Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO1998002043A1 - Synergistische herbizide mittel - Google Patents

Synergistische herbizide mittel Download PDF

Info

Publication number
WO1998002043A1
WO1998002043A1 PCT/EP1997/003474 EP9703474W WO9802043A1 WO 1998002043 A1 WO1998002043 A1 WO 1998002043A1 EP 9703474 W EP9703474 W EP 9703474W WO 9802043 A1 WO9802043 A1 WO 9802043A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
plants
anilofos
combination
propanil
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/003474
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hernando Pabon
Original Assignee
Hoechst Schering Agrevo Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Schering Agrevo Gmbh filed Critical Hoechst Schering Agrevo Gmbh
Priority to AU33457/97A priority Critical patent/AU3345797A/en
Publication of WO1998002043A1 publication Critical patent/WO1998002043A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals

Definitions

  • the invention relates to combinations of herbicides which can be used to control harmful plants in crops
  • Combinations of herbicides with different mechanisms of action may be suitable for solving the above-mentioned problems.However, the search for suitable combination partners, with which the ineffectiveness of the individual active compound in some harmful plants or resistant harmful plants is to be compensated for, is increased by physical or physiological intolerance of the combination active compounds Side effects in crops are more difficult Combination active substances that have an over-additive effect, ie synergistic effect in pest plants, were ideal. However, due to the relatively low application rate of the individual active ingredients in the combination, they can be used without giving rise to any significant harmful effects on crop plants. However, such beneficial synergistic effects can practically never be predicted for combination active ingredients.
  • the herbicide Propanil i. H. N- (3,4-dichlorophe ⁇ yl) propanoic acid amide
  • cereals such as, for. B. rice and wheat, preferably in rice at a rate of 2.5 to 5 kg / ha of active substance in the post-emergence method, in particular harmful plants of the type Amaranthus retroflexus, Digitaria spp., Echinochloa spp., Panicum spp. and Setaria spp.
  • harmful plants of the type Amaranthus retroflexus Digitaria spp., Echinochloa spp., Panicum spp. and Setaria spp.
  • the Pesticide Manual see "The Pesticide Manual", British Crop Protection Council & The Royal Society of Chemistry, UK, 10th edition 1994; hereinafter referred to as "The Pesticide Manual"
  • herbicide Anilofos d. H. S-4-Ch! Or-N-isopropylcarbaniloylmethyl-dithiophosphoric acid dimethyl ester, for combating grasses such as Echinochloa, Cyperus, Fimbristylis and Scirpus spp. used in rice crops (see "The Pesticide Manual", 10th edition 1994).
  • the invention therefore relates to herbicidal compositions, characterized by an effective content of a combination of A) a compound of formula (A)
  • the combination of the active ingredients can be used in a conventional manner, either by spray application of a spray broth prepared from individual formulations of the active substances in the tank mix or a spray broth prepared by dilution with water from a mixed formulation of the active substances are common for the application of the individual active ingredients and enable a common application.
  • propanil is absorbed and acted less by the roots than by the green parts of the plant, propanil is primarily suitable for application in the post-emergence process.
  • Anilofos on the other hand, is both leaf and soil-effective.Because of the properties of propanil, however, the combination according to the invention is preferably applied by spraying a spray booth Post-emergence method applied to the plants
  • the application can also be carried out by successive applications of the individual active ingredients (A) and (B), the possible time interval in Preliminary tests can be determined
  • the active ingredients (A) and (B) can optionally also be used in combination with other active pesticide ingredients
  • the application rate of a single active ingredient in the combination is significantly reduced in comparison with the application rate of the individual active ingredient in question when used alone.
  • the optimal choice of the weight ratio and the application rates depends, for example, on the stage of development of the weeds or weeds, weed spectrum, environmental factors and climatic conditions or also depending on the type of additional crop protection agents used
  • the weight ratios of the combined herbicides (A) and (B) can therefore vary within wide limits, they are generally between 20 1 and 1 1, preferably 12 1 and 3 1, in particular 10 1 and 4 1, based on the ratio ( A) (B)
  • the application rate for the herbicide (A) (propanil) in the combination is generally in the range from 0.5 to 4.5 kg, preferably 1 to 3.5 kg, in particular 1.5 to 3 kg of active substance per hectare
  • the application rate for the herbicide (B) (anilofos) in the combination is generally in the range from 50 to 1000 g, preferably 100 to 800 g, in particular 200 to 500 g of active substance per hectare
  • the combinations of the compounds of the formulas (A) and (B) according to the invention have excellent herbicidal activity against a broad spectrum of economically important mono- and dicotyledonous harmful plants.
  • perennial weeds which are difficult to control and which sprout from rhizomes, rhizomes or other permanent organs are also found the active substances are usually applied in the post-emergence process, preferably in the early post-emergence process.
  • some representatives of the monocotyledonous and dicotyledonous weed flora can be mentioned, which can be controlled by the compounds according to the invention, without being restricted to certain species by the name should be done
  • the monocotyledon weed species for example, species from the Echinochloa, Panicum, Digita ⁇ a, Seta ⁇ a, Ischaemum species and Cyperus species from the annual group are well recorded.
  • species such as Amaranthus should be emphasized
  • the active compound combinations have excellent herbicidal activity against monocotyledonous and dicotyledon weeds, rice crops from sown or transplanted rice are only insignificantly damaged or not at all harmed. Other useful plants, preferably cereal plants, are not very badly damaged during application good for selective control of undesired plant growth in the corresponding agricultural crops
  • the invention also relates to herbicidal compositions which contain combinations of active compounds (A) and (B) and customary formulation auxiliaries
  • the combinations according to the invention and their individual active substances can be formulated in various ways, depending on which biological and / or chemical-physical parameters are specified.
  • Possibility of formation include, for example, powdered powders (WP), water-soluble powders (SP), water-soluble concentrates, emulsifiable concentrates ( EC), emulsions (EW), such as oil-in-water and water-in-oil emulsions, sprayable solutions, suspension concentrates (SC), dispersions based on oil or water, oil-miscible solutions, capsule suspensions (CS), dusting agents (DP ), Pickling agents, granules for litter and soil application, granules (GR) in the form of micro, spray, elevator and adsorption granules, water-dispersible granules (WG), water-soluble granules (SG), ULV formulations, microcapsules and waxes
  • WP powdered powders
  • SP water-soluble powders
  • EC
  • combinations with other pesticidally active substances such as, for example, insecticides, acacids, other herbicides, fungicides, safeners, growth regulators and / or fertilizers, can also be prepared, for example in the form of a finished formulation or as a tank mix
  • Spray powders are preparations which are uniformly dispersible in water and, in addition to the active ingredient, in addition to a diluent or inert substance, also surfactants of an ionic and / or nonionic type (wetting agents, dispersants), for example polyoxyethylated alkylphenols, polyoxethylated fatty alcohols, polyoxethylated fatty amines, fatty alcohol polyglycol ether sulfates, alkanesulfonates, alkylbenzene sulfonates, alkylbenzene sulfonates , 2,2'-d ⁇ naphthylmethane-6,6'-d ⁇ sulfonsauresodium, dibutylnaphthalenesulfonsauresodium or oleoylmethyltaunnsauresodium contain
  • the herbicidal active ingredients are finely ground, for example, in
  • Emulsifiable concentrates are prepared by dissolving the active ingredients in an organic solvent, e.g. butanol, cyclohexanone, dimethylformamide, xylene or higher-boiling aromatics or hydrocarbons or mixtures of the organic solvents with the addition of one or more ionic and / or nonionic surfactants (emulsifiers).
  • organic solvent e.g. butanol, cyclohexanone, dimethylformamide, xylene or higher-boiling aromatics or hydrocarbons or mixtures of the organic solvents.
  • ionic and / or nonionic surfactants emulsifiers
  • alkylarylsulfonic acid calcium salts such as Ca-dodecylbenzenesulfonate or nonionic emulsifiers
  • fatty acid polyglycol esters alkylaryl polyglycol ethers, fatty alcohol polyglycol ethers, propylene oxide-ethylene oxide condensation products, alkyl polyethers, sorbitan esters such as, for example, sorbitan oxyethyl fatty acid ester esters, polyphenol fatty acid sorbitan fatty acid such as borbitan fatty acid polybutyl ester or polybutyl sorbitol such as borbitan fatty acid polybutyl sorbetate
  • Dusting agents are obtained by grinding the active ingredients with finely divided solid substances, e.g. talc, natural clays such as kaolin bentonite and pyrophyllite or diatomaceous earth
  • Suspension concentrates can be water- or oil-based. They can be prepared, for example, by wet grinding using commercially available pearl mills and, if appropriate, addition of surfactants, such as those already listed above for the other types of formulation
  • Emulsions e.g. B OI-in water emulsions (EW) can be prepared, for example, by means of stirrers, colloid mills and / or static mixers using aqueous organic solvents and optionally surfactants, such as those already listed above for the other types of formulation
  • Granules can either be produced by spraying the active ingredients onto adsorbable, granulated inert material or by applying active ingredient concentrates using adhesives, e.g. polyvinyl alcohol, polyacrylic acid sodium or mineral oils, on the surface of carriers such as sand, kaolinites or granulated inert material granulated in the usual way for the production of fertilizer granules - if desired in a mixture with fertilizers
  • adhesives e.g. polyvinyl alcohol, polyacrylic acid sodium or mineral oils
  • Water-dispersible granules are usually produced by the usual methods such as spray drying, fluidized bed granulation, plate granulation, mixing with high-speed mixers and extrusion without solid inert material
  • the agrochemical preparations generally contain 0.1 to 99% by weight, in particular 0.1 to 95% by weight, of active compounds of the formula (A) and / or (B)
  • the active ingredient concentration in wettable powders is, for example, about 10 to 90% by weight, the remainder to 100% by weight consists of customary formulation constituents. In the case of emulsifiable concentrates, the active ingredient concentration can be about 1 to 90% by weight. Dust-like formulations contain, for example, 1 to 30, mostly 5 to 20% by weight of active ingredient. Sprayable solutions, for example 0.05 to 80, mostly 2 to 50% by weight of active ingredient. In the case of water-dispersible granules, the active ingredient content depends in part on whether the active compound is liquid or solid and which granulation aids, fillers, etc. are used in water-dispersible granules the active substance content is, for example, between 1 and 95% by weight, mostly between 10 and 80% by weight
  • the active ingredient formulations mentioned may contain the customary adhesives, wetting agents, dispersants, emulsifiers, penetrants, preservatives, antifreeze agents and solvents, fillers, carriers and dyes, defoamers, evaporation inhibitors and agents which influence the pH and viscosity
  • active ingredients such as those described, for example, in Weed Research 26, 441-445 (1986) or "The Pesticide Manual", 10th edition, 1994 and cited there, can also be used as combination partners for the active ingredients according to the invention in mixture formulations or in the tank mix Literature are preferably described for use in rice crops
  • the formulations available in commercial form are optionally diluted in the customary manner, for example in the case of wettable powders, emulsifiable concentrates, dispersions and water-dispersible granules by means of water, and then onto the plants, parts of plants or the agricultural or industrial soil or the area under cultivation on which the plants stand or in which they grow or are present as seeds, this also includes special application variants as are customary in rice cultivation, for example the watering application, in which the herbicidal compositions are applied to the backwater of the irrigated area, dust-like preparations, Soil or scatter granules and sprayable solutions are usually no longer diluted with other inert substances before use
  • a dusting agent is obtained by mixing 10 parts by weight of an active ingredient combination according to the invention and 90 parts by weight of talc as an inert substance and comminuting them in a hammer mill
  • a wettable powder which is readily dispersible in water is obtained by adding 25 parts by weight of active compounds (A) + (B), 64 parts by weight of kaolin-containing quartz as an inert substance, 10 parts by weight of lignosulfonic acid potassium and 1 part by weight of oleoylmethyltaunic acid sodium mixes as a wetting and dispersing agent and grinds in a pin mill
  • a dispersion concentrate which is readily dispersible in water is obtained by mixing 20 parts by weight of active compounds (A) + (B) with 6 parts by weight of alkylphenol polyglycol ether ( ⁇ Triton X 207), 3 parts by weight of isotecdecanol polyglycol ether (8 EO) and 71 parts by weight Parts of paraffinic mineral oil (boiling range e.g. approx. 255 to 277 ° C) and ground in a friction ball mill to a fineness of less than 5 microns
  • An emulsifiable concentrate is obtained from 15 parts by weight of cyclohexanone as solvent and 10 parts by weight of oxyethylated nonylphenol as emulsifier
  • a water-dispersible granulate is obtained by adding 75 parts by weight of active ingredients (A) + (B), 0 parts by weight of calcium lignosulfonic acid,
  • X % damage by herbicide A at an application rate of x kg / ha
  • Y % damage by herbicide B at an application rate of y kg / ha
  • E damage to be expected from herbicides A + B at x + y kg / ha
  • the effect of the combination is more than additive, i.e. there is a synergistic effect
  • Seeds or rhizome pieces of monocotyledonous and dicotyledonous weeds are placed in pots with sandy loam soil, covered with soil and grown in the greenhouse under good growth conditions.
  • the weeds are grown in pots with water-saturated soil or in pots with soil, in whose water is up to 2 cm above the surface of the soil and cultivated during the test phase
  • the test plants are treated in the two- or three-leaf stage, with any existing accumulation water being drained off beforehand, if necessary.
  • compositions according to the invention have good herbicidal activity against a broad spectrum of economically important grass weeds and weeds
  • Echinochloa colona seeds from fields for the cultivation of transplanted rice were grown in plastic soil with sandy soil (see Section 2 1).
  • Propanil and anilofos, each formulated as emulsifiable concentrates, were mixed in a tank mix and applied with a water application rate of 300 l / ha Harmful plants spread in the 2- or 3-leaf stage After two weeks of standing of the test plants in the greenhouse under optimal growth conditions, the effect of the preparations was rated in comparison to untreated controls in accordance with Section 1. The results of the ratings are summarized in Table 1
  • stage of application stage of application of Echinochloa colona
  • Echinochloa colona seeds from fields for the cultivation of transplanted rice were grown on field plots in sandy soil.
  • Propanil and anilofos, each formulated as emulsifiable concentrates were mixed in a tank mix and applied to the harmful plants at the two-leaf stage with a water application rate of 300 l / ha. After two The test plants were rated for weeks after the test plants had been compared to untreated controls in accordance with Section 1. The results of the ratings are summarized in Table 2.
  • ISCRU Ischaemum rugosum (Grammaceae)

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Kombinationen aus Propanil und Anilofos wirken synergistisch und sind als Herbizide für die Bekämpfung von Schadpflanzen in Nutzpflanzenkulturen wie Reis geeignet.

Description

Synergistische herbizide Mittel
Gegenstand der Erfindung sind Kombinationen von Herbiziden, welche zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Nutzpflanzenkulturen eingesetzt werden können
Für die Bekämpfung eines Spektrums von Schadpflanzen in Nutzpflanzenkulturen steht heute eine Vielzahl von Herbizidwirkstoffen zur Verfügung Die Wirkung von einzeln angewendeten Herbizidwirkstoffen ist jedoch in der Praxis häufig nicht ausreichend So variiert die herbizide Wirkung von Einzelwirkstoffen in der Regel von Schadpflanze zu Schadpflanze und es gibt naturgemäß Unterschiede bei der Flora in Abhängigkeit von Klimazone und Bodenbeschaffenheit Auch werden nach langjähriger Anwendung eines Wirkstoffs manchmal Resistenzen bei einigen Schadpflanzen beobachtet Einer Erhöhung der Aufwandmenge eines Einzelwirkstoffes zwecks ausreichender Bekämpfung weniger empfindlicher Schadpflanzen sind jedoch aus Kostengrunden und mangelnder Wirksamkeit Grenzen gesetzt Eine Erhöhung der Aufwandmenge hilft beispielsweise dann nicht, wenn dadurch verstärkt unerwünschte herbizide Nebenwirkungen an den Nutzpflanzen auftreten Häufig ist auch zu beobachten, daß eine Resistenz gegenüber einem Wirkstoff nur kurzfristig durch Erhöhung der Aufwandmenge ausgeglichen werden kann und nach einiger Zeit die Resistenz auch bei der höheren Aufwandmenge auftritt
Zur Losung der genannten Probleme können Kombinationen von Herbiziden mit unterschiedlichem Wirkungsmechanismus geeignet sein Allerdings wird die Suche nach geeigneten Kombinationspartnern, mit denen eine zu geringe Wirkung des Einzelwirkstoffs bei einigen Schadpflanzen bzw bei resistenten Schadpflanzen ausgeglichen werden soll, durch physikalische oder physiologische Unverträglichkeiten der Kombinationswirkstoffe oder erhöhte Nebenwirkungen bei den Nutzpflanzen erschwert Ideal waren deshalb Kombinationswirkstoffe, die eine uberadditive Wirkung, d h synergistische Wirkung bei den Sch3dpflanzen ergeben, jedoch durch die verhältnismäßig niedrige Aufwandmenge der Einzelwirkstoffe in der Kombination eingesetzt werden können, ohne eine wesentliche Schadwirkung bei Nutzpflanzen zu ergeben. Derartig günstige synergistische Wirkungen lassen sich für Kombinationswirkstoffe jedoch praktisch nie voraussagen.
Es ist bekannt, das Herbizid Propanil, d. h. N-(3,4-Dichlorpheπyl)-propansäureamid, zur Bekämpfung von monokotylen und dikotylen Schadpflanzen in Getreide wie z. B. Reis und Weizen, vorzugsweise in Reis mit einer Aufwandmenge von 2,5 bis 5 kg/ha Aktivsubstanz im Nachauflaufverfahren einzusetzen, wobei besonders Schadpflanzen des Typs Amaranthus retroflexus, Digitaria spp., Echinochloa spp., Panicum spp. und Setaria spp. bekämpft werden können (siehe "The Pesticide Manual", British Crop Protection Council & The Royal Society of Chemistry, UK, 10. Auflage 1994; nachstehend "The Pesticide Manual" genannt)
Außerdem ist bereits bekannt, das Herbizid Anilofos, d. h. S-4-Ch!or-N- isopropylcarbaniloylmethyl-dithiophosphorsäuredimethylester, zur Bekämpfung von Gräsern wie Echinochloa, Cyperus, Fimbristylis und Scirpus spp. in Reiskulturen einzusetzen (siehe "The Pesticide Manual", 10. Auflage 1994).
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Kombinationen von Propanil und Anilofos bei einer Reihe von Schadpflanzen überadditive (synergistische) Wirkungen ergeben und sehr gut zur Bekämpfung einiger Schadpflanzen geeignet sind, bei denen Resistenzen gegenüber einem oder beiden der Einzelwirkstoffe auftreten.
Gegenstand der Erfindung sind deshalb herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen wirksamen Gehalt an einer Kombination aus A) einer Verbindung der Formel (A)
O— lj— NHÜOCH2ÜM3 (A)
(Propanil) und
B) einer Verbindung der Formel (B)
Figure imgf000005_0001
(Anilofos)
Die Kombination der Wirkstoffe kann in an sich üblicher Weise eingesetzt werden, entweder durch Sprühapplikation einer aus Einzelformulierungen der Wirkstoffe im Tankmix hergestellten Spπtzbruhe oder einer durch Verdünnen mit Wasser aus einer Mischformulierung der Wirkstoffe hergestellten Spπtzbruhe Für die Applikation kommen vor allem solche Methoden in Frage, die für die Anwendung der Einzelwirkstoffe üblich sind und eine gemeinsame Applikation ermöglichen. Weil Propanil weniger über die Wurzeln als über die grünen Pflanzenteile aufgenommen und wirksam wird, eignet sich Propanil vorwiegend für die Applikation im Nachauflaufverfahren Anilofos dagegen ist sowohl blatt- als auch bodenwirksam Aufgrund der Eigenschaften von Propanil wird jedoch die erfindungsgemäße Kombination vorzugsweise durch Sprühen einer Spπtzbruhe im Nachauflaufverfahren auf die Pflanzen ausgebracht
Die Applikation kann prinzipiell auch durch aufeinanderfolgende Applikationen der Einzelwirkstoffe (A) und (B) erfolgen, wobei der mögliche Zeitabstand in Vorversuchen ermittelt werden kann Die Wirkstoffe (A) und (B) können gegebenenfalls auch in Kombination mit weiteren Pflanzenschutzmittelwirkstoffen eingesetzt werden
Bei gleicher herbizider Wirkung an Schadpflanzen ist die Aufwandmenge eines Einzelwirkstoffs in der Kombination im Vergleich zur Aufwandmenge des betreffenden Einzelwirkstoffes bei alleiniger Anwendung wesentlich veπngert Die optimale Wahl des Gewichtsverhaltnisses und der Aufwandmengen ist beispielsweise vom Entwicklungsstadium der Unkräuter oder Ungraser, Unkrautspektrum, von Umweltfaktoren und Klimabedingungen oder auch von der Art gegebenenfalls zusätzlich eingesetzter Pflanzenschutzmittelwirkstoffe abhangig
Die Gewichtsverhaltnisse der kombinierten Herbizide (A) und (B) können daher innerhalb weiter Grenzen variieren, sie egen in der Regel zwischen 20 1 und 1 1 , vorzugsweise 12 1 und 3 1 , insbesondere 10 1 und 4 1 , bezogen auf das Verhältnis (A) (B) Dabei ist die Aufwandmenge für das Herbizid (A) (Propanil) in der Kombination in der Regel im Bereich von 0,5 bis 4,5 kg, vorzugsweise 1 bis 3,5 kg, insbesondere 1 ,5 bis 3 kg Aktivsubstanz pro Hektar Die Aufwandmenge für das Herbizid (B) (Anilofos) in der Kombination ist in der Regel im Bereich von 50 bis 1000 g, vorzugsweise 100 bis 800 g, insbesondere 200 bis 500 g Aktivsubstanz pro Hektar
Die erfindungsgemaßen Kombinationen der Verbindungen der Formel (A) und (B) weisen eine ausgezeichnete herbizide Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum wirtschaftlich wichtiger mono- und dikotyler Schadpflanzen auf Teilweise werden auch schwer bekampfbare perennierende Unkräuter, die aus Rhizomen, Wurzelstocken oder anderen Dauerorganen austreiben, durch die Wirkstoffe erfaßt In der Regel werden die Wirkstoffe im Nachauflaufverfahren, vorzugsweise im frühen Nachauflaufverfahren ausgebracht Im einzelnen seien beispielsweise einige Vertreter der mono- und dikotylen Unkrautflora genannt, die durch die erfindungsgemaßen Verbindungen kontrolliert werden können, ohne daß durch die Nennung eine Beschrankung auf bestimmte Arten erfolgen soll Auf der Seite der monokotylen Unkrautarten werden z B Species aus der Reihe Echinochloa, Panicum, Digitaπa, Setaπa, Ischaemum sowie Cyperusarten aus der annuellen Gruppe gut erfaßt Bei dikotylen Unkrautarten sind Arten wie Amaranthus hervorzuheben
Speziell unter den spezifischen Kulturbedingungen im Reis vorkommende Unkräuter wie z B Echinochloa, Eleusme, Leptochloa, Digitaπa, Sagittaπa, Ahsma, Eleochaπs, Scirpus und Cyperus werden von den erfindungsgemaßen Wirkstoffen bekämpft Insbesondere eignen sich die erfindungsgemaßen Kombinationen wegen ihrer synergistischen Wirkung für die Bekämpfung von zur Resistenzbildung neigenden Schadpflanzen vom Typ Echinochloa spp , wie z B Echinochloa colona, welche in Reisanbauflachen, vor allem bei verpflanzentem (transplantiertem) Reis anzutreffen
Bei Applikation der Wirkstoffkombinationen auf die grünen Pflanzenteile im frühen Nachauflaufverfahren tritt sehr rasch nach der Behandlung ein drastischer Wachstumsstop ein und die Unkrautpflanzen bleiben in dem zum Applikationszeitpunkt vorhandenen Wachstumsstadium stehen oder sterben nach einer gewissen Zeit ganz ab, so daß auf diese Weise eine für die Kulturpflanzen schädliche Unkrautkonkurrenz sehr früh und nachhaltig beseitigt wird
Obgleich die Wirkstoffkombinationen eine ausgezeichnete herbizide Aktivität gegenüber mono- und dikotylen Unkräutern aufweisen, werden Reiskulturen aus gesätem oder verpflanzten Reis nur unwesentlich oder gar nicht geschadigt Auch andere Nutzpflanzen, vorzugsweise Getreidepflanzen, werden bei der Applikation wenig geschadigt Die vorliegenden Verbindungen eignen sich aus diesen Gründen sehr gut zur selektiven Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in den entsprechenden landwirtschaftlichen Nutzpflanzungen Gegenstand der Erfindung sind auch herbizide Mittel, die Kombinationen aus Wirkstoffen (A) und (B) sowie übliche Formulierungshilfsmittel enthalten
Die erfindungsgemaßen Kombinationen und deren Einzelwirkstoffe können auf verschiedene Art formuliert werden, je nachdem welche biologischen und/oder chemisch-physikalischen Parameter vorgegeben sind Als Formu erungsmoglichkeiten kommen beispielsweise in Frage Spπtzpulver (WP), wasserlösliche Pulver (SP), wasserlösliche Konzentrate, emulgierbare Konzentrate (EC), Emulsionen (EW), wie ÖI-ιn-Wasser- und Wasser-ιn-OI-Emulsιonen, versprühbare Losungen, Suspensionskonzentrate (SC), Dispersionen auf Öl- oder Wasserbasis, olmischbare Losungen, Kapseisuspensionen (CS), Staubemittel (DP), Beizmittel, Granulate für die Streu- und Bodenapp kation, Granulate (GR) in Form von Mikro-, Sprüh-, Aufzugs- und Adsorptionsgranulaten, wasserdispergierbare Granulate (WG), wasserlösliche Granulate (SG), ULV-Formulierungen, Mikrokapseln und Wachse
Diese einzelnen Formulierungstypen sind im Prinzip bekannt und werden beispielsweise beschrieben in Wmnacker-Kuchler, "Chemische Technologie", Band 7, C Hauser Verlag München, 4 Aufl 1986, Wade van Valkenburg, "Pesticide Formulations", Marcel Dekker, N Y , 1973, K Martens "Spray Drymg" Handbook, 3rd Ed 1979, G Goodwin Ltd London
Die notwendigen Formulierungshilfsmittel wie Inertmateπalien, Tenside, Lösungsmittel und weitere Zusatzstoffe sind ebenfalls bekannt und werden beispielsweise beschrieben in Watkins, "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carπers", 2nd Ed , Darland Books, Caldwell N J , H v Olphen "Introduction to Clay Colloid Chemistry", 2nd Ed , J Wiley & Sons, N Y , C Marsden, "Solvents Guide", 2nd Ed , Inters ence, N Y 1963, McCutcheon's "Detergents and Emulsifiers Annual", MC Publ Corp , Ridgewood N J , Sisley and Wood, "Encyclopedia of Surface Active Agents", Chem Publ Co Ine , N Y 1964, Schonfeldt, "Grenzflächenaktive Athyienoxidaddukte", Wiss Verlagsgesell , Stuttgart 1976, Wmnacker-Kuchler, "Chemische Technologie", Band 7, C Hauser Verlag München, 4 Aufl 1986 Auf der Basis dieser Formulierungen lassen sich auch Kombinationen mit anderen pestizid wirksamen Stoffen, wie z B Insektiziden, Akaπziden anderen Herbiziden, Fungiziden, Safenern, Wachstumsregulatoren und/oder Düngemitteln herstellen, z B in Form einer Fertigformulierung oder als Tankmix
Spritzpulver sind in Wasser gleichmäßig dispergierbare Präparate, die neben dem Wirkstoff außer einem Verdunnungs- oder Inertstoff noch Tenside ionischer und/oder nichtionischer Art (Netzmittel, Dispergiermittel), z B polyoxyethylierte Alkylphenole, polyoxethylierte Fettalkohole, polyoxethylierte Fettamine, Fettalkoholpolyglykolethersulfate, Alkansulfonate Alkylbenzolsulfonate, ligninsulfonsaures Natrium, 2,2'-dιnaphthylmethan-6,6'-dιsulfonsaures Natrium, dibutylnaphthalin-sulfonsaures Natrium oder auch oleoylmethyltaunnsaures Natrium enthalten Zur Herstellung der Spritzpulver werden die herbiziden Wirkstoffe beispielsweise in üblichen Apparaturen wie Hammermuhlen, Geblasemuhlen und Luftstrahlmuhlen feingemahlen und gleichzeitig oder anschließend mit den Formulierungshilfsmitteln vermischt
Emulgierbare Konzentrate werden durch Auflosen der Wirkstoffe in einem organischen Losungsmittel z B Butanol, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Xylol oder auch hohersiedenden Aromaten oder Kohlenwasserstoffen oder Mischungen der organischen Losungsmittel unter Zusatz von einem oder mehreren Tensiden ionischer und/oder nichtionischer Art (Emulgatoren) hergestellt Als Emulgatoren können beispielsweise verwendet werden Alkylarylsulfonsaure Calcium-Salze wie Ca-dodecylbenzolsulfonat oder nichtionische Emulgatoren wie Fettsaurepolyglykolester, Alkylarylpolyglykolether, Fettalkoholpolyglykolether, Propylenoxid-Ethylenoxid-Kondensationsprodukte, Alkylpolyether, Sorbitanester wie z B Sorbitanfettsaureester oder Polyoxethylensorbitanester wie z B Polyoxyethylensorbitanfettsaureester
Staubemittel erhalt man durch Vermählen der Wirkstoffe mit fein verteilten festen Stoffen, z B Talkum, natürlichen Tonen wie Kaolin Bentonit und Pyrophylht oder Diatomeenerde Suspensionskonzentrate können auf Wasser- oder Olbasis sein Sie können beispielsweise durch Naß-Vermahlung mittels handelsüblicher Perlmuhlen und gegebenenfalls Zusatz von Tensiden, wie sie z B oben bei den anderen Formulierungstypen bereits aufgeführt sind, hergestellt werden
Emulsionen, z. B OI-ιn-Wasser-Emulsιonen (EW), lassen sich beispielsweise mittels Rührern, Kolloidmuhlen und/oder statischen Mischern unter Verwendung von wäßrigen organischen Losungsmitteln und gegebenenfalls Tensiden, wie sie z B oben bei den anderen Formulierungstypen bereits aufgeführt sind, herstellen
Granulate können entweder durch Verdusen der Wirkstoffe auf adsorptionsfahiges, granuliertes Inertmaterial hergestellt werden oder durch Aufbringen von Wirkstoffkonzentraten mittels Klebemitteln, z B Polyvinylalkohol, polyacrylsaurem Natrium oder auch Mineralölen, auf die Oberflache von Tragerstoffen wie Sand, Kaolinite oder von granuliertem Inertmateπal Auch können die Wirkstoffe in der für die Herstellung von Dungemittelgranulaten üblichen Weise - gewunschtenfalls in Mischung mit Düngemitteln - granuliert werden
Wasserdispergierbare Granulate werden in der Reget nach den üblichen Verfahren wie Sprühtrocknung, Wirbelbett-Granulierung, Teller-Granulierung, Mischung mit Hochgeschwindigkeitsmischern und Extrusion ohne festes Inertmateπal hergestellt
Die agrochemischen Zubereitungen enthalten in der Regel 0,1 bis 99 Gew -%, insbesondere 0,1 bis 95 Gew -% Wirkstoffe der Formel (A) und/oder (B)
In Spritzpulvern beträgt die Wirkstoffkonzentration z B etwa 10 bis 90 Gew -%, der Rest zu 100 Gew -% besteht aus üblichen Formulierungsbestandteilen Bei emulgierbaren Konzentraten kann die Wirkstoffkonzentratioπ etwa 1 bis 90 Gew -% betragen. Staubformige Formulierungen enthalten z B 1 bis 30, meistens 5 bis 20 Gew -% an Wirkstoff Verspruhbare Losungen beispielsweise 0,05 bis 80, meistens 2 bis 50 Gew -% Wirkstoff Bei wasserdispergierbaren Granulaten hangt der Wirkstoffgehalt zum Teil davon ab, ob die wirksame Verbindung flussig oder fest vorliegt und welche Granulierhilfsmittel, Füllstoffe usw verwendet werden Bei den in Wasser dispergierbaren Granulaten liegt der Gehalt an Wirkstoff beispielsweise zwischen 1 und 95 Gew -%, meistens zwischen 10 und 80 Gew -%
Daneben enthalten die genannten Wirkstofformulierungen gegebenenfalls die jeweils üblichen Haft-, Netz-, Dispergier-, Emulgier- Penetrations- Konservierungs-, Frostschutz- und Losungsmittel, Füll-, Trager- und Farbstoffe Entschäumer Verdunstungshemmer und den pH-Wert und die Viskosität beeinflussende Mittel
Als Kombinationspartner für die erfindungsgemaßen Wirkstoffe in Mischungsformulierungen oder im Tank-Mix sind beispielsweise auch bekannte Wirkstoffe einsetzbar, wie sie z B in Weed Research 26, 441-445 (1986), oder "The Pesticide Manual", 10 Auflage, 1994 und dort zitierter Literatur vorzugsweise für die Anwendung in Reiskulturen beschrieben sind
Zur Anwendung werden die in handelsüblicher Form vorliegenden Formulierungen gegebenenfalls in üblicher Weise verdünnt, z B bei Spritzpulvern, emulgierbaren Konzentraten, Dispersionen und wasserdispergierbaren Granulaten mittels Wasser, und anschließend auf die Pflanzen, Pflanzenteile oder den landwirtschaftlich oder industriell genutzten Boden oder die Anbauflache, auf dem die Pflanzen stehen oder in dem sie heranwachsen oder als Saat vorliegen, appliziert Dies schließt auch spezielle Apphkationsvaπanten ein, wie sie im Reisanbau üblich sind, z B die Gießapplikation, bei der die Applikation der herbiziden Mittel in das Anstauwasser der bewasserten Anbauflache erfolgt Staubformige Zubereitungen, Boden- bzw Streugranulate sowie verspruhbare Losungen werden vor der Anwendung üblicherweise nicht mehr mit weiteren inerten Stoffen verdünnt
