RTL+ im Test 2024: Nur etwas für RTL-Zuschauer? Unsere Erfahrungen mit dem Streamingdienst
RTL+ will mit Inhalten aus der RTL-Welt herausstechen. Ob sich ein Abo beim Streamingdienst trotz weggefallenem Probemonat lohnt, zeigt euch unser Erfahrungsbericht.
RTL+ im Test
RTL-Fans frohlocken, den Rest haut's nicht aus den Socken
RTL+ beeindruckt vor allem als Mediathek mit den bekannten Serien, Filmen und TV-Shows von RTL, RTL Zwei, VOX und Co. Was Originals und Eigenproduktionen angeht, kann der TV-Streamingdienst der Branchenkonkurrenz aber nur wenig entgegensetzen. Fans hochwertig produzierter Serien und Filme werden demnach eher dürftig bedient. An der Benutzerführung und der Qualität des Dienstes haben wir hingegen wenig zu bemängeln. Die kostenlose Free-Version können wir aufgrund der starken Einschränkungen nicht empfehlen. Wer RTL+ für mehr als nur die Mediatheken von RTL+-Sendern nutzen will, kommt um das teuerste RTL+ Max-Abo nicht herum.
Das hat uns gefallen
- einwandfreie Streaming-Qualität
- übersichtliche Benutzeroberfläche
- breites Angebot bekannter TV-Inhalte
- kompatibel mit vielen Geräten
Das hat uns nicht gefallen
- (noch) wenig Originals und Eigenproduktionen
- Free-Version stark eingeschränkt
- Senderangebot im Vergleich eher mager
- Max-Abo vergleichsweise teuer
Die besten Live TV-Anbieter im Test
Mit Live TV-Anbietern kannst du bequem am PC, Tablet, Smartphone oder SmartTV deine Lieblingssender empfangen. Alles ohne Kabelvertrag oder Antenne, ganz bequem via WLAN. Wir zeigen euch die interessantesten Angebote in Deutschland. » Zum ausführlichen Live-TV-Anbieter-Vergleich
Aktuelle Meldungen
- RTL+ Family: Streaming-Paket für Familien gestrichen - mit diesem Trick bucht ihr es trotzdem
- Conference League bei RTL+: So seht ihr die Partien im TV und Live-Stream
- Die Premier League bei RTL+: So verfolgt ihr die englische Erstliga im Live-Stream
- Die 2. Bundesliga live bei RTL+: So seht ihr die zweite Liga im TV und Live-Stream
- RTL+: Gutschein kaufen und einlösen - so streamt ihr mit eurem Guthaben gratis
RTL+ ist ein Streamingdienst der Mediengruppe RTL Deutschland. Er bietet eine breite Palette an Inhalten, darunter exklusive Serien, Filme, Shows, Sport und Live-TV. Doch macht ihn das schon zu einer guten Alternative für Netflix und Co.? Da der Probemonat von RTL+ längst weggefallen ist, könnt ihr den Dienst nicht mehr kostenlos testen. In unserem Erfahrungsbericht zu RTL Plus verraten wir euch im Detail, ob sich ein Abo für euch dennoch lohnt.
- Wie kann ich RTL+ sehen?
- Was kostet RTL+?
- Highlights, Sender und Portfolio
- Benutzeroberfläche und Bedienung von RTL+: Keine Schwierigkeiten
- Bild- und Tonqualität
- Musikstreaming inbegriffen im RTL+ Musik
- RTL+: Für wen lohnt sich das Abo?
- Fazit
Wie kann ich RTL+ sehen?
Wie bei einem TV-Streamingdienst üblich, schaut ihr RTL+ über eine Internetverbindung, wahlweise auf eurem Smart-TV, eurem PC via Webbrowser oder eurem Smartphone. Ist die App auf eurem Smart TV nicht bereits vorinstalliert, könnt ihr sie meist aus den entsprechenden App Stores herunterladen. Ebenfalls empfangen könnt ihr RTL+ über TV-Streaming-Sticks wie den aktuellen Fire TV Stick.
