Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69104474T2 - Zweirohrstossdämpfer. - Google Patents

Zweirohrstossdämpfer.

Info

Publication number
DE69104474T2
DE69104474T2 DE69104474T DE69104474T DE69104474T2 DE 69104474 T2 DE69104474 T2 DE 69104474T2 DE 69104474 T DE69104474 T DE 69104474T DE 69104474 T DE69104474 T DE 69104474T DE 69104474 T2 DE69104474 T2 DE 69104474T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve
damping
bores
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69104474T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69104474D1 (de
Inventor
Kock Cornelis De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koni BV
Original Assignee
Koni BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koni BV filed Critical Koni BV
Publication of DE69104474D1 publication Critical patent/DE69104474D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69104474T2 publication Critical patent/DE69104474T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • F16F9/465Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall using servo control, the servo pressure being created by the flow of damping fluid, e.g. controlling pressure in a chamber downstream of a pilot passage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/24Fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • B60G2500/104Damping action or damper continuous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zweirohrstoßdämpfer mit
  • - einem Öl-Reservoir zwischen einem Arbeitszylinder und einem Außenrohr;
  • - einem Kolben der in dem Arbeitszylinder verschiebbar ist;
  • - einem oder mehreren im Kolben vorgesehenen Bohrungen, die die Verbindung zwischen den Räumen über und unter dem Kolben bilden;
  • - einem Einweg-Überlauf-Ventil, das diese Bohrungen bei einem Einwärts-Hub der Kolbenstange zur Ölverdrängung aus dem Raum unter dem Kolben in den Raum über dem Kolben Öffnen kann;
  • - einer sich bis zum oberen Ende des Arbeitszylinders erstreckenden Hohlkolbenstange;
  • - einer Bodenplatte, die die Stoßdämpfer absperrt;
  • - einer Scheibe, die zwischen dem Kolben und der Bodenplatte innerhalb des Arbeitszylinders angebracht ist und die mit einer oder mehreren Bohrungen versehen ist;
  • - einem Einweg-Überlauf-Ventil zur Regulierung des durch die Bohrungen strömenden Aufwärtsflusses in die Scheibe;
  • - einem zentralen Rohr, das sich durch den Kolben in die Hohlkolbenstange und durch die Scheibe erstreckt;
  • - einem geregelten ersten Dämpfungs-Ventil, das am Bodenende des Arbeitszylinders angeordnet ist
  • - und einem Regelmechanismus, der unter dem ersten Dämpfungs-Ventil zur Regulierung des Fließwiderstandes angeordnet ist, der durch das oben erwähnte erste Dämpfungs- Ventil verursacht wird.
  • Ein solcher Stoßdämpfer ist aus der internationalen Patentanmeldung Nr. PCT/NL 89/00016 (Veröffentlichtungs-Nr. WO 89/09891) im Namen der Koni B.V. bekannt.
  • Die Hauptvorteile dieses bekannten Stoßdämpfers sind, daß die Stoßabsorption im wesentlichen unabhängig von der Kolbengeschwindigkeit ist und daß ein einziger Regelmechanismus die Dämpfung des Einwärts- und des Auswärts-Stoßes regelt. Ein Nachteil ist jedoch, daß das volle Stoßvolumen der Absorberflüssigkeit durch das zentrale Rohr zu dem Dämpfungsventil verschoben werden muß, daß in einer Richtung arbeitet, die sowohl die Dämpfung des Auswärts- und des Einwärts-Stoßes handhabt. Bei jedem Stoß fließt ein großer Teil des Zylinderinhaltes zu dem Reservoir und zurück. Insbesondere begrenzt der Rückfluß in der geregelten Weise die maximale erreichbare Kolbengeschwindigkeit, bei der der Stoßdämpfer noch in der optimalen Weise funktioniert, während die Dimensionen des Kolbens und der Kolbenstange ebenso Beschränkungen unterworfen sind.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden und einen Stoßdämpfer der eingangs genannten Art zu schaffen, der auch bei sehr hohen Kolbengeschwindigkeiten arbeitet und bei dem keine Begrenzungen hinsichtlich der Dimensionen des Kolbens und der Kolbenstange auferlegt werden müssen.
  • Nach der Erfindung ist der eingangs erwähnte Zweirohrstoßdämpfer im Hinblick hierauf dadurch gekennzeichnet, daß das eingangs erwähnte erste Dämpfungsventil, das am Bodenende des Arbeitszylinders angeordnet ist, völlig zur Dämpfung des Einwärtsstoßes der Kolbenstange bestimmt ist, daß ein geregeltes zweites Dämpfungsventil im Kolben zum Zweck der Dämpfung des Auswärtsstoßes der Kolben stange angeordnet ist und daß der Regulierungsdruck für das zweite Dämpfungsventil durch Mittel des zentralen Rohres von kleiner Querschnittsfläche durch den oben erwähnten Regulierungsmechanismus geregelt wird.
  • Diese Ausgestaltung kann relativ klein unter Benutzung verschiedenartiger Standarddimensionierungen und Teile ausgeführt werden.
  • Der Regelmechanismus kann verschiedenartig ausgebildet sein. Bevorzugt wird ein Servomechanismus mit einem Relais-Kolben verwendet, der in einer Erregungskammer angeordnet ist, die mit einer Verbindungsöffnung zu dem Ölreservoir ausgestattet ist, wobei der Durchlaß der Öffnung durch den elektromagnetisch geregelten Kolben des Ventilkörpers eines Servoventiles bestimmt wird, während das zentrale Rohr mit der Erregungskammer an ihrem Bodenende mittels einer schmalen Bohrung in dem Relaiskolben des Servomechanismus verbunden ist.
  • Als ein Ergebnis dieser Verbindung des Bodenendes des zentralen Rohres mit dem Relaiskolben des Servomechanismus wird die Führung des genannten Rohres von Querkräften entlastet und der Relaiskolben ist besser geführt und gegen Kippungen geschützt.
  • Der Ventilkörper des Servoventiles wird vorzugsweise mit einer Spule verbunden, die auf- und abwärts bewegt werden kann und die innerhalb eines axialen permanentmagneten angeordnet ist, mit elektrischen Kabeln und Verbindungen zur Verbindung der Spule zu einer Steuereinheit, die den elektrischen Strom zu der Spule in Abhängigkeit von externen Messungen regelt.
  • Um die Spule in einfacher Weise erregen zu können, ist der Ventilkörper des Servoventiles aufwärts durch Blattfedern beaufschlagt, die auch einen Teil der elektrischen Kabel zu der Spule bilden.
  • Unterschiedliche Ausführungsformen sind für das zweite in dem Kolben angeordnete Dämpfungsventil möglich. Eine bevorzugte Ausführungsform ist die, in der dieses zweite Dämpfungsventil einen Schieber besitzt, der verschiebbar in einer zylindrischen Kammer in dem Kolben angeordnet ist, wobei Vorkehrung in der Wand der genannten zylindrischen Kammer für einen oder mehrere Seitenkanäle getroffen ist, die den Raum über den abwärts bewegten Schieber zu dem Raum unter dem Ring von Bohrungen verbinden können, während der Kolben ein oder mehrere Bohrungen aufweist, die eine Verbindung zwischen den Räumen über dem Kolben und dem Schieber bilden, der Schieber besitzt eine oder mehrere Bohrungen, die eine Verbindung zwischen den Räumen über und unter dem Schieber bilden, und der Raum unter dem Schieber ist mit dem zentralen Rohr mittels einer oder mehrerer radialer Bohrungen in der Kolbenstange und des Raumes zwischen der Hohlkolbenstange und dem zentralen Rohr verbunden.
  • In einer Variante besitzt das oben erwähnte zweite Dämpfungsventil ein separates Ventil, das auf dem Schieber angeordnet ist, der verschiebbar in einer zylindrischen Kammer in dem Kolben angeordnet ist, während in der Wand der genannten zylindrischen Kammer ein oder mehrere Kanäle angeordnet sind, die permanent den Raum unter dem Dämpfungsventil mit dem Raum unter dem Ring von Bohrungen verbinden, und der Kolben eine oder mehrere Bohrungen besitzt, die die Verbindung zwischen dem Raum über dem Kolben und dem Dämpfungsventil bilden, während der Raum unter dem Schieber permanent mit dem zentralen Rohr mittels einer oder mehrere radialer Bohrungen in der Kolbenstange über den Raum zwischen der Hohlkolbenstange und dem zentralen Rohr verbunden ist.
  • Der Ventilkörper des ersten Dämpfungsventiles kann in Form von vorgespannten Federstahlscheiben ausgebildet sein, deren Vorspannung durch den Relaiskolben bestimmt ist.
  • Die Erfindung wird nun in weiteren Details im Hinblick auf die Figuren erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform.
  • Fig. 2 zeigt einen Querschnitt eines Teiles einer zweiten Ausführungsform.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform besitzt ein inneres Rohr, das den Arbeitszylinder 1 bildet, ein äußeres Rohr 2, ein Ölreservoir 3, das zwischen dem inneren und dem äußeren Rohr angeordnet ist, einen Kolben 4, der auf und ab in dem Arbeitszylinder bewegbar ist, eine Hohlkolbenstange 5, eine Bodenplatte 6, die den Stoßdämpfer abschließt, eine Scheibe 7, die am Bodenende des Arbeitszylinders angeordnet ist, ein Zentralrohr 8, das den Kolben durchragt und sich bis in die Hohlkolbenstange erstreckt, und Dämpfungsventile, die durch einen Servomechnismus geregelt werden, der weiter unten beschrieben wird.
  • Ein äußerer Ring von Bohrungen 9 und ein innerer Ring von Bohrungen 10 sind in dem Kolben 4 angeordnet. Der äußere Ring von Bohrungen bildet die Verbindung zwischen dem Raum unter dem Kolben und dem Raum über dem Kolben. Diese Verbindung kann zum Ölaufwärtsfluß (bei einem Einwärtsstoß des Kolbens) mittels eines Einweg-Überlauf-Ventiles 11 geöffnet werden.
  • Ein Dämpfungsventil in Gestalt eines Schiebers 12 zur Dämpfung des Auswärtsstoßes ist im Kolben 4 angeordnet. Der Raum unter dem Schieber ist permanent mit der Höhlung der Kolbenstange mittels radialer Bohrungen 13 in der Kolbenstangenwand verbunden. Der innere Ring von Bohrungen 10 in dem Kolben 4 bildet die Verbindung zwischen dem Raum über dem Kolben 4 und dem Raum über dem Schieber 12. Der Schieber 12 ist aufwärts durch eine Feder 14 von begrenzter Vorspannung beaufschlagt. Eine kleine Bohrung 15, die mit dem inneren Ring von Bohrungen 10 in dem Kolben verbunden ist, ist in dem Schieber angeordnet. In dem Raum unter dem äußeren Ring von Bohrungen 9 sind Kanäle 16 angeordnet, die die Verbindung zwischen dem Raum über dem Schieber und dem Raum unter den Bohrungen 9 bilden, wenn der Schieber 12 abwärts bewegt wird.
  • Die Scheibe 7 enthält einen Satz von Bohrungen 17, die die Verbindung zwischen den Räumen über und unter der Scheibe bilden. Der Raum unter der Scheibe 7 ist mit dem Ölreservoir 3 mittels der Kanäle 18 verbunden. Ein Einweg-Überlauf-Ventil 19 ist an der Dachseite der Scheibe angeordnet.
  • Das zentrale Rohr 8 ragt mit Spiel durch eine zentrale Bohrung 20 in die Scheibe 7 und ist an seinem unteren Ende mit einem Relaiskolben 21 verbunden, der verschiebbar in der Erregungskammer 22 angeordnet ist. An der Dachseite ist die Erregungskammer mit dem zentralen Rohr mittels eines schmalen Kanales 23 in dem Relaiskolben 21 verbunden. Der Relaiskolben ist aufwärts durch eine Feder 24 beaufschlagt, die auf dem Grund der Erregungskammer liegt.
  • Eine Öffnung 25 ist in dem Boden der Errechnungskammer 22 vorgesehen, wobei die Passage dieser Öffnung durch die Position des Ventilkörpers 26 eines Servoventiles bestimmt wird. Der genannte Ventilkörper ist aufwärts durch elektrisch leitende Blattfedern 27 beaufschlagt, die mit einem elektrischen Leiter 28 an den Verbindungsstift 29 und eine Spule 30 angeschlossen sind, die so angeordnet ist, daß sie auf- und abwärts innerhalb eines axialen Permanentmagneten 31 bewegt werden kann. Der Verbindungsstift 29 bildet während des Betriebes die Verbindung zu einer Steuereinheit (nicht dargestellt), die den elektrischen Strom zu der Spule in Abhängigkeit von externen Messungen (z.B. der Bewegungsfrequenz der nicht gefederten Teile eines Wagens) reguliert. Unterhalb des Bodens der Erregungskammer 22 ist ein Raum 32 vorgesehen, der mittels einer oder mehrerer Kanäle 33 mit dem Ölreservoir 3 verbunden ist.
  • Das Dämpfungsventil 34 für den Einwärtsstoß wird in Form von vorgespannten Federstahlscheiben gebildet, die auf einen Sitz auf der Bodenseite der Scheibe 7 wirken können.
