Rezension zu Jonas Jonassohns Bestseller 'Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" und ein VErsuch der Erklärung seines enormen Erfolges.
Es gibt Bücher, die man auf keinen Fall lesen möchte. Das hat nicht immer einen bestimmten Grund. [read more]
Rezension zu Rachel Joyce 'Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry' im BIBLIONOMICON
This website compiles, by year, four different lists of books published during the twentieth century: 1. The top ten bestsellers in fiction, as recorded by Publishers Weekly. 2. The top ten bestsellers in nonfiction, also as recorded by Publishers Weekly. 3. The main selections of the Book-of-the-Month Club, which was founded in 1926. 4. Critically acclaimed and historically significant books, as identified by consulting various critics' and historians' lists of important books.
Sie reden nicht miteinander und wenn sie reden verstehen sie sich nicht. Ab und an leuchtet ein stilles Einvernehmen auf. Die Protagonisten in Judith Hermanns Erzählbänden "Sommerhaus, später" und "Nichts als Gespenster" sind meist Paare, die mit anderen Paaren in komplexe Wechselwirkungen treten. Manchmal sind es Dreiecksgeschichten, seltener ist die Erzählerin allein unterwegs.
Früher oder später musste es so kommen. Es ist früher gekommen. Judith Hermanns neuer Erzählband "Alice" handelt durchweg vom Sterben und den Veränderungen, die das für das Umfeld bedeutet. Das Thema hat sie sich nicht einfach so ausgesucht. Die Autorin folgt einer inneren Logik, die in ihrer Sicht auf die Dinge angelegt ist: Traurigkeit liegt wie Mehltau auf ihren Geschichten. Wer so viel Trauer empfindet wie Judith Hermann, der beschäftigt sich eben auch mit dem Sterben.
In jeder Bibliothek gibt es Bücher, die begehrt sind und andere, die nie gelesen werden. Die Bücher selbst schweigen dazu. Nur die Verwaltung weiß, welches Werk besonders attraktiv ist, und welches ein Ladenhüter. Wir haben die drei großen Hochschul-Bibliotheken in der Region gebeten, eine Hitliste der am häufigsten ausgeliehenen Bücher im Jahr 2008 aufzustellen.
Liste der »Bestseller« weist eine regionale Besonderheit auf. nja – Obwohl die Stadtbücherei Kreuztal auch »zwischen den Jahren« ihre Pforten geöffnet hatte, gestalteten sich die ersten Tage des noch jungen Jahres als publikumsträchtig, um nicht zu sagen stressig. Im Vordergrund stand die Rückgabe von Medien nach den Winterferien; zudem griffen die Leser auch schon wieder beherzt zu und trugen die pro Öffnungstag durchschnittlich üblichen 1000 Medien heim.
Bad Oldesloe - Heute öffnet die Buchmesse in Frankfurt ihre Pforten für den „normalen“ Leser. Während sich dort alles um Neues dreht, haben sich die LN umgeschaut, was in Stormarns Büchereien gut geht.
Einige Neuheiten der Frankfurter Buchmesse werden auch in den heimischen Buchhandlungen und Bibliotheken nachgefragt – andere (noch) nicht. Eines steht für die Fachleute vor Ort aber fest: Das gedruckte Wort hat Zukunft.