Beim Streaming-Angebot der RTL-Gruppe könnt ihr im Rahmen der RTL+ Previews-Funktion Folgen erfolgreicher Serien und Shows bereits eine Woche im Voraus schauen. Eine umfangreiche Mediathek zum Nachholen von Inhalten, Originals (extra für die Plattform produzierte Inhalte) und Live-TV-Funktionen runden das Angebot ab. Im Gegensatz zu reinen Streaminganbietern wie Netflix oder Disney+ ist RTL+ ein Hybrid aus Streamingdienst und Live-TV-Anbieter.
- RTL+ Premium
- RTL+ Max
- RTL+ Family
- RTL + Live Only
- RTL+ Free
- RTL+ Probemonat
- RTL+ für Kids
- RTL+ Previews (7-Tage Vorab-Option)
- RTL+ Magazine
- RTL+ Podcasts und Hörbücher
- RTL+ Prio Tickets
- RTL+ Mediathek
- RTL+ Neuheiten
- Fußball live bei RTL+
- Fußball EM 2024 live bei RTL
- Europa League mit RTL+ live streamen
- Conference League streamen mit RTL+
- Premier League live bei RTL+
- 2. Bundesliga live bei RTL
- RTL+ Live-Sport streamen
- NFL live bei RTL+
- Formel 1 bei RTL+ streamen
- RTL+ über Google Chromecast
- RTL+ über Apple TV
- RTL+ über Smart-TV
- RTL+ über Fire TV Stick
- RTL+ auf PS5/PS4: Geht das?
Was kostet RTL+?
Wie bei vielen Streamingdiensten üblich, könnt ihr bei RTL+ aus verschiedenen Abonnements wählen, darunter auch eine kostenlose Variante. Diese heißt RTL+ Free und beinhaltet nur die Mediathek (Inhalte nach TV-Ausstrahlung) sowie Radio-Streams. Hier entfallen aber viele Komfortfunktionen der beiden kostenpflichtigen Varianten, weswegen wir das Gratis-Paket nur denjenigen empfehlen, die lediglich hin und wieder eine verpasste Sendung nachholen möchten.
Spannender sind da schon die kostenpflichtigen Pakete. Ihr habt die Wahl zwischen RTL+ Basic für 5,99 Euro im Monat, RTL+ Premium für 8,99 Euro monatlich und RTL+ Max für 12,99 Euro monatlich. Schon die Basic-Version hat einige starke Argumente zu bieten: HD-Streamingqualität, exklusive Serien, Filme und TV-Shows, exklusiv für die Plattform produzierte Inhalte, spezielle Formate für Kinder. Für die 14 mehr oder weniger bekannte TV-Sender im Live-Stream benötigt ihr jedoch mindestens das Premium-Abo.
Ausgewählte Inhalte schon vor der TV-Ausstrahlung ansehen könnt ihr hingegen wieder mit allen kostenpflichtigen Abos. Die Werbeunterbrechungen fallen bei allen drei Paketen anders aus. Im Basic-Tarif werden standardmäßig Werbungen vor und während Sendungen eingespielt, im Premium-Tarif nur am Anfang.
- RTL+ Free: Kostenlos, beinhaltet nur die Mediathek (bestimmte Inhalte nach TV-Ausstrahlung) sowie Radio-Streams.
- RTL+ Premium: Für 8,99 € pro Monat bietet HD-Streamingqualität, exklusive Serien, Filme und TV-Shows sowie spezielle Formate für Kinder.
- RTL+ Max: Für 12,99 € pro Monat bietet zusätzlich paralleles Streaming auf zwei Geräten, Inhalte in Originalsprache und werbefreies Streaming.
Im Premium- und im Max-Tarif könnt ihr ausgewählte Inhalte herunterladen, um sie offline anzuschauen und ihr dürft Inhalte in der Originalsprache ansehen. Investiert ihr sogar in das etwas teurere Max-Paket, bekommt ihr noch einige Komfortfunktionen hinzu. Ihr könnt auf bis zu zwei Geräten parallel streamen und die Werbung entfällt gänzlich.
Streaming-Dienste im Test: Netflix, Disney+, Prime Video und Co. im Vergleich
Der spezielle Kinderbereich stellt sicher, dass auch jüngere Zuschauer geeignete Inhalte finden. Teilt ihr euch die Abokosten mit anderen Personen in eurem Haushalt, müsst ihr beachten, dass RTL+ einige Einschränkung bezüglich des Account-Sharings hat.
