Soderstorf - Stoff für lesehungrige Soderstorfer gibt es jetzt reichlich. Erstmals rollte der Bücherbus des Landkreises Soltau-Fallingborstel über die Landesgrenze und machte Station im grenznahen Soderstorf. Von einem "historischen Augenblick" sprach Helmut Völker, Bürgermeister der Samtgemeinde Amelinghausen, die die Kosten für den Busbesuch trägt.
GUNZENHAUSEN – Erst am letzten Öffnungstag wurde die magische Grenze von 200 000 Entleihungen überschritten: Ulrike Heindl, langjährige «Stammkundin» in der Stadt- und Schulbücherei, war diejenige Leserin, die das 200 000. Medium ausgeliehen hat. In der Jahresbilanz 2008 stand dann die endgültige Zahl von 200 411 Ausleihen fest, ein Rekord für die Gunzenhäuser Einrichtung.
Die Stadtbücherei Haan ist eine von neun Bibliotheken im Kreisgebiet, die im Internet Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Musik und Videos zum Herunterladen bereit stellt.
SCHOPFHEIM (BZ). Das Jahr 2008 ist das erfolgreichste in der 20-jährigen Geschichte der Stadtbibliothek Schopfheim geworden. Bei den Gesamtausleihen erzielte sie mit 193 641 Ausleihen das beste Ergebnis nach dem bisherigen Höchststand aus dem Jahre 2003 (189 517 Ausleihen). Gegenüber dem schon erfolgreichen Jahr 2007 liegt die Steigerung bei 2,5 Prozent.
Liste der »Bestseller« weist eine regionale Besonderheit auf. nja – Obwohl die Stadtbücherei Kreuztal auch »zwischen den Jahren« ihre Pforten geöffnet hatte, gestalteten sich die ersten Tage des noch jungen Jahres als publikumsträchtig, um nicht zu sagen stressig. Im Vordergrund stand die Rückgabe von Medien nach den Winterferien; zudem griffen die Leser auch schon wieder beherzt zu und trugen die pro Öffnungstag durchschnittlich üblichen 1000 Medien heim.
INGELHEIM (red). Seit dem Jahr 2000 existiert LIT-express, ein Lieferdienst rückgabepflichtiger Medien in Rheinland-Pfalz. Seit 2007 umfasst dieser Lieferdienst auch die öffentlichen Bibliotheken der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.
Bremen/dpa. Einmal die Woche geht Harald in die Bibliothek. In aller Ruhe wühlt er durch den Katalog mit den CDs, trifft eine Auswahl und lässt diese vom Bibliothekar auf seiner Kundenkarte vermerken. Danach schaut er noch kurz in der Comic-Abteilung vorbei. «Die ist gut ausgestattet», schwärmt Harald. Auch die langen Regale mit den Büchern lassen kaum einen Wunsch unerfüllt: Der neue Roman von Ken Follett ist hier genauso zu finden wie Alice Schwarzers Biografie, Kochbücher und Zeitschriften für Aquariumliebhaber. Eigentlich normal, müsste man meinen. Doch in Haralds Bücherei ist so einiges anders und nichts selbstverständlich. Sie befindet sich nämlich hinter Gittern.
. Neuer Rekord bei der Stadtbibliothek. Am 30. Dezember, dem letzten Kundentermin im vergangenen Jahr, stürmten die Fans die Regale an den vier Standorten Blücherstraße, Karstadt-Haus in Rheydt sowie in Rheindahlen und Giesenkirchen.
Er schaut über die Schulter zum heimischen Bücherregal herüber. Nein, die kleine Lexikonsammlung hilft nicht mehr weiter – für seine Facharbeit in Biologie braucht der Schüler Material vom Profi. Also geht’s ab zur Stadtbibliothek, denn die ist immer gut für einen Rat. „Zwar sind wir gut sortiert, doch nicht jedes Mal können wir die fachliche Literatur für unsere Kunden direkt zur Ausleihe anbieten“, erklärt Sigrid Högemann, Leiterin der Stadtbibliothek Greven.