Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69929521T2 - Thermoplastische formmassen mit verbesserter plattierbarkeit - Google Patents

Thermoplastische formmassen mit verbesserter plattierbarkeit Download PDF

Info

Publication number
DE69929521T2
DE69929521T2 DE69929521T DE69929521T DE69929521T2 DE 69929521 T2 DE69929521 T2 DE 69929521T2 DE 69929521 T DE69929521 T DE 69929521T DE 69929521 T DE69929521 T DE 69929521T DE 69929521 T2 DE69929521 T2 DE 69929521T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
component
percent
grafting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69929521T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69929521D1 (de
Inventor
Venkatarayaloo Holyoke JANARTHANAN
P. Roland Agawan BRASSARD
Karl-Erwin Longmeadow PIEJKO
D. Sara Amsterdam GRAHAM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Corp
Original Assignee
Bayer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Corp filed Critical Bayer Corp
Publication of DE69929521D1 publication Critical patent/DE69929521D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69929521T2 publication Critical patent/DE69929521T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L69/00Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/04Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L55/00Compositions of homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C08L23/00 - C08L53/00
    • C08L55/02ABS [Acrylonitrile-Butadiene-Styrene] polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31507Of polycarbonate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine thermoplastische Formmasse, die ABS und Polycarbonat enthält, und daraus geformte Gegenstände, genauer gesagt daraus geformte metallbeschichtete Gegenstände.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird eine thermoplastische Formmasse offenbart, die eine Hauptmenge Polycarbonat und eine geringere Menge eines Pfropfpolymers auf Butadienbasis umfasst. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist besonders zur Herstellung eines Formkörpers geeignet, von dem zumindest ein Teil der Oberfläche durch ein Stromlosplattierverfahren metallisiert ist. Der so beschichtete Gegenstand ist durch verbesserte Hitzebeständigkeit und hervorragende Haftung des Metallüberzugs gekennzeichnet.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Thermoplastische Formmassen, die Polycarbonate und ABS-Polymere enthalten, sind seit einiger Zeit bekannt; siehe z.B. DE-A 1 170 141, das die vorteilhaften Verarbeitungseigenschaften solcher Formmassen beschreibt. Auch die US-Patente Nr. 3.130.177, 3.162.695 und 3.852.393 und das britische Patent Nr. 1.254.226 sind relevant.
  • Ebenfalls bekannt sind thermoplastische Formmassen, die Polycarbonat und Plattiermodifikatoren auf Acrylatbasis (US-Patent 4.828.921) oder ABS enthalten und zum stromlosen Metallisierung geeignet sind. Im Allgemeinen wird der Polycarbonatgehalt in diesen Zusammensetzungen gering gehalten, da schon lange bekannt ist, dass die Gegenwart von Polycarbonat in relativ großen Mengen die Ursache für Schwierigkeiten beim stromlosen Metallisieren darstellt (siehe US-Patente 5.198.096 und 5.087.524). Andererseits hängt die Hitzebeständigkeit der Zusammensetzung di rekt mit dem Polycarbonatgehalt zusammen. Mischungen, die einen höheren Polycarbonatgehalt aufweisen, besitzen besseres Wärmeverhalten. Auf dem Gebiet der Erfindung wird schon lange nach einer Formmasse gesucht, die gute Hitzebeständigkeit mit guten Plattiereigenschaften verbindet. Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung beschäftigt sich mit diesem Ziel. Spezielle Verfahren zum Stromlosplattieren von Polycarbonat wurden in den US-Patenten 5.087.524 und 5.198.096 beschrieben.
  • Verfahren zum Stromlosplattieren wurden im US-Patent 4.125.649 und in der Encyclopedia of Polymer Science and Technology, Bd. 8 offenbart, die beide durch Verweis hierin aufgenommen sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die thermoplastische Formmasse der vorliegenden Erfindung umfasst:
    • A) 51 bis 90 Gewichtsteile eines aromatischen Polycarbonats;
    • B) eine Menge von bis zu 30 Gewichtsteilen eines kautschukfreien Vinyl-Copolymers aus 50 bis 99 Prozent B.1 und 1 bis 50 Prozent B.2, wobei sich die Prozentsätze auf das Gewicht des Copolymers beziehen, worin B.1 zumindest ein aus der aus Styrol, α-Methylstyrol, kernsubstituiertem Styrol und Methylmethacrylat bestehenden Gruppe ausgewähltes Element ist und worin B.2 zumindest ein aus der aus Acrylnitril, Methylmethacrylat, Maleinsäureanhydrid, N-Alkyl-substituiertem Maleinimid und N-Aryl-substituiertem Maleinimid bestehenden Gruppe ausgewähltes Element ist;
    • C) 5 bis 30 Gewichtsteile eines ersten Pfropfpolymers, das 10 bis 90 Prozent einer ersten Pfropfphase C.1 und 10 bis 90 Prozent einer ersten Pfropfgrundlage C.2 umfasst, wobei sich die Prozentwerte auf das Gewicht des ersten Pfropfpolymers beziehen, worin die erste Pfropfphase C.1
    • C1.1 50 bis 99 Prozent, bezogen auf das Gewicht der ersten Pfropfphase, zumindest eines aus der aus Styrol, α-Methylstyrol, kernsubstituiertem Styrol, C1-8-Alkylmethacrylat und C1-8-Alkylacrylat bestehenden Gruppe ausgewählten Elements und
    • C.1.2 1 bis 50 Prozent, bezogen auf das Gewicht der ersten Pfropfphase, zumindest eines aus der aus Acrylnitril, Methacrylnitril, Alkylmethacrylat, C1-8-Alkylacrylat, Maleinsäureanhydrid, alkylsubstituiertem Maleinimid und Phenyl-N-substituiertem Maleinimid bestehenden Gruppe ausgewählten Elements umfasst und worin die erste Pfropfgrundlage ein vernetztes, partikuläres Elastomer umfasst, das aus der aus Butadien und Copolymeren von Butadien mit anderen ethylenisch ungesättigten Monomeren bestehenden Gruppe ausgewählt ist und einen mittleren Teilchendurchmesser (d50-Wert) von 0,05 bis 0,5 μm aufweist;
    • D) 1 bis 15 Gewichtsteile eines zweiten Pfropfpolymers, das 78 bis 95 Prozent einer zweiten Pfropfphase D.1 und 5 bis 22 Prozent einer zweiten Pfropfgrundlage D.2 umfasst, wobei sich die Prozentwerte auf das Gewicht des zweiten Pfropfpolymers beziehen, worin die zweite Pfropfphase D.1
    • D.1.1 65 bis 85 Prozent, bezogen auf das Gewicht der zweiten Pfropfphase, zumindest eines aus der aus Styrol, α-Methylstyrol, kernsubstituiertem Styrol, C1-8-Alkylmethacrylat und C1-8-Alkylacrylat bestehenden Gruppe ausgewählten Elements und
    • D.1.2 15 bis 35 Prozent, bezogen auf das Gewicht der zweiten Pfropfphase, zumindest eines aus der aus Acrylnitril, Methacrylnitril, C1-8-Alkylmethacrylat, C1-8-Alkylacrylat, Maleinsäureanhydrid, C1-4-alkylsubstituiertem Maleinimid und Phenyl-N-substituiertem Maleinimid bestehenden Gruppe ausgewählten Elements umfasst und worin die zweite Pfropfgrundlage ein nichtvernetztes Elastomer umfasst, das aus der aus Polybutadien und Copolymeren von Butadien mit zumindest einem Element, das aus der aus Styrol, Isopren und C4-8-Alkylacrylat bestehenden Gruppe ausgewählt ist, bestehenden Gruppe ausgewählt ist und ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 50.000 bis 250.000 g/mol aufweist, und das zweite Pfropfpolymer einen gewichtsmittleren Teilchendurchmesser von 0,6 bis 20 μm aufweist; worin die Summe aus A) + B) + C) + D) 100 Gewichtsteile Harz ergibt und
    • E) 0,1 bis 4 Teile pro 100 Gewichtsteile Harz eines Esters einer hochmolekularen Fettsäure mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 300 bis 5000 g/mol und einem Schmelzpunkt unter 400 °C.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Komponenten der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in folgenden Mengen vorhanden:
    Komponente A – 55 bis 85 Gewichtsteile,
    Komponente B – 1 bis 20 Gewichtsteile,
    Komponente C – 10 bis 30 Gewichtsteile,
    Komponente D – 2 bis 10 Gewichtsteile und
    0,2 bis 3 Teile der Komponente E.
