Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Health Assessment For Nursing Practice 5th Edition Wilson Test Bank Instant Download All Chapter

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 39

Health Assessment for Nursing

Practice 5th Edition Wilson Test Bank


Go to download the full and correct content document:
https://testbankdeal.com/product/health-assessment-for-nursing-practice-5th-edition-
wilson-test-bank/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Health Assessment for Nursing Practice 6th edition


Wilson Test Bank

https://testbankdeal.com/product/health-assessment-for-nursing-
practice-6th-edition-wilson-test-bank/

Community Public Health Nursing Practice Health for


families and Populations 5th Edition Maurer Test Bank

https://testbankdeal.com/product/community-public-health-nursing-
practice-health-for-families-and-populations-5th-edition-maurer-
test-bank/

Nursing Health Assessment 3rd Edition Dillon Test Bank

https://testbankdeal.com/product/nursing-health-assessment-3rd-
edition-dillon-test-bank/

Health Physical Assessment in Nursing 2nd Edition


DAmico Test Bank

https://testbankdeal.com/product/health-physical-assessment-in-
nursing-2nd-edition-damico-test-bank/
Health and Physical Assessment In Nursing 3rd Edition
DAmico Test Bank

https://testbankdeal.com/product/health-and-physical-assessment-
in-nursing-3rd-edition-damico-test-bank/

Foundations for Population Health in Community Public


Health Nursing 5th Edition Stanhope Test Bank

https://testbankdeal.com/product/foundations-for-population-
health-in-community-public-health-nursing-5th-edition-stanhope-
test-bank/

Physical Examination and Health Assessment 5th Edition


Jarvis Test Bank

https://testbankdeal.com/product/physical-examination-and-health-
assessment-5th-edition-jarvis-test-bank/

Health Assessment and Physical Examination 5th Edition


Estes Test Bank

https://testbankdeal.com/product/health-assessment-and-physical-
examination-5th-edition-estes-test-bank/

Health and Physical Assessment In Nursing 3rd Edition


DAmico Solutions Manual

https://testbankdeal.com/product/health-and-physical-assessment-
in-nursing-3rd-edition-damico-solutions-manual/
Chapter 9: Skin, Hair, and Nails
Test Bank

MULTIPLE CHOICE

1. A patient asks the nurse if it is possible to grow new skin. What is the nurse’s most
appropriate response?
a. “Even if new skin growth is required, the melanocytes do not regenerate.”
b. “The avascular epidermis sheds slowly and is replaced completely every 4 weeks.”
c. “The outer layer of skin remains the same over the lifetime except for repairing
injuries.”
d. “Epidermal regeneration is impossible because it is avascular.”
ANS: B

Feedback
A Melanocytes are not involved in regeneration. They secrete melanin, which
provides pigment for the skin and hair and serves as a shield against ultraviolet
radiation.
B Within this deepest layer of epidermis, active cell generation takes place. As
cells are produced, they push up the older cells toward the skin surface. The
entire process takes about 30 days.
C The dead cells are continuously sloughed off and replaced by new cells moving
up from the underlying epidermal layers.
D Within this deepest layer of epidermis, active cell generation takes place.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 98


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Reduction of Risk Potential: System Specific
Assessments

2. A nurse assessing a patient with liver disease expects to find which manifestation during the
examination?
a. Yellowish color in the axilla and groin
b. Yellow pigmentation in the sclera
c. Very pale skin on the palms
d. Ashen-gray color in the oral mucous membranes
ANS: B

Feedback
A Instead of the axilla and groin, assess the sclera of the eyes, fingernails, palms of
hands, and oral mucosa.
B Jaundice is manifested by a yellowish color in the sclera of the eyes and palms
of the hands in both light- and dark-skinned patients.
C Pale skin may indicate anemia, but not jaundice. Yellow color of the palms
indicates jaundice.
D Ashen-gray color may be seen in dark-skinned patients who are cyanotic.

DIF: Cognitive Level: Apply REF: 98| 101


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

3. How does the nurse recognize jaundice in a dark-skinned patient?


a. Inspect the conjunctiva for ashen-gray color.
b. Inspect the nail beds for a deeper brown or purple skin tone.
c. Inspect the palms and soles for yellowish-green color.
d. Inspect the oral mucous membrane for yellow color.
ANS: C

Feedback
A Ashen-gray color may be seen in dark-skinned patients who are cyanotic.
B Brown or purple tone is seen in dark-skinned patients with erythema.
C In dark-skinned patients, jaundice manifests as a yellowish-green color that can
be seen most obviously in the sclera, palms of hands, and soles of feet.
D Mucous membranes do not change color from jaundice.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 103, Table 9-1


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

4. What signs of cyanosis does a nurse inspect for in a dark-skinned patient?


a. Ashen-gray color of the oral mucous membranes
b. Blue color in the nail beds
c. Ashen-blue color in the palms and soles
d. Blue-gray color in the ear lobes and lips
ANS: A

Feedback
A Cyanosis is manifested by ashen-gray color of the oral mucous membranes and
nail beds in a dark-skinned patient.
B An ashen-gray color of the nail beds is expected in a dark-skinned patient, rather
than blue.
C An ashen-gray color of the oral mucous membranes and nail beds are expected
in a dark-skinned patient.
D An ashen-gray color of the oral mucous membranes and nail beds are expected
in a dark-skinned patient.

DIF: Cognitive Level: Apply REF: 103, Table 9-1


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

5. When the patient’s chart includes a notation that petechiae are present, what finding does a
nurse expect during inspection?
a. Purplish-red pinpoint lesions
b. Deep purplish or red patches of skin
c. Small raised fluid-filled pinkish nodules
d. Generalized reddish discoloration of an area of skin
ANS: A

Feedback
A Purplish-red pinpoint lesions describes the appearance of petechiae.
B Petechiae are pinpoints, not as large as a patch.
C Petechiae are pinpoints, not raised as a nodule.
D Petechiae are pinpoints, not generalized.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 103, Table 9-1| 117


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

6. When performing a skin assessment of an adult patient, the nurse expects what finding?
a. Reddened area does not blanch when gentle pressure is applied
b. Indentation of the finger remains in the skin after palpation
c. Flaking or scaling of the skin
d. Return of skin to its original position when pinched up slightly
ANS: D

Feedback
A This is an indication of a stage I pressure ulcer.
B This is a description of edema.
C This may be an indication of dry skin, systemic disease, or nutritional
deficiency.
D This is an assessment of skin turgor; skin should return to its original position.

DIF: Cognitive Level: Apply REF: 106


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Reduction of Risk Potential: System Specific Assessments

7. A nurse notices a patient’s nails are thin and depressed with the edges turned up. What
additional abnormal data should the nurse expect to find on this patient?
a. Pale conjunctiva
b. Jaundice
c. Ecchymosis
d. Rashes
ANS: A

Feedback
A The abnormal nail finding was koilonychia, which occurs in patients with
anemia who frequently have pale conjunctiva.
B Jaundice is due to increased serum bilirubin, indicating liver or gallbladder
disease, and does not create changes in nail structure.
C Ecchymosis occurs after trauma to the blood vessel resulting in bleeding under
the tissue and does not cause changes in nail structure.
D Rashes indicate an inflammation or allergic reaction that does cause changes in
the nails.

DIF: Cognitive Level: Analyze REF: 108


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

8. A 45-year-old woman tells the nurse she is distressed by the presence of dark, coarse hair on
her face that has recently developed. What is the nurse’s most appropriate response to this
patient?
a. “This is simple vellus hair and it will decrease in amount over time.”
b. “Some women in your cultural group normally have dark hair on their faces.”
c. “This is unusual; female hair distribution should be limited to arms, legs, and
pubis.”
d. “Coarse dark hair could result from hormonal changes such as from menopause.”
ANS: D

Feedback
A This response is not true. This example describes hirsutism, a condition
associated with an increase in the growth of facial, body, or pubic hair in
women. It does not decrease over time and the hair is not vellus.
B Although it is true that women of some cultural groups normally have dark hair
on the face, women in these cultural groups have darker facial hair most of their
adult lives; the patient in this item has a new onset of hirsutism.
C It is not true that female hair distribution should normally be limited to arms,
legs, and pubis. Women do have hair on their faces and other areas.
D Coarse, dark hair on the face describes hirsutism, an increase in the growth of
facial, body, or pubic hair in women that can be associated with menopause or
an endocrine disorder.

DIF: Cognitive Level: Apply REF: 107


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

9. What findings does a nurse expect when inspecting and palpating a patient’s nails?
a. A nail base angle of not more than 90 degrees
b. Whitish to clear nails in darker-skinned patients
c. Nail surface is smooth and rounded
d. Transverse depression running across the nails
ANS: C

Feedback
A The expected angle of the nail base is 160 degrees.
B Patients with darker-pigmented skin typically have nails that are yellow or
brown, and vertical banded lines may appear.
C Nail surface that is smooth and rounded is an expected finding.
D This is a description of Beau lines.
DIF: Cognitive Level: Apply REF: 107
TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Reduction of Risk Potential: System Specific
Assessments

10. A nurse notices that the angle of the patient’s proximal nail fold and the nail plate are almost a
flat line; about 160 degrees. How does the nurse interpret this finding?
a. This patient has chronic pulmonary disease.
b. This is an expected finding.
c. This is due to stress to the nails.
d. This is associated with anemia.
ANS: B

Feedback
A This patient has chronic pulmonary disease, which causes clubbing (when the
angle of the nail base exceeds 180 degrees).
B The expected angle of the nail base is 160 degrees.
C This answer describes Beau lines, which appear as a groove or transverse
depression running across the nail. It results from a stressor that temporarily
impairs nail formation.
D This is associated with anemia, which causes koilonychia, a thin, depressed nail
with the lateral edges turned upward.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 108-109


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Reduction of Risk Potential: System Specific
Assessments

11. As a nurse is inspecting the nails of a patient with chronic hypoxemia and notices
enlargements of the ends of the fingers and angles of the nail base greater than a straight line
(exceeding 180 degrees). How does the nurse document these findings?
a. An expected finding
b. Koilonychia (spoon nail)
c. Clubbing
d. Leukonychia
ANS: C

Feedback
A This is clubbing, which is not an expected finding.
B Koilonychia is a thin, depressed nail with the lateral edges turned upward and is
associated with anemia.
C Clubbing is present when the angle of the nail base exceeds 180 degrees. It is
caused by proliferation of the connective tissue resulting in an enlargement of
the distal fingers and is most commonly associated with chronic respiratory or
cardiovascular disease.
D Leukonychia appears as white spots on the nail plate, usually caused by minor
trauma or manipulation of the cuticle.
DIF: Cognitive Level: Apply REF: 108-109
TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

12. While giving a history, a patient reports itching arms, legs, and chest after using a new soap.
What manifestations does the nurse expect to find on the arms, legs, and chest when
inspecting this patient’s skin?
a. Elevated irregularly shaped areas of edema of variable diameter
b. Elevated, firm, and rough lesions with flat surface greater than 1 cm in diameter
c. Elevated circumscribed superficial lesions less than 1 cm in diameter filled with
serous fluid
d. Elevated, firm circumscribed areas less than 1 cm in diameter
ANS: A

Feedback
A This is a description of wheals, which occur as a result of allergic reactions.
B This is a description of plaque.
C This is a description of a vesicle.
D This is a description of a papule.

DIF: Cognitive Level: Analyze REF: 112| 123-124


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

13. While inspecting the skin, a nurse notices a lesion on the patient’s upper right arm. What is
the best way to document the size of this lesion?
a. Compare its size to the size of a coin.
b. Estimate its size to the nearest inch.
c. Use a centimeter ruler to measure the lesion.
d. Trace the lesion onto a piece of paper.
ANS: C

Feedback
A Comparing its size to the size of a coin can be done if no measurement tool is
available, but the best way is to measure the lesion.
B Estimating size to the nearest inch is not recommended due to inaccuracy.
C A centimeter ruler to measure the size of lesions may be helpful. The lesion is
documented based on its characteristics, including location, distribution, color,
pattern, edges, flat or raised, and size.
D Tracing the lesion onto a piece of paper can be done if no measurement tool is
available, but the best way is to measure the lesion.

DIF: Cognitive Level: Apply REF: 110-111, Box 9-2


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems
14. During shift report, a nurse learns that a patient has a macular rash. As the nurse inspects the
patient’s skin, what finding will confirm the rash?
a. Elevated, firm, well-defined lesions less than 1 cm in diameter
b. Depressed, firm, or scaly, rough lesions greater than 1 cm in diameter
c. Elevated, fluid-filled lesions less than 1 cm in diameter
d. Flat, well-defined, small lesions less than 1 cm in diameter
ANS: D

Feedback
A Elevated, firm, well-defined lesions less than 1 cm in diameter is a description of
a papule.
B Depressed, firm, or scaly, rough lesions greater than 1 cm in circumference is an
incorrect description.
C Elevated, fluid-filled lesions less than 1 cm in diameter is a description of a
vesicle.
D Flat, well-defined, small lesions less than 1 cm in diameter is a description of a
macule.

DIF: Cognitive Level: Apply REF: 111


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

15. During inspection of a patient’s upper back, the nurse notices three small, elevated superficial
lesions filled with purulent fluid. How does the nurse document this finding?
a. As three cysts on the upper back
b. As several bullae on the back
c. As three pustules on the upper back
d. As three wheals on the upper back
ANS: C

Feedback
A Cysts are elevated, circumscribed, encapsulated lesions.
B Bullae are vesicles greater than 1 cm in diameter. This documentation is not
specific to the number or exact location.
C Pustules are elevated, superficial lesions similar to vesicles but filled with
purulent fluid. This is a specific documentation of what the nurse saw (three
pustules) and their location (upper back).
D Wheals are elevated irregular-shaped areas of cutaneous edema that are solid,
transient, and of variable diameter.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 113


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

16. A nurse notices multiple lesions on a patient’s left hand that are 0.5 cm in width, elevated,
circumscribed, and filled with serous fluid. What kind of primary lesions are these?
a. Macules
b. Patches
c. Vesicles
d. Bullae
ANS: C

Feedback
A Macules are flat, circumscribed areas that are a change in the color of the skin
and are less than 1 cm in diameter.
B Patches are flat, nonpalpable, irregular-shaped macules greater than 1 cm in
diameter.
C Vesicles are elevated, circumscribed, superficial (do not extend into dermis),
filled with serous fluid, and less than 1 cm in diameter. This documentation tells
the number and location of the lesions.
D Bullae are large vesicles greater than 1 cm in diameter.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 113


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

17. A nurse notices multiple lesions on the back of a patient’s left hand that are 0.5 cm in width,
elevated, circumscribed, and filled with serous fluid. How does the nurse document these
lesions?
a. As multiple macules on the dorsum of the left hand
b. As multiple vesicles on the dorsum of the left hand
c. As several patches on the left hand
d. As several bullae on the dorsum of the left hand
ANS: B

Feedback
A Macules are flat, circumscribed areas that are a change in the color of the skin
and are less than 1 cm in diameter.
B Vesicles are elevated, circumscribed, superficial (do not extend into dermis),
filled with serous fluid, and less than 1 cm in diameter. This documentation tells
the number and location of the lesions.
C Patches are flat, nonpalpable, irregular-shaped macules greater than 1 cm in
diameter. This documentation does not include location of lesions.
D Bullae are large vesicles greater than 1 cm in diameter.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 113


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

18. A patient has come to the clinic complaining of a “bump” behind his right ear. Upon
inspection, the nurse notes a lesion that is elevated, solid, and 4 cm in diameter. What does the
nurse call this lesion when she reports her findings to the health care provider?
a. Tumor
b. Nodule
c. Keloid
d. Papule
ANS: A

Feedback
A A tumor is an elevated and solid lesion, may or may not be clearly demarcated,
extends deeper in the dermis, and greater than 2 cm in diameter.
B A nodule is an elevated, firm, circumscribed lesion that extends deeper into the
dermis than a papule and is 1 to 2 cm in diameter.
C A keloid is an irregularly-shaped, elevated, progressively-enlarging scar that
grows beyond the boundaries of the wound.
D A papule is an elevated, firm, circumscribed area less than 1 cm in diameter.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 112


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

19. A nurse is inspecting the skin of a patient who has had skin problems after multiple piercings.
How will the nurse recognize the characteristics of keloids?
a. Roughened and thickened scales involving flexor surfaces
b. Hypertrophic scarring extending beyond the original wound edges
c. Thin, fibrous tissue replacing normal skin following injury
d. Loss of the epidermal layer, creating a hollowed-out or crusted area
ANS: B

Feedback
A Roughened and thickened scales involving flexor surfaces is a description of
lichenification.
B Hypertrophic scarring extending beyond the original wound edges is a
description of a keloid.
C Thin, fibrous tissue replacing normal skin following injury is a description of a
scar.
D Loss of the epidermal layer, creating a hollowed-out or crusted area is a
description of excoriation.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 114


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

20. A patient reports the mole on the scalp has started itching and it bleeds when scratching it.
What other finding is a danger sign for pigmented skin lesions?
a. Symmetry of the lesion
b. Rounded border
c. Color variation
d. Size less than 6 mm wide
ANS: C
Feedback
A Symmetry is an expected finding for moles. Asymmetric lesions are an early
sign of malignant melanoma.
B A rounded border is an expected finding. A border that is poorly defined or
irregular is an early sign of malignant melanoma.
C Uneven, variegated color is an early sign of malignant melanoma.
D A size of less than 6 mm wide is an expected finding. A lesion greater than 6
mm is an early sign of malignant melanoma.

DIF: Cognitive Level: Analyze REF: 111| 130


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

21. A toddler patient has a small, slightly raised bright red area on the trunk. The child’s mother
reports that the lesion has been present since birth and has become a little larger. What type
of lesion does the nurse suspect?
a. Vascular nevi
b. Purpura
c. Ecchymosis
d. Cherry hemangioma is a benign tumor consisting of a mass of small blood vessels and can
vary in size. These are typically small, slightly raised lesions that are bright red in color
appearing on the face, neck and trunk of the body. These lesions increase in size with age.
ANS: D

Feedback
A Vascular nevi is a type of angioma that involves the capillaries within the skin
producing an irregular macular patch that can vary from light red to dark red to
purple in color.
B Purpura is a flat, reddish purple, nonblanchable discoloration in the skin greater
than 0.5 cm in diameter.
C Ecchymosis is a reddish purple, nonblanchable spot of variable size.
D Cherry hemangioma is a benign tumor consisting of a mass of small blood
vessels and can vary in size. These are typically small, slightly raised lesions that
are bright red in color appearing on the face, neck and trunk of the body. These
lesions increase in size with age.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 117-118


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

22. A nurse notices several reddish purple, nonblanchable spots of different sizes on the arms and
legs of a patient with a low platelet count. How does the nurse distinguish ecchymosis from
purpura?
a. Ecchymosis is variable in size and a purpura is greater than 0.5 cm in diameter.
b. Ecchymosis does not blanch and purpura does blanch.
c. Ecchymosis has raised lesions and purpura has flat lesions.
d. Ecchymosis is irregularly shaped and purpura is round.
ANS: A

Feedback
A Ecchymosis is variable in size and a purpura is greater than 0.5 cm in diameter.
This is an accurate statement.
B Ecchymosis does not blanch and purpura does blanch. Both of these lesions are
nonblanchable.
C Ecchymosis has raised lesions and purpura has flat lesions. Both of these lesions
are flat.
D Ecchymosis is irregularly shaped and purpura is round. There is no specified
shape for either type of lesion.

DIF: Cognitive Level: Apply REF: 118, Table 9-4


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

23. A patient is visiting an urgent care center after being hit in the back with a baseball. Upon
examination, the nurse notes a flat, nonblanchable spot 2.25 cm wide that is reddish-purple in
color. How does the nurse document this lesion?
a. As an angioma
b. As purpura
c. As petechiae
d. As ecchymosis
ANS: D

Feedback
A An angioma is characterized by a small central red area with radiating
spider-like legs that blanches with pressure. The lesion of this patient does not
blanch.
B Purpura is flat, reddish purple, non-blanchable, and greater than 0.5 cm in size. It
is caused by infection or a bleeding disorder, not trauma.
C Petechiae are tiny, flat, reddish-purple, non-blanchable spots in the skin less than
0.5 cm in diameter and appear as tiny red spots that are pinpoint to pinhead in
size.
D Ecchymosis is reddish purple in color, nonblanchable and is caused by trauma
(being hit with a baseball) to the blood vessel which results in bleeding
underneath the skin. The size of the ecchymotic area varies depending on the
level of trauma.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 118


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

24. A nurse is performing an admission physical examination on a patient who has been
bedridden for a month. The nurse notices a pressure ulcer on the patient’s left trochanter area
that involves partial-thickness skin loss with damage to the subcutaneous tissue. The nurse
reports this ulcer at what stage?
a. Stage I
b. Stage II
c. Stage III
d. Stage IV
ANS: B

Feedback
A Stage I ulcers have persistent redness, but the epidermis is intact.
B Stage II ulcers have partial-thickness skin loss of dermis. It appears as a shiny or
dry shallow open ulcer with pink wound bed without slough or bruising.
C Stage III ulcers have full-thickness skin loss involving damage to or necrosis of
subcutaneous tissue that may extend to, but not through, underlying fascia.
D Stage IV ulcers have full-thickness tissue loss with exposed bone, tendon, or
muscle. Slough or eschar may be within the wound bed.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 121-122


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

25. A patient complains of itching on her feet. On inspection the nurse observes weeping vesicles
and skin that is softened and broken down between the toes? What explanation does the nurse
give the patient about the cause of this skin disorder?
a. “Your itching is caused by a bacterial infection.”
b. “Your itching is caused by an allergic reaction.”
c. “Your itching is caused by a viral infection.”
d. “Your itching is caused by a fungal infection.”
ANS: D

Feedback
A Bacterial infections such as cellulitis cause redness, warmth, and tenderness,
rather than itching.
B Allergic reactions such as contact dermatitis cause itching, but they appear as
localized erythema, and may also form edema, wheals, scales, or vesicles.
C Viral infection such as herpes form grouped vesicles that are painful, rather than
itching.
D This is a description of tinea pedia, which is caused by a number of dermophyte
fungal infections.

DIF: Cognitive Level: Analyze REF: 127


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

26. A patient expresses concern that a new lesion may be melanoma. Which finding suggests a
malignant melanoma?
a. Nonblanching lesion
b. Irregular border
c. Diameter less than 5 mm
d. Black color of the lesion
ANS: B

Feedback
A Blanching is not assessed in malignant skin lesions.
B Irregular border or poorly defined border is an indication of a malignancy.
C Diameter of a malignant skin lesion is usually greater than 6 mm.
D Melanoma is a variety of colors.

DIF: Cognitive Level: Apply REF: 102| 129-130


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

27. During a health fair, which recommendation is appropriate as a primary prevention measure to
reduce the risk for skin cancer?
a. Use a tanning booth instead of sunning outside if a tan is desired.
b. Wear protective clothing while in the sun.
c. Perform self-examination of skin monthly.
d. Use sunscreen with a sun protection except on overcast days.
ANS: B

Feedback
A Avoiding tanning and sunning are part of primary prevention.
B Wearing protective clothing while in the sun provides primary prevention for
skin cancer.
C Performing self-examination of skin monthly is secondary prevention.
D Sunscreen also needs to be used on overcast days.

DIF: Cognitive Level: Understand REF: 102


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Health Promotion and Maintenance: Self-Care

28. A nurse notes that a 2-year-old child has multiple bruises over his body at different stages of
healing. What is the most appropriate action for the nurse at this time?
a. Obtain further data now to rule out abuse.
b. Remind parents that toddlers are clumsy and may fall, causing bruising.
c. Determine if this toddler has a coagulation disorder.
d. Recommend further observation at future visits.
ANS: A

Feedback
A Further investigation is needed to rule out abuse. The important clue is bruises in
different stages in healing. Injuries to the skin are generally recognized in three
forms: bruises, bites, and burns.
B Remind parents that toddlers are clumsy and may fall, causing bruising. The
important clue is bruises in different stages of healing.
C A coagulation disorder can be ruled out by a laboratory test for platelets.
D Recommend further observation at future visits. Action must be taken during this
visit if abuse is suspected.

DIF: Cognitive Level: Apply REF: 101| 118| 130-131


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems

MULTIPLE RESPONSE

1. What findings does the nurse expect when assessing skin, hair, and nails of a healthy male
adult? Select all that apply.
a. Transverse depression noticed across nails
b. Scalp is bald
c. Elevated, firm, circumscribed area less than 1 cm wide found on the fingers
d. Purpura and ecchymosis are noticed on arms and legs
e. Freckles are noted on face, back, arms, and legs
f. Skin turgor is elastic
ANS: B, E, F
Correct:Scalp is bald; freckles are noted on face, back, arms and legs; and skin turgor is
elastic . These are expected findings for a healthy adult male.

Incorrect: Transverse depression across the nails describes Beau lines. It results from a
stressor that temporarily impairs nail formation. An elevated, firm, circumscribed area, less
than 1 cm wide on the fingers describes a papule, such as a wart. Purpura and ecchymosis on
arms and legs are indications of bleeding.

DIF: Cognitive Level: Analyze REF: 106-107| 119


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Reduction of Risk Potential: System Specific
Assessments

2. Which questions are appropriate to ask a patient when performing a symptom analysis for a
rash? Select all that apply.
a. “When did the rash first start?”
b. “Do you have a family history of rashes?”
c. “What makes the rash worse?”
d. “What do you do to make your rash better?”
e. “Describe the sensation from the rash, does it burn or itch?”
f. “Describe what the rash looked like initially.”
ANS: A, C, D, E, F
Correct: These are questions asked in a symptom analysis that includes the following
variables: onset of symptoms, location and duration of symptoms, characteristics, severity of
symptoms, related symptoms, alleviating factors, aggravating factors, and attempts at
self-treatment.
Incorrect: This question relates to the patient’s history.

DIF: Cognitive Level: Analyze REF: 100


TOP: Nursing Process: Assessment
MSC: NCLEX Patient Needs: Physiologic Integrity: Physiologic Adaptation: Alterations in Body
Systems
Another random document with
no related content on Scribd:
umsponnene Flaschen, solche mit eingekniffenen Bandverzierungen
und mannigfach gerippten Henkeln, Ampullen mit flachem Kegelfuß
und langgestreckte Phiolen, runde Becher und solche mit
eingedrückten Wänden, einen sogenannten Rüsselbecher, kleine
Gefäße in Tierform usw. Viele dieser Stücke zeichnen sich durch
eine prächtig irisierende Oberfläche aus. Diesen herrlichen
Farbenschimmer verdanken sie einem Verwitterungsprozeß, da die
verschiedenen Säuren im Erdreiche der Gräber dessen Oberfläche
zerstört haben.
In der Ecke links einzeln aufgestellt befindet sich eine arabische
Moscheenampel in der Art, wie sie vom XIII. Jahrhundert an in
Syrien, namentlich in Damaskus angefertigt wurden. Innerhalb einer
weißen Bandverschlingung sind Arabesken in buntem Email dick
aufgetragen. Der Grund war von Goldornamenten bedeckt, von
welchen größtenteils nur noch die roten Umrißlinien sichtbar sind.
Im freistehenden Schranke in der Mitte haben ältere
venezianische Gläser und solche aus Hall in Tirol Aufstellung
gefunden. Die venezianische Glasindustrie, in ihrem Wesen an
alexandrinische Traditionen, die sowohl in Alexandrien wie in
Vorderasien noch während des frühen Mittelalters weiter gepflegt
wurden, anknüpfend, ist seit dem XIII. Jahrhundert historisch
nachweisbar.
Die ältesten Stücke der Sammlung gehören dem Anfange des
XVI. Jahrhunderts an. So die große Schale, in der Mitte unten, mit
netzartigen Falten, auf der unteren Seite bemalt mit einer
mythologischen Szene in der Mitte und vier Brustbildern und
Blattornamenten auf dem Rande, ferner die Schalen und der Pokal
mit Goldrand und Perlenornament, im Charakter orientalischer
Dekorationsweise. Spätere Typen sind die vier Deckelschälchen,
besetzt mit mittels der Formzange gepreßten Rosetten und
Löwenköpfchen. Im oberen Fache repräsentiert ein konischer
Becher mit einem auf einem Seeungeheuer reitenden Meerweib die
bunte Emailmalerei, während ein Faltenpokal, von drei Reifen
umschlossen, noch an gotische Formen erinnert. In der Mitte auf
hohem Sockel steht ein Pokal mit Goldranken und dem Wappen des
Erzbischofs Mathias Lang von Salzburg (1509-1540). Da die Haller
Fabrik 1534 gegründet wurde und erst 1550 zu voller Blüte gelangte,
dürfte dieser Pokal das älteste noch vorhandene Erzeugnis der
Haller Glashütte sein.
Weitere Haller Gläser sind die daneben stehenden hohen,
walzenförmigen Pokale, beide mit dem Diamanten geritzt, einer
davon auch mit dem charakteristischen Haller Dekor in Gold und
kalten Farben (Grün und ein bräunliches Rot). Ein weiterer Haller
Walzenpokal aus dunkelblauem Glase mit gerissenem Rankenwerk,
auf dem sich Spuren von Vergoldung befinden, auf dem unteren
Stellbrett. Vor dem Haller Pokal mit dem Wappen ein Venezianer
Schälchen mit Aventurin-Glasfäden, überdies Traubenflaschen,
kleine Vasen und Fadengläser aus Murano.
An der Fensterseite folgen nun sechs quergestellte Schränke mit
verschiedenen venezianischen Glasarbeiten vom XVI. bis zum XVIII.
Jahrhundert. Zunächst finden wir zahlreiche Typen farbloser
Kelchgläser mit sehr mannigfach gebildeten Stengeln. Diese
Gattung findet im nächsten Schranke ihre Fortsetzung. Einzeln
ausgestellt eine Riesenschüssel mit bischöflichem Wappen und zwei
ungewöhnlich hohe Stangenpokale. Es folgen in der nächsten Vitrine
die sogenannten Flügelgläser. Hier wie bei den vorhergenannten
Trinkgefäßen besteht jedes Stück aus drei Glasblasen, eine für den
Kelch, eine für den Stengel und eine für die Fußplatte. Bei diesen
Flügelgläsern sind zu beiden Seiten des Stengels phantastische
ornamentale Formen, meist aus grünblauen und farblosen
Glasstäbchen kombiniert, angebracht, die durch Biegen und Zwicken
mit der Zange mannigfache Formen erhalten haben und oft in
hahnenkopfartige Endigungen auslaufen.
Im folgenden Schranke sind hauptsächlich die mit
Diamantgravierung verzierten sogenannten „gerissenen“
venezianischen Gläser vereinigt. Besonders bemerkenswert drei mit
zierlichem Rankenwerk geschmückte Schüsseln, eine weitbauchige
Deckelvase, ein Eimer mit beweglichem Bügel und die Kelchgläser
mit violetter Kuppa.
Die nächste Vitrine enthält venezianische Fadengläser vom XVI.
bis zum XVIII. Jahrhundert, deren komplizierte Herstellungsweise
außerordentliche Übung und Geschicklichkeit des Glasarbeiters
erforderte und daher den besonderen Stolz Muranos bildete.
Die Zahl der Varianten innerhalb dieser Gattung ist
außerordentlich groß. Unsere Sammlung enthält Fadengläser mit
radialer Anordnung der einzelnen Fadenbündel und sogenannte
Netzgläser, die aus zwei Fadenglasblasen bestehen, welche beim
Ausdehnen im Gegensinne gedreht wurden, wobei in den „Maschen“
der sich kreuzenden Fäden kleine Luftbläschen entstanden. Bei
manchen Stücken sehen wir die netzartige Wirkung der Fäden durch
Einstülpen der Blase zu einer doppelwandigen Schale herbeigeführt.
Eine verwandte Gattung bilden die Gläser mit „gekämmtem“ Faden,
wobei der kräftige weiße Faden nur auf der Oberfläche der Blase
angebracht ist und die Musterung an die gewisser schuppen- oder
federartig verzierter mit dem Kamme bearbeiteter Tunkpapiere
erinnert.
Deckelpokal, geschnitten und
geschliffen, böhmisch, um
1700
Die folgende Vitrine enthält Proben venezianischer
Glasfabrikation aus späteren Perioden und verschiedene deutsche
Gläser. Die Formen sind mannigfacher, die technischen und
künstlerischen Qualitäten aber geringer. Wir finden ein besonders
reich ausgebildetes Blumengefäß, einen Krug aus „Eisglas“, und
zwar jene im XVI. Jahrhundert entstandene Gattung, die in der
Weise erzeugt wurde, daß man die noch nicht erkaltete Blase über
kleine Glassplitter hinrollte, wobei diese sich mit der Oberfläche der
Blase verbanden, worauf sie durch Einwirkung der Hitze stumpf
gemacht wurden. In derselben Reihe sehen wir zwei große
niederländische oder deutsche Flügelgläser des XVII. Jahrhunderts
nach venezianischer Art. Überdies finden wir hier Proben
geschliffener italienischer Gläser, Flakons und Vexiergläser des
XVIII. Jahrhunderts und gekämmte Fadengläser von unreiner Farbe
und dürftigem Aussehen, wie sie im südlichen und nordöstlichen
Böhmen im XVII. Jahrhundert erzeugt wurden. Unter den Gläsern
der untersten Reihe flaschenartige deutsche Trinkgefäße, die im
XVI. und XVII. Jahrhundert beliebten Angster oder Kuttrolfs mit
mehreren dünnen umeinandergeschlungenen Halsröhren, die sich in
einer etwas erweiterten, zur Seite gebogenen Mundschale
vereinigen und ein Vexierglas. In dem zunächst stehenden Schranke
am Fensterpfeiler sind deutsche und böhmische Gläser des XVIII.
Jahrhunderts mit vergoldeter Gravierung, Hinterglasmalereien und
mit bunter Emailmalerei verzierte Milchgläser des XVIII.
Jahrhunderts untergebracht. Im folgenden Schranke am
Fensterpfeiler sehen wir bemerkenswerte Versuche der
Wiederbelebung der venezianischen Glasmacherkunst in der
zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts. Fast alle alten Techniken
finden wir von neuem angewandt und besonders sei auf die Gläser
mit Golddekor nach altem Muster und die Kopie einer sogenannten
Brautschale, Violett mit Gold- und Schmelzdekor, und fünf
Medaillons in weißem Email: Abenteuer des Zeus, aufmerksam
gemacht. Hierher gehört auch der große Deckelpokal in der Mitte
des Saales mit Drachenknauf und Drachenstengel aus weißem und
rotem Fadenglas, eine Kopie von Salviati nach einem Original der
Slade-Kollektion im British Museum.
Im Wandschranke an der Innenseite des nächststehenden
Pfeilers sind weitere Typen deutscher Gläser ausgestellt. Wir finden
in der oberen Reihe grüne Warzen- oder Nuppenbecher, auch
Krautstrünke genannt, rheinische Römer des XVII. Jahrhunderts mit
Traubennuppen, in der folgenden Reihe Rubingläser in vergoldeter
Kupferfassung aus dem XVII. Jahrhundert und spätere
Nachahmungen solcher Gläser an beiden Enden der Reihe. Zu
unterst einen Walzenpokal mit Quadermusterung, Spechter genannt,
eine Spezialität der Glashütten des XVI. Jahrhunderts am Spessart,
mehrere Angster, einen großen Tiroler Humpen, davor ein
Trinkgefäß in Form eines Phallus und anderes.
Bis um die Mitte des XVI. Jahrhunderts versorgte Venedig
Deutschland mit emaillierten Wappengläsern. Von da ab breitet sich
die Erzeugung dieser Gläser, die wir in zwei Schränken an der
Außenseite der Pfeiler vereinigt finden, auch nördlich der Alpen aus.
Bis etwa 1600 sind diese Walzenhumpen aus farblosem Glas, später
erscheinen sie in verschiedenen grünlichen Nuancen. Die älteren
Formen sind konisch und mit einem kurzen Fußansatz versehen, die
späteren einfach zylindrisch. Die Emailmalerei beschränkt sich
ursprünglich auf Wappen adeliger Familien. Vom Ende des XVII.
Jahrhunderts erscheinen Zunftwappen und Embleme bürgerlicher
Korporationen. Ein sehr beliebter Vorwurf für größere Humpen war
der Reichsadler mit den Quaternionen-Wappen auf den Flügeln. Ein
anderes oft vorkommendes Motiv sind der Kaiser und die sieben
Kurfürsten, von denen es zweierlei Darstellungsweisen gibt; die
ältere zeigt den Kaiser auf dem Throne sitzend und die Kurfürsten
stehen angereiht — ältestes Stück von 1591 im Wiener Hofmuseum
— die jüngere, häufigere, zeigt Kaiser und Kurfürsten zu Pferde.
Andere beliebte Vorwürfe sind Jagddarstellungen, Jahreszeiten,
Kardinaltugenden usw. Selten sind dagegen Genredarstellungen wie
die auf dem konischen Trinkkrug von 1572 mit der Frau und dem
Fuchs, der zugleich das älteste bekannte Stück dieser Art ist. Ein
seltenes Glas anderer Art ist der zylindrische Becher mit Ansicht von
Krafftzhofen und dem Wappen der Nürnberger Patrizierfamilie Kress
vom Jahre 1657. In verschiedenen Größen sind Fichtelbergergläser,
Erzeugnisse der Hütten von Bischofsgrün, mit der schematischen
Ansicht des Ochsenkopfes und den vier dem Fichtelgebirge
entspringenden Flüssen vorhanden. Aus dem benachbarten
Thüringen stammt ein konisches Trinkglas mit zwei männlichen
Figuren und wortreicher Inschrift, die den einen von beiden als Dieb
bezeichnet, datiert: Lauscha 1712. Besondere Beachtung verdient
ferner ein Hallorenhumpen des vierten, etwa von 1707 bis 1732
üblichen Typus, ein keilförmiger Deckelhumpen der Mitglieder der
Salzpfännerschaft in Halle a. S., der „Brüder im Thale“, als was sie
am Fuße des Humpens bezeichnet werden. Wir sehen unten
Hallorenfiguren aneinander gereiht, darüber das
Pfännerschaftswappen, von zwei Salzwirkern begleitet, rückwärts
einen Fahnenträger mit brandenburgischer Fahne und darüber in
Goldauflage, jetzt kaum mehr sichtbar, die Ansicht der Stadt Halle.
Aus solchen Humpen wurde bei der Pfingstfeier „Torgauisch Bier“
getrunken. Ein Humpen für Studentenkneipen ist den Darstellungen
nach das Paßglas mit gekniffenen Reifen, die die Grenze angeben,
bis wohin das Glas geleert werden soll. Andere hier ausgestellte
Arbeiten sind Vierkantflaschen mit Zinnschrauben (Apothekergefäß),
ein zierlicher blauer Teller mit weißer Emailmalerei und drei Fischen
in der Mitte, ein kleines sächsisches Hofkellereiglas, andere solche
Gläser mit sächsisch-polnischem oder kursächsischem Wappen und
eine Reihe späterer Arbeiten bis zum Ende des XVIII. Jahrhunderts.
Interessant ist es zu beobachten, wie lange sich bei diesen Gläsern
die traditionelle aus Venedig übernommene Verzierung mit
goldenem Randstreifen und bunten Punkten erhalten hat.
Von hier in den Saal zurückkehrend finden wir zunächst einen
Schrank mit Gläsern, deren Dekor in Schwarzlot ausgeführt ist. Joh.
Schaper aus Harburg a. d. Elbe hatte diese Gattung von Malerei
gegen 1640 nach Nürnberg gebracht, dort bis zu seinem Tode
(1670) weiter gepflegt und auf eine Reihe von Schülern übertragen.
Von einem derselben, Johann Keyll befindet sich ein signierter und
1678 datierter Becher mit drei Kugelfüßen in der oberen Reihe, er ist
mit einer Bacchantengruppe und der Ansicht von Rückersdorf
verziert. Außerdem sehen wir hier noch einen größeren
Kurfürstenhumpen, mehrere Kelchgläser, zwei weitere Becher mit
Kugelfüßen und einen Reichsadlerhumpen mit Doppelchronogramm
1720. Um diese Zeit hört die Schwarzlotmalerei in Nürnberg auf und
wird auf geschliffenen böhmisch-schlesischen Gläsern fortgesetzt,
wobei Laub- und Bandelwerkornamente, kombiniert mit Rokoko-
oder Chinesenfiguren, und durch Goldhöhung bereichert die
Dekorationsmotive bilden, wie es die in den folgenden zwei Reihen
aufgestellten Stücke zeigen. Arbeiten des XVIII. Jahrhunderts mit
äußerst fein ausgeführten bunten figürlichen Emailmalereien
schließen sich diesen späten Schwarzlotgläsern an.
Im folgenden Schranke sind Doppelgläser verschiedener Art
ausgestellt, solche, wie sie bereits Kunkel in seiner Ars vitraria
beschreibt, die innen mit Ölfarben marmorartig bemalt oder mit Gold-
und Silberfolie unterlegt sind und andere mit buntem figürlichen oder
ornamentalem Schmuck auf Silberfolie. In verschiedenen Formen
sehen wir hier auch die radierten Zwischengoldgläser, wie sie im
XVIII. Jahrhundert in Böhmen erzeugt wurden. Sie sind außen
vielseitig fassettiert, an den ineinandergeschobenen und dekorierten
Innenseiten dagegen glatt. Die meisten zeigen Jagdmotive und
Kriegsszenen, andere Genrebilder, so wie das Glas mit dem
Festessen und das mit den Billardspielern, andere Heiligenbilder
oder Allegorien. Ebenfalls böhmischen Ursprungs sind die mit
eingesetzten, rot oder grün unterlegten Plättchen, welche mit
Inschriften, Monogrammen, Emblemen usw. verziert sind. Sie
erscheinen entweder kreisrund und flach im Boden des Gefäßes
eingesetzt oder oval und in die Seitenwand eingelassen. Diese in
der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts aussterbende Gattung
erfährt zwischen 1788 und 1808 durch den Glasschleifer und
Glasmaler der Glashütte Guttenbrunn in Niederösterreich Johann
Josef Mildner eine kurze Neubelebung. Mildner, der seine Arbeiten
zu signieren pflegte, gravierte seine Ornamente, Monogramme,
Inschriften, Heiligenbilder und Porträte in einem Belag von Blattsilber
oder Blattgold, der die Außenseite des inneren Glases bedeckte, von
innen her gesehen werden sollte, und durch einen roten
Lacküberzug deutlicher gemacht wurde. Das darüber befindliche
äußere Glas wurde an der Innenseite in gleicher Weise für die
Ansicht von außen behandelt. In der Regel nahm er für die
Innenseite Silber, für die Außenseite Gold, dazwischen lag die rote
Lackschichte. Die beiden in der Mitte der mittleren Reihe
ausgestellten Gläser tragen das Porträt des Josef von Fürnberg, von
1742 bis 1799 Besitzer der Herrschaft Guttenbrunn.
Von größter Bedeutung für die künstlerische Entwicklung des
Glases war die durch Kaspar Lehmann, einen Steinschneider am
Hofe Rudolfs II. in Prag, zuerst erfolgte Übertragung seiner Technik
auf das Glas. Dieses Schneiden besteht in einer kunstvollen
Bearbeitung des Glases mit kleinen Rädchen im Gegensatze zum
gewöhnlichen Schleifen. Es gibt Hochschnitte, wobei die gewollten
Formen im Relief erscheinen, die Oberfläche also abgearbeitet
werden muß, und Tiefschnitte, bei denen der Dekor ähnlich einer
Gravierung in die Fläche vertieft eingeschnitten wird. Das einzige
von Lehmann signierte und 1605 datierte Stück ist ein großer Becher
mit drei allegorischen Figuren in der Sammlung des Fürsten
Schwarzenberg in Frauenberg. Von diesem Stücke befindet sich
eine gute Kopie in dem nächst dem dritten Pfeiler befindlichen
Schranke mit modernen Nachbildungen wichtiger Typen böhmischer
und schlesischer Gläser, es ist das erste Stück in der obersten
Reihe.
Lehmann starb 1622 und vererbte sein Können auf seinen
einzigen Schüler, den Nürnberger Georg Schwanhardt, der nach
dem Tode des Meisters in seine Vaterstadt zurückkehrte und dort
eine Glasschneidetechnik einführte, die sein Sohn und verschiedene
andere Mitglieder seiner Familie weiterbetrieben. Die Technik des
Schneidens erfuhr zugleich eine Erweiterung durch das gelegentlich
angewendete Blankschleifen des Schnittes. Die in Nürnberg
geschnittenen Gläser unterscheiden sich nach Robert Schmidt
namentlich dadurch von den späteren böhmischen, daß ihr Schaft
nicht massiv, sondern aus einer Glasblase geformt ist.
Solche Hohlbalusterpokale sind im ersten Schranke der sich
längs der Galerie hinziehenden Vitrinen aufgestellt. Sie bilden die
oberste Reihe und beginnen mit einem Kelchglase mit Landschaft,
worin die Bäume im Charakter der Arbeiten des Nürnberger
Glasschneiders H. W. Schmidt ausgeführt sind. Hierauf folgt ein
Deckelpokal, der durch die Zartheit des Baumschlages den Arbeiten
von Killinger, dem letzten aus der Reihe der Nürnberger
Glasschneider, nahesteht. Von den weiteren Nürnberger Pokalen
sind noch der mit trichterförmiger Kuppa und prächtigen
Rosenzweigen, der reich dekorierte, von 1714 datierte und der mit
teilweise vergoldeten Ornamenten verzierte besonders
bemerkenswert.
Es folgen sodann in diesem und dem zunächst stehenden
Schranke böhmische Gläser des XVII. Jahrhunderts, von denen
manche noch deutlich den venezianischen Einfluß namentlich in
ihren gekniffenen Flügelansätzen und manchmal auch durch den im
Stengel angebrachten roten Faden erkennen lassen.
Die Gliederung der oft hohen Schäfte besteht in wahllos
aneinandergereihten Kugeln und Scheiben, die geschnittenen
Verzierungen (Blumen und Landschaften) sind roh und ganz
oberflächlich eingeschnitten, ja mehr geschliffen als geschnitten.
Charakteristisch für die böhmischen Gläser vor 1680 sind die
schweren tropfenförmigen radial angeordneten Ansätze am Unterteil
der Kelche und auf den Deckeln, das schönste derartige Stück ein
hoher Doppelpokal mit Puttenmedaillons zwischen Ornamenten,
einzeln ausgestellt vor dem Mittelfenster. Überdies finden wir
Vexiergläser, wie sie in Form von Posthörnern, Pistolen, Schweinen,
Bären, Tabakspfeifen usw. bis tief ins XVIII. Jahrhundert beliebt
waren und zu allerlei Trinkerscherzen Anlaß gaben. Eine weitere
Stufe in der Veredlung des böhmischen Glasdekors wird namentlich
in den Glashütten des Riesengebirges durch die feinere Ausbildung
des Schliffes erreicht, der sich auf den nun bereits starkwandig
hergestellten Gläsern durch Kombination von Rillen, Kugeln,
Fassetten und aus olivenförmigen Vertiefungen gebildeten Sternen,
die später gewöhnlich nur in die Unterseite der Standfläche
eingeschnitten werden, zu einer einfachen, aber oft sehr reizvollen
Schleiferornamentik entwickelt. Solche Arbeit finden wir an den zwei
Kannen unter der Reihe der Nürnberger Gläser und an einer Anzahl
von Pokalen der untersten Reihe.
In Böhmen und Schlesien beginnt die klassische Zeit des
Glasschnittes mit den wuchtigen, im Hochschnitt verzierten Gläsern.
Ein solches Glas sehen wir in der obersten Reihe der folgenden
Vitrine. Es trägt ein Allianzwappen des Gundaker Grafen Althan und
ist mit schweren Akanthusranken verziert. Andere Gläser dieser
Reihe zeigen eine Kombination von Hochschnitt und Tiefschnitt. In
der Folgezeit beherrscht der leichter auszuführende Tiefschnitt fast
die gesamte Produktion. Etwa zwischen 1680 und 1700 ist ein Dekor
mit kleinen dichten Blumen üblich, der ohne besondere Gliederung,
nur durch umkränzte Medaillons mit Porträten, Wappen u. dgl.
unterbrochen wird, wie wir es an einigen Beispielen der folgenden
Reihe sehen. Nach 1700 tritt eine Dekorationsweise mit großen
Ranken und hineinkomponierten Blumen- oder Fruchtbüscheln auf,
die Flächen sind nur mit leichtem Rankenwerk in lockerer Anordnung
verziert und gleichzeitig kommt selbständig oder in Verbindung damit
ein kalligraphisches Schnörkelwerk in Verwendung, wie wir es an
einigen Beispielen der untersten Reihe und im folgenden Schranke
sehen. Im zweiten Viertel des XVIII. Jahrhunderts tritt der prunkvolle
Dekor mit Laub- und Bandelwerk auf, der eine üppige Umrahmung
zu einer Hauptdarstellung, einem Porträt, einer architektonischen
oder sonstigen Vedute, einem Wappen, Monogramm etc. bildet. Die
Fläche ist gleichmäßig bedeckt, mattgeschliffene Bänder mit klar
geschliffenen Kugelungen oder Streifen bilden das Gerüst des
Blattwerks, Lambrequins, Baldachine, Trophäen, Putten, Tiere,
Blumenvasen, kleine Landschaftsbildchen treten dazwischen. Die
beiden folgenden Schränke weisen zahlreiche Arbeiten dieser Art
auf. An den schlesischen Pokalen sind zwei Hauptformen zu
bemerken. Bis etwa 1740 erscheint der untere Teil des Kelches
eingezogen und mit blumenkelchartig gebildeten Fassetten verziert,
die sich auf der Kuppa fortsetzen. Später hat die Kuppa keine
Fassetten, und der kahle, stangenförmige Schaft geht mittels eines
Kugelknaufes in den Kelch über. Besondere Formen zeigen die
ovalen und oft auch muschelförmigen Konfitüreschälchen, die sich in
solche mit und andere ohne Goldrand scheiden, sowie die Pokale,
die ohne Schaft direkt, nur durch eine Einschnürung vermittelt, auf
dem Fuße aufsitzen.
Um 1760 treten in Böhmen die Gläser mit ausgesprochenem
Rokokoornament und zierlicher Randmusterung auf, wovon
namentlich die zwei Pokale mit in Metall ergänztem Fuß Zeugnis
geben. Nach 1775 unter dem Einfluß des Louis XVI-Stiles wird der
Glasdekor einfacher und schlichter, es treten sowohl ganz
dünnwandige Gläser auf, wie eine Anzahl in der untersten Reihe des
vorletzten Schrankes ausgestellter Gläser zeigt, als auch schwere
Formen mit dickem quadratischem Fuß, wie wir es in den beiden
letzten Schränken sehen. Mit Beginn des XIX. Jahrhunderts zeigt
sich bei den Gläsern aus Haida, Steinschönau und Blottendorf eine
neu erwachte Farbenfreude, die sich sowohl in prächtigen
Überfanggläsern sowie in den Hyalit- und Lithyalingläsern äußert,
von denen wir in der vor dem Fenster aufgestellten Vitrine einige
Beispiele finden. Hier sind auch Gläser mit durchsichtiger
Emailmalerei nach Sigismund und seinem Sohne Samuel Mohn,
Mohn-Gläser genannt, und gleichartige Arbeiten des Wieners
Kothgaßner ausgestellt.
Ein kleiner Schrank am Pfeiler enthält verschiedene chinesische
und japanische Glasarbeiten. An der Lampe geblasene Gläser
(Uhrgehäuse, Nähkästchen etc.) sind in zwei andern Vitrinen an der
Innenseite der Pfeiler ausgestellt.
Die übrigen Schränke enthalten moderne österreichische,
französische, englische und amerikanische Glasarbeiten aus der
Zeit von etwa 1880 bis zur Gegenwart. Besonders reich ist die Firma
J. & L. Lobmeyr mit zahlreichen und vorzüglichen bunten und
geschnittenen Glasarbeiten vertreten.

[29] Bucher, Br., Die Glassammlung des k. k. Österr. Museums.


Geschichtliche Übersicht und Katalog. Mit 13 Tafeln. 1888.

GLASMALEREIEN.
Mit Rücksicht auf räumliche Verhältnisse ist die kleine Sammlung
alter Glasmalereien teils in der Sammlung von Glasarbeiten, teils im
Saale IX aufgestellt.
Die hier ausgestellten beginnen in der Ecke links mit einer
Dreifaltigkeitsdarstellung aus dem XIV. Jahrhundert aus dem Stifte
Heiligenkreuz in Niederösterreich. Es folgen Glasmalereien des XV.
Jahrhunderts aus St. Stephan in Wien, Architekturen und religiöse
Darstellungen, ferner zwei größere Tafeln aus Wiener-Neustadt aus
dem Anfange des XVI. Jahrhunderts, darstellend Philipp den
Schönen und Johanna von Kastilien an einem Altar kniend, hinter
ihnen ihre Namenspatrone. Darunter zwei kleinere italienische
Glasmalereien aus dem Anfange des XVI. Jahrhunderts und eine
französische Arbeit aus der Mitte des XVI. Jahrhunderts, beides
Stücke, die mit der gleichzeitigen Ölmalerei wetteifern. Im folgenden
Fenster eine Tafel aus dem Ende des XV. Jahrhunderts mit dem
Wappen von Österreich, Burgund, Kastilien usw., eine
Dreifaltigkeitsdarstellung aus dem XVI. Jahrhundert und eine
Wappentafel mit Ornamentumrahmung, datiert Nikol ... Delft pinxit
1608. Weitere Glasmalereien sind im Saal IX ausgestellt. Wir finden
hier zunächst vier prächtige Schweizer Scheiben, Kabinettbilder von
köstlicher Zartheit der Ausführung. Das erste mit dem Monogramm A
H ist die Arbeit eines der besten Schweizer Glasmaler, des Andreas
Hör aus St. Gallen, das folgende mit Bacchus ist unbezeichnet. Von
dem berühmten Züricher Glasmaler Christoph Maurer ist das dritte
Bild „Der Sommer“ ausgeführt, das die volle Signatur des Meisters
samt der Datierung 1597 trägt. Das vierte, „Jakobs Traum“, ist
unsigniert. Die auf diesen Scheiben angebrachten Wappen sind
Nürnberger Geschlechterwappen, unter welchen das Tuchersche,
Behaimsche und Stromersche konstatiert werden konnte. Die
darunter befindlichen Rundscheiben sind deutsche Arbeiten aus
dem XVI. und Anfang des XVII. Jahrhunderts. Im nächsten Fenster
finden wir braun abgetönte Schwarzlotmalereien mit Silbergelb, auch
Kunstgelb genannt, eine technische Neuerung des XIV.
Jahrhunderts, die von da ab ununterbrochen in Übung bleibt.
Besonders hervorzuheben die Darstellungen aus der Legende vom
verlorenen Sohne und die Rundscheiben des XV. Jahrhunderts, mit
Grablegung und Christus in der Vorhölle. Ebenfalls dem XV. und
XVI. Jahrhundert gehören die acht Glasmalereien am folgenden
Fenster an, darunter eine prächtige spätgotische Madonna in der
Strahlenglorie. Die zweite Schweizer Scheibe am nächsten Fenster,
ebenfalls mit A H signiert und von 1566 datiert, trägt das Wappen
des Paulus Fer, Bürgermeisters zu Kempten. Außerdem finden wir
hier zwei Kreuzigungsbilder aus dem XV. und XVI. Jahrhundert, eine
frühgotische kleine Scheibe mit der Anbetung der heiligen drei
Könige und verschiedene Wappenscheiben des XVI. Jahrhunderts.
VERZEICHNIS DER LITERARISCH-
ARTISTISCHEN PUBLIKATIONEN
DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN
MUSEUMS.

Mitteilungen des k. k. Österreichischen Museums. I. Heft 1864. Enthaltend


organisatorische Bestimmungen etc. (Österr. Museum.)
Festschrift bei Gelegenheit der Eröffnung des neuen Museumsgebäudes
1871. (Österr. Museum.)
(Bucher, Br.) Das Österr. Museum und die Kunstgewerbeschule. 1873. Mit
Illustrat. (Österr. Museum.)
Preis 10 K.

(Bucher, Br.) Eduard Ritter v. Haas, Festschrift bei Gelegenheit der


feierlichen Enthüllung seiner Büste im k. k. Österr. Museum. 1881.
(Österr. Museum.)
(Vergriffen.)

Heinrich Freiherr v. Ferstel, Festschrift bei Gelegenheit der feierlichen


Enthüllung seines Denkmals im k. k. Österr. Museum. 1884. (Österr.
Museum.)
Preis 4 K.

Das k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie und die k. k.


Kunstgewerbeschule in Wien. 1886. (Alfr. Hölder.)
Preis 1 Mk. 50 Pf.

Das k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie. Ein Rückblick auf seine
Geschichte. Nach Beschluß des Kuratoriums zur Erinnerung an den
25. Jahrestag seiner Gründung (31. März 1864) herausgegeben von
der Direktion. 1889. (Österr. Museum.)
(Vergriffen.)

(Bucher, Br.) Festschrift zum Jubiläum des k. k. Österr. Museums 1889,


enthaltend: Die alten Zunft- und Verkehrsordnungen der Stadt
Krakau. Nach Balthasar Behems Codex picturatus in der k. k.
Jagellonischen Bibliothek herausgegeben. Mit 27 Tafeln. (C. Gerolds
Sohn.)
Preis 20 K.

Das k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie 1864-1914. Mit


Beiträgen von Eduard Leisching, Moritz Dreger, Josef Folnesics,
August Schestag, Richard Ernst, Franz Ritter und 133 Abbildungen.
Wien 1914, Verlag des Museums.
Mitteilungen des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie.
(Monatsschrift für Kunstgewerbe.) Erschien seit 1865 (seit 1886-1897
als neue Folge). (Österr. Museum und C. Gerolds Sohn.)
Jährlich 8 K.

Kunst und Kunsthandwerk. Monatsschrift des k. k. Österr. Museums.


Erscheint seit 1898. (Artaria & Cie.) Jährlich 12 Hefte.
Preis 24 K.

Wegweiser durch das k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie. 1872-
1891. (Österr. Museum.)
Führer durch das k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie, Wien
1901. (Österr. Museum.)
Preis 1 K.

Verzeichnis der vom k. k. Österr. Museum herausgegebenen


Photographien. Serie I-V. Nr. 1-329. (Österr. Museum.)
Verzeichnis der Gipsabgüsse, welche von dem k. k. Österr. Museum
käuflich zu beziehen sind. Ausgegeben im Mai 1899. Nr. 1-1326.
(Österr. Museum.)
Verzeichnis der galvanoplastischen Reproduktionen aus dem
galvanoplastischen Atelier des k. k. Österr. Museums. 1882. (Österr.
Museum.)
(Schestag, Fr.) Katalog der Bibliothek des k. k. Österr. Museums. 1869.
(Österr. Museum.)
(Vergriffen.)

(Chmelarz, E. und Fr. Ritter.) Katalog der Bibliothek des k. k. Österr.


Museums. 1883. (Österr. Museum.)
Preis 6 K.

(Schestag, Fr.) Illustrierter Katalog der Ornamentstichsammlung des k. k.


Österr. Museums. 1871. Mit Initialen und 20 Illustrationen. (Österr.
Museum.)
Preis 10 K.

Ritter, Fr., Illustrierter Katalog der Ornamentstichsammlung des k. k.


Österr. Museums. Erwerbungen seit dem Jahre 1871. Mit 130
Illustrationen. 1889. (R. v. Waldheim.)
Preis 8 K.

Gruppenkataloge der Bibliothek:


Gruppe I.C. Zeitschriften. Preis 50 h.
„ XII. Glasfabrikation und Glasmalerei. Preis 50 h.
„ XIII. Tonwarenfabrikation. (Keramik.) Preis 1 K.
„ XIV. Arbeiten aus Holz. XV. Drechslerei. Preis 50 h.
„ XVII. Schmiede- und Schlosserarbeiten. Preis 25 h.

Katalog der ehemaligen Bockschen Sammlung von Webereien und


Stickereien des Mittelalters und der Renaissance. 1865. (Österr.
Museum.)
Preis 60 h.

Katalog der ehemaligen Bockschen Sammlung von Spitzen und Kanten.


1874. (Österr. Museum.)
Preis 60 h.

Karabacek, J., Katalog der Theodor Grafschen Funde in Ägypten. 1883.


(Österr. Museum.)
Preis 80 h.
Falke, J. v., Die k. k. Wiener Porzellanfabrik. Ihre Geschichte und die
Sammlung ihrer Arbeiten im k. k. Österr. Museum Mit 17 Tafeln. 1887.
(C. Gerolds Sohn.)
Preis 15 Mk.

Bucher, Br., Die Glassammlung des k. k. Österr. Museums. Geschichtliche


Übersicht und Katalog. Mit 13 Tafeln. 1888. (C. Gerolds Sohn.)
Preis 20 Mk.

Riegl, A., Die ägyptischen Textilfunde im k. k. Österr. Museum. Allgemeine


Charakteristik und Katalog. Mit 13 Tafeln. 1889. (R. v. Waldheim.)
Preis 10 K.

Masner, Karl, Die Sammlung antiker Vasen und Terrakotten im k. k.


Österr. Museum. Katalog und historische Einleitung. 1892. (C.
Gerolds Sohn)
Preis 20 K.

Katalog der Dürer-Ausstellung im k. k. Österr. Museum 1871. (Österr.


Museum.)
Katalog der Österr. Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen
Museumsgebäude. 1871. (Österr. Museum.)
Die Ausstellung österr. Kunstgewerbe. Fachmännischer Bericht über die
Ausstellung im k. k. Österr. Museum vom 4. November 1871 bis 4.
Februar 1872. (Österr. Museum.)
Preis 2 K.

Katalog der Gemälde alter Meister aus dem Wiener Privatbesitz,


ausgestellt im k. k. Österr. Museum. 1873. (Österr. Museum.)
Wegweiser durch die Spezial-Ausstellung von Bucheinbänden im k. k.
Österr. Museum. 1880. (Österr. Museum)
Preis 20 h.

Katalog der Spezial-Ausstellung von Krügen und krugartigen Gefäßen im


k. k. Österr. Museum. Eröffnet Mai 1881. (Österr. Museum.)
Preis 40 h.

Ausstellung des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie in Triest


1882. (Österr. Museum.)
Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. Österr. Museum.
1883. (Österr. Museum.)
Preis 1 K.

Alt- und Neuindische Kunstgegenstände aus Prof. Leitners jüngster


Sammlung. 1883. (Österr. Museum.)
Preis 1 K.

Katalog der Spezial-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln


(Sammlung Dillinger) im k. k. Österr. Museum. 1885. (Österr.
Museum.)
Preis 50 h.

Illustrierter Katalog der Ausstellung kirchlicher Kunstgegenstände. 1887.


Mit 44 Illustr. (C. Gerolds Sohn.)
Preis 2 K.

Katalog der Kaiserin Maria Theresia-Ausstellung 1888. (Druck von C.


Gerolds Sohn.)
Katalog der Ausstellung von Amateur-Photographien. 1888. (Klub der
Amateur-Photographen.)
Katalog der Spezial-Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe zum 25.
Jahrestage der Gründung des k. k. Österr. Museums. 1889. (Österr.
Museum.)
Preis 40 h.

Katalog der Spezial-Ausstellung von Gobelins und verwandten


Gegenständen. 1890. Mit Einleitung von J. v. Falke. (Österr.
Museum.)
Preis 40 h.

Führer durch die Kostüm-Ausstellung, 17. Jänner bis 30. März 1891.
(Österr. Museum.)
Preis 40 h.

Katalog der internationalen Ausstellung künstlerischer Photographien.


1891. (Klub der Amateur-Photographen in Wien.)
Preis 40 h.
Katalog der Spezial-Ausstellung von farbigen Kupferstichen. Mit einer
historischen Einleitung. 1892. (C. Gerolds Sohn.)
(Vergriffen.)

Katalog der Spezial-Ausstellung mittelalterlichen Hausrats. Mit einer


historischen Einleitung. 1892. (Österr. Museum.)
Preis 60 h.

Katalog der archäologischen Ausstellung. 1893. (Österr. Museum.)


Katalog einer Spezial-Ausstellung der Schabkunst. Mit einer Einleitung
und sechs Heliogravüren. 1894. (Österr. Museum.)
Preis 1 K 20 h.

Katalog der Wiener Kongreß-Ausstellung. Fünf Auflagen. 1896. (Österr.


Museum.)
Führer durch die Ausstellung von Arbeiten k. k. kunstgewerblicher
Fachschulen, 1901. 1901. (Österr. Museum.)
Katalog der Ausstellung von Bucheinbänden und Vorsatzpapieren, 1903.
1903. (Österr. Museum.)
Katalog der Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan, März bis Mai 1904.
1904. (Österr. Museum.)
Ausstellung von älteren japanischen Kunstwerken, 1905. 1905. (Österr.
Museum.)
Ausstellung österreichischer Hausindustrie und Volkskunst. November
1905 bis Februar 1906. 1905. (Österr. Museum.)
Katalog der Ausstellung alter Gold- und Silberschmiedearbeiten, April bis
Mai 1907. 1907. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1897/1898. 1897. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1898/1899. 1898. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1899/1900. 1899. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1900/1901. 1900. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1901/1902. 1901. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1903/1904. 1903. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1906/1907. 1906. (Österr. Museum.)
Katalog der Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe. 1909/1910. 1909.
(Österr. Museum.)

You might also like