Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP1140630B1 - Verfahren und vorrichtung zur schutzumhüllung von stapeln von druckereierzeugnissen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur schutzumhüllung von stapeln von druckereierzeugnissen Download PDF

Info

Publication number
EP1140630B1
EP1140630B1 EP99953804A EP99953804A EP1140630B1 EP 1140630 B1 EP1140630 B1 EP 1140630B1 EP 99953804 A EP99953804 A EP 99953804A EP 99953804 A EP99953804 A EP 99953804A EP 1140630 B1 EP1140630 B1 EP 1140630B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
forks
pair
wrapping
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99953804A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1140630A1 (de
Inventor
Karl Ernst Timmerbeil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP1140630A1 publication Critical patent/EP1140630A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1140630B1 publication Critical patent/EP1140630B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form

Definitions

  • the invention is in the field of packaging technology and relates to a Method and device according to the generic terms of the corresponding independent claims.
  • the method and device are used for the creation from protective sleeves to stacks of printed matter. They are particularly suitable to be used for stacks of printed products with an edge in which Area the product is thicker than in other areas and the stack stability due to their increased thickness, and of printed products, on which these pass through their increased thickness is particularly to protect excellent edge.
  • Such Print products are, for example, double-folded newspapers with one Edge of the waist (edge of the second fold) or magazines with a glued or stapled back edge.
  • Newspapers are available from a rotary press or from a reel, but also from various Further processing devices (e.g. insert drum) as a shingled stream in which the waist edge is the leading edge of each newspaper.
  • Further processing devices e.g. insert drum
  • these newspapers are stacked (usually in cross-stacks) and the stacks are optionally provided with cover sheets and then strapped and / or wrapped.
  • the outside of a double-folded newspaper is also its first content page, such that the information printed on it, so to speak, without interruption around the second Folded edge runs around and is therefore very exposed.
  • the first newspaper page bears as a clearly visible page usually information that is classified as important, and should not be damaged for this reason. But this is how it is is not easy to explain.
  • magazines or similar which are velcro-bound or otherwise bound, booklet-like printed products, the back edges of which also have raised edges Thickness and thus reduce stack stabilities, can also be printed and are also very exposed to damage.
  • envelopes can be created without any problems, which are based on the excellent Product edges fit and protect them, but that of the wrapper Upstream strapping poses a very high risk of damage to these edges represents.
  • Publication US-4341056 describes a device for wrapping stacks described which stacks should be pressed as strongly as possible in the wrapped state. In order to the pressure does not have to be generated directly with the wrapping, there is a stack between Press jaws pressed, the stack is wrapped with the press jaws and then become the Stack and the wrapping separated from the press jaws.
  • the method according to the invention is based on the idea of stacking from the stacking shaft eject parallel to the excellent product edges and thereby between the Position the forks of a pair of forks, press the stack between the forks, the pair of forks with the pressed stack through the curtain of the wrapping material to move the wrapping material on the trailing side of the fork pair and To close the stack and then by a relative movement between the stack and Fork pair to separate the wrapped stack from the fork pair.
  • the stacking movement necessary for the wrapping transverse to the excellent ones Edges run when the stack is jammed between the forks and thereby is stable and without further stabilizing agents quickly and easily against the Resistance of the wrapping agent can be moved.
  • the method according to the invention only leads to a tightening Wrapping when the printed products are sufficiently elastic in the direction of their thickness are compressible and / or if the wrapping material has sufficient elasticity has, such that the wrapping material after pulling out the forks tight enough to the stack.
  • stacks of newspapers or magazines with usual heights after the procedure outlined above with protective coverings made of polyethylene film can be provided with a thickness of 15 to 50 ⁇ m, whereby covered stacks arise that are stable enough to be strapped and easily afterwards, for example to be processed further.
  • FIG. 1 shows a stack 1 of printed products 2, each with an edge 3 characterized by increased thickness, for example of newspapers or magazines with collar or back edges.
  • all marked edges are arranged one above the other on the same side of the stack, so that the stack on this side is higher than on the opposite side.
  • it could also be a cross stack in which groups of printed products (partial stacks) are stacked on one another in such a way that the groups of excellent edges are arranged alternately on two mutually opposite stack sides.
  • the instability caused by the increased thickness of the marked edges is not as great as in a stack as shown in FIG. 1. Nevertheless, this instability is present and is not negligible for the handling of cross stacks.
  • the stack 1 in FIG. 1 has a protective covering 4 which extends the stack transversely to the excellent edges 3 and which is at least as wide as that excellent edges long.
  • the wrapping lies on the side stacking surfaces, in which the excellent edges 3 are arranged, as well as on the underside of the stack and on the top of the stack and provides good protection for the excellent edges
  • the wrapping material can protrude on both sides of the stack and the protruding ones Wrapping parts can be further processed in the stack For example, be connected via the uncovered stack side surfaces, so that the The stack is then protected on all sides by the protective covering.
  • a stack wrapping 4 as shown in FIG. 1 is also an at least limited stabilization function, such that the covered stack with significantly fewer problems also across the board excellent edges can be accelerated than the not yet wrapped stack.
  • Steps c, d and e are shown in FIG. 2 in an upper and a lower variant shown.
  • the pressed stack 1 becomes without changing its position moved through the curtain 14 of the strapping material such that the strapping material joined on a stack side containing excellent edges must be (junction 15).
  • this is avoided according to the lower variant, thereby that the stack 1 pressed between the forks 12 and 13 between the Ejection position (b) and the wrapping position (c) by 90 ° around its own axis is rotated so that the trailing side is formed by one of the forks 12 or 13 becomes.
  • the connection point 15 is now at one of the printed products spaced apart created, whereby any risk to the products is avoided.
  • the device for carrying out the method according to the invention in the separating means not shown in FIG. 2, with the aid of which stack 1 and fork pair 12/13 be separated from each other.
  • These are, for example, in slots the forks 12 and / or 13 retractable and relative to the fork pair 12/13 in the direction of the excellent edges movable bolt, as shown in Figure 3 are.
  • FIG. 3 shows schematically and from a bird's eye view a possible spatial arrangement of the necessary parts of the device according to the invention.
  • An arrow S indicates a supply of printed products 2 with leading, excellent edges 3 (represented by a bold line) which products 2 are supplied, for example, as a shingled stream.
  • the feed ends in a stacking shaft 20 in which a stack 1 is formed.
  • the stacking shaft 20 is arranged in such a way that the stack 1 is ejected essentially perpendicular to the feed direction (arrow S).
  • the side and front ejection guides 10 and 11 of the ejection position and the fork pair 12/13, of which only the pressing fork 13 is visible, are arranged.
  • the pair of forks 12/13 can be moved perpendicular to the ejection direction (parallel to the feed direction) through the curtain 14 into the wrapping position.
  • bolts 21 are inserted into slots 22 of the forks in the wrapping position, for example, and moved against the fork end (arrows B), while the fork pair 12/13 remains stationary. Due to the movement of the bolts 21, the wrapped stack 1/4 is separated from the fork pair 12/13 and, for example, is conveyed away on a conveyor belt (not shown) perpendicular to the feed direction (arrow S) (arrow W).
  • a device can with a single Fork pair 12/13 operated if means are provided with which the Fork pair between the ejection position and the wrapping position back and forth is moved.
  • several fork pairs 12/13 are provided, for example on an endless Chain are attached equidistantly and from this chain intermittently on one in itself closed path.
  • FIG. 3 there are two pairs of forks 12/13 shown and part of a drive chain 23 is indicated.
  • the path of the fork pairs 12/13 is additional Further processing positions for the ejection position and the wrapping position for example arranged in a row, can include: for example one on the wrapping position following processing position, in which the wrapped stack 1 is printed, for example, in the wrapping parts protruding around the stack Stacks are closed etc on one or a plurality of such positions then a separation position is to be provided at which the wrapped stack 1 from Fork pair 12/13 is separated, as shown in Figure 3 for the wrapping position is to provide.
  • additional processing positions are also conceivable to be provided between the ejection position and the wrapping position, in which the batch that has not yet been wrapped is processed.
  • FIG. 4 shows a further exemplary embodiment of the device for carrying out the method according to the invention.
  • the function of the device parts are the same as for the device shown in FIG. 3.
  • the device parts are designated by the same reference numerals.
  • the device has four fork pairs 12/13, which are arranged at a 90 ° distance from each other about an essentially vertical axis 30 which can be driven to rotate in the direction of the arrow (counterclockwise).
  • the ejection position (9 o'clock position), the wrapping position (6 o'clock position) and the separation position (3 o'clock position) are also circular and arranged at 90 ° intervals. Obviously, it is also possible to provide a machining position in the 3 o'clock position and the separation position in the 12 o'clock position.
  • FIG. 5 shows a press fork 13 with an additional function, which is equipped with a movable compartment for a cover sheet 31 to be applied to a stack in the ejection position or for the application of another flat product.
  • the pressing fork 13 is shown in two positions, at the top in a position spaced apart from an ejected stack 1 and at the bottom in a position lowered onto the stack 1.
  • the press fork 13 has a compartment 32 that is on the underside of the press fork limited pivotally attached that it is in a force-free state on the free End of the fork is spaced from it such that, for example, one of one Printer 33 ejected cover sheet 31 directly between fork 13 and tray 32 can be pushed.
  • the tray 32 pressed against the bottom of the fork and thereby essentially closed. at the separation of the wrapped stack and the pair of forks becomes the compartment 32 with the pair of forks pulled from the wrapper and the cover sheet 31 remains on the stack 1.
  • inventive method and the inventive device for Stack of products designed with an edge characterized by increased thickness they can of course also be used for products without such an edge be applied.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

Die Erfindung liegt auf dem Gebiete der Verpackungstechnik und betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung nach den Oberbegriffen der entsprechenden, unabhängigen Patentansprüche. Verfahren und Vorrichtung dienen zur Erstellung von Schutzhüllen um Stapel von Druckereierzeugnissen. Sie eignen sich insbesondere zur Anwendung für Stapel von Druckprodukten mit einer Kante, in deren Bereich das Produkt dicker ist als in anderen Bereichen und die Stapelstabilität durch ihre erhöhte Dicke reduziert, und von Druckprodukten, an denen eben diese durch ihre erhöhte Dicke ausgezeichnete Kante insbesondere zu schützen ist. Derartige Druckprodukte sind beispielsweise zweifach gefaltete Zeitungen mit einer Bundkante (Kante des zweiten Falzes) oder Zeitschriften mit einer geklebten oder gehefteten Rückenkante.
Zeitungen werden ab Rotationspresse oder ab Wickel, aber auch von verschiedenen Weiterverarbeitungs-Vorrichtungen (z.B. Einstecktrommel) als Schuppenstrom, in dem die Bundkante die vorlaufende Kante jeder Zeitung ist, ausgelegt. Für Transport und Verteilung werden diese Zeitungen gestapelt (meist in Kreuzstapeln) und die Stapel werden gegebenenfalls mit Deckblättern versehen und dann umreift und/oder umhüllt.
Die Aussenseite einer zweifach gefalteten Zeitung ist gleichzeitig ihre erste Inhaltsseite, derart, dass die darauf gedruckte Information sozusagen ohne Unterbruch um die zweite Falzkante herum verläuft und dadurch sehr exponiert ist. Die erste Zeitungsseite trägt als gut sichtbare Seite üblicherweise Information, die als wichtig eingestuft wird, und sollte aus diesem Grunde auf keinen Fall beschädigt werden. Dies ist aber, wie noch darzulegen ist, nicht ganz problemlos.
Dasselbe gilt auch für geklette oder anderswie gebundene Zeitschriften oder ähnliche, heftartige Druckprodukte, deren Rückenkanten ebenfalls Kanten mit einer erhöhten Dicke sind und dadurch Stapelstabilitäten reduzieren, ebenfalls bedruckt sein können und ebenfalls betr. Beschädigungen sehr exponiert sind.
Zeitungs- und Zeitschriftenstapel sind, auch wenn sie Kreuzstapel sind, quer zu den Bund- bzw. Rückenkanten (durch erhöhte Dicke ausgezeichnete Kanten) weniger stabil als parallel dazu. Der Grund dafür liegt darin, dass auch bei horizontaler Auflage eines derartigen Stapels mindestens ein Teil der Produkte quer zu den ausgezeichneten Kanten ein Gefälle haben und dadurch schon bei kleinen Beschleunigungen in dieser Richtung ins Rutschen kommen können. Dies ist in der Richtung parallel zu den ausgezeichneten Kanten nicht der Fall. Aus diesem Grund sind Stapelverschiebungen parallel zu den ausgezeichneten Kanten bedeutend problemloser, das heisst mit bedeutend einfacheren Mitteln und grösseren Beschleunigungen durchführbar als Verschiebungen quer zu diesen Kanten. Es ist deshalb auch üblich, Stapelschächte derart auszurüsten, dass die fertigen Stapel quer zu den ausgezeichneten Produktekanten ausgestossen werden.
Es ist bekannt, Stapel zur Umhüllung mit einem Umhüllangsmaterial (z.B. Kunststofffolie) durch einen von oben nach unten im wesentlichen senkrecht aufgespannten Vorhang des Umhüllungsmaterials zu bewegen Dabei legt sich das Umhüllungsmaterial um die vorlaufende Seite des Stapels und kann auf der nachlaufenden Stapelseite zu einer ringförmigen Umhüllung geschlossen werden, wobei das Umhüllungsmaterial gleichzeitig derart zertrennt wird, dass es für einen folgenden Stapel wiederum einen Vorhang bildet. Soll nun ein Stapel derart umhüllt werden, dass insbesondere die ausgezeichneten Kanten (z.B. Bund- oder Rückenkanten) der gestapelten Produkte durch die Umhüllung geschützt sein sollen, so muss der Stapel quer zu diesen Kanten durch den Vorhang des Umhüllungsmaterials bewegt werden, was wiederum wogen der geringen Stapelstabilität zu Problemen führt.
Zur Umhüllung von Zeitungs- oder Zeitschriftenstapeln wird beispielsweise vorgeschlagen, diese direkt beim Ausstossen aus dem Stapelschacht durch den Vorhang des Umhüllungsmaterials zu stossen. Dies ist einfach realisierbar, wenn die Stapel parallel zu den ausgezeichneten Kanten ausgestossen und damit parallel zu diesen Kanten umhüllt werden, wobei aber Umhüllungen entstehen, die nicht an den ausgezeichneten Produktekanten anliegen und diese also nicht schützen. Es wird auch vorgeschlagen, die Stapel quer zu den ansgezeichneten Produktekanten auszustossen und direkt durch den Vorhang zu bewegen, wobei Umhüllungen entstehen, die an den ausgezeichneten Produktekanten anliegen und diese effektiv schützen. Diese Methode führt zwar zu einem erwünschten Produkt, ist aber wegen der geringen Stapelstabilität in der Ausstossrichtung mit vielen Problemen behaftet, die insbesondere für grosse Ausstossgeschwindigkeiten und -beschleunigungen nicht befriedigend gelöst werden können.
Angesichts der oben genannten Probleme wird auch vorgeschlagen, parallel zu den ausgezeichneten Kanten aus dem Stapelschacht ausgestossene Stapel unmittelbar nach dem Ausstossen quer zur Ausstossrichtung zu umreifen und damit für weitere Schritte, insbesondere für eine Schutzumhüllung zu stabilisieren. Mit einer derartigen Methode können zwar problemlos Umhüllungen erstellt werden, die an den ausgezeichneten Produktekanten anliegen und diese dadurch schützen, aber die der Umhüllung vorgeschaltete Umreifung stellt für eben diese Kanten eine sehr hohe Beschädigungsgefahr dar.
Es scheint also keine befriedigende Methode zu geben, mit der durch erhöhte Dicke ausgezeichnete Kanten von Druckprodukten, zum Beispiel die Bund- oder Rückenkanten von Zeitungen oder Zeitschriften in einem Stapel durch eine Schutzumhüllung problemlos und nachhaltig geschützt werden können, wie dies in gerollten Paketen von Zeitungen und Zeitschriften, deren Herstellung ebenfalls zum Stande der Technik gehört, möglich ist
In der Publikation US-4341056 wird eine Vorrichtung für die Umhüllung von Stapeln beschrieben, welche Stapel in umhülltem Zustand möglichst stark gepresst sein sollen. Damit die Pressung nicht direkt mit der Umhüllung erzeugt werden muss, wird ein Stapel zwischen Pressbacken gepresst, wird der Stapel mit den Pressbacken umhüllt und werden dann der Stapel und die Umhüllung von den Pressbacken getrennt.
Es ist nun die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren aufzuzeigen und eine Vorrichtung zu schaffen, mit denen es mit einfachen Mitteln und hohen Geschwindigkeiten problemlos möglich wird, Stapel von Druckprodukten, die je eine durch erhöhte Dicke ausgezeichnete Kante aufweisen, parallel zu diesen Kanten aus einem Stapelschacht auszustossen und unmittelbar danach mit einer Schutzumhüllung derart zu umhüllen, dass die Umhüllung eng an denjenigen Stapelseiten anliegt, auf denen die ausgezeichneten Kanten angeordnet sind. Das erfindungsgemässe Verfahren und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sollen auch anwendbar sein für die serielle Umhüllung von Stapeln mit individuell verschiedenen Höhen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch das Verfahren und die Vorrichtung, wie sie in den Patentansprüchen definiert sind.
Das erfindungsgemässe Verfahren basiert auf der Idee, Stapel aus dem Stapelschacht parallel zu den ausgezeichneten Produktekanten auszustossen und dabei zwischen die Gabeln eines Gabelpaares zu positionieren, den Stapel zwischen den Gabeln zu pressen, das Gabelpaar mit dem gepressten Stapel durch den Vorhang des Umhüllungsmaterials zu bewegen, das Umhüllungsmaterial auf der nachlaufenden Seite von Gabelpaar und Stapel zu verschliessen und dann durch eine Relativbewegung zwischen Stapel und Gabelpaar den umhüllten Stapel vom Gabelpaar zu trennen. In diesem Verfahren wird die für die Umhüllung notwendige Stapelbewegung quer zu den ausgezeichneten Kanten ausgeführt, wenn der Stapel zwischen den Gabeln eingeklemmt und dadurch stabil ist und ohne weitere Stabilisierungsmittel schnell und problemlos auch gegen den Widerstand des Umhüllungsmittels bewegt werden kann.
Da die Umhüllung zuerst nicht nur um den Stapel sondern um den mit den Gabeln gepressten Stapel, also um Stapel und Gabelpaar gelegt und geschlossen wird und da das Gabelpaar beim Trennen von Stapel und Gabelpaar durch Herausziehen der Gabeln aus der Umhüllung, führt das erfindungsgemässen Verfahren nur dann zu einer straffen Umhüllung, wenn die Druckprodukte in Richtung ihrer Dicke genügend elastisch kompressibel sind und/oder wenn das Umhüllungsmaterial eine genügende Elastizität aufweist, derart, dass sich das Umhüllungsmaterial nach dem Herausziehen der Gabeln eng genug an den Stapelanlegt.
Es zeigt sich, dass Stapel von Zeitungen oder Zeitschriften mit üblichen Höhen nach dem oben skizzierten Verfahren problemlos mit Schutzumhüllungen aus PolyethylenFolie mit einer Dicke von 15 bis 50µm versehen werden können, wobei umhüllte Stapel entstehen, die stabil genug sind, um nachher problemlos beispielsweise umreift und weiterverarbeitet zu werden.
Das erfindungsgemässe Verfahren und die erfindungsgemässe Vorrichtung werden anhand der folgenden Figuren mehr im Detail beschrieben. Dabei zeigen:
Figur 1
ein mit einer Schutzumhüllung versehener Stapel von Zeitungen oder anderen Druckprodukten, die eine durch erhöhte Dicke ausgezeichnete Kanteaufweisen;
Figur 2
ein Schema der aufeinanderfolgenden Schritte des erfindungsgemässen Verfahrens;
Figuren 3 und 4
zwei schematisch dargestellte, beispielhafte Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung;
Figur 5
eine beispielhafte Ausführungsform einer Pressgabel, die zusätzlich zum Aufbringen eines Deckblattes auf einen Stapel ausgerüstet ist.
Figur 1 zeigt einen Stapel 1 von Druckprodukten 2 mit je einer durch erhöhte Dicke ausgezeichneten Kante 3, beispielsweise von Zeitungen oder Zeitschriften mit Bund- bzw. Rückenkanten. In dem dargestellten Stapel sind alle ausgezeichneten Kanten übereinanderliegend auf derselben Stapelseite angeordnet, sodass der Stapel auf dieser Seite höher ist als auf der gegenüberliegenden Seite. Es könnte sich aber auch um einen Kreuzstapel handeln, in dem Gruppen von Druckprodukten (Teilstapel) derart aufeinander gestapelt sind, dass die Gruppen von ausgezeichneten Kanten alternierend auf zwei einander gegenüberliegenden Stapelseiten angeordnet sind. In einem Kreuzstapel ist die durch die erhöhte Dicke der ausgezeichneten Kanten bedingte Instabilität nicht so gross wie in einem Stapel, wie er in der Figur 1 dargestellt ist. Trotzdem ist diese Instabilität vorhanden und ist für die Handhabung von Kreuzstapeln nicht vernachlässigbar.
Der Stapel 1 der Figur 1 weist eine Schutzumhüllung 4 auf, die den Stapel quer zu den ausgezeichneten Kanten 3 umringt und die mindestens so breit ist wie die ausgezeichneten Kanten lang. Die Umhüllung liegt an den seitlichen Stapelflächen, in denen die ausgezeichneten Kanten 3 angeordnet sind, sowie an der Stapelunterseite und an der Stapeloberseite an und stellt für die ausgezeichneten Kanten einen guten Schutz dar. Das Umhüllungsmaterial kann den Stapel beidseitig überragen und die überragenden Umhüllungsteile können in einer weiteren Verarbeitung des Stapels beispielsweise über die unbedeckten Stapelseitenflächen verbunden werden, sodass der Stapel dann allseitig von der Schutzumhüllung geschützt ist.
Neben der Schutzfunktion kommt einer Stapelumhüllung 4, wie sie in der Figur 1 dargestellt ist, auch eine mindestens beschränkte Stabilisierungsfunktion zu, derart, dass der umhüllte Stapel mit bedeutend weniger Problemen auch quer zu den ausgezeichneten Kanten beschleunigt werden kann als der noch nicht umhüllte Stapel.
Figur 2 zeigt die aufeinanderfolgenden Schritte a bis e des erfindungsgemässen Verfahrens zur Erstellung einer Schutzumhüllung 4 um einen Stapel 1, beispielsweise um einen Kreuzstapel, der drei kreuzweise gestapelte Druckproduktegruppen aufweist. Die Blickrichtung ist parallel zu den ausgezeichneten Kanten gerichtet. Die Schritte sind die folgenden:
  • a Ein Stapel 1 wird parallel zu den ausgezeichneten Kanten 3 aus einem Stapelschacht in eine Ausstossposition ausgestossen, wobei der Stapel seitlich und stirnseitig durch Ausstossführungen (10/10', 11/11') geführt ist und auf eine Traggabel 12 geschoben wird (Ausstossrichtung gegen die Papierfläche der Figur gerichtet).
  • b In der Ausstossposition wird eine Pressgabel 13 auf den Stapel 1 abgesenkt, der Stapel 1 wird zwischen Traggabel 12 und Pressgabel 13 gepresst und die Ansstossführungen (10/10', 11/11') werden mindestens teilweise aus ihrer Führungsposition entfernt.
  • c Der zwischen Traggabel 12 und Pressgabel 13 gepresste Stapel 1 wird quer zu den ausgezeichneten Kanten durch einen Vorhang 14 eines Umhüllungsmaterials in eine Umhüllungsposition bewegt.
  • d Das Umhüllungsmaterial wird auf der nachlaufenden Seite von Gabelpaar 12/13 und Stapel 1 zu einer Schutzumhüllung 4 geschlossen, wobei beispielsweise an der Umhüllung 4 und am Vorhang 14 Verbindungsstellen 15 erstellt werden.
  • e Stapel 1 und Gabelpaar 12/13 werden voneinander getrennt durch eine Relativbewegung zwischen Stapel 1 und Gabelpaar 12/13 parallel m den ausgezeichneten Kanten, wobei die Trennung in der Umhüllungsposition oder vorteilhafterweise in einer Trennposition durchgeführt wird, in die Gabelpaar 12/13 und Stapel 1 vor der Trennung bewegt werden.
  • Die Schritte c, d und e sind in der Figur 2 in einer oberen und einer unteren Variante dargestellt. Gemäss oberer Variante wird der gepresste Stapel 1 ohne Lageveränderung durch den Vorhang 14 des Umreifungsmaterials bewegt, derart, dass das Umreifungsmaterial an einer ausgezeichnete Kanten enthaltenden Stapelseite verbunden werden muss (Verbindungsstelle 15). Für einen noch vollständigeren Schutz der ausgezeichneten Kanten wird dies gemäss der unteren Variante vermieden, dadurch dass der zwischen den Gabeln 12 und 13 gepresste Stapel 1 zwischen der Ausstossposition (b) und der Umhüllungsposition (c) um 90° um die eigene Achse gedreht wird, sodass die nachlaufende Seite durch eine der Gabeln 12 oder 13 gebildet wird. Die Verbindungsstelle 15 wird nun an einer von den Druckprodukten beabstandeten Stelle erstellt, wodurch jede Gefährdung der Produkte vermieden wird.
    Figur 2 zeigt schematisch auch die wichtigsten Teile der erfindungsgemässen Vorrichtung. Diesesind diefolgenden:
    • die in der Ausstossposition angeordneten seitlichen und stirnseitigen Ausstossführungen 10/10' und 11/11', die mindestens teilweise von einer Führungsposition (a) in eine Ruheposition (b) verschiebbar sind, beispielsweise durch vertikale Verschiebung von oberen (10, 11) und unteren (10', 11') Führungsteilen;
    • das von der Ausstossposition in die Umreifungspositionundgegebenenfalls von der Umreifungsposition in die Trennposition verschiebbare Gabelpaar 12/13 bestehend aus der Traggabel 12 und der Pressgabel 13, die in der Ausstossposition einen Abstand voneinander haben, der mindestens der Stapelhöhe entspricht und die gegeneinander pressbar sind (gegebenenfalls ist das Gabelpaar zusätzlich für die Trennung verschiebbar und/oder zwischen Ausstossposition und Umhüllungsposition um 90° um seine eigene Achsedrehbar).
    • die an sich bekannten Mittel zum Aufspannen des Umreifungsmaterials als im wesentlichen senkrechter Vorhang 14 am Eingang zur Umhüllungsposition (c, d) und zum Verbinden und Abtrennen auf der nachlaufenden Stapelseite derart, dass beispielsweise an der geschlossenen Umhüllung 4 und am wieder aufgespannten Vorhang 14 je eine Verbindungsstelle 15 entsteht.
    Ferner weist die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens in der Figur 2 nicht dargestellte Trennmittel auf, mit deren Hilfe Stapel 1 und Gabelpaar 12/13 voneinander getrennt werden. Es handelt sich dabei beispielsweise um in Schlitze der Gabeln 12 und/oder 13 einfahrbare und relativ zum Gabelpaar 12/13 in Richtung der ausgezeichneten Kanten verschiebbare Bolzen, wie sie in der Figur 3 dargestellt sind.
    Figur 3 zeigt schematisch und aus der Vogelschau eine mögliche räumliche Anordnung der notwendigen Teile der erfindungsgemässen Vorrichtung. Mit einem Pfeil S ist eine Zuführung von Druckprodukten 2 mit vorlaufenden, ausgezeichneten Kanten 3 (durch fetteLinie dargestellt) angegeben, welche Produkte 2 beispielsweiseals Schuppenstrom zugeführt werden. Die Zuführung mündet in einen Stapelschacht 20, in dem ein Stapel 1 gebildet wird. Der Stapelschacht 20 ist derart angeordnet, dass der Stapel 1 im wesentlichen senkrecht zur Zuführungsrichtung (Pfeil S) ausgestossen wird. Auf der Ausstossseite des Stapelschachtes 20 sind die seitlichen und stirnseitigen Ausstossführungen 10 und 11 der Ausstossposition angeordnet und das Gabelpaar 12/13, von dem nur die Pressgabel 13 sichtbar ist. Das Gabelpaar 12/13 ist senkrecht zur Ausstossrichtung (parallel zur Zuführungsrichtung) durch den Vorhang 14 in die Umhüllungsposition bewegbar. Zum Trennen des umhüllten Stapels vom Gabelpaar werden beispielsweise in der Umhüllungsposition von unten Bolzen 21 in Schlitze 22 der Gabeln eingefahren und gegen das Gabelende (Pfeile B) gefahren, während das Gabelpaar 12/13 stationär bleibt. Durch die Bewegung der Bolzen 21 wird der umhüllte Stapel 1/4 vom Gabelpaar 12/13 getrennt und beispielsweise auf einem Förderband (nicht dargestellt) senkrecht zur Zuführungsrichtung (Pfeil S) weggefördert (Pfeil W).
    Eine Vorrichtung, wie sie in der Figur 3 dargestellt ist, kann mit einem einzigen Gabelpaar 12/13 betrieben werden, wenn Mittel vorgesehen werden, mit denen das Gabelpaar zwischen der Ausstossposition und der Umhüllungsposition hin und her bewegt wird. Zur Erhöhung der Kapazität der Vorrichtung werden aber vorteilhafterweise mehrere Gabelpaare 12/13 vorgesehen, die beispielsweise an einer endlosen Kette äquidistant befestigt sind und von dieser Kette taktweise auf einem in sich geschlossenen Weg bewegt werden. In der Figur 3 sind zwei Gabelpaare 12/13 dargestellt und ein Teil einer Antriebskette 23 ist angedeutet.
    Es ist aus der Figur 3 einfach ersichtlich, dass der Weg der Gabelpaare 12/13 zusätzlich zur Ausstossposition und zur Umhüllungsposition weitere Bearbeitungspositionen, die beispielsweise in einer Reihe angeordnet sind, beinhalten kann: beispielsweise eine auf die Umhüllungsposition folgende Bearbeitungsposition, in der der umhüllte Stapel 1 beispielsweisebedruckt wird, in der den Stapel überragende Umhüllungsteile um den Stapel geschlossen werden etc Auf eine oder eine Mehrzahl derartiger Positionen folgend ist dann eine Trennposition vorzusehen, an der der umhüllte Stapel 1 vom Gabelpaar 12/13 getrennt wird, wie dies in der Figur 3 für die Umhüllungsposition dargestellt ist, vorzusehen. Es ist selbstverständlich auch denkbar zusätzliche Bearbeitungspositionen zwischen der Ausstossposition und der Umhüllungsposition vorzusehen, in denen der noch nicht umhüllte Stapel bearbeitet wird.
    Die einzelnen Teile der in der Figur 3 dargestellten Vorrichtung sowie die für ihre Bewegungen notwendigen Antriebe und Führungsmittel sind von einem Fachmann einfach zu realisieren und brauchen aus diesem Grunde an dieser Stelle nicht mit mehr Detail dargestellt oder beschrieben zu werden
    Figur 4 zeigt eine weitere, beispielhafte Ausführungsform der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens. Die Funktion der Vorrichtungsteile sind dieselben wie für die Vorrichtung, die in der Figur 3 dargestellt ist. Die Vorrichtungsteile sind mit denselben Bezugsziffern bezeichnet. Die Vorrichtung weist vier Gabelpaare 12/13 auf, die mit 90° Abstand voneinander um eine in Pfeilrichtung (Gegenuhrzeigersinn) rotierend antreibbare, im wesentlichen senkrechte Achse 30 angeordnet sind. Die Ausstossposition (Position 9 Uhr), die Umhüllungsposition (Position 6 Uhr) und die Trennposition (Position 3 Uhr) sind ebenfalls kreisartig und mit Abständen von 90° angeordnet. Offensichtlich ist es auch möglich, in der Position 3 Uhr eine Bearbeitungsposition und die Trennposition in der Position 12 Uhr vorzusehen.
    In einer Vorrichtung, wie sie in der Figur 4 dargestellt ist, können auch weniger oder mehr als vier Gabelpaare 12/13 vorgesehen werden, die dann durch entsprechende gleiche Winkelvoneinander beabstandet sind.
    Figur 5 zeigt eine Pressgabel 13 mit Zusatzfunktion, die mit einem beweglichen Fach für ein in der Ausstossposition auf einen Stapel aufzubringenden Deckblatt 31 oder zum Aufbringen eines anderen flachen Produktes ausgerüstet ist. Die Pressgabel 13 ist in zwei Positionen dargestellt, oben in einer von einem ausgestossenen Stapel 1 beabstandeten Position und unten in einer auf den Stapel 1 abgesenkten Position.
    Die Pressgabel 13 weist ein Fach 32 auf, das auf der Unterseite der Pressgabel derart beschränkt schwenkbar befestigt ist, dass es in einem kräftefreien Zustand am freien Ende der Gabel von dieser derart beabstandet ist, dass beispielsweise ein von einem Drucker 33 ausgestossenes Deckblatt 31 direkt zwischen Gabel 13 und Fach 32 gestossen werden kann. Beim Absenken der Gabel 13 auf einen Stapel 1 wird das Fach 32 gegen die Gabelunterseite gedrückt und dadurch im wesentlichen geschlossen. Bei der Trennung von umhülltem Stapel und Gabelpaar wird das Fach 32 mit dem Gabelpaar aus der Umhüllung gezogen und bleibt das Deckblatt 31 auf dem Stapel 1 liegen.
    Obschon das erfindungsgemässe Verfahren und die erfindungsgemässe Vorrichtung für Stapel von Produkten mit einer durch erhöhte Dicke ausgezeichneten Kante ausgelegt sind, können sie selbstverständlich auch für Produkte ohne eine derartige Kante angewendet werden.

    Claims (17)

    1. Verfahren zum sequentiellen Umhüllen von in einem Stapelschacht (20) erstellten Stapeln (1) von Druckereierzeugnissen (2), die je eine durch erhöhte Dicke ausgezeichnete Kante (3) aufweisen, wobei jeder Stapel (1) in einer Ausstossposition in einem Gabelpaar (12/13) mit einer Traggabel (12) und einer Pressgabel (13) positioniert und gepresst wird, wobei das Gabelpaar (12/13) mit dem gepressten Stapel (1) durch einen Vorhang (14) eines Umhüllungsmaterials in eine Umhüllungsposition bewegt und das Umhüllungsmaterial in der Umhüllungsposition um den Stapel (1) und das Gabelpaar (12/13) geschlossen wird, wobei der Stapel (1) mit der Umhüllung (4) durch eine Relativbewegung zwischen Stapel (1) und Gabelpaar (12/13) vom Gabelpaar (12/13) getrennt wird und wobei in den genannten Schritten eine Umhüllung (4) erstellt wird, die die Stapelunter- und Stapeloberseite sowie zwei Stapelseitenflächen ganz abdeckt dadurch gekennzeichnet, dass jeder Stapel (1) parallel zu den ausgezeichneten Kanten (3) aus dem Stapelschacht (20) direkt auf die in einer Ausstossposition positionierte Traggabel ausgestossen wird, wobei er nur durch seitliche und stirnseitige Ausstossführungen (10/10'/11/11') geführt ist, dass dann zur Pressung des Stapels die Pressgabel (13) auf den auf der Traggabel (12) aufliegenden Stapel (1) abgesenkt wird, dass für die Bewegung des Gabelpaares (12/13) mit dem gepressten Stapel (1) in die Umhüllungsposition die Ausstossführungen (10/10'/11/11') mindestens teilweise entfernt werden, wobei, zumindest in einer ersten Phase, diese Bewegung quer zu den ausgezeichneten Kanten durchgeführt wird, so dass die Umhüllung (4) die Stapelseitenflächen, in denen die ausgezeichneten Kanten (3) angeordnet sind, abdeckt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gabelpaar (12/13) mit dem gepressten Stapel (1) im wesentlichen senkrecht zur Ausstossrichtung durch den Vorhang (14) des Umhüllungsmaterials bewegt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gabelpaar (12/13) mit dem gepressten Stapel (1) um 90° gedreht wird, bevor es durch den Vorhang (14) des Umhüllungsmaterials bewegt wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gabelpaar (12/13) mit dem gepressten Stapel (1), bevor es durch den Vorhang (14) des Umhüllungsmaterials bewegt wird, um ihre eigene Achse gedreht wird.
    5. Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressgabel (13) ein Deckblatt (31) für den Stapel (1) beigegeben wird, bevor die Pressgabel (13) auf den Stapel (1) abgesenkt wird, und dass das Deckblatt (31) mit dem Stapel (1) vom Gabelpaar (12/13) getrennt wird.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gabelpaar (12/13) mit dem gepressten Stapel (1) vor oder nach der Umhüllung weiteren Bearbeitungsschritten unterzogen wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den weiteren Bearbeitungsschritten der Stapel (1) und/oder die Umhüllung (4) bedruckt werden oder dass den Stapel (1) überragende Umhüllungsteile um den Stapel (1) geschlossen werden.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Umhüllungsmaterial eine Breite hat, die mindestens so gross ist wie die Länge der ausgezeichneten Kanten (3) der Druckprodukte (2).
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Umhüllungsmaterial eine Polyethylenfolie mit einer Dicke im Bereiche von 15 bis 50µm ist.
    10. Vorrichtung zum sequentiellen Umhüllen von in einem Stapelschacht (20) erstellten Stapeln (1) von Druckereierzeugnissen (2), die je eine durch erhöhte Dicke ausgezeichnete Kante (3) aufweisen, welche Vorrichtung, mindestens ein Gabelpaar (12/13) mit einer Traggabel (12) und einer gegen die Traggabel pressbaren Pressgabel (13) aufweist, mit welchem mindestens einen Gabelpaar (12/13) ein Stapel (1) pressbar und von einer Ausstossposition in eine Umhüllungsposition bewegbar ist, sowie Mittel zum Aufspannen eines Vorhangs (14) eines Umhüllungsmaterials zwischen der Ausstossposition und der Umhüllungsposition, Mittel zum Verschliessen und Abtrennen des Ümhüllungsmaterials auf der nachlaufenden Seite des Stapels (1) und in der Umhüllungsposition oder in einer Trennposition angeordnete, mit dem Gabelpaar kooperierende Mittel zum Trennen des umhüllten Stapels (1/4) vom Gabelpaar (12/13), dadurch gekennzeichnet, dass die Traggabel (12) in der Ausstossposition für ein direktes Ausstossen des Stapels aus dem Stapelschacht (20) auf die Traggabel (12) positionierbar ist und dass die Vorrichtung zur Stabilisierung des Stapels beim Ausstossen nur seitliche und stirnseitige Ausstossführungen (10/10'/11/11') aufweist, die mindestens teilweise in eine Führungs- und eine Ruheposition bewegbar sind.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Gabelpaaren (12/13) vorgesehen ist, welche Gabelpaare (12/13) auf mindestens einer zyklischen Bahn bewegbar sind, derart, dass ein Gabelpaar (12/13) nach dem anderen durch die Ausstoss-, die Umhüllungsposition und zurück zur Ausstossposition bewegbar ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Gabelpaaren (12/13) derart ausgelegt und antreibbar ist, dass die Gabelpaare (12/13) zwischen Ausstossposition und Umhüllungsposition mindestens eine weitere Bearbeitungsposition und/oder nach der Umhüllungsposition eine Trennposition oder mindestens eine Bearbeitungsposition und eine Trennposition passieren.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelpaare (12/13) sich kreisförmig um eine im wesentlichen senkrechte Achse bewegbar angeordnet sind.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstossposition, die Umhüllungsposition und die Trennposition voneinander oder von einer Bearbeitungsposition um je einen Winkel von 90° voneinander beabstandet sind.
    15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelpaare (12/13) um ihre eigene Achse drehbar sind.
    16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennmittel in Längsschlitze (22) der Traggabel (12) und/oder der Pressgabel (13) eingreifende Bolzen (21) sind.
    17. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressgabel (13) zur Aufnahme von zusätzlichen, den Stapeln (1) beizufügenden Produkten (31) ausgerüstet ist.
    EP99953804A 1998-12-07 1999-10-13 Verfahren und vorrichtung zur schutzumhüllung von stapeln von druckereierzeugnissen Expired - Lifetime EP1140630B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH242298 1998-12-07
    CH242298 1998-12-07
    PCT/EP1999/007690 WO2000034127A1 (de) 1998-12-07 1999-10-13 Verfahren und vorrichtung zur schutzumhüllung von stapeln von druckereierzeugnissen

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1140630A1 EP1140630A1 (de) 2001-10-10
    EP1140630B1 true EP1140630B1 (de) 2003-01-02

    Family

    ID=4233450

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99953804A Expired - Lifetime EP1140630B1 (de) 1998-12-07 1999-10-13 Verfahren und vorrichtung zur schutzumhüllung von stapeln von druckereierzeugnissen

    Country Status (11)

    Country Link
    EP (1) EP1140630B1 (de)
    JP (1) JP2002531340A (de)
    AT (1) ATE230369T1 (de)
    AU (1) AU759655B2 (de)
    CA (1) CA2353836A1 (de)
    DE (1) DE59903938D1 (de)
    DK (1) DK1140630T3 (de)
    ES (1) ES2190262T3 (de)
    PL (1) PL348061A1 (de)
    RU (1) RU2230691C2 (de)
    WO (1) WO2000034127A1 (de)

    Families Citing this family (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ATE280086T1 (de) 2000-08-30 2004-11-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zur umreifung von stapeln von druckereierzeugnissen
    DE50304840D1 (de) * 2003-01-14 2006-10-12 Ferag Ag Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von mit einem Zusatzblatt versehenen Stapeln von Druckereiprodukten
    JP5331973B2 (ja) * 2009-10-15 2013-10-30 山田機械工業株式会社 中綴じ冊子の自動包装方法および装置
    IT1400205B1 (it) * 2010-05-31 2013-05-24 Rent Srl Unità e metodo per la compressione e l'inserimento di pile di prodotti piegati in carta quali fazzoletti o simili in una macchina confezionatrice automatica a tamburo rotante
    KR102006039B1 (ko) 2011-10-26 2019-07-31 다우 아그로사이언시즈 엘엘씨 살충 조성물 및 그와 관련된 방법
    RU2608812C2 (ru) * 2012-06-08 2017-01-24 Глори Лтд. Обертывающая машина, система обертывания и способ обертывания
    JP5951366B2 (ja) * 2012-06-18 2016-07-13 株式会社東芝 紙葉類処理装置
    JP6132526B2 (ja) * 2012-11-30 2017-05-24 株式会社東芝 紙葉類処理装置
    JP6917044B2 (ja) * 2016-11-10 2021-08-11 株式会社Fukumi 包装フィルム及び包装体

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3390508A (en) * 1964-08-25 1968-07-02 Winkler Fallert & Co Maschf Apparatus for the interlaced packaging of folded printed matter
    US3579944A (en) * 1968-04-19 1971-05-25 Us Envelope Co Apparatus and method for banding groups of envelopes
    US4341056A (en) * 1980-03-17 1982-07-27 Magna-Graphics Corporation Machine for compression band packaging
    ATE232810T1 (de) * 1995-05-05 2003-03-15 Grapha Holding Ag Verfahren zum stapelweisen verpacken von in einem schacht gestapelten druckerzeugnissen

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CA2353836A1 (en) 2000-06-15
    WO2000034127A1 (de) 2000-06-15
    ATE230369T1 (de) 2003-01-15
    RU2230691C2 (ru) 2004-06-20
    AU759655B2 (en) 2003-04-17
    JP2002531340A (ja) 2002-09-24
    DK1140630T3 (da) 2003-04-22
    EP1140630A1 (de) 2001-10-10
    PL348061A1 (en) 2002-05-06
    ES2190262T3 (es) 2003-07-16
    DE59903938D1 (de) 2003-02-06
    AU1036800A (en) 2000-06-26

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0279333B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Druckerzeugnissen
    EP0894721B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umreifen von einzelnen Gegenständen oder von Stapeln von Gegenständen
    DE102012103729B4 (de) Druckmaschine sowie Herstellverfahren für Druckprodukte
    EP0814044B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrblättrigen Druckprodukten die aus gefalzten Bogen bestehen
    DE2927084A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen eines bearbeiteten erzeugnisses
    DE2209566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung aus einer Vielzahl von Papierbogen zusammengefugter Bucher, Broschüren oder Hefte
    EP1140630B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schutzumhüllung von stapeln von druckereierzeugnissen
    DE3421915A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbauen und handhaben von stapeln aus bahnmaterial
    EP0613819A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Blister-Karton-Packung
    EP0676354A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Verpacken von Druckprodukten
    WO2003053831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von gruppen von flachen gegenständen
    DE69107607T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen.
    EP3378814A1 (de) Verfahren zum herstellen von kollektionen aus einer vielzahl von unterschiedlichen druckprodukten sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
    EP1140517B1 (de) Sammelheftmaschine und verfahren zum herstellen eines aufschlagregisters an mittels einer sammelheftmaschine zu heftenden druck- oder papierwerken
    DE29622554U1 (de) Teilbare Verpackung, insbesondere Zigarettenkartusche
    EP1523443A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung und umreifung von liegenden stapeln (stangen) von druckprodukten
    DE102017123706A1 (de) Verfahren und Verpackungsmaschine zur Herstellung von Multipacks
    EP2412538B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen zumindest einer Beilage in mehrblättrige Druckprodukte
    EP0169489A1 (de) Vorrichtung zum Falzen und Weiterverarbeiten von Druckexemplaren
    EP0210634A2 (de) Falzapparat mit einem zweiten und dritten Falz
    DE2908943A1 (de) Vorrichtung zum einbringen eines losen flachstapels in einen verpackungskarton
    DE69710919T2 (de) Umschlag zur fertigung von broschüren, verfahren zum handhaben dieser umschläge und verfahren zur herstellung dieser broschüren
    CH686249A5 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von auf einer Vielzahl von Einzelblaetter bestehenden Nutzstapeln.
    EP2655078A2 (de) Verfahren zum anbringen wenigstens eines umfassungselements an einer flächigen produktzusammenstellung sowie umfassungselement-applikationsvorrichtung zur durchführung des verfahrens
    DE19837117B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen, insbes. von Zeitungen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010530

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020606

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030102

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030102

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 230369

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20030115

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: 20030102:NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59903938

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030206

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20030221

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030402

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2190262

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    Ref document number: 1140630E

    Country of ref document: IE

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20030925

    Year of fee payment: 5

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Payment date: 20031003

    Year of fee payment: 5

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20031013

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031013

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20031031

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20031031

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20031003

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *FERAG A.G.

    Effective date: 20031031

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20041004

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20041012

    Year of fee payment: 6

    Ref country code: AT

    Payment date: 20041012

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20041027

    Year of fee payment: 6

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041031

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: FERAG AG

    Free format text: FERAG AG#ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH)

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050501

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20050501

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051013

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051013

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051014

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20051013

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060630

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20060630

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20051014

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59903938

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59903938

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT DR. WEISS, ARA, DE

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20151021

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20151028

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: DE

    Payment date: 20151022

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: CH

    Payment date: 20151230

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20151021

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59903938

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    Effective date: 20161031

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170503

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161031

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161014

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161013

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161031