Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP1528267B1 - Feststellvorrichtung - Google Patents

Feststellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1528267B1
EP1528267B1 EP04023895A EP04023895A EP1528267B1 EP 1528267 B1 EP1528267 B1 EP 1528267B1 EP 04023895 A EP04023895 A EP 04023895A EP 04023895 A EP04023895 A EP 04023895A EP 1528267 B1 EP1528267 B1 EP 1528267B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outer ring
springs
rod
clamping
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04023895A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1528267A1 (de
Inventor
Erich W. Dr. Schmalenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sitema GmbH and Co KG
Original Assignee
Sitema GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sitema GmbH and Co KG filed Critical Sitema GmbH and Co KG
Publication of EP1528267A1 publication Critical patent/EP1528267A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1528267B1 publication Critical patent/EP1528267B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/26Locking mechanisms
    • F15B15/262Locking mechanisms using friction, e.g. brake pads

Definitions

  • the invention relates to a device for jamming a rod under load by means of at least one acting on the rod circumference clamping element, wherein the clamping element is conically shaped at its outer periphery and slidably guided in a corresponding conically shaped outer ring, such that the clamping element when driving through the rod is pressed in the load direction self-reinforcing against the rod, wherein the outer ring is guided axially displaceably in a housing and biased by springs.
  • clamping devices are used for example for fixing lifting tables, support cylinders, theater podiums and the like. Often they also act as fall protection for vertical axes of machine tools or handling equipment.
  • the clamping devices are hydraulically or pneumatically held in the open position and effective at pressure drop.
  • the energy of the sinking load is used to generate the clamping force.
  • a clamping device having the feature of the preamble of claim 1 has become known from EP-A 538 962. It is the jamming of a push rod in a motor vehicle steering, wherein a mechanical, dependent on the steering wheel position displacement movement is superimposed with a hydraulic displacement movement.
  • a similar clamping device is known from DE 38 11 225.
  • the clamping elements are taken in the case of release of the rod in the load direction, wherein the conical outer contour of the clamping elements generates a self-reinforcing static friction on the rod.
  • the clamping elements run - as far as the rated load is not significantly exceeded - not against a housing-fixed stop. Overloading can therefore lead to the destruction of the clamping device by plastic deformation. This feature limits the scope of use to those cases where overloads are excluded. Therefore, these clamping devices are not particularly suitable for dissipating the kinetic energy of a falling mass, they block the clamping bars, but are not suitable for braking.
  • the present invention has the object to develop a clamping device which allows an exact limitation of the holding force, wherein in the overload case targeted slippage of the rod occurs without damaging the clamping device, in particular without plastic deformation of the relevant parts.
  • the clamping device according to the invention should be characterized by low-cost and low tolerance-sensitive structure.
  • clamping element is loaded by spring elements in the clamping direction, and that the bias of acting on the outer ring springs against the load direction is directed and dimensioned so that the displacement of the outer ring only when a predetermined, defined load enters the pole.
  • this is a conical bush, which has one or more axial slots in its effective area. But it is also not excluded to work with several circumferentially juxtaposed clamping elements.
  • the outer ring surrounding the clamping elements is expediently designed as a closed ring, but could also consist of several parts, but care must be taken to intercept the radial forces occurring.
  • the clamping element runs only after exceeding the predetermined defined load axially against its stop, it is recommended that the bias of the outer ring engaging springs to select slightly higher than it would be required for holding the predetermined defined load (nominal load).
  • the spring travel of the responsible for the bias of the outer ring springs is chosen so that the axial displacement of the outer ring does not push the springs in their blocking position, but said springs should a defined force on the outer ring and thus a defined holding or braking force generate the rod when the axial displacement of the clamping element is completed.
  • the clamping element can run directly against the abovementioned stop. In terms of a compact design, it is recommended to interpose the responsible for the release of the clamping element release piston.
  • the outer ring surrounding the clamping elements not only in the unloaded state, but also under load axially spaced from the release piston or to the stop is arranged, whereas the clamping element is always held in contact with the release piston. The latter takes place in that it is loaded in the usual way by spring elements in the clamping direction.
  • the housing 1 is fixedly mounted in a manner not shown, while the rod 2 is the displaceable machine element to be held by the clamping device.
  • the rod 2 is surrounded by clamping elements, which in the embodiment have the shape of a conical sleeve 3 on its outer periphery.
  • This conical bush has axial slots in a known manner, so that it is elastic in the radial direction. It is in the inner cone of an outer ring 4, which will be discussed in more detail later and is loaded in the axial direction by a cup spring package 5 in the clamping direction.
  • the clamping bush 3 At its end facing away from the spring assembly 5, the clamping bush 3 abuts against a release piston 6, which in turn is axially displaceably guided in the housing part 1 b.
  • the release piston 6 At its end facing away from the clamping bush 3, the release piston 6 forms a cylinder space 7 with the housing part 1 b.
  • This cylinder space 7 can be acted upon by a housing bore with pressure medium - compressed air or hydraulic oil. so that he can move the clamping sleeve 3 from its clamping position to the left.
  • the stroke of the release piston 6 is limited in the release position by a stop ring 8.
  • This stop ring is suitably seated in a recess at the transition between the two housing halves 1 a and 1 b and is thus fixed axially.
  • outer ring 4 is axially slidably guided in the housing part 1a and that it is biased by springs 9 - preferably a disc spring package - against the load direction, ie in the sense of jamming of the clamping bush 3.
  • the disc springs 9 are arranged in an annular recess of the outer ring 4 and are based on their outer ring facing away from the end face on the abovementioned stop ring 8.
  • the bias of the disc springs 9 is selected so that they yield only when a load occurs in the rod 2, which is above the rated load of the clamping device. This results in the following function:
  • the rod 2 should be able to pass the clamping device in both directions.
  • the cylinder chamber 7 is acted upon with pressure medium, so that the release piston 6 moves the clamping cone 3 against the spring elements acting on it 5 to the left in the release position and holds there. This condition is shown in FIG.
  • the clamping state is triggered by the fact that the pressure in the cylinder chamber 7 is turned off. This allows the springs 5 to move the cone ring to the right, this displacement movement is supported by the movement of the rod 2 and brings about the known self-locking jamming.
  • FIG. 4 shows the associated force / displacement diagram.
  • the disc springs 9 Upon reaching the rated load or shortly thereafter, the disc springs 9 come into effect. Therefore, here the characteristic curves in a flat area, namely until the clamping bush 3 abuts on the release piston 6 on the housing 1, as shown in Figure 3. With further increase in load, the holding force of the clamping device is finally exceeded and it comes to slippage, wherein the holding or braking force is defined by the strength of the disc springs 9.
  • the braking force is inventively greater than the weight of the moving mass, therefore, an effective braking of the mass is guaranteed.
  • the invention thus offers the advantage that, while maintaining the conventional manufacturing tolerances, it is possible to specify a precisely defined limitation of the clamping force, above which targeted slipping of the rod is permitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verklemmen einer unter Last stehenden Stange mittels zumindest eines am Stangen-Umfang angreifenden Klemmelementes, wobei das Klemmelement an seinem äußeren Umfang konisch geformt und in einem entsprechend konisch geformten Außenring verschiebbar geführt ist, derart, dass das Klemmelement bei Mitnahme durch die Stange in Lastrichtung selbstverstärkend gegen die Stange gepresst wird, wobei der Außenring axial verschiebbar in einem Gehäuse geführt und durch Federn vorgespannt ist.
  • Derartige Klemmvorrichtungen werden beispielsweise zur Fixierung von Hubtischen, Stützzylindern, Theaterpodien und dergleichen eingesetzt. Häufig fungieren sie auch als Absturzsicherung für Vertikalachsen von Werkzeugmaschinen oder Handlinggeräten.
  • Üblicherweise werden die Klemmvorrichtungen hydraulisch oder pneumatisch in der Offenstellung gehalten und bei Druckabfall wirksam. Dabei wird die Energie der absinkenden Last zum Erzeugen der Klemmkraft herangezogen.
  • Eine Klemmvorrichtung mit dem Merkmal des Oberbegriffes von Anspruch 1 ist durch die EP-A 538 962 bekannt geworden. Dabei handelt es sich um die Verklemmung einer Schubstange bei einer Kraftfahrzeug-Lenkung, wobei eine mechanische, von der Lenkrad-Stellung abhängige Verschiebebewegung mit einer hydraulischen Verschiebebewegung überlagert wird.
  • Eine ähnliche Klemmvorrichtung ist durch die DE 38 11 225 bekannt. Dabei werden die Klemmelemente im Auslösefall von der Stange in Lastrichtung mitgenommen, wobei die konische Außenkontur der Klemmelemente eine sich selbstverstärkende Haftreibung an der Stange erzeugt. Die Klemmelemente laufen dabei - soweit die Nennbelastung nicht wesentlich überschritten wird - nicht gegen einen gehäusefesten Anschlag. Überlasten können deshalb zum Zerstören der Klemmvorrichtung durch plastische Verformung führen. Diese Eigenschaft begrenzt die Einsatzmöglichkeiten auf solche Fälle, bei denen Überlasten ausgeschlossen sind. Deshalb sind diese Klemmvorrichtungen insbesondere nicht geeignet, die kinetische Energie einer abstürzenden Masse zu dissipieren, sie blockieren die Klemmstangen, sind jedoch nicht zum Abbremsen geeignet.
  • Theoretisch wäre es zwar denkbar, die Teile so zu fertigen, dass ein Anschlag für die Axialverschiebung des Klemmelementes gerade so gelegt wird, dass sich eine bestimmte Klemmkraft ergibt, oberhalb der Rutschen eintritt. Damit wäre der genannte Nachteil vermieden. Praktisch ist dies jedoch mit erreichbaren Toleranzforderungen nicht zu gewährleisten.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Klemmvorrichtung zu entwickeln, die eine exakte Begrenzung der Haltekraft gestattet, wobei im Überlastungsfall ein gezieltes Durchrutschen der Stange ohne Beschädigung der Klemmvorrichtung, insbesondere ohne plastische Verformung der maßgeblichen Teile eintritt. Des weiteren soll sich die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung durch kostengünstigen und wenig toleranzempfindlichen Aufbau auszeichnen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Klemmelement durch Federelemente in Klemmrichtung belastet ist, und dass die Vorspannung der auf den Außenring wirkenden Federn entgegen der Lastrichtung so gerichtet und so bemessen ist, dass die Verschiebung des Außenringes erst bei Überschreiten einer vorgegebenen, definierten Last in der Stange eintritt.
  • Hierdurch ergibt sich folgende Wirkungsweise: Bis zum Erreichen der vorgegebenen definierten Last - im allgemeinen der Nennlast - nimmt die Stange im Auslösefall die Klemmelemente mit, ohne dass deren Axialverschiebung durch einen Anschlag gebremst wird. Erst bei Überschreiten der vorgegebenen Last nehmen die Klemmelemente den unter Vorspannung stehenden Außenring mit, wobei die für die Vorspannung verantwortlichen Federn zusammengedrückt werden, bis die Klemmelemente schließlich durch einen Anschlag an einer weiteren Axialverschiebung gehindert werden. Die für die Vorspannung verantwortlichen Federn ergeben somit eine sehr genau definierbare maximale Haltekraft, bei deren Überschreiten das Durchrutschen der Stange beginnt.
  • Für die Ausbildung der Klemmelemente bieten sich dem Fachmann verschiedene Möglichkeiten. Zweckmäßig handelt es sich dabei um eine konische Buchse, die in ihrem wirksamen Bereich einen oder mehrere Axialschlitze aufweist. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, mit mehreren in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten Klemmelementen zu arbeiten.
  • Der die Klemmelemente umgebende Außenring ist zweckmäßig als geschlossener Ring ausgebildet, könnte aber auch aus mehreren Teilen bestehen, wobei aber Sorge dafür getragen werden muss, die auftretenden Radialkräfte abzufangen.
  • Damit das Klemmelement erst nach Überschreiten der vorgegebenen definierten Last axial gegen seinen Anschlag läuft, empfiehlt es sich, die Vorspannung der am Außenring angreifenden Federn geringfügig höher zu wählen als es für das Halten der vorgegebenen definierten Last (Nennlast) erforderlich wäre. Außerdem wird der Federweg der für die Vorspannung des Außenringes verantwortlichen Federn so gewählt, dass die Axialverschiebung des Außenringes die Federn noch nicht in ihre Blockierposition drückt, vielmehr sollen die genannten Federn eine definierte Kraft auf den Außenring und somit eine definierte Halte- bzw. Bremskraft an der Stange erzeugen, wenn die Axialverschiebung des Klemmelementes beendet ist.
  • Grundsätzlich kann das Klemmelement unmittelbar gegen den genannten Anschlag laufen. Im Sinne einer kompakten Bauweise empfiehlt es sich aber, den für das Lösen des Klemmelementes verantwortlichen Lösekolben zwischenzuschalten.
  • Des weiteren ist es zweckmäßig, dass der die Klemmelemente umgebende Außenring nicht nur in unbelastetem Zustand, sondern auch unter Last axial beabstandet zum Lösekolben bzw. zu dem Anschlag angeordnet ist, wogegen das Klemmelement stets in Anlage am Lösekolben gehalten wird. Letzteres erfolgt dadurch, dass es in üblicher Weise durch Federelemente in Klemmrichtung belastet ist.
  • Wesentlich ist des weiteren, dass die für die Vorspannung des Außenringes verantwortlichen Federn um ein Mehrfaches stärker sind, als die Federelemente, die auf das Klemmelement einwirken.
  • Schließlich empfiehlt es sich im Sinne einer kompakten Bauweise, dass sich die für die Vorspannung verantwortlichen Federn an einem ortsfesten Ring abstützen, der zugleich den Stellweg des Lösekolbens begrenzt, nämlich seine Löseposition definiert.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung und aus der Zeichnung selbst; dabei zeigt
  • Figur 1
    einen Axialschnitt der Klemmvorrichtung in gelöstem Zustand,
    Figur 2
    den oberen Teil des Axialschnittes von Figur 1, jedoch in wirksamer Stellung, wobei die Last in der Stange unterhalb der Nennlast liegt;
    Figur 3
    einen Schnitt entsprechend Figur 2, wobei jedoch die Last in der Stange oberhalb der Nennlast liegt;
    Figur 4
    ein Kraft-/Weg-Diagramm der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung.
  • Ein zylindrisches Gehäuse 1, das aus zwei axial benachbarten Gehäuseteilen 1 a und 1 b besteht, wird in seinem Zentrum von einer Stange 2 durchquert. Das Gehäuse 1 ist in nicht dargestellter Weise ortsfest montiert, während die Stange 2 das verschiebbare Maschinenelement darstellt, das von der Klemmvorrichtung festgehalten werden soll. Dazu ist die Stange 2 von Klemmelementen umgeben, die im Ausführungsbeispiel die Form einer an ihrem äußeren Umfang konischen Buchse 3 haben. Diese konische Buchse hat in bekannter Weise Axialschlitze, so dass sie in Radialrichtung elastisch ist. Sie steckt im Innenkonus eines Außenringes 4, auf den später näher eingegangen wird und wird in Axialrichtung durch ein Tellerfederpaket 5 in Klemmrichtung belastet. An ihrem dem Federpaket 5 abgewandten Ende stößt die Klemmbuchse 3 gegen einen Lösekolben 6, der seinerseits axial verschiebbar in dem Gehäuseteil 1 b geführt ist. An seiner der Klemmbuchse 3 abgewandten Stirnseite bildet der Lösekolben 6. mit dem Gehäuseteil 1 b einen Zylinderraum 7. Dieser Zylinderraum 7 ist über eine Gehäusebohrung mit Druckmittel - Druckluft oder Hydrauliköl - beaufschlagbar, so dass er die Klemmbuchse 3 aus Ihrer Klemmstellung heraus nach links verschieben kann. Der Hubweg des Lösekolbens 6 wird in der Lösestellung durch einen Anschlagring 8 begrenzt. Dieser Anschlagring sitzt zweckmäßig in einer Ausdrehung am Übergang zwischen den beiden Gehäusehälften 1a und 1b und ist somit axial festgelegt.
  • Wesentlich ist nun, dass der bereits genannte Außenring 4 axial verschiebbar in dem Gehäuseteil 1a geführt ist und dass er durch Federn 9 - vorzugsweise ein Tellerfederpaket - entgegen der Lastrichtung, also im Sinne einer Verklemmung der Klemmbuchse 3 vorgespannt ist. Die Tellerfedern 9 sind in einer ringförmigen Aussparung des Außenringes 4 angeordnet und stützen sich an ihrer dem Außenring abgewandten Stirnseite an dem bereits genannten Anschlagring 8 ab. Die Vorspannung der Tellerfedern 9 ist so gewählt, dass sie erst dann nachgeben, wenn in der Stange 2 eine Last auftritt, die oberhalb der Nennlast der Klemmvorrichtung liegt. Dadurch ergibt sich folgende Funktion:
  • Bei Normalbetrieb soll die Stange 2 die Klemmvorrichtung in beiden Richtungen passieren können. Dazu ist der Zylinderraum 7 mit Druckmittel beaufschlagt, so dass der Lösekolben 6 den Klemmkonus 3 entgegen der auf ihn einwirkenden Federelemente 5 nach links in die Lösestellung verschiebt bzw. dort hält. Dieser Zustand ist in Figur 1 dargestellt.
  • Der Klemmzustand wird dadurch ausgelöst, dass der Druck im Zylinderraum 7 abgeschaltet wird. Dadurch können die Federn 5 den Konusring nach rechts verschieben, wobei diese Verschiebebewegung durch die Bewegung der Stange 2 unterstützt wird und die bekannte selbsthemmende Verklemmung herbeiführt.
  • Solange die Last in der Stange unterhalb der Nennlast liegt, halten die Tellerfedern 9 den Außenring 4 in seiner linken Anschlagposition, wogegen die Klemmbuchse 3 von der Stange 2 in Lastrichtung mitgenommen wird. Dieser Zustand ist in Figur 2 dargestellt.
  • Wird die Nennlast um einen gewissen Betrag überschritten, so können die Tellerfedern 9 den Außenring 4 nicht mehr in der linken Anschlagposition halten. Er wird dann zusammen mit der Klemmbuchse 3 und dem an ihr anliegenden Lösekolben 6 nach rechts verschoben, bis der Lösekolben 6 und damit die Klemmbuchse 3 am Gehäuse 1 b anstößt. Dieser Zustand ist in Figur 3 dargestellt.
  • Falls die Last in der Stange 2 weiter zunimmt, tritt Durchrutschen ein. Dieses Durchrutschen erfolgt aber im Gegensatz zu den bekannten Klemmvorrichtungen bei einer genau definierten Bremskraft. Diese Bremskraft ist gegeben durch die Federkraft der Tellerfedern 9, den Konuswinkel und die Reibbeiwerte. Hingegen ist diese Bremskraft unabhängig von der Last in der Stange 2.
  • Figur 4 zeigt das zugehörige Kraft-/Weg-Diagramm. Man erkennt zunächst einen geradlinigen Anstieg der Haltekraft bis zum Erreichen der Nennlast. Dieser Teil der Kennlinie beruht auf der Verschiebung der Klemmbuchse 3 relativ zum Au-ßenring 4 und der dadurch eintretenden selbsthemmenden Verstärkung der Klemmkraft.
  • Bei Erreichen der Nennlast oder kurz danach kommen die Tellerfedern 9 zur Wirkung. Daher knickt hier die Kennlinie in einen flachen Bereich um, und zwar bis die Klemmbuchse 3 über den Lösekolben 6 am Gehäuse 1 anstößt, wie dies in Figur 3 dargestellt ist. Bei weiterer Lastzunahme wird schließlich die Haltekraft der Klemmvorrichtung überschritten und es kommt zum Durchrutschen, wobei die Halte- bzw. Bremskraft durch die Stärke der Tellerfedern 9 definiert wird. Die Bremskraft ist dabei erfindungsgemäß größer als das Gewicht der bewegten Masse, deshalb ist ein wirksames Abbremsen der Masse gewährleistet.
  • Zusammenfassend bietet die Erfindung also den Vorteil, dass man unter Beibehaltung der herkömmlichen Fertigungstoleranzen eine genau definierte Begrenzung der Klemmkraft vorgeben kann, oberhalb der ein gezieltes Durchrutschen der Stange erlaubt ist.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Verklemmen einer unter Last stehenden Stange (2) mittels zumindest eines am Stangen-Umfang angreifenden Klemmelementes (3), wobei das Klemmelement (3) an seinem äußeren Umfang konisch geformt und in einem entsprechend konisch geformten Außenring (4) verschiebbar geführt ist, derart, dass das Klemmelement (3) bei Mitnahme durch die Stange (2) in Lastrichtung selbstverstärkend gegen die Stange (2) gepresst wird, wobei der Außenring (4) axial verschiebbar in einem Gehäuse (1) geführt und durch Federn (9) vorgespannt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Klemmelement (3) durch Federelemente (5) in Klemmrichtung belastet ist, und dass die Vorspannung der auf den Außenring (4) wirkenden Federn (9) entgegen der Lastrichtung gerichtet und so bemessen ist, dass die Verschiebung des Außenringes (4) erst bei Überschreiten einer vorgegebenen, definierten Last in der Stange (2) eintritt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der theoretische Federweg der die Vorspannung bewirkenden Federn (9) größer ist als die maximale Axialverschiebung des Außenringes (4) unter Last.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Klemmelement (3) - vorzugsweise unter Zwischenschaltung zumindest eines Lösekolbens (6) - in Lastrichtung gegen einen Anschlag im Gehäuse (1) läuft.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Außenring (4) - unter Last - axial beabstandet zum Lösekolben (6) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Klemmelement (3) axial am Lösekolben (6) anliegt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die für die Vorspannung des Außenringes (4) verantwortlichen Federn (9) um ein Mehrfaches stärker sind als die auf die Klemmbuchse (3) einwirkenden Federelemente (5).
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die für die Vorspannung des Außenringes (4) verantwortlichen Federn (9) so ausgelegt sind, dass die von ihnen erzeugte Haltekraft größer ist als die maximal auf die Stange (2) wirkende Last.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die für die Vorspannung verantwortlichen Federn (9) an einem ortsfesten Anschlagring (8) abstützen, der zugleich den Stellweg des Lösekolbens (6) in der Löseposition begrenzt.
EP04023895A 2003-10-27 2004-10-07 Feststellvorrichtung Expired - Lifetime EP1528267B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10350225 2003-10-27
DE10350225A DE10350225A1 (de) 2003-10-27 2003-10-27 Feststellvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1528267A1 EP1528267A1 (de) 2005-05-04
EP1528267B1 true EP1528267B1 (de) 2007-01-24

Family

ID=34399573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04023895A Expired - Lifetime EP1528267B1 (de) 2003-10-27 2004-10-07 Feststellvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7178639B2 (de)
EP (1) EP1528267B1 (de)
JP (1) JP2005132632A (de)
AT (1) ATE352721T1 (de)
CA (1) CA2485613A1 (de)
DE (2) DE10350225A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052755B4 (de) * 2005-06-14 2014-11-20 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Hydraulisch betätigte Klemmeinheit und damit ausgeführte hydraulische Regelachse
DE102006004659A1 (de) 2006-01-31 2007-08-02 Sitema Gmbh & Co. Kg Klemmvorrichtung
US20070246785A1 (en) * 2006-04-20 2007-10-25 Asml Netherlands B.V. Locking device, adjustment mechanism and lithographic apparatus
US7748785B2 (en) * 2007-09-27 2010-07-06 Caterpillar Inc Seat assembly including a mechanical strut and machine using same
US8020893B2 (en) * 2007-09-27 2011-09-20 Caterpillar Inc. Steering column assembly including a mechanical strut and machine using same
DE102009011003A1 (de) * 2009-03-02 2010-09-09 Sitema Gmbh & Co. Kg Klemmeinheit, insbesondere zur Verwendung als Formschließeinheit
DE102010023700B4 (de) * 2010-06-14 2012-01-26 Pintsch Bubenzer Gmbh Stellvorrichtung für eine selbstverstärkende Bremseinrichtung und selbstverstärkende Bremseinrichtung
DE102010023701A1 (de) 2010-06-14 2011-12-15 Pintsch Bubenzer Gmbh Lüftgerät für eine Bremseinrichtung
DE102010023699B4 (de) 2010-06-14 2012-02-23 Pintsch Bubenzer Gmbh Selbstverstärkende Bremseinrichtung
CN102425586B (zh) * 2011-12-21 2014-12-10 徐州重型机械有限公司 一种液压油缸、液压系统及工程机械
CN102628463A (zh) * 2012-04-03 2012-08-08 无锡亿利大机械有限公司 机械自锁液压缸
CN103362896B (zh) * 2013-07-23 2016-08-24 云南兴长江实业有限公司 一种适合于液压油缸的安全锁定装置
KR101512471B1 (ko) * 2014-09-11 2015-04-16 한국뉴매틱(주) 록-블록을 이용한 로드부재 록킹장치
DE102015212851A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-12 Sms Group Gmbh Hydraulikzylinder, Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken, Verwendung eines stirnseitigen Deckelteils
US10040152B2 (en) * 2015-08-17 2018-08-07 GM Global Technology Operations LLC Mechanical lock for a work support
FI127824B (fi) * 2018-01-22 2019-03-15 Valmet Technologies Oy Massavaimennin ja järjestely kuiturainakoneessa
CN110513377A (zh) * 2019-09-19 2019-11-29 中国科学院武汉岩土力学研究所 锁紧装置和冲击设备

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2632425A (en) * 1950-05-26 1953-03-24 Reginald L Grover Piston lock
DE1804857B2 (de) * 1968-10-24 1971-11-25 Hänchen, Siegfried, 7304 Ruit Vorrichtung zur klemmung einer axial verschiebbaren kolben stange
DE2845266C2 (de) * 1978-10-18 1983-03-03 Ringspann Albrecht Maurer Kg, 6380 Bad Homburg Sicherheitsfeststellbremse für hydraulische Aufzüge, Hebebühnen u.dgl.
DE3118449A1 (de) * 1981-05-09 1982-12-02 Sitema Gesellschaft für Sicherheitstechnik und Maschinenbau mbH, 7500 Karlsruhe "klemmvorrichtung"
SE441468B (sv) * 1982-08-20 1985-10-07 Atlas Copco Ab Losbar lasningsanordning for en tryckmediemanovrerad kolvcylinder
DE3707046A1 (de) * 1987-03-05 1988-09-15 Haenchen Kg Herbert Klemmvorrichtung fuer stangen
DE8804418U1 (de) * 1988-04-02 1988-05-19 Sitema Gesellschaft für Sicherheitstechnik und Maschinenbau mbH, 7500 Karlsruhe Brems- und Feststellvorrichtung
DE3811225C2 (de) * 1988-04-02 1996-07-11 Sitema Hydraulische Stützvorrichtung für Fahrzeuge
DE3907780A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-13 Bosch Gmbh Robert Bremseinrichtung fuer eine kolbenstange
DE4126897A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulisches klemmsystem
FR2682925B1 (fr) 1991-10-25 1997-08-29 Renault Dispositif de braquage des roues directrices d'un vehicule.
DE19508175A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Montan Hydraulik Gmbh & Co Kg Klemmvorrichtung für zylindrische, in achsialer Richtung verlagerbare oder drehende Teile
JP3856934B2 (ja) * 1998-01-27 2006-12-13 Smc株式会社 ロック機構付き流体圧シリンダ
US6367591B1 (en) * 1999-12-21 2002-04-09 Caterpillar Inc. Automatic brake clearance adjuster

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005132632A (ja) 2005-05-26
DE10350225A1 (de) 2005-05-19
ATE352721T1 (de) 2007-02-15
DE502004002749D1 (de) 2007-03-15
US20050087405A1 (en) 2005-04-28
EP1528267A1 (de) 2005-05-04
CA2485613A1 (en) 2005-04-27
US7178639B2 (en) 2007-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1528267B1 (de) Feststellvorrichtung
EP1707307B1 (de) Schnellspannsystem
EP0219594B1 (de) Druckmittelbetätigte Einrichtung
DE2123248A1 (de) Axialaufhangesystem
DE2150726B2 (de) Spindelpresse
DE29916190U1 (de) Fluidbetätigter Antrieb
DE2845266C2 (de) Sicherheitsfeststellbremse für hydraulische Aufzüge, Hebebühnen u.dgl.
DE102008010541A1 (de) Federbein- oder Stoßdämpferabstützung für ein Fahrzeugrad
DE2736911A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und umwandlung von energie
DE102009049920A1 (de) Spannvorrichtung
EP1342019B9 (de) Federelement aus elastischem werkstoff, insbesondere aus kunststoff
EP0866025B1 (de) Hubeinrichtung mit einer Absturzsicherung und Haltevorrichtung
DE10344102B3 (de) Federträger mit einer Zusatzfeder
EP3141326A1 (de) Hydraulische spannvorrichtung
EP1650467B1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102016116392B3 (de) Greifer mit Dämpfungssystem zum Greifen eines Brennelementes
DE19621197A1 (de) Nachstellvorrichtung zur Hubbegrenzung eines Kolbens
EP1496597B1 (de) Vorrichtung zum Abstützen eines Statorwickelkopfs
DE60206219T2 (de) Linearer Strafferantrieb für einen Sicherheitsgurt
DE8608541U1 (de) Hülsenpuffer zur federnden Aufnahme von Stoßkräften, insbesondere für Schienenfahrzeuge
CH456676A (de) Druckluftbremszylinder, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE202009014059U1 (de) Teleskopzange
WO2020020400A1 (de) Vorrichtung zur niveauverstellung eines fahrzeugaufbaus
DE29722844U1 (de) Stoßverzehrvorrichtung mit Verformungsrohr
EP1039146A1 (de) Hydraulisch entsperrbares Füllventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050810

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004002749

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070315

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070505

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070417

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070625

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

BERE Be: lapsed

Owner name: SITEMA G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071007

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081024

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091007

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004002749

Country of ref document: DE

Representative=s name: LEMCKE, BROMMER & PARTNER, PATENTANWAELTE PART, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004002749

Country of ref document: DE

Owner name: SITEMA GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SITEMA GMBH & CO. KG, 76135 KARLSRUHE, DE

Effective date: 20150311

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004002749

Country of ref document: DE

Representative=s name: LEMCKE, BROMMER & PARTNER, PATENTANWAELTE PART, DE

Effective date: 20150311

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20150330

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 502004002749

Country of ref document: DE