Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2017017104A1 - Ceramid-dimer, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung - Google Patents

Ceramid-dimer, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO2017017104A1
WO2017017104A1 PCT/EP2016/067818 EP2016067818W WO2017017104A1 WO 2017017104 A1 WO2017017104 A1 WO 2017017104A1 EP 2016067818 W EP2016067818 W EP 2016067818W WO 2017017104 A1 WO2017017104 A1 WO 2017017104A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
acid
atoms
ceramide
carboxylic acid
mercapto
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/067818
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan SONNENBERGER
Original Assignee
Patentportfolio 2 Sarl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patentportfolio 2 Sarl filed Critical Patentportfolio 2 Sarl
Priority to EP16744380.3A priority Critical patent/EP3328829A1/de
Priority to US15/748,058 priority patent/US10745349B2/en
Publication of WO2017017104A1 publication Critical patent/WO2017017104A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/50Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/51Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C323/60Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton with the carbon atom of at least one of the carboxyl groups bound to nitrogen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C319/00Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides
    • C07C319/14Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of sulfides

Definitions

  • the invention relates to ceramide dimers of two ceramides in which the amino alcohols are linked amide-like via a dicarboxylic acid.
  • the dicarboxylic acids receive at least one sulfur atom in the chain.
  • the invention relates to a method for producing the ceramide dimers.
  • the ceramide dimers are used as active ingredients for stabilizing the skin barrier in cosmetic and pharmaceutical preparations.
  • the barrier function of human skin is realized by the highly ordered structure of the lipids of the stratum corneum (SC).
  • SC lipids form lipid bilayers and consist of the free fatty acids, cholesterol and its derivatives as well as the ceramides.
  • Ceramides play a key role here.
  • a lack of ceramides in the human stratum corneum is responsible for various skin diseases (Sahle FF, Gebre-Mariam T, Dobner B, Wohlrab J, Neubert RHH, Skin Diseases Associated with the Depletion of Stratum Corneum Lipid and Stratum Corneum Lipid Substitution Therapy. Skin Pharmacology and Physiology (2015); 28: 42-55).
  • ceramides have been supplied externally via topical formulations to remedy ceramide deficits in the SC, but they are subject to considerable metabolite.
  • ceramide dimers for the stabilization of the skin barrier, whose hydrophilic head groups, such as e.g. the amino alcohols sphingosine and phytosphingosine are linked together via a long-chain dicarboxylic acid.
  • This long-chain dicarboxylic acid consists either of a chain of CH 2 groups or of a chain of CH 2 groups which is interrupted by a defined number of ether groups (EP 2 266 950 A1).
  • ceramide dimer having the features of claim 1 and the method for producing the ceramide dimer having the features of claim 10.
  • Claim 9 discloses uses according to the invention.
  • the other dependent claims show advantageous developments.
  • a ceramide dimer of two ceramides is provided, which via a dicarboxylic acid having a carbon chain with 4-40 carbon atoms (optionally 10 to 40 carbon atoms, preferably 20-30 carbon atoms) in each case via an amide bond with two as hydrophilic head group acting amino alcohols is formed, wherein the carbon chain of the dicarboxylic acid by at least one sulfur atom (optionally 1-5 S atoms, preferably 1 to 3 S atoms, in particular 1 to 2 S atoms) is substituted.
  • the dicarboxylic acid is preferably an ⁇ , ⁇ -dicarboxylic acid, ie the dicarboxylic acid has a carboxyl group at the beginning and at the end of its carbon chain.
  • the invention thus also relates to bipolar ceramide dimers in which the amino alcohols sphingosine and phytosphingosine are linked together by a long-chain dicarboxylic acid.
  • the amino alcohols sphingosine and phytosphingosine are linked together by a long-chain dicarboxylic acid.
  • Sphingosine and phytosphingosine can be terminally substituted by other polar groups.
  • the additional hydrophilic groups increase the polarity and thus the bipolar character of the compounds, resulting in a stronger water-binding capacity.
  • the dicarboxylic acid in the chain consists of CH 2 groups, which is interrupted by a defined number of thioether groups.
  • Dicarboxylic acid with a chain length of 4-40 carbon atoms is the bipolar character of these ceramides possible.
  • the membrane-spanning property of these compounds enhances the stability of the stratum corneum lipid bilayers and thus the barrier function of the stratum corneum.
  • Thioether group may preferably be built up from at least two building blocks by one or more alkylation steps.
  • At least one of the amino alcohols contains or consists of a sphingosine molecule, wherein the sphingosine molecule or the ceramide particularly preferably a sphingosine, phytosphingosine, sphinganine or 6-hydroxysphingosine main body according to one of the general Formulas I to IV have:
  • R straight-chain or branched dicarboxylic acid radical having 4-40 C atoms (optionally 10 to 40 C atoms, preferably 20-30 C atoms), wherein the carbon chain of the dicarboxylic acid residue is substituted by at least one sulfur atom, i. the dicarboxylic acid residue contains at least one thioether group.
  • dicarboxylic acid is substituted with one or more sulfur atoms in the chain according to one of the general formulas V or VI:
  • Ri sphingoid basic body according to one of the formulas I to IV;
  • Ri ' sphingoid basic body according to one of the formulas I to IV;
  • R 2 H or OH
  • R 2 ' H or OH
  • R 3 straight-chain or branched C 1 -C 8 -alkyl radical
  • R 3 ' straight-chain or branched C 1 -C 8 -alkyl radical
  • R 4 ' straight-chain or branched C 2 -C 20 -alkyl radical
  • n at least 1.
  • the head group of the ceramide dimer has at least one further hydrophilic group.
  • This at least one further hydrophilic group is preferably selected from the group consisting of amino acids, in particular serine, threonine, lysine, arginine, histidine, asparagine, aspartic acid, glutamine, glutamic acid, tyrosine and
  • Polyols especially ethanediol, propanediol or Gly
  • Sugar in particular glucose or galactose
  • Amino sugars or sugar derivatives with dissociable carboxyl group in particular glucuronic acid or galacturonic acid
  • organic acids in particular succinic acid, malic acid or
  • Inorganic acids in particular phosphoric or sulfuric acid,
  • the at least one further hydrophilic group is either via the hydroxyl group or the hydroxymethylene group of
  • the ceramide dimers may be provided for use as drugs.
  • skin diseases preferably diseases in which a disorder of the composition of the stratum corneum lipids of the skin is present, particularly preferred diseases in which a disturbance of the composition of the stratum corneum- lipids of the skin with respect to the content of ceramides, a Hydroxyceramides and / or sphingosines.
  • the ceramide dimers according to the invention can be used for the preparation of a cosmetic preparation, in particular as a colloidal preparation, preferably as a cream, ointment, lotion, suspension, gel, spray, cosmetic oil, nanoparticle, nanocapsule, microemulsion or liposomes.
  • a process for the preparation of a ceramide dimer according to the invention comprising the coupling of a first and a second carboxylic acid group of a dicarboxylic acid whose carbon chain is substituted by at least one sulfur atom, with the amino group of each sphingoid body, wherein two amide bonds formed become.
  • the two amide bonds thus combine chemically kova- lent the a- and ⁇ -position of the carboxylic acid with the position of the amino group of the sphingoid basic body.
  • the dicarboxylic acid is prepared prior to coupling by a process comprising the steps of: a) reacting at least one ⁇ , ⁇ -diol having 2 to 20 carbon atoms or an ⁇ , ⁇ -dihalide having 2 to 20 C atoms, preferably with thiourea, to an ⁇ , ⁇ -dithiol, in particular to octane-l, 8-dithiol;
  • Dithiols especially to form dipotassium octane-l, 8-dithiolate; and c) reaction of the alkali salt of the ⁇ , ⁇ -dithiol with two ⁇ -functionalized carboxylic acids each having 2 to 20 carbon atoms, preferably with the addition of a condensing agent and an auxiliary base or an activator, in particular to 12,21-dithiadotriacontanedioic acid.
  • dicarboxylic acid may be provided prior to coupling by a process comprising the steps of:
  • dicarboxylic acid may be provided prior to coupling by a method comprising the following steps:
  • Halogenated carboxylic acid having 2 to 20 carbon atoms preferably with the addition of a condensing agent and an auxiliary base or an activator, in particular to 16-thiahentriacontanedioic acid.
  • a condensing agent preferably with the addition of a condensing agent and an auxiliary base or an activator, in particular to 16-thiahentriacontanedioic acid.
  • reaction of the alkali thiolate with acid to form a thiol, preferably in 2N hydrochloric acid.
  • step c) preferably takes place with heating for 5 to 20 hours.
  • the coupling in the process according to the invention is preferably carried out with the addition of a coupling reagent, more preferably in combination with an auxiliary base and / or an activator, whereby in particular ⁇ , ⁇ '-bis [(3S, 4R) -l, 3,4-trihydroxyoctadec (2S) -2-yl] -12,21-dithiado-tria-contan- diamide is formed.
  • the carboxylic acid is an ⁇ , ⁇ -dicarboxylic acid, preferably an ⁇ , ⁇ -dicarboxylic acid having a) 4-40 C atoms, preferably 10 to 40 C atoms, particularly preferably 20 to 35 C atoms. Atoms, in particular 25-30 C atoms; and or 1-5 S atoms, preferably 1 to 3 S atoms, in particular 1 to 2 S atoms.
  • the ceramide dimers according to the invention are preferably preparable by the process according to the invention.
  • Fig. 1 shows a first compound according to the invention with two
  • Fig. 2 shows a second compound according to the invention with a
  • starting materials for the compound shown in Fig. 1 serve ⁇ , ⁇ -diols and ⁇ , ⁇ - dibromides of different chain length, which are converted into ⁇ , ⁇ -dithiols.
  • the dithiols are then reacted in the form of their sodium and potassium salts with ⁇ -functionalized carboxylic acid derivatives.
  • the commercially available 11-bromoundecanoic acid is used.
  • Bis-tosylate and bis-mesylate of octane-l, 8-diol can be obtained.
  • the compound shown in Fig. 2 is prepared from 15-bromo- or 15-hydroxypentadecanoic acid and potassium sulfide.
  • the binding of the dicarboxylic acids according to the invention to the sphingosine and phytosphingosine bodies or their derivatives is carried out by using pybop as condensing agent and an auxiliary base.
  • a second method involves the use of EEDQ. as activating reagent. example
  • Washed diethyl ether and the ether phases are combined with the dithiol phase, concentrated and dried over phosphorus pentoxide.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Ceramid-Dimere aus zwei Ceramiden, bei denen die Aminoalkohole über eine Dicarbonsäure amidartig verknüpft sind. Die Dicarbonsäuren erhalten in der Kette mindestens ein Schwefelatom. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Ceramid-Dimere. Verwendung finden die Ceramid-Dimere als Wirkstoffe zur Stabilisierung der Hautbarriere in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen.

Description

Ceramid-Dimer, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
Die Erfindung betrifft Ceramid-Dimere aus zwei Ceramiden, bei denen die Aminoalkohole über eine Dicarbonsäure amidartig verknüpft sind. Die Dicarbonsäuren erhalten in der Kette mindestens ein Schwefelatom. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Ceramid-Dimere. Verwendung finden die Ceramid-Dimere als Wirkstoffe zur Stabilisierung der Hautbarriere in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen.
Die Barrierefunktion der menschlichen Haut wird durch die hochgeordnete Struktur der Lipide des Stratum corneum (SC) realisiert. Die SC-Lipide bilden Lipid-Doppelschichten und bestehen aus den freien Fettsäuren, Cholesterol und dessen Derivaten sowie aus den Ceramiden. Dabei kommt den Ceramiden eine Schlüsselrolle zu. Ein Mangel an Ceramiden im menschlichen Stratum corneum ist für verschiedenen Hautkrankheiten verantwortlich (Sahle FF, Gebre-Mariam T, Dobner B, Wohlrab J, Neubert RHH, Skin Diseases Associated with the Depletion of Stratum Corneum Lipids and Stratum Corneum Lipid Substitution Therapy. Skin Pharmacology and Physiology (2015); 28:42-55). Bisher werden zu Behebung von Ceramid-Defiziten im SC extern über topische Formulierungen Ceramide zugeführt, die aber einem nicht unerheblichen Me- tabolismus unterliegen.
In der Patentliteratur sind bisher Ceramid-Dimere zur Stabilisierung der Hautbarriere beschrieben, deren hydrophile Kopfgruppen, wie z.B. die Aminoalkohole Sphingosin und Phytosphingosin, über eine langkettige Dicarbonsäure miteinander verbunden werden. Diese langkettige Dicarbonsäure besteht entweder aus einer Kette von CH2-Gruppen oder aus einer Kette aus CH2-Gruppen, die durch eine definierte Anzahl von Ethergruppen unterbrochen wird (EP 2 266 950 AI).
Ausgehend hiervon war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Verbindun gen zur Stabilisierung der Hautbarriere bereit zu stellen, wobei diese Verbin düngen auf besonders einfache Weise herstellbar sein sollen.
Diese Aufgabe wird durch das Ceramid-Dimer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und das Verfahren zur Herstellung des Ceramid-Dimers mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. In Anspruch 9 werden erfindungsgemäße Verwendungen angegeben. Die weiteren abhängigen Ansprüche zeigen vorteilhafte Weiterbildungen auf. Erfindungsgemäß wird ein Ceramid-Dimer aus zwei Ceramiden bereit gestellt, das über eine Dicarbonsäure mit einer Kohlenstoffkette mit 4-40 C-Atomen (optional 10 bis 40 C-Atomen, bevorzugt 20-30 C-Atomen) jeweils über eine Amidbindung mit zwei als hydrophile Kopfgruppe fungierende Aminoalkohole gebildet wird, wobei die Kohlenstoffkette der Dicarbonsäure durch mindes- tens ein Schwefelatom (optional 1-5 S-Atome, bevorzugt 1 bis 3 S-Atome, insbesondere 1 bis 2 S-Atome) substituiert ist.
Bei der Dicarbonsäure handelt es sich bevorzugt um eine α,ω-Dicarbonsäure d.h. die Dicarbonsäure weist am Anfang und am Ende ihrer Kohlenstoffkette jeweils eine Carboxylgruppe auf. Die Erfindung betrifft somit auch bipolare Ceramid-Dimere, bei denen die Aminoalkohole Sphingosin und Phytosphingosin durch eine langkettige Dicarbonsäure miteinander verbunden werden. Die Aminoalkohole
Sphingosin und Phytosphingosin können durch weitere polare Gruppen endständig substituiert werden. Durch die zusätzlichen hydrophilen Gruppen wird die Polarität und damit der bipolare Charakter der Verbindungen erhöht, woraus eine stärkere Wasserbindungsfähigkeit resultiert.
Die Dicarbonsäure besteht in der Kette aus CH2-Gruppen, die durch eine defi- nierte Anzahl von Thioethergruppen unterbrochen wird. Durch die
Dicarbonsäure mit einer Kettenlänge von 4-40 C-Atomen (optional 10 bis 40 C-Atomen, bevorzugt 20-30 C-Atomen) wird der bipolare Charakter dieser Ceramide ermöglicht. Durch die membrandurchspannende Eigenschaft dieser Verbindungen wird die Stabilität der Stratum corneum Lipiddoppelschichten und somit die Barrierefunktion des Stratum corneums verstärkt.
Die erfindungsgemäßen Dicarbonsäuren mit mindestens einer
Thioethergruppe können vorzugsweise aus mindestens zwei Bausteinen durch einen oder mehrere Alkylierungsschritte aufgebaut werden.
Bevorzugt enthält mindestens einer der Aminoalkohole (bevorzugt beide) ein Sphingosin-Molekül oder besteht daraus, wobei das Sphingosin-Molekül bzw. das Ceramid besonders bevorzugt einen Sphingosin-, Phytosphingosin-, Sphinganin- oder 6-Hydroxysphingosin-Grundkörper gemäß einer der allge- meinen Formeln I bis IV aufweist:
Sphingosin
Figure imgf000004_0001
Phytosphingosin
Figure imgf000005_0001
6-Hydroxysphingosin
R
Figure imgf000005_0002
wobei R = geradkettiger oder verzweigter Dicarbonsäurerest mit 4-40 C- Atomen (optional 10 bis 40 C-Atomen, bevorzugt 20-30 C-Atomen), wobei die Kohlenstoff kette des Dicarbonsäurerests durch mindestens ein Schwefelatom substituiert ist d.h. der Dicarbonsäurerest mindestens eine Thioethergruppe enthält.
Es ist weiter bevorzugt, dass die Dicarbonsäure mit einen Schwefelatom oder mehreren Schwefelatomen in der Kette gemäß einer der allgemeinen Formeln V oder VI substituiert ist:
Figure imgf000006_0001
Figure imgf000006_0002
mit
Ri = Sphingoid-Grundkörper gemäß einer der Formeln I bis IV;
Ri' = Sphingoid-Grundkörper gemäß einer der Formeln I bis IV;
R2 = H oder OH;
R2' = H oder OH;
R3 = geradkettiger oder verzweigter Ci-Ci8-Alkylrest;
R3' = geradkettiger oder verzweigter Ci-Ci8-Alkylrest;
R4 ' = geradkettiger oder verzweigter C2-C20-Alkylrest;
x = 1 - 18;
x' = 1 - 18; und
n = mindestens 1.
Es ist bevorzugt, dass die Kopfgruppe des Ceramid-Dimers mindestens eine weitere hydrophile Gruppe aufweist. Diese mindestens eine weitere hydrophile Gruppe ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus • Aminosäuren, insbesondere Serin, Threonin, Lysin, Arginin, Histidin, As- paragin, Asparaginsäure, Glutamin, Glutaminsäure, Tyrosin und
Tryptophan,
Polyolen, insbesondere Ethandiol, Propandiol oder Gly
Zucker, insbesondere Glucose oder Galaktose, • Aminozucker oder Zuckerderivate mit dissoziierbarer Carboxylgruppe, insbesondere Glucuronsäure oder Galakturonsäure,
• organische Säuren, insbesondere Bernsteinsäure, Äpfelsäure oder
Citronensäure,
• anorganische Säuren, insbesondere Phosphor- oder Schwefelsäure,
• Cholin, Ethanolamin, Monomethylethanolamin, Dimethylethanolamin sowie
• Kombinationen hiervon.
Vorzugsweise ist die mindestens eine weitere hydrophile Gruppe entweder über die Hydroxyl-Gruppe oder die Hydroxymethylengruppe des
Sphingoidgrundkörpers gebunden.
Die Ceramid-Dimere können zur Verwendung als Arzneimittel bereitgestellt werden. Hier ist insbesondere die Behandlung von Hauterkrankungen, bevorzugt Erkrankungen, bei denen eine Störung der Zusammensetzung der Stratum corneum-Lipide der Haut vorliegt, besonders bevorzugt Erkrankungen, bei denen eine Störung der Zusammensetzung der Stratum corneum- Lipide der Haut hinsichtlich des Gehaltes an Ceramiden, a-Hydroxyceramiden und/oder Sphingosinen vorliegt.
Die erfindungsgemäßen Ceramid-Dimere können zur Herstellung einer kosmetischen Zubereitung, insbesondere als kolloidale Zubereitung, bevorzugt als Creme, Salbe, Lotion, Suspension, Gel, Spray, kosmetisches Öl, Nanopartikel, Nanokapsel, Mikroemulsion oder Liposomen, eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß wird zudem ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Ceramid-Dimers bereitgestellt, umfassend die Kopplung einer ersten und einer zweiten Carbonsäuregruppe einer Dicarbonsäure, deren Kohlenstoffkette durch mindestens ein Schwefelatom substituiert ist, mit der Ami- nogruppe je eines Sphingoid-Grundkörpers, wobei zwei Amidbindungen ausgebildet werden. Die beiden Amidbindungen verbinden somit chemisch kova- lent die a- und ω-Position der Carbonsäure mit der Position der Aminogruppe des Sphingoid-Grundkörpers.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Dicarbonsäure vor der Kopp- lung durch ein Verfahren hergestellt, das die folgenden Schritte umfasst: a) Umsetzung mindestens eines α,ω-Diols mit 2 bis 20 C-Atomen oder eines α,ω-Dihalogenids mit 2 bis 20 C-Atomen, bevorzugt mit Thioharnstoff, zu einem α,ω-Dithiol, insbesondere zu Octan-l,8-dithiol;
b) Umsetzung des α,ω-Dithiols mit einer Base, bevorzugt Kaliumhydroxid und/oder Kalium-tert-Butanolat, unter Bildung des Alkalisalzes des α,ω-
Dithiols, insbesondere unter Bildung von Dikaliumoctan-l,8-dithiolat; und c) Reaktion des Alkalisalzes des α,ω-Dithiols mit zwei ω-funktionalisierten Carbonsäuren mit je 2 bis 20 C-Atomen, bevorzugt unter Zusatz eines Kondensationsmittels und einer Hilfsbase oder eines Aktivators, insbe- sondere zu 12,21-Dithiadotriacontandisäure.
Zudem kann die Dicarbonsäure vor der Kopplung durch ein Verfahren bereitgestellt werden, das folgende Schritte umfasst:
a) Umsetzung mindestens einer ω-Halogen-a-carbonsäure mit 2 bis 20 C- Atomen, bevorzugt mit Thioharnstoff, zu einer ω-Mercapto-a- carbonsäure, insbesondere zu 11-Mercapto-l-undecansäure;
b) Umsetzung der ω-Mercapto-a-carbonsäure mit einer Base, bevorzugt Kaliumhydroxid und/oder Kalium-tert-Butanolat, unter Bildung des Alkalisalzes zur ω-Mercapto-a-carbonsäure, insbesondere unter Bildung von Dikaliumundekan-ll-thiolat-l-carboxylat; und
c) Reaktion des Alkalisalzes der ω-Mercapto-a-carbonsäure mit einem α,ω- Dihalogenid mit 2 bis 20 C-Atomen, beorzugt unter Zusatz eines Kondensationsmittels und einer Hilfsbase oder eines Aktivators, insbesondere zu 12,21-Dithiadotriacontandisäure.
Ferner kann die Dicarbonsäure vor der Kopplung durch ein Verfahren umfassend die folgenden Schritte bereitgestellt werden:
a) Umsetzung mindestens einer ω-Halogen-a-carbonsäure mit 2 bis 20 C- Atomen, bevorzugt mit Thioharnstoff, zu einer ω-Mercapto-a- carbonsäure, insbesondere zu 11-Mercapto-l-undecansäure; b) Umsetzung der ω-Mercapto-a-carbonsäure mit einer Base, bevorzugt Kaliumhydroxid und/oder Kalium-tert-Butanolat, unter Bildung des Alkalisalzes zur ω-Mercapto-a-carbonsäure, insbesondere unter Bildung von Dikaliumundekan-ll-thiolat-l-carboxylat; und
c) Reaktion des Alkalisalzes der ω-Mercapto-a-carbonsäure mit einer ω-
Halogencarbonsäure mit 2 bis 20 C-Atomen, bevorzugt unter Zusatz eines Kondensationsmittels und einer Hilfsbase oder eines Aktivators, insbesondere zu 16-Thiahentriacontandisäure. Bei der Umsetzung in Schritt a) oben werden bevorzugt die folgenden Schritte durchgeführt:
i) Umsetzung mit Thioharnstoff zu einem Thiouroniumsalz, bevorzugt in 95 Vol-% Ethanol unter Erwärmung für 5 bis 20 Stunden;
ii) Umsetzung des Thiouroniumsalzes mit einem Alkalihydroxid zu einem Alkalithiolat, bevorzugt in 5N Natriumhydroxidlösung unter Erwärmung für 1 bis 5 Stunden; und
iii) Umsetzung des Alkalithiolats mit Säure zu einem Thiol, bevorzugt in 2 N Salzsäure. Bei der der Umsetzung in Schritt b) kann eine Umsetzung mit Kalium-tert-
Butanolat in >99,5 Vol.-% Ethanol bei 0 °C stattfinden.
Die Umsetzung in Schritt c) findet bevorzugt unter Erwärmung für 5 bis 20 Stunden statt.
Die Kupplung in dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt bevorzugt unter Zusatz eines Kupplungsreagenzes, besonders bevorzugt in Kombination mit einer Hilfsbase und/oder einem Aktivator, wobei dabei insbesondere Ν,Ν'- Bis[(3S, 4R)-l,3,4-trihydroxyoctadec-(2S)-2-yl]-12,21-dithiado-tria-contan- diamid entsteht.
In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der Carbonsäure um eine α,ω-Dicarbonsäure, bevorzugt eine α,ω-Dicarbonsäure mit a) 4-40 C-Atomen, bevorzugt 10 bis 40 C-Atomen, besonders bevorzugt 20 bis 35 C-Atomen, insbesondere 25-30 C-Atomen; und/oder 1-5 S-Atomen, bevorzugt 1 bis 3 S-Atomen, insbesondere 1 bis 2 S- Atomen.
Bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Ceramid-Dimere durch das erfindungsgemäße Verfahren herstellbar.
Anhand des nachfolgenden Figuren und des Beispiels soll der erfindungsgemäße Gegenstand näher erläutert werden, ohne diesen auf die hier gezeigten spezifischen Ausführungsformen einschränken zu wollen.
Fig. 1 zeigt eine erste erfindungsgemäße Verbindung mit zwei
Thioethergruppen
Fig. 2 zeigt eine zweite erfindungsgemäße Verbindung mit einer
Thioethergruppe
Als Edukte für die in Fig. 1 dargestellte Verbindung dienen Ι,ω-Diole und Ι,ω- Dibromide unterschiedlicher Kettenlänge, die in Ι,ω-Dithiole überführt werden. Die Dithiole werden in Form ihrer Natrium- und Kaliumsalze anschließend mit ω-funktionalisierten Carbonsäurederivaten umgesetzt. Im speziellen Fall der in Fig. 1 angegebenen Struktur wird die kommerziell erhältliche 11- Bromundecansäure verwendet.
Die angegebene exemplarische Dicarbonsäure kann auch aus dem
Dikaliumsalz 11-Mercaptoundecansäure sowie 1,8-Dibromoctan bzw. aus dem
Bis-Tosylat und Bis-Mesylat des Octan-l,8-diols erhalten werden.
Die in Fig. 2 dargestellte Verbindung wird aus 15-Brom- bzw. 15- Hydroxypentadecansäure und Kaliumsulfid hergestellt.
Die Anbindung der erfindungsgemäßen Dicarbonsäuren an die Sphingosin- und Phytosphingosingrundkörper bzw. deren Derivate erfolgt durch Anwendung von Pybop als Kondensationsmittel und einer Hilfsbase. Ein zweites Verfahren beinhaltet die Anwendung von EEDQ. als Aktivierungsreagenz. Beispiel
27,20 g (0,1 mol) 1,8-Dibromoctan und 16,73 g (0,22 mol) Thioharnstoff werden in 10 ml 95%igen Ethanol für 10 Stunden unter Rückfluss erwärmt. Der beim Abkühlen sich bildende Niederschlag wird abgesaugt und mit wenig Ethanol gewaschen. Zur Verseifung wird das Dithiouroniumsalz zu 120 ml 5 N Natriumhydroxidlösung gegeben und für 2 Stunden unter Rückfluss erwärmt. Anschließend wird mit 2 N Salzsäure angesäuert und die wässrige Phase von der Dithiol-Phase abgetrennt. Das Dithiol wird über Natriumsulfat getrocknet und anschließend abfiltriert. Der Filterrückstand wird mehrfach mit
Diethylether gewaschen und die Etherphasen werden mit der Dithiol-Phase vereinigt, eingeengt und über Phosphorpentoxid getrocknet.
Es wurden 13,20 g Rohprodukt an Octan-l,8-dithiol erhalten. Vor Weiterbenutzung wird die entsprechende Menge mittels Säulenchromatographie gereinigt.
Umsetzung des α,ω-Dithiols mit einem Alkalihydroxid unter Bildung des Alkalisalzes des α,ω-Dithiols, i.e. für Dikaliumoctan-l,8-dithiolat
Zur Herstellung der Dithiolatlösung werden 2,25 g (20 mmol) Kalium-tert.- butanolat in 60 ml abs Ethanol suspendiert, auf 0 °C abgekühlt und langsam eine Lösung bestehend aus 1,78 g (10 mmol) Octan-l,8-dithiol in 20 ml abs. Ethanol hinzugetropft. Anschließend wird für 2 Stunden unter Eiskühlung weite rge rührt.
Zu einer Lösung von 7,96 g (30,0 mmol) 11-Bromundecansäure in 60 ml abs. Methanol wird 1,20 g (30,0 mmol) Natriumhydroxid hinzugegeben. Der Ansatz wird für 2 Stunden gerührt, anschließend wird das Methanol am Rotationsverdampfer abgezogen und der Rückstand über Phosphorpentoxid für 2 Stunden getrocknet. Der erhaltene Feststoff wird in 60 ml abs. Ethanol suspendiert und auf 50 °C erwärmt. Zu der Suspension wird eine frisch hergestellte Dikaliumoctan-l,8-dithiolatlösung langsam zugetropft und anschließend wird der Reaktionsansatz für 10 Stunden unter Rückfluss erwärmt.
Zur Aufarbeitung werden 8,65 g (131,0 mmol) Kaliumhydroxid hinzugegeben und anschließend für 1 Stunde unter Rückfluss erwärmt. Der sich beim Abkühlen bildende Niederschlag wird mittels Fritte abgesaugt, dreimal mit 20 ml Ethanol und einmal mit 20 ml Aqua dest. gewaschen. Der erhaltene Feststoff der Fritte wird zu 100 ml einer 2 M Schwefelsäure gegeben, für 30 Minuten gerührt und viermal mit je 100 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroform-Phasen werden mit 100 ml 2 M Schwefelsäure gewaschen und anschließend eingeengt. Der Rückstand wird aus Heptan umkristallisiert.

Claims

Patentansprüche
1. Ceramid-Dimer aus zwei Ceramiden, das über eine Dicarbonsäure mit einer Kohlenstoff kette mit 4-40 C-Atomen jeweils über Amidbindung mit zwei als hydrophile Kopfgruppe fungierenden Aminoalkoholen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenstoffkette der
Dicarbonsäure durch mindestens ein Schwefelatom substituiert ist.
2. Ceramid-Dimer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Aminoalkohole, bevorzugt beide, ein Sphingosin-Molekül enthält oder daraus besteht, wobei das Sphingosin-Molekül bevorzugt einen Sphingosin-, Phytosphingosin-, Sphinganin- oder 6-Hydroxysphingosin-Grundkörper gemäß einer der allgemeinen Formeln I bis IV aufweist:
Sphingosin
Figure imgf000013_0001
Phytosphingosin
II
Figure imgf000013_0002
Sphinganin
Figure imgf000014_0001
6-Hydroxysphingosin
R
Figure imgf000014_0002
wobei R = geradkettiger oder verzweigter Dicarbonsäurerest mit 10-40 C -Atomen, wobei die Kohlenstoffkette des Dicarbonsäurerests durch mindestens ein Schwefelatom substituiert ist.
3. Ceramid-Dimer nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Dicarbonsäure mit einen Schwefelatom oder mehreren Schwefelatomen in der Kette gemäß einer der allgemeinen Formeln V oder VI substituiert ist:
Figure imgf000014_0003
mit
R i = Sphingoid-Grundkörper gemäß einer der Formeln I bis IV; R i' = Sphingoid-Grundkörper gemäß einer der Formeln I bis IV;
R2 = H oder OH;
R2' = H oder OH;
R3 = geradkettiger oder verzweigter Ci-Ci8-Alkylrest;
R3' = geradkettiger oder verzweigter Ci-Ci8-Alkylrest;
R4' = geradkettiger oder verzweigter C2-C20-Alkylrest;
x = 1 - 18;
x' = 1 - 18; und
n = mindestens 1.
4. Ceramid-Dimer nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfgruppe des Ceramid-Dimers mindestens eine weitere hydrophile Gruppe aufweist.
5. Ceramid-Dimer nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere hydrophile Gruppe ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus
• Aminosäuren, insbesondere Serin, Threonin, Lysin, Arginin, Histi- din, Asparagin, Asparaginsäure, Glutamin, Glutaminsäure, Tyrosin und Tryptophan,
• Polyolen, insbesondere Ethandiol, Propandiol oder Glycerin,
• Zucker, insbesondere Glucose oder Galaktose,
• Aminozucker oder Zuckerderivate mit dissoziierbarer
Carboxylgruppe, insbesondere Glucuronsäure oder
Galakturonsäure,
• organische Säuren, insbesondere Bernsteinsäure, Äpfelsäure oder Citronensäure,
• anorganische Säuren, insbesondere Phosphor- oder Schwefelsäure,
• Cholin, Ethanolamin, Monomethylethanolamin,
Dimethylethanolamin, sowie
• Kombinationen hiervon. Ceramid-Dimer nach einem Ansprüche 4 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere hydrophile Gruppe entweder über die Hydroxylgruppe oder die
Hydroxymethylengruppe des Sphingosidgrundkörpers gebunden ist.
Ceramid-Dimere nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Verwendung als Arzneimittel.
Ceramid-Dimere nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Behandlung von Hauterkrankungen, bevorzugt Hauterkrankungen, bei denen eine Störung der Zusammensetzung der Stratum corneum-Lipide der Haut vorliegt, besonders bevorzugt Hauterkrankungen, bei denen eine Störung der Zusammensetzung der Stratum corneum-Lipide der Haut hinsichtlich des Gehaltes an Ceramiden, α-Hydroxyceramiden und/oder Sphingosinen vorliegt.
Verwendung der Ceramid-Dimere nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Herstellung einer kosmetischen Zubereitung, insbesondere als kolloidale Zubereitung, bevorzugt als Creme, Salbe, Lotion, Suspension, Gel, Spray, kosmetisches Öl, Nanopartikel, Nanokapsel, Mikroemulsion oder Liposomen.
Verfahren zur Herstellung eines Ceramid-Dimers nach einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend die Kopplung einer ersten und einer zweiten Carbonsäuregruppe einer Dicarbonsäure, deren Kohlenstoffkette durch mindestens ein Schwefelatom substituiert ist, mit der Aminog- ruppe je eines Sphingoid-Grundkörpers, wobei zwei Amidbindungen ausgebildet werden.
Verfahren zur Herstellung eines Ceramid-Dimers nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicarbonsäure vor der Kopplung hergestellt wird durch ein Verfahren umfassend die Schritte:
a) Umsetzung mindestens eines α,ω-Diols mit 2 bis 20 C-Atomen oder eines α,ω-Dihalogenids mit 2 bis 20 C-Atomen, bevorzugt mit Thioharnstoff, zu einem α,ω-Dithiol, insbesondere zu Octan-1,8- dithiol; b) Umsetzung des α,ω-Dithiols mit einer Base, bevorzugt Kaliumhydroxid und/oder Kalium-tert-Butanolat, unter Bildung des Alkalisalzes des α,ω-Dithiols, insbesondere unter Bildung von
Dikaliumoctan-l,8-dithiolat;
c) Reaktion des Alkalisalzes des α,ω-Dithiols mit zwei ω- funktionalisierten Carbonsäuren mit je 2 bis 20 C-Atomen, bevorzugt unter Zusatz eines Kondensationsmittels und einer Hilfsbase oder eines Aktivators, insbesondere zu 12,21- Dithiadotriacontandisäure.
Verfahren zur Herstellung eines Ceramid-Dimers nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicarbonsäure vor der Kopplung hergestellt wird durch ein Verfahren umfassend die Schritte:
a) Umsetzung mindestens einer ω-Halogen-a-carbonsäure mit 2 bis 20 C-Atomen, bevorzugt mit Thioharnstoff, zu einer ω-Mercapto- α-carbonsäure, insbesondere zu 11-Mercapto-l-undecansäure; b) Umsetzung der ω-Mercapto-a-carbonsäure mit einer Base, bevorzugt Kalium hydroxid und/oder Kalium-tert-Butanolat, unter Bildung des Alkalisalzes zur ω-Mercapto-a-carbonsäure, insbesondere zu Dikaliumundekan-ll-thiolat-l-carboxylat;
c) Reaktion des Alkalisalzes der ω-Mercapto-a-carbonsäure mit einem α,ω-Dihalogenid mit 2 bis 20 C-Atomen, bevorzugt unter Zusatz eines Kondensationsmittels und einer Hilfsbase oder eines Aktivators, insbesondere zu 12,21-Dithiadotriacontandisäure.
Verfahren zur Herstellung eines Ceramid-Dimers nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicarbonsäure vor der Kopplung hergestellt wird durch ein Verfahren umfassend die Schritte:
a) Umsetzung mindestens einer ω-Halogen-a-carbonsäure mit 2 bis 20 C-Atomen, bevorzugt mit Thioharnstoff, zu einer ω-Mercapto- α-carbonsäure, insbesondere zu 11-Mercapto-l-undecansäure; b) Umsetzung der ω-Mercapto-a-carbonsäure mit einer Base, bevorzugt Kaliumhydroxid und/oder Kalium-tert-Butanolat, unter Bil- dung des Alkalisalzes zur ω-Mercapto-a-carbonsäure, insbesondere zu Dikaliumundekan-ll-thiolat-l-carboxylat;
c) Reaktion des Alkalisalzes der ω-Mercapto-a-carbonsäure mit einer ω-Halogencarbonsäure mit 2 bis 20 C -Atomen, bevorzugt unter Zusatz eines Kondensationsmittels und einer Hilfsbase oder eines Aktivators, insbesondere zu 16-Thiahentriacontandisäure.
Verfahren zur Herstellung eines Ceramid-Dimers nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Umsetzung in Schritt a) folgende Schritte durchgeführt werden:
i) Umsetzung mit Thioharnstoff zu einem Thiouroniumsalz, bevorzugt in 95 Vol-% Ethanol unter Erwärmung für 5 bis 20 Stunden; ii) Umsetzung des Thiouroniumsalzes mit einem Alkalihydroxid zu einem Alkalithiolat, bevorzugt in 5N Natriumhydroxidlösung unter Erwärmung für 1 bis 5 Stunden; und
iii) Umsetzung des Alkalithiolats mit Säure zu einem Thiol, bevorzugt in 2 N Salzsäure.
Verfahren zur Herstellung eines Ceramid-Dimers nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Umsetzung in Schritt b) die Umsetzung mit Kalium-tert-Butanolat in >99,5 Vol.-% Ethanol bei 0 °C stattfindet.
Verfahren zur Herstellung eines Ceramid-Dimers nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in Schritt c) unter Erwärmung für 5 bis 20 Stunden stattfindet.
Verfahren zur Herstellung eines Ceramid-Dimers nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung unter Zusatz eines Kupplungsreagenzes erfolgt, bevorzugt in Kombination mit einer Hilfsbase und/oder einem Aktivator, wobei insbesondere N,N'-Bis[(3S, 4R)-l,3,4-trihydroxyoctadec-(2S)-2-yl]-12,21-dithiado- tria-contan-diamid entsteht. Verfahren zur Herstellung eines Ceramid-Dimers nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Carbonsäure um eine α,ω-Dicarbonsäure handelt, bevorzugt eine α,ω- Dicarbonsäure mit
a) 10-40 C-Atomen, bevorzugt 20 bis 35 C-Atomen, insbesondere 25- 30 C-Atomen; und/oder
b) 1-5 S-Atomen, bevorzugt 1 bis 3 S-Atomen, insbesondere 1 bis 2 S- Atomen.
PCT/EP2016/067818 2015-07-28 2016-07-26 Ceramid-dimer, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung WO2017017104A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16744380.3A EP3328829A1 (de) 2015-07-28 2016-07-26 Ceramid-dimer, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
US15/748,058 US10745349B2 (en) 2015-07-28 2016-07-26 Ceramide dimer, method for the production thereof, and use of same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214295.7A DE102015214295A1 (de) 2015-07-28 2015-07-28 Ceramid-Dimer, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE102015214295.7 2015-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017017104A1 true WO2017017104A1 (de) 2017-02-02

Family

ID=56550880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/067818 WO2017017104A1 (de) 2015-07-28 2016-07-26 Ceramid-dimer, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10745349B2 (de)
EP (1) EP3328829A1 (de)
DE (1) DE102015214295A1 (de)
WO (1) WO2017017104A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2266950A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-29 Hans Uwe Wolf Ceramid-Dimere und ihre Verwendung als Arnzeimittel oder kosmetische Zubereitung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5863886A (en) * 1997-09-03 1999-01-26 Rhodia Inc. Nonionic gemini surfactants having multiple hydrophobic and hydrophilic sugar groups

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2266950A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-29 Hans Uwe Wolf Ceramid-Dimere und ihre Verwendung als Arnzeimittel oder kosmetische Zubereitung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BITTMAN ET AL: "Anticancer activity of a ceramide analog containing a disulfide linkage", CANCER LETTERS, NEW YORK, NY, US, vol. 251, no. 1, 19 April 2007 (2007-04-19), pages 53 - 58, XP022033944, ISSN: 0304-3835, DOI: 10.1016/J.CANLET.2006.10.026 *
OHLSSON J ET AL: "omega-Mercapto Analogs of Naturally Occurring Lipids", TETRAHEDRON LETTERS, PERGAMON, GB, vol. 40, no. 10, 5 March 1999 (1999-03-05), pages 2011 - 2014, XP004156023, ISSN: 0040-4039, DOI: 10.1016/S0040-4039(99)00104-5 *

Also Published As

Publication number Publication date
US10745349B2 (en) 2020-08-18
US20180237387A1 (en) 2018-08-23
EP3328829A1 (de) 2018-06-06
DE102015214295A1 (de) 2017-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2036882B1 (de) Zwitterionische Verbindungen und deren Verwendung
EP0188749A2 (de) Fumarsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE4424533A1 (de) Oligohydroxydicarbonsäurederivate
DE69326569T2 (de) Sterinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und dermatologische Präparate
DE4111105A1 (de) Neue erucyl-, brassidyl- und nervonylderivate
DE2349707A1 (de) N-(mercaptoacyl)-aminosaeuren, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
CH621065A5 (de)
EP2445867A2 (de) Ceramid-dimere und ihre verwendung als arzneimittel oder kosmetische zubereitung
DE69503724T2 (de) L-Carnitin-Salz, dieses enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zusammensetzungen zur Behandlung von Dermatosen
DE1801750A1 (de) Von Prostaglandinen abgeleitete Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1793841B1 (de) trans-4-Aminomethylcyclohexan-1-carbonsaeure und Verfahren zur Herstellung
EP3328829A1 (de) Ceramid-dimer, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE69802908T2 (de) Salicylsäure - sphingoidbase derivate und ihre verwendung
DE69516663T2 (de) Zusammensetzung für die Wachstumsförderung von Haaren
DE2446640A1 (de) Neue gentamicinderivate, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende antibiotisch wirksame zusammensetzungen
DE2238304C3 (de) (Choleretisch wirksame) Ester bzw. Salze von Dehydrocholsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
DE69916888T2 (de) Lösliche zusammensetzungen von toremifene
CH617926A5 (de)
DE69705405T2 (de) Neue formen der organischen salze des n'n-diacetylcystins
DE1963318A1 (de) Silybinhalbester der Bernsteinsaeure und der Phthalsaeure,ihre Salze mit pharmakologisch vertraglichen Basen,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneipraeparaten
EP0498011B1 (de) Neue Salze der 2-(2,6-Dichloranilino)-phenylessigsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für topisch anwendbare pharmazeutische Zubereitungen
EP0993433B1 (de) Verfahren zur herstellung von calciumpyruvaten
DE69328585T2 (de) Neue Alkaloidderivate, ihre Verwendung und diese enthaltende pharmazeutische Formulierungen
DE2520488A1 (de) Verfahren zur gewinnung reiner 3alpha,7alpha-dihydroxy-5beta-cholansaeure
DE1793694C3 (de) Helveticosidderivate

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16744380

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2016744380

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15748058

Country of ref document: US