EP1508664A1 - Method of independent adjustment of the lamellae of two groups of lamellae of a venetian blind and venetian blind - Google Patents
Method of independent adjustment of the lamellae of two groups of lamellae of a venetian blind and venetian blind Download PDFInfo
- Publication number
- EP1508664A1 EP1508664A1 EP04405418A EP04405418A EP1508664A1 EP 1508664 A1 EP1508664 A1 EP 1508664A1 EP 04405418 A EP04405418 A EP 04405418A EP 04405418 A EP04405418 A EP 04405418A EP 1508664 A1 EP1508664 A1 EP 1508664A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- curtain
- slats
- slat
- turning
- lower curtain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B9/26—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
- E06B9/28—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
- E06B9/30—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
- E06B9/303—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B2009/2423—Combinations of at least two screens
- E06B2009/2447—Parallel screens
- E06B2009/2452—Parallel screens moving independently
Definitions
- the invention relates to a method according to The preamble of claim 1.
- Subject is further a slat blind according to the preamble of the claim 5th
- Slat blinds make it possible to adjust the incidence of light in a room by pivoting the individual slats.
- a curtain forming slats are connected to each other at the inner edges and at the outer edges by vertically extending loop straps.
- the lowermost slat, which functions as the end rail is usually more stable and heavier and hangs on textile or elevator tapes which penetrate the slats through corresponding openings provided therein.
- the Texb are connected in the known slat blind only with the end rail and serve to pull up the latter to stack on the individual slats and wear.
- the slats of most known slats are at the same inclination angle, ie the distances between the slats are equal on both sides.
- Object of the present invention is to provide a Method for simple and independent setting of the Inclinations of the slats of two making a curtain Lamella groups and a lamellar store for implementation of the procedure.
- the inventive method makes it possible to set both slats groups or their inclination independently with a conventional elevator shaft and rocker arrangement.
- the slat blind according to the invention can be operated by a single drive, be it an electric or manual crank drive, and all driving and turning functions can be performed with an UP / DOWN button.
- the structure of the slat blind is extremely simple, since for turning, ie adjusting the inclination of the slats in the underlying slat group, a single there acting return means, such as a spring or a weight is sufficient.
- FIG of a curtain 1 shows a plurality of fins 3, which by means of Verfahrb Sn 5 on an elevator shaft. 7 are hung up. The slats 3 are further through Turning tapes 9 with a rocking device (in detail not shown) connected to the winding shaft 7.
- the curtain 1 shown in the figures comprises at least one upper drapery part, briefly drapery A and a lower drapery part, briefly drapery B.
- the upper drapery A shown here with four slats 3, hangs on the two turning belts 9,10a, 10b and is with these through known in the art fasteners articulated.
- the Verfahrbs 5, which on the Elevator shaft 7 are wound up, penetrate both the Slats 3 of the upper curtain A and the slats. 3 the lower curtain B in suitably trained Passages or punches and are not with the Slats 3 connected.
- the lower ends of the example two Verfahrb selected 5 are with a final rail 11th trained lamella, which below the lowest lying blade 3 of the lower curtain B is arranged, firmly connected.
- At the upper end of the lower curtain B is a helical fin 13, preferably a lamella with higher strength, used. This one is with one Carrier lamella 15, which is the last lamella of the upper Behangs A, connected by
- a return means for Swiveling the latter in the direction of the arrow P, the the spiral blade 13 when pulling up and lowering the Behangs 1 brings about horizontal position (Fig. 9).
- a return means can be a leg spring 23 with the first leg 25 on the helical fin 13 and with the second leg 27 on the carrier tape 17 or in the Fixed vertical guides.
- the inclination angle shown in Figures 4 to 6 the slats 3 of the lower curtain B can be through Pulling up the conveyor belts 5 between “closed” ( Figures 6 to 8) and “open” ( Figure 3) as desired adjust without the horizontal position of the Slats 3 of the upper curtain A changed.
- a change in the angle of inclination of the slats 3 of the upper curtain A can be like conventional slat blinds done by the rockers on the winding shaft 7.
- FIG. 8 shows the curtain 1 in both the upper and the lower Area completely closed; in FIG. 7, the Slats 3 of the upper curtain A by about 45 ° with respect to Horizontal swiveled.
- the invention can dispense with the return means become.
- the slats are 3 of the lower curtain B always closed. Once she's off the stack They are lifted off by a carrier tape from the bearing lamella to the inner turning band of the lower one Kept hanging and turned around.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
- Blinds (AREA)
Abstract
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren gemäss
Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Gegenstand ist weiter
eine Lamellenstore gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs
5.The invention relates to a method according to
The preamble of
Lamellenstoren ermöglichen, den Lichteinfall in einen Raum
durch Verschwenken der einzelnen Lamellen einzustellen.
Bei einer bekannten Lamellenstore sind die parallel in
Abständen angeordneten, einen Behang bildenden Lamellen,
an deren Innenkanten und an deren Aussenkanten durch
vertikal verlaufende Schlaufenbänder miteinander
verbunden. Im weiteren ist die unterste Lamelle, die als
Endschiene fungiert, meist stabiler und schwerer
ausgebildet und hängt an Tex- oder Aufzugsbändern, welche
die Lamellen durch entsprechende darin angebrachte
öffnungen durchdringen. Die Texbänder sind bei der
bekannten Lamellenstore nur mit der Endschiene verbunden
und dienen dazu, letztere hochzuziehen, um darauf die
einzelnen Lamellen zu stapeln und zu tragen. Die Lamellen
der meisten bekannten Lamellenstoren liegen im gleichen
Neigungswinkel, d.h. die Abstände zwischen den Lamellen
sind beidseitig gleich.
Es ist auch ein Lamellenstore bekannt, bei dem die
Lamellen des Behangs in zwei oder mehr Gruppen aufgeteilt
sind und die Lamellen der Behangabschnitte nicht die
gleiche Neigung aufweisen. Weiter ist bekannt, die Neigung
der Lamellen durch kontinuierliche Vergrösserung der
Abstände auf einer Seite der Lamellen über die gesamte
Behanghöhe unterschiedlich zu gestalten, d.h.
beispielsweise im unteren Bereich die Lamellen mehr zu
neigen als oben, um oben den Lichtzutritt möglichst gross
zu gestalten und unten im Bereich von Arbeitsplätzen, wie
Bildschirm-Arbeitsplätze, stärker zu reduzieren.
Diese bekannten Lamellenstoren erfüllen teilweise die
Erfordernisse, oben mehr Licht als unten durchtreten zu
lassen. Allerdings ist eine Einstellung nur als Ganzes
möglich, d.h. wenn unten mehr geschlossen wird, so
schliessen auch die oberen Lamellen mehr als erwünscht
oder nötig.
Es ist auch bekannt, zwei Lamellengruppen unabhängig
voneinander anzusteuern, d.h. zwei Wendevorrichtungen
miteinander zu kombinieren, von denen die eine die obere
Behanggruppe und die andere die untere Behanggruppe
steuert. Diese Vorrichtung erfüllt wohl die an sie
gestellten Erfordernisse; sie ist aber technisch
aufwendig, weil zwei Antriebe notwendig sind. Sie ist
entsprechend teuer. Es ist weiter bekannt, mit einer
Aufzugswelle und daran befestigten Wendewippen für die
obere Lamellengruppe als auch die untere Lamellengruppe
unabhängig voneinander zu verstellen. Bei dieser
Vorrichtung verlaufen im Bereich der oberen Lamellengruppe
zwei Bänderpaare, nämlich diejenigen, die mit der oberen
Lamellengruppe verbunden sind, und parallel dazu
diejenigen, die mit der unteren Lamellengruppe verbunden
sind. Die beiden Wippengruppen, welche die beiden
Wendebändergruppen steuern, müssen mechanisch miteinander
verbunden sein und auf entsprechende
Drehrichtungsänderungen der Antriebe in Eingriff bzw.
ausser Eingriff gelangen. Solche Antriebe sind aufwendig
und entsprechend anfällig für Fehlfunktionen.Slat blinds make it possible to adjust the incidence of light in a room by pivoting the individual slats. In a known slatted blinds arranged parallel at intervals, a curtain forming slats are connected to each other at the inner edges and at the outer edges by vertically extending loop straps. Furthermore, the lowermost slat, which functions as the end rail, is usually more stable and heavier and hangs on textile or elevator tapes which penetrate the slats through corresponding openings provided therein. The Texbänder are connected in the known slat blind only with the end rail and serve to pull up the latter to stack on the individual slats and wear. The slats of most known slats are at the same inclination angle, ie the distances between the slats are equal on both sides.
