment
Other changes of repolarization
Changes in QRS
References
Part 4: Arrhythmias
Chapter 14: Mechanisms, Classification, and Clinical Aspects
of Arrhythmias
Concept
Classification
Clinical significance and symptoms
ECG diagnosis of arrhythmias: preliminary
considerations
Mechanisms responsible for active cardiac arrhythmias
Active arrhythmias with fixed coupling interval
Abnormal generation of stimulus
Reentry
Other mechanisms
Active arrhythmias with variable coupling interval: the
parasystole
Mechanism responsible for passive arrhythmias
Heart block
Aberrant conduction
Concealed conduction
References
Chapter 15: Active Supraventricular Arrhythmias
Premature supraventricular complexes
Sinus tachycardia (Tables 15.2 and 15.3)
Junctional reentrant (reciprocating) tachycardia
Atrioventricular junctional tachycardia due to ectopic
focus
Chaotic atrial tachycardia
Atrial fibrillation
Atrial flutter
References
Chapter 16: Active Ventricular Arrhythmias
Premature ventricular complexes
Ventricular tachycardias
Ventricular flutter
Ventricular fibrillation
References
Chapter 17: Passive Arrhythmias
Escape complex and escape rhythm
Sinus bradycardia due to sinus automaticity depression
(Figures 17.7 and 17.8)
Sinoatrial block
Atrioventricular block
The pacemaker electrocardiography (Garson 1990;
Kasumoto and Goldschlager 1996; Hesselson 2003;
Jastrzebski et al. 2014, 2019; ECG University V2 2019)
(Figures 17.16–17.28)
References
Chapter 18: Diagnosis of Arrhythmias in Clinical Practice: A
Step‐by‐Step Approach
Determining the presence of a dominant rhythm
Atrial wave analysis
QRS complex analysis
Atrioventricular relationship analysis
Premature complex analysis
Pause analysis
Delayed complex analysis
Analysis of the P wave, the QRS complexes, and the ST‐T
of variable morphology (Figures 18.6–18.9 and Table
18.1)
Repetitive arrhythmia analysis: bigeminal rhythm
Differential diagnosis between several arrhythmias in
special situations
References
Part 5: The Clinical Usefulness of Electrocardiography
Chapter 19: The Diagnostic Value of Electrocardiographic
Abnormalities
Introduction
Abnormal PR interval
Abnormal QT interval
Abnormal QRS complex
Repolarization abnormalities: from innocent to very
serious findings
References
Chapter 20: The ECG in Different Clinical Set of Ischemic Heart
Disease
Introduction
ECG changes due to decreased blood flow not related to
atherothrombosis (Table 20.1)
ECG changes due to ischemia caused by increased
demand (see Table 20.1)
References
Chapter 21: Inherited Heart Diseases
Introduction
Cardiomyopathies
Specific conduction system involvement
References
Chapter 22: The ECG in Other Heart Diseases
Valvular heart diseases
Mitral valve disease: ECG changes
Aortic valve disease: ECG changes
Myocarditis and cardiomyopathies
Rheumatic fever
Cor pulmonale
Congenital heart diseases
Mirror image dextrocardia
Arterial hypertension
References
Chapter 23: The ECG in Other Diseases and Different
Situations
Cerebrovascular accidents
Endocrine diseases
Respiratory diseases
Other diseases (see Chapter 22)
Athletes (Figures 23.8–23.11) (Corrado et al. 2010);
Uberoi et al. 2011)
Drug administration
Alcoholism (Figures 23.16–23.18)
Ionic disorders
Hypothermia
Pregnancy and puerperium
Anesthesia and surgery
Arrhythmias in children
References
Chapter 24: Other ECG Patterns of Risk
Introduction
Severe sinus bradycardia
Advanced interatrial block with left atrial retrograde
conduction (Figures 24.3–24.5)
Intraventricular conduction disturbances
High‐risk combined intraventricular blocks
Classic masquerading bifascicular block (see Chapter 11)
Masquerading RBBB pattern in the presence of advanced
LBBB pattern
RBBB with alternating block in the two sub‐divisions of
the left bundle
Advanced atrioventricular block
The presence of ventricular arrhythmias in chronic heart
disease patients
Acquired long QT (see Chapters 7 and 19)
Electrical alternans (see Table 18.1 and Figure 18.9)
New ECG patterns of risk for sudden death
Risk of serious arrhythmias and sudden death in patients
with normal or nearly normal ECG
References
Chapter 25: Limitations of the Conventional ECG
Introduction
Interpretation of the surface ECG in light of the patient’s
clinical setting
The abnormal ECG in the absence of heart disease and
patients with normal ECG and advance heart disease
(Bayés de Luna et al. 2020a)
Additional value of other techniques
Holter ECG monitoring and related techniques
Intracavitary ECG and electrophysiologic studies
Wave amplification and filtering techniques
Other ECG leads
Body surface potential mapping
Analysis of late potentials using signal averaging
electrocardiogram (SAEGG)
Tilt table test
Imaging techniques
Genetic techniques
References
Chapter 26: The Electrocardiology of the Twenty‐First
Century
Do we need to teach electrocardiology nowadays?
References
Index
Supplemental Images
End User License Agreement

List of Tables
Chapter 5
Table 5.1 Differences between rapid response and slow
response cardiac cells
Chapter 7
Table 7.1 Calculation of heart rate according to the RR interval
Table 7.2 P wave height and duration in normal adults
Table 7.3 QTc prolongation in different age groups, based on
the Bazett form...
Table 7.4 Q wave voltage in millimeters in different leads and
at different ...
Table 7.5 R wave amplitudes in millimeters in different leads
and at different a...
Table 7.6 S wave amplitudes in millimeters in different leads
and at differe...
Table 7.7 T wave amplitudes in millimeters in different leads
and at differe...
Chapter 8
Table 8.1 Calculation of sensitivity (SE), specificity (SP),
positive and ne...
Table 8.2 Calculation of sensitivity (SE), specificity (SP),
positive and ne...
Table 8.3 Calculation of sensitivity (SE), specificity (SP),
positive and ne...
Chapter 9
Table 9.1 Right atrial enlargement. ECG criteria with high
specificity and l...
Table 9.2 Left atrial enlargement. ECG criteria based on P
wave changes with...
Table 9.3 ECG classification of interatrial blocks (IAB)
Chapter 10
Table 10.1 ECG criteria for right ventricular enlargement.
Table 10.2 Electrocardiographic criteria for right ventricular
enlargement i...
Table 10.3 Presence of prominent R or r′ in V1: differential
diagnosis.
Table 10.4 ECG criteria for left ventricular hypertrophy
according to ECG an...
Table 10.5 Romhilt–Estes score. There is left ventricular
enlargement if 5 o...
Table 10.6 Diagnostic value of ECG criteria of left ventricular
enlargement ...
Table 10.7 Diagnostic characteristics of traditional ECG
criteria for detect...
Table 10.8 Association of ECG correlates of LVH with incident
total CVD even...
Chapter 11
Table 11.1 Right bundle branch block (delayed right
ventricular activation).
Table 11.2 ECG features of advanced proximal RBBB.
Table 11.3 Left bundle branch block (delayed left ventricular
activation)
Table 11.4 ECG features of advanced left branch bundle block.
Table 11.5 ECG diagnostic criteria for advanced
superoanterior hemiblock.
Table 11.6 ECG diagnostic criteria for advanced
inferoposterior hemiblock.
Chapter 12
Table 12.1 Pre‐excitation types: (1) WPW‐type pre‐excitation;
(2) atypical p...
Chapter 13
Table 13.1 ECG manifestations of acute myocardial ischaemia
(in the absence ...
Table 13.2 Causes of taller‐than‐normal T wave (aside from
ischemic heart di...
Table 13.3 Causes of negative or flattened T waves (aside from
ischemic hear...
Table 13.4 Most frequent causes of ST segment elevation
(apart from ischemic...
Table 13.5 Most frequent causes of ST segment depression
(apart from ischemi...
Table 13.6 Characteristics of the “necrosis Q wave” or its
equivalenta.
Table 13.7 QRS ECG changes associated with prior myocardial
infarction.
Table 13.8 Proportions of agreement between patterns and
contrast‐enhanced c...
Table 13.9 Pathologic Q wave not secondary to myocardial
infarction.
Table 13.10 Sensitivity, specificity, and predictive values of
various ECG c...
Chapter 14
Table 14.1 Classification of arrhythmias according to their
electrocardiogra...
Table 14.2 Mechanisms involved in the main supraventricular
and ventricular...
Chapter 15
Table 15.1 ECG evidence indicative of the presence of ectopy
or aberrancy wh...
Table 15.2 Supraventricular active rhythms
Table 15.3 Classification of supraventricular tachyarrhythmias
according to ...
Table 15.4 Clinical, electrophysiological, and pharmacological
differences b...
Table 15.5 Characteristics of atrial activity in monomorphic
supraventricula...
Table 15.6 ECG characteristics of the different types of
paroxysmal supraven...
Table 15.7 Differential diagnosis between incessant AV
junctional reentrant ...
Chapter 16
Table 16.1 Lown’s classification of premature ventricular
complexes (PVCs) a...
Table 16.2 Ventricular tachycardias
Table 16.3 Idiopathic ventricular tachycardias with QRS >120
ms: ECG morphol...
Table 16.4 Differential diagnosis between ventricular
tachycardia and wide Q...
Chapter 17
Table 17.1 Pacemakers: three‐ and five‐letter identification
codes
Table 17.2 Characteristics of the main types of pacemakers
currently used
Chapter 18
Table 18.1 Most frequent causes of QRS–T alternans
Chapter 19
Table 19.1 Predisposing factors for QT interval prolongation
Table 19.2 Drugs associated with QT prolongation and
potential arrhythmogeni...
Table 19.3 Differential diagnosis between pericarditis, early
repolarization...
Chapter 20
Table 20.1 Classification of ECG changes in clinical settings
due to myocard...
Table 20.2 Summary of ECG, clinical, angiographic, and
pathologic findings i...
Table 20.3 ECG patterns in ST elevation myocardial infarction
(occluded/near...
Table 20.4 ECG patterns in non‐ST elevation myocardial
infarction (50% of AC...
Table 20.5 Myocardial infarction without Q wave or equivalent
Chapter 21
Table 21.1 Inherited heart diseases with risk of sudden death
Table 21.2 ECG alterations in hypertrophic cardiomyopathy
(Figures 21.1–21.4...
Table 21.3 ARVC: Summary of revised task force criteria
(Marcuset al. 2010)...
Table 21.4 QTc prolongation in different age groups, based on
the Bazett for...
Table 21.5 ECG alterations in congenital long QT syndrome
Table 21.6 Long QT syndrome: diagnostic criteria
Table 21.7 Short QT syndrome: diagnostic criteria
Table 21.8 Diagnostic criteria of the Brugada syndrome
Table 21.9 ECG alterations in the Brugada syndrome
Table 21.10 ECG patterns of Brugada syndrome in V1–V2
Table 21.11 Most frequent conditions that can lead to
Brugada‐like pattern ...
Chapter 22
Table 22.1 Comparison of different ECG criteria for the
diagnosis of left ve...
Chapter 23
Table 23.1 Cardiac abnormalities in 161 elite athletes with
arrhythmias
Chapter 24
Table 24.1 Predisposing factors for QT interval prolongation
Table 24.2 Drugs associated with QT prolongation and
potential arrhythmogeni...
Table 24.3 J wave syndromes: similarities and differences
Chapter 25
Table 25.1 Classical clinical usefulness of vectorcardiography
(see text)
Table 25.2 Bruce protocol for exercise (treadmill) ECG test
Table 25.3 Main indications for exercise testing
Table 25.4 Contraindications for exercise testing
Table 25.5 Exercise ECG: pathological responses
Table 25.6 Classic ECG criteria for positive stress test
Table 25.7 False positive and False negative ECG tests
Table 25.8 Usefulness of Holter monitoring
Table 25.9 Utility of intracavitary electrophysiologic studies
Chapter 26
Table 26.1 Areas to be studied in the future.
Table 26.2 The most remarkable advances on ECG technology.

List of Illustrations
Chapter 1
Figure 1.1 Depolarization (A) and repolarization (B) of the
dipole in an iso...
Figure 1.2 The origin of P, QRS, and T deflections (A, B and C).
When van el...
Figure 1.3 Four locations of a vector and their projection in
frontal (FP) a...
Figure 1.4 The origin of P, QRS, and T loops (A, B and C). The
vectorcardiog...
Figure 1.5 The concept of the hemifield. We see how a
morphology may be +− o...
Figure 1.6 Correlation of a vectorcardiographic loop with an
electrocardiogr...
Chapter 2
Figure 2.1 Dr AD Waller recorded many ECG tracings using his
dog Jimmy, resu...
Figure 2.2 (A) Lippmann's capillary electrometer consisted of
a mercury rese...
Figure 2.3 Dr Willem Einthoven in his laboratory early in his
career (A) and...
Figure 2.4 (A) The first manufactured ECG machine. (B) The
second model (tab...
Figure 2.5 Dr Willem Einthoven, left, with Sir Thomas Lewis,
right
Figure 2.6 Twelve pioneers of electrocardiology (see text).
Figure 2.7 From left to right: Louis Wolff, Sir John Parkinson,
and Paul Dud...
Figure 2.8 Brugada brothers. Pere in the middle with Josep
and Ramon at his ...
Chapter 4
Figure 4.1 Cardiovascular magnetic resonance imaging (CMR).
(A) Transections...
Figure 4.2 Sagittal–oblique view in a normal body build
subject (A) (“G shap...
Figure 4.3 Magnetic resonance imaging. (A) Thoracic
horizontal axial plane a...
Figure 4.4 (A) Segments into which the left ventricle is divided
according t...
Figure 4.5 Images of the segments in which the left ventricle is
divided acc...
Figure 4.6 According to the anatomical variants of coronary
circulation, the...
Figure 4.7 Right lateral views 1, 2 and 3 of the specific
preferential condu...
Figure 4.8 Structure of the AV junction extending further than
the AV node (...
Figure 4.9 (A) Diagram of the intraventricular conduction
system, starting a...
Figure 4.10 (A) Microphotography of a sarcomere where actin
and myosin filam...
Figure 4.11 (A) Molecular composition of the cellular
membrane, comprising a...
Figure 4.12 (A) P cells. (B) Purkinje cells. (C) Purkinje cells
show many in...
Chapter 5
Figure 5.1 Transmembrane diastolic or resting potential (DP)
and transmembra...
Figure 5.2 Ionic current passing through the cellular
membrane (CM) in a con...
Figure 5.3 The most relevant ionic currents in automatic (A)
and contractile...
Figure 5.4 (A) The predominant negative charges inside the
cell are due to t...
Figure 5.5 Sinus node AP (A) transmitted to the AV junction
(B), the ventric...
Figure 5.6 A vector is the magnitude expression of the
difference in potenti...
Figure 5.7 Membrane response curve. The dV/dt response
depends on the transm...
Figure 5.8 Diagram of the electro‐ionic changes occurring
during cellular de...
Figure 5.9 Diagram showing how the cellular electrogram
curve (A + B) is pro...
Figure 5.10 Cellular excitability phases and refractory periods
in cells whe...
Figure 5.11 Diagram of the morphology of the AP of the
different specific co...
Figure 5.12 Stimulus conduction of regenerative‐type
(contractile cells–myoc...
Figure 5.13 Location of refractory periods at AV level, the
supernormal exci...
Figure 5.14 (A‐1 and B‐1) Normal AV conduction. (A‐2)
Premature atrial compl...
Figure 5.15 Lewis diagrams show how an impulse passes
through the sinoatrial...
Figure 5.16 (A) Isochronic atrial activation lines ( (B) Left,
right, an...
Figure 5.17 (A) Atrial resting phase. (B and C) Depolarization
sequence. (D)...
Figure 5.18 (A) The three approximate initiation points of
ventricular depol...
Figure 5.19 Depolarization sequence of the ventricular wall
according to the...
Figure 5.20 The intermediate heart: the QRS loop and the QRS
morphologies in...
Figure 5.21 The vertical heart: the QRS loop and the QRS
morphologies in dif...
Figure 5.22 The horizontal heart: the QRS loop and the QRS
morphologies in d...
Figure 5.23 Projection of the spatial P, QRS, and T loops on the
frontal and...
Figure 5.24 Above: Cellular depolarization in ischemic cells
results in a po...
Figure 5.25 Diagram of the depolarization (QRS) and
repolarization (T) morph...
Figure 5.26 Sequence of cardiac activation: an analogy using
dominoes. The f...
Figure 5.27 (A) The APs of endocardium and epicardium are
shown. The latter,...
Figure 5.28 (A) Cellular depolarization and repolarization
dipoles with the ...
Figure 5.29 At both the cellular and the ventricular level, the
sum of the A...
Chapter 6
Figure 6.1 For a better understanding of a landscape, building,
or statue, i...
Figure 6.2 Human silhouette with the wires placed for the
three classic fron...
Figure 6.3 (A) Lead I records thedifferences in potential
between the left a...
Figure 6.4 (A) Einthoven’s triangle. (B) The same
superimposed on a human to...
Figure 6.5 Sketch of the hypothetical human body
corresponding to Einthoven’...
Figure 6.6 Burger’s scalene triangle, which represents the
electrical field ...
Figure 6.7 Bailey’s triaxial system (see text).
Figure 6.8 The VR, VL, and VF frontal leads. (A) Wilson’s
system; (B) Goldbe...
Figure 6.9 Any vector projected on aVR, aVL, or aVF produces
a projection th...
Figure 6.10 Bailey’s hexaxial system (see text).
Figure 6.11 ECG lead angles and associated lead
nomenclature. (A) Hexaxial l...
Figure 6.12 System of precordial leads (see text).
Figure 6.13 (A) Sites where the exploring electrodes are
placed in precordia...
Figure 6.14 Positive and negative hemifields of the six FP
leads and the V2 ...
Figure 6.15 Relationship between the magnitude and
direction of a vector and...
Figure 6.16 According to the direction of loop rotation, an
isodiphasic defl...
Figure 6.17 (A) Frontal plane: Relationship between the
morphology of I, II,...
Figure 6.18 ECG recording from aVR and I. Correlation with
depolarization an...
Figure 6.19 (A‐1–A‐3) Conventional ECG recording (see text).
(A‐4) Small dev...
Figure 6.20 (A) Verification of proper calibration. (B) 1,
Normal tracing; 2...
Figure 6.21 (A) An ECG typical of a patient with mirror image
dextrocardia a...
Figure 6.22 On the left, a patient with myocardial infarction of
the anteroa...
Figure 6.23 (A) Healthy 35‐year‐old patient, with palpitations.
Holter recor...
Figure 6.24 Forty‐year‐old patient with ECG morphology
typical for early rep...
Chapter 7
Figure 7.1 (A) Temporal relationship between the different
ECG waves and nom...
Figure 7.2 (A and B) Normal activation of the heart, with
Lewis diagram. (C)...
Figure 7.3 From A to E we can see the more frequently P wave
índices, with t...
Figure 7.4 P wave morphologies in the different leads, as
determined by the ...
Figure 7.5 Procedure for measuring height and width of the P
wave.
Figure 7.6 (A) A typical example of sympathetic overdrive.
ECG of a 22‐year‐...
Figure 7.7 According to loop rotation (counterclockwise in the
FP and HP in ...
Figure 7.8 Measurement of heart rate, PR interval, and QT
interval. Heart ra...
Figure 7.9 Method for measuring QT interval. The normal QT
is usually less t...
Figure 7.10 Projection of the QRS loop on the FP and HP in an
intermediate h...
Figure 7.11 Different QRS morphologies in the six frontal
plane leads, as de...
Figure 7.12 (A) Drawing showing the location of the J point.
(B) The J point...
