Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu

A. Swieder, Mit dem Laser durch das Blätterdach geschaut. Neue Erkenntnisse zur Kulturlandschaftsgeschichte des Harzes anhand digitaler Geländedaten. In: C. Juranek/F. Knolle (Hrsg.), Bilanz und Perspektiven der Harz-Forschung I. Harz-Forschungen 33 (Berlin, Wernigerode 2021) 37–59.

2021, Bilanz und Perspektiven der Harz-Forschung. 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde. Teil I. Dokumentation der Tagung zum hundertjährigen Bestehen des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde im Rathaus Wernigerode am 22. und 23. Juni 2018

Die Erfassung tausender Kulturlandschaftselemente und Bodendenkmale anhand der digitalen Geländedaten (LiDAR, ALS) des Ostharzes ergibt völlig neue Möglichkeiten der Auswertung und gesamtlandschaftlichen Betrachtung durch alle Zeiten hinweg. Es ergeben sich jedoch auch neue Fragestellungen vor allem im Umgang mit diesen riesigen Datenmengen. In jedem Fall ist es außerordentlich wichtig, den noch vorhandenen Bestand an Bodendenkmalen genau und zerstörungsfrei zu erfassen, zu dokumentieren und auch zu bewerten, um ihn künftig besser schützen zu können...

Harz-Forschungen Forschungen und Quellen zur Geschichte des Harzgebietes Herausgegeben vom Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e. V. durch Dieter Pötschke in Verbindung mit Jörg Brückner, Hans-Jürgen Grönke, Christian Juranek, Friedhart Knolle und Monika Lücke Band XXXIII Berlin und Wernigerode 2021 Christian Juranek und Friedhart Knolle (Hg.) Bilanz und Perspektiven der Harz-Forschung 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil I Dokumentation der Tagung zum hundertfünzigjährigen Bestehen des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde im Rathaus Wernigerode am 22. und 23. Juni 2018 Lukas Verlag Umschlagabbildung: Das Signet des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde vom Frontispiz der Ersten Harz-Zeitschrift im Jahre 1868 (Archiv des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde e. V.) Die Drucklegung des Bandes wurde wesentlich durch das Land Sachsen-Anhalt, Staatskanzlei und Ministerium für Kultur sowie die Stadt Wernigerode, Kulturamt, und die Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse Wernigerode gefördert. Die Autoren tragen die Verantwortung für den Inhalt ihrer Aufsätze und die Rechte zum Abdruck ihrer Abbildungen. © Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde © Lukas Verlag Berlin Erstausgabe, 1. Auflage 2021 Alle Rechte vorbehalten Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte Kollwitzstraße 57 D 10405 Berlin www.lukasverlag.com Umschlag: Lukas Verlag Reprographie und Satz: Alexander Dowe Druck: Westermann Druck Zwickau GmbH Printed in Germany ISBN 978-3-86732-336-9 Inhalt Vorwort der Herausgeber 7 Was ist der Harz? Eine unvorgreifliche Annäherung Christian Juranek 13 Archäologie Mit dem Laser durch das Blätterdach geschaut. Neue Erkenntnisse zur Kulturlandschaftsgeschichte des Harzes anhand digitaler Geländedaten Anna Swieder 37 Neues zur Besiedlung des Südharzes anhand der Ausgrabungen entlang der Trasse der A 38 Hans-Jürgen Grönke 6o Mittelalter und Frühe Neuzeit Stadtbuchforschung – Perspektiven für den Harzraum Monika Lücke 83 Wiederentdeckt: Der Halberstädter Stadtrechtsraum mit Osterwieck, Aschersleben und Gröningen 1250–1370 Dieter Pötschke 107 Die Beziehungen der Grafenhäuser Stolberg und Mansfeld im 16. Jahrhundert im Spiegel ihrer Prozesse vor dem Reichskammergericht Lucas Wölbing 123 Die Ascherslebener Willkür. Eine städtische Rechtsquelle der Frühen Neuzeit Michael Scholz 141 Die Bibliothek des Klosters Michaelstein. 152 Historische Entwicklung, Bestandsrekonstruktion und Provenienzerschließung Jessica Back Der Code Civil im Harzraum. Das Département des Harzes und der Einfluss französischen Rechts Gerhard Lingelbach 182 Neuzeit und Zeitgeschichte Wilhelm I. zu Besuch im Harz 1868. Königliche Aufenthalte als Quellen der Sozial- und Mentalitätsgeschichte Ulrich Feldhahn 197 Die Erforschung der NS-Zeit in Wernigerode – eine Problemanzeige Peter Lehmann 215 Der »Lebensborn« im Harz – offene Probleme Matthias Meissner 222 Zur militärischen Bedeutung des Harzes im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg Donald Giesecke 260 Spionage im Harz während des Kalten Krieges Friedhart Knolle, Michael Grube, Söhnke Streckel, Manfred Bischoff 278 Sprachgeschichte Flurnamen dokumentieren Geschichte. Gaben Köhler dem Harz den Namen? Albrecht von Kortzfleisch 301 Der Ortsname Helsungen und andere -ingen/-ungen-Namen im Umfeld des Harzes Herbert Blume 311 Autorinnen und Autoren 326