  • In einer insbesondere bevorzugten Ausführungsform sind die Komponenten der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in folgenden Mengen vorhanden:
    Komponente A – 65 bis 80 Gewichtsteile,
    Komponente B – 2 bis 5 Gewichtsteile,
    Komponente C – 10 bis 25 Gewichtsteile,
    Komponente D – 2 bis 10 Gewichtsteile und
    0,2 bis 3 Teile der Komponente E.
  • Vorzugsweise umfasst das erste Pfropfpolymer 30 bis 80 Prozent C.1 und 70 bis 20 Prozent C.2.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält Komponente D 94 bis 80 Gew.-% einer zweiten Pfropfphase D.1 und 6 bis 20 Gew.-% einer zweiten Pfropfphase D.2.
  • Komponente A
  • Geeignete Polycarbonatharze zur Herstellung des Copolymers der vorliegenden Erfindung sind Homopolycarbonate und Copolycarbonate sowie Gemische daraus.
  • Die Polycarbonate weisen im Allgemeinen ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 10.000 bis 200.000, vorzugsweise 20.000 bis 80.000 auf, und ihre Schmelzfließgeschwindigkeit gemäß ASTM D 1238 bei 300 °C beträgt etwa 1 bis etwa 65 g/10 min, vorzugsweise etwa 1 bis 15 g/10 min. Sie können beispielsweise durch das bekannte Zweiphasen-Grenzflächenverfahren aus einem Kohlensäurederivat, wie z.B. Phosgen, und aus Dihydroxyverbindungen durch Polykondensation hergestellt werden (siehe die Deutschen Offenlegungsschriften 2.063.050; 2.063.052; 1.570.703; 2.211.956; 2.211.957 und 2.248.817; das französische Patent 1.561.518; und die Monographie von H. Schnell, "Chemistry and Physics of Polycarbonates", Interscience Publishers, New York (New York 1964) (durch Verweis hierin aufgenommen).
  • Im vorliegenden Kontext entsprechen Dihydroxyverbindungen, die zur Herstellung der Polycarbonate der Erfindung geeignet sind, der Strukturformel (1) oder (2):
    Figure 00050001
    worin
    A für eine Alkylengruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Alkylidengruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, eine Carbonylgruppe, ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, -SO- oder -SO2 oder einen Rest steht, der Folgendem entspricht:
    Figure 00060001
    e und g beide für die Zahl 0 oder 1 stehen;
    Z für F, Cl, Br oder C1-C4-Alkyl steht, und wenn mehrere Z-Reste Substituenten in einem Arylrest sind, können sie identisch oder unterschiedlich sein;
    d für eine ganze Zahl von 0 bis 4 steht; und
    f für eine ganze Zahl von 0 bis 3 steht.
  • Zu den bei der Ausführung der Erfindung nützlichen Dihydroxyverbindungen zählen Hydrochinon, Resorcin, Bis(hydroxyphenyl)alkane, Bis(hydroxyphenyl)ester, Bis(hydroxyphenyl)ketone, Bis(hydroxyphenyl)sulfoxide, Bis(hydroxyphenyl)sulfide, Bis(hydroxyphenyl)sulfone, α,α-Bis(hydroxyphenyl)diisopropylbenzole, deren kernalkylierte Verbindungen sowie Dihydroxydiphenylcycloalkane. Diese und weitere geeignete aromatische Verbindungen sind beispielsweise in den US-Patenten 5.227.458; 5.105.004; 5.126.428; 5.109.076; 5.104.723; 5.086.157; 3.028.356; 2.999.835; 3.148.172; 2.991.273; 3.271.367 und 2.999.846 beschrieben.
  • Weitere Beispiele für geeignete Bisphenole sind 2,2-Bis(4-hydroxphenyl)propan (Bisphenol A), 2,4-Bis(4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)cyclohexan, α,α'-Bis(4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol, 2,2-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)propan, 2,2-Bis(3-chlor-4-hydroxyphenyl)propan, Bis(3,5-dimethylhydroxyphenyl)methan, 2,2-Bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)propan, Bis(3,5-dimethyl-4- hydroxyphenyl)sulfid, Bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)sulfoxid, Bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)sulfon, Dihydroxybenzophenon, 2,4-Bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)cyclohexan, α,α'-Bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol und 4,4'-Sulfonyldiphenol.
  • Beispiele für besonders bevorzugte aromatische Biphenole sind 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan, 2,2-Bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)propan, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)cyclohexan und 1,1-Bis(4-hydroxphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan.
  • Ein besonders bevorzugtes Bisphenol ist 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A).
  • Die Polycarbonate der Erfindung können in ihrer Struktur Einheiten umfassen, die von einem oder mehreren der geeigneten Bisphenole herrühren.
  • Zu den Harzen, die zur Umsetzung der Erfindung geeignet sind, zählen Polycarbonate auf Phenolphthaleinbasis, Copolycarbonate und Terpolycarbonate, wie sie z.B. in den US-Patenten 3.036.036 und 4.210.741 beschrieben sind.
  • Die Polycarbonate der Erfindung können auch verzweigt sein, indem darin geringe Mengen, z.B. 0,05 bis 2 Mol-% (bezogen auf die Bisphenole), an Polyhydroxyverbindungen kondensiert werden.
  • Polycarbonate dieser Art wurden beispielsweise in den Deutschen Offenlegungsschriften 1.570.533; 2.116.974 und 2.113.374; den britischen Patenten 885.442 und 1.079.821 und im US-Patent 3.544.514 beschrieben. Nachstehend finden sich einige Beispiele für Polyhydroxylverbindungen, die zu diesem Zweck verwendet werden können: Phloroglucinol; 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)heptan; 1,3,5-Tri-(4-hydroxyphenyl)benzol; 1,1,1-Tri-(4-hydroxyphenyl)ethan; Tri-(4-hydroxyphenyl)phenylmethan; 2,2-Bis[4,4-(4,4'-dihydroxydiphenyl)]cyclohexylpropan; 2,4-Bis(4-hydroxy-1-isopropylidin)phenol; 2,6-Bis(2'-dihydroxy-5'-methylbenzyl)-4-methylphenol; 2,4-Di hydroxybenzoesäure; 2-(4-Hydroxyphenyl)-2-(2,4-dihydroxyphenyl)propan und 1,4-Bis(4,4'-dihydroxytriphenylmethyl)benzol. Einige der anderen polyfunktionellen Verbindungen sind 2,4-Dihydroxybenzoesäure, Trimesinsäure, Cyanurchlorid und 3,3-Bis(4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol.
  • Zusätzlich zu dem oben genannten Polykondensationsverfahren sind weitere Verfahren zur Herstellung der Polycarbonate der Erfindung Polykondensation in homogener Phase und Umesterung. Geeignete Verfahren sind in den durch Verweis hierin aufgenommenen US-Patenten 3.028.365; 2.999.846; 3.153.008 und 2.991.273 offenbart.
  • Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten ist das Grenzflächenpolykondensationsverfahren.
  • Auch andere Syntheseverfahren, wie sie beispielsweise im US-Patent 3.912.688 beschrieben sind, das durch Verweis hierin aufgenommen ist, können zur Bildung der Polycarbonate verwendet werden.
  • Geeignete Polycarbonatharze sind im Handel erhältlich, wie beispielsweise Makrolon FCR, Makrolon 2600, Makrolon 2800 und Makrolon 3100, die alle Homopolycarbonatharze auf Bisphenolbasis sind, die sich durch ihr Molekulargewicht unterscheiden und dadurch gekennzeichnet sind, dass ihr Schmelzindex (MFR) gemäß ASTM D-1238 16,5 bis 24, 13 bis 16, 7,5 bis 13,0 und 3,5 bzw. 6,5 g/10 min beträgt. Dies sind Produkte der Bayer Corporation in Pittsburgh, Pennsylvania, USA.
  • Ein Polycarbonatharz, das für die Ausführung der Erfindung geeignet ist, ist bekannt, und seine Struktur und Verfahren zu seiner Herstellung wurden offenbart, beispielsweise in den US-Patenten 3.030.331; 3.169.121; 3.395.119; 3.729.447; 4.255.556; 4.260.731; 4.369.303; 4.714.746 und 5.227.458.
  • Komponente B
  • Die kautschukfreie, thermoplastische Vinyl-Copolymer-Komponente B der vorliegenden Erfindung enthält
    • B.1) 50 bis 99 Prozent, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, zumindest eines aus der aus Styrol, α-Methylstyrol, kernsubstituiertem Styrol und Methylmethacrylat bestehenden Gruppe ausgewählten Elements und
    • B.2) 1 bis 50 Prozent, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, zumindest eines aus der aus Acrylnitril, Methylmethacrylat, Maleinsäureanhydrid, N-Alkyl-substituiertem Maleinimid und N-Aryl-substituiertem Maleinimid bestehenden Gruppe ausgewählten Elements.
  • Das gewichtsmittlere Molekulargewicht (bestimmt durch Lichtstreuung oder Sedimentation) des Copolymers von Komponente B liegt im Bereich von 15.000 bis 200.000.
  • Besonders bevorzugte Gewichtsverhältnisse der Komponenten des Copolymers B sind 60 bis 95 Prozent von B.1 und 50 bis 5 Prozent von B.2. Besonders bevorzugte Copolymere B umfassen jene von Styrol mit Acrylnitril, gegebenenfalls zusammen mit Methylmethacrylat; Copolymere von α-Methylstyrol mit Acrylnitril, gegebenenfalls zusammen mit Methylmethacrylat, und Copolymere von Styrol und α-Methylstyrol mit Acrylnitril, gegebenenfalls zusammen mit Methylmethacrylat.
  • Die Copolymere von Komponente B sind bekannt, und die Verfahren zu ihrer Herstellung, wie beispielsweise durch radikalische Polymerisation, genauer gesagt durch Emulsions-, Suspensions-, Lösungs- und Massepolymerisation, sind ebenfalls in der Literatur umfassend dokumentiert. Die Quelle von B in der beanspruchten Zusammensetzung kann der ungepfropfte Anteil der Komponenten C und/oder D und/oder ein speziell zugesetztes Copolymer sein.
  • Copolymer C
  • Das erste Pfropfpolymer enthält 10 bis 90 Prozent einer ersten Pfropfphase C.1 und 10 bis 90 Prozent einer ersten Pfropfgrundlage C.2, wobei sich die Prozentsätze auf das Gewicht des ersten Pfropfpolymers beziehen. Die erste Pfropfphase C.1 umfasst
    • C1.1 50 bis 99 Prozent, bezogen auf das Gewicht der ersten Pfropfphase, zumindest eines aus der aus Styrol, α-Methylstyrol, kernsubstituiertem Styrol, C1-8-Alkylmethacrylat und C1-8-Alkylacrylat bestehenden Gruppe ausgewählten Elements und
    • C.1.2 1 bis 50 Prozent, bezogen auf das Gewicht der ersten Pfropfphase, zumindest eines aus der aus Acrylnitril, Methacrylnitril, C1-8-Alkylmethacrylat, C1-8-Alkylacrylat, Maleinsäureanhydrid, C1-4-alkylsubstituiertem Maleinimid und Phenyl-N-substituiertem Maleinimid bestehenden Gruppe ausgewählten Elements.