Figure 7.13 Different morphologies of atypical ST segment
and T wave in the ...
Figure 7.14 Typical ECG of early repolarization of benign type.
See the asce...
Figure 7.15 Drawing of ECG pattern of early repolarization
seen especially i...
Figure 7.16 See the diagnostic differential features of ECG
patterns of (A) ...
Figure 7.17 (A) Normal resting ECG. (B) A normal ECG
response to exercise. A...
Figure 7.18 T loop and its projection on FP and HP. Observe
the correspondin...
Figure 7.19 Healthy 70‐year‐old male (my father). Observe the
prominent U wa...
Figure 7.20 Calculation of the  QRS: When this is situated at
+60°, the proj...
Figure 7.21 QRS morphologies at different  QRS situations.
Figure 7.22 Morphologies of I, II, and III with  QRS at +90°.
Figure 7.23 Morphologies of I, II, and III with  QRS at 0°.
Figure 7.24 (A) When  QRS shifts to the right, QRS starts
becoming negative ...
Figure 7.25 Morphology of the QRS in the six frontal plane
leads for differe...
Figure 7.26 ECG of a 50‐year‐old male without evident heart
disease and with...
Figure 7.27 Procedure for calculating the electrical axis of the
first and s...
Figure 7.28 Above: Â QRS direction in the vertical and
horizontal heart. Belo...
Figure 7.29 Healthy, 16‐year‐old, very asthenic male with
vertical heart wit...
Figure 7.30 Healthy 26‐year‐old male with vertical and
dextrorotated heart....
Figure 7.31 Very obese 40‐year‐old female with horizontal
heart without levo...
Figure 7.32 Obese 35‐year‐old woman with horizontal and
slightly levorotated...
Figure 7.33 Above: Diagram to explain dextrorotation and
levorotation. Below...
Figure 7.34 A 21‐year‐old asthenic male, without heart
disease, with a dextr...
Figure 7.35 Healthy 40‐year‐old male with levorotated heart
in horizontal pl...
Figure 7.36 When cardiac rotation on the transversal axis
exists, the apex i...
Figure 7.37 (A) QRS loop and ECG morphologies in a case with
the heart dexto...
Figure 7.38 Changes in the direction of the QRS loop on the
horizontal plane...
Figure 7.39 Infant preterm born. Observe the rS pattern in V1
(see text).
Figure 7.40 A normal 2‐year‐old child. Observe how the rSr′
morphology in V1...
Figure 7.41 Infant, post‐term born. Observe the ECG at birth
(A), at one wee...
Figure 7.42 ECG typical of a healthy 2‐year‐old child (my
daughter Miriam). ...
Figure 7.43 Changes of T wave axis from newborn to
adulthood.
Figure 7.44 Difference between  QRS and ÂT on the
horizontal plane in infant...
Figure 7.45 This ECG of a 90‐year‐old male is typical of the age
with low vo...
Figure 7.46 Examples of the 4 types of atrial activity: (A)
normal P wave (P...
Figure 7.47 ECG of healthy 17‐year‐old male. Observe the
modification produc...
Figure 7.48 A 42‐year‐old man, healthy, with evident T wave
changes during e...
Chapter 9
Figure 9.1 Above: diagram of atrial depolarization in a normal
P wave (A), r...
Figure 9.2 Loops of the P congenitale (A) and P pulmonale (B)
waves with the...
Figure 9.3 Examples of P wave morphology and loops in the
following cases: (...
Figure 9.4 ECG and VCG of a one‐year‐old girl with Ebstein’s
disease. Note t...
Figure 9.5 A 60‐year‐old woman with mitro‐tricuspid valve
disease who presen...
Figure 9.6 The more anterior location of the right ventricle
that can be see...
Figure 9.7 A 52‐year‐old woman with double mitral and
double tricuspid lesio...
Figure 9.8 A patient with chronic cor pulmonale and an acute
respiratory fai...
Figure 9.9 A 62‐year‐old woman with double mitral and
double tricuspid lesio...
Figure 9.10 (A) A 45‐year‐old patient with subacute cor
pulmonale. Note the ...
Figure 9.11 P loop of left atrial enlargement and the
morphology in various ...
Figure 9.12 (A) P wave morphology in V1 and P loop in the
case of left atria...
Figure 9.13 Above: An example of pulmonary edema in the
acute phase of myoca...
Figure 9.14 Diagram contrasting normal and abnormal
negative components of t...
Figure 9.15 Example of P wave and loop morphology in bi‐
atrial enlargement (...
Figure 9.16 (A) Adapted from experimental Bachmann’s
bundle block (Waldo et ...
Figure 9.17 Two cases of nearly total (A) and total (B)
clockwise rotation o...
Figure 9.18 Diagram of atrial conduction under normal
circumstances (A), par...
Figure 9.19 Examples of the three types of atrial activity: (A)
normal P wav...
Figure 9.20 Typical ECG of advanced interatrial block (P ± in
II, III, and a...
Figure 9.21 Above: P wave ± morphology in II and III typical of
advanced int...
Figure 9.22 Virtual anatomic rendering of the LA in the other
patient with t...
Figure 9.23 A: Typical A‐IAB. B: Atypical A‐IAB by duration. C:
Type I atypic...
Figure 9.24 A and B: Normal P waves. In panel B, there is a
biphasic (±) patt...
Figure 9.25 A. P wave in a case of A‐IAB atypical type III by
morphology (1)....
Figure 9.26 A case of 73‐year‐old man that has an atypical A‐
IAB due to dura...
Figure 9.27 (A) Surface ECG of a 77‐year‐old man with
hypertrophic cardiomyo...
Figure 9.28 A patient with aberrant atrial conduction
ectopically induced by...
Figure 9.29 We present the case of an 82‐year‐old man. Over
the years, his E...
Figure 9.30 P waves with different morphologies that have to
be differentiat...
Figure 9.31 Intra‐auricular dissociation: unilateral auricular
fibrillation ...
Figure 9.32 Simultaneous recording of low right atrium (LRA)
and inferior ve...
Figure 9.33 A 55‐year‐old patient with extensive acute
anteroseptal and diap...
Figure 9.34 (A) Typical example of sympathetic overdrive.
ECG of a 22‐year‐o...
Figure 9.35 A case of recurrent pericarditis. Note the PR
elevation in VR an...
Figure 9.36 Pathophysiological events relating atrial
fibrillation (AF) and ...
Figure 9.37 ECGs showing increasing HR for all‐cause
mortality in a multivar...
Chapter 10
Figure 10.1 Right ventricular enlargement (RVE) counteracts
the usually domi...
Figure 10.2 Top. Parting from a normal loop in the horizontal
plane. Progres...
Figure 10.3 Diagram of the QRS loops in the frontal plane (FP)
and horizonta...
Figure 10.4 Right ventricular enlargement (RVE) is
fundamentally seen in thr...
Figure 10.5 Two cases of severe right ventricular enlargement
(RVE), one wit...
Figure 10.6 Typical morphology of ostium primum‐type atrial
septal defect (A...
Figure 10.7 Typical morphology of ostium secundum‐type
atrial septal defect ...
Figure 10.8 An 8‐year‐old patient with important pulmonary
valve stenosis wi...
Figure 10.9 A 3‐year‐old patient with typical tetralogy of
Fallot. The ECG c...
Figure 10.10 A 7‐year‐old patient with moderate Fallot’s
tetralogy and RS wi...
Figure 10.11 (A) ECG of an 8‐year‐old patient with severe
pulmonary stenosis...
Figure 10.12 A 65‐year‐old patient with important chronic
obstructive pulmon...
Figure 10.13 SI, SII, SIII morphology in a normal case (A) and
in chronic ob...
Figure 10.14 A 60‐year‐old patient with chronic cor
pulmonale. Because of re...
Figure 10.15 (A) A 59‐year‐old patient with pulmonary
embolism and typical M...
Figure 10.16 (A) Pre‐operative ECG of a 58‐year‐old female
with no heart dis...
Figure 10.17 Patterns of left ventricular geometry in
hypertensive patients....
Figure 10.18 (A) Under normal conditions, the dominant
forces of ventricular...
Figure 10.19 Diagram of the QRS and T loops in the frontal
plane (FP) and ho...
Figure 10.20 Typical ECG of a 22‐year‐old male with
important, although not ...
Figure 10.21 ECG of a 47‐year‐old male, typical of severe,
long‐standing aor...
Figure 10.22 ECG and VCG in a patient with severe aortic valve
disease. Ther...
Figure 10.23 ECG and VCG in a patient with severe aortic valve
disease. Ther...
Figure 10.24 Typical but infrequent ECG of obstructive
hypertrophic cardiomy...
Figure 10.25 ECG and VCG of an asymptomatic patient who
had been diagnosed w...
Figure 10.26 Four typical examples of morphology evolution.
(A and B) are tw...
Figure 10.27 (A) ECG if a healthy, lean, adolescent and (B) if a
patient wit...
Figure 10.28 Four examples of atypical morphology of ST/T
according to the c...
Figure 10.29 Three‐dimensional bar graph showing
sensitivity of the ECG crit...
Figure 10.30 (A) Patient with mitral and aortic valve disease
with atrial fi...
Figure 10.31 In cases with left ventricular dilation, a narrow,
very posteri...
Figure 10.32 A 56‐year‐old male with hypertensive heart
disease. ECGs before...
Figure 10.33 Patient with mitral–aortic–tricuspid valve
disease and ECG sign...
Figure 10.34 Example of bi‐atrial and biventricular
enlargement. A 35‐year‐o...
Figure 10.35 An example of biventricular enlargement (see
text). Patient age...
Chapter 11
Figure 11.1 Anatomic distribution of the intraventricular
conduction system ...
Figure 11.2 Different pathologic aspects of the middle fibers of
the left br...
Figure 11.3 To classify bifascicular and trifascicular block, we
assume that...
Figure 11.4 Frontal (FP) and horizontal (HP) plane loops in a
normal patient...
Figure 11.5 Left: QRS and T vectors and loops in advanced
(third‐degree) RBB...
