Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Posts mit dem Label Archäologie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Archäologie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. April 2011

Patch 4.1 - 2 neue Pets für Archäologen

Mit dem kommenden Patch 4.1 werden ins Spiel 2 neue Pets eingeführt, die ihr mit Hilfe von Archäologie erbeuten könnt. Für 120 Fragmente des Fossil-Asts gibt es einen Pterrordax Hatchling und für 100 im Troll-Ast eine Voodoo Figur.

Hatchling

Voodoo Figur

Quelle: MMO Champion

Freitag, 10. September 2010

Cataclysm Beta Video: Sekundärberuf Archäologie im Überblick

Mit dem neuesten Cataclysm Beta Patch gibt es den Beruf Archäologie zu testen. Ich habe es sofort ausprobiert und gleich ein paar Erfahrungen gemacht. Die wichtigsten Informationen gibt es in meinem kommentierten Video. Zudem sind die Infos unter dem Video noch einmal zusammen gefasst (evtl. auch neue Fragen).

Video:

Archäologie:

Wo lernen?
In jeder Hauptstadt und in neutralen Städten wie z.B. Dalaran.

Was für Skills bekommt man?
Untersuchen, um die Artefakte zu finden.

Wie findet man ein Artefakt?
Man sammelt eine bestimmte Anzahl an Fragmenten, welche man in bestimmten Zonen finden kann. Die Zonen sind auf der Map (Übersicht) mit einer Schaufel markiert. In dem Gebiet der Map ist die Zone farblich markiert (Kreis). Um die Fragmente zu finden benutzt man die Fähigkeit "Untersuchen".

Wie funktioniert die Fähigkeit Untersuchen?
Nachdem man die Fähigkeit benutzt hat, erscheint ein Fernrohr mit einer Lampe. Die Richtung des Rohrs zeigt die Richtung der Fragmente an, die Lampe die Entfernung. Es gibt Rot, Gelb und Grün, wobei Rot am weitesten entfernt bedeutet und grün wenige Meter davor. Man tastet sich also immer näher an die Fragmente heran.

Wieviele Fragmente bekommt man immer?
Wie bei anderen Sammelberufen ist das unterschiedlich, meine höchste Anzahl betrug 4 Fragmente.


Was für Fragmente gibt es?
Es gibt insg. 10 verschiedene Fragmenttypen: Draenei (nur Scherbenwelt), Nachtelfen (nur Kalimdor), Neruber (nur Nordend), Orcs (nur Scherbenwelt), Tol’vir (nur Kalimdor), Trolle (nur Östliche Königreiche), Vrykul (nur Nordend) und Zwerge (nur Östliche Königreiche)

Wie viele Antike Schätze gibt es pro Zone?
Man kann maximal 3 suchen/finden. Ob es ein Respawn gibt ist noch unklar, jedoch wahrscheinlich.

Wieviele Fragmente braucht man um ein Gegendstand (Artefakt) herzustellen?
Unter "Archäologie" sieht man wieviele Fragmente man noch benötigt, in meinem Fall waren es 30 Stück. Danach kann man das Artefakt "lösen".


Wann erhöht sich der Beruf?
Je Schatz den man findet gibt es einen Skillpunkt. "Erstellt" man das Artefakt, gibt es ganze 5 Skillpunkte.

Gibt es auch Mounts und Haustiere als Artefakt?
Ja, bisher gibt es folgende:
Mounts: Fossilized Raptor & Scepter of Az'Aqir
Haustiere: Crawling Hand, Clockwork Gnome & Fossilized Hatchling

Fragen die noch geklärt werden müssen:

Wann werden die Gegendstände qualitativ besser? (Mit zunehmender Fertigkeit des Berufs oder nachfolgenden Artefakte einer Rasse ?)


Quelle: Cataclysm News Blog


MfG
Euer Flo

Donnerstag, 12. August 2010

WoW: Cataclysm Beruf "Archäologie" Infos

Da ich derzeit kaum Zeit finde mich in der Beta auszutoben und der Immerlich Blog viele gute Artikel besitzt, war ich mal so frei und habe die wesentlichen Dinge über den Beruf Archäologie rauskopiert:


Archäologie – Was ist bekannt?
Archäologie ist ein neuer Sekundärberuf (Wie Erste Hilfe oder Angeln). Er wird mit Cataclysm eingeführt und erlaubt es dem Spieler uralte Ruinen nach mächtigen Artefakten und Schätzen zu durchsuchen.