  • Im Falle eines Auswärtsdämpfungsstoßes, bei dem der Kolben 4 sich aufwärts bewegt, arbeitet der Stoßdämpfer folgendermaßen:
  • Die Stoßdämpferflüssigkeit fließt durch die Bohrungen 10 in den Kolben 4 zu der Dachseite des Dämpfungsventiles in der Form eines Schiebers 12. Ein kleiner Teil dieser Flüssigkeit tritt in den Raum unterhalb des Schiebers 12 durch die Bohrungen 15 in den Schieber und fließt dann durch die radialen Bohrungen 13 in den Raum zwischen dem zentralen Rohr 8 und der innenseitigen Wand der Kolbenstangenhöhlung zu dem zentralen Rohr 8. Der geringvolumige Fluß, der hierdurch erzeugt wird, kann durch den Servoventilkörper 26 reguliert werden, dessen Position durch Erregung der Spule 30 regulierbar ist. Wenn sich der Servoventilkörper 26 in der geschlossenen Position befindet, wird der Druck in dem zentralen Rohr und unterhalb des Schiebers 12 auf den Auswärtsdämpfungsdruck ansteigen und der Schieber 12 wird sich abwärts bewegen. Die Dämpfung ist maximal. Wenn der Servoventilkörper 26 sich in der voll geöffneten Position befindet, wird der niedrigere Volumenfluß in der Lage sein, durch das zentrale Rohr 8, den Kanal 23, die Erregungskammer 22, die Öffnung 25 im Boden der Erregungskammer, den Raum 32 und den Kanal 33 zu dem Ölreservoir 3 zu fließen. Ein kleiner oder kein Druck bildet sich in dem zentralrohr 8 und unterhalb des Schiebers 12, so daß der Schieber gegen die entspannte Feder 14 abwärts bewegt und die Seitenkanäle 16 öffnet. Das Öl kann nun aus dem Raum über dem Kolben 4 durch die Bohrungen 10, den Raum über dem Schieber 12, der sich abwärts bewegt hat, die Seitenkanäle 16 und durch den ringförmigen Raum unter den Bohrungen 9 und die Bohrungen 9 zu dem Raum unter den Kolben 4 fließen. Die Dämpfung ist durch den Druckabfall gegenüber den Seitenkanälen 16 bestimmt und ist minimal.
  • Für jede Position des Servoventilkörpers 26 zwischen der voll geöffneten Position und der voll geschlossenen Position gibt es eine Position des Schiebers 12, und somit einen Druckabfallwert gegenüber den Seitenkanälen 16. Dieser letzte Druckabfallwert bestimmt den Druck in dem ringförmigen Raum über dem Kolben und somit die Dämpfung. Es ist klar, daß mit einem aufwärts bewegten Kolben Öl aus dem Reservoir 3 durch die Kanäle 18, Bohrungen 17 und das Überlaufventil 19 in den Raum unter dem Kolben aufgefüllt wird.
  • Im Falle eines Einwärtsdämpfungsstoßes wird Öl aus dem Raum unter dem Kolben 4 durch die Bohrungen 9 und das Überlaufventil 11 in den Raum über dem Kolben verschoben und eine Menge des Öles in Abhängigkeit zu dem Volumen des Kolbenstangenhubes wird durch die zentrale Bohrung 20, das Dämpfungsventil 34 und die Kanäle 18 in das Ölreservoir 3 verschoben. Da der Druck über dem Kolben gleich dem Druck unter dem Kolben ist, wird eine kleine Menge des Öles wiederum durch den inneren Ring von Bohrungen 10, die Bohrung 15 in dem Schieber 12, die radialen Bohrungen 13, den ringförmigen Raum zwischen dem zentralen Rohr 8 und der inneren Oberfläche der Kolbenstangenhöhlung zu dem zentralen Rohr fließen und von diesem Rohr die Erregungskammer 22 durch den Kanal 23 erreichen. Der Druck unter dem Relaiskolben 21 und somit die Vorspannung des Dämpfungsventiles 34 wird durch die Regelung des Druckes in der genannten Erregungskammer mit Hilfe der Position des Servoventilkörpers 26 geregelt, der durch die Erregung der Spule 13 eingestellt wird. Die Einwärtsdämpfungskraft wird direkt auf diese Art und Weise gesteuert.
  • Es ist klar, daß sowohl die Einwärts- wie auch die Auswärtsdämpfung durch Regulierung der Position eines einzigen Servoventilkörpers 26 geregelt ist, indem die Spule 30 mehr oder weniger elektrisch erregt wird. Während der Einwärts- und der Auswärtsbewegung der Kolben stange 5 fließt Öl zu der Erregungskammer 22 und die daraus resultierende Menge wird durch den Dämpfungsdruck und die Dimmensionen der schmalen Bohrung 15 (Beschränkung) in dem schieber 12 bestimmt.
  • Die Spule 30 ist durch die Blattfeder 27 beaufschlagt. Die Kraftlinien des permanenten axialen Magneten 31 laufen in der Weise, daß die Spule 30 abwärts oder aufwärts mehr oder weniger in Abhängigkeit der Erregung bewegt wird, die mittels der elektrischen Verbindungen 29, 28 und 27 verursacht wird. Der Servoventilkörper 26 ist von einer solchen Gestalt, daß ein Abschließen der Erregungskammer 22 zu einem größeren oder kleineren Grad akkurat geregelt werden können.
  • In Fig. 2 sind Teile mit äquivalenten Funktionen mit denselben Bezugszeichen versehen. Der Schieber 12 ist nicht mehr mit einer schmalen Bohrung versehen, sondern der Druckausgleich zwischen dem Zylinderraum über dem Kolben und dem Raum unterhalb dem Schieber findet durch eine Bohrung oder Bohrungen 15A in der Kolbenstange, die Höhlung in der Kolbenstange 5 und die Bohrungen 13 in der Kolbenstange statt. Die Seitenkanäle 16 haben einen solch großen Querschnitt, daß sie keinen weiteren Einfluß auf die Dämpfung haben. Zwischen der Dachseite des Schiebers 12 und einem Teil des Kolbens 4 ist ein Dämpfungsventil 12A angebracht, dessen Position durch die Position des Schiebers 12 bestimmt wird, der umgekehrt durch den Servoventilkörper 26 bestimmt wird. Die Aperturen 16 bilden eine permanente Verbindung zwischen dem Raum unter dem Dämpfungsventil 12A und dem Raum unter den äußeren Ringbohrungen 9. Die Dämpfung des Auswärtsstoßes wird durch den Druckabfall über dem Dämpfungsventil 12A bestimmt.
  • Die Hauptvorteile der Erfindung sind:
  • - daß der Stoßdämpfer auch bei sehr hohen Kolbengeschwindigkeiten gut arbeitet
  • - daß das zentrale Rohr 8 einen schmalen Querschnitt und nur kleine Dämpfungsölvolumen (Steuervolumenflüsse) durch dieses Rohr passieren (z.B., 1 cc anstelle von B cc pro 1 cm Verschiebung), und dementsprechend die Querschnittsdimensionen der Kolbenstange 5 auf Standarddimensionen reduziert werden können
  • - daß die Dämpfungscharakteristiken für den Einwärts- und den Auswärtsstoß separat gesteuert werden können.
  • Ein zusätzlicher Vorteil der gezeigten Ausführung ist, daß das zentrale Rohr 8 mit dem Relaiskolben 21 verbunden ist, so daß die Führung des genannten Rohres von Querkräften entlastet wird und der Relaiskolben besser geführt wird, während Klemmungen des genannten Relaiskolbens verhindert werden. Das wesentliche Element für die erfinderische Idee ist, daß sowohl das Dämpfungsventil, das am Bodenende des Arbeitszylinders für die Dämpfung des Einwärtsstoßes der Kolbenstange angeordnet ist, als auch das Dämpfungsventil, das in dem Kolben zur Dämpfung des Auswärtsstoßes der Kolbenstange angeordnet ist, durch einen einzigen Regulationamechanismus gesteuert werden können.
  • Die dargestellten Ausführungsformen sind lediglich Beispiele. Verschiedene Varianten sind möglich. Zum Beispiel, anstelle des Schiebers 12 oder des Dämpfungsventiles 12A können andere Dämpfungsventilsysteme gewählt werden, durch die der regulierende Ölfluß aus dem Raum über dem Kolben in die Erregungskammer reguliert werden kann. Anstelle des dargestellten Dämpfungsventiles 34 ist es auch möglich, einen Schieber zu benutzen, der eine oder mehrere Öffnungen in der Wand eines Führungssystemes verschließen, Öffnen oder teilweise Öffnen kann. Verschiedene Varianten sind auch für den Regulationsmechanismus denkbar.