Überraschenderweise hat sich gezeigt daß bei gemeinsamer Anwendung von Herbizid (A) mit Herbizid (B) unter sonst üblichen Bedingungen uberadditive (= synergistische) herbizide Wirkungen bei Schadpflaπzen auftreten wobei die Selektivität bei Getreide wie Reis gewahrt bleibt Diese Effekte erlauben eine Reduzierung der Aufwandmenge, die Bekämpfung eines breiteren Spektrums von Unkräutern und Ungrasern, einen schnelleren Einsatz der herbiziden Wirkung, eine längere Dauerwirkung, eine bessere Kontrolle der Schadpflanzen mit nur einer bzw wenigen Applikationen sowie eine Ausweitung des möglichen Anwendungszeitraumes Diese Eigenschaften sind in der praktischen Unkrautbekämpfung gefordert, um landwirtschaftliche Kulturen von unerwünschten Konkurrenzpflanzen freizuhalten und damit die Ertrage qualitativ und quantitativ zu sichern und/oder zu erhohen Der technische Standard wird durch die neue Kombination hinsichtlich der beschriebenen Eigenschaften deutlich ubertroffen
In den nachfolgenden Beispielen beziehen sich Mengen- und Prozentangaben auf das Gewicht, wenn dort nichts anderes definiert ist
A Formulierungsbeispiele
a) Ein Staubemittel wird erhalten, indem man 10 Gew -Teile einer erfindungsgemäßen Wirkstoffkombination und 90 Gew -Teile Talkum als Inertstoff mischt und in einer Schlagmühle zerkleinert
b) Ein in Wasser leicht dispergierbares, benetzbares Pulver wird erhalten, indem man 25 Gew -Teile Wirkstoffe (A) + (B), 64 Gew -Teile kaolinhaltigen Quarz als Inertstoff, 10 Gew -Teile ligninsulfonsaures Kalium und 1 Gew -Teil oleoylmethyltaunnsaures Natrium als Netz- und Dispergiermittel mischt und in einer Stiftmuhle mahlt
c) Ein in Wasser leicht dispergierbares Dispersionskonzentrat wird erhalten, indem man 20 Gew -Teile Wirkstoffe (A) + (B) mit 6 Gew -Teilen Alkylphenolpolyglykolether (©Triton X 207), 3 Gew -Teilen Isotπdecanolpolyglykolether (8 EO) und 71 Gew -Teilen paraffinischem Mineralöl (Siedebereich z B ca 255 bis 277°C) mischt und in einer Reibkugelmuhle auf eine Feinheit von unter 5 Mikron vermahlt
d) Ein emulgierbares Konzentrat wird erhalten aus 15 Gew -Teilen Cyclohexanon als Losemittel und 10 Gew -Teilen oxethyliertes Nonylphenol als Emulgator e) Ein in Wasser dispergierbares Granulat wird erhalten indem man 75 Gew -Teile Wirkstoffe (A) + (B), 0 Gew -Teile ligninsulfonsaures Calcium,
5 Gew -Teile Natπumlaurylsulfat,
3 Gew -Teile Polyvinylalkohol und
7 Gew -Teile Kaolin mischt, auf einer Stiftmuhle mahlt und das Pulver in einem Wirbelbett durch Aufsprühen von Wasser als Granulierflussigkeit granuliert
f) Ein in Wasser dispergierbares Granulat wird auch erhalten, indem man 25 Gew -Teile Wirkstoffe (A) + (B),
5 Gew -Teile 2,2'-dιnaphthylmethan-6,6'-dιsulfonsaures Natrium,
2 Gew -Teile oleoylmethyltaunnsaures Natrium,
1 Gew -Teil Polyvinylalkohol,
17 Gew -Teile Calciumcarbonat und
50 Gew -Teile Wasser auf einer Kolloidmuhle homogenisiert und vorzerkleinert, anschließend auf einer Perlmuhle mahlt und die so erhaltene Suspension in einem Spruhturm mittels einer Einstoffduse zerstaubt und trocknet
B Biologische Beispiele
1 Bonitierung der Schadwirkung und Bewertung des Synergismus
Die Schadwirkung an den Pflanzen wird nach dem Trockengewicht des abgeernteten Pflanzenmateπals gemäß einer Skala von 0 bis 100% bewertet (Standardmethode nach Abbott) 0% = keine erkennbare Wirkung im Vergleich zur unbehandelten
Pflanze, d h die Trockenmasse ist gleich 100% = behandelte Pflanze stirbt ab, das Trockengewicht ist im
Vergleich zu dem der unbehandelten Pflanze vernachlassigbar gering
In einigen Fällen wurde die Bonitur auch optisch im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen vorgenommen und ebenfalls in einer Bewertungsskala von 0 bis 100 % angegeben (0% = kein Unterschied zur Kontrolle, 100% = Pflanze völlig abgestorben)
Eine Beurteilung des Synergismus bei den hier eingesetzten Wirkstoffen muß die stark unterschiedlichen Aufwandmengen der Einzelwirkstoffe berücksichtigen Es ist somit nicht sinnvoll, die Wirkungen der Wirkstoffkombinationen und die der Einzelwirkstoffe jeweils bei gleichen Aufwandmengen zu vergleichen Die erfindungsgemaß einzusparenden Wirkstoffmengen werden durch die uberadditive Wirkungssteigerung bei Einsatz der kombinierten Aufwandmengen bzw durch die Verringerung der Aufwandmengen beider Einzelwirkstoffe beim kombinierten Einsatz im Vergleich zu den Aufwandmengen der Wirkstoffen bei Einzelapplikation bei jeweils gleicher Wirkung erkennbar
In allen Fallen wird bei den Kombinationen zwischen dem errechneten und dem gefundenen Wirkungsgrad unterschieden In der Mehrzahl der Falle ist die synergistische Wirkungssteigerung so hoch daß die Wirkung der Kombination deutlich die formale (zahlenmäßige) Summe der Wirkungen der Einzelstoffe übersteigt Eine derart hohe Wirkungssteigerung ist aufgrund der bekannten Wirkungen der Einzel Wirkstoffe keinesfalls zu erwarten gewesen Der theoretisch zu erwartende Wirkungsgrad einer Kombination kann naherungsweise nach der Formel von S R Colby abgeschätzt werden (vgl "Calculation of synergistic and antagonistic responses of herbicide combinations", Weeds 15 (1967), Seiten 20 - 22)
Diese Formel lautet für Zweierkombinationen
Y
E = X + Y
100 wobei
X = % Schädigung durch Herbizid A bei x kg/ha Aufwandmenge, Y = % Schädigung durch Herbizid B bei y kg/ha Aufwandmenge, E = die zu erwartende Schädigung durch die Herbizide A+B bei x+y kg/ha
Ist die tatsachliche Schädigung großer als die rechnerisch zu erwartende, so ist die Wirkung der Kombination mehr als additiv, d h es liegt ein synergistischer Wirkungseffekt vor
Unkrautwirkung im Nachauflauf
2 1 Allgemeines Vorgehen (Gewachshausversuch)
Samen bzw Rhizomstucke von mono- und dikotylen Unkräutern werden in Topfen mit sandigem Lehmboden ausgelegt, mit Erde abgedeckt und im Gewachshaus unter guten Wachstumsbedingungen angezogen Für einige Tests unter Bedingungen im Reisanbau werden die Unkräuter in Topfen mit wassergesattigter Erde oder in Topfen mit Erde angezogen, in denen Wasser bis zu 2 cm über der Bodenoberflache steht, und wahrend der Versuchsphase kultiviert Drei bis vier Wochen nach der Aussaat werden die Versuchspflanzen im Zwei- bzw Dreiblattstadium behandelt, wobei vorhandenes Anstauwasser gegebenenfalls vorher abgelassen wird Zur Applikation werden die als Emulsionskonzentrate formulierten erfindungsgemaßen Wirkstoffkombinationen sowie in parallelen Versuchen die entsprechend formulierten Einzelwirkstoffe in verschiedenen Dosierungen mit einer Wasseraufwandmenge von umgerechnet 300 l/ha auf die grünen Pflanzenteile gesprüht Nach 2 Wochen Standzeit der Versuchspflanzen im Gewachshaus unter optimalen Wachstumsbedingungen wird die Wirkung der Präparate im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen bonitiert Die erfindungsgemaßen Mittel weisen eine gute herbizide Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum wirtschaftlich wichtiger Ungraser und Unkräuter auf
2.2 Bekämpfung von Echinochloa colona und Selektivität in Reis (Gewachshausversuch)
a) Bekämpfung von Echinochloa colona
Samen von Echinochloa colona aus Feldern für den Anbau von verpflanztem Reis wurden in Plastikboden mit sandigem Erdboden herangezogen (vgl Abschnitt 2 1) Propanil und Anilofos, jeweils als emulgierbare Konzentrate formuliert, wurden im Tankmix gemischt und mit einer Wasseraufwandmenge von 300 l/ha auf die Schadpflanzen im 2- bzw 3-Blattstadιum ausgebracht Nach zwei Wochen Standzeit der Versuchspflanzen im Gewachshaus unter optimalen Wachstumsbedingungen wurde die Wirkung der Präparate im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen gemäß Abschnitt 1 bonitiert Die Ergebnisse der Bonituren sind in Tabelle 1 zusammengestellt
Die Wirkung der erfindungsgemaßen Kombinationen übertraf jeweils bei weitem den Erwartungswert nach Colby und war demgemäß synergistisch Tabelle 1 Wirkung bei Echinochloa colona (Nachauflaufversuch)
Produkt Dosis Wirkung in % Wirkung in % g a I /ha Applik -Stadium 2-Blatt Applik -Stadium* 3-Blatt
Propanil 1920 57,5 28,6
Propanil 2880 74,5 33,9
Anilofos 300 63,9 65,9
Anilofos 450 73,2 67,0
Propanil 1920+300 94,3 94,4 +Anilofos (84,6) (75,7)
Propanil 1920+450 96,2 97,5 +Anilofos (88,6) (76,4)
Propanil 2880 + 300 99 97,4 +Anilofos (90,8) (77,6)
Propanil 2880 + 450 99,0 98,6 +Anilofos (93,2) (78,3)
Abkürzungen.
1. Die in Klammern gesetzten Wirkungswerte sind Erwartungswerte nach Colby (vgl. Abschnitt 1)
2. a.i. = active ingredient = Aktivsubstanz (bezogen auf 100% Wirkstoff)
3. Applik -Stadium = Applikationsstadium von Echinochloa colona
b) Selektivität in Reiskulturen
In analogen Versuchen wurde die Wirkung der herbiziden Mittel auf verpflanzten Reis untersucht. In allen Fällen war die Wirkung auf Reis etwa gleich niedrig und lag in der Regel unter 10% Schadwirkung im Vergleich zu unbehandeltem Reis 3.2 Wirkung bei Echinochloa colona (Feldversuch)
Samen von Echinochloa colona aus Feldern für den Anbau von verpflanztem Reis wurden auf Feldparzellen in sandigem Erdboden herangezogen Propanil und Anilofos, jeweils als emulgierbare Konzentrate formuliert, wurden im Tankmix gemischt und mit einer Wasseraufwandmenge von 300 l/ha auf die Schadpflanzen im Zweiblattstadium ausgebracht Nach zwei Wochen Standzeit der Versuchspflanzen wurde die Wirkung der Präparate im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen gemäß Abschnitt 1 bonitiert. Die Ergebnisse der Bonituren sind in Tabelle 2 zusammengestellt.
Tabelle 2. Nachauflaufversuch (Feldversuch)
Wirkstoff(e) Dosis Wirkung in % g a.i./ha Applik -Stadium* 2-Blatt
Propanil 1920 38,5
Propanil 2880 44,7
Anilofos 300 12,6
Anilofos 450 15,9
Propanil 1920+300 77,3 +Anilofos (46,2)
Propanil 1920+450 93,3 +Anilofos (48,3)
Propanil 2880 + 300 93,5 +Anilofos (51 ,6)
Propanil 2880 + 450 96,7 +Anilofos (53,5)
Abkürzungen: Siehe Tabelle 1 3 3 Wirkung auf weitere Reisschadpflanzen (Feldversuch)
Samen von Schadpflanzen aus Feldern für den Anbau von verpflanztem Reis wurden auf Feldparzellen in sandigem Erdboden herangezogen Propanil und Anilofos, jeweils als emulgierbare Konzentrate formuliert, wurden im Tankmix gemischt und mit einer Wasseraufwandmenge von 300 l/ha drei Wochen nach der Aussaat auf die Schadpflanzen ausgebracht Nach zwei Wochen Standzeit der Versuchspflanzen wurde die Wirkung der Präparate im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen optisch bonitiert (vgl Abschnitt 1 ) Die Ergebnisse der Bonituren sind in Tabelle 3 zusammengestellt
Tabelle 3 Nachauflaufversuch (Feldversuch)
Wιrkstoff(e) Dosis Wirkung in % Wirkung in % Wirkung in % g a i /ha bei ISCRU bei DIGSA bei ELEIN
Propanil 1920 85 80 83
Anilofos 300 35 38 30
Anilofos 450 43 45 38
Anilofos 900 50 50 48
Propanil 1920+300 93 93 92 +Anιlofos (90,3) (87,6) (88,1)
Propanil 1920+450 95 95 95
+Anιlofos (91 ,5) (89,0) (89,5)
Propanil 1920 + 900 95 95 95 +Anιlofos (92,5) (90) (91,2)
Abkürzungen Siehe Tabelle 1 sowie
ISCRU = Ischaemum rugosum (Grammaceae)
DIGSA = Digitana sangumalis und ELEIN=Eleusιne indica

