Die SRAM Eagle ist eine MTB-Schaltungs-Modellreihe von SRAM, die über 12 Gänge verfügt. Aktuell sind fünf verschiedene Modellvarianten verfügbar, der Einsatzbereich reicht von XC/Marathon bis zu Enduro. Das Topmodell sind die kabellosen, elektrischen Varianten der MTB-Schaltung SRAM XX Eagle AXS Transmission und SRAM GX EAGLE Transmission, die direkt an den Rahmen geschraubt wird.
Eagle-Kaufberatung: Welches Modell für wen?
Sieben Modelle, sieben Preiskategorien: Mittlerweile bietet SRAM die 12-fach-MTB-Schaltgruppe für (fast) jeden Geldbeutel und jede Kassettenaufnahme an.
- Neuestes Modell: Im Juli 2023 wurde die SRAM GX Eagle Transmission als zweite Generation der Transmission-Schaltungen vorgestellt, die mit einer neuen Akku-Position und weiteren Neuheiten aufwartet.
- Ohne Schaltauge: Seit März 2023 sind die elektronischen SRAM XX Eagle AXS Transmission und die SRAM X0 Eagle AXS Transmission auf dem Markt, die direkt am Rahmen verschraubt werden.
- Top-Gruppen: SRAM XX1 Eagle AXS und SRAM X01 Eagle AXS schalten elektronisch per Funk und sind für Profi-Racer und Gewichtsfetischisten die erste Wahl
- leicht und ohne Elektronik: SRAM XX1 Eagle und SRAM X01 Eagle
- die günstigste elektronische Gruppe mit Funk-Ansteuerung: SRAM GX Eagle AXS (2021)
- der preisgünstige Einstieg: SRAM GX Eagle, (2021) SRAM GX Eagle (2017)
- Für alle Fahrer, deren Bike über keine SRAM XD-Aufnahme an der Hinterradnabe verfügt, ist 2018 die SRAM NX vorgestellt worden.
Bis 2020 verfügten alle Eagle-Gruppen über eine Kassette mit maximal 10–50 Zähnen. Alle Gruppen wurden im Juni 2020 einem Update unterzogen und sind nun optional auch mit einer größeren 10-52T-Kassette erhältlich. Hier der Info-Artikel zu den SRAM Eagle 2020-Gruppen. Seit 2023 bietet SRAM die XX und X0 Eagle AXS Transmission an, die auf eine völlig neue Kassette mit 10–52 Zähnen und gleichmäßigerer Abstufung setzen.
SRAM Eagle – Modellübersicht
SRAM GX Eagle AXS Transmission
Eine radikal andere Schaltung als alles bislang Gesehene präsentierte SRAM im März 2023 mit der neuen Transmission-Linie – und wie man aus der Vergangenheit weiß, belässt es SRAM selten nur bei der Edel-Variante. So auch in diesem Fall: Nach der Top-Schaltung wird nun mit der GX Eagle Transmission eine robuste, etwas günstigere Variante nachgeschoben. Wobei „günstig“ mit Vorsicht zu genießen ist: Ja, sie ist günstiger als das Topmodell – preislich aber dennoch im Highend-Bereich angesiedelt. SRAM GX Eagle Transmission Schaltung
Preis: 1.300 €
SRAM XX Eagle AXS & SRAM X0 Eagle AXS Transmission
2023 hat SRAM die Welt der MTB-Kettenschaltungen revolutioniert und bietet nun zwei Schaltgruppen an, die elektrisch und per Funk angesteuert werden und ohne Schaltauge auskommen. Die Schaltungen sind mit allen Rahmen mit dem verbreiteten UDH-Schaltauge kompatibel und werden direkt auf die Hinterrad-Achse montiert. Das vereinfacht zum einen den Setup-Prozess extrem: Die seitlichen Anschläge sowie die Umschlingung sind durch die korrekte Montage vorgegeben und müssen nicht eingestellt werden. Zum anderen fällt die Sollbruchstelle weg, wodurch das Schaltwerk nicht nur sehr stabil sein, sondern auch extrem präzise schalten soll. Wir sind die Schaltung bereits über 1.000 km gefahren: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Preise: 1.900–2.650 € (UVP)
SRAM XX1 Eagle AXS & SRAM X01 Eagle AXS
Die elektronische, via Funk angesteuerte SRAM Eagle AXS-Gruppe wurde im Jahr 2019 vorgestellt. Wie die mechanische Eagle-Schaltung verfügt die AXS-Schaltung über 12 Gänge mit 500–520 % Entfaltung, kommt in zwei Modellvarianten und wird komplett kabellos angesteuert. Außerdem ist die neue Schaltung Teil eines Funknetzwerk namens AXS (gesprochen: „Access“ = Zugang, Zugriff), das weitaus mehr sein soll als einfach nur die Funkverbindung zwischen Schalthebel und Schaltwerk.
Für Daten-Freaks: Mit der AXS App kannst du nach deiner Fahrt Schaltvorgänge auswerten
Alle Informationen finden sich im SRAM Eagle AXS-Übersichtsartikel. Preis: ab 2000 € (UVP).
SRAM GX Eagle AXS
Mit der 2021 vorgestellten SRAM GX Eagle AXS machten die US-Amerikaner das Funk-Schaltsystem der breiten Masse zugänglich. Die neue SRAM GX Eagle AXS-Schaltgruppe teilt sich alle Funktionen und Details mit den hochpreisigen Gruppen XX1 und X01 Eagle AXS, wandert aber für einen deutlich schmaleren Taler über die Ladentheke. Für das Upgrade Kit bestehend aus Schaltwerk, Schalthebel, Ladegerät und Akku ruft SRAM einen Preis von 620 € (UVP) auf. Damit ist die GX AXS ganze 430 € günstiger als das X01-Pendant.
Alle Informationen finden sich im SRAM GX Eagle AXS-Artikel. Preis: ab 620 € (Upgrade-Kit, UVP).
SRAM XX1 Eagle
Die Beste der Besten: Die SRAM XX1 Eagle ist die Top-Gruppe der mechanischen Eagle-Schaltungen und verfügt nicht nur über viele Anbauteile aus Carbon, sondern bietet auch die langlebigsten Komponenten inklusive gefräster, goldfarbener Kassette und speziell behandelter Kette.
Mehr Informationen gibt es im SRAM XX1-Übersichtsartikel. Preis: 1.524 € (UVP)
SRAM X01 Eagle
Die SRAM X01 Eagle ist die Enduro-Variante der XX1 Eagle mit fast identischem Gewicht. Die X01 verfügt über andere Farben und eine andere Oberflächenbehandlung, wodurch der Preis gegenüber der XX1 etwas geringer ist.
Die Unterschiede der zwei Gruppen gibt es im SRAM X01-Übersichtsartikel. Preis: 1.383 € (UVP)
SRAM GX Eagle
Die SRAM GX Eagle ist die preisgünstige Variante der 12-fach-Schaltung. Während die Funktion weitestgehend identisch zu den Top-Modellen ist, ist die Kassette nicht gefräst, sondern genietet – die Schaltung ist daher insgesamt etwas schwerer. 2020 wurde die Schaltung einem Redesign unterzogen und ist optional nun auch mit einer Carbon-Kurbel erhältlich.
Alle Informationen zur neuen SRAM GX Eagle findest du in diesem Artikel. Preis: ab 555 € (UVP)
SRAM NX Eagle
Zwei Jahre nach der Vorstellung der ersten Eagle wurde mit der SRAM NX Eagle in diesem Jahr die mittlerweile vierte Mountainbike-Gruppe mit der 12-fach-Technologie vorgestellt. Wir geben euch alle Infos zur ersten 12-fach-Schaltung, die speziell für normale Kassettenaufnahmen gedacht ist!
Alle Informationen zur SRAM NX Eagle. Preis: 412 € (UVP)
SRAM SX Eagle
Noch etwas unterhalb der NX-Gruppe ist die SRAM SX Eagle angesiedelt. Die günstigste der 12fach-Schaltungen wurde nicht offiziell vorgestellt und ist primär an Komplettbikes verbaut. Erhältlich ist die Schaltung allerdings dennoch für Interessenten – zusammen mit NX-Kette und -Kassette für einen Komplettpreis von 362 € (UVP). Auch die SX setzt dabei auf eine reguläre Kassettenaufnahme statt XD-Aufnahme.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von SRAM. Preis: 362 € (UVP)
SRAM Eagle – Preise und Gewichte
Komponente | XX1 Eagle | X01 Eagle | GX Eagle | NX Eagle |
---|---|---|---|---|
Schalthebel | 122 g | 126 g | 122 g | 112 g |
Schaltwerk | 264 g | 276 g | 290 g | 339 g |
Kassette | 355 g | 355 g | 450 g | 615 g |
Kurbel | 465 g | 495 g | 628 g | 705 g |
Kette | 250 g | 250 g | 270 g | 278 g |
Gesamtgewicht | ab 1456 g | ab 1502 g | ab 1760 g | 2.049 g |
Preis (UVP) | 1.524 € | 1.383 € | 499 € | 412 € |
SRAM Eagle im Test
Wir haben alle SRAM Eagle-Schaltungen bislang umfangreich getestet: Mit dabei waren 24-Stunden-Rennen, Dauertests über viele tausende Kilometer, Tests in langen Enduro- und Etappen-Rennen und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen der Tests!
SRAM Eagle Schaltung einstellen
Das Schaltwerk ist bei vielen modernen Mountainbikes quasi die einzige Antriebskomponente, die eingestellt werden kann und muss. Da bei der SRAM Eagle kein Umwerfer mehr vorhanden ist, entscheidet das Schaltwerk allein mehr denn je über Freud oder Leid mit einer Kettenschaltung. Im Video lernst du es Schritt für Schritt: Das SRAM Eagle-Schaltwerk richtig einstellen! Hier ist ein konsequentes und sauberes Vorgehen hilfreich, im Video wird es im Detail gezeigt. Für die neuen SRAM XX und X0-Transmission gilt ein eigener Setup-Prozess.
SRAM Eagle montieren
Im Einbau-Video wird genau beschrieben, wie man die SRAM Eagle-Schaltung installiert und alle Komponenten zusammenbaut.
Weitere Informationen zum Eagle-Schaltwerk gibt es in diesem User-Manual zum Downloaden.
SRAM Eagle Ersatzteile neu und gebraucht im Bikemarkt
Hier im Bikemarkt findest du etliche Komponenten aus dem Eagle-Ecosystem