Figure 11.6 The sequential appearance of progressive ECG–
VCG patterns of exp...
Figure 11.7 Diagrams of the formation of the dipole and vector
of depolariza...
Figure 11.8 ECG of a healthy 75‐year‐old woman with no
heart disease. For mo...
Figure 11.9 (A) Normal HV and V‐right ventricular apex (RVA).
(B) In periphe...
Figure 11.10 ECG of a 6‐year‐old girl with Ebstein’s disease.
Observe the hi...
Figure 11.11 Typical ECG pattern of a patient with
arrhythmogenic right vent...
Figure 11.12 (A) Preoperative ECG in an 8‐year‐old with
Fallot’s tetralogy. ...
Figure 11.13 (A) Both the frontal plane and the horizontal
plane are typical...
Figure 11.14 Diagram of ventricular depolarization in global
but partial (fi...
Figure 11.15 Three examples of first‐degree RBBB
morphology (QRS <0.12 sec) ...
Figure 11.16 aVR, V1, and V6 morphologies in a normal case
and in third‐ and...
Figure 11.17 A very lean 15‐year‐old patient without heart
disease. The rSr′...
Figure 11.18 V1. Continuous recording. A 55‐year‐old patient
with first‐degr...
Figure 11.19 Left: Diagram of the morphologies that appear in
anterosuperior...
Figure 11.20 (A) Diagram of the normal spatial velocity ECG.
(B–E) Examples ...
Figure 11.21 Comparison between a typical S1, S2, S3
morphology (normal vari...
Figure 11.22 Left: QRS vectors and loops in advanced LBBB
(third‐degree). Ri...
Figure 11.23 Diagram of formation of dipole and the
depolarization and repol...
Figure 11.24 (A) Normal activation of left ventricle starts
almost simultane...
Figure 11.25 Advanced LBBB in a patient with no apparent
heart disease. QRS ...
Figure 11.26 Advanced LBBB in a patient with no apparent
heart disease. The ...
Figure 11.27 ECG of a patient with congestive heart failure
and a morphology...
Figure 11.28 Patient with hyperkalemia (K = 7.5 mEq/l) and
LBBB pattern with...
Figure 11.29 (A) Diagram of how the association of a delay
activation more i...
Figure 11.30 (A) ECG of a patient with idiopathic dilated
cardiomyopathy wit...
Figure 11.31 Patient with dilated cardiomyopathy and
congestive heart failur...
Figure 11.32 ECG of a patient without heart failure and very
advanced left i...
Figure 11.33 Diagram of ventricular depolarization in first‐
degree LBBB. If ...
Figure 11.34 Two examples of partial LBBB. (A) A 55‐year‐old
patient with mi...
Figure 11.35 Intermittent LBBB. The third and sixth
complexes manifest a LBB...
Figure 11.36 Diagram of the activation in superoanterior
hemiblock. On the l...
Figure 11.37 ECG–VCG of a patient with typical isolated
superoanterior hemib...
Figure 11.38 Evolution in time in a case of superoanterior
hemiblock (SAH). ...
Figure 11.39 Patient in subacute phase of coronary syndrome.
Left (A): The m...
Figure 11.40 Typical example of SAH + LVH in a 55‐year‐old
patient with seve...
Figure 11.41 ECG of a 60‐year‐old patient with chronic
obstructive pulmonary...
Figure 11.42 Diagram of activation in inferoposterior
hemiblock. On the left...
Figure 11.43 (A) ECG of a 55‐year‐old patient with arterial
hypertension and...
Figure 11.44 (A) ECG from an ischemic heart disease patient
who, during an a...
Figure 11.45 This drawing shows that the incision at the site
of the middle ...
Figure 11.46 ECG from a 22‐year‐old man without structural
heart disease. (A...
Figure 11.47 Two cases with very similar prominent R wave in
V1–V2. (A) Case...
Figure 11.48 Typical bilateral block. (A) LBBB with left  QRS
deviation patt...
Figure 11.49 Different possibilities of bifascicular block when
assuming tha...
Figure 11.50 A 70‐year‐old patient with no apparent heart
disease with a typ...
Figure 11.51 Two examples of classical bifascicular masked
block, one (A) wi...
Figure 11.52 Different ECGs in the same patient presenting
with intermittent...
Figure 11.53 In the presence of masked block, the
disappearance of the S wav...
Figure 11.54 A 76‐year‐old patient with ischemic coronary
heart disease and ...
Figure 11.55 A patient with RBBB + IPH and inferior
myocardial infarction. T...
Figure 11.56 Typical example of trifascicular block. (A) RBBB
+ SAH. (B) The...
Chapter 12
Figure 12.1 Right lateral view of the accessory pathways.
Figure 12.2 Left top panel: Diagram of the P–QRS relationship
in normal case...
Figure 12.3 WPW‐type pre‐excitation morphologies according
to the different ...
Figure 12.4 (A) ECG–VCG of a patient with WPW type II (Ha:
amplified horizon...
Figure 12.5 A WPW patient with the accessory pathway
located in the inferose...
Figure 12.6 Algorithm used to localize the accessory pathway
in one of the f...
Figure 12.7 Two examples of WPW type I pre‐excitation. (A)
Important pre‐exc...
Figure 12.8 Two cases of WPW patient with the accessory
pathway located in t...
Figure 12.9 Atrial fibrillation episode (A) and
supraventricular paroxysmal ...
Figure 12.10 Intermittent pre‐excitation. In the first three
complexes, the ...
Figure 12.11 Intermittent type IV pre‐excitation: the pattern is
similar to ...
Figure 12.12 “Concertina” effect. The five first complexes are
identical and...
Figure 12.13 Conduction occurs via both the normal and the
accessory pathway...
Figure 12.14 Scheme of a heart with a right accessory AV
pathway, which lead...
Figure 12.15 Example of typical short PR interval pre‐
excitation syndrome (0...
Figure 12.16 (A) A hisiogram showing a typical case of short
PR syndrome. Th...
Chapter 13
Figure 13.1 Ischemic cascade. The figure shows the sequence
of events in asy...
Figure 13.2 (A) Recordings in the case of experimental
occlusion of left ant...
Figure 13.3 (A) Transmembrane action potential (AP): control
(1) and after w...
Figure 13.4 The different morphological features that appear
after coronary ...
Figure 13.5 Observe how different degrees of ischemia that
appear sequential...
Figure 13.6 Explanation of how the sum of the
transmembrane action potential...
Figure 13.7 (A) Subepicardial experimental ischemia.
Subendocardial repolari...
Figure 13.8 Cross‐section of the left ventricular wall in
diastole and systo...
Figure 13.9 The typical pattern of ischemic heart disease can
be explained b...
Figure 13.10 A normal variant tall T wave. B to E
morphologies of taller tha...
Figure 13.11 (A) ECG with a quite negative T wave in V1–V2 to
V5, with exten...
Figure 13.12 ECG of a 55‐year‐old man without chest pain and
with non‐ST seg...
Figure 13.13 ECG with a typical pattern of chronic negative T
wave in the le...
Figure 13.14 Symmetric negative T wave (see leads I and V5)
in a patient wit...
Figure 13.15 T wave morphologies in conditions other than
ischemic heart dis...
Figure 13.16 T wave morphologies in conditions other than
ischemic heart dis...
Figure 13.17 A patient with chronic constrictive pericarditis.
The T wave is...
Figure 13.18 (A) ECG of a patient with chronic ischemic heart
disease. (B) E...
Figure 13.19 Local DC extracellular ECGs from the left
ventricular subepicar...
Figure 13.20 The electrode located in the epicardium of
anterior cardiac wal...
Figure 13.21 Note the relationship between the value of the
transmembrane di...
Figure 13.22 How the respective patterns of subendocardial
(B) and subepicar...
Figure 13.23 (A) In significant experimental subendocardial
ischemia (1) (is...
Figure 13.24 Observe how an amplified ECG (4×) of lead V1
allows the proper ...
Figure 13.25 Evolution of non‐Q‐wave myocardial infarction
with important ST...
Figure 13.26 Various types of subendocardial ischemia
patterns may appear in...
Figure 13.27 Changes of the ST segment in a patient with
exercise angina. (A...
Figure 13.28 (A) In the case of diffuse subendocardial
circumferential injur...
Figure 13.29 (A) Normal control ECG of a patient with chronic
ischemic heart...
Figure 13.30 Top panel. This ECG was recorded during an
episode of chest pai...
Figure 13.31 Patient with subocclusion of the LMT. The figure
shows the sequ...
Figure 13.32 A flow chart drawing of the ECG changes in case
of Q‐wave anter...
Figure 13.33 Different types of tissues (normal, ischemic,
injured, and necr...
Figure 13.34 Acute infarction of anteroseptal zone with ST
segment elevation...
Figure 13.35 In an acute coronary syndrome with ST segment
elevation in V1–V...
Figure 13.36 In an acute coronary syndrome with ST segment
elevation in II, ...
Figure 13.37 In the case of high septal involvement due to left
anterior des...
Figure 13.38 Algorithm to precisely locate the left anterior
descending (LAD...
Figure 13.39 Algorithm to predict the culprit artery (right
coronary artery ...
Figure 13.40 ECG and coronarography of a patient with ST
elevation myocardia...
Figure 13.41 ST segment elevation acute coronary syndrome
(STE‐ACS) due to l...
Figure 13.42 ST segment elevation acute coronary syndrome
(STE‐ACS) due to l...
Figure 13.43 ST segment elevation acute coronary syndrome
(STE‐ACS) due to o...
Figure 13.44 ST segment elevation acute coronary syndrome
(STE‐ACS) due to l...
Figure 13.45 ST segment elevation acute coronary syndrome
(STE‐ACS) due to o...
Figure 13.46 ST segment elevation acute coronary syndrome
(STE‐ACS) due to i...
Figure 13.47 ST segment elevation acute coronary syndrome
(STE‐ACS) due to r...
Figure 13.48 Typical case of ST segment elevation acute
coronary syndrome (S...
Figure 13.49 ST segment elevation acute coronary syndrome
(STE‐ACS) due to o...
Figure 13.50 ST segment elevation acute coronary syndrome
(STE‐ACS) due to o...
Figure 13.51 ST segment elevation acute coronary syndrome
(STE‐ACS) due to o...
Figure 13.52 ST segment elevation acute coronary syndrome
(STE‐ACS) due to p...
Figure 13.53 (A) Acute phase of evolving Q wave myocardial
infarction of the...
Figure 13.54 (A) Acute myocardial infarction (MI) of the
anteroapical zone d...
Figure 13.55 (A) Acute phase of an infarction in a patient with
complete lef...
Figure 13.56 Patient with pacemaker and acute ST segment
elevation acute cor...
Figure 13.57 The ECG of a patient with rapid atrial fibrillation
and right b...
Figure 13.58 A 62‐year‐old patient with hypertension
presenting with a non‐S...
Figure 13.59 (A) The most frequent cases of ST segment
elevation apart from ...
Figure 13.60 Non‐ischemic ST segment depression. (A) ST
segment depression s...
Figure 13.61 (A) Normal ventricular depolarization, being
very rapid in the ...
Figure 13.62 (A) Under normal conditions, the overall QRS
vector (R) is made...
Figure 13.63 (A) Comparison between normal activation and
the activation in ...
Figure 13.64 (A) Comparison between normal activation and
activation in the ...
Figure 13.65 Evolution of a patient with acute myocardial
infarction (MI) of...
Figure 13.66 Correlations between the different types of MI
with their infar...
Figure 13.67 Example of large septal myocardial infarction
(type A‐1): ECG c...
Figure 13.68 Example of apical‐anterior myocardial infarction
(Q wave beyond...
Figure 13.69 Example of extensive anterior myocardial
infarction (type A‐3) ...
Figure 13.70 Example of mid‐anterior myocardial infarction
(type A‐4) (QS in...
Figure 13.71 Example of lateral myocardial infarction (MI)
with RS in V1 (ty...
Figure 13.72 Example of inferior myocardial infarction (MI)
with Q in II, II...
Figure 13.73 Example of inferolateral myocardial infarction
(MI) (Q in II, I...
Figure 13.74 (A, B) Example of apical‐anterior infarction with
inferior invo...
Figure 13.75 The three typical patterns of R in V1 in lateral
myocardial inf...
Figure 13.76 (A,B) Direction of necrosis vector in the case of
myocardial in...
Another random document with
no related content on Scribd:
diese Völker müssen auf irgend eine Art verschwinden, sei es, dass
sie unter den Ackerbauern aufgehen, sei es, dass der stärker
werdende Kampf ums Dasein sie gänzlich verdrängt.
Die sesshaften Stämme ernähren sich sämmtlich von Ackerbau,
der mit der Hacke betrieben und von Viehzucht gänzlich unabhängig
ist, die nebenbei auch gepflegt wird. Im abflusslosen Gebiet und in
Unyamwesi spielt Sorghum die erste Rolle, bei den Waschaschi
Eleusine und Penicillaria, in Usinja Maniok, in Ussui Sorghum, in
Urundi vorherrschend Bananen und Hülsenfrüchte.
Selbstverständlich wird nur soviel angebaut, als zum Leben
nothwendig ist, da irgend welcher Export an Nahrungsmitteln nicht
stattfindet. Fast bei allen Stämmen wird der Ackerbau mit grosser
Sorgfalt betrieben, die Felder sind meist gut gehalten. Die besten
Ackerbauer sind die Wanyamwesi, die mit grosser Vorliebe und
ungemein rasch fremde Kulturpflanzen, wie Reis und Baumwolle,
annehmen und bauen.
Dennoch schliesst diese Art der Kultur häufige Hungersnoth nicht
aus. Bei einer Missernte sind die Vorräthe, so bedeutend sie auch oft
sind, nicht genügend, um bis zur nächsten Ernte vorzuhalten und die
Isolirung der einzelnen Landschaften, der Mangel jeglicher
Verkehrsmittel lassen selbst eine rein lokale Missernte zur
Katastrophe werden, der Hunderte erliegen. Diese periodisch
auftretende Hungersnoth, verbunden mit Stammesfehden, welche
jene Gebiete fast unaufhörlich zerfleischen und Pockenepidemien,
die oft furchtbare Verheerungen anrichten, decimiren die
Bevölkerung oder lassen doch eine Vermehrung derselben nicht zu.
Es liegt auf der Hand, dass die Verbesserung der Verkehrsmittel, die
Erhöhung der Sicherheit des Lebens und Eigenthums, die Kultur mit
einem Worte, geeignet ist den materiellen Zustand dieser Stämme
und damit auch die Bevölkerungszahl zu heben.
Wenn wir die K u lt u r p fla n ze n der Eingeborenen auf ihre
Entwickelungsfähigkeit für den Export betrachten, so sind die
Hirsearten (Sorghum, Eleusine, Penicillaria) wohl nicht oder doch
erst in zweiter Linie zum Export aus so fernen Gebieten geeignet.
Dasselbe gilt von den Knollengewächsen, Maniok, süssen Kartoffeln
und von Bananen, die sämmtlich an erster Stelle als
Nahrungspflanzen stehen. Aussichtsvoll sind jedoch manche jener
Produkte, die heute nur nebenher gebaut werden.
We i ze n wird in Unyanyembe und Irangi durch Araber und
Wanyamwesi gebaut. Obwohl diese Gegenden keineswegs
besonders fruchtbar sind, liefert er doch bei fleissiger Berieselung
gutes Erträgniss. Noch besser würde er in Hochgebieten gedeihen.
Da durch die Erfahrung bewiesen ist, dass Weizen selbst in
trockenen Gebieten Ostafrika's gedeiht, so scheint mir eine
Förderung seiner Kultur vor Allem wünschenswerth.
Re is wird in Usukuma, Unyanyembe und Urambo von
Eingeborenen gebaut und wurde ursprünglich von Arabern importirt.
Da die betreffende Varietät auch im Trockenen gedeiht, so steht
einem Anwachsen dieser Kultur kein Hinderniss entgegen.
Ba u mw o l l e pflanzt man in Usukuma zur Herstellung des
ungemein festen, einheimischen Baumwollzeuges. In Gegenden, wo
das europäische Zeug eingeführt wird, schwindet diese Kultur, die
hauptsächlich für die Tieflandsgebiete bestimmt erscheint.
O e lf r ü ch t e, Sesam und Arachis pflanzt man in vielen
Gegenden, letztere besonders massenhaft in Schaschi und es liesse
sich bei geeigneten Transportmitteln schon jetzt ein namhafter
Export erzielen. P a lm- O e l produziren die Tanganyika-Ufer in
grossen Mengen und versorgen selbst Tabora mit solchem.
Ka ff e e wird, soweit mir bekannt, in Deutsch Ost-Afrika nirgends,
wohl aber in Uganda gebaut und liefert dort eine grossbohnige, dem
Liberia-Kaffee ähnliche Sorte von mittelmässiger Qualität. Dieselbe
könnte eben so gut in deutschem Gebiete gepflanzt werden.
Ta b a k wird fast überall in reichlichen Mengen, allerdings
minderer Qualität gebaut und könnte heute schon einen Exportartikel
liefern.
Pr o d u kt e d e r Vie h z u ch t spielen im Karawanenverkehr eine
gewisse Rolle. Zeburinder, Ziegen und Schafe werden als
Schlachtvieh an die Küste getrieben und dort meist mit sehr grossem
Gewinn verkauft. Esel der guten Massai- und der schlechteren
Wanyamwesi-Varietät gelangen auch oft an die Küste, wo sie sehr
schwankende Preise von 5-40 Rps. erzielen. Die Seuche, welche in
den letzten Jahren in Ost-Afrika wüthete, hat einen grossen Theil der
Rinder hinweggerafft und nur langsam erholen sich die Viehzüchter
von derselben. Rationelle Zucht, eventuell Veredelung durch fremde
Rassen, kann viel zur Hebung der Viehzucht beitragen, auch muss
auf die Ausbildung der Rinder zu Zugthieren Bedacht genommen
werden, da die höhere Entwickelung des Ackerbaues solche
unbedingt erfordern wird.
Die Esel sind heute schon ein nicht zu unterschätzendes
Transportmittel und sowohl als Lastthiere, wie zum Karrenzug
verwendbar. Veredelungen mit den im Innern vorzüglich
gedeihenden Maskat-Eseln würden jedenfalls gute Resultate
erzielen. —
Fast sämmtliche oben genannte Kulturpflanzen sind n i ch t
afrikanischer Abkunft, sondern erst seit relativ kurzer Zeit eingeführt.
Grade dieser Umstand beweist, dass man von den Afrikanern
erwarten und hoffen kann sie zur weiteren Ausdehnung dieser
Kulturen wie zur Annahme neuer Nutzpflanzen bereit zu finden.
Manche Stämme, vor Allem die Wanyamwesi, haben sich
Bedürfnisse, hauptsächlich an Baumwollzeug, angeeignet, zu deren
Befriedigung sie sich grosser Mühe unterziehen. Als Träger wandern
sie nach der Küste, leisten dort oft Dienste als Arbeiter und kehren
dann mit den europäischen Industrieerzeugnissen ins Innere zurück.
Mit dem Schwinden des Elfenbeins, mit der Eröffnung der Kongo-
und Nyassaroute wird der grosse Karawanenverkehr und damit auch
diese Einnahmequelle aufhören. Zwar werden die Leute an der
Küste stets Arbeit finden, aber es scheint doch sicher, dass sie auch
bereit sein werden, durch Anbau werthvoller Kulturpflanzen ihre
Bedürfnisse zu decken, falls durch Verkehrsmittel die Märkte zu
solchen geschaffen werden. Auch jene Stämme, welche
gegenwärtig abseits der Handelsstrassen ein primitives Dasein
führen, unter welchen sich jedoch hochbegabte und kräftige Völker,
wie die Wambugwe und vor Allem die Warundi, befinden, werden
sich Bedürfnisse aneignen und mit der Aussenwelt in Beziehung
treten, sobald moderne Verkehrsmittel bis ins Innere führen.