Claims

Patentansprüche
1 Herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen wirksamen Gehalt an einer
Kombination aus
A) einer Verbindung der Formel (A)
Figure imgf000020_0001
B) einer Verbindung der Formel (B)
Figure imgf000020_0002
(Anilofos)
Herbizide Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Herbizide (A) und (B) im Gewichtsverhaltnis von 20 1 bis 1 1 enthalten sind
Herbizide Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Herbizide (A) und (B) im Gewichtsverhaltnis von 12 1 bis 3 1 enthalten sind
Herbizide Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,1 bis 99 Gew -% Wirkstoffe (A) und (B) und 99, 1 bis 1 Gew -% üblicher Formulierungshilfsmittel enthalten 5 Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschten Schadpflanzen, gegebenenfalls in Nutzpflanzenkulturen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wirksame Menge einer Kombination aus einem Herbizid (A) und einem Herbizid (B) auf die Schadpflanzen, Pflanzenteile davon oder die Bodenflache, auf der sie wachsen, bzw die Anbauflache apptiziert, wobei die Herbizide (A) und (B) wie in Anspruch 1 definiert stnd
6 Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Schadpflanzen selektiv in Reiskulturen im Nachauflaufverfahren bekämpft werden
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schadpflanze Echinochloa colona ist
8 Verwendung einer Kombination aus einer Verbindung der Formel (A) und einer Verbindung der Formel (B) als Herbizid, wobei die Verbindungen (A) und (B) wie in Anspruch 1 definiert sind
9. Verwendung nach Anspruch 8 zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Reiskulturen
10 Verwendung nach Anspruch 8 oder 9 zur Bekämpfung von Echinochloa colona
PCT/EP1997/003474 1996-07-11 1997-07-02 Synergistische herbizide mittel WO1998002043A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU33457/97A AU3345797A (en) 1996-07-11 1997-07-02 Synergistic herbicides

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627900.3 1996-07-11
DE1996127900 DE19627900A1 (de) 1996-07-11 1996-07-11 Synergistische herbizide Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998002043A1 true WO1998002043A1 (de) 1998-01-22

Family

ID=7799511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/003474 WO1998002043A1 (de) 1996-07-11 1997-07-02 Synergistische herbizide mittel

Country Status (8)

Country Link
AR (1) AR007736A1 (de)
AU (1) AU3345797A (de)
BR (1) BR9703950A (de)
CO (1) CO4750595A1 (de)
DE (1) DE19627900A1 (de)
PA (1) PA8433801A1 (de)
PE (1) PE90298A1 (de)
WO (1) WO1998002043A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996013977A2 (en) * 1994-11-04 1996-05-17 E.I. Du Pont De Nemours And Company Herbicidal mixtures

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996013977A2 (en) * 1994-11-04 1996-05-17 E.I. Du Pont De Nemours And Company Herbicidal mixtures

Also Published As

Publication number Publication date
BR9703950A (pt) 1998-11-03
AR007736A1 (es) 1999-11-10
PE90298A1 (es) 1998-12-07
DE19627900A1 (de) 1998-01-15
PA8433801A1 (es) 2000-05-24
AU3345797A (en) 1998-02-09
CO4750595A1 (es) 1999-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2140763B1 (de) Synergische herbizide Mittel
DE19911165B4 (de) Entlaubungsmittel
EP2096913B1 (de) Synergetisch wirkende und kulturpflanzenverträgliche herbizide mittel enthaltend herbizide aus der gruppe der benzoylpyrazole
DE102005031789A1 (de) Kulturpflanzenverträgliche herbizide Mittel enthaltend Herbizide Safener
DE102007028019A1 (de) Synergistische kulturpflanzenverträgliche Kombinationen enthaltend Herbizide aus der Gruppe der Benzoylcyclohexandione für den Einsatz in Reis-Kulturen
EP0891709B1 (de) Synergistisch wirksame Herbizidkombinationen
EP0809938B1 (de) Synergistische herbizide Mittel
WO2006103002A1 (de) Synergistische kulturpflanzenverträgliche herbizide mittel enthaltend herbizide aus der gruppe der benzoylpyrazole
EP1453379B1 (de) Synergistische herbizide mittel enthaltend herbizide aus der gruppe der benzoylpyrazole
EP2095711A1 (de) Herbizid-Kombinationen enthaltend Diflufenican
EP2361016A1 (de) Herbizid-kombinationen enthaltend diflufenican und als-inhibitoren
EP2238835B1 (de) Defoliant auf Basis von Thidiazuron und Flufenacet
DE4236475A1 (de) Herbizide Mittel zur Unkrautbekämpfung in Reiskulturen
EP0614608B1 (de) Synergistische Mischungen zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz
DE10033832A1 (de) Defoliant
EP0482491A2 (de) Synergistische herbizide Mittel
DE4428982C1 (de) Neue synergistische Herbizide, insbesondere zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz
DE19632424A1 (de) Synergistische Wirkstoffkombinationen zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Nutzpflanzenkulturen
EP0480306A1 (de) Synergistische herbizide Mittel
WO1998002043A1 (de) Synergistische herbizide mittel
DE4336953A1 (de) Herbizide Mittel zur Unkrautbekämpfung in Reiskulturen
WO2007098841A2 (de) Defoliant
DE4440122A1 (de) Herbizide Mittel zur Unkrautbekämpfung in Reiskulturen
DE4440121A1 (de) Synergistische Mittel zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses in Reiskulturen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AU AZ BA BB BG BR BY CA CN CU CZ EE GE HU IL IS JP KG KP KR KZ LC LK LR LT LV MD MG MK MN MX NO NZ PL RO RU SG SI SK SL TJ TM TR TT UA US UZ VN YU AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH KE LS MW SD SZ UG ZW AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998505559

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA