Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE9414666U1 - Kabeldurchführungsleiste - Google Patents

Kabeldurchführungsleiste

Info

Publication number
DE9414666U1
DE9414666U1 DE9414666U DE9414666U DE9414666U1 DE 9414666 U1 DE9414666 U1 DE 9414666U1 DE 9414666 U DE9414666 U DE 9414666U DE 9414666 U DE9414666 U DE 9414666U DE 9414666 U1 DE9414666 U1 DE 9414666U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
recesses
cable
parts
strip according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9414666U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murrplastik Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Murrplastik Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murrplastik Systemtechnik GmbH filed Critical Murrplastik Systemtechnik GmbH
Priority to DE9414666U priority Critical patent/DE9414666U1/de
Publication of DE9414666U1 publication Critical patent/DE9414666U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/223Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes
    • F16L3/2235Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes each pipe being supported by a common element fastened to the base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/14Sealing for double-walled or multi-channel pipes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/305Cable entries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

KabeLdurchfflhrungs Leiste
Die Erfindung betrifft eine KabeLdurchführungsleiste nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 .
KabeldurchführungsLeisten sind eine Kombination aus KabeLabfangschienen und KLemmprofi I . Sie bieten zum einen eine sichere, schnelle Zugentlastung der eingehängten Kabel oder Leitungen und zum anderen eine optimale Dichtheit. Ein wichtiger technischer Vorteil ist jedoch die Teilbarkeit der Leisten, wodurch ein nachträgliches Einbauen bereits vollkonfektionierter Kabel oder Leitungen ermöglicht wird. Hierbei besitzt die KabeLdurchführungsleiste mehrere Bohrungen zur Aufnahme von Kabeln mit unterschiedlichen Durchmessern. Werden nicht alLe Bohrungen benötigt, besteht die Möglichkeit, hier Blindstopfen einzusetzen. Handelt es sich jedoch um eine KabeLdurchführungsleiste mit einer Vielzahl von Aufnahmen, dann ist das Einbringen der Kabel in die Leiste insofern erschwert, als die Kabel sich während des Bestückungsvorganges von der Leiste Lösen können.
A 9762 - a/b/n - 2 -
So wurde bereits in der DE 85 02 271 U 1 eine KabeLeinführungspLatte beschrieben, deren einander zugekehrten und miteinander verbindbare LeistenteiLe mittels Ra st verbindungen verbindbar sind. Die Rastverbindungen bestehen hierbei aus RastLeisten und Rast vertierfungen, die so ausgebildet und bemessen sind, daß eine betriebsgemäße Verbindung zwischen jeweiLs zwei LeistenteiLen nur dann herstellbar ist, wenn sie mit Abstand zueinander angeordnet sind. Dies erschwert eine ordnungsgemäße Anbringung von Kabeln zwischen den Leistenteilen.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, hier AbhiLfe zu schaffen.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn es sich um eine Kabeldurchführungsleiste handelt, bei der die noch nicht betriebsgemäß miteinander verbindbaren Leistenteile mit definiertem Abstand zueinander angeordnet werden können, wobei sichergestellt wird, daß die Kabel sich immer zwischen den Leistenteilen befinden und die LeistenteiLe miteinander lösbar, jedoch unverlierbar verbunden sind.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Vormontage-Verbindungskörper einstückig mit den LeistenteiLen ausgebildet oder separate Teile sind. Dabei
A 9762 - a/b - 3 -
ist es zweckmäßig, wenn die Vormontage-Verbindungskörper als Steck- bzw. Aufnahmekörper ausgebildet sind, wodurch diese Teile während des Herstellungsvorgangs der Leistenteile hergestellt werden können.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Vormontage-Verbindungskörper als angeformte Vorsprünge bzw. Ausnehmungen ausgebildet sind, wobei die Vorsprünge des einen Leistenteils in die Ausnehmungen des zugeordneten anderen Leistenteils einbringbar sind.
Um die Leisten für eine Vielzahl von Kabeln verwenden zu können, sieht eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung vor, daß zwischen den Leistenteilen mindestens ein Zwischenstück mit entsprechenden Ausnehmungen für die Kabel anorderbar ist. Dabei sind die einzelnen Teile mit den Vormont age-Verbindungskörper&eegr; lösbar verbindbar. Eine betriebsgemäße Verbindung zwischen den einzelnen Leistenteilen wird vorteilhafterweise dadurch erreicht, daß die Ausnehmungen als durchgehende Öffnungen ausgebildet sind, in die Verbindungskorper, z.B. Schrauben, einbringbar sind. Schließlich sieht eine vorteilhafte Maßnahme der Erfindung vor, daß das Zwischenstück sowohl Vorsprünge als auch Ausnehmungen aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig 1 . den Zusammenbau einer Kabeldurchführungsleiste,
Fig. 2 eine Kabeldurchführungsleiste mit einem Zwischenstück,
A 9762 - a/b - V- "" "·♦* ··" ··' ·
Fig. 3 das in Fig. 2 dargestellte Zwischenstück und
Fig. 4 den mit IV bezeichneten Teil nach Fig. 1 vergrößert dargestellt.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Kabeldurchführungsleiste 10, 12 mit zwei miteinander betrieblich verbindbaren und einander zugekehrte Ausnehmungen 30, 32, 34 für Kabel aufweisenden Leistenteilen 14, 16 dargestellt. Die Leistenteile 14, 16 sind annähernd spiegelbildlich ausgebildet und mit kreisbogenförmigen Ausnehmungen versehen, die im zusammengebauten Zustand (vgl. Fig. 1c) Öffnungen definieren, in denen nicht näher dargestellte Kabel festgehalten sind. Im oberen Bereich besitzt das Leistenteil 14 ein Bezeichnungsfeld 15. Das Bezeichnungsfeld (15) ist in Form einer Ausnehmung ausgebildet, in die mindestens ein Bezeichnungsschild einklippsbar ist. Die Ausnehmung weist Hinterschnitte auf. Die Leisten 10 und 12 besitzen Vormontage-Verbindungskörper 40, die in Fig. 4 näher dargestellt sind. Durch diese Körper 40 können die Leistenteile 14, 16 mit Abstand zueinander positioniert werden, wie in Fig. 1b dargestellt ist. Die Vormontage-Verbindungskörper 40 sind einstückig mit den Leistenteilen 14, 16 ausgebildet und als Steck- bzw. Aufnahmekörper beschaffen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bestehen die Vormontage-Verbindungskörper 40 aus jeweils einem angeformten Vorsprung 42 und einer Ausnehmung 44, wobei der Vorsprung 42 des einen Leistenteiles 16 in die zugeordnete Ausnehmung 44 des anderen Leistenteiles 16 einsteckbar ist. Der Vorsprung 42 weist auf seinem freien Ende zwei Widerhaken 48 auf, die in die Ausnehmungen 44 mit entsprechenden Hinterschnitten 46 eingreifen und deren Abstand a_ von der Stirnseite 43 ein Mehrfaches, hier 14-faches, des Abstands _b_ des H i nt e r s c hn i 11 e s 46 von der Stirnseite 45 beträgt. Allgemein kann dieser Abstand a_ auch kleiner oder noch größer sein und z.B. das 20- oder 30-fache von b_ betragen. Die Vorsprünge 42 sind in ihrer
A 9762 - a/b - 5 -
Längsrichtung geschlitzt, so daß sie gegeneinander verschwenkbar sind, was bei der Einbringung des Vorsprunges 42 in die Öffnung 44 von Bedeutung ist, denn die Breite der EinLaßöffnung ist durch den Abstand der Hinterschnitte 46 voneinander definiert. Durch die Länge der Vorsprünge 42 ist der Abstand der Leistenteile 14, 16 voneinander definiert (vgl. Fig. 1b). Nach Einbringen des Vorsprunges 42 in die Ausnehmung 44 entspannen sich die Vorsprünge 42 und nehmen die in Fig. 1b dargestellte Position ein. Durch weiteres Bewegen der Leistenteile 14 und 16 aufeinander zu wird sodann die in Fig. 1c dargestellte Position erreicht.
Die in Fig. 1 dargestellte Kabeldurchführungsleiste weist zwei Vormontage-Verbindungskörper 40, die endseitig angeordnet sind, auf. Der Zusammenbau und das Bestücken der KabeI durchführungsLeiste 10 nach Fig. 1 wird wie folgt durchgeführt:
Die beiden Teile, wie sie in Fig. 1a dargestellt sind, werden miteinander so verbunden, wie in Fig. 1b dargestellt ist. Die Widerhaken 48 sind mit den Hinterschnitten 46 betrieblich verbunden, und die Öffnungen, die die jeweiligen Ausnehmungen 30, 32, 34 definieren, sind deutlich größer als der Außenumfang des aufzunehmenden Kabels. Danach wird das Kabel eingeführt und mit geschlitzten Kabeltüllen versehen, die in den Ausnehmungen angeordnet werden. Wurden alle Ausnehmungen mit Kabeln bestückt, dann werden die Leistenteile 14, 16 gegeneinander gedruckt, wie in Fig. 1c dargestellt und mit Schrauben versehen, die durch die durchgehenden Öffnungen 44 geführt werden. Im unteren Bereich 39 ist der Kopf der Schraube versenkt angeordnet, während in der Ausnehmung 37 die Mutter untergebracht sein kann.
A 9762 - a/b - 6 -
SoLL die KabeLdurchführungs Leiste 12 für mehrere KabeL verwendet werden, dann kann die in Fig. 1 dargesteLLte Leiste mitteLs mindestens eines Zwischenstückes 2 0, das in Fig. 3 näher dargesteLLt ist, bestückt und erweitert werden. Das Zwischenstück 20 besitzt ebenfaLLs Vorsprünge 42 und Ausnehmungen 44, die mit den LeistenteiLen 14, 16 betriebsgemäß verbindbar sind. Es handeLt sich daher um eine Leiste, deren EinzeLteiLe baukastenartig miteinander verbindbar sind. Aufgrund der obigen Beschreibung ist ersichtLich, daß eine Leiste theoretisch mit einer VieLzahL unterschiedLicher Zwischenstücke 20 bestückt werden kann, deren wesentLiche Gemeinsamkeit darin besteht, daß sie mit gLeichen Vormontage-Verbindungskörpern 40 sowie Ausnehmungen 44 versehen sind. Der Durchmesser der Ausnehmungen 30', 32', 34' kann dagegen variieren.

Claims (1)

  1. A 9762 - a/b/n
    Ansprüche
    KabeLdurchführungs Leiste (10) mit mindestens zwei miteinander betrieblich verbindbaren und einander zugewandte Ausnehmungen (30, 32, 34) für Kabel aufweisenden LeistenteiLen (14, 16), von denen der eine Leistenteil (16) Widerhaken (48) besitzende Vorsprünge (48) aufweist, während der andere Leistenteil (14) die Widerhaken (48) aufnehmende Ausnehmungen (44) besitzt, so daß jeweils zwei Leistenteile (14, 16) miteinander lösbar verbindbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abstand (a) des Widerhakens (48) von der Stirnseite (43) des ihn tragenden Leistenteils größer ist als der Abstand (b) des Hinterschnittes (46) von der Stirnseite des dem Widerhaken (48) zugewandten Leistentei les.
    2. Kabeldurchführungsleiste nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abstand (a) ein Mehrfaches, z.
    Zehnfaches, der Länge (b) beträgt.
    Fünf- bis
    3. Kabeldurchführungsleiste nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Vorsprünge (42) und die Ausnehmungen (30, 32, 34) Vormontage-Verbindungskörper (40) definiert, durch welche die einander zugewandten Stirnseiten (43, 45) der Leistenteile (14, 16) mit Abstand zueinander anorderbar sind.
    • ·
    A 9762 - a/b
    '■'' 4. Kabeldurchführungsleiste nach einem der Ansprüche 1
    f".r. bis 3,
    1,." dadurch gekennzeichnet,
    I daß die Vormontage-Verbindungskörper (40) als Steckbzw. Aufnahmekörper ausgebildet sind.
    j 5. Kabeldurchführungsleiste nach einem der Ansprüche 1
    |i bis 4,
    L1^P dadurch gekennzeichnet,
    jh daß die Vormontage-Verb i ndungs körpe r (40) als angeformte
    J Vorsprünge (42) bzw. Ausnehmungen (44) ausgebildet
    sind, wobei die Vorsprünge (42) des einen Leist en tei les
    &idigr; ■ (16) in die Ausnehmungen (44) des zugeordneten anderen
    Z'; Leistenteiles (16) einbringbar sind.
    6. Kabe Idurchführungs leiste nach einem der Ansprüche 1
    ■p bis 5,
    f dadurch gekennzeichnet,
    : daß die Vorsprünge (42) in ihrer Längsrichtung
    S-'..- geschlitzt sind.
    ' ^^ 7. Kabeldurchführungsleiste nach einem der Ansprüche 1
    "■ b i s 6 ,
    fc, dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen den Leistenteilen (14, 16) mindestens
    Sj1 ein Zwischenstück (20) mit entsprechenden Ausnehmungen
    l": .■ (3 0 ' , 32', 34') für die Kabel anorderbar sind.
    &Ggr; s "" 8. Kabeldurchführungsleiste nach einem der Ansprüche 1
    pr bis 7,
    ?.'.;.;' dadurch gekennzeichnet,
    &Ggr; daß die Teile (14, 16, 20) mittels
    ! Vormontage-Verbindungskörper (40) miteinander lösbar
    : verbindbar sind.
    A 9762 - a/b - 9 -
    9. Kabeldurchführungsleiste nach einem der Ansprüche 1 bi s 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausnehmungen (44) als durchgehende Öffnungen ausgebildet sind, in die Verbindungskörper, z.B. Schrauben, einbringbar sind.
    10. Kabe IdurchführungsIeiste nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Zwischenstück (20) sowohl Vorsprünge (42) als auch Ausnehmungen (44) aufweist.
    11. KabeI durchführungsIeiste nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens einer der Leistenteile (14) ein Bezeichnungsfeld (15) aufweist.
    12. Kabe Idurchführungs leiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Bezeichnungsfeld (15) in Form einer Ausnehmung ausgebildet ist, in die mindestens ein Bezeichnungsschild einklippsbar ist.
    13. Kabe IdurchführungsIeiste nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausnehmung Hintersehnitte aufweist.
DE9414666U 1994-03-16 1994-09-09 Kabeldurchführungsleiste Expired - Lifetime DE9414666U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414666U DE9414666U1 (de) 1994-03-16 1994-09-09 Kabeldurchführungsleiste

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9404410 1994-03-16
DE9414666U DE9414666U1 (de) 1994-03-16 1994-09-09 Kabeldurchführungsleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9414666U1 true DE9414666U1 (de) 1995-08-24

Family

ID=6906025

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9414666U Expired - Lifetime DE9414666U1 (de) 1994-03-16 1994-09-09 Kabeldurchführungsleiste
DE4434202A Expired - Fee Related DE4434202B4 (de) 1994-03-16 1994-09-24 Kabeldurchführungsleiste

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4434202A Expired - Fee Related DE4434202B4 (de) 1994-03-16 1994-09-24 Kabeldurchführungsleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9414666U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29607172U1 (de) * 1996-04-22 1996-06-13 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Zugentlastung
DE29614016U1 (de) * 1996-08-13 1996-10-24 Formzeug, Formen-und Werkzeuggesellschaft mbH & Co KG, 41844 Wegberg Mehrfach-Kabelhalter
DE19705895A1 (de) * 1997-02-15 1998-08-20 Abb Daimler Benz Transp Schienenfahrzeug
DE29817834U1 (de) 1998-10-06 1998-12-24 TRW Automotive Safety Systems GmbH, 63743 Aschaffenburg Vorrichtung zur Bündelung von Kabeln
DE29902382U1 (de) 1999-02-11 1999-05-06 Alcatel, Paris Anordnung zur Befestigung von metallischen Rohren an einem Träger
DE10214300A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-16 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kabeldurchführungsleiste
DE102005027771B3 (de) * 2005-06-15 2006-11-30 Pflitsch Gmbh & Co. Kg Dichtkörper für Kabeldurchführungen
WO2007085417A1 (de) * 2006-01-24 2007-08-02 Leoni Kabel Holding Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur führung von versorgungskabeln bei wagenübergangssystemen sowie verfahren zur herstellung eines klemmklotzes für eine derartige vorrichtung
US8807612B2 (en) 2011-01-24 2014-08-19 Global Gravity Aps Transport device
DE102015003192A1 (de) 2014-10-21 2016-04-21 Schmidberger Gmbh Zugentlastungselement für Energieführungsketten
CN111963783A (zh) * 2020-09-23 2020-11-20 珠海格力电器股份有限公司 壳体组件及具有其的软水机
DE102020105273A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Audi Aktiengesellschaft Leitungsfixiersystem sowie Verfahren zum Fixieren zumindest einer Leitung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2246059T3 (es) * 1996-07-30 2006-02-01 Murrplastik System-Technik Gmbh Disposicion para el guiado de cables o lineas.
DE29712164U1 (de) 1997-07-10 1997-09-18 Konrad Merkt GmbH, 78549 Spaichingen Befestigungsvorrichtung, insbesondere einer Zugentlastung
US6002088A (en) * 1997-07-16 1999-12-14 Murplastik System-Technik Gmbh Cable or line guiding device
DE29713557U1 (de) * 1997-07-30 1997-09-25 Schlicksupp, Hans J., 67059 Ludwigshafen Vorrichtung zum Durchführen von Kabeln durch Öffnungen in Wänden
DE19851952C1 (de) * 1998-11-11 2000-03-30 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einer Kabeleinführung
DE19903515A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-10 Gabo Systemtech Gmbh Einführungsplatte für Rohrsysteme
DE19959185A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-28 Bethke Kunststofftechnik Gmbh Kabeldurchführung
DE10019729B4 (de) * 2000-04-20 2004-12-30 Gabo Systemtechnik Gmbh Einführungsplatte für Schutzrohre
SE524507C2 (sv) * 2002-02-01 2004-08-17 Dresser Wayne Ab Anordning för uppdelning av ett utrymme i en bränsledoseringspump, pelarförlängning för uppbärande av en elektronikenhet hos en bränsledoseringspump, bränsledoseringspump samt förfarande för uppdelning av ett utrymme i en bränsledoseringspump
DE10313989B4 (de) 2003-03-27 2012-07-12 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kabeldurchführungsvorrichtung
SE531217C2 (sv) * 2007-05-29 2009-01-20 Roxtec Ab Kabelgenomföring
CN101340073B (zh) * 2007-07-05 2012-10-17 烙克赛克股份有限公司 一种线缆穿接板及安装和拆卸的方法
SE533467C2 (sv) * 2009-02-04 2010-10-05 Roxtec Ab Rör- eller kabelgenomföringsblock
DE102010037465A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Rahmen für Kabeldurchführungssysteme und Rahmenteile hierfür
DE102011113146A1 (de) 2011-09-14 2013-03-14 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zum Abdecken und/oder Abdichten eines Wanddurchbruchs
DE102012002936A1 (de) 2012-02-16 2013-08-22 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Montagevorrichtung
DE102013114533A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Reichle & De-Massari Ag Dichtmodul
DE102014016890A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Jacob Gmbh Elektrotechnische Fabrik Leitungsdurchführung
IT201900000034A1 (it) 2019-01-03 2020-07-03 Detas S P A Assieme di passacavo per il passaggio e la guida di un cavo
CN110566747A (zh) * 2019-08-12 2019-12-13 中广核工程有限公司 一种核级仪表管支撑组合结构
CN111720678B (zh) * 2020-06-19 2021-12-17 龙岩学院 一种基于电器自动化设备的多用途安装装置
IT202100006518A1 (it) 2021-03-18 2022-09-18 Detas S P A Assieme di passacavo per il passaggio e la guida di un cavo

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326551A1 (de) * 1983-07-22 1985-02-07 Thyssen Plastik Anger KG, 8000 München Einfuehrungsplatte vorzugsweise fuer kabel oder dergl.
DE8502271U1 (de) * 1985-01-29 1985-05-02 Thyssen Polymer GmbH, 8000 München Kabeleinführungsplatte

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29607172U1 (de) * 1996-04-22 1996-06-13 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Zugentlastung
DE29614016U1 (de) * 1996-08-13 1996-10-24 Formzeug, Formen-und Werkzeuggesellschaft mbH & Co KG, 41844 Wegberg Mehrfach-Kabelhalter
DE19705895A1 (de) * 1997-02-15 1998-08-20 Abb Daimler Benz Transp Schienenfahrzeug
DE19705895C2 (de) * 1997-02-15 2001-05-17 Daimler Chrysler Ag Schienenfahrzeug
DE29817834U1 (de) 1998-10-06 1998-12-24 TRW Automotive Safety Systems GmbH, 63743 Aschaffenburg Vorrichtung zur Bündelung von Kabeln
DE29902382U1 (de) 1999-02-11 1999-05-06 Alcatel, Paris Anordnung zur Befestigung von metallischen Rohren an einem Träger
DE10214300A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-16 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kabeldurchführungsleiste
DE102005027771B3 (de) * 2005-06-15 2006-11-30 Pflitsch Gmbh & Co. Kg Dichtkörper für Kabeldurchführungen
EP1734627A1 (de) 2005-06-15 2006-12-20 PFLITSCH GmbH. & Co. KG. Dichtkörper für Kabeldurchführungen
WO2007085417A1 (de) * 2006-01-24 2007-08-02 Leoni Kabel Holding Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur führung von versorgungskabeln bei wagenübergangssystemen sowie verfahren zur herstellung eines klemmklotzes für eine derartige vorrichtung
DE102006034303B4 (de) * 2006-01-24 2017-05-18 Leoni Kabel Holding Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Führung von Versorgungskabeln bei Wagenübergangssystemen
US8807612B2 (en) 2011-01-24 2014-08-19 Global Gravity Aps Transport device
DE102015003192A1 (de) 2014-10-21 2016-04-21 Schmidberger Gmbh Zugentlastungselement für Energieführungsketten
DE102020105273A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Audi Aktiengesellschaft Leitungsfixiersystem sowie Verfahren zum Fixieren zumindest einer Leitung
CN111963783A (zh) * 2020-09-23 2020-11-20 珠海格力电器股份有限公司 壳体组件及具有其的软水机

Also Published As

Publication number Publication date
DE4434202B4 (de) 2004-02-12
DE4434202A1 (de) 1995-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9414666U1 (de) Kabeldurchführungsleiste
DE2546833A1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen anschluss eines strangprofils an einem zumindest an der verbindungsstelle durchlaufenden strangprofil
DE3217401A1 (de) Kabelfuehrungsaggregat
DE3001917C2 (de) Fadenspleißvorrichtung
DE69503195T2 (de) Dichter Durchgang für Fernmeldekabel
DE3826474C2 (de)
EP0632557B1 (de) Kabelmuffe aus einem geschlitzten Muffenrohr und Stirnseitigen Dichtungskörpern
DE2020383C3 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung
DE3033928C1 (de) Lichtleitfaser mit einem anreihbaren Speicherelement
DE69415558T2 (de) Zange
EP0040258A1 (de) Kunststoffschlauchschelle
DE10142628A1 (de) Verschluss- und Abdichtelement
DE4441478A1 (de) Tülle
DE3142572C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Seilenden, insbesondere von Seilen bei umlaufenden Seiltrieben, Seilförderern oder Aufhängungen
DE7817234U1 (de) Vorrichtung zur Anwendung einer Zugkraft auf längliche Gegenstände
DE19626205C2 (de) Kabelanschlußkasten
DE9011013U1 (de) Kupplungseinrichtung für Lichtleitkabel
DE19851885C2 (de) Halterung für einen Kabelstrang
DE19816225B4 (de) Hochbelastungshalterung, insbesondere für Wellrohre
DE9206530U1 (de) Führungssystem
DE3603056C2 (de) Rohraggregat aus einer Mehrzahl von Kunststoffrohren
DE9208985U1 (de) Kabelführungseinrichtung mit zumindest einem Kabelführungsrohr
DE4409517A1 (de) Zugentlastung für Leitungen
DE3301692C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Kabeln oder Seilen in Öffnungen
DE69905814T2 (de) Verstellbare Eck-Verbindung für Kabelkanäle