Der Imp o r t nach diesen Gegenden besteht vor Allem in
bedeutenden Mengen Baumwollzeug. Dieses wird wohl stets die
erste Rolle spielen und gewinnt täglich an Verbreitung. Im südlichen
Unyamwesi und Ost-Ussui hat es Fell- und Rindenkleidung fast
vollkommen ersetzt, in Usukuma nimmt es ungeheuer zu. Nur im
abflusslosen Gebiet ist fast ausschliesslich Lederkleidung üblich,
während Urundi nur Rindenzeug kennt. Wie rasch jedoch
Baumwollzeug solche nationalen Bekleidungsmittel verdrängen
kann, zeigt das Beispiel in Umbugwe. Im März 1892, bis zu welchem
Zeitpunkt das Land gänzlich unzugänglich war, sah ich dort
ausschliesslich Lederkleidung. Als durch die Kämpfe der Expedition
das Land erschlossen wurde, verbreitete sich Baumwollzeug mit
unglaublicher Schnelligkeit und im Januar 1893 fand ich die meisten
Eingeborenen damit bekleidet, während im März 1892 kaum ein
Fetzen im ganzen Lande aufzutreiben war. Was die Qualität dieser
Stoffe anbelangt, so verlieren die sch le ch te n immer mehr an
Beliebtheit. Die Erfolge des Irländers Stokes gegenüber seinen
indischen und arabischen Konkurrenten liegen hauptsächlich darin,
dass er g u t e und b i llig e Stoffe verkauft, welche die Eingeborenen
den schlechten vorziehen, auch wenn diese noch billiger sind.
Neben Baumwollstoffen könnte noch die Waffen- und
Munitionseinfuhr genannt werden, die stets in bedeutenden Mengen
stattfand. Dieselbe steht jedoch in so innigem Zusammenhange mit
dem Sklavenhandel und könnte eine so bedrohliche Macht im
Rücken des Küstengebietes schaffen, dass ihre strenge
Unterdrückung bekanntlich zu den wichtigsten, durch internationale
Verträge verbürgten Aufgaben der deutschen Kolonialverwaltung
gehört. Es kommen also nur mehr Nebenartikel, wie Glasperlen,
Metalldraht, Produkte der Eisenindustrie u. s. w. in Betracht.
Dass diese Länder eine kolossale Konsumtionsfähigkeit besitzen
ist zweifellos. Um jedoch die Völker zu Konsumenten zu machen,
bedarf es vor allem der Hebung der eingeborenen Produktion durch
Herstellung geordneter Zustände und durch Schaffen von
Verkehrsmitteln, welche den kostspieligen, für minderwerthige
Produkte ungeeigneten Trägertransport vortheilhaft ersetzen.
Was die unbewohnten Gebiete anbelangt, so scheint mir deren
allmähliche Besiedelung in hohem Grade wünschenswerth. Dieselbe
muss durch eingeborene Einwanderung begonnen werden, welcher
dann vielleicht eine fremde Einwanderung folgen kann.
Bei der e i n g e b o r e n e n Ein w a n d e r u n g denke ich vor Allem
an die Wanyamwesi, die heute schon mit Vorliebe Kolonien in
anderen Gegenden gründen. Ihre Arbeitskraft, Zähigkeit und
Intelligenz macht sie zu Kulturträgern ersten Ranges, wie man in
Unyanganyi und Ussandaui sehen kann, wo Wanyamwesi-Ansiedler
die wilden Eingeborenen vollkommen gebändigt und das Land dem
Handel erschlossen haben. Die Förderung und systematische
Anlegung solcher Kolonien gerade im abflusslosen Gebiet scheint
mir von hervorragender Wichtigkeit. Jede solche Niederlassung
vertritt, wenn sie unter gehöriger Aufsicht steht, eine Station mit
einem Europäer; ohne Schutztruppe, ohne Weissen kann man hier
dasselbe Ziel, die Sicherung der Strassen, die allmähliche
Heranbildung der Eingeborenen, erreichen. Menschenmaterial findet
man in Unyamwesi genug, denn der Unternehmungsgeist dieses
merkwürdigen Volkes treibt Angehörige desselben immer wieder in
die Ferne. Solche Kolonien unter primitiven Völkern, wie Wafiomi,
Wanyairamba, Wanyaturu u. s. w. wären ein äusserst nützliches
Ferment. Wo sie heute bestehen, sieht man deutlich, wie die
Eingeborenen mehr und mehr ihre ursprünglichen Sitten verlassen
und sich dem Wanyamwesi-Typus nähern, eine Umwandlung,
welche der Ethnograph vielleicht beweint, der Kolonialpolitiker aber
nur mit Freuden begrüssen kann.
Dass ähnliche Niederlassungen unter europäischer Aegide
möglich sind, zeigt meine Begründung einer Wanyamwesi-Kolonie in
Umbugwe unter Mwanangwa Swetu. Dieselbe erblühte unglaublich
rasch und war für meine Nachfolger Kompagnieführer Langheld und
Herrn Wolf ein Stützpunkt von hohem Werth, erfüllt also genau
denselben Zweck als eine Station mit einem Europäer, nur dass die
Kosten monatlich nicht mehr als 5 Rps. betragen! Solche Ansiedler,
die ihre Existenz an ein Land knüpfen haben eben ein direktes
Interesse mit den Eingeborenen einen modus vivendi zu finden und
verstehen es rasch zu Einfluss zu gelangen. Anderseits ist ihnen das
Wohlwollen und die Unterstützung der Europäer von so hohem
Werth, dass sie sich sorgfältig hüten es mit diesen zu verderben.
Natürlich muss ihre Autorität den Eingeborenen gegenüber eine
gewisse Stütze erhalten; diese liesse sich jedoch von einer
europäischen Station aus leicht gewähren, die gleichzeitig die
Ueberwachung dieser Wanyamwesi-Kolonien zu leiten hätte.
Wenn schon im besiedelten Theil des abflusslosen Gebietes
solche Wanyamwesi-Niederlassungen den höchsten Werth hätten,
so wäre dies noch mehr im Massai-Land, hauptsächlich in Mutyek
und bis Serengeti hin der Fall. Dass es möglich wäre Leute zu
finden, die sich in den genannten Gegenden sowie in den Massai-
Steppen, am Donyo Kissale u. s. w. niederlassen und dadurch diese
Gebiete zugänglich machen, scheint mir völlig zweifellos. Von den
Massai ist, wie ich ausdrücklich betone, weder bezüglich solcher
Ansiedelungen noch überhaupt das Geringste zu fürchten. Ihre
Hauptmacht ist gebrochen, auch sind sie, wie sich in der englischen
Interessensphäre täglich zeigt keineswegs so schroff ablehnend wie
stets angenommen wurde.
Eine wenn auch noch so sporadische Besiedelung durch
eingeborene Ackerbauer muss vorangehen, bevor an die Einleitung
einer fremden e u r o p ä i sch e n Ein wa n d e r u n g gedacht werden
kann. Wenn es überhaupt Gebiete im tropischen Afrika giebt, die für
solche Ansiedelung geeignet sind, so sind es die deutschen Massai-
Gebiete von Iraku bis Mau, wo Höhenklima sich mit
Wasserreichthum paart. Allerdings wäre es verfehlt, direkt einen
diesbezüglichen Versuch einzuleiten. Zu einem solchen eignen sich
die küstennahen Hochweide-Gebiete Usambára's und Pare's,
vielleicht auch des Kilimanjaro am meisten. Da die für Europäer
geeigneten Striche dieser Landschaften immerhin nur kleine sind, so
muss jedoch schon von vornherein an die Möglichkeit einer
Besiedelung der Massai-Gebiete gedacht werden, die vor Allem
durch Anlage von Wanyamwesi-Kolonien eingeleitet werden könnte.
Denn nur in den Hochgebieten, die eben in geschlossenen
Massen im Massailand vorhanden sind, kann an die Möglichkeit
europäischer Ansiedelungen gedacht werden. Die Tie flä n d e r unter
1200 m Seehöhe sind nirgends malariafrei und gestatten daher
Europäern eine dauernde Niederlassung nicht. Ob für diese weiten,
spärlich bewohnten Striche vielleicht eine andere fremde, etwa
chinesische oder indische Einwanderung in Betracht käme, mag
dahingestellt bleiben: Raum genug für eine solche wäre jedenfalls
vorhanden.
Wie immer man jedoch die wirthschaftliche Zukunft des Innern
Ostafrika's betrachtet, stets stösst man auf die Schwierigkeit der
Tr a n s p o r t mi t t e l, deren heutige Form jede Entwickelung hemmt.
Durch Trägerkarawanen lässt sich eben nur Elfenbein, vielleicht
auch Vieh und Esel mit grosser Schwierigkeit nach der Küste
schaffen. Alle anderen Produkte, vor allem jene des Ackerbaus, die
doch die eigentliche Zukunft des Landes bilden, sind auf diesem
Wege nicht zu befördern, da sie die Kosten solchen Transportes
nicht lohnen.
Wenn es sich nun darum handelt Linien zu finden, welche durch
Anlage einer S tr a sse oder Eise n b a h n die Kolonie erschliessen
sollen, so müssen dabei in erster Linie wirthschaftliche, in zweiter
Terrain-Gründe maassgebend sein. Es muss ferner bedacht werden
die »zweite Küste« Ostafrika's, die der grossen Seen möglichst
auszunutzen.
Eine Linie, welche, sei es nun von Tanga oder von Bagamoyo
oder Dar-es-Salaam aus nach Tabora führt, müsste nach dem
obengenannten Gesichtspunkte als gänzlich verfehlt betrachtet
werden. Denn bei diesem Projekt herrscht offenbar die irrige
Voraussetzung, dass Tabora, das lange Zeit das Emporium des
Elfenbein- und Sklavenhandels w a r aber schon heute nicht mehr ist
auch in Zukunft eine Rolle spielen werde. Dies ist jedoch, wie oben
ausgeführt, vollkommen ausgeschlossen. Ebenso wie Msenne,
welches 1858 der Centralpunkt des Inlandhandels war, völlig
verschwunden ist, so wird in einem Jahrzehnt auch von Tabora nicht
viel übrig bleiben.
Eine Bahn von Tanga nach Tabora hätte allerdings keine
wesentlichen Terrainschwierigkeiten zu überwinden. Sie würde bei
Korogwe den Ruvu überschreiten und bei Mgera fruchtbares Gebiet
verlassen. Durch den ödesten Theil der Massai-Steppe würde sie
nach Irangi führen und die fruchtbaren Hochgebiete weitab im
Norden liegen lassen. Etwa bei Unyanganyi müsste sie das Plateau
ersteigen, welches in Turu besonders unfruchtbar ist, hierauf die
Wembere-Steppe durchqueren und käme erst in unmittelbarer Nähe
Taboras in halbwegs fruchtbares Gebiet.
Nicht viel besser ist die Linie Bagamoyo—Tabora, die überdies
Anfangs ziemlich grosse Terrainschwierigkeiten bietet. Sie verlässt in
Usagara fruchtbares Gebiet und führt durch wasserarme, dürre
Strecken von Ugogo nach Tabora. — Die ganze Linie, vom
Küstengebiet, also von Mgera einerseits und Usagara andererseits
wäre wirthschaftlich völlig unproduktiv und müsste erst durch
Seitenlinien ergänzt werden. Dasselbe wäre auch in Tabora der Fall,
man müsste einerseits zum Victoria-See, andererseits zum
Tanganyika Linien errichten, wenn das ganze Unternehmen
überhaupt einen Zweck haben soll. Wenn es sich also, wie auch von
den Vertretern der Tabora-Linie allgemein anerkannt wird, vor Allem
um die Erreichung der Seen handelt, so ist kein Grund einzusehen,
warum dieser Zweck nicht in gerader Richtung angestrebt werden
soll.
Eine Bahn, die von Tanga zum Speke-Golf führt, würde sich der
Luftlinie am meisten nähern. Im Anschluss an die Korogwe-Bahn
würde sie, dem Thal des Ruvu oder Mkomasi folgend, an den Fuss
des Kilimanjaro gelangen. Der weitere Weg wäre nach Ober-
Aruscha, um das Südende des Simangori-Berges zum Nordende
des Manyara-See, dann auf die Höhe des Plateaus, durch Mutyek
und am Nordende des Eyassi vorbei nach Serengeti und Ntussu
zum Nyansa, der etwa bei Nassa erreicht würde.
Die Terrainschwierigkeiten dieser Linie wären nicht bedeutende,
jedenfalls ohne Vergleich geringer, als die der englischen Mombas—
Victoria-See-Bahn.
Bis zum Kilimanjaro durchschneidet die Bahn Ebenen und hat
keinerlei nennenswerthe Hindernisse zu überwinden. Aus rein
wirthschaftlichen Gründen wäre die etwas schwierigere Mkomasi-
Route jener durch das Ruvu-Thal vorzuziehen. — Zwischen dem
Kilimanjaro und Ober-Aruscha dehnen sich ebenfalls Ebenen aus, in
welchen die Ueberbrückung einiger Gewässer nothwendig wären. —
Zwischen Ober-Aruscha und dem Manyara-See führt die Linie fast
völlig eben. Die Bäche, welche in den See münden, würden wieder
einige unbedeutende Brücken erfordern, hierauf wäre die grösste
Schwierigkeit, die Ersteigung des Plateaus zu überwinden. Der
Abfall ist aber am Nordende des Manyara nur ca. 100 m hoch, also
weit niedriger und sanfter als an irgend einer anderen Stelle. Am
Plateau von Mutyek, etwa bis zur Höhe des Eyassi, dürften noch
einige nicht namhafte Schwierigkeiten zu bewältigen sein. Dann tritt
die Linie wieder in Ebenen und durchschneidet diese
ununterbrochen bis zum Victoria-See. Bei einer Länge von ca. 800
km hätte die deutsche Victoria-See-Bahn also ungleich geringere
Terrainhindernisse zu überwinden als die 1060 km lange englische.
Wirthschaftlich könnten durch eine solche Bahn die folgenden
Ziele erreicht werden: die fruchtbaren Gebiete des nördlichen
Usambáras und Pares würden direkt an die Küste angeschlossen.
Der Kilimanjaro, der nach Aussage aller Beobachter zu den besten
Gebieten Ostafrika's gehört und auch militärisch von hoher
Wichtigkeit ist, wäre zugänglich gemacht. Im weiteren Verlauf
berührt die Linie den Meru, der kaum weniger günstig beschaffen ist
als der Kilimanjaro, durchschneidet die Massai-Steppe in ihrem
weniger unfruchtbaren, schmalen Nordabschnitt und erreicht den
Manyara, in dessen nächster Nähe sich die bewohnten
Ackerbaudistrikte Umbugwe und Iraku befinden. Sie durchzieht
hierauf das Mutyek-Plateau, welches, heute unbewohnt, doch zu
den fruchtbarsten Gebieten gehört und besonders in Bezug auf
europäische Einwanderung in Betracht kommt. Am Nordende des
Eyassi-See berührt die Linie die reichen Kochsalzlager dieser
Distrikte, führt hierauf durch Serengeti, das hauptsächlich als
Weideland in Betracht käme und betritt Usukuma, eines der dichtest
bewohnten und bebauten Gebiete des Innern, das bezüglich
Ackerbau sehr entwicklungsfähig ist.
Im Anschluss an die Bahn müsste natürlich ein Dampfer auf dem
Victoria-See laufen. Selbst für Dampfer bis zu 6 m Tiefgang ist der
See bequem fahrbar, doch müsste Feuerungsmaterial, sei es von
Kohlen oder Petroleum, mit der Bahn heraufgeschafft werden.
Dieser Dampfer, sowie einige Segelschiffe müssten den Verkehr auf
dem See herstellen und vor Allem dessen Küsten mit S a lz
versorgen.
Von Seiten feindlicher Völkerschaften wäre auf dieser Linie so
gut wie nichts zu befürchten. Einzig die Bewohner von Ober-Aruscha
sind entschiedene Gegner, doch steht deren endgiltige
Niederwerfung in hoffentlich naher Aussicht.
Im weiteren Verlauf der Route, besonders im Massai-Land, sind
Hindernisse von Seiten der Eingeborenen ganz und gar nicht zu
fürchten. Die Engländer, deren projektirte Bahn doch ebenfalls das
Massai-Land durchquert, veranschlagen für dieselbe eine
Schutztruppe von 400 Swahíli-Askari, hauptsächlich zur Bewachung
der Telegraphendrähte. Nach meiner Ansicht wäre diese Zahl für die
deutsche Linie noch zu hoch gegriffen. — Jedenfalls müsste jedoch
einem Bahnunternehmen die wenigstens theilweise Besiedelung der
Massai-Länder durch Wanyamwesi-Kolonien vorangehen, da die
Verpflegung der Arbeiter während des Baues sonst schwierig würde.
Die Anlage solcher könnte in 1-2 Jahren in genügender Zahl erfolgt
sein und mit den Trassirungsarbeiten für die Bahn Hand in Hand
gehen.

Baumann, Massai, pag. 255.


Schematisches Profil der Victoria See-Bahn.
1:4,000,000.

Die Engländer nehmen für ihre Bahn die Benutzung indischer


Kulis als Arbeiter in Aussicht, da die englische Interessensphäre
keinerlei Völker beherbergt, die gegenwärtig schon zu intensiver
Thätigkeit geneigt wären. — Darin ist man deutscherseits in
glücklicherer Lage; die Wanyamwesi stehen hier zur Verfügung.
Tausende von Arbeitern sind jederzeit in Usukuma und in den
südlichen Strichen Unyamwesi's zu haben. Nur für Arbeiten, welche
besonderes Geschick erfordern, wären Leute von der Küste oder
von auswärts nöthig.
Die Verpflegung von Trassirungs-Kolonnen, sowie die der
Arbeiter während des Baues hätte keinerlei unüberwindliche
Schwierigkeiten. Bis Ober-Aruscha liefern die umliegenden
Landschaften genügende Nahrung. Ein Proviantdepot am Nordende
des Manyara, wo auch eine Wanyamwesi-Niederlassung zu gründen
wäre, liesse sich leicht von Umbugwe aus versorgen. Zwischen
Manyara-See und Ntussu ist allerdings gegenwärtig kein Proviant zu
erhalten und es müsste die Verbindung durch Begründung von
Wanyamwesi-Niederlassungen vermittelt werden. Uebrigens ist die
genannte Strecke kaum so lang wie die von Kikuyu nach Kavirondo
der englischen Bahntrasse, die ebenfalls absolut keine
Nahrungsquellen bietet. Transporte auf dieser Route könnten von
Anfang an vorzugsweise mit Eseln ausgeführt werden, die sich, wie
ich aus Erfahrung weiss, sehr gut dazu eignen.
Ausser der genannten Linie könnte für eine Victoriasee-Bahn
noch die Route Tanga—Korogwe—Mgera—Irangi—Umbugwe—
Meatu—Speke-Golf in Betracht kommen. Dieselbe ist zweifellos
kürzer und bequemer als die alte Ugogo-Route und daher einer
v o r l ä u f i g e n Entwickelung als Karawanenstrasse wohl werth. Doch
bietet sie ungleich mehr Terrainschwierigkeiten und durchschneidet
vielfach wirthschaftlich aussichtslose Gebiete, sodass eine Bahn hier
keine Vortheile hätte. Da Umbugwe und die Nachbarländer viele
Esel besitzen und in Mgera einerseits, in Usukuma andererseits,
leicht Träger zu bekommen sind, so hat diese Route für
gegenwärtige Verhältnisse, sowie als Zufuhrlinie bei Bahnarbeiten
grossen Werth und könnte durch rohe Klärung event. auch für
Eselkarren befahrbar gemacht werden. — Durch Wanyamwesi-
Kolonien nahe den Routen Mgera-Irangi und Mbulu-Meatu liessen
sich die grossen nahrungslosen Strecken dieser Linie verkürzen.
