Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2021018679A1 - Aufspulmaschine - Google Patents

Aufspulmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2021018679A1
WO2021018679A1 PCT/EP2020/070633 EP2020070633W WO2021018679A1 WO 2021018679 A1 WO2021018679 A1 WO 2021018679A1 EP 2020070633 W EP2020070633 W EP 2020070633W WO 2021018679 A1 WO2021018679 A1 WO 2021018679A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide
winding
thread
guided
guide rail
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/070633
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tim Cwiekala
Original Assignee
Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg filed Critical Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority to JP2022505315A priority Critical patent/JP2022541339A/ja
Priority to CN202080052937.7A priority patent/CN114144372B/zh
Priority to DE112020003563.8T priority patent/DE112020003563A5/de
Publication of WO2021018679A1 publication Critical patent/WO2021018679A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2881Traversing devices with a plurality of guides for winding on a plurality of bobbins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2821Traversing devices driven by belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a winding machine with several winding points for winding several threads into bobbins according to the preamble of claim 1.
  • the threads in the laying units of the winding positions are each guided by an oscillatingly driven thread guide.
  • the thread guide is driven by an endless belt and guided by a guide rail along a laying stroke.
  • belt drives have a width which is greater than a coil width of the coil to be wound.
  • the laying units in the known winding machine are arranged overlapping next to one another. Such overlaps of the laying unit lead, however, to the fact that the threads in the winding points are guided unevenly for storage on the bobbin surfaces.
  • the guide lengths that develop between the bobbin surface and the thread guides are different, which is particularly noticeable in a mass distribution of the thread at the ends of the laying stroke.
  • a second variant of the generic winder is known, for example, from EP 0965554 A2.
  • the laying units in the winding points each have a plurality of oppositely driven guide elements for guiding one of the threads.
  • the guide elements are designed as rotating wings that guide the thread at their wing tips. In this case, however, it is necessary that the thread between the laying stroke ends Wing pairs must be passed. In this respect, the thread cannot be guided in a defined manner, in particular at the ends of the laying stroke, in order to influence the mass distribution of the thread on the winding edges.
  • this object is achieved in that the thread guides of neighboring laying units are designed with guide elements contacting the threads in such a way that the guide elements can be guided in a common guide plane.
  • the invention separates from the proviso that identical thread guides must be used for laying the thread in each of the laying units, in order to ensure identical mass inertias, in particular with the oscillating drive.
  • the invention has recognized that different mass inertia in the oscillating driven yarn guides can be compensated in a simple manner by the respective drives.
  • the thread guides of adjacent laying units can be formed independently of their drive coupling with guide elements that move them in a common guide plane for guiding the threads. In this way, the threads in the neighboring winding points can be laid under the same conditions within one laying stroke.
  • a Ver laying triangle spanned between the guide elements and an upstream head thread guide is designed to be the same size in the winding points.
  • the thread guide guided in an upper guide rail has a holder which projects in the direction of a lower guide rail and at which end the guide element of the thread guide is arranged.
  • the thread guide guided in the lower guide rail is guided with the guide element in the lower guide rail, which defines the position of the guide plane.
  • the thread guide guided in the lower guide rail has a holder projecting in the direction of the upper guide rail, at which end the guide element of the thread guide is held. Accordingly, the thread guide guided in the upper guide rail is guided with the guide element in the upper guide rail.
  • the position of the upper guide rail forms the guide plane of the guide elements of all winding points.
  • the further development of the invention is preferably implemented in which the thread guide guided in the upper guide rail has a holder protruding in the direction of a lower guide rail, at which end the guide element of the thread guide is held and in which the thread guide guided in the lower guide rail has a holder projecting in the direction of the upper guide rail, at which end the guide element of the thread guide is held.
  • the management level extends between the upper and lower guide rails.
  • the thread guides are driven in the traversing units preferably by an endless belt that is driven in an oscillating manner.
  • Such drives are characterized by high positional accuracy and controllability of the thread guide within half of the laying stroke.
  • the endless belt is preferably guided through several deflection rollers and a drive wheel that is driven directly by an electric motor.
  • the lengths of the installation cover can be controlled by predefined step sequences of a stepper motor.
  • the further development of the invention is particularly advantageous in which the electric motor is assigned a control unit for drive control and in which the control unit has several control programs for guiding the thread guide for laying the thread. Any number of shortening strokes can be carried out regardless of the type of effect. There is the possibility of adapting the laying speed depending on the length of the laying stroke in such a way that the same times result for the passage of a laying stroke. In this way, constant laying frequencies can be maintained, which can be used in particular for winding the coil in a stepped precision winding.
  • the stepped precision winding represents a variation of the wild winding and the precision winding.
  • Each of the winding types can advantageously be implemented here.
  • the development of the invention is particularly advantageous in which the laying units in the winding points have separate reversing aids at the ends of the guide rails, which are used to reverse the movement the thread guides act.
  • Such reversing auxiliary devices can, for example, by mechanical Niche or magnetic spring elements be formed. Such spring elements could also be continuously engaged in order to support the movement of the thread guides.
  • Figure 1 is a schematic view of a first embodiment of the inventive winding machine.
  • FIG. 2 schematically shows a top view of the laying units in the winding points of the exemplary embodiment according to FIG. 1.
  • FIG. 3 schematically shows a partial view of two adjacent winding points of the exemplary embodiment from FIG. 1.
  • FIG. 4 schematically shows a partial view of two adjacent winding points of a further exemplary embodiment of the winding machine according to the invention.
  • FIG. 5 schematically shows a partial view of adjacent winding points of a further exemplary embodiment of the winding machine according to the invention.
  • FIG. 1 shows a complete view
  • FIG. 2 shows a plan view of the installation units
  • FIG. 3 shows a partial view of adjacent winding points. Thechromatsbei game of the winding machine according to the invention will first be described with reference to FIG.
  • the winding machine has a total of five winding sets 1.1 to 1.5, which are formed along a cantilevered winding spindle 19.1.
  • the number of winding points is exemplary. So it is already common, ten, twelve or to wind even more threads parallel to each other on a driven winding spindle to form bobbins.
  • the winding spindle 19.1 is held in this embodiment on a rotatably gelager th winding turret 20, which carries a second winding spindle 19.2 offset by 180 °.
  • the winding spindles 19.1 and 19.2 are each assigned two spindle drives 23.1 and 23.2.
  • the rotary movement of the winding turret 20, which is rotatably mounted in a machine frame 18, is carried out by a turret drive 24.
  • the winding turret 20 can be moved with the winding spindles 19.1 and 19.2.
  • the winding spindles 19.1 and 19.2 can thus be pivoted alternately into a changing area and into an operating area. In the operating range of the winding spindles
  • each a thread 2 is wound into a Spu le 21 in the winding points 1.1 to 1.5.
  • a plurality of bobbin sleeves 22 are stretched one behind the other on the circumference of the winding spindle 19.1 and 19.2.
  • the winding points 1.1 to 1.5 formed in the winding machine each have a deflection roller in an inlet area for separating and guiding the threads
  • the pulleys 3.1 to 3.5 and the associated laying units 4.1 to 4.5 form what is known as a laying triangle in which the thread 2 is guided back and forth so that a cross-winding occurs on the circumference of the bobbin 21.
  • the supply of the threads 2 takes place in this embodiment by two Ga lettes 25.1 and 25.2, which are held on a godet carrier 28 at the front end of the Aufspulmaschi ne.
  • the godets 25.1 and 25.2 are designed to be driven and can, for example, pull the thread sheet directly from a spinning device.
  • the laying units 4.1 to 4.5 arranged in the winding points 1.1 to 1.5 each have a width that is greater than the width of the reels 21.
  • the laying units 4.1 to 4.5 are offset and overlapping one another on the machine frame 18.
  • the relocation units 4.1, 4.3 and 4.5 are arranged in the machine frame 18 in an upper position and the relocation units 4.2 and 4.4 are arranged in a lower position.
  • Each of the relocation units 4.1 to 4.5 have a guide rail and a wire guide guided within the guide rail.
  • the laying units 4.1, 4.3 and 4.5 thus have an upper guide rail 5.1 to 5.3 and an upper thread guide 7.1 to 7.3.
  • the laying units 4.2 and 4.4 held in the lower position each have a lower guide rail 6.1 and 6.2 as well as a lower thread guide 8.1 and 8.2.
  • the thread guides 7.1 to 7.3 and 8.1 and 8.2 guided in the guide rails 5.1 to 5.3 and 6.1 and 6.2 are each attached to an endless belt.
  • each of the laying units 4.1 to 4.5 has an identical drive for driving the thread guides.
  • the drive device is explained in more detail using the example of the laying units 4.1.
  • the laying unit 4.1 has an endless belt 13, which was guided by two guide rollers 14 and a drive wheel 15 that were arranged in the Ab with one another.
  • the drive wheel 15 is coupled to an electric motor 11, as is shown in FIG.
  • the guide rollers 14 are arranged in the end regions of the guide rail 5.1, so that the endless belt 13 is guided parallel to the guide rail 5.1.
  • the thread guide 7.1 is firmly connected to the end belt 13. The thread guide 7.1 can be guided back and forth by the endless belt 13 within the guide rail 5.1.
  • the endless belt could also extend over several winding points and carry a separate thread guide for each winding point between the guide rollers. In this way, several thread guides can be guided synchronously through the laying unit.
  • separate auxiliary deflection devices 16 are arranged in order to support the reversing movement of the thread guide 7.1 by means of a mechanical or elastic spring.
  • the Umlenkakuseinrich lines 16 are assigned to the guide rollers 14.
  • the guide rollers 14 of the adjacent laying units 4.1 and 4.2 are arranged one below the other and could, for example, be guided freely rotatably on an axis. Accordingly, the guide roles between the installation units 4.2 and 4.3, 4.3 and 4.4 and 4.4 and 4.5 are arranged.
  • the electric motors 11 assigned to the drive wheels 15 each have a control unit 12 in which several control programs for controlling the laying units 4.1 to 4.5 are stored.
  • the control units 12 are connected to a machine control 17, as shown in FIG.
  • FIG. 3 In order to explain the laying units 4.1 to 4.5, reference is now made to FIG. 3 in the following. In the figure 3 the adjacent laying units 4.1 and 4.2 are shown in an enlarged view according to FIG.
  • the laying unit 4.1 leads the upper thread guide 7.1 in the upper guide rail 5.1.
  • the upper thread guide 7.1 has a holder 10 protruding towards the lower guide rail 6.1.
  • a guide element 9 is arranged at the end of the holder 10.
  • the guide element 9 has a guide groove 9.1 with which the thread 2 is guided.
  • the lower guide rail 6.1 of the adjacent laying unit 4.2 also has a guide element 9 with a guide groove on the lower thread guide 8.1
  • the guide element 9 of the lower thread guide 8.1 is guided directly in the guide rail 6.1.
  • the laying units 4.1 to 4.5 arranged in the winding points 1.1 to 1.5 are designed in such a way that all guide elements 9 of the upper thread guides 7.1 to 7.3 and the lower thread guides 8.1 and 8.2 are guided in a common guide plane 27 .
  • a contact roller 26 is arranged downstream of the laying units 4.1 to 4.5 in the winding points 1.1 to 1.5.
  • the contact roller 26 is in contact with the surface of the bobbins 21 to be wound, so as to guide the threads 2 onto the bobbin surface of the spu 21.
  • the contact roller 26 extends over all coils 21 of the winding stel len 1.1 to 1.5 and is rotatably mounted in the machine frame 18.
  • the contact roller 26 is preferably held on a movable roller carrier 28.
  • a distance from the contact roller 26 is formed between the guide plane 27 in which the guide elements 9 of the upper thread guides 7.1 to 7.3 and the lower thread guides 8.1 and 8.2 move.
  • the distance between the guide plane 27 and the contact roller 26 is shown in FIG. 1 with the letter A.
  • the distance A denotes a so-called drag length which is formed between the guide elements 9 and the contact roller 26 when the threads are guided within the winding.
  • the drag length is identical at all winding points 1.1 to 1.5, which is advantageous in particular when executing what is known as breathing to optimize the mass distribution of the thread at the bobbin ends of the bobbins 21.
  • each of the many laying units 4.1 to 4.5 is driven and controlled by a separate control unit 12 and the electric motor 11.
  • the control units 12 By connecting the control units 12 to the machine control 17, all control programs and winding programs can be synchronized in the winding positions 1.1 to 1.5.
  • the electric motors 11 can be controlled differently, taking into account the different inertia of the upper thread guides 7.1 to 7.3 compared to the lower thread guides 8.1 and 8.2. Due to the identical guidance of the threads in the winding points 1.1 and 1.5, the quality of winding is very good in all winding points.
  • the relocation units 4.1 to 4.5 can be arranged in different configurations in the machine frame.
  • FIG. 4 another possible exemplary embodiment of the winding machine according to the invention is shown in FIG. 4 using the example of two adjacent winding points 1.1 and 1.2.
  • the laying units 4.1 and 4.2 of the winding points 1.1 and 1.2 are shown.
  • the laying unit 4.1 has an upper guide rail 5.1 with an upper thread guide 7.1.
  • the adjacent laying unit 4.2 has a lower guide rail 6.1 and a lower thread guide 8.1.
  • the lower thread guide 8.1 has a holder 10 which is directed upwards towards the upper guide rail 5.1 and at the end of which a guide element 9 is arranged.
  • the Fpound element 9 of the lower thread guide 8.1 protrudes into a guide plane 27, which is determined by the upper guide rail 5.1.
  • the upper thread guide 7.1 thus has a guide element 9, which is guided in the upper guide rail 5.1. There is thus the possibility of realizing larger towing lengths within one winding machine.
  • a guide plane can also be implemented between the upper guide rail and the lower guide rail.
  • a possible exemplary embodiment is shown schematically in FIG. 5 in a partial view of the adjacent winding points 1.1 and 1.2.
  • the laying unit 4.1 has an upper guide rail with an upper thread guide 7.1 and the laying unit 4.2 has a lower guide rail 6.1 with a lower thread guide 8.1.
  • a holder 10 is formed on each of the thread guides 7.1 and 8.1, which protrude into the space between the upper guide rail 5.1 and the lower guide rail 6.1.
  • the guide elements 9 are arranged, which then move in the guide plane 27.
  • the embodiments shown in Figures 1 to 5 are particularly exemplary in the structural design of the laying units 4.1 to 4.5 and their thread guides. It is essential here that the guide elements 9, which are guided through the laying units 4.1 and 4.5 and which contact the thread, are guided in a common guide plane.
  • the guide plane is aligned essentially parallel to the winding spindle on which the bobbins are held.
  • several guide elements can be guided on an endless belt for each installation unit.

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufspulmaschine mit mehreren Wickelstellen (1.1-1.5) zum Aufwickeln mehrerer Fäden (2) zu Spulen (21). Die Spulen (21) sind nebeneinander am Umfang einer angetriebenen Spulspindel (19.1, 19.2) gehalten, wobei am Umfang der Spulen (21) eine Kontaktwalze (26) anliegt. Die Wickelstellen (1.1-1.5) weisen jeweils eine Verlegungseinheit (4.1-4.5) zum Hin - und Herführen der Fäden auf, wobei jede der Verlegungseinheiten (4.1-4.5) zumindest einen innerhalb einer Führungsschiene (5.1-5.3, 6.1, 6.2) geführten Fadenführer (7.1-7.3, 8.1, 8.2) aufweist und wobei die Führungsschienen (5.1-5.3, 6.1, 6.2) benachbarter Verlegungseinheiten (4.1-4.5) überlappend angeordnet sind. Um eine identische Führung der Fäden in den Wickelstellen (1.1-1.5) zu halten, sind die Fadenführer (7.1-7.3, 8.1, 8.2) benachbarter Verlegungseinheiten (4.1-4.5) derart mit den Fäden kontaktierenden Führungselementen (9) ausgebildet, dass die Führungselemente (9) in einer gemeinsamen Führungsebene (27) führbar sind.

Description

Aufspulmaschine
Die Erfindung betrifft eine Aufspulmaschine mit mehreren Wickelstellen zum Auf wickeln mehrerer Fäden zu Spulen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Beim Schmelzspinnen von synthetischen Fäden ist es allgemein bekannt, dass die Fäden am Ende des Prozesses jeweils zu Spulen aufgewickelt werden. Um die inner halb einer Spinnposition erzeugten Fäden parallel zu Spulen zu wickeln, werden derar tige Aufspulmaschinen mit mehreren Wickelstellen eingesetzt. Die Spulen sind dabei am Umfang einer angetriebenen Spulspindel nebeneinander gehalten. Somit erstre cken sich die Wickelstellen entlang der Spulspindel, wobei jede der Wickelstellen eine Verlegungseinheit aufweist, um einen der Fäden innerhalb eines Verlegungshubes hin- und herzuführen. Hierbei sind im Stand der Technik grundsätzlich zwei Varianten von Aufspulmaschinen bekannt.
Bei einer ersten Variante, die beispielsweise in der EP 2208699 A2 offenbart ist, werden die Fäden in den Verlegungseinheiten der Wickelstellen durch jeweils einen oszillierend angetriebenen Fadenführer geführt. Der Fadenführer wird durch einen endlosen Riemen angetrieben und durch eine Führungsschiene entlang eines Verle gungshubes geführt. Derartige Riementriebe weisen jedoch eine Breite auf, die größer einer Spulenbreite der zu wickelnden Spule ist. Insoweit sind die Verlegungseinheiten bei der bekannten Aufspulmaschine überlappend nebeneinander angeordnet. Derar tige Überlappungen der Verlegungseinheit führen jedoch dazu, dass die Fäden in den Wickelstellen ungleichmäßig zur Ablage auf die Spulenoberflächen geführt werden. Insbesondere die sich zwischen der Spulenoberfläche und den Fadenführern ausbil denden Führungslängen sind unterschiedlich, was sich insbesondere in einer Masse verteilung des Fadens an den Verlegungshubenden negativ bemerkbar macht.
Eine zweite Variante der gattungsgemäßen Aufspulmaschine ist beispielsweise aus der EP 0965554 A2 bekannt. Bei dieser Ausführung der Aufspulmaschine weisen die Verlegungseinheiten in den Wickelstellen jeweils mehrere gegensinnig angetrie bene Führungselemente zum Führen eines der Fäden auf. Die Führungselemente sind als rotierende Flügel ausgeführt, die an ihren Flügelspitzen den Faden führen. Hierbei ist es jedoch erforderlich, dass an den Verlegungshubenden der Faden zwischen den Flügelpaaren übergeben werden muss. Insoweit lässt sich der Faden insbesondere an den Verlegungshubenden nicht definiert führen, um die Masseverteilung des Fadens an den Spulkanten zu beeinflussen.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung eine gattungsgemäße Aufspulmaschine derart weiterzubilden, dass in jeder der Wickelstellen die Fäden zu identischen Spulen mit gleichmäßiger Masseverteilung der abgelegten Fäden wickelbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Fadenführer be nachbarter Verlegungseinheiten derart mit den Fäden kontaktierenden Führungsele menten ausgebildet sind, dass die Führungselemente in einer gemeinsamen Füh rungsebene führbar sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merk malskombinationen der Unteransprüche definiert.
Die Erfindung trennt sich von dem Vorbehalt, dass in jeder der Verlegungseinhei ten identische Fadenführer zum Verlegen des Fadens genutzt werden muss, um ins besondere beim oszillierenden Antrieb identische Massenträgheiten zu gewährleisten. So hat die Erfindung erkannt, dass unterschiedliche Massenträgheiten in den oszillie rend angetriebenen Fadenführern in einfacher Art und Weise durch die jeweiligen Antriebe kompensierbar sind. Somit können die Fadenführer benachbarter Verle gungseinheiten unabhängig von ihrer Antriebskopplung mit Führungselementen ausgebildet werden, die sie in einer gemeinsamen Führungsebene zum Führen der Fäden bewegen. So lassen sich die Fäden in den benachbarten Wickelstellen unter gleichen Bedingungen innerhalb eines Verlegungshubes verlegen. Ein zwischen den Führungselementen und einem vorgeschalteten Kopffadenführer aufgespanntes Ver legungsdreieck ist in den Wickelstellen gleichgroß ausgeführt.
Für die Ablage des Fadens an die Spulenoberfläche ist jedoch auch eine so ge nannte Schlepplänge maßgeblich, die sich zwischen den Führungselementen der Fadenführer und der Kontaktwalze ausbildet. Die Weiterbildung der Erfindung, bei weicher zwischen der Führungsebene der Führungselemente und der Kontaktwalze ein konstanter Abstand in den Winkelstellen ausgebildet ist, hat daher besondere Vor- teile, um die Spulenden der Spulen und deren Masseverteilung der Fäden an jeder der Spulen gleichmäßig zu wickeln.
Da die in einer Spinnposition einer Schmelzspinnvorrichtung erzeugte Faden schar unter gleichen Bedingungen zu Spulen zu wickeln, ist des Weiteren vorgesehen, dass alle Führungselemente der Fadenführer der Verlegungseinheiten in der Füh rungsebene führbar sind. Damit ergibt sich insbesondere die Möglichkeit, die Verle gungseinheiten äußerst kompakt in einem Maschinengestell nebeneinander anzu ordnen.
Um bei einer überlappenden Anordnung der Verlegungseinheit den Höhenunter schied zu der Führungsebene der Führungselemente ausgleichen zu können, sind verschiedene Weiterbildungsvarianten möglich. Bei einer ersten Variante weist der in einer oberen Führungsschiene geführte Fadenführer einen in Richtung einer unteren Führungsschiene ragenden Halter auf, an welchem Ende das Führungselement des Fadenführers angeordneten ist. Der in der unteren Führungsschiene geführte Faden führerwird dabei mit dem Führungselement in der unteren Führungsschiene geführt, die die Lage der Führungsebene definiert.
Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass der in der unteren Führungs schiene geführte Fadenführer einen in Richtung der oberen Führungsschiene ragen den Halter aufweist, an welchem Ende das Führungselement des Fadenführers gehal ten ist. Dementsprechend wird der in der oberen Führungsschiene geführte Fadenfüh rer mit dem Führungselement in der oberen Führungsschiene geführt. Die Lage der oberen Führungsschiene bildet hierbei die Führungsebene der Führungselemente aller Wickelstellen.
Für den Fall, dass zur Anordnung der überlappenden Verlegungseinheiten größe re Höhenabstände erforderlich sind, ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher der in der oberen Führungsschiene geführte Fadenführer ei nen in Richtung einer unteren Führungsschiene ragenden Halter aufweist, an wel chem Ende das Führungselement des Fadenführers gehalten ist und bei welcher der in der unteren Führungsschiene geführte Fadenführer einen in Richtung der oberen Führungsschiene ragenden Halter aufweist, an welchem Ende das Führungselement des Fadenführers gehalten ist. Insoweit erstreckt sich die Führungsebene zwischen den oberen und den unteren Führungsschienen.
Der Antrieb der Fadenführer erfolgt in den Verlegungseinheiten bevorzugt durch einen endlosen Riemen, der oszillierend angetrieben wird. Derartige Antriebe zeichnen sich durch eine hohe Positionsgenauigkeit und Steuerbarkeit der Fadenführer inner halb des Verlegungshubes aus.
Hierbei wird der Endlosriemen bevorzugt durch mehrere Umlenkrollen und einem Antriebsrad geführt, das direkt durch einen Elektromotor angetrieben wird. So können beispielsweise die Längen der Verlegungshube durch vordefinierte Schrittfolgen ei nes Schrittmotors gesteuert werden.
Zur Beeinflussung der Masseverteilung des Fadens beim Wickeln der Spule, um möglichst eine gleichmäßige Spulendichte über die gesamten Spulenbreite der Spule zu erhalten, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welchem dem Elektromotor eine Steuereinheit zur Antriebsteuerung zugeordnet ist und bei welchem die Steuereinheit mehrere Steuerprogramme zur Führung des Fadenführers zum Verlegen des Fadens aufweist. So können unabhängig von der jeweiligen Wir kungsart beliebige Verlegungshubverkürzungen ausgeführt werden. Dabei besteht die Möglichkeit, die Verlegungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Länge des Verlegungshubes derart anzupassen, dass sich gleiche Zeiten für den Durchlauf eines Verlegungshubes ergeben. Damit lassen sich konstante Verlegungsfrequenzen einhal- ten, die insbesondere zum Wickeln der Spule in einer Stufenpräzisionswicklung ge nutzt werden können. Die Stufenpräzisionswicklung stellt hierbei eine Variation der wilden Wicklung und der Präzisionswicklung dar. Jede der Wicklungsarten lässt sich hierbei vorteilhaft ausführen.
Um insbesondere bei den vergrößerten Masseträgheiten der Fadenführer eine schnelle Umkehr des Fadenführers an den Verlegungshubenden zu erreichen, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die Verlegungseinhei ten in den Wickelstellen jeweils an den Enden der Führungsschienen separate Um kehrhilfseinrichtungen aufweisen, die zur Bewegungsumkehr auf die Fadenführer einwirken. Derartige Umkehrhilfseinrichtungen können beispielsweise durch mecha- nische oder magnetische Federelemente gebildet sein. Derartige Federelemente könnten auch kontinuierlich im Eingriff stehen, um die Bewegung der Fadenführer zu unterstützen.
Die erfindungsgemäße Aufspulmaschine wird nachfolgend anhand einiger Aus führungsbeispiele unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Es stellen dar:
Figur 1 schematisch eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfin dungsgemäßen Aufspulmaschine.
Figur 2 schematisch eine Draufsicht der Verlegungseinheiten in den Wickelstellen des Ausführungsbeispiels nach Figur 1.
Figur 3 schematisch eine Teilansicht zwei benachbarter Wickelstellen des Ausfüh rungsbeispiels aus Figur 1.
Figur 4 schematisch eine Teilansicht zwei benachbarter Wickelstellen eines weite ren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine.
Figur 5 schematisch eine Teilansicht benachbarter Wickelstellen eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine.
In den Figuren 1, 2 und 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemä ßen Aufspulmaschine in mehreren Ansichten gezeigt. In der Figur 1 ist eine Kom plettansicht, in Figur 2 eine Draufsicht der Verlegungseinheiten und in Figur 3 eine Teilansicht benachbarter Wickelstellen schematisch dargestellt. Das Ausführungsbei spiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine wird zunächst anhand der Figur 1 be schrieben.
Die Aufspulmaschine weist in diesem Ausführungsbeispiel insgesamt fünf Wickel stellen 1.1 bis 1.5 auf, die entlang einer auskragenden Spulspindel 19.1 ausgebildet sind. Die Anzahl der Wickelstellen ist beispielhaft. So ist es bereits üblich, zehn, zwölf oder noch mehr Fäden parallel nebeneinander an einer angetriebenen Spulspindel zu Spulen zu wickeln.
Die Spulspindel 19.1 ist in diesem Ausführungsbeispiel an einem drehbar gelager ten Spulrevolver 20 gehalten, der um 180° versetzt eine zweite Spulspindel 19.2 trägt. Den Spulspindeln 19.1 und 19.2 sind jeweils zwei Spindelantriebe 23.1 und 23.2 zu geordnet. Die Drehbewegung des Spulrevolvers 20, der in einem Maschinengestell 18 drehbar gelagert ist, erfolgt durch einen Revolverantrieb 24. Mittels des Revolveran triebs 24 lässt sich der Spulrevolver 20 mit den Spulspindeln 19.1 und 19.2 bewegen. So lassen sich die Spulspindeln 19.1 und 19.2 abwechselnd in einen Wechselbereich und in einen Betriebsbereich verschwenken. In dem Betriebsbereich der Spulspindeln
19.1 und 19.2 werden in den Wickelstellen 1.1 bis 1.5 jeweils ein Faden 2 zu einer Spu le 21 gewickelt. Zur Aufnahme der Spulen 21 sind am Umfang der Spulspindel 19.1 und 19.2 mehrere Spulhülsen 22 hintereinander aufgespannt.
Die in der Aufspulmaschine ausgebildeten Wickelstellen 1.1 bis 1.5 weisen zur Separierung und Führung der Fäden jeweils in einem Einlaufbereich eine Umlenkrolle
3.1 bis 3.5 auf, die innerhalb der jeweiligen Wickelstellen 1.1 bis 1.5 den so genannten Kopsfadenführer bilden und mit einer Verlegungseinheit 4.1 bis 4.5 Zusammenwirken. Die Umlenkrollen 3.1 bis 3.5 und die zugeordneten Verlegungseinheiten 4.1 bis 4.5 bilden ein so genanntes Verlegungsdreieck, in welchem der Faden 2 hin- und herge führt wird, so dass sich am Umfang der Spule 21 eine Kreuzwicklung einstellt.
Die Zuführung der Fäden 2 erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel durch zwei Ga letten 25.1 und 25.2, die an einem Galettenträger 28 am Stirnende der Aufspulmaschi ne gehalten sind. Die Galetten 25.1 und 25.2 sind angetrieben ausgeführt und können beispielsweise die Fadenschar unmittelbar aus einer Spinneinrichtung abziehen.
An dieser Stelle sei ausdrücklich erwähnt, dass die Ausbildung der Kopffadenfüh rer und die Zuführung der Fäden über die seitlich angeordnete Galetten beispielhaft sind. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, die Fäden über eine im mittleren Bereich der Wickelstellen gehaltenen Galette mittig mit einer Aufspreizung zuzufüh ren. Die in den Wickelstellen 1.1 bis 1.5 angeordneten Verlegungseinheiten 4.1 bis 4.5 weisen jeweils eine Breite auf, die größer ist als die Breite der Spulen 21. Somit sind die Verlegungseinheiten 4.1 bis 4.5 versetzt und überlappend zueinander an dem Ma schinengestell 18 angeordnet. Die Verlegungseinheiten 4.1, 4.3 und 4.5 sind in einer oberen Position und die Verlegungseinheiten 4.2 und 4.4 in einer unteren Position in dem Maschinengestell 18 angeordnet. Jede der Verlegungseinheiten 4.1 bis 4.5 wei sen eine Führungsschiene und einen innerhalb der Führungsschiene geführten Fa denführer auf. Die Verlegungseinheiten 4.1, 4.3 und 4.5 weisen somit eine obere Füh rungsschiene 5.1 bis 5.3 und einen oberen Fadenführer 7.1 bis 7.3 auf. Die in der unte ren Position gehaltenen Verlegungseinheiten 4.2 und 4.4 weisen jeweils eine untere Führungsschiene 6.1 und 6.2 sowie jeweils einen unteren Fadenführer 8.1 und 8.2 auf.
Die in den Führungsschienen 5.1 bis 5.3 und 6.1 und 6.2 geführten Fadenführer 7.1 bis 7.3 und 8.1 und 8.2 sind jeweils an einem Endlosriemen befestigt.
Zur Erläuterung des Antriebs der Fadenführer wird ergänzend zu der in Figur 2 dargestellten Draufsicht der Verlegungseinheiten 4.1 bis 4.5 Bezug genommen. Jede der Verlegungseinheiten 4.1 bis 4.5 weist einen identischen Antrieb zum Antreiben der Fadenführer auf. Insoweit wird die Antriebseinrichtung am Beispiel der Verlegungs einheiten 4.1 näher erläutert.
Die Verlegungseinheit 4.1 weist einen Endlosriemen 13 auf, der durch zwei im Ab stand zueinander angeordneten Führungsrollen 14 und einem Antriebsrad 15 geführt wird. Das Antriebsrad 15 ist mit einem Elektromotor 1 1 gekoppelt, wie in Figur 1 dar gestellt ist. Die Führungsrollen 14 sind in den Endbereichen der Führungsschiene 5.1 angeordnet, so dass der Endlosriemen 13 parallel zur Führungsschiene 5.1 geführt ist. In dem Bereich zwischen den Führungsrollen 14 ist der Fadenführer 7.1 mit dem End losriemen 13 fest verbunden. Der Fadenführer 7.1 lässt sich durch den Endlosriemen 13 innerhalb der Führungsschiene 5.1 hin und her führen.
An dieser Stelle sei ausdrücklich gesagt, dass sich der Endlosriemen auch über mehrere Wickelstellen erstrecken könnte und zwischen den Führungsrollen für jede Wickelstelle einen separaten Fadenführer trägt. So lassen sich mehrere Fadenführer synchron durch die Verlegeeinheit führen. In den Umkehrbereichen des Fadenführers 7.1 sind jeweils separate Umlenkhilfs einrichtungen 16 angeordnet, um mittels einer mechanischen oder elastischen Feder die Umkehrbewegung des Fadenführers 7.1 zu unterstützen. Die Umlenkhilfseinrich tungen 16 sind den Führungsrollen 14 zugeordnet.
Wie in Fig.1 dargestellt ist, sind die Führungsrollen 14 der benachbarten Verle gungseinheiten 4.1 und 4.2 untereinander angeordnet und könnten beispielsweise frei drehbar an einer Achse geführt sein. Dementsprechend sind die Führungsrollen zwischen den Verlegungseinheiten 4.2 und 4.3, 4.3 und 4.4 sowie 4.4 und 4.5 ange ordnet.
Die den Antriebsrädern 15 zugeordneten Elektromotoren 11 weisen jeweils eine Steuereinheit 12 auf, in welchen mehrere Steuerprogramme zur Steuerung der Verle gungseinheiten 4.1 bis 4.5 gespeichert sind. Die Steuereinheiten 12 sind mit einer Ma schinesteuerung 17 verbunden, wie in Figur 1 dargestellt ist.
Zur Erläuterung der Verlegungseinheiten 4.1 bis 4.5 wird nun nachfolgend ergän zend zu der Figur 3 Bezug genommen. In der Figur 3 sind die benachbarten Verle gungseinheiten 4.1 und 4.2 in einer vergrößerten Ansicht gemäß Figur 1 dargestellt.
Die Verlegungseinheit 4.1 führt den oberen Fadenführer 7.1 in der oberen Füh rungsschiene 5.1. Der obere Fadenführer 7.1 weist einen in Richtung der unteren Füh rungsschiene 6.1 ragenden Halter 10 auf. Am Ende des Halters 10 ist ein Führungs element 9 angeordnet. Das Führungselement 9 weist eine Führungsnut 9.1 auf, mit welcher der Faden 2 geführt wird.
Die untere Führungsschiene 6.1 der benachbarten Verlegungseinheit 4.2 weist an dem unteren Fadenführer 8.1 ebenfalls ein Führungselement 9 mit einer Führungsnut
9.1 auf. Das Führungselement 9 des unteren Fadenführers 8.1 wird hierbei unmittelbar in der Führungsschiene 6.1 geführt. Das Führungselement 9 des oberen Fadenführers
7.1 und das Führungselement 9 des unteren Fadenführers 8.1 der benachbarten Ver legungseinheiten 4.1 und 4.2 werden in einer gemeinsamen Führungsebene 27 ge führt. Somit ist einerseits das zwischen den vorbereiteten Umlenkrollen 3.1 und 3.2 und den Führungselementen 9 gebildete Verlegungsdreieck in beiden Wickelstellen 1.1 und 1.2 identisch. Somit lassen sich die Fäden in den Wickelstellen 1.1 und 1.2 unter gleichen Bedingungen zum Wickeln der Spulen verlegen.
Wie aus der Darstellung in Figur 1 hervorgeht, sind die in den Wickelstellen 1.1 bis 1.5 angeordneten Verlegungseinheiten 4.1 bis 4.5 derart ausgebildet, dass alle Füh rungselemente 9 der oberen Fadenführer 7.1 bis 7.3 und der unteren Fadenführer 8.1 und 8.2 in einer gemeinsamen Führungsebene 27 geführt werden.
Den Verlegungseinheiten 4.1 bis 4.5 ist in den Wickelstellen 1.1 bis 1.5 eine Kon taktwalze 26 nachgeordnet. Die Kontaktwalze 26 liegt mit Kontakt an der Oberfläche der zu wickelnden Spulen 21 an, um so die Fäden 2 auf die Spulenoberfläche der Spu ren 21 zu führen. Die Kontaktwalze 26 erstreckt sich über alle Spulen 21 der Wickelstel len 1.1 bis 1.5 und ist in dem Maschinengestell 18 drehbar gelagert. Hierbei wird die Kontaktwalze 26 bevorzugt an einem beweglichen Walzenträger 28 gehalten.
Wie aus der Darstellung in Figur 1 hervorgeht, ist zwischen der Führungsebene 27, in welcher die Führungselemente 9 der oberen Fadenführer 7.1 bis 7.3 und der unteren Fadenführer 8.1 und 8.2 sich bewegen, ein Abstand zur Kontaktwalze 26 ge bildet. Der Abstand zwischen der Führungsebene 27 und der Kontaktwalze 26 ist in der Figur 1 mit dem Kennbuchstaben A eingezeichnet. Der Abstand A bezeichnet eine so genannte Schlepplänge, die sich bei der Führung der Fäden innerhalb der Wickel stellen zwischen den Führungselementen 9 und der Kontaktwalze 26 ausbildet. In diesem Fall ist die Schlepplänge an allen Wickelstellen 1.1 bis 1.5 identische ausge führt, was insbesondere bei der Ausführung einer so genannten Atmung zur Optimie rung der Masseverteilung des Fadens an den Spulenden der Spulen 21 vorteilhaft ist.
In Betrieb wird jede der viele Verlegungseinheiten 4.1 bis 4.5 durch jeweils eine separate Steuereinheit 12 und dem Elektromotor 1 1 angetrieben und gesteuert. Durch die Anbindung der Steuereinheiten 12 an die Maschinensteuerung 17 ist eine Syn chronisierung aller Steuerprogramme und Wickelprogramme in den Wickelstellen 1.1 bis 1.5 möglich. Insbesondere können hierbei die Elektromotoren 1 1 unter Berücksich tigung der unterschiedlichen Masseträgheiten der oberen Fadenführer 7.1 bis 7.3 ge genüber den unteren Fadenführern 8.1 und 8.2 unterschiedlich gesteuert werden. Durch die identische Führung der Fäden in den Wickelstellen 1.1 und 1.5 lässt sich in allen Wickelstellen qualitativ sehr gut wickeln.
In Abhängigkeit von der Bauform und vom Platzbedarf in dem Maschinengestell können die Verlegungseinheiten 4.1 bis 4.5 in unterschiedlicher Ausbildung in dem Maschinengestelle angeordnet sein. Hierzu ist in Figur 4 ein weiteres mögliches Aus führungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine am Beispiel zweier be nachbarter Wickelstellen 1.1 und 1.2 dargestellt.
Von den Wickelstellen 1.1 und 1.2 sind die Verlegungseinheit 4.1 und 4.2 gezeigt. Die Verlegungseinheit 4.1 weist eine obere Führungsschiene 5.1 mit einem oberen Fadenführer 7.1 auf. Die benachbarte Verlegungseinheit 4.2 weist eine untere Füh rungsschiene 6.1 und einen unteren Fadenführer 8.1 auf. Der untere Fadenführer 8.1 besitzt in diesem Fall einen nach oben zur oberen Führungsschiene 5.1 gerichteten Halter 10, an dessen Ende ein Führungselement 9 angeordnet ist. Das Führungsele ment 9 des unteren Fadenführers 8.1 ragt in eine Führungsebene 27, die im Wesentli chen durch die obere Führungsschiene 5.1 bestimmt ist. Der obere Fadenführer 7.1 weist somit ein Führungselement 9 neun auf, das in der oberen Führungsschiene 5.1 geführt ist. So besteht die Möglichkeit, größere Schlepplängen innerhalb einer Auf spulmaschine zu realisieren.
Für den Fall, dass zwischen den in obere Position und unter Position gehaltenen Verlegungseinheiten ein größerer Abstand erforderlich ist, kann eine Führungsebene auch zwischen der oberen Führungsschiene und der unteren Führungsschiene ver wirklicht werden. Hierzu ist in Figur 5 ein mögliches Ausführungsbeispiel schematisch in einer Teilansicht der benachbarten Wickelstellen 1.1 und 1.2 dargestellt.
Bei dem in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Verlegungseinheit 4.1 eine obere Führungsschiene mit einem oberen Fadenführer 7.1 und die Verle gungseinheit 4.2 eine untere Führungsschiene 6.1 mit einem unteren Fadenführer 8.1 auf. An jedem der Fadenführer 7.1 und 8.1 ist jeweils ein Halter 10 ausgebildet, die in den Zwischenraum zwischen der oberen Führungsschiene 5.1 und der unteren Füh rungsschiene 6.1 hineinragen. Am Ende der Halter 10 sind die Führungselemente 9 angeordnet, die sich dann in der Führungsebene 27 bewegen. Die in den Figuren 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiele sind insbesondere in der konstruktiven Gestaltung der Verlegungseinheiten 4.1 bis 4.5 und deren Faden führer beispielhaft. Wesentlich hierbei ist, dass die durch die Verlegungseinheiten 4.1 und 4.5 geführten Führungselemente 9, die den Faden kontaktieren, in einer gemein samen Führungsebene geführt sind. Die Führungsebene ist hierbei im Wesentlichen parallel zu der Spulspindel ausrichtet, an welchen die Spulen gehalten sind. Hierbei können pro Verlegeeinheiten mehrere Führungselemente an einem Endlosriemen geführt sein.

Claims

Patentansprüche
1. Aufspulmaschine mit mehreren Wickelstellen (1.1-1.5) zum Aufwickeln mehrerer Fäden (2) zu Spulen (21), die nebeneinander am Umfang einer angetriebenen Spulspindel (19.1, 19.2) gehalten sind, mit einer am Umfang der Spulen (21) an liegenden Kontaktwalze (26) und mit mehreren auf die Wickelstellen (1.1-1.5) verteilt angeordnete Verlegungseinheiten (4.1-4.5) zum Hin- und Herführen der Fäden, wobei jede der Verlegungseinheiten (4.1-4.5) zumindest einen innerhalb einer Führungsschiene (5.1-5.3, 6.1, 6.2) geführten Fadenführer (7.1-7.3, 8.1, 8.2) aufweist und wobei die Führungsschienen (5.1-5.3, 6.1, 6.2) benachbarter Verle gungseinheiten (4.1 -4.5) überlappend angeordnet sind, dadurch gekennzeich net, dass die Fadenführer (7.1-7.3, 8.1, 8.2) benachbarter Verlegungseinheiten (4.1-4.5) derart mit die Fäden kontaktierenden Führungselementen (9) ausgebil det sind, dass die Führungselemente (9) in einer gemeinsamen Führungsebene (27) führbar sind.
2 Aufspulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Führungsebene (27) der Führungselemente (9) und der Kontaktwalze (26) ein konstanter Abstand (A) in den Wickelstellen (1.1-1.5) ausgebildet ist.
3 Aufspulmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Führungselemente (9) der Fadenführer (7.1-7.3, 8.1, 8.2) der Verlegungseinhei ten (4.1-4.5) in der Führungsebene (27) führbar sind.
4. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der in einer oberen Führungsschiene (5.1-5.3) geführte Fadenführer (7.1- 7.3) einen in Richtung einer unteren Führungsschien (6.1, 6.2) ragenden Halter (10) aufweist, an welchem Ende das Führungselement (9) des Fadenführers (7.1- 7.2) gehalten ist, und dass der in der unteren Führungsschiene (6.1, 6.2) geführte Fadenführer (8.1, 8.2) mit dem Führungselement (9) in der unteren Führungs schiene (6.1, 6.2) geführt ist.
5. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der in der unteren Führungsschiene (6.1, 6.2) geführte Fadenführer (8.1,
8.2) einen in Richtung der oberen Führungsschien (5.1-5.3) ragenden Halter (10) aufweist, an welchem Ende das Führungselement (9) des Fadenführers (8.1, 8.2) gehalten ist, und dass der in der oberen Führungsschiene (5.1-5.3) geführte Fa denführer (7.1-7.3) mit dem Führungselement (9) in der oberen Führungsschiene (5.1-5.3) geführt ist.
6. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der in der oberen Führungsschiene(5.1-5.3) geführte Fadenführer (7.1-7.3) einen in Richtung einer unteren Führungsschiene (6.1, 6.3) ragenden Halter (10) aufweist, an welchem Ende das Führungselement (9) des Fadenführers (7.1-7.3) gehalten ist, und dass der in der unteren Führungsschiene (6.1, 6.2) geführte Fa denführer (8.1, 8.2) einen in Richtung der oberen Führungsschiene (5.1-5.3) ra genden Halter (10) aufweist, an welchem Ende das Führungselement (9) des Fa denführers (8.1, 8.2) gehalten ist.
7. Aufspulmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Verlegungseinheiten (4.1-4.5) jeweils einen oszillierend ange triebenen Endlosriemen (13) aufweisen, an welchem der Fadenführer (7.1-7.3, 8.1, 8.2) befestigt ist
8. Aufspulmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Endlos riemen (13) pro Wickelstelle (4.1-4.5) durch mehrere Führungsrollen (14) und ei nem Antriebsrad (15) geführt ist, wobei dem Antriebsrad (15) ein Elektromotor (1 1) zugeordnet ist.
9. Aufspulmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Elekt romotor (1 1) eine Steuereinheit (12) zur Antriebssteuerung zugeordnet ist und dass die Steuereinheit (12) mehrere Steuerprogramme zur Führung des Faden führers zum Verlegen des Fadens aufweist.
10. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlegungseinheiten (4.1-4.5) in den Wickelstellen (1.1-1.5) jeweils an den Enden der Führungsschienen (5.1-5.3, 6.1, 6.2) separate Umkehrhilfseinrich- tungen (16) aufweisen, die zur Bewegungsumkehr auf die Fadenführer (7.1-7.3, 8.1, 8.2) einwirken.
PCT/EP2020/070633 2019-07-26 2020-07-22 Aufspulmaschine WO2021018679A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022505315A JP2022541339A (ja) 2019-07-26 2020-07-22 巻取り機
CN202080052937.7A CN114144372B (zh) 2019-07-26 2020-07-22 卷绕机
DE112020003563.8T DE112020003563A5 (de) 2019-07-26 2020-07-22 Aufspulmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019005289.7 2019-07-26
DE102019005289 2019-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021018679A1 true WO2021018679A1 (de) 2021-02-04

Family

ID=71784039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/070633 WO2021018679A1 (de) 2019-07-26 2020-07-22 Aufspulmaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2022541339A (de)
CN (1) CN114144372B (de)
DE (1) DE112020003563A5 (de)
WO (1) WO2021018679A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117163771B (zh) * 2023-11-03 2024-01-30 上海志纬新材料科技有限公司 一种极细旦单板环吹poy的生产工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0795509A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-17 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Fadentraversiervorrichtung
EP0965554A2 (de) 1998-06-17 1999-12-22 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Fadenchangiervorrichtung und Aufwickelmaschine mit dieser Vorrichtung
EP2208699A2 (de) 2009-01-16 2010-07-21 TMT Machinery, Inc. Garnwickelvorrichtung und Spinnmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4505437A (en) * 1983-01-29 1985-03-19 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Apparatus for winding a plurality of yarns
JP5356778B2 (ja) * 2008-11-06 2013-12-04 Tmtマシナリー株式会社 紡糸巻取機
DE102016010243A1 (de) * 2016-08-23 2018-03-01 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung einer Aufspulmaschine und Aufspulmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0795509A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-17 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Fadentraversiervorrichtung
EP0965554A2 (de) 1998-06-17 1999-12-22 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Fadenchangiervorrichtung und Aufwickelmaschine mit dieser Vorrichtung
EP2208699A2 (de) 2009-01-16 2010-07-21 TMT Machinery, Inc. Garnwickelvorrichtung und Spinnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN114144372B (zh) 2023-12-19
CN114144372A (zh) 2022-03-04
JP2022541339A (ja) 2022-09-22
DE112020003563A5 (de) 2022-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1855974B1 (de) Aufspulmaschine
DE102009007759A1 (de) Aufspulmaschine
EP1960301B1 (de) Fadenaufwickelverfahren und -maschine
WO2022033919A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und aufwickeln von fäden
WO2019011983A1 (de) Aufspulmaschine
EP1718555B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln mehrerer fäden
WO2018134048A1 (de) Aufspulmaschine
DE102004025680A1 (de) Vorrichtung zum Spinnen und Aufwickeln mehrerer synthetischer Fäden
WO2005095246A1 (de) Verfahren zum aufwickeln eines fadens sowie eine aufspulmaschine
WO2021018679A1 (de) Aufspulmaschine
WO2010124730A1 (de) Aufspulmaschine
EP1730064B1 (de) Aufspulvorrichtung
DE102005005129A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln mehrerer Fadenscharen
EP0294408B1 (de) Changiereinrichtung
EP1758807A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule
DE4424468C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenreserve an einer Zwirnmaschine
WO2008098873A1 (de) Aufspuleinrichtung
EP2665668B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln eines fadens
EP2948399B1 (de) Aufspulmaschine
DE102005001000A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln mehrerer Fadenscharen
DE19803190A1 (de) Changiereinrichtung
WO2021144300A1 (de) Aufspulmaschine
DE10312816A1 (de) Vorrichtung zum Changieren mehrerer zulaufender Fäden
WO2015158551A2 (de) Texturiermaschine
WO2020169397A1 (de) Aufspulmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20745160

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022505315

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112020003563

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20745160

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1