DE69229891T2 - Vorrichtung und Verfahren ein Übertragungskabel auf- und abzuwickeln - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren ein Übertragungskabel auf- und abzuwickelnInfo
- Publication number
- DE69229891T2 DE69229891T2 DE69229891T DE69229891T DE69229891T2 DE 69229891 T2 DE69229891 T2 DE 69229891T2 DE 69229891 T DE69229891 T DE 69229891T DE 69229891 T DE69229891 T DE 69229891T DE 69229891 T2 DE69229891 T2 DE 69229891T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transmission cable
- take
- reel
- guide
- transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 441
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 42
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 24
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 98
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 19
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 18
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 14
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 14
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 11
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 11
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 description 9
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 7
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 6
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 4
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 238000011900 installation process Methods 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/36—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4402—Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/3604—Rotary joints allowing relative rotational movement between opposing fibre or fibre bundle ends
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/4457—Bobbins; Reels
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/46—Processes or apparatus adapted for installing or repairing optical fibres or optical cables
- G02B6/50—Underground or underwater installation; Installation through tubing, conduits or ducts
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
- Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln/Abwickeln eines Übertragungskabels gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Eine derartige Vorrichtung ist aus US-A-4,709,542 bekannt. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Aufwickeln/Abwickeln eines Übertragungskabels.
- Es gibt einen erheblichen Bedarf, den Vorgang der Installation von Übertragungskabeln zu vereinfachen, da Übertragungskabel, wie beispielsweise Glasfaserkabel, in der Telekommunikation verstärkt eingesetzt werden. Übertragungskabel müssen häufig große Strecken überbrücken. Bei einem herkömmlichen Installationsverfahren werden Glasfaserkabel miteinander verschweißt, um ein Übertragungskabel der gewünschten Länge herzustellen. Bei einem anderen Installationsverfahren werden Glasfaserkabel mit Verbindern an den Enden der Glasfaserkabel eingesetzt. Glasfaserkabel mit Verbindern werden zu einer Einsatzstelle gebracht, an der sie verbunden werden, um ein Übertragungskabel ausreichender Länge herzustellen. Das entstehende Übertragungskabel ist häufig länger als notwendig, und der überschüssige Kabelabschnitt muß untergebracht werden.
- Es ist nicht sinnvoll, Übertragungskabel, wie beispielsweise Glasfaserkabel oder Kupferkabel, in unterschiedlicher Länge herzustellen, um exakt die genaue Länge des Übertragungskabel zu erhalten, die für eine bestimmte Installation erforderlich ist. Daher sind Verfahren zur Aufnahme des überschüssigen Abschnitts des Übertragungskabels entwickelt worden.
- Beim Installieren eines Übertragungskabels, wie beispielsweise eines Kupferkabels oder eines Glasfaserkabels, wird eine vorgegebene Länge des Übertragungskabels in einem Abschlußkasten (termination box) aufgenommen. Das Kabel wird verlegt, indem es aus einer Arbeitsseite des Abschlußkastens herausgezogen wird.
- Die europäische Patentanmeldung (OPI) Nr. 0296860 offenbart einen Glasfaserkabel- Aufnahmebehälter, bei dem das Glasfaserkabel in dem Behälter untergebracht wird, indem das Gewicht des Kabels genutzt wird, um das Kabel in den Behälter fallenzulassen. Während der Installation wird das Glasfaserkabel aus dem Behälter herausgezogen.
- Fig. 18 bis 20 sind erläuternde schematische Ansichten, die eine Übertragungskabel- Aufnahmeeinheit zeigen, die von der europäischen Patentanmeldung Nr. 0296860 offenbart wird. Das heißt, Fig. 18 ist eine erläuternde schematische Darstellung, die ein Übertragungskabel zeigt, das in der Übertragungskabel-Aufnahmeinheit aufgenommen wird. Fig. 19 ist eine erläuternde schematische Ansicht, die das Übertragungskabel zeigt, das in der Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit aufgenommen worden ist. Fig. 20 ist eine erläuternde schematische Darstellung, die das Übertragungskabel zeigt, das aus der Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit herausgezogen wird. In Fig. 18 bis 20 kennzeichnet Bezugszeichen 91 das Übertragungskabel, 92 die Übertragungskabel- Aufnahmeeinheit, 93 ein Mittelloch, 94 eine obere Führung, 95 eine untere Führung, 96 eine Zugrolle, 97 einen Rollenantriebskraft-Übertragungsabschnitt, 98 eine Abzugswinkel-Einstellvorrichtung, 99 ein Zahnrad, 100 einen Antriebsmotor, 101 ein Motorgehäuse, 102 eine Kabelaufwickelvorrichtung und 103 eine Führungskappe.
- Die Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit 92 ist, wie in Fig. 20 dargestellt, zylindrisch und hat das erwähnte Mittelloch 93 in ihrer Mitte. Das Mittelloch 93 ist zylindrisch und erstreckt sich durch die Unterseite der Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit 92 hindurch. Daher weist die Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit 92 an der Unterseite eine Übertragungskabel-Aufnahmekammer auf, die ringförmig ist.
- Fig. 18 zeigt die Kabelabnahmevorrichtung 102, die auf die Übertragungskabel- Aufnahmeeinheit 92 aufgesetzt ist, die untere Führung 95, die auf die Kabelabnahme vorrichtung 102 aufgesetzt ist, und die obere Führung 94, die auf die untere Führung 95 aufgesetzt ist. Das Motorgehäuse 101 befindet sich in der Mitte des unteren Abschnitts der Kabelabnahmevorrichtung 102, und zwar so, daß es sich in dem Mittelloch 93 der Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit 92 befindet. Der Antriebsmotor 100 ist in dem Motorgehäuse 101 vorhanden, und die Umdrehung des Antriebsmotors 100 wird über das Zahnrad 99 sowie den Rollenantriebskraft-Übertragungsabschnitt 97 auf die Abziehrolle 96 übertragen. Die Abziehrolle 96 wird gedreht und zieht das Übertragungskabel 94 die untere Führung 94 hinunter und entlang der Ortskurve (locus) 104 derselben. Das Zahnrad 99 übt ebenfalls Drehmoment auf die Abzugswinkel-Einstellvorrichtung 98 aus und verändert so den Winkel der Abzugsrolle 96. Daher wird, wenn das Übertragungskabel 91 abgezogen wird, die Position der Ortskurve 104 des Übertragungskabels 91 leicht verschoben.
- Fig. 19 zeigt einen Teil des Übertragungskabels 91, das in der Übertragungskabel- Aufnahmeeinheit 92 aufgenommen ist. Das Übertragungskabel 91 wird aufgenommen, indem seine Position verschoben wird, wie dies in Fig. 19 dargestellt ist. Wenn das Übertragungskabel 91 in der Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit 92 aufgenommen worden ist, wird die Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit 92 von der Kabelabnahmevorrichtung 102 gelöst.
- Bei der Installation des Übertragungskabels wird die Führungskappe 103, wie in Fig. 20 dargestellt, auf die Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit 92 aufgesetzt, und das Übertragungskabel 91 wird durch das Loch in der Führungskappe 103 abgezogen.
- Um den Abzugsvorgang besser verständlich zu machen, zeigt Fig. 20 die Führungskappe 103 in schräg abgehobenem Zustand über der Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit 102.
- Das oben beschriebene herkömmliche Verfahren ist aus folgenden Gründen von Nachteil:
- (1) Die Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit ist sperrig, da der Antriebsmotor in ihrer Mitte angeordnet ist.
- (2) Die komplizierte Bewegung der Abzugsrolle macht eine große Anzahl von den Bauteilen erforderlich, und daher sind die Herstellungskosten hoch.
- (3) Aus dem gleichen Grund wie in (2) ist es schwierig, die Abzugsrolle einzustellen.
- (4) Da das Übertragungskabel aufgrund seines eigenen Gewichtes in die Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit fallengelassen bzw. gezogen wird, benötigt eine Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit eine erhebliche Stellfläche.
- (5) Da das Übertragungskabel aus der Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit unter Verwendung der Kappenführung, die, wie in der Fig. 20 dargestellt, darauf sitzt, abgezogen wird, ist die Kabelabzugsspannung instabil.
- Die genannten Nachteile des Übertragungskabel-Aufnahmeverfahrens nach dem Stand der Technik machen es erforderlich, den Vorgang der Aufnahme des Übertragungskabels in der Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit im Werk auszuführen. Daher eignet sich das Verfahren nach dem Stand der Technik nicht dazu, die zusätzliche Länge des Übertragungskabels, die bei der Installation des Übertragungskabels anfällt, unterzubringen.
- Des weiteren ist es wünschenswert, einen stark zugfesten Übertragungsdraht herzustellen. Mit einem Verfahren nach dem Stand der Technik wird dies erreicht, indem ein Übertragungskabel um einen Verstärkungsdraht herumgewickelt wird. Derartige Übertragungskabel weisen jedoch großen Querschnitt und geringe Flexibilität auf. Daher müssen bei jedem Verfahren zur Unterbringung der zusätzlichen Länge des Übertragungskabels, insbesondere bei den Übertragungskabeln mit Verbindern, die zusätzlichen Raumanforderungen für Übertragungskabel mit großem Querschnitt und geringer Flexibilität berücksichtigt werden.
- Bei der Installation eines Übertragungskabels ist es mitunter erforderlich, das Übertragungskabel beim Verbinden des Übertragungskabels mit einem Kommunikationsnetz aus- bzw. einzuziehen, so z. B., wenn der Übertragungskabel-Übertragungskasten bewegt wird, oder wenn ein Gebäude errichtet wird. Diese Notwendigkeit tritt am häufigsten bei einem sogenannten "Abzweig-Übertragungskabel" auf, das zwischen einem Teilnehmer und einem Verzweigungspunkt an einem Übertragungsmast verlegt wird. Um diese Anforderung zu erfüllen, sollte der zusätzliche Abschnitt des Übertragungskabels, der auf- bzw. abgewickelt werden kann, wenigstens 10 m fang sein. Der Übertragungskabel-Abschlußkasten, der diesen zusätzlichen Abschnitt aufnimmt, bleibt mit der Übertragungsleitung verbunden. Um daher einen flexiblen Einsatz eines Übertragungskabel-Abschlußkastens zu ermöglichen, ist es wichtig, daß er klein ist und die Herstellungskosten niedrig sind.
- Das Ein- bzw. Ausziehen von Übertragungskabeln wird mit verschiedenen Wickelvorrichtungen ausgeführt, die in der Technik bekannt sind. US-A-4,709,542 beschreibt ein Verfahren und eine Wickelvorrichtung zum Herstellen eines verdrillten Kabels. Die Vorrichtung enthält eine sich drehende Spule bzw. Trommel, die um eine Achse drehbar angebracht ist, sowie eine Bügelbaugruppe, die um die gleiche Achse drehbar angebracht ist, so daß sie sich um die Spulenbaugruppe herum bewegt, um eine Gruppe von Drähten von dieser abzuwickeln, die dann zusammengefaßt und verdrillt werden, um ein Kabel herzustellen. Die Gruppe von Drähten wird auf die Spulenbaugruppe auf- bzw. von ihr abgewickelt, indem die Drehgeschwindigkeit der Bügelbaugruppe in bezug auf die Drehgeschwindigkeit der Spulenbaugruppe reguliert wird.
- EPA-343 057 beschreibt eine Vorrichtung, die eine Trommel zum Aufwickeln/Abwickeln von Lichtleitfasern enthält. Die Trommel ist drehbar auf einer Achse angebracht, die an einer festen Halterung montiert ist.
- JP-A-62 175 387 beschreibt eine Wickelmaschine, die den Draht über einen Drahtführungsarm abzieht, der über der Drahtzuführspule angebracht ist. Der Drahtführungsarm kann in bezug auf die Drehwelle der Zuführspule gedreht werden.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Vorrichtung zum Aufwickeln/Abwickeln eines Übertragungskabels von derselben zu schaffen, und sie ermöglicht es, ein Übertragungskabel reibungslos in sie hinein und aus ihr herauszuziehen.
- Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zu schaffen, bei dem die Übertragungskabel-Aufwickel/Abwickel-Vorrichtung eingesetzt wird.
- Die Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden erfüllt, indem eine Übertragungskabel- Aufwickel/Abwickel-Vorrichtung zum Aufwickeln und Abwickeln von Übertragungskabeln von derselben geschaffen wird, die die in Anspruch 1 aufgeführten Merkmale umfaßt. Die Abschlußvorrichtung enthält eine stationäre Aufwickelspule mit einer Mittelachse, sowie eine Übertragungskabelführung, die drehbar an der Aufwickelspule zum Führen eines Kabels auf und von der stationären Aufwickelspule dadurch, daß diese um die Mittelachse gedreht wird, angeordnet ist. Die Übertragungskabelführung verhindert, daß Teile des Übertragungskabels, die sich außerhalb der stationären Aufwickelspule befinden, verdreht werden.
- Die Vorrichtung kann des weiteren eine Drehscheibe an einem ersten Ende der stationären Aufwickelspule enthalten, die von einer Drehwelle gedreht wird, die durch die Mittelachse der Aufwickelspule hindurch verläuft. Des weiteren ist bei dieser Ausführung der Vorrichtung die Übertragungskabelführung ein Loch in der Drehplatte, durch das ein Übertragungskabel hindurchgeführt wird, und eine Abzugseinrichtung dient dazu, ein Übertragungskabel, das durch die Übertragungskabelführung hindurch verläuft, in Reaktion auf Drehung der Drehscheibe in die Abschlußvorrichtung hinein und aus ihr herauszuziehen.
- Ein Griff oder eine andere Antriebsvorrichtung kann genutzt werden, um die Drehwelle zu drehen. Die Abzugseinrichtung weist ein Zahnradsystem auf, das das Drehmoment, das bei Drehung der Drehscheibe erzeugt wird, auf Rollen überträgt. Die Rollen ziehen das Übertragungskabel in die Vorrichtung hinein und aus ihr heraus.
- Die Übertragungskabelführung wird vom einem Arm getragen, der drehbar mit der Aufwickelspule verbunden ist und von ihr gelöst werden kann. Der Arm kann über eine Antriebswelle mit veränderlicher Länge von einer Antriebseinrichtung gedreht werden. Bei der Übertragungskabelführung handelt es sich um ein röhrenförmiges Element mit einer gebogenen Spitze, die das Übertragungskabel auf die Aufwickelspule zu leitet. Die röhrenförmige Übertragungskabelführung kann aus zwei Hälften bestehen, die mit Befestigungseinrichtungen aneinander befestigt und voneinander gelöst werden können, um ein Übertragungskabel einzuschließen und freizugeben.
- Des weiteren kann die Vorrichtung eine Rolleneinrichtung enthalten, die das Übertragungskabel auf die stationäre Aufwickelspule niederdrückt, um gleichmäßiges Aufwickeln zu gewährleisten und ein Lockern des Übertragungskabels zu verhindern. Die Vorrichtung kann des weiteren eine hin- und herlaufende Einrichtung enthalten, die bewirkt, daß die Übertragungskabelführung das Übertragungskabel transversal entlang der Mittelachse der stationären Aufwickelspule führt.
- Die Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden auch erfüllt, indem ein Verfahren zum Wickeln des Übertragungskabels aus der Abschlußvorrichtung geschaffen wird, das die Schritte in Anspruch 6 umfaßt. Bei einem Verfahren zum Wickeln des Übertragungskabels wird ein Ende eines Übertragungskabels durch eine Übertragungskabelführung in die Vorrichtung hinein geführt, und gesichert, um ein unerwünschtes Herausziehen des Übertragungskabels aus der Vorrichtung zu vermeiden. Anschließend wird die Übertragungskabelführung um eine Mittelachse einer stationären Aufwickelspule der Vorrichtung gedreht, so daß das Übertragungskabel auf die stationäre Aufwickelspule aufgewickelt wird. Die Übertragungskabelführung kann manuell gedreht werden. So kann beispielsweise ein Griff, der entfernbar mit einer Drehwelle einer Drehscheibe verbunden ist, von Hand gedreht werden. Das Wickelverfahren kann des weiteren den zusätzlichen Schritt des Hin- und Herbewegens der Übertragungskabelführung während der Drehung einschließen, um das Übertragungskabel auf der stationären Aufwickelspule transversal aufzuwickeln. Bei dem Abwickelverfahren wird ein Ende des Übertragungskabels, das sich auf einer Aufwickelspule einer Vorrichtung befindet, über eine Übertragungskabelführung aus der Vorrichtung geführt und dann daran gezogen, um das Übertragungskabel abzuwickeln. Das Verfahren zum Abwickeln eines Übertragungskabels kann dahingehend abgewandelt werden, daß ein Verstärkungsdraht eingesetzt wird. Beim Einsatz eines Verstärkungsdrahtes wird das Ende des Übertragungskabels, das aus der Vorrichtung hinausgeführt wird, an einem Ende des Verstärkungsdrahtes angebracht, der über ein Verstärkungsdraht-Zuführloch entlang einer Mittelachse der stationären Aufwickelspule durch die Vorrichtung geführt wurde. Am Ende des Verstärkungsdrahtes wird dann gezogen, um das Übertragungskabel von der stationären Aufwickelspule abzuwickeln und das Übertragungskabel auf den Verstärkungsdraht aufzuwickeln.
- Weitere Aufgaben, Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung, Verfahren, Betrieb und Funktionen der dazugehörigen strukturellen Elemente, Kombination von Teilen sowie ökonomische Aspekte der Herstellung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich, die sämtlich Teil der vorliegenden Patentbeschreibung sind, wobei gleiche Bezugszeichen entsprechende Teile in den verschiedenen Figuren kennzeichnen.
- Fig. 1 ist eine teilweise weggeschnittene Objektivansicht eines veranschaulichenden Beispiels einer Übertragungskabelvorrichtung.
- Fig. 2 ist ein Schema, das einen Antriebsmechanismus der in Fig. 1 dargestellten Übertragungskabelvorrichtung zeigt.
- Fig. 3 ist eine vergrößerte schematische Darstellung eines Antriebsabschnitts des in Fig. 2 dargestellten Antriebsmechanismus.
- Fig. 4 ist eine Vorderansicht der in Fig. 1 dargestellten Drehplatte.
- Fig. 5 ist eine teilweise weggeschnittene Perspektivansicht eines weiteren veranschaulichenden Beispiels der Übertragungskabelvorrichtung.
- Fig. 6(A) und 6(B) sind erläuternde schematische Darstellungen, wobei Fig. 6(A) eine schematische Darstellung ist, die den Aufbau einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt.
- Fig. 7 ist eine veranschaulichende, erläuternde schematische Darstellung, die den Schritt des Verbindens von Übertragungskabeln und eines Verstärkungsdrahtes gemäß einem Beispiel eines Übertragungskabel-Installationsverfahrens zeigt.
- Fig. 8 ist eine veranschaulichende, erläuternde schematische Darstellung, die den Schritt des Herausziehens von Übertragungskabeln und Verstärkungsdrähten aus den Aufwickelspulen bei einem Übertragungskabel- Installationsverfahren zeigt.
- Fig. 9 ist eine veranschaulichende, erläuternde schematische Darstellung, die den Schritt zur Vorbereitung des Abzweigens eines Übertragungskabels bei einem Übertragungskabel-Installationsverfahren zeigt.
- Fig. 10 ist eine veranschaulichende, erläuternde schematische Ansicht, die den Schritt des Abzweigens eines Übertragungskabels bei einem Übertragungskabel-Installationsverfahren zeigt.
- Fig. 11 ist eine veranschaulichende, erläuternde schematische Ansicht, die die gemäß einem Verfahrenskabel-Installationsverfahren abgezweigten Übertragungskabel zeigt.
- Fig. 12 ist eine veranschaulichende, erläuternde schematische Ansicht, die den Aufbau eines Wagens zeigt, der bei einem Übertragungskabel-Installationsverfahren eingesetzt wird.
- Fig. 13(A) und 13(B) sind erläuternde schematische Darstellungen, die eine zweite Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigen.
- Fig. 14 ist eine Perspektivansicht einer in der Fig. 13 dargestellten Übertragungskabelführung.
- Fig. 15 ist eine Perspektivansicht, die eine dritte Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt.
- Fig. 16(A) und 16(B) sind erläuternde schematische Darstellungen, die eine vierte Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigen.
- Fig. 17 ist eine erläuternde schematische Ansicht, die ein Beispiel eines Verschiebungsmechanismusses zeigt.
- Fig. 18 ist eine erläuternde veranschaulichende Ansicht, die zeigt, wie ein Übertragungskabel in eine Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit nach dem Stand der Technik eingezogen wird.
- Fig. 19 ist eine erläuternde schematische Ansicht, die das Übertragungskabel in der in Fig. 18 dargestellten Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit aufgenommen zeigt.
- Fig. 20 ist eine erläuternde schematische Ansicht, die zeigt, wie das Übertragungskabel aus der in Fig. 18 dargestellten Übertragungskabel-Aufnahmeeinheit herausgezogen wird.
- Fig. 21 ist eine graphische Darstellung zur Beschreibung eines Verfahrens zur Bestimmung des Durchmessers einer Aufwickelspule.
- Fig. 1-4 sind schematische Darstellungen zur Beschreibung eines Übertragungskabel- Abschlußkastens, der im folgenden als "Abschlußkasten" bezeichnet wird und ein veranschaulichendes Beispiel darstellt. Das heißt, Fig. 1 ist eine teilweise weggeschnittene Perspektivansicht, die den Abschlußkasten schräg von vorn gesehen zeigt. Fig. 2 ist ei ne erläuternde schematische Ansicht zur Beschreibung eines Antriebsmechanismus des Abschlußkastens. Fig. 3 ist eine vergrößerte schematische Ansicht, die einen Antriebsabschnitt des Antriebsmechanismus zeigt, und Fig. 4 ist eine Vorderansicht einer Drehscheibe des Anschlußkastens. In Fig. 1-4 kennzeichnet Bezugszeichen 1 einen Übertragungskabel-Abschfußkastenkörper, 2 eine Aufwickelspule, 3 eine Seitenplatte, 4 ein unteres Abschlußloch für ein Übertragungskabel, 5 ein Übertragungskabel, 6 einen unteren Abschlußverbinder, 7 eine Drehplatte, 8 die Drehwelle der Drehscheibe 7, 9 ein Griff, 10 eine Übertragungskabelführung, 11 einen Antriebsabschnitt, 12 eine kreisförmige Schiene mit Zähnen (im folgenden, wenn zutreffend, als "Innenzahnrad 12" bezeichnet), 13 ein Planetenrad, 14 und 15 Kegelräder sowie 16 und 17 Abzugsrollen.
- Die Aufwickelspule 2 hat eine horizontale Achse, wobei ein Endabschnitt derselben an einer ersten von zwei Seitenflächen der Seitenplatte 3 angebracht ist. Ein unteres Ende des Übertragungskabels 5, das auf die Aufwickelspule 2 aufgewickelt ist, wird durch das untere Abschlußloch 4 der Seitenplatte 3 hindurchgeführt und mit dem unteren Abschlußverbinder 6 verbunden. Die Drehscheibe 7 ist an dem Ende der Aufwickelspule 2 gegenüber der Seitenplatte 3 angebracht. Die Drehwelle 8 der Drehscheibe 7 erstreckt sich durch das Innere der Aufwickelspule 2 hindurch und ist lösbar an dem Griff 9 auf der zweiten Seite der Seitenplatte 3 angebracht. So wird die Drehscheibe 7 gegenüber der Aufwickelspule 2 gedreht. Fig. 4 zeigt, daß bei dieser Ausführung die Übertragungskabelführung 10 eine Öffnung in der Drehscheibe 7 ist. Das Übertragungskabel 5, das auch die Aufwickelspule 2 aufgewickelt ist, wird über die Übertragungskabelführung 10 herein- und herausgezogen.
- Der Antriebsabschnitt 1 ermöglicht es, daß die Bewegungsgeschwindigkeit des Übertragungskabels 5 proportional zur Drehgeschwindigkeit der Drehscheibe 7 ist. Bei dem obenbeschriebenen Abschlußkasten wird die Antriebskraft des Antriebsabschnitts 11 wie folgt übertragen: Das Planetenrad 13 des Antriebsabschnitts 11 ist, wie in Fig. 2 dargestellt, mit dem stationären Innenzahnrad 12 in Eingriff, das in dem Abschlußkastenkörper 1 vorhanden ist. Die Drehwelle des Planetenrades 13 ist drehbar an der Innenseite der Drehscheibe 7 gelagert. Dadurch wird das Planetenrad 13, wenn sich die Drehscheibe 7 dreht, gedreht, und der Antriebsabschnitt 11 zieht das Übertragungskabel 5 in den Abschlußkasten hinein bzw. aus ihm heraus. Die Drehscheibe 7 wird unter Verwendung des Griffs 9 von Hand gedreht.
- Das Planetenrad 13 besteht aus einem Geradstirnrad 13a und einem Kegelrad 13b. Das Geradstirnrad 13a ist mit dem obenbeschriebenen Innenzahnrad 12 in Eingriff, und das Kegelrad 13b überträgt das von Geradstirnrad 13a empfangene Drehmoment auf zwei Kegelräder 14 und 15. Die beiden Kegelräder 14 und 15 sind mit dem Planetenrad 13 so in Eingriff, daß sie sich in entgegengesetzter Richtung drehen. Die Kegelräder 14 und 15 sind mit den Abzugsrollen 16 bzw. 17 verbunden. Wenn sich die Kegelräder 14 und 15 drehen, wird das Übertragungskabel 5 über die Übertragungskabelführung 10 herein- oder herausgezogen. Die Oberflächen der Abzugsrollen 16 und 17 sind, wie in Fig. 3 dargestellt, senkrecht zu der Öffnung, die die Übertragungskabelführung 10 bildet.
- Das Übertragungskabel 5 wird wie folgt eingezogen: Wenn der Griff 9, der axial an der Drehscheibe 7 angebracht ist, gedreht wird, wird die Drehscheibe 7 gedreht, und dementsprechend wird auch die Übertragungskabelführung 10 gedreht. Gleichzeitig dazu wird das Planetenrad 13 an der Drehscheibe 7 zusammen mit dem Innenzahnrad 12 gedreht. Das Drehmoment des Planetenrades 13 wird über die Kegelräder 14 und 15 auf die Abzugsrollen 16 und 17 übertragen. Proportional zu ihrem Drehwinkel ziehen die sich drehenden Abzugsrollen 16 und 17 einen Abschnitt des Übertragungskabels 5 ein. Das Übertragungskabel 5 wird um eine vorgegebene Länge ohne Drehung der Drehscheibe 7 eingezogen, und daher wird das Übertragungskabel 5, wenn es eingezogen wird, auf die Aufwickelspule 2 aufgewickelt, ohne daß es hängenbleibt. Mit jeder Drehung der Drehscheibe 7 wird das Übertragungskabel 5 verdrillt. Um zu verhindern, daß diese Verdrillung auf einen Teil des Übertragungskabels 5 übertragen wird, der sich außerhalb des Abschlußkastens befindet, sollte das Übertragungskabel 5 auf die Aufwickelspule 2 aufgewickelt werden und dabei in der Nähe des Anschlußkastens niedergedrückt werden. Wenn dies getan wird, wird das Übertragungskabel innerhalb des Übertragungskabel-Abschlußkastens verdrillt, jedoch nicht außerhalb desselben.
- Das Übertragungskabel 5 wird wie folgt herausgezogen. Wenn die Abzugsrollen 16 und 17 gedreht werden, indem das Übertragungskabel 5 herausgezogen wird, wird der Antriebsabschnitt 11, der operativ damit verbunden ist, in einer Richtung gedreht, die entgegengesetzt zum Einziehvorgang ist. Wenn ein Bremsmechanismus an dem Antriebsabschnitt 11 vorhanden ist, ist es möglich, einem geeigneten Wert der Zugkraft des Übertragungskabels 5 einzustellen. Des weiteren kann eine Last auf eine Drehwelle ausgeübt werden, oder die Drehung derselben kann unterstützt werden. Zusätzlich dazu wird das Übertragungskabel 5, das aus dem Übertragungskabelkasten herausgezogen wird, nicht verdrillt, da das Übertragungskabel 5 im Inneren des Übertragungskabelkastens verdrillt wird.
- Bei einem Abschlußkasten, der wie oben beschrieben aufgebaut ist, ist der Antriebsmechanismus 11 im Vergleich zu einem herkömmlichen erheblich einfacher aufgebaut, kostengünstiger herzustellen und läßt sich leicht einstellen. Des weiteren muß der Abschlußkasten keinen großen Elektromotor in der Länge seiner Mittelachse aufweisen, so daß sich der Abschlußkasten miniaturisieren läßt. Beim Herausziehen des Übertragungskabels kann die Spannung leicht reguliert werden, d. h., die Spannung kann entsprechend einer vorgegebenen Installationsstrecke bzw. anderen Installationsbedingungen reguliert werden. Des weiteren kann der Abschlußkasten vom vertikalen Typ sein (d. h. so betrieben werden, daß die Mittelachse der Aufwickelspule 2 horizontal ist), und die Aufstellfläche läßt sich verringern.
- Eine stationäre Seitenplatte mit einem geringerem Durchmesser als dem der Übertragungskabelführung 10 kann an der Innenseite der Drehscheibe 7 vorhanden sein und an der Abwickelspule 2 befestigt werden. Die stationäre Seitenplatte verhindert, daß das eingezogene Übertragungskabel 5 an der Drehscheibe 7 reibt. Es ist nicht immer erforderlich, die Drehscheibe 7 einzusetzen, es kann ein Dreharm mit einer Übertragungskabelführung verwendet werden.
- Vorzugsweise ist ein Drehplatten-Fixiermechanismus vorhanden, um zu verhindern, daß die Drehscheibe 7 aus irgendeinem Grund unbeabsichtigt gedreht wird, wenn der Abschlußkasten nicht in Funktion ist. Bei der Übertragungskabelführung 10 kann es sich um ein Gummielement mit einem Loch handeln, dessen Durchmesser im wesentlichen dem Außendurchmesser des Übertragungskabels 5 entspricht. Das Gummielement dient als Reibelement, das die unbeabsichtigte Bewegung des Übertragungskabels 5 verhindert.
- Bei dem obenbeschriebenen Übertragungskabel-Abschlußkasten wird die Drehscheibe 7 mit dem Griff 9 gedreht, der direkt mit der Welle der Drehscheibe 7 verbunden ist. Des weiteren kann ein Zahnradsystem an der Seite der Drehscheibe 7 vorhanden sein, um die Drehscheibe 7 zu drehen. Da der Griff 9 lösbar an der Welle der Drehscheibe 7 an gebracht ist, ermöglicht dies eine Verringerung der Größe des Abschlußkastens, und das unbeabsichtigte Drehen des Griffs 9 kann ausgeschlossen werden.
- Ein Prototyp des oben unter Bezugnahme auf die Fig. 1-4 beschriebenen Abschlußkastens wird im folgenden beschrieben. Bei dem Abschlußkasten hatte die Spule 2 einen Durchmesser von 80 mm und eine Länge von 80 mm, der Außendurchmesser der Drehscheibe 7 betrug 200 mm, und die Durchmesser der Abzugsrollen 16 und 17 wurden so festgelegt, daß eine Kabelabzugsgeschwindigkeit von 46 cm/s erzielt wurde.
- Bei den Übertragungskabeln 5 handelt es sich um Lichtleiter, dessen Länge 50 m betrug und der einen Durchmesser von 2 mm hatte, wobei das untere Ende desselben durch das Abschlußloch 4 vorstand. Der Griff 9 wurde dann gedreht, um das Übertragungskabel 5 in den Abschlußkasten hineinzuziehen. Indem der Griff 9 gedreht wurde, konnte das Übertragungskabel 5 in seiner Gesamtheit in zwei Minuten in den Abschlußkasten eingezogen werden. Als es sich in dem Abschlußkasten befand, wurde am oberen Ende des Übertragungskabels 5 gezogen, um das Übertragungskabel 5 aus dem Abschlußkasten herauszuziehen. Das Übertragungskabel 5 wurde in etwas mehr als einer Minute reibungslos aus dem Abschlußkasten herausgezogen, ohne daß es zum Verwickeln kam.
- Der Durchmesser der Aufwickelspule 2 und die Länge des Übertragungskabels 5, die pro Umdrehung der Drehscheibe 7 abgezogen wurde, wurde verändert, d. h., der Spielraum des Übertragungskabels 5, das in dem Abschlußkasten hineingezogen wurde, wurde verändert. Es wurde festgestellt, ob das Übertragungskabel 5, das auf die Aufwickelspule 2 aufgewickelt wurde, sich lockerte. Es ergab sich, daß sich das Übertragungskabel 5 umgekehrt proportional zum Durchmesser der Aufwickelspule 2 und direkt proportional zur pro Drehung der Drehscheibe 7 aufgezogenen Länge des Übertragungskabel 5 lockerte. Wenn der Durchmesser der Aufwickelspule groß war, war die Länge des Übertragungskabels 5, die aufgewickelt werden konnte, beschränkt.
- Zu dem eingesetzten Übertragungskabel gehörten jene, die mit Polyethylen, Polyvinylchlorid usw. umhüllt sind. Die Bewertungsergebnisse zeigen, daß bei einem Abschlußkasten der vorliegenden Erfindung, wenn die Länge des Übertragungskabels 5, die pro Umdrehung der Drehscheibe 7 abgezogen wurde, weniger als 2,5 π multipliziert mit dem Durchmesser der Aufwickelspule 2 betrug, sich das Übertragungskabel 5 nicht lockerte, wie dies in Fig. 21 zu sehen ist. Daher arbeitete der Abschlußkasten der vorliegenden Erfindung zufriedenstellend.
- Der Grund für die obengenannte Beziehung ist der folgende: Wenn das Übertragungskabel beim Hineinziehen in den Abschlußkasten mit einer bestimmten konstanten Geschwindigkeit auf die Aufwickelspule aufgewickelt wird, unterscheiden sich die so aufgewickelten Wicklungen des Übertragungskabels leicht hinsichtlich der Wickelform voneinander. Das heißt, die Wicklungen des Übertragungskabels überlappen einander leicht. Diese leichte Überlappung verhindert, daß das Übertragungskabel rutscht und sich lockert. Wenn daher der Spielraum des Übertragungskabels über einem bestimmten Wert liegt, kommt es häufig dazu, daß das Übertragungskabel rutscht und sich lockert.
- Des weiteren kann die Länge des Übertragungskabels, die pro Umdrehung der Drehscheibe in den Abschlußkasten oder aus ihm herausgezogen wird, reguliert werden, indem der Durchmesser der Abzugsrollen oder das Übersetzungsverhältnis des Antriebsabschnitts verändert werden.
- Fig. 5 ist eine Perspektivansicht eines Abschlußkastens gemäß einem weiteren veranschaulichenden Beispiel schräg von vorn, wobei Teile weggeschnitten sind. In Fig. 5 sind Teile, die funktionell den unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschriebenen entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, und werden daher bei dieser Ausführung nicht beschrieben. Des weiteren kennzeichnet in Fig. 5 Bezugszeichen 18 einen Verstärkungsdraht, 19 ein Verstärkungsdraht-Zuführloch und 20 eine Verstärkungsdrahtzuführspule. Bei dem in Fig. 5 dargestellten Abschlußkasten kann das Übertragungskabel 5 installiert und dabei gleichzeitig um den Verstärkungsdraht 18 herumgewickelt werden, und ein Übertragungskabel 5, das um einen Verstärkungsdraht 18 gewickelt ist, kann zurückgeführt (eingezogen) werden.
- Das Verstärkungsdraht-Zuführloch 19 erstreckt sich durch die Drehwelle 8 der Drehscheibe 7 hindurch, sowie durch eine Öffnung in der Seitenplatte 3. Wie bei den unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschriebenen veranschaulichenden Beispielen wird die Drehscheibe 7 mit einem geeigneten Antriebsmechanismus (nicht dargestellt) gedreht, so beispielsweise mit einem Zahnradmechanismus mit einem Griff. Der Verstärkungsdraht 18 wird von der Verstärkungsdrahtzuführspule 20 bei der Installation durch das Verstärkungsdraht-Zuführloch 19 gezogen, und beim Zurückführen wird der Verstärkungsdraht, wenn er durch das Verstärkungsdrahtzuführloch 19 in den Abflußkasten hineingezogen wird, auf die Verstärkungsdraht-Zuführspule 20 zurückgeführt (aufgewickelt). Es kann ein Eingriffsmechanismus (nicht dargestellt) vorhanden sein, um zu gewährleisten, daß sich das Übertragungskabel 5 mit einer konstanten Geschwindigkeit in bezug auf die Geschwindigkeit, mit der Verstärkungsdraht 18 in den Abschlußkasten hinein bzw. aus ihm herausgezogen wird, in den Abschlußkasten hinein, bzw. aus ihm herausbewegt. Der Eingriffsmechanismus umfaßt ein Zahnradsystem oder dergleichen, das bewirkt, daß Elemente, die von der Bewegung des Verstärkungsdrahtes 18 abhängig sind, mit der Drehscheibe 7 usw. in Eingriff kommen. Der Abschlußkasten kann auch so ausgeführt werden, daß der Eingriffsmechanismus entnommen werden kann und nur über die Betätigung des Griffs das Übertragungskabel 5 zugeführt wird.
- Wenn das Übertragungskabel 5 aus dem Abschlußkasten herausgezogen wird, wird der Verstärkungsdraht 18 mit konstanter Geschwindigkeit durch das Übertragungsdraht- Zuführloch 19 herausgezogen. Die Drehscheibe 7 führt das Übertragungskabel 5 zu, das auf den Verstärkungsdraht 18 gewickelt wird. Nachdem das Übertragungskabel 5 um einen vorgegebenen Abschnitt aus dem Abschlußkasten herausgezogen worden ist, kann der Verstärkungsdraht 18 hinter dem Abschlußkasten angeordnet werden oder abgeschnitten und mit einem herkömmlichen Verfahren gehalten werden. Der Verstärkungsdraht 18 kann jedoch im Unterschied zu dem Übertragungskabel 5 ohne weiteres mit herkömmlichen Verfahren, wie beispielsweise Verstemmen oder Verbinden verbunden oder gehalten werden. Wenn der Verstärkungsdraht 18 nicht benötigt wird, wird der Verstärkungsdraht 18 abgeschnitten, so daß nur das Übertragungskabel 5 zugeführt wird.
- Wenn das Übertragungskabel 5 in den Abschlußkasten hineingezogen wird, wird auch der Verstärkungsdraht 18 über das Verstärkungsdraht-Zuführloch 19 hineingezogen. Bei diesem Vorgang führt die Drehscheibe 7 eine vorgegebene Länge des Übertragungskabels 5 zurück, das von dem Verstärkungsdraht 18 abgewickelt wird. Das so abgezogene Übertragungskabel 5 wird in dem Abschlußkasten aufgenommen. Der Verstärkungsdraht 18, der so abgezogen wurde, kann durch den Abschlußkasten hindurchtreten. Da her kann der Verstärkungsdraht durch Abschneiden entfernt werden und nach dem Abschneiden gehalten bzw. hinter dem Abschlußkasten auf der Verstärkungsdraht- Zuführspule 20 aufbewahrt werden.
- Wenn das Übertragungskabel 5 abgeschnitten wird, kann es nur schwer wiederverwendet werden. Dieses Problem wird mit dem Abschlußkasten der vorliegenden Erfindung gelöst, der es ermöglicht, den Verstärkungsdraht 18 abzuschneiden, ohne das Übertragungskabel 5 abzuschneiden. Der Abschlußkasten der vorliegenden Erfindung weist die Vorteile eines Übertragungskabels 5 auf, das kompakt bzw. mit geringem Querschnitt aufbewahrt wird und das mit einem Verstärkungsdraht zusammen als stark zugfestes Kabel eingesetzt werden kann.
- Bei der Installation des Übertragungskabels, so beispielsweise von innen nach außen bzw. da, wo der Verstärkungsdraht weggelassen werden kann, weist der Abschlußkasten der vorliegenden Erfindung den Vorteil auf, daß das Übertragungskabel in einem Stück installiert werden kann und Teile mit verschiedener Struktur enthält, (d. h. mit oder ohne Verstärkungsdraht).
- Wenn das Übertragungskabel 5 installiert wird, können der Verstärkungsdraht 18 und das Übertragungskabel 5 zueinander verschoben werden, wenn sie aus dem Abschlußkasten herausgezogen werden. Dieses Problem läßt sich umgehen, indem das Übertragungskabel 5 und der Verstärkungsdraht 18 örtlich begrenzt aneinander befestigt werden, so beispielsweise mit einem Klebstoff oder Fixierriemen.
- Der Abschnitt des Übertragungskabels 5, der pro Umdrehung der Drehscheibe 7 in den Abschlußkasten hinein bzw. aus ihm herausgezogen werden kann, kann reguliert werden, indem der Durchmesser der Abzugsrollen 18 und 17 oder das Versetzungsverhältnis des Antriebsabschnitts 11 verändert werden. Indem die Länge des Übertragungskabels 5, das in den Abschlußkasten hinein bzw. aus ihm herausgezogen wird, in bezug auf die Länge des Verstärkungsdrahtes 18, der in den Abschlußkasten hinein bzw. aus ihm herausgezogen wird, reguliert wird, kann die Steigung der Wicklung des Übertragungskabels 5 auf dem Verstärkungsdraht 18 reguliert werden.
- Bei dem obenbeschriebenen Abschlußkasten werden die Geschwindigkeit der Drehung der Drehscheibe 7, (d. h. die Geschwindigkeit der Bewegung des Übertragungskabels 5) und die Geschwindigkeit der Bewegung des Verstärkungsdrahtes 18 in ein bestimmtes Verhältnis zueinander gesetzt. Es ist jedoch nicht immer notwendig, erstere zu letzterer ins Verhältnis zu setzen. Das heißt, wenn in der Praxis das Übertragungskabel 5 installiert wird, ohne daß es sich von dem Verstärkungsdraht 18 im größeren Maße löst, kommt es zu keinerlei Problemen bezüglich der mechanischen Festigkeit oder Übertragungseigenschaften des Übertragungskabels 5.
- Ein Prototyp des Übertragungskabel-Abschlußkastens, der oben unter Bezugnahme auf Fig. 5 beschrieben ist, wird im Folgenden dargestellt. Bei dem Prototyp hatte die Aufwickelspule einen Durchmesser von 80 mm und eine Länge von 80 mm, und der Außendurchmesser der Drehscheibe 7 betrug 200 mm. Bei dem Übertragungskabel 5, das eingesetzt wurde, handelt es sich um eine Einzelkern-Glasfaserleitung, die mit Polyvinylchlorid überzogen war und einen Außendurchmesser von 3 mm hatte. Der vorgesehene Antriebsabschnitt 11 zog die Einzelkern-Glasfaserleitung mit 36 cm pro Drehung der Drehscheibe 7 in den Abschlußkasten hinein bzw. aus ihm heraus. Der Endabschnitt des Übertragungskabels 5 stand durch das untere Abschlußloch 4 vor, und die Drehscheibe 7 wurde mit einem Griff gedreht, um das Übertragungskabel 5 mit einer Länge von 50 m in einer Minute und vierzig Sekunden in den Abschlußkasten hinzuziehen.
- Bei dem eingesetzten Verstärkungsdraht 18 handelt es sich um einen Draht mit einem Durchmesser von 1,2 mm, der hergestellt wurde, indem eine zinkplattierter Stahllitzendraht mit Polyvinylchlorid überzogen wurde. Ein Zahnradsystem wurde so ausgelegt, daß der Verstärkungsdraht um 35 cm pro Umdrehung der Drehscheibe 7 gedreht wurde.
- Im Anschluß daran wurde ein Zahnradmechanismus hergestellt, um die Drehscheibe 7 durch Bewegung des Verstärkungsdrahtes 18 zu drehen. Der Verstärkungsdraht 18 mit 40 m Länge wurde mit einer Geschwindigkeit von 20 m/min über das Verstärkungsdraht- Zuführloch 19 aus dem Übertragungskabel-Abschlußkasten herausgezogen.
- Beim Abziehen des Verstärkungsdrahtes 18 wurde die Drehscheibe 7 gedreht, und das Übertragungskabel 5 wurde mit 35 cm pro Umdrehung der Drehscheibe 7 auf den Verstärkungsdraht 18 aufgewickelt.
- Anschließend wurde, um das Verfahren zum Zurückführen des Übertragungskabels 5 auszuüben, der Verstärkungsdraht 18 auf der Rückseite des Abschlußkastens abgeschnitten, und anschließend wurden 20 m Verstärkungsdraht 18 mit Geschwindigkeiten zwischen 5 m/min und 30 m/min eingezogen. Bei diesem Vorgang drehte sich die Drehscheibe 7 entsprechend der Geschwindigkeit des Verstärkungsdrahtes 18, so daß das Übertragungskabel 5 reibungslos in den Abschlußkasten zurückgeführt wurde.
- Fig. 6(A) und 6(B) sind veranschaulichende schematische Ansichten, die den Aufbau eines Abschlußkastens zeigen, wobei der Aufbau in Fig. 6(A) eine erste Ausführung der vorliegenden Erfindung bildet. Bei dem in Fig. 6(A) und 6(B) dargestellten Abschlußkasten ist die Übertragungskabelführung vereinfacht. In Fig. 6(A) und 6(B) kennzeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente, wie sie in den vorangegangenen Beispielen beschrieben sind. In Fig. 6(A) und 6(B) kennzeichnet Bezugszeichen 21 ein Übertragungskabel-Führungszylinder, 22 einen Trägerarm, 23 Spulenflansche, 24 eine Mittelwelle und 25 eine Führung mit gewölbter Fläche. Fig. 6(A) zeigt, wie das Übertragungskabel 5 auf die Aufwickelspule 2 aufgewickelt wird. Der Übertragungskabel-Führungszylinder 21 entspricht der Öffnung, die die in Fig. 1 beschriebene Übertragungskabelführung 10 war. Bei dem in Fig. 6(A) dargestellten Abschlußkasten umfaßt der Übertragungskabel-Führungszylinder 21: einen zylindrischen Abschnitt zur Aufnahme des Übertragungskabels 5, sowie einen gebogenen Abschnitt, der das Übertragungskabel 5 auf die Aufwickelspule 2 zu leitet. Die Aufwickelspule 2 weist die Spulenflansche 23 auf, um zu verhindern, daß das aufgewickelte Übertragungskabel 5 zusammenrutscht. Der Übertragungskabel-Führungszylinder 21 wird von dem Trägerarm 22 auf der Mittelwelle 24 gehalten. Mittelwelle 24 ist die mittlere Drehachse. Der Abschlußkasten arbeitet wie folgt, um das Übertragungskabel 5 auf die Aufwickelspule 2 aufzuwickeln: Der Abschnitt des Übertragungskabels 5 außerhalb des Abschlußkastens und in der Nähe des Übertragungskabel-Führungszylinders 21 wird so gehalten, daß es nicht zum Verdrillen kommt. In diesem Zustand wird der Übertragungskabel-Führungszylinder 21 um die mittlere Welle 24 herum gedreht, d. h. zusammen mit dem Trägerarm 22 um die Aufwickelspule 2 herum, so daß das Übertragungskabel 5 auf die Aufwickelspule 2 aufgewickelt wird.
- Vorzugsweise kann der Übertragungskabel-Führungszylinder 21 entlang seiner Längsachse in zwei Hälften unterteilt sein, so daß der Übertragungskabel-Führungszylinder 21 von dem Abschlußkasten entfernt werden kann, wenn er nicht in Funktion ist. So kann der Übertragungskabel-Führungszylinder 21 hergestellt werden, indem die beiden Hälften mit Riemen oder dergleichen zusammengefügt werden. Bei dem so aufgebauten Übertragungskabel-Führungszylinder 21 können auch Teile wie der Trägerarm 22 und der Führungszylinder 21 entfernt werden. Nachdem das Übertragungskabel 5 installiert bzw. zurückgeführt worden ist, sind diese Teile nicht mehr erforderlich, um das Übertragungskabel 5 aufzunehmen. Daher ist der Abschlußkasten 5, wenn er nicht in Funktion ist, d. h., wenn das Übertragungskabel 5 nicht auf die Aufwickelspule 2 bzw. von ihr abgewickelt wird, einfach aufgebaut.
- Das auf die Aufwickelspule 2 aufgewickelte Übertragungskabel 5 kann wie folgt abgezogen werden: Das Übertragungskabel 5 wird herausgezogen, indem der Übertragungskabel-Führungszylinder 21 in der Richtung entgegengesetzt zu der Richtung, in der der Führungszylinder 21 gedreht wurde, um das Übertragungskabel 5 auf die Aufwickelspule 2 aufzuwickeln, gedreht wird.
- Des weiteren kann das Übertragungskabel 5 gemäß dem folgenden, in Fig. 6(B) dargestellten Verfahren abgezogen werden: Eine Führung 25 mit halbkugelförmiger gewölbter Fläche wird lösbar mit der Aufwickelspule 2 verbunden, von der der Trägerarm 22 und der Übertragungskabel-Führungszylinder 21 abgenommen wurden. In diesem Zustand wird das Übertragungskabel 5 herausgezogen, wobei es auf der Führung 25 mit gewölbter Fläche gleitet, und wobei seine Abzugsrichtung um die Aufwickelspule 2 herum geändert wird.
- Des weiteren kann der Abzugskasten in Fig. 6(A) und 6(B) zusammen mit einem Verstärkungsdraht (nicht dargestellt) eingesetzt werden, der durch die Mittelwelle 24 hindurchgeführt wird. Der Verstärkungsdraht ist auf einer Verstärkungsdraht-Zuführspule (nicht dargestellt) aufbewahrt, die sich hinter dem Abschlußkasten befindet.
- Der Abschlußkasten kann in dem folgenden Verfahren eingesetzt werden: Im Werk wird eine vorgegebenen Länge des Übertragungskabels 5 auf die Aufwickelspule 2 aufgewickelt, wobei der untere Endabschnitt durch das untere Abschlußloch 4 herausgezogen und mit dem unteren Abschlußverbinder 6 verbunden wird. In diesem Zustand wird der Abschlußkasten zu einem Einsatzort transportiert. Am Einsatzort wird der untere Ab schlußverbinder 6 des Übertragungskabels 5 mit einem vorgegebenen Anschluß verbunden, und das Übertragungskabel 5 wird aus dem Abschlußkasten herausgezogen, um den anderen Anschlußverbinder (d. h. den oberen Abschlußverbinder) mit einem gewünschten Verdrahtungskabel zu verbinden.
- So kann in einem Notfall, wenn die Installationslänge unbekannt ist, oder wenn ein Übertragungskabel für einen Teilnehmer installiert wird, der Abschlußkasten der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, um das Übertragungskabel zu installieren.
- Fig. 7-12 dienen veranschaulichenden Zwecken und zeigen erläuternde veranschaulichende Ansichten, die ein Verfahren zum Installieren eines Übertragungskabels unter Verwendung der Ausführung des Abschlußkastens, die in Fig. 6(A) und 6(B) dargestellt ist, zusammen mit einem Verstärkungsdraht beschreiben. Das heißt, Fig. 7-12 sind schematische Ansichten, die ein schrittweises Verfahren zum Abzweigen von drei Übertragungskabeln 5 zu drei Teilnehmern von einem Verteiler 40 an einem Mast zeigen. In Fig. 7-12 kennzeichnet Bezugszeichen 5 Übertragungskabel, 31, 32 und 33 Verstärkungsdrähte, 34 eine Halteeinrichtung, 35, 36 und 37 die Übertragungskabel- Abschlußkästen, 38 einen Schneidpunkt, 39 ein Verstärkungsdraht-T-Verteilungsstück, 40 einen Verteiler, 41, 42 und 43 Verstärkungsdrahtspulen, 44 Übertragungskabelverbinder, wie beispielsweise einen Lichtleiterverbinder, 45 einen ersten Teilnehmer und 46 einen Anschlußpunkt. Bei dem Übertragungskabel 5 handelt es sich um eine Einzelkernglasfaserleitung mit einem Durchmesser von 3 mm, wie sie in den veranschaulichenden Beispielen beschrieben ist.
- Fig. 7 ist eine erläuternde schematische Ansicht, die die Verbindung von drei Übertragungskabeln mit einem Verteiler zeigt. Der Verstärkungsdraht 31, der von der Verstärkungsdrahtspule abgezogen wird, wird durch die Mittelachse der Abschlußkästen 35, 36 und 37 hindurchgeführt und mit der Halteeinrichtung 34 an dem Verteiler 40 verbunden. Die Übertragungskabel 5 werden mit dem Übertragungskabelverbinder 44 an dem Verteiler 40 verbunden.
- Fig. 8 zeigt den Schritt des Abziehens des Verstärkungsdrahtes 31 und der Übertragungskabel 5 von ihren jeweiligen Spulen. Wenn der Verstärkungsdraht 31 von der Verstärkungsdrahtspule 41 abgezogen wird, lassen die Abschlußkästen 35, 36 und 37, oh ne Drehung um den Verstärkungsdraht 31 herum die Übertragungskabel 5 ablaufen, so daß die Übertragungskabel 5 auf den Verstärkungsdraht 31 aufgewickelt werden.
- Fig. 9 zeigt den Schritt des Herstellens einer ersten Abzweigung. Bei einem ersten Teilnehmer wird der Verstärkungsdraht 31 an einem Schneidpunkt 38 abgeschnitten und der Abschlußkasten 37 wird von dem Verstärkungsdraht 31 entfernt. Dann wird eine weitere Übertragungskabelspule 42 bereitgestellt, so daß das Übertragungskabel 5 des Abschlußkastens 37 mit dem Verstärkungsdraht 32 der Verstärkungsdrahtspule 42 verlegt wird.
- Fig. 10 zeigt den obenerwähnten ersten Verteilungsschritt. Der, wie in Fig. 9 dargestellt an dem Schneidpunkt 38 abgeschnittene Verstärkungsdraht 31 wird unter Verwendung des Verstärkungsdraht-T-Verteilungsstücks 39, das an dem Anschlußpunkt (d. h. dem Schneidpunkt 38) vorhanden ist, angeschlossen (zurückgeführt). Das T-Verteilungsstück 39 wird mit dem von der Verstärkungsdrahtspule 42 zugeführten Verstärkungsdraht 32 verbunden. Anschließend wird das Übertragungskabel 5, während der Verstärkungsdraht 32 von der Verstärkungsdrahtspule 42 abgezogen wird, auf diesen aufgewickelt. So kann das Übertragungskabel 5 von Abschlußkasten 37 für den ersten Teilnehmer installiert werden. Für die restlichen Teilnehmer werden die verbleibenden Anschlußkästen 35 und 36 zusammen mit der Verteilungsdrahtspule 41 zu diesem Teilnehmern hin bewegt, wobei die Übertragungskabel 5, wie bereits beschrieben, auf den Verstärkungsdraht 31 aufgewickelt werden.
- Fig. 11 ist eine schematische Darstellung zur Beschreibung des Verlegens der Übertragungskabel 5 für den zweiten und den dritten Teilnehmer. Ähnlich wie beim Verlegen des Übertragungskabels 5 des Abschlußkastens 37 für den ersten Teilnehmer 45 wird der Abschlußkasten 36 an dem Anschlußpunkt 46 für einen zweiten Teilnehmer abgezweigt und mit Verstärkungsdraht 33 von Verstärkungsdrahtspule 34 verbunden. Für einen dritten Teilnehmer wird der Abschlußkasten 35 zu dem dritten Teilnehmer hin bewegt, das Übertragungskabel 5 wird auf den Verstärkungsdraht 31, der von der Verstärkungsdrahtspule 41 abgezogen wird, aufgewickelt, und das Übertragungskabel 5 wird dann für den dritten Teilnehmer abgezweigt.
- Nachdem das Übertragungskabel 5 des Abschlußkastens 37 auf die obenbeschriebene Weise beim ersten Teilnehmer 45 abgezweigt worden ist, wird die Verstärkungsdrahtspule 42 entfernt, indem der Verstärkungsdraht 32 abgeschnitten wird. Der Verstärkungsdraht 32 wird dann von der Halteeinrichtung 47 gehalten, und der untere Abschluß des Übertragungskabels 5 von Abschlußkasten 37 wird mit dem Übertragungskabelverbinder 44 verbunden. Desgleichen werden die Verstärkungsdrähte 33 und 31 für den zweiten und den dritten Teilnehmer gehalten, und die unteren Abschlüsse der Übertragungskabel 5 werden mit den Verbindern 44 des zweiten bzw. dritten Teilnehmers verbunden. Somit sind die Übertragungskabel installiert worden.
- Bei dem obenbeschriebenen Verfahren trägt ein Verstärkungsdraht eine Vielzahl von Übertragungskabeln, und daher sind die Kabel als Ganzes kleiner als die bei dem herkömmlichen Verfahren, bei dem ein Verstärkungsdraht für jedes Kabel eingesetzt wird. Des weiteren gehört zu dem Übertragungskabel, das als zusätzlicher Abschnitt aufgenommen wird, kein Verstärkungsdraht, so daß das Volumen, das zur Aufnahme des zusätzlichen Abschnitts von Übertragungskabel erforderlich ist, erheblich kleiner ist als bei dem herkömmlichen Verfahren.
- Da ein Verstärkungsdraht leicht angeschlossen, an gewünschten Punkten abgezweigt werden kann und die Übertragungskabel auf die so abgezweigten Verstärkungsdrähte gelegt werden können, besteht bei dem entstehenden Netz ein erheblicher Spielraum.
- Fig. 12 zeigt den Aufbau eines Wagens, der sich für den unter Bezugnahme auf Fig. 7- 11 beschriebenen Vorgang eignet. In Fig. 12 kennzeichnet Bezugszeichen 50 Abschlußkästen, 51 einen Verstärkungsdraht-Zuführzylinder, 52 eine Verstärkungsdrahtspule, 53 einen Verstärkungsdraht, 54 Übertragungskabel und 55 den Wagen. Der Wagen 55 ist so aufgebaut, daß er die Verstärkungsdrahtspule 52 in seinem unteren Abschnitt aufnimmt. Der Verstärkungsdraht 53 wird von der Verstärkungsdrahtspule 52 über den Verstärkungsdraht-Zuführzylinder 51 abgezogen. Die Abschlußkästen 50 sind übereinander gestapelt, wobei der Verstärkungsdraht-Zuführzylinder 51 entlang der Mittelachse gehalten wird. Ein Positioniermechanismus (nicht dargestellt) ist an dem Verstärkungsdraht-Zuführzylinder 52 vorhanden, um die Abschlußkästen zu fixieren und zu verhindern, daß sie sich drehen. Wenn die oberen Enden der Übertragungskabel an einem Halteteil (nicht dargestellt) des Verstärkungsdrahtes 53 befestigt sind, wird der Wagen 55 so bewegt, daß der Verstärkungsdraht 53 abgezogen wird, während die Übertragungskabel 54 aus den Abschlußkästen 50 ausgezogen werden. So werden die Übertragungskabel 54 verlegt und dabei auf den Verstärkungsdraht 53 aufgewickelt.
- Bei einigen Installationsaufgaben ist bereits ein Verstärkungsdraht installiert. In dieser Situation läßt sich die Installation leichter mit einer oberirdischen Verlegung von Übertragungskabeln und Verstärkungsdraht über den bereits vorhandenen Verstärkungsdraht ausführen. Bei einer oberirdischen Installation von Übertragungskabeln kann das Verfahren der vorliegenden Erfindung wirkungsvoll eingesetzt werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Vielzahl von Übertragungskabeln von einem Verstärkungsdraht getragen werden, wenn die Übertragungskabel auf diesen Verstärkungsdraht gewickelt werden. Dadurch verringert sich das Gewicht der Kabelleitung im Vergleich zu dem Fall, daß ein Verstärkungsdraht für jedes Übertragungskabel vorhanden ist, erheblich.
- Wenn Übertragungskabel ausgetauscht oder entfernt werden, kann die Funktion des Ziehens der Übertragungskabel in einen Abschlußkasten hinein bzw. aus ihm heraus wirkungsvoll genutzt werden.
- Fig. 13(A) und 13(B) sind erläuternde schematische Ansichten zur Beschreibung eines Abschlußkastens, der eine zweite Ausführung der vorliegenden Erfindung bildet, sowie eines Verfahrens zur Aufnahme eines Übertragungskabels in dem Abschlußkasten. Das heißt, Fig. 13(A) zeigt ein Übertragungskabel 61, das in den Abschlußkasten hineingezogen wird, und Fig. 13(B) zeigt, wie das Übertragungskabel 61 aus dem Abschlußkasten herausgezogen wird. In Fig. 13(A) und 13(B) kennzeichnet Bezugszeichen 61 ein Übertragungskabel, 62 einen oberen Abschluß des Übertragungskabels, 63 einen unteren Abschluß des Übertragungskabels, 64 eine Aufwickelspule, 65 Flansche, 66 die Mittelwelle der Aufwickelspule, 64, 67 ein unteres Abschlußloch, 68 eine Übertragungskabelführung, 69 einen Übertragungskabel-Führungseinlaß, 70 einen Arm, 71 ein Übertragungskabel-Führungs-Fixierteil und 72 Spulenfixierteile.
- Der untere Abschluß 63 des Übertragungskabels 61 steht durch das untere Abschlußloch 67 hindurch vor, das in der Aufwickelspule 64 ausgebildet ist, und ist mit einer dazugehörigen Vorrichtung oder einem weiteren Übertragungskabel verbunden. Die Über tragungskabelführung 68 wird eingesetzt, wenn das Übertragungskabel in den Abschlußkasten hineingezogen wird. Die Übertragungskabelführung 68 wird von dem Arm 70 getragen, der um die Mittelwelle 66 der Aufwickelspule herum gedreht wird. Der Arm 70 wird von dem Übertragungskabel-Führungs-Fixierteil 71 drehbar getragen, das lösbar mit der Aufwickelspule 74 verbunden ist. Um Drehung der Aufwickelspule 64 zu verhindern, ist die Aufwickelspule 64 an den Spulenfixierteilen 72 befestigt.
- Wenn der Arm 70 gedreht wird, wird die Übertragungskabelführung 68 um die Mittelwelle 66 der Aufwickelspule herum gedreht, so daß das Übertragungskabel 61 über den Übertragungskabel-Führungs-Einlaß 69 eingelassen wird. Das so eingelassene Übertragungskabel 61 wird zwischen den Flanschen 65 geführt und am Umfang auf die Aufwickelspule 64 gewickelt, wobei es seine Richtung um 90º ändert.
- Das Übertragungskabel 61, das auf die Aufwickelspule 64 aufgewickelt wurde, kann ohne weiteres fixiert werden, indem ein Fixierelement, so beispielsweise aus Schaumstoff oder dergleichen in Kontakt mit den aufgewickelten Übertragungskabeln 61 zwischen den Flanschen 65 angeordnet wird. Das Fixierelement verhindert, daß sich das so aufgewickelte Übertragungskabel 61 lockert. Es ist anzumerken, daß andere Verfahren eingesetzt werden können, um zu verhindern, daß sich das Übertragungskabel 61 lockert. So kann beispielsweise Fixierklebeband auf das auf die Aufwickelspule 64 gewickelte Übertragungskabel gewickelt werden oder der obere Endabschnitt 62 des Übertragungskabels kann an einer geeigneten Position befestigt werden.
- Um das Übertragungskabel 61 aus dem Abschlußkasten herauszuziehen, wird das Fixierelement entfernt, und das Übertragungskabel 61 wird aus dem Abschlußkasten herausgezogen. Eine Person, die an einer Position steht, die sich in der Richtung der Achse der Aufwickelspule 64 und in geringer Entfernung von der Aufwickelspule befindet, kann das Übertragungskabel 61 herausziehen. Das Übertragungskabel 61 wird, wie in Fig. 13(B) dargestellt, beim Herausziehen um den Flansch 65 der Aufwickelspule gedreht. In Fig. 13(B) kennzeichnen die Bezugszeichen 73 und 74 andere Übertragungskabel, die über Verbinder 75 und 76 mit dem oberen sowie dem unteren Abschluß 62 und 63 des Übertragungskabels 61 verbunden sind.
- Der obenbeschriebene Übertragungskabel-Abschlußkasten zum Einsatz mit Lichtleitkabel mit einem Durchmesser 2 mm, das mit Polyvinylchlorid überzogen war, war so aufgebaut, wie dies unten unter Bezugnahme auf Fig. 13(A), 13(B) und 14 beschrieben ist. Es wurde eine Kunststoffaufwickelspule 64 mit einem Spulendurchmesser von 6 cm und Flanschen 65 mit einem Außendurchmesser von 14 cm und einer Breite von 2 cm hergestellt. Ein Übertragungskabelführungs-Fixierteil 71 wurde an der Innenseite der Aufwickelspule 64 befestigt. Eine Übertragungskabelführung wurde drehbar an dem Übertragungskabelführungs-Fixierteil 71 über einen Arm 70 angebracht, der außerhalb der Flansche 65 der Aufwickelspule 64 vorhanden war. Die Übertragungskabelführung 68, die um die Mittelachse der Aufwickelspule 64 herum gedreht werden konnte, bildete eine kreisförmige Ortskurve mit einem Radius von 7,5 cm. Die Übertragungskabelführung 68 mit zylindrischer Form war, wie in Fig. 14 dargestellt, mit einer Rolle 77 versehen, die das Übertragungskabel 61 auf die Aufwickelspule 64 drückte. Rolle 77 verhindert Störung der Übertragungskabelanordnung aufgrund des Übertragungskabels 61 und Lockern desselben. Eine Rollenhaltefeder 78 drückt die Rolle 77 auf die Aufwickelspule 64 zu. Die Breite der Rolle 77 betrug 1,8 cm, d. h. etwas weniger als die Breite der Flansche 65. Die Übertragungskabelführung 68 wurde dann entlang ihrer Längsachse in zwei Hälften geteilt, so daß sie lösbar mit dem Übertragungskabel 61 in Eingriff gebracht werden konnte. In Fig. 14 kennzeichnet Bezugszeichen 79 Metallteile zur Verbindung der Hälften der Übertragungskabelführung 64 miteinander. Das heißt, die Metallteile 79 wurden wie folgt verwendet: nachdem das Übertragungskabel 61 so in die Übertragungskabelführung 68 eingeführt worden war, daß es zwischen den beiden Hälften der Übertragungskabelführung 68 lag, wurden die Metallteile 79 angezogen, so daß die zylindrische Übertragungskabelführung 68 entstand. Um die Übertragungskabelführung 68 zu entfernen, wurden die Metallteile 79 entfernt, und die Übertragungskabelführung 68 wurde in die beiden Hälften zerlegt. In diesem Zustand wurde das Übertragungskabel- Fixierteil 71 von der Aufwickelspule entfernt. So ließ sich die Übertragungskabelführung 68 leicht von dem Übertragungskabel 61 entfernen.
- Der so entstandene Abschlußkasten diente dazu, das obenbeschriebene Übertragungskabel 61 mit einer Länge von 70 m aufzunehmen. Um die Möglichkeit auszuschließen, daß das Übertragungskabel 61 in einem spitzen Winkel gebogen wird, wurde der untere Abschluß 63 durch das untere Abschlußloch geführt, das schräg zur Innenseite der Aufwickelspule 64 angeordnet war, und befestigt. Daraufhin wurde die Aufwickelspule 64 befestigt. Danach wurde die Übertragungskabelführung 68, wie sie in Fig. 14 dargestellt ist, mit der Aufwickelspule 64 verbunden, wie dies in Fig. 13(A) dargestellt ist. Die so angebrachte Übertragungskabelführung 68 wurde in zwei Hälften geteilt, um das Übertragungskabel 61 darin aufzunehmen. Die beiden Hälften wurden unter Verwendung von Metallteilen 79 aneinander befestigt.
- Im Anschluß daran dreht die Bedienungsperson die Übertragungskabelführung 68 im Uhrzeigersinn um die Mittelachse der Aufwickelspule 64, um das Übertragungskabel 61 auf die Aufwickelspule 64 aufzuwickeln. Das Übertragungskabel 61 wurde in fünf Minuten auf die Aufwickelspule 64 aufgewickelt. In diesem Kabelaufwickelvorgang wurde das Übertragungskabel 61 mit Hilfe der Halterolle 67 gleichmäßig zwischen den Flanschen 65 der Aufwickelspule 64 verteilt. Daher war die Schicht des so aufgewickelten Übertragungskabels 61 im wesentlichen gleichmäßig dick. Des weiteren wurden bei diesem Vorgang die Übertragungskabel, die mit dem oberen und dem unteren Ende des aufgewickelten Übertragungskabels verbunden waren, nicht abgeschnitten und die Möglichkeit des Verlustes der Übertragung nahm nicht zu.
- Nachdem das Übertragungskabel 61 auf die obenbeschriebene Weise auf die Aufwickelspule 64 aufgewickelt war, wurde in allen Richtungen ein Schaumstoff auf die Aufwickelspule 64 aufgetragen, um das Lockern des Übertragungskabels 61 zu verhindern. Danach wurden die Übertragungskabelführung 68 sowie andere Vorrichtungen entfernt, so daß nur die Aufwickelspule 64 mit kleinem Durchmesser und das aufgewickelte Übertragungskabel 61 zurückblieben. So waren die 70 m des aufgenommen Übertragungskabels 61 sehr kompakt.
- Nach dem Entfernen des Schaumstoffs stellte sich eine Person 1 m in der Richtung der Aufwickelspulenachse vor der Aufwickelspule 64 auf und zog das Übertragungskabel 61 von dieser ab. Das Übertragungskabel 61 lief ab und verschob seine Position um den Flansch 65 der Spule herum, wobei die Verdrillung aufgelöst wurde, die beim Aufwickeln entstanden war. Das Abziehen der 70 m Übertragungskabel 61 dauerte drei Minuten.
- Fig. 15 ist eine Perspektivansicht einer dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung. In Fig. 15 kennzeichnet Bezugszeichen 61 ein Übertragungskabel, 64 eine Aufwickelspule, 65 Flansche, 68 eine Übertragungskabelführung, 80 ein Zirkulierelement, 81 eine Füh rungsschiene und 82 eine elastische Platte. Bei dem Abschlußkasten ist die Führungsschiene 81 am Umfang eines der Flansche 65 der Aufwickelspule 64 ausgebildet, und das zirkulierende Element 80 mit der Übertragungskabelführung 68 kann sich kreisförmig auf der Führungsschiene 81 bewegen. Die Führungsschiene 81 kann hergestellt werden, indem Nuten auf beiden Seiten eines Flansches 65 hergestellt werden. So kann eine einfache Struktur zur Installation der Übertragungskabelführung 68 verwendet werden.
- Die elastische Platte 82 ist vorhanden, um das aufgewickelte Übertragungskabel 61 zuhalten und Lockern desselben zu verhindern. Vorzugsweise besteht die elastische Platte 83 aus Gummi oder dergleichen.
- Fig. 16(A) und 16(B) sind schematische Darstellungen zur Beschreibung einer vierten Ausführung der Erfindung. Das heißt, Fig. 16(A) ist eine Perspektivansicht, die den Aufbau der Ausführung zeigt, und Fig. 16(B) ist ebenfalls eine Perspektivansicht, die wichtige Bestandteile der Ausführung zeigt. In Fig. 16(A) und 16(B) kennzeichnet Bezugszeichen 61 ein Übertragungskabel, 64 eine Aufwickelspule, 65 Flansche, 68 eine Übertragungskabelführung, 69 ein Übertragungskabelführungs-Einlaß, 70 einen Arm, 83 einen Antriebsabschnitt, 84 einen Kurbelarm, 85 einen Griff, 86 ein Kurbellängen-Einstellteil. Bei der in Fig. 16(A) und 16(B) dargestellten Ausführung wird der Kurbelarm 64, der mit dem Antriebsabschnitt 83 verbunden ist, manuell mit dem Griff 65 gedreht. Das Drehmoment des Kurbelarms 64 wird über die Kurbel 86 auf den Arm 70 übertragen, so daß sich die Übertragungskabelführung 68 um die Mittelachse der Aufwickelspule 64 dreht. Dadurch wird das Übertragungskabel 61 auf die Aufwickelspule 64 gewickelt, während es durch die Übertragungskabelführung 68 gezogen wird.
- Bei der so aufgebauten Ausführung kann die Länge der Kurbel 86 mit dem Kurbellängen-Einstellteil 87 eingestellt werden. Dadurch kann die Übertragungskabelführung 68 selbst dann, wenn die Aufwickelspule 64 unter schwierigeren Arbeitsbedingungen eingesetzt wird, leicht betätigt werden.
- Die Übertragungskabelführung 68 kann unter Verwendung einer elektrischen Vorrichtung, so beispielsweise eines Elektromotors, angetrieben werden. Wenn sich der Abschlußkasten beispielsweise an einer unbequemen hohen Position befindet, wird die Übertragungskabelführung 68 vorzugsweise mit einem hocheffektiven Elektromotor angetrieben. Des weiteren wird vorzugsweise eine Infrarotsteuerung oder dergleichen eingesetzt, um die Übertragungskabelführung 68 aus der Ferne zu steuern.
- Vorzugsweise ist des weiteren ein Verschiebemechanismus vorhanden, um das Übertragungskabel 61 gleichmäßig auf die Aufwickelspule 64 zu wickeln, indem entweder die Aufwickelspule 64 oder die Übertragungskabelführung 68 auf der Längsachse der Aufwickelspule hin- und herbewegt wird.
- Fig. 17 zeigt ein Beispiel einer Antriebswelle, die als Verschiebemechanismus eingesetzt wird. Spiralnuten 89 sind in einer Drehwelle 88 in einander entgegengesetzten Richtungen ausgebildet und miteinander verbunden, so daß eine Spiralnut entsteht. Ein äußerer Zylinder 90, der auf der Drehwelle 88 angebracht ist, weist einen nichtdrehbaren Führungstift (nicht dargestellt) auf, der mit der Spiralnut in Eingriff ist. Wenn die Drehwelle 88 gedreht wird, bewegt sich der äußere Zylinder 90 also hin und her, und bewirkt beispielsweise, daß sich der Auslaß der Übertragungskabelführung zwischen den Flanschen 65 der Aufwickelspule 64 bewegt. So wird das Übertragungskabel 61 ausgerichtet aufgewickelt. Desgleichen kann der Verschiebungsmechanismus bewirken, daß sich die Aufwickelspule auf der Mittelachse hin und her bewegt. Der Einsatz des Verschiebungsmechanismus ist insofern von Vorteil, als das Übertragungskabel ohne nachteilige Wirkungen auf die Aufwickelspule 64 aufgewickelt werden kann und das sich so aufgewickelte Übertragungskabel 61 nicht lockert.
- Bei der obenbeschriebenen Ausführung ist die Übertragungskabelführung 68 zylindrisch. Es ist jedoch anzumerken, daß die Erfindung nicht darauf oder dadurch beschränkt ist. Das heißt, es kann jede beliebige andere Einrichtung verwendet werden, mit der das Übertragungskabel 61 zur Mittelachse der Aufwickelspule 64 geleitet und zwischen den Flanschen 65 der Aufwickelspule geführt werden kann.
- Wenn die Aufwickelspule längerer Zeit im Freien bleibt, sollte sie vorzugsweise abgedeckt werden. Damit wird verhindert, daß das Kabel durch äußere Kräfte oder Sonnenlicht leidet.
- Bei dem Abschlußkasten gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein langes Übertragungskabel kompakt aufgenommen werden. Daher kann der Abschlußkasten für die Aufbewahrung oder den Transport eines Übertragungskabels und auch zur Aufnahme eines zusätzlichen Abschnitts von Übertragungskabel eingesetzt werden.
- Da die Effektivität der Aufbewahrung steigt, je kleiner der Durchmesser der Aufwickelspule wird, wird der Durchmesser der Aufwickelspule vorzugsweise so stark wie möglich verringert. Wenn jedoch ein Lichtleiterkabel auf die Aufwickelspule gewickelt werden soll, läßt sich der Durchmesser der Aufwickelspule nur begrenzt verringern. Das Lichtleiterkabel wird auf die Aufwickelspule gewickelt und dabei einmal pro Umdrehung verdrillt (d. h. das Lichtleiterkabel wird verdrillt), so daß es zu Übertragungsverlusten kommt. Es hat sich herausgestellt, daß wenn Einmoden-Lichtleiter auf eine Aufwickelspule mit einem Durchmesser von 25 mm oder weniger aufgewickelt wird, der Übertragungsverlust bei einem 1,55 um Band um wenigstens 0,02 dB/50 m zunimmt. Die Zunahme des Übertragungsverlustes kann bei einem langen Übertragungskabel nicht vernachlässigt werden. Daher wird eine Aufwickelspule mit einem Durchmesser von wenigstens 25 mm vorzugsweise für ein Lichtleiterkabel mit einem Durchmesser bis zu 4 mm eingesetzt.
- Wie aus der obenstehenden Beschreibung hervorgeht, kann mit dem Abschlußkasten der vorliegenden Erfindung ein Übertragungskabel, beispielsweise aus Kupferdraht oder Lichtleiter, ohne weiteres vor Ort auf- und abgewickelt werden. Der Abschlußkasten kann einen zusätzlichen Abschnitt Übertragungskabel aufnehmen, läßt sich kostengünstig herstellen und leicht warten. Des weiteren vereinfacht sich mit dem Abschlußkasten die Installation eines Übertragungskabels mit einem Verstärkungsdraht.
- An einem Gebäude oder dergleichen kann lediglich die Aufwickelspule, deren Größe und Herstellungskosten gering sind, befestigt werden. Wenn eine einfache Vorrichtung mit der Aufwickelspule verbunden wird, kann auch ein langer zusätzliche Abschnitt von Übertragungskabel problemlos aufgenommen werden. So kann ein Lichtleiter- Übertragungskabel leicht für einen Teilnehmer abgezweigt werden.
- Des weiteren können die Vorrichtungen, so beispielsweise eine Übertragungskabelführung von der Aufwickelspule getrennt werden, und sie können für eine Vielzahl von Aufwickelspulen verwendet werden. Daher ist der Abschlußkasten sehr ökonomisch.
- Obwohl die Erfindung im Zusammenhang mit den gegenwärtig als praktikabelsten und bevorzugten angesehenen Ausführungen beschrieben wurde, versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungen beschränkt ist, sondern im Gegensatz dazu verschiedene Abwandlungen und äquivalente Konstruktionen abdecken soll, die in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche fallen.
Claims (9)
1. Eine Vorrichtung zum Aufwickeln/Abwickeln eines Übertragungskabels von derselben,
wobei die Vorrichtung aufweist:
eine Aufwickelspule (64) mit einem ersten und einem zweiten Flansch (65), die an
einem ersten bzw. zweiten Ende der Aufwickelspule befestigt sind, und mit einer
Mittelachse; und
eine Übertragungskabelführung (68), die drehbar an der Aufwickelspule zum Führen
eines Übertragungskabels (61) auf und von der Aufwickelspule dadurch, dass diese
um die Mittelachse gedreht wird, angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Aufwickelspule (64) stationär verbleibt, wohingegen sich die
Übertragungskabelführung um die Mittelachse dreht;
ein Arm (70) drehbar und entfernbar mit dem ersten Ende der Aufwickelspule
verbunden zum Haltern der Übertragungskabelführung (68) vorgesehen ist;
die Übertragungskabelführung (68) zwei Hälften zum entfernbaren Umschließen des
Übertragungskabels aufweist; und
eine Befestigungseinrichtung (79) verwendet wird, um die zwei Hälften der
Übertragungskabelführung zu befestigen und zu loszumachen.
2. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher die Übertragungskabelführung aufweist:
einen ersten zylindrischen Abschnitt (68) zum Aufnehmen und Abgeben de
Übertragungskabels zu und von der Vorrichtung, und
einen zweiten gebogenen Abschnitt zum Ausrichten des Übertragungskabels in
Richtung zur stationären Aufwickelspule.
3. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter umfassend eine Rolleneinrichtung (77) zum
Niederdrücken des Übertragungskabels auf die stationären Aufwickelspule, so dass
ein gleichmäßiges Aufwickeln und Abwickeln sichergestellt ist und ein Lockern des
Übertragungskabels vermieden wird.
4. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter umfassend:
eine Antriebswelle (86) von einstellbarer Länge, die an dem Arm befestigt ist; und
eine Antriebseinrichtung (83; 84) zum Antreiben der Welle, so dass sie den Arm und
somit die Übertragungskabelführung dreht.
5. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter umfassend eine hin- und herlaufende
Einrichtung (88; 89; 90), die bewirkt, dass die Übertragungskabelführung das
Übertragungskabel transversal entlang der Mittelachse führt, wenn das Übertragungskabel
durch die Rotation der Übertragungskabelführung aufgewickelt und abgewickelt wird.
6. Ein Verfahren zum Wickeln eines Übertragungskabels auf die
Aufwickel/Abwickelvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, umfassend die
Schritte:
Führen eines Endes eines Übertragungskabels (61) durch die
Übertragungskabelführung (68) in die Vorrichtung;
Sichern des Endes des Übertragungskabels um ein unerwünschtes Herausziehen des
Übertragungskabels aus der Vorrichtung zu vermeiden; und
Drehen der Übertragungskabelführung um eine Mittelachse der stationären
Aufwickelspule (64) der Vorrichtung, so dass das Übertragungskabel auf der stationären
Aufwickelspule aufgewickelt wird, während die Übertragungskabelführung in Kontakt mit
dem Übertragungskabel steht, um so ein Verdrehen des Übertragungskabels
außerhalb der stationären Aufwickelspule zu vermeiden.
7. Das Verfahren nach Anspruch 6, in welchem der Drehschritt durch manuelles Drehen
der Übertragungskabelführung durchgeführt wird.
8. Das Verfahren nach Anspruch 7, in welchem die manuelle Drehung durch Betätigen
eines Handgriffs, der entfernbar mit einer Rotationswelle einer Drehscheibe der
Vorrichtung verbunden ist, durchgeführt wird.
9. Das Verfahren nach Anspruch 8, weiter umfassend den Schritt eines Hin- und
Herbewegens der Übertragungskabelführung während der Drehung, um das
Übertragungskabel auf der stationären Aufwickelspule transversal aufzuwickeln.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP10483291 | 1991-04-10 | ||
JP14980191 | 1991-05-25 | ||
JP16770191 | 1991-06-12 | ||
JP35592891A JPH0583838A (ja) | 1990-12-21 | 1991-12-20 | 通信線収納箱および通信線布設回収方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69229891D1 DE69229891D1 (de) | 1999-10-07 |
DE69229891T2 true DE69229891T2 (de) | 2000-05-31 |
Family
ID=27469259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69229891T Expired - Fee Related DE69229891T2 (de) | 1991-04-10 | 1992-04-08 | Vorrichtung und Verfahren ein Übertragungskabel auf- und abzuwickeln |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5332165A (de) |
EP (1) | EP0509384B1 (de) |
AU (2) | AU652436B2 (de) |
CA (1) | CA2065552C (de) |
DE (1) | DE69229891T2 (de) |
NO (1) | NO921333L (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2823313B1 (fr) | 2001-04-09 | 2003-08-29 | Cit Alcatel | Cable a fibres optiques, procede de fabrication de ce cable a fibres optiques et installation pour la mise en oeuvre de ce procede |
CN103199463B (zh) * | 2013-03-12 | 2016-03-02 | 福建省电力有限公司 | 一种架空导线对接方法 |
CN103199464B (zh) * | 2013-03-12 | 2016-12-28 | 福建省电力有限公司 | 一种架空导线对接工具 |
CN104443489A (zh) * | 2014-11-28 | 2015-03-25 | 罗源县金源竹业有限公司 | 一种带状物捆扎装置 |
FR3035653B1 (fr) | 2015-04-29 | 2017-05-12 | Conductix Wampfler France | Dispositif et procede d'enfilage d'une fibre optique sur une bobine |
US10495835B2 (en) * | 2015-09-28 | 2019-12-03 | Commscope Technologies Llc | Fiber optic cable spool |
CN108493838B (zh) * | 2018-03-16 | 2020-02-11 | 邓艺欣 | 一种电力施工牵引装置 |
CN110482338B (zh) * | 2019-08-28 | 2020-12-04 | 固安县朔程燃气有限公司 | 一种便于装卸的消防水带用收卷装置 |
CN111682481B (zh) * | 2020-06-22 | 2022-04-08 | 广东电网有限责任公司梅州供电局 | 一种耐张线夹装置 |
CN114566920B (zh) * | 2022-03-22 | 2022-11-04 | 徐州铭尊机电有限公司 | 一种电动车电机连接线固定装置 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2242376A (en) * | 1937-06-18 | 1941-05-20 | Stoker Wilson | Manufacture of covered wire |
US2237062A (en) * | 1940-07-22 | 1941-04-01 | Whitin Machine Works | Flier for covering spindles |
US2533460A (en) * | 1949-06-25 | 1950-12-12 | Knapp Monarch Co | Manufacture of electric cables |
US3474183A (en) * | 1967-08-23 | 1969-10-21 | Kelly James A Jun | Mid-span service attachment for secondary distribution system |
US3668851A (en) * | 1968-04-06 | 1972-06-13 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Apparatus for manufacturing flexible signal transmission cable for aerodynamic body |
GB1213037A (en) * | 1968-08-20 | 1970-11-18 | Minisoccer Dev Ltd | Improvements in and relating to the coiling and storage of electric cable, hose, ropes and the like |
US4062608A (en) * | 1977-03-18 | 1977-12-13 | Arthur Pierce | Telephone handset cord storage apparatus |
DE3024220A1 (de) * | 1980-06-27 | 1982-01-21 | Reinhard 6361 Niddatal Napierski | Vorrichtung zum aufwickeln von kabeln |
JPH0637265B2 (ja) * | 1986-01-27 | 1994-05-18 | 日立電線株式会社 | ドレンワイヤ巻付装置 |
US4709542A (en) * | 1986-04-22 | 1987-12-01 | The Entwistle Company | Method and apparatus for twisting filaments to form a cable |
GB8714578D0 (en) * | 1987-06-22 | 1987-07-29 | British Telecomm | Fibre winding |
US4832442A (en) * | 1987-07-17 | 1989-05-23 | United Ropeworks (U.S.A.) Inc. | Method and apparatus for aerial installation of fiber optic cables |
JPS6443469A (en) * | 1987-08-11 | 1989-02-15 | Hitachi Ltd | Cable container |
FR2631323B1 (fr) * | 1988-05-16 | 1991-08-30 | Commissariat Energie Atomique | Enrouleur-derouleur pour cables a fibres optiques |
-
1992
- 1992-04-06 NO NO92921333A patent/NO921333L/no unknown
- 1992-04-07 CA CA002065552A patent/CA2065552C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-08 DE DE69229891T patent/DE69229891T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-08 AU AU14785/92A patent/AU652436B2/en not_active Ceased
- 1992-04-08 EP EP92106091A patent/EP0509384B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-09 US US07/865,612 patent/US5332165A/en not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-12-08 AU AU52251/93A patent/AU661931B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU661931B2 (en) | 1995-08-10 |
DE69229891D1 (de) | 1999-10-07 |
CA2065552C (en) | 1999-09-07 |
CA2065552A1 (en) | 1992-10-11 |
US5332165A (en) | 1994-07-26 |
NO921333D0 (no) | 1992-04-06 |
AU652436B2 (en) | 1994-08-25 |
AU1478592A (en) | 1992-10-22 |
AU5225193A (en) | 1994-02-24 |
NO921333L (no) | 1992-10-12 |
EP0509384A3 (en) | 1993-05-12 |
EP0509384A2 (de) | 1992-10-21 |
EP0509384B1 (de) | 1999-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69318291T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung eines verbindungskabels | |
DE69516419T2 (de) | Wicklungsanordnung zum wickeln eines langgestreckten flexiblen elements und wickelmittel | |
AT410046B (de) | Vorrichtung und verfahren zum befestigen eines optischen kabels an einem seil einer elektrischen freileitung | |
DE69229891T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren ein Übertragungskabel auf- und abzuwickeln | |
DE3544439A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von einzelkabeln mit optischen fasern oder komponenten von optischen faserkabeln fuer nachrichtenuebertragung | |
DE69733053T2 (de) | Herstellungsverfahren eines optischen Kabels mit SZ-Führungsnuten | |
DE3046940A1 (de) | Verseilmaschine fuer mehrere draehte o.dgl. | |
DE2922986A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung optischer kabel | |
DE69225531T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faseroptischen Kabels | |
DE2132416A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bewehrungen | |
EP0012826A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von länglichen, insbesonders rohrförmigen Wickelkörpern | |
DE2508896C3 (de) | Verfahren zum Verseilen mehrerer Adern zu einem elektrischen Kabel | |
DE69009377T2 (de) | Verfahren zur Doppelaufwicklung eines Kabels oder dergleichen auf der Aussenfläche einer Trommel. | |
DE3587250T2 (de) | Verfahren zur montage eines kabels mittels einer inneren leitung. | |
DE3030361A1 (de) | Einrichtung zur energieuebertragung durch ein auf eine trommel aufgewickeltes elektrisches oder optisches kabel | |
EP2154276B1 (de) | Schärvorrichtung | |
DE3118388A1 (de) | "verfahren zum herstellen verseilter erzeugnisse, wie kabel, nach diesem verfahren hergestellte verseilte erzeugnisse sowie vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens" | |
DE1560024A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Gespinsten | |
DE19508928C2 (de) | Einfach-Verseilmaschine | |
DE69410819T2 (de) | Verfahren zur versetzten anordnung der lagen einer wicklung | |
EP0842716A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallröhrchen grosser Länge | |
DE1640199B2 (de) | Verseilmaschine zur herstellung von fernmeldekabeln | |
DE3244948A1 (de) | Verfahren zum einziehen von zugempfindlichen kabeln in kanaele | |
DE2855593A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reversierenden verseilung schwer verformbarer elemente wie starkstromkabeladern | |
DE3238054A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verlegen von rohren im erdboden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |