DE9282C - Neuerungen an Regen- und Sonnenschirmen - Google Patents
Neuerungen an Regen- und SonnenschirmenInfo
- Publication number
- DE9282C DE9282C DENDAT9282D DE9282DA DE9282C DE 9282 C DE9282 C DE 9282C DE NDAT9282 D DENDAT9282 D DE NDAT9282D DE 9282D A DE9282D A DE 9282DA DE 9282 C DE9282 C DE 9282C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- slide
- stick
- umbrella
- rods
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 claims description 17
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 claims description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 claims 1
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 241001166076 Diapheromera femorata Species 0.000 description 1
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45B—WALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
- A45B25/00—Details of umbrellas
- A45B25/06—Umbrella runners
- A45B25/08—Devices for fastening or locking
Landscapes
- Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
Description
1879.
Klasse S3.
G. L. PAULY in HAMBURG. Neuerungen an Regen- und Sonnenschirmen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom i. Juli 1879 ab.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, an Regen:
und Sonnenschirmen den Verschlufs, sowohl beim aufgespannten als beim geschlossenen
Schirm so zu bewerkstelligen, dafs das Einschneiden von Nuthen in den Stock, um Federn
und die Hemmung einzusetzen, wodurch der Stock geschwächt wird, ganz wegfällt, und dennoch
einen einfach zu handhabenden, bequemen, sicheren und eleganten Verschlufs herzustellen,
bei dem die Spitzen der Stangen auch ohne Glocke einen schönen Anschlufs an den Stock
erhalten.
Diese Wirkungen werden zunächst erzielt durch eine eigenthümliche Einrichtung des
Schiebers.
Dieser Schieber A, Fig. 1, besteht in einer der ganzen Länge nach mitNuth durchschnittenen
Hülse a, welche oben von der Krone b zum Einsetzen der Stangen und weiter unten von
einem Ring c umschlossen wird, auf den man mittelst einer in dem Knopf d gelagerten Spiralfeder
einen elastischen Druck ausüben kann. Der Ring c wird an einer Drehung um den
Stock durch einen kleinen Zapfen e verhindert, welcher in einen Einschnitt der Flantschen //'
eingreift. Eine seitliche Verschiebung des Ringes wird durch die beiden Stege t verhütet. Der
Knopf d befindet sich auf diese Weise immer gerade gegenüber der Längsnuth der Hülse.
Der Ring c des Schiebers schnappt hinter eine Nase der Zungen g g1, und zwar beim geschlossenen
Schirm hinter g, welche am Griff des Schirmes mittelst einer Zwinge ο befestigt
ist, und beim geöffneten Schirm hinter g' oben
an der Hemmung. Die Befestigung der Zungen gg1 am Stock ist durch Fig. 2 (Zwinge)
und Fig. 3 (Stift) verdeutlicht. Fig. 3 a stellt denselben Schieber, wie in Fig. 1, mit einem
Schlufsring versehen, dar.
Da der Schieber auf dem Stock durch die Stangen ganz gerade geführt wird, so treffen
die Zungen gg1 stets in die Längsnuth des
Schiebers ein. Das Ausheben des Ringes c aus der Nase der Zungen gg1 geschieht durch
einen Druck auf den Knopf d, wodurch der Schieber frei wird und nach oben bezw. nach
unten geschoben werden kann.
Eine andere Einrichtung des Schiebers ist in Fig. 4 dargestellt.
Dieser Schieber besteht aus einer inneren und einer äufseren Hülse h h', welche in der
Länge mit je einer durchlaufenden Nuth und in der Mitte mit einem Quereinschnitt versehen
sind. Bei diesem Schieber wirkt keine Federkraft. Die Zungen gg1 treten in die Nuthen,
wenn sie übereinander liegen, und durch Drehung der äufseren Hülse fafst der Quereinschnitt in
letzterer hinter die Nase der Zungen gg\ Die
Auslösung geschieht durch Zurückdrehen der äufseren Hülse, bis die Nuthen wieder übereinander
liegen.
Eine weitere Verbesserung des Schiebers ist in Fig. 5 dargestellt. Hier ist die untere Zunge g
nicht am Stock befestigt, sondern sitzt am Schieber selbst und trifft in einen kleinen Einschnitt
r des Griffringes /, in welchem der Ring c oder eine sonstige passende Auslösevorrichtung
gelagert ist. Dem Einschnitt r gegenüber ist im Griffring p ein Stift i mit
Spiralfeder eingelassen, um den Ring c aus der Nase der Zunge g auszuheben. Die Hülse a
braucht danach nicht der ganzen Länge nach mit Nuth· versehen zu sein, sondern nur oben,
zur Aufnahme der oberen Zunge gl.
Eine fernere Verbesserung liegt in der Einrichtung zum Herausziehen des Stockes, welcher
dann als Spazierstock dienen kann, während das Gestell mit Ueberzug in den Plaid etc. geschnürt
werden kann.
Bei dieser in Fig. 6 dargestellten Einrichtung ist die obere Krone zum Einsetzen der Stangen
nach oben zu mit einer mit Gewinde versehenen Verlängerungshülse k verbunden: In einem
Einschnitt dieser Hülse liegt die Zunge / mit einem nach innen vorspringenden Stift, welcher
in eine entsprechende Vertiefung des Stockes eingreift und auf diese Weise die Krone des
Schirmes am Stock befestigt. Ueber diese Zunge / wird eine Hülse m geschraubt, so dafs
Zunge und Stift den Stock nicht loslassen können. Erst nach Abschrauben der Hülse m läfst
sich der Stock herausziehen.
Diese Einrichtung läfst sich auch in nachstehender, in Fig. 7 dargestellter Weise modificiren.
Anstatt der Zunge / mit Stift liegt in der Hülse k ein Ring q mit Bajonneteinschnitt s,
welcher mit dem auf dem Stock befestigten Stift η einen Verschlufs bildet, der durch Drehung
des bezeichneten Ringes hergestellt bezw. gelöst wird.
Die Fig. 6 und 8 zeigen eine verbesserte Einrichtung der oberen und unteren Krone, in
welchen die Stangen eingesetzt sind. Die Krone besteht aus zwei, durch Stifte verbundenen Ringen,
in welchen die den Stangen entsprechende Anzahl Kugellager geformt sind. Die Stangen
endigen oben wie unten in Kugeln, welche sich in den bezeichneten Kugellagern bequem
drehen.
Aufser einer besseren Beweglichkeit gestattet diese Einrichtung noch durch Herausziehen der
Verbindungsstifte, den oberen Ring der Krone abzuheben und auf diese Weise jede Stange
einzeln aus dem Schirm herauszunehmen, was bei Reparaturen, bei denen sonst der ganze
Bezug von den Stangen losgetrennt werden mufs, von grofser Wichtigkeit ist. Diese Einrichtung
der Kugelgelenke kann bei allen Schirmen angewendet werden.
Endlich liegt eine Verbesserung in der in Fig. 9 dargestellten, eigenthümlich gebogenen
Form der Stangen. Diese sehr schwierig herzustellende, geschwungene Form giebt dem Gestell
einen festen Anschlufs an den Stock ohne Glocke.
Die geschwungenen Stangen können massiv oder Paragonstangen sein; die Anwendung der
vorbeschriebenen Kugelgelenke ist hier, wie bei anderen Stangen nützlich,
In Fig. ίο ist eine Stange dargestellt, deren
.untere Hälfte gespalten oder eingeschnitten ist. Die Gabel legt sich in diesen Einschnitt hinein
und bewirkt dadurch einen besseren Schlufs. Das Scharnier, welches die Verbindung der
Gabel mit der Stange herstellt, hat gleichfalls eine besondere Wirkung. Während die Gabel
sonst allgemein so, wie in Fig. 9 gezeigt, mit der Stange verbunden zu werden pflegt, ist sie
hier im Doppelscharnier, im Einschnitt der Stange und zwischen deren beiden Hälften befestigt.
Der geschlossene Schirm erhält hierdurch umsomehr eine dünne, schlanke, elegante
Form.
Fig. 11 zeigt eine Stange, deren Gabel eineRinne
bildet, in welche sich die Stange einschmiegt. Diese Gabel ist mit der Stange durch ein neues,
zweckmäfsiges Scharnier verbunden, indem die Gabel über die an dieser Stelle massive bezw.
ausgefütterte Stange fafst und der Scharnierstift durch die Zungen der Gabel und die Stange
hindurchgeht.
Der Rücken der Stange ist, wie aus der Zeichnung ersichtlich, durch Vorsprünge verstärkt,
welche der Gabel beim Aufspannen des Schirmes einen besseren Halt verleihen.
Die in Fig. ι ο und 11 dargestellten Einrichtungen
können ebensowohl bei geraden Stangen ohne die angedeutete geschwungene Form Anwendung
finden.
Claims (7)
1. Die Einrichtung des Schiebers A mit dem Ring c und federnden Drücker d, in Verbindung
mit den am Stock befestigten Zungen ggx·
2. Die Einrichtung des Schiebers ohne Ring c, zusammengesetzt aus einer inneren und einer
drehbaren äufseren Hülse h h1.
3. Die Einrichtung des Schiebers mit daran festsitzender Zunge g, im Eingriff mit einem
Ring c oder geeigneter Vorrichtung im Griff des Schirmes.
4. Die in Fig. 6 gezeigte Einrichtung des Schirmes als »Touristenschirm«, zum Herausnehmen
des Stockes, bestehend aus den Hülsen k und m in Verbindung mit der
Zunge /, sowie die in Fig. 7 dargestellte Modification, bestehend in der Hülse k, dem
Ring q mit Einschnitt ί und Stift n.
5. Die Befestigung der Stangen in Kugelgelenken, welche zwischen von einander abnehmbaren
Ringen der Kronen angeordnet sind.
6. Die eigenthümliche, geschwungene Form der Stangen, wie in Fig. 9 dargestellt, die in
Fig. 10 gezeichnete Spaltung der unteren ■ Stangenhälfte und die Scharnierverbindung
der Gabel mit dieser gespaltenen Stange.
7. Die Scharnierverbindung der Gabel nach der in Fig. 11 dargestellten Anordnung.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9282C true DE9282C (de) |
Family
ID=34715611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT9282D Active DE9282C (de) | Neuerungen an Regen- und Sonnenschirmen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9282C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7625969B2 (en) | 2004-01-21 | 2009-12-01 | Asahi Kasei Chemicals Corporation | Polyacetal resin composition |
-
0
- DE DENDAT9282D patent/DE9282C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7625969B2 (en) | 2004-01-21 | 2009-12-01 | Asahi Kasei Chemicals Corporation | Polyacetal resin composition |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1152226B (de) | Verfahren zum Zusammenbau eines Schirmgestelles | |
DE19681391C2 (de) | Einhändig gesteuerter Stockschirm | |
DE9282C (de) | Neuerungen an Regen- und Sonnenschirmen | |
DE1276874B (de) | Faecherartige Sonnenschutzvorrichtung | |
DE857855C (de) | Verkuerzbarer Schirm mit ausziehbaren Stock- und Dachstangenteilen | |
DE219220C (de) | ||
DE708581C (de) | Verkuerzbares Schirmgestell | |
DE60106797T2 (de) | Korkenzieher | |
DE3143130A1 (de) | Vorrichtung zur einstellung der oeffnung von visieren bei sturzhelmen fuer motorradfahrer u.dgl. | |
DE2404529B2 (de) | Scheibenwischer mit zwei buegelteilen | |
DE47131C (de) | Schliefsvorrichtung für Schirmgestelle | |
DE343880C (de) | Gelenkstab | |
DE704366C (de) | Verkuerzbares, im geschlossenen und verkuerzten Zustand flaches Schirmgestell | |
AT126445B (de) | Verkürzbarer Schirm. | |
DE683496C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Knoedeln | |
DE592557C (de) | Schirmgestell mit sich aussen gabelnden Dachstangen | |
DE8627221U1 (de) | Strumpfanzieher für bewegungsbehinderte Personen | |
DE74563C (de) | In einen Stuhl zu verwandelnder Spazierstock | |
DE284865C (de) | ||
DE510744C (de) | Stockschirm mit Schliessbewegung im umgekehrten Sinne wie bei gewoehnlichen Schirmen | |
DE504931C (de) | Zusammenlegbares Zelt | |
AT154836B (de) | Glockenverschluß für Schirme. | |
DD253370A5 (de) | Schirm mit in geschlossenem zustand flacher querschnitts-form | |
DE31799C (de) | Mechanismus zum Selbstöffnen und Schiiefsen von Schirmen | |
AT61406B (de) | Zusammenlegbarer Schirm. |