Claims (8)

1. Zweirohrstoßdämpfer mit
- einem Öl-Reservoir (3) zwischen einem Arbeitszylinder und einem Außenrohr (2);
- einem Kolben (4) der in dem Arbeitszylinder verschiebbar ist;
- einem oder mehreren im Kolben vorgesehenen Bohrungen (9), die die Verbindung zwischen den Räumen über und unter dem Kolben bilden;
- einem Einweg-Überlauf-Ventil, das diese Bohrungen bei einem Einwärts-Hub der Kolbenstange zur Ölverdrängung aus dem Raum unter dem Kolben in den Raum über dem Kolben öffnen kann;
- einer sich bis zum oberen Ende des Arbeitszylinders (1) erstreckenden Hohlkolbenstange (5);
- einer Bodenplatte (6), die die Stoßdämpfer absperrt;
- einer Scheibe (7), die zwischen dem Kolben (4) und der Bodenplatte (6) innerhalb des Arbeitszylinders angebracht ist und die mit einer oder mehreren Bohrungen (17) versehen ist;
- einem Einweg-Überlauf-Ventil (19) zur Regulierung des durch die Bohrungen strömenden Aufwärtsflusses in die Scheibe (7);
- einem zentralen Rohr (8), das sich durch den Kolben (4) in die Hohlkolbenstange (5) und durch die Scheibe (7) erstreckt;
- einem geregelten ersten Dämpfungs-Ventil (34), das am Bodenende des Arbeitszylinders angeordnet ist
- und einem Regelmechanismus, der unter dem ersten Dämpfungs-Ventil (34) zur Regulierung des Fließwiderstandes angeordnet ist, der durch das oben erwähnte erste Dämpfungs-Ventil verursacht wird;
dadurch gekennzeichnet, daß das oben erwähnte erste Dämpfungs-Ventil (34), das am Bodenende des Arbeitszylinders angeordnet ist, völlig zur Dämpfung des Einwärts-Stoßes der Kolbenstange (15) bestimmt ist, daß ein geregeltes zweites Dämpfungs-Ventil (12, 12A) im Kolben (4) zum Zweck der Dämpfung des Auswärtsstoßes der Kolbenstange (5) angeordnet ist und daß der Regulierungsdruck für das zweite Dämpfungs-Ventil (12, 12A) durch Mittel des zentralen Rohres (8) von kleiner Querschnittsfläche durch den oben erwähnten Regulierungsmechanismus geregelt wird.
2. Zweirohrstoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Regulierungsmechanismus (15) ein Servomechanismus mit einem Relais-Kolben (21) ist, der in einer Erregungs-Kammer (22) angeordnet ist, die mit einer Verbindungsöffnung (25) zu dem Öl-Reservoir ausgestattet ist, wobei der Durchlaß der Öffnung durch den elektromagnetisch geregelten Kolben des Ventilkörpers (26) eines Servoventiles bestimmt wird, und daß das zentrale Rohr (8) mit der Erregungs-Kammer (22) an ihrem Bodenende mittels einer schmalen Bohrung (23) in dem Relais-Kolben (21) des Servomechanismusses verbunden ist.
3 Zweirohrstoßdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Rohr (8) an seinem Bodenende mit dem Relais-Kolben (21) des Servomechanismusses verbunden ist.
4. Zweirohrstoßdämpfer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (26) des Servoventiles mit einer Spule (30) verbunden ist, die auf- und abwärts bewegt werden kann und die innerhalb eines axialen Permanentmagneten (31) angeordnet ist, mit elektrischen Kabeln und Verbindungen (29, 28, 27) zur Verbindung der Spule mit einer Steuereinheit, die den elektrischen Strom zu der Spule in Abhängigkeit von externen Messungen regelt.
5. Zweirohrstoßdämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (26) des Servoventils aufwärts durch Blattfedern beaufschlagt wird, die auch einen Teil der elektrischen Kabel zu der genannten Spule (30) bilden.
6. Zweirohrstoßdämpfer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das oben erwähnte zweite Dämpfungs-Ventil einen Schieber (12) besitzt, der verschiebbar in einer zylindrischen Kammer in dem Kolben (4) angeordnet ist, daß Vorkehrung in der Wand der genannten zylindrischen Kammer für einen oder mehrere Seitenkanäle (16) getroffen ist, die den Raum über den abwärts bewegten Schieber zu dem Raum unter dem Ring von Bohrungen (9) verbinden können, daß der Kolben (4) einen oder mehrere Bohrungen (10) aufweist, die eine Verbindung zwischen dem Raum über dem Kolben und dem oben erwähnten Schieber (12) bilden, daß der Schieber eine oder mehrere Bohrungen (15) aufweist, die eine Verbindung zwischen den Räumen über und unter dem Schieber bilden, und daß der Raum unter dem Schieber permanent mit dem zentralen Rohr (8) mittels einer oder mehrerer radialer Bohrungen (13) in der Hohlkolbenstange (5) und dem zentralen Rohr (8) verbunden ist.
7. Zweirohrstoßdämpfer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das oben erwähnte zweite Dämpfungsventil ein separates Ventil (12A) besitzt, das auf dem Schieber (12) angeordnet ist, der verschiebbar in einer zylindrischen Kammer in dem Kolben (4) angeordnet ist, daß in der Wand der genannten zylindrischen Kammer ein oder mehrere Kanäle (16) angeordnet sind, die permanent den Raum unter dem Dämpfungs-Ventil (12A) mit dem Raum unter dem Ring von Bohrungen (9) verbinden, daß der Kolben (4) eine oder mehrere Bohrungen (10) besitzt, die Verbindungen zwischen dem Raum über dem Kolben (4) und den oben erwähnten Dämpfungs-Ventil (12A) bilden, und daß der Raum unter dem Schieber mit dem zentralen Rohr (8) mittels einer oder mehrerer radialer Bohrungen (13, 13A) in der Kolbenstange (5) über den Raum zwischen der Hohlkolbenstange (5) und dem zentralen Rohr (8) verbunden ist.
8. Zweirohrstoßdämpfer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventil-Körper des ersten Dämpfungs-Ventiles (34) in Form von vorgespannten Federstahlscheiben ausgebildet ist, deren Vorspannung durch den Relais-Kolben (21) bestimmt ist.
DE69104474T 1990-12-27 1991-12-11 Zweirohrstossdämpfer. Expired - Lifetime DE69104474T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9002878A NL9002878A (nl) 1990-12-27 1990-12-27 Twee-pijpsschokdemper.
PCT/NL1991/000260 WO1992012359A1 (en) 1990-12-27 1991-12-11 Twin-pipe shock absorber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69104474D1 DE69104474D1 (de) 1994-11-10
DE69104474T2 true DE69104474T2 (de) 1995-02-09

Family

ID=19858218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69104474T Expired - Lifetime DE69104474T2 (de) 1990-12-27 1991-12-11 Zweirohrstossdämpfer.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5372223A (de)
EP (1) EP0517875B1 (de)
JP (1) JP2983633B2 (de)
DE (1) DE69104474T2 (de)
NL (1) NL9002878A (de)
WO (1) WO1992012359A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035338A1 (de) * 2010-08-24 2012-03-01 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9402150A (nl) * 1994-12-19 1996-08-01 Koni Bv Continu variabele twee-pijpsschokdemper.
FR2733564B1 (fr) * 1995-04-27 1997-06-20 Peugeot Agencement d'amortissement par laminage d'un fluide et systeme de suspension, notamment de vehicule automobile, equipe d'un tel agencement d'amortissement
DE19815214B4 (de) * 1997-06-04 2007-07-05 Zf Sachs Ag Dämpfkraftveränderbarer hydropneumatischer Schwingungsdämpfer
US6053486A (en) * 1998-03-16 2000-04-25 Suspa, Incorporated Damping cylinder
FR2826420B1 (fr) * 2001-06-26 2003-10-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Valve utilisant un materiau magnetostrictif, et application
DE10260395B3 (de) * 2002-12-21 2004-06-09 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
US7562750B2 (en) * 2004-02-10 2009-07-21 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Air pressure proportional damper for shock absorber
US8104591B2 (en) * 2005-08-11 2012-01-31 Eko Sport, Inc. Magnetic valve for shock absorbers
DE102007023716A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Proportionalregelventil
US10047817B2 (en) 2009-01-07 2018-08-14 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US9033122B2 (en) 2009-01-07 2015-05-19 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US20100170760A1 (en) 2009-01-07 2010-07-08 John Marking Remotely Operated Bypass for a Suspension Damper
US11306798B2 (en) 2008-05-09 2022-04-19 Fox Factory, Inc. Position sensitive suspension damping with an active valve
US8627932B2 (en) 2009-01-07 2014-01-14 Fox Factory, Inc. Bypass for a suspension damper
US10060499B2 (en) 2009-01-07 2018-08-28 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US9452654B2 (en) 2009-01-07 2016-09-27 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US8393446B2 (en) 2008-08-25 2013-03-12 David M Haugen Methods and apparatus for suspension lock out and signal generation
US8651250B2 (en) * 2008-10-15 2014-02-18 Thomas Wolfgang Nehl Magnetorheological devices with permanent magnet field bias
US10036443B2 (en) 2009-03-19 2018-07-31 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for suspension adjustment
US9140325B2 (en) 2009-03-19 2015-09-22 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for selective spring pre-load adjustment
US9422018B2 (en) 2008-11-25 2016-08-23 Fox Factory, Inc. Seat post
US12122205B2 (en) 2009-01-07 2024-10-22 Fox Factory, Inc. Active valve for an internal bypass
US10821795B2 (en) 2009-01-07 2020-11-03 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US11299233B2 (en) 2009-01-07 2022-04-12 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US9038791B2 (en) 2009-01-07 2015-05-26 Fox Factory, Inc. Compression isolator for a suspension damper
US8936139B2 (en) 2009-03-19 2015-01-20 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for suspension adjustment
US8235186B2 (en) * 2009-10-07 2012-08-07 Multimatic Inc. Hydraulic damper spool valve
US8672106B2 (en) 2009-10-13 2014-03-18 Fox Factory, Inc. Self-regulating suspension
US8955653B2 (en) 2009-10-13 2015-02-17 Fox Factory, Incorporated Methods and apparatus for controlling a fluid damper
US10697514B2 (en) 2010-01-20 2020-06-30 Fox Factory, Inc. Remotely operated bypass for a suspension damper
NL2004138C2 (nl) * 2010-01-25 2011-07-26 Koni Bv Stijve demper.
EP2402239B1 (de) 2010-07-02 2020-09-02 Fox Factory, Inc. Einstellbare Sattelstütze
EP3636953B1 (de) * 2011-05-31 2023-09-27 Fox Factory, Inc. Vorrichtung zur positionsempfindlichen und/oder einstellbaren aufhängungsdämpfung
EP3929459A1 (de) 2011-09-12 2021-12-29 Fox Factory, Inc. Verfahren und vorrichtung zur aufhängungseinstellung
US11279199B2 (en) 2012-01-25 2022-03-22 Fox Factory, Inc. Suspension damper with by-pass valves
US10330171B2 (en) 2012-05-10 2019-06-25 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US9868624B2 (en) * 2014-03-03 2018-01-16 Xtreme Manufacturing, Llc Method and system for a hydraulic cylinder
US10737546B2 (en) 2016-04-08 2020-08-11 Fox Factory, Inc. Electronic compression and rebound control
CN112727978B (zh) * 2021-01-22 2023-01-06 保定市东利机械制造股份有限公司 一种阻尼自适应汽车减震器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1229789B (de) * 1962-09-13 1966-12-01 Boge Gmbh Drosselventil fuer hydraulische Schwingungsdaempfer mit veraenderlichem Verlauf der Daempfungskraft, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
NL133120C (de) * 1968-04-18
DE3419879C2 (de) * 1984-05-28 1987-01-02 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Hydraulischer, regelbarer Zweirohr-Schwingungsdämpfer
DE3609862A1 (de) * 1986-03-22 1987-10-01 Boge Gmbh Regelbarer stossdaempfer
NL8800882A (nl) * 1988-04-06 1989-11-01 Koni Bv Tweepijpsschokdemper.
US5201389A (en) * 1990-07-26 1993-04-13 General Motors Corporation Method of varying a suspension damping force as a vehicle is steered

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035338A1 (de) * 2010-08-24 2012-03-01 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE102010035338B4 (de) * 2010-08-24 2015-01-15 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05503986A (ja) 1993-06-24
DE69104474D1 (de) 1994-11-10
JP2983633B2 (ja) 1999-11-29
WO1992012359A1 (en) 1992-07-23
US5372223A (en) 1994-12-13
EP0517875B1 (de) 1994-10-05
EP0517875A1 (de) 1992-12-16
NL9002878A (nl) 1992-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104474T2 (de) Zweirohrstossdämpfer.
EP0534075B1 (de) Hydraulischer regelbarer Schwingungsdämpfer
EP0575384B1 (de) Zweirohr-stossdämpfer
DE19711293C2 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer mit einstellbarer Dämpfungskraft
DE3518327C2 (de)
DE3523628C2 (de)
EP0262382B1 (de) Durch ein Hilfsverschlussteil vorgesteuertes Ventil
DE19750155C2 (de) Hydrostoßdämpfer mit Steuerung der Dämpfungskraft
DE102007005288B4 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer
DE19512866C2 (de) Schwingungsdämpfer
DE3532633C2 (de) Hydraulischer Dämpfer
DE3823430C3 (de) Hydraulischer Teleskopstoßdämpfer
DE19914504A1 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer mit einstellbarer Dämpfungskraft
DE1256485B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE1242945B (de) Elektromagnetisch regelbarer hydraulischer Stossdaempfer
EP0364757A2 (de) Stossdämpfer zur Dämpfung von Bewegungsabläufen
DE69112968T2 (de) Aufbau eines regelbaren dämpfers.
EP0575379B1 (de) Zweirohr-stossdämpfer
DE4241151A1 (de)
DE69616007T2 (de) Regelbares Dämpfungsventil
DE4239160C1 (de) Regelbarer hydraulischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE10120510A1 (de) Solenoidbetätigte Antriebsvorrichtung und Dämpfkraftregelnder Hydraulischer Stossdämpfer der diese verwendet
DE4137403A1 (de) Zweirohr-stossdaempfer
DE112019001113T5 (de) Stossdämpfer
DE2249480A1 (de) Servogesteuertes elektroventil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition