Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0516649A1 - Falzapparat. - Google Patents

Falzapparat.

Info

Publication number
EP0516649A1
EP0516649A1 EP19910903422 EP91903422A EP0516649A1 EP 0516649 A1 EP0516649 A1 EP 0516649A1 EP 19910903422 EP19910903422 EP 19910903422 EP 91903422 A EP91903422 A EP 91903422A EP 0516649 A1 EP0516649 A1 EP 0516649A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cams
cover
cam
control
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19910903422
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0516649B1 (de
Inventor
Emil Fischer
Rudolf Staeb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Albert Frankenthal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Frankenthal AG filed Critical Albert Frankenthal AG
Publication of EP0516649A1 publication Critical patent/EP0516649A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0516649B1 publication Critical patent/EP0516649B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/168Rotary folders with folding jaw cylinders having changeable mode of operation

Definitions

  • the invention relates to a control for folding knives and / or grippers of a collecting cylinder in a folding apparatus of a web-fed rotary printing press according to the preamble of claim 1.
  • the cover device contains a drivable cover plate with fixed cover cams.
  • the cover plate must run not only in the case of collective production, but also in the non-collective production that is common in practice.
  • the number of consecutive collection operations is very limited. Experience has shown that a limit is reached in two successive collection processes. More than two collection processes are practically not possible.
  • the printing press width and with it the forme cylinder diameter increase, so that there are more etchings (sides) on the circumference than before, for example eight etchings on the circumference.
  • the invention has for its object to provide a control for folding knives and / or grippers of a collecting cylinder carrying seven gripper systems and seven folding knife systems with which "partial collecting" is possible.
  • the advantages he achievable with the invention are, in particular, that the number of successive collecting operations and thus the number of possible types of production can be increased with simple and inexpensive means.
  • the following productions are advantageous
  • Partially collecting is understood to mean that, in a production position of the folding apparatus, both non-collected products and collected products are continuously produced, for. B. C; A + B for 6U forme cylinders and A; B + C + D for 8U forme cylinders.
  • Another advantage is that you have practically a kind of variable cover plate and can therefore perform more than two collecting operations.
  • the covering cams can be adjustable by means of an adjusting disk which is coaxial with the cam carrier and which can be driven together with the cam carrier and is adjustable in the circumferential direction relative to the latter.
  • These measures enable simple adjustment of the cover cams by turning the adjusting disk, which enables automatic presetting.
  • the cam carrier and the associated, uniformly drivable adjusting disk can expediently be connected to one another in terms of drive by means of a differential gear which can be adjusted by means of an auxiliary drive device which can be passivated during ongoing production. After the setting has been made, the differential gear practically functions as a rigid transmission element.
  • a further advantageous measure can consist in that the fold knives and the holding elements are assigned Neten cam carrier or adjusting discs are each rotatably connected to each other, preferably releasably braced. These measures enable the two cam carriers or the two adjusting disks to be driven together, which can simplify the construction and at the same time ensures high accuracy.
  • the control cams assigned to the folding knives or holding elements are advantageously axially offset from one another with such a distance that the two assigned covering devices can be placed in between.
  • control cam assigned to the holding elements can preferably be adjusted in the circumferential direction by means of an auxiliary drive device that can be passivated during production. This enables adaptation to the respective production in such a way that shorter formats are released earlier than longer ones.
  • a further advantageous measure to simplify the pressure cam arrangement and the adjusting disks can consist in the fact that the cover device can be driven at different speeds in the case of collective production depending on the number of desired collecting processes.
  • the drive device assigned to the covering devices can have an intermediate shaft which is parallel to the cylinder and through which the cam carrier rect and the adjusting disks can be driven with the interposition of the adjustable differential gear and which, in turn, can be coupled in register by means of a coupling part which is displaceably arranged on it, each with an opposing, freely rotatable drive wheel of different diameter mounted on it, with different limits of a double wheel which can be driven by a cylinder part comb.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through the drive and control device of a collecting cylinder of a folder according to the invention
  • FIG. 2 to 8 views of a variable cover plate according to the invention, provided with cover cams that can be extended and retracted, with a different cam position for different types of production.
  • the collecting cylinder 1 shown in FIG. 1 of a variable folding apparatus as it is usually arranged downstream of a rotary rotogravure printing press, consists of two armatures in the form of a laterally mounted folding blade part 2 and one on top of it, which are star-shaped and uniformly drivable in cross section gelager ⁇ tem gripper part 3.
  • the folding blade part 2 is provided with folding blades 5 which can be actuated by an actuating device 4.
  • the gripper part 3 is provided with gripper bars 8 which can be actuated by an actuating device 6 and are provided with grippers 7.
  • On the bearing pins 9 and 10 of the folding knife partly 2 or gripper parts 3 are attached drive wheels 11 of the same diameter, which can be coupled to achieve a uniform drive with simultaneous adjustment by a lock-up gear, not shown here.
  • control cams 12 and 13 which are provided coaxially to the cylinder axis and are provided in the area of the cylinder end face, are provided
  • Actuators 4 and 6 are scanned.
  • the actuating devices 4 and 6 each contain two feeler rollers 14, 15 arranged side by side on a common axis, of which one feeler roller 14 runs on the respectively associated control cam 12 or 13 and the other feeler roller 15 on one of the control curve 12 or 13 neighboring cover device for lateral covering of the control cam-side control depression 16 runs, by means of which actuation of the folding knife 5 or gripper 7 is effected.
  • the control cams 12 and 13 are seated in the form of an arcuate circumferential contour.
  • control sinks 16 are released with every revolution of the collecting cylinder 1 (non-collecting) or with every nth rotation of the collecting cylinder 1 (collecting) and are otherwise covered laterally.
  • the cover devices are provided with cover cams 17.1-17.7 arranged parallel to the respectively associated control cam 12 or 13.
  • the width of the feeler rollers 14 and 15 corresponds to the width of the tax curves 12, 13 or the cover cam 17.
  • the control cams 12, 13 are at a standstill with respect to the driven collecting cylinder 1.
  • the control cam 12 provided for controlling the folding knives 5 is fixed to a bush 18 which comprises the outer bearing journal 9 and is fastened to the housing.
  • the control cam 13 assigned to the grippers 7 is fixed to a radially outer bush 19 which is rotatably mounted in the machine frame and to which an adjustment pocket 20 is fastened, by means of which control cam 13 can be adjusted in the circumferential direction to adjust the opening time of the gripper 7.
  • the adjustment pocket 20 can be by means of an auxiliary drive device in the form of a
  • Format setting provided auxiliary motor, etc. can be driven or simply operated by hand.
  • the adjustment pocket 20 is secured against twisting during production.
  • the covering cams 17 on ironing devices assigned to the control cams 12 and 13 are driven with respect to the constant control cams 12, 13 during production.
  • a drive sprocket 21 is flanged to the outer drive wheel 11, from which the drive of the two control cams 12 and 13, respectively, associated covering devices is derived.
  • the two cover devices each comprise, as shown schematically in FIG. 2 for the cover devices assigned to the control cam 12 associated with the folding knives, a cam carrier 22 arranged coaxially to the control cam 12, 13 in question, on which the cover cams 17.1-17 are adjustably accommodated in the radial direction.
  • the Circumferential contour 23 of the covering cams 17.1-17.8 corresponds to a circular section with a radius corresponding to the radius of the control depression 16, which is formed outside by a circumferential recess 16, 13, 13.
  • the circumferential contour 23 of the covering cams 17.1-17.8 can be brought from a radially outer active position, which overlaps with the circular arc-shaped contour of the associated control cam 12, 13, into a passive position located radially inside the control depression by adjusting the covering cams 17.1-17.8.
  • the cover cams 17.1-17.8 cover the side of the SenKe 16 as it passes, so that the feeler roller 14 running on the control cam 12 or 13 in question passes over the control depression 16 by the adjacent one on a cover cam 17.1-17.8 running feeler roller 15 is prevented from falling into the control depression 16 and triggering a folding process, as indicated at 15a.
  • the actuating device which is assigned to the folding knife 5 passing through the folding nip in FIG.
  • an adjusting disk 24 which is arranged coaxially with the cam carrier 22 and is axially aligned with the cover cams, is provided, which is provided with fixed control cams 25 and circumferential recesses 26 therebetween.
  • the cover cams 17.1-17.8 are each fastened to a pivot arm 27 pivotally mounted on the cam support 22 with an axially parallel pivot axis and provided with a radially inwardly projecting button 28 which is held in contact with the circumferential contour of the associated adjusting disk 24 by the action of a pressure spring 29.
  • the pressure spring 29 is received in a recess 30 of the associated cover cam 17.1-17.8 and is supported on the one hand at the inner end of the cam-side recess 30 and on the other hand on a pin 31 protruding into the recess 30 and fastened on the cam carrier 22.
  • the adjusting disk 24 and the cam carrier 22 carrying the covering cams 17.1-17.8 are driven uniformly after adjustment of the adjusting disk 24 during operation, so that the covering cams 17.1-17.8 maintain their position caused by the adjusting disk 24 during operation.
  • the drive speed of the entire covering device formed by cam carrier 22 and adjusting disc 24 is selected depending on the respective type of production so that the covering cams 17.1-17.8 issued in each case pass through the control depression 16 such that only the desired number of folding operations is carried out.
  • the two cam carriers 22 and the two adjusting disks 24 of the respectively assigned covering devices can be firmly connected to one another in order to simplify the drive device required for the drive. Accordingly, as can also be seen from FIG. 1, the two control cams 12 and 13 are spaced further apart from one another in the axial direction in such a way that the two cover devices, the are arranged with adjacent cam carriers 22, find space. The back-to-back cam carriers 22 are firmly clamped together by clamping devices.
  • the adjusting disks 24 which reach under the respectively assigned control cam 12 or 13 and cover cams 17.1-17.8 are screwed together with the interposition of a spacer 32, the thickness of which corresponds to the total thickness of the cam carriers clamped together.
  • two bushes 33, 34 are provided in the area between the bushings 18, 19 carrying the control cams 12, 13, the radially inner bush 33 being the cam bearers 22 lying directly against one another and the radially outer sleeve 34 carry the adjusting disks 24 connected to one another with the interposition of the spacer 32.
  • one of the adjusting disks 24 and one of the cam carriers 22 extends with its radially inner edge to the respectively assigned bushing 33 and 34 and is screwed to it.
  • the respective other adjusting disk 24 and the other cam carrier 22 can end further out.
  • the spacer 32 engages with its spacer jaws through this associated window of the cam carrier 22 fastened to the bush 34.
  • the other cam carrier 22 comprises the spacer 32.
  • the bushes 33, 34 carrying the adjusting disks 24 or the cam carriers 22 are rotatably mounted and are provided with flanged drive sprockets 35, 36 of the same diameter at their ends remote from the cylinder are accommodated in a chamber 37 delimited by the housing parts receiving the control cam bushings 18, 19 and accessible from the gearbox 38.
  • the drive sprockets 35, 36 mesh with associated intermediate wheels 39, 40 of the same diameter, which are mounted on the frame side.
  • the intermediate wheel 40 located in the drive train assigned to the cam carriers 22 meshes with a pinion 42 which is wedged onto an intermediate shaft 41 arranged parallel to the cylinder axis outside the collecting cylinder.
  • the intermediate wheel 39 belonging to the drive train of the adjusting disks 24 meshes with an egg Gear ring 43 of a double wheel mounted on the intermediate shaft 41, the two gear rings 43, 44 of which have the same diameter as the pinion 42.
  • This meshes with the input wheel 45 of a differential gear 46 arranged parallel to the axis next to the intermediate shaft 41, the output gear 47 of which meshes with the second ring gear 44 of the double wheel rotatably mounted on the intermediate shaft 41.
  • the differential gear 45 allows the output wheel 47 to be adjusted with respect to the input wheel 45 having the same diameter by means of an auxiliary drive device 48.
  • the auxiliary drive device 48 is passivated, so that the differential gear 45 functions like a rigid double wheel.
  • the adjusting disks 24 can be brought into the desired rotational position by actuating the auxiliary drive device 48.
  • the intermediate shaft 41 mounted in the gearbox 38 is in turn provided with different gear teeth by the drive sprocket 21 flanged to the outer drive wheel 11. speeds can be driven.
  • a double wheel mounted on a pin fastened on the frame is provided with two ring gears 49, 50 of different diameters, which in turn mesh with drive wheels 51, 52 of different diameters freely rotatably mounted on the intermediate shaft 41.
  • These can alternatively be coupled to the intermediate shaft 41 by means of a coupling part 53 which is slidably wedged onto the intermediate shaft 41 and arranged between them.
  • the drive wheels 51, 52 are provided in the region of their mutually facing end faces with two axially projecting coupling claws 54, into which the coupling part 53 can be latched with corresponding recesses 55, so that there is a clear, register-accurate coupling.
  • the coupling part 53 can be displaced from the left engagement position shown in FIG. 1 into a right engagement position by means of a shift lever 56 engaging in a circumferential groove. By corresponding actuation of the shift lever 56, two different speeds of the covering devices can thus be brought about.
  • the cam carrier 22 is provided with eight adjustable cover cams 17.1-17.8 » the circumferential contour 23 of which each has a degree of about 10-20 °.
  • the eight cover cams 17 are divided into two groups of four offset cams 17.1, 17.2, 17.3, 17.4 in the first group and 17.5, 17.6, 17.7, 17.8 in the second group, each offset by 180 ° from one another.
  • Two cover cams 17.1 - 17.5; 17.2 - 17.6; 17.3 - 17.7 and 17.4 - 17.8 are diametrically opposed.
  • the adjusting disk 24 is provided with six fixed circumferential cams 25.1 to 25.6, which are arranged in two groups of three circumferential cams 25.6, 25.1, 25.2; Distribute 25.3, 25.4, 25.5.
  • the circumferential cams 25.1 to 25.6 of the adjusting disk 24 have different circumferential lengths.
  • the distance between two cover cams is in each case determined from half the circumferential contour length to half the circumferential contour length Measure with the cover cams 17.1 - 17.8 in the extended state.
  • This distribution of the covering cams 17.1 - 17.8 and the circumferential cams 25.1 - 25.6 with the circumferential recesses 26 between the circumferential cams 25.1 - 25.6 each allow the adjustment disk 24 together with the different drive speeds in the present seventh collecting cylinder 1 to produce any desired type of production No collecting when using 40-, 6ü- or 8ü-form cylinders (A + B; A + B + C; A + B + C + D); Two compartments with 4 or 8U form cylinders (AB; AB + CD); Triple collection when using 6U form cylinders (ABC); Quadruple collection when using 8-cylinder (ABCD); Partial collection when using 6ü form cylinders (AB + C); Partial - collecting when using 8ü form cylinders (A + BCD).
  • the setting of the adjusting disk 24 on which FIG. 2 is based on the cam carrier 22 and thus on the covering cams 17.1-17.8 corresponds to the production type non-collecting with either 4-cylinder, 6-cylinder or 8-cylinder cylinders, resulting in a single-layer product.
  • the adjusting disc 24 is adjusted so that none of the covering cams 17.1-17.8 is issued, ie each row of folding knives 5 performs a folding process, each row of grippers 7 opens during the folding process. Because each of the seven rows of folding knives 5 or rows of grippers 7 finds a released control sink 16 with each collecting cylinder revolution and carries out a folding process. The same naturally also applies to the gripper rows 7. None of the cover cams 17.1 - 17.8 has been issued.
  • the Drive speed, ie the speed of the Nockentr ger 22 and the adjusting disks 24 is 7/8 the speed of the collecting cylinder, which carries seven folding blades and rows of grippers.
  • the setting of the adjusting disk 24 on which FIG. 3 is based corresponds to the type of production double collecting when using 4U or 8ü form cylinders.
  • the result is a two-layer product.
  • the switching cams 17.1 and 17.4 or 17.5 and 17.8 have been issued, the switching cams 17.2 and 17.3 or 17.6 and 17.7 have been retracted.
  • the drive speed of the cam carrier 22 and the adjusting disk 24 is 7/8 of the speed of the collecting cylinder 1. With every second collecting cylinder revolution, the control roller of each row of folding knives 5 or row of grippers 7 finds a free control depression 16 and carries out a folding process or the row of grippers opens 7.
  • the setting of the adjusting disk 24 on which FIG. 4 is based corresponds to the production type triple collecting when using 6U forme cylinders.
  • the result is a three-layer product.
  • the first and third switch cams 17.1 and 17.3 or 17.5 and 17.7 have been issued, switch cams 17.2 and 17.4 or 17.6 and 17.8 have been retracted.
  • the drive speed of the cam carrier 22 and adjusting disk 24 is 7/6 the speed of the collecting cylinder 1.
  • the control roller of each row of folding blades 5 or row of grippers 7 finds a free control depression 16 and carries out a folding process or the row of grippers 7 opens .
  • the control roller of each row of folding knives 5 or row of grippers 7 finds a free control depression 16 and carries out a folding process or row of grippers 7 opens.
  • the setting of the adjusting disk 24 on which FIG. 6 is based corresponds to the production type partial collection when using 6U forme cylinders, i. H. six benefits (e.g. A, B, C, A, B, C) around its scope.
  • the result is a single-layer plus a two-layer product.
  • the switching cams 17.2 and 17.6 are on, the switching cams 17.1, 17.3, 17.4, 17.5, 17.7 and 17.8 are retracted.
  • the drive speed of the Nockentr ger 22 and the adjusting disc 24 is 7/6 the speed of the collecting cylinder 1.
  • Each field on the collecting cylinder 1 is controlled so that after one revolution the row of folding knives 5 or row of grippers 7 finds the control roller of a control sink 16 and then then must run twice until it finds a free tax sink 16 again.
  • the setting of the adjusting disk 24 on which FIG. 7 is based corresponds to the production type partial collection when using 8U forme cylinders, ie eight Benefits (e.g. A, B, C, D, A, B, C, D).
  • the result is a single-layer plus a three-layer product.
  • the S chaltnocken 17.2 and 17.4, 17.6 and 17.8 are issued, the operating cams 17.1 and 17.3 or 17.5 and 17.7 are retracted.
  • the drive speed of the cam carrier 22 and adjusting disk 24 is 7/8 the speed of the collecting cylinder.
  • Each field on the collecting cylinder 1 is controlled in such a way that after rotation the row of folding knives 5 or gripper 7 finds the control roller of a control depression 16 and then has to revolve three times until it finds a free control depression 16 again.
  • the structure and the mode of operation of the covering device assigned to the gripper control correspond to the covering device of the folding knife control on which the FIGS. 2 to 8 are based only with the difference that the grippers 7 holding the beginning of the sheet have already passed through the folding gap when the folding operation is carried out.
  • the activation of the folding knife 5 and the opening of the gripper 7 therefore take place essentially simultaneously.
  • these processes extend over a certain period of time, the opening of the grippers 7 should take place somewhat earlier when processing short products
  • the gripper strips 8 and the folder 5 are divided over the cylinder length, with each cylinder side being assigned its own control device.
  • the construction of these two control devices can correspond to the construction shown in FIG. 1 of the control device for the right half of the cylinder, only with the difference that the intermediate shaft 41 cannot be coupled to the cylinder drive via an associated claw coupling, but by means of a lock-up shaft 57 with the opposite intermediate shaft 41 is connected, as shown in Figure 1. This results in a common drive shaft that runs through the entire cylinder width.
  • the adjustment of the cover cams takes place by means of assigned adjusting disks 24, which is automatically preset by appropriate programming of the
  • Auxiliary drive device (48) allows. However, it would also be easily conceivable to set the cover cams 17.1-17.8 individually by hand according to appropriate instructions. Here, the cam carrier 22 would simply have to be provided with suitable clamping devices for holding the cover cams 17.1-17.8. To set the different types of production, the adjusting disc 24 is adjusted with the circumferential cams 25.1 to 25.6 so that the cover cams 17.1 to 17.8 are brought into a position in which the gripper rows and folding knife rows are activated at the right time.
  • 4ü- 6U-, 8U-form cylinder means that 4 (e.g. A, B, A, B) or 6 (e.g. A, B, C, A, B,) evenly distributed around the circumference of the form cylinder C) or 8 (e.g. A, B, C, D, A, B, C, D) equally long panels (pages) are arranged.
  • 4U, 6ü and 80 are of equal length and can vary in the permissible format range.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Beschreibung
Falzapparat
Die Erfindung betrifft eine Steuerung für Falzmesser und / oder Greifer eines SammelZylinders in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem internen Stand der Technik der Anmelderin enthält die Abdeckeinrichtung eine antreibbare Deckscheibe mit fest angeordneten Abdecknocken. Bei einer derartigen Anordnung muß die Deckscheibe nicht nur bei SammelProduktion, sondern auch bei der in der Praxis häufigen NichtsammeiProduktion laufen. Bei einer derartigen Anordnung ist die Zahl der aufeinanderfolgenden SammelVorgänge sehr begrenzt. Die Erfahrung hat gezeigt, daß hierbei bei zwei aufeinanderfolgenden Sammel orgängen eine Grenze erreicht ist. Mehr als zwei SammelVorgänge sind hierbei praktisch nicht möglich.
Andererseits steigen jedoch die Druckmaschinenbreite und mit dieser die Formzylinderdurchmesser , so daß sich mehr Ätzungen (Seiten) am Umfang ergeben als früher, beispielsweise acht Ätzungen am umfang.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuerung für Falzmesser und / oder Greifer eines sieben Greifersysteme und sieben FalzmesserSysteme tragenden SammelZylinders zu schaffen mit der ein "Teilweise Sammeln" möglich ist. Die mit der Erfindung er zielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin , daß mit einfachen und kostengäng igen Mitteln die Anzahl der aufeinanderfolgenden Sammelvorgänge und damit die Anzahl der möglichen Produktionsarten gesteigert werden . Es sind in vorteilhafter Weise folgende Produktionen
1 ) Nichtsammeln unter Verwendung von 4L7-; δü- oder 8U- Form Zylindern ,
2 ) Zwei fach- Sammeln unter Verwendung von 4U- oder 8U- Formzylindern ,
3 ) Drei fach- Sammeln unter Verwendung von 6ü-Formzylindern ,
4 ) Vierfach-Sammeln unter Verwendung von 8ü-Formzylindern ,
5 ) Teilweise-Sammeln ( Nichtgesammelte Signaturen plus zweifach-gesammelte Signaturen) unter Verwendung von 6ü-Formzylindern ,
6 ) Teilweise Sammeln ( Nichtgesammelte Signaturen plus dreifach-gesammelte Signaturen) unter Verwendung von 8ü-Formzylindern .
Unter " Teilwei se Sammeln" wird verstanden , wenn in einer Produkt ionsstellung des Fal zapparates sowohl Nichtgesammelte Produkte wie auch gesammelte Produkte fortlaufend erzeugt werden z . B. C; A + B bei 6U-Formzylindern und A ; B + C + D bei 8U-Formzylindern .
Vorteilhaft ist weiter , daß man praktisch eine Art variable Deckscheibe hat und daher auch mehr als zwei Sammelvorgänge durchführen kann .
Die Aufgabe wird durch den kennze ichnenden Teil des Anspruchs 1 und des Anspruchs 2 gelost . . Es ergibt Sich daher ein universellerer Falz¬ apparat als bisher, mit Hilfe dessen alle bei einer Um¬ drehung eines bis zu acht Ätzungen am Umfang aufweisen¬ den Fermzylinders gedruckten Produkte ohne weiteres auf- einander gesammelt werden können, was eine rationelle Herstellung auch vergleichsweise dicker Produkte ermög¬ licht. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ma߬ nahmen ist darin zu sehen, daß die variable Deckscheibe bei Nichtsammeiproduktion ohne weiteres stillstehen kann, wobei alle oder jedenfalls die störenden Abdecknocken einfach eingefahren sind, was sich vorteilhaft auf die Vermeidung von unnötigem Verschleiß auswirkt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der übergeordneten Ma߬ nahmen können die Abdecknocken mittels einer zum Nocken- träger koaxialen Verstellscheibe verstellbar sein, die zusammen mit dem Nockenträger antreibbar und gegenüber diesem in Umfangsrichtung verstellbar ist. Diese Ma߬ nahmen ermöglichen eine einfache Verstellung der Abdeck¬ nocken durch Drehen der Verstellscheibe, was eine auto- matische Voreinstellung ermöglicht. Zweckmäßig können dabei der Nockenträger und die zugeordnete, gleichförmig antreibbare Verstellscheibe mittels eines Differenzial- getriebes antriebsmäßig miteinander verbunden sein, das mittels einer Hilfsantriebseinrichtung, die bei lau- fender Produktion passivierbar ist, verstellbar sein. Das Differenzialgetriebe fungiert nach erfolgter Ein¬ stellung praktisch als in sich starres Übertragungsorgan.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß die den Falzmessern und den Halteelementen zugeord- neten Nockenträger bzw. Verstellscheiben jeweils dreh¬ fest miteinander verbunden, vorzugsweise lösbar mitein¬ ander verspannt sind. Diese Maßnahmen ermöglichen einen gemeinsamen Antrieb der beiden Nockenträger bzw. der beiden Verstellscheiben, was den Aufbau sehr vereinfa¬ chen kann und gleichzeitig eine hohe Genauigkeit gewähr¬ leistet. Die den Falzmessern bzw. Halteelementen zuge¬ ordneten Steuerkurven sind dabei vorteilhaft mit solchem Abstand axial gegeneinander versetzt angeordnet, daß die beiden zugeordneten Abdeckeinrichtungen dazwischen -pla¬ ziert werden können.
In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann die den Halteelementen zugeordnete Steuerkurve vor¬ zugsweise mittels einer bei laufender Produktion passi- vierbaren Hilfsantriebseinrichtung in Umfangsrichtung verstellbar sein. Dies ermöglicht eine Anpassung an die jeweilige Produktion dahingehend, daß kürzere Formate früher losgelassen werden als längere.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme zur Vereinfachung der Andrücknockenanordnung und der Verstellscheiben kann darin bestehen, daß die Abdeckeinrichtung bei Sammelpro¬ duktion in Abhängigkeit von der Anzahl der gewünschten Sammelvorgänge mit unterschiedlicher Geschwindigkeit an¬ treibbar ist.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der übergeord¬ neten Maßnahmen kann die den Abdeckeinrichtungen zuge¬ ordnete Antriebseinrichtung eine zylinderachsparal lele Zwischenwelle aufweisen, durch die die Nockenträger di- rekt und die Verstellscheiben unter Zwischenschaltung des verstellbaren Differenzialgetriebes antreibbar sind und die ihrerseits mittels eines verschiebbar auf ihr angeordneten Kupplungsteils registergenau mit jeweils einem von einander gegenüberliegenden, frei drehbar auf ihr gelagerten Antriebsrädern unterschiedlichen Durchmessers kuppelbar ist, die mit unterschiedlichen Grenzen eines durch ein Zylinderteil antreibbaren Doppelrads kämmen. Hierbei ergeben sich in vorteilhafter Weise Schaltstellungen mit zwei unterschiedlichen Antriebsgeschwindigkeiten durch das Kupplungsteil. Hierdurch ist es daher auf einfache Weise möglich, die Abdeckeinrichtungen bei Sammelproduktion in Abhängigkeit von der Anzahl der gewünschten SammelVorgänge anzutreiben.
Im Falle eines doppelt breiten Falzapparats mit über der Falzapparatbreite unterteilten Falzmessern und Halteeinrichtungen und im Bereich beider Zylinderstirnseiten abgeordneten Steuereinrichtungen mit zugeordneten Abdeckeinrichtungen können diese einfach mittels einer gemeinsamen, radial außerhalb des SammelZylinders angeordneten, über die Zylinderlänge durchgehenden Zwischenwelle antreibbar sein, so daß nur im Bereich einer Zylinderstirnseite eine Kupplungseinrichtung oben umrissener Art benötigt wird, was den Aufbau vereinfacht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen in Verbindungen mit der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Aus¬ führungsbeispiels.
Nachstehend wird das in der Zeichnung dargestellte Aus¬ führungsbeispiel näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt durch die Antriebs¬ und Steuereinrichtung eines Sammelzy- linders eines erfindungsgemäßen Falz¬ apparats,
Fig. 2 bis 8 Ansichten einer erfindungsgemäßen, mit ein- und ausfahrbaren Abdecknocken ver¬ sehenen, variablen Deckscheibe mit un¬ terschiedlicher Nockenstellung für ver¬ schiedene Produktionsarten.
Der in Figur 1 dargestellte Sammelzylinder 1 eines va¬ riablen Falzapparats, wie er in der Regel einer Rollen- rotationstiefdruckmaschine nachgeordnet ist, besteht aus zwei im Querschnitt sternförmigen, gleichförmig an¬ treibbaren Armaturenträgern in Form eines seitlich ge- lagerten Falzmesserteils 2 und eines auf diesem gelager¬ tem Greiferteils 3. Der Falzmesserteil 2 ist mit durch eine Betätigungseinrichtung 4 betätigbaren Falzmessern 5 versehen. Der Greiferteil 3 ist mit durch eine Betäti¬ gungseinrichtung 6 betätigbaren, mit Greifern 7 versehe- nen Greiferleisten 8 versehen. Auf den koaxial zueinan¬ der angeordneten Lagerzapfen 9 bzw. 10 des Falzmesser- teils 2 bzw. Greiferteile 3 sind nebeneinander sich befindende Antriebsräder 11 gleichen Durchmessers befestigt, die zur Bewerkstelligung eines gleichförmigen Antriebs bei gleichzeitiger Verstellmδglichkeit durch ein hier nicht näher dargestelltes Überbrückungsgetriebe gekuppelt sein können.
Zur Durchführung eines Falzvorgangs werden die Falzmesser 5 ausgefahren und die Greifer 7 geöffnet. Hierzu sind im Bereich der Zylinderstirnseite vorgesehene, koaxial zur Zylinderachse angeordnete Steuerkurven 12 bzw. 13 vorgesehen, die von den zugeordneten
Betätigungseinrichtungen 4 bzw. 6 abgetastet werden. Die Betätigungseinrichtungen 4 bzw. 6 enthalten hierzu jeweils zwei auf einer gemeinsamen Achse nebeneinander angeordnete Tastrollen 14, 15, von denen die eine Tastrolle 14 auf der jeweils zugeordneten Steuerkurve 12 bzw. 13 läuft und die andere Tastrolle 15 auf einer der Steuerkurve 12 bzw. 13 jeweils benachbarten Abdeckeinrichtung zum seitlichen Abdecken der steuerkurvenseitigen Steuersenke 16 läuft, durch die eine Betätigung der Falzmesser 5 bzw. Greiter 7 bewerkstelligt wird. Außerhalb der Steuersenke 16 oesitzen die Steuerkurven 12 bzw. 13 kreisbogenförmige Umfangskontur. Je nach Produktionsart werden die Steuersenken 16 bei jeder Umdrehung des SammelZylinders 1 (Nicht-Sammeln) oder bei jeder n-ten Umdrehung des SammelZylinders 1 (Sammeln) freigegeben und sonst seitlich abgedeckt. Die Abdeckeinrichtungen sind hierzu mit paralle zur jeweils zugeordneten Steuerkurve 12 bzw. 13 angeordneten Abdecknocken 17.1 - 17.7 versehen. Die Breite der Tastrollen 14 bzw. 15 entspricht der Breite der Steuer kurven 12, 13 bzw. der Abdecknocken 17.
Die Steuerkurven 12, 13 befinden sich gegenüber dem angetriebenen Sammelzylinder 1 im Stillstand. Die zur Steuerung der Falzmesser 5 vorgesehene Steuerkurve 12 ist an einer den äußeren Lagerzapfen 9 umfassenden, am Gehäuse befestigten Büchse 18 fixiert. Die den Greifern 7 zugeordnete Steuerkurve 13 ist an einer radial äußeren, drehbar im Maschinengestell gelagerten Büchse 19 fixiert, an der eine Verstellasche 20 befestigt ist, mittels der uie Steuerkurve 13 zur Einstellung des Öffnungszeitpunktes uer Greifer 7 in Umfangsrichtung verstellbar ist. Die Verstellasche 20 kann mittels einer Hilfsantriebseinrichtung in Form eines zur
Formateinstellung vorgesehenen Hilfsmotors etc., antreibbar oder einfach von Hand betätigbar sein. Bei laufender Produktion ist die Verstellasche 20 gegen Verdrehen gesichert. Die die Abdecknocken 17 auf eisenden, den Steuerkurven 12 bzw. 13 zugeordneten AbdecJceinrichtungen werden bei laufender Produktion gegenüber den stenenden Steuerkurven 12, 13 angetrieben. Hierzu ist an das äußere Antriebsrad 11 ein Antriebszahnkranz 21 angeflanscht, von dem der Antrieb der beiden Steuerkurven 12 bzw. 13 jeweils zugeordneten Abdeckeinrichtungen abgeleitet wird.
Die beiden Abdeckeinrichtungen umfassen jeweils, wie in Figur 2 für die der den Falzmessern zugeordneten Steuerkurve 12 zugeordnete Abdeckeinrichtungen schematisch dargestellt ist, einen koaxial zur betreffenden Steuerkurve 12, 13 angeordneten Nockenträger 22, auf dem die Abdecknocken 17.1 - 17 in radialer Richtung verstellbar aufgenommen sind. Die Umfangskontur 23 der Abdecknocken 17.1 - 17.8 entspricht einem Kreisabschnitt mit einem dem Radius der außerhalb de durch eine Umfangsausnehmung gebildeten Steuersenke 16 kreisförmigen Steuerkurve 12, 13 entsprechenden Radius. Di Umfangskontur 23 der Abdecknocken 17.1 - 17.8 kann durch Verstellen der Abdecknocken 17.1 - 17.8 von einer radial äußeren, mit der kreisbogenförmigen Kontur der zugeordnete Steuerkurve 12, 13 sich deckenden Aktivstellung in eine radial innerhalb der Steuersenke sich befindende Passivstellung gebracht werden. In der Aktivstellung decken die Abdecknocken 17.1 - 17.8 beim Vorbeilauf an der SenKe 16 diese seitlich ab, so daß die auf der Detreffenden Steuerkurve 12 bzw. 13 laufende Tastrolle 14 beim Überfahren der Steuersenke 16 durch die daneben sich befindende, auf einem Abdecknocken 17.1 - 17.8 laufende Tastrolle 15 daran gehindert wird, in die Steuersenke 16 einzufallen und einen Falzvorgang auszulösen, wie bei 15a angedeutet ist. Die in Figur 2 gerade dem den Falzspalt durchlaufenden Falzmesser 5 zugeordnete Betätigungseinrichtung kann demgegenüber in die Steuersenke 16 einfallen und einen Falzvorgang ausführen, wie bei 14a angedeutet ist. Zum Verstelle der Abdecknocken 17.1 - 17.8 ist eine koaxial zum Nockenträger 22 angeordnete, in axialer Richtung mit den Abdecknocken fluchtende Verstellscheibe 24 vorgesehen, die mit festen Steuernocken 25 und dazwischen sich befindenden Umfangsausnehmungen 26 versehen ist.
Die Abdecknocken 17.1 - 17.8 sind jeweils an einem mit achsparalleler Schwenkachse schwenkbar auf dem Nockenträge 22 gelagerten Schwenkarm 27 befestigt und mit einem nach radial innen vorspringenden Taster 28 versehen, der durch die Wirkung einer Andrückfeder 29 in Anlage an der Umfangskontur der zugeordneten Verstellscheibe 24 gehalten wird. Die Andrückfeder 29 ist in einer Ausnehmuny 30 des zugeordneten Abdecknockens 17.1 - 17.8 aufgenommen und stützt sich einerseits am inneren Ende der nockenseitigen Ausnehmung 30 und anderseits an einem in die Ausnehmung 30 hineinragenden, am Nockenträger 22 befestigten Stift 31 ab.
Die Verstellscheibe 24 und der die Abdecknocken 17.1 - 17.8 tragende Nockenträger 22 werden nach erfolgter Einstellung der Verstellscheibe 24 während des Betriebs gleichförmig angetrieben, so daß die Abdecknocken 17.1 - 17.8 während des Betriebs ihre durch die Verstellscheibe 24 bewirkte Position beibehalten. Die Antriebsgeschwindigkeit der gesamten durch Nockenträger 22 und Verstellscheibe 24 gebildeten Abdeckeinrichtung wird dabei abhängig von der jeweiligen Produktionsart so gewählt, daß die jeweils ausgestellten Abdecknocken 17.1 - 17.8 die Steuersenke 16 so passieren, daß nur die gewünschte Anzahl von Falzvorgängen ausgeführt wird.
Da die Falzmesser 5 und die diesen zugeordneten Greifer 17.1 - 17.8 im gleichen Takt arbeiten, können die beiden Nockenträger 22 und die beiden Verstellscheiben 24 der jeweils zugeordneten Abdeckeinrichtungen fest miteinander verbunden sein, um die zum Antrieb benötigte Antriebseinrichtung zu vereinfachen. Dementsprechend sind, wie aus Figur 1 weiter erkennbar ist, die beiden Steuerkurven 12 bzw. 13 in axialer Richtung so weiter voneinander beabstandet, daß dazwischen beide Abdeckeinrichtungen, die mit aneinander anliegenden Nockenträgern 22 angeordnet sind, Platz finden. Die Rücken an Rücken aneinander anliegenden Nockenträger 22 sind durch Klemmeinrichtungen miteinander fest verspannt. Die die der jeweils zugeordneten Steuerkurve 12 bzw. 13 zugewanαten Abdecknocken 17.1 - 17.8 untergreifenden Verstellscheiben 24 sind unter Zwischenschaltung eines Distanzstüc s 32 miteinander verschraubt, dessen Dicke der Gesamtdicke der miteinander verspannten Nockenträger entspricht. Zur Lagerung der miteinander verbundenen Nockenträger 22 bzw. Deckscheiben 24 sind zwei im Bereich zwischen den die Steuerkurven 12, 13 tragenden Büchsen 18, 19 einander übergreifend angeordnete Büchsen 33, 34 vorgesenen, wobei die radial innere Büchse 33 die direkt aneinander anliegenden Nockentrager 22 und die radial äußere Büchse 34 die unter Zwischenschaltung des Distanzstücks 32 miteinander verbundenen Verstellscheiben 24 tragen. Jeweils eine der Verstellscheiben 24 und einer der Nockenträger 22 reicht dabei mit seinem radial inneren Rand bis zur jeweils zugeordneten Büchse 33 bzw. 34 und ist hiermit verschrauot. Die jeweils andere Verstellscheibe 24 und der jeweils andere Nockenträger 22 können weiter außen enden. Das Distanzstück 32 greift mit seinen Distanzbacken durch diesen zugeordnete Fenster des an der Büchse 34 befestigte Nockenträgers 22 hindurch. Der andere Nockenträger 22 umfaßt das Distanzstück 32.
Die die Verstellscheiben 24 bzw. die Nockenträger 22 tragenden Büchsen 33, 34 sind drehbar gelagert und an ihre zylinderfernen Enden mit angeflanschten Antriebszahnkränze 35, 36 gleichen Durchmessers versehen, die in einer von den die steuerkurvenseitigen Büchsen 18, 19 aufnehmenden Gehäuseteilen begrenzten Kammer 37, die vom Getriebekasten 38 aus zugänglich ist, aufgenommen sind. Die Antriebszahnkränze 35, 36 kämmen mit zugeordneten Zwischenrädern 39, 40 gleichen Durchmessers, die gestell- seitig gelagert sind. Das im den Nockenträgern 22 zuge¬ ordneten Antriebszug liegende Zwischenrad 40 kämmt dabei mit einem auf eine parallel zur Zylinderachse außerhalb des Sammelzyl inderdurch essers angeordnete Zwischenwelle 41 aufgekeilten Ritzel 42. Das zum Antriebszug der Ver- stel Ischeiben 24 gehörende Zwischenrad 39 kämmt mit ei¬ nem Zahnkranz 43 eines auf der Zwischenwelle 41 gelager¬ ten Doppelrads, dessen beide Zahnkränze 43, 44 gleichen Durchmesser wie das Ritzel 42 aufweisen. Dieses kämmt mit dem Eingangsrad 45 eines achsparallel neben der Zwischenwelle 41 angeordneten Differenzialgetriebes 46, dessen Ausgangsrad 47 mit dem zweiten Zahnkranz 44 des auf der Zwischenwelle 41 drehbar gelagerten Doppelrads kämmt. Das Differenzialgetriebe 45 läßt eine Verstellung des Ausgangsrads 47 gegenüber dem gleichen Durchmesser aufweisenden Eingangsrad 45 mittels einer Hi lfsantriebs¬ einrichtung 48 zu. Während der normalen Produktion ist die Hi lfsantriebseinrichtung 48 passiviert, so daß das Differenzialgetriebe 45 wie ein in sich starres Doppel- rad fungiert. Vor Produktionsbeginn können die Verstell¬ scheiben 24 durch Betätigung der Hilfsantriebseinrich¬ tung 48 in die gewünschte Drehstellung gebracht werden.
Die im Getriebekasten 38 gelagerte Zwischenwelle 41 ist ihrerseits durch den an das äußere Antriebsrad 11 ange- flanschten Antriebszahnkranz 21 mit verschiedenen Ge- geschwindigkeiten antreibbar. Hierzu ist ein auf einem gestellseitig befestigten Zapfen gelagertes Doppelrad mit zwei Zahnkränzen 49, 50 unterschiedlichen Durchmessers vorgesehen, die ihrerseites mit frei drehbar auf der Zwischenwelle 41 gelagerten Antriebsrädern 51, 52 unterschiedlichen Durchmessers kämmen. Diese sind mittels eines verschiebbar auf die Zwischenwelle 41 aufgekeilten, zwischen ihnen angeordneten Kupplungsteils 53 alternativ mit der Zwischenwelle 41 kuppelbar . Die Antriebsräder 51, 52 sind hierzu im Bereich ihrer einander zugewandten Stirnseiten mit zwei axial vorspringenden Kupplungsklauen 54 versehen, in die das Kupplungsteil 53 mit entsprechenden Ausnehmungen 55 einrastbar ist, so daß sich eine eindeutige, registergenaue Kupplung ergibt. Das Kupplungsteil 53 ist mittels eines in eine ümfangsnut eingreifenden Schalthebels 56 von der in Fig. 1 gezeigten, linken Eingriffsstellung in eine rechte Eingriffsstellung verschiebbar. Durch entsprechende Betätigung des Schalthebels 56 können somit zwei verschiedene Geschwindigkeiten der Abdeckeinrichtungen bewirkt werden.
Im dargestellen Ausführungsbeispiel mit einem siebenteiligen Sammelzylinder 1 ist der Nockentrager 22, wie Fig. 2 weiter erkennen läßt, mit acht verstellbaren Abdecknocken 17.1 - 17.8» versehen, deren Umfangskontur 23 je ein Gradmaß von etwa 10 - 20° aufweist. Die acht Abdecknocken 17 verteilen sich auf zwei um 180° gegeneinander versetzte Gruppen von je vier über einem Gradmaß von 90° verteilte Abdecknocken 17.1, 17.2, 17.3, 17.4 bei der ersten Gruppe und 17.5, 17.6, 17.7, 17.8 bei der zweiten Gruppe. Je zwei Abdecknocken 17.1 - 17.5; 17.2 - 17.6; 17.3 - 17.7 und 17.4 - 17.8 liegen sich diametral gegenüber. Die Verstellscheibe 24 ist dabei mit sechs festen Umfangsnocken 25.1 bis 25.6 versehen, die sich auf zwei um 180 Grad gegeneinander versetzte Gruppen von je drei Umfangsnocken 25.6, 25.1, 25.2; 25.3, 25.4, 25.5 verteilen. Die Abstände 1 bis 6 (im Gradmaß) der Umfangsnocken 25.1 bis 25.6 betragen: zwischen Umfangsnocke 25.6 und 25.1 = 56,25c zwischen Umfangsnocke 25.1 und 25.2 = 48,0üc zwischen Umfangsnocke 25.2 und 25.3 = 75,75°; zwischen Umfangsnocke 25.4 und 25.5 = 56,25°; ^^5 zwischen Umfangsnocke 25.5 und 25.6 = 48,00°; y β zwischen Umfangsnocke 25.6 und 25.1 = 75,75°; Die Umfangsnocken 25.1 bis 25.6 der Verstellscheibe 24 besitzen im Gegensatz zu den Abdecknocken 17.1 - 17.8 unterschiedliche ümfangslängen. Die Umfangsnocken 25.1 bis 25.6 haben folgende Ümfangslängen (= Schaltstellungslänye) im Gradmaß :
Umfangsnocken 25.1: 1 - 2°; Umfangsnocken 25.2: 12 - 14°; Umfangsnocken 25.3: 22 - 24°, Umfangsnocken 25.4: 1 - 2°; Umfangsnocken 25.5: 12 - 14°; Umfangsnocken 25.6: 22 - 24°. Der Abstand der Abdecknocken 17.1 abis 17.8, im Bogenwinκel (Gradmaß) gemessen, beträgt: <£<_X1 zwischen 17.1 und 17.2 = 45° <£ (X 2 zwischen 17.2 und 17.3 = 15° < θ(3 zwischen 17.3 und 17.4 = 30° #0(4 zwischen 17.4 und 17.5 = 90° 0(5 zwischen 17.5 und 17.6 = 45° 0(6 zwischen 17.6 und 17.7 = 15° 4.0(7 zwischen 17.7 und 17.8 = 30°
1 0(8 zwischen 17.8 und 17.1 = 90°
Der Abstand zwischen zwei Abdecknocken wird jeweils von halber ümfangskonturlänge zu halber ümfangskonturlänge ge- messen, wobei die Abdecknocken 17.1 - 17.8 in ausgefahrenem Zustand sind. Diese Verteilung der Abdecknocken 17.1 - 17.8 und der Umfangsnocken 25.1 - 25.6 mit den jeweils zwischen den Umfangsnocken 25.1 - 25.6 liegenden Umfang sausnehm ungen 26 der Verstellscheibe 24 ermöglichen zusammen mit den verschiedenen Antriebsgeschwindigkeiten bei dem hier vorliegenden, siebenten igen Sammel Zylinder 1 jede gewünschte Produktionsart von Nichtsammeln bei wahlweiser Verwendung von 40-, 6ü- oder 8ü-Formzylindern (A + B; A + B + C; A + B + C + D); Zwei fach- Sammeln bei 4ü- oder 8U- Formzylindern (AB; AB + CD); Dreif ach-Sammeln bei Verwendung von 6U-Formzylindern (ABC); Vierfach-Sammeln bei Verwendung von 8ü-Formzylindern (ABCD); Teilweise-Sammeln bei Verwendung von 6ü-Formzylindern (AB + C) ; Teilweise- Sammeln bei Verwendung von 8ü-Formzylindern (A + BCD) .
Die der Fig. 2 zugrundeliegende Einstellung der Verstellscheibe 24 zum Nockentrager 22 und damit zu den Abdecknocken 17.1 - 17.8 entspricht der Produktionsart Nichtsammeln bei wahlweise 4ü-, 6ü- oder 8U-Formzylindern , wobei sich ein einlag iges Produkt ergibt. Die Verstellscheibe 24 wird so verstellt, daß von den Abdecknocken 17.1 - 17.8 keine ausgestellt ist, d. h. jede Falzmesser reihe 5 führt einen Falzvorgang aus, jede Greiferreihe 7 öffnet beim Falzvorgang. Weil jede der sieben Falzmesserreihen 5 bzw. Greiferreihen 7 bei jeder Sammel zylinder Umdrehung eine freigegebene Steuer senke 16 vorfindet und einen Falzvorgang durchführt. Dasselbe gilt natürlich auch für die Greiferreihen 7. Keine der Abdecknocken 17.1 - 17.8 ist ausgestellt. Die Antriebsgeschwindigkeit, d. h. die Drehzahl der Nockentr ger 22 und der Verstellscheiben 24 beträgt 7/8 der Geschwindigkeit des Sammelzylinder, der je sieben Falzmesser und Greiferreihen trägt.
Die der Fig. 3 zugrunde liegende Einstellung der Verstellscheibe 24 entspricht der Produktionsart Zweifach- Sammeln bei Verwendung von 4U- oder 8ü-Formzylindern. Es ergibt sich ein zweilagiges Produkt. Die Schaltnocken 17.1 und 17.4 bzw. 17.5 und 17.8 sind ausgestellt, die Schaltnocken 17.2 und 17.3 bzw. 17.6 und 17.7 sind eingefahren. Die Antriebsgeschwindigkeit der Nockenträger 22 und der Verstellscheibe 24 beträgt 7/8 der Geschwindigkeit des SammelZylinders 1. Bei jeder zweiten SammelzylinderUmdrehung findet die Steuerrolle jeder Falzmesserreihe 5 bzw. Greiferreihe 7 eine freie Steuersenke 16 vor und führt einen Falzvorgang durch bzw. es öffnet sich die Greiferreihe 7.
Die der Fig. 4 zugrunde liegene Einstellung der Verstellscheibe 24 entspricht der Produktionsart Dreifach- Sammeln bei Verwendung von 6U-Formzylindern. Es ergibt sich ein dreilagiges Produkt. Die erste und dritte Schaltnocke 17.1 und 17.3 bzw. 17.5 und 17.7 sind ausgestellt, Schaltnocken 17.2 und 17.4 bzw. 17.6 und 17.8 sind eingefahren. Die Antriebsgeschwindigkeit der Nockenträger 22 und Verstellscheibe 24 beträgt 7/6 der Geschwindigkeit des SammelZylinders 1. Bei jeder dritten Sammelzylinderumdrehung findet die Steuerrolle jeder Falzmesserreihe 5 bzw. Greiferreihe 7 eine freie Steuersenke 16 vor und führt einen Falzvorgang durch bzw. es öffnet sich die Greiferreihe 7. Die der Fig. 5 zugrunde liegende Einstellung der Verstellscheibe 24 entspricht der Produktionsart Vierfach- Sammeln bei Verwendung von 8ü-Formzylindern. Es ergibt sich ein vierlagiges Produkt. Die Schaltnocken 17.1 und 17.4 bzw. 17.5 und 17.8 sind ausgestellt, die Schaltnocken 17.2 und 17.3 bzw. 17.6 und 17.7 sind eingefahren. Die Antriebsgeschwindigkeit der Nockentrager 22 und Verstellscheibe 24 betragt 7/8 der Geschwindigkeit des SammelZylinders. Bei jeder vierten SammelZylinderumdrehung findet die Steuerrolle jeder Falzmesserreihe 5 bzw. Greiferreihe 7 eine freie Steuersenke 16 vor und führt einen Falzvorgang durch bzw. es öffnet sich die Greiferreihe 7.
Die der Fig. 6 zugrunde liegende Einstellung der Verstellscheibe 24 entspricht der Produktionsart Teil- Sammeln bei Verwendung von 6U-Formzylindern, d. h. sechs Nutzen (z. B. A, B, C, A, B, C) um seinen Umfang. Es ergibt sich ein einlagiges plus ein zweilagiges Produkt. Die Schaltnocken 17.2 und 17.6 sind ausgestellt, die Schaltnocken 17.1, 17.3, 17.4, 17.5, 17.7 und 17.8 sind eingefahren. Die Antriebsgeschwindigkeit der Nockentr ger 22 und der Verstellscheibe 24 beträgt 7/6 der Geschwindigkeit des SammelZylinders 1. Jedes Feld auf dem Sammelzylinder 1 ist so gesteuert, daß nach einem Umlauf die Falzmesserreihe 5 bzw. Greiferreihe 7 die Steuerrolle einer Steuersenke 16 findet und anschließend dann zweimal umlaufen muß bis sie wieder eine freie Steuersenke 16 findet.
Die der Fig. 7 zugrunde liegende Einstellung der Verstellscheibe 24 entspricht der Produktionsart Teil- Sammeln bei Verwendung von 8U-Formzylindern , d. h. acht Nutzen (z. B. A, B, C, D, A, B, C, D) . Es ergibt sich ein einlagiges plus ein dreilagiges Produkt. Die Schaltnocken 17.2 und 17.4, 17.6 und 17.8 sind ausgestellt, die Schaltnocken 17.1 und 17.3 bzw. 17.5 und 17.7 sind eingefahren. Die Antriebsgeschwindigkeit der Nockentrager 22 und Verstellscheibe 24 beträgt 7/8 der Geschwindigkeit des SammelZylinders. Jedes Feld auf dem Sammelzylinder 1 ist so gesteuert, daß nach Umlauf die Falzmesserreihe 5 bzw. Greiferreihe 7 die Steuerrolle einer Steuersenke 16 findet und anschließend dreimal umlaufen muß, bis sie wieder eine freie Steuersenke 16 findet.
Der Aufbau und die Wirkungsweise der der Greifersteuerung zugeordneten Abdeckeinrichtung entspricht der den Figuren 2 bis 8 zugrunde liegenden Abdeckeinrichtung der Falzmessersteuerung lediglich mit dem unterschied, daß die den Bogenanfang haltenden Greifer 7 den Falzspalt bereits durchlaufen haben, wenn der Falzvorgang durchgeführt wird. Die Aktivierung der Falzmesser 5 und das Öffnen der Greifer 7 erfolgen daher im wesentlichen gleichzeitig. Diese Vorgänge erstrecken sich jedoch über eine gewisse Zeitspanne, wobei die Öffnung der Greifer 7 bei der Verarbeitung kurzer Produkte etwas früher erfolgen soll
längerer Produkte, was durch die weiter oben bereits beschriebene Verdrehbarkeit der greiferseitigen Steuerkur 13 mittels der Stellasche 20 bewerkstelligt werden kann.
Bei einem sogenannten doppelt breiten Falzapparat, auf de zwei nebeneinander liegende Produkte verarbeitet werden können, sind die Greiferleisten 8 und die Falzmesser 5 üb die Zylinderlänge unterteilt, wobei jeder Zylinderseite eine eigene Steuereinrichtung zugeordnet ist. Der Aufbau dieser beiden Steuereinrichtungen kann dem aus Figur 1 ersichtlichen Aufbau- der Steuereinrichtung für die rechte Zylinderhälfte entsprechen, lediglich mit dem Unterschied daß die Zwischenwelle 41 nicht über eine zugeordnete Klauenkupplung mit dem Zylinderantrieb kuppelbar ist, sondern mittels einer Öberbrückungswelle 57 mit der gegenüberliegenden Zwischenwelle 41 verbunden ist, wie Figur 1 weiter erkennen läßt. Hierbei ergibt sich somit eine gemeinsame, über die ganze Zylinderbreite durchgehen Antriebswelle.
Beim vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ertolgt die Verstellung der Abdecknocken mittels zugeordneter Verstellscheiben 24, was eine automatische Voreinstellung durch entsprechende Programmierung der
Hilfsantriebseinrichtung (48) ermöglicht. Es wäre aber au ohne weiteres denkbar, die Abdecknocken 17.1 - 17.8 nach einer entsprechenden Anleitung einzeln von Hand einzustellen. Hierbei müßte der Nockenträger 22 einfach m geeigneten Spannvorrichtungen zum Halten der Abdecknocken 17.1 - 17.8 versehen sein. Zum Einstellen der verschiedenen Produktionsarten wird jeweils die Verstellscheibe 24 mit den Umfangsnocken 25.1 bis 25.6 so verstellt, daß die Abdecknocken 17.1 bis 17.8 in eine Position gebracht werden, in der Greiferreihen und Falzmesserreihen zum richtigen Zeitpunkt aktiviert werden. Um die verschiedenen Produktionsarten umzuschalten, muß die Verstellscheibe 24 aus der Nullstellung = Stellung "Produktion 4U-, 8ü-Nicht-Sammeln" gegenüber dem Abdecknockenträger 22 um einen Winkel A 1 bis Λ 5 verdreht werden, damit die Abdecknocken 17.1 - 17.8 in die gewünschte Stellung gebracht werden. So muß die Verstellscheibe 24 aus der Nullstellung um Λ 1 = 0,5° entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht werden, damit die Abdecknocken 17.1 bis 17.8 in die Produktionsstellung "6U-Nicht-Sammeln" gebracht werden.
Die Verstellscheibe 24 muß um 2 = 24° entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht werden, damit die Abdecknocken 17.1 bis 17.8 in die Produktionsstellung "4U- oder 8U-Zweι-fach- Sammeln" gebracht werden.
Die Verstellscheibe 24 muß um Λ 3 = 12 entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht werden, damit die Abdecknocken 17.1 bis 17.8 in die Produktionsstellung "6U-Dreifach-Sammeln" gebracht werden.
Die Verstellscheibe 24 muß um j 4 = 34° entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht werden, damit die Abdecknocken 17.1 bis 17.8 in die Produktionsstellung "8U-Vierfach-Sammeln" gebracht werden.
Die Verstellscheibe 24 muß uπi/ 5 = 12° im Uhrzeigersinn verdreht werden, damit die Abdecknocken 17.1 - 17.8 in die Produktionsstellung n6U-Teilweise-Sa_nmelnn gebracht werden.
Die Ver stell scheibe 24 muß Λ 6 = 22° im Uhrzeigersinn verdreht werden, damit die Abdecknocken 17.1 - 17.8 in die Produktionsstellung B6ü„-Teilweise-Sammeln" gebracht werden .
4ü- 6U-, 8U-Formzylinder bedeutet, daß um den Umfang des Formzylinders gleichmäßig verteilt 4 (z. B. A, B, A, B) bzw. 6 (z. B. A, B, C, A, B, C) bzw. 8 (z. B. A, B, C, D, A, B, C, D) gleichlange Nutzen (Seiten) angeordnet sind. Die Nutzen von 4U, 6ü und 80 sind gleichlang und können im zulässigen Formatbereich variabel sein.

Claims

Patentansprüche
1. Falzapparat, insbesondere variabler Falzapparat für eine Rollenrotationstiefdruckmaschine, mit einem von SammelProduktion auf NichtsammelProduktion umstellbaren, mit sieben vorzugsweise als Greiferreihen (7) ausgebildeten Halteelementen und sieben Falzmesserreihen (5) versehenen Sammelzylinder (1), dessen Halteelemente und Falzmesser mit vorzugsweise als Tastrollen (14, 15) ausgebildeten Betätigungselementen verbunden sind, die durch eine jeweils zugeordnete Steuerkurve (12 bzw. 13) steuerbar sind, deren vorzugsweise als Steuersenke (16) ausgebildeter Steuerbereich mittels einer mit auf einem zur Steuerkurve (12 bzw. 13) koaxialen, antreibbaren Nockentrager (22) aufgenommenen Abdecknocken (17.1 - 17.8) versehenen Abdeckeinrichtung wahlweise freigebbar bzw. abdeckbar ist, die Abdecknocken (17.1 - 17.8) jeder Abdeckeinrichtung in radialer Richtung verstellbar auf dem jeweils zugeordneten Nockenträger (22) aufgenommen sind, die Abdecknocken (17.1 - 17.8) mittels einer zum Nockenträger (22) koaxialen Verstellscheibe (24) verstellbar sind, welche zusammen mit dem Nockenträger (22) antreibbar und gegenüber diesem in umfangsrichtung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein 60- Formzylinder mit sechs Nutzen um seinem umfang vorgesehen ist, daß der Falzapparat in der Produktionsstellung "Teilweise Sammeln" geschaltet ist, daß der zweite (17.2) und der sechste Aodecknocken (17.6) ausgestellt und der erste (17.1), der dritte (17.3), der vierte (17.4), der fünfte (17.5) der siebente (17.7) und der achte Abdecknocken (17.8) eingefahren sind. 2. Falzapparat, insbesondere variabler Falzapparat für eine Rollenrotationstiefdruckmaschine, mit einem von
SammelProduktion auf NichtsammeiProduktion umstellbaren, mit sieben vorzugsweise als Greiferreihen (7) ausgebildeten Halteelementen und sieben Falzmesserreihen (5) versehenen Sammelzylinder (1), dessen Halteelemente und Falzmesser mit vorzugsweise als Tastrollen (14, 15) ausgebildeten Betätigungselementen verbunden sind, die durch eine jeweils zugeordnete Steuerkurve (12 bzw. 13) steuerbar sind, deren vorzugsweise als Steuersenke (16) ausgebildeter Steuerbereich mittels einer mit auf einem zur Steuerkurve (12 bzw. 13) koaxialen, antreibbaren Nockenträger (22) aufgenommenen Abdecknocken (17.1 - 17.8) versehenen Abdeckeinrichtung wahlweise freigebbar bzw. abdeckbar ist, die Abdecknocken (17.1 - 17.8) jeder Abdeckeinrichtung in radialer Richtung verstellbar auf dem jeweils zugeordneten Nockentr ger (22) aufgenommen sind, die Abdecknocken (17.1 - 17.8) mittels einer zum Nockenträger (22) koaxialen Verstellscheibe (24) verstellbar sind, welche zusammen mit dem Nockenträger (22) antreibbar und gegenüber diesem in Umfangsrichtung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein 8ü- Formzylinder mit acht Nutzen um seinen Umfang vorgesehen ist, daß der Falzapparat in die Produktionsstellung "Teilweise Sammeln" geschaltet ist, daß der zweite (17.
2) der vierte (17.4), der sechste (17.6) und der achte Abdecknocken (17.8) ausgestellt und der erste (17.1), der dritte (17.3), der fünfte (17.5) und der siebente Abdecknocken (17.7) eingefahren sind.
3. Falzapparat nach Anspuch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebgsgeschwindigkeit des Nockenträgers (22) und der Verstellscheiben (24) 7/6 der Geschwindigkeit des SammelZylinders beträgt.
4. Falzapparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsgeschwindigkeit des Nockenträgers (22) und der Verstellscheiben (24) 7/8 der Geschwindigkeit des SammelZylinders beträgt.
EP91903422A 1990-02-19 1991-02-19 Rollenrotationsdruckmaschine mit einem Falzapparat Expired - Lifetime EP0516649B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4005195 1990-02-19
DE4005195 1990-02-19
DE4041613 1990-02-22
DE4041613A DE4041613A1 (de) 1990-02-19 1990-12-22 Falzapparat
PCT/DE1991/000126 WO1991012195A1 (de) 1990-02-19 1991-02-19 Falzapparat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0516649A1 true EP0516649A1 (de) 1992-12-09
EP0516649B1 EP0516649B1 (de) 1995-05-24

Family

ID=25890305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91903422A Expired - Lifetime EP0516649B1 (de) 1990-02-19 1991-02-19 Rollenrotationsdruckmaschine mit einem Falzapparat

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5287805A (de)
EP (1) EP0516649B1 (de)
JP (1) JPH0780618B2 (de)
DE (2) DE4041613A1 (de)
WO (1) WO1991012195A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515945B1 (de) * 1991-05-27 1995-04-26 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Falzapparat

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313938A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-03 Frankenthal Ag Albert Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen
FR2711576B1 (fr) * 1993-10-26 1996-01-19 Heidelberg Harris Sa Dispositif de commande de l'accumulation ou non accumulation d'un cylindre coupeur-accumulateur d'une plieuse.
DE4408202C2 (de) * 1994-03-11 1999-02-25 Roland Man Druckmasch Falzzylinder
DE4408201C2 (de) * 1994-03-11 2000-06-29 Roland Man Druckmasch Falzzylinder
DE4408200C2 (de) * 1994-03-11 1999-02-25 Roland Man Druckmasch Falzzylinder
DE19625084C2 (de) * 1996-06-22 2000-12-14 Koenig & Bauer Ag Zylinder
US5937757A (en) * 1998-01-07 1999-08-17 Goss Graphic Systems, Inc. Gap adjusting device with pressure relief for a second fold roller
US6655285B2 (en) * 1998-10-23 2003-12-02 Komori Corporation Method and device for controlling automatic printing plate changing means and folding device status switching device
US6547232B2 (en) * 2000-12-01 2003-04-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device and method for switching between collect and straight modes on a folder
DE10121559C1 (de) * 2001-05-03 2002-10-10 Koenig & Bauer Ag Zylinder eines Falzapparats
DE502004006043D1 (de) * 2003-04-23 2008-03-13 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
DE102004020305A1 (de) * 2004-04-26 2005-11-17 Koenig & Bauer Ag Falzapparat für Sammelbetrieb
DE102005017232B4 (de) * 2005-04-14 2016-04-28 Manroland Web Systems Gmbh Sammelzylinder eines Falzapparats einer Druckmaschine
FR2905081B1 (fr) * 2006-08-28 2010-04-30 Goss Systemes Graphiques Nante Plieuse a came masque retractable pour changement de mode de fonctionnement.
US8220792B2 (en) * 2007-08-03 2012-07-17 Komori Corporation Sheet transport apparatus
EP2030931B1 (de) * 2007-09-03 2013-06-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Variabler Falzapparat und Druckmaschinen mit einem Falzapparat
JP5425294B1 (ja) * 2012-11-21 2014-02-26 株式会社東京機械製作所 バリアブルカットオフ折機、及びバリアブルカットオフ折機を備える印刷機

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH417646A (de) * 1963-05-24 1966-07-31 Winkler Fallert & Co Maschf Falzmesser- und Sammelzylinder an Punkturfalzapparaten
DE2714915A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-05 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
US4381106A (en) * 1981-06-08 1983-04-26 Motter Printing Press Co. Collect cylinder for a rotary folder
IT1155725B (it) * 1982-07-05 1987-01-28 Cerutti Spa Off Mec Piegatrice perfezionata per macchine da stampa rotative rotocalco
DE3729432A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Philips Patentverwaltung Verfahren zur herstellung einer maske fuer strahlungslithographie
DE3810439C1 (de) * 1988-03-26 1989-08-10 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3828372C2 (de) * 1988-08-20 1995-12-21 Frankenthal Ag Albert Falzapparat
FR2643589B1 (fr) * 1989-02-28 1991-06-14 Marinoni Harris Sa Machine a couper et a plier une bande de papier imprime
DE3906975A1 (de) * 1989-03-04 1990-09-06 Frankenthal Ag Albert Falzapparat
JP2815675B2 (ja) * 1989-05-31 1998-10-27 東芝機械株式会社 複合型折機
FR2655909B1 (fr) * 1989-12-18 1992-04-17 Marinoni Harris Sa Cylindre d'accumulation pour plieuse d'imprimerie.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9112195A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515945B1 (de) * 1991-05-27 1995-04-26 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Falzapparat

Also Published As

Publication number Publication date
DE4041613A1 (de) 1991-08-22
WO1991012195A1 (de) 1991-08-22
JPH0780618B2 (ja) 1995-08-30
EP0516649B1 (de) 1995-05-24
JPH05502849A (ja) 1993-05-20
DE59105593D1 (de) 1995-06-29
US5287805A (en) 1994-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0355595B1 (de) Falzapparat
EP0516649B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit einem Falzapparat
EP0515945B1 (de) Falzapparat
EP0335190B1 (de) Sammel- und Falzzylinder in einem Falzapparat
EP0570334B1 (de) Falzklappen-Zylinder
DE2652159A1 (de) Raederfalzapparat
DE4426987A1 (de) Falzapparat mit Formatumstellung
EP0649741B1 (de) Sammelvorrichtung an einem Schneid-/Sammelzylinder eines Falzapparates
DE19625083C1 (de) Getriebe
EP0970807A1 (de) Walze mit variablem Durchmesser
EP1383701B1 (de) Zylinder eines falzapparats
EP0467832B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe einzelner Bögen an den Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19625084C2 (de) Zylinder
EP1742864A1 (de) Falzapparat für den sammelbetrieb
DE60203593T2 (de) Falzklappenzylinder mit einer Einstellung der zeitlichen Steuerung in der Falzvorrichtung einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE2634108C3 (de) Räderfalzapparat
EP1742865B1 (de) Zylinder für die bearbeitung von flachmaterial
EP1156006B1 (de) Trommelfalzapparat mit einem Falzmesserzylinder
EP0403754A2 (de) Seiten- und Umfangsregistereinstellvorrichtung für eine Registertrommel einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102007055866B4 (de) Variabler Falzapparat und Druckmaschinen mit einem Falzapparat
EP1478589B1 (de) Falztrommel eines falzapparates
EP1336481B1 (de) Vorrichtung zur Umstellung der Greifersteuerung einer Wendetrommel
DE2559735C3 (de) Bogenübergabetrommel einer von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotationsdruckmaschine
EP2030931B1 (de) Variabler Falzapparat und Druckmaschinen mit einem Falzapparat
DE1076712B (de) Anordnung zum Steuern der Greifer und der Falzmesser an Zylindern von Falzapparaten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920714

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FISCHER, EMIL

Inventor name: STAEB, RUDOLF

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940126

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105593

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950629

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950614

ET Fr: translation filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070205

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20070212

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070213

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070209

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080311

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901