EP0479994B1 - Steckelement für die elektrische verbindung, insbesondere in verteileranlagen oder dergleichen - Google Patents
Steckelement für die elektrische verbindung, insbesondere in verteileranlagen oder dergleichen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0479994B1 EP0479994B1 EP91907841A EP91907841A EP0479994B1 EP 0479994 B1 EP0479994 B1 EP 0479994B1 EP 91907841 A EP91907841 A EP 91907841A EP 91907841 A EP91907841 A EP 91907841A EP 0479994 B1 EP0479994 B1 EP 0479994B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- plug
- contact
- shell
- way
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R25/00—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
- H01R25/14—Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
- H01R25/142—Their counterparts
Definitions
- the invention relates to a plug-in element for the electrical connection, in particular of switching devices with busbars or socket elements in distribution systems, preferably in plug-in distributors, according to the preamble of claim 1.
- Known contact systems have spring-loaded contact tongues or contact webs of known type perpendicular to the plug-in or fastening plane, which contact the current-carrying rails.
- Such a contact system is known from DE 26 47 573, in which a resilient tongue is folded around a leaf-shaped section and is provided with a helical spring which bears against the inner sides of the tongue and presses it outward, the outer sides of the tongue being under spring pressure Contact the contact surfaces of two parallel cuboid busbars.
- Such contact systems are relatively sensitive to rotation.
- Another contact system is a plug-in contact, as is known from EP 0 086 316.
- This plug-in contact consists of two interacting contact wires, which are held by a leaf spring in a U-profile.
- the contact area is formed by a center contact tongue of the first contact wire and two side contact tongues of the second contact wire lying around the center contact tongue.
- Plug-in elements are provided with clip springs which counteract the widening of receiving slots arranged on the plug-in elements.
- Contact units are also known (DE 31 26 306) which contain a cage-like housing and several pairs of contact members. Each contact member is under the action of a leaf spring. Such contact units have the same disadvantage as the contact system of DE-OS 32 43 064.
- the individual lamellar webs of the contact strip slotted like a blind form an intermediate layer between two contact surfaces and spring about their longitudinal axis with a certain torsional force when they are pressed together by these contact surfaces, whereby the contact strip acts as an elastic contact layer.
- a plug-in element (1) for the electrical connection of busbars (L) is known, the plug-in element (1) consisting of a carrier element (3) and elastic contact members (2c) for power transmission, and wherein Plug element consists of a plug shell (3,3a, 3b, 3c) and a contact tab (2). Furthermore, window-like openings are present on the connector shell. Characterized in that the elastic contact members are integrally connected to the contact tab, a secure attachment of the contact members is achieved. However, the favorable contact properties such as the contact lamellae with lamella webs already explained are not achieved.
- the invention has for its object to provide a plug-in element for the electrical connection with good contact properties, which consists of simple parts, enables inexpensive production and is easy to assemble and are also suitable for the electrical connection of C-shaped busbars or busbars with slot-like tapping zones .
- the connector shell as a thermoset or thermoplastic and the contact tab as a stamped and bent part. wherein the connector shell and the contact tab are each composed of two identical halves.
- a further advantageous embodiment results from the features of claims 7 and 8. This results in a robust connection of the two shell halves and the use of a screwless connection makes the plug element particularly easy to assemble.
- the plug element 1 shown in the drawing is used for the electrical connection of switching devices or the like to a C-shaped busbar or a socket element in distributors.
- the plug-in element 1 consists of a plug shell 2, composed of two identical plug shell halves 3a, 3b, a contact tab 4 with two identical contact tab halves 5a, 5b and two contact lamellar strips 6a, 6b arranged in mirror image parallel each with two laterally inclined fastening edges 7a, 7b, 7c, 7d.
- the connector shell halves 3a, 3b are made of a thermoset or thermoplastic and each consist of a cover plate 8a, 8b and a shell wall 9a, 9b formed at a right angle, each of which is divided into two areas 11a, 11b, 12a, 12b, so that in the assembled state of the connector shell 2 window-like openings 10a, 10b are formed.
- the connector shell halves could equally be made of metal, for example in a die casting process. They are designed so that they can be positively and non-positively connected without additional fasteners.
- the end regions 12a, 12b have a dovetail-like guide groove 13a, 13b formed perpendicular to the cover plate 8a, 8b, which merges into a likewise dovetail-shaped guide web 14a, 14b, which extends in length to approximately the center of the guide groove 13a, 13b and penetrates the uniformly shaped guide groove 13a, 13b of the other connector shell half 3a, 3b by pushing it into an insertion bevel 22a, 22b and thereby positively connects both connector shell halves 3a, 3b to form a connector shell 1.
- the contact plate strips 6a, 6b are embedded with their fastening edges 7a, 7b, 7c, 7d, which are laterally inclined inwards, in grooves 15a, 15b, 15c, 15d of the connector shell 2, which are adjacent to the window-like openings 10a, 10b, so that the contact plate strips 6a, 6b fill the window-like openings 10a, 10b area-wide.
- These grooves 15a, 15b, 15c, 15d have a continuous, semi-arrow-shaped contour running perpendicular to the shell wall 9a, 9b, which prevents insertion (in the direction of the groove (arrow direction A)) or detenting locking (from allow the inside of the connector shell 2 from (arrow direction B)) of the contact plate strips 6a, 6b before the assembly of the connector shell 2.
- a guide web 23a, 23b is formed on the cover plate 8a, 8b of each connector shell half 3a, 3b in the area of the window-like openings 10a, 10b, which fixes the contact tab halves 5a, 5b in the connector shell 2.
- the contact tab halves 5a, 5b are designed as a stamped and bent part and are shaped such that they are supported on the guide web 23a, 23b in the region facing the end face 17 of the plug element 1 and contact the inside of the contact plate strips 6a, 6b.
- the contact tab halves 5a, 5b are brought together flush with the rear side 16 of the connector shell 2, as can be seen in particular in FIG. 3 and for the electrical and mechanical connection of an outgoing line 24 are led out of the connector shell 2 and provided with step-shaped cross-sectional reductions 25, 26, so that an outlet line 24 can be connected to the narrow tab web 27 by means of squeezing technology, the middle tab web 28 forming a stop for the squeezing sleeve 29.
- each connector shell half 3a, 3b On the cover plates 8a, 8b of each connector shell half 3a, 3b are rectangular grooves 31a, 31b which run transversely to the busbar 30 and serve to fasten the plug element 1 in a receptacle on the back of a distributor insert.
- the plug element 1 is provided on its end face 17 with an insertion bevel 32, so that the plug element 1 is securely guided into the rail gap 33 when plugged into the C-shaped busbar 30, in order in turn to ensure good electrical contact between the contact lamella strips 6a, 6b and the busbar 30 guarantee.
- FIG. 3 shows the plug-in element 1 in the inserted state, it being possible to see how the contact lamella strips 6a, 6b form an intermediate layer and current bridge between the contact plate halves 5a, 5b and the C-shaped busbar 30.
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Steckelement für die elektrische Verbindung ,insbesondere von Schaltgeräten mit Sammelschienen oder Buchsenelementen in Verteileranlagen, vorzugsweise in Einschubverteilern, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Bekannte Kontaktsysteme weisen senkrecht zur Steck- oder Befestigungsebene federnde Kontaktzungen oder Kontaktstege bekannter Art auf, die die stromführenden Schienen kontaktieren. Ein solches Kontaktsystem ist aus der DE 26 47 573 bekannt, bei dem um einen blattförmigen Abschnitt eine federnde Zunge gefaltet und mit einer Schraubenfeder versehen ist, die an den Innenseiten der Zunge anliegt und diese nach außen drückt, wobei die Außenseiten der Zunge unter Federdruck die Kontaktflächen zweier parallel verlaufender quaderförmiger Sammelschienen kontaktieren. Solche Kontaktsysteme sind gegenüber einer Drehung relativ empfindlich.
- Ein anderes Kontaktsystem stellt ein Einsteckkontakt, wie aus der EP 0 086 316 bekannt ist, dar.
- Dieser Einsteckkontakt setzt sich aus zwei zusammenwirkenden Kontaktadern zusammen, die von einer Blattfeder in U-Profil gehalten werden. Die Kontaktfläche wird von einer Mittelkontaktzunge der ersten Kontaktader und zwei um die Mittelkontaktzunge liegenden Seitenkontaktzungen der zweiten Kontaktader gebildet. Hier versucht man durch eine aufwendige Ausführung relative Unempfindlichkeit gegen Verdrehung zu erreichen.
- Ein weiteres Kontaktsystem ist in der DE-OS 32 43 064 beschrieben. Hierbei sind Steckelemente mit Bügelfedern versehen, die der Aufweitung von auf den Steckelementen angeordneten Aufnahmeschlitzen entgegenwirken.
- Diese sind zur Aufnahme der Kabelenden mit Hülsen versehen. Zur Kontaktierung mit C-förmigen Sammelschienen oder Sammelschienen mit schlitzartigen Abgriffzonen, sind diese jedoch nicht geeignet.
- Es sind ferner Kontakteinheiten bekannt, (DE 31 26 306) die ein käfigartiges Gehäuse und mehrere Paare von Kontaktgliedern enthalten. Jedes Kontaktglied steht hierbei unter der Wirkung einer Blattfeder. Derartige Kontakteinheiten weisen den gleichen Nachteil wie das Kontaktsystem der DE-OS 32 43 064 auf.
- Bekannt sind auch Stecksysteme, die Kontaktlamellen aufweisen. Solche Kontaktlamellen wie sie im BBC-Informationsheft "Konstrukteur" 5/69 , Seite 185 beschrieben werden, passen sich mit ihren Lamellenstegen den Kontaktflächen relativ gut an, auch wenn diese nicht ganz parallel verlaufen.
- Die einzelnen Lamellenstege des jalousieartig geschlitzten Kontaktbandes bilden eine Zwischenlage zwischen zwei Kontaktflächen und federn um ihre Längsachse mit einer gewissen Torsionskraft, wenn sie durch diese Kontaktflächen zusammengedrückt werden, wodurch das Kontaktband als elastische Kontaktlage wirkt.
- Die Bearbeitung eines Steckerbolzens, zur Aufnahme der Kontaktlamellenbänder, ist jedoch aufwendig und teuer.
- Weiterhin ist aus der GB-2 189 088 ein Steckelement (1) für die elektrische Verbindung von Sammelschienen (L) bekannt, wobei das Steckelement (1) aus einem Trägerelement (3) und elastischen Kontaktgliedern (2c) zur Stromübertragung besteht und wobei das Steckelement aus einer Steckerschale (3,3a, 3b, 3c) und einer Kontaktlasche (2) besteht. Weiterhin sind an der Steckerschale fensterartige Öffnungen vorhanden. Dadurch, daß die elastischen Kontaktglieder einstückig mit der Kontaktlasche verbunden sind, wird zwar eine sichere Befestigung der Kontaktglieder erreicht. Die günstigen Kontakteigenschaften wie die bereits erläuterten Kontaktlammellen mit Lamellenstegen werden jedoch nicht erreicht.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Steckelement für die elektrische Verbindung mit guten Kontakteigenschaften zu schaffen, das aus einfachen Teilen besteht, eine kostengünstige Herstellung ermöglicht und montagefreundlich ist und auch geeignet sind für die elektrische Verbindung von C-förmigen Sammelschienen oder Sammelschienen mit schlitzartigen Abgriffzonen.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst. Durch die Erfindung entfällt trotz Verwendung von Kontaktlamellenbändern die zumeist aufwendig und teuere Bearbeitung eines Steckerbolzens. Dabei werden die guten Kontakteigenschaften von Kontaktlamellen auch bei leichten Drehungen des Steckelementes beigehalten.
Zusätzliche Kontaktfedern sind nicht erforderlich. - Besonders vorteilhaft ist es, die Steckerschale als Duroplast- oder Thermoplast- und die Kontaktlasche als Stanzbiegeteil auszuführen. wobei die Steckerschale und die Kontaktlasche jeweils aus zwei gleichen Hälften zusammengesetzt sind.
- Eine weitere vorteilhafte Ausführung ergibt sich durch die Merkmale der Ansprüche 7 und 8. Hierdurch wird eine robuste Verbindung beider Schalenhälften erreicht und durch die Verwendung einer schraubenlosen Verbindung wird das Steckerelement besonders montagefreundlich.
- Aus den Ansprüchen 7 bis 13 ergeben sich besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
- Insbesondere ergibt sich aus Anspruch 10 der Vorteil, daß die halbpfeilförmige Kontur bei der Montage ein einrastendes Arretieren der Kontaktlamellenbänder vom Innern der Steckerschale aus ermöglichen.
- Aus Anspruch 12 ergibt sich der Vorteil, daß das Steckelement beim Stecken in eine C-förmige Sammelschiene, eine Sammelschiene mit spaltartigen Abgriffzonen oder ein Buchsenelement sicher in den Schienenspalt geführt wird.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen:
- Fig. 1
- ein Steckelement für die elektrische Verbindung von Schaltgeräten mit C-förmigen Sammelschienen in auseinandergezogener perspektivischer Darstellung,
- Fig. 2
- eine perspektivische Darstellung des Steckelementes in zusammengesetzter Form,
- Fig. 3
- eine geschnittene Darstellung des Steckelementes im Eingriff mit einer C-förmigen Sammelschiene und
- Fig. 4
- eine Ausschnittsvergrößerung des Steckelementes aus Fig. 3, wobei die halbpfeilförmigen Nuten deutlich zu erkennen sind.
- Das in der Zeichnung gezeigte Steckelement 1 dient zur elektrischen Verbindung von Schaltgeräten oder dergleichen mit einer C-förmigen Sammelschiene oder einem Buchsenelement in Verteilern.
- Wie in Fig. 1 und Fig. 2 zu erkennen ist, besteht das Steckelement 1 aus einer Steckerschale 2, zusammengesetzt aus zwei gleichen Steckerschalenhälften 3a, 3b, einer Kontaktlasche 4 mit zwei gleichen Kontaktlaschenhälften 5a, 5b und zwei spiegelbildlich parallel angeordneten Kontaktlamellenbändern 6a, 6b mit jeweils zwei seitlich schräg ausgebildeten Befestigungskanten 7a, 7b, 7c, 7d.
- Die Steckerschalenhälften 3a, 3b sind aus einem Duro- oder Thermoplast hergestellt und bestehen jeweils aus einer Abdeck platte 8a, 8b und einer im rechten Winkel angeformten Schalenwand 9a, 9b, die jeweils in zwei Bereiche 11a, 11b, 12a, 12b aufgeteilt ist, so daß im zusammengesetzten Zustand der Steckerschale 2 fensterartige Öffnungen 10a, 10b gebildet werden.
- Die Steckerschalenhälften könnten gleichermaßen aus Metall, beispielsweise in Druckgußverfahren hergestellt werden. Sie sind so ausgeführt, daß sie ohne weitere Befestigungsmittel form- und kraftschlüssig verbunden werden können.
- Die stirnseitigen Bereiche 12a, 12b weisen eine senkrecht zu der Abdeckplatte 8a, 8b ausgebildete schwalbenschwanzartige Führungsnut 13a, 13b auf, die in ein ebenfalls schwalbenschwanzförmigen Führungssteg 14a, 14b übergeht, der sich in seiner Länge bis etwa zur Mitte der Führungsnut 13a, 13b erstreckt und die gleichgeformte Führungsnut 13a, 13b der anderen Steckerschalenhälfte 3a, 3b, durch Hineinschieben in eine Einführschräge 22a, 22b durchdringt und dadurch beide Steckerschalenhälften 3a, 3b zu einer Steckerschale 1 formschlüssig verbindet.
- Eine weitere formschlüssige Verbindung wird dadurch erreicht, daß im rückwärtigen Bereich 11a, 11b der Schalenwand 9a, 9b Zapfen 18a, 18b, 19a, 19b so ausgebildet sind, daß sie in an der Abdeckplatte 8a, 8b der anderen Steckerschalenhälfte 3a, 3b sich befindende Bohrungen 20a, 20b, 21a, 21b greifen.
- Die Kontaktlamellenbänder 6a, 6b sind mit deren seitlich nach innen schräg ausgebildeten Befestigungskanten 7a, 7b, 7c, 7d in an den fensterartigen öffnungen 10a, 10b randseitig anliegenden Nuten 15a, 15b, 15c, 15d der Steckerschale 2 eingebettet, so daß die Kontaktlamellenbänder 6a, 6b die fensterartigen Öffnungen 10a, 10b flächendeckend ausfüllen. Diese Nuten 15a, 15b, 15c, 15d weisen eine durchgehende, senkrecht zur Schalenwand 9a, 9b verlaufende halbpfeilförmige Kontur auf, die ein Einführen (in Nutrichtung (Pfeilrichtung A)) oder rastendes Arretieren (von dem Innern der Steckerschale 2 aus (Pfeilrichtung B)) der Kontaktlamellenbänder 6a, 6b vor dem Zusammenbau der Steckerschale 2 ermöglichen.
- Wie in Fig. 1 weiterhin gezeigt ist, ist an der Abdeckplatte 8a, 8b jeder Steckerschalenhälfte 3a, 3b im Bereich der fensterartigen Öffnungen 10a, 10b ein Führungssteg 23a, 23b angeformt, der die Kontaktlaschenhälften 5a, 5b in der Steckerschale 2 fixiert.
- Die Kontaktlaschenhälften 5a, 5b sind als Stanzbiegeteil ausgeführt und so geformt, daß sie sich in dem der Stirnseite 17 des Steckelementes 1 zugewandtem Bereich an den Führungssteg 23a, 23b abstützen und die Innenseite der Kontaktlamellenbänder 6a, 6b kontaktieren.
- Die Kontaktlaschenhälften 5a, 5b sind zur Rückseite 16 der Steckerschale 2 hin bündig zusammengeführt, wie insbesondere in Fig. 3 zu erkennen ist und für die elektrische und mechanische Verbindung einer Abgangsleitung 24 aus der Steckerschale 2 herausgeführt und mit stufenförmigen Querschnittsverringerungen 25, 26 versehen, so daß mit dem schmalen Laschensteg 27 eine Abgangsleitung 24 mittels Quetschtechnik verbunden werden kann, wobei der mittlere Laschensteg 28 einen Anschlag für die Quetschhülse 29 bildet.
- An den Abdeckplatten 8a, 8b jeder Steckerschalenhälfte 3a, 3b sind quer zur Sammelschiene 30 verlaufende rechteckförmige Nuten 31a, 31b, die dazu dienen, das Steckelement 1 in einer Aufnahme an der Rückseite eines Verteilereinschubes zu befestigen.
- Das Steckelement 1 ist an seiner Stirnseite 17 mit einer Einführschräge 32 versehen, damit das Steckelement 1 beim Stecken in die C-förmige Sammelschiene 30 sicher in den Schienenspalt 33 geführt wird, um wiederum einen guten elektrischen Kontakt zwischen Kontaktlamellenbändern 6a, 6b und Sammelschiene 30 zu gewährleisten.
- Fig. 3 zeigt das Steckelement 1 im eingesteckten Zustand, wobei zu erkennen ist, wie die Kontaktlamellenbänder 6a, 6b eine Zwischenlage und Strombrücke zwischen den Kontaktlaschenhälften 5a, 5b und der C-förmigen Sammelschiene 30 bilden.
- Fig. 4 zeigt eine Ausschnittvergrößerung. Hieraus ist zu erkennen, wie die Kontaktlamellenbändern 6a, 6b in den halbpfeilförmigen Nuten 15a, 15b, 15c, 15d eingebettet und gegen Herausfallen gesichert sind.
Claims (13)
- Steckelement (1) für die elektrische Verbindung insbesondere von Schaltgeräten mit C-förmigen Sammelschienen (30), Sammelschienen mit schlitzartigen Abgriff zonen oder Buchsenelementen in Verteileranlagen vorzugsweise in Einschubverteilern, bestehend aus einem Trägerelement in Form einer Steckerschale (2) mit fensterartigen Öffnungen (10a, 10b), einer Kontaktlasche (4) und elastischen Kontaktgliedern zur Stromübertragung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktglieder des Steckelementes (1) Kontaktlamellenbänder (6a, 6b) sind, wobei die Kontaktlamellenbänder (6a, 6b) in den fensterartigen Öffnungen (10a, 10b) der Steckerschale (2) derart eingebettet und von dieser gehalten sind, daß sie als elastische Strombrücke zwischen der Sammelschiene oder dem Buchsenelement und der stromabführenden Kontaktlasche (4) wirken und daß die Kontaktlamellenbänder (6a, 6b) mit seitlich nach innen schräg ausgebildeten Befestigungskanten (7a, 7b, 7c, 7d) in an den fensterartigen Öffnungen (10a, 10b) randseitig anliegenden Nuten (15a, 15b, 15c, 15d) der Steckerschale (2) eingebettet sind.
- Steckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerschale (2) aus Isolierstoff besteht.
- Steckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerschale (2) aus Metall besteht.
- Steckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerschale (2) aus zwei gleichen Steckerschalenhälften (3a, 3b) besteht, die zusammengesetzt an den Flachseiten fensterartige Öffnungen (10a, 10b) zur Aufnahme der Kontaktlamellenbänder bilden und an ihrer Stirnseite (17) eine geschlossene Steckervorderwand und an ihrer Rückseite (16) eine Öffnung (34) für die stromabführende Kontaktlasche (4) aufweisen.
- Steckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, die Steckerschalenhälften (3a, 3b) ohne zusätzliche Befestigungsmittel form- und kraftschlüssig verbunden werden.
- Steckelment nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktlasche (4) aus zwei spiegelbildlich angeordneten als Stanzbiegeteil ausgeführten gleichen Kontaktlaschenhälften (5a, 5b) besteht, die derart geformt sind, daß sie einerseits die Innenseite der Kontaktlamellenbänder (6a, 6b) kontaktieren, und andererseits zur Rückseite (16) des Steckelementes (1) hin bündig zusammengeführt und aus der Steckerschale (2) zum Anschluß einer Abgangsleitung (24) herausgeführt sind.
- Steckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, daurch gekennzeichnet, daß die Innenflächen der Steckerschalenhälften (3a, 3b) im stirnseitigen Bereich (12) eine senkrecht zu der Abdeckplatte (8a, 8b) ausgebildete schwalbenschwanzartige Führungsnut (13a, 13b) aufweisen die in einen ebenfalls schwalbenschwanzförmigen Führungssteg (14a, 14b) übergeht, der sich in seiner Länge bis etwa zur Mitte der Führungsnut (13a, 13b) erstreckt, so daß dadurch die beiden Steckerschalenhälften (3a, 3b) durch Zusammenstecken zu einer Steckerschale (2) formschlüssig verbunden werden.
- Steckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem rückwärtigen Bereich (11a, 11b) der Schalenwand (9a, 9b) der Steckerschalenhälfte (3a, 3b) Zapfen (18a, 18b, 19a, 19b) ausgebildet sind, die in Bohrungen (20a, 20b, 21a, 21b) der anderen Steckerschalenhälfte (3a, 3b) greifen und dadurch beide Steckerschalenhälften (3a, 3b) zusätzlich formschlüssig verbinden.
- Steckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abdeckplatte (8a, 8b) der Steckerschalenhälften (3a, 3b) im Bereich der fensterartigen Öffnungen (10a, 10b) ein Führungssteg (23a, 23b) angeformt ist, an dem sich die Kontaktlaschenhälften abstützen, wodurch die Kontaktlaschenhälften (5a, 5b) in der Steckerschale (2) fixiert werden.
- Steckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (15a, 15b, 15c, 15d) eine senkrecht zur Schalenwand (9a, 9b) verlaufende halbpfeilförmige Kontur aufweisen.
- Steckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktlaschenhälften (5a, 5b) im aus der Steckerschale (2) herausgeführten Bereich mit stufenförmigen Querschnittsverringerungen (25, 26) versehen sind, so daß mit dem schmalen Laschensteg (27) eine Abgangsleitung (24) mittels Quetschtechnik verbunden werden kann.
- Steckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerschale (2) an ihrer Stirnseite (17) mit einer Einführungsschräge (32) versehen ist.
- Steckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im rückwärtigen Bereich der Steckerschale (2) quer zur Sammelschiene (30) verlaufende Nuten (31a, 31b) angeordnet sind, die das Steckelement (1) in einer Aufnahme halten.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4013311A DE4013311A1 (de) | 1990-04-26 | 1990-04-26 | Steckelement fuer die elektrische verbindung, insbesondere in verteileranlagen oder dergleichen |
DE4013311 | 1990-04-26 | ||
PCT/EP1991/000729 WO1991016743A1 (de) | 1990-04-26 | 1991-04-17 | Steckelement für die elektrische verbindung, insbesondere in verteileranlagen oder dergleichen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0479994A1 EP0479994A1 (de) | 1992-04-15 |
EP0479994B1 true EP0479994B1 (de) | 1996-03-13 |
Family
ID=6405136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91907841A Expired - Lifetime EP0479994B1 (de) | 1990-04-26 | 1991-04-17 | Steckelement für die elektrische verbindung, insbesondere in verteileranlagen oder dergleichen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5222910A (de) |
EP (1) | EP0479994B1 (de) |
AU (1) | AU7696391A (de) |
CA (1) | CA2062821C (de) |
DE (1) | DE4013311A1 (de) |
DK (1) | DK0479994T3 (de) |
WO (1) | WO1991016743A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4013311A1 (de) * | 1990-04-26 | 1991-10-31 | Kloeckner Moeller Gmbh | Steckelement fuer die elektrische verbindung, insbesondere in verteileranlagen oder dergleichen |
DE19625398C1 (de) * | 1996-06-25 | 1997-12-11 | Siemens Ag | Leiterplatte mit leiterbahnartigen Steckkontaktstellen |
US8764495B2 (en) * | 2012-07-31 | 2014-07-01 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Power circuit electrical connection system and method |
WO2020154330A1 (en) * | 2019-01-21 | 2020-07-30 | Royal Precision Products, Llc | Power distribution assembly with boltless busbar system |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US919394A (en) * | 1909-04-27 | Gen Electric | Telephone jack-box. | |
US2674723A (en) * | 1951-04-19 | 1954-04-06 | John H Hurlbut | Electrical connector |
US4810213A (en) * | 1975-01-30 | 1989-03-07 | Square D Company | Low resistance electrical connecting assembly |
NL7606053A (nl) * | 1976-06-04 | 1977-12-06 | Hoop Groenpol Ind | Schroefloze, semi-permanente sterkstroomcon- tactverbinding. |
DE3126306C2 (de) * | 1981-06-30 | 1983-06-30 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Stecksockel für mehrpolige Niederspannungs-Schutzschalter |
SE429178B (sv) * | 1981-12-23 | 1983-08-15 | Asea Ab | Instickskontaktdon |
DE3243064A1 (de) * | 1982-11-22 | 1984-05-24 | BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau | Einschub fuer elektrische anlagenschraenke sowie darin anordenbare leistungssteckelemente |
US4687888A (en) * | 1985-05-29 | 1987-08-18 | E. I. Dupont De Nemours And Co. | Electrical connector with switch |
GB2189088B (en) * | 1986-04-08 | 1990-02-21 | Barduct Ltd | Electrical contact |
DE4013311A1 (de) * | 1990-04-26 | 1991-10-31 | Kloeckner Moeller Gmbh | Steckelement fuer die elektrische verbindung, insbesondere in verteileranlagen oder dergleichen |
-
1990
- 1990-04-26 DE DE4013311A patent/DE4013311A1/de active Granted
-
1991
- 1991-04-17 AU AU76963/91A patent/AU7696391A/en not_active Abandoned
- 1991-04-17 CA CA002062821A patent/CA2062821C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-04-17 WO PCT/EP1991/000729 patent/WO1991016743A1/de active IP Right Grant
- 1991-04-17 EP EP91907841A patent/EP0479994B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-04-17 DK DK91907841.0T patent/DK0479994T3/da active
- 1991-12-23 US US07/812,618 patent/US5222910A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4013311A1 (de) | 1991-10-31 |
CA2062821C (en) | 2000-11-07 |
CA2062821A1 (en) | 1991-10-27 |
DE4013311C2 (de) | 1992-04-23 |
US5222910A (en) | 1993-06-29 |
EP0479994A1 (de) | 1992-04-15 |
WO1991016743A1 (de) | 1991-10-31 |
AU7696391A (en) | 1991-11-11 |
DK0479994T3 (da) | 1996-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3734768B1 (de) | Steckverbinder einer elektrischen steckverbindung sowie damit gebildete elektrische steckverbindung | |
EP0849826B1 (de) | Verbindungsklemme für elektr. Leiter | |
DE19602822C2 (de) | Kontaktfeder | |
DE4003701C2 (de) | Elektr. Anschlußklemme | |
DE102015114741B4 (de) | Steckverbinder und Set aus Steckverbinder und Verbinderteil | |
DE102016116968A1 (de) | Stromschienenverbinder | |
DE102016116510A1 (de) | Leiteranschlussklemme | |
DE102011056043A1 (de) | Stromschienenabgriffelement | |
EP3734771B1 (de) | Set aus einer elektrischen steckverbindung und einem funktionselement | |
DE4106412C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
EP1388914B1 (de) | Anschlusssystem | |
EP0933849A1 (de) | Einrichtung zur Stromversorgung | |
EP0479994B1 (de) | Steckelement für die elektrische verbindung, insbesondere in verteileranlagen oder dergleichen | |
EP1020954B1 (de) | Elektrische Anschlussklemme | |
DE102007033945A1 (de) | Steckverbinderanordnung | |
DE10103124A1 (de) | Metallischer Steckverbinder | |
EP1445840A1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE19648277B4 (de) | Elektrische Anschlußklemme | |
DE2854678C2 (de) | Steckvorrichtung zur Kontaktierung elektrischer Kabelleiter mit Sammelschienen | |
DE9004700U1 (de) | Steckelement für die elektrische Verbindung, insbesondere in Verteileranlagen o.dgl. | |
EP0951104B1 (de) | Steckdose, insbesondere Einbaudose für Elektroinstallationssysteme | |
DE9011224U1 (de) | Steckerelement für die elektrische Verbindung, insbesondere in Verteileranlagen od.dgl. | |
DE19747115A1 (de) | Elektrische Steckverbinderanordnung und elektrischer Kontakt | |
DE3206526A1 (de) | Befestigungseinrichtung fuer einen spiegel | |
EP0793302A1 (de) | Flachfederkontakt in Mehrlamellenausführung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19911129 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DK ES FR GB IT LI SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940808 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DK ES FR GB IT LI SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19960313 Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19960313 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19960626 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20010409 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20010420 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20010423 Year of fee payment: 11 Ref country code: FR Payment date: 20010423 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20010424 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020417 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020418 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020430 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020430 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020430 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 91907841.0 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20020417 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE Ref country code: CH Ref legal event code: PL Ref country code: CH Ref legal event code: EP |