DE69320375T2 - Faserverbundschleifkörper, herstellungsverfahren, gegenstände die solche körper enthalten - Google Patents
Faserverbundschleifkörper, herstellungsverfahren, gegenstände die solche körper enthaltenInfo
- Publication number
- DE69320375T2 DE69320375T2 DE69320375T DE69320375T DE69320375T2 DE 69320375 T2 DE69320375 T2 DE 69320375T2 DE 69320375 T DE69320375 T DE 69320375T DE 69320375 T DE69320375 T DE 69320375T DE 69320375 T2 DE69320375 T2 DE 69320375T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- abrasive
- filaments
- composite
- filament
- tpe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims abstract description 109
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 12
- 238000000227 grinding Methods 0.000 title description 29
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 claims abstract description 175
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 24
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 57
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 39
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 24
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 11
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 9
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 9
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 6
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 claims description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 5
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 5
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 77
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 43
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 39
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 36
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 33
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 21
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 21
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 20
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 20
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 19
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 18
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 18
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 18
- 235000019589 hardness Nutrition 0.000 description 17
- 229920000554 ionomer Polymers 0.000 description 17
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- -1 poly(tetramethylene terephthalate) Polymers 0.000 description 14
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 13
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 12
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 description 12
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 10
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 9
- 239000006061 abrasive grain Substances 0.000 description 9
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000004970 Chain extender Substances 0.000 description 8
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 8
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 8
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000006870 function Effects 0.000 description 7
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920002614 Polyether block amide Polymers 0.000 description 6
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 6
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 6
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 6
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 6
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 6
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 6
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 5
- 239000010963 304 stainless steel Substances 0.000 description 4
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 4
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000589 SAE 304 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 4
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 4
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 4
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 4
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 3
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004433 Thermoplastic polyurethane Substances 0.000 description 3
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 3
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 3
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 3
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 3
- 229920000874 polytetramethylene terephthalate Polymers 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 3
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 description 3
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 3
- 229910000788 1018 steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000755 6061-T6 aluminium alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000975 Carbon steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 2
- 229920011687 Hytrel® 6356 Polymers 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 229920003182 Surlyn® Polymers 0.000 description 2
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 description 2
- 239000004676 acrylonitrile butadiene styrene Substances 0.000 description 2
- XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N acrylonitrile butadiene styrene Chemical compound C=CC=C.C=CC#N.C=CC1=CC=CC=C1 XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 description 2
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000012661 block copolymerization Methods 0.000 description 2
- 238000010538 cationic polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000010960 cold rolled steel Substances 0.000 description 2
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001198 elastomeric copolymer Polymers 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012784 inorganic fiber Substances 0.000 description 2
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N isophorone diisocyanate Chemical compound CC1(C)CC(N=C=O)CC(C)(CN=C=O)C1 NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 2
- 238000012552 review Methods 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 2
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 2
- RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N toluene 2,6-diisocyanate Chemical compound CC1=C(N=C=O)C=CC=C1N=C=O RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatobenzene Chemical compound O=C=NC1=CC=C(N=C=O)C=C1 ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDMDQYCEEKCBGR-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatocyclohexane Chemical compound O=C=NC1CCC(N=C=O)CC1 CDMDQYCEEKCBGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WTPYFJNYAMXZJG-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethoxy)phenoxy]ethanol Chemical compound OCCOC1=CC=C(OCCO)C=C1 WTPYFJNYAMXZJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUBNFZFTFXTLKH-UHFFFAOYSA-N 2-aminododecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCC(N)C(O)=O QUBNFZFTFXTLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HASUJDLTAYUWCO-UHFFFAOYSA-N 2-aminoundecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(N)C(O)=O HASUJDLTAYUWCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052580 B4C Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 1
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 229920012530 Hytrel® 7246 Polymers 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 239000005058 Isophorone diisocyanate Substances 0.000 description 1
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N ZrO2 Inorganic materials O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- 230000002051 biphasic effect Effects 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 description 1
- INAHAJYZKVIDIZ-UHFFFAOYSA-N boron carbide Chemical compound B12B3B4C32B41 INAHAJYZKVIDIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 239000010962 carbon steel Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920006147 copolyamide elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000010431 corundum Substances 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001142 dicarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- QFTYSVGGYOXFRQ-UHFFFAOYSA-N dodecane-1,12-diamine Chemical compound NCCCCCCCCCCCCN QFTYSVGGYOXFRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009503 electrostatic coating Methods 0.000 description 1
- 229910001651 emery Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 229920006242 ethylene acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 229920005570 flexible polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007306 functionalization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002223 garnet Substances 0.000 description 1
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009863 impact test Methods 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 229920000831 ionic polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000012690 ionic polymerization Methods 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 150000003951 lactams Chemical class 0.000 description 1
- 229910052745 lead Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 229920003145 methacrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N omega-Aminododecanoic acid Natural products NCCCCCCCCCCCC(O)=O PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 238000011056 performance test Methods 0.000 description 1
- VPRUMANMDWQMNF-UHFFFAOYSA-N phenylethane boronic acid Chemical compound OB(O)CCC1=CC=CC=C1 VPRUMANMDWQMNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011020 pilot scale process Methods 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920005906 polyester polyol Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 239000008262 pumice Substances 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 1
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 description 1
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 150000003384 small molecules Chemical class 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- JBQYATWDVHIOAR-UHFFFAOYSA-N tellanylidenegermanium Chemical compound [Te]=[Ge] JBQYATWDVHIOAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920006345 thermoplastic polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920006346 thermoplastic polyester elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/22—Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
- D02G3/40—Yarns in which fibres are united by adhesives; Impregnated yarns or threads
- D02G3/404—Yarns or threads coated with polymeric solutions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46D—MANUFACTURE OF BRUSHES
- A46D1/00—Bristles; Selection of materials for bristles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46D—MANUFACTURE OF BRUSHES
- A46D1/00—Bristles; Selection of materials for bristles
- A46D1/02—Bristles details
- A46D1/023—Bristles with at least a core and at least a partial sheath
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D13/00—Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
- B24D13/02—Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
- B24D13/10—Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising assemblies of brushes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D3/00—Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
- B24D3/02—Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
- B24D3/20—Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially organic
- B24D3/28—Resins or natural or synthetic macromolecular compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/06—Rod-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/15—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/32—Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/58—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B5/00—Making ropes or cables from special materials or of particular form
- D07B5/005—Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties
- D07B5/006—Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties by the properties of an outer surface polymeric coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/16—Fillers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0037—Other properties
- B29K2995/007—Hardness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0037—Other properties
- B29K2995/0087—Wear resistance
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2001—Wires or filaments
- D07B2201/201—Wires or filaments characterised by a coating
- D07B2201/2012—Wires or filaments characterised by a coating comprising polymers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2015—Strands
- D07B2201/2042—Strands characterised by a coating
- D07B2201/2044—Strands characterised by a coating comprising polymers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2205/00—Rope or cable materials
- D07B2205/20—Organic high polymers
- D07B2205/2003—Thermoplastics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2205/00—Rope or cable materials
- D07B2205/20—Organic high polymers
- D07B2205/2064—Polyurethane resins
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2205/00—Rope or cable materials
- D07B2205/20—Organic high polymers
- D07B2205/2075—Rubbers, i.e. elastomers
- D07B2205/2082—Rubbers, i.e. elastomers being of synthetic nature, e.g. chloroprene
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/922—Static electricity metal bleed-off metallic stock
- Y10S428/9265—Special properties
- Y10S428/932—Abrasive or cutting feature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23907—Pile or nap type surface or component
- Y10T428/23979—Particular backing structure or composition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2915—Rod, strand, filament or fiber including textile, cloth or fabric
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2916—Rod, strand, filament or fiber including boron or compound thereof [not as steel]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2918—Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2918—Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
- Y10T428/292—In coating or impregnation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2922—Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]
- Y10T428/2924—Composite
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2927—Rod, strand, filament or fiber including structurally defined particulate matter
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2929—Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2929—Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
- Y10T428/2931—Fibers or filaments nonconcentric [e.g., side-by-side or eccentric, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2935—Discontinuous or tubular or cellular core
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2938—Coating on discrete and individual rods, strands or filaments
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
- Y10T428/2967—Synthetic resin or polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
- Y10T428/2967—Synthetic resin or polymer
- Y10T428/2969—Polyamide, polyimide or polyester
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2762—Coated or impregnated natural fiber fabric [e.g., cotton, wool, silk, linen, etc.]
- Y10T442/277—Coated or impregnated cellulosic fiber fabric
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2861—Coated or impregnated synthetic organic fiber fabric
- Y10T442/2893—Coated or impregnated polyamide fiber fabric
- Y10T442/2902—Aromatic polyamide fiber fabric
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2926—Coated or impregnated inorganic fiber fabric
- Y10T442/2975—Coated or impregnated ceramic fiber fabric
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2926—Coated or impregnated inorganic fiber fabric
- Y10T442/2992—Coated or impregnated glass fiber fabric
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- Multicomponent Fibers (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
- Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verbundschleiffilamente, die vorgefertigte Kerne umfassen, die mit einem schleifmittelgefüllten thermoplastischen Elastomer beschichtetet sind.
- Nylonschleiffilamente wurden in den späten fünfziger Jahren als künstliche Alternative zu natürlichen Schleiffilamenten entwickelt. In etwa dieser Zeit wurde ein Extrusionsverfahren entwickelt, um Schleifteilchen gleichmäßig in einer Nylonmatrix in Form eines Filaments zu dispergieren (US-Patentschriften 3,522,342 und 3,947,169). Eine Übersicht über Nylonschleiffilamente wird von J. H. Watts in "Abrasive Monofilaments - Critical Factors that Affect Brush Tool Performance", Society of Manufacturing Engineers Technical Paper, 1988, einer schriftlichen Version einer Präsentation des Autors auf der WESTEC Conference, abgehalten vom 21-24. März 1988, vorgestellt. Wie Watts erklärt, werden, wenn Filamente dieser Art verschleißen, neue Schleifteilchen freigesetzt. Ein unter Verwendung einer Vielzahl dieser Filamente hergestelltes Bürstenwerkzeug mit Schleiffilamenten wird so während des Gebrauchs regeneriert. Einige der Vorteile von Nylonschleiffilamenten sind deren Sicherheit, Sauberkeit, Schleifgeschwindigkeit, geringe Kosten, überlegener Radius und Steuerung der Oberflächenbeschaffenheit, Anpassungsfähigkeit und Leichtigkeit der Formgebung.
- Eine Schlüsseleigenschaft von Nylon und anderen thermoplastischen Materialien ist ihr "Gedächtnis". Bei einem Bürstenfilament wird dies auf dem Fachgebiet als "Biegungserholung" oder die Neigung eines umgebogenen Filaments, zu seiner ursprünglichen Aufstellung zurückzukehren, bezeichnet. Die Biegungserholung beträgt für Nylon im allgemeinen über 90%, d. h. das Filament kehrt, nachdem es umgebogen wurde, zu etwa 90% seiner ursprünglichen Aufstellung zurück.
- Im Lauf der Betriebszeit, wie z. B. bei einem Bürstenwerkzeug, erhalten die meisten schleifmittelgefüllten polymeren Filamente eine bleibende Verformung, und sofern sich die Filamente des Bürstenwerkzeugs nicht erholen, wird das Bürstenwerkzeug weich und verliert seine Wirksamkeit. Die Biegungserholung wird durch den Durchmesser des Filaments, die Entspannungszeit, Beanspruchung, Umbiegungszeit und die Umweltbedingungen bestimmt. Unter den zur Zeit hergestellten synthetischen Filamenten bietet Nylon die beste Biegungserholung von einer Beanspruchung, die für einen ausgedehnten Zeitraum aufrechterhalten wird.
- Obwohl die verschiedenen Nylonarten für viele Zwecke angemessen sind, haben die Erfinder hier gefunden, daß sie Einschränkungen der Eigenschaften aufweisen, die ihre Verwendung in Schleiffilamenten nicht ganz optimal machen. Nylonschleiffilamente haben eine begrenzte Steifigkeit und können ihre Steifigkeit verlieren, wenn die Filamenttemperatur sich 70ºC nähert, und können so nicht geeignet sein, schwere Gußhaut oder Grate zu entfernen, wenn erhöhte Filamenttemperaturen entwickelt werden. Die Temperaturbeständigkeit ist kritisch für die Aufrechterhaltung der Steifigkeit der Filamente. Erhöhte Temperaturen beeinflussen im allgemeinen alle Nylonpolymere in einer ähnlichen Weise: Die Steifigkeit, wie sie durch den Biege(Tangential)-Modul gemessen wird, sinkt, wenn die Temperatur steigt. Wärmeerzeugung ist normalerweise kein Problem beim Entgraten mit langen Filamenten, wo die Geschwindigkeiten des Bürstenwerkzeuges niedrig sind. Jedoch können bei kurzen Zurichtbürsten hoher Leistung der Druck des Werkzeugs auf das Teil und/oder hohe Geschwindigkeit in einer trockenen Umgebung hohe Temperaturen an den Spitzen der Filamente erzeugen.
- Eine andere Einschränkung von Nylonschleiffilamenten ist, daß Feuchtigkeit beliebiger Herkunft einen merklichen Einfluß auf die Leistung von Bürstenwerkzeugen mit Nylonfilamenten haben kann. Feuchtigkeit beeinflußt die Steifigkeit des Filaments und damit die Angriffsstärke des Werkzeugs. Nylon 6,12 behält die Steifigkeit besser bei als andere Nylonmaterialien und ist bei großer Feuchtigkeit oder wenn es mit Ölen oder Lösungsmitteln gesättigt ist oder wenn Wasser vorhanden ist, 2-3 Mal steifer als andere Arten von Nylon.
- Wenn der Grad der Beladung mit Schleifmitteln steigt, neigen bei allen schleifmittelgefüllten polymeren Filamenten, zurückzuführen auf unzureichende Bindung von Schleifkörper und Polymer, die Zugfestigkeit und Biegeermüdungbeständigkeit dazu, abzunehmen. Der Biegemodul für ein Filament kann einfach als Biegefestigkeit definiert werden. Dies ist eine inhärente Eigenschaft des für das Schleiffilament verwendeten Polymers. Der Biegemodul ist im allgemeinen vom Filamentdurchmesser unabhängig, und da der Biegemodul einer Familie von Schleiffilamenten, die aus dem gleichen Polymer hergestellt sind, der gleiche ist, sind die Haupteigenschaften, die die Steifigkeit des Filaments beeinflussen, der Durchmesser und die Länge des Filaments.
- Die abschleifende Schleiffähigkeit von schleifmittelgefüllten Nylonfilamenten zeigt die ausgeprägte Eigenschaft des Schleifens relativ gut am Beginn des Arbeitsvorganges, gefolgt von einem deutlichen Verlust der Schleifwirkung innerhalb etwa 1 Stunde. Abb. 7 zeigt die Verschlechterung der Schleiffähigkeit von schleifmittelgefüllten Nylonfilamenten, die mit einem typischen Aluminiumoxidschleifmittel gefüllt sind, wenn die Filamente an einer Nabe befestigt werden, wobei eine Bürste erzeugt wird, und die Nabe gedreht wird, so daß die Filamente ein stationäres Werkstück treffen (und deshalb abschleifen). Abb. 7 stellt den Schliff dar, der auf einer flachen Platte aus Kohlenstoffstahl (1018) als Funktion der Zeit bei einer konstanten Belastung von 1,36 kg erhalten wurde. Die Apparatur ist typischerweise ausgelegt, den Bürstenbetrieb umzukehren, um die Schleifwirkung auf ihren ursprünglichen Wert der Wirksamkeit zurückzuversetzen. Eine jähe Zunahme des Schliffes kann erreicht werden, wenn die Bürste "abgerichtet" wird, zum Beispiel, indem das Bürsten gegen einen Drahtschirm betrieben wird. Dies ist in Abb. 7 bei 2 Stunden 15 Minuten gezeigt. Ein anderes Problem, das mit schleifmittelgefüllten Nylonfilamenten verknüpft ist, ist deren schlechte Biegeermüdungsbeständigkeit. Bei ausgedehnten Betriebszeiten neigen die Filamente dazu, nahe dem Befestigungspunkt an der Nabe zu brechen, eine Unbequemlichkeit für den Anwender, die zu verringerter Lebensdauer und verringertem wirtschaftlichen Wert der Bürste führt.
- Die vorliegende Erfindung wendet sich einigen der vorstehend erwähnten Probleme mit schleifmittelgefüllten Nylon- und anderen Filamenten zu, indem ein Verbundschleiffilament vorgestellt wird, das einen vorgefertigten Kern umfaßt, der mit einem schleifmittelgefüllten thermoplastischen Elastomer beschichtet ist. Diese Herangehensweise stellt die Idee in den Mittelpunkt, daß ein vorgefertigter Kern, der mit einer Schleifmittelumhüllung beschichtet ist, einen höheren anfänglichen Biegemodul, einen als Funktion von Zeit, Temperatur, Feuchtigkeit und chemischer Umgebung konstanteren Biegemodul sowie eine höhere Zugfestigkeit hat als ein schleifmittelgefülltes thermoplastisches Filament.
- Verbundschleiffilamente können eine bis zu doppelte Beladung mit Schleifkörnern in die Beschichtung aus thermoplastischem Elastomer gestatten, ohne im Vergleich mit schleifmittelgefüllten Nylonfilamenten deutlich verringerte Biegeermüdungsbeständigkeit zu zeigen. Es wurden viel höhere Werte der anfänglichen und andauernden Schleifwirkung beobachtet, als von der Zunahme der Beladung mit Schleifkörpern zu erwarten gewesen wäre. Dieses Verhalten steht in Zusammenhang mit dem Verbundcharakter der thermoplastischen Elastomere ebenso wie mit dem Herstellungsverfahren der Verbundschleiffilamente.
- Das Experimentieren mit und die Herstellung von Schleiffilamenten hat eine lange Geschichte. Beispielhaft für den Stand der Technik sind die US-Patentschriften 2,328,998; 2,643,945; 2,793,478; 2,920,947; 3,146,560; 3,260,582; 3,522,342; 3,547,608; 3,669,850; 3,696,563; 3,854,848; 4,097,246; 4,172,440; 4,507,361; 4,627,950; 4,585,464; 4,866,888 und 5,068,142. Andere Dokumente sind die französische Patentanmeldung 2,624,773 und die EPO-Veröffentlichung 0,282,243. Weiterhin betrifft EP-A-0,513,798 eine Schleifbürste, die mindestens einen Stift umfaßt, der aus langen anorganischen Fasern besteht, die ausgerichtet und mit einem Harz verklebt sind.
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verbundschleiffilamente, die vorgefertigte Kerne umfassen, die zumindest teilweise mit Zusammensetzungen aus schleifmittelgefüllten thermoplastischen Elastomeren beschichtet sind, die die unerwarteten Eigenschaften haben, eine bis zu zweifache Beladung der verbindenden polymeren Umhüllung mit Schleifkörnern zu gestatten, während sie ein im Vergleich zu früher bekannten Filamenten Vielfaches der Biegeermüdungszeit zeigen. Es wurden viel höhere Werte der Schleifwirkung beobachtet, als aus der einfachen Zunahme der Beladung mit Schleifmittel zu erwarten gewesen wäre.
- Thermoplastische Elastomere sind in Thermoplastic Elastomers, A Comprehensive Review, herausgegeben von N. R. Legge, G. Holden und H. E. Schroeder, Hanser Publishers, New York, 1987 (hier als "Legge et al." bezeichnet) erklärt und in einer Übersicht dargestellt. Thermoplastische Elastomere (wie von Legge et al. definiert und hier verwendet) sind im allgemeinen das Reaktionsprodukt eines polyfunktionellen Monomers mit niedrigem Äquivalentgewicht und eines polyfunktionellen Monomers mit hohem Äquivalentgewicht, wobei das polyfunktionelle Monomer mit niedrigem Äquivalentgewicht imstande ist, bei Polymerisation ein hartes Segment zu erzeugen (und in Verbindung mit anderen harten Segmenten kristalline harte Bereiche oder Bezirke) und das polyfunktionelle Monomer mit hohem Äquivalentgewicht imstande ist, bei Polymerisation weiche, flexible Ketten zu erzeugen, die die harten Bereiche oder Bezirke verbinden. Diese Art von Material wurde noch nicht für die Verwendung in Schleiffilamenten vorgeschlagen. "Thermoplastische Elastomere" unterscheiden sich von "Thermoplasten" und "Elastomeren" (eine Sammelbezeichnung für Stoffe, die mit natürlichem Kautschuk wetteifern, indem sie sich unter Zugspannung dehnen, eine hohe Zugfestigkeit haben, sich schnell zurückziehen und im wesentlichen ihre ursprünglichen Abmessungen wiedergewinnen) darin, daß thermoplastische Elastomere beim Erwärmen über die Schmelztemperatur der harten Bereiche eine homogene Schmelze bilden, die (ungleich Elastomere) mit Verfahren für Thermoplaste, wie z. B. Spritzgießen, Extrudieren, Blasformen und dergleichen, verarbeitet werden kann. Anschließendes Abkühlen führt wiederum zur Absonderung von harten und weichen Bereichen, was ein Material mit elastomeren Eigenschaften ergibt, dies erfolgt jedoch nicht mit Thermoplasten.
- Einige im Handel erhältliche thermoplastische Elastomere sind segmentierte thermoplastische Polyesterelastomere, segmentierte thermoplastische Polyurethanelastomere, segmentierte thermoplastische Polyurethanelastomere, die mit anderen thermoplastischen Materialien vermischt sind, segmentierte thermoplastische Polyamidelastomere und ionomere thermoplastische Elastomere.
- "Segmentiertes thermoplastisches Elastomer", wie hier verwendet, bezeichnet die Unterklasse thermoplastischer Elastomere, die auf Polymeren basieren, die das Reaktionsprodukt eines polyfunktionellen Monomers mit hohem Äquivalentgewicht und eines polyfunktionellen Monomers mit niedrigem Äquivalentgewicht sind.
- "Ionomere thermoplastische Elastomere" bezeichnet eine Unterklasse thermoplastischer Elastomere, die auf ionischen Polymeren (Ionomeren) basieren. Ionomere thermoplastische Elastomere sind aus zwei oder mehreren biegsamen Polymerketten zusammengesetzt, die an einer Vielzahl von Stellen durch ionische Verknüpfungen oder Cluster miteinander verbunden sind. Die Ionomere werden typischerweise durch Copolymerisation eines funktionalisierten Monomers mit einem olefinischen ungesättigten Monomer oder durch direkte Funktionalisierung eines vorgefertigten Polymers hergestellt. Carboxylfunktionalisierte Ionomere werden durch direkte Copolymerisation von Acryl- oder Methacrylsäure mit Ethylen, Styrol und ähnlichen Comonomeren durch radikalische Polymerisation erhalten. Das so erhaltene Copolymer ist im allgemeinen als freie Säure erhältlich, die mit Metallhydroxiden, Metallacetaten und ähnlichen Salzen bis zum gewünschten Grad neutralisiert werden kann.
- Verbundschleiffilamente der vorliegenden Erfindung, die vorgefertigte Kerne und Beschichtungen aus schleifmittelgefülltem thermoplastischen Elastomer umfassen, erzeugen viel größere Werte an anfänglichem Schliff, behalten ihre höhere Schleiffähigkeit, wenn ein Gleichgewichtszustand erreicht worden ist, und sind viel beständiger gegen Biegeermüdungsbruch als schleifmittelgefüllte Nylonfilamente.
- Die vorliegende Erfindung überwindet oder verringert viele der Probleme, die mit den früher bekannten Schleiffilamenten verbunden sind. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verbundschleiffilament vorgestellt, das mindestens einen vorgefertigten Kern einschließt, der zumindest teilweise mit einem thermoplastischen Elastomer mit darin dispergierten und verklebten Schleifteilchen beschichtet ist. Es wird als innerhalb des Schutzbereichs der Erfindung angesehen, mehr als ein thermoplastisches Elastomer einzuschließen.
- Das thermoplastische Elastomer und die Schleifteilchen umfassen zusammen eine gehärtete Zusammensetzung, wobei der Begriff "gehärtet" den physikalischen Zustand des thermoplastischen Elastomers bezeichnet, wenn die Temperatur des thermoplastischen Elastomers unter der Schmelz- oder Dissoziationstemperatur der harten Bereiche (segmentierte thermoplastische Elastomere) oder ionischen Cluster (ionomere thermoplastische Elastomere) liegt, wie sie durch Standardtests, wie z. B. den Test D2117 der American Society of Testing Materials (ASTM), bestimmt werden. Der Begriff kann auch verwendet werden, um die. Härte (Shore-D-Skala) des thermoplastischen Elastomers bei Raumtemperatur (d. h. etwa 10 bis etwa 40ºC) zu beschreiben. Es wird bevorzugt, daß die in der Erfindung verwendete, nach ASTM D790 bestimmte Shore-D-Durometer-Härte der thermoplastischen Elastomere bei Raumtemperatur mindestens etwa 30 beträgt, stärker bevorzugt im Bereich von etwa 30 bis etwa 90 liegt. Der Begriff soll nicht physikalische und/oder chemische Behandlung des Gemisches thermoplastisches Elastomer/Schleifteilchen zur Erhöhung von dessen Härte einschließen.
- Wie hier verwendet, bedeutet der Begriff "Verbundschleiffilament" ein Schleiffilament, das über zumindest einem Teil, vorzugsweise über der gesamten Oberfläche mindestens eines vorgefertigten Kernes die vorstehend beschriebene gehärtete Zusammensetzung hat, wobei das Verhältnis der Querschnittsfläche der gehärteten Zusammensetzung zu der des vorgefertigten Kerns im Bereich von etwa 0,5 : 1 bis etwa 300 : 1, vorzugsweise von etwa 1 : 1 bis etwa 10 : 1, stärker bevorzugt von etwa 1 : 1 bis etwa 3 : 1 liegt, wobei der Querschnitt durch eine Fläche senkrecht zur Hauptachse des Verbundschleiffilaments definiert ist. Die Verbundschleiffilamente können jede gewünschte Länge haben und können natürlich rund, oval, quadratisch, dreieckig, rechteckig, polygonal oder multilobal (wie z. B. trilobal, tetralobal und dergleichen) im Querschnitt sein.
- "Vorgefertigter Kern", wie hier verwendet, bedeutet einen oder mehrere Kernelemente, die in einem Schritt erzeugt werden, der getrennt ist von und vor einem oder mehreren Beschichtungsschritten liegt, von denen einer den vorgefertigten Kern mit schleifmittelgefülltem thermoplastischen Elastomer beschichtet; mit anderen Worten wird ein vorgefertigter Kern nicht gleichzeitig mit der gehärteten Zusammensetzung hergestellt. Der Querschnitt des vorgefertigten Kerns ist nicht beschränkt, was die Form betrifft; es wurde jedoch gefunden, daß vorgefertigte Kerne mit im wesentlichen runden oder rechteckigen Querschnitten geeignet sind.
- Der vorgefertigte Kern kann aus endlosen einzelnen metallischen Drähten, einer Vielzahl endloser einzelner metallischer Drähte, einer Vielzahl nichtmetallischer endloser Filamente oder einem Gemisch der zwei letzteren bestehen.
- Bevorzugte vorgefertigte Kerne schließen einfache und vielsträngige metallische Kerne ein, z. B. aus unlegierten Kohlenstoffstählen, Edelstählen und Kupfer. Andere bevorzugte vorgefertigte Kerne schließen eine Vielfalt nichtmetallischer Filamente ein, z. B. aus Glas, Keramik und synthetischen organischen polymeren Materialien, wie z. B. Aramid, Nylon, Polyester und Polyvinylalkohol.
- Segmentierte thermoplastische Elastomere sind vorzugsweise das Produkt der Kondensationsreaktion eines polyfunktionellen Monomers mit hohem Äquivalentgewicht mit einer Durchschnittsfunktionalität von mindestens 2 und einem Äquivalentgewicht von mindestens etwa 350 und eines polyfunktionellen Monomers mit niedrigem Äquivalentgewicht mit einer Durchschnittsfunktionalität von mindestens etwa 2 und einem Äquivalentgewicht von weniger als etwa 300. Das polyfunktionelle Monomer mit hohem Äquivalentgewicht ist imstande, bei der Polymerisation ein weiches Segment zu erzeugen, und das polyfunktionelle Monomer mit niedrigem Äquivalentgewicht ist imstande, bei der Polymerisation ein hartes Segment zu erzeugen. Segmentierte thermoplastische Elastomere (TPE), die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, sind Polyester-TPE, Polyurethan-TPE, Polyimid-TPE und Siliconelastomer/Polyamid- Blockcopolymer-TPE, wobei die polyfunktionellen Monomere mit niedrigem und hohem Äquivalentgewicht in geeigneter Weise ausgewählt werden, um das jeweilige TPE herzustellen.
- Die segmentierten TPE schließen vorzugsweise "Kettenverlängerer" ein, Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht (typischerweise mit einem Äquivalentgewicht von weniger als 300), die eine Funktionalität von etwa 2 bis 8 aktiven Wasserstoffatomen haben und die auf dem Fachgebiet der TPE bekannt sind. Zu besonders bevorzugten Beispielen gehören Ethylendiamin und 1,4-Butandiol.
- Gemische von TPE und thermoplastischen Materialien liegen ebenfalls innerhalb der Erfindung, was noch größere Flexibilität bei der Maßfertigung mechanischer Eigenschaften der Verbundschleiffilamente der Erfindung erlaubt.
- Ein anderer Aspekt der Erfindung ist ein Schleifgegenstand, umfassend mindestens eine Art eines Verbundschleiffilaments, vorzugsweise an einer Trägerunterlage, wie z. B. eine Nabe, befestigt, die angepaßt ist, daß sie mit hoher Umdrehungsgeschwindigkeit gedreht werden kann, wobei die Filamente einen vorgefertigten Kern umfassen, der zumindest teilweise mit thermoplastischem Elastomer mit darin dispergierten und verklebten Schleifteilchen beschichtet ist.
- Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundschleiffilaments (wie vorstehend beschrieben), wobei das Verfahren die Schritte einschließt:
- (a) Schmelzen eines TPE und Vereinen der Schleifteilchen damit;
- (b) Beschichten zumindest eines Teils eines vorgefertigten Kerns mit einer Beschichtung, die das geschmolzene thermoplastische Elastomer und Schleifteilchen umfaßt; und
- (c) Abkühlen der Beschichtung auf eine Temperatur, die ausreichend ist, um das geschmolzene thermoplastische Elastomer zu härten und so eine gehärtete Zusammensetzung zu erzeugen.
- Bevorzugt werden Verfahren, bei denen das TPE segmentiert ist, wobei ein Extruder verwendet wird, um das TPE zu schmelzen, und wobei der vorgefertigte Kern aus strangförmigem metallischen oder strangförmigem nichtmetallischen Material besteht. Der Begriff "geschmolzen", wie er hier verwendet wird, bedeutet den physikalischen Zustand des TPE, wenn es auf eine Temperatur erwärmt wird, die unter stark scherenden Mischbedingungen zumindest oberhalb der Dissoziationstemperatur der harten Bereiche oder ionischen Cluster des TPE liegt.
- Die Abb. 1-4 zeigen jeweils eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer von vier Ausführungsformen der Verbundschleiffilamente gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei jeweils ein Teil seiner schleifmittelgefüllten gehärteten TPE-Zusammensetzung entfernt ist, um den vorgefertigten Kern zu zeigen;
- Abb. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Bürstenwerkzeuges (in diesem Fall ein Drehbürstenwerkzeug), das Verbundschleiffilamente gemäß der Erfindung enthält;
- Abb. 6 ist eine Querschnittsansicht (verkleinert) einer Extrusionsdüse mit geschmolzenem, schleifmittelgefülltem TPE und vorgefertigtem Kern, der angedeutet gezeigt ist;
- Abb. 7 ist ein Säulendiagramm, das das Gewicht in Gramm, das von einem Werkstück entfernt wurde (im Fachgebiet auch als "Schliff" bezeichnet), als eine Funktion der Zeit für ein rotierendes Bürstenwerkzeug mit einer Vielzahl von Nylonschleiffilamenten des Standes der Technik zeigt;
- die Abb. 8, 11, 13, 15, 21 und 23 sind Säulendiagramme, die die Testergebnisse zeigen, bei denen die von einer 1018-Stahl-Platte entfernte Menge als Funktion der Zeit von Bürsten unter Verwendung von Nylonschleiffilamenten des Standes der Technik mit Bürsten unter Verwendung von Verbundschleiffilamenten gemäß der vorliegenden Erfindung verglichen wird;
- die Abb. 9, 12, 14, 16, 22 und 24 sind Säulendiagramme, jeweils ähnlich denen der Abb. 8, 11, 13, 15, 21 und 23, bei denen die von einem perforierten Schirm aus 1008-Stahl entfernte Menge verglichen wird;
- Abb. 10 ist ein Diagramm, das die Wirkung einer vergrößerter Beladung mit Schleifmittel in TPE-Beschichtungen der Verbundschleiffilamente der Erfindung auf die Fähigkeit von rotierenden Bürsten, die solche Körper enthalten, Stahlplatte und Schirm abzuschleifen, zeigt;
- die Abb. 17-20 sind Säulendiagramme, die Ergebnisse eines vergleichenden Schleiftests von rotierenden Bürsten, die Verbundschleiffilamente der Erfindung in den Bürsten einschließen, wobei die Filamente verschiedene Arten von Schleifteilchen in der gehärteten Zusammensetzung aufweisen, zeigen; und
- die Abb. 25-28 sind Säulendiagramme, die für zylindrische Bürsten, die Verbundschleiffilamente gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten, Testergebnisse des vom Werkstück Entfernten als Funktion der Strommenge zeigen.
- Vier Ausführungsformen 10, 20 30 und 40 von Verbundschleiffilamenten gemäß der vorliegenden Erfindung sind in den Abb. 1-4 in vergrößerten perspektivischen Ansichten abgebildet, wobei in jeder Ausführungsform erkennbar ist, daß ein Teil der gehärteten Zusammensetzung, die TPE und Schleifteilchen umfaßt, entfernt worden ist, um die vorgefertigten Kerne zu zeigen.
- Abb. 1 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Verbundschleiffilaments 10 mit einem vorgefertigten Kern 12, der teilweise von einer gehärteten Zusammensetzung 14 aus TPE und Schleifteilchen 18 bedeckt ist. Der vorgefertigte Kern 12 in dieser Ausführungsform ist ein 1 · 7-strängiger vorgefertigter Kern, der zum Beispiel aus sieben einzelnen Edelstahldrähten 16 erzeugt ist. Das TPE der gehärteten Zusammensetzung 14 hat überall dispergiert und verklebt eine Vielzahl von Schleifteilchen 18, wie z. B. Aluminiumoxidschleifteilchen.
- Abb. 2 zeigt eine andersartige Ausführungsform eines Verbundschleiffilaments, bei dem der vorgefertigte Kern 12a aus einer Vielzahl paralleler, endloser metallischer Drähte oder nichtmetallischer Einzelfilamente 16a gebildet wird, während Abb. 3 eine zweite andersartige Ausführungsform zeigt, in der der vorgefertigte Kern 12b ein Kabel ist, das eine 3 · 7-Anordnung von drei Strängen 16b aufweist, wobei die Stränge ihrerseits jeweils 1 · 7-Stränge von sieben einzelnen metallischen Drähten oder nichtmetallischen Einzelfilamenten wie in Abb. 1 sind. Die Verbundschleiffilamente 20 und 30 haben jeweils eine gehärtete Zusammensetzung 14 aus thermoplastischem Elastomer mit darin dispergierten und verklebten Schleifteilchen 18, die die vorgefertigten Kerne 12a bzw. 12b teilweise bedeckt. Betrachtet man die in Abb. 2 gezeigte Ausführungsform, sollte beachtet werden, daß sich die gehärtete Zusammensetzung zwischen den parallelen Einzelfilamenten des vorgefertigten Kerns befinden kann, so daß die einzelnen Einzelfilamente gleichmäßig oder ungleichmäßig voneinander entfernt sein können.
- Abb. 4 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform eines Verbundschleiffilaments gemäß der vorliegenden Erfindung. Der vorgefertigte Kern 12c in dieser Ausführungsform ist ein einzelner endloser Draht oder ein Monofilament aus zum Beispiel Edelstahl oder Glasfaser. Wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen befindet sich auf dem Kern 12c eine gehärtete Zusammensetzung 14 aus TPE mit einer Vielzahl darin dispergierter und verklebter Schleifteilchen 18.
- Der Durchmesser vorgefertigter Kerne für Verbundschleiffilamente der vorliegenden Erfindung, die auf typischen von Hand gehaltenen Werkzeugen verwendet werden, beträgt vorzugsweise mindestens etwa 0,1 mm, während die Verbundschleiffilamente selbst vorzugsweise einen Durchmesser im Bereich von etwa 1,0 mm bis etwa 20 mm haben.
- Verbundschleiffilamente der Erfindung mit einem Durchmesser im Bereich von etwa 0,75 mm bis etwa 1,5 mm haben eine Reißfestigkeit (gemessen unter Verwendung eines Standardprüfgeräts für Zerreißfestigkeit, das unter der Handelsbezeichnung "Instron" Model TM bekannt ist, gemäß dem nachfolgend beschriebenen Test) von mindestens etwa 2,0 kg, eine 50%ge Beständigkeit gegen Ermüdungsbruch (d. h. die Zeit, die für 50% der Filamente in einer gegebenen Bürste erforderlich ist, um sich unter gegebenen Bedingungen von der Bürste abzulösen) von mindestens etwa 15 Minuten; und eine Schleifwirksamkeit (d. h. vom Werkstück entferntes Gewicht pro Gewicht verlorener Filamente) auf einer Platte aus kalt gerolltem Stahl (1018) von mindestens etwa 2. Wie nachstehend an den Beispielen gesehen werden kann, kann der Ausgleich dieser Vorzüge vom Werkstück abhängen.
- Segmentierte TPE, die in den Verbundschleiffilamenten der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, umfassen im allgemeinen und vorzugsweise das Reaktionsprodukt eines polyfunktionellen Monomers mit hohem Äquivalentgewicht mit einer Funktionalität von mindestens etwa 2 und einem Äquivalentgewicht von mindestens etwa 350, das angepaßt wird, um bei der Polymerisation ein weiches Segment zu erzeugen, und ein polyfunktionelles Monomer mit relativ niedrigem Äquivalentgewicht mit einer Funktionalität von höchstens etwa 2 und einem Äquivalentgewicht von höchstens etwa 300, das angepaßt wird, um bei der Polymerisation ein hartes Segment zu erzeugen.
- Kettenverlängerer werden typischerweise in segmentierten thermoplastischen Elastomeren verwendet, um die Größe des harten Segments und des harten Bezirks zu vergrößern und so einen Mechanismus zu liefern, um die physikalischen Eigenschaften des so erhaltenen segmentierten TPE zu ändern. Kettenverlängerer, die in den segmentierten TPE der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, haben vorzugsweise eine Funktionalität der aktiven Wasserstoffatome im Bereich von etwa 2 bis 8, vorzugsweise von etwa 2 bis 4 und stärker bevorzugt von etwa 2 bis 3, und ein Äquivalentgewicht von weniger als etwa 300, stärker bevorzugt weniger als etwa 200. Gut geeignete Kettenverlängerer sind die linearen Glycole, wie z. B. Ethylenglycol, 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol und Hydrochinonbis(2-hydroxyethyl)ether.
- Segmentierte TPE, die in den Verbundschleiffilamenten der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, umfassen vorzugsweise segmentierte Polyester-TPE, segmentierte Polyurethan- TPE und segmentierte Polyamid-TPE. Die polyfunktionellen Monomere mit niedrigem und hohem Äquivalentgewicht werden unterschiedlich ausgewählt, um einen der vorstehenden segmentierten TPE herzustellen. Wenn zum Beispiel das TPE einen segmentierten Polyester umfaßt, wie z. B. die segmentierten Copoly(etherester), sind die polyfunktionellen Monomere mit niedrigem und hohem Äquivalentgewicht vorzugsweise Poly(tetramethylenterephthalat) bzw. Poly(tetramethylenoxid). Wenn das TPE ein segmentiertes Polyurethan umfaßt, ist das polyfunktionelle Monomer mit niedrigem Äquivalentgewicht vorzugsweise ein polyfunktionelles Isocyanat, und das polyfunktionelle Monomer mit hohem Äquivalentgewicht ist vorzugsweise ein polyfunktionelles Amin.
- Die Gewichtsprozent des polyfunktionellen Monomers mit niedrigem Äquivalentgewicht im Gesamtgewicht der Monomere, die sich zur Herstellung segmentierter TPE umsetzen, liegen vorzugsweise im Bereich von etwa 20 bis etwa 60 Prozent, stärker bevorzugt im Bereich von etwa 20 bis etwa 40 Prozent.
- Ionomere, die bei der Erzeugung von ionomeren TPE verwendbar sind, umfassen typischerweise und vorzugsweise das Reaktionsprodukt eines funktionalisierten Monomers mit einem olefinischen ungesättigten Monomer oder umfassen ein polyfunktionalisiertes vorgefertigtes Polymer. In die Begriffe "ionomere TPE" und "Ionomere" sind Anionomere, Kationomere und Zwitterionomere eingeschlossen.
- TPE (segmentierte und ionomere), die in Verbundschleiffilamenten der Erfindung verwendbar sind, haben Werte der Shore-D-Durometer-Härte im Bereich von etwa 30 bis etwa 90, stärker bevorzugt im Bereich von etwa 50 bis etwa 80.
- Die mechanischen Eigenschaften der segmentierten thermoplastischen Elastomere (wie z. B. Zugfestigkeit und Reißdehnung) sind von mehreren Faktoren abhängig. Der Anteil der harten Segmente in den Polymeren, die die TPE erzeugen, deren chemische Zusammensetzung, deren Molekulargewichtsverteilung, das Herstellungsverfahren und die thermische Vorgeschichte des TPE beeinflussen alle das Maß der Erzeugung der harten Bezirke. Erhöhung des Anteils des polyfunktionellen Monomers mit niedrigem Äquivalentgewicht neigt dazu, die Härte und den Modul des so erhaltenen TPE zu vergrößern, während die Dehnungsgrenze herabgesetzt wird.
- Die obere Verwendungstemperatur segmentierter TPE ist von dem Erweichungs- oder Schmelzpunkt des polyfunktionellen Monomers mit niedrigem Äquivalentgewicht, das die harten Segmente umfaßt, abhängig. Für das Langzeitaltern ist die Stabilität des polyfunktionellen Monomers mit hohem Äquivalentgewicht, das das weiche Segment umfaßt, ebenfalls wichtig. Bei erhöhten Temperaturen und mit einem geringeren Prozentsatz an harten Segmenten, die zu den harten Bezirken beitragen können, sind der Biegemodul und die Zugfestigkeit des TPE im allgemeinen verringert.
- Zu bevorzugten TPE, die die vorstehenden Eigenschaften haben und in der Erfindung verwendbar sind, gehören diejenigen, die aus segmentierten Polyestern, die durch die allgemeine Formel I
- dargestellt werden, erzeugt werden, und Gemische davon, wobei:
- d und e ganze Zahlen sind, jeweils im Bereich von etwa 2 bis etwa 6, und wobei d und e gleich oder verschieden sein können, aber sich um nicht mehr als 1 ganze Zahl unterscheiden; und
- x und y ganze Zahlen sind, die so ausgewählt sind, daß das so erhaltene segmentierte Polyester-TPE eine Shore-D-Durometer-Härte im Bereich von etwa 30 bis etwa 90 hat.
- Das Gesamtmolekulargewicht (Zahlenmittel) der segmentierten Polyester in der allgemeinen Formel I liegt im Bereich von etwa 20 000 bis etwa 30 000; x liegt im Bereich von etwa 110 bis etwa 125; und y liegt im Bereich von etwa 30 bis etwa 115, stärker bevorzugt von etwa 5 bis etwa 70.
- Bevorzugte Ionomere, die zur Erzeugung von in der Erfindung verwendbaren ionomeren TPE verwendet werden, umfassen das Produkt der Copolymerisationsreaktion eines funktionalisierten Monomers und eines olefinischen ungesättigten Monomers, wobei die Ionomere durch die allgemeine Formel II
- dargestellt werden, und Gemische davon, wobei:
- R¹, R² und R³ die gleich oder unterschiedlich sein können, aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus einem Wasserstoffatom, einer Alkylgruppe, einer substituierten Alkylgruppe, einer Arylgruppe und einer substituiertem Arylgruppe besteht;
- m und n ganze Zahlen sind, die gleich oder verschieden sein können, die so ausgewählt sind, daß der Gewichtsprozentsatz des funktionalisierten Monomers im Bereich von etwa 3 bis etwa 25 Gewichtsprozent des gesamten Ionomerengewichts liegt, und so, daß das so erhaltene ionomere TPE eine Shore-D-Durometer-Härte im Bereich von etwa 30 bis zu etwa 90 hat; D eine funktionelle Gruppe ist, ausgewählt aus der Gruppe, die aus der COO-Gruppe und der SO&sub3;-Gruppe besteht; und
- M aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Na, Zn, K, Li, Mg, Sr und Pb besteht. Besonders bevorzugt sind diejenigen Monomere, die durch die allgemeine Formel II dargestellt werden, in der R¹ = R² = R³ = CH&sub3; und D = COO ist. Ein besonders bevorzugtes Ionomer liegt vor, wenn R¹ = CH&sub3;, D = COO und M = Na ist, wobei ein derartiges Ionomer im Handel erhältlich ist, zum Beispiel das, das unter der Handelsbezeichnung "Surlyn 8550" (Du Pont) bekannt ist.
- Die Werte von m und n werden normalerweise von den Herstellern nicht angegeben, werden aber ausgewählt, um das so erhaltene ionomere TPE mit einer Shore-D-Durometer-Härte bei Raumtemperatur im Bereich von etwa 30 bis etwa 90 auszustatten. In einer anderen Ausführungsform können m und n dadurch gekennzeichnet werden, daß sie das geschmolzene ionomere TPE mit einer Fließgeschwindigkeit (früher auf dem Fachgebiet als "Schmelzindex" bezeichnet) im Bereich von etwa 1 g/10 min bis etwa 10 g/10 min ausstatten (laut ASTM-Test D1238-86, Bedingung 190/2.16, früher D1238-79, Bedingung E). Kurz gesagt beinhaltet der Test das Einbringen einer Probe in die Bohrung eines vertikalen, erwärmten Zylinders, der am unteren Ende der Bohrung mit einer Düse versehen ist. Ein gewogener Kolben wird dann in die Zylinderbohrung gebracht, und die Menge in Gramm des geschmolzenen Polymers, die aus dem Zylinder durch die Düse austritt, wird über einen Zeitraum von 10 Minuten in Gramm aufgezeichnet.
- Das funktionalisierte Monomer kann aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Vinylacetat und dergleichen sowie Copolymeren davon ausgewählt werden, wobei Acryl- und Methacrylsäure besonders bevorzugt werden.
- Das olefinische Monomer kann aus Ethylen, Propylen, Butadien, Styrol und dergleichen sowie Copolymeren davon ausgewählt werden, wobei Ethylen wegen seiner Verfügbarkeit und relativ geringen Kosten das olefinische Monomer der Wahl ist.
- Das funktionalisierte Monomer und das olefinische Monomer werden typischerweise und vorzugsweise unter Verwendung freier Radikale direkt copolymerisiert, wobei solche Verfahren auf dem Fachgebiet gut bekannt sind und hier keiner weiteren Erklärung bedürfen.
- Besonders bevorzugte segmentierte Polyamide, die bei der Herstellung von in der Erfindung verwendbaren segmentierten Polyamid-TPE verwendbar sind, sind diejenigen segmentierten Polyamide, die durch die allgemeine Formel III
- dargestellt werden, und Gemische davon, wobei:
- PA = ein difunktionelles Polyamid mit einem Äquivalentgewicht von weniger als etwa 300;
- PE = ein Dihydroxypolyether, der ein Äquivalentgewicht von mindestens 350 hat und Polymere umfaßt, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Dihydroxypolyoxyethylen, Dihydroxypolyoxypropylen und Dihydroxypolvoxytetramethylen besteht; und
- z = eine ganze Zahl, die ausgewählt ist, um das so erhaltene segmentierte Polyamid-TPE mit einer Shore-D-Durometer-Härte im Bereich von etwa 30 bis etwa 90 auszustatten.
- Segmentierte Polyamide innerhalb der Formel III sind im Handel erhältlich, wie z. B. diejenigen, die unter der Handelsbezeichnung "Pebax" bekannt sind, erhältlich von Atochem Group of Elf Aquitaine, wobei die Versionen der Shore-D-Durometer-Härte 63 und 70 in der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt werden.
- Obgleich die Werte von z Eigentum der Hersteller sind und Polymere innerhalb der allgemeinen Formel III gemäß der Härte gekennzeichnet werden können, können sie in einer anderen Ausführungsform gemäß ihrer Schmelzflußgeschwindigkeit (wie vorstehend beschrieben) gekennzeichnet werden, wobei Werte im Bereich von etwa 1 g/10 min bis zu etwa 10 g/10 min bevorzugt werden (ASTM 1238-86, 190/2.16).
- Besonders bevorzugte segmentierte Polyurethane, die bei der Herstellung von in der Erfindung verwendbaren Polyurethan-TPE verwendbar sind, sind diejenigen segmentierten Polyurethane, die durch die allgemeine Formel IV dargestellt werden, und Gemische davon. wobei:
- Polyol = ein Polyesterpolyol oder Polyetherpolyol mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von etwa 600 bis etwa 4000; und
- t = eine ganze Zahl, ausgewählt, um das so erhaltene segmentierte Polyurethan- TPE mit einer Shore-D-Durometer-Härte im Bereich von etwa 30 bis etwa 90 auszustatten.
- Der Wert von "t" wird relativ zu dem Molekulargewicht des Polyols ausgewählt, wobei sich ein Bereich von Molekulargewichten ergibt; typischerweise und vorzugsweise liegt das Zahlenmittel des Molekulargewichts der durch die allgemeine Formel IV dargestellten segmentierten Polyurethane im Bereich von etwa 35 000 bis etwa 45 000.
- Im allgemeinen können segmentierte Polyurethane durch Zusammenmischen des ersten und zweiten polyfunktionellen Monomers und des Kettenverlängerers bei Temperaturen oberhalb von etwa 80ºC hergestellt werden. Vorzugsweise liegt das Verhältnis der isocyanatfunktionellen Gruppen zu den isocyanatreaktiven Gruppen im Bereich von etwa 0,96 bis etwa 1,1. Werte unterhalb von etwa 0,96 führen zu Polymeren mit unzureichendem Molekulargewicht, während oberhalb von etwa 1,1 die thermoplastische Verarbeitung wegen der übermäßigen Vernetzungsreaktionen schwierig wird.
- Wie vorstehend erwähnt, haben sich Gemische von TPE und anderen Polymeren ebenfalls als verwendbar erwiesen, wie z. B. die Polyurethan/Acrylnitril-Butadien-Styrol-Gemische, bekannt unter der Handelsbezeichnung "Prevail", Sorte 3050, 3100 und 3150, alle von Dow Chemical. Sorte 3050 hat eine Schmelzflußgeschwindigkeit (ASTM-1238-86, 230/2.16) von 26 g/10 min und eine Shore-D-Härte von etwa 62.
- Blockcopolymere, die vom Fachmann auf dem Gebiet der Plastikverarbeitung als TPE betrachtet werden, einschließlich der elastomeren Copolymere von Siliconen und Polyimiden, können sich in Verbundschleiffilamenten der Erfindung ebenfalls als verwendbar erweisen. Zu im Handel erhältlichen elastomeren Copolymeren von thermoplastischen Siliconen und Polyimiden gehören diejenigen, die unter der Handelsbezeichnung "Siltem STM-1500" von GE Silicones bekannt sind.
- Jedes der Polymere in den Formeln I-IV, wie sie vorstehend angegeben wurden, wird nun in größerer Ausführlichkeit diskutiert.
- Wie vorstehend erwähnt, basieren, wenn das TPE auf einem segmentierten Polyester, wie z. B. der segmentierte Copoly(etherester), wie er in Formel I angegeben ist, basiert, die polyfunktionellen Monomere mit niedrigem und hohem Äquivalentgewicht vorzugsweise auf Poly(tetramethylenterephthalat), das bei der Polymerisation das harte Segment erzeugt, bzw. Poly(tetramethylenoxid), das bei der Polymerisation das weiche Segment erzeugt. Die Poly(ether)- Komponente des Copoly(etheresters) leitet sich vorzugsweise von α-Hydro-ω- hydroxyoligo(tetramethylenoxid) mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts im Bereich von etwa 1000 bis etwa 2000 ab. Die Copoly(ester)-Komponente des Copoly(etheresters) basiert vorzugsweise auf Poly(tetramethylenterephthalat), das bei der Polymerisation harte Segmente mit mittleren Molekulargewichten im Bereich von etwa 600 bis etwa 3000 erzeugt. Das Molekulargewicht für Copoly(etherester)polyester innerhalb der Formel I liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 20 000 bis etwa 40 000.
- Ionomere, die sich wie ionomere TPE verhalten können und so in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, wie z. B. diejenigen Ionomere, die unter der Handelsbezeichnung "SURLYN" (Formel II) bekannt sind, werden vorzugsweise durch Copolymerisation eines funktionalisierten Monomers und eines olefinischen ungesättigten Monomers oder, wie früher bemerkt, durch direkte Funktionalisierung eines vorgefertigten Polymers hergestellt. Ionomere innerhalb der Formel II werden für die Erzeugung ionomerer TPE zur Verwendung in gehärteten Zusammensetzungen in Verbundschleiffilamenten der Erfindung besonders bevorzugt. Die große Anzahl von Ethylen/Methacrylsäure-Copolymeren handelsüblicher Qualität, die zum Beispiel zwischen etwa 5 und etwa 20 Gewichtsprozent Methacrylsäure-Komponente enthalten, macht diese Ionomere in der vorliegenden Erfindung besonders verwendbar.
- M in der Formel II wird typischerweise und vorzugsweise aus Natrium (Na) und Zink (Zn) ausgewählt, obwohl Ionomere unter der Verwendung von Kalium (K), Lithium (Li), Magnesium (Mg), Strontium (Sr) und Blei (Pb) als im Bereich der Formel II liegend angesehen werden.
- Polyamide innerhalb der Formel III und verwendbar zur Erzeugung segmentierter Polyamid-TPE zur Verwendung in der Erfindung werden typischerweise als Polyetherblockamide (oder "PEBA") beschrieben, wobei die letzteren durch die Polykondensationsreaktion in geschmolzenem Zustand von Dihydroxypolyetherblöcken und auf Dicarbonsäure basierenden Polyamidblöcken, wie sie in Formel III gezeigt werden (wobei PA "Polyamid" darstellt und PE "Polyether" darstellt), erhalten werden können. Dicarbonsäurepolyamidblöcke können durch die Umsetzung von Polyamidvorverbindungen mit einem Dicarbonsäure-Kettenbegrenzer hergestellt werden. Die Umsetzung wird vorzugsweise bei hoher Temperatur (vorzugsweise höher als 230ºC) und vorzugsweise unter Druck (bis zu 2,5 MPa) ausgeführt. Das Molekulargewicht des Polyamidblocks wird typischerweise durch den Anteil des Kettenbegrenzers gesteuert.
- Die Polyamidvorverbindung kann aus Aminosäuren (wie z. B. Aminoundecansäure und Aminododecansäure); Lactamen (wie z. B. Caprolactam, Lauryllactam und dergleichen); Dicarbonsäuren (wie z. B. Adipinsäure, Azelainsäure, Dodecansäure und dergleichen) und Diaminen (wie z. B. Hexamethylendiamin, Dodecamethylendiamin und dergleichen) ausgewählt werden.
- Die Dihydroxypolyetherblöcke können aus Polyethervorverbindungen durch eine von zwei unterschiedlichen Umsetzungen hergestellt werden: eine ionische Polymerisation von Ethylenoxid und Propylenoxid zur Erzeugung von Dihydroxypolyoxyethylen- und Dihydroxypolyoxypropylen- Polyether-Vorverbindungen und kationische Polymerisation von Tetrahydrofuran zur Herstellung von Dihydroxypolyoxytetramethylenpolyether-Vorverbindungen.
- Die Polyetherblockamide werden dann durch Blockcopolymerisation der Polyamidvorverbindungen und Dihydroxypolyethervorverbindungen hergestellt. Die Blockcopolymerisation ist eine Polyveresterung, die typischerweise bei höher Temperatur (vorzugsweise im Bereich von 230 bis 280ºC) unter Vakuum (10 bis 1400 Pa) und der Verwendung eines geeigneten Katalysators, wie z. B. Ti(OR)&sub4;, wobei R eine kurzkettige Alkylgruppe ist, ausgeführt wird. Es ist ebenfalls im allgemeinen notwendig, Verarbeitungshilfsstoffe, wie z. B. ein Antioxidans und/oder optische Aufheller, während der Polymerisation einzuführen.
- Die Struktur der so erhaltenen Polyetherblockamide umfaßt lineare, regelmäßige Ketten steifer Polyamidsegmente und biegsamer Polyethersegmente. Da Polyamid- und Polyethersegmente nicht mischbar sind, zeigen Polyetherblockamide, wie z. B. diejenigen, die durch die Formel III dargestellt sind, eine "biphasische" Struktur, wobei jedes Segment dem Polymer seine eigenen Eigenschaften anbietet.
- Segmentierte Polyurethan-TPE, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, werden vorzugsweise aus segmentierten Polyurethanen innerhalb der Formel IV erzeugt, die, wie vorstehend beschrieben, ein polyfunktionelles Monomer mit hohem Äquivalentgewicht und ein polyfunktionelles Monomer mit niedrigem Äquivalentgewicht umfassen, und können auch einen Kettenverlängerer mit niedrigem Molekulargewicht, ebenfalls wie vorstehend beschrieben, einschließen. In thermoplastischen Polyurethanelastomeren wird das harte Segment durch Zugabe des Kettenverlängerers, zum Beispiel 1,4-Butandiol, zu einem Diisocyanat, zum Beispiel 4,4'Diphenylmethandiisocyanat (MDI), erzeugt. Das weiche Segment besteht aus langen, biegsamen polymeren Polyether- oder Polyesterketten, die zwei oder mehrere harte Segmente verbinden. Bei Raumtemperatur sind die niedrig schmelzenden weichen Segmente mit den polaren hoch schmelzenden harten Segmenten inkompatibel, was zu einer Mikrophasentrennung führt.
- Polyurethane, die zur Erzeugung segmentierter Polyurethan-TPE verwendbar sind, werden im allgemeinen aus langkettigen Polyolen mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von etwa 600 bis 4000 (polyfunktionelles Monomer mit hohem Äquivalentgewicht), Kettenverlängerern mit einem Molekulargewicht im Bereich von etwa 60 bis etwa 400 und Polyisocyanaten (polyfunktionelles Monomer mit niedrigem Äquivalentgewicht) hergestellt. Bevorzugte langkettige Polyole sind die Polyester mit Hydroxylendgruppen und die Polyether mit Hydroxylendgruppen.
- Ein bevorzugter Polyester mit Hydroxylendgruppen wird aus Adipinsäure und einem Überschuß eines Glycols, wie z. B. Ethylenglycol, 1,4-Butandiol, 1,6 Hexandiol, Neopentylglycol, oder Gemischen dieser Diole, hergestellt.
- Langkettige Polyetherpolyole, die bei der Herstellung von Polyurethanen innerhalb der Formel IV verwendbar sind, die bei der Herstellung segmentierter Polyurethan-TPE verwendbar sind, die in Verbundschleiffilamenten der Erfindung verwendbar sind, kommen bevorzugt aus zwei Klassen: den Poly(oxypropylen)glycolen und den Poly(oxytetramethylen)glycolen. Die ersteren Glycole können durch den basekatalysierten Zusatz von Propylenoxid und/oder Ethylenoxid zu bifunktionellen Initiatoren zum Beispiel Propylenglycol oder Wasser, hergestellt werden, während die letzteren durch kationische Polymerisation von Tetrahydrofuran hergestellt werden können. Diese beiden Klassen von Polyethern haben eine Funktionalität von etwa 2. Die gemischten Polyether aus Tetrahydrofuran und Ethylen- oder Propylenoxid können ebenfalls wirksam als weiches Segment in dem Polyurethan-TPE verwendet werden.
- Im Gegensatz zu anderen Polyurethanen sind für die Herstellung thermoplastischer Elastomerpolyurethane nur wenige Polyisocyanate geeignet. Das am meisten verwendbare, bevorzugte Polyisocyanat ist das vorstehend erwähnte MDI. Andere sind Hexamethylendiisocyanat (HDI), 1-Isocyanato-3-isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexan (IPDI); 2,4- und 2,6-Toluoldiisocyanat (TDI); 1,4-Benzoldiisocyanat und trans-Cyclohexan-1,4- diisocyanat.
- In der vorliegenden Erfindung verwendbare vorgefertigte Kernmaterialien können als eine Trägerunterlage für eine Schleifmittelbeschichtung angesehen werden, die in ihren Oberflächeneigenschaften mechanischen Eigenschaften und Eigenschaften der Umweltstabilität ausgewählt oder modifiziert werden kann. Das vorgefertigte Kernmaterial wird vorzugsweise so ausgewählt oder ist imstande, so modifiziert zu werden, daß seine Oberfläche die Fähigkeit hat, Haftung zwischen dem Kern und der Beschichtung aus thermoplastischem Elastomer zu erreichen. Wichtige mechanische Eigenschaften sind Zugfestigkeit und Biegeermüdungsbeständigkeit während des Betriebes unter verschiedenen chemischen, thermischen und atmosphärischen Bedingungen.
- Vorgefertigte Kerne, die in den Verbundschleiffilamenten der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, schließen ein: Metalldraht, wie z. B. Edelstahl, Kupfer und dergleichen, anorganische Fasern, wie z. B. Glas- und Keramikfasern; synthetische Fasern, wie z. B. Aramid, Rayon und dergleichen, Naturfasern, wie z. B. Baumwolle, und Gemische von diesen. Obwohl endlose Einzelfilamente verwendet werden können, werden strangförmige, Kabel- und Garnversionen dieser Materialien bevorzugt. "Strangförmig", wie hier verwendet, bezeichnet miteinander verdrehte Drähte, während "Garn" miteinander verdrehte nichtmetallische Einzelfilamente bezeichnet. Typische Anordnungen sind 1 · 3-, 1 · 7-, 1 · 19- und 3 · 7- Anordnungen, wobei die erste Zahl die Anzahl der Stränge oder Garne bezeichnet und die zweite Zahl die Anzahl der einzelnen Einzelfilamente oder Drähte bezeichnet, die in jedem Garn oder Strang miteinander verdreht sind. "Kabel" bezeichnet zwei oder mehr miteinander verdrehte Stränge, während "gefachte Garne" zwei oder mehr miteinander verdrehte Garne bezeichnet, die vorzugsweise, verglichen mit Kabeln, die entgegengesetzte Richtung der Verdrehung haben (wenn zum Beispiel die Kabel "rechts herum" miteinander verdreht sind, kann das gefachte Garn "links herum" verdreht sein). In einer anderen Ausführungsform kann der vorgefertigte Kern die Form nichtverdrehter endloser Drähte oder Einzelfilamente haben. Bevorzugte Garne sind Garne aus Glasfasern, Keramikfasern, Aramidfasern, Nylonfasern, Polyethylenterephthalatfasern, Baumwollfasern, die gefachte Version davon und Gemische davon.
- Der Durchmesser des vorgefertigten Kerns beträgt vorzugsweise mindestens etwa 0,01 mm, stärker bevorzugt im Bereich von etwa 0,1 mm bis etwa 0,7 mm, obgleich es wirklich keine obere Grenze für den Durchmesser außer der gibt, die durch die derzeit bekannten Verfahren zur Herstellung von Verbundschleiffilamenten auferlegt ist.
- Schleifteilchen sind vorzugsweise überall in der gehärteten TPE-Beschichtung dispergiert und darin verklebt. Schleifteilchen, die in den Verbundschleiffilamenten der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, können einzelne Schleifkörner oder Agglomerate einzelner Schleifteilchen sein. Geeignete agglomerierte Schleifteilchen sind in den US-Patentschriften 4,652,275 und 4,799,939 beschrieben. Die Schleifteilchen können aus jedem bekannten Schleifmaterial bestehen, das üblicherweise auf dem Fachgebiet der Schleifmittel verwendet wird.
- Vorzugsweise haben die Schleifteilchen eine Härte von mehr als etwa 7 Mohs, am meisten bevorzugt von mehr als etwa 9 Mohs. Beispiele geeigneter Schleifteilchen sind einzelne Siliciumcarbidschleifteilchen (einschließlich feuerbeständiger beschichteter Siliciumcarbidschleifteilchen), geschmolzenes Aluminiumoxid, wärmebehandeltes geschmolzenes Aluminiumoxid, Aluminiumoxid-Zirconiumdioxid, kubisches Bornitrid, Granat, Bimsstein, Sand, Schmirgel, Glimmer, Korund, Quarz, Diamant, Borcarbid, Elektrokorund, gesintertes Aluminiumoxid, auf alpha-Aluminiumoxid basierendes keramisches Material.
- Die Schleifteilchen liegen vorzugsweise in der gehärteten TPE-Beschichtung mit Gewichtsprozent (pro Gesamtgewicht von TPE und Schleifteilchen) im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 65 Gewichtsprozent, stärker bevorzugt von etwa 3 bis etwa 60 Gewichtsprozent vor.
- Die Größe der in der gehärteten TPE-Beschichtung enthaltenen Schleifteilchen hängt von der beabsichtigten Verwendung der Verbundfilamente ab. Für Anwendungen, die Abschleifen oder rohe Oberflächenbearbeitung erfordern, werden größere Schleifteilchen bevorzugt, während Schleifteilchen mit geringerer Größe für Anwendungen der Oberflächenbearbeitung bevorzugt werden. Vorzugsweise ist der mittlere Durchmesser der Schleifteilchen nicht größer als etwa 1/2 Durchmesser des Verbundschleiffilaments, stärker bevorzugt nicht größer als etwa 1/3 des Durchmessers des Verbundschleiffilaments.
- Die Oberfläche der Schleifteilchen (oder ein Teil ihrer Oberfläche oder ein Teil der Teilchen, aber deren gesamte Oberfläche) kann mit Kupplungsmitteln behandelt werden, um die Haftung an und die Dispergierbarkeit in dem geschmolzenen TPE zu erhöhen. Beispiele geeigneter Kupplungsmittel sind Silan-, Zircoaluminat- und Titanatkupplungsmittel.
- Verbundschleiffilamente der Erfindung können in einer breiten Vielfalt von Bürsten enthalten sein, entweder gesammelt, wobei ein offenes, hochragendes Schleifkissen erzeugt wird, oder an verschiedene Trägerunterlagen gebunden. Abb. 5 zeigt eine Ausführungsform einer Scheibenbürste 50 innerhalb der Erfindung mit einer Vielzahl von Verbundschleiffilamenten 51, die geklebt oder in anderer Weise an eine Nabe gebunden sind. Ein Aufbau einer derartigen Bürste ist nachstehend in "Testbürstenaufbau II" beschrieben.
- Die Verbundschleiffilamente der Erfindung können in Bürsten vieler Arten und für unzählige Nutzanwendungen, wie z. B. Reinigen, Entgraten, Abrunden, Verleihen von dekorativen Oberflächenbeschaffenheiten auf Metall-, Plastik- und Glassubstraten und dergleichen Nutzanwendungen, enthalten sein. Zu Bürstenarten gehören Scheibenbürsten, Zylinderbürsten (wie z. B. Bürsten zum Reinigen gedruckter Schaltungen), Minischmirgelbürsten, Fußbodenscheuerbürsten, Schalenbürsten, Kopfbürsten, gebördelte Schalenbürsten, kreisförmige gebördelte Schalenbürsten, beschichtete Schalen- und Kopfbürsten zum variablen Abrichten, gekapselte Kopfbürsten, Führungsverbindungsbürsten, Röhrenbürsten verschiedener Formen, Spiralfederbürsten, Rauchfangreinigungsbürsten, Schornstein- und Rohrbürsten und dergleichen. Die Filamente in jeder Bürste können natürlich gleich oder verschieden sein.
- Verbundschleiffilamente gemäß der vorliegenden Erfindung können nach einem beliebigen von einer Vielfalt von Verfahren hergestellt werden, einschließlich das Hindurchführen eines oder mehrerer vorgefertigter Kerne durch eine Düse, in der geschmolzenes, mit Schleifkörnern gefülltes TPE auf die vorgefertigten Kerne aufgebracht wird, wenn sie sich durch die Düse bewegen, Sprühbeschichtung von schleifmittelgefülltem, geschmolzenem TPE auf einen vorgefertigten Kern oder Hindurchführen eines vorgefertigten Kerns durch ein Bad mit geschmolzenem TPE, gefolgt vom Aufbringen der Schleifteilchen auf die geschmolzene TPE-Beschichtung. (In einer anderen Ausführungsform könnten sich die Schleifteilchen in dem Bad aus geschmolzenem TPE befinden.) Schleifteilchen können auf einen TPE-beschichteten Kern aufgebracht werden, indem die Schleifkörner durch eine Kraft, wie z. B. eine elektrostatische Kraft, zu dem TPE-beschichteten vorgefertigten Kern hingeschleudert werden. Das bevorzugte Verfahren ist jedoch das zuerst erwähnte, wobei ein oder mehrere vorgefertigte Kerne durch eine Düse geführt werden, die die vorgefertigten Kerne zumindest teilweise mit geschmolzenem, schleifmittelgefülltem TPE beschichtet, und das geschmolzene TPE gekühlt wird, wobei die gehärtete Zusammensetzung erzeugt wird.
- In einem bevorzugten Verfahren gemäß der Erfindung wird eine Düse 60, wie z. B. die in Abb. 6 gezeigte, mit dem Ausgang eines Extruders verbunden, wobei ein Extruder eine bevorzugte Technik ist, um das TPE zu schmelzen und die Schleifteilchen in das geschmolzene TPE einzumischen. Die Apparatur und das Verfahren von Nungesser et al., US-Patentschrift 3,522,342, ist ein bevorzugtes Verfahren. Abb. 6 zeigt geschmolzenes, schleifmittelgefülltes TPE (oder, wenn gewünscht, ein Gemisch von schleifmittelgefülltem TPE/thermoplastischem Polymer) angedeutet unter 62 und einen einzelnen vorgefertigten Kern 61, ebenfalls angedeutet, wobei vom Fachmann zu erkennen ist, daß die Polymerschmelze und der vorgefertigte Kern wie angegeben von links nach rechts fließen. Der schleifmittelgefüllte, TPEbeschichtete vorgefertigte Kern 63 tritt wie angegeben aus des Düse 60 aus. Unter 64 wird eine Schraubenverbindung zum Verbinden der Düse mit dem Extruder (nicht gezeigt) gezeigt.
- Geeignete Modifizierungen der Düse 60 können ausgeführt werden, um eine Mehrzahl von vorgefertigten Kernen hindurchzuführen, wobei diese Modifizierungen innerhalb des Könnens des Fachmanns liegen.
- Für jedes TPE werden die Temperaturen der Zonen des Extruders und die Temperatur der Düse vorzugsweise auf Temperaturen eingestellt, die technisch für jedes TPE empfohlen werden (siehe Tabelle A), wobei die Hauptbegrenzung die Schmelz- oder Dissoziationstemperatur der harten Bezirke oder der ionischen Cluster des TPE ist. Bevorzugte Temperaturen der Extruderzonen und der Düse sind in Tabelle A aufgelistet. Der Extruder (oder andere TPE schmelzende Mittel, wie z. B. ein erwärmtes Gefäß und dergleichen) erwärmt vorzugsweise das TPE über die Schmelz- oder Dissoziationstemperatur des harten Bezirks oder des ionischen Clusters (die in einem Bereich liegen kann, der sich mit der Art und Sorte des TPE verändern kann) und drückt das geschmolzene TPE durch eine erwärmte Düse.
- Schleifteilchen können zu dem geschmolzenen TPE durch eine Zuführungsöffnung in dem Extruder in die geschmolzene TPE-Masse gegeben werden, vorzugsweise an einem Punkt, der früh genug ist, um eine angemessene Dispergierung der Schleifteilchen überall in dem geschmolzenen TPE zu ergeben. In einer anderen Ausführungsform können Schleifteilchen über einen zweiten Schritt (d. h. nachdem der vorgefertigte Kern mit dem geschmolzenen TPE beschichtet wurde) in der geschmolzenen TPE-Beschichtung verteilt werden, wie z. B. durch elektrostatische Beschichtung. TABELLE A¹: TEMPERATUREN DER ZONEN DES EXTRUDERS UND DER DÜSE ºC
- ¹ Werte von Legge et al.
- ² "1" entspricht der ersten erwärmten Zone, während "4" die Zone bezeichnet, die der Düse vorausgeht
- ³ niedrigere Temperatur für Sorten geringerer Härte, höhere Temperatur für Sorten höherer Härte
- &sup4; höhere Temperatur nahe der Zone 4, tiefere Temperatur nahe dem Auslaß der Düse.
- Eine Abschreckeinrichtung mit kaltem Wasser befindet sich direkt stromabwärts von der Düse, durch die der mit geschmolzenem TPE beschichtete, vorgefertigte Kern hindurchtritt, um eine schnelle Abkühlung des geschmolzenen TPE zu erreichen, wobei eine gehärtete Zusammensetzung erzeugt wird, die TPE und Schleifteilchen auf dem vorgefertigten Kern umfaßt, bevor der beschichtete vorgefertigte Kern auf eine Aufwickelrolle aufgewickelt wird. Ein Verfahren, bei dem viele vorgefertigte Kerne gleichzeitig beschichtet werden, kann vom Standpunkt der Massenproduktion von Verbundschleiffilamenten vorteilhaft sein, was unter Verwendung einer Verteileranlage erreicht werden kann. In diesem Fall kann mehr als eine Aufwicklungsrolle erforderlich sein.
- Herkömmliche Düsen können einen Rollenmechanismus mit horizontalen und vertikalen Einstellvorrichtungen, die sich direkt stromabwärts von der Abschreckeinrichtung mit kaltem Wasser befinden, erfordern, um Mittel bereitzustellen, den vorgefertigten Kern in der Düse zu zentrieren und konzentrische Beschichtungen zu liefern. Neuerdings stellen im Handel erhältliche Düsen diese Zentrierfunktion ohne die Verwendung eines gesonderten Mechanismus bereit. Eine Düse, die unter dem Handelsnamen "LOVOL" bekannt ist, erhältlich von Genca Die, Clearwater, Florida, mit einer Anordnung mit vier spiralförmigen Festpunkten, ergibt eine annehmbare Dispergierung der Schleifteilchen in dem geschmolzenen TPE, im wesentlichen konzentrische Beschichtungen und ist mit dem vorgefertigten Kernmaterial leichter wieder einzufädeln, wenn das vorgefertigte Kernmaterial geändert wird.
- Die Dicke der schleifmittelgefüllten TPE-Beschichtung kann verändert werden, indem mechanische Einsätze in der Düse verwendet werden. Die Dicke der Beschichtung kann ebenfalls durch die Geschwindigkeit, mit der der vorgefertigte Kern durch die Düse tritt, etwas reguliert werden, wobei höhere Geschwindigkeiten etwas dünnere TPE-Beschichtungen ergeben. Eine Geschwindigkeit des vorgefertigten Kerns im Bereich von etwa 30 bis zu etwa 100 re/min hat sich als vorteilhaft erwiesen, stärker bevorzugt von etwa 30 bis zu etwa 45 re/min für Arbeiten im Versuchsmaßstab, während Produktionsgeschwindigkeiten beträchtlich höher sein können, wie z. B. 300 re/min bei Arbeiten im großen Maßstab.
- Der gehärtete, schleifmittelgefüllte, TPE-beschichtete vorgefertigte Kern kann in einzelne Verbundschleiffilamente mit der gewünschten Länge geschnitten werden. Es besteht keine Notwendigkeit, die Filamente zu orientieren, um vor der Anwendung ihre Zugfestigkeit zu erhöhen.
- Ausführlichere Beschreibungen des Verfahrens zur Herstellung von Verbundschleiffilamenten und Verfahren zum Abschleifen einer flachen Platte und eines flachen Schirms als Werkstücken zusammen mit Testergebnissen der Leistung werden in den Beispielen angegeben, die folgen.
- Die folgenden Beispiele werden als Erläuterung der Erfindung angegeben und sind nicht als deren Begrenzung gedacht. In allen Beispielen beziehen sich alle Teile und Prozentsätze auf das Gewicht, wenn nichts anderes festgestellt wird. "P" bezeichnet wärmebehandelte Schleifteilchen, wenn es in Verbindung mit einer Bezeichnung für Schleifteilchen verwendet wird, während die "Körnung" der Schleifteilchen diejenige bezeichnet, die vom Grinding Wheel Institute (ANSI ASC B74.18-1984) verwendet wird. "CRS" bezeichnet "cold rolled steel" (kalt gewalzter Stahl).
- Dieser Test wurde verwendet, um den Ermüdungsbruch von Verbundschleiffilamenten zu bewerten, und diese Ergebnisse können verwendet werden, um die relative Gebrauchslebensdauer einer Bürste, die aus den Verbundschleiffilamenten der Erfindung hergestellt wird, vorherzusagen. Das verwendete Testverfahren wurde veröffentlicht und beschrieben im Technical Bulletin No. 6, "Fatigue Resistance and Some of the Factors That Affect Flex Life of Brush Filling Materials", Februar 1978, von du Pont, Plastic Products and Resins Department, Code # E-19743. Das Testverfahren wurde genau befolgt, mit der Ausnahme, daß die Haltevorrichtung für das Filament an dem Testgerät auf vier Spannfutter verändert wurde, von denen jedes eingestellt werden konnte, um ein Verbundschleiffilament fest zu greifen. Bei diesem Test waren die vier Spannfutter an einer Antriebswelle angebracht, jedes von ihnen wurde verwendet, um ein einzelnes Verbundschleiffilament oder ein Kontrollfilament zu befestigen. Die Spannfutter wurden 90º voneinander entfernt angebracht, wobei jedes 50 mm von der Mitte der Antriebswelle entfernt war. Die Antriebswelle wurde mit 500 U/min betrieben. Gemäß dem Testverfahren wurde die Interferenz zwischen den Filamenten und dem Schlag-Prüfstab abhängig vom Durchmesser des Filaments eingestellt. Für ein Filament mit einem Durchmesser von 1,02 mm betrug die Interferenz. 12,22 mm; für ein 1,14-mm-Filament betrug die Interferenz 13,21 mm; für ein 1,27-mm-Filament betrug die Interferenz 16,51 mm und für ein 1,40-mm-Filament wurde die Interferenz auf 18,16 mm eingestellt. Nach dem Befestigen der vier identischen Testfilamente an der Antriebswelle wurde die Antriebswelle gedreht, und die Zeit, die erforderlich war, um das Brechen von 50% der Filamente zu bewirken, wurde aufgezeichnet. Dieser Wert ist in der Tabelle 4 für die Beispiele 1-27 und die Vergleichsbeispiele A-F angegeben.
- Verbundschleiffilamente wurden verwendet, um Schleifbürsten herzustellen, indem ein Ende der Verbundschleiffilamente an einer bearbeiteten, zweiteiligen Gußaluminiumnabe befestigt wurde. Der erste Teil der bearbeiteten Gußaluminiumnabe bestand aus einer 5 mm dicken Aluminiumscheibe mit einem Mittelloch von 32 mm, einem Außendurchmesser von 102 mm und hatte an der Peripherie eine erhöhte, im Querschnitt quadratische Oberfläche, die um 4 mm erhöht war. Der zweite Teil der Gußaluminiumnabe war aus einer 19 mm dicken Gußaluminiumscheibe herausgearbeitet, die ebenfalls ein Mittelloch von 32 mm mit einem Außendurchmesser von 102 mm hatte. Der zweite Teil der Gußaluminiumnabe wurde bearbeitet, bis er 5 mm dick war, mit der Ausnahme von drei kreisförmigen erhöhten Oberflächen auf einer Seite der Scheibe, jede konzentrisch mit dem Mittelloch: eine äußere, eine mittlere und eine innere kreisförmige erhöhte Oberfläche, alle drei erhöhten kreisförmigen Oberflächen parallel zu den Hauptoberflächen der Scheibe. Die äußere kreisförmige erhöhte Oberfläche hatte einen quadratischen Querschnitt von 4 mm · 4 mm und einen Außenkantendurchmesser von 102 mm. Die mittlere kreisförmige erhöhte Oberfläche hatte einen Außenkantendurchmesser von 73 mm und einen Innenkantendurchmesser von 68 mm und war 13 mm über die Hauptoberfläche der Scheibe erhöht. Der Kreisring, der durch eine der Hauptoberflächen der Scheibe und die mittlere erhöhte Oberfläche gebildet wurde, wurde bearbeitet, um acht Bohrungen von gleicher Größe und gleichem Abstand herzustellen, die sich radial durch den Kreisring erstreckten, wobei jede Bohrung einen Durchmesser von 9 mm hatte, wobei der Abstand zwischen benachbarten Bohrungen etwa 3 mm betrug. Diese Bohrungen definierten Löcher, in die anschließend die Verbundschleiffilamente gesteckt wurden. Die innere kreisförmige, erhöhte Oberfläche hatte einen Innenkantendurchmesser von 32 mm, der, wenn die beiden Nabenteile zusammengefügt wurden, das Mittelloch der Nabe definierte. Die äußere Kante der inneren erhöhten Oberfläche hatte einen Durchmesser (gemessen von der Mitte der Nabe) von 44 mm und war 13 mm über die Hauptoberfläche der Scheibe erhöht. Die innere erhöhte Oberfläche und die mittlere erhöhte Oberfläche der zweiten Nabenscheibe definierten die Fläche, gegen die der erste Nabenteil gesetzt wurde. Die erhöhten quadratischen Querschnitte des ersten und zweiten Nabenteils standen einander gegenüber.
- Ein Ende von annähernd 125 bis 150 Verbundschleiffilamenten, jedes 83 mm lang, wurde in jede der acht Bohrungen gesteckt. Eine ausreichende Anzahl von Filamenten wurde in jede Bohrung gesteckt, wobei jede Bohrung im wesentlichen ausgefüllt wurde. Eine zweiteilige Epoxidkleber-Flüssigharz-Zusammensetzung (Kombination des Epoxids "Epi-Rez" WD-510, von Rhone-Poulenc, und des Amins "Jeffamine" D-230, erhältlich von Texaco Chemical Company, Bellaire, Texas) wurde über das Ende des Filaments gegeben, das in die Bohrung hineinragte. Der erste Teil der bearbeiteten Aluminiumnabe wurde, wobei vier Schrauben, 4 mm im Durchmesser, verwendet wurden, durch vier Löcher im gleichen Abstand 42 mm von der Mitte der bearbeiteten Aluminiumnabe an dem zweiten Teil befestigt. Dies bewirkte, daß sich die Verbundschleiffilamente fächerförmig leicht verbreiterten, woraus sich eine Zurichtlänge der Filamente von etwa 50 mm ergab. Nachdem die Verbundschleiffilament-Bürsten annähernd 24 Stunden lang bei Raumtemperatur (etwa 25ºC, um das Epoxidharz aushärten zu lassen) gehalten wurden, gefolgt von einer Nachhärtung bei etwa 60ºC für etwa 1 Stunde, waren die Verbundschleiffilament- Bürsten für nachfolgende Bewertungen bereit. Die Bürsten hatten ein Mittelloch von 32 mm und einen Außendurchmesser von annähernd 200 mm.
- Eine Form wurde hergestellt, so daß Verbundschleiffilamente der Erfindung verwendet werden konnten, um Schleifbürsten herzustellen, wie sie in Abb. 5 gezeigt sind. Eine runde Grundplatte mit einem durchgehenden Mittelloch von 3,18 cm Durchmesser, das geeignet war, ein festes, zylindrisches Kernstück mit einem äußeren Durchmesser von etwas weniger als 3,18 cm aufzunehmen, wurde hergestellt. In eine Oberfläche der Grundplatte wurden Schlitze eingearbeitet, wobei ein radiales Muster erzeugt wurde, so daß dünne Metallabstandsstücke darin eingesetzt werden konnten. Die Schlitze erstreckten sich radial, beginnend von einem Punkt etwa 5 cm von dem durchgehenden Mittelloch, und erstreckten sich bis zur Peripherie der Platte. Ein rechtwinkliger Zylinder (200 mm Innendurchmesser) wurde dann so auf der Oberfläche der Grundplatte mit den Schlitzen befestigt, daß das Loch in der Grundplatte und der Zylinder konzentrisch waren.
- Die Abstandsstücke wurden dann in die Schlitze gesteckt, das feste, zylindrische Kernstück in das durchgehende Loch eingesetzt, und eine Vielzahl von Verbundschleiffilamenten mit einer Länge gleich der Schlitzlänge plus etwa 5 cm wurde dann in den Zwischenräumen, die zwischen den Abstandsstücken geblieben waren, ausgerichtet. Die Abstandsstücke lieferten ein Verfahren, um die Verbundschleiffilamente gleichmäßig und dicht radial mit einer vorbestimmten Länge zu verteilen, die dann mit einem Klemmring festgehalten werden konnten, der über das Ende der Filamente paßte, die zu dem durchgehenden Mittelloch zeigten.
- Eine polymere gegossene Nabe wurde dann hergestellt, indem ein flüssiges zweiteiliges Epoxidharz (Handelsbezeichnung "DP-420", von 3M) in die Mittelhöhlung, die zwischen dem festen zylindrischen Mittelkernstück und dem Klemmring gebildet war, bei etwa 50ºC gegossen wurde. Wenn das Harz voll ausgehärtet war, wurde die Bürste von der Vorrichtung entfernt und dann in den Beispielen 25-27 und dem Vergleichsbeispiel F getestet.
- Verbundschleiffilamente enthaltende Bürsten wurden gewogen und getrennt auf einer Welle befestigt, die mit einem 2,24-kW-Motor (3 PS) verbunden war, der mit 1750 U/min betrieben wurde. 1018-CRS-Stahlplatten, 100 mm im Quadrat, annähernd 6 mm dick, wurden gewogen und dann mit einer Kraft von 13,3 Pa mit jeder Bürste in Berührung gebracht. In Intervallen von 15 Minuten wurden die Testbürsten und die Stahlplatten wieder gewogen, um den Gewichtsverlust der Stahlplatten und den Gewichtsverlust der Testbürsten zu bestimmen. Nach 8 Testzeiträumen von jeweils 15 Minuten (120 Minuten insgesamt) wurden die Tests abgeschlossen, und der Gesamtschliff (Gewichtsverlust der Stahlplatte) wurde berechnet. Dieser Wert wurde durch 2 geteilt, um von jeder Bürste den mittleren Schliff in Gramm pro Stunde zu ergeben. Die Leistungsfähigkeit (η) der Bürsten wurde berechnet, indem der Gesamtgewichtsverlust der Platte durch den Gesamtgewichtsverlust der Verbundschleiffilamente dividiert wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben.
- Die Bürsten wurden für das Abschleifen von gelochtem Stahl getestet. Bei diesem Test wurden Stücke von 50 · 150 mm eines gelochten Schirms, Größe 16, aus 1008-CRS-Stahl, der versetzte Löcher von annähernd 4 mm Durchmesser, wobei 46% offen waren, hatte und die Materialmusternummer 401 hatte, im Handel erhältlich von Harrington and King Perforating Company, Inc., Chicago, Illinois, abgeschliffen, wobei in jedem Test eine Doppelschicht des Schirms verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben.
- Die Verbundschleiffilamente der Erfindung wurden bezüglich ihrer Zugfestigkeit bewertet, indem die Kraft gemessen wurde, die notwendig war, um ein 100 mm langes Verbundschleiffilament, gegriffen an jedem Ende durch eine von zwei Spannbacken eines Standardprüfgeräts für Zerreißfestigkeit (bekannt unter der Handelsbezeichnung "Instron" Model TM), zu zerreißen, wobei die Spannbacken anfangs 25 mm voneinander entfernt waren und dann mit einer Geschwindigkeit von 50 mm pro Minute getrennt wurden. Die Kraft, die notwendig war, um das jeweilige Filament zu zerreißen, wurde notiert und als notwendige Kraft in Kilogramm aufgezeichnet.
- Verschiedene Verbundschleiffilamente gemäß dieser Erfindung wurden durch das Schmelzextrusionsverfahren hergestellt. Ein Doppelschneckenextruder, ausgerüstet mit zwei gleichdrehenden Schnecken von 30 mm Durchmesser, die ein L/D-Verhältnis von 30 : 1 hatten, (Modell ZSK-30, von Werner-Pfleiderer) wurde in jedem Fall verwendet. Die verwendeten thermoplastischen Elastomere wurden zuerst durch den Extruder geschmolzen (für jedes TPE unter Verwendung der Temperaturen der Zonen und der Düse in der vorstehenden Tabelle A), wonach Schleifteilchen regulierbar durch eine Einfüllöffnung des Extrudergehäuses zugegeben wurden. Vorgefertigte Kerne aus, abhängig vom Beispiel, Edelstahl, Aramidfasergarn, Glasfasergarn wurden durch eine Extrusionsdüse gezogen, die gestattete, daß das schleifmittelhaltige geschmolzene TPE auf die vorgefertigten Kerne aufgebracht wurde. Die verwendete Extrusionsdüse war im Handel unter der Handelsbezeichnung "LOVOL" von Genca Die, Clearwater, Florida, erhältlich. Nach dem Austritt aus der Extrusionsdüse wurde das geschmolzene TPE gehärtet, indem der beschichtete vorgefertigte Kern in einem Wasserstrom, der etwa 150 mm von der Vorderseite der Extrusionsdüse angeordnet war, gekühlt wurde, worauf der vorgefertigte Kern, der mit schleifmittelgefülltem TPE beschichtet war, auf eine für jede Kombination aus vorgefertigtem Kern/TPE gesonderte Rolle aufgewickelt wurde. Anschließend wurden die Verbundschleiffilamente von jeder Rolle abgeschnitten. Es ist wichtig zu bemerken, daß keiner der nach dem vorstehenden Verfahren hergestellten beschichteten vorgefertigten Kerne vor dem Sammeln auf der Rolle, dem anschließenden Zerschneiden zu Filamenten und der Verarbeitung zu Bürsteneinrichtungen eine Orientierung benötigte.
- Die verwendeten TPE einschließlich einiger ihrer physikalischen Eigenschaften sind in Tabelle 1 aufgelistet. Tabelle 2 listet die verschiedenen verwendeten vorgefertigten Kerne auf, während Tabelle 3 die Verbundschleiffilamente der Beispiele (Beispiele 1-27) auflistet. Tabelle 4 listet die Vergleichsbeispiele A-F auf, wobei TPE, Schleifteilchentyp, Größe usw. tabellarisch zusammengestellt sind. Der Gehalt an Schleifteilchen wurde unter Verwendung einer thermischen Standardverbrennungstechnik bestimmt.
- Fünf schleifmittelgefüllte Nylonkontrollfilamente A-E wurden zum Vergleich mit den Beispielen 1-24 verwendet, die den vorstehenden Testbürstenaufbau I verwendeten. Die Zusammensetzung der Filamente der Vergleichsbeispiele A-E ist in Tabelle 4 angegeben. Alle Filamente der Vergleichsbeispiele A-E waren (unter der Handelsbezeichnung "TYNEX") von du Pont käuflich, außer des Filaments des Vergleichsbeispiels B, das von Asahi Chemical Company, Japan, käuflich war.
- Drei Bürsten wurden unter Verwendung des Testbürstenaufbaus II und unter Verwendung von Verbundschleiffilamenten, die Gemische von Polyurethan-TPE und ABS-Terpolymer (Beispiele 25-27) umfaßten, hergestellt. Ein "Kontroll"-Beispiel F wurde hergestellt, um das Schleiftesten zu bestätigen. Beispiel F verwendete Verbundschleiffilamente ähnlich dem Beispiel 8A, die sich nur dadurch unterschieden, daß Testbürstenautbau II verwendet wurde. Die Zusammensetzung von Beispiel F ist in Tabelle 4 aufgelistet, obgleich dieses Filament innerhalb der Erfindung liegt.
- Die Ergebnisse der vorstehend beschriebenen Schleiftests sind in Tabelle 5 für die gemäß dieser Erfindung hergestellten Verbundschleiffilamente (Beispiele 1-27) dargestellt, während Tabelle 6 Schleifergebnisse für die Filamente der Vergleichsbeispiele A-F auflistet. TABELLE I TABELLE 2 TABELLE 3 Tabelle 3 - Fortsetzung TABELLE 4 TABELLE 5 Tabelle 5 - Fortsetzung. TABELLE 6
- Abb. 8 zeigt in Form eines Säulendiagramms für die Vergleichsbeispiele A und B und die Beispiele 1-3 der vorliegenden Erfindung die Ergebnisse von Tests des vom Werkstück Entfernten als Funktion der Zeit. Es ist klar, daß das Schleiffilament-Beispiel A (schleifmittelgefülltes Nylon, bekannt unter dem Handelsnamen "TYNEX") das Abschleifen gut beginnt, aber unter diesen Testbedingungen innerhalb 1 Stunde schnell auf weniger als S% seiner ursprünglichen Schleiffähigkeit abstumpft. Vergleichsbeispiel B (schleifmittelgefülltes Nylon, bekannt unter dem Handelsnamen "ASAHI") arbeitete besser, aber nicht so gut wie die Verbundschleiffilamente der Beispiele 1-3, die mit einer höheren Menge an Schliff (Gramm) begannen und ihre Schleiffähigkeiten deutlich besser als die Vergleichsbeispiele beibehielten. Dies ist bei Schleiftests auf der flachen 1018-CRS-Platte (Abb. 8) und Schleiftests auf dem gelochten 1008-CRS-Schirm (Abb. 9) offensichtlich. Die Polyester-TPE-Verbundschleiffilamente, die TPE mit höheren Shore- D-Durometer-Härten verwendeten, zeigten eine stärker angreifende abschleifende Schleifwirkung sowohl auf der Platte als auch auf dem Schirm.
- Ergebnisse des Tests der Ermüdungsbeständigkeit (Tabelle 4) zeigten, daß schleifmittelgefüllte Nylonfilamente (Beispiel A) ihre Grenzen in 10-15 Minuten überschritten. Die weicheren, mit Polyester-TPE beschichteten Verbundschleiffilamente (Beispiel 1 und 4) blieben mehr als 2 Stunden verwendbar, während die härtesten, mit Polyester beschichteten Verbundschleiffilamente (Beispiele 3, 7-9) nur für sehr kurze Zeiträume verwendbar waren. Der beste Ausgleich zwischen Ermüdungsbeständigkeit und abschleifendem Schliff sowohl auf der Stahlplatte als auch auf dem Stahlschirm unter Verwendung von mit Polyester-TPE beschichteten Verbundschleiffilamenten wurde mit dem Polyester-TPE mit einer Shore-D-Durometer-Härte von 63 erhalten.
- Abb. 10 zeigt, daß die Schleiffähigkeit des Verbundschleiffilaments des Beispiels 4 (33% Schleifmittel) geringer ist als die des Beispiels 5 (50% Schleifmittel), sowohl auf der 1018-CRS-Platte (+) als auch auf dem 1008-CRS-Schirm (*). Es wird offensichtlich, daß die Verbundschleiffilamente eine höhere Beladung mit Schleifmitteln und daher eine größere Menge an vom Werkstück Entferntem erlauben.
- Die Abb. 11 und 12 vergleichen für die Beispiele A, 4 und 5 die Ergebnisse des Schleifens gegen die Zeit sowohl auf der 1018-CRS-Platte wie auch auf dem 1008-CRS-Schirm, wobei sich zeigt, daß die Verbundschleiffilamente die schleifmittelgefüllten Nylonschleiffilamente bei einer höheren prozentualen Beladung mit Schleifmitteln deutlich in stärkerem Maße übertreffen.
- Die Abb. 13 und 14 vergleichen die Schleifleistung der Schleiffilamente A, C, 2 und 6 der Tabelle 3. Was Verbundschleiffilamente mit vorgefertigtem Edelstahlkern, der mit schleifmittelgefülltem Polyester-TPE beschichtet war, betrifft, waren sowohl auf der 1018-CRS-Platte als auch auf dem 1008-CRS-Schirm Verbundschleiffilamente der Erfindung, die Aluminiumoxidschleifmittel enthielten, stärker angreifend als Verbundschleiffilamente, die Siliciumcarbidschleifmittel enthielten. Ein zweiter Satz von Verbundfilamenten wurde in den Beispielen A, 7-9 mit Schleifkörnern aus geschmolzenem Aluminiumoxid, mit Schleifkörnern aus wärmebehandeltem Aluminiumoxid und mit Schleifkörnern aus keramischem Aluminium (die letzteren sind unter der Handelsbezeichnung "Cubitron" bekannt) hergestellt. Die Abb. 15 und 16 zeigen die Ergebnisse von Schleiftests auf einer ähnlichen Stahlplatte bzw. Schirm. In den Beispielen 7-9 wurden vorgefertigte Kerne aus gefachtem Glasgarn mit schleifmittelgefülltem Polyester-TPE der Shore-D-Durometer-Härte 72, bekannt unter der Handelsbezeichnung "Hytrel 7246", beschichtet. Ausgehend von Experimenten mit schleifmittelgefüllten Nylonfilamenten wurde nicht erwartet, daß es irgendeinen deutlichen Unterschied im abschleifenden Schliff zwischen Verbundschleifkörpern der Erfindung gab, die mit thermoplastischen Elastomeren beschichtet waren, die mit Aluminiumoxid oder mit Siliciumcarbid gefüllt waren. Ganz überraschend jedoch ergaben die mit Aluminiumoxid- und Siliciumcarbidschleifmitteln gefüllten Verbundschleiffilamente einen zwei bis vier Mal besseren Schliff auf der flachen Platte (vergleiche Abb. 13 und 15) als mit Aluminiumoxid gefüllte Nylonschleiffilamente, und die mit wärmebehandeltem Aluminiumoxid gefüllten Verbundschleiffilamente der Erfindung arbeiteten auf dem Schirm (Abb. 14, 16) deutlich besser. Die Abb. 15 und 16 zeigen, daß bei Verwendung der Verbundschleiffilamente der Erfindung die Schleifwirkung deutlich verbessert werden kann, wenn bessere Körnungen der Schleifmittel verwendet werden.
- Die Abb. 17-20 zeigen in Form von Säulendiagrammen vergleichende Schleiftests unter Verwendung von Filamenten der Beispiele D, E und 10-13 zum Vergleich der Leistung von Filamenten, die P320- und P220-Aluminiumoxid- und Siliciumcarbidschleifteilchen verwenden. In jedem der Beispiele 10-13 wurde das segmentierte Polyester-TPE, bekannt unter dem Handelsnamen "Hytrel 6356", über Glasgarn, bekannt unter dem Produktcode "OCF G75 PY", erhältlich von Owens Corning, aufgebracht. Abb. 17 stellt Testergebnisse für Filamente dar, die eine Kupferplatte abschleifen, während die Abb. 18-20 Testergebnisse für Filamente darstellen, die Titan, 304-Edelstahl bzw. Aluminium 6061 T6 abschleifen.
- Diese Werte zeigen, daß sich merkbare Unterschiede in der Schleifleistung ergaben, wenn eine Mehrzahl von Werkstücken abgeschliffen wurde. Verbundschleiffilamente, die Siliciumcarbid der Körnung 320 verwendeten, zeigten geringen Schliff, während beide Körnungen von Aluminiumoxid auf Kupfer einen viel höheren Schliff zeigten.
- Titan erwies sich als unübliches Metallwerkstück. Siliciumcarbid- und Aluminiumoxidschleifteilchen, die in den schleifmittelgefüllten Nylonkontrollfilamenten verwendet wurden, zeigten auf diesem Metall die größten Schliffwerte.
- Auf Werkstücken aus 304-Edelstahl waren die Ergebnisse bemerkenswert unterschiedlich. Die im Handel erhältlichen schleifmittelgefüllten Nylonfilamente waren relativ unwirksam, während die Verbundschleiffilamente der Erfindung, die die gleichen Schleifteilchen in dem unter der Handelsbezeichnung "Hytrel 6356" bekannten segmentierten Polyester-TPE verwendeten, viel wirksamer waren.
- Schließlich wurde ein sehr unerwartetes Ergebnis erhalten, wenn Werkstücke aus T6061-Aluminium abgeschliffen wurden. Verbundschleiffilamente, die abwechselnd Siliciumcarbid- und Aluminiumoxidschleifteilchen sowohl der Körnung 220 als auch der Körnung 320 enthielten, übertrafen im Handel erhältliche schleifmittelgefüllte Nylonfilamente außerordentlich.
- Die Abb. 21-22 zeigen in Form von Säulendiagrammen für die Verbundschleiffilamente der Beispiele 14-16 die Ergebnisse von Schleiftests auf einer 1018-CRS-Stahlplatte (Abb. 21) bzw. einem 1008-CRS-Stahlschirm (Abb. 22). Diese Beispiele verwendeten mit P 120-Aluminiumoxid-Schleifmitteln gefüllte Polyamid-TPE-Beschichtungen auf vorgefertigten Kernen aus gefachtem Glasgarn. Abb. 21 zeigt, daß diese Filamente auf der Stahlplatte nicht so angriffsstark, auf dem Stahlschirm (Abb. 22) aber ziemlich angriffsstark waren.
- Die Abb. 23 und 24 sind den Abb. 21-22 darin ähnlich, daß die Filamente der Beispiele 17-22 auf dem 1008-CRS-Stahlschirm (Abb. 24) gut arbeiteten, aber auf der 1018-CRS- Stahlplatte nicht so angriffsstark waren (Abb. 23).
- Die Abb. 25-28 zeigen in Form von Säulendiagrammen die Ergebnisse des Schleiftestens unter Verwendung von zylindrischen Bürsten (10,2 cm Außendurchmesser) mit sehr dichter Filamentpackung auf den Naben. Die Filamente E und 10-13 wurden verglichen, indem ein Apparat zum Bürsten von Leiterplatten, bekannt unter der Handelsbezeichnung "Chemcut", verwendet wurde. Die zylindrischen Bürsten wurden mit 2500 U/min gegen Substrate aus 1018-Stahl, 304-Edelstahl, Kupfer und 6061-T6-Aluminium (jeweils die Abb. 25-28) bei verschiedenen, wie angegebenen, Strommengen eingesetzt. Verbundschleiffilamente der vorliegenden Erfindung arbeiteten auf 1018-CRS-Stahl, 304-Edelstahl wesentlich besser als schleifmittelgefüllte Nylonschleiffilamente und arbeiteten auf Kupfer und T6061-Aluminium vergleichbar gut.
Claims (10)
1. Verbundschleiffilament, durch das Merkmal gekennzeichnet, daß mindestens ein
vorgefertigter Kern zumindest teilweise mit einem thermoplastischen Elastomer mit darin
dispergierten und verklebten Schleifteilchen beschichtet ist.
2. Verbundschleiffilament gemäß Anspruch 1, weiterhin durch das Merkmal
gekennzeichnet, daß der vorgefertigte Kern mindestens ein Draht oder eine Faser aus Materialien
ist, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Metalldraht, Glasfaser, keramischer Faser,
Naturfaser, organischer synthetischer Faser, anorganischer synthetischer Faser und Kombinationen
davon besteht.
3. Verbundschleiffilament gemäß Anspruch 1, weiterhin durch das Merkmal
gekennzeichnet, daß das thermoplastische Elastomer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus
segmentierten thermoplastischen Elastomeren, ionomeren thermoplastischen Elastomeren,
Gemischen von thermoplastischen Elastomeren und thermoplastischen Polymeren sowie
Gemischen davon besteht.
4. Verbundschleiffilament gemäß Anspruch 1, weiterhin durch das Merkmal
gekennzeichnet, daß der vorgefertigte Kern ein gefachtes Garn aus Fasern ist, ausgewählt aus der
Gruppe, die aus Glasfasern, keramischen Fasern, Naturfasern, organischen synthetischen Fasern,
anorganischen synthetischen Fasern und Kombinationen davon besteht.
5. Verbundschleiffilament gemäß Anspruch 3, weiterhin durch das Merkmal
gekennzeichnet, daß das thermoplastische Elastomer eine Shore-D-Durometer-Härte im Bereich
von etwa 30 bis etwa 90 hat.
6. Schleifgegenstand, der mindestens ein Verbundschleiffilament einschließt, wobei
das Verbundschleiffilament durch das Merkmal gekennzeichnet ist, daß es mindestens einen
vorgefertigten Kern hat, der zumindest teilweise mit einem thermoplastischen Elastomer mit darin
dispergierten und verklebten Schleifteilchen beschichtet ist, mit der Maßgabe, daß, wenn es mehr
als ein Verbundschleiffilament gibt, die Verbundschleiffilamente gleich oder verschieden sein
können.
7. Schleifgegenstand gemäß Anspruch 6, weiterhin durch das Merkmal
gekennzeichnet, daß der vorgefertigte Kern mindestens ein Draht oder eine Faser aus Materialien
ist, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Metalldraht, Glasfaser, keramischer Faser, Naturfaser,
synthetischer Faser und Kombinationen davon besteht.
8. Schleifgegenstand gemäß Anspruch 6, weiterhin durch das Merkmal
gekennzeichnet, daß das thermoplastische Elastomer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus
segmentierten thermoplastischen Elastomeren, ionomeren thermoplastischen Elastomeren,
Gemischen von thermoplastischen Elastomeren und thermoplastischen Polymeren sowie
Gemischen davon besteht.
9. Verfahren zur Herstellung eines Verbundschleiffilaments, wobei das
Verbundschleiffilament mindestens einen vorgefertigten Kern einschließt, der zumindest teilweise
mit einem thermoplastischen Elastomer mit darin dispergierten und verklebten Schleifteilchen
beschichtet ist, wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch die Schritte:
(a) Schmelzen eines thermoplastischen Elastomers und Vereinen der Schleifteilchen
damit;
(b) Beschichten zumindest eines Teils eines vorgefertigten Kerns mit einer
Beschichtung, die das geschmolzene thermoplastische Elastomer und
Schleifteilchen umfaßt; und
(c) Abkühlen der Beschichtung auf eine Temperatur, die ausreichend ist, um das
geschmolzene thermoplastische Elastomer zu härten und so eine gehärtete
Zusammensetzung zu erzeugen.
10. Verfahren gemäß Anspruch 9, weiterhin durch das Merkmal gekennzeichnet, daß
der Schritt (a) das gleichzeitige Hindurchführen des vorgefertigten Kerns und des geschmolzenen
thermoplastischen Elastomers durch eine Düse umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US85379992A | 1992-03-19 | 1992-03-19 | |
PCT/US1993/001246 WO1993018890A1 (en) | 1992-03-19 | 1993-02-11 | Composite abrasive filaments, methods of making same, articles incorporating same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69320375D1 DE69320375D1 (de) | 1998-09-17 |
DE69320375T2 true DE69320375T2 (de) | 1999-05-06 |
Family
ID=25316942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69320375T Expired - Fee Related DE69320375T2 (de) | 1992-03-19 | 1993-02-11 | Faserverbundschleifkörper, herstellungsverfahren, gegenstände die solche körper enthalten |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (5) | US5616411A (de) |
EP (1) | EP0739261B1 (de) |
JP (1) | JP3683581B2 (de) |
KR (1) | KR950700811A (de) |
CN (1) | CN1092434A (de) |
AT (1) | ATE169545T1 (de) |
AU (1) | AU658494B2 (de) |
BR (1) | BR9306055A (de) |
CA (1) | CA2128092A1 (de) |
DE (1) | DE69320375T2 (de) |
ES (1) | ES2119892T3 (de) |
MX (1) | MX9301242A (de) |
TW (1) | TW222668B (de) |
WO (1) | WO1993018890A1 (de) |
ZA (1) | ZA931149B (de) |
Families Citing this family (105)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5905593A (en) * | 1995-11-16 | 1999-05-18 | 3-D Image Technology | Method and apparatus of producing 3D video by correcting the effects of video monitor on lenticular layer |
ATE248242T1 (de) * | 1994-10-04 | 2003-09-15 | Daikin Ind Ltd | Polytetrafluorethylenfaser, baumwollartiges diese faser enthaltendes material und verfahren zu deren herstellung |
US5679067A (en) | 1995-04-28 | 1997-10-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Molded abrasive brush |
AU694338B2 (en) * | 1995-04-28 | 1998-07-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Abrasive article having a bond system comprising a polysiloxane |
US5788223A (en) * | 1995-09-19 | 1998-08-04 | Arizona Sonora Desert Museum | Animal barrier |
US6352471B1 (en) | 1995-11-16 | 2002-03-05 | 3M Innovative Properties Company | Abrasive brush with filaments having plastic abrasive particles therein |
US5996167A (en) * | 1995-11-16 | 1999-12-07 | 3M Innovative Properties Company | Surface treating articles and method of making same |
US5903951A (en) * | 1995-11-16 | 1999-05-18 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Molded brush segment |
US6013222A (en) * | 1995-12-08 | 2000-01-11 | 3M Innovative Properties Company | Method of producing sheet material incorporating particulate matter |
AU2421897A (en) * | 1996-11-15 | 1998-06-03 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Wire assembly and method of induction heating |
JPH10202539A (ja) * | 1997-01-16 | 1998-08-04 | Jiibetsuku Technol:Kk | 加工材並びに回転工具 |
US5983434A (en) * | 1997-07-15 | 1999-11-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Rotary bristle tool with preferentially oriented bristles |
JP2002503559A (ja) | 1998-02-19 | 2002-02-05 | ミネソタ マイニング アンド マニュファクチャリング カンパニー | ガラス研削用研磨製品および方法 |
US6949289B1 (en) * | 1998-03-03 | 2005-09-27 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Impregnated glass fiber strands and products including the same |
US6102024A (en) * | 1998-03-11 | 2000-08-15 | Norton Company | Brazed superabrasive wire saw and method therefor |
DE19818345A1 (de) * | 1998-04-24 | 1999-10-28 | Pedex & Co Gmbh | Borste, Verfahren zu ihrer Herstellung und Gerät mit einer solchen Borste |
JP4493112B2 (ja) | 1999-01-08 | 2010-06-30 | スリーエム カンパニー | 研磨ブラシ |
GB9902818D0 (en) * | 1999-02-10 | 1999-03-31 | Shin Etsu Handotai Europ Limit | Apparatus and method for grinding,lapping and polishing semiconductor wafers |
US6179887B1 (en) | 1999-02-17 | 2001-01-30 | 3M Innovative Properties Company | Method for making an abrasive article and abrasive articles thereof |
US6190769B1 (en) | 1999-02-19 | 2001-02-20 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Abrasive filaments of plasticized polyamides |
US6458018B1 (en) | 1999-04-23 | 2002-10-01 | 3M Innovative Properties Company | Abrasive article suitable for abrading glass and glass ceramic workpieces |
US6440557B1 (en) | 1999-07-08 | 2002-08-27 | E. I. Du Pont De Nemours & Co. | Brush filaments |
DE19931993A1 (de) * | 1999-07-09 | 2001-01-11 | Coronet Werke Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Borsten |
JP2001101929A (ja) * | 1999-09-30 | 2001-04-13 | Yazaki Corp | フレキシブル高強度軽量導体 |
US6422932B1 (en) | 1999-10-15 | 2002-07-23 | 3M Innovative Properties Company | Integrally molded brush and method for making the same |
US6345425B1 (en) | 1999-12-09 | 2002-02-12 | Shape Corporation | Rollformer with transverse scorer |
US6559385B1 (en) * | 2000-07-14 | 2003-05-06 | 3M Innovative Properties Company | Stranded cable and method of making |
US6723451B1 (en) | 2000-07-14 | 2004-04-20 | 3M Innovative Properties Company | Aluminum matrix composite wires, cables, and method |
US6497951B1 (en) * | 2000-09-21 | 2002-12-24 | Milliken & Company | Temperature dependent electrically resistive yarn |
US20020065031A1 (en) | 2000-10-17 | 2002-05-30 | 3M Innovative Properties Company | Unitary brush having abrasive coated bristles and method of making the same |
US6554614B1 (en) * | 2001-05-03 | 2003-04-29 | 3M Innovative Properties Company | Dental handpiece brush and method of using the same |
NL1018918C2 (nl) * | 2001-09-10 | 2003-03-11 | Franciscus Adrianus J Jorissen | Borstelelement voor gebruik in een borstel van een veegmachine. |
US7043791B2 (en) * | 2001-10-16 | 2006-05-16 | Aubex Corporation | Applicator |
EP1310316B1 (de) * | 2001-11-13 | 2008-10-22 | sia Abrasives Industries AG | Sägegarn |
US6726555B2 (en) * | 2001-12-27 | 2004-04-27 | Gerd Eisenblaetter Gmbh | Tool carrier |
US6699920B1 (en) * | 2002-02-13 | 2004-03-02 | Nicholas Andros | Methods of manufacturing polishing substrates |
US6865329B2 (en) * | 2002-03-07 | 2005-03-08 | Fujikura Ltd. | Optical connector cleaning instrument and optical connector cleaning method |
ES2340921T3 (es) * | 2002-07-22 | 2010-06-11 | Xebec Technology Co., Ltd. | Cepillo pulidor. |
DE60203490D1 (de) * | 2002-07-25 | 2005-05-04 | Bouland Meint Johannes | Verbessertes Anbauteil für Unkrautvernichter |
EP1397977A1 (de) * | 2002-09-13 | 2004-03-17 | Hotani Co., Ltd. | Bürstenwalze |
US20050108948A1 (en) * | 2002-09-24 | 2005-05-26 | Chien-Min Sung | Molten braze-coated superabrasive particles and associated methods |
US7261752B2 (en) * | 2002-09-24 | 2007-08-28 | Chien-Min Sung | Molten braze-coated superabrasive particles and associated methods |
US20060059785A1 (en) * | 2002-09-24 | 2006-03-23 | Chien-Min Sung | Methods of maximizing retention of superabrasive particles in a metal matrix |
US6848733B2 (en) * | 2002-11-08 | 2005-02-01 | Durakon Industries, Inc. | Co-formed bed liner having enhanced frictional characteristics |
US6860912B2 (en) * | 2003-02-04 | 2005-03-01 | Webb Manufacturing Corporation | Abrasive filament, abrasive articles incorporating abrasive filament and method of making abrasive filaments and abrasive articles |
ES2534825T3 (es) * | 2003-10-14 | 2015-04-29 | Tenax S.P.A. | Sistema de trabajo que usa una herramienta de cepillo |
US7658423B1 (en) * | 2003-11-25 | 2010-02-09 | Carmichael Daniel T | Lifting sling adapted to effectuate cargo security |
US7669904B1 (en) * | 2003-11-25 | 2010-03-02 | Carmichael Daniel T | Lifting sling having a tenacious coating with methods of manufacturing and monitoring the same |
US7081043B2 (en) * | 2004-01-14 | 2006-07-25 | 3M Innovative Properties Company | Molded abrasive brush and methods of using for manufacture of printed circuit boards |
KR20050075973A (ko) * | 2004-01-19 | 2005-07-26 | 주식회사 리폼시스템 | 콘크리트 구조물 보강용 로드부재 |
US7116183B2 (en) * | 2004-02-05 | 2006-10-03 | Qualcomm Incorporated | Temperature compensated voltage controlled oscillator |
WO2006079531A1 (en) * | 2005-01-26 | 2006-08-03 | Aesculap Ag & Co. Kg | Self-contouring spinal rod |
ES2270694B1 (es) * | 2005-04-05 | 2008-04-16 | Frco. Javier Menendez Martinez | Cable de corte. |
US7610994B2 (en) * | 2005-05-13 | 2009-11-03 | Draka Elevator Products | Elevator compensating cable having a selected loop radius and associated system and method |
CN100519084C (zh) * | 2005-10-14 | 2009-07-29 | 广东奔朗超硬材料制品有限公司 | 尼龙增强碳化硅磨块的制作方法 |
US8713743B2 (en) * | 2005-12-19 | 2014-05-06 | Weiler Corporation | Hub flange for cast hub brush |
DE102006010916A1 (de) * | 2006-03-01 | 2007-09-06 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen einer Beschichtung aus hartem Kohlenstoff |
US20070272223A1 (en) * | 2006-05-24 | 2007-11-29 | Jeffrey Stuckey | Method for maintaining a polished concrete floor |
CA2660803C (en) * | 2006-09-01 | 2013-12-17 | Cedric Sheridan | Intermediate product for use in the production of abrading or cutting tools |
US8689671B2 (en) | 2006-09-29 | 2014-04-08 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Lightweight armor and methods of making |
WO2008140929A1 (en) * | 2007-05-10 | 2008-11-20 | 3M Innovative Properties Company | Abrasive filament and brush |
NL2000870C1 (nl) * | 2007-09-21 | 2009-03-24 | Rudolphus Martinus Maria Raymakers | Borstelschoonmaakinrichting. |
EP2050541B1 (de) * | 2007-10-17 | 2010-12-15 | Yuuichiro Niizaki | Bürstenmaterial |
US20090100622A1 (en) * | 2007-10-18 | 2009-04-23 | Yuuichiro Niizaki | Brush material |
WO2009133566A1 (en) * | 2008-05-01 | 2009-11-05 | Inovex Enterprises (P) Ltd. | An all purpose abrasive non-woven pad/scrubber and a process for its manufacture |
US7655303B1 (en) * | 2008-07-24 | 2010-02-02 | Qingdao Jian Quan Ltd. | Composite tubing |
KR101654179B1 (ko) * | 2008-10-14 | 2016-09-06 | 가부시키가이샤 와이.지.케이 | 단섬유를 포함하는 일체화된 복합사를 포함하는 낚싯줄 |
JP2012518578A (ja) * | 2009-02-23 | 2012-08-16 | エイブリィ・デニソン・コーポレイション | ケーブルタイ |
KR20120036906A (ko) * | 2009-06-05 | 2012-04-18 | 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 | 연마용 와이어 제조 방법 및 장치 |
US9565925B2 (en) * | 2009-06-17 | 2017-02-14 | Felton, Inc. | Flexible strip brush, flexible belt brush, and method for manufacturing the same |
CA2770508C (en) * | 2009-08-14 | 2014-10-28 | Saint-Gobain Abrasives, Inc. | Abrasive articles including abrasive particles bonded to an elongated body, and methods of forming thereof |
CA2770505C (en) | 2009-08-14 | 2015-07-21 | Susanne Liebelt | Abrasive articles including abrasive particles bonded to an elongated body |
CA2811216C (en) | 2010-09-15 | 2015-08-25 | Saint-Gobain Abrasives, Inc. | Abrasive impregnated brush |
TW201507812A (zh) | 2010-12-30 | 2015-03-01 | Saint Gobain Abrasives Inc | 磨料物品及形成方法 |
TWM417989U (en) * | 2011-01-28 | 2011-12-11 | Green Energy Technology Inc | Grinding mechanism |
US9375826B2 (en) | 2011-09-16 | 2016-06-28 | Saint-Gobain Abrasives, Inc. | Abrasive article and method of forming |
EP2573215A1 (de) * | 2011-09-20 | 2013-03-27 | Mölnlycke Health Care AB | Polymerfasern |
CN103842132A (zh) | 2011-09-29 | 2014-06-04 | 圣戈班磨料磨具有限公司 | 包括粘结到具有阻挡层的长形基底本体上的磨料颗粒的磨料制品、及其形成方法 |
CN103132172B (zh) * | 2011-11-29 | 2015-07-22 | 杜邦兴达(无锡)单丝有限公司 | 具有改善的刚度的磨料丝、包含其的工业用刷及该工业用刷的用途 |
TWI477343B (zh) | 2012-06-29 | 2015-03-21 | Saint Gobain Abrasives Inc | 研磨物品及形成方法 |
TW201404527A (zh) | 2012-06-29 | 2014-02-01 | Saint Gobain Abrasives Inc | 研磨物品及形成方法 |
TW201402274A (zh) | 2012-06-29 | 2014-01-16 | Saint Gobain Abrasives Inc | 研磨物品及形成方法 |
JP6228605B2 (ja) | 2012-08-01 | 2017-11-08 | ザ ボード オブ リージェンツ,ザ ユニバーシティ オブ テキサス システム | コイル状および非コイル状ナノファイバー撚糸およびポリマーファイバーのねじりおよび引張アクチュエータ |
JP2014113404A (ja) * | 2012-12-12 | 2014-06-26 | Yuichiro Niizaki | ブラシ素材及びブラシ |
TW201441355A (zh) | 2013-04-19 | 2014-11-01 | Saint Gobain Abrasives Inc | 研磨製品及其形成方法 |
CN103510185A (zh) * | 2013-05-08 | 2014-01-15 | 河南星智发明电子科技有限公司 | 一种涤纶抛光丝及其生产方法 |
US9610670B2 (en) | 2013-06-07 | 2017-04-04 | Apple Inc. | Consumable abrasive tool for creating shiny chamfer |
CN103552002A (zh) * | 2013-11-08 | 2014-02-05 | 谢泽 | 一种基于纤维砂绳涂附磨具的抛光轮 |
USD774310S1 (en) * | 2014-04-30 | 2016-12-20 | Geka Gmbh | Applicator brush |
ES2550527B1 (es) * | 2014-05-09 | 2016-09-08 | Orona, S. Coop. | Elemento de suspensión y tracción, ascensor y procedimiento de control de la adherencia de dicho elemento a una polea |
JP5996578B2 (ja) * | 2014-05-21 | 2016-09-21 | 日本特殊陶業株式会社 | スパークプラグの製造方法 |
CN104127025A (zh) * | 2014-07-15 | 2014-11-05 | 慈溪市洁达纳米复合材料有限公司 | 一种多股复合研磨用工业刷丝及其制造方法 |
DE112014007100T5 (de) * | 2014-10-27 | 2017-07-27 | Taimei Chemicals Co., Ltd | Schleifbürste |
USD771956S1 (en) * | 2015-02-20 | 2016-11-22 | Geka Gmbh | Dosing brush for local application |
TWI664057B (zh) | 2015-06-29 | 2019-07-01 | 美商聖高拜磨料有限公司 | 研磨物品及形成方法 |
CN107614201A (zh) * | 2015-09-10 | 2018-01-19 | 株式会社伊原合成 | 玻璃纤维增强塑料制的表面加工用线材 |
US10072362B2 (en) * | 2016-06-27 | 2018-09-11 | Pascale Industries, Inc. | Method for making a polymer-sheathed multi-filamentary strand |
US10813444B2 (en) * | 2018-05-16 | 2020-10-27 | Jh Rhodes Company, Inc. | Porous polymeric polishing bristles and methods for their manufacture |
BR202018002966U2 (pt) * | 2018-02-15 | 2019-09-10 | Eximea Comercio De Maqu E Equipamentos Ltda Epp | fio de corte para máquinas agrícolas |
US11291296B2 (en) | 2018-06-25 | 2022-04-05 | Anisa International, Inc. | Brush fibers with crystal-infused coating |
CN112912210B (zh) | 2018-10-25 | 2024-10-25 | 3M创新有限公司 | 具有在取向上对齐的成形磨料颗粒的细长磨料制品 |
CN111411432B (zh) * | 2020-03-31 | 2022-03-04 | 江苏工程职业技术学院 | 一种复合结构剑麻包芯多股线及其生产工艺 |
CN112548882B (zh) * | 2020-12-31 | 2024-05-17 | 河南永泰磨具有限公司 | 一种砂轮及其制造方法 |
EP4440774A1 (de) | 2021-11-30 | 2024-10-09 | 3M Innovative Properties Company | Schleifartikel und systeme |
WO2024003839A1 (en) | 2022-07-01 | 2024-01-04 | 3M Innovative Properties Company | Surface conditioning article |
Family Cites Families (64)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2328998A (en) * | 1939-12-27 | 1943-09-07 | George S Radford | Attrition product and method for making same |
US2682734A (en) * | 1948-11-06 | 1954-07-06 | Osborn Mfg Co | Brush |
US2643945A (en) * | 1949-05-12 | 1953-06-30 | Bay State Abrasive Products Co | Reinforced abrasive articles and method of making the same |
US2984053A (en) * | 1951-07-14 | 1961-05-16 | Osborn Mfg Co | Brush and brush material |
US2826776A (en) * | 1952-02-04 | 1958-03-18 | Osborn Mfg Co | Brush |
US3076219A (en) * | 1953-07-13 | 1963-02-05 | Osborn Mfg Co | Brush construction |
US2845648A (en) * | 1954-03-18 | 1958-08-05 | Osborn Mfg Corp | Brush and brush material |
US2878048A (en) * | 1954-03-18 | 1959-03-17 | Osborn Mfg Co | Brush seal and the like |
US2793478A (en) * | 1954-05-24 | 1957-05-28 | Bjorksten Res Lab Inc | Cutting tool and method of making |
US2920947A (en) * | 1956-11-13 | 1960-01-12 | Du Pont | Bristles for abrading surfaces |
US3016554A (en) * | 1958-05-12 | 1962-01-16 | Osborn Mfg Co | Brush material and brush |
US3146560A (en) * | 1960-06-14 | 1964-09-01 | Rexall Drug Chemical | Abrasive products |
US3090061A (en) * | 1961-02-01 | 1963-05-21 | Osborn Mfg Co | Brush and brush material |
US3134122A (en) * | 1961-05-31 | 1964-05-26 | Osborn Mfg Co | Self-regulating brushing tool |
US3260582A (en) * | 1961-08-10 | 1966-07-12 | Norton Co | Polishing and abrading materials |
US3669934A (en) * | 1964-05-26 | 1972-06-13 | Celanese Corp | Improved elastomeric fibers |
DE1660420A1 (de) * | 1964-12-19 | 1972-03-23 | Kuraray Co | Verfahren zur Herstellung von dehnungsfixierten elastomeren Polyurethanfaeden |
US3947169A (en) * | 1966-07-29 | 1976-03-30 | Allied Chemical Corporation | Apparatus for making rods or tubes having a filter |
GB1171351A (en) * | 1967-03-03 | 1969-11-19 | Ucb Sa | Linear Polymeric Urethanes |
US3522342A (en) * | 1967-07-03 | 1970-07-28 | Nypel Inc | Apparatus and method for making bristles having a filler |
US3547608A (en) * | 1967-11-08 | 1970-12-15 | Noboru Kitazawa | Method of manufacturing an impregnated fibrous grinding article |
US3645976A (en) * | 1968-11-05 | 1972-02-29 | Asahi Chemical Ind | Elastic polyurethane fibers |
US3669850A (en) * | 1969-07-18 | 1972-06-13 | Cedo Draca | Method for the production of abrasive brushing elements |
US3696563A (en) * | 1969-10-13 | 1972-10-10 | Rands Steve Albert | Abrasive brush having bristles with fused abrasive globules |
US3854898A (en) * | 1970-02-19 | 1974-12-17 | Remington Arms Co Inc | A method for producing armored rod and wire saws |
US3781172A (en) * | 1970-12-14 | 1973-12-25 | G Kinney | Process for the manufacture of microcrystalline fused abrasives |
US3893826A (en) * | 1971-11-08 | 1975-07-08 | Norton Co | Coated abrasive material comprising alumina-zirconia abrasive compositions |
US3891408A (en) * | 1972-09-08 | 1975-06-24 | Norton Co | Zirconia-alumina abrasive grain and grinding tools |
US3974169A (en) * | 1975-05-12 | 1976-08-10 | Morton-Norwich Products, Inc. | α-[2-(2-Pyridyl)ethylamino]phenylacetic acid dihydrochloride Hemihydrate |
US4172440A (en) * | 1976-03-27 | 1979-10-30 | Hoechst Aktiengesellschaft | Cutting monofilament |
US4097246A (en) * | 1976-07-01 | 1978-06-27 | Olson Manufacturing Company | Method of making an abrasive wire for sawing stone |
JPS601145B2 (ja) * | 1976-07-02 | 1985-01-12 | 旭化成株式会社 | 研削用熱可塑性組成物 |
US4518397A (en) * | 1979-06-29 | 1985-05-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Articles containing non-fused aluminum oxide-based abrasive mineral |
US4314827A (en) * | 1979-06-29 | 1982-02-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Non-fused aluminum oxide-based abrasive mineral |
JPS56157956A (en) * | 1980-05-01 | 1981-12-05 | Toray Monofilament Co Ltd | Monofilament for grinding |
US4456654A (en) * | 1982-05-24 | 1984-06-26 | Eaton Corporation | Electrical cable insulated with an elastomeric flame retardant composition |
US4469739A (en) * | 1983-01-21 | 1984-09-04 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Oriented woven furniture support material |
US4469738A (en) * | 1983-01-21 | 1984-09-04 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Oriented net furniture support material |
US4505720A (en) * | 1983-06-29 | 1985-03-19 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Granular silicon carbide abrasive grain coated with refractory material, method of making the same and articles made therewith |
JPS6021966A (ja) * | 1983-07-12 | 1985-02-04 | カネボウ株式会社 | 研摩用纎維の製造方法 |
US4585464A (en) * | 1983-07-18 | 1986-04-29 | Allied Corporation | Low moisture absorption abrasive bristle of polybutylene terephthalate |
US4507361A (en) * | 1983-07-18 | 1985-03-26 | Allied Corporation | Low moisture absorption bristle of nylon and polyester |
US4574003A (en) * | 1984-05-03 | 1986-03-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Co. | Process for improved densification of sol-gel produced alumina-based ceramics |
JPH0621376B2 (ja) * | 1984-05-28 | 1994-03-23 | 東レ・モノフィラメント株式会社 | 研摩用モノフィラメント |
JPS6190877A (ja) * | 1984-10-09 | 1986-05-09 | Toray Monofilament Co Ltd | ブラシ |
JPS61257777A (ja) * | 1985-03-14 | 1986-11-15 | Osaka Daiyamondo Kogyo Kk | 鉄ベ−ス層付カツタ−セグメント |
CA1254238A (en) * | 1985-04-30 | 1989-05-16 | Alvin P. Gerk | Process for durable sol-gel produced alumina-based ceramics, abrasive grain and abrasive products |
JPS61260977A (ja) * | 1985-05-13 | 1986-11-19 | Toray Monofilament Co Ltd | ブラシ用毛材 |
US4612241A (en) * | 1985-06-12 | 1986-09-16 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Impact resistant composites with elastomeric fibers |
US4652275A (en) * | 1985-08-07 | 1987-03-24 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Erodable agglomerates and abrasive products containing the same |
US4770671A (en) * | 1985-12-30 | 1988-09-13 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Abrasive grits formed of ceramic containing oxides of aluminum and yttrium, method of making and using the same and products made therewith |
DE3788673T2 (de) * | 1986-04-17 | 1994-04-28 | Sumitomo Electric Industries | Mit Schleifkörnern überkrusteter Draht und Verfahren zu seiner Herstellung. |
JPH0739125B2 (ja) * | 1986-12-12 | 1995-05-01 | 日本ジーイープラスチックス株式会社 | 固体粉末などを分散して含む樹脂により連続的な繊維を被覆する装置 |
US4799939A (en) * | 1987-02-26 | 1989-01-24 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Erodable agglomerates and abrasive products containing the same |
JP2592627B2 (ja) * | 1987-03-06 | 1997-03-19 | 呉羽化学工業株式会社 | 研磨用糸状成形物およびその製造方法 |
US4881951A (en) * | 1987-05-27 | 1989-11-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Co. | Abrasive grits formed of ceramic containing oxides of aluminum and rare earth metal, method of making and products made therewith |
US5049597A (en) * | 1987-09-11 | 1991-09-17 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Impact resistant filler-containing polymer/elastomeric fiber composites |
FR2624773B3 (fr) * | 1987-12-16 | 1990-03-23 | Cousin Freres Sa | Fil abrasif et procede de fabrication d'un tel fil |
US5082720A (en) * | 1988-05-06 | 1992-01-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Melt-bondable fibers for use in nonwoven web |
US5068142A (en) * | 1989-01-31 | 1991-11-26 | Teijin Limited | Fiber-reinforced polymeric resin composite material and process for producing same |
US5111032A (en) * | 1989-03-13 | 1992-05-05 | Raychem Corporation | Method of making an electrical device comprising a conductive polymer |
IL90193A (en) * | 1989-05-04 | 1993-02-21 | Biomedical Polymers Int | Polurethane-based polymeric materials and biomedical articles and pharmaceutical compositions utilizing the same |
US4945687A (en) * | 1989-07-25 | 1990-08-07 | Jason, Inc. | Rotary fininshing tool |
CA2068551A1 (en) * | 1991-05-15 | 1992-11-16 | Akira Morii | Abrasive brush |
-
1992
- 1992-06-04 TW TW81104401A patent/TW222668B/zh active
-
1993
- 1993-02-11 CA CA 2128092 patent/CA2128092A1/en not_active Abandoned
- 1993-02-11 EP EP93905895A patent/EP0739261B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-11 DE DE69320375T patent/DE69320375T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-02-11 BR BR9306055A patent/BR9306055A/pt not_active Application Discontinuation
- 1993-02-11 AU AU36644/93A patent/AU658494B2/en not_active Ceased
- 1993-02-11 JP JP51654893A patent/JP3683581B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-11 WO PCT/US1993/001246 patent/WO1993018890A1/en active IP Right Grant
- 1993-02-11 ES ES93905895T patent/ES2119892T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-11 AT AT93905895T patent/ATE169545T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-02-18 ZA ZA931149A patent/ZA931149B/xx unknown
- 1993-03-05 MX MX9301242A patent/MX9301242A/es not_active IP Right Cessation
- 1993-03-18 CN CN93103075A patent/CN1092434A/zh active Pending
- 1993-05-25 US US08/067,053 patent/US5616411A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-25 US US08/066,862 patent/US5460883A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-09-17 KR KR1019940703266A patent/KR950700811A/ko not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-06-01 US US08/463,312 patent/US5518794A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-01 US US08/456,401 patent/US5571296A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-12-16 US US08/767,373 patent/US5737794A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW222668B (de) | 1994-04-21 |
BR9306055A (pt) | 1997-11-18 |
US5571296A (en) | 1996-11-05 |
DE69320375D1 (de) | 1998-09-17 |
ATE169545T1 (de) | 1998-08-15 |
EP0739261B1 (de) | 1998-08-12 |
US5518794A (en) | 1996-05-21 |
AU3664493A (en) | 1993-10-21 |
ES2119892T3 (es) | 1998-10-16 |
US5737794A (en) | 1998-04-14 |
MX9301242A (es) | 1993-09-01 |
US5616411A (en) | 1997-04-01 |
EP0739261A1 (de) | 1996-10-30 |
KR950700811A (ko) | 1995-02-20 |
WO1993018890A1 (en) | 1993-09-30 |
ZA931149B (en) | 1994-08-18 |
JPH07504852A (ja) | 1995-06-01 |
CA2128092A1 (en) | 1993-09-30 |
AU658494B2 (en) | 1995-04-13 |
US5460883A (en) | 1995-10-24 |
CN1092434A (zh) | 1994-09-21 |
JP3683581B2 (ja) | 2005-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69320375T2 (de) | Faserverbundschleifkörper, herstellungsverfahren, gegenstände die solche körper enthalten | |
DE69302681T2 (de) | Faserschleifkörper die schleifmittel gefüllte thermoplastische elastomere enthalten, herstellungsverfahren, gegenstände die solche körper enthalten | |
DE69609709T2 (de) | Schleifgegenstand mit einem bindungssystem umfassend ein polysiloxan | |
DE69616539T2 (de) | Mit schleifmittel versehene bürste oder bürstenborsten | |
DE69212319T2 (de) | Schleifmittelzusammensetzungen und diese enthaltende gegenstände | |
DE60005793T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines schleifgegenstandes und damit hergestellte schleifgegenstände | |
DE69530780T2 (de) | Beschichteter schleifgegenstand und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69228760T2 (de) | Überzogene schleifträger | |
DE69406446T2 (de) | Gemusterte schleifartikel und verfahren zum herstellen derselben | |
DE69629054T2 (de) | Abrasiver Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE19650393B4 (de) | Schleifwerkzeug | |
AT265900B (de) | Schleifmaterial | |
DE9007834U1 (de) | Drehbearbeitungswerkzeug | |
DD274185A1 (de) | Verfahren zur herstellung flexibler schleif- und polierkoerper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |