Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2011082797A1 - Verfahren und streukopf zur herstellung einer streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten schicht im zuge der herstellung von holzwerkstoffplatten - Google Patents

Verfahren und streukopf zur herstellung einer streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten schicht im zuge der herstellung von holzwerkstoffplatten Download PDF

Info

Publication number
WO2011082797A1
WO2011082797A1 PCT/EP2010/007717 EP2010007717W WO2011082797A1 WO 2011082797 A1 WO2011082797 A1 WO 2011082797A1 EP 2010007717 W EP2010007717 W EP 2010007717W WO 2011082797 A1 WO2011082797 A1 WO 2011082797A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fan
spreading
compartments
grit
scattering
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/007717
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gernot Von Haas
Original Assignee
Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg filed Critical Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg
Priority to CN201080056823.6A priority Critical patent/CN102883862B/zh
Publication of WO2011082797A1 publication Critical patent/WO2011082797A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • B27N3/143Orienting the particles or fibres

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a spreading material mat from at least one oriented layer in the course of the production of wood-based panels according to the preamble of claim 1 and a scattering head for producing a spreading material from at least one oriented layer in the course of the production of wood-based panels according to the preamble of claim 7.
  • Forklift is applied to the plate, sufficient in the plate longitudinally and transversely to the wheel on the supports of the metal grooves on
  • chips are susceptible to breakage during the scattering due to the necessary machine elements in a scattering head, so that
  • the 180 ° position is located at the position at which the fan end of a fan of all compartments closest to the forming belt is located.
  • the position of a fan between 0 ° and 180 ° always in the descending branch of the rotation and the position of a fan between 180 ° and 360 ° always arranged in the ascending branch of the rotation.
  • the spreading material is randomly applied to the fan rollers for transverse orientation, so that the ascending and descending branches are fed uniformly. This has not been found to be effective, so that it is documented in the prior art that baffles or guiding devices, the chips or chips
  • EP 0 860 254 A1 has disclosed a method and a device for scattering a multi-layer spreading material mat.
  • scattering rollers are arranged, which are fed by means of baffles and deposit the spreading material on the forming belt.
  • the grit is applied as already stated predominantly in the descending branch of the rotating spreader rolls by means of the baffles.
  • the orientation space between the compartments of the scattering rollers is externally by means of another
  • DE 297 07 143 U1 discloses a device for aligning and depositing elongate parts such as wood chips, wood fibers or the like on a continuously moving base.
  • This disclosure again shows baffles which transfer the spreading material to be oriented with a certain primary orientation to the transverse orienting spreading rollers. In this case, have the cross-oriented fan rollers
  • FIG. 1 of DE 297 07 143 U1 shows that the charging is started essentially at the moment when the compartments of the
  • the invention has for its object a method for producing a relation to an endlessly rotating forming belt transversely oriented
  • Grit mat or at least one transverse oriented layer of a
  • grit mat in which the scatter quality compared to the prior art significantly improved and the scatter itself significantly gentler can be carried out for the grit.
  • the solution for a spreading head is that the task area for the spreading material is arranged by the guide device substantially at the position of the compartments of 270 ° to 360 °.
  • the chips or grit can be gently introduced into the fan rollers, because the grit has by the early task in the fan rollers, already in the ascending branch, enough time to put oriented in the fan rollers into, so that essentially when passing through the 0 ° -Positin the subjects already the majority of the material to be spread is oriented transversely. This makes it possible that during the stay in the orientation area in the descending branch of
  • an orientable spreading material is distinguished by the fact that it has at least a significant length, which is greater than the other two dimensions (width and thickness) and with which the spreading material can be oriented at all. Of course, there is still a more or less large proportion of non-orientable spreading material in the orientable spreading material, which is present due to production.
  • the scattering head is self-contained in its own right and can not stand alone for carrying out the method with the described features be used. At the same time, the spreading head is also suitable in particular for carrying out the method according to claim 1.
  • the fan rollers are started while the fans pass through the angle of 270 ° to 360 °.
  • the distance between the fan rollers is carried out very far, which increases the space for several fan rollers in series (in the production direction) significantly. It may also make sense in relation to a compact space to start with the feeding of the fan rollers at 300 °, or even at 330 °.
  • the guide device consists of baffles and arranged thereon sliding surfaces for the grit that the grit in
  • Opening device is dissolved with at least one opening roller.
  • the Fan rollers are operated at a peripheral speed at the fan ends of the fan, which corresponds to 50% to 100% of the speed of the forming belt.
  • the scraper is so flexible that damage to the grit are avoided.
  • the fan ends of the compartments have a distance between the fan ends of 80% to 120% of the length of the material to be spread.
  • the compartments should preferably have a length between 50% and 100% of the length of the grit 9.
  • the guide device it is advantageous when using guide plates if at least one means for preorienting and / or influencing the orientation of the material to be spread is arranged on the guide plates.
  • a resource could be surveys.
  • the guide plates Preferably, the
  • the elevations are, for example, strips or the like and preferably designed in an elongated continuous shape.
  • the elevations have a height of less than 25 mm, preferably less than 20 mm.
  • Guide device should with the direction of the scattering material substantially with an angle between 0 and 45 °, preferably less than 30 °, be arranged. This steep angle is necessary with it
  • Figure 1 is a schematic representation of a scattering head with a promotional from right to left mold band and two different geometrically different guide devices for the task of the material to be spread on the fan rollers of
  • Figure 2 shows another variant of a possible guide device according to FIG.
  • Figure 3 is a highlighted representation of the distance between two
  • Figure 4 shows a possible particular embodiment of a baffle of a
  • Figure 5 is an enlarged view through the cross section of a
  • FIG. 6 is a schematic representation of the possible angular positions and of the feeding area of the material to be spread on the basis of a cross-section of a clockwise-rotating fan roller;
  • Figure 7 is a schematic representation of the possible angular positions and the task area of the grit with reference to a
  • Figure 8 is a schematic representation of the possible angular positions at a reduced application range of 300 ° to 360 ° in a right-handed fan roller.
  • Figures 1 and 2 show a schematic representation of a
  • Transverse orientation device 12 the grit 9 from a supply device (not shown), for example a
  • the spreading material 9 by means of a
  • the opening device 4 may consist of one or more opening rollers 2, which are preferably designed as rollers with spikes 14. After the optional resolution, the grit still falls unoriented on the guide 5, which brings together the grit 9 and uniformly passes in a predetermined range of the fan rollers 6 for transverse orientation.
  • the guide device 5 can have means for preorientation (FIG. 4).
  • Figure 1 shows on the left side of the scattering head 1 baffles in a triangular embodiment, with at least one surface side, which is designed as a sliding surface 26 and is arranged at an angle to the vertical.
  • the spreading material is guided in the direction of the feed area and transferred to the fan rollers 6.
  • the right three baffles 10 at a more acute angle with respect to the vertical for the sliding surface 26.
  • the fan rollers 6 transport the spreading material in the direction of the forming belt 8 and deposit it in the direction of fall 19.
  • the speed vector of the fan end 20 points in the same direction as the transport direction of the forming belt 8
  • the preferably triangular guide plates 10 have an additional scraper 18, which is arranged such that the essential main part of the chips respectively of the scattering material 9 is in the range between 300 ° and 360 °, based on the right-handed fan rollers 6 (at a zero crossing in the upper vertical orientation of the compartments 11) enters the orientation space 13 of the fan rollers 6.
  • the scrapers 18 are preferably flexible or resilient so that they do not destroy the grit 9 with greater resistance by the grit 9, but yield.
  • FIG. 3 shows the distance between the fan rollers 6, which adjusts when two compartments 11 lie in one plane and the fan ends 20 face one another.
  • the baffle 10 is arranged so that a task of the grit 9 in a task range of 270 ° to 360 °, ie in the ascending part of the fan roller 6, is possible.
  • the distance between the fan rollers 6 and the fan ends 20 to each other larger, to the guide 5 and the baffle 10th
  • Figure 4 shows a possible particular embodiment of a baffle 10 of a guide 5 with elevations 24 for preorientation of
  • the elevations 24 are preferably elongated and are at an angle to the direction of fall 19 respectively
  • FIG. 5 graphically represents the length 22 of the compartments 11 and the distance 23 between two compartments 20 for the above-mentioned design rules.
  • the dimensioning arrow for the distance 23 also illustrates the size of an orientation space 13 between two compartments 11.
  • FIGS. 6 to 8 show various task areas 21 and
  • Fan roller 6, shown in Figure 7, a left-rotating fan roller 6. Common to both is that while the fan is moving from the 0 ° position in the falling direction 19, the fan 11 sweeps the peripheral area (0 to 360 °) from 0 ° to 180 ° and thus moves on the descending branch. After passing through the 180 ° position, when the
  • the Mahcherende 20 is directed perpendicular to the forming belt 8, is the Fan in the ascending branch.
  • the task area 21 for the grit is located after 6 in a right-handed fan roller 6 on the left side, while the task area in a left-handed
  • Fan roller 6 is arranged on the right side, but also in the ascending branch.
  • Figure 8 shows a shortened task area for a small distance 15 between two fan rollers 6 of only 300 ° to 360 0 °.
  • Mass flow rate, size of the material to be spread in the longitudinal direction and other parameters it may be useful the fan roller 6 in their distance 16 to each other by means of an adjusting device (not shown) to arrange adjustable to each other.
  • the guide device 5 may be arranged in its position, position, orientation, nature, size and other parameters adjustable to depending on the scattering material to be scattered
  • Transverse orientation device 25 Distance between two elevations 24. Orientation space 26. Sliding surface

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und einen Streukopf zur Herstellung einer Streugutmatte (7) aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht aus orientierbarem Streugut (9) auf einem endlos umlaufenden Formband (8) mittels zumindest eines Streukopfes (1), wobei das Streugut (9) im Wesentlichen in Fallrichtung (19) über eine Streugutaufgabe (17) in den Streukopf (1) eingeführt und mittels zumindest einer Leitvorrichtung (5) auf eine Querorientierungsvorrichtung (12) übergeben wird und mittels der Querorientierungsvorrichtung (12) das Streugut (9) quer zur Produktionsrichtung (15) auf das Formband abgelegt wird, wobei die Querorientierungsvorrichtung (12) aus zumindest einer drehbar angetriebenen, horizontal und quer zur Produktionsrichtung (15) gelagerten Fächerwalze (6) besteht, deren Fächer (11) während der Rotation um die Achse der Fächerwalze einen Winkel von 0° bis 360° überstreichen, wobei die 0°-Position durch die Fächer (11) durchschritten wird, wenn deren Fächerende (20) vom Formband (8) am weitesten entfernt ist. Die Erfindung besteht darin, dass die Aufgabe des Streugutes (9) durch die Leitvorrichtung (5) auf die Fächer (11) der Fächerwalzen (6) im Wesentlichen in einem Aufgabebereich (21) mit Position der Fächer (11) von 270° bis 360° durchgeführt wird (1398).

Description

Verfahren und Streukopf zur Herstellung einer Streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht im Zuge der Herstellung von
Holzwerkstoffplatten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und einen Streukopf zur Herstellung einer Streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten nach dem Oberbegriff des Anspruches 7.
Bei der Herstellung von Werkstoffplatten aus streufähigen Materialien wird ein Gemisch aus Partikeln oder faserigen Stoffen und einem Bindemittel zu einer Streugutmatte auf einem Form- oder Förderband gestreut, wobei die Streugutmatte anschließend einer ggf. nötigen Vorbehandlung und
schließlich einer Verpressung zugeführt wird. Hierbei werden üblicherweise diskontinuierliche Etagenpressen und kontinuierlich arbeitende Pressen verwendet, wobei in letzterer zwischen zwei umlaufenden Stahlbändern eine gestreute Pressgutmatte mit beleimten Streupartikeln unter Druck und Wärmeeintrag verpresst wird. Neben den reinen Partikelplatten (MDF) kommen auch gespante Holzschnitzel zur Anwendung, die in der Regel orientiert gestreut werden, um den hergestellten Holzwerkstoffplatten in Länge und Breite verstärkt Festigkeit zu verleihen. Dabei werden Herstellungsarten unterschieden für orientiert gestreute Platten in längs und quer Richtung (OSB) und in einer Orientierung rein in Längsrichtung (OSL). Üblicherweise werden derartige OSB- und OSL-Platten auf kontinuierlichen Doppelbandpressen mit Dichten bis maximal 750 kg/m3 hergestellt.
Versuche mit unterschiedlichen Pressverfahren in Doppelbandpressen, die Dichten auf über 750 kg/m3 zu erhöhen, sind im Wesentlichen nicht erfolgreich gewesen, da die noch warmen Platten nach dem Verlassen der Presse aufplatzen oder einer zu starken Rückfederung unterliegen, so dass sich die Plattendicke stark erhöht wodurch die Plattendichte wieder deutlich absinkt.
Von weit reichender wirtschaftlicher Bedeutung ist mittlerweile der Wunsch nach hochdichten orientierten Schnitzelplatten in der Containerindustrie für Schiffs-, Lager-, Büro- oder Wohncontainer. Eine Vorgabe der chinesischen Industrie für Containerplatten schreibt eine Biegefestigkeit von 69 N/mm2 bei einem Auflagerabstand von 250 mm für 28 mm dicke Containerböden vor. Die europäische Industrie schreibt im Vergleich zur Prüfung der
Biegefestigkeit höhere Auflagerabstände vor, die auch zu höheren
Biegefestigkeiten führen. Der geringere Auflagerabstand von 250 mm führt aber bei der Biegeprüfung zu sehr hohen Schubbeanspruchungen in der neutralen Faser der Platte. Als Platten für Containerböden werden deshalb bisher vorwiegend Sperrholzplatten mit Dichten um 900 kg/m3 eingesetzt. Neben der hohen Biegefestigkeit muss die Plattenoberfläche eine ausreichende Härte und genügend Abriebfestigkeit aufweisen. Zusätzlich muss die Last, die mittels eines Rades, zum Beispiel von einem
Gabelstapler, auf die Platte aufgebracht wird, ausreichend in die Platte längs und quer zum Rad über die Abstützungen der Blechrillen am
Containerboden verteilt werden.
Aufgrund dieser hohen Anforderungen ist es bis heute nicht gelungen eine Platte aus langen Spänen bzw. Schnitzeln herzustellen, die den
Anforderungen des Containerbaus genügt.
Neben den Möglichkeiten die Verfahrensparameter (Temperatur,
Verdichtungsgradienten, zeitlichen Abläufe, Klebstoffe) während der
Verpressung zu verändern hat sich gezeigt, dass die Qualität der Streuung bei allen wesentlichen orientierten Werkstoffplatten ein hohes Maß an Bedeutung zukommt, um insbesondere hochdichte Platten herzustellen. Neben der möglichst dichten Verpressung ist es eine weitere Notwendigkeit insbesondere lange Späne oder Schnitzel zu verwenden, um die
Biegefestigkeiten derartiger Platten, seien es einfache OSB-Platten oder für Spezialanwendungen (Containerbau), signifikant zu erhöhen. Lange
Schnitzel sind aber während der Streuung anfällig für Bruchschäden durch die notwendigen Maschinenelemente in einem Streukopf, so dass
vorzugsweise eine schonende Streuung angestrebt werden sollte. Im weiteren werden folgende Festlegungen für die Streuwalzen respektive die Fächerwalzen getroffen. Fächerwalzen zur Querorientierung der Späne bzw. des Streugutes weisen eine quer zur Formbandrichtung und horizontal ausgerichtete Walze auf, an der mehrere Fächer angeordnet sind. Während der Rotation durchläuft ein Fächer einen Kreis und damit überstreicht dieser einen Winkel von 0° bis 360°. Es wird festgelegt, dass die 0°-Position (=360° Position) durchschritten wird, wenn der Fächer respektive das Fächerende in der vertikalen nach oben und damit senkrecht zum Formband und am weitesten davon entfernt ist, so dass die Walze zwischen dem Formband und dem Fächer angeordnet ist. An der Position, an der das Fächerende eines Fächers von allen Fächern am nächsten zum Formband angeordnet ist, befindet sich dementsprechend die 180° Position. Damit ist bei einer links- oder rechts drehenden Anordnung die Position eines Fächers zwischen 0° und 180° immer im absteigenden Ast der Rotation und die Position eines Fächers zwischen 180° und 360° immer im aufsteigenden Ast der Rotation angeordnet.
Nach den bisherigen bekannten Verfahren wird zur Querorientierung das Streugut willkürlich auf die Fächerwalzen aufgegeben, so dass die auf- und absteigenden Äste gleichmäßig beschickt werden. Dies hat sich nicht als effektiv herauskristallisiert, so dass im Stand der Technik dokumentiert ist, dass Leitbleche oder Leitvorrichtungen die Späne oder Schnitzel
vorzugsweise im absteigenden Ast (0° bis 90°) auf die Fächerwalzen aufgeben. Beispielsweise ist mit EP 0 860 254 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Streuung eines mehrschichten Streugutmatte bekannt geworden. Dabei sind Streuwalzen angeordnet, die mittels Leitblechen beschickt werden und das Streugut auf dem Formband ablegen. Das Streugut wird wie bereits ausgeführt überwiegend im absteigenden Ast der rotierenden Streuwalzen mittels der Leitbleche aufgebracht. Gleichzeitig wird der Orientierungsraum zwischen den Fächern der Streuwalzen außen mittels weiterer
Führungsbleche eingegrenzt. Eine Querorientierung von langen Spänen wäre mit einer derartigen Anordnung zwar denkbar, aber es würde ein nicht näher bestimmbarer Anteil der Späne durch die Vielzahl an
Vorrichtungselementen beschädigt, da direkt nach der Einführung der Späne in die Orientierungswalzen die Orientierungsräume abgedeckt werden und somit Scherkanten verbaut sind, die lange Späne abscheren können.
Mit DE 297 07 143 U1 ist eine Vorrichtung zum Ausrichten und Ablegen von länglichen Teilen wie Holzspänen, Holzfasern oder dergleichen auf einer kontinuierlich bewegten Unterlage bekannt geworden. Diese Offenbarung zeigt wiederum Leitbleche, die das zu orientierende Streugut mit einer gewissen Hauptausrichtung an die quer orientierenden Streuwalzen übergeben. Dabei weisen die quer orientierenden Fächerwalzen
luftundurchlässige Fächer auf, an deren Enden Biegungen oder Knicke angeordnet sind. Die Offenbarung lehrt hierzu im Wesentlichen in
Verbindung mit Figur 1 der DE 297 07 143 U1 , dass diese besonderen Fächer einen Rückhalteeffekt für das Streugut im absteigenden Ast aufweisen und dass die Fächerwalzen durch bezüglich der Vertikalen schräg verlaufende Leitbleche beschickt werden, die sicherstellen, dass die
Fächerwalzen gezielt in ihrem oberen Bereich, wo sich die Fächer zu den Auflösewalzen hin öffnen, beschickt werden. Auf eine weitere Angabe zum Bereich der Öffnung wird verzichtet, wodurch sich für den Fachmann keine eindeutige Lehre über den bevorzugten Aufgabepunkt- oder -bereich für die Späne ergibt. Figur 1 der DE 297 07 143 U1 zeigt, dass die Beschickung im Wesentlichen in dem Moment begonnen wird, wenn die Fächer der
Fächerwalze die Vertikale durchschreiten. Aufgrund der Biegung der
Fächerenden öffnen sich die Fächerwalzen eigentlich erst richtig gegenüber den darüber liegenden Auflösewalzen, wenn der 0°-Durchgang
durchschritten ist.
Versuche und die heutige Erfahrung in der Streutechnik haben aber gezeigt, dass eine derartige Anordnung nur bei einer geringen Beschickungsmenge und insbesondere bei kurzen Spänen eine ausreichend effektive und genaue Streuung ermöglicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zur Herstellung einer gegenüber einem endlos umlaufend Formband quer orientierten
Streugutmatte oder zumindest einer quer orientierten Schicht einer
Streugutmatte zu schaffen, bei dem die Streuqualität gegenüber dem Stand der Technik deutlich verbessert und die Streuung selbst deutlich schonender für das Streugut durchgeführt werden kann. Insbesondere gilt dies für Streugut einer Länge von über 180 mm, vorzugsweise über 220 mm, insbesondere bevorzugt für Streugut einer Länge von 250 bis 300 mm und mehr.
Diese Aufgabe löst die Erfindung für das Verfahren dadurch, dass die
Aufgabe des Streugutes durch die Leitvorrichtung auf die Fächer der
Fächerwalzen im Wesentlichen in einem Aufgabebereich mit Position der Fächer von 270° bis 360° durchgeführt wird.
Die Lösung für einen Streukopf besteht darin, dass der Aufgabebereich für das Streugut durch die Leitvorrichtung im Wesentlichen an der Position der Fächer von 270° bis 360° angeordnet ist. In vorteilhafter Weise können nun die Späne bzw. das Streugut schonend in die Fächerwalzen eingebracht werden, denn das Streugut hat durch die frühe Aufgabe in die Fächerwalzen, bereits im aufsteigenden Ast, genug Zeit sich orientiert in die Fächerwalzen hinein zu legen, so dass im Wesentlichen bei Durchschreiten der 0°-Positin der Fächer bereits der überwiegende Anteil des Streugutes quer orientiert ist. Damit wird es ermöglicht, dass während des Verweilens in dem Orientierungsbereich im absteigenden Ast der
Rotation (0° bis 180°) sich bereits eine Vororientierung des Streugutes untereinander entwickelt, so dass das Streugut bereits optimal zueinander auf das Formband abgelegt werden kann. Aus diesem Grund sollte auch das Formband in der gleichen Produktionsrichtung transportieren, in der die Fächer beim Durchschreiten der 180°-Position rotieren bzw. sich bewegen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Orientierungsfehler vermieden und Schäden durch aus den Fächerwalzen herausstehendem Streugut am Streugut selbst vermieden werden. Ein unorientierter Span oder Schnitzel, der nahezu senkrecht und nicht quer orientiert ist, wird beispielsweise beim Kontakt einer benachbarten Walze, einer Leitvorrichtung und/oder beim Auflegen auf das Formband abgebrochen. Selbst wenn er nicht gebrochen wird, so entstehen in der Regel Knicke und damit Streufehler in der
Streugutmatte, da sich das Streugut durch einen geknickten Span oder Schnitzel nicht mehr optimal in diesem Bereich anlegen kann um eine optimal gestreute Streugutmatte herzustellen. Ein orientierbares Streugut zeichnet sich im Übrigen dadurch aus, dass es zumindest eine signifikante Länge aufweist, die größer ist als die anderen zwei Dimensionen (Breite und Dicke) und mit der sich das Streugut überhaupt orientieren lässt. Natürlich findet sich in dem orientierbarem Streugut immer noch ein mehr oder weniger großer Anteil an nicht orientierbarem Streugut, der fertigungsbedingt vorhanden ist.
Der Streukopf ist für sich alleine eigenständig und kann alleinstehend nicht nur zur Durchführung des Verfahrens mit den beschriebenen Merkmalen verwendet werden. Gleichzeitig ist der Streukopf aber auch insbesondere für die Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 geeignet.
Insbesondere ist es jetzt möglich überlange Späne oder Schnitzel mit einer Länge von über 180 mm als Streugut zu verwenden und sowohl schonend als auch in optimierter Form als Schicht auf einem Formband zu einer Streugutmatte zu formen, wenn im Wesentlichen mit der Aufgabe des Streugutes auf die Fächer der Fächerwalzen begonnen wird, während die Fächer den Winkel von 270° bis 360° durchfahren. Vorzugsweise wird hierzu der Abstand zwischen den Fächerwalzen sehr weit ausgeführt, was den Bauraum bei mehreren Fächerwalzen in Reihe (in Produktionsrichtung) deutlich erhöht. Es kann in Bezug auf einen kompakten Bauraum aber auch sinnvoll sein erst bei 300° mit der Beschickung der Fächerwalzen zu beginnen, oder sogar erst bei 330°.
Vorzugsweise besteht die Leitvorrichtung aus Leitblechen und daran angeordneten Gleitflächen für das Streugut, die das Streugut im
Aufgabebereich der Fächerwalzen übergeben. Auch bei einer möglichst schonenden Behandlung des Streugutes kann es notwendig sein, dass das Streugut nach dem Eintritt in den Streukopf mittels zumindest einer
Auflösevorrichtung mit zumindest einer Auflösewalze aufgelöst wird.
Besonders bevorzugt rotieren die Fächerwalzen der
Querorientierungsvorrichtung während des Durchganges durch die 180°- Stellung in Produktionsrichtung des Formbandes, wobei vorzugsweise die Fächerwalzen mit einer Umfangsgeschwindigkeit an den Fächerenden der Fächer betrieben werden, die 50% bis 100% der Geschwindigkeit des Formbandes entspricht.
Um möglichst viel Streugut im Aufgabebereich in die Fächerwalzen einzubringen, kann es sinnvoll sein an der Leitvorrichtung zumindest einen Abstreifer im Wesentlichen in der Nähe der 0° Position anzuordnen.
Vorzugsweise ist der Abstreifer derart flexibel, dass Schäden am Streugut vermieden werden. Besonders bevorzugt weisen die Fächerenden der Fächer einen Abstand zwischen den Fächerenden von 80% bis 120% der Länge des Streugutes auf. Die Fächer sollten vorzugsweise eine Länge zwischen 50% und 100% der Länge des Streugutes 9 aufweisen.
Hinsichtlich der Leitvorrichtung ist es bei Anwendung von Leitblechen von Vorteil, wenn an den Leitblechen zumindest ein Mittel zur Vororientierung und/oder Beeinflussung der Ausrichtung des Streugutes angeordnet ist. Ein derartiges Mittel könnten Erhebungen sein. Vorzugsweise sind die
Erhebungen in ihrer Längserstreckung im Wesentlichen winkelig zur
Fallrichtung und/oder Gleitrichtung des Streugutes angeordnet sind. Die Erhebungen sind beispielsweise Leisten oder dergleichen und vorzugsweise in länglicher durchgehender Form ausgeführt. Vorzugsweise weisen die Erhebungen eine Höhe kleiner 25 mm, vorzugsweise kleiner 20 mm, auf.
Auch sollten sie mit einem Abstand zueinander von 100% bis 120% bezogen auf die Länge des Streugutes angeordnet sein. Die Gleitfläche der
Leitvorrichtung sollte zur Fallrichtung des Streugutes im Wesentlichen mit einen Winkel zwischen 0 und 45°, vorzugsweise kleiner 30°, angeordnet sein. Dieser steile Winkel ist notwendig, damit
Weitere vorteilhafte Maßnahmen und Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der folgenden
Beschreibung mit der Zeichnung hervor.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Streukopfes mit einem von rechts nach links förderndem Formband und zwei verschiedenen geometrisch unterschiedlichen Leitvorrichtungen zur Aufgabe des Streugutes auf die Fächerwalzen der
Querorientierungsvorrichtung,
Figur 2 eine weitere Variante einer möglichen Leitvorrichtung nach Figur
1 ,
Figur 3 eine hervorgehobene Darstellung des Abstandes zwischen zwei
Fächerwalzen einer Querorientierungsvorrichtung,
Figur 4 eine mögliche besondere Ausführungsform eines Leitblechs einer
Leitvorrichtung mit Erhebungen zur Vororientierung des Streugutes kurz vor der Übergabe auf die
Querorientierungsvorrichtung,
Figur 5 eine vergrößerte Darstellung durch den Querschnitt einer
Fächerwalze der Querorientierungsvorrichtung, Figur 6 eine schematische Darstellung der möglichen Winkelstellungen und des Aufgabebereiches des Streugutes anhand eines Querschnittes einer rechtsdrehenden Fächerwalze,
Figur 7 eine schematische Darstellung der möglichen Winkelstellungen und des Aufgabebereiches des Streugutes anhand eines
Querschnittes einer linksdrehenden Fächerwalze und
Figur 8 eine schematische Darstellung der möglichen Winkelstellungen bei einem verkleinerten Aufgabebereich von 300° bis 360° bei einer rechtsdrehenden Fächerwalze.
Die Figuren 1 und 2 zeigen eine schematische Darstellung eines
Streukopfes 1 mit einem von rechts nach links förderndem Formband 8 und mehreren verschiedenen geometrisch unterschiedlichen Leitvorrichtungen 5 zur Aufgabe des Streugutes 9 auf die Fächerwalzen 6 der
Querorientierungsvorrichtung 12. Dabei wird das Streugut 9 aus einer Versorgungseinrichtung (nicht dargestellt), beispielsweise einem
Streugutbunker oder einer Dosiervorrichtung für einen gleichmäßigen Austrag in den Streukopf 1 in Fallrichtung 19 in die Streugutaufgabe 17 des Gehäuses 3 des Streukopfes 1 eingeführt. Vorzugsweise wird nach Eintritt des Streugutes 9 in den Streukopf 1 das Streugut 9 mittels einer
Auflösevorrichtung 4 aufgelöst und gleichmäßig im Streukopf 1 verteilt. Die Auflösevorrichtung 4 kann dabei aus einer oder mehreren Auflösewalzen 2 bestehen, die vorzugsweise als Walzen mit Stacheln 14 ausgeführt sind. Nach der optionalen Auflösung fällt das Streugut noch unorientiert auf die Leitvorrichtung 5, die das Streugut 9 zusammenführt und gleichmäßig in einem vorgegebenen Bereich an die Fächerwalzen 6 zur Querorientierung übergibt. Die Leitvorrichtung 5 kann dabei Mittel zur Vororientierung aufweisen (Figur 4).
Gemäß der Lehre der Erfindung wird im Wesentlichen mit der Aufgabe des Streugutes 9 auf die Fächer 11 der Fächerwalzen 6 begonnen wird, wenn die Fächer 11 den Winkel von 270° bis 360° durchfahren. Bei mehreren Fächerwalzen 6, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, sind mehrere Leitbleche 10 als Leitvorrichtung 5 nebeneinander angeordnet.
Figur 1 zeigt auf der linken Seite des Streukopfes 1 Leitbleche in dreieckiger Ausführungsform, mit zumindest einer Flächenseite, die als Gleitfläche 26 ausgebildet ist und winkelig zur Vertikalen angeordnet ist. Auf der Gleitfläche 26 der Leitbleche 10 wird das Streugut in Richtung des Aufgabebereiches geführt und an die Fächerwalzen 6 übergeben. Gegenüber den linken drei Leitblechen 10 weisen die rechten drei Leitbleche 10 einen spitzeren Winkel bezüglich der Vertikalen für die Gleitfläche 26 auf. Nachdem das Streugut 9 im Orientierungsraum 13 zwischen den Fächern 11 der Fächerwalzen 6 zum liegen kommt, transportieren die Fächerwalzen 6 das Streugut in Richtung Formband 8 und legen es in Fallrichtung 19 darauf ab. Während des 180° Durchganges, wenn ein Fächerende 20 eines Fächers 11 rechtwinkelig zum Formband 8 zeigt, weist der Geschwindigkeitsvektor des Fächerendes 20 in die gleiche Richtung wie die Transportrichtung des Formbandes 8, respektive in Produktionsrichtung 15. In Figur 2 ist im Wesentlichen der gleiche Streukopf 1 dargestellt, wobei die bevorzugt dreieckigen Leitbleche 10 einen zusätzlichen Abstreifer 18 aufweisen, der so angeordnet ist, dass der wesentliche Hauptteil der Späne respektive des Streugutes 9 im Bereich zwischen 300° und 360°, bezogen auf die rechtsdrehenden Fächerwalzen 6 (bei einem Nulldurchgang in der oberen vertikalen Ausrichtung der Fächer 11 ) in den Orientierungsraum 13 der Fächerwalzen 6 eintritt. Die Abstreifer 18 sind dabei vorzugsweise flexibel oder resilient ausgebildet, damit diese bei größerem Widerstand durch das Streugut 9 nicht das Streugut 9 zerstören, sondern nachgeben.
Figur 3 zeigt den Abstand zwischen die Fächerwalzen 6, der sich einstellt wenn zwei Fächer 11 in einer Ebene liegen und sich die Fächerenden 20 gegenüberstehen. In diesem Beispiel ist das Leitblech 10 so angeordnet, dass eine Aufgabe des Streugutes 9 in einen Aufgabebereich von 270° bis 360°, also im aufsteigenden Teil der Fächerwalze 6, möglich ist. Hierzu ist aber der Abstand der Fächerwalzen 6 respektive der Fächerenden 20 zueinander größer, um der Leiteinrichtung 5 bzw. dem Leitblech 10
Gelegenheit zu geben den entsprechenden Aufgabebereich 21 zu erreichen.
Figur 4 zeigt eine mögliche besondere Ausführungsform eines Leitblechs 10 einer Leitvorrichtung 5 mit Erhebungen 24 zur Vororientierung des
Streugutes 9 vor der Übergabe auf die Querorientierungsvorrichtung 12 respektive den Fächerwalzen 6. Die Erhebungen 24 sind dabei vorzugsweise lang gestreckt und sind winkelig zur Fallrichtung 19 respektive der
Gleitrichtung des Streugutes 9 auf der Gleitfläche 26 angeordnet, um das Streugut 9 in seiner Längserstreckung eine gewisse Vororientierung zu geben, so dass das Streugut 9 zwischen den Fächern 11 leichter seine orientierte Lage finden kann.
Figur 5 stellt zeichnerisch für die oben angegebenen Bemessungsregeln die Länge 22 der Fächer 11 und den Abstand 23 zwischen zwei Fächerenden 20 dar. Durch den Bemassungspfeil für den Abstand 23 ist auch die Größe eines Orientierungsraumes 13 zwischen zwei Fächern 11 verdeutlicht.
In den Figuren 6 bis 8 sind verschiedene Aufgabebereiche 21 und
insbesondere die beschriebenen Gradangaben während einer Umdrehung einer Fächerwalze 6 verdeutlicht. Befindet sich das Fächerende 20 am weitesten entfernt vom Formband 8, so steht der Fächer 11 des besagten Fächerendes 20 in der 0°-Position. In Figur 6 ist eine rechtsdrehende
Fächerwalze 6, in Figur 7 eine linksdrehende Fächerwalze 6 dargestellt. Beiden gemeinsam ist, dass während sich der Fächer aus der 0°-Position in Fallrichtung 19 bewegt, der Fächer 11 den Umfangsbereich (0 bis 360°) von 0° bis 180° hin überstreicht und sich somit auf dem absteigenden Ast bewegt. Nach dem Durchgang durch die 180°-Position, wenn das
Fächerende 20 senkrecht auf das Formband 8 gerichtet ist, befindet sich der Fächer im aufsteigenden Ast. Der Aufgabebereich 21 für das Streugut befindet sich nach Figur 6 bei einer rechtsdrehenden Fächerwalze 6 auf der linken Seite, während der Aufgabebereich bei einer linksdrehenden
Fächerwalze 6 auf der rechten Seite, aber auch im aufsteigenden Ast angeordnet ist.
Figur 8 zeigt einen verkürzten Aufgabebereich für einen geringen Abstand 15 zwischen zwei Fächerwalzen 6 von nur 300° bis 360 0°. Je nach
Mengendurchsatz, Größe des Streugutes in Längsrichtung und anderen Parametern kann es sinnvoll sein die Fächerwalze 6 in ihrem Abstand 16 zueinander mittels einer Versteilvorrichtung (nicht dargestellt) verstellbar zueinander anzuordnen. Auch kann die Leitvorrichtung 5 in ihrer Lage, Position, Ausrichtung, Beschaffenheit, Größe und anderen Parametern verstellbar angeordnet sein, um je nach zu streuendem Streugut den
Streukopf auf unterschiedliche Streugutparameter einstellen zu können. 1398
Bezugszeichenliste 1398:
Streukopf 14. Stachel von 2
Auflösewalzen 15. Produktionsrichtung
Gehäuse 16. Abstand von 6 zueinander Auflösevorrichtung 17. Streugutaufgabe von 1
Streugutleitvorrichtung 18. Abstreifer
Fächerwalze (Querorientierung) 19. Fallrichtung
Streugutmatte 20. Fächerende
Formband 21. Aufgabebereich
Streugut 22. Länge der Fächer 11
. Leitblech 23. Abstand zweier Fächerenden. Fächer 24. Erhebungen
. Querorientierungsvorrichtung 25. Abstand zweier Erhebungen 24. Orientierungsraum 26. Gleitfläche

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Herstellung einer Streugutmatte (7) aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht aus orientierbarem Streugut (9) auf einem endlos umlaufenden Formband (8) mittels zumindest eines Streukopfes (1 ), wobei das Streugut (9) im Wesentlichen in Fallrichtung (19) über eine Streugutaufgabe (17) in den Streukopf (1 ) eingeführt und mittels zumindest einer Leitvorrichtung (5) auf eine Querorientierungsvorrichtung (12) übergeben wird und mittels der Querorientierungsvorrichtung (12) das Streugut (9) quer zur Produktionsrichtung (15) auf das Formband abgelegt wird, wobei die Querorientierungsvorrichtung (12) aus zumindest einer drehbar angetriebenen, horizontal und quer zur Produktionsrichtung (15) gelagerten Fächerwalze (6) besteht, deren Fächer (11 ) während der Rotation um die Achse der Fächerwalze einen Winkel von 0° bis 360° überstreichen, wobei die
0°-Position durch die Fächer (11 ) durchschritten wird, wenn deren Fächerende (20) vom Formband (8) am weitesten entfernt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
die Aufgabe des Streugutes (9) durch die Leitvorrichtung (5) auf die Fächer (11 ) der Fächerwalzen (6) im Wesentlichen in einem
Aufgabebereich (21 ) mit Position der Fächer (11 ) von 270° bis 360° durchgeführt wird. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen mit der Aufgabe des Streugutes (9) auf die Fächer (11 ) begonnen wird, wenn die Fächer (11 ) den Winkel von 300° insbesondere den Winkel von 330° durchfahren.
Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Leitvorrichtung (5) das Streugut (9) mittels Leitblechen (10) und daran angeordneten Gleitflächen (26) an die Fächerwalzen (6) übergibt.
Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Streugut (9) nach dem Eintritt in den Streukopf mittels zumindest einer Auflösevorrichtung (4) mit zumindest einer Auflösewalze (2) aufgelöst wird.
Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die
Fächerwalzen (6) der Querorientierungsvorrichtung (12) während des Durchganges durch die 180°-Stellung in Produktionsrichtung (15) des Formbandes (8) rotieren. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die
Fächerwalzen (6) mit einer Umfangsgeschwindigkeit an den
Fächerenden (19) der Fächer (11) betrieben werden, die 50% bis 100% der Geschwindigkeit des Formbandes (8) entspricht.
Streukopf zur Herstellung einer Streugutmatte (7) aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht aus orientierbarem Streugut (9) auf einem endlos umlaufenden Formband (8) mittels zumindest eines Streukopfes (1), wobei in Fallrichtung (19) zur Einführung des Streuguts (9) in den Streukopf (1 ) eine Streugutaufgabe (17), zumindest einer Leitvorrichtung (5) zur Übergabe des Streugutes (9) auf eine Querorientierungsvorrichtung (12) und zur quer zur
Produktionsrichtung (15) orientierten Ablage des Streugutes auf das Formband zumindest eine Querorientierungsvorrichtung (12) angeordnet ist, wobei als Querorientierungsvorrichtung (12) zumindest einer drehbar angetriebene und horizontal gelagerte Fächerwalze (6) mit mehreren Fächern (11 ) angeordnet ist und während der Rotation um die Achse der Fächerwalze (6) die Fächer (11) einen Winkel von 0° bis 360° überstreichen, wobei die 0°- Position durch die Fächer (11) als die Position festgelegt ist, wenn die Fächerenden (20) vom Formband (8) am weitesten entfernt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufgabebereich (21 ) für das Streugut (9) durch die Leitvorrichtung (5) im Wesentlichen an der Position der Fächer (11 ) von 270° bis 360° angeordnet ist.
8. Streukopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Auflösevorrichtung (4) zur Auflösung des
Streugutes (9) zwischen der Streugutaufgabe (17) und der
Querorientierungsvorrichtung (12) angeordnet ist.
9. Streukopf nach Anspruch 8 oder 8, dadurch
gekennzeichnet, dass als Leitvorrichtung (5) Leitbleche (10) angeordnet sind.
10. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass an der Leitvorrichtung (5) zumindest einen Abstreifer (18) im Wesentlichen in der Nähe der
0° Position angeordnet ist.
11. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass Fächerenden (20) der Fächer (11 ) mit einem Abstand (23) zwischen den Fächerenden
(20) von 80% bis 120% der Länge des Streugutes (9) angeordnet sind.
12. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass Fächer (11 ) mit einer Länge (22) zwischen 50% und 100% der Länge des Streugutes (9) angeordnet sind.
13. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass an den Leitblechen (10) zumindest ein Mittel zur Vororientierung und/oder Beeinflussung der Ausrichtung des Streugutes (9) angeordnet ist.
14. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zur
Vororientierung an den Leitblechen (10) Erhebungen (24)
angeordnet sind.
15. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (24) in ihrer Längserstreckung im Wesentlichen winkelig zur Fallrichtung und/oder Gleitrichtung des Streugutes (9) angeordnet sind.
16. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (24) mit einer Höhe kleiner 25 mm, vorzugsweise kleiner 20 mm, angeordnet sind.
Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (24) mit einem Abstand zueinander von 100% bis 120% bezogen auf die Länge des Streugutes (9) angeordnet sind.
Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitfläche (26) zur Fallrichtung des Streugutes (9) im Wesentlichen mit einen Winkel zwischen 0 und 45°, vorzugsweise kleiner 30°, angeordnet ist.
PCT/EP2010/007717 2009-12-16 2010-12-16 Verfahren und streukopf zur herstellung einer streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten schicht im zuge der herstellung von holzwerkstoffplatten WO2011082797A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201080056823.6A CN102883862B (zh) 2009-12-16 2010-12-16 在生产木质复合板的过程中用于生产由至少一个定向散布层制成的散布材料垫的方法和散布头

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054807.6 2009-12-16
DE200910054807 DE102009054807A1 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Verfahren und Streukopf zur Herstellung einer Streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011082797A1 true WO2011082797A1 (de) 2011-07-14

Family

ID=43707822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/007717 WO2011082797A1 (de) 2009-12-16 2010-12-16 Verfahren und streukopf zur herstellung einer streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten schicht im zuge der herstellung von holzwerkstoffplatten

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102883862B (de)
DE (1) DE102009054807A1 (de)
WO (1) WO2011082797A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2559530A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-20 Swedspan International s.r.o. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung geschichteter Matten

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017111093B4 (de) * 2017-05-22 2020-01-30 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Streuanlage zur Herstellung einer Streugutmatte und Verfahren zum Betreiben einer solchen Streuanlage
CN107139308A (zh) * 2017-07-14 2017-09-08 湖北凯利板业有限公司 一种秸秆粉料铺装机
CN107520941A (zh) * 2017-09-21 2017-12-29 中南林业科技大学 植物基无机复合材铺装系统及铺装方法
DE102018107354A1 (de) * 2018-03-28 2019-10-02 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Streuvorrichtung
DE102018112166A1 (de) * 2018-05-22 2019-11-28 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung und Verfahren zur Streuung eines Vlieses auf einem Formband
CN109366714A (zh) * 2018-12-24 2019-02-22 华电郑州机械设计研究院有限公司 一种环形撒料式布料装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731322A1 (de) * 1986-09-29 1988-03-31 Rauma Repola Oy Spaenerichter
DE29707143U1 (de) 1997-04-21 1997-07-03 Kvaerner Panel Systems GmbH Maschinen- und Anlagenbau, 31832 Springe Vorrichtung zum Ausrichten und Ablegen von länglichen Teilchen wie Holzspänen, Holzfasern o.dgl. auf einer kontinuierlich bewegten Unterlage
US5662227A (en) * 1995-02-06 1997-09-02 Sunds Defibrator Loviisa Oy Apparatus for length screening of elongated particles
EP0860255A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-26 Sunds Defibrator Loviisa Oy Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von einem Rohteil für ein struktuelles Produkt
EP0860254A1 (de) 1997-02-07 1998-08-26 Sunds Defibrator Loviisa Oy Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von einem Rohteil für ein strukturelles Produkt, und so hergestelltes Produkt
DE102004033777A1 (de) * 2004-07-12 2006-02-02 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren, Vorrichtung und Streukopf zur Streuung oder Schüttung von Partikeln

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3896536A (en) * 1974-07-10 1975-07-29 Potlatch Corp Orienter for wood strands
DE10224497A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-11 Dieffenbacher Gmbh Maschf Vorrichtung zur Längsorientierung von länglichen Holzspänen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731322A1 (de) * 1986-09-29 1988-03-31 Rauma Repola Oy Spaenerichter
US5662227A (en) * 1995-02-06 1997-09-02 Sunds Defibrator Loviisa Oy Apparatus for length screening of elongated particles
EP0860254A1 (de) 1997-02-07 1998-08-26 Sunds Defibrator Loviisa Oy Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von einem Rohteil für ein strukturelles Produkt, und so hergestelltes Produkt
EP0860255A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-26 Sunds Defibrator Loviisa Oy Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von einem Rohteil für ein struktuelles Produkt
DE29707143U1 (de) 1997-04-21 1997-07-03 Kvaerner Panel Systems GmbH Maschinen- und Anlagenbau, 31832 Springe Vorrichtung zum Ausrichten und Ablegen von länglichen Teilchen wie Holzspänen, Holzfasern o.dgl. auf einer kontinuierlich bewegten Unterlage
DE102004033777A1 (de) * 2004-07-12 2006-02-02 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren, Vorrichtung und Streukopf zur Streuung oder Schüttung von Partikeln

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2559530A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-20 Swedspan International s.r.o. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung geschichteter Matten
WO2013023943A1 (en) * 2011-08-17 2013-02-21 Swedspan International S.R.O. Apparatus and method for producing layered mats
US9211652B2 (en) 2011-08-17 2015-12-15 Ikea Supply Ag Apparatus and method for producing layered mats
EA025101B1 (ru) * 2011-08-17 2016-11-30 Икеа Сэпплай Аг Устройство и способ производства слоистых стружечных ковров

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009054807A1 (de) 2011-06-22
CN102883862A (zh) 2013-01-16
CN102883862B (zh) 2016-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007049947A1 (de) Verfahren, Streukopf und Anlage zur Herstellung einer Streugutmatte aus orientiert gestreuten Spanschichten im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten
WO2011082797A1 (de) Verfahren und streukopf zur herstellung einer streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten schicht im zuge der herstellung von holzwerkstoffplatten
EP2598298B1 (de) Streukopf einer streuanlage zur zumindest teilweisen herstellung einer streugutmatte, und verfahren zur herstellung einer streugutmatte im zuge der herstellung von werkstoffplatten
EP3280575B1 (de) Paneel
DE3719129A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen bildung einer gleichfoermigen schicht von streugut sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1938934B1 (de) Verfahren und Formstation zur Bildung einer Streugutmatte im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
DE69823249T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von einem Rohteil für ein strukturelles Produkt, und so hergestelltes Produkt
EP2714351A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von werkstoffplatten, und eine vorrichtung zur verdichtung der schmalseiten einer pressgutmatte
DE102008048947A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aussortieren von Fremdkörpern, insbesondere Leimklumpen, und eine Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten mit einer solchen Vorrichtung
DE102007049948A1 (de) Verfahren und Streukopf einer Streumaschine zur Herstellung einer Streugutmatte im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE69835772T2 (de) Gerät zum ausbreiten und verteilen von teilchen auf einem materialband
WO2012119995A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung einer, insbesondere hochdichten, werkstoffplatte und eine werkstoffplatte
EP3023210B1 (de) Verfahren zur behandlung von streufähigem gut
EP1442855B1 (de) Vorrichtung zum Streuen von Streugut auf eine kontinuierlich bewegte Unterlage
WO2011095357A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung einer streugutmatte aus zumindest einer gestreuten schicht und eine streugutmatte zur verpressung in einer presse im zuge der herstellung von holzwerkstoffplatten
DE102010002066A1 (de) Verfahren und eine Anlage zur Herstellung einer Streugutmatte aus zumindest einer gestreuten Schicht im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten in einer Presse
EP0230483A1 (de) Verfahren zum Vergleichmässigen von Streupartikeln sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102017111018B4 (de) Streuanlage
WO2017207450A1 (de) Formstation und verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen streugutmatte zur verpressung zu werkstoffplatten und eine streugutmatte
EP3415295B1 (de) Streuanlage
EP3976333A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines vlieses
EP1442857B1 (de) Vorrichtung zum Streuen von Streugut auf eine kontinuierlich bewegte Unterlage
WO2016180881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum streuen eines vlieses im zuge der herstellung von werkstoffplatten und eine werkstoffplatte
EP3976331B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorwärmung einer pressgutmatte
DE202015102415U1 (de) Vorrichtung zum Streuen eines Vlieses im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten und eine Werkstoffplatte

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080056823.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10796287

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10796287

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1