Die bisher bekannten Details im kurzen Überblick:
  • Fokus des Berufes ist das Lokalisieren von Artefakten, die durch den Cataclysm freigelegt worden sind.
  • Das Interagieren mit einem Artefakt ähnelt den anderen Sammelberufen. Das Aufspüren (“Tracking”) von Artefakten wird parallel zum Tracking anderer Sammelberufe wie Bergbau oder Klassen wie Jäger (Wildtiere usw.) funktionieren.
  • Die Artefakte wandern in neues Artefakt-Journal anstatt ins Inventar.
  • Das Platzieren eines Artefakts in das Journal erlaubt dem Spieler es zu “studieren” und schrittweise neue Belohnungen freizuschalten.
  • Archäologie schaltet einzigartige Belohnungen wie Haustiere oder Reittiere frei.
  • Das Archäologie-Interface sieht wie ein Journal aus, das eine Liste der Artefakte, Relikte, Reagenzien und dazugehörige Aufgaben enthält. Außerdem sind ein Artwork und die Beschreibung für jedes Relikt vorhanden. Artefakten ist außerdem ein “Schwarzmarktwert” zugewiesen, was darauf hinweist dass sie evtl. verkäuflich sind. Ferner gab es Hinweise, dass das Journal mit einer Art “Mini-Game” ausgestattet ist, um die Funde zu studieren.

Artefakte:

Bei einem Besuch im Blizzard HQ in Irvine konnte man einen Blick auf das Design-/ Sketchboard des Teams werfen, das u.a. eine (vorläufige) Liste der zu findenden Artefakt-Typen zeigt. Dies sind Artefakte von Einwohnern der gesamten Welt:
  • Hochgeborene
  • Irdene
  • Trolle
  • Titanen
  • Eisenzwerge
  • Bewahrer
  • Drachen
  • sowie allgemeine Schatzkarten
Diese Informationen in den folgenden Absätzen sind größtenteils nicht offiziell, sondern stammen aus dem Archäologie-Interface des aktuellen Cataclysm-Betaclients. Das Interface ist in weiten Teilen noch nicht fertig, daher ist dieser Artikel mit Vorsicht zu genießen, es kann (und wird) sich noch vieles ändern.
Ursprünglich sollte Archäologie als Unterstützung zum Pfad der Titanen dienen, da dieser aber doch nicht kommen wird, ist der genaue Zweck nicht bekannt. Bei dem Beruf geht es darum, Artefakte alter Völker zu finden und zu studieren. Das Interface hat momentan Platz für zwölf verschiedene Völker, in einem Testcode von Blizzard werden Testdaten für acht Völker benutzt. Bisher bekannte Völker werden Hochgeborene, Irdene, Trolle, Titanen, Eisenzwerge, Bewahrer und Drachen sein.
Es gibt zwei Arten von Artefakten, gewöhnliche und seltene. Die seltenen Artefakte können weiter studiert werden, nur für diese gibt es im Interface einen “Project Button”. Die gewöhnlichen Artefakte werden hier nur aufgelistet. Die einzelnen Völker haben Runen oder Runensteine, die man in Artefakte sockeln kann. Runensteine geben einen Bonus auf das Studieren des Artefakts, genaueres ist leider noch nicht bekannt.

Das Interface hat Platz für bis zu fünf Sockelplätze und es scheint möglich zu sein, Runensteine wieder vom Artefakt zu lösen. Zu jedem Artefakt gibt es einen Beschreibungstext, der vermutlich auch Details über die Geschichte von World of Warcraft enthalten wird.
An einigen Stellen im Interface werden auch Informationen über eine “Währung” der Völker abgefragt, diese wird dann aber nicht weiter angezeigt oder anderweitig benutzt. Das Interface hat kaum noch etwas mit dem Mockup aus der Blizzcon-Präsentation 2009 zu tun. Vom Hintergrund erinnert es stark an das neue Zauberbuch.

Sonstiges: 

Kürzlich wurden in dem aktuellen Beta Clienten einige neue Models entdeckt, welche zu dem Beruf Archäologie gehören könnten:

Quellen: www.immerlicht-blog.de, ninjalooter.de, gamona.de, mmo-champion.com

MfG
Flo

Mittwoch, 13. Januar 2010

Berufe in Cataclysm Update

Guten Abend,

auf allvatar.com ist mir ein netter Artikel zu der Blizzcon'09 und speziell zu Cataclysm aufgefallen in dem viele interessante Dinge stehen.

Zwar habe ich schon vor Monaten alles aufgeschrieben was es so gibt, jedoch gibt es ein paar Dinge die noch etwas genauer erklärt werden könnten.

Heute die Berufe:

Ab dem Addon kann man Gegenstände den Charakterwünschen anpassen. Hierfür benötigt man den entsprechenden Schmied, Lederer, Juwelenkundigen oder Ingenieur. Ihr habt die Möglichkeit einen Wert auf einem verwendbaren Gegenständen zu senken und die verlorenen Punkte in einen anderen Wert umwandeln, der noch nicht auf dem Gegenstand liegt.

Des weiteren soll das Sammeln mit Sammelberufen leicht verändert werden, damit ihr wieder Spass am Farmen haben könnt. Gerade der Angelberuf soll komplett aufgepeppt werden. Was das aber genau heissen soll, liess sich Blizzard leider nicht aus der Nase ziehen.

Der Beruf Ingenieur wankt immer zwischen dem Status TOTAL LUSTIG und VÖLLIG DANEBEN. Damit soll ein für alle mal Schluss sein. Diese Berufsgattung wird wesentlich mehr sinnvolle und lustige Rezepte bekommen, damit sie für die WoW-Community wieder Sinn macht. 
Auch das Steigen in der Berufsfertigkeit wird endlich wieder einem intelligenten Schema angepasst. Baut ihr einen raren Gegenstand bekommt ihr bis zu 5 Skillpunkten zu eurer Berufsfertigkeit hinzu. Bei grünen Sachen gibt es dagegen nur einen einzelnen Punkt.


Archäologie ist eine neue sekundäre Berufsfertigkeit, die sich in „World of Warcraft: Cataclysm" zu Kochen, Angeln und Erste Hilfe hinzu gesellen wird. Archäologie wird es Spielern erlauben, durch das Auffinden von uralten Schätzen überall in der Welt neue Fähigkeiten zu erschließen und Belohnungen zu erhalten. Archäologen nutzen diesen Beruf, um in der Welt um sie herum versteckte Hinweise zu entdecken, wie zum Beispiel Trollrelikte oder Kartenfragmente, und die Entschlüsselung ihrer Bedeutung. Cleveren Archäologen ist es dann möglich Überbleibsel aus der Vergangenheit zu bearbeiten und den Fundort einer Schatzkiste oder eines wertvollen Artefakts in Erfahrung zu bringen. Die Archäologische Gesellschaft sucht immer nach solchen Artefakten und sie zahlen gutes Gold und Gegenstände dafür. Diejenigen, die es in Archäologie weit gebracht haben, können Titanenartefakte finden und eine besondere Währung erhalten, mit der ein Charakterpfad erschlossen werden kann, der es dem Spieler erlaubt, seinen Charakter weiter seinen eigenen Wünschen gemäß zu gestalten.

Wie überlegen der Beruf sein wird und wie genau er funktionieren wird ist bis jetzt noch nicht bekannt. Ich gehe davon aus, dass sie für z.B. Juwelenschleifer eine Alternative zum Bergbau sein werden.

Quelle: Blizzcon 09, allvatar.com

MfG
Flo

Freitag, 21. August 2009

Wesentliche Neuigkeiten

Seit der Eröffnungszeremonie gibt es viele spannende und interessante Neuigkeiten um das nächste Addon: Cataclysm.

Hier die wichigsten zur Zeit bekanntesten Neuigkeiten/Änderungen:

  • Neue Kombinationen aus Volk und Klasse: Erforscht Azeroth als Gnomenpriester, Blutenelfenkrieger, Menschjäger, Taurenpaladin oder als eine der anderen, niemals zuvor möglichen Volks-und-Klassenkombinationen.
  • Zwei neue spielbare Rassen: Wagt euch als Mitglied eines der zwei neuen Völker ins Spiel – als verfluchte Worgen in der Allianz oder als einfallsreiche Goblins in der Horde.

  • Maximalstufe auf 85 erhöht: Lernt neue Fähigkeiten, macht euch neue Talente nutzbar und schreitet voran durch das Pfadsystem, einem neuen Weg für Spieler, ihre Charaktere ihren individuellen Wünschen anzupassen.

  • Ein neu gestaltetes Azeroth: Die vorherigen Gebiete Kalimdor und die Östlichen Königreiche sind für immer verändert und bieten neue spannende und veränderte Quests für Abenteurer.
  • Gildenentwicklung: Macht als Gilde Fortschritte, um mit der Gilde den Stufenaufstieg zu erreichen und Gildenerfolge zu schaffen.
  • Neue PvP-Zone & gewertete Schlachtfelder: Verfolgt PvP-Ziele und nehmt tägliche Quests auf der Insel Tol Barad an, der neuen Zone (ähnlich Tausendwinter), und bekämpft eure Feinde auf komplett neuen Schlachtfeldern.
  • Archäologie: Meistert eine neue sekundäre Fertigkeit, um wertvolle Artefakte zu bergen und einzigartige Belohungen zu erhalten.
  • Fliegende Reittiere in Azeroth: Erforscht Kalimdor und die östlichen Königreiche mit euren Flugmounts wie noch nie zuvor !
  • Neue Instanzen und mehr: Neben Heroischen Modi für die Todesminen und Burg Schattenfang, werden zahlreiche neue Schlachtzugsinhalte mit optionalen Herausforderungen und mehr Inhalten.

Quelle: buffed.de, Blizzcon 2009