DE9216413U1 - Vorrichtung zum Abtrennen von mit einer Filmbahn kaschierten Folien - Google Patents
Vorrichtung zum Abtrennen von mit einer Filmbahn kaschierten FolienInfo
- Publication number
- DE9216413U1 DE9216413U1 DE9216413U DE9216413U DE9216413U1 DE 9216413 U1 DE9216413 U1 DE 9216413U1 DE 9216413 U DE9216413 U DE 9216413U DE 9216413 U DE9216413 U DE 9216413U DE 9216413 U1 DE9216413 U1 DE 9216413U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- chain
- plasticized
- laminated material
- sliding plane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011888 foil Substances 0.000 title claims 3
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 12
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 12
- 239000002648 laminated material Substances 0.000 claims description 11
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 6
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 5
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 4
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/14—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
- B32B37/16—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating
- B32B37/22—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating involving the assembly of both discrete and continuous layers
- B32B37/223—One or more of the layers being plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/04—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
- B26D1/045—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/0004—Cutting, tearing or severing, e.g. bursting; Cutter details
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
Description
Gebrauchsmusteranmeldung
TECHOPROJECT Ltd.
Vorrichtung zum Abtrennen von mit einer Filmbahn
kaschierten Folien
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen von mit einer
Fiimbahn kaschierten Folien.
Beim Plastizieren von mehr oder weniger steifen, mehr oder weniger
gedruckten Trägern, zum Beispiel Papier, Pappe o.dgl., ist es nach
Anbringen der Kunststoff-Filmbahn erforderlich, den einen der beiden Seitenränder an einer Stelle leicht einzuschneiden, um die
kaschierten Enderzeugnisse Abtrennen zu können.
Ein solcher Einschnitt stellt nämlich für dier Scheren von besonderen Kalandersystemen eine Sollbruchstelle dar, an der das
endgültige Abtrennen erfolgen soll.
Die normalerweise für solche Zwecke benutzten Filme sind zum Beispiel Polypropylen- und Zelluloseazetat-Filme, die sich - nachdem
sie etwas eingeschnitten worden sind - leicht abreissen lassen.
Es gibt dagegen einige Filmsorten, wie Polyester- riylon-,
Polyäthylenfilme usw., die sich schlecht abtrennen lassen und bei denen eine solche Sollbruchstelle unausreichend ist oder es mit
dieser Sollbruchstelle jedenfalls nicht möglich ist, ein optimales und
genaues Abtrennen vorzunehmen.
Der Film muss sich nämlich entlang dem Bereich abtrennen lassen, in dem ein zu plastizierender Träger den nächsten übergreift, damit
die Träger wunschgemäss einwandfrei plastiziert und fertiggestellt werden.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass der Film eingeschnitten oder geschnitten werden soll, ohne die Arbeit der Piastiziermaschine
zu unterbrechen. In diesem Fall wären nämlich die Fertigungsraten unzumutbar niedrig und daher unwirtschaftlich.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu
schaffen, die das Abtrennen von mit jeglicher Kunststoffart kaschierten, auch schwer zu trennenden Trägern oder diskreten
Folien ermöglicht.
Weiterhin liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
zu schaffen, die sich mit der Piastiziermaschine verbinden lässt und dabei mit den wirtschaftlich günstigsten und höchstmöglichen
Fertigungsgeschwindigkeiten zu arbeiten vermag.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäss durch eine Vorrichtung zum Abtrennen von mit einer Folienbahn kaschierten Folien gelöst, die
eine Gleitebene umfasst, die aus mehreren an den Querkanten einander übergreifenden, plastizierten Folien besteht, wobei die
Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass oberhalb dieser Gleitebene ein zur Breite des kaschierten Materials oder zu den
einander übergreifenden Kanten schräg liegender Rahmen angeordnet ist, an dem ein Antriebsmittel für wenigstens ein Messer
angebracht ist, das die Filmbahn an den einander übergreifenden Stellen in Querrichtung schneiden soll.
Merkmale, Konstruktionen und Vorteile einer neuerungsgemässen Vorrichtung werden nachstehend an Hand nicht beschränkender, in
den beiliegenden Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Ansicht im Aufriss eines
Abschnittes einer Piastiziermaschine, die mit einer
neuerungsgemässen Vorrichtung ausgerüstet ist, von
der nur das eine Ende gezeigt wird,
neuerungsgemässen Vorrichtung ausgerüstet ist, von
der nur das eine Ende gezeigt wird,
Figur 2 eine teilweise im Schnitt dargestellte Draufsicht des
Abschnittes der Piastiziermaschine und der
Abtrennvorrichtung von Figur 1,
Abschnittes der Piastiziermaschine und der
Abtrennvorrichtung von Figur 1,
Figur 3 eine Vorderansicht im Aufriss nur der
Abtrennvorrichtung von Figur 1,
/
/
Figur 4 ein Detail in vergrössertem Masstab und im Schnitt
der Linie IV-IV von Figur 3 und
der Linie IV-IV von Figur 3 und
Figur 5 eine schematische Ansicht im Aufriss einer weiteren
Ausführungsform der neuerungsgemässen
Vorrichtung.
Ausführungsform der neuerungsgemässen
Vorrichtung.
Figur 1 zeigt eine sehr schematische Ansicht eines Abschnittes einer
üblichen Piastiziermaschine, die ein Gestell 11 und, oberhalb dieses
^estells, ein Paar nicht dargestellter, einander gegenüber horizontal
liegender Eingangskalander umfasst, die in nicht dargestellter Weise geeignet sind, eine Reihe Träger 9 aufzunehmen, deren Oberfläche
mit einem Kunststoffilm 8 aus Polyester, Polyäthylen o.dgl. (Figur 4)
zu plastizieren ist und die in Figur 2 mit einer strichpunktierten Linie schematisch dargestellt und insgesamt mit 14 bezeichnet sind.
nachdem die mehr oder weniger steifen, an ihren Querlinien
einander leicht übergreifenden Träger durch die beiden Kalander geführt und dabei mit dem Kunststoffilm einwandfrei kaschiert
worden sind, müssen sie unterhalb der neuerungsgemässen Vorrichtung geführt werden.
Wie aus den Figuren 1 bis 4 ersichtlich, umfasst diese Vorrichtung
einen Rahmen 15, der quer zur Piastiziermaschine angeordnet ist und in dem eine endlose Kette 16 drehbar gelagert ist, die um
Endscheiben oder Endzahnräder 17, 18 umläuft. Das eine dieser Zahnräder 17 ist ausserhalb des Rahmens 15 über ein weiteres
Zahnrad 17' mit einem Getriebe 19 und einem entsprechenden Motor 20 verbunden, die die Umlaufbewegung der Kette 16 antreiben.
Der Rahmen 15, der quer und schräg zum Gestell 1 1 angeordnet ist,
ist an der einen Seite durch einen Zapfen 21 getragen und kann
somit eine Dreh- oder besser eine Schwenkbewegung in der waagerechten Ebene ausführen, während an der anderen Seite
Elemente zum Einstellen der Schräglage vorgesehen sind.
Diese Einstellelemente bestehen zum Beispiel aus einem Schlitten 22, der in einer fest mit dem Gestell 11 verbundenen Bogenführung
23 verschiebbar ist und mit einer in einer Mut 25 der Führung 23 eingreifenden Klemmschraube 24 in der gewählten und
vorgegebenen Lage festgehalten werden kann.
pas Zahnrad 17 ist in einer festen Stellung am Rahmen 15
angelenkt, während die Lage des zweiten am anderen Ende der Kette 16 in einem Langloch 26 des Rahmens 15 angelenkten Zahnrades
18 mit Hilfe eines Spannelementes 27 einstellbar ist.
Der Rahmen 15 weist ausserdem Führungen 28 für die beiden waagerechten und übereinanderliegenden Abschnitte der Kette 16
auf. An der Kette 16 sind ausserdem wenigstens zwei L-
winkelförmige Messerelemente 29, 30 befestigt, die sich im Bereich
jeder Stelle 10, an der die Träger einander übergreifen (Figur 4),
zwischen den aufeinanderfolgenden Trägern einschieben und den Kunststoffilm nach einer schrägen Linie (Figur 2) in Querrichtung
schneiden. Die beiden Messerelemente 29, 30 sind an den beiden Kettenabschnitten jeweils auf halber Länge der Kette 16 angeordnet.
Im dargestellten Beispiel befindet sich der este untere Messerelement
29 im unteren Kettenabschnitt und fängt an, sich in die Stelle einzuschieben, an der die Träger einander übergreifen, und den
Kunststoffilm zu schneiden, während sich das zweite Messerelement
30 im oberen Kettenabschnitt in Ruhestellung befindet.
Oberhalb des unteren Abschnittes der Kette 16 ist am Rahmen 15
eine Ausnehmung 31 vorgesehen, in der ein Halter 32 in jeder beliebigen Stellung angeordnet werden kann, der beweglich ist und
einen Endkanal 33 eines Blaselementes trägt, das zum Bereich des Anfan»gsschnittes des Kunststoffilms zum Abtrennen der plastizierten
Träger hin gerichtet ist.
<i
Unterhalb des Rahmens 15 ist im dargestellten Beispiel eine Losrolle
34 vorgesehen, die mit der Oberseite des auf einer Gleitebene 35 zugeführten kaschierten Materials 14 in Berührung kommt. Das
kaschierte Material 14 wird ausserdem durch eine Reihe unterer Rollen 36 vorgeschoben, die an mehreren parallel verlaufenden und
durch Fenster 50 auf die Gleitebene 35 herausragenden Wellen 37 angeordnet sind. Die Rollen 36 sind quer zum Gestell 11 sowohl vor
a,ls auch nach der neuerungsgemässen Vorrichtung angeordnet. Ein
seitliches Getriebe 38, das aus mehreren Ketten und Umlenkscheiben besteht, sorgt für die gleichbleibende Geschwindigkeit der
Drehbewegung der Rollen 36, über die an Stangen 40 und entsprechenden Armen 4 1 freilaufend gelagerte Gegenrollen 39
zusammenwirken, um das kaschierte Material 14 beim Vorschub zu
führen. Es ist ausserdem eine untere Rolle 42 eines Ausgangskalanders vorgehesen, die über ein weiteres mit dem Hauptantrieb
38 verbundenes stufenloses Getriebe mit einer höheren Geschwindigkeit
dreht und den Austritt sowie das Abtrennen des plastizierten und durch die neuerungsgemässe Vorrichtung abgeschnittenen
Trägers erleichtert.
Bei dem weiteren in Figur 5 dargestellten Beispiel handelt es sich um
eine zweite Ausführungsform der neuerungsgemässen Vorrichtung, bei der für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen benutzt werden.
Oberhalb eines Rahmens 15 wird ein pneumatischer o.a.
doppelwirkender Zylinder 44 mit einem in einer Längsaufnahme 46 seitlich hin und her verschiebbaren Kolben 45 angeordnet. Mit dem
hin und her verschiebbaren Kolben 45 ist ein dem bereits beschriebenen Messerelement 29 entsprechendes Messerelement
fest verbunden.
An seinen Enden lässt sich der Zylinder 44 über weitere Stellglieder,
zum Beispiel Zylinder, für den Rücklauf des hin und her verschiebbaren Kolbens 45 und des Messerelements 29 senkrecht
heben. Auch hier ist der Endkanal des Blaselements 33 vorhanden, nachdem sie durch das Paar Kaschierkalander gefahren sind, treten
die verschiedenen mit dem Kunststoffilm 8 zu kaschierenden Träger 9 in Form einer durch die unteren Rollen 36 und die Gegenrollen 39
gehaltenen kaschierten Bahn 14 auf die Gleitebene 35 heraus.
Sobald ein Fühler 48 die Anwesenheit einer Stelle 10 mit einander übergreifenden Trägern fühlt, werden im ersten Beispiel der Motor
20 und daher die Kette 16 gestartet. Das erste Messerelement 29 schiebt sich also in die Stelle 10 hinein und bewegt sich von der
einen zur anderen Seite des Rahmens 15, um den Kunststoffilm 8 zu schneiden. Die Bewegung erfolgt nach einer zu der rechtwinkling zur
Materialvorschubsachse verlaufenden Querlinie um einen Winkel &bgr; geneigten Linie. Dieser Winkel &bgr; kann etwa 5° bis 30° betragen und
ist genügend gross, um die Bewegung zu erleichtern, mit der das
Messerelement 29 dem vorschreitenden kaschierten Material 14 folgt.
Der Schneidvorgang und die Vorschubbewegung des kaschierten Materials 14 finden daher gleichzeitig statt. Am Ende dieses
Vorganges ist für die anschl iessende Stelle 10 das zweite Messerelement 30 sofort bereit, das mit der Zustimmung des Fühlers
30 gestartet wird, der den am Ende des ersten Schnittes abgestellten Motor 20 wieder anlässt.
So geht es für sämtliche anschliessenden Stellen 10 weiter, an denen
die Folien des unterhalb der neuerungsgemässen Vorrichtung laufenden kaschierten bzw. plastizierten Materials 14 einander
übergreifen, wobei die neuerungsgemässe Vorrichtung in Verbindung mit einer Piastiziermaschine oder einfach mit einem
selbständigen Aggregat zum Abtrennen der wieder aufgerollten plastizierten Träger arbeitet.
Bei der zweiten, in Figur 5 dargestellten Ausführungsform nimmt der
hin und her verschiebbare Kolben 45 des Zylinders 44 das Messerelement 29 mit und bringt es mit dem Kunststoffilm 8 in
Eingriff, der dadurch geschnitten wird. Während dieses Vorganges sind die Stellglieder 47 herabgelassen und eingefahren und sorgen
dafür, dass dieser Eingriff einwandfrei stattfindet.
Mit einer neuerungsgemässen Abtrennvorrichtung kann daher jegliche, auch besonders schwierige Art von zu plastizierendem
Material geschnitten werden, und zwar ohne die Arbeit der eventuell mit der Vorrichtung verbundenen Piastiziermaschine zu
unterbrechen. Desgleichen ist es bei Rollen von kaschiertem oder plastiziertem Material, das in diskrete Träger abgetrennt werden soll,
vorteilhafterweise nicht notwendig das Abwickelaggregat der Rollen während des Abrennvorganges abzustellen.
Claims (15)
1. Vorrichtung zum Abtrennen von mit einer Filmbahn kaschierten Folien, wobei die auf einer Gleitebene
vorschreitende Bahn des kaschierten Materials aus mehreren an ihren Querkanten einander übergreifenden, plastizierten
Folien besteht, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb dieser Gleitebene ein Rahmen zur Breite des kaschierten Materials
bzw. zu den einander übergreifenden Kanten schräg angeordnet ist und das an diesem Rahmen ein Antrieb für
wenigstens ein Messerelement vorgesehen ist, das die Filmbahn an den einander übergreifenden Kanten in
Querrichtung schneidet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Antrieb eine endlose Kette umfasst, die um
Endzahnräder drehbar gelagert ist, wobei das eine dieser Zahnräder mit einem Motor verbunden ist, der die
Umlaufbewegung der Kette antreibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor mit dem einen der Zahnräder über ein Getriebe
verbunden ist, das ein weiteres, ausserhalb des Rahmens angeordnetes Zahnrad antreibt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen, der quer und schräg zum Maschinengestell
angeordnet ist, an der einen Seite durch einen Zapfen getragen ist, um eine Schwenkbewegung in der waagerechten Ebene
ausführen zu können, während an der anderen Seite Elemente zum Einstellen dieser Schräglage vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
diese Einstellelemente aus einem Schlitten bestehen, der in
einer fest mit dem Gestell verbundenen Bogenführung verschiebbar ist und mit einer in einer Mut dieser
Bogenführung eingreifenden Klemmschraube in der gewählten und vorgegebenen Lage festgehalten werden kann.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Zahnrad in einer festen Stellung am Rahmen
angelenkt ist, während die Lage eines zweiten am anderen Ende der Kette in einem Langloch des Rahmens angelenkten
Zahnrades mit Hilfe eines Spannelementes einstellbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen ausserdem Führungen für die beiden
waagerechten und übereinanderliegenden Abschnitte der Kette aufweist.
8. ^Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
an der Kette wenigstens zwei L-winkelförmige Messerelemente befestigt sind, die sich im Bereich jeder Stelle, an der die
Träger einander quer übergreifen, zwischen den aufeinanderfolgenden Trägern einschieben, um den
Kunststoffilm nach einer schrägen Linie in Querrichtung zu schneiden, wobei die beiden Messerelemente an den beiden
Kettenabschnitten jeweils auf halber Lange der Kette angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem unteren Abschnitt der Kette am Rahmen eine
Ausnehmung vorgesehen ist, in der ein Halter in jeder beliebigen Stellung angeordnet werden kann, der beweglich ist
und einen Kanal eines Blaselementes trägt, das zum Bereich des Anfangsschnittes des Kunststoffilms zum Abtrennen der
plastizierten Träger hin gerichtet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Rahmens ein Element vorgesehen, das mit der
Oberseite des auf einer Qleitebene zugeführten kaschierten Materials in Berührung kommt.
11. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass
sich in der Qleitebene, auf der das kaschierte Material vorgeschoben wird, mehrere untere Rollen, die an wenigstens
einer auf die Qleitebene herausragenden Wellen angeordnet sind, sowie entsprechende an Stangen und entsprechenden
Armen freilaufend gelagerte Qegenrollen befinden, um das kaschierte Material beim Vorschub zu führen.
12. Vorrichtung nach Anspruch I 1, dadurch gekennzeichnet, dass
ausserdem eine untere Ausgangsrolle vorgehesen ist, die über ein eigenes stufenloses Getriebe, das mit dem Hauptantrieb der
^unteren Rollen nichts zu tun hat, mit einer höheren Geschwindigkeit als diejeniger der unteren Rollen dreht und
den Austritt sowie das Abtrennen der plastizierten und abgeschnittenen Träger erleichtert.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Rahmens ein pneumatischer o.a.
doppelwirkender Zylinder mit einem in einer Längsaufnahme seitlich hin und her verschiebbaren Kolben angeordnet ist, mit
dem ein Messerelement fest verbunden ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass
sich der Zylinder für den Rücklauf des hin und her verschiebbaren Kolbens und des Messerelements an seinen
Enden über weitere Stellglieder senkrecht heben lässt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen eine Ausnehmung vorgesehen ist, in der ein Halter
in jeder beliebigen Stellung angeordnet werden kann, der beweglich ist und einen Kanal eines Blaselementes trägt, das
zum Bereich des Anfangsschnittes des Kunststoffilms zum Abtrennen der plastizierten Träger hin gerichtet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITMI913236A IT1252158B (it) | 1991-12-03 | 1991-12-03 | Dispositivo di separazione di fogli accoppiati con pellicola continua |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9216413U1 true DE9216413U1 (de) | 1993-02-11 |
Family
ID=11361244
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9216413U Expired - Lifetime DE9216413U1 (de) | 1991-12-03 | 1992-12-02 | Vorrichtung zum Abtrennen von mit einer Filmbahn kaschierten Folien |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE1006210A6 (de) |
CH (1) | CH688408A5 (de) |
DE (1) | DE9216413U1 (de) |
ES (1) | ES1023142Y (de) |
IT (1) | IT1252158B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1387766B1 (de) | 2001-05-16 | 2007-03-14 | Xyron, Inc. | Laminiervorrichtung mit einer verbesserten schneideinrichtung |
-
1991
- 1991-12-03 IT ITMI913236A patent/IT1252158B/it active IP Right Grant
-
1992
- 1992-11-30 CH CH03682/92A patent/CH688408A5/it not_active IP Right Cessation
- 1992-12-02 DE DE9216413U patent/DE9216413U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-12-02 ES ES9203564U patent/ES1023142Y/es not_active Expired - Fee Related
- 1992-12-03 BE BE9201061A patent/BE1006210A6/fr not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES1023142Y (es) | 1994-01-01 |
CH688408A5 (it) | 1997-09-15 |
ITMI913236A0 (it) | 1991-12-03 |
IT1252158B (it) | 1995-06-05 |
ES1023142U (es) | 1993-06-16 |
BE1006210A6 (fr) | 1994-06-07 |
ITMI913236A1 (it) | 1993-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1760171C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Windeln für den einmaligen Gebrauch | |
DE3714662C2 (de) | ||
DE69100928T2 (de) | Rotierende Schneidevorrichtung. | |
DE2436717A1 (de) | Schlitz- und falzvorrichtung fuer durchlaufende materialbahnen | |
EP0941817B1 (de) | Schneidmaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen wie Broschuren, Zeitschriften oder Büchern | |
DE2756239C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden einer ablaufenden Bahn mit dem Bahnanfang einer neuen Bahn aus Papier | |
DE4402560A1 (de) | Vorrichtung zum Drehen von flachliegend voranbewegten Werkstücken | |
CH689449A5 (de) | Verfahren zum Beschneiden von flachen Druckprodukten laengs einer vorgegebenen Schnittlinie. | |
DE3103958C2 (de) | Vorrichtung zum Abspalten eines Materialstreifens von einer bewegten Materialbahn | |
DE2755625A1 (de) | Schneidvorrichtung | |
DE2041295A1 (de) | Wellpappe und Verfahren zur Ausbildung eines Verschlusses entlang den OEffnungen des gewellten Kernes,sowie Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens | |
DD220577A1 (de) | Laengsfalzvorrichtung | |
DE2409492A1 (de) | Vorrichtung zum ausziehen und zum einschieben von in laengsrichtung gefoerderten wellpappbahnen in querschneidervorrichtungen | |
DE4038486C2 (de) | ||
DE4209262B4 (de) | Vorrichtung zum Schneiden eines in einer Verpackungsmaschine für Produkte Routinierlich zugeführten Bandes | |
DE9216413U1 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen von mit einer Filmbahn kaschierten Folien | |
EP0816028B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Lagenmaterial | |
DE649758C (de) | Bogenauslegevorrichtung an Eckfoerdertischen von Falzmaschinen | |
DE3616664C2 (de) | Einrichtung zum Abtrennen von einzelnen Bahnabschnitten aus einer Bahn, die durch einzelne aufeinanderfolgend auf eine Kunststoffilmbahn aufkaschierte Flächenelemente gebildet ist | |
DE69801153T2 (de) | Vorrichtung zum zuführen eines filmes zu einer maschine zum verpacken von gegenständen | |
DE3314104C2 (de) | Verschließkopf für Kartonverschließmaschinen | |
DE3223521C2 (de) | Vorrichtung zum Aufschneiden von schneidbaren Platten, insbesondere von Holzwerkstoffplatten in Einzelstreifen | |
DE1299412B (de) | Vorrichtung zum Verbinden einzelner, aus einer in eine vulkanisierbare Kautschukmischung eingebetteten Gewebebahn mit laengs verlaufenden Kordfaeden schraeg geschnittener Gewebeabschnitte zu einer Schraegkordbahn | |
DE1128399C2 (de) | Vorrichtung zum Beschneiden von Blaettern, insbesondere von Papierblaettern | |
DE2112807B2 (de) | Vorrichtung zum Bedrucken bzw. Formstanzen von direkt aufeinanderfolgenden Abschnitten einer Materialbahn |