RTL+ Free | RTL+ Basic | RTL+ Premium | RTL+ Max | |
---|---|---|---|---|
Videoqualität | SD | HD | HD | HD |
Werbung in Serien, Filmen und Shows | vor und während der Sendung | vor und während der Sendung | ein Spot vor dem Start der Sendung | keine Werbung |
Filme, Serien und Shows | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
RTL-Eigenproduktionen (Originals) | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
Sender im Live-Stream | ✘ | ✘ | ✔ | ✔ |
Streaming vor TV-Ausstrahlung | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
Streaming nach TV-Ausstrahlung | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Spezielle Inhalte für Kinder | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
Streaming in Originalsprache | ✘ | ✘ | ✔ | ✔ |
Downloadfunktion (bestimmte Inhalte) | ✘ | ✘ | ✔ | ✔ |
Paralleles Streaming | ✘ | ✘ | ✘ | auf 2 Geräten |
RTL+ Insider (Empfehlungen, Gewinnspiele und Co.) | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
monatlicher Preis | kostenlos | 5,99 Euro | 8,99 Euro | 12,99 Euro |
Preis im Jahresabo | kostenlos | 59,99 Euro | 89,99 Euro | 129,99 Euro |
RTL+ testen: Gibt es den Probemonat noch?
Der RTL+ Probemonat wurde im Februar 2024 abgeschafft. Wer RTL Plus testen möchte, kann das mit dem kostenlosen RTL+ Free-Paket. Nutzer können auf zahlreiche Serienneuheiten, TV-Shows sowie Radio-Sender und Podcasts zugreifen. Das Free-Paket bietet Zugriff auf Highlights der TV-Sender RTL, VOX und mehr, die bis zu 7 Tage nach der TV-Ausstrahlung über den Webbrowser oder die App gestreamt werden können.
Wem der Programmumfang der RTL+ Free-Version nicht ausreicht, kann eins der kostenpflichtigen Abos abschließen. Mit einem kostenpflichtigen RTL+-Abo habt ihr Zugriff auf die Sportsendungen, könnt viele Inhalte auch in HD-Qualität streamen und euch viele Sendungen schon vor der TV-Ausstrahlung angucken. Auch wenn der kostenlose Probemonat abgeschafft wurde, sind alle Abonnements monatlich kündbar. Bei Nichtgefallen könnt ihr euer Abo einfach wieder kündigen. Zumal alle drei Pakete in den ersten drei Monaten der Laufzeit einen rabattierten Preis haben. So bleibt das Risiko gering.
RTL+: Angebot, Shows, Highlights, Sender und Live-Sport
Das Angebot an Sendern beschränkt sich bei RTL+ auf die Sender der RTL-Mediengruppe. Das bedeutet, öffentlich-rechtliche TV-Sender wie ZDF und ARD oder Privatsender wie Sat.1 und ProSieben schaut ihr über das Portal nicht. Dafür bekommt ihr mit einem Premium- oder Max-Abo neben RTL auch Zugriff auf sämtliche RTL-Spartensender sowie VOX, n-tv, Toggo Plus und Co.
- Sender: Beschränkt sich auf die Sender der RTL-Mediengruppe. Keine öffentlich-rechtlichen TV-Senderund keine anderen Privatsender.
- Live-Streaming: Viele Sendungen sind im RTL+ Livestream verfügbar.
- Inhalte und Genres: Beliebte Sendungen wie "Das Dschungelcamp", "Lets Dance", "Die Höhle der Löwen", "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ) und "Unter Uns".
- Live-Sport: Europa League, Conference League, Formel 1, NFL.
- Mediathek: Serien, Filme und Shows können in der Mediathek als Wiederholung gestreamt werden.
Im Livestream von RTL+ können die beliebtesten Sendungen von RTL, VOX, VOXup, Super RTL, ntv, RTLZwei, RTL NITRO, RTLup, RTL Passion und GEO gestreamt werden. Von Klassikern wie der Quiz-Show "Wer Wird Millionär?" über actiongeladene Verfolgungsjagden in der Serie "Alarm für Cobra 11" bis hin zu Daily Soaps wie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ) und "Unter Uns" ist alles dabei.
Besonders die Fußball-Inhalte dürften für manchen Europa League- und Conference League-Fan ein Argument sein, am Ende doch lieber ein Abo für RTL+ statt für Netflix abzuschließen. Hinzu kommt, dass sich RTL die Rechte für die Formel 1 gesichert hat. Viele Rennen könnt ihr nur bei RTL+ oder über Sky anschauen.
Fernsehen über das Internet: Live-TV online schauen mit TV-Streaming-Apps
Und wenn ihr keine Zeit habt, eure Lieblingssendungen im Livestream zu sehen, müsst ihr nicht darauf verzichten. Der Streamingdienst bietet verschiedene Mediatheken für RTL-Sender, in der ihr Serien und Filme aus dem TV-Programm online anschauen könnt.
Die besten und beliebtesten Inhalte
Werfen wir abschließend noch einen Blick auf die Highlights von RTL+, zudem stellen wir euch die beliebtesten Serien des Streamers vor. In einem separaten Artikel haben wir euch die aktuellen Neuheiten und Top-Inhalte bei RTL+ aufgelistet.
Im Februar 2025 hat RTL+ wieder spannende Serien-, Show-, Doku-, Film- und Sportneuheiten für euch. Eins der Highlights ist "Are You The One?" mit Sophia Thomalla.
Dass ihr auf die meisten Inhalte der 14 TV-Sender nur mit einem kostenpflichtigen Abo zugreifen könnt, ist etwas schade. Das Senderangebot ist außerdem gegenüber Alternativen wie Zattoo stark eingeschränkt. Dort steht euch mehr als das Fünffache an Sendern zur Verfügung, darunter auch Öffentlich-Rechtliche oder internationale Sender. Hier hat RTL+ im direkten Vergleich das Nachsehen.
Benutzeroberfläche und Bedienung von RTL+: Keine Schwierigkeiten
Da ihr RTL+ wahlweise im Browser nutzen oder mit einer einfach zu installierenden App auf eurem Smart-TV oder eurem Smartphone installieren könnt, gibt es bei der Einrichtung keinerlei Hürden. Dank des für einen Streamingdienst typischen Menü-Aufbaus in Kachelform findet ihr schnell die wichtigsten Inhalte. Selbst auf dem kleinen Smartphone-Bildschirm ist die Navigation nach einer kurzen Eingewöhnungsphase komfortabel. Auf RTL+ Musik, Podcasts, Hörbücher und Magazine lässt sich in der App bequem über die Navigation zugreifen.
Lediglich der Wechsel zwischen dem Live-TV-Bereich und der Mediathek hätte in der App gerne noch etwas ersichtlicher sein dürfen. Nutzen könnt ihr RTL+ übrigens auf allen internetfähigen Geräten (Browser-Version), die über HTML5 verfügen. Zusätzlich gibt es Apps für Android, iOS, macOS und diverse Smart-TVs. Ist RTL+ auf diesen nicht bereits vorinstalliert, könnt ihr die App meist über den App Store eures Gerätes beziehen.
Alles in allem hätte die Benutzeroberfläche von RTL+ hier und da vielleicht noch ein wenig Feinschliff vertragen. Im Großen und Ganzen sollte die Bedienung aber niemanden vor Probleme stellen. Die durch die Thumbnails (Vorschaubilder der eingebundenen Inhalte) teils etwas grelle Farbgebung ist Geschmackssache.
Bild- und Tonqualität
Wichtig für einen Streamingdienst sind immer auch Ton- und Videoqualität. Auch das beste Entertainment-Angebot kann Ruckler und ständiges Buffern schließlich nicht wettmachen. Laut den Betreibern des Dienstes solltet euer Gerät für ein einwandfreies Streaming-Erlebnis eine Download-Geschwindigkeit von mindestens 768 Kilobit pro Sekunde (Desktop) beziehungsweise 350 Kilobit pro Sekunde (Mobilgeräte) vorweisen. Besser sind mindestens 16 Megabyte pro Sekunde.
Mit dem Free-Abo dürft ihr die Inhalte von RTL+ nur in SD streamen, was sich gerade bei Filmen leider deutlich bemerkbar macht. Habt ihr ein Premium- oder Max-Abo, schaut ihr viele Inhalte in HD-Qualität. Eine Übertragung in 4K- oder HDR-Bildqualität ist bei RTL+ (Stand: August 2024) noch nicht möglich.
Mit kostenpflichtigem Abo könnt ihr die Videoqualität zusätzlich in mehreren Stufen regulieren. In HD streamt ihr über die Einstellung "Sehr Hoch", wofür eure Verbindung nach Angaben von RTL+ eine Geschwindigkeit von mindestens 800 Megabit pro Sekunde benötigt. Solltet ihr doch Probleme mit der App haben, könnt ihr in unserem RTL+ Problemlöser nach einer Antwort suchen.
Schaut ihr unterwegs im mobilen Netz, zerrt diese Einstellung merkbar an eurem Kontingent an mobilen Daten. Um das zu verhindern, könnt ihr die Qualität so weit herunterschrauben, dass die App nur noch 40 Megabyte pro Sekunde benötigt. Das ist praktisch, wobei die pixeligen Videos auf Dauer nicht wirklich angenehm und somit eher eine Notlösung für unterwegs sind. Werbeinhalte werden zudem in hoher Auflösung abgespielt.
Schnell eine kostenlose TV-Streaming-App laden und los geht es mit dem Fernsehen über das Internet auf dem Handy oder Tablet. Netzwelt stellt euch die echten Gratis-Apps vor.
Ein deutliches Manko ist aber, dass RTL+ das HD-Streaming auf einigen Plattformen stark einschränkt, laut eigener Aussage aus lizenzrechtlichen Gründen. Das betrifft die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Samsung Internet, Opera, ältere Android- und iOS-Geräte sowie Fire TV Sticks der ersten und zweiten Generation und die Fire TV Box der ersten Generation.
Originalton nur für RTL+ Max-Abonnenten
Von der Tonqualität her präsentiert sich RTL+ solide. Einige günstiger produzierte Formate auf der Streaming-Plattform fallen hier negativ auf, was allerdings weniger dem Streamingdienst, sondern eher dem entsprechenden Streaming-Inhalt zuzurechnen ist. Schade finden wir, dass ihr Inhalte wie die Originals nur mit dem teureren Premium- oder Max-Abo im Originalton schauen könnt.
Wollt ihr die Inhalte von RTL+ im Ausland schauen, müsst ihr beim Streaming einiges beachten. So stehen euch im Urlaub beispielsweise nur ausgewählte Sendungen zur Verfügung.
Während unseres Tests hat die Audioqualität des Streamingdienstes überzeugt. Tonaussetzer, knarzigen Ton und vergleichbare Probleme hat es nicht gegeben. Hochwertige Sound-Formate wie Dolby Atmos oder Dolby Vision werden für die Serien, Filme und TV-Shows auf RTL+ in der Regel nicht unterstützt.
Musikstreaming inbegriffen im RTL+ Musik
Eine für einen Streamingdienst recht einzigartige Besonderheit bietet euch RTL+ mit RTL+ Musik. Dabei handelt es sich um einen eigenen Musik-Streamingdienst der grundsätzlich in allen kostenpflichtigen Abonnements für RTL+ enthalten ist. Neben allerlei Serien, Filmen und TV-Inhalten bekommt ihr also auch ordentlich was auf die Ohren.
Auf wie viele Inhalte von RTL+ Musik ihr zugreifen könnt, hängt jedoch stark von eurem gewählten Abo ab. Nutzer mit RTL+ Free-Zugang müssen ganz auf das Musik-Portal verzichten, als Basic- und Premium-Nutzer dürft ihr immerhin Radio-Streams und exklusive Podcasts hören. Interessanter wird es mit einem Max-Abo. Dann stehen euch über 120 Millionen Songs zum Download sowie Musik- und Hörbuch-Streaming über Deezer zur Verfügung.
RTL+ Basic | RTL+ Premium | RTL+ Max | |
---|---|---|---|
Musik-Streaming über Deezer | ✘ | ✘ | ✔ |
Über 120 Millionen Songs | ✘ | ✘ | ✔ |
RTL+ Prio Tickets | ✘ | ✘ | ✔ |
Downloadfunktion | ✘ | ✘ | ✔ |
Playlist-Importer | ✘ | ✘ | ✔ |
RTL Radio-Streams | ✔ | ✔ | ✔ |
Ohne Werbung | ✘ | ✘ | ✔ |
Exklusive Podcasts | ✔ | ✔ | ✔ |
Podcast Downloadfunktion | ✔ | ✔ | ✔ |
100.000 Hörbücher | ✘ | ✘ | ✔ |
7.000 weitere Hörbuchtitel (über Credits) | ✘ | ✘ | ✔ |
Aufnahme nur über Umwege
Eine Möglichkeit, eigene Inhalte über RTL+ aufzunehmen, gibt es nicht. Hierfür müsst ihr zu Alternativen wie Save.TV greifen. Der Dienst ermöglicht es euch, Sendungen in einem Cloud-Speicher für bis zu 100 Tage zu sichern. Ohne diesen Umweg könnt ihr nur die Inhalte nachträglich anschauen, die auch in der Mediathek von RTL+ auftauchen. RTL+ zufolge arbeite man diesbezüglich aber bereits an einer Lösung.
Für die Sender, die in RTL+ enthalten sind, ist ein manuelles Aufzeichnen aber ohnehin nicht unbedingt nötig. Dafür ist die Mediathek ausreichend aktuell. In unserem Test konnten wir zu den meisten Sendungen Aufzeichnungen ganzer Sendungen oder zumindest die interessantesten Ausschnitte finden.
RTL+: Für wen lohnt sich das Abo?
RTL+ lohnt sich vorwiegend für Fans von RTL-Formaten oder den Produktionen von VOX, RTL Zwei und Co. Für Serien- und Filmenthusiasten bietet RTL+ derzeit einfach noch zu wenig Inhalte, gerade im Vergleich zu Branchenriesen wie Disney+ oder Netflix, die ihren Katalog monatlich um 50 bis 100 neue Titel auffüllen.
- RTL+ Free: Für Gelegenheitsnutzer, die nur hin und wieder verpasste Sendungen nachholen möchten.
- RTL+ Basic (5,99 € pro Monat): RTL+-Zuschauer, die neben exklusiven Originals auch viele RTL-Sendungen vor TV-Ausstrahlung sehen möchten.
- RTL+ Premium (8,99 € pro Monat): Fans von RTL-Inhalten und Zuschauer, die ausgewählte Inhalte schon vor der TV-Ausstrahlung sehen möchten.
- RTL+ Max (12,99 € pro Monat): Nutzer, die auf bis zu zwei Geräten parallel und ohne Werbung streamen möchten.
Das Basic-Abo können wir, trotz des geringen Preises nur großen RTL-Fans empfehlen. Zwar bekommt ihr hier auch Zugriff auf die Originals, neben Vorabausstrahlungen gewisser Sendungen bekommt ihr aber auch nicht mehr viel.
Anders sieht es schon mit dem Premium-Paket aus, das mit Zugriff auf die Live-TV-Sender und der Downloadfunktion schon eine deutlich größere Zielgruppe anspricht. Genau wie beim Max-Abo lohnt es sich zu diesem Preis jedoch nur, wenn ihr zumindest grundsätzlich etwas mit RTL-Inhalten anfangen könnt.
Das Max-Abonnement bietet Werbefreiheit sowie parallele Streams und damit zwei wichtige Komfortfunktionen. Hinzu kommt aber auch ein deutlich umfangreicher Zugriff auf den Musik-Dienst RTL+ Musik. Gerade wenn euch letzteres interessiert, lohnt es sich, für das Max-Abonnement die vier Euro mehr auszugeben.
RTL+
RTL+: Die besten Alternativen
Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Nachfolgend findet ihr die besten RTL+-Alternativen.
Zudem empfehlen wir euch einen Blick in unsere Internet-Fernsehen-Bestenlisten. Vergleichbare Produkte findet ihr beispielsweise in den Bestenlisten "Fernsehen über das Internet: Live-TV online schauen mit TV-Streaming-Apps" oder "Kostenloses TV-Streaming: Die besten Apps für Live-TV - gratis und legal"
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!