Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Entwickelung

Entwickelung

Entwickelung, 1) das Heraustreten des Mannigfaltigen, welches irgendwo gleichsam verschlossen liegt; so E. einer Pflanze, eines Thieres nicht nur in seinem anfänglichen Entstehen aus seinem Keime, sondern auch in seinem allmäligen Weiterbilden. 2) Die in gewissen Lebensepochen stärker hervortretende Ausbildung des menschlichen Körpers u. Geistes[783] sowohl im Allgemeinen als auch einzelner Theile u. Thätigkeiten dieser u. des Geistes, den verschiedenen Altersstufen des Jugendalters folgend, u. bes. in 3 Epochen (Entwickelungsepochen, Entwickelungsstufen) mehr sich offenbarend, namentlich beim ersten Zahnen, wo neben den Zähnen hauptsächlich das Gehirn eine mehrere Ausbildung erlangt, beim zweiten Zahnen vom 7. u. 8. Lebens. jahre bis zum 14., wo vorzüglich die Respirationsorgane, die Muskeln etc. mehr ausgebildet werden, u. zur Zeit der Geschlechtsentwickelung, Pubertät (im engeren Sinne Entwickelungsperiode), vom 14. bis 18. u. 21. Jahre, wo mit Ausbildung der Geschlechtstheile u. Vollendung ihrer Thätigkeiten zugleich der Körper seine volle Reise erhält. Der vorwaltenden Richtung der Naturthätigkeit nach sind die verschiedenen E-sepochen auch durch besondere Gebiete des Körpers u. Geistes vorzüglich treffende Krankheiten (Entwickelungskrankheiten) ausgezeichnet, so die erste Entwickelungsstufe durch Neigung zu Kopfleiden, Krämpfen, Hirnwassersucht, Speichelfluß, Durchfällen, Gesichts- u. Kopfausschlägen; die zweite durch Geneigtheit zu Epilepsie, Veitstanz etc.; die dritte durch Auftreten von Bleichsucht, mancherlei Gemüths- u. Seelenstörungen u. Nervenkrankheiten, als Veitstanz, Epilepsie, Starrsucht etc. Krankheiten aus dieser Ursache dürfen nicht unvorsichtig unterdrückt werden, da sie zu normalen Zuständen überleiten. In gerichtlich-medicinischer Rücksicht sind vorzüglich die psychischen E-skrankheiten von größter Wichtigkeit, weil sie oft, selbst mehr od. weniger versteckt, Ursachen schwerer Vergehungen, selbst Verbrechen werden können. Vgl. A. Henke, Über die Entwickelungen u. die Entwickelungskrankheiten, Nürnb. 1814; Osiander, Über die Entwickelungskrankheiten in den Blüthenjahren des weiblichen Geschlechts, Tüb. 1820, 2 Thle. 3) (Philos.), Auseinandersetzung, Erklärung u. Verdeutlichung eines Gegenstandes, von welchem man vorher nur eine dunkle, unausgebildete Vorstellung hatte, od. von welchem nur ein Entwurf vorhanden war. Die E. eines Begriffs geschieht durch Zergliederung in seine Merkmale. 4) (Ästh.), in der Kunst, die Aufführung der den darzustellenden Gegenstand bildenden Züge. 5) (Evolution, Militärw.), die Bildung der Linie aus einer aufgeschlossenen Colonne, wobei sich die hintenstehenden Truppenabtheilungen durch einfache Bewegungen in die Frontlinien der vorderen od. einer durch das Commando bestimmten Abtheilung setzen.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entwickelung [1] — Entwickelung, in der Biologie die Fortbildung der Anlage (Ei) zum vollendeten Organismus (Pflanze oder Tier); in der Logik Auseinandersetzung, Erklärung, Verdeutlichung eines Begriffs oder Gedankens nach Inhalt und Umfang. – Über die E. der Tiere …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Entwickelung [2] — Entwickelung, im militärischen Sinne: das Hervorziehen der Truppen aus den Kolonnen oder Versammlungsformationen zu breiterer Front. Auf dem Gefechtsfelde geschieht die E. außerhalb Sehweite, mindestens außer wirksamer Schußweite. – Über E. in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Entwickelung — (evolutio), in der Physiologie im Allgemeinen die allmälige, längere oder kürzere Zeit dauernde Ausbildung eines Organismus, speciell auch die in gewissen Lebensperioden stärker vor sich gehende Ausbildung des menschlichen Körpers, sowohl im… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Entwickelung — Ent|wị|cke|lung (veraltet): ↑ Entwicklung. * * * Ent|wị|cke|lung (veraltet): ↑Entwicklung …   Universal-Lexikon

  • Entwickelung — Ent|wị|cke|lung vgl. Entwicklung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Architektūr — Architektūr, im weitern Sinne soviel wie Baukunst, d.h. die Kunst, alle Arten von Baulichkeiten nach Zweck und Bedürfnis auszuführen, im engern Sinne die Hochbaukunst, die sich mit der Errichtung und Einrichtung von Hochbauten beschäftigt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marine [1] — Marine (franz., v. lat. [res] marina, »Seewesen«), die Gesamtheit der Einrichtungen eines Seestaates, um Seepolitik und Seehandel zu treiben; man nennt Kriegsmarine, auch kurz M., die Kriegsflotte als Machtmittel der Seepolitik und zum Schutze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”