Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP1577243A1 - Vorrichtung zum Zuführen eines Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen eines Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation Download PDF

Info

Publication number
EP1577243A1
EP1577243A1 EP04006046A EP04006046A EP1577243A1 EP 1577243 A1 EP1577243 A1 EP 1577243A1 EP 04006046 A EP04006046 A EP 04006046A EP 04006046 A EP04006046 A EP 04006046A EP 1577243 A1 EP1577243 A1 EP 1577243A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
table part
stack
feed
segments
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04006046A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1577243B1 (de
Inventor
Gerhard Rohr
Thomas Zscheile
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE502004001039T priority Critical patent/DE502004001039D1/de
Priority to EP04006046A priority patent/EP1577243B1/de
Priority to AT04006046T priority patent/ATE334096T1/de
Publication of EP1577243A1 publication Critical patent/EP1577243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1577243B1 publication Critical patent/EP1577243B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3081Arrangements for removing completed piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. by pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/309Arrangements for removing completed piles by acting on one of the outermost articles for moving the pile of articles on edge along a surface, e.g. by pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42266Delivering, advancing piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42268Delivering, advancing piles by acting on one of the outermost article for moving pile of articles on edge along a surface, e.g. pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard

Definitions

  • the invention relates to a device for feeding a variety of Single-leaf stack to a post-processing station, with a stack receiving table and a feed slide for shifting of the stack to the further processing station.
  • Apparatus for cutting total stacks to form a plurality of benefit stacks are, for example, from WO 91/00168 and EP 0 453 933 A1 known.
  • the cut benefit stacks are fed to a further processing station, which is for example a banding station.
  • a further processing station which is for example a banding station.
  • the further processing may also include a punching operation. This can be done while cutting the Complete stack in the individual benefit stack create only cuboid structures. If the individual label but not a rectangular shape, but an irregular, For example, have oval or circular shape, it is necessary to punch the benefit stack.
  • An apparatus for feeding a benefit stack to a post-processing station with the features of the type mentioned is from DE 42nd 41 800 A1 known. There, an intermediate plate is assigned to the feed slider, which serves to accommodate the further benefit stack to be processed. These Design serves the purpose of rolling up the bottom stack sheets when Avoid impact on less slippery surfaces.
  • a cardboard can be the lowest layer of the benefit pile. It is also conceivable to provide no cardboard, so that the benefit stack only from the further to be processed single sheets, in particular labels is formed. It is also possible for further processing stack several stacks of benefits one above the other and then band them. In this case, according to the arrangement of the stack of benefits one above the other, in the stacked total stack individual boxes, accordingly the arrangement of the single-use stack stacked be. - Different requirements can be made during further processing On the one hand there can be a desire, the further processing station only supply stacks without the lowest cardboard layer. on the other hand If there is a desire, use stacks always with the lowest cardboard layer supply. Finally, it is conceivable for stacked benefit stacks, within the stack formed by the stack of bins Total stack to leave the cardboard layers and only the bottom cardboard layer to remove.
  • the object of the invention is a device of the type mentioned so continue to form that with this when needed in the benefit stack a thick-walled Recording of the remaining, in particular by the single sheets formed residual stack can be separated, which only the remainder of the post-processing station is supplied. Under the thick-walled recording is In particular, the aforementioned cardboard to understand, therefore different is formed as the remaining single sheets, which in particular is about labels.
  • the table has a first and a second table part, wherein the second table part in the area of its end facing the first table part a separating wedge directed counter to the feed direction of the feed slider has, as well as between the facing ends of the two table parts Height gap is formed, with the sharp edge of the separating wedge on a higher level than the wedge-facing end of the first Table part.
  • the strength of the thick-walled intake for the through the single sheets formed residual stack is 0.5 to 2 mm, preferably 0.5 to 1.5 mm, in particular 1 mm. These dimensions thus also correspond to the dimensions of the height gap.
  • the two table parts are adjusted to each other so that no height gap is formed.
  • the feed slide thus promotes the benefit stack, without impact of the second table part, the further processing station.
  • the separating wedge forms part of a separating knife, wherein the separating knife Part of the second part of the table forms.
  • Under cutting knife is a component of Understand device that is suitable for the separation of thick-walled To ensure absorption and remaining stacks. This is through the training and arranging the separating wedge accomplished.
  • the second table part is stationary.
  • This table part should have an adjustment device cooperate with respect to the vertical adjustment of the second table part the first part of the table serves. With the adjusting device can thus be the Fine adjustment of the two table parts reach.
  • the first table part when the second table part is stationary, it is considered special considered advantageous when the first table part, at least in the area of his the second part of the table facing end, can be raised and lowered. Therefore, it is only important that the first part of the table is in the area of his Endes, which faces the second table part, can be raised and lowered. This corresponds to the requirement that only the pointed edge of the separating part the second table part can be raised and lowered relative to the first table part got to; this is in the stationary arranged second table part by the Movement of the first part of the table reached. Of course there is the possibility to raise and lower the first part of the table in total.
  • the raising and lowering of the first table part is expediently carried out by pneumatic Power means.
  • the first Table part consists of several, in particular three segments, the articulated connected to each other.
  • the first table part is not total can be raised and lowered, but to ensure functionality, only the second table part adjacent segment to form the height gap must be movable while the other segments of the first Table part follow this one segment due to their articulated connection.
  • the first table part thus has, in the event that no height gap to bridge is a curved upper surface and, when the height gap is formed, especially oriented horizontally with the upper surfaces of the segments.
  • the articulated connection of the segments is in particular by leaf springs formed, the adjacent segments interconnect.
  • Another preferred embodiment of the device relates to the arrangement the dividing line between the first part of the table and the second part of the table.
  • the dividing line is at an angle with the feeding direction of the feed slider of 70-80 degrees.
  • the dividing line between the first part of the table and the second part of the table should be stepped run.
  • This arrangement causes extremely positive effects when separating the thick-walled recording of the remaining stack of the benefit stack.
  • the second table part is defined by several segments, in particular formed parallelogram-shaped segments, wherein the segments oriented in the feed direction of the feed slider. Consequence is that that first segment of the second table part initially promoted against this Stack of benefits meets in the area of a vertical edge of the benefit stack.
  • the feeder can optimally act on the benefit stack when the Table parts or the segments of the first table part in the feed direction of the feed slider have running grooves or between the segments of the second table part in the feed direction of the feed slide extending column are formed.
  • the grooves or gaps are used to hold slide plates the feed slide, which can be brought into contact with the benefit stack.
  • the table is inclined laterally to the horizontal and it serves with a the table connected side stop of the lateral attachment of the benefit stack.
  • the slightly inclined promotion of Benefit stack ensures its precise positioning with respect to the table parts.
  • the table be at an angle ⁇ of 40 inclined to 70 °, preferably 60 to 70 °, in particular 65 ° to the horizontal is.
  • This quite strong inclination of the table requires that the vertically directed resulting weight of the stack at a small distance from the horizontal bottom edge of the stack is positioned so that the remaining stack only with Relatively low weight rests on the thick-walled recording. This facilitates the separation of the thick-walled recording of the remaining stack by means of Separating wedge.
  • Tisch1 and side stop 3 have upper surfaces 4 and 5 which are at right angles to each other are arranged so that they receive a cuboid benefit stack serve.
  • a feed slide 6 is in the feed direction, which is perpendicular to the sheet plane according to Figure 1, against the line of sight on the sheet, runs and in Figures 2 and 3 is illustrated with the arrow Y, movable.
  • the feed slider Fig. 6 shows a frame of the device not shown in detail movably mounted carriage 7 on, as well as three slide plates 8, with the Carriage 7 are connected.
  • the slide plates 8 are parallel to the upper surface 5 of the side stop 3 positioned, with their facing away from the carriage Sliding surfaces 9 (see Figure 4) with a perpendicular to the upper surface 5 of the side stop 3 and arranged perpendicular to the upper surface 4 of the table 1 Plane fall together.
  • the sliding surfaces 9 comes so that Task to, a benefit stack 10 or a remaining stack 11, so one order a thick-walled receptacle 12 reduced benefit stack 10, in the area of Contact surface of the stack, the main surface of the slide plate. 8 oriented perpendicular to the leaf level of the individual sheets 13 of the stack 10 and 11, respectively is.
  • the respective sheet 13 consists for example of paper, plastic film and the like, the receptacle 12 made of cardboard.
  • the table 1 consists of two table parts 14 and 15, wherein, based on the Feed direction of the feed slider 6, the first table part 15 in front and the second table part 14 is arranged behind.
  • the table part 14 points in the area of his the table part 15 facing the end directed towards the table part 15 Separating wedge 16 on. Between the facing ends of the two table parts 14th and 15, in the state shown in Figs. 2, 3 and 4, is a height gap 17 formed.
  • the pointed edge 18 of the separating wedge 16 is located on a higher level than the separating wedge 16 facing the end 19 of the table part 15.
  • the separating wedge 16 forms part of a separating knife 20, which has a Variety of screw 21 in another section 22 of the Table part 14 is held in a recess of the section 22, extending from the upper surface 23 of the separating knife 20 to the upper surface 24 of the further section 22 results in a jump down.
  • the upper surfaces 23 and 24 are horizontal.
  • the further section 22 is in a stationary Bearing plate 25 stored.
  • a screw 26 can be the other Section 22 together with the separating knife 20 slightly to the bearing plate Adjust 25, so that an adjustment of the sharp edge 18 of the cutting blade 20 with respect to the upper edge 27 of the table part 15 is possible, the immediate are adjacent.
  • This adjustment takes place, for example, based on the raised adjustment of the sharp edge 18 of the cutting knife for removal the receptacle 12 in such a way that a receptacle 12 between the bearing plate 25 and the further section 22 and set screw 26 so is adjusted, that this receptacle 12 just between the bearing plate 25 and the section 22 is clamped.
  • the adjustment of the sharp edge 18 of the Cutting knife 20, such that the edge 18 level with the upper edge 27th of the first table part 15 is expediently carried out in that the section 22 is positioned by means of the adjusting screw 26 against the bearing plate 25.
  • the first table part 15 is in the region of its end 19, specifically its upper Edge 27, liftable and lowerable.
  • the table part 15 consists of three segments 28, 29 and 30, wherein adjacent segments 28 and 29 or 29 and 30 on their underside are connected to each other by means of leaf springs 31.
  • fasteners 32 By means of fasteners 32, the attachment of the respective leaf spring 31 to the two assigned segments.
  • lowered table part 15 are the three Segments 28, 29 and 30 on a stationary bearing plate 33. Attached is the table part 15 with the bearing plate 33 in the region of the segment 30 by means of fastening means 34.
  • a bearing receptacle 35 attached, which serves to receive a pneumatic cylinder 36. Whose Piston rod 37 engages the underside of the front segment 28.
  • the respective segment 28 or 29 or 30 is three parallel to the upper surface 5 of the side stop 3 extending grooves 38 provided, the recording serve the three slide plates 8.
  • the first groove of the respective segment is arranged relatively close to the side stop 3, while the second groove has such a distance from the first groove, which is about the distance of the first Groove of the side stop 3 corresponds.
  • the distance of the third groove from the second groove is about as large as the distance of the second groove from the side stop 3 and runs approximately half the width of the respective segment.
  • the segments 29 and 30 have a rectangular surface, while the front segment 28 while a parallel to the segments 29 and 30 extending rear edge, however, an obliquely arranged front edge, with the Reference numeral 19 is designated comprises.
  • the separating knife 20 has a substantially parallelogram shape, wherein the oblique sides of the parallelogram on the one hand by the oblique arrangement the end 19 of the segment 28 and on the other hand by the oblique arrangement of section 22 in the region of the return for receiving the cutting knife 20 are formed.
  • the separating knife 20 consists of four individual parallelogram-shaped Separating knife parts 40, 41, 42 and 43, which are fastened by means of fasteners 21 are screwed to the section 22. Between the Side stop 3 adjacent first cutting blade part 40 and this adjacent separating blade part 41, a gap 44 is formed in the extension the groove 38 extends and the recording of the side stop 3 adjacent Slide plate 8 is used.
  • column 44 in the flight of the two other grooves 38, which serve to receive the other two slide plates 8.
  • column 44 In the extension of the column 44 is the portion 22 with three grooves 45th provided for receiving the slide plates 8 during their displacement.
  • the four separating blade parts 40 to 43 are at a short distance from the segment 28 positioned and thus follow the protrusions 39 formed there in the sense of Recesses 46.
  • the idealized by the parallelogram form Dividing line between the two table parts 14 and 15 includes an angle the feeding direction (Y) of the feed slider 6 of 70 to 80 degrees and extends stepped.
  • Figures 2 and 3 illustrate the device with formed height gap 17, according to the thickness of the thick-walled receptacle 12 to about 1 mm is adjusted. This means that the table part 15 is lowered in his Position is, what the height gap 17 results. The adjustment is done via the adjusting screws 26. Promotes the benefit stack 10, as shown in FIG 4 is illustrated for this application and three states by means of Slide plates 8 of the feed slide 6, wherein the slide plates 8 first engage in the grooves 38 of the table part 15. The benefit stack 10 is through the thick-walled receptacle 12 and lying on this single sheets 13, the represent the remaining stack 11 formed. When advancing the benefit stack 10 this reaches the area of the height gap 17.
  • the one with its pointed edge 18 obliquely arranged separating wedge 16 abuts the left front edge of the Benefit stack 1 and stings there between the thick-walled recording 12 and the remaining stack 11 in the benefit stack 10 inside.
  • the thick-walled receptacle 12 becomes separated from the remaining stack 11 and disposed down through the height gap 17, as illustrated in FIG. 4 for the middle illustration. It will be in a row whose only the remaining stack 11 further advanced by means of the slide plates 8, wherein the slide plates 8, the column 44 between the separating blade parts 40 to 43 and finally in the area of the grooves 45 of the section 22 arrive.
  • the first table part 15 raised so that no height gap 17 exists.
  • This condition is in Figures 5 to 7 illustrated.
  • the pneumatic cylinder 36 is the raised front segment 28, wherein the central segment 29 due to the Attachment of the segments by means of the leaf springs 31 slightly with his front end is raised with.
  • the benefit stack 10 slides on the slope in the region of the segments 28 and 29 upwards and is without a jump in level between the front end of the segment 28th and the separating wedge 16 is pushed onto the separating knife 20.
  • the benefit stack 10 is therefore unchanged the post-processing station, which as such is not shown in the figures, supplied.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Ticket-Dispensing Machines (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen eines eine Vielzahl von Einzelblättern (13) aufweisenden Stapels (10) zu einer Weiterverarbeitungsstation, mit einem den Stapel aufnehmenden Tisch (1) und einem Zuführschieber (6) zum Verschieben des Stapels zur Weiterverarbeitungsstation.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass der Tisch (1) ein erstens (15) und ein zweites (14) Tischteil aufweist, wobei das zweite Tischteil (14) im Bereich seines dem ersten Tischteil (15) zugewandten Endes ein entgegen der Zuführrichtung des Zuführschiebers (6) gerichteten Trennkeil (16) aufweist, sowie zwischen den zugewandten Enden (18, 19) der beiden Tischteile (14, 15) ein Höhenspalt (17) bildbar ist, wobei sich die spitze Kante des Trennkeils (16) auf einem höheren Niveau befindet als das dem Trennteil (16) zugewandte Ende (19) des ersten Tischteils (15).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen eines eine Vielzahl von Einzelblättern aufweisenden Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation, mit einem den Stapel aufnehmenden Tisch und einem Zuführschieber zum Verschieben des Stapels zur Weiterverarbeitungsstation.
Aus der Praxis ist es bekannt, einen auf einer Kartonunterlage ruhenden Gesamtstapel, der aus einer Vielzahl von Einzelblättern gebildet ist, zu schneiden. Zunächst werden die Schnitte in einer ersten Richtung vorgenommen, dann der aus den einzelnen Stapeln gebildete Gesamtstapel um 90 Grad gedreht und dann quer zur Erstreckung der ersten Schnittfolgen geschnitten, so dass hierbei eine Vielzahl von Nutzenstapeln erzeugt werden. Jeder Nutzenstapel besteht aus der Vielzahl von Einzelblättern, wobei die untere Kartonlage gleichfalls unter den Begriff des Einzelblatts subsumiert wird. Auf diesem Karton befinden sich die Vielzahl von Blättern, beispielsweise geschnittene Etiketten, die später auf Flaschen, Dosen usw. aufzukleben sind.
Vorrichtungen zum Schneiden von Gesamtstapeln zur Bildung von einer Vielzahl von Nutzenstapeln sind beispielsweise aus der WO 91/00168 und EP 0 453 933 A1 bekannt.
Die geschnittenen Nutzenstapel werden einer Weiterverarbeitungsstation zugeführt, die beispielsweise eine Banderolierstation ist. Dort werden die Nutzenstapel banderoliert, so dass sie zum Zwecke der weiteren Verarbeitung besser gehandhabt werden können, insbesondere die einzelnen Blätter des Nutzenstapels sich nicht gegeneinander verschieben können. Die Weiterverarbeitung kann auch einen Stanzvorgang umfassen. So lassen sich beim Schneiden des Gesamtstapels in die einzelnen Nutzenstapel nur quaderförmige Gebilde schaffen. Soll das einzelne Etikett aber keine rechteckige Form, sondern eine unregelmäßige, beispielsweise ovale oder kreisförmige Form aufweisen, ist es erforderlich, den Nutzenstapel zu stanzen. Je nach Anwendungsfall kann es gewünscht sein, den Nutzenstapel nicht banderoliert, der Stanze zuzuführen, oder aber nach dem Stanzen des Nutzenstapels ihn banderoliert einer Weiterbearbeitungsstation zuzuführen, die beispielsweise eine Verpackungsstation ist.
Eine Vorrichtung zum Zuführen eines Nutzenstapels zu einer Weiterverarbeitungsstation mit den Merkmalen der eingangs genannten Art ist aus der DE 42 41 800 A1 bekannt. Dort ist dem Zuführschieber ein Zwischenblech zugeordnet, das der Aufnahme des weiter zu verarbeitenden Nutzenstapels dient. Diese Gestaltung dient dem Zweck, das Aufrollen der untersten Stapelblätter beim Auftreffen auf weniger gleitfähige Unterlagen zu vermeiden.
Dem gegenüber beschäftigt sich die vorliegende Erfindung mit einer anderen Problemstellung: Wie vorstehend dargelegt, kann ein Karton die unterste Lage des Nutzenstapels bilden. Es ist auch denkbar, keinen Karton vorzusehen, so dass der Nutzenstapel nur aus den weiter zu verarbeitenden Einzelblättern, insbesondere Etiketten gebildet ist. Es ist auch denkbar, für die Weiterverarbeitung mehrere Nutzenstapel übereinander zu stapeln und dann zu banderolieren. Hierbei können, entsprechend der Anordnung der Nutzenstapel übereinander, in dem übereinander angeordneten Gesamtstapel einzelne Kartons, entsprechend der Anordnung der Einzelnutzenstapel übereinander angeordnet sein. - Bei der Weiterverarbeitung können unterschiedliche Forderungen gestellt werden: So kann einerseits der Wunsch bestehen, der Weiterverarbeitungsstation nur Nutzenstapel ohne unterste Kartonlage zuzuführen. Andererseits kann der Wunsch bestehen, Nutzenstapel immer mit unterster Kartonlage zuzuführen. Schließlich ist es denkbar, bei übereinander angeordneten Nutzenstapeln, innerhalb des durch die übereinander angeordneten Nutzenstapel gebildeten Gesamtstapels die Kartonlagen zu belassen und nur die unterste Kartonlage zu entfernen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass mit dieser im Bedarfsfall beim Nutzenstapel eine dickwandige Aufnahme vom verbleibenden, insbesondere durch die Einzelblätter gebildeten Reststapel getrennt werden kann, womit nur der Reststapel der Weiterverarbeitungsstation zugeführt wird. Unter der dickwandigen Aufnahme ist insbesondere der vorbezeichnete Karton zu verstehen, der demzufolge anders ausgebildet ist als die verbleibenden Einzelblätter, bei denen es sich insbesondere um Etiketten handelt.
Gelöst wird die Aufgabe bei der Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch, dass der Tisch ein erstes und ein zweites Tischteil aufweist, wobei das zweite Tischteil im Bereich seines dem ersten Tischteil zugewandten Endes einen entgegen der Zuführrichtung des Zuführschiebers gerichteten Trennkeil aufweist, sowie zwischen den zugewandten Enden der beiden Tischteile ein Höhenspalt bildbar ist, wobei sich die spitze Kante des Trennkeils auf einem höheren Niveau befindet als das dem Trennkeil zugewandte Ende des ersten Tischteils.
Befindet sich die spitze Kante des Trennkeils auf dem höheren Niveau, führt dies dazu, dass der Nutzenstapel gegen den Trennkeil stößt. Hierbei ist das höhere Niveau so zu justieren, dass es der Dicke der dickwandigen Aufnahme entspricht. Die Stärke der dickwandigen Aufnahme für den durch die Einzelblätter gebildeten Reststapel beträgt 0,5 bis 2 mm, vorzugsweise 0,5 bis 1,5 mm, insbesondere 1 mm. Diese Abmessungen entsprechen somit auch den Abmessungen des Höhenspalts.
Durch den gebildeten Höhenspalt wird eine in Zuführrichtung des Zuführschiebers ansteigende Stufe gebildet, die, aufgrund der Ausbildung des interessierenden Tischteils als Trennkeil zur Folge hat, dass die dickwandige Aufnahme von den verbleibenden Einzelblättern des Nutzenstapels getrennt und durch den Höhenspalt, somit den Spalt zwischen den beiden Tischteilen, nach unten abgefördert wird. Nach dem Passieren des Trennkeils fördert der Zuführschieber nur die verbleibenden Einzelblätter des Nutzenstapels, somit den durch diese gebildeten Reststapel, der Weiterverarbeitungsstation zu.
Soll der Nutzenstapel insgesamt, das heißt die dickwandige Aufnahme und die den Reststapel bildenden Einzelblätter der Weiterverarbeitungsstation zugeführt werden, werden die beiden Tischteile so zueinander justiert, dass kein Höhenspalt gebildet ist. Der Zuführschieber fördert somit den Nutzenstapel, ohne Einwirkung des zweiten Tischteils, der Weiterverarbeitungsstation zu.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Trennkeil Bestandteil eines Trennmessers bildet, wobei das Trennmesser Bestandteil des zweiten Tischteils bildet. Unter Trennmesser ist ein Bauteil der Vorrichtung zu verstehen, das geeignet ist, die Trennung von dickwandiger Aufnahme und Reststapel zu gewährleisten. Dies wird durch die Ausbildung und Anordnung des Trennkeils bewerkstelligt.
Es wird als vorteilhaft angesehen, wenn, bei nicht gebildetem Höhenspalt, die obere Fläche des Tisches, somit die oberen Flächen der beiden Tischteile benachbart dem Höhenspalt, eine Ebene miteinander bilden, die horizontal verläuft.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das zweite Tischteil stationär ist. Dieses Tischteil sollte mit einer Justiereinrichtung zusammen wirken, die dem vertikalen Justieren des zweiten Tischteils bezüglich des ersten Tischteils dient. Mit der Justiereinrichtung lässt sich somit die Feinjustage der beiden Tischteile erreichen.
Insbesondere dann, wenn das zweite Tischteil stationär ist, wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn das erste Tischteil, zumindest im Bereich seines dem zweiten Tischteils zugewandten Endes, anhebbar und absenkbar ist. Demzufolge kommt es nur darauf an, dass das erste Tischteil im Bereich seines Endes, das dem zweite Tischteil zugewandt ist, anhebbar und absenkbar ist. Dies entspricht dem Erfordernis, dass auch nur die spitze Kante des Trennteils des zweiten Tischteils relativ zum ersten Tischteil anhebbar und absenkbar sein muss; dies wird bei dem stationär angeordneten zweiten Tischteil durch die Bewegung des ersten Tischteils erreicht. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, das erste Tischteil insgesamt zu heben und zu senken.
Das Heben und Senken des ersten Tischteils erfolgt zweckmäßig durch pneumatische Kraftmittel.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste Tischteil aus mehreren, insbesondere drei Segmenten besteht, die gelenkig miteinander verbunden sind. Dies bedeutet, dass das erste Tischteil nicht insgesamt heb- und senkbar ist, sondern, um die Funktionalität zu gewährleisten, nur das dem zweiten Tischteil benachbarte Segment zur Bildung des Höhenspaltes verfahrbar sein muss, während die anderen Segmente des ersten Tischteils diesem einen Segment aufgrund deren gelenkigen Verbindung folgen. Das erste Tischteil weist somit für den Fall, dass kein Höhenspalt zu überbrücken ist, eine gekrümmte obere Fläche auf und ist, bei gebildetem Höhenspalt, insbesondere horizontal mit den oberen Flächen der Segmente orientiert. Die gelenkige Verbindung der Segmente ist insbesondere durch Blattfedern gebildet, die benachbarte Segmente miteinander verbinden.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Vorrichtung betrifft die Anordnung der Trennlinie zwischen erstem Tischteil und zweitem Tischteil. Diesbezüglich wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Trennlinie einen Winkel mit der Zuführrichtung des Zuführschiebers von 70 - 80 Grad einschließt. Insbesondere sollte die Trennlinie zwischen erstem Tischteil und zweitem Tischteil stufenförmig verlaufen. Diese Anordnung bedingt äußerst positive Effekte beim Abtrennen der dickwandigen Aufnahme vom verbleibenden Reststapel des Nutzenstapels. Konkret ist das zweite Tischteil durch mehrere Segmente, insbesondere parallelogrammförmig ausgebildete Segmente gebildet, wobei die Segmente in Zuführrichtung des Zuführschiebers orientiert sind. Konsequenz ist, dass das erste Segment des zweiten Tischteils zunächst auf den gegen dieses geförderten Nutzenstapel trifft und zwar im Bereich einer vertikalen Kante des Nutzenstapels. Dort beginnt der Trennvorgang von dickwandiger Aufnahme und Reststapel. Die horizontal schräge Anordnung des Trennkeils führt dazu, dass sich, bezogen auf das erste Segment, der Trennvorgang über einen Teil der Breite des Nutzenstapels erstreckt. Erst dann wird das benachbarte Segment, das in seitlichem Abstand zum ersten Segment angeordnet ist, wirksam. Dieses benachbarte Segment, das zum ersten Segment versetzt ist, fährt in den bereits durch das erste Segment aufgespreizten keilförmigen Spalt zwischen Aufnahme und Reststapel hinein, womit der Trennvorgang nur mittels des ersten Segments erfolgt. Schließlich wird das dritte Segment in Art des zweiten Segments wirksam.
Der Zuführschieber kann optimal auf den Nutzenstapel einwirken, wenn die Tischteile oder die Segmente des ersten Tischteils in Zuführrichtung des Zuführschiebers verlaufende Nuten aufweisen oder zwischen den Segmenten des zweiten Tischteils in Zuführrichtung des Zuführschiebers verlaufende Spalte gebildet sind. Die Nuten bzw. Spalte dienen der Aufnahme von Schieberplatten des Zuführschiebers, die in Kontakt mit dem Nutzenstapel bringbar sind. Durch diese Gestaltung ist gewährleistet, dass die Schieberplatten mit ihrem Wirkbereich bis unterhalb die Aufnahmeebene des Nutzenstapels auf dem Tisch reichen, so dass die Schieberplatten sicher die dickwandige Aufnahme und den Reststapel kontaktieren. Diese Kontaktierung ist unabhängig von der Position der beiden Tischteile zueinander, das heißt unabhängig davon, ob der Höhenspalt gebildet ist oder nicht.
Vorteilhaft ist der Tisch seitlich zur Horizontalen geneigt und es dient ein mit dem Tisch verbundener Seitenanschlag der seitlichen Anlage des Nutzenstapels. Durch diese Gestaltung und demzufolge die leicht geneigte Förderung des Nutzenstapels ist dessen präzise Positionierung bezüglich der Tischteile gewährleistet. Es wird vorgeschlagen, dass der Tisch um einen Winkel α von 40 bis 70°, vorzugsweise 60 bis 70°, insbesondere 65° zur Horizontalen geneigt ist. Diese recht starke Neigung des Tisches bedingt, dass die vertikal gerichtete resultierende Gewichtskraft des Stapels in geringem Abstand zu der horizontalen unteren Kante des Stapels positioniert ist, so dass der Reststapel nur mit relativ geringem Gewicht auf der dickwandigen Aufnahme aufliegt. Dies erleichtert das Trennen der dickwandigen Aufnahme vom Reststapel mittels des Trennkeils.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen beschrieben, wobei bemerkt wird, dass alle Merkmale und Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Zeichnung der Figuren 1 bis 7 anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, ohne auf dieses beschränkt zu sein.
Es zeigt
Fig. 1
eine Stirnansicht der Vorrichtung, entgegen der Zuführrichtung des Zuführschiebers gesehen, gemäß der Linie I-I in Figur 3;
Fig. 2
eine Seitenansicht der beiden Tischteile mit deren Verstellmitteln, bei zwischen den beiden Tischteilen gebildetem Höhenspalt;
Fig. 3
eine Ansicht X der Vorrichtung gemäß Fig. 1, somit eine Draufsicht des Tisches, allerdings ohne den Zuführschieber und den Seitenanschlag veranschaulicht, in einer Position der beiden Tischteile, bei der ein Höhenspalt gebildet ist;
Fig. 4
eine Seitenansicht der beiden Tischteile mit zwischen diesen gebildetem Höhenspalt, in einer schematischen Darstellung zur Verdeutlichung des Funktionsablaufs der Trennung einer dickwandigen Aufnahme vom Reststapel, veranschaulicht mit Zuführschieber;
Fig. 5
eine Darstellung gemäß Fig. 2, bei nicht gebildetem Höhenspalt;
Fig. 6
eine Darstellung gemäß Fig. 3, bei nicht gebildetem Höhenspalt;
Fig. 7
eine Darstellung gemäß Fig. 4, bei nicht gebildetem Höhenspalt.
Die Vorrichtung weist einen seitlich zur Horizontalen um einen Winkel α = 65° geneigten Tisch 1 auf, der im Bereich seiner tieferen Seite 2 mit einem Seitenanschlag 3 verbunden ist, der als Platte ausgebildet ist. Tisch1 und Seitenanschlag 3 weisen obere Flächen 4 und 5 auf, die im rechten Winkel zueinander angeordnet sind, so dass sie der Aufnahme eines quaderförmigen Nutzenstapels dienen. Ein Zuführschieber 6 ist in Zuführrichtung, die senkrecht zur Blattebene gemäß Figur 1, entgegen der Blickrichtung auf das Blatt, verläuft und in den Figuren 2 und 3 mit dem Pfeil Y veranschaulicht ist, verfahrbar. Der Zuführschieber 6 weist einen in einem nicht näher gezeigten Rahmen der Vorrichtung verfahrbar gelagerten Schlitten 7 auf, sowie drei Schieberplatten 8, die mit dem Schlitten 7 verbunden sind. Die Schieberplatten 8 sind parallel zur oberen Fläche 5 des Seitenanschlags 3 positioniert, wobei deren dem Schlitten abgewandte Schiebeflächen 9 (siehe Figur 4) mit einer senkrecht zur oberen Fläche 5 des Seitenanschlags 3 und senkrecht zur oberen Fläche 4 des Tisches 1 angeordneten Ebene zusammen fallen. Den Schiebeflächen 9 kommt damit die Aufgabe zu, einen Nutzenstapel 10 oder einen Reststapel 11, somit einen um eine dickwandige Aufnahme 12 verminderten Nutzenstapel 10, im Bereich einer Fläche des Stapels zu kontaktieren, wobei die Hauptfläche der Schieberplatte 8 senkrecht zur Blattebene der einzelnen Blätter 13 des Stapels 10 bzw. 11 orientiert ist. Das jeweilige Blatt 13 besteht beispielsweise aus Papier, Kunststofffolie und dergleichen, die Aufnahme 12 aus Karton.
Der Tisch 1 besteht aus zwei Tischteilen 14 und 15, wobei, bezogen auf die Zuführrichtung des Zuführschiebers 6, das erste Tischteil 15 vorne und das zweite Tischteil 14 hinten angeordnet ist. Das Tischteil 14 weist im Bereich seines dem Tischteil 15 zugewandten Endes einen auf das Tischteil 15 gerichteten Trennkeil 16 auf. Zwischen den zugewandten Enden der beiden Tischteile 14 und 15 ist, bei dem in den Figuren 2, 3 und 4 gezeigten Zustand, ein Höhenspalt 17 gebildet. Die spitze Kante 18 des Trennkeils 16 befindet sich auf einem höheren Niveau als das dem Trennkeil 16 zugewandte Ende 19 des Tischteils 15. Der Trennkeil 16 bildet Bestandteil eines Trennmessers 20, das über eine Vielzahl von Schraubverbindungen 21 in einem weiteren Abschnitt 22 des Tischteils 14 gehalten ist und zwar in einem Rücksprung des Abschnitts 22, wobei sich von der oberen Fläche 23 des Trennmessers 20 zur oberen Fläche 24 des weiteren Abschnitts 22 ein Sprung nach unten ergibt. Die oberen Flächen 23 und 24 verlaufen horizontal. Der weitere Abschnitt 22 ist in einer stationären Lagerplatte 25 gelagert. Mittels einer Stellschraube 26 lässt sich der weitere Abschnitt 22 zusammen mit dem Trennmesser 20 geringfügig zur Lagerplatte 25 verstellen, so dass eine Justage der spitzen Kante 18 des Trennmessers 20 bezüglich der oberen Kante 27 des Tischteils 15 möglich ist, die unmittelbar benachbart sind. Diese Justage erfolgt beispielsweise, bezogen auf das angehobene Justieren der spitzen Kante 18 des Trennmessers zum Abführen der Aufnahme 12 dahingehend, dass eine Aufnahme 12 zwischen die Lagerplatte 25 und den weiteren Abschnitt 22 gelegt und die Stellschraube 26 derart verstellt wird, dass diese Aufnahme 12 gerade zwischen der Lagerplatte 25 und dem Abschnitt 22 eingeklemmt ist. Die Justage der spitzen Kante 18 des Trennmessers 20, derart, dass die Kante 18 niveaugleich zur oberen Kante 27 des ersten Tischteils 15 ist, erfolgt zweckmäßig dadurch, dass der Abschnitt 22 mittels der Stellschraube 26 gegen die Lagerplatte 25 positioniert wird.
Das erste Tischteil 15 ist im Bereich seines Endes 19, konkret seiner oberen Kante 27, anhebbar und absenkbar. Das Tischteil 15 besteht aus drei Segmenten 28, 29 und 30, wobei benachbarte Segmente 28 und 29 bzw. 29 und 30 auf ihrer Unterseite mittels Blattfedern 31 miteinander verbunden sind. Mittels Befestigungsmitteln 32 erfolgt die Befestigung der jeweiligen Blattfeder 31 an den beiden zugeordneten Segmenten. Bei abgesenktem Tischteil 15 liegen die drei Segmente 28, 29 und 30 auf einer stationären Lagerplatte 33 auf. Befestigt ist das Tischteil 15 mit der Lagerplatte 33 im Bereich des Segments 30 mittels Befestigungsmitteln 34. An der Unterseite der Lagerplatte 33 ist eine Lageraufnahme 35 befestigt, die der Aufnahme eines Pneumatikzylinders 36 dient. Dessen Kolbenstange 37 greift an der Unterseite des vorderen Segments 28 an.
Das jeweilige Segment 28 bzw. 29 bzw. 30 ist mit drei parallel zur oberen Fläche 5 des Seitenanschlags 3 verlaufenden Nuten 38 versehen, die der Aufnahme der drei Schieberplatten 8 dienen. Die erste Nut des jeweiligen Segmentes ist relativ dicht zum Seitenanschlag 3 angeordnet, während die zweite Nut einen solchen Abstand von der ersten Nut hat, der etwa dem Abstand der ersten Nut von dem Seitenanschlag 3 entspricht. Der Abstand der dritten Nut von der zweiten Nut ist etwa so groß, wie der Abstand der zweiten Nut vom Seitenanschlag 3 und verläuft etwa auf der halben Breite des jeweiligen Segments. Die Segmente 29 und 30 weisen eine rechteckige Oberfläche auf, während das vordere Segment 28 zwar eine parallel zu den Segmenten 29 und 30 verlaufende hintere Kante, jedoch eine schräg angeordnete vordere Kante, die mit der Bezugsziffer 19 bezeichnet ist, aufweist. Der Übergang dieses Endes 19 des Segments 30 bzw. des ersten Tischteils 15 ist im Bereich der drei Nuten gestuft ausgebildet, derart, dass sich von der dem Seitenanschlag 3 benachbarten ersten Nut 38 ein Vorsprung des Endes 19 zwischen der ersten und der zweiten Nut gegenüber der ersten Nut und dem Seitenanschlag 3 ergibt, des weiteren zwischen der zweiten und der dritten Nut ein Vorsprung gegenüber der ersten und zweiten Nut ergibt, schließlich ein weiterer Vorsprung 39 von der dritten Nut zu der dem Seitenanschlag 3 abgewandten Seite des Segments 28 ergibt.
Das Trennmesser 20 weist im Wesentlichen Parallelogrammform auf, wobei die schrägen Seiten des Parallelogramms einerseits durch die schräge Anordnung des Endes 19 des Segments 28 und andererseits durch die schräge Anordnung des Abschnitts 22 im Bereich des Rücksprungs zur Aufnahme des Trennmessers 20 gebildet sind. Das Trennmesser 20 besteht aus vier einzelnen parallelogrammförmigen Trennmesserteilen 40, 41, 42 und 43, die mittels Befestigungsmitteln 21 mit dem Abschnitt 22 verschraubt sind. Zwischen dem dem Seitenanschlag 3 benachbarten ersten Trennmesserteil 40 und dem diesem benachbarten Trennmesserteil 41 ist ein Spalt 44 gebildet, der in der Verlängerung der Nut 38 verläuft und der Aufnahme der dem Seitenanschlag 3 benachbarten Schieberplatte 8 dient. Entsprechend befinden sich zwischen den Trennmesserteilen 41 und 42 bzw. 42 und 43 Spalte 44 in der Flucht der beiden andere Nuten 38, die der Aufnahme der beiden andere Schieberplatten 8 dienen. In der Verlängerung der Spalte 44 ist der Abschnitt 22 mit drei Nuten 45 zur Aufnahme der Schieberplatten 8 bei deren Verschieben versehen.
Die vier Trennmesserteile 40 bis 43 sind in geringem Abstand zum Segment 28 positioniert und folgen damit den dort gebildeten Vorsprüngen 39 im Sinne von Rücksprüngen 46. Die durch die Parallelogrammform vorgegebene idealisierte Trennlinie zwischen den beiden Tischteilen 14 und 15 schließt einen Winkel mit der Zuführrichtung (Y) des Zuführschiebers 6 von 70 bis 80 Grad ein und verläuft stufenförmig.
Die Figuren 2 und 3 veranschaulichen die Vorrichtung bei gebildetem Höhenspalt 17, der entsprechend der Stärke der dickwandigen Aufnahme 12 auf etwa 1 mm justiert ist. Dies bedeutet, dass das Tischteil 15 sich in seiner abgesenkten Position befindet, womit sich der Höhenspalt 17 ergibt. Die Justage erfolgt über die Stellschrauben 26. Gefördert wird der Nutzenstapel 10, wie es in Figur 4 für diesen Anwendungsfall und drei Zustände veranschaulicht ist, mittels der Schieberplatten 8 des Zuführschiebers 6, wobei die Schieberplatten 8 zunächst in die Nuten 38 des Tischteils 15 eingreifen. Der Nutzenstapel 10 ist durch die dickwandige Aufnahme 12 und die auf diesem liegenden Einzelblätter 13, die den Reststapel 11 darstellen, gebildet. Beim Vorschieben des Nutzenstapels 10 gelangt dieser in den Bereich des Höhenspaltes 17. Der mit seiner spitzen Kante 18 schräg angeordnete Trennkeil 16 stößt auf die linke vordere Kante des Nutzenstapels 1 und sticht dort zwischen der dickwandigen Aufnahme 12 und dem Reststapel 11 in den Nutzenstapel 10 hinein. Die anfängliche Trennung von Aufnahme 12 und Reststapel 11 erfolgt mittels des ersten Trennmesserteils 40, während die anderen Trennmesserteile 41, 42 und 43 in den bereits zwischen Aufnahme 12 und Reststapel 11 gebildeten Spalt einfahren. Demzufolge wird beim weiteren Vorschieben des Stapels die dickwandige Aufnahme 12 vom Reststapel 11 getrennt und durch den Höhenspalt 17 nach unten entsorgt, wie es in Figur 4 für die mittlere Darstellung veranschaulicht ist. Es wird in Folge dessen nur der Reststapel 11 mittels der Schieberplatten 8 weiter vorgeschoben, wobei die Schieberplatten 8 die Spalte 44 zwischen den Trennmesserteilen 40 bis 43 durchsetzen und schließlich in den Bereich der Nuten 45 des Abschnitts 22 gelangen.
Soll die dickwandige Aufnahme 12 nicht entsorgt werden, wird das erste Tischteil 15 angehoben, so dass kein Höhenspalt 17 existiert. Dieser Zustand ist in den Figuren 5 bis 7 veranschaulicht. Mittels des Pneumatikzylinders 36 ist das vordere Segment 28 angehoben, wobei das mittlere Segment 29 aufgrund der Befestigung der Segmente mittels der Blattfedern 31 geringfügig mit seinem vorderen Ende mit angehoben wird. Beim Vorschieben des Nutzenstapels 10 gleitet dieser auf der Schräge im Bereich der Segmente 28 und 29 nach oben und wird ohne Niveausprung zwischen dem vorderen Ende des Segments 28 und dem Trennkeil 16 auf das Trennmesser 20 übergeschoben. Der Nutzenstapel 10 wird demzufolge unverändert der Weiterverarbeitungsstation, die als solche in den Figuren nicht mit veranschaulicht ist, zugeführt.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Zuführen eines eine Vielzahl von Einzelblättern (13) aufweisenden Stapels (10) zu einer Weiterverarbeitungsstation, mit einem den Stapel (19) aufnehmenden Tisch (1) und einen Zuführschieber (6) zum Verschieben des Stapels (10) über den Tisch (1) zur Weiterverarbeitungsstation, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (1) ein erstens (15) und ein zweites (14) Tischteil aufweist, wobei das zweite Tischteil (14) im Bereich seines dem ersten Tischteil (15) zugewandten Endes einen entgegen der Zuführrichtung des Zuführschiebers (6) gerichteten Trennkeil (16) aufweist, sowie zwischen den zugewandten Enden (18, 19) der beiden Tischteile (14, 15) ein Höhenspalt (17) bildbar ist, wobei sich die spitze Kante des Trennkeils (16) auf einem höheren Niveau befindet als das dem Trennteil (16) zugewandte Ende (19) des ersten Tischteils (15).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennkeil (16) Bestandteil eines Trennmessers (20) bildet, wobei das Trennmesser (20) Bestandteil des zweiten Tischteils (14) bildet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Tischteil (14) stationär ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Tischteil (14) mit einer Justiereinrichtung (26) zusammen wirkt, die dem vertikalen Justieren des zweiten Tischteils (14) bezüglich des ersten Tischteils (15) dient.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim zweiten Tischteil (14) dessen obere Fläche (23), die der Aufnahme des Stapels (10 bzw. 11) dient, horizontal angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Tischteil (15) zumindest im Bereich seines Endes (19), das dem zweiten Tischteil (14) zugewandt ist, anhebbar und absenkbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass pneumatische Hubmittel (36) zum Heben und Senken des ersten Tischteils (15) vorgesehen sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Tischteil (15) aus mehreren, insbesondere drei Segmenten (28, 29, 30) besteht, die gelenkig miteinander verbunden sind, insbesondere mittels Blattfedern (31) miteinander verbunden sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennlinie zwischen erstem Tischteil (15) und zweitem Tischteil (14) einen Winkel mit der Zuführrichtung (Y) des Zuführschiebers (6) von 70 bis 80 Grad einschließt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennlinie zwischen erstem Tischteil (15) und zweitem Tischteil (14) stufenförmig verläuft.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Tischteil (14) durch mehrere Segmente (40, 41, 42, 43) insbesondere parallelogrammförmig ausgebildete Segmente gebildet ist, wobei die Segmente (40, 41, 42, 43) in Zuführrichtung (Y) des Zuführschiebers (6) orientiert sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (1) seitlich zur Horizontalen geneigt ist und ein mit dem Tisch (1) verbundener Seitenanschlag (3) der seitlichen Anlage des Nutzenstapels (10) dient.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (1) um einen Winkel (α) von 40 bis 70°, vorzugsweise 60 - 70°, insbesondere 65° zur Horizontalen geneigt ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischteile (14, 15) oder die Segmente (28, 29, 30) des ersten Tischteils (15) in Zuführrichtung (Y) des Zuführschiebers (6) verlaufende Nuten (38) aufweisen oder zwischen den Segmenten (40, 41, 42, 43) des zweiten Tischteils (14) in Zuführrichtung (Y) des Zuführschiebers (6) verlaufende Spalte (44) gebildet sind, wobei die Nuten (38) bzw. Spalte (44) der Aufnahme von Schieberplatten (8) des Zuführschiebers (6) dienen, die in Kontakt mit dem Nutzenstapel (10) bringbar sind.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Höhenspalt (17) eine vertikale Erstreckung von 0,5 bis 2 mm, vorzugsweise 0,5 bis 1,5 mm, insbesondere 1 mm aufweist.
EP04006046A 2004-03-15 2004-03-15 Vorrichtung zum Zuführen eines Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation Expired - Lifetime EP1577243B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502004001039T DE502004001039D1 (de) 2004-03-15 2004-03-15 Vorrichtung zum Zuführen eines Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation
EP04006046A EP1577243B1 (de) 2004-03-15 2004-03-15 Vorrichtung zum Zuführen eines Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation
AT04006046T ATE334096T1 (de) 2004-03-15 2004-03-15 Vorrichtung zum zuführen eines stapels zu einer weiterverarbeitungsstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04006046A EP1577243B1 (de) 2004-03-15 2004-03-15 Vorrichtung zum Zuführen eines Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1577243A1 true EP1577243A1 (de) 2005-09-21
EP1577243B1 EP1577243B1 (de) 2006-07-26

Family

ID=34833595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04006046A Expired - Lifetime EP1577243B1 (de) 2004-03-15 2004-03-15 Vorrichtung zum Zuführen eines Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1577243B1 (de)
AT (1) ATE334096T1 (de)
DE (1) DE502004001039D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2660176A1 (de) 2012-05-02 2013-11-06 Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Zuführen von quaderförmigen Stapeln zu einer Weiterverarbeitungsstation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3690475A (en) * 1971-01-20 1972-09-12 Sickinger Co Hans Mechanism for dividing stacks of paper sheets
DE4241800A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Busch Gerhard Gmbh Zuführvorrichtung für aus einer Vielzahl von Einzelblättern bestehenden Nutzenstapeln zur Weiterverarbeitung, mit einem einem Zuführschieber zugeordneten Zwischenblech
EP1018409A1 (de) * 1998-12-28 2000-07-12 Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren zur Bildung und Weiterverarbeitung von kleinen Blattgutstapeln

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3690475A (en) * 1971-01-20 1972-09-12 Sickinger Co Hans Mechanism for dividing stacks of paper sheets
DE4241800A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Busch Gerhard Gmbh Zuführvorrichtung für aus einer Vielzahl von Einzelblättern bestehenden Nutzenstapeln zur Weiterverarbeitung, mit einem einem Zuführschieber zugeordneten Zwischenblech
EP1018409A1 (de) * 1998-12-28 2000-07-12 Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren zur Bildung und Weiterverarbeitung von kleinen Blattgutstapeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2660176A1 (de) 2012-05-02 2013-11-06 Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Zuführen von quaderförmigen Stapeln zu einer Weiterverarbeitungsstation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1577243B1 (de) 2006-07-26
DE502004001039D1 (de) 2006-09-07
ATE334096T1 (de) 2006-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056874B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl
EP0432225B1 (de) Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattförmigem gut
DE4038133C2 (de)
EP0453933A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
AT505210B1 (de) Zuführeinrichtung für plattenförmige werkstücke und werkzeugmaschine mit einer solchen zuführeinrichtung
EP1018409B1 (de) Verfahren zur Bildung und Weiterverarbeitung von kleinen Blattgutstapeln
EP0438736B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut mit einem Frontaufstosser zum Ausrichten des Gutes an einer Vorschubeinheit
DE69508314T2 (de) Bewegliches Oberwerkzeug zur Trennung der Schnittschablonen von einem Bogen, der durch eine Presse zur Herstellung von Verpackungsmaterial bearbeitet ist
EP1018408B1 (de) Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
CH694504A5 (de) Verfahren zum Schneiden von Blechtafeln zu Blechstreifen sowie Schneidevorrichtung zu dessen Durchfuehrung.
EP2123412B1 (de) Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren
EP1577243B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation
DE2808948A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderschichten von lagen aus papierbogen
DE202004015190U1 (de) Magazin für gestapelte Zuschnitte aus Pappe, Karton o.dgl.
EP0226008B1 (de) Magazin zum Stapeln von Blechteilen, insbesondere für die Herstellung von Dosen
DE4422194C1 (de) Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut
DE4212833A1 (de) Vorrichtung zum trennen duenner und flacher gegenstaende, wie z. b. kartonzuschnitte, die aufeinanderfolgend in kontinuierlicher reihe auf wenigstens einer transportvorrichtung bewegt werden
EP1584432A1 (de) Stanze zum Konturenstanzen eines vorgeschnittenen Nutzenstapels
DE4101436A1 (de) Vorrichtung zum ablegen von kopieblaettern
DE3941477A1 (de) Vorrichtung zum ablegen von kopieblaettern
DE3921882C2 (de)
EP0967057B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blättrigem Gut
EP2572844B1 (de) Vorrichtung zum Stützen und Ausrichten eines aus Blättern gebildeten Stapels
EP1160061B1 (de) Vorschubsattel für Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP1577063B1 (de) Stanze zum Konturenstanzen eines vorgeschnittenen Nutzenstapels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050308

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060726

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004001039

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060907

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061026

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061026

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061106

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061016

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061226

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070427

BERE Be: lapsed

Owner name: ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070127

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG

Free format text: ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG#HATTERSHEIMER STRASSE 16-42#65719 HOFHEIM AM TAUNUS (DE) -TRANSFER TO- ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG#HATTERSHEIMER STRASSE 16-42#65719 HOFHEIM AM TAUNUS (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120403

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120327

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20120322

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130315

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130402

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004001039

Country of ref document: DE

Owner name: POLAR-MOHR BETEILIGUNGS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG, 65719 HOFHEIM, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 502004001039

Country of ref document: DE

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL