Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Pfarrer

Pfarrer

* * *

Pfar|rer ['pf̮arɐ], der; -s, -, Pfar|re|rin ['pf̮arərɪn], die; -, -nen:
Person, die einer kirchlichen Gemeinde als Seelsorger, Seelsorgerin vorsteht:
der neue Pfarrer hält heute seinen ersten Gottesdienst.
Syn.: Geistliche, Geistlicher, geistlicher Herr (landsch.), Pastor (landsch.), Pastorin (landsch.), Pfaffe (abwertend), Seelsorger, Seelsorgerin.
Zus.: Gefängnispfarrer, Gefängnispfarrerin, Jugendpfarrer, Jugendpfarrerin, Krankenhauspfarrer, Krankenhauspfarrerin, Studentenpfarrer, Studentenpfarrerin.

* * *

Pfạr|rer 〈m. 3theologisch ausgebildeter Inhaber der gottesdienstl. u. seelsorgerl. Pflichten innerhalb einer Gemeinde [<ahd. pfarrari;Pfarre]

* * *

Pfạr|rer, der; -s, - [mhd. pfarrære, spätahd. pfarrāri]:
einer Gemeinde, Pfarrei vorstehender Geistlicher einer christlichen Kirche:
ein evangelischer, katholischer P.

* * *

Pfarrer,
 
der Inhaber eines Pfarramtes, dem die selbstständige und verantwortliche Betreuung und Leitung der Pfarrei beziehungsweise Gemeinde obliegt. Er wird in der katholischen Kirche vom Diözesanbischof, in der evangelischen Kirche durch landeskirchliche Verfügung oder Wahl der Gemeinde beauftragt. Seine Amtspflichten umfassen die Wortverkündigung, Sakramentenverwaltung, Seelsorge, Diakonie, Katechese, Unterricht und Verwaltungsaufgaben, wobei er mit den betreffenden Gemeindegremien zusammenarbeitet. Voraussetzung für die Amtseinsetzung des Pfarrers sind in der Regel ein Theologiestudium, eine kirchlich-praktische Ausbildung (Prediger-, Priesterseminar) sowie in den evangelischen Kirchen die Ordination, in der katholischen Kirche die Priesterweihe. Im Unterschied zur katholischen Kirche können in den evangelischen Kirchen auch Frauen Pfarrer werden. In der Evangelischen Kirche in Deutschland sind seit 1978 die Pfarrerinnen rechtlich den Pfarrern gleichgestellt. In der katholischen Kirche kann der Bischof den Pfarrer aus Gründen der Seelsorge versetzen oder abberufen, gegen seinen Willen aber nur in einem Verwaltungsverfahren; spätestens bei Vollendung des 75. Lebensjahres soll der Pfarrer dem Bischof seinen Rücktritt anbieten. In den evangelischen Kirchen ist das Dienstverhältnis der Pfarrer durch Kirchengesetz in beamtenähnlicher Rechtsform geordnet; der Pfarrer untersteht der Dienstaufsicht (Visitationsordnung) der Landeskirche und übt seinen Dienst in der Regel so lange aus, bis er gemäß der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand tritt.
 

* * *

Pfạr|rer, der; -s, - [mhd. pfarrære, spätahd. pfarrāri]: einer Gemeinde, Pfarrei vorstehender Geistlicher einer christlichen Kirche: ein evangelischer, katholischer P.; er will P. werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfarrer(in) — Pfarrer(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Pfarrer — (althochd. Pharrare, Parrechare, v. gr. Πάροχος), bei den Evangelischen ein Geistlicher, welcher bei einer Kirchgemeinde die pfarramtlichen Handlungen, Verwaltung des öffentlichen Gottesdienstes u. der Sacramente besorgt, die nächste Aufsicht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfarrer — (v. neulat.parochus), der ordnungsmäßig berufene Verwalter des öffentlichen Gottesdienstes, der Sakramente und der Seelsorge in einer christlichen Gemeinde. In der katholischen Kirche besitzt er diese Befugnis als der durch bischöfliche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfarrer — (vom neulat. parŏchus), der ordnungsmäßige Geistliche einer Kirchengemeinde (Pfarrei, Parochie); in der kath. Kirche der vom Bischof kraft seiner Jurisdiktion für einen bestimmten Bezirk bestellte Gehilfe in der Seelsorge; in der evang. Kirche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pfarrer — Pfarrer, lat. parochus, auch rector, der Geistliche, der über die Gläubigen eines bestimmten Bezirkes (Pfarrei) die Seelsorge mit Bevollmächtigung u. unter Aufsicht des Bischofs ausübt. – Vgl. Parochie, pastor …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pfarrer — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Priester Bsp.: • Ihr Sohn wird Priester …   Deutsch Wörterbuch

  • Pfarrer — Katholische Priester bei der Spendung der hl. Kommunion Pfarrer ist ein in christlichen Kirchen, aber auch in nichtchristlichen (z. B. freireligiösen) Gemeinden verwendeter Begriff für eine Person, die mit der Leitung von Gottesdiensten, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrer — 1. Auch der Pfarrer auf der Kanzel wird irre. – Eiselein, 508. 2. Auch der Pfarrer predigt nur einmal für Ein Geld. – Riehl, Novellen, 352. 3. Der eine liebt den Pfarrer, der andere dessen Frau. 4. Der Far prädicht nit zwiemôl. (Siebenbürg. sächs …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfarrer — der Pfarrer, (Grundstufe) ein evangelischer oder katholischer Geistlicher, der an der Spitze einer Gemeinde steht Synonym: Pastor Beispiele: Er will Pfarrer werden. Der Pfarrer hält den Gottesdienst …   Extremes Deutsch

  • Pfarrer — Geistlicher, Priester, Seelsorger; (schweiz.): Verweser; (geh., oft scherzh.): Gottesmann; (abwertend): Pfaffe, Schwarzrock; (landsch.): geistlicher Herr, Pastor; (veraltend): Pfarrherr; (veraltend, scherzh.): Seelenhirte; (kath. Kirche): Kurat.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”