Hier sowohl wie im Massai-Lande mag es schwierig erscheinen,
Niederlassungen in unbewohnten Gebieten zu errichten. Wie ich
jedoch die Verhältnisse kennen gelernt, ist mir nicht zweifelhaft, dass
man das nöthige Menschenmaterial dazu findet und dass in wenigen
Jahren n a h e zu o h n e K o ste n, die weiten unbewohnten Gebiete
wenigstens sporadisch besiedelt sein könnten.
Was das Bahnunternehmen anbelangt, so erscheint es auf den
ersten Blick gewagt, dasselbe auf eine Linie zu lenken, die heute
fast völlig unproduktiv ist. Aber es kann nicht genug betont werden,
dass jedes Projekt, welches auf den h e u ti g e n Handelsverkehr
basirt ist, von gänzlich verfehlter Anschauung ausgeht. Denn
Elfenbein wird niemals eine Bahn bezahlt machen, das können nur
Produkte des Ackerbaues.
Dass eine Bahn ein Kulturfaktor ersten Ranges und geeignet ist,
einen ungeahnten Aufschwung zu veranlassen, ist durch zahllose
Beispiele in europäischen und überseeischen Ländern bewiesen.
Nicht nur der gesammte Handel wird sich sofort an der Bahnlinie und
ihren Ausgangspunkten koncentriren, sondern auch jeder unerlaubte
Verkehr, vor Allem der Sklavenhandel wird aufhören oder bei der
kolossalen Abnahme jedes Karawanen-Verkehrs leichter zu
verhindern sein.
Die Engländer, die doch in kolonialen Dingen gewiss keine
Phantasten, keine »Schwärmer« sind, gehen mit Ernst an den Bau
der Victoriasee-Bahn. Der einzige wenn auch nur scheinbar
stichhaltige Einwand gegen eine deutsche Bahn wäre der, dass
z we i Bahnen zum Victoria-See des Guten etwas viel seien. Die
Vortheile der Route Kilimanjaro—Speke-Golf gegenüber jener
Kikuyu—Kavirondo sind jedoch in die Augen springend. Vor Allem ist
es die n ä ch st e Linie — käme doch eine Bahn Mombas—
Kilimanjaro—Speke-Golf der Luftlinie nahezu gleich —, ferner sind
die Terrainschwierigkeiten ungleich geringer und Arbeitskräfte weit
leichter zu beschaffen. Die Kosten einer solchen Bahn wären also
weit geringer und der erreichte Hauptzweck, die Verbindung des
Victoria-Sees und Uganda's mit der Küste wäre derselbe. Es scheint
also nicht abzusehen, warum eine Ve r e i n i g u n g d e r b e id e n
B a h n p r o je kt e, des deutschen und englischen, nicht denkbar wäre.
Wenn man die Victoriasee-Bahn auf die Möglichkeit einer
weiteren Verlängerung betrachtet, so findet man, dass die
Mlagarassi-Zuflüsse in nächster Nähe des Victoria-Sees
entspringen, also zweifellos eine Bahnlinie zum Tanganyika, etwa
von Bukome nach Ujiji, ohne besondere Schwierigkeiten
ermöglichen würden. Doch gehört eine solche zweifellos der
späteren Zukunft an, vorläufig ist der Tanganyika unbedingt
abhängig von der Nya ssa - Ro u te. Kein wie immer geartetes
Bahnprojekt kann mit dieser konkurriren. Sich zur Nyassa-Route
einen Zugang zu sichern, die weiten, vielversprechenden Gebiete im
Süden des Schutzgebietes, die heute noch eine terra incognita sind,
zu erforschen und der Kultur aufzuschliessen, scheint mir eine der
dringlichsten Aufgaben deutscher Kolonialpolitik. Hier ist noch
Pionierarbeit zu thun, während dieselbe im Norden des
Schutzgebietes vollendet und die Spezialforschung, die allmähliche
wirthschaftliche Erschliessung einsetzen kann.
Auf die Wichtigkeit geographischer Forschung kann nie genug
hingewiesen werden, obwohl dieselbe selbst in kolonialen Kreisen
gar oft als »gelehrter Kram« im Gegensatz zu den »praktischen«
Arbeiten aufgefasst wird. Wie kurzsichtig diese Ansicht ist, zeigt am
besten das Beispiel von Usambára. Es ist neuerdings öfter die Frage
aufgeworfen worden, warum sämmtliche wirthschaftliche
Unternehmungen sich auf Usambára koncentriren, wo doch andere
Gebiete ebenso grosse, ja grössere Vortheile bieten sollen. Die
Antwort darauf ist einfach die: weil man Usambára kennt und weil es
Niemanden einfällt sein Kapital in Ländern auf's Spiel zu setzen, von
welchen man nichts weiss. Aber nicht nur die geographisch-
naturwissenschaftliche, sondern auch die ethnographische
Forschung hat eine eminent praktische Bedeutung, auf die auch
Stuhlmann in seinem ausgezeichneten Werk hinweist. Denn sie
allein ist im Stande uns mit dem Denken und Fühlen der
dunkelfarbigen Völker vertraut zu machen, welche die deutschen
Schutzgebiete bewohnen. So lange Offiziere und Beamte vom
hohen Ross ihres Europäerthums verächtlich und interesselos auf
den Neger herabblicken, solange sie »Afrika ohne die Afrikaner«
regieren wollen, so lange wird die Zeit der verhängnissvollen
Irrthümer kein Ende nehmen.
Was die Frage anbelangt, ob die ferneren Arbeiten sich auf die
Küste beschränken, oder auch das ferne Innere mit umfassen sollen,
so ist es allerdings richtig, dass die fruchtbaren Küstengebiete das
naheliegendste und aussichtsreichste Feld für koloniale Thätigkeit in
Ostafrika sind. Doch vor der Thatkraft und seltenen Kühnheit, mit
welcher Engländer und besonders Belgier heute daran gehen, das
Herz Afrika's der Kultur zu eröffnen, kann deutscher
Unternehmungsgeist nicht zurückstehen. Auf meinen langjährigen
Reisen im tropischen Afrika bin ich zu der Ueberzeugung gelangt,
dass die Erschliessung des dunklen Welttheils zwar noch schwere
Opfer erfordern, dass aber der L o h n dieser Mühen sicher nicht
ausbleiben wird.
Kapt. Lugard, ein genauer Kenner indischer und afrikanischer
Verhältnisse, spricht die Ueberzeugung aus, dass Ostafrika nicht
besser und nicht schlechter sei als Britisch-Indien. Hier wie dort giebt
es fruchtbare und wüste Strecken, gesunde Hochländer und
fieberreiche Niederungen. Was jedoch Indien unbedingt voraus hat,
ist die kolossale Bevölkerung; was uns in Ostafrika fehlt, sind
Me n s ch e n. Ungeheure Striche, und zwar nicht nur Steppen,
sondern auch wasserreiche, üppige Hochländer sind so gut wie
unbewohnt; überall ist die Bevölkerung äusserst dünn gesäet.
He b u n g d e r E in wo h n e r za h l bleibt daher die wichtigste Aufgabe
in Deutsch-Ostafrika, möge sie immer durch Versuche angebahnt
werden, die zu einer fremden Einwanderung führen, oder möge sie
die Faktoren zu beheben suchen, welche eine Vermehrung der
Eingeborenen verhindern. Nicht nur aus Humanität, nicht nur aus
sentimentaler Sorge um unsere »schwarzen Brüder« sind wir
verpflichtet, deren Lage zu verbessern, sondern aus dem rein
praktischen Interesse, das eine Kolonialmacht an der Entwickelung
ihrer Schutzgebiete haben muss. Die Vermehrung der
Inlandstationen, die strenge Aufrechterhaltung des Verbotes der
Waffeneinfuhr werden dem Fluch der Sklavenjagden und
Stammesfehden ein Ende machen und die vorschreitende Kultur
wird das Elend der Hungersnoth und der Seuchen mildern, das
schwer auf den Afrikanern lastet.
Den ungeheueren Anstrengungen der europäischen Nationen,
die in der Geschichte nicht ihres Gleichen haben, ist es gelungen,
das tropische Afrika zu erschliessen. Zwar ist die Periode der
Erforschung keineswegs abgeschlossen, viele Gebiete hat noch
keines Europäers Fuss betreten, und dass auch die Zeit der
Entdeckungen noch nicht vollendet, hat die Massai-Expedition
bewiesen. — Aber die Arbeit des Pioniers kommt heute nicht nur der
Wissenschaft zu Gute, sondern der Missionar, der Kaufmann, der
Pflanzer, sie folgen unaufhaltsam seinen Spuren.
Auch mir war es vergönnt, bei der Erschliessung eines Theiles
von Ostafrika mitzuarbeiten. U sa mb á r a, welches ich in den Jahren
1888 und 1890 als förmliche terra incognita durchstreift, es steht
heute im Brennpunkt der deutschen kolonialen Interessen. Durch die
Urwälder von Handeï schallt die Axt des Pflanzers, auf den Höhen
der Bergdörfer hat der Missionar sein Kreuz aufgerichtet und am
Fuss der Berge ertönt der Pfiff der Lokomotive, der bestimmt ist, das
Land aus tausendjährigem Schlummer zu erwecken.
Mögen auch jene fernen Gebiete, in welchen die Massai-
Expedition zuerst die deutsche Flagge entfaltet, mögen auch die
Hochplateaus des Massailandes und die Quellländer des heiligen
Nil, mögen auch sie dereinst der Kultur erschlossen sein!
ANHANG.
Die Kartenaufnahmen von Dr. O. Baumann werden unter dem Titel »Die
kartographischen Ergebnisse der Massai-Expedition des Deutschen Antisklaverei-
Komite« als Ergänzungsheft No. 110 zu Petermanns Mittheilungen veröffentlicht.

You might also like