There is also a slat blind known in which the slats of the curtain are divided into two or more groups and the slats of Behangabschnitte not the same inclination. It is also known to make the inclination of the slats by continuous enlargement of the distances on one side of the slats over the entire Behanghöhe different, ie, for example, in the lower part of the slats to tilt more than above, to make the light access as large as possible and down in the bottom Range of jobs, such as screen workplaces, to reduce more.
These known slat blinds partially meet the requirements to allow more light to pass through than below. However, a setting is only possible as a whole, ie when more is closed down, so close the upper slats more than desired or necessary.
It is also known to control two lamellae groups independently of each other, ie to combine two turning devices, one of which controls the upper hanging group and the other the lower hanging group. This device probably fulfills the requirements placed on it; but it is technically complicated because two drives are necessary. It is correspondingly expensive. It is also known, with an elevator shaft and attached Wendewippen for the upper plate group and the lower plate group to adjust independently. In this device, two pairs of bands run in the area of the upper lamellae group, namely those which are connected to the upper lamella group and, in parallel, those which are connected to the lower lamella group. The two rocker groups, which control the two turning belt groups, must be mechanically connected to one another and engage or disengage from corresponding directions of rotation of the drives. Such drives are expensive and accordingly prone to malfunction.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zum einfachen und unabhängigen Einstellen der Neigungen der Lamellen zweier einen Behang bildender Lamellengruppen sowie einer Lamellenstore zur Durchführung des Verfahrens.Object of the present invention is to provide a Method for simple and independent setting of the Inclinations of the slats of two making a curtain Lamella groups and a lamellar store for implementation of the procedure.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren gemäss den
Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie einen Lamellenstore
zur Durchführung des Verfahrens gemäss Patentanspruch 5.
Das erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht es, mit einer
herkömmlichen Aufzugswelle und Wippenanordnung beide
Lamellengruppen bzw. deren Neigung unabhängig voneinander
einzustellen. Der erfindungsgemässe Lamellenstore kann
durch einen einzigen Antrieb, sei es nun ein Elektro- oder
Handkurbelantrieb, bedient werden und es können sämtliche
Fahr- und Wendefunktionen mit einem AUF/AB-Taster
durchgeführt werden.
Der Aufbau des Lamellenstores ist äusserst einfach, da zum
Wenden, d.h. Einstellen der Neigung der Lamellen in der
unten liegenden Lamellengruppe, ein einziges dort
wirkendes Rückstellmittel, z.B. eine Feder oder ein
Gewicht, genügt.This object is achieved by a method according to the features of
The structure of the slat blind is extremely simple, since for turning, ie adjusting the inclination of the slats in the underlying slat group, a single there acting return means, such as a spring or a weight is sufficient.
Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1- eine Ansicht eines Lamellenbehangs; untere Lamellengruppe gestapelt, obere Lamellengruppe offen,
- Figur 2
- einen Vertikalschnitt längs Linie II-II in
Figur 1, Figur 3- einen Vertikalschnitt durch den Behang am Ende des Absenkvorgangs (Wendebänder vollständig gestreckt; Verfahrbänder tragen noch die Endschiene),
- Figur 4
- einen Vertikalschnitt durch den Behang am Ende des Absenkvorgangs (Verfahrbänder weiter abgesenkt, Lamellen des unteren Behangs leicht geneigt, Endschiene immer noch von den Verfahrbändern getragen),
Figur 5- einen Vertikalschnitt durch den Behang am Ende des Absenkvorgangs (Verfahrbänder weiter abgesenkt, Lamellen des unteren Behangs weiter geneigt),
- Figur 6
- einen Vertikalschnitt durch den Behang am Ende des Absenkvorgangs (Verfahrband vollständig nach unten ausgefahren, unterer Behang geschlossen, Endschiene hängt an unterster Lamelle),
Figur 7- einen Vertikalschnitt durch den Behang am Ende des Absenkvorgangs (oberer Behang teilweise geschlossen) und
- Figur 8
- einen Vertikalschnitt durch den Behang am Ende des Absenkvorgangs (oberer Behang durch Wendevorrichtung vollständig geschlossen),
Figur 9- einen vergrössert dargestellten Ausschnitt C in
Figur 3.
- FIG. 1
- a view of a Lamellenbehangs; lower lamella group stacked, upper lamella group open,
- FIG. 2
- a vertical section along line II-II in Figure 1,
- FIG. 3
- a vertical section through the curtain at the end of the lowering process (turning tapes completely stretched, traversing belts still carry the end rail),
- FIG. 4
- a vertical section through the curtain at the end of the lowering process (conveyor belts further lowered, slats of the lower curtain slightly inclined, end rail still supported by the conveyor belts),
- FIG. 5
- a vertical section through the curtain at the end of the lowering process (moving belts further lowered, slats of the lower curtain tilted further),
- FIG. 6
- a vertical section through the curtain at the end of the lowering process (moving conveyor fully extended downwards, lower curtain closed, end rail attached to the bottom slat),
- FIG. 7
- a vertical section through the curtain at the end of Absenkvorgangs (upper curtain partially closed) and
- FIG. 8
- a vertical section through the curtain at the end of the lowering process (upper curtain completely closed by turning device),
- FIG. 9
- an enlarged detail C in Figure 3.
Die in Figur 1 dargestellte schematische Frontansicht
eines Behangs 1, zeigt eine Mehrzahl von Lamellen 3,
welche mittels Verfahrbändern 5 an einer Aufzugswelle 7
aufgehängt sind. Die Lamellen 3 sind weiter durch
Wendebänder 9 mit einer Wippvorrichtung (im einzelnen
nicht dargestellt) mit der Aufzugswelle 7 verbunden.The schematic front view shown in FIG
of a
Der in den Figuren dargestellte Behang 1 umfasst
mindestens einen oberen Behangteil, kurz Behang A und
einen unteren Behangteil, kurz Behang B. Der obere Behang
A, hier mit vier Lamellen 3 dargestellt, hängt an den
beiden Wendebändern 9,10a,10b und ist mit diesen durch aus
dem Stand der Technik bekannte Verbindungselemente
gelenkig verbunden. Die Verfahrbänder 5, welche auf der
Aufzugswelle 7 aufwickelbar sind, durchdringen sowohl die
Lamellen 3 des oberen Behangs A als auch die Lamellen 3
des unteren Behangs B in geeignet ausgebildeten
Durchlässen oder Ausstanzungen und sind nicht mit den
Lamellen 3 verbunden. Die unteren Enden der beispielsweise
zwei Verfahrbänder 5 sind mit einer als Endschiene 11
ausgebildeten Lamelle, welche unterhalb der zuunterst
liegenden Lamelle 3 des unteren Behangs B angeordnet ist,
fest verbunden. Am oberen Ende des unteren Behangs B ist
eine Wendelamelle 13, vorzugsweise eine Lamelle mit
höherer Festigkeit, eingesetzt. Diese ist mit einer
Trägerlamelle 15, welche die letzte Lamelle des oberen
Behangs A bildet, durch Trägerbänder 17 verbunden.The
Die auf der Aussenseite der Fensteröffnung 19 liegenden
Wendebänder 10a,10b des oberen Behangs A und des unteren
Behangs B sind nicht miteinander verbunden; d.h. die
Trägerlamelle 15 und die Wendelamelle 13 sind auf der
Aussenseite ("out") durch keine Verbindungsmittel
verbunden, welche die Lamellen 3 gegenseitig beeinflussen
können. Alternativ können die aussen liegenden Wendebänder
10a,10b zwischen der Trägerlamelle 15 und der Wendelamelle
13 eine doppelte Länge aufweisen oder aus einem dehnbaren
Material hergestellt sein. Letzteres dient dazu, die
beiden Behänge A und B von Aussen optisch als Einheit
erscheinen zu lassen. Die Wendebänder 9, welche auf der
Innenseite ("in") liegen, sind mit sämtlichen Lamellen 3
des oberen Behangs A und des unteren Behangs B
vorzugsweise in gleichmässigen Abständen verbunden. Es
liegt weiter an der Endschiene 11 keine Verbindung der
aussen liegenden Wendebänder 10a,10b vor. Hingegen sind
die Wendebänder 10b des unteren Behangs B direkt oder
indirekt mit der Endschiene 11 verbunden. Letztere ist
durch ein Gelenk 21 oder andere geeignete Mittel gelenkig
mit der untersten Lamelle 3 des unteren Behangs B
verbunden.The lying on the outside of the
An der Wendelamelle 13 greift ein Rückstellmittel zum
Schwenken der letzteren in Richtung des Pfeils P an, das
die Wendelamelle 13 beim Hochziehen und Absenken des
Behangs 1 etwa in horizontale Stellung bringt (Fig. 9).
Als Rückstellmittel kann eine Schenkelfeder 23 mit dem
ersten Schenkel 25 an der Wendelamelle 13 und mit dem
zweiten Schenkel 27 am Trägerband 17 oder in den
Vertikalführungen befestigt sein. Alternativ kann an der
Wendelamelle 13 ein Gewicht 29, z.B. in Gestalt eines
Metallstabs, befestigt sein. Beide Mittel sind in der
Lage, die Lamelle 3 mit einer vorgegebenen Kraft um den
unteren Anlenkpunkt 31 des Trägerbandes 17 zu schwenken
(Figur 9).At the
Nachfolgend werden die Bewegungen des Behangs 1 anhand der
Figuren 1 bis 8 erläutert. Ausgehend von der nicht
dargestellten "Hoch"-Stellung des Behangs 1, wenn
sämtliche Lamellen 3 auf der Endschiene 11 gestapelt sind
und der öffnungsquerschnitt der Maueröffnung vollständig
freigelegt ist, wird durch Abwickeln der Verfahrbänder 5
die Endschiene 11 mit dem darauf liegenden und darauf
lastenden Lamellenpaket abgesenkt. Eine Lamelle 3 nach der
andern löst sich oben von der darunter liegenden ab,
sobald die an den Längskanten angreifenden Wendebänder 9
gespannt sind.Subsequently, the movements of the
In den Figuren 1 und 2 sind vier Lamellen 3 von der nun
zuoberst liegenden Wendelamelle 13 abgehoben und hängen an
den Wendebändern 9,10a,10b im dargestellten Beispiel im
wesentlichen horizontal ausgerichtet, so dass der optimale
Lichteinfall möglich ist. Beim weiteren Abwickeln der
Verfahrbänder 5 löst sich auch die Wendelamelle 13. Sobald
die unterste Lamelle 3' des unteren Behangs B vollständig
an den Wendebändern 9,10b aufgehängt ist und nicht mehr
auf der Endschiene 11 aufliegt (Figur 3), beginnt sich die
Endschiene 11 im Uhrzeigersinn um das Gelenk 21 zu
schwenken und weiter nach unten zu bewegen. Die
überlagerte translatorische Bewegung ergibt sich aus
folgenden Gründen. Weil das Verfahrband 5 weiter nach
unten fährt zieht die Endschiene 11 über das Gelenk 21 und
die Wendebänder 10b an den Lamellen 3 des unteren Behangs
B und schwenkt letztere im Gegenuhrzeigersinn. Der obere
Behang A ist von der Schwenkbewegung nicht betroffen, weil
die Wendebänder 10a (in den Figuren links) des unteren
Behangs B nicht mit den Wendebändern 10b des oberen
Behangs A verbunden sind. Das Gewicht der Endschiene 11
schwenkt folglich die Lamellen 3 gegen die Kraft des
Rückstellmittels (Feder 23 oder Gewicht 29) nach unten
(vgl. Figuren 4 und 5), und zwar so lange, bis die
Lamellen 3 des unteren Behangs B von der anfänglich etwa
horizontalen Stellung (Figur 4) in die vertikale
Schliessstellung (Figur 6) geschwenkt haben.In FIGS. 1 and 2, four
Die in den Figuren 4 bis 6 dargestellten Neigungswinkel
der Lamellen 3 des unteren Behangs B lassen sich durch
Hochziehen der Verfahrbänder 5 zwischen "geschlossen"
(Figuren 6 bis 8) und "offen" (Figur 3) beliebig
einstellen, ohne dass sich die horizontale Lage der
Lamellen 3 des oberen Behangs A verändert.
Eine Veränderung des Neigungswinkels der Lamellen 3 des
oberen Behangs A kann wie bei herkömmlichen Lamellenstoren
durch die Wippen an der Aufzugswelle 7 erfolgen. Figur 8
zeigt den Behang 1 sowohl im oberen als auch im unteren
Bereich vollständig geschlossen; in Figur 7 sind die
Lamellen 3 des oberen Behangs A um ca. 45° bezüglich der
Horizontalen verschwenkt.The inclination angle shown in Figures 4 to 6
the
Beim Hochfahren dient das Rückstellmittel (Feder 23 oder
Gewicht 29) dazu, die Wendelamelle 13 sukzessive in die
horizontale Lage zurück zu schwenken, so lange die
aussenseitigen Wendebänder 10b noch durch die Last der
Endschiene 11 nach unten gezogen werden. Die nach unten
wirkende Kraft F (Fig.4) auf die äusseren Wendebänder 10b
hört auf, sobald die Endschiene 11 die horizontale Lage
erreicht hat und sich die darüber angeordneten Lamellen 3
auf der Endschiene 11 stapeln.When booting the return means (
In einer vereinfachten, nicht dargestellten Ausgestaltung der Erfindung kann auf die Rückstellmittel verzichtet werden. In dieser Ausführung sind die Lamellen 3 des unteren Behangs B stets geschlossen. Sobald sie vom Stapel abgehoben werden, werden sie durch ein Trägerband von der tragenden Lamelle bis zum inneren Wendeband des unteren Behangs gehalten und dadurch gewendet. In a simplified, not shown embodiment The invention can dispense with the return means become. In this embodiment, the slats are 3 of the lower curtain B always closed. Once she's off the stack They are lifted off by a carrier tape from the bearing lamella to the inner turning band of the lower one Kept hanging and turned around.
- AA
- oberer Behangupper curtain
- BB
- unterer Behanglower curtain
- 11
- Behangcurtain
- 33
- Lamellenslats
- 55
- VerfahrbänderVerfahrbänder
- 77
- AufzugswelleElevator shaft
- 99
- Wendebänder innenTurning tapes inside
- 1010
- Wendebänder aussenTurning tapes outside
- 1111
- EndschieneEnd rail
- 1313
- Wendelamelleturning vane
- 1515
- Trägerlamellesupport slat
- 1717
- Trägerbändercarrier tapes
- 1919
- Fensteröffnungwindow opening
- 2121
- Gelenkjoint
- 2323
- Federfeather
- 2525
- erster Armfirst arm
- 2727
- zweiter Armsecond arm
- 2929
- GewichtWeight
- 3131
- unterer Anlenkpunktlower point of articulation
Claims (8)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH12232003A CH696497A5 (en) | 2003-07-11 | 2003-07-11 | A method for independently adjusting the inclination of the slats of two a blind slats forming groups and slat blind for implementing the method. |
CH122303 | 2003-07-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1508664A1 true EP1508664A1 (en) | 2005-02-23 |
Family
ID=33569573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04405418A Withdrawn EP1508664A1 (en) | 2003-07-11 | 2004-07-05 | Method of independent adjustment of the lamellae of two groups of lamellae of a venetian blind and venetian blind |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1508664A1 (en) |
CH (1) | CH696497A5 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008017665U1 (en) | 2008-12-12 | 2010-04-22 | Eckelt Glas Gmbh | glazing assembly |
EP2196615A2 (en) | 2008-12-12 | 2010-06-16 | Saint Gobain Glass France | Insulating glass element |
DE202011002021U1 (en) | 2010-03-25 | 2011-05-12 | Schlotterer Sonnenschutz Systeme Gmbh | ladder cord |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR102122626B1 (en) | 2013-03-15 | 2020-06-12 | 헌터더글라스인코포레이티드 | Position lock for roller supported architectural coverings |
US9322210B2 (en) * | 2013-08-19 | 2016-04-26 | Comfortex Window Fashions | Cordless fabric venetian window shade assembly |
KR101359513B1 (en) | 2013-08-27 | 2014-02-07 | 곽재석 | Dual fabric blind fabric angle adjustment device |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US168221A (en) * | 1875-09-28 | Improvement in inside blinds | ||
US2979127A (en) * | 1956-06-05 | 1961-04-11 | Brown William | Venetian blind |
US6227279B1 (en) * | 2000-02-01 | 2001-05-08 | Springs Window Fashions Division, Inc. | Venetian type blind having segmented pivoting tilting slat |
US6305454B1 (en) * | 2000-04-17 | 2001-10-23 | Ren Judkins | Venetian type blind having pivot slat and tilting slat |
-
2003
- 2003-07-11 CH CH12232003A patent/CH696497A5/en not_active IP Right Cessation
-
2004
- 2004-07-05 EP EP04405418A patent/EP1508664A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US168221A (en) * | 1875-09-28 | Improvement in inside blinds | ||
US2979127A (en) * | 1956-06-05 | 1961-04-11 | Brown William | Venetian blind |
US6227279B1 (en) * | 2000-02-01 | 2001-05-08 | Springs Window Fashions Division, Inc. | Venetian type blind having segmented pivoting tilting slat |
US6305454B1 (en) * | 2000-04-17 | 2001-10-23 | Ren Judkins | Venetian type blind having pivot slat and tilting slat |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008017665U1 (en) | 2008-12-12 | 2010-04-22 | Eckelt Glas Gmbh | glazing assembly |
EP2196615A2 (en) | 2008-12-12 | 2010-06-16 | Saint Gobain Glass France | Insulating glass element |
DE102008062000A1 (en) | 2008-12-12 | 2010-06-24 | Eckelt Glas Gmbh | insulating glass element |
DE202011002021U1 (en) | 2010-03-25 | 2011-05-12 | Schlotterer Sonnenschutz Systeme Gmbh | ladder cord |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH696497A5 (en) | 2007-07-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2341328C3 (en) | rolling gate | |
DE60126705T2 (en) | Rafflamellenstore with variable inclination | |
DE69513066T2 (en) | Retractable store or blind | |
EP2540951B1 (en) | Venetian blind with twistable lamellae | |
DE69600722T2 (en) | STOP FOR AN ELECTRICALLY DRIVED WINDOW ROLLER | |
EP0460521A2 (en) | Roller shutter | |
EP0982466B1 (en) | Roller shade | |
DE202021105510U1 (en) | Rope winder with tilting links and window blind with this rope winder | |
EP1508664A1 (en) | Method of independent adjustment of the lamellae of two groups of lamellae of a venetian blind and venetian blind | |
EP0609541B1 (en) | Venetian blind | |
DE9117067U1 (en) | Window blind | |
EP0886030A2 (en) | Venetian blind | |
AT502509B1 (en) | LOUVRE | |
DE2452549C3 (en) | Venetian blind | |
DE69701687T2 (en) | FOLDING BLINDS FOR WINDOWS AND DOORS | |
EP1213437A2 (en) | Lamellar blind with tilting mechanism | |
EP1213439A2 (en) | Covering device | |
DE10120998B4 (en) | Blinds with at least two sets of slats | |
DE904239C (en) | Roller blind | |
CH653095A5 (en) | Gatherable lamellar blind with an arrangement for approximately horizontal alignment of the lowest lamella | |
DE852963C (en) | Pulling device for blinds | |
DE864962C (en) | Blind with a single pulling element for pulling up and inclining the blind slats | |
CH696498A5 (en) | A venetian blind. | |
CH677131A5 (en) | Roller shutter for trapezoidal window | |
CH653094A5 (en) | Tilting strand for gatherable lamellar blinds |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL HR LT LV MK |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20050321 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20070201 |