  • Die erste Pfropfgrundlage umfasst ein vernetztes, partikuläres Elastomer, das aus der aus Butadien und Copolymeren von Butadien mit anderen ethylenisch ungesättigten Monomeren bestehenden Gruppe ausgewählt ist und einen mittleren Teilchendurchmesser (d50-Wert) von 0,05 bis 0,5 μm aufweist.
  • Das erste Pfropfpolymer der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist auf dem Gebiet der Erfindung allgemein bekannt und im Handel erhältlich. Eine allgemeine Beschreibung solcher Pfropfpolymere findet sich in Houben Weyl, "Methoden der Organischen Chemie", Bd. 14/1, S. 393-406, Georg Thieme Verlag, Stuttgart (1961) und in C.B. Bucknall, "Toughened Plastics", Appl. Science Publishers, London (1977), die durch Verweis hierin aufgenommen sind. Geeignete Pfropfpolymere wurden in den US-Patenten 3.564.077; 3.644.574 und 3.919.353 offenbart.
  • Besonders bevorzugte erste Pfropfpolymere C können erhalten werden, indem zumindest ein (Meth)acrylat und/oder Acrylnitril und/oder Styrol als erste Pfropfphase auf eine erste Pfropfgrundlage gepfropft wird, die ein Butadienpolymer mit einem Gelgehalt von zumindest 50 Gew.-% (gemessen in Toluol) enthält, wobei der Pfropfungsgrad (der Pfropfungsgrad entspricht dem Gewichtsverhältnis zwischen Pfropfmonomeren, die auf die Pfropfgrundlage gepfropft sind, und den Monomeren, die nicht gepfropft wurden, und ist dimensionslos) zwischen 0,15 und 10 liegt. Zusätzlich zu Butadieneinheiten kann die Pfropfgrundlage bis zu 50 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Butadieneinheiten, anderer ethylenisch ungesättigter Monomere enthalten, wie z.B. Styrol, Acrylnitril, Ester von Acryl- oder Methacrylsäure mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkoholkomponente (wie z.B. Methylacrylat, Ethylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat), Vinylester und/oder Vinylether. Die bevorzugte Pfropfgrundlage enthält nur Polybutadien.
  • Da die Pfropfmonomere bei der Pfropfreaktion nicht vollständig auf die Pfropfgrundlage aufgepfropft werden müssen, versteht es sich, dass das erste Pfropfpolymer C im Kontext der Erfindung auch Produkte umfasst, die durch Polymerisation der Pfropfmonomere in Gegenwart der Pfropfgrundlage erhalten werden.
  • Die mittlere Teilchengröße (d50) ist jener Durchmesser, den 50 Gew.-% der Teilchen überschreiten und 50 Gew.-% der Teilchen unterschreiten. Er kann durch Ultrazentrifugenmessung bestimmt werden (W. Scholtan, H. Lange, Kolloid Z. und Z. Polymere 250, 782-796 (1972)).
  • Der Gelgehalt der Pfropfgrundlage kann in Dimethylformamid bestimmt werden (M. Hoffmann, H. Kromer, R. Kuhn, "Polymeranalytik I und II", Georg Thieme-Verlag, Stuttgart (1977)).
  • Das erste Pfropfpolymer durch bekannte Verfahren hergestellt werden, wie beispielsweise Masse-, Suspensions-, Emulsions- oder Massesuspensionspolymerisation, vorzugsweise durch Emulsionspolymerisation.
  • Die mittlere Teilchengröße (d50) der ersten Pfropfpolymerkomponente C der vorliegenden Erfindung beträgt etwa 0,05 bis 0,5 μm, vorzugsweise 0,1 bis 0,4 μm.
  • Komponente
  • Komponente D, ein zweites Pfropfpolymer ist in einer Menge von 1 bis 15 Gewichtsteilen vorhanden.
  • Sie enthält 78 bis 95 Prozent einer Pfropfphase D.1 und 5 bis 22 Prozent einer Pfropfgrundlage D.2, wobei sich die Prozente auf das Gewicht des zweiten Pfropfpolymers beziehen. Die Pfropfphase D.1 umfasst
    • D.1.1 65 bis 85 Prozent, bezogen auf das Gewicht der zweiten Pfropfphase, zumindest eines aus der aus Styrol, α-Methylstyrol, kernsubstituiertem Styrol, C1-8-Alkylmethacrylat und C1-8-Alkylacrylat bestehenden Gruppe ausgewählten Elements und
    • D.1.2 15 bis 35 Prozent, bezogen auf das Gewicht der zweiten Pfropfphase, zumindest eines aus der aus Acrylnitril, Methacrylnitril, C1-8-Alkylmethacrylat, C1-8-Alkylacrylat, Maleinsäureanhydrid, C1-4-alkylsubstituiertem Maleinimid und Phenyl-N-substituiertem Maleinimid bestehenden Gruppe ausgewählten Elements, worin die zweite Pfropfgrundlage ein nichtvernetztes Elastomer umfasst, das aus der aus Polybutadien und Copolymeren von Butadien mit zumindest einem aus der aus Styrol, Isopren und C4-8-Alkylacrylat bestehenden Gruppe ausgewählten Element ausgewählt ist und ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 50.000 bis 250.000 g/mol aufweist, und worin das zweite Pfropfpolymer einen gewichtsmittleren Teilchendurchmesser von 0,6 bis 20 μm aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Pfropfphase 80 bis 94 Prozent von D.1.1 und 6 bis 20 Prozent von D.1.2. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Pfropfphase D.2 in einer Menge von 8 bis 18 Prozent, bezogen auf das Gewicht des zweiten Pfropfpolymers, vorhanden.
  • Das zweite Pfropfpolymer der Erfindung, Komponente D, ähnelt größtenteils C, wobei jedoch einige wichtige Unterschiede gegeben sind, wie sie oben angeführt wurden. Das zweite Pfropfpolymer ist auf dem Gebiet der Erfindung ebenfalls allgemein bekannt und im Handel erhältlich. Dieses Pfropfpolymer wurde in der Literatur umfassend beschrieben, beispielsweise in Houben Weyl, "Methoden der Organischen Chemie", Bd. 14/1, Georg Thieme Verlag, Stuttgart (1961).
  • Ein besonders bevorzugtes zweites Pfropfpolymer kann durch Pfropfen zumindest eines Meth(acrylats) und/oder Acrylnitrils und/oder Styrols als Pfropfphase auf eine Pfropfgrundlage erhalten werden, die ein Butadienpolymer enthält. Zusätzlich zu Butadieneinheiten kann die Pfropfgrundlage der Komponente D bis zu 50 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Butadieneinheiten, anderer ethylenisch ungesättigter Monomere, wie z.B. Styrol, Isopren oder C4-8-Alkylacrylat, enthalten. Die bevorzugte Pfropfgrundlage enthält nur Polybutadien oder ein Poly(butadien-styrol)-Copolymer.
  • Da die Pfropfmonomere bei der Pfropfreaktion nicht vollständig auf die Pfropfgrundlage aufgepfropft werden müssen, versteht es sich, dass das Pfropfpolymer D auch Produkte umfasst, die durch Polymerisation der Pfropfmonomere in Gegenwart der Pfropfgrundlage erhalten werden.
  • Die gewichtsmittlere Teilchengröße des zweiten Pfropfpolymers, Komponente D, der vorliegenden Erfindung beträgt etwa 0,6 bis 20,0 μm, vorzugsweise 0,6 bis 5 μm, insbesondere 0,6 bis 1,6 μm.
  • Das zweite Pfropfpolymer kann durch bekannte Verfahren hergestellt werden, wie beispielsweise Suspensions-, Substanz- oder Massepfropfpolymerisation. Ein bevorzugtes Verfahren umfasst Masse- oder Suspensionspfropfpolymerisation der Comonomere der Pfropfphase, z.B. Styrol und Acrylnitril, in Gegenwart von Polybutadien.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält Komponente D 10 bis 16 Gew.-% einer Pfropfgrundlage, die nur Polybutadien enthält. Das gewichtsmittlere Molekulargewicht (GPC) des freien SAN im Styrol/Acrylnitril-Pfropfpolymer liegt im Bereich von 50.000 bis 150.000, und das gepfropfte Polybutadien weist eine gewichtsmittlere Teilchengröße im Bereich von 0,6 bis 1,6 μm auf.
  • Komponente E
  • Komponente E der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist ein Wachs, das unter 400 °C schmilzt. Wachse, die für die Umsetzung geeignet sind, sind allgemein bekannt und im Handel erhältlich. Chemisch gesehen handelt es sich dabei um Verbindungen, die Ester einer hochmolekularen Fettsäure mit einem hochmolekularen Alkohol sind, einschließlich Gemische solcher Ester. Das Molekulargewicht – und zwar das gewichtsmittlere oder, wenn möglich, das Formelgewicht – der geeigneten Wachse liegt im Bereich von 300 bis 5000 g/mol. Die Alkoholkomponente der Estergruppe ist aus aliphatischen, linearen oder verzweigten, mono-, bi- oder polyfunktionellen Alkoholen mit mehr als zwei Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 3 bis 22 Kohlenstoffatomen, ausgewählt, wobei die Säurekomponente eine mono-, di- oder polyfunktionelle aliphatische Säure mit mehr als 3 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mehr als 5 Kohlenstoffatomen, ist. Diese Verbindungen sind bekannt und werden weit verbreitet als Additive für polymere Formmassen eingesetzt, und zwar aufgrund ihrer Trenneigenschaften. Bevorzugte Verbindungen sind die Reaktionsprodukte von C4- bis C8-Alkoholen mit C6- bis C18-Säuren. Beispiele für Ester vom bevorzugten Typ sind Butylstearat, Butyladipat und Dioctyladipat.
  • Komponente E ist in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in einer Menge von 0,1 bis 4 Teilen pro 100 Teile Harz aus A, B, C und D zusammen vorhanden.
  • Außerdem kann die Zusammensetzung der Erfindung vorteilhafterweise auch andere Additive enthalten, wie z.B. Weichmacher, Antioxidantien, Plattieradditive, Siliconöl, Stabilisatoren, Flammverzögerungsmittel, Fasern, Mineralfasern, mineralische Füllstoffe, Färbemittel, Pigmente und dergleichen.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung erfolgt durch herkömmliche Verfahren, die auf dem Gebiet der Erfindung allgemein bekannt sind. Normalerweise wird sie jedoch extrusionsvermischt oder in einem Hochleistungsmischer, wie z.B. einem Banbury-Mischer oder Doppelschneckenextruder, compondiert.
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf die folgenden Beispiele beschrieben, die lediglich der Veranschaulichung dienen.
  • BEISPIELE
  • VERWENDETE KOMPONENTEN:
  • Polycarbonat – lineares Polycarbonat auf Bisphenol-A-Basis mit einer Schmelzviskosität von 4,5 g pro 10 Minuten bei 300 °C mit 1,2 kg Last; ASTM D 1238.
  • ABS-1 und ABS-2 – hergestellt durch Pfropfemulsionspolymerisation von Styrol und Acrylnitril in einem Gewichtsverhältnis zwischen S und AN von etwa 70:30 in Gegenwart von Polybutadien. ABS-1 und ABS-2 enthielten 60 bzw. 38 Gew.-% Polybutadien. Das gewichtsmittlere Molekulargewicht des ungepfropften SAN-Polymer-Anteils (GPC gemäß ASTM-Verfahren D 3536-76) betrug 80.000 bzw. 100.000 g/mol. Das ABS-Polymer wird durch herkömmliche Koagulation, Filtration und Waschung aus der Emulsion gewonnen. Das gepfropfte Polybutadien weist eine mittlere Teilchengröße von 0,3 bis 0,2 μm auf, gemessen als d50-Wert durch Photonenkorrelationsspektroskopie unter Verwendung eines "Brookhaven Instrument Company BI-90 Particle Size".
  • ABS-3 – hergestellt durch Pfropfsuspensionspolymerisation von Styrol und Acrylnitril in einem Gewichtsverhältnis von 82:28 in Gegenwart von Polybutadien.
  • ABS-3 enthält 14 Gew.-% Polybutadien. Das durch GPC bestimmte gewichtsmittlere Molekulargewicht des freien SAN im Styrol/Acrylnitril-Pfropfpolymer betrug 110.000 g/mol, und das gepfropfte Polybutadien wies eine mittlere Teilchengröße von 0,8 μm auf.
  • SAN-1 – Copolymer von Styrol mit Acrylnitril, hergestellt durch kontinuierliche Blockpolymerisation. Das Copolymer enthält 75,5 Gew.-% Styrol und 24,5 Gew.-% Acrylnitril.
  • Jede dieser als Beispiel angeführten Zusammensetzungen enthielt 0,2 Teile Butylstearat pro 100 Gewichtsteile Harz aus A, B, C und D zusammen.
  • Durch ein Extrusionsverfahren wurden die Komponente der Polymermischungen der einzelnen Beispiele physikalisch vermischt. Dies wurde in einem 34-mm-Doppelschneckenextruder von Leistritz durchgeführt (Schnecke: L:D = 24:1; 250 Umdrehungen pro Minute; bei 260 °C). Ein handelsübliches Antioxidans, das im vorliegenden Kontext nicht entscheidend ist, wurde in einer Menge von 0,1 Gew.-% zur Zusammensetzung zugesetzt. Die Formungstemperatur betrug 260 °C. Das extrudierte Material wird durch ein Wasserbad geführt und pelletiert.
  • Das pelletierte Material wird dann zu Proben für Testzwecke spritzgegossen.
  • Das Stromlosplattieren erfolgte nach dem nachstehend beschriebenen Verfahren:
    Proben, die auf ihre Ablösefestigkeit getestet wurden, wurden auf folgende Weise hergestellt:
    Chromsäure/Schwefelsäure-Ätzung 10 Minuten bei 68 °C
    Totspülung 1 Minute
    Spülung mit kaltem Wasser 2 Minuten
    Neutralisator – Shipley PM 954 4 Minuten bei 40 °C
    Spülung mit kaltem Wasser 1 Minute
    Aktivator – MacDermid D-34 C 4 Minuten bei 40 °C
    Spülung mit kaltem Wasser 1 Minute
    Beschleuniger – Shipley PM 964 2 Minuten bei 52 °C
    Spülung mit kaltem Wasser 1 Minute
    Stromlosplattierkupfer – Shipley 251 10 Minuten bei 40 °C
    Spülung mit kaltem Wasser
    Kupfer-Zwischenschicht 3 Minuten bei 1 Volt und 28 °C
    3 Minuten bei 2 Volt
    2 Minuten bei 3 Volt
    Saures Kupfer 120 Minuten bei 40 A/ft2 und 28 °C
  • Die Haftung des Überzugs wurde gemäß dem ASTM-Verfahren B533-85 gemessen, und die Vicat-Temperatur wurde gemäß dem im ASTM-Standard 1525 beschriebenen Verfahren gemessen.
  • Die nachstehend angeführten Beispiele illustrieren die Haftung des Überzugs und das Wärmeverhalten.
  • In Beispiel 1 (Vergleich) (nicht erfindungsgemäß) ist die Hitzebeständigkeit, bestimmt als Vicat-Temperatur, sehr hoch, die Haftung des Überzugs jedoch sehr gering. In Beispiel 5 (Vergleich) (nicht erfindungsgemäß) ist die Haftung sehr gut, die Hitzebeständigkeit jedoch unannehmbar niedrig. Die Beispiele 2 und 4 zeigen die Erfindung, wobei sowohl die Hitzebeständigkeit als auch die Haftung verbessert sind.
  • Figure 00170001

Claims (7)

  1. Thermoplastische Formmasse, umfassend A) 51 bis 90 Gewichtsteile eines aromatischen Polycarbonats; B) eine Menge von bis zu 30 Gewichtsteilen eines kautschukfreien Vinyl-Copolymers aus 50 bis 99 Prozent B.1 und 1 bis 50 Prozent B.2, wobei sich die Prozentwerte auf das Gewicht des Copolymers beziehen, worin B.1 zumindest ein aus der aus Styrol, α-Methylstyrol, kernsubstituiertem Styrol und Methylmethacrylat bestehenden Gruppe ausgewähltes Element ist und worin B.2 zumindest ein aus der aus Acrylnitril, Methylmethacrylat, Maleinsäureanhydrid, N-Alkyl-substituiertem Maleinimid und N-Aryl-substituiertem Maleinimid bestehenden Gruppe ausgewähltes Element ist; C) 5 bis 30 Gewichtsteile eines ersten Pfropfpolymers, das 10 bis 90 Prozent einer ersten Pfropfphase C.1 und 10 bis 90 Prozent einer ersten Pfropfgrundlage C.2 umfasst, wobei sich die Prozentwerte auf das Gewicht des ersten Pfropfpolymers beziehen, worin die erste Pfropfphase C.1 C1.1 50 bis 99 Prozent, bezogen auf das Gewicht der ersten Pfropfphase, zumindest eines aus der aus Styrol, α-Methylstyrol, kernsubstituiertem Styrol, C1-8-Alkylmethacrylat und C1-8-Alkylacrylat bestehenden Gruppe ausgewählten Elements und C.1.2 1 bis 50 Prozent, bezogen auf das Gewicht der ersten Pfropfphase, zumindest eines aus der aus Acrylnitril, Methacrylnitril, Alkylmethacrylat, C1-8-Alkylacrylat, Maleinsäureanhydrid, alkylsubstituiertem Maleinimid und Phenyl-N-substituiertem Maleinimid bestehenden Gruppe ausgewählten Elements umfasst und worin die erste Pfropfgrundlage ein vernetztes, partikuläres Elastomer umfasst, das aus der aus Butadien und Copolymeren von Butadien mit anderen ethylenisch ungesättigten Monomeren bestehenden Gruppe ausgewählt ist und einen mittleren Teilchendurchmesser (d50-Wert) von 0,05 bis 0,5 μm aufweist; D) 1 bis 15 Gewichtsteile eines zweiten Pfropfpolymers, das 78 bis 95 Prozent einer zweiten Pfropfphase D.1 und 5 bis 22 Prozent einer zweiten Pfropfgrundlage D.2 umfasst, wobei sich die Prozentwerte auf das Gewicht des zweiten Pfropfpolymers beziehen, worin die zweite Pfropfphase D.1 D.1.1 65 bis 85 Prozent, bezogen auf das Gewicht der zweiten Pfropfphase, zumindest eines aus der aus Styrol, α-Methylstyrol, kernsubstituiertem Styrol, Alkylmethacrylat und Alkylacrylat bestehenden Gruppe ausgewählten Elements und D.1.2 15 bis 35 Prozent, bezogen auf das Gewicht der zweiten Pfropfphase, zumindest eines aus der aus Acrylnitril, Methacrylnitril, Alkylmethacrylat, Alkylacrylat, Maleinsäureanhydrid, alkylsubstituiertem Maleinimid und Phenyl-N-substituiertem Maleinimid bestehenden Gruppe ausgewählten Elements umfasst und worin die zweite Pfropfgrundlage ein nichtvernetztes Elastomer umfasst, das aus der aus Polybutadien und Copolymeren von Butadien mit zumindest einem Element, das aus der aus Styrol, Isopren und Alkylacrylat bestehenden Gruppe ausgewählt ist, bestehenden Gruppe ausgewählt ist und ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 50.000 bis 250.000 g/mol aufweist, und das zweite Pfropfpolymer einen gewichtsmittleren Teilchendurchmesser von 0,6 bis 20 μm aufweist; worin die Summe aus A) + B) + C) + D) 100 Gewichtsteile Harz ergibt und E) 0,1 bis 4 Teile pro 100 Gewichtsteile Harz eines Esters einer hochmolekularen Fettsäure mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 300 bis 5000 g/mol und einem Schmelzpunkt unter 400 °C.
  2. Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, worin Komponente A in einer Menge von 55 bis 85 Gewichtsteilen, Komponente B in einer Menge von 2 bis 20 Gewichtsteilen, Komponente C in einer Menge von 10 bis 30 Gewichtsteilen, Komponente D in einer Menge von 2 bis 10 Gewichtsteilen und Komponente E in einer Menge von 0,2 bis 3 Gewichtsteilen vorhanden ist.
  3. Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, worin die Komponenten in den folgenden Mengen vorhanden sind: Komponente A – 65 bis 80 Gewichtsteile, Komponente B – 2 bis 5 Gewichtsteile, Komponente C – 10 bis 25 Gewichtsteile, Komponente D – 2 bis 10 Gewichtsteile und Komponente – 0,2 bis 3 Gewichtsteile.
  4. Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, worin die mittlere Teilchengröße (d50) der Komponente C etwa 0,1 bis 0,4 μm beträgt.
  5. Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, worin die gewichtsmittlere Teilchengröße der Komponente D 0,6 bis 5 μm beträgt.
  6. Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, worin die gewichtsmittlere Teilchengröße der Komponente D 0,6 bis 1,6 μm beträgt.
  7. Thermoplastisch geformter Gegenstand, umfassend die Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei zumindest ein Teil seiner Oberfläche mit einem stromlos aufgebrachten Metall beschichtet ist.
DE69929521T 1998-06-17 1999-06-15 Thermoplastische formmassen mit verbesserter plattierbarkeit Expired - Fee Related DE69929521T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9881798A 1998-06-17 1998-06-17
US98817 1998-06-17
PCT/US1999/013469 WO1999065991A1 (en) 1998-06-17 1999-06-15 Thermoplastic molding compositions having improved plateability

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69929521D1 DE69929521D1 (de) 2006-04-06
DE69929521T2 true DE69929521T2 (de) 2006-07-27

Family

ID=22271046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69929521T Expired - Fee Related DE69929521T2 (de) 1998-06-17 1999-06-15 Thermoplastische formmassen mit verbesserter plattierbarkeit

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6503628B1 (de)
EP (1) EP1090071B1 (de)
JP (1) JP2002518539A (de)
CN (1) CN1149262C (de)
AR (1) AR019685A1 (de)
AU (1) AU4567899A (de)
BR (1) BR9911272A (de)
CA (1) CA2334998C (de)
DE (1) DE69929521T2 (de)
ES (1) ES2255277T3 (de)
HK (1) HK1038938A1 (de)
TW (1) TWI230726B (de)
WO (1) WO1999065991A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6326429B1 (en) * 1999-08-04 2001-12-04 Pcc Structurals, Inc. Polymeric organic carbonate materials useful as fillers for investment casting waxes
JP4272153B2 (ja) * 2002-07-29 2009-06-03 バイエル・マテリアルサイエンス・アクチェンゲゼルシャフト 防炎ポリカーボネート成形組成物
CN100363424C (zh) * 2003-03-10 2008-01-23 三菱丽阳株式会社 热塑性树脂组合物
DE102004022540A1 (de) * 2004-05-05 2005-12-08 Röhm GmbH & Co. KG Formmasse für Formkörper mit hoher Witterungsbeständigkeit
DE102005018472A1 (de) * 2005-04-21 2006-10-26 Bayer Materialscience Ag Polycarbonat-Formmassen
DE102005058836A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Bayer Materialscience Ag Polycarbonat-Formmassen
US20110159293A1 (en) * 2009-12-31 2011-06-30 Cheil Industries Inc. Polycarbonate Resin Composition and Molded Product Using the Same
EP2603558B1 (de) 2010-08-09 2015-04-15 Styrolution Europe GmbH Thermoplastische formgebungszusammensetzungen mit verbesserter anhaftung einer galvanisierten metallschicht
KR101453772B1 (ko) * 2010-10-22 2014-10-21 제일모직 주식회사 폴리카보네이트 수지 조성물 및 이를 이용한 성형품
EP2652035B1 (de) 2010-12-16 2024-03-27 INEOS Styrolution Europe GmbH Thermoplastische formungszusammensetzungen für metallplattierte artikel mit verbessertem widerstand gegen wiederholte schlageinwirkung
US9085687B2 (en) * 2012-02-03 2015-07-21 Sabic Global Technologies B.V. Polycarbonate blends having improved electroplate adhesion
EP2647669A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-09 Bayer MaterialScience AG Schlagzähmodifizierte Polycarbonat-Zusammensetzungen zur vereinfachten Herstellung von tieftemperaturzähen Bauteilen mit hochglänzenden und matten Bauteilabschnitten
ES2753375T3 (es) * 2014-04-25 2020-04-08 Ineos Styrolution Group Gmbh Combinación de polímero para chapado metálico
AU2016233335B2 (en) 2015-03-17 2021-03-25 President And Fellows Of Harvard College Automated membrane fabrication system
KR101764903B1 (ko) * 2015-12-30 2017-08-04 금호석유화학 주식회사 도금 특성이 우수한 친환경 열가소성 수지 조성물
AU2017100888B4 (en) * 2016-06-30 2018-03-22 Ptt Global Chemical Public Company Limited Polycarbonate composition with improved mechanical properties
JP6270927B2 (ja) 2016-07-08 2018-01-31 日本エイアンドエル株式会社 めっき用樹脂組成物及びめっき成形品
KR102172092B1 (ko) * 2017-09-19 2020-10-30 주식회사 엘지화학 열가소성 수지 조성물, 이의 제조방법 및 성형품
KR102117741B1 (ko) 2017-12-31 2020-06-01 롯데첨단소재(주) 도금용 열가소성 수지 조성물
EP3632938B1 (de) * 2018-10-05 2023-05-03 Trinseo Europe GmbH Vinyliden-substituiertes aromatisches monomer und cyclische (meth)acrylatesterpolymere
CN110804295B (zh) * 2019-10-15 2023-03-28 金发科技股份有限公司 一种聚碳酸酯组合物及其制备方法与应用

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130177A (en) 1961-03-24 1964-04-21 Borg Warner Blends of polycarbonates with polybutadiene, styrene, acrylonitrile graft copolymers
US3162695A (en) 1961-06-26 1964-12-22 Borg Warner Blends of polycarbonates with butadiene-styrene, methyl methacrylate, styrene graft copolymer
ZA6807675B (de) 1968-11-22
JPS5111142B2 (de) 1971-10-06 1976-04-09
DE2420358B2 (de) * 1974-04-26 1980-02-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Formmassen
US4125649A (en) 1975-05-27 1978-11-14 Crown City Plating Pre-etch conditioning of polysulfone and other polymers for electroless plating
US4272584A (en) * 1979-10-16 1981-06-09 Borg-Warner Corporation Platable high heat ABS resins and plated articles made therefrom
US4408000A (en) * 1981-06-15 1983-10-04 General Electric Company Compositions comprising thermoplastic resin, mold release agent and long chained fatty acid
US4419492A (en) * 1981-08-06 1983-12-06 Monsanto Company Process for preparing ABS polymeric polyblends
EP0074112B2 (de) * 1981-09-09 1993-06-23 Sumitomo Naugatuck Co., Ltd. Thermoplastische Masse
NL8105437A (nl) * 1981-12-02 1983-07-01 Stamicarbon Polymeercompositie.
US4472554A (en) * 1982-07-26 1984-09-18 Mobay Chemical Corporation Polycarbonate ABS blends of improved impact strength
US4466912A (en) * 1982-09-30 1984-08-21 Mobay Chemical Corporation Conductive thermoplastic compositions
US4847153A (en) * 1983-07-13 1989-07-11 Mobay Corporation Metal plated molded compositions containing polycarbonate and a certain ABS resin
JPS61155445A (ja) * 1984-12-27 1986-07-15 Mitsubishi Rayon Co Ltd 熱可塑性樹脂組成物
DE3615607A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Basf Ag Thermoplastische formmasse auf basis von polycarbonat, asa und vinylaromaten/an enthaltenden copolymerisaten
US4828921A (en) 1986-10-17 1989-05-09 Mobay Corporation Polycarbonate molding compositions
JPS63112654A (ja) * 1986-10-29 1988-05-17 Mitsubishi Rayon Co Ltd 熱可塑性樹脂組成物
DE3707360A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Bayer Ag Thermoplastische formmassen
DE3808839A1 (de) * 1988-03-17 1989-10-05 Bayer Ag Thermoplastische formmassen enthaltend spezielle copolymere
DE3819081A1 (de) * 1988-06-04 1989-12-07 Bayer Ag Flammwidrige, schlagzaehe polycarbonat-formmassen
CA1333138C (en) * 1988-09-22 1994-11-22 Ronald L. Price Article molded from a polycarbonate composition having improved platability
US5087524A (en) * 1988-09-22 1992-02-11 Mobay Corporation Article molded from a polycarbonate composition having improved platability
DE3914946A1 (de) * 1989-05-06 1990-11-08 Bayer Ag Polycarbonat-formmassen
DE3939046A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Basf Ag Thermoplastische formmassen mit hoher kaeltezaehigkeit
US5270387A (en) * 1990-01-02 1993-12-14 The Dow Chemical Company High heat styrenic copolymer blends having improved tensile properties
DE4014419A1 (de) * 1990-05-05 1991-11-07 Bayer Ag Polycarbonat-abs-formmassen
DE4122871A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-04 Bayer Ag Abs-formmassen
DE4216758A1 (de) * 1992-05-21 1993-11-25 Bayer Ag Polycarbonat-ABS-Formmassen
DE4425620A1 (de) * 1994-07-20 1996-01-25 Bayer Ag Schlagzähmodifizierte Formmassen auf Basis Polyisobutylen-haltigem Polycarbonat
DE4434965A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Bayer Ag Polycarbonat-Formmassen mit verbesserter Zähigkeit
JP3517996B2 (ja) * 1994-11-10 2004-04-12 日立化成工業株式会社 アディティブ法プリント配線板用接着剤
JP3429389B2 (ja) * 1995-04-04 2003-07-22 日本ジーイープラスチックス株式会社 無電解メッキ用樹脂組成物

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999065991A1 (en) 1999-12-23
AR019685A1 (es) 2002-03-13
CN1305512A (zh) 2001-07-25
HK1038938A1 (zh) 2002-04-04
DE69929521D1 (de) 2006-04-06
EP1090071A1 (de) 2001-04-11
AU4567899A (en) 2000-01-05
TWI230726B (en) 2005-04-11
ES2255277T3 (es) 2006-06-16
EP1090071B1 (de) 2006-01-18
CA2334998A1 (en) 1999-12-23
BR9911272A (pt) 2001-03-13
US6503628B1 (en) 2003-01-07
CA2334998C (en) 2010-02-16
CN1149262C (zh) 2004-05-12
JP2002518539A (ja) 2002-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69929521T2 (de) Thermoplastische formmassen mit verbesserter plattierbarkeit
EP0023291B1 (de) Stabilisierte thermoplastische Formmassen auf Basis von Polycarbonaten, ABS-Polymeren und Phosphiten
EP0576950B1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2329585C2 (de) Polycarbonat-Formmassen
EP0158931B1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis von Polycarbonat-Pfropfpolymerisat-Gemischen
DE3245467C2 (de) Polycarbonat-Formmasse
DE2653143A1 (de) Thermoplastische formmassen
DE69920200T2 (de) Kompatibilisierte abs-polycarbonat-formmasse
DE69325117T2 (de) Flammhemmende Polycarbonat-ABS Mischungen mit schwachem Glanz
DE69636341T2 (de) Polycarbonatharzzusammensetzung
DE3735754A1 (de) Thermoplastische formmasse, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
EP0401629B1 (de) Hochwärmeformbeständige Polycarbonat/ABS-Mischungen
DE19926622A1 (de) Thermoplastische Formmassen
EP3774955B1 (de) Zusammensetzung und thermoplastische formmasse zur herstellung von formkörpern mit erhöhtem glanz
DE2717165A1 (de) Thermoplastische formmassen aus polycarbonaten und abs-polymerisaten
DE4000173A1 (de) Waermeformbestaendige, gut verarbeitbare und thermostabile polycarbonat-formmassen
EP0114605A2 (de) Thermoplastische Formmassen
EP0174503A1 (de) Acrylnitrilfreie Blends aus Polycarbonat, Methylmethacrylat, Pfropfkautschuk und einem Terpolymerisatharz
EP0173146B1 (de) Acrylnitrilfreie polycarbonat blends
DE60035190T2 (de) Witterungsbeständige formmasse mit verbessertem oberflächenaussehen
DE69200186T2 (de) Pigmentierte Polycarbonatzusammensetzung mit hoher Schlagzähigkeit und gutem Aussehen.
DE69328581T2 (de) Polycarbonat-ABS-Mischungen mit schwachem Glanz
EP0176811B1 (de) Neue Stabilisatoren für ABS-Kunststoffe und ABS-Legierungen
DE4213098A1 (de) Flammhemmende polycarbonat-zusammensetzung mit verbesserter schlagzaehigkeit
EP1322705A1 (de) Additivmischungen für die verwendung in vinylaromatischen harzmischungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee