DE69319657T2 - Gerät und Methode zum Wiedergeben und/oder Aufzeichnen eines Aufzeichnungsträgers - Google Patents
Gerät und Methode zum Wiedergeben und/oder Aufzeichnen eines AufzeichnungsträgersInfo
- Publication number
- DE69319657T2 DE69319657T2 DE69319657T DE69319657T DE69319657T2 DE 69319657 T2 DE69319657 T2 DE 69319657T2 DE 69319657 T DE69319657 T DE 69319657T DE 69319657 T DE69319657 T DE 69319657T DE 69319657 T2 DE69319657 T2 DE 69319657T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- segment
- recorded
- tables
- sub
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 17
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 12
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 description 2
- 230000005374 Kerr effect Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B19/00—Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
- G11B19/02—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/02—Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
- G11B27/031—Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
- G11B27/034—Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/102—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
- G11B27/105—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/11—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/19—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
- G11B27/28—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
- G11B27/32—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
- G11B27/327—Table of contents
- G11B27/329—Table of contents on a disc [VTOC]
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/34—Indicating arrangements
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B33/00—Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
- G11B33/10—Indicating arrangements; Warning arrangements
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/20—Disc-shaped record carriers
- G11B2220/25—Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
- G11B2220/2525—Magneto-optical [MO] discs
- G11B2220/2529—Mini-discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/60—Solid state media
- G11B2220/65—Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
- Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
- Electrophonic Musical Instruments (AREA)
- Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung. Insbesondere, aber nicht ausschließlich, bezieht sich die Erfindung auf eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung, welche Daten eines Programms, wie z. B. eines Musikstücks, auf ein oder von einem Aufzeichnungsnedium, wie z. B. einer Platte, aufzeichnen und/oder wiedergeben kann.
- Eine Conpactdisc (CD), welche ein typisches Beispiel für herkömmliche bekannte optische Platten ist, besitzt eine auf einen inneren Kreisumfang aufgezeichnete Information, welche sich auf die Inhalte der Platte bezieht, die sogenannten TOC(Inhaltstabellen)-Daten.
- Diese Inhaltsinformation kann die Anzahl der Musikstücke, welche auf der Platte aufgezeichnet sind, eine Gesamtspielzeit und Spielzeiten der einzelnen Musikstücke enthalten. Eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung, bei welcher eine abgelaufene Zeit, eine verbleibende Zeit und eine verbleibende Zahl der Musikstücke, gewonnen aus derartigen Inhaltsinformationen, auf einer Anzeigeeinheit angezeigt werden, ist im japanischen Blatt für offengelegte Gebrauchsmuster unter No. 63 113289 (OU 63-113289) beschrieben.
- Zusätzlich ist in dem US-Patent No. 5,111,442 eine bespielbare optische Platte beschrieben, bei welcher eine aufgelaufene Aufzeichnungszeit in einem Benutzer-TOC(Inhaltstabellen)- Bereich aufgezeichnet wird, und in dem US-Patent No. 4,862,439 ist eine bespielbare Platte beschrieben, bei welcher ein bespielbarer Bereich aus einer auf dieser befindlichen TOC- Information berechnet werden kann.
- Bespielbare plattenförmige Medien, wie z. B. magneto-optische Platten ermöglichen aufleichte Weise einen Direktzugriff, verglichen mit bandförmigen Aufzeichnungsmedien, wie z. B. digitalen Audiobändern und Bändern für Compactkassetten.
- Folglich nuß ein Programm z. B. nicht notwendigerweise in einem zusammenhängenden Segment eines bespielbaren Plattenmediums aufgezeichnet sein, sondern es kann getrennt in einer Vielzähl von Segmenten auf der Platte aufgezeichnet sein. In diesem Fall können dann, wenn die Einlese-Übertragungsgeschwindigkeit für die Wiedergabedaten der Platte erhöht wird und die Wiedergabedaten wiedergegeben werden, nachdem sie in einem RAM (Speicher mit Direktzugriff) gespeichert worden sind, die Daten problemlos wiedergegeben werden. Es ist festzuhalten, daß im hier vorliegenden Fall ein Segment ein Teil einer Spur bezeichnet, in welches Daten körperlich zusammenhängend auf einer Platte aufgezeichnet werden.
- Kurz gesagt, wenn Segmentdaten, die an Positionen aufgezeichnet sind, welche voneinander beabstandet sind, auf einer Platte zu verknüpfen sind, und wenn es möglich ist, mit einer ausreichend hohen Geschwindigkeit derart auf die Position zuzugreifen, an welcher die den vorhergehenden Segmentdaten folgenden Segmentdaten aufgezeichnet sind, daß, während die vorhergehenden Segmentdaten aus dem RAM ausgelesen werden, der Zugriff auf die nachfolgenden Segmentdaten abgeschlossen ist, um die Wiedergabe der nachfolgenden Segmentdaten vorzubereiten, dann gibt es keine Probleme bei der Aufzeichnung/Wiedergabe von Daten, selbst wenn eine Spur eines Programms physikalisch in eine Vielzahl von getrennten Segnenten aufgeteilt ist. Eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung, bei welcher die Übertragungsgeschwindigkeit, mit welcher Daten ausgelesen werden, ausreichend hoch ist, und die auf diese Weise ausgelesenen Daten in einem RAM gespeichert werden und dann aus dem RAM mit normaler Auslesegeschwindigkeit ausgelesen werden, ist in dem US-Patent US-A-5,214,631 beschrieben.
- Eine Platte, auf welcher Daten getrennt aufgezeichnet sind, ist in Fig. 7 gezeigt. Betrachtet man Fig. 7, so sind Daten eines ersten Musikstückes und Daten eines zweiten Musikstückes jeweils zusammenhängend in Segmenten T1 und T2 aufgezeichnet. Es ist jedoch auch möglich, die Daten eines Musikstücks getrennt in nicht zusammenhängenden Segmenten auf einer Spur in einer derartigen Weise aufzuzeichnen, daß die Daten eines vierten und fünften Programms jeweils aufgeteilt in nicht zusammenhängenden Segmenten T4(1) bis T4(4) und T5(1) bis T5(2) aufgezeichnet sind, wie in Fig. 7 gezeigt ist. Es ist festzustellen, daß Fig. 7 die Platte lediglich in schematischer Form zeigt, und tatsächlich ist in den meisten Fällen ein Segment spiralförmig über bis zu mehreren hunderten Kreisumfängen bespielt.
- Wenn das Aufzeichnen oder Löschen eines Programms auf oder von einer magneto-optischen Platte wiederholt durchgeführt wird, werden unregelmäßig leere Bereiche auf den Spuren der Platte aufgrund einer Differenz zwischen den Spielzeiten der aufgezeichneten Programme oder zwischen den Spielzeiten von gelöschten Programmen erzeugt. Wenn jedoch eine getrennte Aufzeichnung durchgeführt wird, dann ist es z. B. möglich, ein Programm, welches länger als ein anderes von der Platte gelöschtes Programm ist, unter Verwendung des Teils, von welchem dieses Programm gelöscht worden ist, auf der Platte aufzuzeichnen. Deshalb kann die Erzeugung eines unnützen Datenaufzeichnungsbereichs aufgrund der Wiederholung einer Aufzeichnung und/oder eines Löschvorgangs verhindert werden. Es ist festzustellen, daß in der vorliegenden Beschreibung eine Menge von Daten, welche inhaltlich zusammenhängen, als "Programm" bezeichnet wird. Im hier vorliegenden Fall ist das Programm nicht auf eine musikalische Information beschränkt, sondern es kann irgendwelche Datensignale enthalten.
- Bei einem Plattenmedium des oben beschriebenen Typs sind, um einen Direktzugriff zu ermöglichen, Daten zur Verknüpfung von Segmenten (z. B. T4(1) bis T4(4) in Fig. 7) eines Programms als eine Benutzer-TOC-Information gespeichert, welche jedesmal, wenn eine Aufzeichnungstätigkeit oder eine Löschtätigkeit durchgeführt wird, neu geschrieben werden. Folglich wird eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gesteuert, um die Benutzer-TOC-Information zu lesen und einen Zugriff auf eine Kopfzeile durchzuführen, um eine entsprechende Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabetätigkeit zu erzielen. Ein Beispiel einer Signalaufzeichnungs- und/oder Signalwiedergabevorrichtung dieses Typs ist in dem US-Patent US-A-5,388,093 beschrieben.
- Übrigens ist es bei einem Aufzeichnungsmedium in der Form einer Platte, welche das Aufzeichnen eines Programmes oder dgl. durch einen Benutzer erlaubt, während des Gebrauchs günstig, wenn die verbleibende Zeit, welche für eine Aufzeichnung verfügbar ist, die Zahl der durch den Benutzer aufspielbaren Programme, die Spielzeit von jedem Programm, welches auf der Platte aufgezeichnet ist, usw. berechnet und auf einer Anzeigeeinheit angezeigt werden kann.
- Jedoch gibt es dabei, weil eine Spur nicht immer zusammenhängend (kurz gesagt, in einem Segment) bespielt ist, ein Problem der Art, daß die Aufzeichnungszeit von einer letzten der bereits bespielten Spuren bis zu einer letzten von bespielbaren Spuren nicht bloß als eine bespielbare verbleibende Zeit bestimmt werden kann.
- Die veröffentlichte europäische Patentanmeldung EP-A-0 406 021 offenbart eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung für eine magneto-optische Platte, bei welcher Programme als zusammenhängende Segmente aufgezeichnet werden, und welche eine Technik zur Bestimmung und Anzeige von Programmlängen besitzt.
- In den beigefügten Ansprüchen sind verschiedene Merkmale der vorliegenden Erfindung ausführlich dargelegt. Die unabhängigen Ansprüche sind bezüglich der EP-A-0 406 021 abgegrenzt. Nach zum mindesten bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung wird eine Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsvorrichtung verwendet, um ein Aufzeichnungsmedium wiederzugeben und/oder aufzuzeichnen, welches eine Vielzahl von bespielten und/oder bespielbaren Bereichen aufweisen kann, wobei jeder aus einem einzelnen zusammenhängenden Segment oder einer Vielzahl von getrennten Segmenten gebildet ist, und welches eine aufgezeichnete Verwaltungstabelle besitzt, welche ein Vielzahl von Teiltabellen, von denen jede eine Startadresse und eine Endadresse eines Segments auf dem Aufzeichnungsmedium und eine Verknüpfungsinformation, welche kennzeichend für ein anderes mit diesem zu verknüpfenden Segment ist, und eine entsprechende Tabelle kennzeichnende Daten, die eine absolute Position von einer der Teiltabellen innerhalb der Verwaltungstabelle kennzeichnen, enthält. Die Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsvorrichtung umfaßt Datenauslesemittel zum Auslesen der Daten, welche auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, Speichermittel zum Speichern der Daten der Verwaltungstabelle, welche durch die Datenauslesemittel ausgelesen worden sind, Berechnungsmittel zur Durchführung eines Berechnungsprozesses in Übereinstimmung mit den Daten der Verwaltungstabelle, welche in den Speichermitteln gespeichert sind, um eine spezielle Information zu erhalten, und Anzeigemittel zur Anzeige der speziellen Information der Berechnungsmittel.
- Wenn die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten eine absolute Position von einer der Teiltabellen für ein spezielles Programm kennzeichnen und die Berechnungsmittel in Übereinstimmung mit den in den Speichermitteln gespeicherten Daten der Verwaltungstabelle eine Gesamtsumme der Datenlängen der Segmente berechnen, welche durch alle jene Teiltabellen, welche aufeinanderfolgend in Übereinstimmung mit der Verknüpfungsinformation gekennzeichnet worden sind, beginnend mit der Teiltabelle, welche durch die eine entsprechende Tabelle kenn zeichnenden Daten gekennzeichnet worden ist, und die durch die Berechnung erhaltene Gesamtsumme in eine Zeitinformation umsetzen, repräsentiert die Zeitinformation, welche durch die Berechnung erhalten wird, die Gesamtspielzeit des Programms und wird auf den Anzeigemitteln angezeigt.
- Wenn die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten für alle Programmdaten, welche auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, vorgesehen sind und eine absolute Position der entsprechenden Teiltabelle kennzeichnen, und die Berechnungsmittel in Übereinstimmung mit den in den Speichermitteln gespeicherten Verwaltungstabellendaten eine Gesamtsumme der Datenlängen der Segmente, welche durch alle diese Teiltabellen gekennzeichnet werden, welche aufeinanderfolgend in Übereinstimmung mit der Verknüpfungsinformation verknüpft worden sind, berechnen, beginnend mit der Teiltabelle, welche jeweils durch die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten gekennzeichnet wird, alle Gesamtwerte der Datenlängen addiert, welche für die individuellen Programmdaten berechnet worden sind, und den durch die Addition erhaltenen Summenwert in eine Zeitinformation umsetzt, stellt die Zeitinformation die Gesamtspielzeit aller Programme dar, welche auf dem Aufzeich nungsmedium aufgezeichnet sind, und wird auf den Anzeigemitteln angezeigt.
- Wenn die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten eine absolute Position von einer der Teiltabellen in den bespielbaren Bereichen in der Verwaltungstabelle anzeigen und die Berechnungsmittel in Übereinstimmung mit den in den Speichermitteln gespeicherten Daten der Verwaltungstabelle eine Gesamtsumme der Datenlängen der Segmente, welche durch alle diese Teiltabellen gekennzeichnet werden, welche aufeinanderfolgend in Übereinstimmung mit der Verknüpfungsinformation verknüpft worden sind, berechnen, beginnend mit der Teiltabelle, welche durch die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten gekennzeichnet wird, und den Gesamtwert, welcher durch die Berechnung erhalten wird, in eine Zeitinformation umsetzen, stellt die Zeitinformation die verbleibende Aufzeichnungszeit für das Aufzeichnungsmediums dar und wird auf den Anzeigemitteln angezeigt.
- Wenn die eine Teiltabelle kennzeichnenden Daten für bespielbare Bereiche vorgesehen sind und absolute Positionen der Teiltabellen in der Verwaltungstabelle kennzeichnen, und die Berechnungsmittel in Übereinstimmung mit den in den Speichermitteln gespeicherten Daten der Verwaltungstabelle die Anzahl von allen diesen Teiltabellen, welche aufeinanderfolgend in Übereinstimmung mit der Verknüpfungsinformation verknüpft worden sind, zählen, jeweils beginnend mit den Teiltabellen, welche durch die eine Teil- (entsprechende) Tabelle anzeigenden Daten gekennzeichnet werden, und die durch das Zählen erhaltene Anzahl in eine Zeitinformation umsetzen, stellt die erhaltene Anzahl die Anzahl der bespielbaren Bereiche oder Programme dar und wird auf den Anzeigemitteln angezeigt.
- Da die Teiltabellen, von denen jede eine Startadresse und eine Endadresse ebenso wie eine Verknüpfungsinformation besitzt, von dem Aufzeichnungsmedium ausgelesen und in den Speichermitteln gespeichert werden, um später von den Berechnungsmitteln verwendet zu werden, wenn die Verknüpfungsinformation bestimmt wird, um eine weitere Teiltabelle für ein Segment, welches ein gemeinsames Merkmal besitzt (von der Art, daß das Segment ein unbespieltes Segment oder eines der Segmente eines aufgezeichneten Programms ist) und welches zeitlich anschließend wiedergegeben wird, zu verknüpfen, und die eine entsprechende Tabel le kennzeichnenden Daten bestimmt werden, um eine erste von diesen verknüpften Teiltabellen zu kennzeichnen, können dann bei der Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsvorrichtung die Berechnungsmittel die Spielzeit eines bestimmten Programms, die Gesamtspielzeit der auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichneten Programme oder die Anzahl der aufzeichenbaren Programme berechnen. Kurz gesagt, da die Datenlänge eines Segments aus dem Unterschied zwischen der Startadresse und der Endadresse berechnet werden kann, kann die Datenlänge der verknüpften Teiltabellen durch Addition der Datenlängen berechnet werden.
- Darüber hinaus kann dort, wo das oben beschriebene Verwaltungssystem übernommen wird, da die Anzahl der aufzeichenbaren Programme durch die Anzahl der Teiltabellen, welche in der Verwaltungstabelle vorbereitet sind, beschränkt ist, die Anzahl der Programme durch das Zählen der Anzahl der Teiltabellen für die bespielbaren Segmente bestimmt werden.
- Es wird nun eine Ausführungsform der Erfindung anhand eines einzigen Beispiels im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen
- Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung ist, welches eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 2 eine Tabelle ist, welche den Aufbau der Daten einer Benutzer-TOC-Information zum Einlesen in die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung von Fig. 1 zeigt;
- Fig. 3 eine schematische Darstellung ist, welche eine Verknüpfungsbestimmung und eine Berechnungsoperation der gesamten Datenlänge auf der Basis von den eine entsprechende Tabelle anzeigenden Daten und einer Teiltabelle in der Aufzeichnungsund/oder Wiedergabevorrichtung von Fig. 1 darstellt;
- Fig. 4 ein Flußdiagramm ist, welches eine Berechnungsoperation einer verbleibenden Aufzeichnungszeit in der Aufzeichnungsund/oder Wiedergabevorrichtung von Fig. 1 darstellt;
- Fig. 5 ein Flußdiagramm ist, welches eine Berechnungsoperation einer verbleibenden Anzahl von aufzeichenbaren Programmen in der Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung von Fig. 1 darstellt;
- Fig. 6 ein Flußdiagramm ist, welches eine Berechnungsoperation einer Spielzeit eines aufgezeichneten Programms in der Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung von Fig. 1 darstellt; und
- Fig. 7 eine schematische Darstellung ist, welche ein Aufzeichnungsmedium zeigt, auf welches ein Programm in getrennten Segmenten aufgezeichnet werden kann.
- Es wird zuerst Bezug auf Fig. 1 genommen, in welcher ein Aufbau einer Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung gezeigt ist. Die gezeigte Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung verwendet als Aufzeichnungsmedium eine nagneto-optische Platte. Die magneto-optische Platte 1 besitzt eine Vielzahl von Programmen (Audiodaten), welche darauf aufgezeichnet sind. Die magneto-optische Platte 1 wird über einen Spindelmotor 2 angetrieben, um zu rotieren. Ein optischer Kopf 3 strahlt einen Laserstrahl auf die magneto-optische Platte 1 ab, um eine Aufzeichnung oder Wiedergabe durchzuführen. Insbesondere bei der Aufzeichnung gibt der optische Kopf einen Laserstrahl mit einem hohen Leistungspegel ab, um eine Aufzeichnungsspur auf eine Temperatur zu erhitzen, welche höher als die Curie- Temperatur der magneto-optischen Platte 1 ist, bei der Wiedergabe gibt der optische Kopf 3 jedoch einen Laserstrahl mit einem verhältnismäßig niedrigen Leistungspegel ab, um aus dem reflektierten Licht auf der Basis des magnetischen Kerr- Effektes die Daten zu detektieren.
- An diesem Ende, obwohl nicht gezeigt, trägt der optische Kopf 3 ein optisches System, welches eine Laserdiode enthält, welche als Laserausgabemittel dient, einen Polarisationsstrahlenteiler, eine Objektivlinse sowie andere optische Elemente und einen Detektor zur Detektion des reflektierten Lichts. Die Objektivlinse 3a wird gehalten, um mittels eines biaxialen Mechanismus 4 eine Verschiebung in radialer Richtung der Platte 1 und in senkrechter Richtung auf die Platte 1 zu und von dieser weg zu ermöglichen, und der gesamte optische Kopf 3 ist mittels eines Gewindemechanismus für eine Bewegung in radialer Richtung der Platte 1 montiert.
- Ein Magnetkopf 6 ist dem optischen Kopf 3 gegenüberliegend angeordnet, wobei die magneto-optische Platte 1 dazwischen liegt, und legt ein Magnetfeld an die magneto-optische Platte 1 an, welches gemäß den ihm zugeführten Daten moduliert ist.
- Während der Wiedergabetätigkeit wird eine Information, welche von der magneto-optischen Platte 1 mittels des optischen Kopfs 3 detektiert worden ist, einem RF-(Radiofrequenz)-Verstärker 7 zugeführt. Der RF-Verstärker 7 führt einen Rechenprozeß mit der Information durch, welche ihm zugeführt worden ist, um ein Wiedergabe-RF-Signal, ein Spureinstellungs-Fehlersignal, ein Fokussierungs-Fehlersignal, eine absolute Positionsinformation (Information einer absoluten Position, welche als eine Vorgruppe (Wobbelgruppe) auf der magneto-optischen Platte 1 aufgezeichnet ist), Adresseninformation, eine Untercode-Information, ein Fokussierungs-Monitorsignal usw. zu extrahieren. Das so extrahierte Wiedergabe-RF-Signal wird einem Codierungs/Decodierungsabschnitt 8 zugeführt. Gleichzeitig werden das Spureinstellungs-Fehlersignal und das Fokussierungs-Fehlersignal einer Servoschaltung 9 zugeführt, und die Adresseninformation wird einem Adressendecoder 10 zugeführt. Weiterhin wird die Information über die absolute Position und das Fokussierungs-Monitorsignal einer Systemsteuerung 11 zugeführt, welche z. B. aus einem Mikrocomputer aufgebaut sein kann.
- Die Servoschaltung 9 erzeugt als Reaktion auf das Spureinstellungs-Fehlersignal und das Fokussierungs-Fehlersignal, welche ihr von dem RF-Verstärker 7 zugeführt werden, und außerdem auf Grund eines Spursprungbefehls, eines Suchbefehls, einer Information über die Detektion der Drehgeschwindigkeit usw., welche ihr von der Systemsteuerung 11 zugeführt werden, verschiedene Servo-Antriebssignale, um den zweiachsigen Mechanismus 4 und den Gewindemechanismus 5 zu steuern, um eine Fokussierungs- und Spureinstellungssteuerung zu bewirken und um den Spindelmotor 2 zu steuern, damit er sich mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit (CAV) oder einer konstanten linearen Geschwindigkeit (CLV) dreht.
- Das Wiedergabe-RF-Signal wird von dem Codierungs-/Decodierungsabschnitts 8 mittels eines Decodierungsprozesses, wie z. B. einer EFM-Demodulation (Acht-Vierzehn-Demodulation) oder mittels CIRC (cross interleaved Reed-Solomon code) bearbeitet und dann über eine Speichersteuerung 12 in einen Puffer-RAM (Speicher mit wahlfreien Zugriff) 13 geschrieben. Es ist festzustellen, daß das Lesen der Daten von der magneto-optischen Platte 1 mittels des optischen Kopfs 3 und die Übertragung der Wiedergabedaten von dem optischen Kopf 3 bis zu dem Puffer-RAM 13 mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1,41 Mbit/sec durchgeführt wird.
- Die in den Puffer-RAM 13 eingeschriebenen Daten werden mit der Wiedergabe-Datenübertragungsgeschwindigkeit von 0,3 Mbit/sec ausgelesen und dem Codierungs-/Decodierungsabschnitt 14 zugeführt, in welchem sie aufeinanderfolgend mittels eines Wiedergabesignalprozesses, wie z. B. eines Decodierungsprozesses vor einem Audiokomprimierungsprozeß, verarbeitet werden. Dann werden die Daten mittels eines Digital-Analog(D/A)-Umsetzers 15 in ein analoges Signal umgesetzt und von einem Anschluß 16 einer vorgegebenen Verstärkerschaltung zugeführt, von welcher sie nach außen hin ausgegeben werden, z. B. als L- und R- Kanal-Audiosignale.
- Gleichzeitig wird die von dem Adressendecoder 10 ausgegebene Adresseninformation über den Codierungs-/Decodierungsabschnitt 8 der Systemsteuerung 11 zugeführt, um für verschiedene Steuertätigkeiten verwendet zu werden.
- Außerdem werden der Systemsteuerung 11 ein Detektionssperrsignal einer PLL-(Phase-Locked-Loop)-Schaltung zur Erzeugung eines Bit-Taktsignals für eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabetätigkeit und ein Nonitorsignal, welches repräsentativ für einen Fehlzustand eines Rahmensynchronisationssignals der Wiedergabedaten (L- und R-Kanäle) ist, zugeführt.
- Wenn eine Aufzeichnungstätigkeit für die magneto-optische Platte 1 durchzuführen ist, wird ein dem Anschluß 17 zugeführtes aufzuzeichnendes Signal (ein analoges Audiosignal) mittels eines Analog-Digital-(A/D)-Umsetzers 18 in digitale Daten umgesetzt und dann dem Codierungs-/Decodierungsabschnitt 14 zugeführt, in welchem bei diesem Signal der komprimierende Audio-Codierungsprzeß angewendet wird. Die durch den Codierungs/Decodierungsabschnitt 14 komprimierten aufzuzeichnenden Daten werden mittels der Speichersteuerung 12 zum einen in den Puffer-RAM 13 eingeschrieben und zum anderen zu vorgegebenen Zeiten ausgelesen und an den Codierungs-/Decodierungsabschnitt 8 geschickt. Die aufzuzeichnenden Daten werden dann in dem Codierungs-/Decodierungsabschnitt 8 mittels eines Codierungsprozesses, wie z. B. einer CIRC-Codierung oder einer EFM- Modulation, bearbeitet und einer Antriebsschaltung 22 für den Magnetkopf zugeführt.
- Die Antriebsschaltung 22 für den Magnetkopf führt dem Magnetkopf 6 ein Antriebssignal für den Magnetkopf als Reaktion auf die auf zuzeichnenden Daten zu, bei welchen der Codierungsprozeß angewendet worden ist. Kurz gesagt, von dem Magnetkopf 6 wird ein Magnetfeld von einem Nord- oder Südpol an die magne to-optische Platte 1 gelegt. Gleichzeitig führt die Systemsteuerung 11 dem optischen Kopf 3 ein Steuersignal zu, um ein Laserlicht mit dem vorgegebenen Aufzeichnungspegel abzugeben.
- Die Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung enthält weiterhin einen manuell betätigbaren Eingabeabschnitt 19, in welchem manuell betätigbare Tasten vorgesehen sind, und einen Anzeigeabschnitt 20, welcher z. B. aus einer Flüssigkristallanzeigeeinheit besteht. Die manuell betätigbaren Tasten des manuell bedienbaren Eingabeabschnitts 19 umfassen eine Wiedergabetaste, eine Stopptaste, eine AMS(Automatischer Musik-Sensor)- Taste zur Auswahl eines Programmes, eine Suchtaste usw..
- Die Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung enthält weiterhin einen RAM (nachfolgend als TOC-Speicher bezeichnet) 21 zum Speichern der TOC(Inhaltstabellen)-Information der magnetooptischen Platte 1. Die Systemsteuerung 11 aktiviert entweder zu dem Zeitpunkt, wenn die magneto-optische Platte 1 in ihre Position geladen wird oder unmittelbar vor einer Aufzeichnungs- oder Wiedergabetätigkeit den Spindelmotor 2 und den optischen Kopf 3, um Daten aus einem TOC-Bereich zu gewinnen, welcher z. B. auf der innersten Umfangsseite der magneto optischen Platte 1 angelegt ist. Die so gewonnene TOC- Information wird über den RF-Verstärker 7 und den Codierungs/Decodierungsabschnitt 8 der Systensteuerung 11 zugeführt, durch welche sie anschließend in dem TOC-Speicher 21 gespeichert wird, so daß sie danach zur Steuerung einer Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabetätigkeit auf und/oder von der magneto-optischen Platte 1 verwendet werden kann.
- Insbesondere werden bei einem bespielbaren plattenförmigen Medium Segmentverwaltungsdaten aufgezeichnet, um zu ermöglichen, daß ein Programm auf einem Segment oder einer Vielzahl von getrennten Segmenten aufgezeichnet und/oder von einem Segment oder einer Vielzahl von getrennten Segmenten wiedergegeben werden kann. Kurz gesagt, ein bespielbares Plattenmedium besitzt einen Benutzer-TOC-Bereich, dessen Inhalte bei einer Aufzeichnung oder bei einem Löschen der Daten zur Verwaltung der Datenaufzeichnungsbereiche neu geschrieben werden. Der Benutzer-TOC-Bereich besitzt z. B. eine Datenstruktur, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist.
- Es wird Bezug auf Fig. 2 genommen. Der Benutzer-TOC-Datenbereich ist in Bereichen von 4 Bytes × 587 Daten aufgeteilt, von denen jeder, um anzuzeigen, daß es ein Benutzer-TOC- Bereich ist, in seinemr Kopfbereich einen Header besitzt, welcher ein Synchronisationsmuster besitzt, das so ausgebildet ist, daß die Daten von einem Byte alle 0 oder alle 1 betragen.
- Weiterhin sind die Daten der Programmnummer (erste Spurnummer) eines ersten von einem der Programme, welche auf der magnetooptischen Platte aufgezeichnet sind, die Programmnummer (die letzte Spurnummer) eines letzten Programms, ein Benutzungszustand der Sektoren, ein Plattenidentifizierungscode (ID) usw. an vorgegebenen Adresspositionen der magneto-optischen Platte aufgezeichnet. Weiterhin sind Bereiche mit verschiedenen eine entsprechende Tabelle kennzeichnende Daten (P-DFA bis P-TNO255), welche eine entsprechende Beziehung zwischen den Programmen, welche auf der magneto-optischen Platte aufgezeichnet sind, und den nachfolgend beschriebenen Verwaltungstabellenfestlegen, vorgesehen.
- Insgesamt sind 255 Teiltabellen (01) bis (FF) als Verwaltungstabellen vorgesehen und in jede der Teiltabellen kann eine Startadresse, kennzeichnend für einen Startpunkt eines bestimmten Segments, eine Endadresse, kennzeichnend für einen Endpunkt des Segments, eine Betriebsartinformation für das Segment (die Spur) und, wenn das Segment anschließend mit einem anderen Segment verknüpft werden soll, eine Verknüpfungsinformation, welche kennzeichnend für eine Teiltabelle ist, in welcher eine Anfangsadresse und eine Endadresse des anderen Segments aufgezeichnet sind, aufgezeichnet werden.
- Die Betriebsartinformation einer Spur enthält Informationen, wie z. B.: ob oder nicht die Spur eingestellt ist für z. B. ein Überschreibverbot oder ein Datenwiedergabeverbot; ob oder nicht die auf der Spur aufgezeichnete Information eine Audioinformation ist; eine Unterscheidung zwischen monaural und stereo; usw.. Die Verknüpfungsinformation kennzeichnet eine Teiltabelle, welche mittels der Nummer (01) bis (FF), welche der Teiltabelle zugeteilt sind, verknüpft werden soll.
- Kurz gesagt, eine Teiltabelle der Verwaltungstabellen repräsentiert ein Segment und in dem Fall eines Programmes, welches z. B. aus drei Segmenten gebildet wird, welche miteinander verknüpft sind, wird die Verwaltung der Positionen der Segmente auf der Grundlage der drei Teiltabellen durchgeführt, welche miteinander über die Verknüpfungsinformation verknüpft sind. Es ist festzustellen, daß die Nummern (01) bis (FF) der Teiltabellen benutzt werden können, als wenn es Segmentnummern wären.
- Die Inhalte der Segmente von jeder der Teiltabellen (01) bis (FF) der Verwaltungstabellen werden durch eine entsprechende Tabelle kennzeichnende Daten (P-DFA bis P-TNO255) gekennzeichnet.
- Die eine entsprechende Tabelle anzeigenden Daten P-DFA (Zeiger für einen defekten Bereich) zeigen Daten an, welche einen defekten Bereich oder defekte Bereiche auf der magneto-optischen Platte 1 betreffen und eine Teiltabelle oder ein Kopfteil von einer Vielzahl von Teiltabellen kennzeichnen, in welchen eine Spur oder Spuren (ein Segment oder Segmente), welche defekt oder beschädigt sind, angezeigt werden. Kurz gesagt, wenn ein defektes Segment auf der Platte vorhanden ist, wird eine der Nummern (01) bis (FF), welche diesen entspricht, durch die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten P-DFA angezeigt, und in einer Teiltabelle dieser Nummer wird das defekte Segment durch dessen Start- und Endadresse angezeigt. Weiterhin wird, wenn einige andere defekte Segmente vorhanden sind, eine weitere Teiltabelle entsprechend einem ersten Segnent dieser defekten Segmente mittels der Verknüpfungsinformation in der Teiltabelle für das erste defekte Segment angezeigt und eine weiteres defektes Segment wird in der Teiltabelle für das zweite defekte Segment gekennzeichnet. Dann, wenn es kein weiteres defektes Segment gibt, entspricht die Verknüpfungsinfor mation z. B. "(00)", was anzeigt, daß es kein zu verknüpfendes Segment gibt.
- Die Daten P-EMPTY (Zeiger für "leer") stellen eine Teiltabelle oder eine erste einer Vielzahl von Teiltabellen der Verwaltungstabellen dar, welche bis jetzt noch nicht verwendet worden sind. Wenn eine nicht verwendete Teiltabelle vorhanden ist, wird eine der Nummern (00) bis (FF) als die eine entsprechende Tabelle anzeigenden Daten P-EMPTY aufgezeichnet. Wenn eine Vielzahl von nicht benutzten Teiltabellen vorhanden ist, werden die Teiltabellen der Reihe nach durch die Verknüpfungsinformation, beginnend mit einer Teiltabelle, welche durch die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten P-EMPTY gekennzeichnet ist, bestimmt, so daß alle unbenutzten Teiltabellen in den Verwaltungstabellen verknüpft sind.
- Wenn z. B. die magneto-optische Platte keine aufgezeichnete Information besitzt und kein Fehler auf der Platte vorhanden ist, wird, da keine Teiltabelle benutzt wird, z. B. die Teiltabelle (01) durch die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten P-EMPTY bestimmt; die Teiltabelle (02) wird durch die Verknüpfungsinformation der Teiltabelle (01) bestimmt; die Teiltabelle (03) wird durch die Verknüpfungsinformation der Teiltabelle (02) bestimmt; und auf diese Weise werden alle Teiltabellen bis zu der Teiltabelle (FF) verknüpft. In diesem Beispiel wir die Verknüpfungsinformation der Teiltabelle (FF) auf "(00)" gesetzt, wodurch dargestellt wird, daß es keine zu verknüpfende Teiltabelle gibt.
- P-FRA-Daten (Zeiger für einen frei bespielbaren Bereich) kennzeichnen Daten für einen nicht bespielten Datenbereich oder nicht bespielte Datenbereiche (welche einen gelöschten Bereich oder gelöschte Bereiche enthalten) auf der magneto-optischen Platte 1 und bestimmen eine Teiltabelle oder eine erste einer Vielzahl von Teiltabellen, in welcher eine Spur (Segment), welche ein bespielbarer Bereich ist, angezeigt wird. Kurz gesagt, wenn ein bespielbarer Bereich vorhanden ist, wird eine der Nummern (01) bis (FF) in den eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden P-FRA-Daten aufgezeichnet, und ein Segment, welches ein bespielbarer Bereich ist, wird durch Start- und Endadressen in einer Teiltabelle entsprechend der Nummer des unbenutzten Aufzeichnungsbereichs gekennzeichnet. Weiterhin werden, wenn eine Vielzahl von derartigen Segmenten vorhanden ist, kurzum, wenn eine Vielzahl von Teiltabellen vorhanden ist, die Teiltabellen auf ähnliche Weise nacheinander bis zu der Teiltabelle bestimmt, deren Verknüpfungsinformation "(00)" ist.
- Fig. 3 stellt schematisch eine Form der Verwaltung von Segmenten als bespielbare Bereiche auf der Grundlage der Teiltabellen dar. Bezugnehmend auf Fig. 3 werden, wenn die Segmente (03), (18), (1F), (2B) und (E3) bespielbare Bereiche sind, der Zustand der bespielbaren Bereiche dargestellt durch eine Verknüpfung der Teiltabellen (03), (18), (1F), (2B) und (E3), den eine entsprechende Tabelle anzeigenden P-FPA-Daten folgend. Es ist festzustellen, daß außerdem die Form der Verwaltung von defekten Bereichen oder von nicht benutzten Teiltabellen, welche oben beschrieben worden ist, dieser Form ähnlich ist.
- Die Daten P-TN01 bis P-TN0255 kennzeichnen Daten für Programme, welche auf der magneto-optischen Platte 1 aufgezeichnet sind, z. B. bestimmen die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten P-TN01 eine Teiltabelle, in welcher ein Segment, in welchem Daten des ersten Programms aufgezeichnet sind, oder eines einer Vielzahl von Segmenten, in welchen Daten des ersten Programms aufgezeichnet sind, welches zuerst wiedergegeben werden soll, gekennzeichnet ist.
- Wenn z. B. ein erstes Programm auf einer zusammenhängenden Spur aufgezeichnet ist, d. h. in einem Segment der magnetooptischen Platte, wird ein Aufzeichnungsbereich des ersten Programmes als Start- und Endadressen einer Teiltabelle aufgezeichnet, welcher durch die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten P-TN01 gekennzeichnet ist.
- Wenn im Gegensatz dazu ein zweites Programm getrennt auf einer Vielzahl von Segmenten der Platte aufgezeichnet ist, werden die Segmente in zeitlicher Reihenfolge bestimmt, um die Aufzeichnungspositionen des Programmes zu kennzeichnen. Kurz gesagt, aus einer Teiltabelle, welche durch die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten P-TN02 bestimmt wird, werden die anderen Teiltabellen aufeinanderfolgend in zeitlicher Reihenfolge mittels der Verknüpfungsinformation bestimmt, welche mit der Teiltabelle endet, in welcher die Verknüpfungsinformation "(00)" beträgt (in einer ähnlichen Form wie in Fig. 3). Da alle Segmente, in welchen Daten aufgezeichnet sind, welche z. B. das zweite Programm bilden, aufeinanderfolgend bestimmt und auf der magneto-optischen Platte in dieser Weise aufgezeichnet werden, ist es bei der Wiedergabe des zweiten Programms oder wenn ein Überschreiben der Bereiche des zweiten Programms durchgeführt wird, mo" glich, unter Verwendung der Benutzer-TOC-Daten zu bewirken, daß der optische Kopf 3 und der magnetische Kopf 6 auf die Bereiche des zweiten Programms zugreifen, um kontinuierlich eine musikalische Information aus den getrennten Segmenten zu gewinnen, oder unter Benutzung der Aufzeichnungsbereiche wirksam eine Aufzeichnung durchzuführen.
- Die Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung der vorliegenden Ausführungsform für eine magneto-optische Platte 1, auf welcher derartige Benutzer-TOC-Daten aufgezeichnet sind, ermöglicht nicht nur eine Verwaltung der Aufzeichnungsbereiche auf der Platte 1 unter Anwendung der Benutzer-TOC-Daten, welche in den TOC-Speicher 21 eingelesen worden sind, um eine Aufzeichnungstätigkeit zu steuern, sondern kann außerdem eine verbleibende bespielbare Zeit, eine verbleibende bespielbare Programmnummer und eine Spielzeit von jedem aufgezeichneten Programm unter Verwendung der Benutzer-TOC-Daten berechnen und die berechneten Werte auf dem Anzeigeabschnitt 20 anzuzeigen, so daß der Benutzer diese erfahren kann. Nachfolgend werden die Berechnungstätigkeiten nacheinander beschrieben.
- Fig. 4 stellt die Berechnungstätigkeit der bespielbaren Restzeit der magneto-optischen Platte 1 dar. Es ist festzustellen, daß die Bezugskennzeichen F101 bis F106 in Fig. 4 unterschiedliche Tätigkeitsschritte bezeichnen.
- Nachdem die magneto-optische Platte 1 in ihre richtige Lage geladen worden ist, wird ihre TOC-Information eingelesen. Als Folge werden die Benutzer-TOC-Daten, welche in Fig. 2 dargestellt sind, in dem TOC-Speicher 21 gespeichert. Auf diese Weise führt dann z. B., wenn der Benutzer manuell den manuell betätigbaren Eingabeabschnitt 19 betätigt, um einen Auftrag einzugeben, um zu bewirken, daß eine bespielbare Restzeit oder eine vorgegebene Zeit angezeigt wird, die Systemsteuerung 11 automatisch unter Verwendung der Benutzer-TOC-Daten die Bearbeitung der Routine von Fig. 4 durch.
- Zuerst wird eine Variable Sum, welche repräsentativ für einen Gesamtwert ist, vorbereitet und auf ihren Anfangswert 0 zurückgesetzt (F101). Dann liest die Systemsteuerung 11 aie Daten, welche in den eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden P-FRA-Daten aufgezeichnet sind, und setzt diese als eine Variable i ein (F102). In diesem Falle bedeutet dies, wenn i = (00), daß sich kein leerer Bereich auf der Platte 1 befindet und die bespielbare Restzeit Null beträgt (F103, F106).
- Andererseits, wenn eine einzelne Teiltabelle (z. B. (03)) durch die eine entsprechende Tabelle anzeigenden Daten P-FRA bestimmt wird, wie z. B. in Fig. 3 (F103 F104) gezeigt ist, wird eine Datenlänge eines Segments, welches in der einzelnen Teiltabelle aufgezeichnet ist, berechnet und zu der Variablen Sum (F104) hinzugefügt. In diesem Beispiel ist die Datenlänge des Segments gegeben als eine Summe aus einer Differenz der Endadresse von der Startadresse und einem Adressenwert "1".
- Anschließend wird die Verknüpfungsinformation in der einzelnen Teiltabelle in die Variabel i eingesetzt (F105), und dann wird die Variable i überprüft (F103). Wenn die Platte 1 dann eine Vielzahl von Segmenten aufweist, welche leere Bereiche bilden, dann beträgt die Variable i nicht (00), sondern kennzeichnet eine andere Teiltabelle.
- Auf diese Weise wird die Datenlänge eines Segments, welches durch eine Teiltabelle angezeigt wird, welche in Übereinstimmung mit der Variablen i verknüpft worden ist, zu der Variablen Sum addiert (F103, F104) . Kurz gesagt, es werden alle Datenlängen der Segmente, welche durch Teiltabellen gekennzeichnet werden, zu der Variablen Sum addiert, bis eine Teiltabelle erhalten wird, deren Verknüpfungsinformation (00) ist. Dann, wenn herausgefunden worden ist, daß die Variable i gleich (00) ist, wird die Gesamtsumme der Datenlängen der leeren Datenbereiche, welche als die Variable Sum erhalten worden ist, in eine Zeit umgesetzt (F106). Der auf diese Weise durch die Umsetzung erhaltene Wert repräsentiert die bespielbare Restzeit der Platte 1, und die Systemsteuerung 11 zeigt den Wert auf dem Anzeigeabschnitt 20 an, damit er durch den Benutzer überwacht werden kann.
- Kurz gesagt, mittels der oben beschriebenen Verarbeitung werden z. B. in dem in Fig. 3 dargestellten Fall die Datenlängen der Teiltabellen (18), (1F), (2B) und (E3), welche aufeinanderfolgend über die Verknüpfungsinformation verknüpftwerden, beginnend mit der Teiltabelle (03), welche durch die eine ent sprechende Tabelle kennzeichnenden Daten P-FRA bestimmt wird, welche ein leeres Segment anzeigen und individuell leere Segmente anzeigen, summiert. Kurz gesagt, der Betrag (die Zeit) der bespielbaren Bereiche, welche getrennt auf der Platte 1 existieren, können einfach und genau berechnet werden. Der Benutzerkann auf diese Weise dieses als eine Anleitung für eine Aufzeichnungstätigkeit verwenden. Weiterhin wird der erhaltene Wert zur Verwaltung der Aufzeichnungstätigkeit von dem System selbst verwendet.
- Fig. 5 stellt die Berechnungstätigkeit der verbleibenden bespielbaren Programmnummer der magnetischen Platte 1 dar. Es ist festzustellen, daß die Bezugskennzeichen F201 bis F205 in Fig. 9 unterschiedliche Tätigkeitsschritte bezeichnen.
- Da die Aufzeichnungsdatenbereiche der Platte 1 mittels derartiger Benutzer-TOC-Daten, wie sie oben beschrieben worden sind, verwaltet werden, ist die Gesamtnummer der Programme, welche auf der magneto-optischen Platte 1 aufgezeichnet werden kann, grundsätzlich auf die Nummer der eine entsprechende Tabelle anzeigenden Daten P-TNOn beschränkt. In diesem Falle, da P-TN01 bis P-TN0255 vorbereitet sind, beträgt die obere Grenze der Gesamtnummer der Programme 255. Da jedoch ein Programm getrennt auf einer Vielzahl von Segmenten aufgezeichnet werden kann, kurz gesagt, da eine Vielzahl von Teiltabellen zur Verwaltung eines Programms benutzt werden kann, ist die Nummer der bespielbaren Programme tatsächlich durch die Nummer der Teiltabellen in der Verwaltungstabelle begrenzt. Mit anderen Worten, es kann dann die Nummer der unbenutzten Teiltabellen als Nummer der bespielbaren Programme betrachtet werden (Selbst wenn die Platte 1 eine ausreichende Aufzeichnungskapazität besitzt, kann danach keine größere Nummer von Programmen aufgezeichnet werden, da alle diese nicht verwaltet werden können).
- Auf diese Weise führt die Systemsteuerung 11 automatisch unter Verwendung der Benutzer-TOC-Daten der magneto-optischen Platte 1 die Verarbeitung der Routine von Fig. 5 zu einem Zeitpunkt, in dem der Benutzer manuell den manuell betätigbaren Eingabeabschnitt 19 betätigt, oder zu einem vorgegebenen voreingestellten Zeitpunkt aus, um zu bewirken, daß eine aufzeichenbare übrig gebliebene Programmnummer angezeigt wird.
- Zuerst wird der Zählwert Cn auf seinen Anfangswert 0 zurückgesetzt (F201) und dann werden die Daten, welche in den eine entsprechende Tabelle anzeigenden Daten P-EMPTY aufgezeichnet sind, ausgelesen und als eine Variable i eingesetzt (F202). In diesem Fall bedeutet, wenn i = (00) ist, daß die Platte 1 keine unbenutzte Teiltabelle besitzt und die Nummer der bespielbaren übrig gebliebenen Programmnummer Null ist (F203, F206). Im Gegensatz dazu wird, wenn i ungleich (00) ist, der Zählwert Cn um 1 erhöht (F204) und die Verknüpfungsinformation in einer Teiltabelle, welche durch die Variable i bestimmt wird, wird in die Variable i eingesetzt (F205). Dann wird die Variable i wieder überprüft (F203).
- Durch diese schleifenförmige Verarbeitung werden nicht benutzte Teiltabellen, welche mit der Verknüpfungsinformation verknüpft sind, aufeinanderfolgend aufgespürt, und die Nummer derartiger Teiltabellen wird gezählt. Dann wird die Schleifenverarbeitung mit dem Ende (i = (00)) der Verknüpfung beendet. Der Zählwert Cn entspricht dann der bespielbaren übrig gebliebenen Programmnummer und die Systemsteuerung 11 zeigt den Zählwert Cn auf dem Anzeigeabschnitt 20 an, damit er vom Benutzer beobachtet werden kann. Der Benutzer kann die Anzeige bestätigen und verwendet diese als Führer bei einer derartigen Aufzeichnungstätigkeit. Weiterhin wird der Wert außerdem zur Verwaltung der Aufzeichnungstätigkeit von dem System selbst benutzt.
- Fig. 6 stellt die Berechnungstätigkeit der Spielzeit von jedem Programm, welches auf der magneto-optischen Platte 1 aufgezeichnet ist, dar, und die Bezugskennzeichen F301 bis F306 in Fig. 9 bezeichnen unterschiedliche Tätigkeitsschritte.
- Wenn z. B. der Benutzer den manuell bedienbaren Eingabeabschnitt 19 manuell betätigt, um einen Befehl einzugeben, um zu bewirken, daß eine Spielzeit eines einzelnen Programms angezeigt wird, führt die Systemsteuerung 11 die Verarbeitungsroutine von Fig. 6 für das einzelne Programm oder für alle Programme, welche auf der magneto-optischen Platte 1 aufgezeichnet sind, zu einem vorgegebenen Zeitpunkt unter Verwendung der Benutzer-TOC-Daten aus, um zu ermöglichen, daß die Spielzeit des einzelnen Programms angezeigt wird.
- Zuerst wird ein Variable Sum, welche repräsentativ für einen Gesamtwert ist, auf ihren Anfangswert 0 zurückgesetzt (F301). Dann liest die Systemsteuerung 11 die Daten aus, welche in den eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten P-TNO(n) aufgezeichnet sind, aus und setzt diese als eine Variable i ein (F302). In dem vorliegenden Fall werden, wenn z. B. die Spielzeit der Programmnummer 3 zu berechnen ist, die Daten der entsprechenden Tabelle, welche die Daten P-TNO3 kennzeichnet, in die Variable i eingesetzt. In diesem Falle, wenn i = (00) ist, dann bedeutet dies, daß kein Programm, welches der Programmnummer 3 entspricht, auf der Platte 1 vorhanden ist und die Spielzeit beträgt Null (F103 T F106).
- Aber wenn die Daten der entsprechenden Tabelle, welche die Daten P-TNO(n) anzeigt, nicht (00) sind, wird eine Datenlänge eines Segments, welches in einer Teiltabelle dargestellt ist, welche durch die Daten bestimmt ist, berechnet und zu der Variablen Sum hinzugefügt (F304). In diesem Beispiel ist die Datenlänge des Segments gegeben als eine Summe einer Differenz der Endadresse von der Startadresse und einem Adreßwert "1". Anschließend wird die Verknüpfungsinformation in der Teiltabelle in die Variable i eingesetzt (F305) und dann wird die Variable i geprüft (F303). Wenn das Programm über eine Vielzahl von Segmenten aufgezeichnet ist, dann ist die Variable nicht (00), sondern kennzeichnet eine andere Teiltabelle.
- Auf dies Weise wird eine Datenlänge eines Segmeirits, welches durch eine Teiltabelle gekennzeichnet ist, die mit der Variablen i verknüpft ist, zu der Variablen Sum addiert, ähnlich wie in (F303, F304). Kurz gesagt, es werden alle Datenlängen der Segmente, welche durch Teiltabellen gekennzeichnet werden, zu der Variablen Sum addiert bis eine Teiltabelle, dessen Verknüpfungsinformation (00) ist, erreicht wird. Dann, wenn die Variable i = (00) gefunden worden ist, wird die Gesamtsumme der Datenlängen der leeren Datenbereiche, welche als die Variable Sum erhalten worden ist, in eine Zeit umgesetzt (F306) Der Wert der Variablen Sum repräsentiert die Datenlänge des Programms und entsprechend repräsentiert der durch die Umsetzung erhaltene Wert die Spielzeit des Programms. Die Systemsteuerung 11 zeigt den Wert auf dem Anzeigeabschnitt 20 an, damit er durch den Benutzer wahrgenommen wird.
- Mit Hilfe der oben beschriebenen Verarbeitung kann z. B. die Spielzeit eines Programms, welches durch den Benutzer aufgezeichnet wird, genau berechnet werden und angezeigt werden, um durch den Benutzer überwacht zu werden.
- Es ist festzustellen, daß da die Benutzer-TOC-Daten jedesmal neu geschrieben werden, wenn eine Aufzeichnungs- oder Löschtätigkeit der Daten durchgeführt wird, vorzugsweise jede der Berechnungstätigkeiten, welche oben beschrieben worden sind, jedesmal zu einem Zeitpunkt ausgeführt wird, an welchem das Ergebnis der Berechnung für den Benutzer angezeigt werden soll.
- Es ist weiterhin festzustellen, daß während die vorliegende Erfindung in der oben beschriebenen Ausführungsform bei einer Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung angewendet wird, sie im übrigen bei einer Aufzeichnungsvorrichtung oder einer Wiedergabevorrichtung angewendet werden kann. Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung bei einer Wiedergabevorrichtung angewendet werden, welche nicht notwendigerweise eine magnetooptische Platte betrifft, sondern irgendeine bespielbare optische Platte betreffen kann.
- Bei bevorzugten Ausführungsformen stellt die Erfindung eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung bereit, bei welcher eine bespielbare Restzeit, eine bespielbare Programmnummer und eine Spielzeit von jedem Programm, welches auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet ist, unter Verwendung der Daten, welche in einem Benutzer-TOC-Bereich des Aufzeichnungsmediums als Zugriffsinformation für das Aufzeichnen und die Wiedergabe von Daten aufgezeichnet sind, ohne weiteres berechnet werden können.
Claims (11)
1. Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsvorrichtung zur
Wiedergabe und/oder Aufzeichnung von Daten von einem/auf ein
Äufzeichnungsmedium (1), welches eine Vielzahl von bespielten
und/oder bespielbaren Bereichen (TN) besitzt und eine
aufgezeichnete Verwaltungstabelle aufweist, wobei die Vorrichtung
umfaßt:
Auslesemittel (3, 7, 8) für Daten zum Auslesen der Daten der
Verwaltungstabelle auf dem Aufzeichnungsmedium;
Speichermittel (21) zum Speichern der mittels der
Auslesemittel ausgelesenen Daten der Verwaltungstabelle;
Berechnungsmittel (11) zum Berechnen einer Zeit einer
Programmnummer; und
Anzeigemittel (20) zum Anzeigen der Zeit der Programmnummer
auf der Grundlage eines Ergebnisses der Berechnung durch die
Berechnungsmittel;
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vielzahl der bespielten und/oder bespielbaren Bereiche
jeweils aus einem einzigen zusammenhängenden Segment (T1, T2)
oder einer Vielzahl von getrennten Segmenten (T4(1), T4(2),
T4(3), T4(4), T5(1) und T5(2) gebildet sind;
daß die Verwaltungstabelle eine Vielzahl von Teiltabellen
((00) bis (FF)), von denen jede eine Startadresse, eine
Endadresse und eine Verknüpfungsinformation, welche ein weiteres
zu verknüpfendes Segment kennzeichnet, besitzt, und eine
entsprechende
Tabelle kennzeichnende Daten (P-DFA, P-EMPTY, P-
FRA), welche eine absolute Position von einer der Teiltabellen
innerhalb der Verwaltungstabelle kennzeichnen, enthält; und
daß die Berechnungsmittel die Zeit oder die Programmnummer
durch sukzessives Suchen der Verknüpfungsinformation der in
den Speichermitteln gespeicherten Daten der Verwaltungstabelle
berechnen.
2. Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsvorrichtung zur
Wiedergabe und/oder Aufzeichnung eines Aufzeichnungsmediums, auf
welchem Programmdaten und eine Verwaltungstabelle zur
Verwaltung der Programmdaten aufgezeichnet sind, wobei die
Vorrichtung umfaßt:
Auslesemittel für Daten zum Auslesen der auf dem
Aufzeichnungsmedium aufgezeichneten Daten;
Speichermittel zum Speichern der mittels der Auslesemittel
ausgelesenen Daten der Verwaltungstabelle;
Berechnungsmittel (11) zum Berechnen einer Gesamtzeit von
Programmdaten, welche auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet
sind, in Übereinstimmung mit den in den Speichermitteln
gespeicherten Daten der Verwaltungstabelle; und
Anzeigemittel zum Anzeigen der Zeitinformation von den
Berechnungsmittel;
dadurch gekennzeichnet,
daß die Programmdaten jeweils in einem einzigen
zusammenhängenden Segment oder in einer Vielzahl von getrennten Segmenten
aufgezeichnet sind;
daß die Verwaltungstabelle eine Vielzahl von Teiltabellen, von
denen jede eine Startadresse, eine Endadresse und eine
Verknüpfungsinformation,
welche ein weiteres zu verknüpfendes
Segment kennzeichnet, besitzt, und eine entsprechende Tabelle
kennzeichnende Daten, welche eine absolute Position von einer
der Teiltabellen kennzeichnen, enthält; und
daß die Berechnungsmittel eine Gesamtsumme der Datenlängen der
Segmente, welche durch alle jene Teiltabellen gekennzeichnet
sind, welche in Übereinstimmung mit der
Verknüpfungsinformation aufeinanderfolgend verknüpft worden sind, beginnend mit der
Teiltabelle, welche durch die eine entsprechende Tabelle
kennzeichnenden Daten gekennzeichnet worden ist, zur Umsetzung des
Gesamtwertes, welcher durch die Berechnung erhalten worden
ist, in die Zeitinformation, berechnen.
3. Verfahren zur Berechnung der Zeitdauer eines bespielten
Bereichs auf einem Aufzeichnungsmedium mit mindestens einem
bespielbaren Bereich, mindestens einem bespielten Bereich und
einem Verwaltungsbereich, wobei das Verfahren dadurch
gekennzeichnet ist,
daß der bespielbare Bereich und der bespielte Böreich als ein
einziges zusammenhängendes Segment oder als eine Vielzahl von
getrennten Segmenten ausgebildet sind, daß die
Verwaltungstabelle eine Vielzahl von Teiltabellen und Kennzeichnungsdaten,
welche die absoluten Adressendaten des Teiltabellenkopfs in
der Vielzahl der Teiltabellen kennzeichnen, enthält, wobei die
Vielzahl der Teiltabellen Startadressendaten des Segments,
Endadressendaten des Segments und Verknüpfungsdaten, welche
ein nächstes Segment, welches mit einem vorhergehenden Segment
verbunden wird, aufweisen; und durch folgende Schritte
gekennzeichnet ist:
Subtrahieren der Startadresse von der Endadresse der
Teiltabelle in der Verwaltungstabelle, welche durch die
kennzeichnenden Daten bestimmt wird;
Addieren von "1" und einem aktuellen Gesamtwert der
Segmentdaten zu dem Differenzwert, welcher durch den
Subtraktionsschritt erhalten wurde, um einen neuen Gesamtwert der
Segmentdaten zu liefern;
Vergleichen der Verknüpfungsdaten der Teiltabelle mit einem
vorgegebenen Identifizierungscode; und
Umsetzen des Gesamtwertes der Segmentdaten in eine
Zeitinformation, wenn das Ergebnis im Vergleichsschritt eine
Übereinstimmung zwischen den Verknüpfungsdaten und dem vorgegebenen
Identifizierungscode ergibt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei welchem der vorgegebene
Identifizierungscode in hexadezimaler Notierung 00 beträgt.
5. Wiedergabe- und oder Aufzeichnungsvorrichtung nach
Anspruch 2, bei welcher die Berechnungsmittel eine Gesamtsumme
der Datenlängen der Segmente, welche durch alle jene Teilta
bellen gekennzeichnet werden, welche aufeinanderfolgend in
Übereinstimmung mit der Verknüptungsinformation verknüpft
worden sind, berechnen, beginnend mit der Teiltabelle, welche
durch die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten
gekennzeichnet worden sind, und die Gesamtsumme, welche durch
die Berechnung erhalten worden ist, in eine Zeitinformation
umsetzen.
6. Wiedergabe- und oder Aufzeichnungsvorrichtung nach
Anspruch 1, bei welcher die Berechnungsmittel eine Gesamtsumme
der Datenlängen der Segmente, welche durch alle jene
Teiltabellen gekennzeichnet werden, welche aufeinanderfolgend in
Übereinstimmung mit der Verknüpfungsinformation verknüpft
worden sind, berechnen, beginnend mit der Teiltabelle, welche
durch die eine entsprechende Tabelle kennzeichnenden Daten
angezeigt worden sind, und die Gesamtsumme, welche durch die
Berechnung erhalten worden ist, in eine Zeitinformation
umsetzen.
7. Berechnungsverfahren für eine Information über die
bespielbare Zeit für ein Aufzeichnungsmedium mit mindestens
einem bespielbaren Bereich und einer Verwaltungstabelle, wobei
das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist,
daß der bespielbare Bereich als ein einzelnes
zusammenhängendes Segment oder eine Vielzahl von getrennten Segmenten
eingerichtet ist, daß die Verwaltungstabelle eine Vielzahl von
Teiltabellen und Kennzeichnungsdaten, welche die absolute
Adressendaten des Teiltabellenkopfs in der Vielzahl von
Teiltabellen, kennzeichnen, enthält, wobei die Vielzahl von
Teiltabellen Startadressendaten des Segments, Endadressendaten des
Segments und Verknüpfungsdqteyi, welche das nächste Segment
anzeigen, welches mit dem vorhergehenden Segment verknüpft
wird, aufweisen; und durch folgende Schritte gekennzeichnet
ist:
Subtrahieren der Startadresse von der Endadresse der
Teiltabelle in der Verwaltungstabelle, welche durch die
kennzeichnenden Daten bestimmt wird;
Addieren von "1" und einem aktuellen Gesamtwert der
Segmentdaten zu einem Differenzwert, welcher durch den
Subtraktionsschritt erhalten wurde, um einen neuen Gesamtwert der
Segmentdaten zu liefern;
Vergleichen der Verknüpfungsdaten der Teiltabelle mit einem
vorgegebenen Identifizierungscode; und
Umsetzen des Gesamtwertes der Segmentdaten in eine
Zeitinformation und Anzeigen des Berechnungsergebnisses, wenn das
Ergebnis im Vergleichsschritt eine Übereinstimmung zwischen den
Verknüpfungsdaten und dem vorgegebenen Identifizierungscode
ergibt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei welchem der vorgegebene
Identifizierungscode in hexadezimaler Notierung 00 beträgt.
9. Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsvorrichtung zur
Wiedergabe und/oder Aufzeichnung eines Aufzeichnungsmedium, welches
einen oder eine Vielzahl von bespielten Bereichen und einen
oder eine Vielzahl von bespielbaren Bereichen besitzt und eine
aufgezeichnete Verwaltungstabelle zur Verwaltung der Segmente
der bespielten und bespielbaren Bereiche aufweist, wobei die
Vorrichtung umfaßt:
Auslesemittel für Daten zum Auslesen der Daten der
Verwaltungstabelle auf dem Aufzeichnungsmedium;
Speichermittel zum Speichern der mittels der Auslesemittel
ausgelesenen Daten der Verwaltungstabelle;
Berechnungsmittel zum Zählen einer bespielbaren
Programmnummer; und
Anzeigemittel zum Anzeigen der Information über die
bespielbare Programmnummer von den Berechnungsmitteln;
dadurch gekennzeichnet,
daß die bespielten Bereiche und die bespielbaren Bereiche
jeweils aus einem einzigen zusammenhängenden Segment oder einer
Vielzahl von getrennten Segmenten gebildet sind;
daß die Verwaltungstabelle eine Vielzahl von Teiltabellen, von
denen jede eine Startadresse und eine Endadresse eines
Segments auf dem Aufzeichnungsmedium und eine
Verknüpfungsinformation, welche ein weiteres zu verknüpfendes Segment
kennzeichnet, und eine Teiltabelle kennzeichnende Daten für den
bespielten Bereich, den bespielbaren Bereich oder den nicht
benutzten Bereich enthält, welche absolute Positionen der
Teiltabellen in der Verwaltungstabelle kennzeichnen; und
daß die Berechnungsmittel die Information über die bespielbare
Programmnummer in Übereinstimmung mit den Daten der
Verwaltungstabelle, welche in den Speichermitteln gespeichert sind,
zählt, wobei die Nummern von allen diesen Teiltabellen, welche
aufeinanderfolgend in Übereinstimmung mit der
Verknüpfungsinformation verknüpft worden sind, individuell mit den
Teiltabellen beginnen, welche durch die eine entsprechende Tabelle
kennzeichnenden Daten für die Teiltabelle für einen
unbenutzten Bereich gekennzeichnet worden sind.
10. Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsvorrichtung nach
Anspruch 9, bei welcher die Berechnungsmittel ihre Zähloperation
mit folgenden Schritten ausführen:
Vergleichen der eine Teiltabelle kennzeichnenden Daten mit
einem vorgegebenem Identifizierungscode; und
Zählen der Anzahl der Teiltabellen, bis das Ergebnis in dem
Vergleichsschritt eine Übereinstimmung zeigt.
11. Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsvorrichtung nach
Anspruch 10, bei welcher der vorgegebene Identifizierungscode in
hexadezimaler Notierung 00 beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP15113092A JP3355649B2 (ja) | 1992-05-20 | 1992-05-20 | 記録又は再生装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69319657D1 DE69319657D1 (de) | 1998-08-20 |
DE69319657T2 true DE69319657T2 (de) | 1998-11-19 |
Family
ID=15512026
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69319657T Expired - Lifetime DE69319657T2 (de) | 1992-05-20 | 1993-05-19 | Gerät und Methode zum Wiedergeben und/oder Aufzeichnen eines Aufzeichnungsträgers |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5392265A (de) |
EP (1) | EP0571191B1 (de) |
JP (1) | JP3355649B2 (de) |
KR (1) | KR100270852B1 (de) |
AT (1) | ATE168494T1 (de) |
CA (1) | CA2096195C (de) |
DE (1) | DE69319657T2 (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3435712B2 (ja) * | 1992-05-22 | 2003-08-11 | ソニー株式会社 | ディスクの再生装置の演奏方法、ディスク再生装置 |
US5633841A (en) * | 1992-05-25 | 1997-05-27 | Sony Corporation | Optical disc recording/reproducing apparatus having automatic protection of previously recorded data |
JP3233234B2 (ja) * | 1992-09-07 | 2001-11-26 | ソニー株式会社 | ディスク記録装置 |
US5418762A (en) * | 1992-12-09 | 1995-05-23 | Sony Corporation | Optical disk recording device having a pre-recording mode |
JP3427410B2 (ja) * | 1993-02-24 | 2003-07-14 | ソニー株式会社 | 光ディスク記録装置および光ディスク再生装置 |
JP3440952B2 (ja) * | 1993-02-24 | 2003-08-25 | ソニー株式会社 | データ記録方法及びデータ再生方法 |
BE1006921A3 (nl) * | 1993-03-16 | 1995-01-24 | Koninkl Philips Electronics Nv | Inrichting voor het schrijven van informatie. |
KR100299400B1 (ko) * | 1993-06-14 | 2001-10-22 | 이데이 노부유끼 | 기록매체관리방법 |
US5819103A (en) * | 1993-09-21 | 1998-10-06 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Information recording/reproducing apparatus and method |
WO1995011508A1 (fr) * | 1993-10-18 | 1995-04-27 | Sony Corporation | Procede de gestion d'informations, support d'enregistrement de donnees, procede d'enregistrement de donnees, procede et dispositif d'extraction d'informations |
JP3467832B2 (ja) * | 1994-04-20 | 2003-11-17 | ソニー株式会社 | 記録方法及び記録装置 |
JPH07326175A (ja) * | 1994-05-30 | 1995-12-12 | Sony Corp | 記録又は再生装置 |
JPH08106726A (ja) * | 1994-10-06 | 1996-04-23 | Pioneer Electron Corp | 主データ再生終了検出方法及び装置 |
JP3560074B2 (ja) * | 1994-07-29 | 2004-09-02 | ソニー株式会社 | 記録再生装置、及びメモリ制御装置 |
JPH08111075A (ja) * | 1994-10-11 | 1996-04-30 | Sony Corp | 補間アドレス生成装置及び補間アドレス生成方法 |
US5724323A (en) * | 1995-01-30 | 1998-03-03 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Recording and reproducing apparatus for recording media |
CA2169131C (en) * | 1995-02-28 | 2004-08-10 | Fabrizio Caffarelli | Compact disc recording system and method |
CN1103486C (zh) | 1995-08-21 | 2003-03-19 | 松下电器产业株式会社 | 能永久保持图象内容新鲜感的光盘的再生装置及再生方法 |
WO1997014148A1 (fr) * | 1995-10-13 | 1997-04-17 | Sony Corporation | Appareil de reproduction sur disque optique pour procede de reproduction sur disque optique |
JP3421899B2 (ja) * | 1996-04-11 | 2003-06-30 | ソニー株式会社 | データ記録及び/又は再生装置並びに方法 |
ID20673A (id) * | 1997-08-06 | 1999-02-11 | Sony Corp | Sistem distribusi, metode distribusi, aparat penerimaan dan metode penerimaan |
KR100366644B1 (ko) * | 1998-12-30 | 2003-02-20 | 삼성전자 주식회사 | 지역별시작위치정보를저장하는기록매체와이정보를이용한데이터관리방법 |
US6658588B1 (en) * | 1998-12-30 | 2003-12-02 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Recording medium for storing start position information for each zone and method and apparatus of managing data using the information |
JP3826632B2 (ja) * | 1999-09-24 | 2006-09-27 | ソニー株式会社 | 再生装置及び情報通信システム |
JP2001126407A (ja) * | 1999-10-27 | 2001-05-11 | Sony Corp | 情報管理方法及び装置 |
US7046956B1 (en) | 2000-06-09 | 2006-05-16 | 67 Khz, Inc. | Messaging and promotion for digital audio media players |
US6573216B1 (en) | 2000-11-30 | 2003-06-03 | The Standard Register Company | Laser imageable carbonless form |
US6963952B1 (en) * | 2002-07-19 | 2005-11-08 | Sonic Solutions, Inc. | Multi-session optical media and methods for recording |
US20070198660A1 (en) * | 2006-02-21 | 2007-08-23 | Cohen Marc S | Advertising Supported Recorded and Downloaded Music System |
JP5369636B2 (ja) * | 2008-11-20 | 2013-12-18 | セイコーエプソン株式会社 | コンテンツ発行システムおよびコンテンツ発行システムの発行方法 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2578780B2 (ja) * | 1986-10-16 | 1997-02-05 | ソニー株式会社 | 光ディスク記録装置 |
US4862439A (en) * | 1987-01-19 | 1989-08-29 | Sony Corporation | Recording device that identifies recordable areas of a disk record |
JP2625752B2 (ja) * | 1987-09-02 | 1997-07-02 | 松下電器産業株式会社 | 光学式ディスク再生装置 |
JPH02179982A (ja) * | 1988-12-29 | 1990-07-12 | Sharp Corp | ディスク記録再生装置 |
KR930006580B1 (ko) * | 1989-05-26 | 1993-07-21 | 샤프 가부시끼가이샤 | 기록재생장치 |
CA2017501C (en) * | 1989-05-26 | 1995-08-29 | Shigeo Terashima | Recording/reproducing device |
CA2020059C (en) * | 1989-06-30 | 1995-05-23 | Shigemi Maeda | Modular ceramic igniter |
DK0465053T3 (da) * | 1990-06-29 | 2002-10-07 | Sony Corp | Plade registrerings/reproduktionsapparatur |
JP2881980B2 (ja) * | 1990-06-29 | 1999-04-12 | ソニー株式会社 | ディスク記録装置及びディスク再生装置 |
JP3141242B2 (ja) * | 1990-08-24 | 2001-03-05 | ソニー株式会社 | 光ディスク記録装置 |
JP3141241B2 (ja) * | 1990-08-24 | 2001-03-05 | ソニー株式会社 | ディスク記録装置及びディスク再生装置 |
JP3158556B2 (ja) * | 1991-09-27 | 2001-04-23 | ソニー株式会社 | ディスク記録装置及びディスク再生装置 |
-
1992
- 1992-05-20 JP JP15113092A patent/JP3355649B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-05-13 CA CA002096195A patent/CA2096195C/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-17 US US08/062,934 patent/US5392265A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-18 KR KR1019930008438A patent/KR100270852B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-05-19 EP EP93303877A patent/EP0571191B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-19 DE DE69319657T patent/DE69319657T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-19 AT AT93303877T patent/ATE168494T1/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3355649B2 (ja) | 2002-12-09 |
US5392265A (en) | 1995-02-21 |
CA2096195A1 (en) | 1993-11-21 |
EP0571191B1 (de) | 1998-07-15 |
EP0571191A3 (en) | 1995-09-13 |
KR100270852B1 (en) | 2000-11-01 |
KR940006090A (ko) | 1994-03-23 |
EP0571191A2 (de) | 1993-11-24 |
DE69319657D1 (de) | 1998-08-20 |
JPH06208781A (ja) | 1994-07-26 |
ATE168494T1 (de) | 1998-08-15 |
CA2096195C (en) | 2002-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69319657T2 (de) | Gerät und Methode zum Wiedergeben und/oder Aufzeichnen eines Aufzeichnungsträgers | |
DE69325616T2 (de) | Wiedergabegerät | |
DE69015441T2 (de) | Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben. | |
DE69332235T2 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung einer Platte und Vorrichtung zur Einstellung der Unterbrechungsstelle bei Audiodaten | |
DE69433865T2 (de) | Steuerung eines Speichers und Suchen von Speicherdaten | |
DE69024834T2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Aufzeichnen von Datensignalen auf einem Aufzeichnungsträger einer beschreibbaren Art | |
DE69028880T2 (de) | Platten-Aufzeichnungs-/-Wiedergabegerät | |
DE69524135T2 (de) | Aufzeichnungsverfahren und Vorrichtung für Aufzeichnungsmedium | |
DE69421219T2 (de) | Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät und Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeverfahren | |
DE69417282T2 (de) | Wiedergabegerät | |
DE69434692T2 (de) | Aufzeichnungsmethode für Aufzeichnungsmedium | |
DE68924871T2 (de) | Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsgerät. | |
DE69331655T2 (de) | Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät | |
DE68912823T2 (de) | Aufzeichnungssystem sowie Aufzeichnungsträger und Aufzeichnungsgerät zur Anwendung im System. | |
DE68924906T2 (de) | Aufzeichnungs-/Wiedergabeanordnung. | |
DE69520647T2 (de) | Aufzeichnungsverfahren für optische Scheibe | |
DE69328917T2 (de) | Datenaufzeichnungsgerät und -verfahren | |
DE69119631T2 (de) | Datenaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung | |
DE69518951T2 (de) | Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für ein Aufzeichnungsmedium | |
DE3854252T2 (de) | Plattenaufzeichnungs-/wiedergabegerät und plattenaufzeichnungs-/wiedergabemethode. | |
DE69417834T2 (de) | Gerät zur Aufzeichnung auf einem Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Steuerung der Aufzeichnung | |
DE69420634T2 (de) | Wiedergabegerät für Aufzeichnungsmedium | |
DE60102632T2 (de) | Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät und Editierverfahren | |
DE69324540T2 (de) | Verwaltung einer beschreibbaren Zone für ein Inhaltsverzeichnis sowie Aufzeichnungs- oder Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät zum Ausführen einer auf das Inhaltsverzeichnis basierenden Aufzeichnung | |
DE19842639A1 (de) | Überspielsystem, Steuervorrichtung dafür und Überspielverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |